Lohr am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 23:55 Uhr durch 87.176.61.205 (Diskussion) (→‎Nachbargemeinden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die Stadtpfarrkirche St. Michael

Lohr am Main (amtlich: Lohr a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Sie liegt am Main im Spessart etwa auf halber Strecke zwischen Würzburg und Aschaffenburg in Unterfranken. Lohr ist Mittelzentrum und Sitz, aber nicht Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Lohr am Main.

Geographie

Geografische Lage

Lohr liegt am Ostabhang des Spessart an einer Flussbiegung des Mains, der hier nach Süden schwenkt. Damit beginnt das Mainviereck (Südteil des Spessart). In Lohr mündet die Lohr in den Main.

Geologie

Der Untergrund besteht im Wesentlichen aus Sedimentgesteinen. Im Spessart findet sich viel Buntsandstein, im Osten schließt sich die fränkische Platte an, die überwiegend aus Muschelkalk besteht.

Stadtgliederung

Zur Stadt Lohr am Main gehören die Stadtteile: Halsbach, Lindig, Pflochsbach, Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Sendelbach, Steinbach und Wombach.

Es existieren folgende Gemarkungen: Halsbach, Lohr a.Main, Pflochsbach, Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Sendelbach, Steinbach, Wombach.

Außerdem hat die Stadt Lohr am Main in den Gemarkungen anderer Gemeinden Flächenbesitz, nämlich in den Gemarkungen Partenstein, Gemünden, Rechtenbach.

Nachbargemeinden

An Lohr grenzen folgende Gemeinden (im Uhrzeigersinn von Norden beginnend): Partenstein, Frammersbach, Flörsbachtal, Fellen, Burgsinn, Rieneck, Neuendorf, Gemünden am Main, Karlstadt, Steinfeld, Neustadt am Main, Rechtenbach.


Geschichte

Der Bayersturm

Die Stadt Lohr am Main ist spätestens seit dem 8. Jahrhundert besiedelt und war bei der ersten erhaltenen urkundlichen Nennung im Jahr 1295 schon Kernort der Grafschaft Rieneck. 1333 erhielt Lohr das Stadtrecht, erklärbar aus den Auseinandersetzungen um das Erbe der ausgestorbenen Linie der Grafen von Rieneck-Rothenfels. Stadt war der Ort zu diesem Zeitpunkt schon lange. Stadtherren waren die Grafen von Rieneck, Lehnsherr der Erzbischof von Mainz (nachweisbar erst 1366). 1559, nach dem Tod des letzten Rienecker Grafen Philipp III., kam Lohr als heimgefallenes Lehen an das Erzstift Mainz. 1603 bis 1618 fielen im Zuge der Rekatholisierung viele Bürger der Hexenverfolgung zum Opfer. Das Oberamt des Erzstiftes Mainz wurde 1803 zugunsten des Fürstentums Aschaffenburg des Fürstprimas von Dalberg säkularisiert und fiel mit dessen Fürstentum 1814 (damals ein Departement des Großherzogtums Frankfurt) an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Stadtgemeinde. 1875 kam es zum Bau der alten Mainbrücke. 1936 erfolgte die Gründung der Lindigsiedlung, 1939 die Eingemeindung von Sendelbach. 1972 bis 1978 erfolgte die Eingemeindung der Umlandgemeinden Halsbach, Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Steinbach, Wombach und Pflochsbach.

Literatur zur Stadtgeschichte: Ruf, Theodor: Die Grafen von Rieneck. Genealogie und Territorienbildung. Würzburg 1984

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Lohrer Schloss

Im Lohrer Schloss ist das Spessartmuseum untergebracht, das sich hauptsächlich mit Wirtschaft und Handwerk, aber auch mit der Geschichte des Raumes Spessart befasst.

Im Stadtteil Sendelbach gibt es ein anschauliches Schulmuseum mit den Schwerpunkten Kaiserreich (1871-1918) und Drittes Reich (1933–1945).

Deutschlands kleinstes Museum findet sich in der Haaggasse in einem denkmalgeschützten ehemaligen Transformatorenhäuschen: Lothar Vormwald stellt dort Isolatoren aller Art aus.

Bauwerke

Altes Rathaus

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind Altes Rathaus (1599-1602), Lohrer Schloss (Kurmainzer Schloss, 15.-17. Jh.), Bayersturm (Stadtturm, 1330-1385), Pfarrkirche (12.-15. Jh.), Reste der Stadtbefestigung, historisches Fischerviertel, fränkische Altstadt mit vielen Fachwerkbauten, Kloster Mariabuchen, Barockschloss und -kirche in Steinbach.

Seit 1875 wird der Main von der Alten Mainbrücke überspannt. Hundert Jahre später folgte der alten Bogenbrücke die 417 m lange Neue Mainbrücke, eine Spannbetonkonstruktion.


Regelmäßige Veranstaltungen

Die Lohrer Karfreitagsprozession zieht jedes Jahr tausende Besucher an. 13 lebensgroße Figuren stellen den Leidensweg Christi dar. Die Figuren werden getragen und betreut von Angehörigen der verschiedenen Handwerkerinnungen. Die Prozession selbst geht auf das sog. Pestgelübde im 17. Jhdt. zurück. Demnach versprachen die Lohrer Bürger in Form einer Prozession Buße zu tun, damit die Pest sie verschone.

Unter Spessartsommer wird eine Reihe von Volksfesten zusammengefasst wie Lohrer Tanzfest, Altstadtfest, City-Festival und Klingendes Lohr.

Herausragende Bedeutung hat die Spessartfestwoche, die zehn Tage lang um den 1. August herum stattfindet. Ein bayerisches Bierzelt mit 4.500 Sitzplätzen und Live-Musik, ein Biergarten direkt am Mainufer mit weiteren 2.000 Sitzplätzen bilden den Kern der Veranstaltung, ein Rummelplatz mit Fahrgeschäften, sowie ein großes Abschlussfeuerwerk runden es ab. Im Jahr 2005 fand die 60. Spessartfestwoche statt.

Kabarett- und Laientheaterveranstaltungen in Lohr und Stadtteilen.

Städtepartnerschaften

Die Stadt Lohr am Main unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:

Patenschaft

  • 1956 wurde die Patenschaft für die vertriebenen Sudetendeutschen aus der Stadt und dem Kreis Preßnitz übernommen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Lohr am Main ist der wirtschaftlich wichtigste Standort im Landkreis Main-Spessart. Von etwa 12.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten wohnen nur etwa 5.500 in Lohr. Die größere Zahl, etwa 6.200 Beschäftigte, pendelt jeden Tag nach Lohr. Vergleicht man Lohr am Main mit der Kreisstadt Karlstadt fällt die Bedeutung Lohrs noch stärker auf. Bei etwa der gleichen Zahl an Einwohnern hat Lohr am Main nur eine Verschuldung pro Kopf von etwa 160 Euro und etwa dreimal so viele Arbeitsverhältnisse. Die hohe Zahl an Arbeitsplätzen und großen Unternehmen spiegelt sich auch in den Steuereinnahmen pro Kopf wider. Diese lagen im Jahr 2005 bei ca. 1000 €/pro Kopf.

Ansässige Unternehmen

Wichtige Arbeitgeber in Lohr sind

  • Bosch Rexroth AG (Hydraulik, Maschinenbau, Automationstechnik)
  • Psychiatrisches Bezirkskrankenhaus,
  • Gerresheimer Lohr GmbH
  • Nikolaus Sorg GmbH & Co KG
  • Hunger-Hydraulik
  • diverse holzverarbeitende Betriebe.

Die Stadt Lohr am Main ist mit einer Waldfläche von über 4.000 ha der zweitgrößte Kommunalwaldbesitzer in Bayern. Der Wald der Stadt Lohr ist ein nach den Grundsätzen der Arbeitsgemeinschaft naturgemäßer Waldwirtschaft (ANW) bewirtschafteter Laubmischwald. Seit dem Jahr 2000 ist der Stadtwald Lohr nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert.

Verkehr

Schiene

Die Main-Spessart-Bahn (Kursbuchstrecke 800) aus Würzburg und Gemünden kommend verlässt auf dem Weg nach Aschaffenburg - Frankfurt am Main das Maintal und durchquert den Spessart. Ein Anschluss an den Hochgeschwindigkeitsverkehr besteht nicht, obwohl durch die Neubaustrecke der Nantenbacher Kurve und den fernzugtauglichen Ausbau des Lohrer Bahnhofs die technischen Voraussetzungen geschaffen sind. Nächste ICE-Halte sind Aschaffenburg und Würzburg.

Straße

Lohr liegt an der B 26, der B 276, der Staatsstraße 2435 und der Staatsstraße 2315. Die nächsten Autobahnen sind die BAB 3 (München - Würzburg - Frankfurt/Main, Anschlussstellen Weibersbrunn, Hösbach und Marktheidenfeld, sowie die BAB 7 (Würzburg - Kassel), Anschlussstelle Hammelburg.

Wasserstraße

Der Main ist eine Bundeswasserstraße erster Ordnung, zuständig das Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg.


Gasthaus Krone 1589

Öffentliche Einrichtungen

Lohr verfügt über ein Kreiskrankenhaus mit den Fachrichtungen Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Neurologie, Gynäkologie, Urologie, Augenheilkunde und HNO, sowie über das Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Forensische Medizin des Bezirks Unterfranken.

Schneewittchenspiegel im Schloss

Bildung

  • Grundschulen: Lohr am Main, Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Sendelbach, Wombach
  • Förderschule - St. Kilian-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Marktheidenfeld - Lohr
  • Hauptschule - Gustav-Woehrnitz-Volksschule Lohr am Main
  • Realschule - Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule, www.glrr.de oder www.rs-lohr.de
  • Gymnasium - Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium, hum. neusprachlicher und mathem. naturwissenschaftlicher Zweig http://www.flveg-lohr.de/
  • Berufsschule - Staatl. Berufsschule Main-Spessart mit Berufsaufbauschule und Ausbildungszentrum
  • Berufsfachschule - Berufsfachschule für Krankenpflege
  • Forstschule - Bayer. Forstschule
  • Forsttechnikerschule - Bayer. Technikerschule für Waldwirtschaft

Weitere Bildungseinrichtungen

  • IGM-Bildungsstätte
  • Bildungsstätte St.-Nikolaus-Schule
  • Musikschule - Städt. Sing- und Musikschule
  • Volkshochschule - Volkshochschule der Stadt Lohr am Main

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Sonstiges

  • Wahrscheinlich ist Lohr die Geburtsstadt von Schneewittchen oder der Entstehungsort dieses Märchens.
  • In Lohr betreibt der Verein „Bürgernetz Mainspessart e. V.“ seine Technik für das Größte zusammenhängende WaveLan-Netz Europas. Das sogenannte Funknetz Wavelink wird Vereinsintern allen Mitgliedern angeboten, die im Gebiet zwischen Gemünden und Erlach wohnen.
  • Gebürtige Lohrer werden „Mopper“ genannt, die Zugereisten „Schnüdel“.
Commons: Lohr – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Lohr. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 10, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 875.

Linkkatalog zum Thema Lohr am Main bei curlie.org (ehemals DMOZ)