Rauno Aaltonen
Rauno August Aaltonen [ˈrɑu̯nɔ ˈɑːltɔnɛn] (* 7. Januar 1938 in Turku) ist ein ehemaliger finnischer Motorboot-, Motorrad- und Automobilrennfahrer, der vor allem im Rallyesport aktiv war.
Er ist auch unter dem Spitznamen „der Rallye-Professor“ bekannt, weil er sich stets überaus akribisch mit der Technik des Rallyefahrens auseinandersetzte.
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aaltonen hat in seiner langen Motorsportkarriere nationale und internationale Meisterschaften gewonnen. Er war vor seiner Laufbahn als Rallye-Pilot auch in anderen Motorsportarten erfolgreich (beispielsweise auf dem Motorrad und im Rennboot). Rauno Aaltonen war einer der erfolgreichsten Rallye-Piloten der 1960er-Jahre, legendär sind seine Siege mit dem Mini Cooper. Bei der Rallye Safari, die als eine der härtesten Rallyes gilt, errang er sechs Mal den zweiten Platz.
Bereits während seiner professionellen Rallye-Karriere arbeitete Aaltonen als Instruktor für Fahrsicherheitstrainings und als Fahrzeugtester sowie Autor für Fachmagazine. Er war mitverantwortlich für das BMW-Fahrertraining auf Schnee und Eis.
Der studierte Diplom-Kaufmann ist Träger des „Orden des Löwen von Finnland Ritter 1. Klasse“.
Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Höhepunkte seiner Rallye-Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Finnischer Rallyemeister 1961
- Rallye-Europameister 1965
- Sieger der RAC-Rallye 1965
- Sieger der Rallye Monte Carlo 1967
- Sieger der Southern Cross Rally 1977 in Australien
Le-Mans-Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1965 | ![]() |
Austin Healey Sebring Sprite | ![]() |
Ausfall | Getriebeschaden |
Sebring-Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1965 | ![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | ![]() |
Rang 15 | |
1966 | ![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | ![]() |
Rang 28 | |
1967 | ![]() |
Austin-Healey Sebring Sprite | ![]() |
Rang 13 |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1963 | BMC | Morris Mini Cooper | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1964 | BMC | Morris Mini Cooper | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1965 | Donald Healey Motor Co. BMC |
Austin-Healey Sprite MG Midget |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
15 | 15 | DNF | 6 | |||||||||||||||||||||
1966 | Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sprite | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
28 | 20 | DNF | ||||||||||||||||||||||
1967 | Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sprite | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
13 | DNF | |||||||||||||||||||||||
1968 | Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sprite | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
53 | ||||||||||||||||||||||||
1969 | Lancia | Lancia Fulvia F&M Special | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
9 | 27 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rauno Aaltonen in der Datenbank von driverdb.com (englisch).
- Rauno Aaltonen in der Datenbank von eWRC-results.com.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aaltonen, Rauno |
ALTERNATIVNAMEN | Aaltonen, Rauno August (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Motorboot-, Motorrad- und Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1938 |
GEBURTSORT | Turku, Finnland |