Serralunga d’Alba
Serralunga d’Alba | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Provinz | Cuneo (CN) | |
Koordinaten | 44° 37′ N, 8° 0′ O | |
Fläche | 8 km² | |
Einwohner | 561 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 12050 | |
Vorwahl | 0173 | |
ISTAT-Nummer | 004218 | |
Bezeichnung der Bewohner | Serralunghesi | |
Schutzpatron | San Sebastiano (20. Januar) | |
Website | Serralunga d’Alba | |
![]() Panorama von Serralunga d’Alba |
Serralunga d’Alba ist eine Gemeinde mit 561 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.
Der Schutzpatron der Gemeinde ist San Sebastiano.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort liegt circa 58 km von der Provinzhauptstadt Cuneo entfernt auf einer Höhe von 414 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 8,44 km².
Zu den Ortsteilen (frazioni) gehört Fontanafredda.
Die Nachbargemeinden sind Alba, Castiglione Falletto, Diano d’Alba, Monforte d’Alba, Montelupo Albese, Roddino und Sinio.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die mittelalterliche Wehrburg (Castello), erbaut in der Mitte des 14. Jahrhunderts von der Familie Falletti aus Barolo (Piemont), wurde in der Geschichte oft als uneinnehmbare Festung beschrieben. Das weithin sichtbare Castello ist öffentlich zugänglich. Um 1950 wurde es auf Anregung des damaligen Staatspräsidenten Luigi Einaudi grundlegend restauriert.
Kulinarische Spezialitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Serralunga d’Alba werden Reben der Sorte Nebbiolo für den Barolo-Rotwein mit DOCG-Status angebaut, sowie Dolcetto d’Alba, einen Rotwein mit DOC-Status angebaut. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden. Die Muskateller-Rebe für den Asti Spumante, einen süßen DOCG-Schaumwein mit geringem Alkoholgehalt sowie für den Stillwein Moscato d’Asti wird hier ebenfalls angebaut.
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Informationen bei piemonteweb.it (italienisch)
- Informationen bei comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.