Portal Diskussion:Russland/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Dostojewskij in Abschnitt Wladimir Kolokolzew
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Internationale Universität in Moskau

Gerne möchte ich einen Artikel über die Международный университет в Москве schreiben, ist diese Institution mit einem Lemma Internationale Universität in Moskau richtig benannt/übersetzt? Die Hochschule ist übrigens in dieser Liste Universitäten in Russland nicht aufgeführt...ist dies ein Zufall? Liebe Grüsse --Oberbootsmann 22:50, 4. Jan. 2012 (CET)

Das Lemma würde ich wie von dir vorgeschlagen nehmen. Das die Hochschule weder in der deutschen noch in der russischen Liste auftaucht könnte man damit erklären, dass erstere von der letzteren abstammt. Allerdings fehlt die Universität auch in der Liste höherer Bildungseinrichtungen in Moskau. --Paramecium 11:06, 5. Jan. 2012 (CET)
Ist dafür ein Grund erkennbar? --Oberbootsmann 18:57, 6. Jan. 2012 (CET)
Ich sehe keinen.--Paramecium 19:10, 6. Jan. 2012 (CET)

Fernsehen in der Sowjetunion

Ich erstelle gerade eine Liste überdie Einführung des Fernsehens weltweit. In den Teilrepubliken der UdSSR wurden in der 1950ern eigene Sender gegründet. Gab es einen solchen für die RSFSR auch, oder war hier nur das gesamtsowjetische Fernsehen ausgestrahlt? lässt sich das auf die Schnelle herausfinden?--Antemister 19:56, 15. Jan. 2012 (CET)

Gab es bis in die letzten Jahre der UdSSR nicht wirklich. Andererseits befanden sich natürlich die gesamtsowjetischen Sender in der RSFSR und wurden von dort auf Russisch ausgestrahlt. Was in Rossija 1 steht (existierte bereits zu Zeiten der Sowjetunion als offizieller Staatssender der Russischen Teilrepublik) stimmt nur bedingt, und wenn überhaupt, auch nur für die Jahre 1990-91. Und dann gab es natürlich noch die Lokal- bzw. Regionalsender. Weiß aber nichts Näheres. --Amga 22:49, 15. Jan. 2012 (CET)
OK, das deckt sich dann mit meinen Informationen aus dem Europa World Yearbook, meiner Hauptquelle, die die Gründung des eigenen russischen Staatssenders mit 1991 angibt.--Antemister 23:43, 15. Jan. 2012 (CET)
Mit der Liste bin ich jetzt weitgehend durch, leider stellen die Zentralasiatischen Republiken ziemliche Lücken dar. Die isolierten Länder haben keine brauchbaren Webseiten (außer Kirgisistan [1], im Webarchiv da lässt sich möglicher weise was finden, sofern es russisch ist). Hat hier jemand vielelicht ein sowjetisches Lexikon in dem dass stehen könnte?--Antemister 23:38, 21. Jan. 2012 (CET)

Nikolai Alexejewitsch Schumow

Подозрительная статья о профессоре Петербургского университета середины 19-го века. Гугл такого не знает, здесь о нем ни слова. В русской Википедии есть статья о физике Николае Алексеевиче Умове с иной биографией. На удаление его? Dsds55 11:54, 8. Feb. 2012 (CET)

Пусть решают на КУ. Dsds55 12:30, 9. Feb. 2012 (CET)
Ну, здесь это портал России, но я не понимаю, почему ты пишешь здесь в немецкой Википедии по-русски (тем более, что ты знаешь хорошо немецкий язык). Здесь есть некоторые читатели, которые не знают русского языка, но хотели бы помочь.
Ich habe über Schumow auch nichts finden können. Einen Löschantrag wegen Fakeverdacht hast du nun ja bereits gestellt. --Paramecium 18:22, 9. Feb. 2012 (CET)

Positionskarten anlegen?

Kann man Positionskarten mit Markierungspunkten - z.B. wie im Artikel Nationalparks in Russland selbständig anlegen und dann mit einem schlanke Datei-Verweis in anderen Artikeln verlinken? Weiß jemand mehr dazu? Ich bekomme nämlich langsam Größenprobleme, wobei viel Speicherplatz aufgrund der Syntax drauf geht. La Fère-Champenoise 14:19, 11. Feb. 2012 (CET)

Nicht das ich wüsste, aber ich bin da kein Experte. Die knapp 4 kb für die Positionskarte machen aber bei 230 kb auch nicht ganz so viel aus. Ich finde es im übrigen klasse, dass du dich an den Artikel herangewagt hast. --Paramecium 18:20, 11. Feb. 2012 (CET)
Wenn Du den Rechenaufwand für die Darstellung der einzelnen Punkte meinst, dann hilft wohl nur eine Grafikdatei, in der die einzelenen Punkte schon fest "verdrahtet" sind. --Obersachse 19:07, 11. Feb. 2012 (CET)
Und wie legt man in der de-Wikipedia so eine Grafikdatei an? La Fère-Champenoise 19:42, 11. Feb. 2012 (CET)

Namenskonventionen/Vatersnamen die x-te

Falls jemand möchte, kann er sich an der Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Russische_Namen beteiligen. Ich hab darauf keine Lust mehr. --Paramecium 17:43, 4. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 09:08, 11. Mär. 2012 (CET)

Wassili Dawidenkow vs. Wassili Dawidenko

Da sind -wegen des Namens- zwei Artikel über eine Person gemacht worden. Welcher Name ist richtig(er)? -- JLeng 19:41, 17. Feb. 2012 (CET)

Laut dieser Seite Wassili Dawidenko. --Paramecium 20:40, 17. Feb. 2012 (CET)
Ist die Seite zuverlässig? Ich vermute, gewöhnlich sind Endungen mit …kow. Ich weiß da aber fast nichts. -- JLeng 21:05, 17. Feb. 2012 (CET)
Ich kann nicht beurteilen ob die Seite zuverlässig ist. Auf velosport.ru und dort wird er jedenfalls auch ohne в geschrieben. Einen Radsportler mit dem Namen Wassili Davidenkow konnte ich nicht finden. Die Suffixe -enko und -ko sind übrigens typisch für ukrainische Familiennamen. --Paramecium 21:36, 17. Feb. 2012 (CET)
Es gibt noch einen berühmten ohne "-w": Nikolai Wladimirowitsch Dawydenko. 89.247.153.82 21:39, 17. Feb. 2012 (CET)
Überzeugt. Ohne „w“. Danke für die Auskunft. ;)-- JLeng 21:49, 17. Feb. 2012 (CET)
Und mir sind noch zwei ohne -w eingefallen: Klitschko :-) 89.247.158.149 23:24, 18. Feb. 2012 (CET)
Ja, aber das hat etwas andere Etymologie als die ukrainischen -enko-Namen. --Amga 08:44, 19. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 09:09, 11. Mär. 2012 (CET)

Kleine Übersetzung

Es geht um Wikipedia:WikiProjekt Wappen#Vektorisierung eines tuwinischen Wappens. Kann mir jemand den Abschnitt zu diesem Wappen bei [2] grob übersetzen, vor allem geht es darum, ob ein Wahlspruch auf das Spruchband im Ährenkranz kommen soll.--Antemister 15:19, 20. Feb. 2012 (CET)

Ist dir bewusst, dass dieses das (nur von 1926 bis 1930 benutzte) Wappen der Tuwinischen Volksrepublik ist, die nur bis 1944 bestand? Einen Wahlspruch hat das übrigens nicht. --Paramecium 19:14, 20. Feb. 2012 (CET)
Natürlich, darum gehts ja... Eine andere Quelle zeigt nicht lesbare Buchstaben in dem Schriftband.--Antemister 19:25, 20. Feb. 2012 (CET)
Ok, dann hier eine grobe zusammenfassende Übersetzung von der von dir verlinkten Seite:
Das Wappen zeigt einen "Chorlo" in welchem sich die blaue Erdkugel im Sonnenlicht befindet. Auf der Erde befindet sich eine silberne Sichel und ein silberner Rechen. Das Festland auf der Erde ist grün und die UdSSR purpur. Über dem Erdball ist ein fünfzackiger roter Stern. Umgeben wird die Erdkugel von einem Kranz aus goldenen Ähre mit grünen Halmen und Blättern umwunden mit einem roten Band. Das himmelblaue Feld ist vom grünen Ring, der Teil des "Chorlo" ist, umgeben. Der äußere breitere Ring des Chorlo ist golden. Die Bälle außerhalb des Chorlo sind grün mit goldenen Kanten.
Die Farbbeschreibung auf der Seite stimmt somit nicht ganz mit dem Bild überein (die Flagge kommt dem aber sehr nahe), wobei die Farben auch nicht direkt im Gesetzestext vorgegeben zu sein scheinen, sondern in den Erklärungen darunter beschrieben werden.--Paramecium 20:36, 20. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 09:10, 11. Mär. 2012 (CET)

Mal wieder Transkription....

Ist der Name des sowjetisch-ukrainischen Sportlers Володимир Іванович Онищенко mit Volodymyr Onistschenko richtig transkribiert? Gruss und Danke im Voraus für Eure Bemühungen. --Oberbootsmann 23:08, 21. Feb. 2012 (CET) Ich habe gerade Wolodymyr Onyschtschenko entdeckt, also ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass diese Transkription so stimmt. --Oberbootsmann 23:41, 21. Feb. 2012 (CET)

Ja, korrekt. Das ist die ukrainische Form. -- Amga 08:15, 22. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 09:09, 11. Mär. 2012 (CET)

Abkürzung O. п.

Steht diese Abkürzung von Eisenbahnhaltestellen für Остановочный пункт, was ru: 199 км (остановочный пункт) nahelegt, oder für Oстановочная платформа, was man aus ru: 3429 км (остановочная платформа) schließen könnte, oder für beides, und welches wäre dann der feine Unterschied? --Georg0431 21:13, 23. Feb. 2012 (CET)

Die russische Wikipedia sagt: Остановочная платформа, früher Perron — ist eine hergerichtete Fläche an Stationen oder Haltepunkten (остановочных пунктах) von Eisenbahnen zum bequemen und sicheren Durchgang, Sammeln und Einsteigen der Passagiere in die Wagons und zum Aussteigen. --Obersachse 21:42, 23. Feb. 2012 (CET)
Was, wenn ich recht verstehe, eher für ersteres sprechen würde, was nicht zuletzt wegen der russischen wiki-Kategorie: Остановочные пункты по алфавиту auch meiner Ansicht entspricht. Da aber eine IP (die "Kaliningrad-IP") etwa bei Muschkino die letztere Variante ins Spiel brachte, wollte ich mich absichern. --Georg0431 21:57, 23. Feb. 2012 (CET)

Die ru:wp betreibt da ein wenig Theoriefindung, vmtl. sind Eisenbahnlaien am Werke ;-) Laut der dort angegebenen Quelle, der Enzyklopädie Eisenbahnverkehr, S. 283, heißt es vollständig "Остановочный пассажирский пункт" = "Personenhaltepunkt", im "wahren Leben" meist verkürzt zu einfach "Остановочный пункт" = "Haltepunkt", meist abgekürzt in der Form о.п. oder оп, als Name in der oben genannten Form wie bspw. О.п. 1234 км (oder mit Name, wie hier in Weißrussland). Der richtige(re) Artikel dazu in ru ist ru:Остановочный пункт. Viele Haltepunkte heißen aber auch bspw. Платформа xxx км, abgekürzt zb Пл. 128 км = "Bahnsteig 128. km" (die Unterschiede sind dabei regional oder teils von der Bahnverwaltung abhängig), als Betriebsform sind letztere aber auch "остановочные пункты", also Haltepunkte. Der von Obersachse genannte Perron (перрон) und die Остановочная платформа sind eher Bauformen. Aber als *Bezeichnungen* für Stationen ist die Betriebsform richtig, also "остановочный пункт". Guter Beleg dazu zB das Werk Железнодорожные станции СССР (Eisenbahnstationen der UdSSR, 1981, 2 Bände, 368 + 360 S.), in denen оп explizit als "Остановочный пункт" erklärt ist. --Amga 22:49, 23. Feb. 2012 (CET)

PS Google Остановочный пункт vs. Oстановочная платформа = 551.000 : 60.200. Noch besser Google Books: 1.540 : 53. --Amga 23:04, 23. Feb. 2012 (CET)
Ja, danke, alles klar. --Georg0431 14:03, 24. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 09:10, 11. Mär. 2012 (CET)

Irina Kalentieva

Ist das so zulässig, "selbst gewählte Schreibweise" ? --Nicola freu mich über Post  :) 18:45, 24. Feb. 2012 (CET)

Erscheint mir seltsam, in der russischen version steht davon jedenfalls nichts. Dass Sportler im Ausland meistenglisch transkribiert werden ist zwar normal aber in der WP sollten wir uns an die Regeln halten, zumal sie ja anscheinend nicht im Ausland wohnt. --Rita2008 19:08, 24. Feb. 2012 (CET)
Ich sehe gerade: sie wohnt wohl jetzt doch in Deutschland. Wie kann sie dann aber bis 2008 russische Meisterin sein? --Rita2008 19:10, 24. Feb. 2012 (CET)
Es kommt ja auf die Staatsbürgerschaft, nicht auf den Wohnort an. Also verschieben auf den "richtigen" Namen? --Nicola freu mich über Post  :) 19:31, 24. Feb. 2012 (CET)
Bitte mal schauen, ob das jetzt so richtig ist Irina Nikolajewna Kalentijewa. Danke, --Nicola freu mich über Post  :) 20:03, 24. Feb. 2012 (CET)
Ja, korrekt. --Amga 09:13, 25. Feb. 2012 (CET)

Ok. Danke :) Schönes WE, --Nicola freu mich über Post  :) 09:14, 25. Feb. 2012 (CET)

Ups, nein, doch nicht, sorry. Ich war davon ausgegangen, dass die russische Schreibweise Калентиева stimmt, ist aber nicht der Fall, sondern Калентьева → Irina Nikolajewna Kalentjewa. --Amga 09:18, 25. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 09:10, 11. Mär. 2012 (CET)

Grenze zwischen Europa und Asien im Ural

Es wird in der Auskunft gefragt, welche Verwaltungsgrenzen die Grenze zwischen Asien und Europa über die Kämme des Urals bilden. --Bergfex2011 (Diskussion) 12:45, 3. Mär. 2012 (CET)

Da gibt es nur abschnittsweise eine Entsprechung, aber ich antworte mal dort. Danke für den Hinweis. --Amga (Diskussion) 09:21, 11. Mär. 2012 (CET)
...oh, verdammt, 3. März, zu spät ;-) --Amga (Diskussion) 09:22, 11. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amga (Diskussion) 09:22, 11. Mär. 2012 (CET)

Namenskonventionen/Viktor die x-te ?

Hallo, ich habe auf meinen Disk-Beitrag bei WP:NKK keine Reaktion bekommen. Mag sein, dass das schon x-mal diskutiert wurde. Wenn mir jemand helfen könnte, die Diskussion mit den stichhaltigsten Argumenten zu finden, würde ich mich vielleicht zufrieden geben. Ansonsten bin ich der Meinung, dass „Wiktor“ eine Transliteration und keine Transkription ist, da der Name lateinischen Ursprungs ist und aus dem lateinischen Alphabet stammt und dort nach meiner Kenntnis immer mit ‚V‘ geschrieben wird entsprechend seinem ursprünglichem Wortstamm. --Hoenk 00:06, 16. Feb. 2012 (CET)

Wiktor ist zum einen die Transkription nach Duden (die Transliteration wäre Viktor) und zum anderen auch in der Schreibweise ein ganz geläufiger Name im Deutschen. --Paramecium 00:45, 16. Feb. 2012 (CET)
Das Vorkommen dieses Namens im deutschen Sprachraum dürfte wohl polnischen Ursprungs sein. Ansonsten steht meine Antwort an der verlinkten Stelle, dort gehört sie eher hin. Dort gibt es auch keine Irritationen durch Verwechslung von Transkription und Transliteration. MBxd1 09:39, 16. Feb. 2012 (CET)

Cultinfo

Mehr als 300 Links sind leider tot. Dsds55 13:13, 25. Feb. 2012 (CET)

hier kann man nach den Inhalten suchen (auf russisch), ist aber natürlich ein ganz schöner Aufwand. --Rita2008 15:27, 25. Feb. 2012 (CET)
Ich stelle gerade fest, dass die Suche auf der Seite auch nichts bringt. Artikel aus der Großen Sowjetischen Enzyklopädie kann man aber über http://slovari.yandex.ru/ suchen. --Rita2008 15:37, 25. Feb. 2012 (CET)
Ja, Problem bekannt. Viele der Links wurden gesetzt, als es die GSE auf Yandex noch nicht gab, und die Einträge bei cultinfo waren erfreulicherweise werbefrei (sonst damals unüblich). Aber nun leider weg. Muss man so nach und nach machen. --Amga 17:28, 25. Feb. 2012 (CET)

Bilder

Mir ist aufgefallen, dass besonders in der ukrainischsprachigen Wikipedia Bilder verwendet werden, die offenbar nicht auf Commons verfügbar sind und sich daher hier nicht in Artikel laden lassen z.B. hier. Aber auch in der russischen Wikipedia scheint dies zum Teil so zu sein, etwa hier. Ist dies zutreffend? Oder bin ich nur zu doof diese Bilder in die deutschsprachige Wikipedia zu stellen? --Oberbootsmann 11:34, 29. Feb. 2012 (CET)

Beiden Beispielbildern fehlt die Genehmigung des Urhebers. Auf Commons würde so was gelöscht, in der russischen und ukrainischen Wikipedia juckt das niemanden. Man könnte da gewisse Vorurteile gegenüber den Heimatländern dieser Sprachen bestätigt sehen, aber die englische Wikipedia ist da auch nicht besser. In den beiden Beispielen mag das ein Formalismus sein, es gibt aber auch Beispiele, wo einfach Bilder aus dem Internet gepflückt werden und unter eine wikipediataugliche Lizenz gestelllt werden. MBxd1 13:51, 29. Feb. 2012 (CET)

Andrej Wedernikow

Ich habe gerade den Artikel erstellt. Aber ein Russe ohne kyrillischen Namen … Könnt Ihr mir bitte sagen, wie er kyrillisch geschrieben wird? -- JLeng (Diskussion) 23:30, 19. Mär. 2012 (CET)

[3] Dsds55 (Diskussion) 23:48, 19. Mär. 2012 (CET)
Danke. :)
In deinem Link steht auch, daß er der erste Sowjet-Bürger war, der die Weltmeisterschaft (in dieser Klasse) gewonnen hat. Im Link munzinger steht das auch. Im Link Sport-Komplett -eigentlich zuverlässig- steht, daß Sergej Suchorutschenkow ein Jahr vor ihm die Weltmeisterschaft (in dieser Klasse) gewonnen hat. Deswegen hatte ich diese Info weggelassen. Im Artikel UCI-Straßen-Weltmeisterschaften#Männer steht es auch. Ich frag mal im Radsport-Portal; vielleicht wissen die die Lösung.-- JLeng (Diskussion) 07:53, 20. Mär. 2012 (CET)
In dem Link steht (etwas ungeschickt formuliert), das er als erster das *Mannschaftsrennen* (групповая гонка) gewonnen hat (wie das? alleine?). --Amga (Diskussion) 07:57, 20. Mär. 2012 (CET)
:D Mit Wodka geht das. :D (doppelt sehen) -- JLeng (Diskussion) 08:00, 20. Mär. 2012 (CET) Vielleicht hat munzinger von velorider.ru abgeschrieben?

Nach Disk.: Suchorutschenkow war Olympiasieger im Vorjahr. Vielleicht wurde das auch als WM gewertet. Ich hab ihn auch genannt. Ob das so reicht? -- JLeng (Diskussion) 10:14, 20. Mär. 2012 (CET)

Kunst und Albers

Der Artikel über ein ehemaliges Handelshaus deutscher Kaufleute mit Sitz in Wladiwostok hatte einen Schnelllöschantrag und einen Löschantrag. Nun ist er für „Schon gewusst“ vorgeschlagen. Es wäre nett, wenn jemand ihn mit dem russischen Artikel abgleichen würde, etwa bei den Standorten der Niederlassungen. Die Hauptquelle dürften in beiden Fällen die Veröffentlichungen von Lothar Deeg sein. Die Bilder liegen auf den Commons, vielleicht könnte jemand dort eine entsprechende Kategorie einrichten. Gruß und vielen Dank, --Liesbeth 09:56, 28. Mär. 2012 (CEST)

Inwiefern bei den Standorten abgleichen, soll eine Liste rein? Schöner Artikel, übrigens. "Kunst & Albers" dürfte allen ein Begriff sein, die sich mit Russisch-Fernost beschäftigen. --Amga (Diskussion) 14:15, 28. Mär. 2012 (CEST)

Wahlen in Tuwa

Wieder ist ein Sprachkundiger gesucht: Lässt sich auf die schnelle herausfinden wann in der Tuwinischen Volkrepublik Wahlen stattfanden. Ist für dieses Großprojekt.--Antemister (Diskussion) 21:39, 1. Apr. 2012 (CEST)

Ebenso relevant: Die fernöstliche Republik, die Transkaukasische Föderation, die Republiken Buchara und Choresmien. Außer Tuwa sollten das, die in der UdSSR, mindestens jährlich stattfindende, Wahlen zu lokalen Sowjets sein, da müsste man doch eine Bestätigung dafür finden.--Antemister (Diskussion) 11:12, 21. Apr. 2012 (CEST)
Jetzt erst gesehen... in der Tuwinischen VR war es offenbar kompliziert, "auf die Schnelle" wird das wohl leider Nichts... Fürchte, bei den anderen auch. --AMGA (d) 12:59, 21. Apr. 2012 (CEST)
Na, das ist schon ein guter Anfang, sagt der Google-Übersetzer. Was ist denn von der Liste der Churale in ru:http://ru.wikipedia.org/wiki/Тувинская_Народная_Республика zu halten? Das Wahlsystem sollte, wenn ich es recht verstehe, so sein wie bei den Parlamentswahlen in der Mongolei 1924–1949.--Antemister (Diskussion) 13:14, 21. Apr. 2012 (CEST)
Ja, sieht so aus, ist ja ein ähnlicher "Kulturkreis". Die Liste in RU habe ich auch gesehen, daran kann man das wohl festmachen. --AMGA (d) 08:09, 22. Apr. 2012 (CEST)

Irina Robertowna Turowa

Hallo, kann sich bitte jemand mal [4] anschauen und Irina Robertowna Turowa ergänzen? Danke und Grüße --RonaldH (Diskussion) 00:38, 22. Apr. 2012 (CEST)

Erledigt, kannst es ja ggf. umformulieren... --AMGA (d) 08:17, 22. Apr. 2012 (CEST)
Ich hab auf der Diskusionsseite noch kurz die Angaben aus der Quelle übersetzt, die bisher nicht im Artikel stehen. --Paramecium (Diskussion) 08:47, 22. Apr. 2012 (CEST)
Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße --RonaldH (Diskussion) 11:25, 22. Apr. 2012 (CEST)

Was ist das?

Russische Auszeichnung?

Kann jemand hier evtl. zur Aufklärung der Frage beitragen, was ich da fotografiert habe? Es lag in einer Vitrine mit russischen Orden und Auszeichnungen der Zarenzeit und hat wohl offensichtlich einen kirchlichen Bezug. Vielleicht hilft die Entzifferung der Inschrift weiter? Danke im voraus. --Concord (Diskussion) 04:12, 28. Apr. 2012 (CEST)

Da steht „Не умолкну ради Сіона, и ради Иерусалима не успокоюсь“. Das ist anscheinend ein Bibelvers aus Jesaja 62:1 (Um Zions willen will ich nicht schweigen, und um Jerusalems willen will ich nicht innehalten). Die Medaille heißt Знак Императорского Православного Палестинского Общества (frei übersetzt Zeichen der kaiserlichen (imperialen) orthodoxen Palästinischen Gesellschaft). --Paramecium (Diskussion) 09:38, 28. Apr. 2012 (CEST)
Herzlichen Dank für deine Hilfe! Ich trage es auf der Bildbeschreibung ein. --Concord (Diskussion) 16:03, 28. Apr. 2012 (CEST)
Rotkreuzmedaille?

...und weil es so gut geklappt hat, darf ich vielleicht noch eins drauflegen ;-) : Ich nehme mal an, dies ist eine Rotkreuzmedaille. Kannst du diese Inschrift auch lesen? --Concord (Diskussion) 17:31, 28. Apr. 2012 (CEST)

Ja, da steht (wie zuvor in alter Rechtschreibung von vor 1918) За попеченіе о раненыхъ и больныхъ воинах (etwa: Für die Fürsorge der verwundeten und kranken Kämpfer). Das ist wohl das Знак отличия Красного Креста (etwa: Auszeichnungszeichen des Roten Kreuzes) 1. bzw. höchster Stufe, dass am Tag der Unterzeichnung des Friedensvertrages nach dem letzten Russisch-Türkischen Krieg am 19. Februar 1878 gestiftet wurde. --Paramecium (Diskussion) 18:07, 28. Apr. 2012 (CEST)
Orden des Roten Kreuzes für Frauen und Jungfrauen. Dsds55 (Diskussion) 18:24, 28. Apr. 2012 (CEST)
Hm, interessant: in der eigentlichen russischen *Bezeichnung* tauchen die "Frauen und Jungfrauen" offenbar eigentlich nicht auf, nur in der Beschreibung, und auch da in der Form "в награду особам женского пола" (zur Auszeichnung von Personen weiblichen Geschlechts); auch die Übersetzung von "знак" als "Orden" ist gewagt. Was ist da los? Die Quelle im Artikel ist von 1893, btw. --AMGA (d) 18:35, 28. Apr. 2012 (CEST)
Herzlichen Dank! Die Lemmafrage überlasse ich euch... bin aber froh, nun einem Artikel zu einer Abbildung verhelfen zu können. --Concord (Diskussion) 20:24, 28. Apr. 2012 (CEST)

Noch ein "Orden" ist hier. Dsds55 (Diskussion) 21:11, 30. Apr. 2012 (CEST)

Russland-Korrespondenten

Gibt es hierzu eine Kategorie? Ich überlege mal zu den deutschen Vertretern eigene Artikel anzulegen. Mir fällt spontan Klaus-Helge Donath ein. Suche aber noch biografisches Material. Wenn jemand ein paar links zaubern könnte, wäre das sehr hilfreich. La Fère-Champenoise (Diskussion) 13:09, 22. Apr. 2012 (CEST)

Nein, eine Kategorie gibt es hierzu bisher nicht. Ich nehme mal an, dass es bestimmt irgendwo irgendwann irgendeine Diskussion darüber gab, ob das Anlegen solcher Kategorien sinnvoll ist. Vor allem die Korrespondenten die beim Fernsehen arbeiten/arbeiteten, wie zum Beispiel Gerd Ruge, Lothar Loewe, Thomas Roth oder Udo Lielischkies wechseln ja alle paar Jahre ihren Arbeitsort (bei Ina Ruck kann man nur hoffen, dass dies auch bald passiert). Man müsste diese also in mehrere Kategorien einordnen. Mich persönlich würde das nicht stören. Falls eine Kategorie angelegt wird, hätten wir schon allerhand Artikel (z. B. Ulrich Heyden, Johannes Grotzky, Boris Reitschuster usw...; Gisbert Mrozek ist noch rot ! ) um diese zu füllen.--Paramecium (Diskussion) 18:37, 22. Apr. 2012 (CEST)
Hier wäre ein wenig "biografisches Material" zu Herrn Donath. LG --Oberbootsmann (Diskussion) 19:47, 22. Apr. 2012 (CEST)
Noch welche für eine potentielle Kategorie: Fritz Pleitgen(!), Gabriele Krone-Schmalz, Dirk Sager, Anja Bröker, Sonia Mikich. Also die 10 sollten wir locker hinbekommen. Aber +1 zu Paramecium: wer weiß, ob das aus prinzipiellen Überlegungen erwünscht ist. --AMGA (d) 15:41, 27. Apr. 2012 (CEST)
Danke, es gibt wohl doch schon viele in der WP. Ich würde dann eine Kat anlegen. Zuvorderst bin ich aber noch dabei einen Hauptartikel Russlandberichterstattung anzulegen, das macht vielleicht mehr Sinn als jedem einzelnen Korrespondent seine Arbeit darzulegen. Überlege noch ob ich den Entwurf besser zur Disk stelle, bevor ich's in den Namensraum verschiebe. So viel nur zum Zwischenstand. @ Oberbootsmann: Danke nochmal für den Link La Fère-Champenoise (Diskussion) 17:43, 28. Apr. 2012 (CEST)
So habe den Artikel mal vorverfasst und auf einer Unterseite geparkt: Benutzer:La Fère-Champenoise/Russlandberichterstattung. Gibt es Meinungen? Was schlecht? Falsch? Fehlt was? Subjektiv? Würde gerne dritte Meinungen hören. Vielen Dank im voraus. La Fère-Champenoise (Diskussion) 09:57, 1. Mai 2012 (CEST)
Na hat sich schon jemand eine Meinung gebildet? Ich warte noch ein paar Tage. La Fère-Champenoise (Diskussion) 19:55, 3. Mai 2012 (CEST)
Als kurze Rückmeldung: Ich werde mir den Artikel am WE durchlesen. Leider komme ich momentan innerhalb der Woche nicht dazu hier mitzuarbeiten. --Paramecium (Diskussion) 23:19, 3. Mai 2012 (CEST)
Ich habe mir den Entwurf jetzt durchgelesen. Vielen Aussagen in dem Artikel würde ich spontan zustimmen, vermute aber das es sicherlich auch andere Meinungen (Literatur) gibt, die die deutschsprachige Russlandberichterstattung positiver sehen. Auf jeden Fall sollte bei diesem Thema mehr mit Einzelnachweisen gearbeitet werden. Was noch fehlt sind sicherlich ein paar Namen von hier im deutschsprachigen Raum bekannten Korrespondenten. Du solltest ihn einfach in den Artikelnamensraum stellen und abwarten was passiert. --Paramecium (Diskussion) 21:42, 5. Mai 2012 (CEST)

Frage zur Kategorie: Wie soll die denn heißen? So war ja z.B. Gerd Ruge nicht in Russland, sondern in der Sowjetunion Korrespondent. Das sollte schon irgendwie zum Ausdruck kommen. --Rita2008 (Diskussion) 23:00, 3. Mai 2012 (CEST)

Wahlen in der UdSSR

Und wieder eine Frage zu Wahlen in der UdSSR, die sich hinter einer hohen Sprachbarriere versteckt:

  • 1918-1936 fanden in zuerst alle drei Monate, dann (ab etwa 1925) jährlich, später alle zwei Jahre Wahlen zu lokalen Sowjets statt. Lässt sich da auf die Schnelle eine Tabelle finden, mit Ergebnissen und Terminen, vor allem für die zweijährigen Wahlen?

* 1989 in der UdSSR erstmals ein Volksdeputiertenkongress gewählt, bei dem es Ansätzen einer Demokratisierung fanden. Wurden gleichzeitig auch die Parlamente der Unionsrepubliken gewählt, wie es sonst der Fall war?Nein.--Antemister (Diskussion) 23:29, 9. Mai 2012 (CEST) --Antemister (Diskussion) 13:34, 5. Mai 2012 (CEST)

Igor Alekseevich Novikov

Bitte auf korrektes Lemma verschieben. Danke, --Scooter Backstage 23:22, 3. Jun. 2012 (CEST)

Igor Alexejewitsch Nowikow. Aber lebt in der Schweiz? Ist das hier zu beachten? (Und überhaupt: offenbar wieder mal ein Schützling der Brykina-Galerie... da fragt man sich, ob wirklich relevant.) --AMGA (d) 08:43, 4. Jun. 2012 (CEST)

Volkszählung 2010

Keine Ahnung, wie lange schon, jedenfalls liegt jetzt der erste Teil der (offenbar) endgültigen Ergebnisse der Volkszählung 2010 hier (war etwas schwer zu finden, weil auf der Rosstat-Seite recht unauffällig verlinkt), jeweils Excel und PDF. Besonders interessant:

  • Punkt 5: Bevölkerung aller Subjekte, Rajons, Städte/PGT, Rajonzentren und andere Orte >= 3000 Einwohner. Positiv: in der Excel-Version stehen in der (erstmal ausgeblendeten) Spalte B eine Zahl, die meist dem OKATO-Code des Eintrags entspricht. Negativ: manchmal ist es nicht der richtige OKATO-Code.
  • Punkt 11: Bevölkerung aller "munizipalen Gebilde" bis runter zu den Gemeinden.

--AMGA (d) 11:01, 12. Jun. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Die endgültigen Ergebnisse unterscheiden sich bei einigen Stichproben die ich mir rausgepickt habe, ja doch deutlich (teilweise mehrere Tausend Einwohner) von den Zahlen der vorläufigen Ergebnisse. Ich hatte gehofft, dass diesmal auch die Einwohnerzahlen von Dörfern und Siedlungen veröffentlicht werden, aber das scheint wohl aus irgendwelchen Gründen nicht zu passieren. --Paramecium (Diskussion) 19:01, 12. Jun. 2012 (CEST) PS: Ich werde mich demnächst auch wieder verstärkt an der Umstellung der Infoboxen beteiligen.

heute Streik in der russischen Wikipedia

Hei ihrs, könnt ihr mal auf WD:K#Streik in der russischsprachigen Wikipedia vorbeischauen und kann jemand hier einen guten Kurierartikel dazu schreiben mit Hintergrundinfos? Außerdem wäre es schön, wenn jemand den russischen Artikel ru:Законопроект № 89417-6 ins Deutsche übersetzen würde, damit man sich einen besseren Eindruck davon machen kann, was da abgeht; es gibt ja nicht mal ne engl. Übersetzung bislang. Der einzige kurze engl. Text ist bislang hier zu finden. Danke. --Geitost 00:38, 10. Jul. 2012 (CEST)

Da ich nicht glaube, dass jemand im Nachhinein die Seite zum Streik übersetzen will, setzte ich das hier auf erledigt. Den Wunsch nach Hilfe zur Mitarbeit am Gesetzes-Artikel sollte jetzt jeder gelesen haben. --Paramecium (Diskussion) 15:30, 25. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 15:30, 25. Jul. 2012 (CEST)

Diskussion:Zond#Bedeutung des Wortes

Und wieder so eine Frage... Was heißt es?--Antemister (Diskussion) 13:53, 22. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AMGA (d) 12:54, 25. Jul. 2012 (CEST)

hilfe

da SibFreak leider nicht mehr ansprechbar ist: Mag sich bitte mal jemand (auch wenn das ein Moldawier war) "Pavel Alexandrowitsch Kruschewan" [5] anschauen, was russ. Transkrib.-Dingens des Namens und dieser Jul.-oder Gregor-Daten anbelangt. ... Und bitte auch mit dem russ. Artikel auf Plausibilität vergleichen. --Virtualiter (Diskussion) 00:57, 23. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AMGA (d) 12:54, 25. Jul. 2012 (CEST)

Dalneje (Kaliningrad, Moskau)

und weitere. Hier sieht man mal wieder, welch seltsame Blüten die eingeforderte "von oben herab"-Spezifizierung treibt. Bei der Vorgehensweise "von unten" würde ein einfaches (Kaliningrad) genügen, so wäre (Kaliningrad, Moskauer Rajon) vielleicht besser. --Georg0431 (Diskussion) 17:55, 7. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AMGA (d) 08:13, 1. Aug. 2012 (CEST)

Benennung von Verwaltungseinheiten unterhalb der Föderationssubjektebene

Im Rahmen der Umstellung der Vorlage:Infobox Rajon in Russland stellt sich hier (mal wieder) die Frage, wie wir die Verwaltungseinheiten unterhalb der Föderationssubjektebene benennen. Bisher haben wir noch keine festen Regeln für die Benennung dieser Verwaltungseinheiten aufgestellt, so dass es mehrere verschiedene Varianten gibt die genutzt werden.

Für Rajons (analog Ulusse) verwenden wir (auf Grund zweier kurzer Diskussionen von 2005 und 2006) bisher überwiegend die von Fluss- bzw. Städtenamen abgeleitete Form "Rajon + Name" (bspw. Rajon Podolsk). In vielen Fällen ist der Rajonname aber nicht von einem Ort abgeleitet (bspw. Rajon Sewero-Ewenski) und/oder die Herkunft des Namens ist uneindeutig (z.B. ru:Ленинский район (Московская область) -> "Rajon Lenino" oder "Rajon Leninski"?]. Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, wäre es möglich grundsätzlich alle Rajons zu trankribieren (z.B. Sapoljarny rajon, wobei hier das "munizipalny" wie in der ru:wiki ausgelassen wird) oder in der Form "Rajon + transkribierter Name" zu führen. Die Transkription hätte dabei den Vorteil, dass man dem Vorwurf aus dem Weg gehen könnte, man würde bei der Benennung Theoriefindung betreiben. Es ergeben sich also zusammengefasst folgende Möglichkeiten (gerne erweiterbar):

  1. "Rajon + abgeleiteter Name" -> Rajon Podolsk
  2. "Rajon + trankribierter Name" -> Rajon Podolski
  3. "transkribierter Name + Rajon" (eventuell mit Bindestrich) -> Podolski Rajon / Podolski-Rajon
  4. Transkription -> Podolski rajon

Ähnliches sieht es bei den Verwaltungseinheiten unterhalb der Rajonebene (Stadtkreisen (gorodskoi okrug), "Landgemeinden" (selskoje posselenije) und "Städtischen Gemeinden" (gorodskoje posselenije)) aus. Hier gibt es das Problem, dass die Übersetzung "Gemeinde" nicht passend bzw. falsch ist. Dementsprechend käme hier eigentlich nur die Transkription in Frage. Da viele dieser Verwaltungseinheiten Selskoje posselenije <Name> oder Selskoje posselenije <Name>ski selsowet heißen, könnte man für ein möglichst kurzes Lemma nur den Namen (adjektivisch) ohne den Zusatz selskoje posselenije nutzen (wie in Kutusowskoje praktiziert).

Die Stadtkreise könnte man analog zu den Rajons oder "Gemeinden" benennen. Zudem gäbe es hier die Möglichkeit eines Klammerlemmas (z.B. Swetly (Stadtkreis).

Gibt es zu obrigen Überlegungen Meinungen und Vorschläge? Da die Zahl der Rajon und Gemeindeartikel steigt, wäre es erstrebenswert, dass wir in dieser Frage zur Bennennung endlich zu einer Einigung kommen. --Paramecium (Diskussion) 12:03, 24. Jun. 2012 (CEST)

Mir erscheint die 3. Version Podolski Rajon am logischsten, aber ohne Bindestrich. Zur Not noch die 1. Rajon Podolsk. --Rita2008 (Diskussion) 18:26, 24. Jun. 2012 (CEST)
Nur ganz kurz eine Anmerkung, im Prinzip hatte ich mich dazu wohl auch schon mal geäußert: Man muss das nicht zwingend vereinheitlichen. Im Deutschen gibt es auch z. B. den Kreis Mettmann neben dem Oberbergischen Kreis. Das ist das vertraute Muster im Deutschen, und Rajone, die nach Städten benannt sind, sollten auch beim bisherigen Namen bleiben. Die Transkription sollte Weiterleitung sein. Wo das nicht anwendbar ist, bleibt nur die Transkription des Originalnamens (aber bitte mit Großschreibung und ohne Bindestrich). Nachgestellte Adjektive gibts im Deutschen nicht, also sollten wir sie hier auch nicht erfinden. MBxd1 (Diskussion) 18:37, 24. Jun. 2012 (CEST)
Und welche Form würdest du bei den "Gemeinden" vorschlagen? Wäre die Transkription hier deiner Meinung nach in Ordnung? --Paramecium (Diskussion) 19:23, 24. Jun. 2012 (CEST)
Die Transkription (aber groß geschrieben) kann nie völlig falsch sein. So restlos klar ist mir aber nicht, was diese "Gemeinden" überhaupt sind, deswegen halte ich mich da mit einer Meinung lieber zurück. MBxd1 (Diskussion) 20:19, 24. Jun. 2012 (CEST)
Ich finde auch die 3. oder 4. Variante am passendsten. Podolski Rajon oder Podolski rajon. Was Kutusowskoje angeht, bin ich völlig anderer Meinung. Was sagt uns das Lemma? Gar nichts. Kutusowskoje selskoje posselenije (von denen es mindestens 3 gibt)? Kutusowskoje wodochranilistsche? Vielleicht gibt es sogar einen Kutusowskoje osero oder die Kutusowskoje Metro? Obersachse (Diskussion) 18:47, 24. Jun. 2012 (CEST)
Ich persönlich finde die Varianten 3 und 4 auch am Besten. Bei den "Gemeinden" wärst du also in diesem Fall für die Transkription des kompletten Namens? --Paramecium (Diskussion) 19:23, 24. Jun. 2012 (CEST)
Auf jeden Fall. Кутузовское ist ja ein Adjektiv. So wie Süddeutsche oder Grüne. Obersachse (Diskussion) 20:49, 24. Jun. 2012 (CEST)
Demnach ist also die Konstruktion "Rajon Stadt" in Zukunft vorbei? Fände ich schade, das Ableiten der Adjektive vom Namen der Stadt ist für mäßig Sprachkundige kaum möglich (auch wenn die Verschiebereste als Weiterleitung sicher weiterleben würden - einen Löschgrund sehe ich da jedenfalls nicht). Diese Verfahrensweise müsste dann konsequenterweise auch auf die Oblaste angewendet werden. Wollen wir das wirklich? MBxd1 (Diskussion) 20:19, 24. Jun. 2012 (CEST)
Wir tragen hier ja erstmal Meinungen zusammen. Entschieden ist noch nichts. Von den Oblasten hatte bisher niemand gesprochen. Es geht hier wie geschrieben um die Verwaltungseinheiten unterhalb der Subjektebene die quasi im deutschen Sprachgebrauch (im Gegensatz zu den Oblasten -> siehe z.B. hier) sowieso nicht vorkommen. --Paramecium (Diskussion) 21:33, 24. Jun. 2012 (CEST)
Nein, von den Oblasten habe ich angefangen. Aber im Prinzip ist das doch das gleiche Muster: "Rajon Stadt" und "Oblast Stadt". Warum soll man hier von einem gut eingeführten und intuitiven Muster abweichen, bloß weil es in manchen Fällen nicht anwendbar ist? Es ist nicht zwingend nötig, alles in ein Muster zu pressen. MBxd1 (Diskussion) 21:49, 24. Jun. 2012 (CEST)

Schade, als ich die Überschrift las, dachte ich, hier versucht jemand, das Problem nochmal ruhig und objektiv anzugehen. Wenn aber bei den möglichen Lösungen schon die Zensurschere zuschlägt, wird abermals das Ergebnis nicht anerkannt werden. Für mich ist die Lösung hier:

das entspricht zumindest dem Sprachverständnis einiger Deutschsprachigen. Wenn ich Oblast_Moskau#Verwaltungsgliederung lese, stelle ich erstmal fest, daß immer Rajon der letzte Wortbestandteil ist, Ausnahmen wie "район abc" rechtfertigen also nicht die aktuelle Lösung. Dort wird die "Transliteration nach DIN 1460" angegeben. Und da komm ich zur Frage, ob wir hier alle bescheuert sind, mich eingeschlossen. Es gibt eine DIN-Norm, und wir erfinden hier eigene Regeln, die so stark davon abweichen?

müßte in einer Debatte also auch zumindest als Lösungsmöglichkeit erwähnt werden, wenn eine Entscheidung gut begründet sein soll. Ob das System gleich mit auf Oblast ausgedehnt werden muß, bezweifel ich, in Deutschland unterscheidet man ja auch zwischen Landkreisen und Regierungsbezireken.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:20, 24. Jun. 2012 (CEST)

Das Einbringen der Transliteration ist ein bewährtes Mittel, um eine Diskussion auf der Stelle abzuwürgen. Wir werden aber ganz sicher nicht ausnahmweise die Ebene der Rajone transliterieren, während wir ansonsten alles in der Wikipedia transkribieren. Ganz sicher nicht.
"Pdolskier Rajon"? Sagt man in Deutschland auch "Mettmanner Kreis"? Hab ich noch nie gehört. MBxd1 (Diskussion) 21:49, 24. Jun. 2012 (CEST)
Nachtrag: Gemeint war wohl "Podolsker Rajon", die Stadt heißt ja Podolsk. MBxd1 (Diskussion) 22:03, 24. Jun. 2012 (CEST)
(BK)Zensurschere? Das „gerne erweiterbar“ sowie das Meinungen und Vorschläge erwünscht sind hast du wohl überlesen? Die Eindeutschung (deine Variante Nr. 5) wurde in der oben verlinkten Diskussion von 2005 und auch in folgenden Diskussionen immer wieder abgelehnt. Deshalb habe ich sie erstmal nicht mit angeführt. Wenn du diese Variante einbringst würde mich interessieren, wie du denn bei Annahme dieses Vorschlages den Верхнетоемский район oder den Заполярный район eindeutschen würdest: Werchnaja Toimaer Rajon und Polarrajon bzw. Sapoljarner Rajon ?
Zur Transliteration: Auch hier wurde bereits in mehreren Diskussionen beschlossen eben nicht zu transliterieren sondern zu transkribieren. Allein schon weil wir Ortsnamen transkribieren ist es mMn sinnvoll die Rajone nicht zu transliterieren, denn dadurch würden Konstrukte entstehen wie der Odincovski rajon mit dem Zentrum Odinzowo.--Paramecium (Diskussion) 21:57, 24. Jun. 2012 (CEST)
Also wenn man Lösungsmöglichkeiten auflisten will, muß man die Transliteration zumindest nennen, egal was man davon hält, das gehört zur Objektivität. Es ist ein externer Standard, der damit Vorteile gegenüber subjektiven Lösungen von Wikifanten hat. Zur Endung "er" - soll ich jetzt hier wirklich Beispiele dafür nennen "Schweiz"er, "Österreich"er, "Berlin"er oder "Wien"er sind nur wenige für die Unzahl für bei der Bezeichnung. So schreibt man Berliner Urstromtal und nicht Urstromtal Berlin. Und wenn wir bei den Landkreisen bleiben wollen: Glien-Löwenbergischer Kreis, Märkischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Wupper-Kreis, Neustädtischer Kreis sind einige Beispiele davon. Ich weiß nicht, wieviele Rajons es gibt, aber ich zähle bislang lediglich 57 Artikel dazu. Es ist also immer noch Zeit, ohne größere Arbeit die Linie zu ändern. Ich weiß nicht, welches Portal für sowas zuständig ist, mir fällt aber eine sehr deutliche Dominanz der Benutzer mit dem Interesse für Kyrillisch in sehr unterschiedlichen Bereichen (Schiffe, Essen, Geografie) auf. In fast jeder dieser Diskussionen wird auf die Deutsche Sprache und ihre Literatur gekotet. Als ob hier nicht das deutschsprachige Wikipedia wäre, und WP:NK erstmal vorgibt, daß die weit verbreitetste Varität als Lemma zu verwenden ist. Mit der Begründung der Vereinheitlichung wird aber darauf verzichtet, und hier seit Jahren über Transkriptionen gestritten, die keiner Enyklopädie würdig sind. Solches Beispiel wie "Mettmaner Kreis" führt da völlig am Problem vorbei. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:18, 24. Jun. 2012 (CEST)
Meinst Du wirklich, man kann ausnahmsweise bei den Rajonen die Transliteration anwenden? OK, dann isses halt eine weitere Option, sie wird eh keine weiteren Befürworter finden.
Deine Beispiele zu adjektivisch konstruierten Landkreisnamen in Deutschland treffen am ehesten auf die nicht nach Städten benannten Rajone zu, siehe oben. Da ist die adjektivische Konstruktion bereits eine Option, und sie wird anscheinend auch klar befürwortet. Nur eben auf Russisch.
Was hast Du denn an deutscher Literatur zu russischen Rajonen? Gibts da was? MBxd1 (Diskussion) 22:25, 24. Jun. 2012 (CEST)

Und nochwas, wenn wir hier über Transkriptionen reden. "Подольский район" besteht aus 2 Worten, mit welcher Begründung wurde die Reihenfolge vertauscht? Gibt es dafür wirklich eine Transkriptionsregel? Und wenn mans auseinandernimmt:

  • Подольск - Podolsk
  • -ий
  • район - Rajon

in welcher Regel steht, daß eine Silbe wie "ий" unerheblich für die Transkription ist? Kein einziger der Vorschläge 1-4 geht auf diese Problematik ein! Oliver S.Y. (Diskussion) 22:22, 24. Jun. 2012 (CEST)

Aber sicher doch. "Podolski Rajon" ist doch vorgeschlagen. MBxd1 (Diskussion) 22:26, 24. Jun. 2012 (CEST)
  • „Mit welcher Begründung wurde die Reihenfolge vertauscht“: Es gab so weit ich weiß keine. Die Diskussionen die zu dieser Form führten habe ich oben verlinkt.
  • „Gibt es dafür wirklich eine Transkriptionsregel?“: Nein denn dies ist keine Transkription sondern wie erwähnt eine Ableitung vom Stadtnamen.
  • „Kein einziger der Vorschläge 1-4 geht auf diese Problematik ein!“ Doch, denn mit Vorschlag 3 und 4 wird sie komplett abgeschafft. --Paramecium (Diskussion) 22:32, 24. Jun. 2012 (CEST)
Zur Reihenfolge - nichts ist für die Ewigkeit in der Wikipedia. Man muß natürlich aber alles in größerem Umfeld sehen, aber 3 und 4 wären hinsichtlich der Reihenfolge wie im Original schon ein Fortschritt, oder soll dann jeder Rajon so geschrieben werden? Zur Ableitung - wenn das so ist, muß die Transliteration zumindest in der Diskussion erwähnt werden. Es ist nicht als Abwürgen gedacht, aber im Zweifel zwischen 3 und 4 würde mir diese Lösung helfen, mich für 4 als Analogie zu entscheiden, auch wenn das Gefühl für die Großschreibung ist. Paramecium, wo wird bei 3 und 4 auf ий eingegangen? i ist meiner Meinung damit nicht gleichzusetzen, müßte bei anderen Artikeln schauen, aber zB. bei Namen wird hier teilweise ja auch auf eine buchstabengenaue Übertragung bestanden, egal was sinnvoll ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:43, 24. Jun. 2012 (CEST)
Das ist die korrekte Transkription. "ий" wird als "i" wiedergegeben. Und so richtig schön finde ich das nicht, über solche auf Kenntnisdefiziten beruhende Nebensächlichkeiten zu diskutieren. MBxd1 (Diskussion) 22:50, 24. Jun. 2012 (CEST)
Leute, so wird das nix. Wir verzetteln uns mal wieder. --AMGA (d) 22:48, 24. Jun. 2012 (CEST)
Ein Teilkonsens ist doch schon erkennbar. Die bisher in Problemfällen (kein Ort als Namensgeber) benutzte Option 2 will anscheinend niemand, dort wird die Transkription bevorzugt. Das kann man so umsetzen, ohne den Rest zu ändern; man kann aber auch darüber diskutieren, ob dieses Muster generell verwendet werden soll. Ich bin eher dagegen, aber mit dieser Meinung anscheinend der einzige. MBxd1 (Diskussion) 22:53, 24. Jun. 2012 (CEST)
Dazu sind wir uns anscheinend einig, dass wir die selskoje posselenije und gorodskoje posselenije transkribieren anstatt Konstruktionen wie "Landgemeinde xy" zu nutzen. Wie genau das in den verschiedenen Fällen (z.B. Selskoje posselenije <Name>ski selsowet) gemacht werden soll müssen wir noch klären. Obersachses Anmerkung, dass wir hier die Komplettform nutzen sollten, weil diese dann eindeutig ist finde ich einleuchtend. Über die Benennung der Stadtkreise wurde allerdings in dieser Diskussion bisher noch nichts gesagt. --Paramecium (Diskussion) 23:06, 24. Jun. 2012 (CEST)
Du hast oben geschrieben, dass diese Gebilde nicht das sind, was man sich im deutschen Sprachraum unter einer Gemeinde vorstellt. Ich glaub Dir das mal einfach und leite daraus ab, dass diese Gebilde dann auch nicht den Begriff "Gemeinde" im Namen tragen sollten. MBxd1 (Diskussion) 23:09, 24. Jun. 2012 (CEST)
Naja, irgendwie sind die schon etwas wie eine Gemeinde. Da gibt es eine "Selbstverwaltung", Sitz in einem Ort (oft dem namensgebenden, 90% vielleicht), von da werden x Orte verwaltet. Aber mit "Landgemeinde xy" haben wir noch viel öfter als bei Rajons das Problem mit nicht nach dem Verwaltungssitz oder überhaupt nach einem zur "Gemeinde" gehörenden Ort benannten. --AMGA (d) 23:27, 24. Jun. 2012 (CEST)
Ich bin in den Verwaltungsstrukturen auch nicht bewandert und hatte ja oben auf diese Diskussion verwiesen, in der gesagt wurde, dass Gemeinden anscheinend ein eigenes Budget haben. Dies ist bei den gorodskoje/selskoje posselenije anscheinend nicht der Fall. --Paramecium (Diskussion) 23:41, 24. Jun. 2012 (CEST)
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wird bei solchen Dingen eh schon zu viel übersetzt. Mangels deutscher Literatur dürfte die Übersetzung nahezu Theoriefindung sein. Und außerdem wäre es inkonsequent und unglaubwürdig, wenn ich hier die Übersetzung mit "Gemeinde" befürworten würde und andererseits die "Regionen" durch Kraie ersetzen will. MBxd1 (Diskussion) 23:02, 25. Jun. 2012 (CEST)

Vielleicht ist es möglich "schrittweisen" Konsens zu erzielen? Erstmal: soll *prinzipiell* Transkription verwendet werden (statt "Übersetzungen" jeglicher Art)? Einzelheiten kann man dann ja "draufsetzen". Ich wäre dafür. --AMGA (d) 09:32, 25. Jun. 2012 (CEST)

Ich wäre im Prinzip auch für die Transkription, wobei ich bei Stadtkreisen die Form mit Klammerlemma recht gut finde. --Paramecium (Diskussion) 12:26, 25. Jun. 2012 (CEST)
Besser sowas, als der aktuelle Zustand. Pro.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:49, 25. Jun. 2012 (CEST)
Also Transkription für die "Gemeinden"? Wär OK. Oder auch für alle Rajone? Da würde ich differenzieren wollen (siehe oben), aber ich habs nicht zu sagen. MBxd1 (Diskussion) 23:02, 25. Jun. 2012 (CEST)
@MBxd1, manchmal denke ich, unsere Standpunkte sind unvereinbar, dann zeichnet sich eine Lösung ab, und prompt kommt der nächste Hammer. Natürlich hast Du hier was zu sagen, aber erlaube mir den Hinweis, dieses Recht steht jedem zu. Wenn sich bei einem Thema möglichst viele Benutzer auf eine Lösung einigen, ist das doch immer gut. Die Überschrift ist eindeutig, ja es geht um Rajons und Gemeinden. Ich würde zwar erst den Test an der überschaubaren Gruppe der Rajons bevorzugen, aber das ist mir keinen Streit wert. Aber um was geht es Dir? Oben wurde schon die Erwähnung der Transliteration als Alternative verdammt. Was bleibt denn dann noch? Entweder die Transkription nach noch zu bestimmenden Regeln, oder die Übernahme aus der deutschsprachigen Fachliteratur. Wobei man da noch den Fachbereich bestimmen müßte. Bist Du wirklich für die bisherige Lösung der wikiinternen, selbstkonzipierten Regelung mit der gegensätzlichen Anordnung, ohne auf Endungen einzugehen?Oliver S.Y. (Diskussion) 23:20, 25. Jun. 2012 (CEST)
Ich hatte lediglich darauf hinweisen wollen, dass ich den Eindruck habe, eine Minderheitenmeinung zu vertreten. Mehr nicht. Ja, ich befürworte immer noch die deutsche Anordnung "Rajon Stadt", wo Rajone nach Städten benannt sind (bei Benennung nach Flüssen geht es auch noch). Das war bisher Standard, ist bei den Oblasten immer noch Standard, kann also so völlig verkehrt nicht sein. Der einzige Nachteil ist, dass dieses Prinzip nicht anwendbar ist, wenn der Rajon nicht nach einer Stadt benannt ist - wo man dann in der Vergangenheit zu Krückenlösungen gegriffen hat, die meiner Meinung nach inakzeptabel sind. Ich bleibe dabei: Man muss nicht zwingend vereinheitlichen. Wenn die Mehrheit das will, kann man aber. MBxd1 (Diskussion) 21:00, 27. Jun. 2012 (CEST)
Apropos "überschaubar"... Rajons gibt es ca. 1.800, Stadtkreise paar 100, Gemeinden ca. 20.000 (bisher nur ein paar Artikel, aber auch einige informationsarme Dorfartikel, die man auf "Gemeinde" umstellen könnte). Ich mache demnächst mal eine kleine Aufstellung "problematischer" Fälle, was die "offiziellen" "langen" Bezeichnungen angeht. Da gibt es recht originelle Konstruktionen, zB Stadtkreise, die Rajon heißen etc. Da haben wir was zum Nachdenken, auch, was Differenzierungen angeht. --AMGA (d) 07:00, 26. Jun. 2012 (CEST)
Ich meinte damit die Gruppe der bestehenden Artikel, nicht der möglichen.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:50, 26. Jun. 2012 (CEST)

konkrete Lösungsvorschläge

Wie wäre es, wenn wir eine tabellarische Auflistung starten, wo wir ein paar klare und ein paar schwierige Fälle auflisten (1 pro Zeile) und dann für jeden Vorschlag, wie wir das Lemma hier schreiben wollen, eine Spalte. Etwa so:

Originalname Transkription (s. o. Vorschlag 4) Typ Vorschlag 1 Vorschlag 2 Anmerkung
Комсомольский район Komsomolski rajon SR Komsomolski Rajon (s. o. Vorschlag 3) Komsomolskij(er) Rajon (entsprechen WP:NK) (???) bzw. Komsomolsker Rajon das Rajonzentrum heißt Komsomolsk!
Азовский немецкий национальный район Asowski nemezki nazionalny rajon AR "Der Deutsche Nationalrayon Asowo" (dt. Eigenbezeichnung laut ru-WP?) Nationalkreis Asowo (unser bisheriger Lemmaname)
Немецкий национальный район Nemezki nazionalny rajon AR "Deutscher Nationalrajon" (offizielle Bezeichnung übersetzt, ohne Ortsnamen) Nationalkreis Halbstadt (bisheriges Lemma, offenbar nicht offiziell) in der Region Altai, aus der offiziellen Bezeichnung geht nicht hervor, dass nicht der einen darüber in der Oblast Omsk gemeint ist
Эвено-Бытантайский национальный улус Eweno-Bytantaiski nazionalny ulus AR Ewenischer Nationalulus Bytantai (sinngemäße Übersetzung) mit ethnischer Bezeichnung mit/ohne "national", als Rajon oder Ulus mehrfach in "Sibirien"
Таймырский Долгано-Ненецкий район Taimyrski Dolgano-Nenezki rajon AR Taimyr-Rajon (oder Rajon Taimyr) der Dolganen und Nenzen Dolganisch-Nenzischer Rajon Taimyr hervorgegangen aus dem früheren Autonomer Kreis Taimyr (aber das war auch schon eine "Abkürzung")
Москва-Сити Moskwa-Siti Irr. Moskau City (etablierter Begriff, siehe zudem Anmerkungen) Keine Verwaltungseinheit/Ort, können wir hier ignorieren
Горный улус Gorny ulus Irr. Gorny Ulus (s. o. Vorschlag 3) So heißen alle in der Republik Sacha.
Бай-Тайгинский кожуун Bai-Taiginski koschuun Irr. Bai-Taiginski Koschuun (s. o. Vorschlag 3) So heißen alle in der Republik Tuwa.
Вуктыл Wuktyl S Wuktyl (Rajon) Mehrfach in der Republik Komi
Алексеевский район и город Алексеевка Alexejewski rajon i gorod Alexejewka R+S Alexejewski rajon und Stadt Alexejewka gibt's mehrfach, hat den Status eines Rajons
Город Валуйки и Валуйский район Gorod Waluiki i Waluiski rajon S+R Stadt Waluiki und Waluiski rajon so herum einmalig, hat den Status eines Rajons, in RU nicht im Lemma
Район имени Полины Осипенко Rajon imeni Poliny Ossipenko RN Polina-Ossipenko-Rajon in der Art zweimal in der Region Chabarowsk
Namens-Typen
Kürzel Bedeutung
SR adjektivische Form des (Haupt-)Stadnamens + "Rajon"
AR sonstiges Adjektiv + "Rajon"
RN "Rajon" + "imeni" + Personenname
S Stadtname


So, Vorschläge wurden gemacht. Wie geht's jetzt weiter? Ich bevorzuge generell immer noch den obrigen Vorschlag 3 bzw. 4. Demzufolge würde ich auch die Ulusse und Koschuune transkribieren wollen. Bei den "deutschen" Rajons könnte man darüber nachdenken die offiziellen deutschen Bezeichnungen (so es die denn wirklich gibt) zu verwenden. Die Vorschläge für Алексеевский район и город Алексеевка, Город Валуйки и Валуйский район und Район имени Полины Осипенко gefallen mir ebenfalls. Letzteren könnte man zwar auch transkribieren, aber da es davon anscheinend nur zwei gibt, fällt das nicht ins Gewicht. --Paramecium (Diskussion) 14:34, 27. Jun. 2012 (CEST)

Ich will Euch ja nicht mehr als nötig auf die Nerven gehen, aber wieso soll im ersten Beispiel "Rajon Komsomolsk" falsch sein? Das ist immerhin bisherige Praxis. Ansonsten halte ich die Basteleien in Vorschlag 1 und 2 für nicht sinnvoll. Das kann man alles nur transkribieren - aber bitte mit Großschreibung wenigstens bei Eigennamen und Substantiven. "rajon" geht einfach nicht. Falls von den "deutschen" Gebieten irgendwas offiziell deutsch benamst ist, hat das in Analogie zur Regelung bei Orten natürlich Vorrang. MBxd1 (Diskussion) 21:00, 27. Jun. 2012 (CEST)
"Bisherige Praxis" bei 30 Rajonartikeln, von 1800 existierenden Rajons, naja. Verstehe ich richtig: du willst Rajon + Ortsname, wenn Rajon nach dem Ort benannt, ansonsten in allen Fällen Transkription mit durchgängiger Großschreibung? --AMGA (d) 22:48, 27. Jun. 2012 (CEST)
Die Praxis beruht nicht nur auf den 30 Artikeln, sondern auch auf der vergleichbaren Darstellung der Oblaste (und "Regionen"). OK, die polnischen Powiate taugen nicht mehr als Referenz, die wurden wohl mal umgestellt. Ansonsten: Ja. Wobei die Großschreibung bei "i" natürlich nicht zuträfe, wegen "imeni" könnte man sich mal wieder prügeln (im Russischen vom Ursprung her eigentlich Substantiv, im Deutschen eher Präposition ("namens"), ich neige da eher zur Kleinschreibung. Und ja, ich habe von Anfang an kapiert, dass ich mit den städtebezogenen Rajonen wohl eine Minderheitenmeinung vertrete, und selbstverständlich akzeptiere ich auch die Konsequenz daraus. Daraus folgende Prognose: Spätestens zum Jahreswechsel gibt es in der Wikipedia keine Region Krasnodar und keine Oblast Moskau mehr (OK, als Weiterleitungen natürlich schon noch). MBxd1 (Diskussion) 23:11, 27. Jun. 2012 (CEST)
Letzteres sei mal dahingestellt. Zurück zu den Rajons... Rajon + Ortsname hat einfach zu viele Problemfälle, außer den bereits genannten, bspw. Кавказский район in der Region Krasnodar, benannt nach der Staniza Kawkasskaja bzw. der nach dieser benannten Bahnstation; heutiges Zentrum Stadt Kropotkin, die um die Bahnstation entstanden ist. Staniza existiert nach wie vor. Rajon Kawkasskaja? Schließlich gibt es den Ort. Die Entscheidung für Kawkasski Rajon ist sehr... "povig". Großschreibung der Substantive... hm, was dann tun mit Landgemeinde = сельское поселение? Ersteres ist ein Adjektiv, das wäre dann selskoje Posselenije, das ist unsinnig. --AMGA (d) 00:45, 28. Jun. 2012 (CEST)
Ihr legt besonderen Wert auf ein einheitliches Benennungsschema. Ich nicht. Das gibts ja nicht mal bei den deutschen Landkreisen. Wo "Rajon + Ortsname" nicht anwendbar ist, wird halt die (großgeschriebene) Transkription genommen. Wo soll da das Problem sein? MBxd1 (Diskussion) 19:45, 28. Jun. 2012 (CEST)
Wie gesagt: die (unlösbare) Frage ist oft *Ist* Rajon + Ortsname überhaupt anwendbar? ;-) Bei den deutschen Landkreisen ist die Benennung nicht einheitlich, weil ihre amtlichen Namen nicht einheitlich sind. Die russischen ja auch nicht, s.o. Aber wir müssen's doch nicht noch uneinheitlicher machen, als es ist. Und warum eigentlich Großschreibung? --AMGA (d) 12:05, 29. Jun. 2012 (CEST)
Es würde lediglich die reale Uneinheitlichkeit 1:1 wiedergegeben. Ich halte es für eine Unsitte, Namen aus Prinzip zu vereinheitlichen, die kaum was gemeinsam haben. Da kommt dann solcher Ulk wie Region Primorje oder Woiwodschaft Heiligkreuz raus, den man auch getrost als Theoriefindung bezeichnen kann. Waraum Großschreibung? Weil Substantive im Deutschen nun mal groß geschrieben werden. Sonderregeln für transkribierte Wörter kennt der Duden nicht, die Zuständigkeit der Transkription endet bei der Umsetzung der Buchstaben. MBxd1 (Diskussion) 21:29, 29. Jun. 2012 (CEST)

<rüberrück> Das mit der Groß- und Kleinschreibung sehe ich nicht so, da es sich bei den Verwaltungseinheiten erstens um Eigennamen handelt, bei denen Groß- und Kleinschreibung erhalten bleibt und zweitens deutsche Groß- und Kleinschreibregeln für ausländische, nicht-eingedeutschte Fremdwörter meines Wissens nicht gelten. Dann müsste man ja auch Grande école oder Heian-kyō groß schreiben. --Paramecium (Diskussion) 22:19, 29. Jun. 2012 (CEST)

"rajon" ist kein Eigenname, sondern ein im Deutschen durchaus geläufiges Substantiv. Das sieht kleingeschrieben einfach fürchterlich aus. MBxd1 (Diskussion) 22:30, 29. Jun. 2012 (CEST)
In den Gesetzestexten steht wenn ich mich recht entsinne immer Муниципальное образование «[Name]ий муниципальный район». --Paramecium (Diskussion) 22:49, 29. Jun. 2012 (CEST)
Da verstehe ich den Zusammenhang zur Diskussion nicht. MBxd1 (Diskussion) 09:33, 30. Jun. 2012 (CEST)
Die Guillemets zeigen hier meines Wissens einen Eigennamen an. --Paramecium (Diskussion) 09:45, 30. Jun. 2012 (CEST)
Im Deutschen müssten an einer solchen Stelle Anführungsstrich stehen, weil es ein nachgestellter Name ist. Das wird im Russischen auch nicht anders sein und sagt relativ wenig aus, jedenfalls nichts zum Status als Eigenname. Daraus abzuleiten, dass man das in der Transkription nicht groß schreiben dürfte, geht zu weit. Die Zuständigkeit der Transkription endet beim einzelnen Buchstaben. Vielleicht wäre es doch besser, die Nomenklatur von oben her zu klären, wo es deutsche Referenzen gibt. "Swerdlowskaja oblast"? Wohl kaum. "Swerdlowskaja Oblast"? Schon eher. Bitte dabei immer auch an den Fließtext denken, der so was verkraften muss. Der wird mit kleingeschriebenen Substantiven deutlich schwerer lesbar. MBxd1 (Diskussion) 10:04, 30. Jun. 2012 (CEST)
Hm, aber wenn du gegen Vereinheitlichung bist, warum willst du dann Föderationssubjekte & Rajons vereinheitlichen? Nun lass doch mal die Regionen/Oblaste, die waren doch eigentlich gar kein Thema... Und wie gesagt: Großschreibung mit der Begründung "Substantive groß"? Willst du echt "selskoje Posselenije"? ("selskoje" ist ein Adjektiv) --AMGA (d) 22:44, 30. Jun. 2012 (CEST)
Ich bin dagegen, Dinge in einen Topf zu schmeißen, die unterschiedlich konstruiert sind und unterschiedliche Maßnahmen erfordern. Rajone und Oblaste dagegen sind großenteils gleichartig benannt. Die Benennung der Rajone ist der der Oblaste wesentlich näher als der der "Gemeinden". Vielleicht sollte man einfach den Einschnitt anders setzen - und damit könnte sich auch das Problem der Großsschreibung erledigen. MBxd1 (Diskussion) 20:34, 4. Jul. 2012 (CEST)

Mal so als Info: in den nächsten 3 Wochen (ab übermorgen) werde ich mich nur selten, eher gar nicht, blicken lassen. Falls mich jemand sucht ;-) --AMGA (d) 09:18, 3. Jul. 2012 (CEST)

Nachdem wir jetzt (vermutlich) alle wieder vollzählig sind und in den letzten Wochen keine neuen Argumente kamen, fände ich es gut, wenn wir hier abschließend einen Konsens finden könnten. In der Diskussion haben sich bisher vier Personen (Rita2008, Obersachse, Amga und ich) klar für die Transkription ausgesprochen. Oliver S.Y. ist für eine Übersetzung, könnte sich aber wenn ich diesen Beitrag recht verstehe auch mit der Transkription anfreunden. MBxd1 ist dafür den aktuellen Zustand bei den Rajonen zu belassen. Da sich bisher eine Mehrheit für die Transkription aussprach, wäre ich dafür die Verwaltungseinheiten unterhalb der Subjektebene zukünftig zu transkribieren. Bei einigen von den oben genannten Problemfälle (z.B. Немецкий национальный район) kann man eventuell nochmal gesondert entscheiden. Gibt es bis hierhin noch Einwände? --Paramecium (Diskussion)

Da hast Du mich wohl missverstanden. Ich wollte je nach Benennungsbasis differenzieren, d. h. nur die nach Städten benannten Rajone beibehalten und ansonsten transkribieren. Entscheidend ist aus meiner Sicht, dass die bisher ziemlich untauglichen Benennungen für nicht nach Städten benannten Rajonen beseitigt werden. Die Transkription kann prinzipiell nicht falsch sein und ist hier anscheinend die tauglichste Lösung. Die Verschiebereste nach bisherigem Muster sollten für nach Städten benannten Rajonen bestehen bleiben und bei neuen Artikeln auch als Weiterleitung neu angelegt werden. Dann sollte allerdings auch ohne Ausnahmen transkribiert werden, auch beim genannten Beispiel sehe ich keinen Grund für eine Ausnahme. Ich bleibe allerdings bei meiner Prognose/Ankündigung/Drohung, dass das auch auf die Föderationssubjekte durchschlagen wird. MBxd1 (Diskussion) 11:46, 29. Jul. 2012 (CEST)
Das Problem sind doch gerade Rajons, bei denen man *nicht weiß*, ob sie nach einem Ort benannt sind bzw. es gar nicht wissen kann, weil sich die russische Art der Namensgebung im Deutschen nicht adäquat abbilden lässt. Es also POV bleibt, ob man entscheidet "nach Ort benannt", oder nicht, zB:
  • Oktjabrski rajon, Zentrum Oktjabrskoje - heißt der Rajon nach dem Ort, oder heißen sowohl der Rajon als auch der Ort nach dem Oktober (d.h. der Oktoberrevolution)? (Es gibt Fälle, in denen zuerst der Rajon so einen Namen bekam, und der Ort es später nach dem Rajon benannt wurde).
  • Rajon heißt wie ein Fluss, im Rajon heißt auch ein Ort wie der Fluss (aber nicht das Zentrum); konkretes Beispiel fällt mir gerade nicht ein, gibt es aber.
< Beispiel wäre Kujurgasinski rajon, Zentrum Jermolajewo, Ort Kurjurgasy, Fluss Kurjugasa --Paramecium (Diskussion) >
  • Klepikowski rajon, Zentrum Spas-Klepiki. Rajon *heißt* nach dem Ort, aber nicht so "richtig".
  • usw. usf.
Mit der Transkription brauchen wir uns über all das nicht den Kopf zerbrechen. Re "Drohung": die Rajons kommen im Deutschen nicht/kaum vor, die Föderationssubjekte (auch) in der jetzigen Lemmaform durchaus. --AMGA (d) 22:00, 29. Jul. 2012 (CEST)
"Es gibt Fälle, in denen zuerst der Rajon so einen Namen bekam, und der Ort es später nach dem Rajon benannt wurde". Ist das wirklich ein Problem? Das gibts in Deutschland auch: Der Kreis Steinfurt war zuerst da, dann wurden Burgsteinfurt (bisherige Kreisstadt) und Borghorst zur Stadt Steinfurt zusammengelegt. Ist es also wichtig, was zuerst da war? Nö, beides gehört zusammen, das reicht doch.
Wenn ein Rajon nach einem Fluss benannt ist: Was solls? Ob es eine Stadt oder ein Fluss ist, kommt im Ergebnis aufs gleiche raus: "Rajon Flussname" geht genau so wie "Rajon Stadtname".
"Rajon Klepiki" ist bisher so als Name vorgesehen. Ist das jetzt Murks oder Theoriefindung (nein, ich hab nicht nachgesehen, wer das gemacht hat)?
Natürlich ist die Präsenz der Rajone in der deutschen Literatur minimal. Und die Gemeinden kennt außer Euch beiden im deutschen Sprachraum wohl niemand mit Namen. Aber wenn "Oblast Kirow" richtig ist, kann "Rajon Muraschi" nicht plötzlich falsch sein. Die Namen von Oblasten und Rajonen sind im im Prinzip gleich aufgebaut, das kann man nicht ignorieren. Und theoriefindende Lemmata wie "Region Primorje" auch nicht. MBxd1 (Diskussion) 23:56, 29. Jul. 2012 (CEST)
  1. Ja, das ist ein Problem. Das Steinfurt-Beispiel (und überhaupt D-Beispiele) passt überhaupt nicht; der Artikel heißt so, wie der Kreis halt offiziell heißt, wonach, ist völlig irrelevant. Einen Oktjabrski rajon mal Oktjabrskoje zu nennen (weil das Zentrum so heißt), und einen anderen, im Russischen gleichnamigen Oktjabrski zu benennen, weil in dem Fall das Zentrum halt *so* heißt oder es gar keinen Ort dieses Namens gibt (gleiches Problem bei ganz vielen Orten mit Adjektivendung)ist dagegen ein gutes Stück TF (mehr als das auch im Deutschen sogar im Zusammenhang mit "Region" literaturbelegbare Primorje, soviel steht fest).
  2. Aha, erst nur Städte, jetzt auch Flüsse, und morgen...? Rajon Werchnjaja Kama oder Obere Kama... Flussabschnitte kommen im Ergebnis aufs gleiche raus wie Flüsse, oder nicht?
  3. Klepiki: das war wohl ich, aber hat mir noch nie gefallen, weil Murks und Theoriefindung ;-)
Viel Platz für Einzelfall-Meinungsverschiedenheiten also. Könnenen wir uns mit der Transkription sparen. --AMGA (d) 08:45, 30. Jul. 2012 (CEST)
Und was soll an "Rajon Werchnjaja Kama" falsch sein? Das ist doch kein Problemfall.
Wie bereits mehrfach gesagt: Die Transkription kann prinzipiell nicht falsch sein. Aber wie sollen die Orts-Infoboxen aussehen, die den jeweiligen Rajon nennen? Nehmen wir doch mal das Beispiel Werchnjaja Kama: In der Infobox steht links "Rajon", und was steht rechts? "Werchnjaja Kama"? "Werchnekamski"? "Werchnekamski Rajon"? Ersteres und letzteres wäre i. O., die Version dazwischen nicht. Da wären wir wieder bei dem unschönen Muster "Rajon Werchnekamski". Und das ist genau das, was unbedingt verschwinden sollte. MBxd1 (Diskussion) 20:06, 30. Jul. 2012 (CEST)
Die Umsetzung in den Infoboxen sollte kein Entscheidungskriterium sein. Generell sehe ich da auch kein Problem. Denn im Prinzip müsste man in den Ortsartikeln sowieso die munizipale als auch die administrative Einordnung der Orte einfügen. In die erste Spalte könnte dann "munizipales Gebilde" (oder "Gemeindebezirk", oder ein anderer Name) sowie "administratives Gebilde" (oder "administrativer Bezirk"..."administrativer Status"...) stehen und in der zweiten Spalte der Rajon- sowie Selsowjetname. --Paramecium (Diskussion) 21:34, 30. Jul. 2012 (CEST)
Dein Vorschlag zeigt aber, dass man die Ortsinfoboxvorlage dafür anfassen muss. Ich sehe das auch nicht als Entscheidungsgrundlage (die Entscheidung ist eh gefallen), sondern als Folgefrage. Dann würde aus meinem Beispiel also die dritte Option (ja, mit kleingeschriebenem "rajon", ich habs schon verstanden) in der rechten Spalte stehen? Wäre wohl das Optimum. MBxd1 (Diskussion) 21:40, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ja, dort würde dann der komplette Name (Werchnekamski rajon) stehen. Allerdings ist so eine Umstellung (unter der Voraussetzung, dass wir in Kürze nicht noch eine handvoll russlandinteressierte Mitarbeiter dazugewinnen) noch in weiter Ferne und da Weiterleitungen bestehen bleiben, muss das alles sowieso nicht von jetzt auf gleich geschehen. Allein am schrittweisen Einfügen der neuen Volkszählungsdaten in die Ortsinfoboxen sitzen Amga (der den Großteil der Arbeit gemacht hat) und ich jetzt schon fast ein Jahr und sind immer noch nicht fertig... --Paramecium (Diskussion) 22:17, 30. Jul. 2012 (CEST)
Das kriegen wir schon hin. Infoboxanpassung ist nichts Großartiges. --AMGA (d) 07:10, 31. Jul. 2012 (CEST)

Anstehender "Anwendungsfall"?

... im Zusammenhang mit der notwendigen Erstellung von Artikeln zu den zwei neuen Moskauer Verwaltungsbezirken: die brauchen Lemmata (Nowomoskowski und Troizki administratiwny okrug?), und dann müssten diese der Konsistenz halber verschoben werden. Wie oben beschlossen, oder "Sonderfall"? --AMGA (d) 15:16, 31. Jul. 2012 (CEST)

Ich wäre auch hier generell für die Transkription. Im Artikeltext und Tabellen kann in Klammern dahinter "unsere Übersetzung" rein. "Selenograd" stimmt ja so im Prinzip auch nicht. Nur für Moskau - nicht für Piter und die anderen Großstädte - eine Ausnahme zu machen fände ich nicht so gut. --Paramecium (Diskussion) 16:09, 31. Jul. 2012 (CEST)
Ja. Mit "Selenograd" haben wir bisher wohl "gelebt", weil es im Prinzip die frühere Stadt plus "ein paar Dörfer" war. Ist ja bei den neuen Bezirken anders. --AMGA (d) 17:31, 31. Jul. 2012 (CEST)

Kommunalka

Ich kenne das die Eindeutschung "Gemeinschaftswohnung". Ist das eine wörtliche Übersetzung?--Antemister (Diskussion) 21:38, 8. Jul. 2012 (CEST)

Wörtlich wäre es eine Kommunalwohnung (Коммунальная квартира). Allerdings ist das Wort Kommunalka als Begriff für diese russische Wohnform meines Wissens auch in Deutschland geläufig. --Paramecium (Diskussion) 21:55, 8. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt schon das Lemma Kommunalka. --Rita2008 (Diskussion) 15:41, 31. Jul. 2012 (CEST)
Ja, dass ist dem Fragesteller (siehe die dortige Diskussionsseite) und mir bekannt. Ich dachte, dass es hier möglicherweise um eine geplante Verschiebung ging. Deshalb der Hinweis, dass der Begriff auch im deutschen Sprachraum etabliert sein sollte. ;-) --Paramecium (Diskussion) 15:54, 31. Jul. 2012 (CEST)

Leonid Wassiljewitsch Khabarow

Hallo Portal, die Person finde ich interessant - kann mir einer bei der Transkritpion und bewertung der Quellen helfen? Polentario Ruf! Mich! An! 02:19, 3. Aug. 2012 (CEST)

Chabarow, sonst alles korrekt. Quellen gucke ich mal. --AMGA (d) 07:17, 3. Aug. 2012 (CEST)
... naja, hm, wird schon irgendwie so sein, wie es in den Quellen steht. TASS, Rodina und nakanune.ru sind (mindestens) nicht unbekannt. kavkaz.org(.uk) kann recht tendenziös sein, was aber nicht heißt, dass das alles nicht stimmt (kann die Seite nicht laden). Was mir im Artikel etwas fehlt: 1) inwiefern kritisiert er die Militärreform (d.h. Inhalt der Kritik) 2) was hat es mit dieser "terroristischen Aktivität", quasi aus dem Nichts, auf sich? Ach so Kvachkov = deutsch Kwatschkow. --AMGA (d) 11:37, 3. Aug. 2012 (CEST)

Korrekte Übersetzung/Übertragung

Hallo, wie wäre die korrekte (und einem Artikel der deutschsprachigen Wikipedia angemessene) Übersetzung von "комиссия при президенте Российской Федерации по противодействию попыткам фальсификации истории в ущерб интересам России"? "Kommission beim Präsidenten der Russischen Föderation um den Versuchen entgegenzuwirken die Geschichte zum Schaden der Interessen Russlands zu verfälschen" klingt ja doch etwas holprig. Reicht die hier gefundene Übertragung "Zur Verhinderung der Fälschung der Geschichte" aus? --Oberbootsmann (Diskussion) 14:14, 5. Aug. 2012 (CEST) Nachtrag:Hier wird "Kommission zur Bekämpfung von Geschichtsfälschung zuungunsten russischer Interessen" als Übersetzung angegeben, ist dies einigermaßen korrekt? --Oberbootsmann (Diskussion) 14:40, 5. Aug. 2012 (CEST)

Einigermaßen ja. Aber Kommission *beim Präsidenten der Russischen Föderation* sollte schon rein, und wörtlich heißt es tatsächlich Entgegenwirken (= Nominativ противодействие) von Versuchen (= попытка), und nicht so "scharf" Bekämpfen. Also vielleicht passt "Verhinderung" tatsächlich besser. --AMGA (d) 15:54, 5. Aug. 2012 (CEST)
Danke, habe die Kommission im Artikel über Wladimir Medinski erwähnt, Anpassungen/Verbesserungen sind erwünscht. --Oberbootsmann (Diskussion) 16:21, 5. Aug. 2012 (CEST)

Weblink defekt - gibt es Ersatz?

Hallo zusammen,

ein Bot hat einen defekten Weblink gemeldet, siehe Diskussion:Alexander Iljitsch Ginsburg. Ich hab versucht, den mit Hilfe von archive.org zu ersetzen. Das ist mir nicht gelungen. Kann jemand mit Russischkenntnissen mal suchen? Vielleicht findet sich das zuvor Abgebildete ja an anderer Stelle. Danke. --Atomiccocktail (Diskussion) 07:44, 9. Aug. 2012 (CEST)

Hm, gerade habe ich dank Bot _Hundertausende_ defekte Weblinks auf meiner Beo, ich "freu" mich total. Aber dein Problem war einfach zu lösen. --AMGA (d) 09:33, 9. Aug. 2012 (CEST)
Danke! --Atomiccocktail (Diskussion) 11:04, 9. Aug. 2012 (CEST)

Russisch oder Russländisch?

Die Russen sind ja nur eines von vielen Völkern in Russland. Sollte es deshalb statt Russische Streitkräfte nicht "Russländische Streitkräfte" und (im WL-Link) nicht besser "Russländische Föderation" als "Russische Föderation" heißen. Stelle das hier nach dem Hinweis eines russischen (!) Freundes und auf Empfehlung von Benutzerin Rita2008 zur Diskussion.--Mehlauge (Diskussion) 21:15, 21. Aug. 2012 (CEST)

Eigentlich sowieso Streitkräfte der Russischen Föderation, denn das ist die genauerere Übersetzung der üblichen russischen Bezeichnung Вооружённые Силы Российской Федерации (wörtlich Bewaffnete Kräfte...). Ob nun sogar "russländisch" - tja, das wird viele Gegner des Wortes auf den Plan rufen. Das deutsche AA nennt das Land jedenfalls Russische Föderation, s. die daran angelehnte Liste Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten. Die quasi offizielle (aber nicht "amtliche") deutsche Version der russischen, äh, russländischen Verfassung ist sich nicht ganz sicher; da heißt es mal so, mal so, siehe http://www.constitution.ru/de/ (bspw. im Titel "Die Verfassung der Russischen Föderation"). Im Artikel 1 allerdings Rußländische Föderation – Rußland, wenn auch in alter Rechtschreibung. -- AMGA (d) 21:42, 21. Aug. 2012 (CEST)
Diese Frage ist eigentlcih einfach zu beantworten, denn Richtschnur ist die Sprachregelung des AA: Und die überrascht: Russland soll gar nicht verwendet werden, das adjektiv ist "russisch", aber die Bewohner sollen nicht allgemein als "Russen" bezeichnet werden.--Antemister (Diskussion) 22:25, 21. Aug. 2012 (CEST)
Naja, überrascht nicht wirklich. Wenn ich mir manche Adjektiv-Kreationen so ansehe, ist es kein Wunder, dass das in Russland lt. Verfassung offizielle (gleichrangig, nicht als Kurzform!) "Russland" vergessen wurde. Wer weiß, wie die Liste zustande kommt. --AMGA (d) 07:02, 22. Aug. 2012 (CEST)

Natalia Korolewska und Україна вперед

Ich bin dabei einen Artikel über die ukrainische Politikerin Natalija Korolewska zu erstellen. Die von ihr gegründete Partei "Україна вперед" wird in deutschsprachigen Medien meist mit "Ukraine vorwärts", gelegentlich (wenn auch seltener) aber auch mit "Vorwärts Ukraine" übersetzt, welche Übersetzung ist angemessener? Danke und Gruss --Oberbootsmann (Diskussion) 07:41, 28. Aug. 2012 (CEST)

Scnr: was hat das mit Russland zu tun? Frag doch mal im Portal:Ukraine ;-) Aber egal: korrekte Schreibweise offenbar „Україна – Вперед!“, gemäß WP:NKK aus dem Ukrainischen transkribiert Ukrajina – Wpered!; russisch „Украина – Вперёд!“ = Ukraina – Wperjod! Die bessere Übersetzung ist also ein deutig Ukraine – Vorwärts! (obwohl sich die umgekehrte Variante vom Sinn her ja auch kaum unterscheidet). Наталія richtig transkribiert übrigens Natalija. --AMGA (d) 08:36, 28. Aug. 2012 (CEST)
Danke, das Portal:Ukraine macht einen arg verwaisten EIndruck...immerhin lebt ihr Bruder Konstantin in Russland.--Oberbootsmann (Diskussion) 09:08, 28. Aug. 2012 (CEST)
Hab mal eine inhaltliche Frage zum Thema in das Portal:Ukraine [6] gestellt, glaub aber kaum dass sich dort jemand melden wird. --Oberbootsmann (Diskussion) 13:09, 28. Aug. 2012 (CEST)

Katasterkarte

Bei der Gelegenheit (siehe ein Thema drüber) entdeckt: http://maps.rosreestr.ru/PortalOnline/ - wow! --AMGA (d) 08:29, 29. Aug. 2012 (CEST)

+1 Nach so einer Karte habe ich schon lange gesucht. --Paramecium (Diskussion) 17:20, 29. Aug. 2012 (CEST) PS: Ah, jetzt sehe ich erst wie weit man da reinzoomen kann.... Leider verstehe ich die Aufteilung innerhalb der Städte nicht so ganz. Die Grenzen der Stadtrajons scheinen das nicht zu sein.

Flächen der Föderationssubjekte

Eine IP fügt gerade abweichende Flächen der Föderationssubjekte von www.world-gazetteer.com ein... hm, die bisherigen Werte sind eigentlich von gks.ru, das ich mal als die bessere Quelle ansehen würde. Obwohl auch nicht sehr genau (auf volle 100 km² gerundet) und auch dort an verschiedenen Stellen voneinander abweichend (wenn ich mich recht erinnere, habe jetzt nicht nochmal nachgeguckt). Wie sehen wir das? --AMGA (d) 08:15, 29. Aug. 2012 (CEST)

Wir wissen gar nicht welche Quellen world-gazetter.com nutzt. Ich würde daher die offiziellen Zahlen bevorzugen. --Paramecium (Diskussion) 17:20, 29. Aug. 2012 (CEST)
Sehe gerade, dass die GKS-Daten doch km²-genau sind, das hat die Excel-Formatierung nur abgeschnitten; die Daten haben sogar eine Zeitangabe, 1. Januar 2010. Ich glaube, ich mache mal Metadaten daraus... --AMGA (d) 19:55, 29. Aug. 2012 (CEST)
PS...Metadaten, die man dann hiermit für alle munizipalen Gebilde (angefangen mit Rajons, Stadtkreisen...) erweitern kann. Das ist aber aufwändiger, da nur per Subjekt abfragbar. --AMGA (d) 19:58, 29. Aug. 2012 (CEST)
So, für Subjekte fertig und eingebunden (unterscheidet sich von der Lösung bei den Einwohnern, wo ja die Angaben für die Subjekte auch in den - hier noch nicht vorhandenen - Untervorlagen stehen). --AMGA (d) 14:48, 30. Aug. 2012 (CEST)

Portalseite Wissenschaftler

Angesichts der zahlreichen berühmten russischen Wissenschaftler (von den Mathematikern ist keiner erwähnt) teilweise merkwürdige Auswahl (Miklucho-Maklai, Obrutschew...) und Prigogine verliess mit vier Jahren Russland, gehört hier also gar nicht rein.--Claude J (Diskussion) 10:14, 6. Sep. 2012 (CEST)

Vmtl. haben sich die Ersteller daran orientiert, was es damals an (halbwegs ausführlichen) Artikeln gab; stammt wohl zum Teil auch noch aus der alten Portalversion. Kannst gerne etwas ändern, aber bitte so, dass der Umfang einigermaßen so bleibt. Soll ja nur eine Auswahl sein. Im Übrigen gibt es sicherlich unterschiedliche Präferenzen: Miklucho-Maklai und Obrutschew sind zumindest dem Namen nach in Russland (und daher uns Portalmitarbeitern hier, die alle gewissen Bezug zu Russland haben) viel bekannter, als (viele) Mathematiker (mir zB fallen auf Anhieb nur welche aus vergangenen Jahrhunderten ein, wie Lobatschewski und Kowalewskaja ein). --AMGA (d) 11:38, 6. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe die Portalseite vor 3 Jahren erneuert, erinnere mich aber nicht mehr inwieweit ich Wissenschaftler ausgetauscht/übernommen habe. Da Mathematik sicherlich die Naturwissenschaft ist, mit der ich am wenigsten zu tun habe kann es sein, dass ich keine bedeutenden Mathematiker ergänzt habe (man mag mich Steinigen aber so spontan aus dem Stehgreif fallen mir ehrlich gesagt gar keine berühmten russischen Mathematiker ein). Wie Amga schon sagt, kannst du gerne Ergänzungen vornehmen. Du kannst ja sicher auch besser beurteilen wer "bedeutend" ist. --Paramecium (Diskussion) 19:11, 6. Sep. 2012 (CEST)
Über Grigori Perelman hat sogar Bild mehrfach berichtet. Dsds55 (Diskussion) 20:26, 6. Sep. 2012 (CEST)
Habe Kolmogorow, Lobatschewski und Tschebyschow ergänzt. --Georg0431 (Diskussion) 07:04, 7. Sep. 2012 (CEST)

Nowoselskoje

Widerspricht eigentlich den Transkriptionsregeln. Oder was meinen die Experten dazu? --Georg0431 (Diskussion) 20:17, 6. Sep. 2012 (CEST)

Ein bisschen Experte zwar nur ;-) aber Benutzer Diskussion:Amga#Ki(j)ewskoje/Nowos(s)elskoje. --AMGA (d) 08:17, 7. Sep. 2012 (CEST)
Hierunter noch ein paar bestehende Artikel dieser Art. --AMGA (d) 08:22, 7. Sep. 2012 (CEST)
Die abstammungskonforme Schreibweise ist jedenfalls im Sinne der deutschen Rechtschreibreform ... . Vielleicht sollte man den Hinweis 10 bei Kyrillisches Alphabet#Russisch noch präzisieren. --Georg0431 (Diskussion) 18:50, 7. Sep. 2012 (CEST)
Vielleicht etwa so:
In Wörtern, die aus einem Bestimmungswort und einem Grundwort zusammengesetzt sind und bei denen das Grundwort mit einem "c" beginnt, wird dieses aber stets mit einem einfachen "s" wiedergegeben, um die Lesbarkeit zu verbessern, z.B. ...
Will mich hier aber nicht aufs Glatteis begeben, dazu kenne ich die russische Sprache zu wenig. --Georg0431 (Diskussion) 19:57, 10. Sep. 2012 (CEST)
Hm, hört sich gut an, obwohl: ist es nur die Lesbarkeit? Vielleich hat auf WD:NKK noch jemand etwas dazu zu sagen? --AMGA (d) 20:06, 10. Sep. 2012 (CEST)

Bahnhöfe

Hallo, wer von euch hat noch mal die russischen Bahnhöfe gesammelt?--93.184.128.22 15:30, 17. Sep. 2012 (CEST)

Benutzer:A.Savin, aber der ist (auf DE) nicht mehr dabei, und die Bahnhofsseite ist offenbar gelöscht. Er ist auf Commons und RU aktiv. Ein paar Bahnhöfe siehe hier. --AMGA (d) 16:13, 17. Sep. 2012 (CEST)
Ja, die Unterseiten wurden alle gelöscht. Eigentlich schade drum. Ich hatte für die Seite damals auch extra ein paar Fotos geschossen. --Paramecium (Diskussion) 19:48, 17. Sep. 2012 (CEST)
+1 (schade). Bahnhofsfotos an sich findet man natürlich unter commons:Category:Train stations in Russia. Dort aber ist natürlich die Zuordnung zu den Ortsartikeln (inkl. Lage und allem), sofern existierend, schwieriger. --AMGA (d) 21:26, 17. Sep. 2012 (CEST)

Bitte um Transkription

Könnte sich ein fachkundiger Kollege mit der Liste der russischen und sowjetischen Gesandten in Argentinien befassen und die Links dort korrigieren? Dann würden die Artikel, die der übliche notorische anspracheresistente Mitarbeiter mit der dynamischen IP erstellt, gar nicht erst unter dem falschen Lemma auftauchen. Danke, --Scooter Backstage 09:15, 21. Sep. 2012 (CEST)

Die Namen habe ich transkribiert, aber weiter befassen (überprüfen ob das Geschriebene korrekt ist, Bequellung, formale Änderungen ect.) möchte ich mich mit den Artikeln des Botschafsspammers nicht. --Paramecium (Diskussion) 19:28, 21. Sep. 2012 (CEST)

Российский

Bevor die Diskussion noch weiter ausartet: Kann mal jemand hier vorbeisehen? --Rita2008 (Diskussion) 14:50, 21. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 14:34, 3. Nov. 2012 (CET)

Visneskij-Medaille?

In diesem Personenartikel wird eine "sowjetische Visneskij-Medaille" erwähnt, kennt jemand von euch diese Auszeichnung? --Oberbootsmann (Diskussion) 20:27, 11. Okt. 2012 (CEST)

[7] Dsds55 (Diskussion) 20:53, 11. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank, sehr interessant! --Oberbootsmann (Diskussion) 21:42, 11. Okt. 2012 (CEST)

Louise von Baden

Hallo zusammen, ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich kann nicht nachvollziehen warum Louise von Baden unter diesem Lemma geführt wird. Die Schreibweise Louise kommt in dem Artikel kein einziges Mal vor. Auch die Begriffsklärung sagt dazu nichts. --KayHo (Diskussion) 17:13, 15. Okt. 2012 (CEST)

Naja, Diskussion:Louise von Baden wäre wohl der richtige Ort. Aber wo du schon mal hier bist: mögliche Gründe für das Lemma sind vermutlich 1. irgendwelche Adels-Namenskonventionen (kenne ich nicht näher), 2. Vorlieben deutscher Adelsfans. Wobei 1. und 2. wahrscheinlich durchaus im Zusammenhang stehen. Darum heißt es hier ja auch Haus Romanow-Holstein-Gottorp (WTF ist Holstein-Gottorp? Irgendwie bedeutsam?) Scnr, --AMGA (d) 21:46, 15. Okt. 2012 (CEST)
In der von dir verlinkten Diskussion kam die Frage vor zwei Jahren das erste Mal auf. Eine Antwort ließ sich dort aber nicht finden. --KayHo (Diskussion) 07:22, 16. Okt. 2012 (CEST)

Ich hab mal auf der Diskussionsseite geantwortet (es gibt noch weitere Vornamensvarianten). Ehrlich gesagt wäre ich für Verschiebung auf die bisherige Weiterleitung Elisabeth Alexejewna (Madame de Pompadour wird ja auch nicht unter Jean-Antoinette Poisson geführt sowie zu viele Varianten vor ihrer Heirat).--Claude J (Diskussion) 07:47, 16. Okt. 2012 (CEST)

Namen von Radsportlern

Hallo, ich benötige noch mal Hilfe bei den Namen von Radsportlern:

  • Nikita Schurschin
  • Andrei Winokurow (Ukrainer)
  • Elena Bretzniwa
  • Volha Masiukowitsch (Weißrussland)
  • Sergei Kutscherow
  • Raman Tsishkou (BLR)
  • Andrei Snitko (BLR)
  • Aleh Ahiyevich (BLR)
  • Anton Muzychkin (BLR)
  • Elena Lichmanowa
  • Maria Mishina
  • Kirill Sweschnikow
  • Volha Masiukowitsch (BLR)
  • Oleksandr Lobow
  • Tamara Balabolina

Ich brauche sowohl die Transkription wie auch die kyrillische Form. Ich bedanke mich schon mal im voraus. Gruß, --Nicola (Diskussion) 20:13, 22. Okt. 2012 (CEST)

  • Nikita Alexandrowitsch Schurschin - Никита Александрович Шуршин
  • Andrij Wynokurow - Андрій Винокуров (Ukrainer)
  • Jelena Breschnewa - Елена Брежнева
  • ...
  • Sergei Wjatscheslawowitsch Kutscherow - Сергей Вячеславович Кучеров
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • Jelena Sergejewna Litschmanowa - Елена Сергеевна Личманова
  • Marija Igorewna Mischina - Мария Игоревна Мишина
  • Kirill Michailowitsch Sweschnikow - Кирилл Михайлович Свешников
  • -- doppelt --
  • Olexander Lobow - Олександр Лобов (Ukrainer)
  • Tamara Wiktorowna Balabolina - Тамара Викторовна Балаболина
--Paramecium (Diskussion) 20:42, 22. Okt. 2012 (CEST)
Schon jetzt ganz herzlichen Dank! --Nicola (Diskussion) 20:57, 22. Okt. 2012 (CEST)
Bei den Weißrussen kann ich dir leider nicht helfen, da finde ich nur die russischen Formen. Ich hab ein wenig gegoogelt/yandext, aber selbst die Seite des weißrussischen Radsportverbandes scheint (wie üblich) nur auf Russisch zu sein. Vielleicht können dir andere Mitleser helfen. Grüße, --Paramecium (Diskussion) 21:09, 22. Okt. 2012 (CEST)
Ok. Ich warte dann mal ab :) --Nicola (Diskussion) 21:17, 22. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe da noch einige ergänzende Fragen:
Gruß --alexscho (Diskussion) 08:22, 23. Okt. 2012 (CEST)
  • Darja Schmeljowa (Дарья Шмелёва), Vatersname unbekannt, wäre vielleicht nicht unwichtig, weil es noch eine Schwimmerin gleichen Namens gibt (Olympiateilnehmerin 1992 und 1996 - dort wie fast alle englisch transkribiert als Darya Shmelyova, korrekt Darja Wiktorowna Schmeljowa - und jetzt Ehefrau von Alexander Popow)
  • Tatjana Scharakowa ist russisch korrekt, weißrussisch - so ulkig es aussieht - Tazzjana Scharakowa (Таццяна Шаракова). -- AMGA (d) 11:58, 23. Okt. 2012 (CEST)

Grabmal v. Strigewsky

Auf dem Kirchof von St. Lorenz in Travemünde befindet sich das Grabmal v. Strigewsky von 1836, einer jungen, 1803 geborenen russischen Adligen, die hier am Hafenort der klassischen Reiseroute zwischen Baltikum und Norddeutschland verstarb, betrauert von Mann und Kind. (In Travemünde musste des öfteren auf den richtigen Segelwind gewartet werden, dies begründete seinen Ruf als exklusiveres Seebad Anfangs des 19. Jahrhunderts.)

Kann jemand etwas zu dieser Adelsfamilie mitteilen? Bei Google gibt es nicht viel, kann natürlich auch an den Schreibweisen liegen. Leider hatte ich nicht genug Zeit, ihren Vornamen zu entziffern.--Kresspahl (Diskussion) 18:56, 23. Okt. 2012 (CEST)

Moderne Schreibweise Стрижевский, weiblich Стрижевская; Transkription Strischewski, weiblich Strischewskaja; Transliteration Striževskij/Striževskaja. Viel zu finden ist auf Anhieb nicht... war jedenfalls im Allgemeinen Adels(wappen)buch des Russischen Reiches verzeichnet (Band XV, S. 20; keine Abbildung des Wappens online). Über einzelne Familienmitglieder findet man natürlich etwas, bspw. Wladimir Iwanowitsch Strischewski, Fliegerass im 1. WK; ein Strischewski war Anfang des 20. Jh. Gouverneur von Kasan etc. Zum Grab noch; das deutsche kann ich auf dem Foto schlecht entziffern, das russische ist ja auch nicht vollständig zu sehen, aber offenbar trauern da Gattin und Sohn um ihren Mann, nicht umgekehrt. Deutscher und russischer Text sind auch nicht identisch; der Mann hieß offenbar Lew Semjonowitsch Strischewski (3. + 4. Zeile von unten = Льва Семеновича Стрижевскаго = ("altmodischer" Genitiv nach dem einleitenden "Hier ruht der Leib des...") --AMGA (d) 22:17, 23. Okt. 2012 (CEST)
PS Taucht lt. Russischem Staatsarchiv in den "Adress-Kalendern" 1827-1833 auf (passt), dort leider ist der Inhalt nicht online; aber hier sind Angaben aus dem von 1835: "Stabskapitän (Kapitän = Hauptmann; steht auch auf dem Grabstein), Adjutant des Hauptleiters des Bergingenieurcorps" (КГИ = "Корпус горных инженеров, gegründet 1. Januar 1834, war dem Finanzministerium unterstellt und militärisch organisiert). Könnte etwa so ausgesehen haben: ganz rechts Uniform eines "Stabsoffiziers des Bergingenieurcorps, 1834." --AMGA (d) 22:49, 23. Okt. 2012 (CEST)
Noch ein PS: und selbiger "Hauptleiter des Bergingenieurcorps" war von 1834 bis 1844 Georg Cancrin (steht nicht in unserem, altmodisch wie die Quellen klingendem Artikel). Wir haben hier also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das Grabmal von dessen Adjutanten. Original Research macht Spaß ;-) --AMGA (d) 22:59, 23. Okt. 2012 (CEST)

Info Oblast Kaliningrad

...für die daran Interessierten: unsere hunderten Dorfartikel (etwa 600, das ist etwa die Hälfte der existierenden Orte) der Oblast Kaliningrad haben jetzt aktuelle Einwohnerzahlen, der Statistikbehörde der Oblast sei Dank (Exceldatei online, habe sie in die Metadaten eingebaut). --AMGA (d) 11:06, 24. Okt. 2012 (CEST)

Dank dafür. --Georg0431 (Diskussion) 20:29, 5. Nov. 2012 (CET)

Proteste nach den russischen Präsidentschaftswahlen 2012

Liebe Leute vom Portal Russland,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Könnte jemand von Euch kurz auf den oben genannten Artikel schauen? Er trägt die Vorlagen Laufendes Ereignis und und Lückenhaft. Wisst Ihr, ob es heute noch Proteste gibt? Sonst könnte man zumindest die Vorlage Laufendes Ereignis entfernen. Grüße vom WikiProjekt Ereignisse--Killikalli 21:55, 7. Nov. 2012 (CET)

Meiner Meinung nach kannst du den Hinweis entfernen und durch einen beliebigen Qualitätssicherungsbaustein (Belege, Überarbeiten, Qualitätssicherung) ersetzen. Es gibt momentan noch ab und zu Proteste gegen die Regierung/den Präsidenten (aktuell z.B. der rechtsradikale Russische Marsch), allerdings (leider) nicht mehr in dem Maße wie nach der Präsidentenwahl und so weit ich weiß nicht mehr ausschließlich auf die Wahl bezogen. --Paramecium (Diskussion) 00:54, 8. Nov. 2012 (CET)
Danke für Deine Antwort. Ich entferne die Vorlage Laufendes Ereignis und lasse Lückenhaft im Artikel. Nochmal Danke für die Infos. --Killikalli 17:36, 8. Nov. 2012 (CET)

Wikipedia:Übersetzungshilfe

Die neue Wikipedia:Übersetzungshilfe sucht Mitstreiter, die bereit und in der Lage sind, sich um Fragen und Probleme zu Übersetzungen zu kümmern. Jeder, der Experte für eine Fremdsprache ist, ist herzlich willkommen und wird gebeten, die Seite auf seine Beobachtungsliste zu setzen. Auch Fragen zu sprachlichen Themen werden natürlich jederzeit gern angenommen. Viele Grüße sendet Soccus cubitalis (Diskussion) 16:50, 18. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 12:04, 1. Jan. 2013 (CET)

Russland

Ich finde diesen Artikel wirklich exzellent - er enthält alles, was man sich von einem Staats-Artikel wünscht und ist zudem super strukturiert und illustriert. Ich persönlich habe nicht an dem Artikel mitgearbeitet, aber da er IMO allen Kriterien für eine Auszeichnung entspricht, habe ich ihn hier zur Auszeichnung (lesenswert/exzellent) vorgeschlagen. Ich freue mich auf Meinungen - viele Grüße — 14:20, 11. Dez. 2012 (CET) PS: Da der Artikel gesperrt ist, kann ich leider nicht den Baustein {{Kandidat}} einfügen. Wäre nett, wenn das ein Admin machen könnte.

Zum einen finde ich eine Kandidatur reichlich verfrüht, zum anderen sollte man vor der Nominierung absprechen, ob man einen Artikel nominieren sollte und das nicht im Alleingang tun. La Fère-Champenoise (leider nicht mehr aktiv) hat den Artikel vor ein paar Monaten glücklicherweise gründlich überarbeitet, so dass er jetzt in vorzeigbarem Zustand ist. Wenn man eine Auszeichnung für einen Artikel anstrebt, sollte dieser allerdings vorher ein Review durchlaufen haben. Zudem kommen in quasi jeder Kandidatur Kritikpunkte auf, die im Laufe der Kandidatur abgearbeitet werden müssen. Da du den Artikel nominiert hast schließe ich daraus, dass du diese Kritikpunkte abarbeiten wirst? --Paramecium (Diskussion) 14:33, 11. Dez. 2012 (CET)
Oh, das wusste ich nicht (bin ganz neu hier). Ich dachte, jeder kann den Artikel nominieren (steht so in der Einleitung) - und weil ich ihn super fand, hab ichs gemacht. — 17:56, 11. Dez. 2012 (CET)
Das stimmt prinzipiell schon, allerdings sind die Kriterien für eine Auszeichnung verhältnismäßig hoch. Lesenswert ist der Artikel allemal, aber ob er so einfach auch die Auszeichnung Lesenswert oder Exzellent bekommt steht auf einem anderen Blatt. Viele der Abstimmenden votieren schon wegen irgendwelchen Kleinigkeiten mit Keine Auszeichnung. Mal schaun was passieren wird... --Paramecium (Diskussion) 20:34, 11. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 12:04, 1. Jan. 2013 (CET)

Farbe der Flagge der Sowjetunion

Schaut ihr mal bei [8] vorbei?--Antemister (Diskussion) 21:58, 25. Nov. 2012 (CET)

lt. FOTW [9] die Farbe en:Scarlet (color).--Antemister (Diskussion) 19:30, 6. Dez. 2012 (CET)

Retro-STYLE Garage

Hallo Portalmitarbeiter,
könnte sich mal jemand mit Russisch-Kenntnissen den Artikel sowie die dazugehörige Internetseite http://www.retro-style.ru/ ansehen? Mittels Google-Übersetzung glaube ich, etwas von Zusammenbruch (2005?), Pause, wieder aktiv ab 2008 zu verstehen. Aber finde nichts über den für 2020 geplanten Peugeot Bébé. Wichtig wäre, ob die angeblichen Kleinserienmodelle auch tatsächlich mehr als Einzelstücke waren und verkauft wurden.
Ich habe keine Literatur über dieses Unternehmen vorliegen, und auch im Internet keine neutrale Seite gefunden. Gruß --Buch-t (Diskussion) 10:06, 29. Dez. 2012 (CET)

Wenn kein anderer will mal ne kurze Rückmeldung von mir (habe eigentlich gar kein Interesse an Autos): Die Seite ist ziemlich unübersichtlich, da man sich bruchstückweise alle Informationen aus den Archiven zusammensuchen muss. Das mit der Auflösung und Neugründung des Unternehmens lese ich da auch so raus. Was Konzeptfahrzeuge, dazu noch rot verlinkt, im Artikel zu suchen haben weiß ich nicht. Bei den angeblichen Kleinserienmodellen hab ich mir den MadCabin angeschaut, der scheint nur einmal gebaut worden zu sein. Zum Peugeot findest du dort etwas. Anscheinend haben die an einem Designcontest Peugeot 2020 teilgenommen. Mehr steht da aber nicht. Insofern kann der Satz „Derzeitiges Projekt des Unternehmens ist der zweisitzige Kleinstwagen Peugeot Bébé, der nach Erwartung Peugeots, etwa im Modelljahr 2020 in Serienproduktion gehen soll.“ so nicht im Artikel bleiben und müsste bequellt werden. Generell schreit der Artikel nach Einzelnachweisen und sieht im jetzigen Zustand nach Werbung für ein Kleinstunternehmen aus. Vielleicht wendest du dich mal an den Ersteller des Artikels Benutzer:TheAutoJunkie. Der muss die Informationen ja irgendwo herhaben. --Paramecium (Diskussion) 20:33, 4. Jan. 2013 (CET)
Schön, dass Du mir geholfen hast. Ich kopiere diesen Abschnitt auf die Diskussionsseite des Artikels und frage den Autor. --Buch-t (Diskussion) 11:06, 5. Jan. 2013 (CET)

Gleb Olegowitsch Pawlowski

Hallo, der Artikel über diesen Polittechnologen braucht sicher noch Ausbau und kritische Revision. Die Angaben Pawlowskis über sein früheres Wirken in der Dissidentenszene der Sowjetunion sind sicher nur schwer objektivierbar bzw. stammen wahrscheinlich (mehr oder weniger) alle von ihm selbst. Vermutlich trifft das auch auf diese Biografie zu. Soll das im Artikel explizit erwähnt werden? Eventuell kann einer von Euch auch das Bild aus dem russischen oder englischsprachigen Artikel "einbauen"? Oder ist das Bild wieder nicht auf Commons verfügbar? Danke und liebe Grüsse --Oberbootsmann (Diskussion) 01:48, 25. Sep. 2012 (CEST)

Bild wurde eingefügt. Hinweis über umstrittene biografische Angaben ist drin. --Paramecium (Diskussion) 15:30, 15. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paramecium (Diskussion) 15:30, 15. Okt. 2015 (CEST)

Wladimir Kolokolzew

Habe diesen Artikel neu erstellt. Ergänzungen/Überarbeitungen sind erforderlich und erwünscht. Liebe Grüsse --Oberbootsmann (Diskussion) 23:59, 2. Sep. 2012 (CEST)

Habe die Navigationsleiste Innenminister Russlands hinzugefügt. 🙄 -- Dostojewskij (Diskussion) 20:54, 11. Jul. 2017 (CEST)