Portal:Griechenland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Banner Portal Griechenland.svg
Wir führen derzeit 23.178 Artikel zum Land

Portal   Projekt   Artikel- und Bildergalerie   Diskussion
Topographie Griechenlands

Griechenland (griechisch Ellada) ist ein Staat am südlichen Ende der Balkanhalbinsel in Südosteuropa. Er ist durch seine größtenteils gebirgige Topografie und seine Inselwelt im östlichen Mittelmeer geprägt.

Die griechische Sprache lässt sich bis in die frühe Antike in schriftlichen Belegen zurückverfolgen – das antike Griechenland ist heute nicht zuletzt durch die vielen Ausgrabungsstätten präsent, die für den Tourismus, einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor des Landes, einen der Hauptanziehungspunkte bilden. Im Verlauf der griechischen Geschichte wurde das Land seit dem Hellenismus von verschiedenen Mächten beherrscht und erhielt seine Eigenstaatlichkeit in der Moderne 1830. Der EU- und NATO-Staat Griechenland, der in der heutigen Ausdehnung seit 1947 besteht, gliedert sich in 13 Regionen und 332 Gemeinden.

Artikel des Monats
Vikos Gorge, Epirus, Greece.jpg

Der Pindos (auch Pindosgebirge; griechisch Πίνδος) ist ein Hochgebirge in Südosteuropa. Es erstreckt sich über mehr als 150 Kilometer in nord-südlicher Richtung und scheidet die griechische Landschaft Epirus im Westen von Makedonien und Thessalien im Osten. Im Norden reicht das Pindosgebirge bis nach Albanien hinein. Im Südosten geht der Pindos ins Agrafa-Gebirge über. Der Pindos ist die Wasserscheide zwischen dem Ionischen Meer und dem Ägäischen Meer.

Im Pindosgebirge befindet sich auch die Vikos-Schlucht. Der Vikos-Aoos-Nationalpark im Nordwesten und der Pindos-Nationalpark in Westmakedonien sind für Wanderer von Interesse. Östlich des Pindosgebirges sind vor allem die Meteora-Klöster von touristischem Interesse.


Schon gewusst?
Argenti

Vielleicht war es der Aufstand von Kileler, der verhindert hat, dass man das Dorf letztlich nicht umbenannte und ihm seinen türkischen Namen beließ.

Noch erstaunlich wenige sind die siebzehn Welterbestätten der UN in Griechenland, im Schatten der ersten konnte man vor dreißig Jahren noch unter freiem Himmel nächtigen.

Familie aus der Gegend von Genua, geboren in Marseille, gestorben in London, studiert in Oxford, gekämpft in Kleinasien, Grand Officer des Ordens vom Heiligen Grab und Träger des Kreuzes vom Berg Athos, na wenn das mal kein typischer griechischer Diplomat ist, und der bedeutendste Historiker der Insel Chios (Philip Pandely Argenti).

Bild des Monats
Hellinikos Ichnilatis (Georging) cropped.jpg

Der Hellinikos Ichnilatis (Ελληνικός Ιχνηλάτης, Griechischer Laufhund, Griechische Bracke) ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Griechenland (FCI-Gruppe 6, Sektion 1.2, Standard Nr. 214).


Aktuell
Kyriakos Mitsotakis
Griechenland hat gewählt Am 7. Juli 2019 wurde ein neues griechisches Parlament gewählt. Der nach den Umfragen vor der Wahl erwartete Sieg der konservativen bisherigen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) ist deutlich ausgefallen: Sie erhielt 39,85 Prozent der Stimmen, die seit 2015 regierende Syriza 31,53 Prozent. Da die stärkste Partei einen Bonus von 50 Sitzen erhält, verfügt der ND-Vorsitzende Kyriakos Mitsotakis über eine absolute Mehrheit. Er wurde bereirs am Tag nach der Wahl als neuer Ministerpräsident vereidigt.

Alexis Tsipras Tsipras ist damit seit Beginn der Krise 2009 der vierte Ministerpräsident, der abgewählt wurde. Unter dem Titel "Der Nächste bitte!" meint der Münchner Merkur: "Die Odyssee geht weiter." [1]

Über dieses Portal
Flag of Greece.svg

Das Portal Griechenland koordiniert die Artikeltätigkeit zum neuzeitlichen Griechenland, also ab etwa 1453. Zugang zu den Artikeln über Griechenland ermöglicht die Kategorie:Griechenland, Bilder und andere Dateien zu Griechenland befinden sich auf Wikimedia Commons. Prämierte Artikel und Bilder werden in der Artikel- und Bildergalerie vorgestellt.

Eine interessante Quelle zur Recherche ist außerdem die griechische Wikipedia (Βικιπαίδεια).

Verwandte und Nachbar-Portale: Griechische Antike - Byzanz - Griechische Sprache und Literatur - Italien - Albanien - Mazedonien - Bulgarien - Türkei - Südosteuropa - Christlicher Orient - Zypern

Neue und grundlegend überarbeitete Artikel

Eileoi 27.Mai Reunite-Parthenon-Sonderbriefmarken 23.Mai Städtische Kunstgalerie Thessaloniki 22.Mai Poros (Gemeinde) 13.Mai Christoforos Papakaliatis 9.Mai Makrinitsa 5.Mai Dimitrios Linardatos 9.April Priesterin der argivischen Hera 29.März Kloster Rousanou, Chryseis (Priesterin) 27.März Eupolemos (Architekt) 9.März Theodora Gkountoura 8.März Eleni Myrivili 7.März Theodora Paschalidou 6.März Burg von Tselevinia 5. März Maestro (Fernsehserie) 4. März Kostas Karamanlis (Politiker, 1974), Gali (Insel) 1. März UJ 2102 26. Februar Vasilis Katsoupis 17. Februar Skylli 13. Februar Spathi (Insel), Kap Skyli 12. Februar Straton von Argos, Xenophilos von Argos 5. Februar Marina Karella 4. Februar Zoi Tsokanou 7. Januar Taxiarches-Kirche (Larisi) 1. Januar Profitis Ilias (Larisi) 31. Dezember Naydrio Agia Triada (Larisi) 31. Dezember Katsonis-Klasse 29. Dezember Papanikolis 29. Dezember Panagia von Stiri 25. Dezember Alexandra Stamatopoulou 22. Dezember Eleni Tsaligopoulou 12. Dezember Lina Mendoni 3. Dezember Psara (D 98) 23. November Pachi (Megara) 20. November Kallikantzaros 19. November Revithoussa 14. November Minoa (Megara) 12. November Niki Kerameos 22. Oktober Kimisis tis Theotokou (Neo Ireo) 13. Oktober Neo Ireo 5. Oktober Ellinopyrgos 4. Oktober Nikiforos 3. Oktober Sofia Laskaridou 14. September

Geographie und Natur

Regionen und Landschaften[Quelltext bearbeiten]

Argolis - Athos - Attika - Chalkidiki - Epirus - Makedonien - Mani - Peloponnes - Pilion - Tempi-Tal - Thessalien - Thrakien

Städte und Gemeinden[Quelltext bearbeiten]

Athen - Thessaloniki - Qsicon lesenswert.svg Chania - Florina - Ioannina - Ioannina-Insel - Kavala - Iraklio - Larisa - Liste der Gemeinden Griechenlands - Chalkida - Qsicon lesenswert.svg Mesolongi - Patras - Piräus - Rhodos -

Berge und Gebirge[Quelltext bearbeiten]

Agrafa - Athos - Lefka Ori - Lekani-Berge - Olymp - Ossa - Parnass - Pindos - Psiloritis - Pangeo

Schluchten[Quelltext bearbeiten]

Cha - Kourtaliotiko - Lousios - Samaria - Vikos

Meere und Inseln[Quelltext bearbeiten]

Ägäisches Meer - Amorgos - Calypsotief - Euböa - Ionisches Meer - Kastelorizo - Kefalonia - Korfu - Kreta - Karpathos - Mykonos - Naxos - Patmos - Samos - Thasos - Santorin - Zakynthos

Geologie[Quelltext bearbeiten]

Erdöl und Erdgas in der Nordägäis - Liste von Vulkanen in Griechenland - Qsicon Exzellent.svg Minoische Eruption - Milos - Nisyros - Nordägäischer Schelf

Flora und Fauna[Quelltext bearbeiten]

Qsicon Exzellent.svg Griechische Landschildkröte - Qsicon Exzellent.svg Griechische Tanne - Qsicon Exzellent.svg Eleonorenfalke - Griechischer Frosch - Ägäischer Nacktfinger - Kretische Dattelpalme - Kretische Wildziege

Sprache und Gesellschaft

Sprache und Schrift[Quelltext bearbeiten]

Ägäis-mazedonische Sprache - Albanisch - Aromunisch - Dimotiki - Qsicon lesenswert.svg Greeklish - Griechische Gebärdensprache - Griechische Sprache - Qsicon lesenswert.svg Griechische Sprachfrage - Griechisches Alphabet - Katharevousa - Neugriechische Sprache - Pontisch - Romani - Tsakonisch - Türkisch -

Sport[Quelltext bearbeiten]

Qsicon lesenswert.svg Basketball in Griechenland - Griechische Basketballnationalmannschaft - Fußball in Griechenland - Griechische Fußballnationalmannschaft - Griechische Auswahl der Rhythmischen Sportgymnastik - Qsicon Exzellent.svg Olympische Sommerspiele 1896 - Olympische Sommerspiele 2004

Soziales[Quelltext bearbeiten]

Alexander-Onassis-Stiftung - Hilfsorganisation ESEPA - Periptero - Kafenio

Geschichte und Politik

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Osmanisches Reich - Griechische Revolution - Megali Idea - Otto I. - Eleftherios Venizelos - Balkankriege - Vertrag von Lausanne - Ioannis Metaxas - Luftlandeschlacht um Kreta - KZ Chaidari - Griechischer Bürgerkrieg - Griechische Militärdiktatur - Zypernkonflikt - Qsicon lesenswert.svg Streit um den Namen Mazedonien - Qsicon lesenswert.svg Aufstand der venezianischen Siedler auf Kreta (1363–1366)

Politik[Quelltext bearbeiten]

Staatsoberhäupter

Ioannis Kapodistrias - Otto I. - Konstantinos Karamanlis - Konstantinos Tsatsos - Konstantinos Stefanopoulos - Karolos Papoulias

Parteien
Nea Dimokratia (Ν.Δ.) - SYRIZA (ΣΥ.ΡΙΖ.Α.) - ΚINAL (ΚΙΝ.ΑΛ.) - K.K.E. - Elliniki Lysi - PASOK (ΠΑ.ΣΟ.Κ.) - Ikologi Prasini (Οικολόγοι Πράσινοι) - DIKKI (ΔΗ.Κ.ΚΙ.)
Militär

Streitkräfte - Heer - Luftstreitkräfte - Griechische Marine

Wirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen[Quelltext bearbeiten]

National Bank of Greece - OTE - Hellenic Petroleum - Cosmote - Dimosia Epichirisi Ilektrismou - EADS 3Sigma - ELBO - Hellenic Aerospace Industry - Hellenic Shipyards

Verkehr[Quelltext bearbeiten]

Aegean Airlines - Olympic Air - Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos - ANEK Lines - Minoan Lines - Griechische Eisenbahngesellschaft OSE - KTEL - Metro Athen - Kfz-Kennzeichen (Griechenland)

Forschung und Lehre[Quelltext bearbeiten]

Akademie von Athen - Nationale und Kapodistrias-Universität Athen - Universität Piräus - Universität der Ägäis - Universität Ioannina - Ionische Universität - Universität Kreta - Universität Makedonien - Universität Patras - Universität Thessalien - Aristoteles-Universität Thessaloniki - Demokrit-Universität Thrakien

Tourismus und Sehenswürdigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Tropfsteinhöhle bei Pyrgos Dirou - Qsicon Exzellent.svg Akrotiri (Santorin) - Qsicon Exzellent.svg Dodona - Epidauros - Knossos - Liste von Sehenswürdigkeiten in Athen - Chalkidiki - Vergina - Meteora - Mykene - Mykonos - Mystras - Olympia - Orchomenos - Tourismus in Griechenland

Kultur

Religion[Quelltext bearbeiten]

Griechisch-orthodoxe Kirche - Christodoulos I. (Athen) - Griechisch-Katholische Kirche - Athos - Meteora - Ikonen

Philosophie und Soziologie[Quelltext bearbeiten]

Georgios Gemistos Plethon - Manuel Chrysoloras - Michael Psellos - Cornelius Castoriadis - Johannes Papalekas - Panajotis Kondylis - Nicos Poulantzas - Christos Yannaras

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Griechische Literatur - Konstantinos Kavafis - Dionysios Solomos - Giorgos Seferis - Odysseas Elytis - Adamantios Korais - Vitsentzos Kornaros - Kostis Palamas - Nikos Kazantzakis - Qsicon lesenswert.svg Kostas Karyotakis - Giannis Ritsos - Angelos Sikelianos - Alexandros Papadiamantis - Generation der 30er Jahre

Musik[Quelltext bearbeiten]

Sirtaki - Rembetiko - Bouzouki - Manolis Kalomiris - Nikos Skalkottas - Iannis Xenakis - Maria Callas - Mikis Theodorakis - Manos Hadjidakis - Dimitri Mitropoulos - Nana Mouskouri - Vangelis - Psarandonis - Grigoris Bithikotsis - Markos Vamvakaris

Bildende Kunst[Quelltext bearbeiten]

Ikonen - Qsicon Exzellent.svg El Greco - Kretische Schule - Theodoros Vryzakis - Nikolaus Gysis - Georgios Jakobides - Joannis Avramidis - Alekos Fassianos - Nikiphoros Lytras - Jannis Kounellis - George Costakis (Sammler) - Stavros Niarchos (Sammler)

Theater und Film[Quelltext bearbeiten]

Griechischer Film - Alexis Sorbas - Theo Angelopoulos - Michael Cacoyannis - Constantin Costa-Gavras - George Pan Cosmatos - Melina Mercouri - Irene Papas - Attenberg - Z

Architektur und Design[Quelltext bearbeiten]

Kamara-Haus - Architektur Athens - Qsicon Exzellent.svg Ernst Ziller - Patroklos Karantinos - Rio-Andirrio-Brücke - Alec Issigonis

Kulinarisches[Quelltext bearbeiten]

Griechische Küche - Griechischer Salat - Mezedes - Gyros - Souvlaki - Pastitsio - Tsatsiki - Feta - Dolmades - Taramosalata - Ouzo - Retsina - Metaxa - Qsicon lesenswert.svg Weinbau in Griechenland - Qsicon lesenswert.svg Fix-Bier - Moussaka - Baklava - Tsipouro