Benutzer Diskussion:PaterMcFly/Archiv/2009 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hundeschlitten

Hallo PaterMcFly, ich finde interessant, was Du da schreibst, aber es ist nicht so wirklich enzyklopädisch sondern hat eher Romanstil. Insbesondere wäre es schön, wenn Du Quellen für das Geschriebene angibts (dann dürfte der Romanstil wohl automatisch verschwinden). Viele Grüße Anka Wau! 08:33, 2. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe mit so einer Reaktion gerechnet ;-) Mir ist leider grad keine enzyklopädischere Formulierung dazu eingefallen. Die Quellen stehen bereits im Artikel (u.a. Gut, Mushing), ich kann es zudem durch eigene Erfahrung bestätigen - ich weiss, das zählt als Quelle nicht, dass es tendenziell ungesund ist, bei -30 Grad irgendwo weit weg jeder Zivilisation in der Polarnacht verletzt einem Hundegespann nachzuhumpeln, dürfte aber auch ohne Quelle glaubhaft sein, oder? Das mit dem Seil steht in vielen Mushing-Büchern, ich habe nur die Folgen etwas blumig formuliert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:20, 2. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht fällt Dir ja noch eine sachliche Formulierung ein, wär schön. Gruß Anka Wau! 10:35, 3. Jul. 2009 (CEST)
Jau, ich überlege es mir, hatte aber nur noch keine Zeit. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:46, 3. Jul. 2009 (CEST)
So besser? Wenn ich Zeit finde, durchsuche ich mal noch meine Archive nach brauchbaren Bildern zur Illustration des Artikels. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:17, 3. Jul. 2009 (CEST)

<linksrück>Besser, ja. Aber mir gefällt immer noch nicht die Gesamtdiktion: Du schreibst, was ein Musher tun soll oder nicht (Handlungsanweisung), versuch es doch mal damit, was er tut oder wie die Regeln sind (Darstellung eines Sachverhalts) - damit kann der Fakt sicher da bleiben und das ganze wird enzyklopädischer. Übrigens (wo Du mir ja schon den kleinen Finger reichst ;) ): Kannst Du vielleicht da noch was beitragen? Gruß Anka Wau! 22:29, 3. Jul. 2009 (CEST)

Ich hab's jetzt mal noch in die dritte Person gesetzt, so tönt es wohl weniger wie ein Erfahrungsbericht. Das Problem, das ich habe, ist, dass das natürlich keine Vorschriften oder so sind, sondern im Prinzip nur Ratschläge (die aber in allen Büchern wiederholt werden). Niemand verbietet dir, es anders zu tun, nur verbietet dir auch niemand, da draußen in der Wildnis deine letzte Reise anzutreten. Ganz ohne Handbuchstil kommt man daher kaum aus.
Den Alaskan Husky-Artikel schau ich mir morgen mal noch an. Womit ich da sicher dienen kann, ist mit Bildern, inhaltlich wird's eher schwierig, da ich kaum mehr Literatur dazu da habe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:54, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hab auch mal was versucht - siehe Kommentar. Anka Wau! 00:49, 4. Jul. 2009 (CEST)
Danke, das war gut, insbesondere die Umstellung. Habe gerade auch noch ein paar mehr Sätze von der Schlittenbeschreibung zur Fahrbeschreibung verschoben und dort noch etwas ergänzt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:56, 4. Jul. 2009 (CEST)

Hier mal ein paar Bilder zu Alaskan Huskys:

Melde Dich, wenn du noch was spezielles brauchst. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:27, 4. Jul. 2009 (CEST)

Hab den Commonslink korrigiert, so daß Deine Bilder auch gefunden werden. Danke. Wenn Dir am Artikel noch was auffällt, korrigier es bitte. Ansonsten: Danke für die Zusammenarbeit. Meiner Meinung nach hier fertig. Anka Wau! 15:24, 4. Jul. 2009 (CEST)

Scharanski

Hallo, wie ich sehe hast Du die Änderungen des Neurotikers Edelseider so gelassen. Das ist schade. Die Äußerung eines Politikers zu einem wichtigen politischen Thema gehört in den Artikel zu dem Politiker. Das wird bei allen anderen Politikerartikeln auch so gehandhabt. Ich habe die Äußerung mit einer enstprechenden Quelle belegt. Wenn Edelseider von "Bush-Bashing" spricht, zeigt mir das nur, dass er irgendwie an Verfolgungswahn leidet. Sollen jetzt alle kritischen Zitate von Politikern übereinander entfernt werden ? Ich wäre Dir dankbar, wenn Du zumindest eine Antwort schreiben würdest. Danke--93.129.97.3 00:54, 4. Jul. 2009 (CEST)

Erstens: Diskutiert sowas auf der Diskussionsseite, statt einen Edit-War zu führen.
Zweitens: Das Problem war nicht, dass du keine Quelle angegeben hast, sondern dass deine Ergänzung völlig ohne Kontext erfolgt ist. Der Artikel enthält keine andere Information über politische Meinungsäusserungen der Person oder über den Inhalt von Schriften, die sie verfasst hat oder so. Wenn man also den Beitrag ergänzen wollte, müsste er meiner Meinung nach in einen weiteren Kontext gesetzt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:01, 4. Jul. 2009 (CEST)
Leider ist es so, dass Herr Edelseider Diskussionen verweigert und wenn er etwas von sich gibt, dann sind es Beleidigungen. Wenn man solche Zitate in einen Zusammenhang betten soll, gut, dann werde ich das in Zukunft tun.--77.180.38.153 17:17, 4. Jul. 2009 (CEST)

Verschieben ohne einen Redirect anzulegen

Hallo PaterMcFly!

Weil ich's gerade sah: Du kannst beim Verschieben das Häkchen entfernen bei „Weiterleitung erstellen“. Würde sich doch bei Importen anbieten, oder? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:21, 4. Jul. 2009 (CEST)

Klar, mache ich normalerweise auch, hab's nur verschlampt ;-) Rückfrage: Bei dir habe ich grad im Logbuch folgendes gesehen:
Ist das eine Steward-Spezialfunktion? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:30, 4. Jul. 2009 (CEST)
Hab hier was dazu geschrieben; siehe auch Benutzer:DerHexer/Importwünsche. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:09, 4. Jul. 2009 (CEST)

Luftrüssel (Instrument)

Jetzt wird es langsam lächerlich! Der Artikel Luftrüssel hat doch eine spezielle "Tröten"art beschrieben. Wenn man mal googlen würde, würde man feststellen, dass unter diesem Namen eine im Artikel bescheriebenes Lärminstrument vertrieben wird. Nicht umsonst verlinkte der Artikel Kindergeburtstag schon seit geraumer Zeit auf (den noch nicht angelegten) Artikel Luftrüssel! Ich bin ja kein Freund von "Adminparanoia", aber im Moment hab ich ein ernsthaftes Problem, weil ein vollkommen anderer Artikel, als zuletzt Tröte eingestellt wird und trotzdem gelöscht. Der Inhalt ist sowas von Lebenswirklichkeit kennt. Ich hab keine Lust auf die Löschprüfung, weil ich einmal erleben will, dass ein Admin einen Fehler von sich aus zugibt. Der Trötenartikel hat versucht alle möglichen (in der inzwischen aus unerfindlichen Gründen gelöschten BKL beschriebenen) Tonerzeuger zu beschreiben, vielleicht nicht besonders aussichtsreich - auf die Tröte setze ich mal die Leute von den Portalen Musik und Alltagskultur an. Der Luftrüssel hingegen beschreibt einen klar umrissenen Gegenstand (den man unter anderem in der Rocky Horror Picture Show sehen kann) Mitten in der Nacht wird sowas schnellgelöscht (mit falscher Begründung). Eine reguläre Löschdiskussion hätte der Artikel mit Sicherheit überlebt. Daher bitte widerherstellen und LA stellen. --Lightningbug 81-direkt 13:23, 5. Jul. 2009 (CEST)

Bitte lies mal WP:WSIGA. Der Artikel war recht eindeutig eine Umgehung der Löschung von Tröte. Die in der dortigen Löschdiskussion vorgebrachten Argumente trafen auch auf den neuen Artikel zu, insofern war es ein Wiedergänger. Gegen einen entsprechenden Artikel spräche nichts, nur gab es erneut nicht den geringsten Beleg für den Artikelinhalt. "Google doch selbst" gilt bei uns nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:38, 5. Jul. 2009 (CEST)
  1. Warum ist das kein gültiger Stub? Es ist nix dolles gewesen, aber ein gültiger Stub. Trivialität ist immer noch kein Löschgrund!
  2. Artikelgegenstand: Luftrüssel=Mundstück mit Zunge an dem ein Schlauch befestigt ist, der als Schalltrichter fungiert. Was ist daran Falsch? Es ist eine exakte Beschreibung!
  3. Quellen, na ja, soll ich mit 50 Internetshops verlinken, die die Dinger verkaufen, oder ein Standbild aus der Rocky Horror Show? #Die Artikel(versuche) Tröte und Luftrüssel zu vergleichen ,auch inhaltlich, auch die Artikel inhaltlich, ist als ob ich Wagen (bewusst Wagen und nicht Auto oder Personenkraftwagen) und VW-Golf gleichsetze. Gruß --Lightningbug 81-direkt 14:01, 5. Jul. 2009 (CEST)
Von mir aus, du sollst deinen LA haben, blos rechne ich hier mit geringen Überlebenschancen für den Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:07, 5. Jul. 2009 (CEST)
Erstmal Danke schön!!! Das ist fair. Bin etwas zuversichtlicher. Gruß --Lightningbug 81-direkt 14:11, 5. Jul. 2009 (CEST)

Boltzplatz Heroes

Hallo PaterMcFly,
Hinweis: Hier gibt's eine Löschprüfung zu einer von dir getroffenen Löschentscheidung. Gruß, --NoCultureIcons 14:07, 7. Jul. 2009 (CEST)

FYI

[1] Gruß, --3268zauber 19:53, 7. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, inzwischen per E-Mail erledigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:54, 7. Jul. 2009 (CEST)
Gern geschehen, war auch ein bissl spät, nachdem ich ihn zuerst auf der falschen Seite geparkt hatte. --3268zauber 21:56, 7. Jul. 2009 (CEST)

Bolzplatz Heroes

wollte nur mal kurz nachfragen warum der Artikel in der Löschdiskussion als gelöscht markiert ist, wenn er doch da ist? Ein Mißverständnis? LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 17:49, 9. Jul. 2009 (CEST)

Nein, eine etwas voreilige Löschprüfung. Ich hatte mich in einer Bedinung der RK geirrt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:30, 9. Jul. 2009 (CEST)
Wie heißt es so schön: Lesen bildet. 2 Absätze weiter oben hätte ich es auch nachlesen können, sorry fürs unnötige Geschreibsel. LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 18:49, 9. Jul. 2009 (CEST)

LK 24.06.

Da du die auf erledigt gesetzt hast, vermute ich, daß die Neuanlagen dir entgangen sind. Da es aber auch Widerspruch gab - und das Literaturportal die gesamte Geschichte offenbar am Allerwertesten vorbei geht, hätte ich da schon gern eine Adminentscheidung.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:57, 11. Jul. 2009 (CEST)

Ist mir neu, dass Kategorie-Neuanlagen durch Adminentscheide geregelt werden, insofern ging ich davon aus, dass da gar kein Entscheid notwendig ist. Es ist zwar etwas unsinnig, aber der "geregelte" Ablauf ist mW dass jemand die Kategorie anlegt und dann ggf. über die Löschung diskutiert wird. Ich stelle die Frage mal auf WP:A/A. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:44, 11. Jul. 2009 (CEST)
Nya, ich sags mal so - irgendwer muß ja entscheiden wenn es strittig ist und es das zuständige Portal nicht interessiert. Und Da dann erst anzulegen, dann den LA zu entscheidend er sicher kommt ... Nya, irgendwie bissl sinnfrei wie mir scheint.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:13, 11. Jul. 2009 (CEST)
Schreib' ich ja, dass es sinnfrei ist, aber da mir auch keine Regel bekannt ist, möchte ich da lieber sicher gehen, sonst kommt dann die AP-Keule genauso sicher. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:17, 11. Jul. 2009 (CEST)

LD Telltale Games

Ich bin ja der Meinung, der Kollege Hannibal21 hat da am Ende was persönliches mit mir am Laufen. Warum er sich jetzt gerade diesen Artikel rausgesucht hat, verstehe ich allerdings auch nicht. --Schnatzel 15:36, 12. Jul. 2009 (CEST)

Völker und Gruppierungen im Babylon-5-Universum

Hallo PaterMcFly; erstmal danke für die Wiederherstellung des Artikels in meinem BNR. Es scheint sich mir allerdings um den falschen Ort für eine Wiederherstellung zu handeln. Du bist in deinem Kommentar eigentlich nicht auf die Begründung eingegangen, mit der ich die Wiederherstellung - und zwar direkt im Artikelnamensraum - forderte: dass die Löschbegründung von Logograph zwar nachvollziehbar war (wie du auch schreibst), jedoch auch Voyagers Behaltensentscheidung beim ersten LA (die beim zweiten bestätigt wurde) im Rahmen des zulässigen Ermessens eines Admins lag. Nach unseren Regeln ist ein neuer LA ohne neue Argumente unzulässig, und eine darauf folgende Löschung erst recht. Die Argumente waren aber immer die gleichen. Schon in den vorangegangenen Löschdiskussionen wurden Argumente vorgebracht, die jenen entsprachen, die Logograph zur Löschung veranlassten (Logograph war bloss noch eloquenter) - aber eben jene, die für ein Behalten sprachen, stärker gewichtet. Willst du dieses nicht regelkonforme "Adminroulette" wirklich unterstützen? Wenn nein, dann möchte ich dich bitten, deine Entscheidung nochmal zu überdenken und den Artikel gleich in den ANR zurückzuschieben. Es darf dabei keine Rolle spielen, was wir persönlich vom aktuellen Zustand des Artikels halten. Ich bin auch nicht begeistert davon, sehe es aber auch nicht als meine Aufgabe an, ihn zu überarbeiten. Hingegen sehe ich es als die Aufgabe aller Admins, unsere Regeln einzuhalten, um der Willkür nicht Tür und Tor zu öffnen. Gestumblindi 17:44, 12. Jul. 2009 (CEST)

Schiebs doch nun einfach in den HNR und setzt bei der LP ein erl. --Micha 18:09, 12. Jul. 2009 (CEST)
(BK) Ich wollte dir eigentlich die Möglichkeit geben, den Artikel in Ruhe etwas zu straffen. Ich kenne mich inhaltlich auch zuwenig aus, habe aber den Eindruck, dass da viel (auch für das innere Verständnis der Serie) irrelevantes drinsteht. Ich habe bewusst keine Bedingung für ein Rückverschieben in den ANR angegeben, da mir klar ist, dass eine Überarbeitung ein langwieriger Prozess und nicht unbedingt deine Aufgabe ist. Schau mal drüber, straffe das (deiner Meinung nach) unwesentliche, falls es jemand wieder drin haben möchte, soll er eine Begründung dafür angeben. Dann kann das von mir aus schon wieder in den ANR zurück. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:13, 12. Jul. 2009 (CEST)
Die Ereignisse überschlagen sich ;-) - Harro von Wuff hat den Artikel gerade in den ANR zurückgeschoben. Siehe seine Begründung in der LP. Gestumblindi 18:16, 12. Jul. 2009 (CEST)
Ein bewegter Artikel ;-) -- Harro von Wuff 18:20, 12. Jul. 2009 (CEST)
Yep. Ich schreibe jetzt den Artikel Die Geschichte des Artikels "Völker und Gruppierungen im Babylon-5-Universum" in der Wikipedia. Das könnte man nicht mal wegen WP:AüF löschen ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:43, 12. Jul. 2009 (CEST)
<off-topic> Na ja, ich an deiner Stelle würde darüber zuerst ein Buch mit dem Titel schreiben Die Geschichte des Artikels "Völker und Gruppierungen im Babylon-5-Universum" in der Wikipedia. Welches mit etwas Glück einen literaischer Erfolg wird. Dann, könnte man einen Artikel über das Buch Die Geschichte des Artikels "Völker und Gruppierungen im Babylon-5-Universum" in der Wikipedia, schreiben, den -vermute ich mal- auch behalten würde, da er eine literarisches Werk behandelt. =) Wär doch mal was, wenns einem mal wieder langweilig ist ;-) -- Bobo11 19:19, 12. Jul. 2009 (CEST)
Klar. Die eigene Sekundärliteratur zu schreiben ist immer noch das beste, denn dann kann man einarbeiten, was man will. :-) --Micha 19:27, 12. Jul. 2009 (CEST)
Noch optimaler ist es natürlich, wenn du jemanden findest, der für dich die Sekundär-Literatur schreibt. ;-) Bobo11 20:23, 12. Jul. 2009 (CEST)
Och, die veröffentliche ich doch einfach unter einem Pseudonym ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:42, 12. Jul. 2009 (CEST)

Verwaiste Seiten

Hallo, es ist mal wieder an der Zeit deinen fleißigen Bot loszuschicken ;) Gruß, --Roterraecher !? 19:38, 13. Jul. 2009 (CEST)

Oh ja. Botlauf gestartet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:46, 13. Jul. 2009 (CEST)
Danke! --Roterraecher !? 17:36, 14. Jul. 2009 (CEST)

Von deiner Benutzerseite hierher verschoben

Deine Erlaubnis voraussetzend, von deiner Benutzerseite hierher verschoben, von 85.178.16.126: "danke fürs erneute rückgängig machen. sorry, aber langsam nervt es. belege on mass unter der rubrik "sonstige diskussion" (sauna). es macht langsam keinen spaß mehr. mit freundlichen grüßen. daniel." - Zufällig mitbekommen, dass die IP die WP-Eigenheiten (noch) nicht vollständig versteht und ihr Hilfe angeboten. Gruß --Howwi 13:54, 16. Jul. 2009 (CEST)

Unklarheiten mittlerweile ausgeräumt. Gruß --Howwi 15:06, 16. Jul. 2009 (CEST)

Christoph Blocher Revert

a) Wieso bist du nicht auf die Argumentation der gesperrten IP eingegangen? Er hat doch ganz klar gezeigt, dass die Aussage nicht stimmt. b) Könntest du ein Beispiel nennen, wo Christoph Blocher das Kollegialitätsprinzip verletzt hat? -- 84.75.16.193 14:08, 16. Jul. 2009 (CEST)

Das hatte ich doch schon. Wenn eine IP wegen Getrolle infinit(!) gesperrt wird, dann Beantworte ich nicht die gleichen Fragen mehrfach, denn offenbar war sie für solche Uneinsichtigkeiten bekannt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:42, 16. Jul. 2009 (CEST)
Nein, das hattest du nicht. Es ging nicht darum, ob Christoph Blocher eine Doppelfunktion hatte, oder ob er das Kollegialitätsprinzip verletzt hatte, denn das steht auch in der Version von der IP drin. Du baust da Strohmänner auf. Es geht lediglich um die Aussage: "Entgegen der Gepflogenheit", dafür fehlt eine Quellenangabe, während die IP etwa 5 Quellen brachte, die zeigen, dass es eben nicht so. -- WikiAdmax 16:00, 16. Jul. 2009 (CEST)
PS: schau doch dir doch nochmals die Version vor deinem Revert an, vielleicht ist dir nicht aufgefallen, dass das was du schreibst, auch dort drin erwähnt ist. -- WikiAdmax 16:01, 16. Jul. 2009 (CEST)

Vandalismus bei Lance Armstrong & Heinrich Haussler

Hallo Pater, habe offensichtlich das Prinzip bzgl. Sperrung einzelner Edit Warriors bzw. Vandalen (89.57.142.229) - und insbesondere den maximalen zeitlichen Abstand einer Sperrung zum Vandalentum - nicht verstanden. Könntest Du mir bitte einen Link schicken bzw. mich aufklären? Vielen dank & so long -- Suede 12:29, 18. Jul. 2009 (CEST)

Eine genaue, geschriebene Richtlinie gibt es mW nicht. Hinweise geben Wikipedia:Vandalismus und Wikipedia:Benutzersperrung. Die entsprechenden Gepflogenheiten haben sich quasi als stiller Konsens der Benutzer und der Administratoren ergeben. Grob: Angemeldete Benutzer werden gesperrt, wenn sie eindeutig nur vandalieren, falls sie sich zum Beispiel in Edit-Wars beteiligen und aber sonst auch sinnvolle Beiträge leisten, ist die Sperre temporär. Anonyme Benutzer ("IPs") werden hingegen nur Ausnahmsweise permanent gesperrt, da sich diese permanent ändern können, und eine Sperre damit jemand völlig unbeteiligten treffen könnte. IPs werden daher nur gesperrt, wenn der Vandalismus aktuell stattfindet. Und auch dann nur für wenige Stunden. (Ausnahme: Sogenannte Offene Proxys, die nur zur Verschleierung der Herkunft verwendet werden und daher vorwiegend missbräuchlich verwendet werden. Solche werden permanent abgeklemmt). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:42, 18. Jul. 2009 (CEST)

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands

Hallo PaterMcFly. Kaum kam der Art Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands aus der Vollsperre hat ein interessierter Sympathisant wieder revertiert und bezieht sich auf die Disk, die aber inhaltlich seine Meinung in keinster weise deckt. Ich wollte das nicht reverten, da das nur eine Einladung zum Editwar gewesen wäre. Vielleicht wieder eine Vollsperrung, diesmal etwas länger, in der Hoffnung, dass der ART aus deren BEO kippt.-- Vinom (bla) (!!) 23:22, 19. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, mal sehen, ob im Artikel noch was passiert. Ggf ist tatsächlich eine neue Sperre erforderlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:37, 20. Jul. 2009 (CEST)
Wir haben jetzt den zweiten - in der Form richtigen - Edit (Revert), der hier begründet wurde. Ich ahne, dass die Verfassungsschutznennungsgegner bald wieder editieren werden.-- Vinom (bla) (!!) 09:08, 21. Jul. 2009 (CEST)



Anfrage des St. Galler Tagblatts Hallo PaterMcFly! Ich bin Journalist beim St. Galler Tagblatt und würde für einen Artikel über "St. Gallen auf Wikipedia" gerne diejenigen Menschen befragen, die die meisten Einträge über die Gallusstadt verfasst haben. Und dazu gehörst ganz offensichtlich auch du. Da ich weder deinen wirklichen Namen noch deine Adresse ausfindig machen konnte, versuche ich es auf diesem Weg. Wenn du interessiert bist, Auskunft zu geben, gib mir doch per Mail an <Adresse entfernt> Bescheid. Vielen Dank!

Ok, ich werde mich später per E-Mail melden. (Die Adresse oben habe ich entfernt, E-Mail-Adressen sind auf Wikipediaseiten tabu, weil wir nicht wollen, dass die WP von Spambots heimgesucht wird)--PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:15, 21. Jul. 2009 (CEST)

MastiBot

Ich hab da mal 8 oder 9 ausgebessert, eine recht stumpfsinnige Tätigkeit. Repariert das der Bot-Betreiber? --Howwi 11:39, 5. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe auch einige korrigiert, ja, ziemlich stumpfsinnig. Vorallem kann man ja bei polnisch oder so noch raten, ob es passt, aber spätestens bei hebräisch ist bei mir Ende der Fahnenstange...
Zu deiner Frage: Weiss ich nicht. Der Betreiber hatte schon diverse entsprechende Hinweise auf seiner polnischen Disk-Seite (so ich das beurteilen kann), Reaktionen kamen aber scheinbar überhaupt keine. Ich hoffe mal, das die anderen Bots das nach und nach wieder richtig biegen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:44, 5. Jul. 2009 (CEST)
Könntet ihr mir gerade mal verraten, was der Bot falsch gemacht hat? Bin gerade mal zumindest die zurückgesetzten Bearbeitungen durchgegangen, aber die waren doch alle korrekt. Es dürfen nur Begriffsklärungen untereinander verweisen - das gleiche für Nicht-Begriffsklärungen. Der Bot hat immer nur die anderen entfernt. Welche Vorlage einer Seite zu einer BKS macht steht immer lokal in MediaWiki:Disambiguationspage.-- Merlissimo 13:49, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hat entfernt statt geändert, Beispiel. Es wäre so richtig gewesen. --Howwi 13:53, 5. Jul. 2009 (CEST)
Wo soll der Bot den den IW herzaubern? Den wird irgendwann ein fr-Bot vom Artikel aus setzen. Aber MastiBot ist die BKS durchgegangen - da hatte er keine Change. Merlissimo 13:59, 5. Jul. 2009 (CEST)
Der fr-Artikel wurde hier umbenannt, das hätte er mMn mitbekommen müssen. --Howwi 14:03, 5. Jul. 2009 (CEST)
(BK) Du hast vielleicht recht, nur wieso kommt das bei anderen Bots nicht vor? (oder viel es nur bisher niemandem auf?) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:04, 5. Jul. 2009 (CEST)
Kann sein, dass ich nicht genau weiss, wie sich andere Bots hier verhalten, aber sowas macht keinen Sinn, da die Artikel tatsächlich dasselbe meinen, auch wenn der deutsche hier vielleicht nicht als Begriffsklärung markiert ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:57, 5. Jul. 2009 (CEST)
Ja, da stimme ich dir vom Sinn her zu, aber das Problem liegt woanders. Auf enwiki gibt es viele unterschiedlige BKS-Typen (Flugzeug-BKS, Fisch-BKS, Schul-BKS, ...). Dort sind auch reine Namenslisten ein BKS-Typ. Auf de und it wurde mal entschieden, dass dies Artikel sind und keine BKS. Deswegen sind auf dewiki Namenlisten z.T auf einer BKS untergebracht, wenn es noch andere Dinge mit dem Namen gibt, sie nicht zu lang sind und keine Zusatzinfos gibt. Sobald dort a ber Zusatzinformationen zur Namensherkunft von Vor- oder Nachnamen stehen wird daraus ein Namensartikel. Auf enwiki wird daraus erst ein Namenartikel, wenn dort der Stammbaum einer ganzen Familie erläutert wird. Merlissimo 14:14, 5. Jul. 2009 (CEST)
Ach, das wusste ich nicht. Dann ist es also ein Namensartikel, sobald in der Einleitung etwas über die Namensherkunft steht? Interessant. Aber: Wie lösen wir dieses Dilemma hier? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:18, 5. Jul. 2009 (CEST) PS: Jedenfalls nicht in der nächsten Stunde, möchte noch etwas die Sonne sehen.
Hier gar nicht. Das ginge nur auf Meta, weil die Markierung kreuz und quer geht durch alle Wiki's. Aber das Problem ist, dass es lokal immer durch MBs festgesetzt ist und jedes Wiki's sich auf seine Unabhängigkeit beruft. Zumindest sind sich de, fr und it einig mit dem Mischkonzept ;-). Auf enwiki gibt es für einen Namen oft mehrere kleine BKS (je eine für Hurrikane, Namen, Flughafen, Krankenhäuser, ...) Siehe en:MediaWiki:Disambiguationspage. Das kann manchmal auch nervig sein. Merlissimo 14:31, 5. Jul. 2009 (CEST)
Das heisst aber konkret, dass es (in der Regel) am Besten ist, wenn die Bots sich gar nicht um BKL/nicht BKL kümmern, sondern einfach das verlinken, was da steht, Menschen können das hoffentlich besser beurteilen als Bots. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:08, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hier liegt gerade ein Einfallproblem bei Namenslisten vor. Sonst sehe ich das Problem nicht so. Ich selber Betreibe ja keinen wirklichen IW-Bot, sondern kümmere mich darum, dass alle Bots auf dewiki korrekt funktionieren, indem ich sie beim Flagantrag detailiert untersuche und auch sonst beobachte.
Wir hatten vor kurzen mal einen Bot, bei dem das BKS-Unterscheidungsmodul nicht funktionierte. Wegen manuell falsch gesetzen IWs war die Folge sowas. Ob das besser ist?
Wie groß das Problem in der Praxis ist, kann Xqt besser sehr viel beurteilen können. Er ist einer der aktivsten Botbetreiber gerade in diesem Bereich und auch bei ihm sind ähnliche Anmerkungen auf seiner Disk. Am besten fragst du ihn mal. Merlissimo 01:05, 6. Jul. 2009 (CEST)
Kein Problem, solche Fehler passieren. Deinen Bot gebe ich wieder frei, aber lass ihn vielleicht zuerst mal langsam laufen und kontrolliere ihn. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:49, 6. Jul. 2009 (CEST)

Zur Info: Seit kurzem sind auf enwiki, die Vorlagen, die reine Vor- (en:Template:Given name) und Nachnamensartikel (en:Template:Surname) markieren nicht mehr als Begriffsklärungsvorlagen eingestuft. Merlissimo 01:34, 22. Jul. 2009 (CEST)

A whiter shade of pale

Hi, ich würde es sehr zuvorkommend empfinden, wenn diese wirklich grottenschlechte deutsche "Übersetzung" bei Whiter shade of pale draußen bliebe. Ein "machs halt besser" ist hier keine Hilfe - ich kann gut genug Englisch um meine Finger von Songtext-Übersetzungen zu lassen--wallabie 16:48, 21. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe auf der dortigen Disk geantwortet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:54, 21. Jul. 2009 (CEST)

Angeber

Hallo,

meinst du das war wirklich so sinnvoll, bei dem was er da vorgestellt hat? Das ist weder ein Artikel noch eine BKL. Fürs Wörterbuch haben wir das Wikitionary. Gruß -- blunt. 18:29, 21. Jul. 2009 (CEST)

Nein, ich bin mir nicht sicher. Ich kann mir aber vorstellen, dass man unter dem Lemma tatsächlich eine sinnvolle BKL anlegen kann. Wenn das im ANR ist, kann man es mit einer Verbesserung versuchen und/oder das wird per LA geklärt. Dann ist es aber eine Konsenslösung und nicht nur eine (angebliche) Admin-Hinterzimmer-Willkür-Aktion. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:49, 21. Jul. 2009 (CEST)

Clemens Allenspach

Hallo PaterMcFly kannst du mal hier vorbeischauen irgendwas scheint da unklar zu sein? steht in der Kat:Österreicher und weitere Dinge wohl nicht ganz ok. Gruß --Elab 08:30, 23. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Saiht

Hallo Väterchen McFliege! Ein weitere Importunfall von Benutzer:Saiht ist der Artikel Chester Beatty Papyri. Der größte Teil ist noch unübersetzt, was bei den Übersetzungsfähigkeiten des Benutzers vielleicht auch nicht verkehrt ist. Nur stelle ich hier keinen LA, weil der Artikel tatsächlich wichtig ist. Vielleicht magst Du Dich ja an der Verdeutschung auch beteiligen. Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 00:27, 22. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Schau es mir an, wenn ich Zeit finde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:20, 22. Jul. 2009 (CEST)
Nebenbei: Die ganze Reihe über ntliche Papyri, Majuskeln und Minuskeln fand ich ganz hübsch. Nachdem ich jetzt aber darauf stoße, daß bei AT/NT-Mischhandschriften hier konsequent der AT-Teil unterschlagen wird, wird's mir richtig gruselig! Vielleicht kannst Du auch da mal mit drüberschauen bzw. kennst jemanden fähigen, der sich gründlich mit den Textzeugen befaßt. Bei der "Importgeschwindigkeit" kommt man halt mit hinterherräumen nicht nach. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 18:48, 22. Jul. 2009 (CEST)
Hmmm.... Schwieriges Thema. Ich kenne zwar die Bibeltexte recht gut, aber bei alten Quellen dazu bin ich nun gar nicht Experte. Im Moment steht bei mir noch diverses anderes an, aber ich werde mal sehen, ob ich dir später bei der Übersetzung helfen kann. Ein kurzer Blick in die en-WP deutet an, dass die alttestamentlichen Funde nicht so ordentlich klassifiziert sind, wie diejenigen aus dem NT. Eine Liste von Papyri aus dem AT gibt's da jedenfalls scheinbar auch nicht. Sie komplett unter den Tisch zu kehren, geht natürlich aber nicht, in dem Artikel sollte mindestens stehen, aus welchem Buch die AT-Texte stammen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:18, 23. Jul. 2009 (CEST)
Ja, ich versuche auch gerade, ein wenig Ordnung reinzubringen und die wichtigsten Handschriften mal aufzunehmen. Vielleicht könnte man dann analog auch die hübschen Infoboxen erstellen und sow eiter, wenn die Kategorie:Handschrift des Alten Testaments mal so weit gediehen ist. Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 01:30, 24. Jul. 2009 (CEST)

Pseudoedit

Hallo. Wieso Pseudoedit, eine Version vorher gab es einen ungesichteten Edit :) Gruß, -- Emdee 22:37, 23. Jul. 2009 (CEST)

Ja, weil ich die Markierung zuvor entfernt hatte, weil der Artikel als ungesichtet dargestellt wurde, obwohl er es eigentlich nicht war. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:39, 23. Jul. 2009 (CEST)
Oha, ei didnd nau sed. Gruß, -- Emdee 22:41, 23. Jul. 2009 (CEST)

Warten

Hochwürden haben mich heute aber lange warten lassen. Gruß --Pittimann besuch mich 10:17, 24. Jul. 2009 (CEST)

VM

Als Beteiligter an dem VM-Fall gegen Nuuk möchte ich Dich darauf hinweisen, dass Nuuk auf Deine unzweideutige Ermahnung mit einem diffamierenden Vorwurf gegen mich und andere geantwortet hat [2].--bennsenson 17:50, 24. Jul. 2009 (CEST)

War schon nicht mehr Online. Leithian hat wegen Nachtretens entsprechende Massnahmen ergriffen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:46, 24. Jul. 2009 (CEST)

Baustein "Citation needed"

siehe Benutzer:PaterMcFly/Beleg fehlt - einen Baustein wie "Citation Needed" fände ich EXTREM sinnvoll, der bisherige Baustein "Belege fehlen", möglichst noch ganz oben im Artikel, ist eine der dämlichsten Erfindungen überhaupt (vor allem deshalb, weil sich niemand darum kümmert). Verfolgst Du das noch weiter? Es gibt doch sicher hier x Freaks, die die nötige Technik kennen (ich kenne sie auf Anhieb nicht). Grüße Cholo Aleman 14:32, 26. Jul. 2009 (CEST)

Ich fände es auch nicht allzu übel, allerdings ist es im Moment aussichtslos, sowas durchzubringen, da es einfach zuviel Opposition gibt (suche dazu auch im Archiv von WP:FzW. Hauptproblem ist, dass dann Artikel völlig falscherweise mit dem Baustein vollgepflastert würden. Schon jetzt werden viele der bestehenden Bausteine {Quelle}, {Lückenhaft} und {Nur Liste} falsch eingesetzt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:59, 26. Jul. 2009 (CEST)

FYI

Du hast Benutzer:Cs32 gestern morgen nach VM-Meldung verwarnt und ihn um einen anderen Bearbeitungsstil gebeten [3]. Leider führt er seinen Stil unvermindert fort, mittlerweile mit Unterstützung von Benutzer:Nuuk, der seit gestern Abend jeden seiner zahllosen Edits sichtet aka durchwinkt [4]. Eine weitere VM-Meldung wurde gestern Nacht offenbar zu spät erstellt und rutschte dann ins Archiv [5]. Bitte mal ein Auge drauf werfen.--bennsenson 21:29, 26. Jul. 2009 (CEST)

Ok, ich werde versuchen, da etwas ein Auge drauf zu werfen, ist inhaltlich aber nicht so mein Thema, von daher kann ich die Korrektheit der Edits nur am Rande beurteilen, auch POV ist da nicht immer so einfach zu erkennen. Ist eine ziemlich heikle Konstellation da, Nuuk ist ja auch nicht grad als NPOV-Verfechter bekannt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:45, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ich kann verstehen, dass Du vor dem verminten Gebiet ein wenig zurückschreckst, es geht aber ohnehin eher darum, dass in so umstrittenen Artikeln Änderungen diskutiert und Konsense geschlossen werden müssen, was aber durch Cs32s Editierungen im Fließbandstil enorm erschwert wird. Er stellt andere vor vollendete Tatsachen und provoziert damit laufend Editwars. Da dies kein Einzelfall ist und auch andere Benutzer in anderen Artikeln von ähnlichen Problemen berichten, wäre hier fernab jeder politischen oder inhaltlichen Stellungnahme eine Beurteilung dieses meiner Meinung nach nicht WP-gemäßen Vorgehens angebracht. Vielleicht kannst Du ja bezüglich des Falls auch Meinungen von "Kollegen" einholen, wenn Du Dir unsicher bist.--bennsenson 22:12, 26. Jul. 2009 (CEST)
Ok, ich versuche da mal ein Auge drauf zu halten. Aber ich bin nicht immer 24 h online. Jetzt zum Beispiel geh ich ins Bett. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:24, 26. Jul. 2009 (CEST)

Howgh

Weiser Vater aus dem Land des vertikal herausgeforderten Käses, wenn Du noch einen guten beleg zu Howgh gegenüber "Peer mit dem Geld knausert" haben solltest, immer her damit. :) --Polentario Ruf! Mich! An! 08:28, 26. Jul. 2009 (CEST)

Padre, wie verlinkt man auf http://www.youtube.com/watch?v=ave2ab8t_qA ? Immerhin im ZDF. --Polentario Ruf! Mich! An! 01:58, 29. Jul. 2009 (CEST)

Äh so: Youtube-Video (siehe Quelltext). Aber eigentlich am besten überhaupt nicht, weil das Hochladen von Clips von ZDF nach Youtube sicher eine URV ist (dass solches die Betreiber von Youtube nicht die Bohne interessiert, ändert leider nichts an der Tatsache). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:10, 29. Jul. 2009 (CEST)
Die Formatierung ist klar, die URV Grundlage der Anfrage. D.h. man beziehe sich auf das konnkrete Programm (in der Frontalsendung vom blabla), nicht aber das Video. --Polentario Ruf! Mich! An! 10:29, 29. Jul. 2009 (CEST)
Ja genau. Vielleicht gibt es auf der Webseite des ZDF auch etwas zur betreffenden Sendung, das man dann verlinken könnte. Aber URV-Youtube-Videos sollten nicht verlinkt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:33, 29. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab auf den Blog von Moritz Leuenberger verwiesen, der ist als Person respektabel genug. Ha gschlosse! --Polentario Ruf! Mich! An! 11:50, 29. Jul. 2009 (CEST)

Übersetzung: Sleep Deprivation

Effects of sleep deprivation = Effekte des Schlafentzugs

Irritability = Reizbarkeit

Cognitive Impairment = Beeintächtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit (oder auch einfach: kognitive Beeinträchtigung)

Memory lapses or loss = Gedächtnislücken oder Gedächtnisverlust

Severe yawning = heftiges Gähnen

Hallucinations = Halluzinationen

Symptoms similar to ADHD = ADHS-ähnliche Symptome

Impaired immune system = Geschwächtes Immunsystem

Risk of diabetes type 2 = Risiko für Typ-2-Diabetes (Typ-2-Diabetes ist auch als Altersdiabetes bekannt)

Risk of heart disease = Risiko für Herzerkrankungen

Decreased reaction time and accuracy = Erhöhung der Reaktionszeit und Verminderung der Reaktionsgenauigkeit

Tremors = Tremor

Aches = Schmerzen

Other = Andere

Growth suppression = Wachstumshemmung

Risk of obesity = Risiko für Fettleibigkeit (Adipositas)

Decreased temperature = verminderte Körpertemperatur


Ich hoffe, dass diese Übersetzungsvorschläge ein wenig weiterhelfen! Beste Grüße, --Ionenkanal 21:10, 31. Jul. 2009 (CEST)

Danke, werde sie baldmöglichst umsetzen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:29, 31. Jul. 2009 (CEST)

Decreased reaction time and accuracy = wie wäre es knapper mit "Verschlechterte Reaktionszeit und -genauigkeit"? Grüße --Marvin 101 21:50, 31. Jul. 2009 (CEST)

Ja. Ich glaube, ich mache es sowieso allgemeiner als im bestehenden Bild. Ich schreibe nur die "Funktionsgruppen" im Bild an und schreibe die Details in die Bildunterschrift oder den Artikel. Das lässt sich viel besser aktuell halten und da hat es auch mehr Platz. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:54, 31. Jul. 2009 (CEST)
@Marvin: Gute Idee!--Ionenkanal 01:14, 1. Aug. 2009 (CEST)

Liste der Superheldenverfilmungen

Hallo Pater. Du hast obige Liste damals mit "bleibt vorerst" entschieden. Was von den völlig zurecht und aus meiner Sicht (kein Wunder, ich war der Antragsteller:-)) noch sehr moderat formulierten Mahnungen an den Artikel inzwischen erfüllt wurde, darüber kannst du dir selbst ein Bild machen... Auch ein Hinweis meinerseits vor nun auch wieder 11 Tagen auf der Disk brachte genau nichts. Wie ist hier weiter zu verfahren? Gruß --Hände weg! 12:31, 10. Jul. 2009 (CEST)

Ich weiss auch nicht so recht. Das Problem bleibt halt, dass es keine eindeutige Definition von Superheld gibt und wohl auch nicht so einfach geben wird. Einige Fälle (Superman z.B.) sind ja eindeutig, aber bei vielen Figuren ist das nicht so klar. Man sollte wirklich mal mutig sein und die Einleitung von Superheld überarbeiten. Entweder so, dass die Definition eindeutig ist (vielleicht gibt es da andere Lexika, die eine Definition enthalten) oder aber ganz klar darstellen, dass es nicht einheitlich ist. In letzterem Fall haben wir einfach das Problem, dass im Prinzip für jeden Eintrag dieser Liste einzeln entschieden werden müsste, ob er hineingehört. Vielleicht wäre dann sogar Löschen besser, falls es keine einheitliche Definition geben kann. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:38, 10. Jul. 2009 (CEST)
Niabot & ich versuchen zur Zeit eine herauszufinden. Also bitte nicht löschen! --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 09:52, 2. Aug. 2009 (CEST)

Unterschrift

Würde man es so zulassen: --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 09:07, 2. Aug. 2009 (CEST)

Bei WP:SIG steht, dass eine normale Unterschrift höchstens 255 Zeichen umfassen soll, dass das Einbinden der Signatur via Vorlage (und damit das Erzeugen einer längeren Signatur) überhaupt zulässig ist, war mir sogar neu. Ich würde aber sagen, dass es in dem Bereich sein sollte. Die Signatur wird im übrigen schon deutlich kürzer, wenn du alles entfernst, was gar nicht nötig ist (und nur ungültiges HTML erzeugt):

Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra

Das ist schon deutlich kürzer aber immer noch recht lang. Ich möchte dir keine Vorschriften machen, aber ich würde sagen, dass der oben-unten Wechsel im ersten Teil verzichtbar ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:36, 2. Aug. 2009 (CEST)

Würde ich ungerne machen. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 09:45, 2. Aug. 2009 (CEST)
Würde es so gehen: --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 09:48, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ich denke, das wäre noch akzeptabel. Du kannst das sogar verlustfrei noch weiter kürzen (siehe auch oben) (das erste <span ...> braucht es nicht, und das </font> gehört da auch nicht hin, weil die Zugehörige Partneranweisung fehlt (zu jedem <span> gehört zwingend genau ein </span>, <font> müsste vor </font> kommen:

Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra

--PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:56, 2. Aug. 2009 (CEST)
Danke --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 10:06, 2. Aug. 2009 (CEST)
Also nun ist es so: --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 10:07, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ok, nach mir akzeptabel. Ich habe dir die Rechte gegeben, geh bitte verantwortungsvoll damit um. Der Artikel James Bond Theme dürfte noch etwas Fleisch bekommen, das ist in dieser Form an der Grenze zum Löschkandidaten. Der englische Artikel ist sehr umfangreich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:29, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ja, danke. Um den Artikel werde ich mich noch kümmern. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 10:34, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ist es so besser: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Bond_Theme&diff=62873437&oldid=62872934? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 10:54, 2. Aug. 2009 (CEST)
Tut mir leid, das finde ich noch nicht wirklich besser. Der Satz, den du eingefügt hast, ist unverständlich beziehungsweise grammatikalisch falsch, und der Artikel ist immer noch sehr kurz. Lass dir Zeit, das ist nicht in fünf Minuten hinzubekommen. Rechne damit, dass es vermutlich Stunden dauern wird, den Artikel vernünftig zu ergänzen (wie gesagt: Siehe den englischen Artikel). Es fehlen ausserdem Quellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:07, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ok --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 11:08, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ich find solcherlei Sigs völlig überladen und auch störend. Niabot hat neuerdings auch sowas buntes... -- smial 13:36, 2. Aug. 2009 (CEST)
Das ist halt Geschmacksache. Auf en sind die Signaturen zum Teil noch viel bunter und verschnörkelter. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:05, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ja. :-/ -- smial 14:17, 2. Aug. 2009 (CEST)

Uelzen

Hallo PaterMcFly,
Du hast diesen Artikel gesperrt. Aber was häslt Du von dem umstrittenen Weblink? Ich bin immer noch davon überzeugt, daß dieser fehl am Platze ist, auch wegen Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien Punkt 2.
Gruß -- 84.161.106.77 19:05, 2. Aug. 2009 (CEST)

Ich würde ihn auch eher weglassen (Weil wohl ziemlich werbend), aber das sollte man auf der Diskussionsseite besprechen und nicht per Edit-War durchdrücken. Vielleicht gibt es ja Gründe, ihn zu behalten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:09, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ups, sorry, habe mich verkuckt. So schlecht sind die Links doch gar nicht. Ein Link auf ein Tourismusangebot ist IMHO akzeptabel, und weiterführendes zur Geschichte ist auch sinnvoll. Was da eher raus müsste ist der als Weblink getarnte Wikipedia-Link auf die Klosterkirche. Die wird ja weiter oben bereits erwähnt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:15, 2. Aug. 2009 (CEST)

Leverkusen

Na ja, eine U-Bahn... Aber danke fürs Vertrauen. Gruß --S[1] 19:42, 2. Aug. 2009 (CEST)

Felyon

Hallo PaterMcFly, zu dem Spielmann Felyon (Mittelalter-Rock) habe ich einen Artikel geschrieben. Bis jetzt hat er 2 CDs eingespielt die noch ohne Plattenfirma vertrieben werden. Der Artikel wurde gelöscht. Es sollte kein Werbe-Artikel werden. Erste Frage: Ab wann sind Musiker relevant für Wikipedia? Und wenn Felyon relevant wäre wie kann eine zweite Löschung vermieden werden? --AndreAdrian 19:48, 2. Aug. 2009 (CEST)

Die Relevanzkriterien findest du hier. Für deinen Fall gilt wohl am ehesten die folgende Liste: (entweder-oder-Kriterien)
  • dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war, oder

dass sie enthalten sind in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier und hier), oder

  • dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler), oder
  • dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.
Du müsstest also nachweisen, dass die Platten über eine Plattenfirma vertrieben wurden oder in einer grossen Zahl produziert wurden (Faustregel: 5000 Exemplare). Falls du eine überregionale, möglichst dauerhafte, Berichterstattung nachweisen kannst, könnte das auch helfen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:58, 2. Aug. 2009 (CEST)

Felicia Langer

Die Freigabe des Artikels hat wie nicht anders zu erwarten war zur Fortsetzung der stakkatoartigen und vorher nicht ausdiskutierten Editierungen von Cs32 geführt [6], die "völlig überraschend" von Nuuk promt gesichtet werden (ein Schauspiel, dass sich vor der Sperrung dutzendfach beobachten ließ). Es ist der mittlerweile bekannte Stil: In vermeintliche Kleinigkeiten wird subtiler POV, teilweise aber auch offensichtlicher POV eingeflochten [7], zu dem kein Konsens herrscht [8]. Ich habe den Entsperrwunsch garnicht mitbekommen. Dass ausgerechnet derjenige, der für die Editwars nach einhelliger Meinung der Administratoren verantwortlich war (darunter übrigens auch ein Statement von Dir [9]), diesen Wunsch äußert, hätte Dich nun wirklich stutzig machen müssen. Der Artikel sollte mE in die Sperrversion oder zumindest auf die Version vor Cs32s erneutem Aktivwerden zurückgesetzt und Cs32 gemäß den Warnungen sanktioniert werden, alles andere kann nur weitere EWs zur Folge haben.--bennsenson 01:34, 9. Aug. 2009 (CEST)

Jesusfreund hat schon einiges von der Diskussionsseite umgesetzt, ich habe noch einige Kleinigkeiten korrigiert bzw. ergänzt. Damit sind die wesentlichen Mängel des Artikels behoben, ich habe überhaupt nicht vor, jetzt jeden Tag an dem Artikel herumzubasteln. Cs32 01:55, 9. Aug. 2009 (CEST)
Die Änderungen von Jesusfreund und vor allem Deine Änderungen kamen nur auf Grundlage der offensichtlich verfrühten Entsperrung zustande. Abgesehen davon hab ich oben dargestellt, was mich an Deinen berühmten "Kleinigkeiten" stört.--bennsenson 02:01, 9. Aug. 2009 (CEST)
Jesusfreund hatte die Äußerungen Zuckermanns bereits in den Artikel aufgenommen [10], die ich hier um eine aktuelle reputable Quelle (Der Standard) ergänzt habe. Deinen Vorwurf, dass jemand einen Stand der Diskussion voreilig umsetzen würde, müsstest Du also an Jesusfreund richten. Cs32 02:08, 9. Aug. 2009 (CEST)
Dann hat Jesusfreund wohl seine eigene Stellungnahme zu dem Thema vergessen, die den letzten Beitrag zur Diskussion diesbezüglich darstellt [11]. Inwiefern rechtfertigt das Deinen Edit? Und die anderen?! Da Du ja mittlerweile aufmerksamer Leser der Diskussionsseiten bist, dürfte Dir das nich entgangen sein. Hier von meiner Seite aus EOD, soll sich PaterMcFly ein eigenes Bild machen.--bennsenson 02:14, 9. Aug. 2009 (CEST)
Genau, lass stecken, die Rettung des Bayern-Dusels ist wichtiger. Gute nacht... --Polentario Ruf! Mich! An! 03:13, 9. Aug. 2009 (CEST)

Gutgemeinter Rat

Hallo PaterMcFly, danke für deinen Ratschlag. Sicherlich bin ich nicht unbeteiligt, aber Du solltest auch berücksichtigen, wie die Kommunikation abgelaufen ist. Dies ist leider nicht mehr nachvollziehbar, da zu chaotisch. Aber eins ist leider immer so: Zum streiten gehören zwei und keiner will angefangen haben. Liebe Grüße--BB 09:53, 12. Aug. 2009 (CEST)

Das habe ich schon gesehen, deshalb gabe es auch nur eine kurze Ermahnung und keine weiteren Massnahmen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:21, 12. Aug. 2009 (CEST)

VM von gestern

Ahoi McFly, danke für Dein Eingreifen gestern! Leider macht mir seine Antwort wenig Hoffnung… Beste Grüße -- JøMa 23:01, 12. Aug. 2009 (CEST)

Walte deines Amtes

Hallo PaterMcFly, nach Ansprachen (auch von dir) seit April hat ein Benutzer hier zugestimmt (unter der Voraussetzung, dass ihm keine Benutzer-Seite angelegt wird). Bevor er sich's wieder anders überlegt... --Howwi Disku 21:33, 14. Aug. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Habe ihm die Rechte gegeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:50, 14. Aug. 2009 (CEST)

Hallo und Frage

Hallo PaterMcFly, wie geht’s Dir? Wollte dich nur kurz fragen, weshalb Du das Bild hier nach unten verschoben hast. Bei mir sehen nämlich beide Versionen gleich aus (sowohl unter GNU/Linux als auch unter Mac OS X). Liebe Grüße, einen wunderschönen Tag und hoffentlich bis bald wieder einmal, Raphael (Debianux) 10:55, 17. Aug. 2009 (CEST)

Naja, bei mir (IE8) begann vorher die Artikeleinleitung unterhalb von der Infobox, was irgendwie ziemlich bescheuert aussah. Wieso das allerdings so war, ist mir nicht ganz klar, da das normalerweise IMHO funktioniert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:42, 17. Aug. 2009 (CEST)
Alles klar! In dem Fall ist es klug, auf Grund der großen Masse, die (leider) immer noch mit dem Internet Explorer von Micro$chrott unterwegs ist – bitte entschuldige meinen Zynismus, aber ich kanns einfach nicht unterlassen :) –, die Bilder nicht direkt untereinander am Artikelanfang zu platzieren. Danke für die Information und noch einen schönen Nachmittag, Raphael (Debianux) 16:20, 17. Aug. 2009 (CEST)

Creusa

Da Du den artikel während des Einspruch-Tippens gelöscht hast: Einspruch: Artikel zu einer mythischen Figur (=Najade), u.U. gibt es halt nicht mehr. Verlinkung und Quellen wären zwar noch gut, aber schon jetzt mindestens gültiger Stub.--MfG Kriddl Klönschnack? 12:42, 20. Aug. 2009 (CEST)

Naja, gültiger Stub mit einem Dutzend Rechtschreibfehlern in zwei Sätzen? Ich stimme dir zu, Relevanz ist sicher gegeben, aber durch simples Abschreiben vom Meyers bekommt man da wohl was besseres hin. Muss mal suchen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:44, 20. Aug. 2009 (CEST)
Hier gibt es jede Menge Quellen. Ich glaube nicht, dass sich das Widerherstellen dieses schlechten Substubs lohnt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:48, 20. Aug. 2009 (CEST)

Befreiung des KZ Dachau

Hallo,

ich weiß, dass das Thema schwierig ist, aber ich finde Deine Löschung vom 20. Juli des von mir erstellten Redirects trotzdem ziemlich eigenmächtig. Lässt sich das vielleicht ausdiskutieren? Die Erstellung eines eigenen Artikels scheint unter den gegebenen Umständen unmöglich, da bei einem Löschantrag unweigerlich mit Redundanz argumentiert würde. Gruß --Amurtiger 20:00, 26. Aug. 2009 (CEST)

Hmm... Du hast eigentlich recht. Nachdem ich mir den Zielartikel nochmals angesehen habe, muss ich sagen, dass der Redir tatsächlich nicht so schlecht ist. War wohl ob der etwas seltsamen SLA-Begründung verwirrt. Der Redir ist wieder da, fragt sich nur, ob es nicht besser (oder auch) Befreiung des Konzentrationslagers Dachau bräuchte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:13, 26. Aug. 2009 (CEST)
Merci. --Amurtiger 20:20, 26. Aug. 2009 (CEST)

Phoenix2

Hi, da gefragt wurde, habe ich als Mitleser und ggf. Mitdiskutierer im Interessensgebiet von Phoenix2 mal meinen Senf und meine Einschätzung gegeben. Diese wurde von Phoenix2 gelöscht. Ist zwar nun erledigt, aber zwecks Schonung der Nerven würde ich Phoenix2 schnell von deinem Radar streichen, denn es wird sich, wie schon seit JAHREN, alles immer wieder und wieder wiederholen. Ciao und Gruß, -- lynxxx 22:50, 31. Aug. 2009 (CEST)

Kannst du mir mal helfen?

Zur Zeit habe ich wenig Zeit, an der James Bond Theme zu arbeiten - außerdem sind in diesem und diesem Abschnitt mein Englisch noch etwas schlecht. Könntest du vielleicht mir helfen, die zu übersetzen? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 10:25, 21. Aug. 2009 (CEST)

Ich kann's mir später mal ansehen. Im Moment bin ich selber noch mit anderen Artikeln beschäftigt. Vielleicht am Sonntag. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:09, 21. Aug. 2009 (CEST)
Danke :~) --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 10:18, 22. Aug. 2009 (CEST)
Nur als Nachtrag: Ich hab's noch nicht vergessen, ich bin im Moment nur beruflich so sehr beschäftigt, dass ich kaum mehr zu Artikelarbeit komme. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:10, 1. Sep. 2009 (CEST)

Klammern bei amerikanischen Ortsnamen

Ich habe den Irrtum, den wir im Juni begangen haben, wieder rückgängig gemacht. Die Diskussionen zu Ortsnamen sind jetzt wieder, wo sie hingehören, auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen. Fast 700k Diskussionsseite sind unerträglich. Ich bitte um Verständnis. --Matthiasb 09:27, 3. Sep. 2009 (CEST)

OTRS

Hallo PaterMcFly,

ein Freigabe-Baustein sollte nur durch diejenigen eingefügt werden, die Zugriff auf das entsprechende Ticket haben. (Sollte das bei dir der Fall sein, sorry, dann habe ich etwas übersehen.) Grüße, —Pill (Kontakt) 13:52, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ich weiss. Das war eine Anfrage auf WP:AAF, um die Wiederherstellung des Artikels mit Angabe des Tickets. Daher bin ich dann davon ausgegangen, in dem Ticket steht schon das besagte drin. (Nö, ich habe keinen OTRS-Zugang) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:38, 4. Sep. 2009 (CEST)

Kalifornien

Da hast du ja eine sehr mächtige Übersetzung/Kombination abgeliefert. Inzwischen hat man ein Redundanzbapperl eingesetzt und ich bin der Meinung, daß Kalifornien (historisch) nach Abgleichung bzw. Einarbeitung ersatzlos wegkann.

Zum Inhalt: ich habe das bislang nur überflogen. Teilweise stimmt der Tempus nicht, da überwiegend jedoch die Vergangenheitsform verwendet wird, sollte der Präsens vielleicht weg. Ich werde mich damit mal offline befassen und weiteres später melden. --Matthiasb 17:37, 6. Sep. 2009 (CEST)

Die Einleitung sollte jedenfalls die spanische Periode erwähnen. --Matthiasb 17:41, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ich selber schreibe (weil es irgendwie spannender wirkt) Geschichte gerne in Gegenwart, aber in einem Enzyklopädieartikel ist wohl Vergangenheit besser. Hier bin ich wohl inkonsistent gewesen. Gut wenn du das angleichen kannst. Ein paar Sätze mehr würden der Einleitung nicht schaden, stimmt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:43, 6. Sep. 2009 (CEST)

Zigarettenbild ...

Sorry, Du hast Recht. Der Klammerzusatz muß mir durch die Lappen gegangen sein :-( Danke, daß Du so aufmerksam warst. Gruß, ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:14, 9. Sep. 2009 (CEST)

Kein Problem. Wenn man damit etwas vor der Löschung retten kann ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:16, 9. Sep. 2009 (CEST)

(BK) Ich hatte doch Recht ;) So wurde es hochgeladen, der Hinweis, daß Hochlader und Urheber identisch seien, wurde nachträglich von der IP hinzugefügt, was wir so nich akzeptiern. Außerdem ist der hochladende Benutzer gesperrt, was eine Freigabe von ihm unwahrscheinlich macht. Gruß, ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:17, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ui... Ja, das hatte ich nicht gesehen. Habe das Bild gelöscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:19, 9. Sep. 2009 (CEST)
*g* danke! ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:22, 9. Sep. 2009 (CEST)

Benutzer:Bahnsteig 1

danke! ich war gerade am VM schreiben. -- Supermartl 19:23, 19. Sep. 2009 (CEST)

Wenn er wenigstens regelkonform Einsprüche formuliert hätte. Aber Revertwar gleich über dutzende von Artikeln geht wirklich nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:25, 19. Sep. 2009 (CEST)
hab ihm nochmal geschrieben, ich hoffe er kappierts. magst du ihm noch was zum thema einspruch statt revert sagen? -- Supermartl 19:52, 19. Sep. 2009 (CEST)
Hatte ich schon, siehe ein paar Zeilen weiter oben auf seiner Disk. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:19, 19. Sep. 2009 (CEST)

Kalifornien (historisch)

Hallo, es gibt auch noch einen Artikel "Insel Kalifornien"...Redundanz ist schon wieder gegeben... --tecolótl 18:35, 13. Sep. 2009 (CEST)

Ich hatte mir tatsächlich den Artikel noch nicht angesehen, finde aber, dass die Redundanz nicht sehr weitreichend ist, da dieser Artikel tatsächlich nur von der Entdeckung der (Halb)-Insel berichtet. Dass dabei natürlich wieder teilweise die gleichen Namen genannt werden, liegt in der Natur der Sache. Oder soll man das im Kalifornien (historisch)-Artikel zusammenfassen?
Ich habe übrigens heute noch Oberkalifornien angelegt, bewusst als sehr kurzer Artikel, vorwiegend um die Namensverwirrung etwas in den Griff zu bekommen. (bisher war Alta California Redir auf Kalifornien (historisch), was ja auch nicht wirklich passt). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:55, 13. Sep. 2009 (CEST)

ja, wollte die Literatur/Bibliographie noch einfügen....war ich wohl zu langsam. Werde es morgen dann machen. Ich such gerade noch den Nachweis für das Zitat bei Insel Kalifornien.....so´n Umzug bringt alles durcheinander... --tecolótl 20:06, 20. Sep. 2009 (CEST)

Kein Problem, sah für mich schon wie ein Irrtum aus. Leben aus Schachteln? Mein Mitgefühl ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:12, 20. Sep. 2009 (CEST)

Efficient XML Interchange

Hoi, eine LD zu diesem Thema vom 07.09. ist liegengeblieben und noch nicht auf erledigt gesetzt. Der Autor ucc hat mich jetzt angeschrieben und fragt was damit ist. Könntest Du oder einer der Adminkollegen dich bitte drum kümmern und eine Entscheidung fällen oder zumindest dem Autor sagen ob es noch irgendwelche Gründe für die Verzögerung gibt - - WolfgangS 15:55, 22. Sep. 2009 (CEST)

Das kommt schon noch. Der Rückstand beim Abarbeiten der LD ist im Moment ziemlich gross. Auf WP:LK kannst du jeweils sehen, welche Tage noch offen sind. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:31, 22. Sep. 2009 (CEST)

Januar

Bitte überdenke Deine Entscheidung bzgl. der gesperrten Version von Januar. Eine IP versucht ohne Diskussion oder Quellen einen bis dato absolut unstrittigen Absatz massiv zu verdrehen und Du sperrst genau diese Version, die von mehreren angemeldeten Benutzern gut begründet revertiert wurde? Das versteh ich beim besten Willen nicht (und nein, ich war in dieser Causa nicht beteiligt). --pep 09:25, 24. Sep. 2009 (CEST)

Das war relativ bewusst die falsche Version, um die Diskussion in Gang zu bringen. Auf der Diskussionsseite sehe ich zwar recht viele Beiträge, die genau dieses Problem betreffen, aber Argumente sind da sehr dünn gesäht. Sieht sehr nach Durchdrücken der eigenen Meinung aus (von beiden Seiten) als um sachliche Diskussion. Auch der letzte Beitrag der IP auf der Disk wurde nur mit Meta-Argumenten beantwortet statt inhaltlich. Bitte schreib eine nachvollziehbare, inhaltliche Antwort auf den Beitrag der IP und ich werde die Sperre lockern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:47, 24. Sep. 2009 (CEST)
Done, was die grundlegenden argumentativen Defizite der IP anlangt. Was in den zitierten Einzelnachweise (die durch die Änderungen der IP jetzt plötzlich das Gegenteil aussagen sollen!) tatsächlich steht, kann ich nicht überprüfen. Allerdings würde ich mir bei vermeintlich falschen Zitaten eine entsprechende Begründung seitens der IP erwarten.
Was ich trotzdem nicht ganz verstehe, ist, daß Du von Dritten einforderst, sie mögen begründen, warum ein unbegründeter Edit einer IP in einem mit Einzelnachweisen gespickten Abschnitt, der dieselben Einzelnachweise plötzlich eine gegenteilige Bedeutung zuschreibt, Unfug ist? Das scheint mir einfach eine arge Art der Beweislastumkehr. --pep 10:01, 24. Sep. 2009 (CEST)
Das ist doch schon viel besser. Solche freundlichen Beiträge auch auf (vermutetes oder tatsächliches) Getrolle bewirken oft viel mehr bewirken als gegenseitige Vorwürfe. Ich habe auch die Einzelnachweise nicht überprüft, sondern primär nur den Edit-War unterbunden. Eine Seitensperre bedeutet grundsätzlich nicht, dass eine Variante bevorzugt (oder als richtig angesehen) wird, sondern dient primär dem Verhindern des Edit-Wars. Sperre entsprechend geändert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:06, 24. Sep. 2009 (CEST)
Jedenfalls gleich ein Anlaß, mir den Kluge zu bestellen. Ein etymologisches Wörterbuch im Haus braucht der Mensch einfach ;-) --pep 10:16, 24. Sep. 2009 (CEST)
Jau, das kann schon mal nützlich sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:33, 24. Sep. 2009 (CEST)
Danke. --pep 10:03, 24. Sep. 2009 (CEST)

Benutzer:BRG19

Anfrage: Wo steht, wie man einen Bot bedient? Wenn's nirgendwo steht, kannst du mich coachen? LG -- Benny225 14:43, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ich denke, das steht nirgends (und falls doch, wäre es Teil des Bot-Frameworks). So einfach ist die Sache auch nicht. Es gibt zwar vorgefertigte Bibliotheken für Bots (pywikipediabot z.B.) für die Details musst du aber schon etwas Programmierkenntnisse mitbringen. Ich bin allerdings selber auch kein Spezialist für PHP oder Python, daher kenne ich mir damit auch zuwenig aus. Mein Bot läuft mit C#, womit ich mich auskenne, damit verdiene ich auch meine Brötchen. So oder so: Wenn du noch nichts von Programmierung verstehst, dann solltest Du dir mal Entscheidungshilfen für die richtige Sprache durchsehen (findet man mit Google) und dich dann mal mit entsprechender Literatur einarbeiten. Ich möchte dich keinesfalls abschrecken, aber zum Beherrschen einer Programmiersprache können Monate oder gar Jahre draufgehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:54, 28. Sep. 2009 (CEST)

Vorlage:HA

So, die Artikel, die o.g. Vorlage enthielten, müssten jetzt komplett auf Vorlage:Hauptartikel umgestellt sein. Was machen wir nun mit HA? Löschen oder Redirect? --Tarantelle 17:21, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ich würd mal vorläufig redir machen, kann man später immer noch Löschen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:47, 28. Sep. 2009 (CEST)

Los, bring mir was bei ;-)

Moin Pater. Nu bin ich neugierig. Wie behebt man denn eine GFDL --> GFDL-URV, wie sie bei Rullko vorliegen würde (wenn das Hamm-Wiki nicht auch geklaut hätte) "sehr einfach"? Die Varianten, die ich kenne, sind zumindest dann, wenn die Artikel schon 'ne Weile da sind, und etwas geändert wurde, nicht gerade einfach. Klär' mich mal auf, ich glaube, ich habe hier wirklich eine Lücke. LG, 217.86.39.199 22:15, 25. Sep. 2009 (CEST)

Ok, die GFDL erfordert (nach allgemein üblicher Auffassung, die Details sind nicht 100% klar) die Nennung der Hauptautoren beim Text. Es reicht also, die Versionsgeschichte zu kopieren und mittels entsprechendem Vermerk im Zielartikel unterzubringen, zum Beispiel so wie ich es hier gemacht habe (ganz unten). Zum Export der Versionsgeschichte aus einem Wikimedia-Projekt gibt es hier ein Tool, mit dem es recht einfach geht. Bei einem externen Wiki ist es nicht ganz so einfach, aber da haben die Artikel typischerweise auch nur ein paar wenige Versionen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 25. Sep. 2009 (CEST)
Danke für die Erläuterung, soweit ist das erstmal klar. Eine Frage hab' ich aber noch: Ich habe irgendwann mal hier "gelernt", dass die Nennung der Autoren in dem Moment erfolgen muss, wo der Text übernommen wird. Sprich: Wenn ein kopierter Text erst bearbeitet wird, und dann ein paar Tage/Wochen später in einer späteren Version die Autoren genannt werden, muss alles vor der Autorennennung gelöscht werden. Ich kann mich auch sehr gut daran erinnern, dass "früher" häufig mehrere Jahre alte Artikel gelöscht wurden, weil die allererste Version eine URV war, und man das nachträglich wohl nicht mehr ändern konnte (ist ja im Prinzip ähnlich wie dieser Fall). Ist das inzwischen hinfällig bzw. geht man damit heute anders um? LG, 217.86.38.198 13:28, 29. Sep. 2009 (CEST)
Also diese Regel wäre mir neu. Möglich, dass es teilweise so augelegt wird, aber dass darauf jemand beharren würde, habe ich noch nie gehört. Wobei die Ansichten, wie man Texte weiterverwenden darf, doch sehr stark auseinandergehen. Es gibt sogar Mitarbeiter hier, die davon ausgehen, dass die GFDL faktisch nicht umsetzbar ist, d.h. eine lizenzkonforme Weiterverwendung gar nicht möglich ist. Da dies aber dem Sinn der Wikipedia wiederspricht, sind das Minderheitenmeinungen.
Etwas anderes ist es, wenn die erste Version eines Artikels URV aus eine Quelle ist, die keine Freigabe erteilt hat (zum Beispiel aus einem Buch abgeschrieben). Dann muss man alles Löschen, da die Veränderungen auf der URV-Version aufsetzen (und oft auch die neueste Version noch massgeblich davon betroffen ist). Wurde der Artikel in der Zwischenzeit massiv umgeschrieben, kann man u.u. auch nur alte Versionen löschen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:31, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich erkläre mich hiermit für ausreichend informiert ;-) Spaß beiseite, dankeschön für die Erläuterungen, da gab's wohl tatsächlich ein paar lückenhafte Erinnerungen meinerseits. LG, 217.86.38.198 00:25, 30. Sep. 2009 (CEST)

Hallo.

Du hattest in dem o. A. Meinungsbild bereits mit abgestimmt. Danke dafür und gleichzeitig sorry, dass ich es nach der massiven Kritik, es sei nicht verständlich, zur Überarbeitung zurück gezogen habe. Ich hoffe die Ursachen der Kritik verstanden zu haben und habe es in diesem Sinne jetzt überarbeitet. Bitte tu mir den Gefallen und schaue es dir noch mal an. Abstimmen darfst du jetzt noch nicht wieder, aber du kannst mitteilen, ob es jetzt besser ist und Vorschläge machen, auch Änderungen einbringen. Sobald die Abstimmung wieder möglich ist, werde ich mich noch einmal hier melden. -- grap 14:39, 29. Sep. 2009 (CEST)

Ohh herzlichen Gruß

Welches Konto wird mir denn hier aus der Schweiz offenbart. Herzlichen Gruss an das Konto Irmgard, das stammt auch aus der Schweiz und ist wie Du gern im Religionssektor unterwegs. GLGermann 22:21, 29. Sep. 2009 (CEST)

Soll das jetzt ein Sockenpuppenvorwurf sein oder wie? Dass Du Dir da mal nicht die Finger verbrennst. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:30, 29. Sep. 2009 (CEST)

Da solltest du etwas besser recherchieren, GLG: dass wir uns persönlich kennen, ist keine Offenbarung von oben, sondern steht seit Januar dieses Jahres in der Wikipedia - und dass wir nicht identisch sind, ist aufgrund der diversen Leute erkennbar, die uns beide persönlich kennen (darunter auch Benutzer:Micha L. Rieser, der ganz sicher weder homophob noch evangelikal ist ;-) )[12] [13] ;-) Irmgard Kommentar? 23:21, 29. Sep. 2009 (CEST)

Und ihr seht euch nicht mal ähnlich. ;-) Grüße aus dem Norden... --Abena 23:54, 29. Sep. 2009 (CEST)

3. Buch Mose

Hat das jetzt einen tieferen Sinn, dass du aus dem Artikel den Teil zu Kap. 18,22 rausgelöscht hast? Oder hast du nur versehentlich die falsche Version erwischt? --91.46.165.237 19:40, 2. Okt. 2009 (CEST)

Es gab ziemlichen Streit um die Stelle. Ob sie drin ist oder nicht ist mir im Prinzip egal, denn ganz so zentral ist sie hier nicht. Ich habe prinzipiell nur die Entlinkung der Vorlage rückgängig gemacht. Den Rest sollen andere entscheiden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:46, 2. Okt. 2009 (CEST)

VM 84.158.81.109 wg. Siebzehnwolkenfrei

Hallo PaterMcFly, angesichts Deiner VM stellt sich die Frage, ob Du Dir die Beiträge des "nachgestalkten" Benutzers Siebzehnwolkenfrei mal angeschaut hast. Seine Beiträge werden nicht nur von der IP revertiert, seine Diskussionsseite (und deren Archiv) zeigt, dass der Benutzer trotz jahrelanger (!) Ansprache verschiedenster Mitarbeiter zu keinen sinnvolleren Beiträgen zu bewegen ist. Daran haben auch drei VMs ([14][15][16]) nichts ändern können, die aufgrund einer vermuteten gesundheitlichen Beeinträchtigung des Mitarbeiters in Sande verlaufen sind.

Vielleicht sind Dir die IP-Reverts etwas harsch vorgekommen -- und vielleicht waren sie das auch. Wenn ein Mitarbeiter sich allerdings als völlig beratungsresistent erweist, Grundprinzipien der Wikipedia ignoriert und trotz intensiver Begleitung keinerlei Selbstreflektion zeigt, dann wird der Geduldsfaden halt etwas dünner.

Vielleicht solltest Du die Beiträge des Verursachers im Auge behalten anstatt die zu verfolgen, die seine Beiträge prüfen, bequellen, korrigieren und gerade ziehen.--84.158.97.201 14:04, 20. Sep. 2009 (CEST)

Ich muss sagen, ich kenne die Vorgeschichte nicht, daher war es für mich schon verdächtig, dass eine IP offenbar einem bestimmten Benutzer nachstalkt – im Normalfall bedeutet das nichts Gutes. Aber weil ich eben nicht sicher war, habe ich auch nicht selber gesperrt, sondern das einem anderen zur Beurteilung überlassen. Danke aber für den Hinweis, werde darauf achten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:13, 20. Sep. 2009 (CEST)
Ist es eigentlich möglich, einem Mitarbeiter das Sichtungsrecht wieder zu entziehen? Die Sichtung soll lt. Wikipedia:Gesichtete Versionen ja dazu dienen, "dem Leser eine gewisse Grundqualität zu liefern." Wenn ein Mitarbeiter dazu nicht in der Lage oder gewillt ist, läuft dessen automatische Sichtung dem Ziel der Sichtung und dem Wunsch nach Grundqualität natürlich zuwider. Im konkreten Fall dürfte insbesondere die Anforderung "Maximal 5 Bearbeitungen des Benutzers wurden von Benutzern mit „autoreview“-Recht zurückgesetzt." bei weitem nicht erfüllt sein. Wie wäre ein Entzug des Sichterstatus zu bewerkstelligen?--84.158.106.115 07:37, 3. Okt. 2009 (CEST)
Das ist prinzipiell möglich. Jeder Admin kann die Rechte geben aber auch wieder entziehen. Das wird aber nur in sehr seltenen Fällen gemacht, weil es natürlich für andere wieder eine Mehrarbeit bringt. Die Rechte werden nur entzogen, wenn die Edits durchwegs Verschlechterungen sind, wobei dann sehr oft die Benutzer stattdessen ganz gesperrt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:35, 3. Okt. 2009 (CEST)
Möchte mich einmischen. Hallo McFly, hallo IP. @IP: Mir ist der letzte Schwung der Bearbeitungen des Benutzers auch aufgefallen und ich habe eine ganze Reihe deiner Reverts gesichtet. Entzug der Sichtungsberechtigung löst das Problem mMn nicht: die Beurteilung inhaltlicher Beiträge sollte nicht auf die Nachsichter verlagert werden, es ist nicht deren Job. Da manche Benutzer die gesichteten Versionen aber anders verstehen, gleitet eine solche Vorgehensweise garantiert ab in Palaver über Sinn und Zweck der gesichteten Versionen (mit Verdruss an allen Ecken und Enden). --Howwi Disku 10:11, 3. Okt. 2009 (CEST)

Hans von Beezen

Well, I do not understand. Can you write in English. Here is a prominent German citizen, in the German Roll of Honour, mentioned, and you want to delete it. What is the next, can everyone from the German Roll of Honour be deleted ? I do not understand your Logic. Please explain!

Well, that is the problem. We do not understand the article, because it's just done by a machine translation. Machine translations are, regardless of the topic, subject to speedy deletion on the german wikipedia. Your article doesn't even indicate understandably why this person should be notable. If you don't speak german, I hardly doubt that there's a change you can contribute something useful here. Better post your article to the english wikipedia and ask someone (ie. here) for translation. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:56, 2. Okt. 2009 (CEST)

How can you know that the article is a machine translation ? And not adnotable ? Isn't people that is the German Roll of Honour adnotable ? You have lists of foreign ministers, prime ministers etc ? And Christoph von Beezen and his family is even higher placed in society in these ministers. Perhaps I do not understand you definition of adnotable. Adolf Hitler is adnotable in your server. Someone thinks that you should not honour him in this way by making a page about him at all.

I can see that. Believe me, if anything is being translated by a machine into your native tongue, you will notice when it's a machine translation, at least when you're used to such translations. German is a very difficult language. What kind of "Roll of Honour"? Getting one of them might give an indication on notability (we're talking about encyclopaedic notability, not notability in the meaning of honour). And then, your article claimed to be about one person, but you describe a whole generation, of which possibly one is notable (and as I see it, certainly not the one born 1964). But that was, as I said, not the main problem. The article was just not understandable, besides that it lacked Sources. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:32, 2. Okt. 2009 (CEST)

Thanks for your answer. Well, it is not easy to understand every article, since much is so much specialized. This aspect with nobility is not so easy neither. However, you have deleted my article so that I cannot change it at all. A page about Christoph von Beetzen is already accepted: http://en.wikipedia.org/wiki/Christof_Beetz This Roll of Honour is mentioned at this URL: http://www.almanachdegotha.org/id9.html I thought it was so that you wrote about what you knew best, but you think you know everything best ? There are thousands of professors in this world, and you think you know it better than all of them. I think you have been to fast here about deleting my page, without any chance for me to explain. And besides, I am quite good in German too, since I have used the language since I was a boy and also have a university degree in German. And I did not know that it was forbidden to use translators etc, since translation is quite common in using a language. German is a veru easy language according to my knowledge, but the grammar can be a bit confusing. Russian is for instance much more complicate. I send this mail, and hope you understand that it was wrong to delete my article, in spite of it could be modified. It is seldom that a professor in German write on your server, but an ordinary language must also be accepted to be used.(nicht signierter Beitrag von Christoffer55 (Diskussion | Beiträge) 20:26, 3. Okt. 2009 (CEST))

You still seem not to get the point. The article didn't mention anything of what you're saying now, at least not in an understandable manner. I never said that he wasn't notable, only that it wasn't clear from the article. I've put it to Benutzer:Christoffer55/Hans von Beezen, so you can work on it until it's in an acceptable state. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:57, 3. Okt. 2009 (CEST)

Bilderkennung

Ich habe den Artikel mit Zusatzinformationen und Anwendungsbeispielen angereichert. Bei den Links habe ich noch etwas hinzugefügt, damit man konkrete Beispiele sieht. Es stand vorher und jetzt nach deiner Löschung wieder ein einzelner Link da: "KreissLInformatik, Bilderkennung und Bildverstehen." Als User hat man doch nun das Gefühl das diese KreissLInformatik der einzige Anbieter auf diesem Gebiet sei. Wenn du nun Linkspam vorwirfst frage ich dich, was dann bei meinen beiden Links unterschiedlicher Unternehmen (das eine bietet Dienstleistungen rund um die Bilderkennung an, das andere nützt es in einem konkreten, marktreifen Produkt auf mobilen Endgeräten) sich von dem anderen Link unterscheidet? Dieser ist ebenfalls extern und führt auf die Seite einer Unternehmung. Crystalone

Wir verzichten in der Regel bei Produkten auf eine Liste von Weblinks zu Anbietern, verlinkt werden nur Seiten mit inhaltlichen Informationen zu einem Produkt. Ich habe im übrigen nichts gelöscht, sondern habe nur gesehen, wie du Weblinks eingefügt hattest, die auch ziemlich werblich sind. Sofern es nicht einen guten Grund gibt, eine bestimmte Firma zu verlinken, lässt man das daher weg. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:25, 9. Okt. 2009 (CEST)

WP:ANON

Hab ich mir angeschaut, sorry, das ging von mir aus zu weit. --Polentario Ruf! Mich! An! 12:31, 9. Okt. 2009 (CEST)

Nicht nur das Outen meiner beruflichen Tätigkeit hing zu weit, auch Deine hartnäckige Angewohntheit, ständig auf VM Seiten inhaltliche Fragen und Benutzer zu diskutieren, Beiträge die auf die Artikel DS gehören und bei erlldigten VM-Meldungen einfach keine Ruhe zu geben. Du solltest Dich bitte nicht bei PaterMcFly sondern bei mir entschuldigen, ihm hast Du nicht geoutet. Mein Tip, Polentario: Ruh Dich mal aus und mache eine Wiki-Pause, das wird Dir gut tuen. Herr Sarrazin kann sich sicherlich selbst öffentlich rechtfertigen. Gruß--Die Winterreise 12:47, 9. Okt. 2009 (CEST)
Anonymität sollte man auch gewähren, wenn sich ein User selbst übermäßig zu profilieren versucht. Das gehört zum Guten Ton hier, und um den gehts mir. Ich gehe selbst recht selten auf die VM, in dem Falle gehts aber auch um den mehr oder minder guten Ruf einer Person des Zeitgeschehens. Da ist die behauptung eines Verdachts der Volgksverhetzung - die momentan ohne Einschränkung oder Hinweis auf die Ermittlungspflicht nach Anzeigen hier wiedergegeben wird - schlicht ehrenrührig. PS.: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nemissimo&diff=prev&oldid=65394236 --Polentario Ruf! Mich! An! 12:56, 9. Okt. 2009 (CEST)

sichterrechte

öhm ja da der toolserver eh grad down ist kann ich ja schonmal anfangen mich zu erklären ;) ich erfülle die 2 kriterien 200 edits und 2 monate nicht.. hatte mich im überschwang über meine automatische bestätigung dort eingetragen, allerdings scheint es ja ausnahmeregelungen geben zu können, da ich bis vor kurzem unter statischer ip bearbeitet hab(und damit eventuell auf die kriterien komme(hab ich grad nicht überprüft), mitarbeiter im portal:physik bin und sich die anderen QS-aktiven für meinen sichterstatus aussprechen Benutzer_Diskussion:Perk wäre ne ausnahme toll.. falls das nicht geht warte ich einfach noch weiter und belaste die anderen sichter --perk bekannt als 77.22.250.139 13:00, 10. Okt. 2009 (CEST)

Klar gibt es Möglichkeiten für eine Ausnahme, trotzdem ist es für die Beurteilung hilfreich, die genauen Zahlen kurz anzusehen. Sonst muss man sich sehr mühsam durch die Bearbeitungslisten durchackern. Und es gibt leider sehr viele, die einen Antrag stellen, obwohl sie sehr weit von den Bedingungen weg sind. Ich schau mir das später nochmals an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:04, 10. Okt. 2009 (CEST)
na wenn du keine zeit dafür hast, kann ich das sehr gut verstehen.. kurz gezählt: 90 änderungen im artikelnamensraum und deutlich mehr in diskussionen und portals/projektseiten, 6 artikel neu angelegt und geschrieben.. n einfaches ney oder yey würd mir schon reichen--perk bekannt als 77.22.250.139 15:10, 10. Okt. 2009 (CEST)
Sorry, aber ich zähle ein gutes Dutzend Beiträge im ANR, darunter zwar zwei (recht umfangreiche) neue Artikel, aber das ist dann doch etwas zu wenig. Auch bist du erst seit etwa einer Woche dabei. Die Beiträge als IP können wir leider nicht 1:1 mitrechnen, da es keine Garantie gibt, dass du das wirklich warst (auch wenn es sehr danach aussieht). Bitte warte noch etwas. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:18, 10. Okt. 2009 (CEST)
japp mit dem ip-problem hab ich gerechnet.. na dann bis in ein paar wochen--77.22.250.139 15:30, 10. Okt. 2009 (CEST)
Danke für das Verständnis. Du solltest übrigens achtgeben, dass du dich nicht dauernd abmeldest, so wie grad eben ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:31, 10. Okt. 2009 (CEST)
das war nur aus jux ;) --perk bekannt als 77.22.250.139 15:32, 10. Okt. 2009 (CEST)

Hallo PaterMcFly. Ich finde deine Entscheidung prinzipiell Ok, wollte aber dennoch nochmals "Fürsprache" für perk tätigen. Zum Hintergrund: So alle halbe Tage/Tage mal schaue ich, was ich für ihn nachsichte(n muss bzw. kann) und kam so auch hierher... Die Edits unter 77.22.250.139 sind nach übereinstimmender Meinung der Aktiven der Reaktion Physik (siehe die Begrüßungen auf Benutzer_Diskussion:Perk) von Perk, wir kennen seine Arbeit seit Mitte August, hatten ihn auch beim Redaktions-Chat dabei. Es würde uns Arbeit abnehmen, wenn er Sichterrechte hätte. Grüße, Kein Einstein 19:01, 10. Okt. 2009 (CEST)

Ok, wenn sich die Redaktion einig ist, dann will ich mich hier nicht davorstellen. Viel Spass noch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:30, 10. Okt. 2009 (CEST)
Danke und Gruß, Kein Einstein 19:39, 10. Okt. 2009 (CEST)

Das Ding (Liederbuch)

Hallo, habe mich an den löschenden Admin MBq gewandt. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:MBq#Deine_Adminentscheidung_Das_Ding_.28Liederbuch.29_zu_l.C3.B6schen

Vielleicht hast Du noch etwas für MBq hinzuzufügen?

Ich denke an Löschprüfung falls der Artikel nicht wiederhergestellt wird..

Mit freundlichen Grüßen --Neozoon 23:02, 9. Okt. 2009 (CEST)

Ich kann die Entscheidung auch nicht ganz nachvollziehen, sehe aber im Moment nichts, was bei strenger Auslegung der RK tatsächlich für ein Behalten spricht. Du musst eine zweite Rezension oder einen Beleg für den Kultstatus finden, sonst sehe ich da wenig Chancen in der Löschprüfung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:09, 10. Okt. 2009 (CEST)

Hallo PMF, danke für deine Recherche, habe die Redaktion von Bassprofessor.de angemailt und um die bibliografischen Daten für die Rezension gebeten. (Persönlich ist mir Das Ding eigentlich egal, habe es nie in der Hand gehabt, fand es einfach nicht richtig dies zu löschen da es mir relevant erschien und die Diskussion für mir eindeutig verlaufen war.)

Mit freundlichen Grüßen --Neozoon 23:29, 10. Okt. 2009 (CEST)

Gern geschehen. Ist mir auch nicht so wichtig, aber bei der Zahl an Google-Treffern war eigentlich klar, dass man auch etwas brauchbares finden würde. Als Tipp: Gute Quellen in Google findet man, wenn man in der erweiterten Suche die Ergebnisse auf pdf-Dateien einschränkt, weil das sehr häufig abzüge aus gedruckter Literatur liefert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:21, 11. Okt. 2009 (CEST)
Guter Tipp, danke --Neozoon 09:30, 11. Okt. 2009 (CEST)

James Bond Theme

Zur Erinnerung: Kannst du bitte für diesen Artikel es aus der englischen Wikipedia übersetzen?--Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 13:48, 13. Okt. 2009 (CEST)

Oh, mist ja. Wollte dir dabei helfen. Das letzte Mal bin ich angestanden, weil die interessanten Abschnitte auf der englischen Seite weitgehend unbelegt waren. Da es (auch) um ziemlich happige Kritik und Gerichtsprozesse geht, möchte ich da nichts schreiben, von dem ich nicht wenigstens annähernd überzeugt bin, dass es stimmt. Die einzige Quelle, die ich gefunden hatte, war auch nicht wirklich vertrauenerweckend. Ich suche nochmal. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:28, 13. Okt. 2009 (CEST)
Danke :~) --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 15:01, 13. Okt. 2009 (CEST)

Monkey Island LA

Ich hab den LA wieder eingesetzt, da ihm widersprochen wurde und das ganze schon in der LP gelandet war. Ich halte das selbst auch für Unfug (und den LAE für absolut richtig), aber dann soll es halt in paar Tagen ein Admin entscheiden. Gruß, --Papphase

Bio nur für Profis ?

Hallo PaterMcFly,

habe gerade deinen Kommentar in der LD gelesen, wo du schriebst: Die Anforderungen der Biologen an Artikel sind sehr hoch und von einem Nicht-Profi in dem Gebiet kaum zu erfüllen.. Dazu: Der Hauptanteil an Teilnehmern des Bioportals sind keine Profis. Und das muss man (zumindest für einen vernünftigen Lebewesen-Stub) auch gar nicht sein. Man muss nur willens sein, vernünftige Literatur zu gebrauchen und bereit sein (je nach Taxon) sich zwecks Verständnis auch etwas einzuarbeiten (eine Pflanze ist leichter zu schreiben als ein Virus, eine Art einfacher als eine Familie usw.). Für alles muss man Zeit mitbringen, um die Quellen angemessen zu verstehen und zu nutzen. Da ist Biologie nicht anders als Medizin, Musik, Geologie oder oder.

Es ist nicht schwer, einen vernünftigen Stub zu verfassen, als Beispiel siehe Arachnospila_anceps oder einen beliebigen anderen der in den letzten Jahren z.B. im Artikelmarathon entstandenen Artikel. Ich persönlich versuche mich daran zu orientieren, was ein Leser (an den ja auch zu denken ist) wohl als Minimum erwarten darf, wenn er einen Artikel aufruft. Das nur als Anmerkung zu deinen Worten. Beste Grüße, Denis Barthel 10:04, 19. Okt. 2009 (CEST)

P.S.:Wir haben uns schon mal gezankt? Denis Barthel 10:07, 19. Okt. 2009 (CEST)

Dass das Schreiben von Artikeln (in jedem Fall) aufwendig ist, steht ausser Zweifel. Und dass man die Literatur richtig lesen muss, ist auch klar. Das, was es teilweise für den Laien schwierig macht, ist, dass nicht immer ersichtlich ist, ob die Literatur auch wirklich was taugt. Schwierig ist es auch deshalb, weil schon die beschriebenen Mindestvoraussetzungen an Bio-Artikel für den Anfänger nicht ganz einfach verständlich sind (was heisst "eine korrekt ausgefüllte Infobox"? Was heisst "Angaben zur Taxonomie"?) Vielleicht solltet ihr diese Anforderungen einmal etwas OMA-tauglicher formulieren?
Ich weiss jetzt nicht, wie der aktuelle Fall genau liegt, wenn man sich da einarbeiten möchte, ist natürlich aber ein SLA nicht gerade sehr unterstützend. Ansonsten nochmal: Ich bewundere die Qualität der Biologieartikel, die wohl auch in diesen hohen Ansprüchen begründet sind. Mein (eigentlich) eigenes Themengebiet Informatik bearbeite ich nur hin und wieder, genau weil da die Qualität teilweise wirklich unterirdisch ist (viel zuviel "habe mal gehört dass...", vgl. den Satz von Jimbo auf deiner Benutzerseite...)
Ja, ich erinnere mich da an eine Geschichte mit Bären und einer Bildergallerie...--PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:21, 19. Okt. 2009 (CEST)
Das Einschätzen von Literatur ist sicher nicht immer leicht, allerdings auch nicht unbedingt ein Bio-Problem, das muss jeder Autor in jedem "Fach" hier lernen. Wenn es da wirklich mal Schwierigkeiten gibt, kann man sich auf der Redaktionsdisku Rat oder Tips dazu holen und mit dieser "Bibliothek" steht reichlich Literatur bereit.
Man kann sicher die Richtlinien überarbeiten, ich zweifle aber, dass sich dadurch etwas verbessert. Wenn der Kern gut ist, wird niemand wegen einer fehlenden Taxobox löschen, sondern wie bei allen Formalitäten fix nachtragen. Inhaltliche Mängel kann man aber so kaum ausgleichen.
Der aktuelle Fall liegt da wohl anders, die Diskussionsseiten und Artikel-/Autorenvorgeschichten machen das deutlich. Gruß, Denis Barthel 10:51, 19. Okt. 2009 (CEST)
Ja, das stimmt natürlich. Überall kann die falsche Literatur zu äh... "Verstimmungen" führen. Die Einschätzung ist vielleicht in gewissen Themgebieten nur einfacher.
Wie gesagt, ich weiss nicht, ob es da mit diesem Autoren schon oft solche Probleme gab. Dann ist natürlich die "ich will das nicht immer nachbessern müssen"-Haltung nachvollziehbar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:00, 19. Okt. 2009 (CEST)
Also für blutigen WP-Anfängern, ist dieses Gebiet sicher nicht geeigent. Aber es ist machbar, man muss sich eben helfen lasen. Hab ja auch schon 2 zusammengeschustert Madagaskar-Buntfrösche und Mantella laevigata. Wobei ich eben beide im BNR hinterlegt hab, und vor dem verschieben eben durchlesenlasen hab (bis das OK vom Fachportal kam). Das ist die Vorgehensweise wo ich gerade bei Bio-Artikel fast als Pflicht bezeichen würde (Für Anfänger jedenfals). -- Bobo11 11:06, 19. Okt. 2009 (CEST)

Naziliteratur von 1940 als Sekundärquelle

Hallo! Hältst Du denn wirklich ein Buch von 1940(!), erschienen in einem Parteiverlag der NSDAP, für einen akzeptablen Hinweis auf Sekundärliteratur, den man (und sei es nur einstweilen) im Artikel belassen darf, ohne Wikipedia zu schaden? In: Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg Ich bin der überzeugeung, wir müssten im Interesse des Projekts wirklich genau aufpassen, dass bei den Artikeln nicht solcher NS-Schund als Literatur eingeschmuggelt wird. Bei jedem Proseminar fliegt man mit solcher Literatur jedenfalls in hohem Bogen raus - dem Ruf von WP ist es also nicht sehr zuträglich. Zudem wäre es schön, wenn Administratoren hinsichtlich der rein formalen(!) Einhaltung der Richtlinien (ich meine jetzt etwa eindeutlige Verletzung von WP:QA usw.) auch selbst korrigierend eingreifen, statt nur zu sperren. Ist das denn eigentlich nicht so vorgesehen? (Ich meine jetzt logischerweise nicht inhaltliche Streitereien, da würdet Ihr ja vor Arbeit nicht mehr ein noch aus wissen). Außerdem erscheint mir eine Artikelsperre ohne Editwar oder Vandalismus auch eher ungewöhnlich. liebe Grüße --Earlofoxford 15:53, 14. Okt. 2009 (CEST)

Hier steht nichts von 1940, sondern von 1982. Es ist (zumindest auf den ersten Blick) nicht ersichtlich, weshalb das ein NSDAP-Buch sein soll. Die Frage, ob man eine bestimmte Literatur direkt oder nur indirekt ("hat geschrieben, dass") zitieren soll, ist meistens eine inhaltliche Frage. Auch stand da kein Satz, von dem offensichtlich davon ausgegangen werden muss, dass er politisch gefärbt war - ggf. kann man das auch entsprechend umformulieren statt einfach entfernen. Von daher war für mich nicht ersichtlich, dass da gegen WP:Q verstossen worden wäre - ich kann die Literatur ja nicht schnell vorher lesen. Die Sperre war wegen dem (aufkommenden) Edit-War und bedeutet überhaupt keine inhaltliche Stellungname. In der Regel sperrt man entweder einfach die letzte Version oder jene vor dem Konflikt. Ob eine bestimmte Literatur geeignet ist für einen bestimmten Zweck ist (fast) immer eine inhaltliche Frage. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:15, 14. Okt. 2009 (CEST)
Es geht ja um 2 Bücher. Folgendes Buch hatte ich bereits vorher einmal entfernt gehabt, Benutzer:Steinbeisser hat es inzwischen ebenfalls wieder in den Text eingefügt, dort wurde es durch deine Sperre "eingefroren": Fritz Weber: Das Ende einer Armee. Verlag Franz Eher Nf., München 1940 Also Naziliteratur aus einem NSDAP-Verlag aus dem Jahr 1940! --Earlofoxford 19:25, 21. Okt. 2009 (CEST)
Ok, jenes Buch hatte ich nicht gesehen. Dürfte wohl schon relativ fragwürdig sein. Die Sperre ist inzwischen abgelaufen, ich bitte dich aber, nicht den Editwar fortzusetzen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:29, 22. Okt. 2009 (CEST)

AdT

Der Begriff AdT ist mir bisher noch nicht begegnet, da bitte ich um Aufklärung. -- Qhx 22:40, 22. Okt. 2009 (CEST)

ICh bin mal so frei. Artikel des Tages. Sprich das Ding das so schönn omnipräsänt auf der Hautseite erscheint. Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages Bobo11 22:46, 22. Okt. 2009 (CEST)
Danke! Und noch nicht mal Anglizismus, dass es das noch gibt... ;-))) -- Qhx 23:05, 22. Okt. 2009 (CEST)

Kabinett Merkel

Ich habe ja versucht, das auf der diesbezüglichen Diskussionsseite zu diskutieren. Aber es hat keiner der Editwarriers es für nötig gehalten, zu antworten. Die ziehen nur einfach ihr Ding durch, blödsinnig wie es auch sein mag. So macht die Wikipedia keinen Spaß. --Maxl 16:22, 23. Okt. 2009 (CEST)

Naja, du hast eine Änderung gemacht, von der man sich offenbar einig ist, dass sie zu früh ist. Und dann auch noch falsch. Da wird schon einfach einmal zurückgesetzt. Wenn du mehrfach revertiert wirst, musst du, nachdem du irgendwo eine Diskussion begonnen hast, schon zuerst auf Antworten warten. Wenn es über eine Änderung keinen Konsens gibt, dann ist es üblich, dass man zuerst den alten Zustand so lange belässt, bis man sich über eine Änderung einig ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:28, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ich hab's ja versucht, aber die Rückgängigmacher haben nicht geantwortet, sondern nur stumpf die Änderungen zurückgesetzt. Siehe die Diskussion im Artikel. Ich habe mehrfach danach gefragt, dass die Leute ihre Gründe angeben sollen, aber das haben sie nicht getan. Also hab ich jeweils meinen Edit wiederhergestellt. So einfach ist das. --Maxl 16:33, 23. Okt. 2009 (CEST)
Hallo PaterMcFly, spricht etwas aus deiner Sicht dagegen, Kabinett Merkel jetzt nach Kabinett Merkel I zu verschieben und unter Kabinett Merkel eine BKL einzurichten? Ich frage, weil du den Artikel vollgesperrt hast, und ja auch Admins sich an die Sperre halten müssen :-) Grüße von Jón + 15:26, 24. Okt. 2009 (CEST)
Klar, jetzt scheinen ja verlässliche Informationen dazu verfügbar zu sein. Ist es so recht? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
Könnte es sein, dass du es dir selber vorbehalten wolltest, die Verschiebung vorzunehmen und dass du dich deshalb mit Händen und Füßen gegen meine Änderungen gewehrt hast? Nach 5 Jahren bei der Wikipedia weiß ich doch, wie manche Leute ticken... ts, da machen die Leute so einen Terror, und nur einen Tag später wird genau das durchgeführt, was ich auch durchführen leute und wogegen die Leute sich mit Händen, Füßen, Klauen und Zähnen gewehrt haben... es kommt halt drauf an, wer es macht. :((((( --Maxl 20:10, 25. Okt. 2009 (CET)
Bestimmt nicht, das Kabinett geht mir (als Schweizer) ziemlich am A... vorbei. Zum Zeitpunkt der Sperre war wirklich noch vieles offen, und wir haben uns mehr oder weniger darauf geeinigt lieber auf verlässliche Daten zu warten, als vorschnell irgendwas zu verschieben (schon gar nicht per C&P). Ich habe schliesslich nur selber verschoben, weil mich Jon um die Aufhebung der Sperre gebeten hat und ich seine Meldung erst ziemlich spät gesehen habe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:14, 25. Okt. 2009 (CET)
Hallo PaterMcFly, danke für die Verschiebung und BKL-Einrichtung, jetzt ist es gut. @Maxl: du solltest beachten, dass deine genutzte Möglichkeit nicht lizenzkonform war (vgl. WP:Verschieben); für das Überschreiben eines bestehenden Redirects sind außerdem Admin-Rechte nötig. Ansonsten noch mal WP:Edit-War lesen. Grüße von Jón + 20:50, 25. Okt. 2009 (CET)

Spanische Missionen

Hallo, hallo....sag Bescheid, wenn zusätzliche Hilfe benötigt werden kann... --tecolótl 11:07, 31. Okt. 2009 (CET)

Gerne. Ich baue mal die Struktur auf, du kannst dann gerne ergänzen/korrigieren etc. Bis jetzt fehlt mir noch etwas der Überblick, wo überall missioniert wurde und wann. Noch nicht mal en hat eine vernünftige Liste aller Orte, an denen die Spanier missioniert haben. Und das Wann ist auch rätselhaft. en:Spanish missions in Mexico ist sogar widersprüchlich. Since 1493, the Kingdom of Spain had maintained a number of missions throughout Nueva España (New Spain, consisting of Mexico and portions of what today are the Southwestern United States) in order to facilitate colonization of these lands. In 1533, at the request of Hernán Cortés, Carlos V sent the first Franciscan monks with orders to establish a series of installations throughout the country. Na wann jetzt? 1493 oder 1533? Ohne Missionare kann man ja wohl schlecht Missionen errichten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:12, 31. Okt. 2009 (CET)
Ok, ich habe mal einen Anfang gemacht und einige der Informationen aus den entsprechenden englischen Artikeln zusammengetragen. Leider sind jene auch nicht gerade gut (und enthalten häufig als einzigen Satz in Prosa, dass die Spanier Missionen in der neuen Welt unterhielten, wow!). Ich überlasse Dir mal das Territorium, und schaue später nochmal vorbei. Echte Literatur könnte bei der Ergänzung helfen... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:26, 31. Okt. 2009 (CET)

Der Graf von Monte Christo (Musical)

Hallo PaterMcFly, ich war am Samstag zur DVD-Aufzeichnung des Musicals in St. Gallen. Ich könnte anhand des Programmheftes ein paar Ergänzungen (z.B. die Liedfolge) vornehmen. Es gibt übrigens mittlerweile auch eine deutsche Highlights-CD (die höre ich gerade). --Succu 18:51, 4. Nov. 2009 (CET)

Oh, interessant. Ja, mach nur. Auch die Handlungsbeschreibung in dem Artikel ist ja noch eher mager. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:11, 5. Nov. 2009 (CET)
So die Songliste ist drin. Ob ich mich an die Handlungsbeschreibung mache weiß ich noch nicht. Musikalisch war es, wie schon das Wildhorn-Musical Rudolf in Wien, nicht so überzeugend. Das lag aber nicht an der erstklassigen Besetzung, sondern halt am Komponisten. Vielleicht hab ich auch schon zu viele erstklassige Musicals gesehen. Gruß --Succu 17:49, 5. Nov. 2009 (CET)
Ja, ich habe auch verschiedene Stimmen gehört. Grob gesagt: Jene die oft ins Theater/Musical gehen, fanden es nicht so toll, mir selbst hat es sehr gut gefallen, aber ich gehe auch irgendwie höchstens einmal pro Jahr ins Theater (nicht weil es mir nicht gefällt, aber weil ich kaum Zeit finde und äh... die Ticketpreise...) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:35, 5. Nov. 2009 (CET)

Ginsburg/Ginzburg

Also einmal - nach Ankündigung - verschieben und wieder zurückverschieben ist noch kein "Verschiebekrieg". Das ist doch wohl - ebenso wie bei der VM - ein etwas inflationärer Gebrauch. Gruss -- Michael Kühntopf 22:22, 9. Nov. 2009 (CET)

War nicht zwingend, ja. Da aber noch mindestens ein dritter Benutzer mitmischte, schien mir das "Fördern der Diskussion" angebracht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:12, 10. Nov. 2009 (CET)
Das hast du aber jetzt schön gesagt. Es war natürlich albern, mir zu unterstellen, ich wollte hunderte Artikel verschieben. Das war nie meine Absicht. Und per "Krieg" schon gar nicht. Gruss, -- Michael Kühntopf 13:38, 10. Nov. 2009 (CET)
Ich wollte dir ganz bestimmt nichts unterstellen. Zu einem Verschiebe- oder Editkrieg gehören ja immer mindestens zwei. Und solange "nur" der Artikel gesperrt wird, um die Diskussion zu fördern, ist das auch noch keine persönliche Anschuldigung an irgendjemanden. Wenn ich wirklich jemandem die Beteiligung an einem Editwar anschwärzen möchte, dann macht derjenige eine Pause, nicht der Artikel.
Melde dich, wenn du denkst, die Sperre ist nicht mehr nötig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:38, 10. Nov. 2009 (CET)
Nein, der Vorwurf kam von anderer Seite. Und auch nur, um deren Argumenten auf die Beine zu helfen, wie man das halt so macht. Geglaubt an ihre eigenen Worte haben sie auch nicht. Von mir aus kann der Artikel entsperrt werden. Gruss, -- Michael Kühntopf 15:28, 10. Nov. 2009 (CET)
Ok, ist wieder frei. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:40, 10. Nov. 2009 (CET)
Danke. -- Michael Kühntopf 16:01, 10. Nov. 2009 (CET)

Löschen von Vorzugsaktien

Ich habe mir jetzt zusätzlich die Mühe gemacht und habe den Redirekt direkt gemacht. Also alles umverlinkt. 78.54.83.13 18:50, 10. Nov. 2009 (CET)

Ok. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:52, 10. Nov. 2009 (CET)

Danke 78.54.83.13 18:53, 10. Nov. 2009 (CET) Sei mir nicht böse: Geht doch

Info zum SLA

Dein Löschen dieses Redirs war völlig richtig, [17]. Gestern hab ich fassungslos festgestellt, dass der untragbare Redir erneut angelegt wurde. Hab jetzt den Artikel selbst angelegt, sonst geht das nochmal von vorne los. Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

Benurtzer:Amurtiger lag falsch. Die Befreiung eines Hauptlagers mit seinen 170 Außenlagern lässt sich nicht auf die Schiesserei weniger Stunden ("Dachau Massaker") reduzieren. Die Ermordung einiger SS-Leute des Hauptlagers ist v.a. dann nicht primär, wenn die SS in Nebenlagern noch schnell Häftlinge in Brand setzt und ermordet. Ich hab das nur durch Zufall gesehen und hoffe ihr verlinkt nicht öfter so. --HotChip 13:00, 4. Nov. 2009 (CET)

Danke für die Info. Ich bin in diesem Themenbereich nicht so bewandert, daher war mir nicht ersichtlich, dass das Massaker nur ein kleiner Teil der Befreiungsaktion war (zumal der Artikel ja in einigen Punkten auch sehr in die Breite geht). Danke jedenfalls für den neuen Artikel. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:15, 4. Nov. 2009 (CET)
Benutzer:Amurtiger hat das am Ende noch gut gemeint. Geht aber garnicht. Zu dem neuen Artikel: Er ist keinesfalls vollständig, ich füge da bei Gelegenheit noch was an, aber 170 kleine Lager und Arbeitseinsätze und das alles kann ich auch nicht alleine schreiben. Dies nur als Anm. zum neuen Artikel, der noch sehr klein ist und den hoffentlich niemand löschen will.--HotChip 14:12, 4. Nov. 2009 (CET)
Ich wüsste schon ein paar "Benutzer" die das wohl Löschen würden, die sind hier aber sehr unwillkommen. (Stichwort Metapedia...) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:48, 4. Nov. 2009 (CET)
P.s. Da Artikel KZ Dachau gerade im Review ist, habe ich (zum ersten Mal) auf von dir genannter Seite nachgeschaut was die so schreiben. Das muss man gesehen haben: meta--->Konzentrationslager_Dachau. --- Aber gut. Der redir ist weg, Fehler können sich einschleichen, und bei WP ist eben noch viel zu tun. - Und gut dass direkte Links auf diese Page gefiltert werden, wie ich gerade bemerkt habe. Gruß --HotChip 00:00, 13. Nov. 2009 (CET)

Hummel

Wirst du da draus schlau? Leider ist mein Spanisch zu miserabel, zumindest schlechter, als ihr Deutsch. Gruß --Howwi Disku · MP 18:55, 13. Nov. 2009 (CET) Nachtrag: sehe soeben, dass sie wohl Französin ist, auf fr aber unbeschränkt gesperrt. Das Spanische war nur der Hinweis, dass der Löschwunsch auf wp-es erfüllt wurde. Kommt mir dennoch spanisch vor...

Mit den neuesten Beiträgen auf der Diskussionsseite wird die Sache etwas klarer. Offenbar ist die Benutzerin mit der realen Person Pascale Hummel identisch und sie möchte den Artikel gelöscht haben, weil es ihr unangenehm ist, hier einen Artikel zu haben (und die - ihrer Meinung nach - wichtigeren Personen in ihrem Umfeld nicht). Sie hält sich selbst auch für irrelevant. Die Tatsache, dass sie alle Änderungen am Artikel selber gemacht hat, kann ich allerdings nicht nachvollziehen, den der Ersteller des Artikels war jemand anderes. Wie man damit umgeht, ist mir auch nicht ganz klar. Löschen gemäss WP:BIO? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:29, 14. Nov. 2009 (CET)
MMn kann man da zunächst das Eintreffen der Mail abwarten. Über den Artikel bin ich ohnehin nur wegen der Seitenleerungen aufmerksam geworden, da hängt mein Herzblut nicht dran. Vorzeitige Entsperrung mit dem Hinweis, dass sie den Artikel zunächst auf die von ihr genannte Version zurücksetzen kann, wäre auch eine Möglichkeit. --Howwi Disku · MP 11:44, 14. Nov. 2009 (CET)
Ja, der Artikel ist sowieso nicht grad so zentral. Mal sehen, ob da vom OTRS etwas kommt, einer Entsperrung sehe ich eher skeptisch entgegen, weil ich nicht davon ausgehe, dass der Benutzer unsere Regularien versteht (oder verstehen will). Das würde u.u. eher dazu führen, dass ein Kollege, in Verkennung der Lage unbeschränkt sperrt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:21, 14. Nov. 2009 (CET)
Vgl. Wuchtbrumme, zudem wegen [18] brauchts noch ein wp internes Orden und Ehrenzeichen Größer anzunehmender Schwob. :) Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 12:25, 14. Nov. 2009 (CET)
Sorry, die Anspielung verstehe ich jetzt nicht. Bist Du sicher, dass das im richtigen Abschnitt gelandet ist? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:54, 14. Nov. 2009 (CET)
Ah Hummel vgl Wuchtbrumme. Den Hinweis zu der Disk um den Donauturm (bzw Fernsehturm St. Chrischona) nur als anekdotische Anmerkung für Dich als Schweizer. --Polentario Ruf! Mich! An! 12:56, 14. Nov. 2009 (CET)

Datei:Diverse fotos sd 133.jpeg

Hallo PaterMcFly, nur zu Info: Es war vielleicht unwahrscheinlich, dass wir die Freigabe bekommen, aber mittlerweile ist sie da. :-) Lieben Gruß, -- Yellowcard 19:15, 13. Nov. 2009 (CET)

Oh, interessant. Danke für den Hinweis. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:30, 14. Nov. 2009 (CET)
Sag ich ja auch immer, auch bei einer 99% Wahrscheinlichkeit, dass es keien Freigabe gibt, ist Fragen erlaubt. Es könnte ja mal die 1% eintretten. Aber es natürlich immer hilfreich wenn der richtige (sprich jemand der den Künstler persönlich kennt) fragt. -- Bobo11 12:57, 14. Nov. 2009 (CET)

Avanti, Avanti

Du hast den Artikel gesperrt. Damit verhinderst Du eine dringend nötige Überarbeitung. Das Problem ist, dass der Benutzer Sergius absolut keine Änderungen zulässt und derjenige ist, der laufend sinvolle Ergänzungen revertiert. So wird z.B. von Sergius in dem Artikel die Figur des Wendell als "spiessig" bezeichnet, obwohl er nur die Moralvorstellung von Ehe und Treue vertritt. Das als spiessig zu beschreiben ist eine persönliche Wertung, die auch für die WP nicht tragbar sein dürfte. Er beschreibt ferner zwei fremde Menschen als Eltern, die dritte Meinung hierzu ignoriert er. Der Artikel ist insgesamt zuviel mit POV/ eigenen Wertungen versehen und entspricht nicht der neutralen Formvorlage für Handlungsbeschreibungen von Filmen. Wie gesagt, das Problem ist, dass der Benutzer Sergius jegliche Änderungen am Artikel wiederholt unterbindet, durch sofortiges Gegenrevertieren Editwars erzeugt, VM meldet, unberechtigte Sperrungen auslöst und so "seinen" Artikel "schützt". --91.56.211.178 11:44, 3. Nov. 2009 (CET)

Mag ja sein, dass der Artikel eine Überarbeitung nötig hat, und dass gewisse Leute auf "ihrer" Version beharren, aber du hast wiederholt versucht, deine Version per Edit-War durchzudrücken. Auf der Diskussionsseite gab es seit August keine Beiträge mehr (von niemandem). Statt einer Aufhebung der Sperre ist daher sogar eher eine Vollsperre absehbar, wenn es so weitergeht. Ich empfehle dir, dich anzumelden und dann das ordentlich auf der Disk zu besprechen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:30, 3. Nov. 2009 (CET)
Nur so nebenbei, einen Teil der Beiträge in der Disk hat Sergius gelöscht, weil sie nicht seinem Sinn entsprachen. Die Disk ging dadurch ins Absurde. Wie ich mitbekommen habe, wurde Sergius auch schon mal wegen seines Verhaltens gesperrt. Das Problem liegt tiefer, als dass hier angeblich eine IP stört.--91.56.211.178 13:03, 3. Nov. 2009 (CET)
Ja, das mag sein, aber es gab auf der Disk keine Beiträge mehr seit August (auch keine Reverts oder so). Und Sergius war bei weitem nicht der Einzige, der dich revertiert hat. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:21, 3. Nov. 2009 (CET)
Da ging es um einen ganz anderen Text, von dem ich nunmehr ja Abstand genommen habe, nachdem ich die WP-Vorgaben besser kenne.--91.56.211.178 13:26, 3. Nov. 2009 (CET)
Bitte besprich das auf der Disk. Eine Aufhebung kommt im Moment nicht in Frage, weil es zweifelsohne mit dem Edit-War weitergehen würde. Der Rest ist eine inhaltliche Frage, die ich weder beurteilen kann noch will. Administratoren sind nicht dazu da, inhaltliche Fragen zu lösen, sondern missbräuchliche Edits zu verhindern, und dazu zählen auch Edit-Wars, unabhängig davon, wer "recht" hat. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:44, 3. Nov. 2009 (CET)
Tja, wenn Dich das alles gar nichts angeht, entschuldige schon mal die Belästigung. Frohes Sperren von Artikeln egal, ob sinnvoll oder nicht. --91.56.211.178 22:14, 3. Nov. 2009 (CET)
Ich habe einen entsprechenden Beitrag in die Disk des Artikels gesetzt. Ich wette mit Dir, dass die von Sergius wie bisher gelöscht wird.--91.56.211.178 08:57, 4. Nov. 2009 (CET)
Wenn das passiert, dann werde ich ihn mal darauf ansprechen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:42, 4. Nov. 2009 (CET)
Wette gewonnen. Es hat nur kurz gedauert und der Beitrag wurde von Sergius gelöscht. Da liegt das Problem, nicht bei der IP, die woanders äusserst erfolgreich mitarbeitet und akzeptiert wird. Ich wette auch, dass ein Anmelden unter Username in diesem Fall nichts bringt. Sergius lässt niemand an "seinen" Artikel ran. Der jeweilige Versionsverlauf zeigt das auch. --91.56.221.107 13:10, 4. Nov. 2009 (CET

Hallödele liebe IP. Dein Kampf um eine "Verbesserung" der Handlungsbeschreibung von Avanti! nimmt langsam groteske Züge an. Also nochmals: Es gab in der Zwischenzeit mehrere tatsächliche Verbesserungen (von anderen Unsern) des Artikels, welche Du unschwer in der Versionsgeschichte nachlesen kannst, die ich ohne Wenn und Aber akzeptiere. Das Problem in der Sache heisst nicht "Sergius", sondern das Problem ist dein unzureichendes Formulierungsvermögen. Sorry, aber Deine Vorschläge wurden diskutiert und fast durchs Band abgelehnt. Es braucht darüber keine erneute Diskussion. Wie der Pater oben schon anmerkte: Registriere Dich bei Wiki, dann kann z.B auch von "normalen" Usern wie mir nachvollzogen werden, wo Du sonst noch "erfolgreich" mitarbeitetest und man kann sich ein Bild davon machen, ob Du nicht eher trollige Absichten verfolgst. Sergius 18:25, 5. Nov. 2009 (CET)

Das ist Tatsachenverdrehung. Seit ich versuche den Text zu verbessern, was er wirklich nötig hat, startest Du entweder einen Editwar oder löscht selbstherrlich die Diskussionsbeiträge. Auf Dein Versprechen, sich bei einem angemeldeten User normal zu verhalten gebe ich nichts. Der Artikel hat trotz dritter Meinung eines angemeldeten Users wieder den falschen Begriff Eltern im Text von Dir verpasst bekommen und der Begriff der Spiessigkeit zeugt davon, dass Du die Aussage des Films nicht verstanden hast oder Deine eine eigene Wertung zu üblichen Moralvorstellungen reinbringst. Du nutzt nur eine allgemeine Aversion gegen IPs um Dein Süppchen zu kochen, nämlich niemand an "Deinen" Artikel zu lassen. Warst Du nicht schon mal gesperrt und bist hier Wiederholungstäter?--91.56.218.20 06:17, 6. Nov. 2009 (CET)
@PaterMcFly: Nachdem ich mich angemeldet habe und Sergius auf die Vorschläge in der Disk nicht eingehen wollte, habe ich den Artikel in Fliesstext gebracht, versachlicht und persönliche Wertungen herausgenommen. Auch dieses hat Sergius sofort revertiert. Ich glaube nicht, das dieses Verhalten im Sinne der WP ist.--91.56.223.70 23:04, 8. Nov. 2009 (CET)
Hmmm... Musst du denn immer deine Komplettersetzungen einbringen? Versuch es einmal mit kleineren Änderungen und achte auf die Formatierung (bitte keine Zeilenumbrüche im Fliesstext, wenn du keine Absätze machen willst). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:13, 8. Nov. 2009 (CET)
Genau damit begann das Problem. Sergius lässt ohne Revertierung schon seit längerer Zeit auch die Änderungen einzelner Worte nicht zu. Nunmehr hat er meinen Benutzernamen sperren lassen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=66581158#Benutzer_Ferkgius_.28erl..29 . Das Ferk stammt von meinen beiden Vornamen, bei gius habe ich mich tätsächlich bei Sergius anstecken lassen. Es ist ihm halt jedes Mittel recht seinen Artikel zu schützen.--91.56.213.75 09:01, 9. Nov. 2009 (CET)
Sorry, aber diese Sperre ist absolut nachvollziehbar. Erstens ist der Benutzername äusserst ungeeignet und zweitens hast du wirklich nichts anderes gemacht, als mit den exakt selben Edits den Edit-War fortzuführen. Ich empfehle dir, dich mal vorläufig mit anderen Artikeln auseinanderzusetzen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:08, 9. Nov. 2009 (CET)
Dass der Benutzername nicht geeignet sein soll, kann ich nun wieder nicht nachvollziehen. Die Reaktion des Sergius wäre mit jedem anderen Namen die gleiche. Hier setzt jemand eine Mauer um einem Artikel, stellt sich nicht der Diskussion, wird beleidigend, löscht alles was ihm nicht passt, fühlt sich bedroht und provoziert Sperrungen. Was muß ich machen, dass sich das Hohe Haus der WP-Administratoren auch mit dem Inhalt des Artikels befasst und die Notwendigkeit der Änderungen beurteilt. --91.56.213.75 14:05, 9. Nov. 2009 (CET)
Also ich habe den Benutzernamen sofort als Ferk[elSer]gius gelesen. Mag tatsächlich nicht so beabsichtigt gewesen sein, kam aber so rüber. Und ich hab's dir schon gesagt: Probier's mit weniger kompletten Umbauten, denn in dem Punkt hat Sergius nicht ganz unrecht: Sprachlich waren deine Formulierungen nicht optimal. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:24, 9. Nov. 2009 (CET)
Ferk ist ein weit verbreiteter Name, der es sogar drei Mal in die WP geschafft hat. Aber was das Ferk hier bedeutet, habe ich schon geschrieben. Ist ja schön, wenn die Leute noch Fantasie haben. Ferkel sind für mich übrigens Tierchen zum Liebhaben. Aber was solls, der Artikel ist umgeschrieben und Sergius musste das notgedrungen akzeptieren. Ich würde ihm rechtgeben, dass das was da jetzt geschrieben ist erst recht nicht die WP-Vorgaben trifft, aber IPs mag er ja auch nicht. Jedenfalls Prösterchen für den Teilerfolg. Wäre es genehm, wenn ich mich nun als Prösgius anmelde, oder könnte man da fälschlicherweise assoziieren, dass der Sergius ein Trinker und meistens besoffen ist. -91.56.218.179 09:10, 10. Nov. 2009 (CET)
So schnelllebig ist die Welt, während ich das vorherige schrieb, hat Sergius doch geändert --91.56.218.179 09:21, 10. Nov. 2009 (CET)

@ PMcFl: Wie lange willst Du Deine Dis noch von diesem sachfernen IP-Geblödel vollmüllen lassen? Sergius 13:11, 10. Nov. 2009 (CET)

Bei so viel Aufregung probier ich es schon mal garnicht mit Prösgius.(Siehe auch Sperrantrag.)--91.56.217.194 13:28, 10. Nov. 2009 (CET)
Der Artikel habe ich noch etwas ausgebaut, schließt die müßige Debatte hier doch endlich ab. Gruezi an den Padre und ein Permesso?? an die Kombattanten--Polentario Ruf! Mich! An! 14:01, 10. Nov. 2009 (CET)
@Sergius: Meine Disk ist zum Diskutieren da, und das scheint mir hier dringend nötig. Solange keine Beleidigungen ausgeteilt werden, darf man meine Disk für fast alles gebrauchen, da bin ich nicht wählerisch. Auch deine Beiträge (gerade der da oben) und deine Wortwahl sind oft nicht geeignet, den Konflikt zu entschärfen. Zuviel "der andere stört" kann hier schon mal nach hinten losgehen, ich hatte dich schonmal deswegen verwarnt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:26, 10. Nov. 2009 (CET)

Keine Beleidigungen? Die IP 91.56 wurde von einem anderen Admin zurecht wegen PA (besoffen, Alkoholiker) gesperrt. Zudem ist er nun bereits wieder mit dem Fake-Nick Ich liebe IP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unterwegs und umgeht so erneut die Sperre. Klarer Fall: 91.56 ist ein Troll. Sergius 16:33, 10. Nov. 2009 (CET)

Trolle kann man auch züchten. Ausserdem bin ich da nicht ganz deiner Meinung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:37, 10. Nov. 2009 (CET)
Och....die böse Gesellschaft ist am missratenen Subjekt schuld? Ne Du, mir wird das nun wirklich zu blöd. Ich räume das "Avanti"-Feld. Viel Spass noch. Entsperr das Ding mal schön und überlass es "Ferkigus". -- Sergius 16:48, 10. Nov. 2009 (CET)
Schon lange entsperrt, zum Rudern nach Sizilien besteht wirklich kein Anlaß. --Polentario Ruf! Mich! An! 17:20, 10. Nov. 2009 (CET)

Das ist falsch. Die Halbsperrung dauert noch bis 17.11. Das wirft aber in der Tat die Frage auf, warum eben erst angemeldete Benutzer wie Ferkgius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Ich liebe IP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (ein und der selbe IP-User mit Fake-Nicks) kurz nach der Anmeldung da schreiben können. Wie auch immer: Einige Details wurden berichtigt, ansonsten ist der Text bald wieder auf diesem - durch dritte Meinung abgelehntem - Niveau. Schade. Sergius 08:31, 11. Nov. 2009 (CET)

Ich habe mich bewusst zurückgehalten, den angekündigten Rücktritt von Sergius vom Artikel Avanti, Avanti zu kommentieren. Der Rücktritt vom Rücktritt hat auch so keine 24 Stunden gedauert. Um das Sündenregister von Sergius nicht zu stressen, gebe ich zu, dass ich schon mit härteren Bandagen darum gekämpft habe, seine ablehnende Haltung gegen Änderungen am Artikel direkt und gegen Änderungen durch IP im speziellen zu durchbrechen. Das ging nur durch gezieltes Eskalieren. Er hat es mir aber auch leicht gemacht. Wenn er sich durch die Ironie mit dem Proesgius weiter oben als Alkoholiker beleidigt fühlt, würde das von einem persönlichen Defekt zeugen und leichtem Spiel für mich. Nehmen wir aber an, dass seine Übertreibung notwendig war, um das Klavier der Halb- bis Vollsperrungen zu spielen. Das zeigt wiederum ein Problem der WP auf. Der Artikel wurde nun 2x von Admins auf ungeprüften Zuruf von Sergius gesperrt, ohne dass die aufgestellten Behauptungen verifiziert wurden. Letztmalig wegem dem Alkoholiker, einen Vorwurf, den es nun wirklich nicht gegeben hat. Es reichte der Zuruf, dass hier eine IP trollt und klick, es wurde gesperrt. Ein Troll war ich nicht und habe es auch nicht vor jemals zu werden. Ich schreibe seit 5 Jahren in der WP, bewusst hauptsächlich als IP, weil ich meine Anonymität aus ganz bestimmten Gründen wahren will. Die meisten "Protektoren" von Artikeln und Adminstratoren haben mit IPs auch kein Problem, bleiben sachlich und bedacht, wie dieser hier, der seine Disk zur Verfügung stellt. Danke. Gemeinsam kriegen wir den Artikel Avanti, Avanti schon hin.--91.56.205.215 09:37, 11. Nov. 2009 (CET)

Danke für diesen aufschlussreichen Beitrag, in welchem sie genau darlegen worum es Ihnen geht: gezieltes Eskalalieren, Ironie, Agieren unter mehreren Accounts, Beleidigen ("Persönlicher Defekt"). Auch als Mutmassung ("Das würde von einem persönlichen Defekt zeugen") bleibt es beleidigend. Sie machen das nicht schlecht, zumindest so gut, dass es einige Leute wie PMcFl gibt, die wahrscheinlich auch nach ihren obigen Ausführungen noch immer nicht werden wahrhaben wollen, worum es Ihnen tatsächlich geht. Ob Sie als IP, als Ferkigus, als Ich liebe IP und wahrschenlich noch einigen anderen Accounts tätig sind - Ihre Intentionen sind nicht mehr zu verkennen. Sergius 10:46, 11. Nov. 2009 (CET)

Das ist ziemlich starker Tobak, den du hier aufführst: Mir Parteilichkeit vorzuwerfen, blos weil ich der Ansicht bin, dass ihr hier einander beide nichts schenkt und euch dauernd gegenseitig provoziert?
An die IP: In dem Punkt hat Sergius allerdings recht, das Verwenden wechselnder Accounts/IP-Adressen ist verwirrend (und hilft im übrigen genau nicht, die Anonymität zu wahren, da eine IP deutlich mehr preisgibt als ein Benutzername). Ich empfehle Dir, zukünftig nur noch einen Account zu verwenden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:03, 11. Nov. 2009 (CET)
Mein lieber Sergius, Du entblösst Dich immer mehr. Lass es lieber im eigenen Interesse.
@PaterMcFly. Wieso ist eine IP weniger anonym. Gut die ersten 2 Zahlenkolonnen der IP sind gleich, aber der Provider wechselt die auch öfters. Und ich vertraue darauf, dass der Provider sich an das Gesetz hält die IP nur nach Vorliegen der juristischen Voraussetzungen offen zu legen. Und da reicht eine Rangelei bei der WP nicht. Aber ich bin da kein Experte, Du vermutlich mehr. --91.56.205.215 13:54, 11. Nov. 2009 (CET)

Achtung Es gibt keine Ruhe in dem Artikel Avanti, Avanti, Sergius hat sich jetzt den Polentario vorgenommen, revertiert eifrig und provoziert die nächste Sperrung. Er will den Begriff spiessig drinhaben, der nun wirklich nicht passend ist. Die Begründung hierfür ist nicht nachvollziebar. --91.56.205.215 16:11, 11. Nov. 2009 (CET)

Ich glaub mich rammt ein maikäfer - ich hab zum erstenmal seit knapp 17.000 hier eine Versionslöschung beantragt. --Polentario Ruf! Mich! An! 00:33, 12. Nov. 2009 (CET)

Jeder halbwegs geübte Admin wird sofort erkennen, dass hier mit Polentario und der IP 91.56.209.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und folglich auch mit Ferkigus und Ich liebe IP ein und die selbe Person an den Tasten sitzt. Sofern er es erkennen will. Gute Nacht Sergius

Eidesstattliche Versicherung: Ich erkläre hiermit, dass ich mit Polentario nicht identisch bin. Auch bin ich weder mit ihm verwandt oder verschwägert. Wir sind aber kongenial. Polentario ist auch nur logisch und sachlich, geht den Dingen auf den Grund und kämpft gegen Vorurteile und flache geistige Ergüsse. Gegen Psychosen kommen wir aber beide offensichtlich nicht an. --91.56.209.96 13:13, 12. Nov. 2009 (CET)
Die Sockenpuppenvorwürfe hat bisher nur Sergius gebracht und es war auch niemand dieser Meinung, das ist keine Frage. Aber bitte lies dir noch einmal WP:KPA in Ruhe durch, das mit den Psychosen da oben war gerade mal wieder eine sehr unglückliche Wortwahl. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:36, 12. Nov. 2009 (CET)
<Beleidigungen und haarsträubende Spekulationen entfernt. >--PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:27, 15. Nov. 2009 (CET)
Bitte keine Persönlichen Anwürfe und wilden vermutungen, inhaltlich arbeiten ist und bleibt wichtig. --Polentario Ruf! Mich! An! 14:51, 14. Nov. 2009 (CET)

@ PMcFl: Ich bitte Dich, den obigen mich beleidigenden Beitrag von IP 91.56 zu entfernen. Besten Dank Sergius 10:54, 15. Nov. 2009 (CET)

Textumlauf bei Vorlage:Kategoriewartung

Was hältst du davon, durch Eintragen von

#mw-subcategories { clear:both; }
#mw-pages { clear:both; }

in MediaWiki:Common.css allgemein einen Umlaufstop zu Beginn der Kateinträge zu gewährleisten ? Dann ragt nichts mehr irgendwo hinein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:26, 14. Nov. 2009 (CET)

Leider verstehe ich nicht allzuviel von CSS, aber wenn ich das richtig interpretiere, soll damit sichergestellt werden, dass die Titelüberschriften "Unterkategorien" bzw. "Seiten in Kategorie X" freistehend sind. (Bewirkt das dasselbe, wie wenn man {{subst:Absatz}} davorsetzen würde?) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:32, 15. Nov. 2009 (CET)

Kategorie:1691 v. Chr.

Hallo PaterMcFly, magst Du hier bitte noch einmal vorbeischauen? Dank und liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 16:47, 16. Nov. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:57, 16. Nov. 2009 (CET)

Datei:Signaturhinweis deutsch.png

Hallo, das Bild wurde auf Commons nun vom erneuten Hochladen geschützt. Könntest du es nun als „NowCommons“ löschen? Danke, --The Evil IP address 19:17, 17. Nov. 2009 (CET)

Ja. Ich habe die lokale Kopie jetzt gelöscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:31, 17. Nov. 2009 (CET)

Verschiebefunktion

Entweder machen wir es korrekt, immer, oder wir scheissen auf den Lizenzkram. Sowas solltest du als Admin besser wissen. --Felix fragen! 11:34, 18. Nov. 2009 (CET)

Dann solltest Du aber angeben, von wo. Ich dachte, du mahnst eine URV von der Webseite an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:35, 18. Nov. 2009 (CET)

Verwaiste Seiten

Hallo, falls du Zeit haben solltest (wer hat die schon...) dann wärs toll wenn dein Bot die Arbeitsseite aufräumen und die Einträge auf die Kat-Seiten einsortieren könnte :) Gruß, --Roterraecher !? 19:13, 18. Nov. 2009 (CET)

Yep, ich weiss. Spätestens am Samstag komme ich dazu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:47, 19. Nov. 2009 (CET)

Sockpuppetry across Wikis

I noticed your block of this user and thought you might find these two links (to Wikipedia:en and Wikipedia:fr) interesting and useful:

English

French

He is a persistent and prolific puppeteer and there is no question that the user you blocked is the same person. I have been loosely coordinating with editors on the French site (the user typicallly employs the same names across Wikipedia sites), which has been helpful in identifying puppets earlier than either of us did before, alone. I am confident that if someone were to check some of those names here on :de, they would find many of the same abuses here. I would do it myself but I speak even less German than French and find it difficult even to navigate the German site. I also don't know if you have any enthusiasm for the undertaking (or for future coordination) but perhaps you know of someone who might. (I am writing to you in particular only because 1) I stumbled across your block and 2) you speak English!)

I will watch this page but I will surely see any response sooner if you reply at my Talk page on :en. Thanks, and good luck with this fellow! JohnInDC 14:11, 19. Nov. 2009 (CET)

Thanks for this information. That's a very big file you've created for this user! I might go over some of the names and see whether they're active here if I have time. Seems to be difficult to spot sometimes, since not all edits are pure vandalism.
In case you need help from a sysop here for some blocking or investigation, you can always go to Wikipedia:Vandalismusmeldung, which is our vandalism notice board (use it for anything that requires immediate admin intervention - vandalism, sockpuppetry, edit-warring, improper usernames etc.) It's fine to post in english, too, since there are enough sysops around here that speak english quite well. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:26, 19. Nov. 2009 (CET)
Thanks. Yes, the edits are often merely clumsy, or unhelpful - but they tend to become more disruptive over time and so it is best to cut off the puppets as soon as they're discovered, just on the strength of being puppets. Thanks for the link and I will use it if the need arises! JohnInDC 18:24, 19. Nov. 2009 (CET)

Kapelle St. Wolfgang

In Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik#Kirche St. Wolfgang wurde bemängelt das Kapelle St. Wolfgang das falsche Lema sei (weil nicht eindeutig). Stellt sich also die Frage was den das bessere Lema ist Kapelle St. Wolfgang (St.Gallen) oder Kapelle St. Wolfgang (Haggen)? -- Bobo11 20:37, 19. Nov. 2009 (CET)

Ich würde Kapelle St. Wolfgang (St. Gallen) nehmen, Haggen ist vermutlich ebenfalls nicht eindeutig und auch ist dieses Haggen selber kaum bekannt. Haggen ist und war auch nie eine politische Entität. Es hat immerhin schon ein eigenes Lemma... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:57, 19. Nov. 2009 (CET)
Ich denke schon, so viele waren's ja nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:30, 20. Nov. 2009 (CET)

LA

Hallöchen, wollte nur kurz auf den LA hinweisen ;-) LG Lady Whistler - Bewerte meine Arbeit 09:24, 21. Nov. 2009 (CET)

Büpro/ Sperre

Hallo Pater,

1 Tag ? Ich bitte Dich. Das ist ein reines spamaccount der rechtsextremen Bewegung ! Da kommt wirklich nur unbeschränkt in Frage. Bitte sieh Dir die Edits genau an. Da kann es keinen AGF geben. Gruß --Die Winterreise 09:49, 26. Nov. 2009 (CET)

PS: Danke. Ich hab das im Blick. Wenn neue Socken kommen, mein Sekretariat hat einen PC mit BEO Wikipedia 18 Stunden offen, wird sofort bemerkt.

Die unbeschränkte Spperre war sinnvoll, da dieses account keinen anderen Zweck hatte, als Werbung für die rechtsextremen "Bürgerbewegungen" zu machen und zu 100% der "Bürgerbewegung" zuzuordnen ist. Gruß --Die Winterreise 10:19, 26. Nov. 2009 (CET)

Ich dachte zunächst, es könnte auch ein neutraler Artikel kommen, aber das war so POVig, da ist wohl nicht viel zu wollen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:47, 26. Nov. 2009 (CET)

Falls jemand nachträglich mitlesen sollte und sich über die unbeschränkte Sperre wundern sollte: Der Grund ist nicht mehr direkt erkennbar, da der reine Werbeartikel Bürgerbewegung pro Deutschland und alle redirects darauf, die vom gesperrten account gesetzt wurden, zwischenzeitlich komplett gelöscht wurden. Ich hatte SLA auf alle redirects gestellt. Auch der Artikel wurde via SLA gelöscht. Die jetzt noch nachvollziehbaren Edits des unbeschränkt gesperrten accounts lassen also den Sperrgrund nicht mehr unmittelbar erkennen. Originale Textproben habe ich allerdings auf der VM Meldung zitiert, die der Sperre vorausging. Gruß --Die Winterreise 10:58, 26. Nov. 2009 (CET)

Feminismus

Na, da hast du wohl den falschen angemahnt. Ich hatte Benutzer:Anima (die ursprünglich den Artikel überarbeitete) und Benutzer:Ca$e (von dem die Literatur stammte) gebeten, sich zur langen Literaturliste zu äußern. Sie wurde fast komplett rausgeschmissen und das fand ich etwas voreilig und unproduktiv. Beide ziehen es jedoch vor, in dem jetzigen Klima dort nicht weiter zu editieren. Das ist sehr schade. Und ich werde in den nächsten Monaten ebenfalls einen Bogen um das Thema machen. Damit wären die Soziologen und Soziologinnen mit akademischen Abschluss raus. Und wenn ich es richtig sehe, schreiben fast nur noch Männer den Artikel Feminismus und der Bias ist extrem antifeministisch. Inhaltlich war ich der einzige, der begonnen hatte, die natürlich viel zu lange Literaturliste abzuarbeiten, in dem ich sie mit der Literatur der Unterartikel (Feministische Theologie, ...) abglich. Es ging mir um einen vorsichtigen Umgang mit der Literatur. Zum Zeitpunkt der Vandalismusmeldung ging es nur noch um einen Bruchteil der ursprünglichen Literaturliste und die ist jetzt ebenfalls verhunzt. -- Schwarze Feder talk discr 18:22, 25. Nov. 2009 (CET)

Das ganze sah für mich stark wie ein Edit-War aus - und zwar du gegen den Rest. Deshalb hab ich dich mal da drauf angesprochen. Wenn meine Einschätzung da falsch war - Sorry. Inzwischen wurde der Artikel ja auch gesperrt, weil die Revertiererei weiterging (allerdings ohne deiner Beteiligung). Inhaltlich kann und will ich keine Stellung nehmen, dazu ist eben die Diskussionsseite gut. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:04, 25. Nov. 2009 (CET)
Schon okay. Es sah halt nach "Einer gegen allen anderen" aus, weil die Vernünftigeren schon vorher die Diskussion verlassen hatten: Benutzer Diskussion:Ca$e#Literatur Feminismus, Benutzer Diskussion:Anima#Feminismus. -- Schwarze Feder talk discr 18:09, 26. Nov. 2009 (CET)

Klemmhof - Deine Sperre wegen Edit war

Hallo PaterMcFly, bitte lies diesen Dikussionspunkt zum Klemmhof. -- Gruß C47 14:10, 29. Nov. 2009 (CET)

Sperrung Gedankenleser

Ich bitte Dich die Sperre umgehend aufzuheben. Achim Raschka wird für die positive Darstellung seiner Kunden in der Wikipedia bezahlt und wer es wagt Kritik an diesen Kunden in Artikeln einzubauen wird halt als Vandale verleumdet. Ein unfassbarer Vorgang, denn hier ist kein Vanity-Berichtsforum. WB 09:41, 4. Dez. 2009 (CET)

Gedankenleser hat aber, wie ich das sehe, nicht Kritik an den Organisationen eingebracht (die durchaus gerechtfertigt sein dürfte), sondern erstens Edit-War geführt und zweitens Behauptungen aufgestellt, die schon allein beim Lesen der Abschnitte als ziemliche Spekulation oder als Wunschdenken erscheinen (siehe auch mein Beitrag eins drüber). Gegen berechtigte Kritik an den Hilfsorganisationen (insbesondere WV), hätte ich überhaupt nichts einzuwenden. Kann aber auch sein, dass ich irgend etwas nicht mitbekommen habe, Achim war allerdings bei weitem nicht allein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:17, 4. Dez. 2009 (CET)
3 Tage bei nem Noob mit sauberem Sperrlog? Ich beantrage die Entsperrung. WB 10:31, 4. Dez. 2009 (CET)
Ok, nachdem ich den betreffenden Artikel World Vision nochmal durchgesehen habe (und tatsächlich erstaunt feststellen musste, dass da wirklich sozusagen keine Kritik drin steht und jene, die drin ist, immer gleich wieder relativiert wird) werde ich die Sperre aufheben und es bei einer Verwarnung belassen (Fortsetzen des Editwars bleibt ein Sperrgrund - unabhängig von der inhaltlichen Position). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:37, 4. Dez. 2009 (CET)

Vielen Dank für die schnelle Abhilfe! WB 10:52, 4. Dez. 2009 (CET)

Was draus wird ...

Hallo. Du hast Dich in einer LD für das Behalten eines Artikels geäußert, mit der Bemerkung, "inhaltliche Unzulänglichkeiten, die man durchaus auch korrigieren darf". Nachdem ich wg WP:AüF anders entschieden hatte, hast Du mich auf Wunsch von Gestumblindi overruled, "zur Überarbeitung". Der Artikel wurde daraufhin von Harro von Wuff mit Deiner Kenntnis umgehend in den Artikelraum zurückverschoben. Heute spricht mich Defchris darauf an, dass ich wegen dieses Manövers einen ähnlichen Artikel wiederherstellen solle. Natürlich haben bis heute weder Gestumblindi als LPler, noch Du als Wiederhersteller, noch Harro als Verschieber, noch Defchris als Rächer des Fiktiven auch nur eine Silbe verbessert. Es ist der quellenlose und unezyklopädische Fancruft, den ich gelöscht habe, vermehrt um zwei Mängelbausteine, die seit 4 Monaten drin pappen. War aber auch nichts anderes zu erwarten. --Logo 21:31, 12. Nov. 2009 (CET)

Ja, das ist tatsächlich etwas unglücklich gelaufen. Ich hatte den Artikel zunächst in den BNR geschoben, weil ich wirklich auf einen Ausbau hoffte. Dass Gestumblindi dazu nicht willens oder nicht in der Lage war, konnte ich zunächst nicht ahnen. Ich selber kenne die Serie auch überhaupt nicht, kann also inhaltlich auch nichts beitragen (nur weil ich eine LP entscheide, muss ich doch noch nicht den Artikel verbessern, oder?)
Ich häng nicht an dem Artikel, aber ich bin halt bei solchen Artikeln immer noch der Meinung, dass sie besser sind als nichts und keinen Schaden anrichten. Und es ist sehr schwierig, sowas aus einer wirklich abstrakten Aussensicht zu beschreiben (bzw. haben wir die Autoren nicht, die das tun wollen und können).
Ich kann Dir auch nicht sagen, was hier die beste Vorgehensweise ist. Tatsache ist, dass die Artikel offenbar gefragt sind, und das ist für mich ein ziemlich starkes (Relevanz-)Kriterium. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:52, 12. Nov. 2009 (CET)
Kann man das so verstehen, dass ein erneuter Löschantrag gegen den Artikel von deiner Seite als zulässig erachtet wird? --Hendrik J. 23:08, 26. Nov. 2009 (CET)
Wenn du den Antrag sinnvoll begründest, kann ich nicht viel dagegen sagen. Ich gehe allerdings davon aus, dass ein alleiniger Hinweis auf WP:AüF nicht als hinreichender Grund für eine neue Löschdiskussion gesehen werden wird, unter anderem da mangelnde Aussensicht zumindest von einigen Autoren bei fiktiven Themen nicht als Problem erachtet wird. Und vielleicht sprichst Du mal noch mit Gestumblindi. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:12, 27. Nov. 2009 (CET)
Hm, krieg erst jetzt zufällig mit, dass hier (auch) über mich geredet wird ;-) - nun: Logograph, du hast ja sicher die Begründung meines LP-Antrags gelesen. Du hattest den Artikel mit Begründungen gelöscht, die bei der Abarbeitung früherer Löschanträge als unzureichend ausgewertet wurden. Darum war die Löschung unzulässig, der Artikel wurde ja zwischenzeitlich nicht schlechter. Einen abermaligen Löschantrag mit ähnlichen Begründungen würde ich natürlich als unzulässig ansehen. Und abgesehen vom Formalen - ohne Zweifel: Völker und Gruppierungen im Babylon-5-Universum ist ein eher mangelhafter Artikel. Ich bin aber nicht der Ansicht, dass er so mangelhaft ist, dass er gelöscht werden muss. Gerade dann, wenn sie entsprechend markiert sind, schadet es der Wikipedia keineswegs, wenn auch Artikel mit grösseren Mängeln längere Zeit so stehenbleiben (bis sich hoffentlich mal ein Verbesserer ihrer erbarmt) - wie PaterMcFly bin ich der Ansicht, dass solche Artikel "besser sind als nichts und keinen Schaden anrichten"; man kann dem Artikel bei allen Mängeln doch einiges an Information zu gewissen Aspekten von Babylon 5 entnehmen. Wer von den Qualitätsmängeln um den Schlaf gebracht wird, soll den Artikel eben selbst verbessern, statt Löschanträge zu stellen ;-) Gestumblindi 22:12, 8. Dez. 2009 (CET)

Hast Mail

Hier noch ein Hinweis, weil ich nicht weiss, wie häufig du deine Mailbox leerst ;-) Gestumblindi 21:46, 8. Dez. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, habe schon geantwortet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:54, 8. Dez. 2009 (CET)

World Vision/Plan International

Hallo PaterMcFly,
als sperrender Admin der beiden Artikel möchte ich dich einladen, hier eine Dritte Meinung auf der Basis der mittlerweile sehr langen und eigentlich ziemlich rotierenden Diskussion abzugeben. Angefragt wurde sie neben der Seite WP:3M, auf der ich auf keine Reaktion mehr hoffe, auch bei Benutzer:UW, der für seine inhaltliche Arbeit im Bereich Rotes Kreuz und Internationales Völkerrecht eigentlich als einziger High-End-Akteur in der Wikipedia in diesen Themenfeldern aktiv ist - seine erste Antwort kannst du auf seiner Benutzerdiskussion nachlesen: Benutzer_Diskussion:UW#Anfrage_f.C3.BCr_eine_Dritte_Meinung. Benutzer:Kriddl, der in der Diskussion als Admin den Artikel zur ebenfalls betroffenen Kindernothilfe gesperrt hat, wurde ebenfalls eingeladen und hat sich auch seiner Diskussionsseite kurz geäußert, dass er der Meinung von UW folgend eine entsprechende Änderung im Artikle mittragen wird: Benutzer_Diskussion:Kriddl#Kindernothilfe

Ich würde mich freuen, wenn du dir die Sache ebenfalls anschaust - und evtl. zu einem Ergebnis führst, dass tragbar ist für die drei betroffenen Artikel. Eine Bestätigung als Konsens der Hauptbeteiligten (mit eben einer Ausnahme) und der dritten Meinung würde bedeuten, dass in den beiden von dir gesperrten Artikeln die aktuelle Version ohne die ausladende FGM-Kritik bestehen bleibt und im Artikel Kindernothilfe der Kritikabschnitt entsprechend auf den gleichen Stand abgeschmolzen wird. Gruß -- Achim Raschka 16:26, 2. Dez. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, komme aber nicht vor heute abend dazu, mir das anzusehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:49, 3. Dez. 2009 (CET)
Ich habe den Überblick über jene Diskussion nicht so ganz und wüsste grad auch nicht, wo ich antworten sollte, ohne die Diskussionen dort noch mehr zu zerstückeln, deshalb meine kurze Antwort hier, kopiere es an einen besseren Ort, wenn du einen findest. Zuletzt ging es um einen Editwar um die Stelle Die Maßnahmen, die einen sofortigem Schutz der Patenmädchen sicherstellen können, beinhalten eine Änderung der strategischen Ansätze, wie z.B. die explizite Verankerung der Unversehrtheit der Kinder in den Förderkriterien. Sowas als Fakt hinzustellen, scheint mir auch als völligen Laien ziemlich heftig, da es ja nicht mehr als ein Wunsch sein kann. Dass die Genitalverstümmelung verhindert werden sollte, ist wohl unbestritten, dass es dazu aber keine einfache Patentlösung gibt, steht wohl auch ausser Frage. Dass Kinderhilfswerke versuchen, da etwas zu erreichen, ist (hoffentlich) selbstverständlich, aber der Erfolg dürfte sehr schwer messbar sein. Der Streit um die Zahlen deutet an, dass ja nicht einmal klar ist, wieviele Mädchen betroffen sind. In Gebieten, von denen es nicht einmal einigermassen verlässliche Bevölkerungszahlen gibt, halte ich jede Aussage dazu für sehr fragwürdig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:23, 3. Dez. 2009 (CET)
hallo PaterMcFly. Leider geht die Diskussion weiter und weiter. Zusätzlich werden Änderungen vorgenommen, ohne das eine Diskussion überhaupt mal stattfindet und wenn ich zum Beispiel Änderungen/Zusätze etc einfüge, diese revertet werden. Es wird ein Stellvertreterkrieg geführt, und das spricht nicht gerade für Wikipedia als solches. Aber hier die Fragen: 1. Darf ich Dich bitten, vielleicht doch mal das ein oder andere Mal ein Auge darauf zu werfen, um einem Edit War vorzubeugen? 2. Darf ich deine oben geschriebene Meinung in die Diskussion kopieren unter dem Punkt 3. Meinung? Bis dahin... --tecolótl 10:17, 9. Dez. 2009 (CET)
Abgesehen von ein paar Ausrutschern (die gibt es in so einem Fall immer), sehe ich im Artikel World Vision momentan eigentlich vorwiegend konstruktive Arbeit und es werden insbesondere auch nicht mehr Kritik-Abschnitte kommentarlos revertiert. Anders im Moment (noch) bei Plan International, wo, wenn es so weitergeht, eine weitere Sperre unvermeidbar ist. Und klar darfst du das an einen passenden Ort kopieren, habe ich ja geschrieben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:34, 9. Dez. 2009 (CET)

Archäologie in Nordamerika

Hi, ich bin schon vor einiger Zeit auf den großartigen Artikel gestoßen, komme aber erst jetzt dazu erstens kurz "Danke" zu sagen und zweitens nachzufragen, wo genau du Probleme siehst, wie du sie bei den Archäologen erwähnt hast. Ich bin Hauptautor einiger der von dir "vorgefundenen" Artikel und wahrscheinlich können wir beide einige deiner Fragen direkt klären. Grüße --h-stt !? 23:28, 9. Dez. 2009 (CET)

Hallo H-stt, danke zunächst mal für die Rückmeldung und das Lob. Die grössten Fragezeichen sehe ich in der Frage, ob meine Darstellung a) vollständig ist und b) dem aktuellen Stand der Forschung einigermassen entspricht. Bei letzterem bin ich vorallem unsicher, weil ich eben im Wesentlichen nur ein Buch ausgewertet habe, das in den Grundzügen doch bereits 40 Jahre alt ist (Ceram, der Hauptautor, ist 1972 gestorben). Wenn du dazu also eine Aussage machen könntest, wäre mir schon sehr geholfen.
Nebenbei ist mir grad noch etwas aufgefallen: Pfeilspitze und Projektilspitze sind zwei Artikel, bei denen doch eine gewisse Gefahr von Redundanz besteht, zumal die Bezeichnungen durchaus auch ausgetauscht werden könnten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:53, 10. Dez. 2009 (CET)
Ceram habe ich nie gelesen, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen. Meine Artikel beruhen maßgeblich auf Brian Fagan: Das frühe Nordamerika – Archäologie eines Kontinents. Verlag C. H. Beck München 1993, ISBN 3-406-37245-7 und dem sehr guten Lexikon Guy Gibon (Ed.): Archaeology of Prehistoric Native America. New York & London, Garland Publishing, 1998, ISBN 0-8153-0725-X sowie ggf spezieller, aktueller Literatur.
Deinen Artikel muss ich nochmal systematisch lesen, das kostet aber Zeit, die ich momentan nur begrenzt habe. Derzeit verweise ich dich mal schnell auf Meadowcroft, Kennewick-Mann (Vorsicht: völlig überholt) und Buhl Woman. Außerdem fehlen große Epochen im Osten, insbesondere die Woodland-Periode und die Hopewell-Kultur. Es gibt aber sicher noch weitere Artikel, die ausgewertet und verlinkt werden sollten.
Was die mögliche Redundanz der beiden Artikel angeht, habe ich in Projektilspitze versucht, die Entwicklung des Begriffs darzustellen. Darin steckt auch eine Abgrenzung zur Pfeilspitze. Vielleicht kann man in Pfeilspitze noch an geeigneter Stelle einen oder zwei Sätze zur Abgrenzung verlieren. Grüße --h-stt !? 13:50, 10. Dez. 2009 (CET)
Ok, danke. Ich werde mich da mal durchkämpfen, dürfte aber auch einige Tage dauern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:08, 10. Dez. 2009 (CET)
Habe gerade nochmal einen Blick in meine Quelle geworfen und dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Kulturen des Ostens tatsächlich nicht sehr gut beschrieben habe. Bisher habe ich nur zu den Mounds geschrieben, die zwar sicher zentral sind, aber nicht die Kulturen an sich beschreiben. Ich denke, ich bekomme das noch ausführlicher hin. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:11, 11. Dez. 2009 (CET)

Sockenpuppenzoo

Deine Verwarnung dort hat offenbar nur bewirkt, dass nach Groucho eine weitere Socke im Stardust-Universum namens Peter Flachsbauer in den Kampf geschickt wurde, siehe hier.--NSX-Racer | Disk | B 02:34, 18. Dez. 2009 (CET)

P.S.: Ich hätte da auch eine Idee, wer der Zoodirektor ist. Man beachte die gemeinsamen Spanischkenntnisse, die Blunt bereits auf der VM angesprochen hatte.--NSX-Racer | Disk | B 02:55, 18. Dez. 2009 (CET)

Entscheidung Vorlage:Navigationsleiste Nationale Fußballmeister

Könntest Du bitte erklären, warum Du zu dieser sondernbaren Auffassung kommst: WP:TR fordert nicht explizit, dass alle Elemente aufgeführt werden müssen, nur dass sie aufzählbar sein sollen, was hier eindeutig gegeben ist., wenn WP:TR ausdrücklich fordert: Zulässig sind daher ausschließlich solche Navigationsleisten und Linkboxen, die eine vollständige Aufzählung gleichrangiger Elemente enthalten, die alle relevant genug für eigene Artikel sind. - Vollständig heißt also nicht alle, sondern nur, die man selber möchte und das verstößt dann nicht gegen WP:NPOV, weil natrülich die nationale Meisterschaft irgendwelcher Kanalinseln wichtiger ist, als die des mehrfachen Weltmeisters Uruguay? Igor Lediakhov 11:55, 18. Dez. 2009 (CET)

Wichtiger als den von dir zitierten Satz halte ich, was unten in der Box steht: Die Zusammenstellung ist nicht vollständig (bzw. kann nicht vervollständigt werden) oder es gibt berechtigte Zweifel an der Vollständigkeit, weil sie nur schwer nachprüfbar ist, z. B. bei „Staatspräsidenten mit mehr als einem Herzinfarkt“. In diesem Fall ist die Vollständigkeit eindeutig herzustellen und es ist eigentlich jedem Leser implizit relativ klar, dass Einträge fehlen und auch welche (steht ja sogar da). Es herrscht in diesem Fall konsens, dass die Vervollständigung der Navi aus Übersichtlichkeitsgründen nicht sinnvoll ist. Und Konsensvereinbarungen sind meines Erachtens vorrangig vor sturer Regelreiterei.
Das Kriterium für einen Eintrag in der Liste ist "Daten sind vorhanden bzw. Artikel existiert", das ist kein POV-Kriterium (sonst müsste man die ganze Wikipedia löschen, weil sie nicht vollständig ist). POV wäre das Kriterium dann, wenn die Entscheidung, ob ein Eintrag dazugehört oder nicht, nicht objektiv entscheidbar wäre (d.h. wenn verschiedene Autoren zu unterschiedlichen Beurteilungen dieser Frage kämen). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:34, 18. Dez. 2009 (CET)
Wenn Dein Konsens dich über die Regeln stellt, wende ich mich mal an die Löschprüfung. Igor Lediakhov 15:15, 18. Dez. 2009 (CET)
Von mir aus. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:39, 18. Dez. 2009 (CET)

VM Ulitz

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ulitz_.28erl..29 Die Aussage, Ich hab nebenbei noch zwei weitere accounts und laufe noch als IP umher finde ich nicht von schlechten eltern. Was meinst Du? --Polentario Ruf! Mich! An! 01:02, 19. Dez. 2009 (CET)

Ähmm... Sorry, ich finde in der bezeichneten VM (von heute, oder?) nur angebliche Nazivorwürfe, aber nicht das geringste, das mit dir zu tun haben scheint. Bitte gib einen richtigen Link an. Zudem gilt gemeinhin die Regel, dass Sockenpuppenvorwürfe nach WP:CU gehören und nicht in die VM. Das wird von den meisten Adminkollegen auch so gesehen (es sei denn, die Sache sei offensichtlich). Wieso kommst du damit eigentlich zu mir? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:09, 19. Dez. 2009 (CET)
Du hattest ihn einmal gesperrt, weil er sagte, VM wäre ihm wurscht, er hätte genug socken. Ich hab das bei der Disk VM thematisiert und wollte Deine Rückmeldung speziell hören. Passt soweit--Polentario Ruf! Mich! An! 09:16, 19. Dez. 2009 (CET)
Der reine "Besitz" von Zweitaccounts rechtfertigt keinerlei Sanktion - es durch die mißbräuchliche (und nachzuweisende) Verwendung wird ein Problem draus -- Achim Raschka 15:09, 19. Dez. 2009 (CET)
Das ist unbestritten so. Ulitz hatte aber, wenn ich mich richtig errinnere, in einer VM gegen ihn gesagt, dass ihn eine Sperre nicht stören würde, weil er genügend Socken habe. Das Verwenden von Socken zur Sperrumgehung ist abe eindeutig eine missbräuchliche Verwendung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:48, 19. Dez. 2009 (CET)
OKi, damit klar. LG --Polentario Ruf! Mich! An! 15:55, 19. Dez. 2009 (CET)

Hein-Direck Neu

Hallo, sehe, dass du den Artikel erst gesperrt [19] und anschließend in eine Version versetzt hast, die unbelegte Behauptungen wie: „Seine Rechtfertigungen zeugten dabei von keinerlei Unrechtsbewusstsein“ beinhaltet [20]. Vergl. diesbezüglich die Empfehlungen bei WP:BIO. Gab es dazu besondere Gründe für dein Handeln, die mir nicht bekannt sind? –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 14:29, 23. Dez. 2009 (CET)

Vielleicht. Erstens wurde die Behauptung hier mit Beleg (zumindest ist anzunehmen, dass das in dem Buch steht) eingefügt. Und zweitens wurde sie ohne irgendwelchen Kommentar wiederholt entfernt, was ja der Grund für die Sperre war. Das Rücksetzen auf die Vor-Editwar Version war in dem Fall IMO notwendig, weil ich sonst leider keine Reaktion von dem anderen Autoren erwarte. Wenn es aus deiner Sicht Zweifel an der Quelle oder der Aussage gibt, kann man das natürlich auch vorläufig wieder entfernen, es sollte allerdings vorallem einmal eine Diskussion in Gang kommen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:26, 23. Dez. 2009 (CET)
Ersuche WP:BIO zu berücksichtigen und daher rückzusetzen, damit nichtreferenzierte Behauptungen wie „Seine Rechtfertigungen zeugten dabei von keinerlei Unrechtsbewusstsein“ nicht im Artikel stehen. Zu den zwei Büchern. Habe auf der Disc mal die Frage gestellt wie viele Seiten diese dem Herrn widmen, so dass eine Aufzählung im Biografieartikel gerechtfertigt ist. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 16:52, 23. Dez. 2009 (CET)

Daedalos FlugbetriebsGmbH

Hallo! Ich weiss nicht warum du unseren Eintrag unseres Unternehmens auf diese Lösch-Liste gesetzt hast. Vielleicht kannst du mir da helfen?!?>Diskussion 13:23, 30. Dez. 2009 (CET)

Ja, gerne: Das Problem mit dem Artikel ist, dass er eine Urheberrechtsverletzung darstellt, da er ohne (ersichtliche) Bewilligung des Urhebers von der Webseite des Unternehmens abkopiert wurde. Solche Beiträge können wir leider nicht akzeptieren, da alle Artikel in der Wikipedia frei von Rechtsansprüchen dritter sein müssen. Wenn du der Rechteinhaber bist (also wenn du z.B. die genannte Firma repräsentierst), kannst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, die das belegt. Die genauen Anforderungen und das genaue Prozedere findest Du unter Wikipedia:Freigaben.
Übrigens: Zum Signieren einfach vier "~" eingeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:40, 30. Dez. 2009 (CET)

Liste der Wappen Grönlands

Dann siehe dir bitte die deutschen Listen mit Wappen an. Ist so üblich. J.R.84.190.253.69 20:25, 30. Dez. 2009 (CET)

Hmm... In gewissen Fällen offenbar, ja. Bei Liste der Wappen in Brandenburg ist der Platz etwas eng, was bei diesem Artikel aufgrund der anderen Darstellung aber nicht der Fall ist. Selbst beim Gallerieformat gibt es auch Beispiele, die den vollen Text zum Bild dazusetzen. Ich denke, wenn es extra eine Spalte für Anmerkungen gibt, macht es keinen Sinn, den Text nach unten zu setzen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:37, 30. Dez. 2009 (CET)
Dann sollten mal die "Meister" dafür eindeutige Festlegungen treffen. Sollte doch nicht schwerfallen. So ist immer der Ärger vorprogrammiert, einschließlich Disk. Mir ist es egal, ob mit oder ohne ref . Aber guten Rutsch und frohes "Neues Jahr" mit viel Geld und Gesundheit. J.R.84.190.246.223 20:49, 30. Dez. 2009 (CET)
Das stimmt. Kenne mich mit den entsprechenden Abmachungen auch nicht aus. Guten Rutsch dir auch. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:51, 30. Dez. 2009 (CET)

Sperre betreffend User "Anhänger der Aufklärung 2.0"

Es handelt sich nicht um eine Sperrumgehung, sondern um eine Umbenennung, die in der englischen Wikipedia durchgeführt wurde, weil betreffende Maßnahme aufgrund der Sperre in der deutschen Wikipedia nicht möglich war. Und außerdem hier zu reden von "keine Besserung erkennbar" halte ich doch für gewagt, wenn man bedenkt, dass nur paar Minuten benötigt wurde für das Urteil. Schade, dass Reue in der Wikipedia ein Fremdwort ist. Und dann redet man davon, in China würden Urteile ohne lange Prozesse gefällt... Wirklich Schade. Naja, aber wahrscheinlich sperrt betreffender Administrator auch diese IP. Denn "Zuhören" ist offenbar keine Tugend in der deutschen Wikipedia. Mit empörten Grüßen -- 119.94.201.242 15:33, 30. Dez. 2009 (CET)

Ok, du hast noch einen Versuch. Ich war der Meinung, der ursprüngliche Account sei wegen Vandalismus/POV gesperrt worden, dann ist Sperrumgehung in jedem Fall ein Sperrgrund. "Ungeeigneter Benutzername" trifft inzwischen jedenfalls IMO nicht mehr zu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:40, 30. Dez. 2009 (CET)
Herzlichen Dank. Ich wünsche noch einen guten Rutsch ins neue Jahr und, man muss es auch erwähnen, einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt. -- Anhänger der Aufklärung 2.0 16:13, 30. Dez. 2009 (CET)


Ich bitte Administrator PaterMcFly mich für den Zeiraum von 1945 Stunden zu sperren, bevor ich aus Tollwut noch sämtliche User mit rustikalen Verbalinjurien bewerfe. Ich bitte dieser Bitte nachzukommen, ist auch wirklich ernst gemeint. "Zeit verheilt Wunden." Bin wirklich stocksauer. -- Anhänger der Aufklärung 2.0 05:55, 31. Dez. 2009 (CET)

Also POV konnte ich bisher nicht finden, aber wenn du (egal weswegen) Benutzer mit "Arschloch" betitelst, wirst du gesperrt. Da gibt es nichts zu diskutieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:07, 31. Dez. 2009 (CET)