Forstmehren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2010 um 20:44 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (→‎Sehenswürdigkeiten: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Forstmehren
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Forstmehren hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 42′ N, 7° 32′ OKoordinaten: 50° 42′ N, 7° 32′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Altenkirchen (Westerwald)
Höhe: 242 m ü. NHN
Fläche: 1,61 km2
Einwohner: 147 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57635
Vorwahl: 02686
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 035
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Website: www.vg-altenkirchen.de
Ortsbürgermeister: Erhard Burmester
Lage der Ortsgemeinde Forstmehren im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte
Blick über Forstmehren

Forstmehren ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen an.

Geographische Lage

Forstmehren liegt am Mehrbach, etwa zwei Kilometer südwestlich von Weyerbusch, und jeweils etwa einen Kilometer entfernt von der Bundesstraße 8 im Norden und der Landesstraße 267 im Osten. Weitere Nachbargemeinden sind Hasselbach im Norden, Kraam im Süden und Ersfeld im Südwesten.

Geschichte

Forstmehren wurde im Jahre 1243 als Worstmere erstmals erwähnt. Nach Unterlagen der Abtei Marienstatt dürfte zu dieser Zeit bereits eine Mühle am Ort bestanden haben. 1740 wurde eine Neue Mühle urkundlich erwähnt. 1788 bestand im Ort eine Winterschule, die von 17 Kindern besucht wurde. Der erste Ortsvorsteher, Friedrich Eichelhard, unterzeichnete gemeinsam mit dem Amtsinhaber der Bürgermeisterei Weyerbusch, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ein bis heute erhaltenes Sitzungsprotokoll. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Forstmehren teilweise zerstört. In einem Wald in Richtung auf Weyerbusch befanden sich mehrere V2-Stellungen im Bau.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

  • 1815: 096
  • 1835: 131
  • 1871: 117
  • 1905: 127
  • 1939: 118
  • 1950: 134
  • 1961: 140
  • 1970: 138
  • 1987: 132
  • 2000: 178

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Forstmehren besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sehenswürdigkeiten

Die Forstmehrener Mühle, seit 1952 außer Betrieb, ist eine frühere Bannmühle und heute in Privatbesitz.

Siehe auch:

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Ort verfügt über drei landwirtschaftliche Erwerbsbetriebe, mehrere Gewerbebetriebe, einen Islandpferdehof und seit 1999 wieder über eine Gastwirtschaft.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger
  • Heinrich Baum (seit 2000), langjähriges Ratsmitglied und Beigeordneter, Ehrenbürger von Forstmehren
Mit dem Ort verbundene Personen
  • Ebrahim Berdjas, Künstler und Grafikdesigner

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz