„In aller Freundschaft“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 93.206.241.184 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von KingsBerry90 wiederhergestellt
Zeile 367: Zeile 367:
* 2005 [[Quotenmeter]] in der Kategorie ''Bester Nebendarsteller einer Serie''
* 2005 [[Quotenmeter]] in der Kategorie ''Bester Nebendarsteller einer Serie''
* 2005 [[Quotenmeter]] in der Kategorie ''Beste Nebendarstellerin einer Serie''
* 2005 [[Quotenmeter]] in der Kategorie ''Beste Nebendarstellerin einer Serie''

Hallo


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 4. Januar 2011, 19:16 Uhr

Fernsehserie
Episodenliste

In aller Freundschaft ist der Titel einer im Ersten laufenden Fernsehserie, die sich um die Belegschaft des Krankenhauses „Sachsenklinik“ in Leipzig dreht.

Allgemeines

Die Serie wird im Auftrag der ARD-Tochter Degeto von der Saxonia Media Filmproduktion GmbH Leipzig produziert. Start der Serie war am 26. Oktober 1998. Mittlerweile wurden über 501 Episoden in 13 Staffeln produziert.

Konzentrierte sich die Serie zu Beginn zunächst auf die drei miteinander befreundeten Hauptcharaktere Dr. Roland Heilmann, Maja Dietz und Dr. Achim Kreutzer, wird die Handlung heute in zunehmendem Maße durch eine größere Stammbesetzung von ca. 15–18 wiederkehrenden Rollen getragen.

Die Rollen in der Serie sind größtenteils mit Schauspielern besetzt, die schon in der DDR im Kino und Fernsehen zu sehen waren. Auch hinter der Kamera fanden viele schon bei der DEFA und dem Fernsehen der DDR beschäftigte Personen Arbeit. So finden sich die Regisseure Jürgen Brauer, Bernhard Stephan, Celino Bleiweiß, Klaus Gendries, Peter Vogel und Peter Hill, Kameramann Jürgen Heimlich über die Kostümbildnerin Christine Zartmann bis hin zum Ausstatter Rolf Donath.

Obwohl die Serie in Sachsen spielt, tritt der sächsische Dialekt praktisch nicht in Erscheinung, nur die für einen kurzen Zeitraum eingeführte Figur des Hausmeisters Wolf (Tom Pauls) legte die typische Mundart an den Tag. Die ARD begründet die Dialektfreiheit mit einer besseren Vermarktbarkeit der Serie.

Die Schauspieler Elisabeth Volkmann, Brigitte Mira, Hans Clarin, Günter Pfitzmann, Fred Delmare und Horst Drinda hatten in dieser Serie ihre letzten Fernsehrollen.

Darsteller

Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rollenname Rolle Folgen Jahre
Thomas Rühmann Dr. Roland Heilmann Chefarzt der Chirurgie, stellvertretender Ärztlicher Direktor, Ehemann von Pia Heilmann 1– 1998–
Maren Gilzer Yvonne Habermann stellvertretende Oberschwester der Chirurgischen Station 1– 1998–
Jutta Kammann Ingrid Rischke Oberschwester der Chirurgischen Station, Lebensgefährtin von Prof. Dr. Gernot Simoni, 1– 1998–
Dieter Bellmann Prof. Dr. Gernot Simoni Ärztlicher Direktor, Lebensgefährte von Ingrid Rischke 1– 1998–
Hendrikje Fitz Pia Heilmann, geb. Steinbach Auszubildende zur Physiotherapeutin, Ehefrau von Dr. Roland Heilmann 1– 1998–
Ursula Karusseit Charlotte Gauß Pächterin der Cafeteria, Ehefrau von Otto Stein, Witwe von Friedrich Steinbach 1– 1998–
Alexa Maria Surholt Sarah Marquardt Verwaltungsdirektorin, Mutter von Bastian Marquardt 1– 1998–
Andrea-Kathrin Loewig Dr. Kathrin Globisch Oberärztin der Anästhesie und Chirurgie 41– 1999–
Uta Schorn Barbara Grigoleit Sekretärin der Klinikleitung 53– 1999–
Arzu Bazman Arzu Ritter Schwester der Chirurgischen Station, Ehefrau von Dr. Philipp Brentano 90– 2001–
Thomas Koch Dr. Philipp Brentano Facharzt der Chirurgie, Ehemann von Arzu Ritter 104– 2001–
Cheryl Shepard Dr. Elena Eichhorn Fachärztin der Plastischen Chirurgie, in Facharztausbildung Urologie, Freundin von Dr. Martin Stein 171– 2003–
Bernhard Bettermann Dr. Martin Stein Oberarzt der Chirurgie, Freund von Dr. Elena Eichhorn, Sohn von Otto Stein 299– 2006–
Rolf Becker Otto Stein Mitarbeiter in der Cafeteria, Ehemann von Charlotte Gauß, Vater von Martin Stein 300– 2006–
Udo Schenk Dr. Rolf Kaminski Belegarzt, Facharzt der Urologie 338– 2007–
Michael Trischan Hans-Peter Brenner Krankenpfleger der Chirurgischen Station und Medizinstudent 376– 2007–

Ehemalige Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.

Schauspieler Rollenname Rolle Folgen Jahre
Matthias Koeberlin Sebastian Maier #1 Sohn von Dr. Achim Kreutzer 2–36 1998–1999
Joachim Kretzer Dr. Achim Kreutzer #1 Facharzt der Chirurgie 1–39 1998–1999
Gunter Schoß Dr. Thomas Straub Chefarzt der Gynäkologie 22–39 1999
Ina Rudolph Dr. Marianne „Maia“ Dietz † Oberärztin der Anästhesie 1–51 1998–1999
Tao Li Ma Tina Wallbert Schwester der chirurgischen Station 1–86 1998–2000
Axel Wandtke Dr. Emanuel Barach Oberarzt der Inneren Medizin 1–103 1998−2001
Holger Daemgen Dr. Achim Kreutzer #2 Oberarzt der Chirurgie 46–124 1999–2001
Stephen Dürr Vladi Nemetz † Pfleger der chirurgischen Station und Medizinstudent, Vater von Jonas Heilmann 1–282 1998–2005
Alissa Jung Alina Heilmann † Tochter von Pia und Dr. Roland Heilmann, Halbschwester von Lisa Schroth, Mutter von Jonas Heilmann, Auszubildende Flugsicherung 1–132
230–231
281–282
1998–2002
2004
2005
Fred Delmare Friedrich Steinbach † Mitarbeiter in der Cafeteria, Ehemann von Charlotte, Großvater von Alina und Jakob sowie Urgroßvater von Jonas 25–296 1999–2006
Johannes Steck Dr. Achim Kreutzer #3 Oberarzt der Chirurgie 125–297
373–374
2002–2006
2007
Steve Wrzesniowski Sebastian Maier #2 Zivildienstleistender im Pflegebereich der chirurgischen Station, Sohn von Dr. Achim Kreutzer 292–374 2006–2007
Denise Zich Dr. Isabel Dahl Fachärztin der Chirurgie, in Facharztausbildung Gynäkologie 463–499 2010

Nebendarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rollenname Rolle Folgen Jahre
Karsten Kühn Jakob Heilmann Sohn von Pia und Dr. Roland Heilmann, Bruder von Alina Heilmann, Onkel von Jonas Heilmann, Halbbruder von Lisa Schroth 1– 1998–
Gert Gütschow Prof. Dr. Günther Keller Ehemann von Bertha Finke, Kollege und Freund von Prof. Dr. Simoni (38)
55, 71
114
134–135, 144
208, 227
257, 288
294, 303, 313
(1999)
2000
2001
2002
2004
2005
2006
Heidemarie Wenzel Eva Globisch Mutter von Dr. Kathrin Globisch 58, 62
271–272
298–301, 318, 324–326
471
2000
2005
2006
2010
Lutz Schäfer Dr. Christian Schäfer Notarzt 178– 2003–
Doris Kunstmann Hildegard Marquardt Mutter von Sarah Marquardt 214
415
425–426
2004
2008
2009
Barbara Schöne Bertha Finke Ehefrau von Prof. Dr. Keller 251, 288–289
303, 313
2005
2006
Anthony Petrifke Jonas Heilmann Enkel von Pia und Dr. Roland Heilmann, Sohn von Alina Heilmann und Vladi Nemetz, Neffe von Jakob Heilmann und Lisa Schroth 281– 2005–
Moritz Lindbergh Steffen Frahm Gesundheitsdezernent, ehemaliger Lebensgefährte von Schwester Yvonne 313– 2006–
Johann Lukas Sickert Bastian Marquardt Sohn von Sarah Marquardt, Freund von Jonas Heilmann 334– 2007–
Daniel Krauss Fabian Althaus Sohn von Dr. Rolf Kaminski 370
403
481
2007
2008
2010
Astrid M. Fünderich Katja Marquardt Schwester von Sarah Marquardt 371
415
425–426
2007
2008
2009
Ella Zirzow Lisa Schroth Tochter von Dr. Roland Heilmann und Christina Buchmann, Tante von Jonas Heilmann, Halbschwester von Alina und Jakob Heilmann 388– 2008–
Christoph Kottenkamp Thomas Jansen Physiotherapeut, Ausbilder von Pia Heilmann 465– 2010–

Ehemalige Nebendarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.

Schauspieler Rollenname Rolle Folgen Jahre
Martin Halm Nicolas Claasen Pianist und Ex-Freund von Dr. Maia Dietz 1–17 1998–1999
Nick Uhlemann Lukas Globisch #1 Sohn von Dr. Kathrin Globisch 42–91 1999–2001
Volker Lechtenbrink Dr. Christoph Hartmann Belegarzt, Facharzt für Gynäkologie 155−157 2002
Andreas Herder Florian Posch † Pilot; bis zu seinem Tod mit Dr. Kathrin Globisch liiert 165–169
202–203
2003
Jan Draeger Lukas Globisch #2 Sohn von Dr. Kathrin Globisch 125–275 2002–2005
Alma Leiberg Rebecca Simoni #2 Assistentin in der Verwaltung, Tochter von Gernot Simoni 307–309 2006
Robert Giggenbach Paul Andermatt Ex-Lebensgefährte von Dr. Kathrin Globisch 324–327 2006
Tom Pauls Ottmar Wolf ehemaliger Hausmeister der Sachsenklinik 253–330 2005–2006
Stefan Gubser Valentin Hoppe Ex-Freund von Elena Eichhorn 367−368
378, 381
2007
2008
Georges Claisse Gerald Fresemann Ex-Verlobter von Barbara Grigoleit 382–414 2008
Monika Lennartz Luise Brenner Mutter von Hans-Peter Brenner 376
402
419
2007
2008
2009
Iris Böhm Dr. Christina Buchmann † ehemalige Psychotherapeutin, Mutter von Lisa Schroth 84–85
388–425
2000
2008–2009
Till Demtrøder Benjamin Wittenberg † ehemaliger Rechtsanwalt, Bräutigam von Sarah Marquardt 419–426 2009
Kristian Kiehling Dr. David Engel ehemaliger Facharzt der Chirurgie 433–437 2009
Anna Kubin Carola Cleven Ex-Freundin von Dr. Philipp Brentano 445–447 2009
Sandra S. Leonhard Caro Strehle ehemalige Freundin von Jakob Heilmann 438, 449, 453
478
2009
2010
Claudia Wenzel Dr. Vera Bader ehemalige Verwaltungsleiterin der Sachsenklinik, arbeitete später im Institut für Regenerative Forschung 397–404
454–459
468–472, 484–486
2008
2009
2010
Klaus Schindler Prof. Dr. Gunter Mensing † ehemaliger Schulfreund von Dr. Heilmann; arbeitete im Institut für Regenerative Forschung 455, 458
468–472, 483–486
2009
2010
Dirk Schoedon Udo von Wackerstein Vertreter, Verkäufer, Kellner im Charlotto, Standesbeamter 214, 223, 232
261, 277
300
355
380
489
2004
2005
2006
2007
2008
2010
Luca Zamperoni Freddi Kerr Koch, ehemaliger Mitbewohner von Dr. Kathrin Globisch 390–452
464–491
2008–2009
2010
Henriette Zimmeck Marie Stein Tochter von Dr. Martin Stein und Valerie Stein † 311−397
418, 443
461, 489, 496
2006−2008
2009
2010

Gaststars

Sortiert nach der Reihenfolge des Gastauftritts.

Staffeln[1]

Staffel Folgen Dreharbeiten Erstausstrahlung Zuschauer Marktanteil[2]
1 1–36 22. Juni 1998 bis 31. März 1999 26. Oktober 1998 bis 9. August 1999 2,75 Mio. 11,20 %
2 37–69 6. Mai 1999 bis 4. Februar 2000 16. August 1999 bis 15. Mai 2000 3,13 Mio. 11,90 %
3 70–88 7. Februar 2000 bis 27. Juni 2000 21. August 2000 bis 15. Januar 2001 3,53 Mio. 12,60 %
4 89–124 11. September 2000 bis 18. Juni 2001 22. Januar 2001 bis 25. Juni 2001
3. September 2001 bis 17. Dezember 2001
3,52 Mio. 13,39 %
5 125–164 24. September 2001 bis 14. August 2002 8. Januar 2002 bis 2. Juli 2002
20. August 2002 bis 17. Dezember 2002
4,38 Mio. 14,82 %
6 165–207 23. September 2002 bis 8. September 2003 7. Januar 2003 bis 8. Juli 2003
12. August 2003 bis 16. Dezember 2003
5,27 Mio. 17,44 %
7 208–249 22. September 2003 bis August 2004 6. Januar 2004 bis 20. Juli 2004
7. September 2004 bis 14. Dezember 2004
5,84 Mio. 19,20 %
8 250–291 23. September 2004 bis 24. August 2005 4. Januar 2005 bis 9. August 2005
4. Oktober 2005 bis 20. Dezember 2005
5,93 Mio. 18,45 %
9 292–333 24. September 2005 bis 7. August 2006 3. Januar 2006 bis 9. Januar 2007 5,91 Mio. 18,50 %
10 334–375 25. September 2006 bis 10. August 2007 16. Januar 2007 bis 11. Dezember 2007
11 376–417 24. September 2007 bis 7. August 2008 11. Dezember 2007 bis 16. Dezember 2008
12 418–459 22. September 2008 bis 7. August 2009 6. Januar 2009 bis 15. Dezember 2009 6,30 Mio. 19,65 %
13 460–501 24. September 2009 bis 6. August 2010 12. Januar 2010 bis 21. Dezember 2010 6,19 Mio. 19,50 %
14 502– ab 11. Januar 2011

Ausstrahlungsformat

Bis zur Folge 291 (Staffel 1–8) entstanden alle Aufnahmen im 4:3-Format. Seit Folge 292 (Staffel 9–heute) entstehen alle Aufnahmen im 16:9-Format. Seit Anfang 2010 mit Beginn der Staffel 13 werden die Aufnahmen zusätzlich im HD-Format ausgestrahlt.

Schauplätze

Klinkgebäude in der Media City in Leipzig

Bis zur Folge 124 entstanden die Außenaufnahmen in der Sachsenklinik Bad Lausick (ca. 35 km vom Leipziger Stadtzentrum entfernt). Bezeichnenderweise lautete die Anschrift des Filmkrankenhauses „Bad Lausicker Straße“, wie man gelegentlich bei genauem Hinsehen auf Briefköpfen erkennen kann. Die Innenaufnahmen wurden in der Messehalle 14 (ehemals Ausstellungsräume von Carl Zeiss Jena) auf dem Alten Messegelände in Leipzig gedreht.[3]

Seit der Folge 125 werden die Innenaufnahmen in den Studios 1 und 2 der Media City Leipzig in unmittelbarer Nähe zum Gelände des MDR gedreht. Seitdem dient das Gelände rund um die Media City als Drehort für die Außenaufnahmen. Die Studiogebäude in der verlängerten Steinstraße fungieren nun als „Krankenhaus“, über dem Eingang steht „Chirurgische Klinik – Haus B“. Beim vorherigen Gebäude stand „Haus A“ über dem Eingang.

Bei den Geschehnissen rund um die Fusion mit dem „Marienhospital“ am Ende der 11. Staffel fanden die Außenaufnahmen im „Marienhospital“ auf dem Gelände des Leipziger Klinikums St. Georg statt.

Kritik

Die Serie stand schon mehrfach wegen illegaler Schleichwerbung für Medikamente in der Kritik.[4] Die 300. Folge wurde von Tierschützern, der Bundestierärztekammer und Medien kritisiert, weil sie sich zu stark auf ein aktuelles Ereignis beziehe. In der Folge wird ein Junge (Chefarztenkel Jonas Heilmann) in die Sachsenklinik eingeliefert, der sich an einem Papagei mit der Vogelgrippe infiziert hatte und daran erkrankt war. Kritiker meinten, dass dies nur unnötige Angst in der Bevölkerung schüre, und forderten die Absetzung der Folge. Außerdem sei dies eine unnötige Angst, weil Hausvögel keine Gelegenheit hätten, sich mit der Vogelgrippe anzustecken. Der MDR wies die Kritik zurück. Man war sich sicher, keine Unsicherheit zu schüren.[5][6]

DVD

Bisher erschienen zwölf[7] DVD-Box-Sets von Kinowelt. Ab der 6. Staffel werden die Staffeln jeweils in zwei Boxsets (Teil 1 und Teil 2) veröffentlicht.

Außerdem ist eine Jubiläums-DVD zur Serie namens 10 Jahre – In aller Freundschaft am 28. Oktober 2008 in den Handel gekommen. Auch diese DVD wurde von Kinowelt veröffentlicht.

Staffel Folgen Erscheinungstermin
1 1–36 15. Dezember 2006
2 37–69 16. Februar 2007
3 70–88 27. April 2007
4 89–124 22. Juni 2007
5 125–164 17. August 2007
6 165–207 19. Oktober 2007
7 208–249 14. Dezember 2007
8 250–291 22. Februar 2008
9 292–333 18. April 2008
10 334–375 19. September 2008
11 376–417 17. Juli 2009
12 418–459 1. April 2010

Auszeichnungen/Nominierungen

Auszeichnungen

Nominierungen

  • 2005 Quotenmeter in der Kategorie Bester Nebendarsteller einer Serie
  • 2005 Quotenmeter in der Kategorie Beste Nebendarstellerin einer Serie

Hallo

Einzelnachweise

  1. Quotencheck: „In aller Freundschaft“. Quotenmeter.de, abgerufen am 15. Dezember 2010.
  2. http://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/fakten/1761078.html
  3. http://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/fakten/106411.html
  4. http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:%C4rzteserie-Pharma-Schleichwerbung-ARD/595260.html
  5. http://www.tagesspiegel.de/medien/archiv/07.03.2006/2394755.asp
  6. http://www.chart-radio.de/news_artikel.php3?fetchid=211495
  7. http://www.amazon.de/aller-Freundschaft-Staffel-Teil-Folgen/dp/B0034MGNNE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1270212919&sr=8-1