Italienische Euromünzen
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
Mögliche zukünftige Eurostaaten |
Ausstiegsklausel |
Die italienischen Euromünzen sind die in Italien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 1999[1] trat Italien der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.
Umlaufmünzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geprägt werden die italienischen Münzen im „Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato“ in Rom. Bereits im September 1999 wurde mit der Prägung begonnen, jedoch wurden die von 1999 bis 2002 geprägten Münzen mit dem Erstausgabejahr 2002 versehen.
Alle italienischen Euromünzen haben ein unterschiedliches Motiv, zeigen aber alle als Thema ein berühmtes Bau- oder Kunstwerk. Alle Designs enthalten die zwölf Sterne der EU, das Prägejahr und die sich überlappenden Buchstaben RI für Repubblica Italiana (Italienische Republik). Jede Münze wurde von einem anderen Künstler entworfen.[2]
Die acht Motive der italienischen Euromünzen sind:
- 1 Cent: Das Castel del Monte, ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert in Apulien, Entwurf von Eugenio Driutti.[3]
- 2 Cent: Die Mole Antonelliana, ein Turm als Symbol der Stadt Turin, Entwurf von Luciana De Simoni.[4]
- 5 Cent: Das Kolosseum in Rom, ein berühmtes antikes Bauwerk, Entwurf von Ettore Lorenzo Frapiccini.[5]
- 10 Cent: Ein Kopf aus Die Geburt der Venus von Sandro Botticelli, Entwurf von Claudia Momoni.[6]
- 20 Cent: Die Skulptur Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum von Umberto Boccioni, Entwurf von Maria Angela Cassol.[7]
- 50 Cent: Die um 165 geschaffene Reiterstatue des römischen Kaisers Marcus Aurelius mit dem Kapitolspflaster von Michelangelo, Entwurf von Roberto Mauri.[8]
- 1 Euro: Der vitruvianische Mensch, eine Zeichnung von Leonardo da Vinci, Entwurf von Laura Cretara.[9]
- 2 Euro: Porträt Dante Alighieris, Detail des 1509/10 von Raffael geschaffenen Wandfreskos „Disput über das Sakrament“ in der Stanza della Segnatura des Apostolischen Palastes,[10] Entwurf von Maria Carmela Colaneri.[11]
Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromünzen (neue Europakarte) wurde in Italien erst 2008 eingeführt.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Das Castel del Monte in Apulien |
Die Mole Antonelliana in Turin |
Das Kolosseum in Rom |
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Geburt der Venus von Botticelli |
Skulptur von Umberto Boccioni |
Reiterstatue des Kaisers Marcus Aurelius |
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
![]() |
![]() |
![]() |
Der vitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci |
Porträt Dante Alighieris von Raffael |
Sechsmal abwechselnd die Zahl 2 und ★ (ein Stern), abwechselnd aufrecht und um 180° gedreht. |
2-Euro-Gedenkmünzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: 2-Euro-Gedenkmünzen
Nr. | Bild | Ausgabedatum Bildreferenz |
Anlass | Amtsblatt Referenz |
Auflage |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
13. Dezember 2004 [12] |
Fünftes Jahrzehnt des Welternährungsprogramms | [13] [14] |
16.000.000 |
2 | ![]() |
29. Oktober 2005 [15] |
1. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages über eine Verfassung für Europa | [16] [17] |
18.000.000 |
3 | ![]() |
10. Februar 2006 [18] |
Olympische Winterspiele in Turin 2006 | [19] [20] |
40.000.000 |
4 | ![]() |
25. März 2007 [21] |
50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge Euro-13-Gemeinschaftsausgabe |
[22] [23] |
5.000.000 |
5 | ![]() |
10. Dezember 2008 [24] |
60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte | [25] [26] |
2.500.000 |
6 | ![]() |
26. März 2009 [27] |
Zehnjähriges Bestehen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Euro-16-Gemeinschaftsausgabe |
[28] [29] |
2.000.500 |
7 | ![]() |
15. Oktober 2009 [30] |
200. Geburtstag Louis Brailles | [31] [32] |
2.000.000 |
8 | ![]() |
24. September 2010 [33] |
200. Geburtstag von Camillo Benso Graf von Cavour | [34] [35] |
4.000.000 |
9 | ![]() |
22. April 2011 [36] |
150. Jahrestag der Vereinigung Italiens | [37] [38] |
10.000.000 |
10 | ![]() |
20. März 2012 [39] |
10. Jahrestag der Einführung des Euro-Bargelds Euro-17-Gemeinschaftsausgabe |
[40] [41] |
14.969.490 |
11 | ![]() |
18. Juli 2012 [42] |
100. Todestag Giovanni Pascolis | [43] [44] |
15.000.000 |
12 | ![]() |
20. Mai 2013 [45] |
200. Geburtstag Giuseppe Verdis | [46] [47] |
10.000.000 |
13 | ![]() |
25. Juli 2013 [48] |
700. Geburtstag Giovanni Boccaccios | [49] [50] |
10.000.000 |
14 | ![]() |
25. März 2014 [51] |
200 Jahre Carabinieri | [52] [53] |
6.525.000 |
15 | ![]() |
17. Juni 2014 [54] |
450. Geburtstag Galileo Galileis | [55] [56] |
6.529.820 |
16 | ![]() |
29. April 2015 [57] |
Expo 2015 in Mailand | [58] [59] |
3.554.820 |
17 | ![]() |
26. Juni 2015 [60] |
750. Geburtstag Dante Alighieris | [61] [62] |
3.515.000 |
18 | ![]() |
9. November 2015 [63] |
Dreißigjähriges Bestehen der EU-Flagge Euro-19-Gemeinschaftsausgabe |
[64] [65] |
1.005.000 |
19 | ![]() |
29. April 2016 [66] |
550. Todestag Donatellos | [67] [68] |
1.500.000 |
20 | ![]() |
16. Mai 2016 [69] |
2200. Todestag von Titus Maccius Plautus | [70] [71] |
1.500.000 |
21 | ![]() |
22. März 2017 [72] |
400. Jahrestag der Fertigstellung des Markusdoms in Venedig | [73] [74] |
1.500.000 |
22 | ![]() |
23. Juni 2017 [75] |
2000. Todestag von Titus Livius | [76] [77] |
1.500.000 |
23 | 2. Januar 2018 [78] |
70 Jahre Verfassung der Italienischen Republik | [79] [80] |
4.000.000 | |
24 | 5. März 2018 [81] |
60. Jahrestag der Gründung des Gesundheitsministeriums | [82] [83] |
3.000.000 | |
25 | 25. Januar 2019 [84] |
500. Todestag Leonardo da Vincis | [85] [86] |
3.000.000 | |
26 | 20. Januar 2020 [87] |
80. Jahrestag der Gründung des nationalen Feuerwehrkorps | [88] [89] |
3.000.000 | |
27 | 9. Juni 2020 [90] |
150. Geburtstag Maria Montessoris | [91] [92] |
3.000.000 | |
28 | 26. Januar 2021 [93] |
150. Jahrestag der Erklärung Roms zur Hauptstadt Italiens | [94] [95] |
3.000.000 | |
29 | 22. Juni 2021 [96] |
Grazie – Gesundheitsberufe | [97] | 3.000.000 | |
30 | 2022 | 35 Jahre Erasmus-Programm Euro-19-Gemeinschaftsausgabe |
Sammlermünzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
5 Euro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Material: 925er Silber – Durchmesser: 32 mm – Masse: 18 g
Thema | Ausgabedatum | Auflage | |
---|---|---|---|
Stempelglanz | Polierte Platte | ||
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 | 18. November 2003 | 35.000 | |
100 Jahre Madama Butterfly | 19. November 2003 | 13.500 | 8.000 |
Wissenschaft und Handwerk | 15. Dezember 2003 | 50.000 | 12.000 |
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion | 15. Dezember 2003 | 25.000 | 8.000 |
50 Jahre italienisches Fernsehen | 4. Oktober 2004 | 30.000 | 10.000 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Eiskunstläuferin | 15. März 2005 | 40.000 | |
85. Geburtstag Federico Fellinis | 1. Juni 2005 | 35.000 | 12.000 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Skilangläufer | 30. Juni 2005 | 35.000 | |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Skispringer | 14. November 2005 | 35.000 | |
60 Jahre Republik Italien | 1. Juni 2006 | 25.000 | 10.000 |
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Historisches Fußballfeld | 1. Juni 2006 | 25.000 | |
5 Jahre Ratifizierung des Kyoto-Protokolls | 31. Mai 2007 | 20.000 | 7.000 |
200. Geburtstag Giuseppe Garibaldis | 26. Juni 2007 | 8.000 | |
100. Geburtstag Altiero Spinellis | 12. Juli 2007 | 7.000 | |
50. Todestag Arturo Toscaninis | 3. September 2007 | 7.000 | |
30 Jahre Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung | 13. Februar 2008 | 20.000 | 5.000 |
60 Jahre Verfassung Italiens | 26. Februar 2008 | 9.000 | |
100. Geburtstag Anna Magnanis | 26. März 2008 | 9.000 | |
200. Geburtstag Antonio Meuccis | 10. April 2008 | 9.000 | |
100 Jahre Radrennen – Giro d’Italia | 15. April 2009 | 14.000 | |
Schwimmweltmeisterschaften 2009 | 8. Juni 2009 | 21.000 | 5.500 |
300 Jahre Herculaneum | 6. Juli 2009 | 9.000 | |
100 Jahre Alfa Romeo | 1. März 2010 | 17.000 | 5.000 |
100 Jahre Verband der italienischen Industrie | Mai 2010 | 7.500 | |
Italien der Künste – Kloster Santa Chiara | Juni 2010 | 7.500 | |
150 Jahre Vereinigung Italiens | 2011 | 28.000 | 5.500 |
Italien der Künste – Anagni | November 2011 | 7.000 | |
Staatsrat | November 2011 | 7.000 | |
150 Jahre Einheitlicher Währungsraum Italien | 2012 | 7.000 | |
500 Jahre Sixtinische Kapelle | 2012 | 19.000 | 7.000 |
150 Jahre Rechnungshof | 2012 | 7.000 | |
Italien der Künste – Campobasso | 2012 | 7.000 | |
150. Geburtstag Gabriele D’Annunzios | 2013 | 19.000 | 2.820 |
150. Todestag Giuseppe Gioachino Bellis | 2013 | 7.000 | |
Italien der Künste – Selinunt | 2013 | 7.000 | |
Hadriansvilla | 2013 | 7.000 | |
Italienischer Vorsitz im Rat der Europäischen Union | 2014 | 4.500 | |
Villa Lante in Bagnaia | 2014 | 5.000 | |
Italien der Künste – San Fruttuoso | 2014 | 5.000 | |
500. Todestag Donato Bramantes | 2014 | 19.000 | |
500. Geburtstag des Heiligen Philipp Neri | 2015 | 15.000 | |
100. Jahrestag des Erdbebens von Avezzano | 2015 | 5.000 | |
Boboli-Garten in Florenz | 2015 | 5.000 | |
Italien der Künste – Perugia | 2015 | 4.000 | |
150. Geburtstag Benedetto Croces | 2016 | 14.000 | |
150 Jahre Armee-Corps des Italienischen Roten Kreuzes | 2016 | 7.000 | |
Villa Cicogna-Mozzoni[98] in Bisuschio | 2016 | 4.000 | |
Italien der Künste – Recanati | 2016 | 4.000 | |
60 Jahre Römische Verträge | 2017 | 13.000 | |
200 Jahre Gefängnispolizei | 2017 | 8.000 | |
200. Geburtstag Francesco De Sanctis’ | 2017 | 3.000 | |
Italien der Künste – Trient | 2017 | 3.000 | |
60 Jahre Fiat 500 | 2017 | 4.000 | |
900 Jahre Dom zu Pisa | 2018 | 4.000 | |
70 Jahre italienische Verfassung | 2018 | 5.000 | |
Italien der Künste – Venedig | 2018 | 4.000 | |
30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer | 2019 | 6.000 | |
100. Todestag Cesare Maccaris | 2019 | 12.500 | |
100. Geburtstag Fausto Coppis | 2019 | 8.000 | |
Italien der Künste – Florenz | 2019 | 4.000 | |
50. Jahrestag der ersten Mondlandung | 2019 | 6.000 | |
150 Jahre staatlicher Rechnungshof | 2019 | 2.500 |
10 Euro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Material: 925er Silber – Durchmesser: 34 mm – Masse: 22 g
Thema | Ausgabedatum | Auflage | |
---|---|---|---|
Stempelglanz | Polierte Platte | ||
EU-Ratspräsidentschaft | 17. Mai 2003 | 40.000 | 8.000 |
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion | 15. Dezember 2003 | 25.000 | 8.000 |
Genua Kulturhauptstadt Europas | 4. Oktober 2004 | 20.000 | 10.500 |
80. Todestag Giacomo Puccinis | 19. November 2004 | 13.500 | 8.000 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Abfahrtsläufer | 15. März 2005 | 40.000 | |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Eishockeyspieler | 30. Juni 2005 | 40.000 | |
60 Jahre Vereinte Nationen | 4. Juli 2005 | 25.000 | |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Eisschnellläuferin | 14. November 2005 | 35.000 | |
60 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs | 25. November 2005 | 22.000 | |
Italien Fußball-Weltmeister 2006 | 28. September 2006 | 20.000 | |
60 Jahre Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) | 28. September 2006 | 15.000 | |
Leonardo da Vinci | 28. September 2006 | 25.000 | |
500. Todestag Andrea Mantegnas | 30. November 2006 | 8.000 | |
50 Jahre Römische Verträge – Kapitolsplatz | 23. März 2007 | 22.000 | |
Schule für Medaillenkunst | 6. Juli 2007 | 8.000 | |
250. Geburtstag Antonio Canovas | 25. Oktober 2007 | 8.000 | |
500. Geburtstag Andrea Palladios | 19. Mai 2008 | 8.000 | |
700 Jahre Universität Perugia | 28. Oktober 2008 | 9.000 | |
Internationales Jahr der Astronomie | 25. März 2009 | 9.000 | |
100 Jahre Nobelpreis von Guglielmo Marconi | 30. April 2009 | 18.000 | |
400. Todestag Annibale Carraccis | 14. September 2009 | 9.000 | |
100. Jahrestag Futuristisches Manifest | 29. Oktober 2009 | 9.000 | |
L’Aquila – Wiederaufbau | 9. November 2009 | 5.000 | |
500. Todestag Giorgiones | Juli 2010 | 7.500 | |
400. Todestag Caravaggios | Juli 2010 | 7.500 | |
Italienische Kunst – Aquileia | Oktober 2010 | 11.000 | |
Jahr der Russischen Kultur und Sprache in Italien | 2011 | 7.000 | |
Giorgio Vasari | Oktober 2011 | 7.000 | |
Amerigo Vespucci | November 2011 | 17.000 | |
Turin | November 2011 | 7.000 | |
Alcide De Gasperi | Dezember 2011 | 7.000 | |
Europäische Maler und Bildhauer – Michelangelo Buonarroti | Juli 2012 | 9.000 | |
300. Geburtstag Francesco Guardis | September 2012 | 7.000 | |
Italien der Künste – Ferrara | 2012 | 7.000 | |
Luigi Pirandello | 2012 | 9.000 | |
Italien der Künste – Fénis | 2013 | 7.000 | |
Gioachino Rossini | 2014 | 6.500 | |
2000. Todestag von Augustus | 2014 | 5.000 | |
100 Jahre Olympisches Komitee Italiens | 2014 | 5.000 | |
Italien der Künste – Atri | 2014 | 5.000 | |
70 Jahre Frieden in Europa | 2015 | 6.000 | |
100 Jahre Erster Weltkrieg | 2015 | 5.000 | |
Italien der Künste – Riace | 2015 | 4.000 | |
Enzo Ferrari | 2016 | 8.000 | |
Italien der Künste – Sardinien | 2016 | 4.000 | |
Stahlarchitektur – Viktor-Emanuel-Galerie | 2017 | 5.000 | |
Italien der Künste – Matera | 2017 | 4.000 | |
Fußball-Weltmeisterschaft 2018 | 2018 | 6.000 | |
Barock | 2018 | 4.000 | |
Marco Polo | 2018 | 5.000 | |
Italien der Künste – Trani | 2018 | 4.000 |
20 Euro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Material: 900er Gold – Durchmesser: 21 mm – Masse: 6,451 g
Die italienischen 20-Euro-Goldmünzen entsprechen ebenso wie die san-marinesischen 20-Euro-Goldmünzen und monegassischen 20-Euro-Goldmünzen den Normen der Lateinischen Münzunion.
Thema | Ausgabedatum | Auflage Polierte Platte |
---|---|---|
Europa der Künste – Italien – Marino Marini – Reiterskulptur | 28. November 2003 | 6.000 |
Europa der Künste – Belgien – René Magritte – Der Mann mit der Melone | 4. Oktober 2004 | 6.000 |
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Historischer Florentinischer Fussball | 18. November 2004 | 7.500 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Porta Palatina | 15. März 2005 | 10.000 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Palazzo Madama | 30. Juni 2005 | 7.800 |
Europa der Künste – Finnland – Aalto-Universität | 3. November 2005 | 2.800 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Schloss Stupinigi | 25. November 2005 | 7.500 |
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – Trommler | 1. Juni 2006 | 4.350 |
Europa der Künste – Deutschland – Erich Mendelsohn – Einsteinturm | 15. Juni 2006 | 3.100 |
50 Jahre Römische Verträge | 23. März 2007 | 4.000 |
Europa der Künste – Irland – Tara-Fibel[99] | 27. September 2007 | 3.500 |
500. Geburtstag Andrea Palladios | 19. Mai 2008 | 5.500 |
Europa der Künste – Niederlande – Jan Vermeer – Die Spitzenklöpplerin | 30. September 2008 | 3.000 |
100 Jahre Nobelpreis Guglielmo Marconis | 30. April 2009 | 5.000 |
Europa der Künste – England – Edward Burne-Jones – Laus Veneris[100] | 16. November 2009 | 2.500 |
Europa der Künste – Schweden – Vendelhelm | 15. Oktober 2010 | 2.000 |
Flora in der Kunst – Antike | 2011 | 1.500 |
Flora in der Kunst – Mittelalter | 2012 | 1.500 |
Flora in der Kunst – Renaissance | 2013 | 1.500 |
Flora in der Kunst – Barock | 2014 | 1.500 |
Flora in der Kunst – Neoklassizismus | 2015 | 1.200 |
Flora in der Kunst – Neuzeit | 2016 | 1.200 |
350. Todestag Francesco Borrominis | 2017 | 1.200 |
Frauen in der Kunst – Artemisia Gentileschi – Die Lautenspielerin[101] / Judith mit ihrer Magd[102] | 2018 | 1.200 |
500. Geburtstag Tintorettos – Susanna im Bade | 18. Juni 2019 | 1.000 |
50 Euro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Material: 900er Gold – Durchmesser: 28 mm – Masse: 16,129 g
Die italienischen 50-Euro-Goldmünzen entsprechen ebenso wie die san-marinesischen 50-Euro-Goldmünzen den Normen der Lateinischen Münzunion.
Thema | Ausgabedatum | Auflage Polierte Platte |
---|---|---|
Europa der Künste – Gustav Klimt – Die drei Lebensalter einer Frau | 28. November 2003 | 6.000 |
Europa der Künste – Bertel Thorvaldsen | 4. Oktober 2004 | 3.200 |
Europa der Künste – Edgar Degas – Kleine vierzehnjährige Tänzerin | 3. November 2005 | 5.000 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Reiterstatue | 25. November 2005 | 6.000 |
XX. Olympische Winterspiele Turin – Fackelläufer | 3. Januar 2006 | 4.400 |
Europa der Künste – Phidias | 30. November 2006 | 1.792 |
Europa der Künste – Edvard Munch – Der Schrei | 25. Oktober 2007 | 2.000 |
Europa der Künste – Turm von Belém | 30. September 2008 | 2.000 |
Europa der Künste – Antoni Gaudí – Sagrada Família | 16. November 2009 | 2.000 |
Europa der Künste – Pál Szinyei Merse – Rózsi Szinyei Merse[103] | 15. Oktober 2010 | 1.500 |
Fauna in der Kunst – Antikes Rom | 2011 | 1.500 |
Fauna in der Kunst – Mittelalter | 2012 | 1.500 |
Fauna in der Kunst – Renaissance | 2013 | 1.500 |
Fauna in der Kunst – Barock | 2014 | 1.500 |
Fauna in der Kunst – Rokoko | 2015 | 900 |
Fauna in der Kunst – Neuzeit | 2016 | 900 |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Europäische Zentralbank
- Bank von Italien
- Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Glossary eurostat, Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ Texte zum Euro: Die Euro-Münzen – von der Konzeption bis zur Emission, Mai 2000, S. 13–14 (PDF 3,9 kB)
- ↑ Signet von Eugenio Driutti Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Signet von Luciana De Simoni Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Signet von Ettore Lorenzo Frapiccini Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Signet von Claudia Momoni Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Signet von Maria Angela Cassol Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Signet von Roberto Mauri Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Signet von Laura Cretara Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Dante Alighieri, Detail des Freskos „La Disputa“ von Raffael, abgerufen am 8. April 2015
- ↑ Signet von Maria Carmela Colaneri Abgerufen am 22. September 2014
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2004 Italien: Welternährungsprogramm, abgerufen am 2. März 2014
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2004/C 313/03, 18. Dezember 2004), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Italien 2004: Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2005 Italien: EU-Verfassung, abgerufen am 2. März 2014
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2005/C 283/06, 16. November 2005), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Italien 2005: 1. Jahrestag der Europäischen Verfassung, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2006 Italien: Winterspiele Turin, abgerufen am 2. März 2014
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2006/C 33/05, 9. Februar 2006), abgerufen am 19. Juli 2015
- ↑ Italien 2006: Olympische Winterspiele in Turin, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Münzscan Italien 2007: Römische Verträge, abgerufen am 9. November 2019
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten der Euro-Umlaufmünzen (2007/C 65/04, 21. März 2007), abgerufen am 19. Juli 2015
- ↑ Gemeinschaftsausgabe 2007 – Römische Verträge, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2008 Menschenrechte, abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 246/06, 27. September 2008), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Italien 2008: 60 Jahre Menschenrechte, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Münzscan Italien 2009: Währungsunion, abgerufen am 9. November 2019
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 315/04, 10. Dezember 2008), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Gemeinschaftsausgabe 2009: Wirtschafts- und Währungsunion, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2009 Braille, abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2009/C 196/08, 20. August 2009), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Italien 2009: 200. Geburtstag Louis Brailles, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2010 Cavour, abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2010/C 62/02, 13. März 2010), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Italien 2010: 200. Geburtstag von Camillo Benso Graf von Cavour, abgerufen am 19. Juli 2015
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2011 Vereinigung, abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2011/C 85/05, 18. März 2011), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Italien 2011: 150 Jahre Vereinigung Italiens, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ Münzscan Italien 2012: Euro-Bargeld, abgerufen am 10. November 2019
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten von Euro-Umlaufmünzen (2012/C 17/05, 20. Januar 2012), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro-Bargeld, abgerufen am 20. Januar 2014
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2012 Pascoli, abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 102/03, 9. April 2012), abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ Italien 2012: Gedenkmünze 100. Todestag Giovanni Pascolis, abgerufen am 20. Januar 2014
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2013 Verdi, abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 266/03, 17. September 2013), abgerufen am 20. Januar 2014
- ↑ Italien 2013: Gedenkmünze 200. Geburtstag Giuseppe Verdis, abgerufen am 20. Januar 2014
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2013 Boccaccio, abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 266/02, 17. September 2013), abgerufen am 20. Januar 2014
- ↑ Italien 2013: 700. Geburtstag des Schriftstellers Giovanni Boccaccio, abgerufen am 20. Januar 2014
- ↑ Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Italien 2014: Carabinieri, abgerufen am 24. Juli 2014
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 160/03, 27. Mai 2014), abgerufen am 29. Mai 2014
- ↑ Italien 2014: Gedenkmünze 200 Jahre Carabinieri, abgerufen am 26. März 2014
- ↑ Münzscan Italien 2014: 450. Geburtstag von Galileo Galilei, abgerufen am 19. Dezember 2014
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 160/04, 27. Mai 2014), abgerufen am 21. Juni 2014
- ↑ Gedenkmünze Italien 2014: 450. Geburtstag von Galileo Galilei, abgerufen am 21. Juni 2014
- ↑ Münzscan Italien 2015: Expo, abgerufen am 23. Januar 2016
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 86/04, 13. März 2015), abgerufen am 2. Mai 2015
- ↑ Gedenkmünze Italien 2015: Expo 2015 in Mailand, abgerufen am 2. Mai 2015
- ↑ Münzscan Italien 2015: Dante Alighieri, abgerufen am 23. Januar 2016
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 93/04, 20. März 2015), abgerufen am 5. Juli 2015
- ↑ Italien 2015: 750. Geburtstag von Dante Alighieri, abgerufen am 5. Juli 2015
- ↑ Münzscan Italien 2015: EU-Flagge, abgerufen am 10. November 2019
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 308/04, 18. September 2015), abgerufen am 18. September 2015
- ↑ Italien 2015: 30 Jahre Europaflagge, abgerufen am 4. November 2015
- ↑ Münzscan Italien 2016: 550. Todestag Donatellos, abgerufen am 5. August 2016
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 28/05, 26. Januar 2016), abgerufen am 9. Mai 2016
- ↑ Gedenkmünze Italien 2016: 550. Todestag von Donatello, abgerufen am 9. Mai 2016.
- ↑ Münzscan Italien 2016: 2200. Todestag von Plautus, abgerufen am 5. August 2016
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 30/06, 27. Januar 2016), abgerufen am 28. Mai 2016
- ↑ Gedenkmünze Italien 2016: 2200. Todestag von Titus Maccius Plautus, abgerufen am 28. Mai 2016
- ↑ Münzscan Italien 2017: San Marco, Venezia, abgerufen am 3. August 2017
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 111/08, 8. April 2017), abgerufen am 8. April 2017
- ↑ Gedenkmünze Italien 2017: 400. Jahrestag der Fertigstellung der Basilica di San Marco in Venedig, abgerufen am 26. Januar 2017.
- ↑ Münzscan Italien 2017: Titus Livius, abgerufen am 21. Juni 2018
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 111/09, 8. April 2017), abgerufen am 2. Juli 2017
- ↑ Gedenkmünze Italien 2017: 2000. Todestag von Titus Liviusg, abgerufen am 2. Juli 2017.
- ↑ Münzscan Italien 2018: Verfassung, abgerufen am 14. Dezember 2018
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 444/06, 23. Dezember 2017), abgerufen am 6. Januar 2018
- ↑ Gedenkmünze Italien 2018: 70. Jahrestag der Entstehung der italienischen Verfassung, abgerufen am 6. Januar 2018.
- ↑ Münzscan Italien 2018: Gesundheitsministerium, abgerufen am 14. Dezember 2018
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 133/05, 16. April 2018), abgerufen am 25. Oktober 2018
- ↑ Gedenkmünze Italien 2018: 60. Jahrestag der Gründung des Gesundheitsministeriums, abgerufen am 5. März 2018.
- ↑ Münzscan Italien 2019: Da Vinci, abgerufen am 20. Dezember 2019
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 466/10, 28. Dezember 2018), abgerufen am 2. Februar 2019
- ↑ Gedenkmünze Italien 2019: 500. Todestag von Leonardo da Vinci, abgerufen am 2. Februar 2019.
- ↑ Münzscan Italien 2020: Feuerwehr, abgerufen am 4. September 2020
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 53/06), abgerufen am 17. Februar 2020
- ↑ Gedenkmünze Italien 2020: 80 Jahre Corpo Nazionale dei Vigili del Fuoco, abgerufen am 16. Januar 2020
- ↑ Münzscan Italien 2020: Maria Montessori, abgerufen am 1. Februar 2021
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 53/05), abgerufen am 17. Februar 2020
- ↑ Gedenkmünze Italien 2020: 150. Geburtstag von Maria Montessori, abgerufen am 16. Januar 2020
- ↑ Münzbild Italien 2021: Rom Hauptstadt Italiens, abgerufen am 9. Februar 2021
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 36/04, 2. Februar 2021), abgerufen am 9. Februar 2021
- ↑ Gedenkmünze Italien 2021: 150. Jahrestag der Erklärung Roms zur Hauptstadt Italiens, abgerufen am 9. Februar 2021
- ↑ Münzbild Italien 2021: Gesundheitsberufe, abgerufen am 11. Dezember 2020
- ↑ Gedenkmünze Italien 2021: Berufe im Gesundheitswesen, abgerufen am 13. Dezember 2020
- ↑ Villa Cicogna-Mozzoni (Foto) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 29. Juli 2015.
- ↑ Tara-Fibel, um 700 v. Chr.
- ↑ Edward Burne-Jones: Laus Veneris, um 1874
- ↑ Artemisia Gentileschi: Die Lautenspielerin, um 1616
- ↑ Artemisia Gentileschi: Judith mit ihrer Magd, um 1624
- ↑ Pál Szinyei Merse: Rózsi Szinyei Merse, 1897