Diskussion:Wikipedia/Archiv/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 84.73.125.117 in Abschnitt Seitenaufbau mit Seitenkopf "Bitte lesen:…"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Wikipedia/Archiv/3#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wikipedia/Archiv/3#Abschnittsüberschrift

- 2008 -

interaktiv

Interaktivität, bitte, im „halbgesperrten“ Artikel (in der Einleitung (nur einmal! (bisher bleibt der Aspekt unerwähnt))) einführen: „Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] ist ein interaktives Projekt zur Erstellung einer ('interaktiven') Online-Enzyklopädie in mehreren Sprachversionen.“ Danke --85.176.132.63 11:36, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habs in Satz 5 gesetzt.--Sargoth disk 11:44, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hmm... Mal andersrum evtl. 'Interaktion' verlinken? Es scheint mir im Sinne einer guten, also prägnanten, Definition hier ungeschickt, das so genannte „Hauptmerkmal“ (vgl. dritten WP-Artikel-Satz; s.a.: Interaktivität/Interaktion) (i) erst im fünften Satz und dann, wie in deiner Version, (ii) mit „Interaktivität“ zu verlinken.

  • Zu (i): Mir ist bewusst, dass der Artikel 'Interaktivität' auch breitere „interaktive“ Anwendungen beschreibt, und wenn ich auch berücksichtige, dass diese prozessorientierte lern-programmatische Struktur eine hier vorliegende spezielle Interaktion erst ermöglicht, so steht dennoch die 'Interaktivität_der_Software_-_Lernprogramme' (nach meinem gegenwärtigen Verständnis) in deiner Artikel-Version weiter unten im Text als nötig (s.o.: „Hauptmerkmal“) und rückt dabei (s.a.: (ii)) jene Software unbegründet in den Vordergrund (vor eine „gleichberechtigte“ Interaktion).
  • Zu (ii): Du führst im Artikel das Wort „interaktiv“ in dem Zusammenhang ein, wo dokumentiert wird, dass zu „Artikel[n] beigetragen“ werde, aber – vielleicht stehe ich auf'm Schlauch – so vermute ich – du meinst doch nicht primär „die Eigenschaften der Software“?

Ich schlage in einer weiteren Version folgenden Text vor:

Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] ist ein Projekt zur Erstellung einer interaktiven Online-Enzyklopädie in mehreren Sprachversionen. [...] Hauptmerkmal ist, dass prinzipiell alle Aufsuchenden von Wikipedia-Seiten unmittelbar auch Artikel einstellen oder verändern können und somit die Möglichkeit besteht, untereinander in Interaktion zu treten [In dieser Version wäre auch das „jedermannn“ verschwunden.].“
--85.176.132.63 17:14, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ich denke der satz:

"Alle Menschen können unmittelbar Artikel erstellen oder verändern." ist leider nicht (mehr) 100% korrekt und MUSS geändert werden

"Alle Menschen" und "unmittelbar" stimmen nicht mehr

"Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Grund: Diese Seite ist für das Bearbeiten durch unangemeldete und neue Benutzer gesperrt."

"Bearbeitungen dieser Seite werden erst in die gesichtete Version übernommen, sobald ein dazu berechtiger Benutzer die Änderung kontrolliert hat."


"Alle Menschen können unmittelbar Artikel erstellen oder verändern."

können sie?


natürlich ist es sinnvoll seiten zu sperren und änderungen erst durch nutzer zu sichten...

...nur -s-o-l-l-t-e- muss das dann auch so irgendwie im artikel stehen

Qualitativ?

Stimmt was im Artikel steht: dass die Nutzer (Autoren) Zahl abnimmt; und hat das einen Einfluss auf die (Qualität der) Enzyklopädie(?) / Wikipedia? --Alien4 04:40, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Bestand geht ja nicht verloren - allenfalls ist das Wachstum verlangsamt (genauer: es ist seit langer zeit nur noch linear). --TheK? 13:32, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Artikellänge

Nehme an, ich bin nicht der einzige, der findet, dass Wikipedia dem eigenen Anspruch längst nicht mehr gerecht wird, nämlich schnelle Information zur Verfügung zu stellen. Gerade die viel gefragten Stichworte ufern mit Detailreiche und epischer Abhandlung von Randthemen ins Endlose aus; sich mittels Wikipedia einen Überblick und Einstieg in ein Thema zu besorgen, eine Grundfunktion von Lexika, ist damit praktisch nicht mehr möglich. Sollte das nicht unter Kritik mal erwähnt werden?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bamerne (DiskussionBeiträge) 14:37, 11. Jan 2008) Sargoth¿!± 14:38, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der "Stern" bestätigt in seinem Beitrag über den Wettbewerb zwischen "Wikipedia" und "Brockhaus Online", dass einer der wenigen Nachteile von Wikipedia darin liege, dass es keine "Bremse" gegen ausufernde Beiträge gebe. Wenn zwei Kontrahenten sich nicht einigen, ist es ja auch der bequemste Weg, beide Fassungen stehen zu lassen und eigentlich klare Aussagen mit immer neuen, einschränkenden Attributen zu versehen. Im Übrigen sollte die Qualitätssicherung sich einmal Gedanken darüber machen, ob "exzellente" Artikel wirklich in der Regel extralang sein müssen (man gewinnt fast den Eindruck, Artikel unter 20KB könnten nicht "exzellent" sein)
1. März 2008, 9:51 Corradox
Ich bin folgender Meinung: Ich finde an Wikipedia ist das besondere gerade die Länge. Alles mögliche kann man finden, in einem Lexikon würde nie und nimmer so viel rein passen. Es stimmt, das Wikipedia nicht mehr schnelle Informationen bringt, aber dafür viele Fakten. Man könnte in den wichtigsten und längsten Artikeln einen Abschnitt einfügen, der "Zusammenfassung" oÄ heißt. Dann sind dort die wichtigsten Fakten und Info's in Stichpunkten zusammengefasst. So meine Ansicht, die natürlich nicht jeder teilen muss.

--Umweltschutz 13:10, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ganz genau, mich begeistern gerade die ausufernden Beiträge. Oben sprach ich das schon einmal an: [[1]] Ich konnte das gar nicht fassen! Über jeden Kaiser da findet man einen Lebenslauf. - Vergleichsweise ist dies ein Trauerspiel ... [[2]] ... wo leider auch Unsinn steht.--Demoiselle Amelise 15:50, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Aber Wikipedia ist doch eigentlich ein Lexikon, kein Sachbuch zu allen denkbaren Themen der Welt. Viele Artikel versuchen sich als kleine Monografien statt als Lexikoneinträge. Ich suche hier den unkomplizierten Einstieg zu Fragestellungen und finde ihn nicht, weil die Artikel überborden. Ein Beispiel: A380 geht bis hin zu einzelnen Ab- und Umbestellungen des Flugzeugs durch Fluggesellschaften. Wen das interessiert, der muss sich doch ohnehin fundiertere Informationen anderswo holen - hier wären nur weiterführende Literaturhinweise angebracht.
Gerade naturwissenschaftliche und technische Artikel haben inzwischen vielfach einen Grad fachspezifischer Abstraktion erreicht, die sie für nicht einschlägig Vorgebildete absolut unverständlich machen. Die Diskussion dreht sich vielfach um die korrekte Darstellung von Formeln, die einem Externen in allen angebotenen Formen ohnhin nichts sagen. Das hat für mich mit der Idee einer Enzyklopädie nicht mehr viel zu tun. (Nur um dem Vorwurf der Ignoranz zu begegnen: Habe vor langer Zeit mein Abitur im Hauptfach Chemie mit einer glatten eins gemacht, dann aber Jus und Ökonomie studiert.) Wenn ich mich über ein solches Thema heute informieren will, nutze ich Wikipedia allenfalls noch wegen der weiterführenden links. Den Rest kann man vergessen. (Am Rand und als Kuriosität seien dann noch Mathematiker erwähnt, die sich in kulturgeschichtlichen Artikeln über den in ihrer Terminologie inkorrekten Gebrauch des Begriffs "identisch" beschweren.)
Zu den wesentlichen Merkmalen einer Enzyklopädie gehört für mich gerade die Abstraktion von Auguren-Terminologie: Das geht durchaus mit einem Mindestmass an Fachbegriffen ohne alle anderen Leser deswegen gleich ignorant auszuschließen. In diesem Punkt hat die Wikipedia, meine ich, in den letzten anderthalb Jahren deutlich an Qualität eingebüßt. Ein Plädoyer für Allgemeinverständlichkeit. --DGL 22:01, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wer schnelle Information sucht liest den ersten Absatz, wer weiterführende Infos möchte liest den Artikel. Ein zusätzliches Plus an Infos KANN nicht verkehrt sein. 84.60.15.6 15:17, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Aber ein Zuviel an Informationen kann verwirren! ;-) Das Problem der Länge und Ausführlichkeit der Artikel ist ein reines Qualitätsproblem. Immerhin ist WP eine Enzyklopädie, nicht nur ein Lexikon. Ein guter Artikel sollte aber unbedingt beides sein, er soll einführen, die Definition des Begriffes geben und gut gegliedert das Lemma von möglichst vielen Seiten erörtern, aus einem universellen Blick heraus, wie jede gute Universal-Enzyklopädie. Ich bin sicher, das das auch im entsprechnden Artikel "Wie schreibe ich..." so empfohlen wird. Ein anderes Problem ist das des Begriffes, es ist eines der Kernpunkte innerhalb der WP, da sie nach Begriffen (Lemmata) organisiert ist. Das Wissen ist nach schlagwortartigen Begriffen organisiert. Fachbegriffe, also der spezififische Gebrauch eines Begriffs, muss unbedingt als solcher gekennzeichnet oder verlinkt werden. Er kann nicht allgemeingültig innerhalb einer Enzyklopädie sein. Begriffe/Lemmata müssen in allen Erscheinungsformen und umfassend erläutert werden, dazu ist der Fachbegriff nur eine Teilmenge. Daher ist das Beharren auf dem mathematischen "identisch" genauso falsch, wie das Bestehen auf dem angeblich spezifischen "Quellen"-Begriff der Historiker. Aber es stimmt, zu fachspezifische Artikel, sind schlechte Artikel, ihre Qualität lässt sich dann nur noch durch Nichtfachleute steigern. Und Wikipedia ist kein Fachbuch!--Löschfix 19:30, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Aber Wikipedia ist mehr als eine Enzyklopadie, bedingt durch das Medium, auf dem sie stattfindet, bedingt auch durch ihr fortlaufendes Entstehen, oder Werden, durch ihre Nutzer. In der Wikipedia können in – noch – geradezu einzigartiger Weise beide Bedürfnisse befriedigt werden, das nach schneller, kursorischer Information, wie das nach umfassender, geradezu erschöpfender Abhandlung eines Fachgebiets. Und das wiki!
Dazu brauchen wir: -Gute Einleitungen; -„Sprechende“ Inhaltsverzeichnisse -Gut gezielte Wikilinks.
Ich stimme insbesondere Umweltschutz und Demoiselle Amelise zu, auch ich lese gerne die langen Artikel, und ja, das sind feine kleine Monographien, manchmal. Und manchmal lese ich gerade mal die Etymologie eines Wortes, oder bin enttäuscht, sie nicht zu finden(, recherchiere sie und trage sie ein). Und beides geht bei gut gemachten Artikeln. Deshalb lasst uns nicht über zuviel Quantität klagen, sondern etwas für die Qualität tun!
Artikel, die länger sind als eine Bildschirmseite, brauchen eine Einleitung (= die gewünschte Zusammenfassung). Finde ich die gesuchte Information nicht in der Einleitung, helfen mir gute Kapitelüberschriften. Im Kapitel findet sich eventuell ein Link direkt unter der Überschrift (steht alles in WSIGA), der dann zu einem Hauptartikel für das Hypothema leitet. Gut gezielte Links auch im Fließtext sind unerlässlich. Also nicht Spock, sondern bitte „Spock benutzte einen Drehmomentschlüssel um den Spin der Quanten exakt auszurichten.“ (Und bitte, sagt mir nicht, es gebe doch die Volltextsuche. Die ist nichts für Oma oder Opa und auch nicht besonders wiki!)
WSIGA sagt übrigens in 2.3. Länge eines Artikels: Der Artikel sollte eine dem Thema angemessene Länge haben und nicht zu detailliert sein. Gegebenenfalls lassen sich Teile des Artikels in weiterführende Artikel auslagern. (Wenn die dann nur keine LA einfangen.)
Einige der Dinge, die Wikipedia nicht ist können von mir aus auch inkludiert werden, solange sie nicht stören. Also, ans Werk, Freunde! – Ach so ja, zu Löschfix' vorletztem Satz, ein Gegenbeispiel: Feynman, Lectures on Physics (Sollten aber einen Artikel haben). -- der Sperberpedo mellon a minno 02:52, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Unvollständige Information im Artikel

Die Aussage „Hauptmerkmal ist, dass jedermann unmittelbar Artikel einstellen oder verändern kann.“ ist unvollständig. Sie sollte folgendermaßen ergänzt werden: „Hauptmerkmal ist, dass jedermann unmittelbar Artikel einstellen oder verändern kann, sofern er dazu bereit ist, seine Identität zumindest durch seine jederzeit nachvollziehbare IP-Adresse preiszugeben.“

So frei wie behauptet ist die Wikipedia nun auch nicht. Sie kann zwar frei bearbeitet werden, aber nur, wenn der Autor seine Identität preisgibt. Sei es auch nur in Form seiner IP.

Das vermutlich letzte Lebenszeichen einer IP mit offenem Proxy. Bitte trotzdem mal drüber nachdenken. George Orwell hatte Recht. 91.50.80.133 01:18, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

An dieser Stelle möchte ich als Denkanstoss ergänzen, das signifikant häufig das Ändern von Artikeln als Gefahr der Verfälschung betrachtet wird. Dabei wird offenkundig immer wieder vorausgesetzt, dass der bestehende Artikel per se schützenswert sei. Es ist fast nicht möglich, als freier Nutzer mit Sachkenntnis einen Artikel zu ändern, ohne dass diese Änderung nicht schnellstens wieder rückgängig gemacht wird. Mir scheint manchmal, dass es einen Wettstreit zu geben scheint, wer Änderungen am schnellsten entdeckt und löscht. Wie wäre es, wenn man die Grundannahme der Korrektheit (sofern es die überhaupt gibt) von Artikel aufheben würde? In welchem Licht erschienen dann diese Löschungen? Ich fände es gerechtfertigt, den Artikel über die Kritikpunkte bei Wikipedia entsprechend abzuändern, werde es aber nicht tun, denn ... es würde gelöscht, ganz gleich, ob es sich um gerechtfertigtes Wissen handelt, weil (bestenfalls binnen-) politische Strömungen entscheiden.

Begriffserläuterung "Enzyklopädie"

Zwar ein geringer Beitrag, ich möchte jedoch anmerken dass das Wort "Enzyklopädie" natürlich nicht aus dem Englischen Sprachraum stammt, sondern aus dem Altgriechischen: Eine Enzyklopädie (Griechisch ἐγκύκλιος παιδεία enkyklios paideia gebildet aus altgr. enkýklios kreisförmig und paideía Lehre, Bildung, womit im 5. Jh. v. Chr. universale Bildung gemeint war) ist ein Nachschlagewerk, das alle Gebiete menschlichen Wissens strukturiert und umfassend darstellt. Wortwörtlich also: Schnell- (Wiki) Lehre (paideia, ausgesprochen pädiea)

Mit freundlichen Grüßen

G. Papapostolou 134.147.154.66 23:42, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für diese zentrale Präzisierung! Wenn das übernommen wird, könnte Wikipedia endlich wertneutral ("alle Gebiete menschlichen Wissens strukturiert und umfassend darstellt")ausgerichtet werden und einen echten Alleinstellungsfaktor besetzen! Also nur keine falsche Bescheidenheit.
--85.180.43.9 11:28, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Apropos: Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte

Obgleich ich überzeugt bin, dass meine Formulierung nicht die beste ist, habe ich mir erlaubt, beim Unterpunkt über Qualität anzumerken, dass auch Admins sich nicht ihrer Subjektivität erwehren können. Ich gehöre definitiv nicht zu den Leuten, die Moderatoren und Administratoren aus Prinzip nicht ausstehen können und bislang hatte ich auch kaum Probleme mit ihnen.. aber kaum ist eben nicht nie - ich musste auch schon erleben, dass an mancher Stelle einfach nicht sein konnte, was eben nicht sein durfte.

Desweitern hätte ich noch ne Frage: ist es tatsächlich so, dass sich über kurz oder lang Halbwissen durchsetzt (vielleicht habe ich da aber auch den Begriff „Halbwissen“ etwas missverstanden)? Ich habe das Gefühl, dass im Allgemeinen nur die Leute mitschreiben, die wenigstens eine gewisse Ahnung von einem Thema haben - vorallem werden nur ebensolche Leute es wagen, eine Diskussion anzustreben, während sich Leute, die sich eher unsicher sind, leicht überzeugen lassen dürften. Als Beispiel, was ich meine: die gängige Meinung über Pilze etwa ist, dass sie Pflanzen sind, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die Artikel über Pilze ändert, nur weil er/sie Pilze eben für Pflanzen hält. Mag aber ein doofes Beispiel sein, deswegen frag ich ja. --FAR 02:40, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also zu dem "nicht sein kann, was nicht sein darf" sei zu sagen, dass sich die Admins durchaus auch untereinander fetzen, was solche Dinge angeht. Das ganze geht nur leider oft darin unter, dass ein Laie einen Admin erst als solchen erkennt, wenn dieser seine Zusatzfunktionen nutzt. Im Groben denke ich, sind sich zwar die meisten Admins über die Richtung des Projektes einig, in Details gehen die Meinungen aber schon sehr deutlich auseinander - dies geht jedoch unter, weil man Entscheidungen anderer nach dem Prinzip "scheiß drauf, irgendwann kommt eine bessere Lösung, als vorher war" hin nimmt. Dadurch, dass sich die meisten Admins für das Projekt verpflichtet sehen (und weniger für die Befindnisse bestimmter Autoren), haben viele davon lieber an der einen oder anderen Stelle keine Information als eine fragwürdige.
Danke für die Erläuterung. Ich sehe das ja (wenn das nicht schon aus meinen vorherigen Worten hervor gegangen ist), im Grunde auch so. Ich bin nur kein Freund von absolutistischen Statements ;) --FAR 00:06, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zu dem Halbwissen: Wohl jeder Benutzer meldet sich nur zu Wort, wenn er glaubt, mehr zu wissen, als der Autor. Dies führt zu 2 Dingen: zum einen, wenn eine Aussage gut belegt ist, ist in aller Regel Ruhe - dann tauchen nur noch die auf, die gerne ihre Version der "Wahrheit" verkünden wollen. Solange aber eine Aussage NICHT belegt ist, wird unter Garantie einer ankommen, der glaubt, es besser zu wissen. --TheK? 03:14, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke auch hier. Ich denke, es verträgt sich durchaus mit meiner Sichtweise.. sind vielleicht nur verschiedene Interpretationen desgleichen Umstandes. --FAR 00:06, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Was das Verhalten der wikipedia-"Wächter" betrifft, so kann ich eigentlich fast nur negativa wiedergeben. Ich habe (nichtangemeldet aus gutem Grund)von bestimmten Themen einiges Wissen und primäre wie sekundäre Quellen. Paßt eine Bemerkung den "hohen Herren" nicht, wird sie gelöscht. Quellen in Form von Literatur wird nur akzeptiert, wenn sie von anerkannten Mitarbeitern kommt. Da werden beispielsweise grundlegende Werke führender Leute abgelehnt und statt dessen billige Werbebroschüren (z.B. Städte) angeführt. -->Man könne Thema A nicht mit B vergleichen, heißt es dann zur Begründung...<--

Es kann und muß nicht jeder alles wissen - ein "Machtinhaber" hier bei wiki sollte jedoch mit allerbestem Beispiel vorangehen und sich informieren und dann abwägen können.

Pressemeldung: 74 Prozent der Journalisten vertrauen auf Wikipedia

siehe [3]. Was zum Einarbeiten? fragt PumpingRudi 19:20, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sprachversionen (":de ist nicht :en")

Gibt es eigentlich schon Literatur die Aussagen über die Policy-Unterschied in den wichtigsten Sprachversionen zuläßt?

Häufig wird in verschiedensten Zusammenhängen auf :de darauf hingewiesen, dass ":de nicht :en" ist. Die daraus regelmäßig resultierenden Entscheidungen sind ein klarer Hinweis darauf, dass Wikipedia bei weitem nicht so homogen ist wie dies in der aktuellen Version des Artikel erscheint.
Zumindest die klar belegten unterschiedlichen Relevanzkriterien sollten hier eine objektiven Vegleich erlauben. Obwohl offensichtlich ein solcher Vergleich nicht zwischen allen Sprachversionen möglich ist wäre ein Vergleich von :en mit :de sehr erhellend für Außenstehende und würde ganz nebenbei die sich ständig wiederholenden Diskussionen für diese verständlicher machen.Nemissimo 酒?!? RSX 11:47, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

(Ich glaub, ich hab mich auch schon (mehrmals?) gefragt, weshalb es keine 'Deutschsprachige Wikipedia' ( -> vielleicht Wikipedia---#Deutschsprachige Wikipedia?) gibt.) --Alien4 01:44, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Frage

Ich programmiere eine Art Monopoly. Dort heißt ein Feld Internetfirma WWW.PikiWedia.DE. Ist das eigentlich erkaubt? --Umweltschutz 09:53, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin nicht sicher aber i-wo hab ich mal gelesen dass es unter ein komisches Ähnlichkeitsgesetz fallen würde (bin mir aber nicht sicher) Bsp: Du stellst einen Mp3 Player her der GENAUSO aussieht wie ein I-Pod obwohl als name XXX draufsteht kann man dich verklagen! Genauso ist es Illegal dass in der Tschechei Schuhe Als AdiDDas verkauft werden!! Rockaazz 16:43, 7. Okt. 2008 (CEST)RockaazzRockaazz 16:43, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel über Wikipedia in einzelnen Sprachen

In der en.WP gibt es eine Reihe interessanter Artikel über die Wikipedia in einzelnen Sprachen, also die jiddische, die schwedischsprachige usw. Ich glaube, wir übertreiben es in der de.WP ein wenig mit dem Verbot der Selbstreferentialität.-- Ziko 17:00, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: ich habe einen Artikelversuch in meinen Benutzerbereich gestellt, siehe Benutzer:Ziko/NLWP.-- Ziko 15:24, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hab mir mal erlaubt, das auf Wikipedia:Enzyklopädie/Niederländische Wikipedia zu verschieben. Auf Wikipedia:Enzyklopädie finden sich bereits entsprechende weitere Sprachausgabenartikel. --Elian Φ 01:15, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke sehr. Aber nächstens verschiebe ich selbst aus meinem Benutzerraum, ja? :-)-- Ziko 19:59, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Verwandte Projekte

Kurz und knapp auch http://www.mediawiki.org/wiki/Sites_using_MediaWiki/de --92.227.65.134 10:45, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Suchfunktion

Ich hoffe das ist erlaubt, hier eine rein technische Frage zu stellen: Bei der Suchfunktion landet man ja bei [4] und wird sofort weitergeleitet auf Alphabet. Wie wird diese Umleitung umgesetzt, dass es noch nichteinmal im Browser ein zurück gibt?

Hoffe die Frage findet hier jemand, der sich ein wenig mit der Software auskennt.

Viele liebe Grüße Benutzer:Chricho

Schau dir mal die PHP-Funktion header [5] an, insbesondere header("Location: xxx") --Steef 389 01:27, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia gedruckt bei Bertelsmann

Stelle mal unkommentiert den Link zu Marco Dettweilers Stück in der FAZ rein:

Grüße -84.146.86.182 11:19, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja wo tun die Wikipedier dieses Thema diskutieren? Andererseits gibt´s ja nichts zu diskutieren, da auch die kommerzielle Verwendung von Wikiinhalten ok war und ist (steht jedenfalls hier: [6]). Demnach bekommt Bertelsmann die Inhalte gratis. Muss auch so sein, weil sonst würde ja jemand was verkaufen was er nicht hat. Oder hab ich falsch gedacht? --Tfb 16:23, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Suche

Da ich auf der Haupseite nicht diskutieren kann, mache ich es hier.

Mir ist aufgefallen, dass Wikipedia bei seiner Suchfunktion nun Vorschläge auflistet. Wäre es nicht sinnvoller anstatt der ganzen redirects, die bei den Vorschlägen (ich spreche hier nur von den Vorschlägen, nicht von der Volltextsuche) mit auftauen gleich deren Ziel anzugeben? Bsp: sucht mal "spybot" und ihr werdet verstehen, was ich meine.

Da hast du grundsätzlich nicht unrecht. Andererseits hat das aber sein Für und Wider in gleicher Weise - irgendwie. Und wenn auch als grundsätzlich als "unnütze" oder "überflüssige" Vorschläge betrachtet. Falls dies dauerhaft eher als nervig empfunden werden sollte, müssten halt die Devs versuchen (technisch) alle Redirect-Seiten aus den Vorschlägen raus zu filtern. Das wiederum ist aber auch ein Problem, weil was wäre, wenn jemand z. B. nur das Synonym odgl. für einen eigentlichen/tatsächlichen Artikel eingibt - also grundlegend die Eingabe nicht falsch war? Somit denke ich, das wird (und kann nur) grundsätzlich so bleiben, wie es ist. Und grundsätzlich so störend (hab's grad mit "spybot" probiert), ist es eigentlich gar nicht, denn egal wo der Suchende dann klickt bzw. was er wählt - er kommt schon ans Ziel (Artikel). Das eigentliche Problem dabei liegt somit vielmehr an allzu vielen (überflüssigen) Redirects zum gesuchten Artikel. Aber nicht mal das kann man so pauschal sagen ... ( ; - ) --80.109.228.11 21:54, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß, dass es wohl ein haufen Arbeit werden wird (für die Entwickler), aber wenn man anstatt der überflüssigen redirects einfach immer gleich auf den Artikel zeigt, auf den sie verlinken: wenn ich jetzt also "spybot" eingebe, dass dann nur der Zielartikel "Spybot – Search & Destroy" angezeigt wird, bzw. weitere Artikel, die nicht auf "Spybot – Search & Destroy" zeigen, aber mit den gleichen Buchstaben anfangen. Als Ausgabe für den Vorschlag würde man nun nur noch die Artikel

Und genauso das Ganze eben für die gesamten Wikis: Es werden nur die Zielartikel von Redirect-Seiten angezeigt (bzw. bei mehreren redirects hintereinander das "Endziel"), aber dass dann gleich so, dass wenn ich ein Synonym eingebe, das über einen Redirect auf den eigentlichen Zielartikel zeigt, ich gleich nur den Zielartikel ausgegeben bekomme und dahinter vielleich noch den Hinweis Synonym, also insgesamt so "xyz (Synonym)", also wenn ich jetzt mal bei spybot bleibe würde angezeigt:

Relevanzdiskussion

Der Artikel ist nicht dazu da, die Relevanzkriterien zu diskutieren oder darüber zu klagen. Ein Beitrag in der Sueddeutschen ist auch nicht dazu geeignet, eine angeblich allgemeine Auffassung außerhalb der WP zu belegen.-- Ziko 16:30, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe nicht über die Relevanzkriterien geklagt, sondern lediglich Kritik der Presse am Deletionismus benannt. Die Erwähnung von Kritik gehört zu einer neutralen Darstellung, sofern die Kritik in der Presse vorkommt. Und das tut sie definitiv. Der Artikel der Sueddeutschen ist nur einer von vielen wikipediakritischen Artikeln. --Siku-Sammler 20:32, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Besonders doll ist der Text nicht - und dass man daraus eine "allgemeine Kritik an der Löschung von sachlich richtigen Artikeln" ablesen kann, ist auch maßlos übertrieben. Vielmehr ist das ein persönlicher Essay _einer_ Person, die feststellt, dass in der englischen WP Artikel gelöscht werden, die man auch hätte durch Verbesserung retten können. --TheK? 21:03, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Link Kategorien

Bitte die Begriffsklärung "[[Kategorie]]n" entlinken oder geeignetes Ziel finden. Ach ja: warum sehe ich den Reiter "Unmarkiert (bearbeitbar)" obwohl der Artikel halbgesperrt ist? --84.188.223.174 03:13, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

erledigt, ich habs entlinkt. --David Ludwig 03:31, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Regelmäßig

"Regelmäßig kommt es zu Kapazitätsengpässen" - alle 42 Stunden oder "oft"? --84.188.223.174 03:21, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Landesvergleich

Gruss! Etwa 1 x im Monat (rotiert: Bücher, Filme, TV, Internet) hat the engl.-sprachige International Herald Tribune die Top 10 der Internetseiten (Visitors, % reach, usage days, Min./Person) in verschiedenen Ländern. Bei Deutschland ist wikipedia so um den 3. - 5. Platz eingependelt. Britain, India (nicht unter ersten 10), Japan : Pos. 5, USA: Pos. 9. Auch Amazon in D u. J hat vergleichbare Positionen (in den anderen Ländern nicht unter Top 10). Die Daten kommen von "comScore Media Metrix". Wäre so etwas im Vergleich interessant? Gruss --Grey Geezer 14:57, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia wird Ziel von Konzernen und Geheimdienstlern

Sehr Interessant dürfte dass Thema für alle Wikipedia-Nutzern sein. Denn der Erfinder der Wikipedia wird mit diesen Problem seit neuestem konfrontiert, denn es hat sich herausgestellt das die CIA und andere Konzerne ein Wikipedia-Scann-Programm benutzen um jegliche Kritik zu löschen und stattdessen positives zu berichten, sprich sie manipulieren die Fakten. Aufgrund dessen ist die Glaubürdigkeit von Wikipedia gefährdet, da es zur Zeit keinerlei Schutz, bzw. Programme gegen diese Manipulationen gibt. So wurde z.B. eine ganze Seite vom Loose-Change- Produzenten Dylan Avery gelöscht, der den erfogreichsten und meistgesehen Dokumentarfilm im Internet gemacht hat. Unter anderem war in vielen Zeitungen und zu Gast bei Nachrichtenagenturen. Dennoch gibt es jetzt ein Programm (mehr dazu im unten angegebenen Link), wenn man Zweifel hat, mit dem man an Hilfe der IP-Adresse herausfinden kann wer, eventuell welcher Konzern einen Beitrag gelöscht hat. Wer zu dem Thema mehr wissen möchte kann sich unter diesem Link erkundigen: http://infokrieg.tv/wikipedias_ruf_im_sturzflug_140807.html. Da es auch eine Kritik ist hoffe ich, dass mein Beitrag nicht allzu schnell gelöscht wird. :D (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.212.57.16 (DiskussionBeiträge) 18:06, 14. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

Viel schlimmer - dafür braucht es nicht mal Geheimdienste etc. - wir schaffen das schon selbst, unenzyklopädisches Material zu löschen --GDK Δ 18:42, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Oder anders gesagt - wir haben prinzipiell nichts dagegen, wenn Konzernmitarbeiter und Geheimdienstler editieren - da die Änderungen transparent nachvollziehbar sind. Wenn die Änderungen nichts taugen, macht man sie halt rückgängig, egal ob sie nun aus dem Konzern oder der CIA kommen. Sind die Änderungen oder Löschungen nachvollziebar belegt und begründet, ist das okay. WO also ist das Problem? --GDK Δ 18:47, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mir ist schon bewusst, dass jeder hier Beiträge löschen kann, doch was ich sagen wollte ist, dass nicht nur nutzlose Beiträge gelöscht werden oder unsinniges, sondern auch Fakten die in den Medien totgeschwiegen werden oder Kritik an Regierungen etc. So wurden zum Beispiel ganze Seiten der 9/11 Wahrheitsbewegung gelöscht oder Listen von Sexskandalen von Politiker, unter anderem auch eine Bewegung die für die Amtsenthebung von George W Bush kämpft. Im Großen und Ganzen sind viele Seiten dabei, die einen Platz bei Wikipedia verdient hätten!


Im Heft 12/08 von Welt der Wunder steht: Eine interne Studie der Wikipedia besagt, dass weniger als ein Prozent (<1%!!!) zuverlässig seien! weiter steht im Text (Zitat):

"Wikipedia-Artikel sind wie Würste. Sie schmecken. Aber man will nicht wissen, woraus sie bestehen" (Jimmy Wales, Wikipedia-Gründer)

Im Text steht dann noch:

Eric Goldman, ein Insider der Informationsbranche, ist sich sicher, dass das Projekt bis 2010 zusammenbrechen wird. Seine Begründung: "Je größer Wikipedias Erfolg ist, desto attraktiver wird sie als Ziel von Marketing-Strategien." (...)

Also fast nur noch 1Jahr bis hier die Lichter ausgehen...kein schönder Tot...auch ich hoffe, das mein Kommentar nicht allzu schnell gelöscht wird...denn das geht wohl alle hier was an, ob Wikipedia überlebt, oder nicht!

(Alle zitierten Textstellen kommen aus dem Heft 12/08 von wdw) --Apologize 10:42, 6. Dez. 2008 (CET)Apolgize

Wo ist denn der Sitz der Wikimedia Foundation?

Im Wikipedia-Artikel steht, der Sitz der Wikimedia Foundation sei in Florida. Auf der Seite der Wikimedia Foundation steht, er sei in San Francisco, was ich eher glaube. Bitte überprüft und korrigiert es! Jens Liebenau 16:07, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eingetragen steht die WMF in Florida, der Sitz (das Büro) ist in SF.-- Ziko 23:43, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikip. auch auf dem neuen Kindle-E-Book

...bisher nur in den USA bietet es Wikipedia..., link zur Rezension Börsenblatt reicht unter Kindle? --Sieben 15:57, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deutsche oder deutschsprachige Wikipedia?

Zu dieser Frage habe ich, stellvertretend für auch alle anderen Ableger, hier eine Diskussion angestossen. ---Nicor 16:51, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wikiweise

Man sollte den roten Wikiweise-Link entfernen. 91.9.196.175 18:11, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

erledigt

Alle sprachen

vllt. könnte man noch beifügren unter einer kategorie sonstiges oder kurioses das in wikipedia der artikel wikipedia in jeder sprache verfügbar ist.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.204.117.112 (DiskussionBeiträge) 19:35, 1. Okt. 2008 (CET)) Beantworten

Ich bezweifle, dass der Artikel in allen Sprachen verfügbar ist. Ich denke, noch nicht einmal in allen Sprachen, in denen Wikipedia existiert (zur Zeit ca. 265). IMHO genügen da die Interwikis; dass das recht viele sind, kann ja schließlich jeder sehen... --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 10:04, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Neue Screenshots?!?

Sollten nicht vielleicht die Screenshots der Startseite(n) mal aktualisiert werden? Denn die sehen ja mittlerweile doch ganz schön anders aus... Oder zusätzlich einfügen um die Entwicklung erkenntlich zu machen... -- Wissens-helfer 05:32, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Finanzierung

"Davon entfallen ca. 30.000 Dollar auf die Gehälter der zehn Angestellten, und der Rest auf den Betrieb der ca. 350 Server." Quelle? Im verlinkten Interview werden nur die Gesamtkosten erwähnt. (nicht signierter Beitrag von Lorb (Diskussion | Beiträge) 20:00, 6. Mai 2008 (CEST)) Beantworten

Ebenso sollte darauf hingewiesen werden, dass die Spenden nicht der reinen Finanzierung dienen, sondern auch gewinnorientiert gesammelt werden (was absolut legitim ist!). (nicht signierter Beitrag von 195.176.146.92 (Diskussion | Beiträge) 09:09, 10. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Bildschirmfotos der ersten Versionen 2001

Hallo habe mal zwei der ersten Versionen zur deutschen Wiki hochgeladen, kann mit eingefügt werden, sofern es gewünscht wird...

Grüße --LutzBruno 01:12, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fedora

Wurden die Server nicht neulich von Fedora auf Ubuntu migriert? -- Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 01:04, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja. Siehe u.a. [7] [8] --Church of emacs D B 09:26, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Staatliche Zensur nur in China?

Wie soll man den den 1. absatz des texts, der jetzt unter http://wikipedia.de/ (die man sonst mit vorteil als einstiegsseite für schnelles auffinden eines artikels in Wikipedia verwendet) zu finden ist, nachdem diese adresse einige zeit zuvor gar nicht erreichbar war, interpretieren?

Zitat: "Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, "die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten", solange "unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org" bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. wird gegen den Beschluss Widerspruch einlegen.

Der Wikimedia Deutschland e.V. ist nicht Anbieter der unter de.wikipedia.org zugänglich gemachten "Wikipedia" und hat auch keinen Einfluss auf die in der Online-Enzyklopädie abrufbaren Inhalte. Der Wikimedia Deutschland e.V. ist vielmehr ein gemeinnütziger Verein zur Förderung Freien Wissens, der lediglich über die Anwendung der Wikipedia aufklärt. Betreiber der Enzyklopädie ist die in der Anbieterkennzeichnung der Enzyklopädie genannte Wikimedia Foundation, eine in Florida, Vereinigte Staaten, inkorporierte Stiftung mit Sitz in San Francisco." (Ende zitat)

Klar, quantitativ liegen zumindest heute noch welten dazwischen, doch qualitativ drängen sich schon gewisse paralellen auf. -- 89.217.23.231 02:18, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hatten wir das Theater nicht schonmal mit Tron (Hacker)? Wer schießt den Screenshot und fügt ihn in den Artikel von Herrn Heilmann? --87.168.53.9 02:23, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mhmmm.. Heute scheint wieder alles beim alten zu sein -- 84.227.130.226 03:48, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Gestern auch schon. -- j.budissin+/- 12:12, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das, was da geschrieben wurde hätte niemand bemerkt, wenn er nicht so einen Wirbel drum gemacht hätte!

Anregung: Trivia & Sonstiges

Vielleicht wäre das hübsch, wenn man noch einen Abschnitt in den Artikel einfügte, der dem staunenden Erstbesucher ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert:

  • Was war der erste Wikipedia-Artikel überhaupt?
  • Was war der erste deutsche Artikel?
  • Was ist der längste Artikel?
  • Was ist der mit den meisten <bla>

Ich weiß das leider alles nicht, sonst würd' ich's reinschreiben ;-). mfg 91.39.36.19 14:53, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich wäre damit sehr vorsichtig. Wenn sich Wikipedia weiterhin als Enzyklopädie verstehen möchte, dürfen die Maßstäbe m.E. nicht am eigenen Artikel aufgeweicht werden. --OecherAlemanne 14:56, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es spricht aber m. E. nichts dagegen, diese Fakten unter einem Kapitel „Sonstiges“ aufzuführen. Bei einem Schriftsteller kann man ab und zu auch dem Artikel entnehmen, welches sein Erstlingswerk, und welches sein längstes war.--JFKCom 00:54, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einflussnahme

Also ich finde das wenn man bzgl. der Einflussnahme von Interessengruppe die rechtsextremen explizit nennt auch erwähnen sollte das die Kirche (Vatikan) und das CIA zumindest in der englischen Wiki artikel verändert um Meinungen zu formen. (nicht signierter Beitrag von 77.188.105.143 (Diskussion | Beiträge) 18:40, 8. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Das ist mir auch aufgefallen. Sicherlich stellen gerade Rechtsradikale in Deutschland eine hohe Gefahr dar, aber auch jede andere Interessengruppe könnte die strukturelle Schwäche eines offenen Systems nutzen. In einem anderen Textabschnitt wird ja beispielsweise die Manipulation durch politische Parteien aus dem Bundestag heraus genannt. (nicht signierter Beitrag von 213.39.143.231 (Diskussion | Beiträge) 13:13, 19. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

Wikipedia und die anderen "Internet-Unternehmen"

"Im September 2006 widersetzte sich Wikipedia-Gründer Wales einer Aufforderung der chinesischen Regierung, politische Einträge für eine chinesische Version zu blockieren, und positioniert sich damit konträr zu den anderen Internet-Unternehmen wie Google, Microsoft und Yahoo, ...".

Die Bezeichnung von Wikipedia als Internet-Unternehmen finde ich unglücklich, da ein Merkmal eines Unternehmens in der Regel die Gewinnerzielung ist. Besser würde ich finden: "... und positionierte sich damit konträr zu den großen Internet-Unternehmen".

(nicht signierter Beitrag von 213.39.143.231 (Diskussion | Beiträge) 13:07, 19. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

Kosten

Interessant wäre es, zu erfahren, wie viel die Wikipedia im Jahr kostet.--84.60.69.201 22:15, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hallo IP. Schau mal da. Kannst du selber ausrechnen Gruss --Sa-se 12:36, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Fakten über die Kosten dieses Projekts wären in der Tat von großem Interesse. Der Abschnitt auf den hier verwiesen wird, beinhaltet nur sehr vage Informationen. Gruß, Dirk --84.128.186.180 14:26, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Außerdem wäre interessant zu erfahren, was die zehn Angestellten so machen bzw. was mit dem Gewinn gemacht wird (Hilfsprojekte ja, aber was genau?) --Knallexus MfG 19:38, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Deutsche vs. Englische Wikipedia

Gerade zum Thema Qualitaet hätte ich mir von dem Artikel erhofft, dass er auf den Qualitätsunterschied zwischen englischer und deutscher Wikipedia eingeht. Es scheint so zu sein, dass die englische Wikipedia sehr mit Belegen/Fussnoten arbeitet, um Fakten abzusichern, wärend die deutsche Wikipedia ein System von Editoren zu etablieren versucht. Mich würde sehr interessieren, wo dieser Unterschied herkommt und wie er sich begründet. Wärend das englische System einfach zu verstehen ist und sich am wissenschaftlichen Arbeiten orientiert, ist mir beim deutschen System nicht klar, wie es jemals funktionieren kann, solange die Editoren nicht ausgewiesene Fachlaeute in ihrem Gebiet sind. 84.75.19.24 12:24, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nun ja es könnte aber auch so sein, wenn ich dich richtig verstanden habe, dass die Engländer ALLE Quellen die sie haben auch reinschreiben und die Deutschen eben nur sagen "Zuhause in meine Lexikon, Buch, ...... steht dass so drin!" Und die meisten (Deutschen) geben sich dann eben damit zufrieden! Erst wenn ein gewisser Teil sich nicht mit der vagen Angabe zufriedenstellt, wird der Beleg hineingeschrieben! Ich hoffe ich konnte helfen! Rockaazz 16:40, 7. Okt. 2008 (CEST)RockaazzRockaazz 16:40, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

hier in Wikipedia kann jeder überall und wie er will in Texten herrumfuschen. Viele Fehler bauen sich dadurch ein und es stimmt nicht alles was dort steht. Wikipedia ist oft auch viel zu kopliziert und bietet meist nur wenig wichtige Informationen. Also sucht euch lieber eine andere Seite die mehr von eurem Thema weis und richtige Antwoten hat. (nicht signierter Beitrag von 217.93.118.1 (Diskussion | Beiträge) 03:42, 24. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Ein System von Autoren zu etablieren, ist jedenfalls der falsche Weg und so auch nicht in der originalen WP (englische) vorgesehen. Insofern sind auch entsprechende Sätze in diesem Artiekl zu korrigieren.--Löschfix 19:34, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

- 2009 -

Gesporchenes wiki - Outdated

Der Artikel der einem da vorgelesen wird ist Stand 2005!!! Empfehle Löschung oderAktualisierung gruss --Wuestenschiff 22:42, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bis sie aktualisiert wird, habe ich sie mal aus dem Artikel entfernt. --Elian Φ 15:51, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Verb "wikeln" für "Suchen auf Wikipedia"

Ich würde gerne die Information hinzufügen, dass sich im Neudeutschen das Verb "wikeln" für "Suchen auf Wikipedia" durchsetzt. Das Verb steht hierbei analog zu dem bereits etablierten "googeln". Zu welchem Menüpunkt im Artikel über Wikipedia könnte ich diese Information hinzufügen, bzw. wer hilft mir diese hinzuzufügen? http://de.wiktionary.org/wiki/wikeln

sobald es im Duden steht, könnte man es erwähnen (mir klingt das aber eher nach einer Neubildung, die ich bis jetzt noch nie im Alltag gehört habe). --Elian Φ 15:49, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Satzbau? o_O

Ich möchte mal auf den 3. Abschnitt hinweisen.

Sie räumen jedermann das Recht ein, die Inhalte unter bestimmten Bedingungen – auch kommerziell – zu nutzen, zu verändern und zu verbreiten - auch zu kommerziellen Zwecken.

Soll das so sein oder ist hier "kommerziell" etwas doppelt gemoppelt? Greetz --5ink4r 14:30, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

doppelmoppel behoben, danke für den Hinweis :-) --Elian Φ 15:47, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

update?

Gemäss dem Dankesbrief von Jimmy braucht die WP $6Mio. für 2009 und hat 23 Angestellte. Da ist wohl ein update fällig. Gruss --Horgner + 11:06, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ZEITWEISE Sperre?

So steht es jedenfalls im Artikel. Doch "zeitweise" ist nur ein Adverb, es gibt es nicht als Adjektiv. Diese Formulierung ist mithin falsch. Richtig wäre "zeitweilige" oder "temporäre". (nicht signierter Beitrag von 89.244.73.131 (Diskussion) )

korrigiert, danke für den Hinweis :-) --Elian Φ 15:10, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wenn "zeitweise" kein Adjektiv ist, dann dürfte es auch die Form "zeitweiser" nicht geben. Hat aber 2,75 Millionen Googletreffer, sehr viel mehr als "zeitweiliger". -- Martin Vogel 15:46, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
"Zeitweiser" sollte es auch korrekterweise (!) nicht geben. Das Google es trotzdem so oft findet, hat andere Gründe. -- j.budissin+/- 16:29, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wer Rechtschreibung vom Google-Count ableiten wollte, wäre auf dem Holzweg! „Kommitee“ hat auch 1,96 Millionen Treffer, was diese Fehlschreibung des Wortes Komitee dennoch nicht richtiger macht.--JFKCom 20:25, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Anregung zu Wikipedia

da die qualität der wikipedia artikel sehr fragwürdig ist, möchte ich hier mal eine anregung geben. mit steigeneder anzahl an editierungen müsste die wahrscheinlichkeit das ein artikel "gut" ist steigen. mein vorschlag ist nun eine art zähler einzubauen, der die anzahl an editierungen eines artikels angibt. --Fabian.ist.mein.name 15:29, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

In der Versionsgeschichte lassen sich die Edits in einem Artikel sehr gut nachprüfen. Es wird mit Sicherheit einfach sein einen Zähler einzubauen, aber was soll das bringen? Leider gibt es noch keinen Zähler, der die Qualität von Editierungen ausmachen kann. Grüßle----Saginet55 22:14, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Alle Menschen

Zitat aus der Einleitung:
"Alle Menschen können unmittelbar Artikel erstellen oder bearbeiten." - ändere das doch bitte mal einer in "Alle Internetbenutzer" oder "jeder interessierte" oder sowas in der Art, "Alle Menschen" ist ja wohl ziemlich schräg formuliert. Sicher gibt es mehr Menschen, die sich darum sorgen, dass sie täglich genug Wasser zum Leben haben, als dass sie jemals eine Wikipedia-Version bearbeitet haben.--78.42.63.1 23:16, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bilder

Kann mir vielleicht bitte jemand sagen, wie man Bilder bei Wikipedia hochlädt ? (nicht signierter Beitrag von 12 Basti (Diskussion | Beiträge) 21:18, 28. Mär. 2009 (CET)) Beantworten

siehe Hilfe:Bildertutorial (nicht signierter Beitrag von 84.131.170.114 (Diskussion | Beiträge) 18:06, 12. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Inhahtliche Konzeption und NPOV ad absurdum geführt

Der Artikel über das Projekt Wikipedia führt, quasi als "Aushängeschild" sowie als kritische Selbstreflexion, den Anspruch nach neutralen, enyzklopädischer Darstellung ad absurdum. Der Artikel in der Wikipedia über die Wikipedia selbst ist weniger ein ausgewogenes, ehrliches Stück Text über Vor- und Nachteile der Wikipedia als mehr eine Erörterung, in welcher die negativen Aspekte der Wikipedia sofort durch Verweise auf ihre glorreichen Errungenschaften aufgehoben werden. Frostbaum 23:45, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kritik an der Wikipedia

Habe hier auch versucht ein Artikel über eine Person einzustellen. Der Artikel wurde gelöscht! Es handelt sich um ein Sänger. Man nimmt hier nach Aussage des Admin nur Sänger auf die in den Charts sind. Anscheinend lebt man hier noch hintern Mond. Obwohl der Artikel zu mehrern Artikel führt die bei Wikipedia beschrieben sind und es auch Sänger ohne Chart Erfolg hier befinden lehnt man den bestimmten Artikel ab. Selbst nach Nachweisen von OK TV Auftritten mehreren Radio Charts und Hitparaden Erfolgen. Der Löschantrag wurde gestellt, weil der Künstler mit jemand aus dem Radio befreundet ist und weil die CD selbst vermarktet wird. Der Künstler wäre nur Regional bekannt, hieß es zur Löschung. Dabei wird der Künstler in Webradios, Privatradio in Spanien, Holland, Schweiz und mehr gesendet. In Google News wurde über den Künstler berichtet. Anscheinend ist den Admins der Internet zu schnell und kriegen Relevante Themen nicht mehr war. --80.139.184.227 04:45, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Qualitätskritik ist nicht korrekt positioniert und unvollständig.

Diese Punkte sind nicht oder nur mangelhaft zu finden:

- Der wissenschaftliche Faktor und der Relation zur Wissenschaft sollte benannt werden. - Auch die Präzession ist oft mangelhaft. - Der Aufbau entspricht oft nicht den Formalen Regeln einer Enzyklopädie.

PS: Als Kommentator bitte ich diesen Beitrag an die korrekte Stelle zu verschieben, falls ich an der falschen Position eingetragen habe.

(nicht signierter Beitrag von 84.119.26.225 (Diskussion | Beiträge) 00:28, 17. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

Du meinst, dass der Umfang von WP-Artikeln bei weitem über das hinausgeht, was die meisten unter "Enzyklopädie" verstehen (also z.B. den Brockhaus)? --TheK? 01:11, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ein weiterer Kritikpunkt ist: Manche User sind auch unzufrieden dass ihre Beiträge gelöscht werden mit der Begründung ihre Beiträge seien Enzyklopädisch unwichtig .--84.57.180.169 12:26, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ja, das kann schon sein. --JD {æ} 12:35, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
kann man das dann reinschreiben?--84.57.180.169 12:53, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Als ich vor etlichen Jahren bei Wikipedia einstieg, geriet es gleich zur Bruchlandung. Mein Sonderinteresse gilt zu allererst der Welt um Anno 1700, wobei ich fast ausschließlich Originalquellen lese. Secundärquellen atmen so schrecklich viele Klischees aus, daß man darüber natürlich auch in Wikipedia stolpert. Mir war das Wiki-Thema "Barock" einfach zu oberflächlich abgehandelt und so sah ich Wikipedia zunächst einmal sehr negativ. In den Jahren darauf stieß ich aber immer wieder auf specielle Aspecte, die mit meiner Epoche zu tun haben, wovon ich dann doch profitirte: Beispielsweise holte ich mir die Information, wann das Sprachrohr (1670) aufkam, worauf ich mir eines herstellte. Dann gibt es über die Geschichte Äthopiens eine begeisternde Tiefe bei Wikipedia, wo annähernd lückenlos dortige Kaiser abgehandelt werden. Um Wikipedia gerecht zu werden: Es gibt schwache Seiten, wo durchaus auch falsche Informationen enthalten sein können. Es gibt aber auch ungewöhnlich gut gemachte Themen. Ich persönlich benutze Wikipedia vergleichend: Wenn ich eine Information aus einer Originalquelle habe, suche ich mehr Informationen bei Wiki. Und wenn sich da Übereinstimmungen ergeben, kann ich halt darauf vertrauen. Übrigens finden sich auch in gedruckter Secundärliteratur Falschinformationen. Das gilt z.B. auch für den Brockhaus. Auch Professoren stellen zuweilen falsche Behauptungen auf, deren ich einige nennen könnte ... - Das Hauptproblem bei Wikipedia kommt vielleicht daher, daß nicht wenige Menschen leicht mißgünstig und neidisch werden. Und dann gönnt einer dem anderen nicht, daß er etwas weiß und zu sagen hat. Ich habe längst meine eigene Domain, wo die Hauptarbeit stattfindet. So kann ich Wikipedia entspannter beurteilen.--Demoiselle Amelise 15:40, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo @Demoiselle Amelise, Du hast viele wichtige Dinge an Wikipdia genannt. Seine große Stärke besteht in der besonders flexiblen Vergleichbarkeit der Einträge untereinander, daher erweitert es den Blick auf ein spezielles Sachgebiet und dieser Vergleich trägt den potenziellen Abgleich gleich in sich. Jeder wird sofort angeregt auch abzugleichen, sodass mit der Zeit eine einheitliche ausgewogene Quallität erwarten kann. Nur muss man sich dessen auch bewusst sein und darf nicht gleich alles glauben. Je mehr man Querbezüge sucht und schafft, desto besser kann man auch die Qualität und Genauigkeit der Aussagen einschätzen. Das ist die Dynamik in der WP, dahinter tritt die Tatsache, dass auch Fehler in der WP stehen zurück. Kein Lexikon ist übrigens fehlerfrei. --Löschfix 19:43, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kritik

Kritikpunkte an Wikipedia: Einige wenige "Aktivisten" schreiben einen großen Teil der Artikel und sind dann auch mehr oder weniger militant in der Diskussion vieler Seiten zu finden. Wenn solides Wissen, logisches und unvoreingenommenes Denken durch Beseeltheit, intellektuelle Anspruchslosigkeit und einen geringen Abstand zu den einmal eingeimpften "eigenen" Ideen-Ideologien einhergeht, dann passiert genau das, was man bei Wikipedia sieht: wer sich lange genug als angepasster Aktivist hervorgetan hat und genug arbeitsfreie Zeit zur Verfügung hat, wird pseudoobjektive Standpunkte, Halbwahrheiten und Schlimmeres durchsetzen, die die Benutzung der Wikipedia in weiten Bereichen zu einem Ärgernis machen. Schade ist es nur um all die Leute, die sich in ewigen Editwars mit solchen Wiki-Aktivisten verschleißen. Beim Deutsch-Aufsatz hätte man früher wohl "Themaverfehlung" gesagt. Wikipedia schaut wirklich wie eine echte Enzyklopädie aus und ist in weiten Bereichen in Wirklichkeit nur ein erstaunlich aufgeblähtes Gemisch aus Halbwahrheiten - bestenfalls. Die Wikipedia protzt mit glänzenden Gewändern in Form von Zitaten, Quellenwiedergaben, die furchtbar seriös aussehen, jedenfalls solange man nicht genau hinschaut. Dann sieht man dass der Kaiser keine neuen Kleider hat, sondern nackt ist. (nicht signierter Beitrag von 84.146.252.28 (Diskussion | Beiträge) 22:33, 16. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Wikipedia in Zukunft

Hallo! Mich würde interessieren, wo sich Wikipedia in mittlerer Zukunft hinbewegt oder hinbewegen soll. Nehmen wir an, die Artikel werden besser, ausführlicher und fehlerfreier. Werden dann die Relevanzkriterien für neue Artikel heruntergesetzt? Ansonsten wäre das unendliche Wissen ja nicht ganz unendlich, oder? GT1976 14:47, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Tatsächlich wird das Wissen feiner, aber auch, wenn man die Relevanzkriterien nicht heruntersetzt, wird es größer, denn das Wissen der Menschhetit wächst doch beständig mit der Wissenschaft. Wir wissen noch lange nicht alles.;-)--Löschfix 19:05, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Projekt ...

... hat doch üblicherweise ein Budget, eine Timeline, etc. Wir hier nicht. Darum gestrichen. Julia69 07:18, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"Projekt" ist der übliche Sprachgebrauch für die Einzeldinger der Wikimedia Foundation (Wikipedia, Wikisource, Wikibooks etc.), wie er m. W. auch von der Foundation selbst verwendet wird. Der Ausdruck wird hier im umgangssprachlichen, nicht im betriebswirtschaftlich korrekten Sinn gebraucht. Adrian Suter 09:34, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel

Der Artikel ist ziemlich ausufernd geworden, man sollte mal auf das Wesentliche reduzieren. Manche Sätze wie dieser hier erscheinen mir ziemlich POV. Der Autor versucht seine Ansicht über die Wikipedia einseitig durchzusetzen:

"Neben dem Problem bewusster Fehleintragungen besteht das weit komplexere Problem, dass sich in den Inhalten mittelfristig Halbwissen durchsetzt. In einer durch Arbeitsteilung ausgezeichneten Gesellschaft verfügt immer nur eine Minderheit über Fachwissen. Die jeweilige Minderheit läuft jedoch stets Gefahr, von der Mehrheit „korrigiert“ zu werden."

Ich sehe gerade im Diktat der Mehrheit über die Minderheit der Fachwissenschaft, einen sehr positiven Ansatz innerhalb jeder Enzyklopädie. Die Fachwissenschaft wird gehalten ihre einseitigen Aussagen zu überprüfen und in das Gesamtbild (man kann auch sagen "Die Weltformel") einzubetten und zu ordnen. Es sollte sich alles unter dem Blickwinkel des gesamten Wissens, dess Allwissens darstellen lassen, das ist der Anspruch einer jeden Universal-Enzyklopädie. Und wo ist bewiesen, dass das zu Halbwissen führt, im Gegenteil.

Auch was über Autorenschaft gesagt wird, ist zwar grundsätzlich richtig, sollte aber eben in der Wikipedia nicht so sein. Der Anspruch der Wikipdia bleibt immer noch, dass das Wissen durch die Große Zahl der Leser und potentiellen Editoren garantiert ist. Jeder Autor ist also nur Mitautor und sollte sich dem Digtat der großen Masse unterwerfen, es sei denn er findet ein Argument, dass von der Mehrheit akzeptiert wird, was aufs selbe hinauskommt.--Löschfix 19:01, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Ruf

Im Artikel steht:

Angemeldete Benutzer und Beiträger mit stabiler IP-Adresse können sich mit ihren Beiträgen in der Gemeinschaft (community) einen Ruf erwerben.

Fossas bemerkenswert schlechte Meinung über IPs (siehe beispielsweise [9]) mag sich geändert haben, aber dieser Satz, der ohne Diskussion von ihm derartig formuliert wurde[10], ist in Bezug auf die IPs zwar theoretisch richtig, aber er stellt meiner Auffassung nach nur unzureichende Theoriedarstellung dar, weil sich theoretisch eben auch „dynamische IPs“ und ähnliche einen Ruf erwerben können. Der Satz sollte imo geändert werden.
Anneke schreibt treffender[11]:

Generell erwirbt ein Akteur Reputation über Zeit und Arbeit innerhalb der Wikipedia, soziales Kapital über Zeit und „Kontaktfrequenzen“.

Einwände gegen eine Umformulierung des Artikeltextes bitte auf der Diskussionsseite hier vorbringen, um einen Editwar zu vermeiden. --85.176.161.65 19:29, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der erste zitierte Satz ist ebenfalls einer dieser POV-Sätze. Der Ruf eines Autors sollte keine Rolle in der WP spielen, sondern ausschließlich die Aussagen in seinem Edit. Das ist einer der Grundansprüche der Wikipedia und hat auch mit Admin nichts zu tun. Die Sysops sind ausschließlich für die Organisation zuständig, nicht die Wissenden, die die Edits verbessern sollen. Solange man nichts anderes über Autoren sagen kann, bin ich dafür den Satz ganz zu elliminieren und auch Annekes Form hilft da nicht weiter. "Autoren sind immer nur Mitautoren" halte ich für den viel besseren Satz. Denn selbst wenn er einen scheinbar perfekten Artikel auf einen Schlag hochläd, kommen u.U. 10 andre Editoren, die den Artikel zurechtbiegen und das ist ihr gutes Recht.--Löschfix 19:53, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin mit deinen Aussagen vollauf einverstanden und stimme auch für die Eliminierung des Satzes. --85.176.161.65 20:00, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht damit einverstanden, den Satz ganz zu eliminieren. Er ist deskriptiv und durch Annekes Paper belegbar, während Löschfix' Ausführungen, dass der Ruf eines Autors in der Wikipedia keine Rolle spielen sollte, einen normativen Anspruch vertritt. Adrian Suter 22:07, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Genau, es ist doch ganz normal „neutral“ so, dass ein Beitrag aus bekannter Werkstatt oder Feder mit anderen Augen gelesen wird als ein quasi No-name-Beitrag. Das erleichtert die Übersicht im Geschäft und darf auch – wie bisher – dezent beworben werden. An der kritischen Einzelbeitragsprüfung sehe ich mich dadurch jedenfalls nicht gehindert. -- Barnos -- 07:53, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

@Rezeption

jetzige Gliederung Kapitel 4 Rezeption:
4 Rezeption

4.1 Problemfelder
4.1.1 Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte
4.1.2 Wechselverhältnis mit anderen Medien
4.1.3 Sozialstruktur der Autoren
4.1.4 Urheberrechtsverletzungen
4.1.5 Einflussnahme von Interessengruppen
4.2 Vielsprachigkeit
4.3 Wikipedia im Vergleich zu anderen Enzyklopädien
4.4 Verbreitung der Wikipedia-Inhalte
4.4.1 Formen der Nutzung
4.4.2 Probleme
4.4.3 Zensur
4.5 Verwandte Projekte

Vorschlag neu Kapitel 4 bis 7:
4 Rezeption

4.1 Verbreitung der Wikipedia-Inhalte
4.2 Formen der Nutzung
4.3 Wikipedia im Vergleich zu anderen Enzyklopädien
4.4 Wechselverhältnis mit anderen Medien
4.5 Problemfelder
4.5.1 Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte
4.5.2 Einflussnahme von Interessengruppen
4.5.3 Zensur
4.5.4 Probleme GFDL-Lizenzbedingungen
5 Autoren
5.1 Urheberrechtsverletzungen
6 Vielsprachigkeit
7 Verwandte Projekte

die gliederung von „4 Rezeption“ (tabelle links) scheint mir in mehrfacher hinsicht unglücklich. es ist doch eher üblich, zuerst die positiven aspekte und erst anschliessend die problematischen aufzuführen. zudem müssten m.e. beide stringenter gebündelt werden. unter „4.1 Problemfelder“ ist - stilistisch wenig erhebend - zu lesen: „Aufgrund ihrer offenen Natur sieht sich die Wikipedia mit zahlreichen Kritikpunkten konfrontiert. Dazu zählen in erster Linie ihre inhaltliche Genauigkeit und rechtliche Aspekte [also] 4.1.1 Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte [und] 4.1.4 Urheberrechtsverletzungen. 4.1.2 Wechselverhältnis mit anderen Medien“ ist doch nicht nur ein problem, sondern zuerst mal positiv - und worin besteht das 'problemfeldische' bei „4.1.3 Sozialstruktur der Autoren“, in der hohen anzahl männer, oder in den 50% singles, oder den studenten oder in den nur 2.5% richtig aktiven oder darin, dass es nicht mehr mehr, sondern eher weniger werden, und was hat letzteres wiederum mit „Sozialstruktur“ zu tun? und wieso kommen unter „4.4 Verbreitung der Wikipedia-Inhalte“, wo's endlich positiv würde, wieder probleme, nämlich „4.4.2 Probleme [und] 4.4.3 Zensur“ - und gehören „4.1.3 Sozialstruktur der Autoren, 4.2 Vielsprachigkeit [und] 4.5 Verwandte Projekte“ wirklich unter „Rezeption“? mein vorschlag in tabelle rechts in etwa, wobei bei den einzelnen abschnitten z.t. anpassungen nötig würden, zur prüfung-- Ajnem 18:05, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In der Tat macht gerade der Rezeptionskomplex innerhalb der Gliederung einen sehr überholunsbedürftigen Eindruck. Vermutlich wurde hier im Zuge des Artikelwachstums jeweils nur irgendwie angeflickt. Mit einer neu gefassten Gliederung sollte dann in der Tat auch eine Überarbeitung und Aktualisierung mancher Inhalte einhergehen. Spätestens nach Abschluss einer solchen Überarbeitung sollte der Artikel auch auf der Hauptseite gleich eingangs anstelle von Wikipedia:Über Wikipedia verlinkt werden (was von jener Seite zusätzlich brauchbar ist, sollte ebenfalls hier einfließen bzw. per Link von hier aus erschließbar werden).
-- Barnos -- 07:53, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

geschichte

„Sie [die Wikipedia] war lediglich als Plattform zur gemeinsamen Erstellung von Artikeln, die später den Redaktionsprozess der Nupedia durchlaufen sollten, gedacht.“ trifft das zu, und wenn ja, ist es belegt?-- Ajnem 19:08, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Über das lediglich kann man streiten, aber ansonsten: [12] --Elian Φ 00:04, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
das scheint mir ein missverständnis zu sein, sanger schrieb ausdrücklich: "...If a wiki article got to a high level it could be put into the regular Nupedia editorial process. [meine unterstreichungen] We would not integrate the Nupedia wiki into the rest of Nupedia (though wiki pages could link to regular Nupedia pages, there wouldn't be links back). It would be a completely separate part of the website." wenn sangers schreiben vom 10. januar 2001 der beleg dafür sein soll, dass die wikipedia „lediglich als Plattform zur gemeinsamen Erstellung von Artikeln, die später den Redaktionsprozess der Nupedia durchlaufen sollten, gedacht [war]“, dann trifft der satz – sorry – nicht zu. ich erlaube mir drum, ihn zu ändern. dass larry sanger keine hohen erwartungen an die qualität des neuen projekts hatte und es eben nur als fun projekt ansah, erklärt sich aus seiner einstellung, die sich,wie mir scheint, bis heute nicht geändert hat (s. citizendium).-- Ajnem 15:44, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

buchfunktion

soweit ich das überblicke, ist dieser ja nunmehr seit ein paar monaten aktive aspekt, noch nicht im artikel implementiert. --JD {æ} 11:22, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vergleich der Sprachversionen unklar

In Wikipedia#Mehrsprachigkeit_und_internationale_Zusammenarbeit, letzter Absatz, habe ich eben mal ein bisschen verständlicher gemacht, war mir unklar: Die einzelnen Sprachversionen der Wikipedia werden nach der absoluten Artikelzahl bewertet und aufgelistet. – wo? Eventuell: Wie steht das im Zusammenhang mit dem Rest des Unterkapitels? Ich bin ratlos und überlasse die weitere Bearbeitung Wissenden. -- der Sperberpedo mellon a minno 01:17, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Meinst du Wikipedia:Sprachen? Ist über die Interwiki-Navi der Hauptseite („Alle Sprachen“) erreichbar. Gruß, -- Emdee 02:14, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
(Da hab' ich bisher nur einmal hingeschaut.) (Oh. Quenya oder Sindarin (Elbisch) gibt's ja noch gar nicht.) Ok. Aufgelistet. Aber bewertet? Und muss das? Kann ja die entsprechende Gemeinschaft auch selbst sehen, ob sie sich gut genug finden.Der einleitende Satz des letzten Abschnitts jenes Kapitels steht trotzdem irgendwie zusammenhangslos da. -- der Sperberpedo mellon a minno 12:29, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Oberstes Organ

Die Wikimedia Foundation ist nicht das "Oberste Organ" der Wikipedia, sie ist überhaupt kein Organ. Die WMF hat vielmehr selbst Organe, zum Beispiel den Vorstand. Die WP ist ein Projekt der WMF. Ziko 22:08, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Begriffsherkunft

In diesem Artikel heißt es zur Begriffsherkunft, der Präfix "Wiki" stamme vom hawaianischen Wort "wiki" für "schnell". Auf der Seite "über Wikipedia" (links in der Navigation) heißt es aber, das hawaianische Wort für "schnell" sei "wikiwiki". Einer der beiden Artikel muss folglich falsch sein! Aber welcher?--BercherP 00:01, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Grundsätze"

"Die Grundsätze neutraler Standpunkt, Nachprüfbarkeit und keine Forschungsbeiträge"

WP:KTF behandelt die Nachprüfbarkeit, "keine Forschungsbeiträge" ist davon nur ein Randgebiet und kommt von der miesen Übersetzung von No original research. Ich hätt jetzt vorgeschlagen, "Nachprüfbarkeit" auf KTF zu verlinken und das Letzte wegfallen zu lassen, dann aber ist mir eingefallen, dass solche Querverweise in den Projektnamensraum sowieso schlechter Stil sind. Also dies hier nur als Anmerkung.--141.84.69.20 23:12, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Einleitung

was macht der satz „Vor allem im englischen Sprachgebrauch wird bei den Wikis oft von Projekten und Schwesterprojekten gesprochen; ein Projekt ist Wikipedia im eigentlichen Sinne des Wortes jedoch nicht“ in der einleitung? wieso nicht gleich alles aufzählen, was „Wikipedia nicht ist“ – und die dummen englisch sprechenden nicht kapiert haben?-- Ajnem 13:05, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hier war oft fälschlicherweise (oder zumindest mangelhafterweise) von einem Projekt (bzw. mehreren Projekten) die Rede. Da es oft trotzdem noch Projekt heißt (Wikipedia:Hauptseite#Schwesterprojekte), müssen wir hier einfach differenzieren bzw. präzisieren. -- Emdee 13:47, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht auch etwas für die obigen FAQ? -- Emdee 13:49, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
wenn wikipedia im artikel als „Projekt“ bezeichnet wird, darf in der einleitung doch nicht das gegenteil stehen, auch nicht, wenn es im artikel falsch ist, dann muss doch das, was falsch ist, korrigiert werden – punkt-- Ajnem 16:07, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, richtig. Aber hier ist leider vieles noch nicht so ganz richtig (geschrieben). Der Begriff wird zwar manchmal umgangssprachlich anders verwendet, aber wir sollten hier einfach auf die Korinthenkackerei bestehen, weil wir uns ja Enzyklopädie nennen wollen und das Lemma Projekt auch noch korrekt erklären in seinem Artikel. Practice what you preach… Du kannst ja gerne einen Antrag stellen auf WP:VV. -- Emdee 16:14, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

wikipedia ist ein projekt, schon allein darum, weil die einzig relevante instanz, die wikimedia foundation, sie und alle andern wikis als solche bezeichnet [13] – du hast offenbar meinen wink in re 'dumme englisch sprechende' nicht verstanden – aber auch gemäss deutscher bedeutung(en) des wortes 'projekt'. ich habe, um deiner aversion gegen das wort rechnung zu tragen, es überall dort, wo es nicht notwendig ist, gestrichen, und natürlich den völlig falschen satz in der einleitung auch. à propos „practice what you preach“: du kannst ja gerne einen antrag stellen an die wikimedia foundation, sie solle die wikipedia et. al. nicht mehr als projekte bezeichnen, oder vielleicht kann dir jimmy wales, der dem vernehmen nach deutsch kann/lernt, persönlich helfen, deutsch ein anderes wort dafür zu finden – und dann kannst du es dann überall ändern!-- Ajnem 17:46, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ach ja, die anderen. Immer die anderen. Und dein Wink war leider etwas daneben. -- Emdee 17:59, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia

Wann wurde Wikipedia.org gegründet genau--84.181.50.67 22:53, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

angekündigt wurde der wechsel zu .org offenbar am 15.august 2002, spielt es eine rolle?-- Ajnem 13:12, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Override this function

Kann mir vielleicht einer sagen, was es bedeutet wenn ich einen Wikipedia-Artikel öffne und "Override this function" da steht und vom Artikel keine Spur? (nicht signierter Beitrag von 93.211.63.56 (Diskussion | Beiträge) 01:58, 7. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Auszeichnungen

Ein Abschnitt über Auszeichnungen wäre noch was schönes, gibt ja mittlerweile Einiges. und bitte im Artikel auf unterschiedliche Sprachversionen achten, nicht alles Verallgemeinern. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 01:12, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

'Wer steckt hinter Wikipedia?'

Interessanter Beitrag auf kreuz.net gefunden: [14] (in der Adresse * entfernen - Spamfilter!). Man schreibt:

Auffallend viel Verteidigung fand er von einem „Diderot Club für eine freie Wikipedia“. Hauptbeschäftigung der dort ansäßigen Erzlinken ist neben dem Homoverteidigerverteidigen das Austeilen von Nazivorwürfen und das Fordern von Demokratie. Der Betreiber dieser Seite, der sich blasphemischerweise nach einem Papst nennt gibt sich moderat, das wahre Gesicht dieser Sorte von Autoren erkennt man an Benutzern wie Widescreen, der sich in der Blasphemie nur so suhlt.

. Gehört der Artikel rein? -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 10:55, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

einfach ignorieren Liesel 11:04, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Besser nicht in Artikel aufnehmen - kreuz.net ist ein Treffpunkt von Neonazis, Holocaustleugnern und (wie wohl auch im Fall dieses Leserzeitungsartikels) Fakern. Im Fall von Leserartikeln wird damit nicht einmal die Position von kreuz.net dokumentiert, und selbst wo das der Fall ist, sollte m.E. das Prinzip extremist sources only in articles about themselves sinngemäß angewendet werden - wohlgemerkt nur bezüglich der Haltung der Quelle, nicht bezüglich des von ihr behaupteten Sachverhaltes. Es hat schon seine Gründe, warum die Seite für alle Wikipedien weltweit gesperrt ist, eine Anmerkung hierzu ist auch unter kreuz.net#Weblinks zu finden. Kurz, die Seite ist zwar relevant, aber nicht reputabel. Liebe Grüße, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:11, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Formen der Nutzung

Im Abschnitt Formen der Nutzung geht es hauptsächlich um die Nutzung der deutschsprachigen Wikipedia. Steht diese mit Erzeugnissen von Dritten wie den DVD-Ausgaben, der Taschenbuchreihe WikiPress und Bertelsmanns Einbänder wirklich alleine da? Gibt es keine vergleichbaren Projekte auf Basis anderer Wikipedias? Gestumblindi 23:04, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was soll das bedeuten?

"[...] n, da diese neuen Autoren in Zukunft fehlen würden.[67] Die Welt vom 17. Oktober 2007 Eine andere Erklärung is [...]" (unter Entwicklung) (nicht signierter Beitrag von Leonard the magnificent beast (Diskussion | Beiträge) 22:08, 27. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

erledigtErledigt Ist korrigiert: war ein verlorener Teil eines Refs. Danke und Gruß, -- E 23:02, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Unter "Funktionsweise/Redaktion" ist mir folgender Satz aufgefallen: "Jede Seite hat seine eigene Diskussionsseite, auf der jeder Benutzer seine Anregungen machen kann." Dieser Satz enthaelt offensichtlich einen grammatikalischen Fehler (=> Jede Seite hat IHRE eigene Diskussionsseite) und eine stilistische Schwaeche: "Anregungen" werden eher gegeben als gemacht. Da ich keinen Account habe, bitte ich um Aenderung dieses Satzes in "Jede Seite hat ihre eigene Diskussionsseite, auf der jeder Benutzer seine Anregungen geben kann." Unter Umstaenden laesst sich Diskussionsseite auch als Diskussionsforum, Diskussionsbereich oder Diskussionsunterseite schreiben, um die doppelte Benutzung des Begriffs "Seite" zu vermeiden. Danke! -- 218.71.239.146 10:27, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Generisches Maskulinum

Abschnitt "Probleme" - "Autoren als eine soziologische Gruppe". Keine Verwendung des generischen Maskulinum im Satz "Denn die dort praktizierte formelle Wahl durch alle interessierten WP-Nutzerinnen habe sich[...]" Mit Grund? Vermutlich nicht. Bitte neutral formulieren: WP-Nutzer. (nicht signierter Beitrag von Gosheimer (Diskussion | Beiträge) 20:12, 20. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

gudn tach!
hmm, seltsam, der komplette abschnitt wurde vor wenigen monaten eingefuegt. hab's mal geaendert. das "-innen" schien auch mir keinen sinn zu machen. -- seth 21:41, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Quellenangaben

So wie ich das sehe stehen in diesem Artikel viele Dinge ohne Belege. Es scheint als ob Personen mit Eigener Erfahrung in diesem Artikel betreffenden Themen beigetragen zu haben, ohne dies mit entsprechenden Quellen abgesichert zu haben. Als Beispiel nenne ich hier einmal den Abschnitt "Weitere Wikimedia-Projekte". Dort ist kein einziger Beleg zu finden. Mit google news war es mir nicht möglich eine Quelle für ein solches Schwester Projekt zu finden. Deshalb zweifel ich die Relevanz solcher Schwesterprojekte an. Nicht jede beliebeige Webseite muss in der Wikipedia erläutert werden. -- 78.35.158.126 18:31, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Verstehe gerade dein Problem nicht: Du zweifelst an, dass die aufgeführten Projekte Schwesterprojekte sind oder zweifelst du ihre Relevanz an ((grundsätzlich, für diesen Artikel)? Spannend fimde ich übrigens den Ansatz Mit google news war es mir nicht möglich eine Quelle [..] zu finden. - wer um alles in der Welt kommt auf die Idee, mit google news nach Quellen für bestehende Dinge zu fahnden? -- Achim Raschka 18:57, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Es existieren weder Belege dafür, dass diese Schwesterprojekte sind, noch welche dafür, dass eine Relevanz im Zusammenhang mit Wikipedia besteht. -- 78.35.158.126 22:30, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Schwesterprojekte
Was in diesem Bild dargestellt ist, sind die offiziellen Schwesterprojekte. Wenn du das nicht glauben möchtest, dann frag doch einfach mal bei Wikimedia nach. Die sollten es wissen. -- XenonX3 - (:±) 22:33, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

anonymes Bearbeiten von Wikipedia Artikeln

Jeder Internetbenutzer kann Wikipedia-Artikel nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten, auch anonym. Ist so nicht ganz richtig, denn für Nutzer von Anonymisierungstools wie Tor_(Netzwerk) ist das unangemeldete Bearbeiten von Wikipedia Seiten nicht möglich [15]. Wie man unter Anonymität_im_Internet nachlesen kann ist die Benutzung des Internets unter Bekanntgabe der IP Adresse nur scheinbar Anonym. Hab den Satz deshalb mal geändert.Schönen Gruß "Wohingenau" 12:20, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Verwechselst du hier nicht anonym mit IP?--Kmhkmh 05:09, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht wie du die Frage meinst. Mir geht es darum, dass man als angemeldeter Benutzer nur Pseudonym editiert und man die IP-Adresse nach Besonderer Anfrage trotzdem herausbekommen kann und unangemeldet ist die IP sogar gleich bekannt. Somit ist Anonymität im eigentliche Sinne nicht gegeben. Vieleicht könnte man darauf noch im Artikel genauer eingehen, sicherlich aber nicht in der Einleitung...--Schönen Gruß "Wohingenau" 13:28, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn ich die Anmerkungen oben richtig lese, kann man aber auch unter ein Pseudonym über das Anynomisietungsnetzwerk Thor oder andere Anonymisierungsmmaßnahmen editieren. Damit ist man wirklich im eigentlichen Sinne anonym (sofern überhaupt irgend etwas im Internet anonym ist). Das Problem liegt hier mMn. in einer unscharfen bzw. "falschen" Verwendung von anonym als Synonym für eine IP-Adresse. Anders ausgedrückt es gibt anonym im Sinne von "Realperson unbekannt und auch nicht ermittelbar" und das WP-interne anonym im Sinne von "das Pseudonym ist auf den ersten Blick unbekannt (also eine IP-Adresse)". Darüber hinaus ist auch eine Zuordnung von Pseudonym und IP Adresse nicht möglich, wenn der betreffende Benutzer dafür völlig unterschiedliche IP-Adressen (und auch physikalisch unterschiedliche Orte verwendet). Also er schreibt z.B. unter seinen Pseudonym von zu Hause und als IP-Adresse von irgendeinem öffentlichen Rechnerpool (Bibliothek, Internetcafe, Uni , etc.). Bei diesem Vorgehen ist dann auch die WP-interne "Annonymität" gegeben. Zusammengefasst: Es ist richtig, das die bloße Verwendung einer IP keine Anonymität garantiert, es ist jedoch nicht richtig, dass man in WP nicht anonym editieren kann. Womit der ursprüngliche obige Formulierung auch nicht falsch war, sondern höchstens missverständlich, wenn man einen nicht notwendigen Kontext (Pseudonym und IP verwenden dieselbe IP-Adresse) annimmt.--Kmhkmh 13:56, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Neutralität

Dieser Artikel liest sich wie ein Werbeflyer. -- Geräusch (talk) 18:07, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

gudn tach!
die einleitung sieht ok aus. auch beim ueberfliegen des rests habe ich nichts besonders schlimmes entdeckt. dein pauschales urteil ist damit fuer mich in keiner weise nachvollziehbar. praezisiere also bitte, was du meinst. -- seth 18:47, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Beobachtungsliste

Dieser Begriff sollte integriert werden. Sarcelles 20:36, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Klugscheisserei

Tach,

Das ist jetzt vielleicht ein wenig kleinkarriert, aber "wiki" heisst doch schnell und nicht schnellschnell, richtig? "Wikiwiki" heisst schnell, wenn ich das richtig verstanden habe. Haette hier irgendeine Piepe die Editfkt. dieser Seite nicht gesperrt, dann muesste ich jetzt nicht die ganze Welt mit diesem Problem belatschern.

MfG. -- 79.232.29.231 19:12, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

mangels quellen ist "schnellschnell" heute rausgeflogen. -- seth 22:00, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kategorien

Der Artikel befindt sich gleichzeitig in den Kategorien Lückenhaft, Überarbeiten und Lesenswert. Zusammengenommen macht das wenig sinn.--83.135.116.5 00:22, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Relevanzdiskussion

Da das Thema nun auch langsam in größeren Medien wie Spiegel diskutiert wird, habe ich mal einen kleinen Abschnitt dazu hinzugefügt. Ich hoffe, dass durch die Diskussion in der Blogosphäre sowie eben die Berichterstattung durch Telepolis etc. genügend Relevanz gegeben ist ~_~. Evil 23:47, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

"Dadurch, dass die Relevanz bestimmter Themen und Gruppierungen nicht immer eindeutig ist, kommt es bei der Wikipedia zu Löschungen von Artikeln" Dieser Satz ist unsinnig. Dadurch, dass die Relevanz bestimmter Themen nicht eindeutig ist wird gelöscht? Wenn etwas also eindeutig irrelevant ist, wie dieser Staubfussel hier auf meinem Boden, dann wird nicht gelöscht? Das sollte umformuliert werden, so, dass es Sinn macht. -- 94.219.210.0 (16:53, 21. Okt. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Langsam wird es albern. Der Abschnitt wurde mit dem Kommentar irrelevanten Abschnitt aus dem Tagesgeschäft ohne valide Quellen gelöscht ohne irgendeiner Begründung auf der Diskussionsseite, so wie es eigentlich in der WP üblich ist. Rein mal davon abgesehen ist die Begründung eher dürftig.

Die Relevanz ist im Abschnitt eigentlich ausreichend dargestellt und ich hoffe mal nicht das bezweifelt wird dass alle genannten Seiten eine Hohe Reichweite haben. Auch ist diese Diskussion anscheinend sogar Relevant genug dass der Wikimedia Deutschland e.V. zu einer Diskussionsrunde einlädt.

Die Quellen die in den Kommentaren angeben wurden sind zwar sicherlich keine Wissenschaftliche Quellen, aber sie wurde auch nur benutzt um darzulegen, dass diese Diskussion gibt. Für nichts weiter. Klar steht auf WP:QA dass In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden, aber ich glaube niemand möchte hier behaupten, dass es strittig ist, dass diese Diskussion stattfindet. Womit es auch keinen Grund gibt bessere Quellen einzufordern.

Deshalb habe ich diesen Abschnitt mit Quellenangaben in Form von Einzelnachweisen wieder eingefügt.

Auch wenn der eine oder andere mitlerweile von dieser Diskussion über die Relevanzkriterien und die teilweise damit eingehenden vorschnellen edits genervt ist, wär es vieleicht ganz sinvoll etwas ruhiger an die Sache ranzugehen und ausführlicher die Diskussionsseite zu benutzen bevor man irgendwas vorschnell löscht und die Diskussion nur noch weiter anheizt... Schönen Gruß "Wohingenau" 18:13, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist noch nicht abzusehen, ob diese Diskussion ihre Relevanz über mehr als zwei Wochen behält, das war wohl mit dem Bearbeitungskommentar gemeint. Und ich kann diese Meinung nachvollziehen. Das , was im Moment passiert, ist eine alberne, polemische Explosion in einzelnen Blogs − so wichtig das Thema selbst auch sein mag. Die Schnittmenge von Wikipedianern und Leser solcher Blogs mag groß sein, das sollte aber nicht den Fehlschluss provozieren, dieses Thema sei von allgemeinem Interesse außerhalb der Wikipedia. Und die Wikipedia wird schließelich nicht für Wikipedianer geschrieben. Gruß, norro wdw 18:19, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Schön dass du dich an der Diskussion beteiligst, auch wenn ich dir nicht ganz zustimmen würde ist die Frage ob das Thema von allgemeinen Interesse ist auf jedenfall Diskussions würdig. Ich würde sagen die Blogs zeigen schon dass es außerhalb der Wikipedia, aber bisher nicht außerhalb des Internets von Interesse ist. Dies wäre somit für mich sogar ein vernünftiges Argument den Abschnitt vorerst herauszunehmen und abzuwarten ob auch print Medien die Diskussion erwähnen. Auch wenn für mich persönlich ein allgemeines Interesse im Internet ausreichen würde.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist wenn Einzelnachweise gelöscht werden, die ich extra eingefügt habe weil vorher jemand den Abschnitt wegen fehlender Quellen gelöscht hat. Mir ist klar dass fast alle anderen Formen von Quellen Blogs vorzuziehen sind. Aber WP:QA schließt nur Wikis eindeutig als Beleg aus und nur allgemeinkundige Tatsachen müssen nicht belegt werden. Bisher dachte ich selbst Belege durch Blogs sind besser als gar keine... Am Besten wäre wenn jetzt als nächstes der Abschnitt wegen fehlender Quellen gelöscht wird :-)
Naja, bevor ich mir hier nochmal umsonst Arbeit mache halte ich mich von nun an lieber aus der Diskussion und Bearbeitung dieses Artikel raus, ich hab besseres zu tun...Schönen Gruß "Wohingenau" 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nun mir macht Wikipedia auch schon länger keinen Spaß mehr. Textergänzungen werden gelöscht, Fotos entfernt bzw. entfernt und unter dem Namen eines anderen Wikiperson wieder hochgeladen mit Quellnennung meines Namens. Von meiner Geburtsstadt würde ich gern mehr schreiben und mit Details ausschmücken, aber letztlich alles nur verschwendete Zeit, weil irgend jemand von den Freischaltmoderatoren alles entfernt oder nach eigenem Geschmack zurecht stutzt. Die Moderation ist durchaus wichtig, um gegen Vandalismus einen Hebel zu haben, allerdings ist diese Moderation oft so rigide, dass sich die Artikel nicht mehr weiter entwickeln können. (nicht signierter Beitrag von 87.173.213.214 (Diskussion | Beiträge) 19:03, 7. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Neben den genannten Medien auch in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vom 28.11. aufgegriffen (http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~E41FDEE69CDBF43359B553F15C90F998B~ATpl~Ecommon~Scontent.html). Das Thema wird dadurch allerdings interessant - auch für weitestgehend passive Nutzer wie mich. Mehr "allgemeines" Interesse zu fordern würde wenig Sinn machen. Wird verlangt, dass sich für einen Artikel auch diejenigen interessieren, die Wikipedia überhaupt nicht benutzen, dann wird eine Zielgruppe anvisiert, die per Definition nicht erreicht wird.

Der im FAS-Artikel geäußerte Vorwurf der Zensur von Spendenkommentaren würde in den Zensurabschnitt passen.

-- 82.45.242.106 13:20, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Spiegel-Artikel vom 01.12.2009 - Endlosdebatten und Regelungswut

Ich empfehle jedem User den heutigen Spiegelartikel zur Regelungswut und Endlosdebatten in Wikipedia: Spiegel 01.12.2009. Beispiele wie eine Diskussion sich ins Sinnlose verselbständigen kann, sind die Wiki-Artikel zu Elisabeth von Thurn und Taxis und zur Stadt Siegen. Vielleicht sollten besonders langjährige User und Admins über ihre Diskussionskultur nachdenken. Ich denke, dass Wikipedia nur bedingt selbstkritisch ist. -- Braunschweig MD 14:06, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

gudn tach!
hier geht es um den artikel ueber die wikipedia. wenn du was konkretes zum artikel beitragen moechtest, ist es mir entgangen (und ich bitte darum, das noch mal hervorzuheben). wenn du allgemein eine diskussion anregen bzw. die wikipedianer ueber den spiegel-artikel informieren willst, dann ist WP:FZW eine bessere anlaufstelle (meine bitte waere in diesem fall, dass du deinen beitrag dorthin verschiebst). -- seth 22:08, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dann ist doch der Hinweis auf den Spiegelartikel hier richtig aufgehoben. Man sollte unter Kritik auf die Inhalte des Artikels eingehen und es so sagen wie es ist: Wikipedia ist keine freie Enzyklopädie mehr, sondern die Spielwiese einiger Weniger, die Wikipedia als "ihr Baby" ansehen und unter allen Umständen vor äusseren Einflüssen (neuen Ideen) schützen wollen. --Zille1976 10:26, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikistress-o-meter

Koennte man dieses Wikistress-o-meter Bild entfernen? Ich verstehe nicht ganz wie ein Insider-Joke auf der Wikipedia Seite irgendwie relevant ist. -- Logan 17:05, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab's gerade entfernt. Es hat nichts mit dem Artikel zu tun, und daher ist es unnötig. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:48, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zählfehler?

Unter Machtprozesse kann man lesen:

Neben den Führungseliten identifiziert er noch weitere, insgesamt acht, soziale Rollen: Artikelschreiber, Vandale, Vandalenjäger, Administrator, Begrüßer, Trolle und Propagandisten.

Wenn es neben den Führungseliten noch acht Rollen geben sollte, dann fehlt in der Aufzählung aber eine, dort stehen nur sieben. Oder sollen insgesamt acht sein? Also nicht "neben" sondern inclusive der Führungseliten? Das ist mindestens etwas missverständlich.--WerWil 10:43, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ja die elite zählt zu den acht würd ich sagen. Blöd formuliert ich hatte acuh schon gegrübelt. Wenn du eine Idee hast --> WP:SM ...Sicherlich Post 14:36, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sucht

Das mag nun wie ein schlechter Scherz klingen, ist aber keiner: Warum steht im Artikel kein Wort über Wikipedia-Sucht? Ich meine, das sollte ergänzt werden; immerhin gibt's hunderte, wenn nicht tausende, WP-Süchtige, und einige wenige sind wirklich fast rund um die Uhr hier anzutreffen. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:54, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Um das anzusprechen müssten Quellen existieren, die eine Sucht (im medizinischen Sinne) bzgl. Wikipedia belegen. Meines Wissens gibt es soetwas (noch) nicht, hunderte oder tausende halte ich für absolut übertrieben. Aber wie gehabt: Mit vernünftiger Quelle kann auch das in den Artikel. Gruß, norro wdw 15:00, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
'ne quelle habe ich ja nicht, aber ich wollte das nur angesprochen haben. Den Suchttest haben auch nicht gerade wenige gemacht. ;-) Natürlich ist Tausende übertrieben, aber wenn man mal die Nutzer aller Sprachversionen nimmt … Spätestens, wenn man wirklich rund um die Uhr WP-aktiv ist, müsste das Sucht sein. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:05, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
naja ohne valide Quelle ists halt WP:TF ...Sicherlich Post 15:10, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Schon klar, daher frage ich ja auch. Vielleicht findet ja jemand 'ne gute Quelle oder so, mich wunder ja auch, dass das noch nicht im Artikel erwähnt wird, aber wenn die Quellen dafür wirklich so rar sind … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:13, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
wenn du selbst suchen willst: WP:Wikipedistik und/oder http://wikipedistik.de/ ...Sicherlich Post 15:14, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Grafik zum Artikelwachstum

Bitte Grafik zum Artikelwachstum aktualisieren! Angesichts des deutlich sichtbaren "DIE ERSTE MILLION"-Logos fällt die Grafik schlecht auf.--AllNam 21:34, 27. Dez. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Allegutennamen (Diskussion | Beiträge) )

Revert vom 22.8.09

Hallo Itu, ich habe Deine Änderungen wieder rückgängig gemacht, da sie missverständlich ist und den Fokus falsch setzt.

"Weltweit kann jeder Internetbenutzer Wikipedia-Artikel nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten, auch anonym." betont, dass der individuelle Internetnutzer, weltweit lesen und bearbeiten kann. Klar, das ist eine Eigenschaft des Internets, nichts Wikipediaspezifisches. Tatsächlich geht es aber darum, dass Artikel weltweit von verschiedensten Benutzern gelesen und bearbeitet werden können.

GEHT EBEN NICHT... siehe Artikel zu Germanische Neue Medizin.... (nicht signierter Beitrag von Aries184 (Diskussion | Beiträge) 23:35, 26. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Die Links habe ich wieder entfernt, da sie im Artikelkontext nicht von Bedeutung sind, bzw. doppelt verlinkt waren, Siehe dazu auch Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll_verlinken. Viele Grüße --Zinnmann d 16:24, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

kann bei dir nur herauslesen dass es dir um das 'weltweit' geht, das ist für mich aber unwichtig -> angepasster Revert. mfg. --Itu 18:01, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

-

@ Seewolf-Revert : i) Muss man eigentlich mit geballter Adminmacht eingreifen? Kein Vertrauen mehr in die 'Community'? ii) @ Kommentarzeile: gerade habe ich für die Floskel kWzeMe gestimmt. Die Floskel 'Grund: keine Verbesserung des Artikels' ist dagegen IMHO eine idiotische, dann besser gar keine.
iii) Was ist so schlimm/falsch an meiner Formulierung? Ich bitte dich hier mal etwas zu argumentieren. mfg. --Itu 19:17, 22. Aug. 2009 (CEST) (Revert geplant in 5min)Beantworten
erneut revertiert nach >24h. Dabei den Edit von user:Braunschweig MD mitrevertiert: völlig unbeachtlich des Inhalts ist die Art der Formulierung/Einbringung nicht akzeptabel. Das ist starker POV-Stil (warum das solange überlebt hat ist mir jetzt schleierhaft). mfg. --Itu 08:19, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wo bleibt die Selbstkritik? Replik auf den Revert vom 22.08.09

Also wird in diesem Artikel jede kritische Bemerkung gegenüber dem Projekt vermieden. Wieso gesteht man sich keine eigene Selbstkritik zu? Es muss nicht alles belegt werden, zumal ich denke, dass Autoren auch mal eine Schlussfolgerung selbständig bilden können, ohne diese aus anderen Quellen beziehen zu müssen.

Es sei kritisch angemerkt, dass sich bei Wikipedia eine kleine Gruppe interner Autoren innerhalb des grossen Netzwerkes gebildet haben, die die notwendigen Schlüsselpositionen (z. B. Administratoren) eingenommen haben. Dabei ist nicht die hervorgehobene und auch ausgewiesene Kompetenz auf einem Wissensgebiet als Eintrittskriterium ausschlagegebend, sondern die bescheinigte kontinuierliche operative und aktive Teilhabe am Ausbau des Informationssystems "Wikipedia". Das System "Wikipedia" ist ein Fallbeispiel dafür, inwieweit sich eigentlich als demokratisch ausgewiesene Netzwerkstrukturen in ihrer Freiheit selbst beschränken.Braunschweig_MD -- Braunschweig MD 09:28, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kritik und Lob mit Quellenangabe. Was ich als Autor über neue Kinofilme, BMW, die Bundeswehr oder eben Wikipedia anzumerken hätte gehört nicht in den jeweiligen Artikel, weil wir eine Enzyklopädie schreiben und meine Privatthesen nicht wichtig sind.
Übrigens: Wikipedia:Machtstruktur sollte zeigen, das sich das Projekt nicht als demokratisch ausweist, so ist dein Text auch inhaltlich unrichtig.--LKD 09:37, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zu "Privatthesen": Dir ist bewusst, dass eine gefeierte und veröffentlichte Publikation eines Prof. Dr. Dr. letzendlich auch nichts weiter ist, als eine auf hohem Niveu ausformulierte Privattthese? Wo ist die Grenze zu ziehen? Ist Erich von Däniken eine Quelle für "zitierbare Privatthesen"? Immerhin schreibt der mit Sicherheit mehr Unsinn (publiziert, daher für Wikipedia zitierbar!) als etwa... ich. "Ich" bin keine Quelle, "Prof. Dr. Dr." ist es. Jetzt liegt es an der Wikipedia, mir zu sagen, wo die Grenze dazwischen ist. Schwer, was? (nicht signierter Beitrag von 80.143.226.7 (Diskussion | Beiträge) 15:11, 29. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Sehr schwer, das stimmt. Aber sollten wir da wirklich mit unserem gesunden Menschenverstand an Grenzen stoßen helfen uns WP:TF und WP:Q ...Sicherlich Post 09:14, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

de-WP

Aus dem Artikel geht leider gar nicht hervor, was es mit der deutschen Wikipedia genau auf sich hat. Daher folgender Ergänzungsvorschlag: "Nach dem wachsenden Erfolg der englischen Original-Wikipedia begannen einige Studenten aus Deutschland zusammen mit zwei Redakteueren der "Titanic" ein deutsches Satireprojekt unter dem selben Namen: Äußerlich und optsch so angelegt wie das englische Vorbild, handelte es sich dabei nur um eine Parodie auf Deutschland-Klischees: In der deutschen Wikipedia sollten besonderer Fleiß und Ordnungsliebe herrschen, Sauberkeit wie Autoritätsgläubigkeit rückten hier ins Zentrum. Der angebliche Schwerpunkt der de-WP lag weniger auf dem Verfassen, sondern mehr auf dem Löschen von Information, und dem Verfassen eines wuchernden Regelwerks, das humoristisch an das reale deutsche Steuer- und Abgabenrecht angelehnt war. Mehrere Autoritätsebenen und kastenähnliche Gruppenzugehörigkeiten, Abstrafungs- und Belohnungssysteme (Orden) parodierten den (eigentlich basisdemokratischen) angelsächsischen Wikipedia-Ansatz bzw. dessen angeblich spezifisch deutsche Ausprägung. Allerdings wurde die Parodie in Deutschland schnell als ernstgemeint mißverstanden, und User beteiligten sich zunehmend an diesen angeblich erwünschten Aktivitäten, anstatt sie als humoristische Satire zu nehmen, und einmal herzlich (über sich) zu lachen (wie von den Gründern beabsichtigt). Bald war so die Satire zum Normalzustand geworden, und kaum noch jemand nahm daran Anstoß. Selbst als der millionste, inhaltlich korrekte und relevante, Artikel mit einem Löschantrag versehen wurde, war dies kein Anlass zu schallendem Gelächter, sondern führte zu einer gewohnt erbitterten, länglichen Diskussionsseite. Die Titanic-Redakteure hatten zuvor bereits entnervt das Handtuch geworfen, ihre Hierarchie-Positionen nahmen nun deutsche Verwaltungsbeamte, Lehrer und Informatikstudenten ein, und führten ihr Werk in heiligem Ernst fort. de-Wikipedia gilt somit als zugleich größtes und misslungendstes Satireprojekt des deutschsprachigen Raums, und dient heute ernsthaft vielen Schülern und Artikelautoren als Enzyklopädie." --217.83.172.238 20:01, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

du kennst die englische Wikipedia mit ihrer ausufernden Bürokratie und Regelungswut nicht. Da ist dieses deutsche Satireprojekt ein harmloser Abklatsch... --Elian Φ 16:17, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es fehlen sowohl ältere de.WP-kritische soziologische Studien als auch eine wichtige neuere (2009) zum hier wirksamen Jürgen Habermas-"Fanclub" 80.136.85.30 18:43, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

- 2010 -

Pornografie & jugendschutz

Was ich hier vermisse ist eine Debatte darüber inwiefern Wikipedia überhaupt auf Jugendschutz achtet bzw. Interesse daran hat?

Auf der entsprechenden Seite (Jugendschutz) verweist man ständig auf die einzelnen Seiten und von denen zurück zum Jugendschutz; der Artikel "Jugendschutz" ist kaum vorhanden, einseitig, Änderungen (inkl. Quellen) werden rückgängig gemacht. Laut Auskunft zuständiger Stellen sind einige (zuviele) Bild und Videoinhalte -gehostet auf Wikimedia- als pornografisch einzustufen. Unternommen wird nichts weil die Server nicht in Deutschland stehen und unantastbar seien.

Wenn man sich diverse Fotos ansieht wird einem auch schnell klar, dass diese Inhalte NICHTS mehr mit wissenschaftlichem Kontext oder gar vernünftig umgesetzten Abbildungen zu tun haben sondern nur noch "Schmuddelbilder" sind. Der Fokus liegt oftmals gar nicht richtig, ein Bildaufbau ist nicht erkennbar, die Nachbearbeitung ist entweder nicht vorhanden oder schrecklich, das Motiv an sich pornografie/schlecht. Ohne Erläuterung -die es meist nicht gibt- wüsste ich nicht warum diese Fotos unter dem Deckmantel einer "wissenschaftlichen Abbildung" geduldet werden. Es scheint ein Tabuthema zu sein; auf der einen Seite Wundervolle Abbildungen in unzähligen Artikeln auf der anderen grenzwertigste Fotos am Rande zur Pornografie OHNE jeglichen wissenschaftlichen Kontext oder gar einer Information. Stattdessen aber geballter manipulativer Inhalt: der Großteil aller abgebildten Penise ist beschnitten, Fotos von unrasierten Geschlechtsorganen werden meist sofort gelöscht oder nicht verlinkt (deutsche Wikipedia), die Diskussion um Intimrasur erfährt ständig Reverts zu alten Versionen in denen die Kritik an Intimrasur (bin übrigens selbst rasiert...) deutlich geringer und die angeblichen Vorteile ausführlicher festgehalten sind.

Was völlig außer Acht gelassen wird ist der enorme Einfluss den Wikipedia hat und wie damit umgegangen wird. Als erste Anlaufstelle zu gewissen Themen landen immer mehr hier; auch Minderjährige, ja sogar Kleinkinder!! Eine Meinungsbildende Wirkung ist unbestreitbar; wer ständig unrasierte Genitalien sieht bekommt den Eindruck eine behaarung sei abnormal, obwohl sie so natürlich ist wie wir selbst. Eine Entfernung dieser ist sehr Kulturabhängig und stellt immer einen Eingriff in sein eigenes -damit nicht mehr natürliche- Erscheinungsbild dar. Ein seit Jahrhunderten bestehender gestaltungswille; aber kein Grund diese Praktiken als normal darzustellen.

Gibt es hier keine Personen die eine "wissenschaftliche Arbeit" geschrieben haben und wissen wie so etwas auszusehen hat? Mit sicherheit nicht so:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Messy_shorts.jpg

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Expert19612005..jpg extrem schön anzusehen.

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Biamyinmd_pregnant.JPG

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oral_sex_leashed.jpg -wobei ich mich hier frage ob die Frau überhaupt einverstanden mit einer VERÖFFENTLICHUNG ist!!

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Sexual_intercourse.jpg&filetimestamp=20090927202057 Wissenschaftlich? m.e. Pornografisch wer das Gegenteil behauptet den bitte ich darum zu erläutern warum dieses Foto in dem DERZEITIGEN Kontext wissenschaftlich ist.

sondern wenn schon, dann wenigstens mit Beschriftung:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portuguese_Caption_for_Vulva.jpg


Interessant ist bei Diskussionen darüber auch, dass Personen die diese Misstände aufzeigen immer als verklemmt, ewiggestrig oder ähnliches bezeichnet (beschimpft) werden obwohl oftmals zu erkennen ist, dass dies überhaupt nicht der Fall ist. Sieht man sich jedoch die Fotos einiger Administratoren an, stellt sich mir die Frage ob diese Personen überhaupt in der LAGE sind solch sensible Themen einigermaßen objektiv zu bewerten, zumal einige sich selbst eingestehen nicht einmal Kinder geschweige denn einen Kinderwunsch zu haben. Stattdessen mehr zeit mit BDSM verbringen.

Wie erwähnt ich bin selbst rasiert und alles andere als Prüde, bin Pornos in keiner Form verschlossen ABER irgendwann muss man beginnen sich um diese Themen Gedanken zu machen!

-- 193.171.240.39 15:55, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Manches hier, was sexuellen Themas ist, ist ganz und gar nicht pornographisch dargestellt, anderes hingegen schon, und das, was du verlinkt hast, ist leider nur ein kleiner Teil. Das ist aber nicht mehr auf Wikipedia, sondern auf Commons, und warum solche Pornographischen Bilder dort vertreten sind, weiß ich nicht. Enzyklopädisch ist da gar nichts mehr. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:01, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Selbstverständlich ist es nur ein kleinerer Teil, ich schrieb auch von den unmengen schöner Bilder. Aber dummerweise verdirbt ja schon ein Haar die Suppe. So auch hier. Muss man Wikipedia nun wegen solcher Inhalte durch div. Programme sperren lassen damit sich ein Kind nicht durchpiercte Penise ansieht oder aus einer Vagina tropfendes Sperma? -- 193.171.240.39 16:04, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, du hast leider recht. Aber ich glaube, du hast mich nicht richtig verstanden; die Bilder sind auf Commons, auf Wikipedia würden die niemals bleiben. "Pfui" ist auch auf Commons kein Löschgrund für Bilder, aber diese Bilder sind alles andere als enzyklopädisch. Wenn's nach mir ginge, würden solche Bilder gar nicht erst da hin kommen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:07, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das ist mir schon klar, allerdings werden sie auf Wikipedia in Artikel eingebunden und in diesem Moment ist mir als Leser egal woher die Fotos kommen (oftmals sind die dubiosen Originale längst von Ihrem Ursprung -Flickr- gelöscht) ich sehe es im Artikel und nicht in den Commons. Und selbst wenn ich sie nicht im Artikel sehe, der Link zu den Commons ist am Ende. "Pfui" muss auch kein Löschgrund sein, ganz im Gegenteil, es darf gar keiner sein. Jedoch sollte möglicherweise Jugengefährdendes Material, zumindest jenes welches unter div. Jugendschutz fällt nicht derart leichtsinnig eingebunden werden. -- 193.171.240.39 16:14, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
(BK)Dazu möchte ich noch Zweierlei hinzufügen: 1. müssen die Bilder auf Commons nicht enzyklopädisch sein, da Commons nicht nur die Wikipedia mit Bildern befeuert, sondern unzählige andere Projekte auch, in denen das kein Anspruch ist. 2. sind auch die verlinkten Bilder nicht zwingend pornografisch. Für Pornografie ist notwendig, dass sie dazu gedacht sind, „den Betrachter sexuell zu erregen“. Binde ich die Bilder hier im geeigneten Kontext in einen Wikipedi-Artikel ein, würde ich behaupten, dass sie damit nicht pornografisch sind. Gruß, norro wdw 16:19, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das ist vlt. deine Meinung, im entsprechenden Artikel fehlt ausgerechnet bei dieser Zeile eine Quelle, lustig oder?
Extrembeispiel Kinderpornos, stellen diese keine Handlungen dar die sex. erregen sollen sind es dann keine Pornos mehr? Etwa zur Abschreckung anderer eine Vergewaltigung, die keinerlei Kontext hat, außer dem Akt selbst.
Vorhin bei Beispielfotos ganz vergessen: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ejaculation?uselang=de
Ob sie nun auf den Commons enzyklopädisch sein müssen oder nicht, wie erwähnt, WIKIPEDIA (bzw. deren nutzer) verlinkt darauf und bindet diese in Artikel ein. Wenn ich einen Link auf meine Hompage zu einem Kinderschänderring einbinde werden andere auch unglaublich erfreut sein, aber Hey, es ist doch nur ein Link... -- 193.171.240.39 16:28, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der erste Punkt ist nicht ganz korrekt, der Auftrag für Commons lautet, bildende Medien zu lagern (commons:project:scope). Wenn aus einer Scheide der Samen rinnt, hab ich nix gelernt.--141.84.69.20 14:02, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

mögliche Entwicklung der Wikipedia-Software

Die folgenden Verbesserungsvorschläge sind aus der Überlegung, was der Satz "Eine Enzyklopädie, geschaffen von ALLEN für ALLE" bedeutet, entstanden:


1. Internationalisierung: Die Wikipedia wird immer noch eingeteilt in "deutsche Wikipedia", "chinesische Wikipedia", "russische Wikipedia" usw. Es gibt in der "deutschen Wikipedia" Artikeln, die z.B. in der "spanischen Wikipedia" nicht vorhanden sind. Eine Lösung: Man schreibt den Artikel auf spanisch. Ist es nicht doppelt gemoppelt?

Ein Vorschlag wäre: man schreibt einen Artikel auf z.B. deutsch, der Artikel wird automatisch übersetzt auf mehrere Sprachen und somit ist der Artikel dann in "allen Wikipedien" vorhanden. Natürlich mit dem Hinweis, auf welcher Sprache der Artikel im Original geschrieben wurde, weil die automatischen Übersetzer nicht perfekt sind. Die Artikeln werden zwar nicht zu 100% richtig übersetzt, aber es ist trotzdem besser als nichts. Als solcher Übersetzer bietet sich der Google-Übersetzer am besten an.

Google wird da bestimmt mitmachen, weil Google durch Wikipedia auch profitiert.

2. Texteditor: Um einen Artikel zu schreiben, muss man sich mit Wikipedia-Syntax, HTML und teilweise CSS auskennen.

Erstes Hindernis: Man möchte einen Artikel schreiben/bearbeiten, man kennt sich mit dem Syntax nicht aus, und deswegen lässt man das einfach. Aus dem Grund gibt es immer noch zu wenig Wikipedia-Nutzer, die einen Artikel schreiben bzw. bearbeiten würden.

Zweites Hindernis: Zeitaufwand. Versuchen Sie einen Artikel im Naturwissenschaftlichen Bereich zu erstellen! Wenn man einen Text schreibt, ist es alles halb so wild. Möchte man Formeln, Grafiken, Skizzen erstellen, dann muss man in solche Artikel mehrere Stunden investieren.

Einen solchen Texteditor gibt es noch nicht. Es gibt zwar viele in Javascript implementierten Texteditoren fürs Web (z.B. CKEditor), aber der Editor unterstützt nicht das Erstellen von Formeln. Da steckt noch großes Entwicklungspotenzial. Mit den heutigen Technologien ist es definitiv möglich einen solchen Editor zu implementieren.


Die oben genannten Vorschläge betrachte ich als eine To-Do-Liste in erste Linie für mich persönlich. Der erste Schritt wäre der Texteditor. Möchte man sich zu mir anschließen, wäre ich sehr dankbar. --Ivan.kenig 12:28, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Abwahl

Ich erwäge eine Abwahl. Der Artikel sollte darstellen, wie die Welt Wikipedia sieht, streckenweise sieht das aber aus wie Wikipedianer-POV. Es gab bereits eine gescheiterte Abwahl, und zwei gescheiterte KEA (Archive 2005-2007).--141.84.69.20 14:06, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

John Seigenthaler sen.

Im Abschnitt "Probleme" wird zwei mal der selbe prominenten Fall geschildert, bei dem eine falsche Namensänderung von John Seigenthaler für Aufregung gesorgt hat. Da dies allerdings schon in Probleme -> Wechselverhältnis mit anderen Medien angesprochen wurde, kommt es nicht so gut, dass es in Probleme -> Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte erneut relativ ausführlich geschildert wird. Eine denkbare Lösung wäre, diesen Fall lediglich einmal, dafür aber ausführlich zu schildern. Wie seht ihr das?--62.180.117.241 11:29, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich richtig. Allerdings siehst du möglicherweise eine ältere Version der Seite, denn Seigenthaler wird lediglich im Abschnitt Problme-Qualität und Verlässlichkeit angesprochen. Ich habe die Seite gepurgt, bitte prüfe noch einmal, ob sich das damit erledigt hat. lyzzy 11:43, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mein Fehler. Hat sich erledigt, danke--62.180.117.241 11:52, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gründer

wer ist eigentlich der Gründer der Wikipedia und ist dieser noch Aktiv Der Verbannte 13:57, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schau mal in den Abschnitt Geschichte. Viele Grüße --00:19, 27. Mai 2010 (CEST)

Name - Wikipedia

Darf man den Namen z.B. als Benutzername in einem Forum verwenden oder ist der Name rechtlich geschützt? Mit freundlichen Grüßen, Piggledy 16:55, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hier bist du falsch, diese Seite dient nur der Verbesserung des zugehörigen Artikels. Frag bitte auf WP:Fragen zur Wikipedia. XenonX3 - (:±) 17:46, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Abschnitt Probleme --> neue Unterabschnitte

Ich sehe noch zwei weitere Probleme bei Wikipedia. Das eine sind die Wikipediaseilschaften, also Gruppen aus Personen, die sich gegenseitig unterstützen. Jeder möchte seine eigene Meinung durchsetzen. Und so bilden sich Seilschaften, innerhalb derer man sich gegenseitig unterstützt. Also die gleichen Mechanismen, die es auch im "tatsächlichen" Leben gibt, entstehen auch bei Wikipedia. Das zweite Problem sehe ich darin, dass es in vielen Gebieten keinen Anreiz gibt, ein Thema auf einem möglichst hohem Niveau zu bearbeiten. Bei naturwissenschaftlichen Themen beispielsweise ist es anders. Die Autoren haben im Allgemeinen einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, keiner will etwas durchsetzen, man arbeitet konstruktiv miteinander. Bei gesellschaftlichen Themen meint jeder etwas davon zu verstehen, auch wenn das Thema durchaus Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen ist. Diese "ungebildete Mehrheit" blockiert dann jede Entwicklung. Das führt dazu, dass komplizierte Themen immer besser dargestellt werden, während es bei populären Themen zu einer regelrechten Blockierung kommt. -- Adwokat 21:32, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Auch wenn der Artikel zur Zeit teilweise diesen Eindruck erwecken mag: Im Artikel hat nicht zu stehen, wie Wikipedianer die Wikipedia sehen.--141.84.69.20 22:15, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Kollege Adwokat hat mit seinem ersten Teil völlig recht, die Seilschaften halte ich auch für erwähnenswert. Unrecht hat er mit seinem zweiten Teil, denn im naturwissenschaftlichen Bereich grassieren die schlimmsten Seilschaften und das sind durchaus nicht alles Experten, auch wenn sie sich dafür halten, da ist schon viel Murx geschrieben und mafioid vor Korrekturen "Außenstehender" geschützt worden. --Martin Rätsel 01:31, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist nicht hinreichend, dass Wikipedianer etwas für erwähnenswert halten.--141.84.69.20 19:06, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Kommt darauf an, warum sie es für erwähnenswert halten... --Martin Rätsel 20:55, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nö. WP:NPOV, WP:NOR, WP:COI.--141.84.69.20 22:48, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Doch, ich kann zum Beispiel etwas für erwähnenswert halten, weil es relevant ist, weil es gute Quellen dafür gibt, weil es anerkanntes Fachwissen ist, etc. Im Übrigen sind 100% aller konstruktiven und beibehaltenen Wikipedia-Beiträge das Ergebnis der Erkenntnis, dass ihr Urheber sie für erwähnenswert hielt. Deine unnötigen Links auf Basiswissen von Wikipedia sind eben Beispiele für ungültige Gründe, etwas erwähnenswert zu halten, die schließen gültige solche aber natürlich nicht aus... --Martin Rätsel 12:03, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich schreibe, "nicht hinreichend", dann sage ich damit, dass das Interesse eines Autoren nie der alleinige Grund sein kann, in die WP was zu kritzeln. Belegbarkeit plus enz. Rel. dagegen sind hinreichend.--141.84.69.20 14:54, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Von der Leyen

aus dem Artikel: Ein weiteres Beispiel ist der Artikel über die deutsche Politikerin Ursula von der Leyen, die Anfang Juni 2010 von Medien als vermeintlich aussichtsreichste Kandidatin des Regierungslagers für die Nachfolge von Horst Köhler als deutscher Bundespräsident dargestellt worden war. Am 3. Juni wurde tatsächlich dann Christian Wulff als Kandidat nominiert. In der Einleitung des Artikels zu Ursula von der Leyen wurde am 2. Juni 2010 der Satz Am 30. Juni 2010 wird sie zur Nachfolgerin von Horst Köhler ernannt und wird somit erste deutsche Bundespräsidentin. mehrfach eingefügt und wieder gelöscht, auch während einer vorübergehenden Seitensperrung war er im Artikel enthalten. Diese Tatsachenbehauptung hatte somit Spekulationen zum Fakt erhoben und diese zusätzlich fehlerhaft dargestellt, da es sich um die Nominierung lediglich zum Kandidaten einer Wahl zum Amt und nicht bereits zur definitiven Besetzung des Amtes selbst gehandelt hatte, zumal am selben Tage auch ein weiterer Kandidat gekürt worden war.

Ist das irgendwo von den Medien aufgegriffen worden? Falls nein, denke ich, gehört das nicht in den Artikel. Dass in Wikipedia gerne Ereignisse vorweg genommen werden, hat man auch schon bei der letzten Papstwahl gesehen. Es ließen sich wahrscheinlich mühelos weitere Beispiele auftreiben. --Elian Φ 01:38, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gesprochene Wikipedia?

Sollte nicht irgendwo noch die Aktion "gesprochene Wikipedia" aufgenommen werden? --Salino01 23:03, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Abschnitt Probleme --> Inhaltliche Ausrichtung

Dieser Abschnitt besteht ausschließlich aus den persönlichen Ansichten zweier nicht verlinkter Personen. Das ist so nicht in Ordnung. Ein Abschnitt soll aus Informationen, am Besten Fakten, bestehen. Zitate können das höchstens ergänzen, sollten aber nie und nimmer die ganze "Information" ausmachen. So kommt das höchst tendenziell rüber und sollte gelöscht werden, zumal die Zitierten höchst irrelevant sind. --Martin Rätsel 13:38, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Stimme zu. Im Übrigen wären die bemerkten Probleme eh keine "Ausrichtung", also nichts geplantes, sondern eine strukturelle Tendenz, die auf jedes Medium zutrifft. --Logo 13:43, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Kritik ist nicht nachvollziehbar. Selbstverständlich sind die Aussagen bequellt und verlinkt. Es wurden auch nichts zitiert, sondern die Schlussfolgerungen von Untersuchungen wiedergegeben. Insgesamt hinterlässt diese Löschaktion den Eindruck, dass berechtigte Kritik an der Wikipedia abgewürgt werden soll. Neon02 12:27, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Es sind in der Tat keine Zitate, sondern es werden die Einfälle zweier Personen einfach als Quasi-Fakten referiert. Über die "inhaltliche Ausrichtung" sagt der Abschnitt nix. Aber was die Kritik an der Wikipedia betrifft: Mit diesem Ausschnitt sieht das so aus, als käme wesentliche Kritik speziell von Leuten, über die einen Wikipedia-Artikel anzulegen noch niemandem eingefallen ist und die sich in Universiätsbroschüren auf Seite 207-236 äußern. Geschenkt. --Logo 13:47, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Im ersten Fall referiert die Historikerin Maren Lorenz ihre Forschungsergebnisse zur Wikipedia. Sie werden auch nicht als Fakten darstellt, sondern sind einer Person direkt zugeordnet. Zudem wird die indirekte Rede verwendet, was eine weitere Distanzierung bewirkt. Ob eine interne Kritik besser ist, darüber kann man sich streiten. Häufig kann auch eine Kritik von Personen, die der Wikipedia und ihrem Umfeld fern stehen, auf eine gewisse Betriebsblindheit hinweisen. Neon02 17:58, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mir das Kap. mal angesehen. Welchen Grund könnte es geben, es zu entfernen? Es handelt sich um eine wiss. Veröffentlichung, und Wissenschaft wird doch immer ganz groß geschieben hier? Komische Reaktion. -- Widescreen ® 13:54, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Inhalt des Abschnittes entspricht nicht der Überschrift des Abschnittes. Und die Personen, deren Ansichten oder "Schlussfolgerungen" hier zitiert werden, sind nicht relevant, sie haben keinen Artikel. Kritik soll aber von relevanen Personen stammen oder eine breite Meinung vieler widerspiegeln. Andernfalls kann man nämlich jede persönliche Ansicht zu einem Thema in einem Artikel unterbringen, wenn man nur irgend einen findet, der sie äußert, notfalls kann man ja auch sich selbst als Kritiker eintragen und zitieren. Es handelt sich hier m. M. n. um irrelevante Einzelmeinungen. Gruß --Martin Rätsel 21:09, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das liegt vielleicht an den extrem hohen Relevanzhürden der Wikipedia im Bereich Wissenschaft. Da muss man schon Professor (aber kein Juniorprofessor) sein, um aufgenommen zu werden. Ein Großteil der Forschung wird aber von wissenschaftlichen Mitarbeitern geleistet, wie in diesem Fall. Die Historikerin Maren Lorenz ist auf jeden Fall keine obskure Person, wie hier behauptet wurde. Und es zeugt auch von Chzpe, eine Veröffentlichung im Guardian als unerhebliche Privatmeinung zu bezeichnen. Neon02 21:49, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Überprüfung des Lesenswertstatus vom 7. Juni bis 17. Juni 2010, Ergebnis: keine Auszeichnung

Wie jeder andere Artikel sollte auch dieser wiedergeben, wie das Thema draußen dargestellt wird. Stattdessen liest sich die Seite immer mal wieder wie eine Selbstvorstellung, womit sie aber den Namensraum verfehlt hat (Wikipedia:Über Wikipedia). Ich bezweifle beispielsweise, dass die Funktionsweise der WP je eine solche Aufmerksamkeit in unabhängigen Medien erfahren hat (WP:NPOV). Dazu Mit einher kommen Mängel in der Beleglage (Wikipedia ist keine Quelle, allein schon aus WP:COI). So nicht lesenswert.

Ältere Kandidaturen: [16][17][18][19]

Der Artikel ist halbgeschützt; würde bitte jemand die Kandidatur nachtragen?--141.84.69.20 15:57, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kandidatur ist nachgetragen. Inhaltlich werde ich mich an der Kandidatur nicht beteiligen können, obgleich ich sie für eine sehr sinnvolle Aktion halte, die sicherlich viel Mut erfordert hat; daher von mir Hut ab! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:01, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, das Lesenswert-Bapperl sollte aber zumindest für die Dauer der Kandidatur drinbleiben.--141.84.69.20 16:15, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hmm, jetzt hab ich ja totales Chaos angestellt, weil ich den Lesenswert-Balken durch den Kandidat-Balken ersetzt hab anstatt den Balken neu einzubinden … Verzeihung. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:17, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das Bappel ist falsch, die Vorlage:Abwahl gibts nicht. Hab auf die Schnelle nicht rausgefunden, wie's richtig geht... XenonX3 - (:±) 16:20, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend Die Kritik der IP ist teilweise nachvollziehbar. Der Abschnitt "Funktionsweise" ist praktisch unbequellt und eine reine Selbstdarstellung. Die Abschnitte "Rezeption", "Probleme" und "Autoren" überschneiden sich inhaltlich und thematisch und sind schlecht geordnet. Der übliche Flickenteppich eines Artikels, in den immer mal eine Neuigkeit oder Facette recht wahllos eingearbeitet wurde. Ob die WP wirklich so unerforscht ist, dass der Literaturbereich so leer sein muss, weiß ich nicht. Einen gewissen Überblick über verschiedene Fakten und Probleme rund um die WP erhält man dennoch, in durchweg akzeptabler Sprache. Ich werde noch weitere Reaktionen abwarten, tendiere aber zur Abwahl.--bennsenson - ceterum censeo 16:46, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Update: Ich habe die Gliederung mal ein wenig geordnet (hoffe ich jedenfalls), sehe aber immernoch Probleme, u.a. wie man mit den sich überschneidenden Bereichen "Rezeption", "Probleme" und teilweise auch "Autoren" umgeht.--bennsenson - ceterum censeo 19:27, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Und jetzt nach dem dritten Lesen: Zu willkürliche Zusammenstellung (trotz mittlerweile etwas besserer Ordnung), zu problematisch der unbequellte "Funktions"abschnitt, insgesamt zu unfertig für lesenswert. Deshalb keine Auszeichnung--bennsenson - ceterum censeo 12:44, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend mit Tendenz zu Lesenswert. Fehlende Quellen sind bekanntlich kein Abwahlgrund, und auch wenn der Artikel nicht optimal gegliedert ist, die Anforderungen an Lesenswerte Artikel erfüllt er mMn doch weitgehend. Für eine Abwahl müssen nach meinem Verständnis eklatantere Mängel nachgewiesen werden. Ich versteh im übrigen nicht, warum "Mut" dazu gehört, anonym eine Abwahl vorzuschlagen... --Studmult 17:31, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Original research ist auch immer ein Neutralitätsproblem, wobei eben zwangsweise Belege fehlen.--141.84.69.20 17:39, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend - Ist nicht geeignet für den Exzellenz-Status, könnte sich aber im Laufe der Kandidatur den Lesenswert-Status noch verdienen. Im Abschnitt Entwicklung überschneiden sich die Inhalte der beiden Absätze. Der ganze Abschnitt wäre aber eventuell im Hauptabschnitt Probleme besser platziert. Teilweise sprachlich nicht ganz überzeugend. Warum der Abschnitt Verbreitung der Wikipedia sich im Hauptabschnitt Rezeption befindet, kann ich nicht nachvollziehen.-- Stegosaurus Rex 18:02, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nicht lesenswert, weil kein richtiger Artikel aus einem Guß, sondern Sammelsurium, in dem mal was rein darf, dann wieder nicht. Aber - kein Versuch der IP zur Verbesserung, darum Lesenswert. Im übrigen ist das hier zur Kandidatur zu nominieren in keiner Weise ein "mutiger" Schritt, erst recht nicht, wenn man sich dafür hinter einer IP versteckt. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 18:25, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hmmm...die Abwahl-Absicht war angekündigt und begründet (wenn auch nicht sehr umfangreich, eher dürftig), im Anschluss daran wurden von anderen Benutzern Probleme benannt...ich denke der Antrag ist soweit korrekt. Man kann niemand zwingen, an einem Artikel zu arbeiten. Auf die Ankündigung hat niemand reagiert, also schien auch niemand bereit etwas zu tun. Ob sich dann im Review jemand gefunden hätte, meiner Meinung nach fraglich. --Kauk0r 21:52, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend Hmne, lesenswert ist das eigentlich nicht. Vielleicht findet sich aber ja jemand ders verbessert. Soviel fehlt dem Artikel dazu nicht. Nen bisschen aufräumen und umstellen würde vielleicht schon reichen. Da sich aber auch innerhalb des letzten Monats keiner zum Verbessern gefunden hat bin ich da eher pessimistisch. --Mahqz 18:53, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

  • Ich wag es mal und stimme für keine Auszeichnung. Der Artikel ist zwar schon bequellt und alles, aber der gesamte Artikel kommt mir schlicht nicht lesenswert rüber. Die Quellen sind oft aus dem Internet und irgendwie zusammengewurstlet. Oft auch Wikimedia oder sonstige Verwandte Projekte. Leider nicht lesenswert. Eine komplette Überarbeitung und Aktualisierung muss her. Gruss -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 22:01, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert auf jeden Fall, wenn noch die Finanzierungslage aktualisiert ist, könnte ich mir auch ein exzellentes Bapperl vorstellen. Seit dem Abwahlantrag hat sich schon Einiges verbessert, es sind vor allem Literatur und Einzelnachweise hinzu gekommen. --Joe-Tomato 17:03, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nicht lesenswert, da der Artikel ein in stetm Wandel begriffenes Phänomen abhandelt und damit eine hohe Aktualisierungs- und Wartungsnotwendigkeit bedingt. Schon jetzt sind im Artikel diverse veraltete Angaben (z.B. eine Benutzerfreundlichkeits-Ankündigung für April 2010 sowie eine 2009 vereinbarte Partnerschaft) enthalten, die vor einer Auszeichnung dringlichst noch zu aktualisieren wären. Da der Aktualisierungsbedarf mit fortschreitender Zeit aber nicht kleiner wird, ist keine auszuzeichnend bleibende Artikelqualität zu erwarten, sondern immer wieder das Vorhandensein von veralteter Information. -- · peter schmelzle · d · @ · 18:35, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

  • keine Auszeichnung Das ist wie eine dieser bescheuerten Fragen: "Bewerte Deine Mutter", oder "Wie siehst Du Dich selbst?" Ich muss zugeben, dass ich zu sehr Parteisoldatin bin um den Artikel Wikipedia in der Wikipedia ausreichend bewerten zu können. Der Abstand fehlt und damit die notwendige Neutralität. Das wäre so ein Fall, wo ein externes Gremium bewerten müsste. Vielleicht ein Modell, das wir uns für die Zukunft überlegen müssten... --Juliana © 19:38, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
    • Ich halte es für grundsätzlich möglich, auch COI-trächtige Themen (Wikipedia, Netzkultur) angemessen zu bewerten. Dafür gibt es ja Kriterien, unter denen sich auch Überprüfbarkeit findet, welche allgemein ganz gut objektiv festzustellen ist. Hätte man beim Artikelschreiben darauf geachtet, wäre es nur noch schwer möglich, dass das Thema "von innen heraus" beschrieben wird.--141.84.69.20 16:50, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist in dieser Version ohne Auszeichnung. --Krächz 14:14, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Begründung:

Auszählung der Voten

  • 0 Voten für Exzellent
  • 2 Voten für Lesenswert
  • 6 Voten für keine Auszeichnung
  • 3 Voten für Abwartend

Auszeichnung?

Regel: Ein Artikel ist mit einer „Lesenswert“-Auszeichnung auszuwerten, wenn die Summe aus „Exzellent“- und „Lesenswert“-Stimmen mindestens drei Stimmen mehr ergibt als die Zahl der Stimmen „ohne Auszeichnung“.

  • (Exzellent + Lesenswert) ≥ (keine Auszeichnung) + 3 -----> (0 + 2) ≥ (3 + 3) Nein, d.h. contra Auszeichnung.

Fazit

Leider ist dem Artikel derzeit eine Auszeichnung vorzuenthalten. Die Hauptargumente der Abwahlbefürworter sind Mängel der Aktualität, eine ungünstige Auswahl der Quellen und eine Fehlgewichtung in Richtung "How-To". Das ist alles nachvollziehbar. Die ebenfalls kritisierte Binnensicht konnte ich nur bedingt feststellen, da es sich doch um recht trockene Sachverhalte ohne subjekteive Färbungen handelt, somit es für den Inhalt wenig von Belang ist, ob das aus Binnen- oder Außensicht formuliert wurde. Als Proargument wird eine formale Schwäche der Kandidatur selbst angeführt, verknüpft mit einem "eigentlich ohne Auszeichnung": Da der Auswerter Argumente pro/contra Artikel gewichten soll, können rein formalistsische Bedenken gegen die Abwahl keine Berücksichtigung finden. Die drei Abwartend-Voten hätten bei deren Spezifizierung die Asuzählung nicht kippen können, zumal sich die Pessimisten und Optimisten die Waage halten.

Insgesamt gibt es keinen Grund, der Stimmauszählung zu keine Auszeichnung nicht zu folgen.

Beste Grüße von --Krächz 14:14, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dateiname um ein Jahr danebenI

Ich schreib das mal hier rein, denn die Datei wird hier im Artikel verwendet und liegt selbst in den Commons: Zum Bild. --Jobu0101 21:31, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hab die Verschiebung auf Commons beantragt. XenonX3 - (:±) 21:37, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Prima. --Jobu0101 01:56, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

wo bleibt die kritik?

so gut wie JEDE tätigkeit, jeder inhalt verursacht im allgemeinen auch kritische haltungen, warum lese ich in diesem artikel nichts darüber? verträgt wikipedia keine kritik?

man könnte den eindruck bekommen es gibt garkeine kritischen stimmen!? wie wäre es mit den vielen namesn'kriegen' mit zb freien künstlern die sofort einen anwalt der wikimedia auf dem hals haben? oder spendenaktionen die in ungenutzer (!) hardware enden die vor sich hin veraltet. bei div. suchmaschinen finden sich 100.000ende einträge zu kritik (an wikipedia)...

in diesem artikel hier bekommt man eine einseitige sichtweise aufgetischt die bei allen anderen wikipediaartikeln sofort zum vorwurf der fehlenden objektivität führt. --193.171.240.85 19:45, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Gegenfrage: Wo bleiben Deine Quellen? --Kurt Jansson 19:50, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Evtl kann man ja diesen Artikel als Quelle mit Aufnehmen?: Wikipedia-Polizei: Das Online-Lexikon leidet an einer starren Hierarchie Kazamatzuri 14:44, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wo bleibt die Kritik? Ganz einfach: Sie wird natürlich sofort von denen gelöscht, die Ziel der Kritik sind. Siehe auch meine letzte Änderung in diesem Beitrag. Manniac 25. Okt 2009 (CEST) (05:33, 25. Okt. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ich finde es nicht falsch, etwas über die verschiedenen Relevanzbegriffe verschiederer Benutzercluster zu sagen. Was nicht hierher gehört sind Positionen einiger Benutzer verkleidet als allgemeingültige Wahrkeiten. --Kgfleischmann 07:25, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Problem der Qualitätssicherung: Es gibt viele konkrete Anhaltspunkte dafür, dass die Qualitätssicherung bei Wikipedia auf bestimmten Gebieten missbraucht wird, um dafür zu sorgen, dass Meinungen, die außerhalb des Mainstream liegen, gar nicht erst erwähnt werden. Man will sie also nicht kritisieren, sondern einfach mundtot machen. M.E. sollten aber Wikipedia-Leser in die Lage versetzt werden, sich selbst eine Meinung zu bilden. Deshalb sollten sie auch wissen dürfen, dass es abweichenden Meinungen gibt. Noch korrekter wäre es, wenn in Wikipedia sogar die Argumente dargestellt würden, die für solche Meinungen vorgebracht werden. Dann könnten die Leser sich selbst eine Meinung bilden. Wenn ein Bearbeiter aber damit rechnen muss, dass jeder Hinweis auf abweichende Meinungen unter dem Vorwand der „Qualitätssicherung“ alsbald wieder gelöscht wird, lohnt sich die ganze Arbeit nicht. Der Frust ist einfach zu groß. Meine Frage: Kann da jemand helfen? An wen kann ich mich deswegen wenden? --PopperFan 23:12, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das muss man sehr differenziert betrachten und vor allem auch das Gesamtbild im Auge behalten. Die von dir angesprochenen Fälle gibt es sicherlich, in meiner Wahrnehmung sind es aber Einzelfälle und man kann bei einem Projekt dieser Größenordnung nicht erwarten, das jeder Einzelfall perfekt gehandhabt wird. Auf der anderen Seite muss man auch beachten, dass WP gelegentlich auch bewusst als Publikations- oder Promotionsvehikel für Privatinteressen missbraucht wird und das ist nicht tolerierbar. WP ist ein enzyklopädisches Projekt und kein beliebiges Wiki oder Diskussionsforum für Privat-Theorien und Privatmeinungen aller Art. Daraus ergibt sich eben auch, dass nicht beliebige (Einzel)Abweichungen vom "Mainstream" dargestellt werden können, sondern eben nur diejenigen die eine gewisse Prominenz (Medienecho/Publikationen/bekannte Vertreter/Quellen für eine Rezeption) vorweisen können.--Kmhkmh 05:29, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wann wird denn nun mal ein Abschnitt Kritik eingefügt? Auf Heise gibt's ja auch wieder einen Artikel [[20]]. Insofern gibt es sicherlich genügend Dinge, die man dort erwähnen könnte. Alleine schon das Verhältnis zw. männlichen und weiblichen Admins ist gelinde gesagt eigenartig. --91.1.90.252 14:28, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zum Anfang könntest du dir doch einfach mal den Abschnitt Wikipedia#Probleme durchlesen :-) --Schönen Gruß "Wohingenau" 20:27, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich empfehle jedem User den heutigen Spiegelartikel zur Regelungswut und Endlosdebatten in Wikipedia: Spiegel 01.12.2009. Überlange und kleinkarierte Debatten gibt es natürlich nicht nur im Siegerland Bereich. Ein Beispiel wie eine Diskussion sich ins Sinnlose verselbständigen kann, ist der Wiki-Artikel zu Elisabeth von Thurn und Taxis und der Artikel zur StadtSiegen. -- Braunschweig MD 14:06, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kritik wird bei Wikipedia nicht gerne gesehen. auch Links zu kritischen webseiten werden wieder geloescht. bin mir auch nicht sicher wielange meine kritik zu sehen sein wird. es scheint so als erhueben sich ein paar admins zu den huetern des grals. (nicht signierter Beitrag von Aries184 (Diskussion | Beiträge) 23:35, 26. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Wissen ist bekanntlich Macht. Seitdem penibel darüber gewacht wird, was relevant ist und was nicht, gilt das in besonderem Maße auch für Wikipedia. Darin entscheidet eine sehr kleine Gruppe (meist Männer) darüber, was in Deutschland gewusst werden darf und was nicht: der Spiegelartikel drückt es sehr treffend aus. Wikipedia hat im Bereich Wissen heute längst eine marktbeherrschende Stellung erworben. Ich bin deshalb davon überzeugt, dass sich irgendwann die Staaten dieses Themas annehmen müssen und werden. Die Idee eines offenen freien Lexikons ist komplett gescheitert. Offen und frei ist das Internet selbst. Darin kann jeder soviel von seinem Wissen von sich geben, wie er lustig ist. Ein Lexikon wird dagegen immer eine Selektion mit spezifischer Aufbereitung der Inhalte sein. Im Kampf ums Vertreten sein (Kampf ums Dasein) kommt es dann zum digitalen Darwinismus, für den man sich auf Seiten Wikipedias mit rigiden Dominanzhierarchien zu rüsten versucht. Dabei legt man autoritäte und willkürliche Verhaltensweisen an den Tag, gebenüber denen die Anweisungsstrukturen in international agierenden Konzernen wie Streichelzoos wirken. Wikipedia braucht eine ernsthafte öffentliche Kontrolle, ferner eine klare Trennung von Exekutive und Legislative, wie sie in Demokratien üblich ist. Dabei sollte die Legislative wirklich neutral sein und nicht der Organisation selbst angehören. Es kann einfach nicht sein, dass ein paar Wikipediapolizisten darüber bestimmen, was in Wipipedia dargestellt werden kann, und man sich bei eventuellen Beschwerden über deren Vorgehensweisen (z. B. willkürliche, unabgesprochene Änderungen in Artikeln) wieder mit den gleichen Personen auseinandersetzen muss, die oftmals wenig mehr Qualifikationen und Lebenserfahrungen aufzuweisen haben als irgendein Fach im dritten Semester zu studieren. So etwas widerspricht grundsätzlichen demokratischen Prinzipien. Sollten sich die Strukturen in den nächsten Jahren nicht gravierend bessern, bin ich eindeutig für eine staatlich erzwungene Schließung des Portals, weil dieses dann nämlich mehr Schaden anrichtet, als es nützt. Vielleicht ergäbe sich dann auch eine Chance für mehr Vielfalt. Monopole sind auf Dauer nie gut. --79.220.141.168 10:32, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Idee eines offenen freien Lexikons ist... komplett gescheitert :). --Wissling 11:44, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die zunehmende relative Macht einer sich sozial schließenden Administratorenschaft,.... Dies ist mein Lieblingssatz in Wikipedia. „Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” Abraham Lincoln (nicht signierter Beitrag von Ng999Mui (Diskussion | Beiträge) 18:18, 9. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Gestern wurde ein LA auf den Artikel gestellt. Dabei dieser Link mit einer Sammlung von ausgesuchten (!) wp-kritischen Artikeln. Es scheint darunter auch Brauchbares zu geben.--141.84.69.20 13:37, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Alleine schon das Verhältnis zw. männlichen und weiblichen Admins ist gelinde gesagt eigenartig.
Das ist gar nicht eigenartig. Erstens mal geht aus vielen Benutzernamen das Geschlecht gar nicht hervor, zweitens mal muss man, um Admin zu werden, erst mal kandidieren, der Admin-Status wird ja nicht paritätisch nach Nationalität, Geschlecht, Religion und Bildungsstand vergeben. Und wenn etwa signifikant mehr Männer als Frauen kandidieren, ist es nicht eigenartig, sondern höchst nachvollziehbar, dass sich dieses Verhältnis auch unter den Admins wiederfindet. --Martin Rätsel 14:59, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich nun der allgemeinen Stimmung hier an und Frage nach gerade eben passierten und unkommentierten Löschung des Beitrages von 95.116.130.37. War es nicht konstruktiv Wikipedia und soziale Netzwerke auf eine Stufe zu sehen, oder eine regelmäßige Löschung von Artikeln zu fordern? Gut eine wenig direkt ausgedrückt vielleicht, aber Begründung gab es keine. Wir lernen hier wirklich nichts? (nicht signierter Beitrag von Jhoech (Diskussion | Beiträge) 20:34, 18. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

ich schlage vor, sämtliche administratoren und sichter unwiderruflich zu entlassen. es wird sich zeigen, ob die wikipedia sich dann erholt und wieder auflebt. ich bin da ganz optimistisch . --Ubuy 11:10, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aussprache

Bin kein Experte, aber ist nicht die dritte Silbe hauptbetont? Derzeit steht der Akzent nur auf der zweiten! Und ist die letzte Silbe halblang oder lang? -- MRothe 18:53, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Akzente betonen in der Notation die nachfolgende Silbe. Insofern ist das schon korrekt: Nebenbetonung auf der Ersten und Haptbetonung auf der dritten Silbe. --goiken 11:44, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

deutsche/ englische Sprachversion

Die „deutschsprachige Wikipedia” umfasst über eine Million und die „englischsprachige” Wikipedia über drei Millionen Artikel. (Kann denn die Wikipedia sprechen?)

besser: Die Wikipedia umfasst in der deutschen Sprachversion/ Schreibweise über eine Million und in der englischen Sprachversion/ Schreibweise über drei Millionen Artikel.--89.166.176.149 19:11, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Widerstand in der Community

"... Als einer der Gründe dafür [dass die WP-Beteiligung rückläufig ist] gilt der Widerstand in der Community gegen neue Inhalte und neue Autoren."

Ich glaube nicht, dass das die korrekte Sicht ist; ich würde sagen: Widerstand der Community = Widerstand einiger untereinander gut vernetzter Platzhirsche, die sich zu Kontrolleuren, Bewahrern und Löschern berufen fühlen. (Sorry, kein NPOV.) Wobei klar ist: 1. Ohne solche Leute geht es auch in der WP nicht. 2. Die idealen Strukturen von "relativ freien Unternehmen" führt immer dazu, dass sich Führungsschichten herausbilden, die vernetzt sind und (unkontrollier) Macht ausüben. -- Darüber habe ich schon mal was Wissenschaftliches gelesen, hab jetzt aber keine Zeit, es herauszusuchen. Bis ich das tue ist das hier so eine Art "Theoriefindung". Ist mir klar. Also in dem Punkt keine Aufregung. Im Grund genommen müsste es ein externes WP-Forum geben, wo solche Dinge -- am besten mit offenem Visier = mit Klarnamen, die die verbale Kampfbereitschaft erfahrungsgemäß niedrig halten -- diskutiert werden kann. Wenn es tatsächlich WP-Grundlagenprobleme gibt oder wenn diese größer werden, sollte man mal über die Gründung eines solchen Forums nachdenken. --Delabarquera 11:18, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

In das Bashing von Langezeit-Wikipedianern werde ich nicht miteinstimmen. Ich halte nichts von Aufbau und Pflege von Feindbildern, das führt zu nichts. Ob ein Extra-Forum für solche Diskussionen sinnvoll ist? Mag sein. Kann man ja ausprobieren. Erfahrungsgemäß wird in solchem Rahmen dann mitunter bloß noch um des Diskutieren Willens diskutiert.
Was mir hingegen in dem angesprochenen Abschnitt zum abflachenden Wachstum fehlt, ist der ganz simple Umstand, dass die allermeisten "einfachen" bzw. grundlegenden Lemmata - und sehr viele, ich nenn sie mal so, "sekundäre" - halt einfach schon geschrieben sind. Neue zu finden wird damit natürlich schwieriger. Neue Mitwirkende stehen somit klarer Weise vor dem Problem, dass es eben schwieriger geworden ist, mal schnell einen neuen Artikel anzulegen. Das mag schon unbefriedigend sein. Aber, nachdem Goethe und Aristoteles schon beschrieben sind, nun eben über Charaktere aus Konsolenspielen zu schreiben, ist halt auch kein Ausweg. --Tsui 11:35, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
@Tsui Noch eine kleine, grundsätzliche Bemerkung und dann, was mich angeht -- Schluss der Debatte: Ich möchte nicht im mindesten polemisch werden und bitte das Folgende nicht als polemisch zu lesen. Die anschließenden Vergleiche dienen lediglich der Verdeutlichung. "Bashing von Langezeit-Wikipedianern". Es geht nicht um Herabwürdigung von Leuten, die viel für die Wikipedia getan haben und tun. Bitte nicht überlesen, was ich schon geschrieben habe: "Ohne solche Leute geht es auch in der WP nicht." Nein, es geht einfach um die Beschreibung von naheliegenden, möglicherweise gefährlichen Strukturbildungen. So, und jetzt die Vergleiche: Die Aristokratie hat sicherlich zu einer bestimmten Zeit auch viel für ihre Länder getan. Man konnte sich auch gar nicht vorstellen, dass es die "Besten" einmal nicht mehr geben könnte bzw. dass sie nicht mehr die Macht in Händen haben könnten. Dennoch haben sich Strukturen herausgebildet, die "das Volk" irgendwann aufbegehren ließen. Gleiches gilt für die Parteien und ihre Strukturen heute. Natürlich tun die Parteien viel Gutes, aber die Politik-Müdigkeit hat eben auch etwas damit zu tun, dass sich im Laufe der Zeit an Klüngelwirtschaft gemahnende Parteistrukturen herausbilden und dass nur noch ein mit den typischen Merkmalen des Funktioonärs gesegneter Menschentyp in den Parteien reüssieren kann. -- Und auch das noch: Der Hinweis, "dass es eben schwieriger geworden ist, mal schnell einen neuen Artikel anzulegen", weil es halt schon so viele Artikel gibt, ist natürlich vollkommen richtig. --Delabarquera 08:18, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Beitrag zum Thema Wikipedia: Weisheit der vielen oder digitaler Maoismus? Studienarbeit von Paul Thierbach. S. 10 bis 12. sowie http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,511134,00.html --Hubsi der Punker 19:05, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/10/0,3672,8107370,00.html Wikipedia: Autoren gesucht Wie das Nachschlagewerk neue Schreiber gewinnen will --91.19.87.2 01:07, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

"naheliegenden, möglicherweise gefährlichen"... Aha. Klassische WP:TF. (Und auch inhaltlich Blödsinn, der Widerstand geht nicht gegen "neue" Inhalte und Autoren, sondern gegen schlechte Inhalte und projektschädigende Autoren; ob man in der Bewertung jeweils übereinstimmt, ist wieder eine andere Sache.) --AndreasPraefcke 14:03, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Und was sind „schlechte“ Artikel und „projektschädigende“ Autoren? Das ist ebenfalls Ansichtssache. Es gibt genügend Beispüiele dafür, dass das Establishment oft nicht inhaltsspezifisch, sondern benutzerspezifisch editiert, siehe meine diversen Ausführungen dazu an anderer Stelle. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 19:42, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das deutschsprachige wikipedia Format ist so restriktiv und unfrei. Alle Einträge müssen zuerst "gesichtet" werden (von wem?). Es ist eigentlich schon klar, dass die englischen Beiträge auf wikipedia meist viel besser sind, unter anderem auch darum, weil es viel weniger Aufsicht und Restriktionen gibt. Dies gilt für Beiträge in den Wissenschaften aber auch in der Kunst. Ich ziehe darum immer die englischen Beiträge vor, als Quelle und für die Bearbeitung. ML (nicht signierter Beitrag von 178.83.150.111 (Diskussion) 02:16, 30. Dez. 2010 (CET)) ^Beantworten

Eine gesichtete Seite ist eine "frei von Vandalismus"-Prüfung. Kann man da ernsthaft was gegen haben? -- Schotterebene 09:56, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ja, gesichtete Seiten gehören abgeschafft. Dauert viel zu Lange, bis sich ein etablierter Nutzer mal erbarmt die Version zu markieren.-- EricP 14:54, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Man bräuchte so eine Art: Artikel-Vorlage, einen ausgetüftelten, komplexen Wizard der vor allem dafür sorgt, dass man im Handumdrehen einen Wikipedia-Aritkel erstellen kann und auch genauso einfach qualitative Faktoren in einer automatsichen Checkliste kontrollieren lassen kann. So kann zumindest sichergestellt werden, dass alle die schreiben wollen auch schreiben können und die Guides mit dem Macht und Löschwahn sich aufs reine Hinzufügen von Informationen kümmern können oder ums Hinzufügen von Referenzen 78.94.60.112 08:42, 13. Mär. 2011 (CET)-- 78.94.60.112 08:50, 13. Mär. 2011 (CET).Beantworten

Also mir ist aufgefallen, dass bei manchen Themen Wikipedia ganz schön von Linksextremen dominiert wird. So pflegen manche Artikel bestimmte Parteien oder Wählervereinigungen als "rechtspopulistisch" zu bezeichnen und stellen dies nicht als Meinungsäußerung dar, sondern als Fakt, obwohl es genug Zweifel daran gibt. Umformulierungen, bei denen beide Sichtweisen gegenüber gestellt wurden, wurden gleich wieder verworfen. Ebenso fiel mir auf, dass bestimmte Websites auf der Spamliste landeten, mich würde ja mal interessieren, wer hier darüber entscheiden darf, was Spam ist und was nicht. Jedenfalls weicht in der Praxis die Wikipedia Website von dem, was im Beitrag zum Begriff "Wikipedia" steht, erheblich ab. Zumindest in der deutschen Fassung. Ist das im Sinne von den Wikipedia Gründern, dass bei bestimmten Themen nur eine Sichtweise zulässig ist und zwar vorzugsweise eine eher marxistische? -- RF-Musiker 18:36, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Edit-war

Ist es zu viel an Selbstbespiegelung, wenn man einen Verweis auf edit-war setzt? "Um unweigerlich aufkommende Kämpfe um Artikelinhalte zu verhindern bzw. zu schlichten und um den Lesern zu ermöglichen, sich eine eigene Meinung zu bilden, und ihre intellektuelle Unabhängigkeit zu unterstützen, hat Wikipedia die Richtlinie des neutralen Standpunkts (NPOV, von englisch neutral point of view) aufgestellt." Ich tut es mal. --Delabarquera 10:26, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

User LKD hat mich grad eben dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass solche Links nicht gestattet sind. Meine Schlussfolgerung: Es fehlt der Artikel Edit-war in der "normalen" WP. --Delabarquera 10:55, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Registrierungszwang üblich

Seit vorhin steht in der Einleitung folgendes: „Wie für Wikis allgemein üblich, lassen sich Wikipedia-Artikel ohne Registrierung ändern.“ Das hat mich etwas stutzig gemacht. Unser Artikel Wiki lässt sich dazu nicht aus, gibt aber schonmal Hinweise, dass die meisten Wikis wohl im Unternehmensumfeld, im Projektmanagement etc. eingesetzt werden, wo ein anmeldungsfreies Editieren eher unwahrscheinlich sein dürfte. Um eine grobe Statistik zu bekommen, habe ich mir aber mal die öffentlich verfügbaren Wikis angesehen, die in unserer Kategorie:Wikiprojekt erfasst sind. Von den 60 minus 3 (Sammelartikel) minus 4 (offline) minus 5 (ich fand das Wiki gar nicht erst) = 48 Wikis sind, wenn ich auf die Schnelle nichts übersehen habe, nur 20 ohne Anmeldung bearbeitbar (Enciclopedia Libre, JuraWiki, Kamelopedia, LyricWiki, MeatballWiki, Memory Alpha, MosaPedia, Perrypedia, Pflegewiki, Stupidedia, WardsWiki, Wikivoyage, Wikitravel, Wookieepedia, sechs Wikimedia-Projekte), also deutlich weniger als die Hälfte. Ich vertrete also die Meinung, dass es nicht allgemein üblich ist, dass ein Wiki ohne Anmeldung bearbeitbar ist. --YMS 01:28, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Okay, es ging mir hauptsächlich darum zu erwähnen, dass man Wikipedia schnell (d.h. ohne oder mit einer schnellen Registrierung, da keine E-Mailüberprüfung u.ä.) bearbeiten kann. Dies entspricht dem Konzept eines Wikis. Möglicherweise war das ein wenig unglücklich formuliert, jetzt steht es anders im Artikel --Church of emacs D B 02:07, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Neues Buch über die Wikipedia

Neues Buch über die Wikipedia in spanische Sprache. Interesantes Buch über, unter anderen, die unterschied zwischen Wikipedia und Blogs.
Der Autor verteidig die Wikipedia und spricht außerdem über den guten ruft der deutsche Wikipedia

Das Buch kann man kostenlos herunterladen bei:

Wikipedias versus blogs. La creación colectiva y el acceso universal al conocimiento.. Casassas Canals, Xavier. ISBN: 978-84-9916-853-1 (nicht signierter Beitrag von 141.201.34.147 (Diskussion) 13:22, 2. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Wikipedia ist das beste was es gibt. (nicht signierter Beitrag von 212.183.72.3 (Diskussion) 16:02, 7. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Kontroversen - Wikipedia Bücher

Seit einiger Zeit wird von einer Hand voll Verlagen über das Book-on-Demand-Verfahren Bücher angeboten die reine Wikipedia Artikel enthalten. Es wird Kontroversen diskutiert wieso diese Verlage (vorwiegend Books LLC auf dem Amazon Marketplace) Wikipedia Bücher anbieten. Diese Bücher sind in außerst schlechter Qualität (siehe Amazon.com Diskussion) verfasst. In den folgenden Links kann man meinen Versuch sehen wie ich einen Passus in den Artikel unter Kontroversen von Amazon, buch.de und Spiegel einbinden wollte. Hierzu habe ich auch auf Diskussionsseiten mit den Autoren diskutiert.

Ich sehe es relevant an einen Passus in den Artikelabschnitten anzulegen. Wie auf den 2 Diskussionsseiten zu lesen sehe ich das Verhalten als unmoralisch. Der Verlag natürlich, aber hier auch, der Spiegel Shop, Amazon und buch.de führen Kunden hinters Licht und weisen nicht auf reine Wikipedia Artikel hin. Die hinzu in äußerst schlechter Qualität sind. Belege für meine Aussagen sind in auf den Diskussionsseiten von Süddeutschen, FAZ, WAZ, Telepolis, Der Standard verlinkt. Ich möchte einen solchen Abschnitt in den Wikipedia Artikel einbinden. --Marci 17:18, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kurz mein Standpunkt:
  • Es liegt kein Rechtsverstoß vor -> keine Relevanz.
  • Nicht jedes minderwertige Produkt, das über eine Handelsplattform verkauft wird, muss in dem Artikel über die Handelsplattform einen kompletten Absatz bekommen.
  • Marci findet etwas unmoralisch -> ergibt nicht zwingend Relevanz
PS: Das ist natürlich besonders fies, dass in den Büchern extra Wikipediaartikel von äußerst schlechter Qualität veröffentlicht werden :) (Ich glaub, Marci meint das anders)
--Sackboy 14:57, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

nicht ICH, sondern verschiedene Zeitungen berichten von einem unmoralischen Verhalten. Es wäre schön, wenn noch andere ihre Meinung dazugeben könnten. Ich möchte das ein Satz in den Wikipedia Artikel einfließt. Die nicht Relevanz des Passuses in Handelsplattformartikeln hast du mir gegenüber begründet und mich überzeugt dieses nicht einzubinden. --Marci 16:56, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Encyclopedia ist griechischen Ursprungs ἐγκύκλιος παιδεία

Hallo, Encyclopedia ist NICHT englischen sondern griechischen Ursprungs ἐγκύκλιος παιδεία.

Kann dies einer Ändern und kann mir einer Begründen wieso meine Änderung rückgängig gemacht wurde?

Danke und Gruß -- Marasia 11:51, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Encyclopaedia ist die englische Entsprechung des deutschen Enzyklopädie. Beide gehen natürlich auf das griechische ἐγκύκλιος παιδεία zurück, sind deshalb aber selber keine griechischen Wörter. Das stimmt schon so, wie es dasteht. --Zinnmann d 12:20, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Entschuldigung verstehe die Logik nicht. Nur weil das Wort latinisiert wurde ist der Ursprung wie du selber schreibst immer noch griechisch und nicht Englisch! Siehe dazu auch den Artikel in Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4die
Pedia ist ein urtypisches griechisches Wort, siehe auch weiter unten im Artikel selbst:
In dem humanistischen Gelehrtenkreis um Politian wurde um 1490 das Wort „encyclopaedia“ in Anlehnung an die klassischen römischen Schriftsteller Quintilian, Vitruv und Plinius den Älteren geprägt. Es ist aus dem griechischen Wortpaar ἐγκύκλιος παίδεία („enkyklios paideia“) abgeleitet. Entsprechend der Bedeutung von enkyklios (im Kreislauf des Jahres immer wiederkehrend; alltäglich, üblich) verstand man darunter zunächst die Alltagsbildung (paideia = Bildung), die auf die philosophische Bildung vorbereitet. usw... -- Marasia 09:48, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zusatz: Verstehe, nach ein paar mal lesen, nun eher was du meinst. Vorschlag wie es geschrieben werden sollte:
Alt:...und „Encyclopedia“ zusammensetzt, dem englischen Wort für Enzyklopädie.
Neu:...und ἐγκύκλιος παίδεία („enkyklios paideia“) zusammensetzt, aus dem griechischen für Enzyklopädie. -- Marasia 14:10, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das stimmt aber nun mal nicht, das Wort wurde aus einem hawaiianischen und einem englischen Wort zusammengesetzt (es heißt ja eben nicht Wikipaideia), woher das englische Wort stammt, ist hier erst mal irrelevant. --AndreasPraefcke 14:35, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Schreibart ist irrelevant nicht der Ursprung und deren Bedeutung! Wenn das Stimmen würde was Sie schreiben, dann fragen Sie mal einen Engländer was Pedia heißt und fragen Sie einen Griechen was Pedia heißt... Man lässt doch die Leser dieses Artikels bewusst Dumm, wenn man behaubtet der Ursprung ist Englisch. Dies ist doch viel zu kurz gegriffen! -- Marasia 15:39, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mini-W-Logos auch in den Artikel ("favicon", 32x32 px)

Wikipedia benutzt verschiedene Logos und Icons, diese sollten auch alle im Artikel aufgeführt werden. Eines davon ist das in der Adresszeile und in der Favoritenliste des Browsers angezeigte Mini-Wikipedialogo (32x32 px, "favicon"), dass es in zwei Versionen zu geben scheint: schwarz auf weiß und weiß auf schwarz (bei, vermute ich einer sicheren Verbindung?) -- 109.250.246.176 22:26, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es stimmt, dass bei https://-Verbindung das weiß auf schwarze W erscheint. Jedoch ist die Aufführung des Logos unsinnig und wäre aufwändig. LG, --IWorld 13:32, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Das angezeigte Logo ist Falsch! Es ist das Deutsche Logo, nicht aber das Original! Das muss geändert werden! --79.192.228.174 15:22, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Abschnitt Übersicht

Ich möchte anregen, den Abschnitt Übersicht mit der Einleitung zu einer der Länge des Artikels entsprechenden Einleitung zu verwurschteln. Kann es als IP selbst nicht machen. 89.247.163.194 19:14, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zwei Kommentare

  • Die Preise werden schamhaft unterm Pullunder versteckt. Üblicherweise gibt es doch einen extra Abschnitt: Preise und Ehrungen. Meinungen?
  • Erinnere gelesen zu haben, dass die anderen Top-10 (Top-20? Top-30?) Websites weltweit alles kommerzielle Websites sind. Sollte man das nicht verifizieren und klar und deutlich sagen? Geezernil nisi bene 09:16, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Artikel "die" vor Wikipedia entfernen ?

Der Ausdruck "die Wikipedia" scheint in dieser Form nur innerhalb der Wikipedia-Gemeinschaft verwendet zu werden, normalerweise wird "Wikipedia" gesagt, ohne Artikel. Die Eintragsseite "Wikipedia" sollte nach neutralem deutschen Sprachgebrauch und nicht im Insider-Jargon formuliert sein und den Artikel "die" vor "Wikipedia" weglassen, genau wie in der spanischen Version auch. Macht für Außenstehende auch ein bisschen einen unseriösen Eindruck. Wikipedia fordert von anderen auch, dass sie keine Selbstdarstellungen über ihre Firmen schreiben, sondern dies Aussenstehenden überlassen sollten. Aussenstehende würden kaum "die" Wikipedia schreiben. --FranciscoWelterSchultes 18:38, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das sehe ich genauso! --Neun-x 07:49, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich auch. --GT1976 08:06, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich auch, schon vor dem Lesen dieses Beitrages, und deshalb ändere ich es jetzt :-) --Martin Rätsel 13:39, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt steht da "Die Wikipedia, gebräuchlich auch ohne Artikel", das ist genauso n Quatsch. Es geht aber nicht nur um die erste Zeile, sondern um den gesamten Text. "Die Wikipedia ist gegenwärtig das meist benutzte Online-Nachschlagewerk und rangiert auf Platz sieben der meistbesuchten Websites..." (abgesehen dass dafür keine Referenz gegeben wird) - das ist nicht richtiges Deutsch. Nicht-Insider würden sagen "Wikipedia ist gegenwärtig das meist...". Der ganze Artikel ist im Insider-Jargon gehalten, das ist das Problem. --FranciscoWelterSchultes 19:30, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Von der Wikipedia bzw. "von Wikipedia" ist in den Medien sowohl mit als auch ohne Artikel die Rede. "Die Wikipedia" heisst es z.B. in diesen Artikeln:

Häufig sieht man sogar Artikel, in denen einmal "Wikipedia" und dann im gleichen Text "die Wikipedia" steht. Gestumblindi 01:33, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia soll ja an den Brockhaus erinnern...inwiefern das sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt... --Komischn 01:41, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, ich denke, dass die Verwendung mit Artikel (die ich selbst pflege) vor allem daher kommt, dass es eben "die Enzyklopädie" heisst (und dementsprechend auch von "der Encyclopaedia Britannica" mit Artikel die Rede ist; man schreibt eher nicht "in Encyclopaedia Britannica steht...") und das -pedia im Namen der Wikipedia daraus bezogen wurde. Insofern empfinde ich den Artikel hier als natürlich und passend. Bei "Wikipedia" ohne Artikel stockt mein Lesefluss. Gestumblindi 01:58, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
bin ich auch dafür, dass es heisst "lese ich in Wikipedia", "lese ich in Brockhaus" usw., warum soll sagen ich "lese ich in der Wikipedia", wo ist der doch männlich, oder? Fahre ich doch nich in die Straßenbahn, sondern einfach in Straßenbahn, wo sagt mir Sprachgefiel. --77.1.7.121 23:08, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nachschlagewerke werden im Deutschen grundsätzlich mit Artikel geschrieben. Der Grimm, der Kindler, der Brockhaus, das HRG, das LThK, die RGG, die Britannica, die Encarta. Es gibt keinen Grund, hier für die Wikipedia eine Ausnahme zu machen. --Seewolf 15:36, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Internetplattformen werden im Deutschen grundsätzlich ohne Artikel geschrieben. Ebay, Google, Facebook, Spiegel-online, Yahoo, Webshots. Es gibt keinen Grund, hier für Wikipedia eine Ausnahme zu machen. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 00:06, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Die Definition in diesem Satz ist allerdings nicht Internetplattform, sondern Enzyklopädie. Im ersten Fall wäre der Artikel natürlich wegzulassen. --Seewolf 15:56, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Deswegen ist es aber trotzdem eine! Es (!) ist sowohl eine Enzyklopädie als auch eine Internetplattform. Und es heißt ja auch Google und nicht "die" Google, obwohl Google (zumindest ursprünglich) eine Suchmaschine ist und alle Maschinen im Deutschen einen Artikel haben: Die Waschmaschine, Die Schreibmaschine, Die Nähmaschine ... (blöder Vergleich, gell?) - Jedenfalls ist für mich Wikipedia ohne Artikel gebräuchlicher und weiter verbreitet. Daher sollte in der Einleitung diese Version als zumindest ebenso gebräuchich erwähnt werden, wie es ja auch schon war. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 00:12, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Im Wikipedia-Logo taucht auch kein Artikel auf. (Und auch Brockhaus_Enzyklopädie verwendete den Artikel zuletzt in der 18. Auflage 1977–1981.) Ich halte die Schreibweise ohne Artikel für wesentlich verbreiteter und traue mich daher mal, das zu ändern -- Schotterebene 13:27, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Diese Unterscheidung ist, mit Verlaub, Quatsch, denn die Beispiele taugen nicht. Man sagt "bei Spiegel-Online", weil man beim besten willen nicht "im Spiegel-Online" sagen könnte, da "Online" kein deutsches Substantiv ist, genau so bei Ebay, Google etc., wo keine deutsche Form mit entsprechendem Artikel existiert. Wenn die Plattform "Online-Spiegel" heißen würde, würde man selbstverständlich "im Online-Spiegel" sagen und nicht "in Online-Spiegel" oder "bei Online-Spiegel". Das "pedia" in "Wikipedia" lässt sich jedoch eindeutig auf "-pädie" von "Enzyklopädie" beziehen, und "in Wikipedia" ist einfach nur Pidgin-Deutsch. (Ich stimme 77.1.7.121 da ausdrücklich zu.) --AndreasPraefcke 13:57, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
"Wikipedia" ist wie "Ebay" oder "Google" kein deutsches Wort, sondern ein Name und lässt sich daher meines Erachtens NICHT eindeutig auf "-pädie" von "Enzyklopädie" beziehen. -- Schotterebene 17:09, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Und wenn Martin nur Leute kennt, die "in Wikipedia" sagen, ist das sein Problem. Wenn wir nach dem Sprachgebrauch der Mehrheit gehen würden, müssten wir sowieso alle Verwendungen von "in der Wikipedia" in diesem Artikel durch "in Wiki" ersetzen. --AndreasPraefcke 14:01, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das habe ich nicht gesagt, nimm das bitte zurück, streich's durch!
Und deine Argumentation, ist die vielleicht nicht „Quatsch“? Name bleibt Name, unabhängig vom Wortursprung! -Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 13:18, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Du hattest geschrieben "für mich". Daraus entnehme ich, dass das eben Deine Privattheorie ist. Ja klar, Name ist Name, unabhängig vom Wortursprung, wie man in Deutschland und in Schweiz weiß. --AndreasPraefcke 13:36, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich schrieb „gebräuchlicher“ und nicht, dass ich „nur Leute kenne, die...“. Das ist eine fahrlässige bis mutwillige Umdrehung meiner Worte. Deine zynische Anspielung führt auch nicht weiter. Warum heißt es denn nicht „im Deutschland“, he? Du kannst nicht bestreiten, dass beide Versionen gebräuchlich sind, darum geht's. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 14:14, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das PROJEKT WIKIHOOD

Wikihood ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle Informationen der Wikipedia zu jedem Ort auf der Welt zu organisieren, allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. (...) In der kostenpflichtigen Version von Wikihood findest Sie alles, was Sie auch von der Gratisversion gewohnt sind PLUS einen noch reichhaltigeren Schatz an Informationen mit den zusätzlichen Artikelkategorien «Wirtschaft» und «Geographie». (Volltext)

Als ehrenamtlicher Autor von Wikipedia-Artikel stellen sich hier mehrere (grundsätzliche) Fragen:

  • ist das hier angestrebte Vermarkten der im Internet frei zugänglichen Wikipedia-Inhalte zulässig?
  • wie werden meine (bei Wiki-Commons hinterlegten) Bildrechte respektiert?
  • GNU-Lizenz: Diese durch Wikihood vorgenommene Nutzung geht mit einer wie auch immer gearteten redaktionellen Bearbeitung einher. Laut Gnu-Lizenz soll aber stets der komplette Artikel inklusive der Versionsgeschichte usw. übermittelt werden, ist das juristisch überhaupt gedeckt?--Metilsteiner 19:00, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wikipleonasmus

Die Artikel der Wikipedia werden in kollektiver Autorschaft gemeinschaftlich erstellt und geändert. Darüber hinaus: Wenn jemand "ändert", revertiere ich meist, wenn jemand "verbessert" / "sinnvoll erweitert" sieht das anders aus. Ist "geändert" wirklich das beste Verb? Geezernil nisi bene 09:19, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dies ist dazu vielleicht schon eine Verbesserung (nicht nur Veränderung), anderenfalls bitte revertieren ;-) . --LogoX 10:17, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Optimal! Zum anderen Teil: Es erscheint mir, dass Artikel häufig erst einmal von einem (1) Autor geschrieben werden, ehe sich andere Autoren pflegend darauf stürzen. Die jetzige Formulierung legt nahe, dass Artikel generell im Kollektiv <schauder> erstellt werden. Meinungen? Sonst versuche ich mal eine Änderung. Gruss Geezernil nisi bene 10:37, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Suboptimal! Geändert ist wertfrei und allgemein, gepflegt ist ene Wertung (heißt ja werterhaltend), also POV. --Martin zum Kopfzerbrechen zum Kopfschütteln 12:18, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pflegen heisst sich drum kümmern und Situation verbessern. "Ändern" heisst statt "2" mach ich mal 'ne "3" draus - mal sehen, ob es einer merkt. "Daten einpflegen" ist Standardbegriff. Gruss Geezernil nisi bene 12:26, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bei beiden folgenden „Abteilungen“ 1+2 des Bearbeitungsprozesses

(1) Erstellen:

  • neu anlegen
  • erweitern, ergänzen (Worte/Sätze/Abschnitte/Fotos/... hinzufügen)
  • wikifizieren

(2) Pflegen:

sind in der Regel mehrere Autoren beteiligt, auch wenn bei (1) eine Haupt-Autorschaft oftmals sehr stark ausgeprägt ist. --LogoX 09:42, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mal ein 1. Versuch:
  • Ist:
  • Könnte sein:
    • Die Artikel der Wikipedia werden von individuellenen Autoren - seltener von kollektiv arbeitenden Autoren - konzipiert und geschrieben und nach der Veröffentlichung gemeinschaftlich und unter dem Aspekt des Neutralen Standpunktes korrigiert, erweitert und aktualisiert. [Wie ist das?]
Frage: Kann und sollte man im Artikel Wiki-Terminologie benutzen (und auf Hilfsseiten verlinken) ?? (Vielleicht keine schlechte Methode, um neue Autoren anzufixen...)Geezernil nisi bene 10:03, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Auf die Hilfeseiten (wie auch auf alle anderen Seiten anderer WP:Namensräume) darf man nicht direkt verlinken, sondern nur durch Angabe als "Einzelnachweis/Quelle" (<ref>[[WP:Hilfe]]</ref>), siehe WP:Verlinkung#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. --LogoX 10:20, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
OK, wenn wir einen "besseren Satz" in der Einleitung haben (Kommentare?), sollten wir weiter unten den Begriff Wikifizieren konkret mit den anzuwendenden Regel erklären. Das ist mEn sehr wichtig, um die Editor-Funktionalitäten der WP zu verstehen. Geezernil nisi bene 10:32, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fehler in Satz ? (5.1.2 Machtprozesse)

In Wikipedia#Machtprozesse steht folgender Satz (eingefügt vor einem Jahr, am 3.12.2010 von €pa): "Er ermittelt und beschreibt im Einzelnen die Erstellung von Artikeln in einem System, das sich in ständigen Reputations- und Rollenkämpfen stabilisiert und dessen eines Kerninstrument der persönliche Fleiß sei." So ist der Satz für mich unverständlich. Ich nehme an, dass das Wort eines gestrichen gehört (Tippfehler ?), möglicherweise ist aber etwas anderes gemeint (inhaltlicher Fehler ?). Leider habe ich nicht die angegebenen Quellen für diesen Abschnitt zur Verfügung, um meine Annahme zu überprüfen. -- Kleiner Tümmler 17:24, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die Stelle ist nicht nur sprachlich problematisch. (Fleiß ist von mir in den Zitaten fett markiert worden.)

Zunächst die Stelle in der FAZ:

"In seiner heutigen Form erscheint die Struktur von Wikipedia deshalb als ein Nebeneinander oligarchischer, demokratischer und anarchischer Formen; ein System, das sich in ständigen Reputations- und Rollenkämpfen stabilisiert, aber doch über ein zentrales Ordnungprinzip verfügt: den Fleiß. Ihre unablässige Betriebsamkeit rechtfertigt die exponierte Stellung der rund zweihundertfünfzig Administratoren, die über das Recht verfügen, Artikel zu löschen und Benutzerprofile zu sperren. Beim Zugang zum Administratorenamt, über den eine formelle Wahl entscheidet, hat sich ein Kooptationsverfahren eingebürgert: Wer diese zentrale Funktion übernehmen will, sollte sich der Gunst etablierter Teilnehmer versichern."
Thomas Thiel: Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. August 2009, Nr. 183, S. 8

Hierbei handelt es sich um eine Besprechung des Buches "Wikipedia". Das Rätsel der Kooperation. von Christian Stegbauer. Stegbauer verwendet das Wort Fleiß auf Seite 183 seines Buches, zunächst Michels zitierend ("Das Bedürfnis der Masse...im Zeichen des Fleißes.":

"„Das Bedürfnis der Masse nach Führung und ihre Unfähigkeit, die Initiative anders als von außen und oben her zu empfangen, bürden dem Führer aber auch gewaltige Lasten auf. Die Leiter (..) führen kein Drohnenleben. Ihre Stellen sind keine Sinekuren. Sie müssen sich ihre Herrschaft hart erkaufen. Ihr ganzes Leben steht im Zeichen des Fleißes.“ (Michels 1989 (1911): 53)
Der besondere Fleiß lässt sich leicht nachvollziehen. Wenn wir die Position der Administratoren anschauen, so finden wir, dass diese im Mittel mehr als 16.000 Bearbeitungen in der Wikipedia vorgenommen haben."

Der WP-Artikel "kompiliert" folgendes (mit Beleg auf die Buchbesprechung):

"Er ermittelt und beschreibt im Einzelnen die Erstellung von Artikeln in einem System, das sich in ständigen Reputations- und Rollenkämpfen stabilisiert und dessen eines Kerninstrument der persönliche Fleiß sei. Am deutlichsten ortet er es im Zugang zum Administratorenamt innerhalb der Autorenschaft."
Zurück zur Frage: "und dessen eines Kerninstrument der persönliche Fleiß" ist wohl ein Typo. Halte jedoch das Kompilat/Destilat aus Buch- und Buchbesprechung für problematisch. Vielleicht ist es besser, auf die Quelle (also auf das Buch) zu verweisen? Nur ein Vorschlag. --Erdbeerquetscher 18:23, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Da es sich bei „System, das sich in ständigen Reputations- und Rollenkämpfen stabilisiert“ um ein wörtliches Zitat des Artikels von Thomas Thiel handelt, kann man meiner Meinung nach auch nicht den Verweis auf diesen Artikel ganz streichen. Ich würde vorschlagen, beides zu kombinieren. Vielleicht so:

Thomas Thiel: Wikipedia. Wissen im kleinen Zirkel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. August 2009, Nr. 183, S. 8 (Besprechung des Buches von Christian Stegbauer: Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation, Bezugnahme auf S. 183).

Das Wörtchens eines werde ich streichen, da es sich offensichtlich um ein Schreibfehler handelt. -- Kleiner Tümmler 23:57, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Einzelnachweis wurde 08:25, 25. Dez. 2010 (CET) von LogoX geändert. -- Kleiner Tümmler 12:33, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

- 2011 -

„Probleme“ in einer Kapitelüberschrift?

Im Moment beginnen zwei Kapitelüberschriften mit „Probleme hinsichtlich…“ Ich halte das für POV und schlage als neue Formulierungen „Kritik an…“ bzw. „Einschränkungen der…“ vor; das wäre mMn neutraler. Gruss --Toni am See 18:51, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zahlen, bitte!

Sollte man nicht eine Grössenordnung der Zugriffszahlen (Mill./Tag oder pro Monat) für die dt-sprachige WP angeben? Mir käme so eine Zahl auch gelegen (...für eine Argumentation...). Geezernil nisi bene 10:29, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Selbiges für die Anzahl der DACH-Admins ... Geezernil nisi bene 11:30, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

So viele Regeln?

Im der neuen CHIP schrieb ein Wikipedianer, dass es drei Tage dauere, bis man alle Regeln durchgelesen hätte. Stimmt das? gibt es irgendwo ein Auflistung aller Regeln? -- Dagobert50gold 18:20, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kommt wohl schon hin... Wenn man alle deutschen Gesetze durchlesen wollte, würde das eine einzige Lebenszeit wohl auch übersteigen. Nur gibt es leider kein Real-Life-Gesetz, das Wikipedia:Ignoriere alle Regeln entspräche... --AndreasPraefcke 18:29, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Mir ist eine Auflistung aller Regeln nicht bekannt, und ich stoße immer wieder auf neue (es wachsen ja auch ständig neue nach). --Snevern (Mentorenprogramm) 23:03, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Man braucht ja nicht alle auf einmal. Die obere Hälfte der Seite Wikipedia:Grundprinzipien reicht für den ersten Tag. Fang einfach an mitzuarbeiten - die Regeln werden Dir dann im Lauf der Zeit einzeln angesagt ;-) oder Du nutzt das Wikipedia:Mentorenprogramm. Gruß --Logo 23:24, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kategorie:Wikipedia:Richtlinien.--141.84.69.20 04:08, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Rezeption: Presseschau?

Gibt's eigentlich sowas wie 'ne Presseschau? Unternehmen o.ae. verweisen manchmal (?) mit einer Presseschau auf ihre weitgestreute Rezeption/Bedeutung. Eine Nennung in der Hauptausgabe der Tagesschau/Tagesthemen wäre doch mal was in der Richtung, was sicher nicht jeder (Buch-)Autor hinbekommt, in welcher Form auch immer. M.E. gab's sowas anläßlich der 500.000/1.000.000 Artikel und wegen des Hackerurteils, aber dazu weiß in der Foundation o.ae. vllt. jemand mehr. --79.246.167.12 18:40, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Pressespiegel?--ot 18:45, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Imposante Sammlung. Ich nehme an, das der Hinweis darauf im Artikel nützlich wäre... --79.246.169.25 01:48, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Habe es eingefügt unter Deutschsprachige Wikipedia #Sekundärliteratur über Wikipedia, letzter Absatz. --LogoX 03:07, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Geburtsstunde

Es heisst:

"... Am 15. Januar 2001 war das Wiki der Nupedia unter der eigenständigen Adresse wikipedia.com abrufbar, was seither als die Geburtsstunde der Wikipedia gilt."

Da die Geburtsstunde nicht genannt wird, muss es heissen "... was seither als Geburtstag der Wikipedia gilt ..." es sei denn, jemand kennt die Geburtsstunde. Dann gehört sie genannt. --Alsterblick 21:46, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Am 13-Jan-2001 00:12:14 UTC wurde die Domain registriert, das lässt sich einfach via WHOIS! abfragen. LG, ひき肉器 公議 22:22, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Grammatikfehler im Absatz 3.3

Hallo ihr lieben Profis,

ich bereite gerade ein Referat zum Thema "10 Jahre Wikipedia" vor und habe prompt einen kleinen Rechtschreibfehler entdeckt: Die Zeitschrift Nature wies die Vorwürfe zurück und erklärte, sie habe die Online-Ausgaben verglichen, die auch die Jahrbuchartikel enthalte.

Da müsste man entweder enthielten schreiben, oder um klarzumachen, dass es sich nur um die Britannica Online-Ausgabe handelt, den Satz verändern.

Wäre ganz nett, wenn sich das mal jemand genauer ansehen würde.

Danke im Voraus und weiterhin frohes Schaffen,

Great idea (nicht signierter Beitrag von Great idea (Diskussion | Beiträge) 15:36, 19. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. XenonX3 - (:±) 15:40, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Statistik zur Kenntnis der Funktionsweise der Wikipedia in der Gruppe der reinen Benutzer

Wie gut sind Benutzer der Wikipedia über die Funktionsweise des Wikis informiert? Mir ist bei einigen Unterhaltungen in den letzten Monaten aufgefallen, dass sich nur wenige (subjektiver Eindruck, deshalb die Frage nach Statistiken) über die Möglichkleit sich die Versionsgeschichte eines Artikels anzuschauen im Klaren sind. Da es sich dabei um eine substantielle Eigenschaft handelt, hat mich das doch sehr erstaunt. Falls derartige Statistiken existieren, könnte man sie womöglich in den Wikipedia-Artikel über die Wikipedia einarbeiten. Nachtrag: Im Artikel existiert zwar ein Abschnitt "Autoren", ein Abschnitt "Benutzer" findet sich allerdings nicht. Die Frage, wer die Wikipedia wozu und wie benutzt ist durchaus der Erwähnung würdig. (nicht signierter Beitrag von 92.206.218.14 (Diskussion) 00:49, 6. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Kritik

in jedem guten Wikipediaartikel ist eine Rubrik namens Kritik zu finden. Es ist meißtens sehr nützlich da man hier neutrale und fundierte Kritik finden kann. Auch zu Wikipedia würden mir einige Kritikpunkte einfallen. Was sagt ihr, glaubt ihr dass dies hier erwähnenswert ist. Was habt ihr am Wikipediaprojekt zu kritisieren. Mir fallen volgende stichpunke ein

- Wichtigkeit/Relevanz, stichpunkt MOGiS - Mangelnde Kontrolle der "zurechtdrehung" von Firmenimages durch Mitarbeiter/Sympathisanten der selben... - Abgleichung von internationalen Themen in den verschiedenen Sprachversionen

was meint ihr?

-- Treaki 21:07, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hier haben wir einen Absatz Rezeption und selbst einen Artikel Kritik an Wikipedia. Du musst aufpassen. Du darfst nicht jede Kritik einfügen, sie muss von renommierten Persönlichkeiten ausgeübt werden. Umweltschutz[D¦B] 21:15, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Geringer Frauenanteil: http://www.zeit.de/digital/internet/2011-02/internet-frauen-maenner --Schmallspurbahn 00:09, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Review/Geistes- und Sozialwissenschaft: 6. Dezember 2010 - 28. Februar 2011

Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] ist eine 2001 gegründete freie Online-Enzyklopädie in zahlreichen Sprachen. Der Name Wikipedia ist ein Kofferwort, das sich aus „Wiki“ (hawaiisch für „schnell“) und „Encyclopedia“ zusammensetzt, dem englischen Wort für Enzyklopädie. Wie bei Wiki-Projekten üblich werden die Artikel bei Wikipedia in kollektiver Autorschaft gemeinschaftlich erstellt und geändert. In den meisten Sprachversionen ist dazu keine Registrierung erforderlich.

Am 17. Juni 2010 wurde dem Artikel jede Auszeichnung aberkannt mit dieser Abwahl. Am 15. Januar 2011 feiert die Wikipedia seinen 10. Geburtstag. Was wäre passender zu dieser Gelegenheit als dass dieser Artikel wieder eine Auszeichnung bekäme und Artikel des Tages wäre. Deshalb kein normales Review sondern die Aufforderung diesen Artikel wieder auf Auszeichnungsniveau zu bringen denn mit gemeinsamen Kräften werden wir das wohl auch schaffen glaube ich. Bemängelt wurde vorwiegend mangelnde Aussenansicht, Aktualität und Struktur. Zeigt was in diesem Projekt steckt damit dieser Artikel bis Ende des Jahres wieder kandidieren kann. -- Codc 20:41, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dem will ich mich anschließen. Aber – wir haben nur noch einen guten Monat Zeit, die Kandidatur würde ja auch zehn, im schlimmsten Fall sogar zwanzig, Tage dauern. Wenn das wirklich klappt, wäre es super, aber ich sehe leider schwar … Zumal das sicher nicht einfach wird, es allen gerecht zu machen. Umweltschutz[D¦B] 20:46, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde folgendes vorschlagen: Man sollte über mein Meinungsbild darüber abstimmen, ob dieser Artikel nicht Artikel des Tages am 15.Januar werden kann/soll, auch ohne Auszeichnung. Vielleicht ist sich die Gemeinschaft ja einig, dass der Artikel dennoch über eine angemessene Qualität dafür verfügt. Ich weiß natürlich nicht, ob das möglich ist, aber als spontane Idee schreibe ich es jetzt einfach mal. Gruß, Jerchel 14:33, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • Die Einzelnachweise sollte einheitlich gestaltet werden. Teilweise wurde die Vorlage Internetquelle genutzt, teilweise ein wenig mit Freude formatiert und manchmal gar nicht formatiert. Bitte anpassen. Grüsse --Phzh 22:49, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • Man sollte fairerweise bei den Angaben betreffend die Anzahl von existierenden Artikeln deutlich machen, dass es sich dabei nicht rein um Artikel im eigentlichen Sinne, sondern um "Einträge", also auch um Listen, Disambiguierungen und Verweise handelt. Und wie hoch deren aller Anteil an der Gesamtanzahl ist! Meint --Eweht 09:27, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Was mir sofort auffällt, ist die Tatsache, dass einige Einzelnachweise interne Links in den Wikipedia-Namensraum, oder gar in andere Wikipedias darstellen. Auf der Diskussionsseite steht jedoch genau, wieso das nicht so sein soll (wegen den Mirrors). Das sollte auf jeden Fall noch korrigiert werden. -- Prince Kassad 01:24, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Unabhängig von der Qualität des Artikels erscheint mir die Auszeichnerei als Selbstbeweihräucherung und damit peinlich. Artikel des Tages noch peinlicher. --Slartibartfass 11:55, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Naja, der Artikel zur Enzyklopädie Wikipedia ist ein Artikel wie jeder andere auch. Er würde also auch in der Kandidatur genauso bewertet werden wie andere Artikel. Wenn er denn auch qualitativ mit anderen Artikeln mithalten kann, sehe ich nicht, wieso er keine Auszeichnung bekommen kann, nur weil wie die Wikipedia sind.
So wie er jetzt ist, gefällt mir der Artikel aber nicht. Die Abschnitte Urheberrecht und Kritik beispielsweise sind reine Verweise auf andere Artikel, da sollte wenn schon dann eine kurze Zusammenfassung stehen. Das ganze Siehe auch mitten im Fließtext stört ebenfalls. -- Prince Kassad 18:51, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es mag Sinn machen, die ausführliche Darstellung von Kritik an der Wikipedia auszulagern. Es ist aber nicht gerechtfertigt, diese vollständig aus dem Artikel zu entfernen. So setzen sich die Autoren dem Verdacht aus, Kritik möglichst unsichtbar machen zu wollen. Neon02 14:39, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Review Minnou zu Wikipedia

  • Bitte den veralteten Satz "Ein weiteres eigenes Rechenzentrum soll im Januar 2011 in Ashburn, Virginia (USA), den Betrieb aufnehmen." entfernen oder aktualisieren.

Danke, später mehr.--Minnou GvgAa 06:43, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Abschnitt Organisationstruktur // WMD

Das deutche Chapter WMD taucht dort nicht auf. Weiterhin wird die imanent wichtige Rolle von WMD im Artikel NULL behandelt. Absicht ? --84.137.116.58 01:37, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wird Wikipedia gespeichert?

Hallo,

wird eigentlich die gesamte Wikipedia von Zeit zu Zeit gespeichert, und zwar das man sie nicht mehr ändern kann. Warum diese Frage: Ich las einmal ein Artikel, darin stand, dass es in Zukunft schwer sein wird die heutige Zeit nachzuvollziehen. Wie wir heute eine Sache verstehen und definieren können Wissenschaftler in 100 oder 200 Jahren nicht mehr nachvollziehen. Da wenn diese auf Wikipedia zu greifen lesen sie die aktuelle Definition und wissen nichts mehr von der heutigen Zeit.

Das ist schade, daher möchte ich gerne wissen, ob Wikipedia von Zeit zu Zeit (vielleicht jährlich) gespeichert wird. Gibt es vielleicht Ideen oder konkrete Projekte zu diesem Thema? Es gibt die Wikipedia-DVDs, aber gibt es sonst noch was?? (nicht signierter Beitrag von 93.194.103.40 (Diskussion) 05:51, 13. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Zu jedem Artikel gehören die vorhergehenden Versionen. Da kann man eigentlich ziemlich gut nachvollziehen, wie ein Artikel zu einer bestimmten Zeit aussah. Eine ganze Wikipedia kann man aus diesen Daten dann relativ leicht mit einem Programm rekonstruieren.
Vielleicht werden aber sogar an manchen Stellen die Wikipedia explizit abgespeichert.
Eine Ausnahme davon bilden sehr Frühe Versionen, die teilweise verloren gegangen sind… --goiken 06:21, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Aussprache

Im Artikel heißt es, wikipedia werde auf der dritten Silbe "pe" betont. So hört man es auch überwiegend. Andererseits heißt es, wikipedia sei ein Kofferwort aus "wiki" und "encyclopedia". Letzteres wird auf der vorletzten Silbe "di" betont. Müsste es dann nicht korrekt wikipedia heißen? --Funnyeric 14:03, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mosapedia

Hi, im Abschnitt Wikipedia als Modell fehlt meiner Meinung nach das Wiki Mosapedia , das auch zur Wikimedia gehört, und sich komplett mit dem Comicheft Mosaik beschäftigt. (nicht signierter Beitrag von ComicWissen (Diskussion | Beiträge) 16:03, 14. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Soziale Rollen

Es ist die Rede von acht sozialen Rollen, hier:

sind für mich nur sieben erkennbar; bin ich in der achten? Friz -- 77.188.43.92 22:16, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nein, muss eine andere sein. Vor den genannten sieben Rollen steht der Halbsatz „…neben den Führungseliten noch:“ :-) Gruss --Toni am See 23:16, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis; ich liebe Listen, der Übersichtlichkeit wegen - aber wenn der Kopf nicht in der Liste erscheint wird's leicht unübersichtlich - hatte ich glatt überlesen. Gruß, Friz -- 77.188.43.92 00:08, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hab es angepasst -- Schotterebene 07:41, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Was?

Das deutche Chapter WMD taucht dort nicht auf. Weiterhin wird die imanent wichtige Rolle von WMD im Artikel NULL behandelt. Absicht ? Conficutus 17:13, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia#Technik

Im Abschnitt „Technik“ heißt es: „Ein weiteres eigenes Rechenzentrum soll im Januar 2011 in Ashburn, Virginia (USA), den Betrieb aufnehmen.“ Inzwischen haben wir April. Hat es denn geklappt? -- W.E. 10:42, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist jedenfalls nicht in Betrieb (aber, dem Techblog zufolge, schon eingeräumt usw.). PDD 22:05, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Ausdrucker

Im Abschnitt „Formen der Nutzung“ findet man leider nichts über Wikipedia-Ausdrucker wie VDM Publishing und die Bucher Gruppe. Stilfehler 19:45, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wäre es nicht Zeit, das alte Logo einfach mal aus dem Artikel zu nehmen. Ich verstehe, dass es einen gewissen historischen Wert hat, aber bei mir als Erstbesucher dieses Artikels verursacht das erstmal Verwirrung. Zur Not könnte man es weiter unten im Artikel einbinden, wenn auf die entsprechende Entwicklung eingegangen wird. – Andek 08:56, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

hawaiisch für „schnell“

Dass sich „Wikipedia“ aus „‚Wiki‘ (hawaiisch für ‚schnell‘) und ‚Encyclopedia‘ (dem englischen Wort für Enzyklopädie)“ zusammensetze, lese ich wiederholt in den Medien, die das von unserem Artikel übernommen haben (Beispiele: [21], [22], [23], [24], [25]). Ich halte die Namenserklärung in dieser Form für irreführend. Die Wikipedia wurde einfach nach dem Hypertext-System benannt, das sie nutzt, wonach wiederum dieses benannt wurde, ist hier zweitranging. Man würde doch „Autofähre“ auch nicht als Zusammensetzung des griechischen Wortes für „selbst“ und einer Fähre erklären. --Oberlaender 07:32, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ergänzung aus aktuellem Anlaß:

http://www.washingtonpost.com/lifestyle/style/minutes-after-virginia-earthquake-it-was-on-wikipedia/2011/08/24/gIQAQqQMcJ_story.html --Túrelio 18:39, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Review vom 15. Wikipedia-Schreibwettbewerb, 1. bis 30. September 2011

Derzeit ein redirect auf Wikipedia. Dabei gibt es mittlerweile sooo viele Studien und Forschung zum Thema. -- southpark 10:30, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia#Rezeption

Als künstlerische Rezeption ist mir gerade folgende "druch die Ohren gelaufen":

"Never worry if anybody gonna like me.
Don't give a damn if anybody give a fuck.
I'm gonna say what I want you can look it up.
Wikipedia probley gonna fuck it up."

Auszug aus den Lyrics zu Bring it Back von Limp Bizkit auf www.lyricsty.com Grüße, --Qaswed 20:47, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Seitenaufbau mit Seitenkopf "Bitte lesen:…"

Ich schlage vor, über den Seitenaufbau zu diskutieren. Er ist eigentlich sehr übersichtlich gedacht durch die kurze Einführung und das Inhaltsverzeichnis am Anfang sowie durch die Werbefreiheit. Dieses Konzept, dass man auf den ersten Blick einen Eindruck und Überblick gewinnen soll, wird aber durch die "persönlichen Aufrufe" durch brochen, die daher kommen wie Werbe-E-Mails mit großem, inhaltslosen Text, einem Foto, das der Betrachter nicht an gefordert hat, und einer Oberfläche, die das Bild versteckt, so dass man in Firefox / Mozilla / Ice Weasel nicht Mal auf "Bilder aus dieser Quelle nicht mehr an zeigen" klicken kann.

Vielleicht ist dies nicht der richtige Ort, diese Diskussion an zu stoßen. In diesem Fall entschuldige ich mich und bitte um einen entsprechenden Hinweis, da ich keine geeignete Stelle finden konnte.

Vielleicht gibt es auch noch andere Bemerkungen zum Aufmachung der Artikelanzeige.

Eine Möglichkeit der Verbesserung wäre eine per Cookies oder Anmeldung konfigurierbare Oberfläche mit Optionen wie:

Inhaltsverzeichnis: am Anfang / am Ende / aus
Wikipedia-Werbung: an / aus …

-- Axst 10:08, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hey ist Wikipedia nicht mittlerweile auf platz 5 der meist besuchten websites? (nicht signierter Beitrag von 85.220.177.111 (Diskussion) 15:37, 13. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Laut hier doch auf Platz 6, oder? Ich weiss aber nicht, wie aktuell diese Listen sind. http://www.alexa.com/topsites (nicht signierter Beitrag von 84.73.125.117 (Diskussion) 21:06, 26. Dez. 2011 (CET)) Beantworten