Zum Inhalt springen

Dornburg-Camburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
Dornburg-Camburg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Dornburg-Camburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 3′ N, 11° 42′ OKoordinaten: 51° 3′ N, 11° 42′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saale-Holzland-Kreis
Verwaltungs­gemeinschaft: Dornburg-Camburg
Höhe: 130 m ü. NHN
Fläche: 30,77 km2
Einwohner: 5298 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 172 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 07774, 07778Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 036421
Kfz-Kennzeichen: SHK, EIS, SRO
Gemeindeschlüssel: 16 0 74 011
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausstr. 1
07774 Dornburg-Camburg
Website: dornburg-camburg.de
Bürgermeisterin: Dorothea Storch (CDU)
Lage der Stadt Dornburg-Camburg im Saale-Holzland-Kreis
KarteSachsen-AnhaltGeraJenaLandkreis GreizLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis SömmerdaLandkreis Weimarer LandSaale-Orla-KreisAlbersdorf (Thüringen)AltenbergaBad KlosterlausnitzBibra (bei Jena)BobeckBremsnitzBuchaBürgel (Thüringen)Crossen an der ElsterDornburg-CamburgEichenberg (bei Jena)EinebornEisenberg (Thüringen)FrauenprießnitzFreienorlaGeisenhainGneusGösenGolmsdorfGraitschen bei BürgelGroßbockedraGroßeutersdorfGroßlöbichauGroßpürschützGumperdaHainichen (Thüringen)HainspitzHartmannsdorf (bei Eisenberg)Heideland (Thüringen)Hermsdorf (Thüringen)HummelshainJenalöbnitzKahlaKarlsdorf (Thüringen)KleinbockedraKleinebersdorf (Thüringen)KleineutersdorfLaasdorfLehesten (bei Jena)LindigLippersdorf-ErdmannsdorfLöberschützMertendorf (Thüringen)MeusebachMildaMöckern (Thüringen)Mörsdorf (Thüringen)NausnitzNeuengönnaOberbodnitzOrlamündeOttendorf (Thüringen)Petersberg (Saale-Holzland-Kreis)Poxdorf (Thüringen)Rattelsdorf (Thüringen)RaudaRauschwitzRausdorf (Thüringen)Reichenbach (Thüringen)ReinstädtRenthendorfRothensteinRuttersdorf-LotschenScheiditzSchkölenSchleifreisenSchlöbenSchöngleinaSchöps (Thüringen)Schöps (Thüringen)SeitenrodaSerbaSilbitzSt. GangloffStadtrodaSulzaTautenburgTautendorf (Thüringen)TautenhainThierschneckTissaTrockenborn-WolfersdorfTröbnitzUnterbodnitzWaldeck (Thüringen)WalpernhainWaltersdorf (Thüringen)Weißbach (Thüringen)Weißenborn (Holzland)WichmarZimmern (Saale-Holzland-Kreis)Zöllnitz
Karte

Dornburg-Camburg ist eine Kleinstadt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis. Im Zuge des Beitritts der Stadt Dornburg/Saale und der Gemeinde Dorndorf-Steudnitz am 1. Dezember 2008 zur Stadt Camburg/Saale wurde der Name der Stadt Camburg in Dornburg-Camburg geändert.

Die Stadt liegt im nordwestlichen Teil des Saale-Holzland-Kreises im mittleren Tal der Saale zwischen den Städten Jena und Naumburg (Saale). Eine Besonderheit dieser Fusion ist, dass die neue Stadt aus zwei nicht miteinander verbundenen Gebieten besteht. Während Dornburg und Dorndorf-Steudnitz zusammenhängen, hat Camburg bislang keine gemeinsame Flurgrenze mit den beiden Vorgenannten.

Ortsteile der Stadt Dornburg-Camburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stadtgliederung

Am 30. Januar 2008 unterzeichneten die Bürgermeister von Dornburg, Dorndorf-Steudnitz und Camburg den Gebietsänderungsvertrag, der die Eingemeindung von Dornburg und Dorndorf-Steudnitz in die Stadt Camburg vorsieht, die ihren Namen in Dornburg-Camburg ändert. Der Zusammenschluss wurde am 1. Dezember 2008 wirksam.[2]

Eingemeindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehemalige Gemeinde Datum Anmerkung
Camburg 1. Dezember 2008
Döbritschen 1. Oktober 1967 Eingemeindung nach Camburg
Dornburg/Saale 1. Dezember 2008
Dorndorf 27. Mai 1964 Zusammenschluss mit Steudnitz zu Dorndorf-Steudnitz
Dorndorf-Steudnitz 1. Dezember 2008
Hirschroda 16. März 1963 Eingemeindung nach Dornburg/Saale
Schinditz 20. Juni 1957
1. Januar 1966
Eingemeindung nach Zöthen,
Umgliederung nach Tümpling
Steudnitz 27. Mai 1964 Zusammenschluss mit Dorndorf zu Dorndorf-Steudnitz
Naschhausen 27. Mai 1964 Zusammenschluss mit Dorndorf zu Dorndorf-Steudnitz
Stöben 20. Juni 1957 Eingemeindung nach Camburg
Tümpling 1. Juli 1978 Eingemeindung nach Camburg
Wilsdorf 16. März 1963 Eingemeindung nach Dornburg/Saale

Die Kommunalwahl am 26. Mai 2024 führte zu folgendem Ergebnis und der sich daraus ergebenden Verteilung der 20 Sitze auf die einzelnen Parteien und Listen (mit Vergleichszahlen voriger Wahlen):[3][4]

Partei / Liste Stimmenanteil Sitze Ergebnis 2019 Sitze 2014
CDU 23,9 % 5 41,6 %, 8 Sitze 11
FWG Dornburg 14,2 % 3 22,7 %, 5 Sitze 3
Dornburg-Camburger-Bürger-Verein (D-CBV) 07,6 % 2 06,0 %, 1 Sitz0 2
FWG Dornburg-Camburg 29,6 %, 6 Sitze 4
WG Bündnis Ehrenamt 26,3 % 5
AfD und WG AfD-C 16,4 % 3
WG PRO Dorndorf-Steudnitz 11,7 % 2
Wahlbeteiligung 70,4 % 65,3 % 49,6 %

Im Mai 2012 wurde die Rechtsanwältin Dorothea Storch (CDU) zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Amtsvorgänger war Thomas Moritz. Bei der Wahl am 15. April 2018 wurde sie mit 83,2 % der abgegebenen Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 43,1 % im Amt bestätigt.[5]

Bei der Wahl am 26. Mai 2024 wurde Jens Tischendorf (Bündnis Ehrenamt) mit 58,0 % der gültigen Stimmen gewählt. Die bisherige Bürgermeisterin und ein weiterer Bewerber erhielten 23,6 und 18,5 % der Stimmen.[6]

Burg Camburg

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe → Liste der Kulturdenkmale in Dornburg-Camburg

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören mehrere Kirchen, die Burg Camburg, die Dornburger Schlösser, das Schloss Tümpling und die Carl-Alexander-Brücke über die Saale.

Neben der Bundesstraße 88, die durch alle drei Orte führt, existiert eine Bahn- und Buslinie, welche Camburg, Dornburg und Dorndorf-Steudnitz verbindet. Dornburg-Camburg liegt an der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld mit den Bahnhöfen Dornburg (Saale) und Camburg (Saale). Die beiden Bahnhöfe werden von Abellio Rail Mitteldeutschland mit der RB 25 bedient. Camburg (Saale) war Endpunkt der inzwischen stillgelegten Bahnstrecke Zeitz–Camburg.

Commons: Dornburg-Camburg – Sammlung von Bildern
  • Dornburg – Private Webseite über den Ortsteil Dornburg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 01.01. bis 31.12.2008
  3. Gemeinderatswahl 2019 in Thüringen - endgültiges Ergebnis Stadt Dornburg-Camburg. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
  4. Thüringer Landesamt für Statistik: Gemeinderatswahl 2024 in Dornburg-Camburg – endgültiges Ergebnis
  5. Wahl in Dornburg-Camburg: Dorothea Storchs Pläne für zweite Amtszeit. (otz.de [abgerufen am 15. Juli 2018]).
  6. https://wahlen.thueringen.de/datenbank/wahl1/wahl.asp?wahlart=BM&wJahr=0000&zeigeErg=GEM&wknr=074&gemnr=74011 Thüringer Landesamt für Statistik: Bürgermeisterwahl 2024 in Dornburg-Camburg