Geographie
|
Bild des Monats
|
Das Landschaftsbild Lettlands wurde durch eiszeitliche Gletscherablagerungen geprägt. Das wald- und sumpfreiche Gebiet ist relativ dünn besiedelt. Im Osten des Landes ist das kontinentale Klima ausgeprägter als an der Küste des Baltischen Meeres.
Regionen und Landschaften: Kurzeme (Kurland), Vidzeme (Livland), Zemgale (Semgallen), Latgale (Lettgallen), Sēlija (Oberlettland)
Flüsse: Daugava (Düna), Gauja, Lielupe, Venta, Aiviekste, Salaca, Rītupe
Gewässer: Rigaer Bucht, Ostsee, Lubān-See, Dridza-See, Burtnieker See
Städte und Orte: Riga, Daugavpils (Dünaburg), Liepāja (Libau), Limbaži, Jēkabpils, Jelgava, Jūrmala, Rēzekne, Valmiera, Ventspils, Ogre, Cēsis, Valka, Sigulda
Naturschutz: Gauja-Nationalpark, Rāzna-Nationalpark, Biosphärenreservat Nord-Vidzeme, Naturschutzgebiet Pape
Flora und Fauna: Margerite, Elch, Bachstelze (Nationalvogel), Lettisches Braunvieh, Lettische Blaue Kuh
Sonstiges: Gaising (höchster Berg), Kap Kolka, Bernstein, Birkensaft
Listen: Deutsche Bezeichnungen lettischer Orte, Städte, Hafenstädte, Flüsse, Seen, Berge, Lettische Exonyme für deutsche Toponyme, Kirchen in Rigae, Höchste Bauwerke in Riga
|
|
Kultur und Wissenschaft
|
Neue Artikel
|
Die Letten haben trotz jahrhundertelanger Dominanz der umliegenden größeren Völker ihre eigene Kultur bewahrt. Typischerweise gelten sie als sangesfreudiges, nicht besonders religiöses Volk, welches eine kulturelle Brücke zwischen Ost und West bildet.
Kunst und Musik: Sängerfest, Lettisches Nationales Kunstmuseum, Daile-Theater, Eurovision 2003
Pop und Rock Gruppen: Brainstorm, Skyforger, Cosmos, Līvi
Personen: Raimonds Pauls, Mariss Jansons, Imants Kalniņš, Gustavs Klucis, Juris Podnieks, Aspazija, Anšlavs Eglītis, Andrejs Pumpurs, Alvis Hermanis
Architektur: Dom zu Riga, Drei Brüder, Schloss Rundāle, Schwarzhäupterhaus
Personen: Gerhard von Tiesenhausen, Karl Ioganson, Jānis Frīdrihs Baumanis
Sprachen und Schriften: Livische Sprache, Lettgallische Sprache, Lettisches Gymnasium Münster
Personen: Kārlis Mīlenbahs (Karl Mühlenbach), Krišjānis Barons,
Völker : Lettgallen, Kuren, Liven, Russen, Deutschbalten
Folklore: Johannistag, Dainas, Lāčplēsis, Namenstag (Lettland), Die Rose von Turaida
Sport: Eishockey in Lettland , Dinamo Riga, Rīgas Sporta pils, Virslīga, Olympische Medaillengewinner, Lettische Fußballmeister
Personen: Māris Verpakovskis, Agris Saviels, Krišjānis Rēdlihs, Kārlis Skrastiņš, Mārtiņš Rubenis, Romāns Vainšteins, Harald Schlegelmilch
Wissenschaft: Universität Lettlands, Lettisch-Literärische Gesellschaft, Lettische Nationalbibliothek
Personen: Friedrich Georg Wilhelm Struve, Augusts Kirhenšteins
Religion: Kloster Daugavgrīva (Dünamünde), Aglona, Laima und Perkons,
Personen: Jānis Pujats, Jānis Vanags, Ernst Glück,
Diverses: Rigaer Schwarzer Balsam, Miss Lettland, Allasch, Piroggen, Universitäten und Hochschulen
|
• 31.05. Arvid Blumenthal
• 30.05. Artūrs Šilovs
• 27.05. Präsidentschaftswahl in Lettland 2023 · Sandra Buliņa
• 26.05. Janis Ikaunieks
• 24.05. Edgars Krūmiņš · Nauris Gleglu
• 20.05. Edvards Smiltēns
• 14.05. Bernhard Körber
• 10.05. Observatorium Baldone
• 09.05. Aijā · Voldemārs Žins
• 08.05. Arnolds Štauvers
Catscan - Neue Artikel Letzte Änderungen
|
Politik
|
Geschichte
|
Die junge Republik hat durch die Aufnahme in NATO und Europäische Union ihre wichtigsten außenpolitischen Ziele erreicht. Die Innenpolitik ist vor allem durch die schwierige wirtschaftliche Lage und die Integration der großen russischen Bevölkerungsgruppe geprägt.
Staat: Saeima, Verwaltungsgliederung Lettlands, Nichtbürger (Lettland)
Außenpolitik: Nato Osterweiterung, Eurozone, Auslandsvertretungen
Parteien: Parteien in Lettland, Vienotība, Saskaņas Centrs, ZZS, Für Vaterland und Freiheit/LNNK, LPP/LC
Personen: Valdis Dombrovskis, Nils Ušakovs, Andris Šķēle, Einars Repše
Militär: Nacionālie bruņotie spēki (Streitkräfte), Latvijas Gaisa spēki (Luftstreitkräfte)
Sonstiges: Nationalhymne Lettlands, Deutsche Botschaft Riga
|
Das Land wurde seit dem Mittelalter von verschiedenen ausländischen Mächten beherrscht. Geschichtlich gesehen war bis zur Unabhängigkeit Lettlands 1919 vor allem die polnische, schwedische, russische und deutsch-baltische Oberschicht von Bedeutung.
Vorzeit (vor 1200): Liven, Balten, Jersika
Personen: Kaupo, Wjatschko
Mittelalter (1200-1561): Hanse, Schwertbrüderorden, Erzbistum Riga
Personen: Meinhard von Segeberg, Wilhelm von Brandenburg, Gotthard Kettler
Neuzeit (1562-1918): Kurländische Kolonialgeschichte, Frieden von Nystad, Neue Strömung, Lettische Schützen
Personen:Otto von Vietinghoff, Jukums Vācietis
Neueste Zeit: (ab 1918) Lettischer Volksrat, Friede von Riga, Ghetto Riga
Personen:Kārlis Ulmanis, Pēteris Stučka, Rūdolfs Bangerskis
Listen: Landmeister in Livland, Landmarschälle von Livland, Bischöfe von Kurland, Bischöfe von Livonien, Jüdische Friedhöfe, Außenlager des KZ Riga-Kaiserwald, Gerechte unter den Völkern, Kriege und Schlachten
|
|