Bulgarien (bulgarisch България/Balgaria) ist ein Staat in Südosteuropa. Das Land ist durch das Balkangebirge in Ost-West-Richtung geteilt und grenzt im Osten an das Schwarze Meer.
Die Anfänge der bulgarischen Staatlichkeit werden ins Jahr 632 gesetzt, als das Großbulgarische Reich, bzw. ins Jahr 679, als das Erste Bulgarische Reich gebildet wurden. Damit gehört Bulgarien zu den ältesten Staaten Europas. Der bulgarische Staat spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Christentums, der Literatur und Kultur unter den Völkern des europäischen Ostens. So entstand am Hofe der bulgarischen Zaren das Kyrillische Alphabet. Nach dem Untergang des Zweiten Bulgarenreiches folgte die über 500 Jahre andauernde Herrschaft des osmanischen Reichs, die mit der Zeit der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt und der Unabhängigkeit 1878 endete.
Das Dritte bulgarische Reich wurde gegründet und Sofia als Hauptstadt gewählt. Bulgarien wurde bis 1945 eine parlamentarische Monarchie. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel das Land in die sowjetische Einflusssphäre. Es wurde zur Volksrepublik seitens der bulgarischen Kommunisten erklärt und ein autoritäres System errichtet. Anfang 1990 wurde das heutige EU– und NATO–Mitglied eine parlamentarische Demokratie. <mehr...>
Marteniza (f., bulgarisch мартеница, vom bulgarischen Namen für den Monat März: март) ist ein kleiner rot-weißer Schmuck, der im März jedes Jahres nach einem alten Brauch getragen wird. Dieser bulgarische Brauch stammt aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert n. Chr. Als einer der beliebtesten bulgarischen Bräuche und über Jahrhunderte gepflegt, ist das gegenseitige Beschenken mit Martenizi (мартеници, Pluralform) am 1. März und in der darauf folgenden Woche. Es handelt sich um kleine rot-weiße Anhänger, Quasten, Püppchen oder schlichte Armbänder aus Stoff, Wolle oder Baumwollfäden, die in Bulgarien Anfang März von allen getragen werden. Sie werden ebenfalls gern im ganzen Freundeskreis per Briefchen oder Postkarten verschickt.
Wenn du dich dafür interessieren solltest im Portal:Bulgarien als Betreuer mitzuwirken, kannst du das gerne tun. Wir wären dir aber sehr dankbar, wenn du dich vorher auf unserer Diskussionsseite melden würdest.
Hier kannst Du Themen finden die aktuell im Fokus und Bearbeitung sind. Hilfe und Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht. Eine ausführliche To-Do-Liste gibt es beim Projekt Bulgarien. Mach mit!
Aktuelles: Die bulgarischen Nationalstraßen bekommen ihre Artikel. Alle Straßen sind hier zu finden.