Murfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2017 um 07:15 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (Tabellensyntaxfehler - {| float=center |} + MITTIG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Murfeld
Wappen Österreichkarte
Wappen von Murfeld
Murfeld (Österreich)
Murfeld (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Südoststeiermark
Kfz-Kennzeichen: SO (ab 1.7.2013; alt: FB)
Hauptort: Lichendorf
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 62.347  km²
Koordinaten: 46° 43′ N, 15° 42′ OKoordinaten: 46° 42′ 45″ N, 15° 41′ 47″ O
Höhe: 244 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 62347 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 62347 p Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8473, 8423, 8471
Vorwahlen: +43 3472, +43 3453
Gemeindekennziffer: 6 23 47
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Lichendorf 80
8473 Weitersfeld an der Mur
Website: www.murfeld.at
Politik
Bürgermeister: Werner Grassl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
6
5
3
1
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 6
  • Bürgerliste Murfeld: 5
  • SPÖ: 3
  • FPÖ: 1
Lage von Murfeld im Bezirk Südoststeiermark

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Gemeindeamt Murfeld am Dorfplatz in Lichendorf
Gemeindeamt Murfeld am Dorfplatz in Lichendorf
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Die Gemeinde Murfeld ist die südwestlichste Gemeinde im Gerichtsbezirk Feldbach bzw. Bezirk Südoststeiermark und hat Ungültiger Metadaten−Schlüssel 62347 Einwohner (Stand 1. Jänner 2023).

Geografie

Murfeld liegt im Süden des oststeirischen Hügellandes an der Mündung der Schwarzau in die Mur und grenzt direkt an das Nachbarland Slowenien. Die Gemeinde befindet sich etwa 20 km westlich von Bad Radkersburg und rund 40 km südlich der Landeshauptstadt Graz. Durch ihre Lage im weiten Tal der Mur weist die Gemeinde keine großen Höhenunterschiede auf und liegt auf 240 bis 250 Metern Seehöhe.

Nachbargemeinden

Sankt Veit in der Südsteiermark
Bez. Leibnitz
Straß in Steiermark
Bez. Leibnitz
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Mureck
Šentilj (Slowenien)

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften und gleichnamige Katastralgemeinden (Einwohner und Fläche Stand 1. Jänner 2015[1]):

  • Lichendorf (499 Ew.; 567,28 ha)
  • Oberschwarza (161 Ew.; 229,52 ha)
  • Seibersdorf bei Sankt Veit (257 Ew.); KG Seibersdorf bei St. Veit (550,37 ha)
  • Unterschwarza (215 Ew.; 338,31 ha)
  • Weitersfeld an der Mur (523 Ew.); KG Weitersfeld (735,70 ha)

Einen Ort namens Murfeld gibt es nicht.

Bevölkerungsentwicklung

Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 468 Weitersfeld bei Mureck

Vorlage:Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Murfeld

Verkehr

Murfeld liegt an der Südsteirischen Grenz Straße B 69 zwischen der Pyhrn Autobahn A 9 und Bad Radkersburg. Die Anschlussstelle Gersdorf (226) befindet sich am westlichen Gemeinderand.

Die Gemeinde hat drei Haltestellen an der Radkersburger Bahn in den Ortschaften Schwarza, Lichendorf und Weitersfeld an der Mur, an denen die Linie Vorlage:ÖPNV Graz der S-Bahn Steiermark nach Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg verkehrt. An diesen drei Haltestellen wurde mit dem Fahrplanwechsel 2009/10 der „Haltewunsch“ eingeführt.

Der Flughafen Graz-Thalerhof ist ca. 40 km, der Flughafen Maribor ca. 35 km entfernt.

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister ist Ing. Werner Grassl Bakk. techn. (ÖVP).

Weiters gehören Vizebürgermeister Josef Schef und Gemeindekassier Johann Pittner dem Gemeindevorstand an.[2]

Gemeinderat

Gemeinderatswahlen
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
39,55 %
(−24,54 %p)
22,23 %
(−7,95 %p)
9,20 %
(+3,48 %p)
29,02 %
2010

2015


Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2015 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:

Partei 2015 2010 2005 2000
Stimmen % Mandate St. % M. St. % M. St. % M.
ÖVP 443 40 6 739 64 10 482 45 7 613 59 9
SPÖ 249 22 3 348 30 05 476 44 7 260 25 4
FPÖ 103 09 1 066 06 00 116 11 1 168 16 2
Bürgerliste Murfeld 325 29 5 nicht kandidiert
Wahlberechtigte 1.407 1.407 1.372 1.310
Wahlbeteiligung 81 % 84 % 80 % 81 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. November 1979.
Blasonierung:

„Von Blau und Rot schräggeviert, die Teilungslinien durchgehend mit goldenen Lanzen überdeckt; bogenförmig sind die Seitenfelder mit je zwei goldenen Kleeblättern und das obere Feld mit einem goldenen Kleeblatt belegt.“[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kapelle Lichendorf
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Murfeld

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Murfelder Adventlauf mit Nordic Walking: Seit 2005 veranstaltet der Verein Murfelder Adventlauf jährlich Mitte Dezember einen Benefizlauf zugunsten regionaler Hilfsprojekte.[4]

Vereine und Organisationen

Feuerwehren

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Oberschwarza betreut die Katastralgemeinden Oberschwarza und Seibersdorf. In Zusammenarbeit mit der FF Unterschwarza wurde ein gemeinsames Feuerwehrhaus errichtet und der Bestimmung am 10. Juni 2007 übergeben.

  • FF Lichendorf
  • FF Weitersfeld
  • FF Unterschwarza
  • FF Oberschwarza

Sportvereine

  • SVU Murfeld
  • SG Oberschwarza
  • Sportgemeinschaft Seibersdorf
  • ESV Seibersdorf
  • ESV Unterschwarza
  • ESV Weitersfeld

Gemeinnützige Vereine

  • Murfelder Adventlauf

Jugendvereine

  • Landjugend Murfeld
Commons: Murfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohner nach Ortschaften (Excel-Datei, 766 kB); abgerufen am 29. Juli 2015
  2. Gemeinde Murfeld: Murfelder Gemeinderat, abgerufen am 3. November 2015
  3. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs. 30, 1980, S. 37.
  4. Murfelder Adventlauf