Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2012 um 12:57 Uhr durch JEW (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von JEW in Abschnitt Ein freundlicher Splitt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Archiv
Archiv1 Archiv2 Archiv3
Archiv4 Archiv5 Archiv6
Archiv7 Archiv8 Archiv9
Archiv10 Archiv11 Archiv12
Archiv13 Archiv14 Archiv15
Archiv16 Archiv17 Archiv18
Archiv19 Archiv20 Archiv21
Auszeichnungen

Begrüßung

Prost!

Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer !

Wie ich sehe, hast du auch bereits einen Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)

PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
PPS: Sei tapfer, beizeiten grausam und vor allem immer mutig!

Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Adminbashing

Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Ich hörte schon „Schreckliches“ von Gardini. Bin ja mal gespannt. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 15:06, 26. Sep 2006 (CEST)

Happy Admin

Woohoo!

Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
--Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Äh, ja, danke. Das ist fast ein halbes Jahr her. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 01:07, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Yeehaw! --Taxman¿Disk?¡Rate! 22:57, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) PDD 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk.Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.Beantworten

Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk.Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

You Got Mail

from me ;) XenonX3 - (:) 19:13, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Beantwortet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:17, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

De-Admin

Siehe [1]. 89.247.169.96 19:28, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mache ich nur bei persönlicher Anfrage. Zudem warten wir üblicherweise 24 Stunden nach der Anfrage. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:33, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Laudatio

Würdes Du bitte ein AK-Laudatio für meiner einer schreiben? Ich werde in den Bereichen aktiv bleiben, in denen ich aktiv bin. Zusätzlich würde ich gern die Spamblacklist und die Filter betreuen (natürlich erst nach einer Instruktion der dort aktiven Benutzer). Wenn Du aber der Ansicht bist, dass meine AK keinen Erfolg hätte, dann lassen wir das. Prinzipiell erteile ich hiermit aber die Erlaubnis meine Kandidatur einzuleiten. Lg, --Martin1978 /± WPVB 19:37, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Grund ist, dass ich von allerlei Admis und Benutzern gefragt wurde, warum ich keen (A) bin. Ich wüsste gern die allgemeine Meinung dazu. Pittimann hat mir abgeraten und er hat vielleicht sogar Recht. Aber wer sich nix traut, der traut sich nix! --Martin1978 /± WPVB 19:47, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn et inne Hose geht, dann bin ich eine Erfahrung reicher. Wer nix riskiert, der hat nix riskiert... --Martin1978 /± WPVB 19:55, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich schreibe dann die Aischrologie ;-) -- ST 21:49, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Namensvetter! Da ich bisher noch nicht erlebt habe, dass jemand öffentlich um eine Laudatio für eine Adminkandidatur bittet, brauchte ich etwas Zeit, um darüber nachzudenken und um auch die hoffentlich richtigen, ehrlichen und angemessenen Worte zu finden. Für mich sieht diese Anfrage hier in etwa so aus: Du möchtest gerne Administrator werden, bist aber noch äußerst unsicher, ob und wie das gelingen soll. Grundsätzlich erachte ich für einen Vandalenjäger die Adminrechte ja bekanntlich auch als sinnvoll. Und du bist ja nicht ausschließlich darauf fokussiert, schreibst auch den einen oder anderen Artikel und betreust neue Mitarbeiter, was sicherlich positiv aufgenommen würde. Wobei ich mir öfter die Augen gerieben habe, ist die Lockerheit, mit der du an die alltägliche Arbeit herangehst. Persönlich finde ich das charmant, man muss das auch nicht alles so bierernst sehen, wie ich dies vielleicht zu oft tue. Ich glaube aber, dieser Ernst ist gerade für eine gute administrative Rolle nach Innen und nach Außen ein gutes Mittel, um die vorhandenen Prüfungen zu bewältigen; ich hoffe, du verzeihst, dass ich mich von einer anderen Stelle selbst zitiere: „Es ist ein oft anstrengender, undankbarer Job; in allen anderen Fällen ist er langweilig und zeitaufwändig. Allein der Namen „Administrator“, bringt einem herzlich wenige Vorteile, im Gegenteil: eher mehr Nachteile.“ Bezüglich des Ernstes hast du mich vor einer Woche beim Vandalenjägertreffen allerdings ziemlich umgehauen. ;) Du hast auf mich überlegt-weitsichtig, mit vielen guten Ideen und einem guten Überblick über das gegenwärtige Geschehen bei den Vandalenjägern gewirkt, das fand ich richtig gut! Da fand ich dann diese Anfrage hier umso verwunderlicher: Dass du mir die Erlaubnis erteilst, dich als so guten Mitarbeiter anzusehen, um ich dich als Administrator vorzuschlagen, trifft ja zumindest den Kern, dass ich dich als guten Mitarbeiter ansehe. Dennoch ist es für mich skurril, dass du mir dazu eine Erlaubnis erteilst. ;) Üblicherweise sehe ich Adminkandidaturen entweder selbst initiiert, oder ein bekannter Benutzer fragt den Kandidaten mit Potential, ob er dies nicht tun möchte. Teils tauchen dann in der Diskussion dazu weitere Personen auf, die gerne ebenfalls den Kandidaten voranbringen möchten und unterschreiben dann die Laudatio mit; oder der Laudator fragt noch einen Freund, der thematisch zu Kandidat und Laudator passt. Zum Teil erreichen einen aber auch Nominierungsbitten per E-Mail oder Chat. Dich ehrt, dass du dies eben nicht intransparent machst. Zugleich erzeugt dies aber diese merkwürdigen Nebeneffekte, die auch mir die Überlegungen nicht leicht machen: Man könnte dies, gerade auch aufgrund der „Erlaubnis“, so missverstehen, dass du mich nur für dein Ziel, Administrator werden zu wollen, benutzen willst. Grundsätzlich habe ich ja nichts dagegen, mich als (weiteres) Zugpferd zur Verfügung zu stellen, wie du das ja auch hier geschrieben hast; dies habe ich ja auch schon das eine oder andere Mal unter den oben genannten Bedingungen getan. Ich glaube allerdings, du wolltest hier gar nicht so wirken: mich zu benutzen oder unbedingt Administrator werden zu wollen. Leider kann man dies hier so ein wenig deuten und dies täte auch einer Kandidatur momentan nicht allzu gut; ich denke, du kannst das nachvollziehen. Ich würde dich wohl trotzdem noch wählen, weil bei dir das Herz am rechten Fleck ist und ich davon überzeugt bin, dass du mit den Rechten keinen Unsinn bauen und Fehler beheben und entschuldigen würdest. Ich bin aber aus den genannten Gründen nicht gänzlich davon überzeugt, dass dies auch die nötige Mehrheit bei der Abstimmung so sehen, und die Kandidatur damit erfolgreich sein wird. Für mich wäre eine solche Nominierung ein Novum, und da bin ich dann wohl doch zu konservativ, dies dann auch zu tun. Egal, wie du dich entscheidest und was jetzt passiert, ich drücke dir die Daumen, dass du dann auch die richtigen Entscheidungen für dich triffst und weiterhin so viel Spaß hier hast. :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:18, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das mit der erteilten Erlaubnis war ungeschickt formuliert. Was ich damit ausdrücken wollte ist eigentlich etwas anderes. Ich wollte damit eigentlich darum bitten, ob Du eine AK einleiten würdest, wenn Du mir einen vernünftigen Umgang mit den erweiterten Rechten zutraust. War sehr blöd formuliert und zu sehr um die Ecke gedacht. Das konntest Du - im Nachhinein betrachtet - ja gar nicht richtig interpretieren.
Weiterhin gebe ich Dir Recht, dass ich den Erfolg einer AK weder jetzt noch zukünftig als klare Sache sehe. Zum Einen bin ich doch sehr mit einigen Benutzern aneinander gerasselt und zum Anderen ist es für mich in letzter Zeit verwunderlich zu sehen, dass Benutzer klar das Vertrauen der Benutzerschaft ausgesprochen bekommen, die man nicht wirklich gut einschätzen kann und andererseits Benutzer gnadenlos auseinandergenommen werden, die sich in meinen Augen nur zum Wohle der Wikipedia einsetzen.
Mit dieser offenen Anfrage wollte ich den Eindruck, Dich und Deinen guten Ruf ausnutzen zu wollen, übrigens gerade ausschließen. Schade, dass das trotzdem so rübergekommen ist. Wie man es macht, macht man es falsch. ;o) Ich habe absolut kein Problem damit, das Du die Laudatio nicht schreiben möchtest!
Damit lassen wir es dann auch bewenden; ich möchte aber noch kurz auf den Ernst eingehen, mit dem ich die Wikipedia sehe bzw mit dem ich die Sache hier angehe. Du hast bei meiner Kandidatur zum Mentor schon darauf hingewiesen, dass nicht jeder Benutzer einen allzu saloppen Umgang hier verstehen würde. Wie damals kann ich erneut nur bekräftigen, dass ich Spaß und Ernst eigentlich sehr gut trennen kann, was nach nicht ganz einem Jahr im MP an den dortigen Diskussionen imo nachvollzogen werden kann. Klar wurde der Umgangston bei einigen etwas vertrauter, was aber immer auf Gegenseitigkeit basierte. LG, --Martin1978 /± WPVB 12:42, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

De-Admin

Hallo Martin, auf meiner Wiederwahlseite habe ich 25 Wiederwahlaufforderungen erhalten. Da ich kaum noch aktiv bin (Merkt man auch daran, dass ich von dieser Wiederwahlaufforderungssache gar nichts wusste), halte ich es nicht für sinnvoll, mich einer Wiederwahl zu stellen. Daher bitte ich Dich, mir die Rechte zu entziehen. Vielen Dank! --Silberchen ••• 21:16, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erledige ich morgen Nacht dann. Vielen Dank für deine Arbeit! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:37, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:24, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

De-Admin

Hallo, wie per E-Mail besprochen (hätte vor dem Versenden der Mail mal hier gucken sollen): Als Reaktion auf diese Diskussion möchte ich dich bitten, mir die Admin-Rechte zu entziehen. Realistisch betrachtet werde ich auch innerhalb der nächsten 30 Tage nicht dazu kommen, sie zu nutzen. Vielen Dank, Langec 21:55, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie eins zuvor, morgen Nacht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:01, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt. —DerHexer (Disk.Bew.) 10:24, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hexer, mir fiel auf das bei den Interwiki Links zu "Herd" und "Ofen" (siehe en:stove) ein riesen Chaos herrscht. Die Bots haben sich komplett verrannt. Ich wollte gerade anfangen es zu beheben, als ich merkte, dass ich dem alleine nicht gewachsen bin. Bedeutungen und Übersetzungen sind so fließend das man dazu die Hilfe von Muttersprachlern braucht. Ich wusste nicht an wen ich mich sonst wenden sollte. Hast du mir nen Tipp wie man das hinkriegen könnte Interwiki arbeiten zu koordinieren? mgf Peter in s (Diskussion) 05:36, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Auf der Diskussionsseite des Artikels hast du es schon versucht? Ansonsten erachte ich das als recht schwierig, ein Team für Interwikiarbeiten zu finden. Da fiele mir bspw. Fragen zur Wikipedia ein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:33, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Und noch ein De-Admin

Hallo Martin, auch mich kannst Du de-adminisieren. Ich werde mich erneut um den Admin-Status bewerben, wenn ich mindestens einen exzellenten oder zwei lesenswerte Artikel geschrieben habe. Adrian Suter (Diskussion) 13:28, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wird es nicht langsam mal Zeit, daß die Hausmeister die Arbeit niederlegen? --Marcela 14:08, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Arbeit in der Wikipedia! Ich freue mich auf deine Rückkehr. :-) Die Rechte habe ich gerade entzogen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 09:35, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

De

Hallo Hexenmeister. So leid es mir tut, aber bitte bei mir ebenfalls den De-Admin machen. Hat ja leider keinen Sinn, bin zu wenig aktiv und die WW-Seite is auch voll. Durchaus schmerzhaft, beste Grüße. --Jacktd Disk.MP 22:58, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke dir in jedem Falle für deine Arbeit. Wenn bei dir mal wieder etwas mehr Zeit übrig ist, kannst du ja wieder einsteigen. Die Rechte habe ich gerade entzogen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 09:36, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Lieber derHexer,

Dass ich Dich enttäuscht habe, bedaure ich aufrichtig, und ich werde auch versuchen, Dein Ansehen mit der Zeit zurückzugewinnen, daran liegt mir nämlich einiges. Dass ich mit meiner Antwort auf Elop einige Benutzer ziemlich verunsichern würde, war mir klar, und ich hab es auch nicht gern gemacht. Aber wenn ich auf ein Statement antworten muss, das die Admin- oder jede andere Zusatztätigkeit so überhöht wie dort, werde ich immer das Amt kleinreden, sorry. Und dass Du mir hier die Last überträgst, für jemanden, einen erfahrenen Benutzer, länger als ich dabei, mit dem ich mich gerade in einer engagierten Auseinandersetzung befinde, den Laufburschen zu spielen, - das abgelehnt zu haben, dafür werde ich mich auch in Zukunft nicht entschuldigen - und ich helfe jedem Neuling. Gruss --Port(u*o)s 20:58, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Im Gegensatz zum Adminamt erachte ich die Oversightrechte als nicht so gering, eben weil mit ihnen noch viele andere Aufgaben mitschwingen, wie eben Gruppenrechte, Bugs, bestimmte Policys, Gesetze usw. Dass du keinem erfahrenen Benutzer bei einer einfachen Suche helfen willst, irritiert mich; insofern würde ich für mich zu einem anderen Schluss kommen: ich helfe jedem (und der Link hätte schon einmal geholfen, auch ich kann nicht immer selbst alles ausführlich beantworten). Wer weiß, ob ich nicht auch einmal Hilfe benötige, weil mir gerade was entfallen ist (wie bspw. genau diese Seite, die ich auch erst suchen musste), ich es nie wusste oder aus anderen Gründen. Als Laufburschenjob würde ich das nicht bezeichnen. Wenn du mit jemandem gerade einen Konflikt hast, würde ich gerade überfreundlich sein; aber da spiegle ich sicherlich nicht die Mehrheit wider. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:11, 21. Mai 2012 (CEST) P.&nsp;S.: Enttäuscht war ich übrigens nicht unbedingt, wohl auch nicht über die Aussage hier, dass du bestimmten Personen nicht helfen willst, weil mein Konzept ja nicht unbedingt das richtige sein muss.Beantworten
Entschuldige bitte, ich hab überhaupt nicht gesagt, dass ich bestimmten Nutzern nicht helfen will. Frag Oliver bitte, ob er sich so (oder in der Situation unfreundlich) behandelt fühlt. Es gibt da aber dennoch bestimmte Gesprächstaktiken, die zu dem Spiel einfach dazugehören. Zwei Überschriften drunter (oder drüber) war es KMic, mit dem ich aneinandergeraten war, und der anschliessend auf meiner Disk von mir verlangte, ich sollte ihn doch bitte jetzt auf freiwilliger Basis eine Woche sperren. Nein, solche Spiele mache ich nicht mit - und wenn ich sehe, dass Oliver wirklich kein Bein auf den Boden bekommt und damit herumschwimmt oder -schlingert, werde ich auch der erste sein, der ihm dann doch Hinweise gibt. Gruss --Port(u*o)s 21:33, 21. Mai 2012 (CEST) Edit: Sorry, wenn ich Dir hier weiter auf die Nerven gehe, aber dass Oliver keinen Link wollte, hat er mir gleich zu Anfang mitgeteilt, die Seite Gruppenrechte kennt er nämlich. Er wollte von mir, die Rechte einzeln händisch durchzugehen und zu erläutern.Beantworten
Hm, beim P.S. wäre ich mir nicht so ganz sicher. Meinte er nicht vielleicht Spezial:Gruppenrechte? Wie auch immer, wenn du nicht weiter helfen kannst, kannst du nicht weiter helfen. Ich hätte den Link gegeben, damit er die Diskussionsseite dort nutzen kann, und auf die Personen verwiesen, die sich dort vlt. etwas besser auskennen, was du ja auch gemacht hast. Danke in jedem Falle für deinen Erklärungen hier! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:00, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Import von Vorlagen

Hallo DerHexer, beim Import von Vorlage:Location map+, Vorlage:Location map~, Vorlage:Location map Wales Monmouth und Vorlage:Location map/decdeg hattest du kein Kommentar angegeben. Vergessen oder technische Probleme? Zusätzlich rate ich, keine Vorlagen zu importieren, die einen Interwikilink nach dewiki haben, da sollte man die dewiki-Version bevorzugen. Gilt natürlich für alle Importe, aber ich denke, dass du es an die richtige Stelle bringen kannst ;-). Danke. Der Umherirrende 22:00, 21. Mai 2012 (CEST)

Grr, ich hatte extra auf enwiki nach Interwikilinks geschaut. Und nichts gefunden. Sonst hätte ich sie auch nicht importiert. Danke für dein Auge, das wacher war als das meinige! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:17, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wahlbetrug!

Hallo Hexer, ich war so frei und habe deine doppelte Stimme mal gestrichen. Momentan gibt es so viele AKs (und A-Rücktritte), da kann man schon mal durcheinander kommen, gell ;-) ? Gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 01:49, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ach. Da war ich fest davon überzeugt, dass ich noch nicht habe. Danke für deine Übersicht! :-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:55, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nur kurz Danke

Für den Duplizierungs-Import (Android). Hat wunderbar geklappt. War mein erster Importwunsch überhaupt, deshalb fand ich es angebracht mich kurz zu bedanken. -- Nightwish62 (Diskussion) 05:01, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gern gesehen und danke dir für die Auslagerungsarbeit. Ob bei der Liste deines Antrages die Schöpfungshöhe wirklich erreicht war, ist schwer zu entscheiden, deswegen habe ich den Import lieber mal ausgeführt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 09:29, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Botbetreiber mit TCL-Kenntnissen

Hallo weisst Du zufällig einen Botbetreiber der mit TCL umgehen kann? Dort[2] ist aufgefallen das der Giftbot leider die Abstimmungen nicht mehr auf Stimmberechtigung prüft, was eine Teilfunktion dieses Bots war. Der Code ist vorhanden - es fehlt nur ein Botbetreiber der sich der Sache annehmen kann. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 06:04, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich kenn auf Anhieb leider keinen, kann mich aber mal umschauen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 09:37, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

en.wikipedia

Hallo DerHexer,

weil Du ja sowohl hier als auch in der englischen Wikipedia Admin bist: Ist es in Ordnung, wenn ich Fragen zur englischen Wikipedia an Dich stelle? Denn Du musst Dich ja auskennen. Ich hab nur en-2 (Babel) und deshalb wäre es etwas schwierig für mich, meine Fragen dazu in der englischen Wikipedia zu stellen. Bus1110 (Talk/Work) 19:14, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin seit 2008 vor allem aufgrund eines anderen Verständnisses von Wiki nur noch äußerst selten in enwiki tätig. Kannst aber trotzdem mir gerne die Frage stellen, notfalls frag ich ein paar meiner alten Kollegen. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:27, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke, es ist nämlich unkomplizierter, wenn ich auf Deutsch frage. Ich hab bereits eine Frage: Wann kann man Rollbacker werden? Bus1110 (Talk/Work) 22:43, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du einen dortigen Administrator von deinen Fähigkeiten überzeugst oder einen formalen Antrag auf en:Wikipedia:Requests for permissions/Rollback stellst. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:25, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Man muss also keine Mindestbeitrag-Anzahl haben? Bus1110 (Talk/Work) 15:21, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du könntest wohl eine ähnliche Begründung wie Lukas²³ anbringen, dass du es schon in dewiki verwendest. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:32, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Daran hab ich auch schon gedacht (das ist ja ein Argument), aber ich weiß nicht, ob mein Englisch für solche Erklärungen reicht. Bus1110 (Talk/Work) 23:04, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ob dein Englisch dafür reicht, (komplizierteren) englischsprachigen Vandalismus zu erkennen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:05, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, ich meinte, für den Antrag, aber das hat sich schon erledigt. Bus1110 (Talk/Work) 23:18, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich glaube schon, dass das ein wenig zusammenhängt. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:30, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hab

ich irgendwas falsch gemacht, nachdem ich nun Rollback-Rechte in der en.wp habe? Sollte ich was anderes reinschreiben? Grüße Lukas²³ 14:51, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann da kein Problem sehen, eventuell einfach später irgendwann nochmal probieren. Ich könnte mir als Fehlerquelle nur die Sonderzeichen in deinem Benutzernamen vorstellen, aber hier funktioniert es ja scheinbar auch... im Zweifelsfall bei Mmovchin melden (der ist Huggle Entwickler). - Hoo man (Diskussion) 14:59, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hier hab ich ja schon lange mein huggle.css, aber in der en.wp seit heute morgen... und da hab ich halt das selbe eingegeben wie bei Benutzer:Lukas²³/huggle.css: enable:true... Lukas²³ 15:06, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hier in der de.wp benutze ich Huggle ja schon seit 2 Monaten ;) Lukas²³ 15:11, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das habe ich gesehen, wenn die Dokumentation noch aktuell ist (wovon ich ausgehe), reicht das und das rollback Recht (das du dort besitzt) zum verwenden von Huggle aus, siehe m:Huggle/Download. Wähle vielleicht mal English als Sprache, ich glaube das hatte bei mir mal Probleme gemacht - Hoo man (Diskussion) 15:14, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Aber ich hab doch Huggle schon gedownloadet Lukas²³ 15:17, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hm, es funktioniert jetzt doch. Danke. Grüße, Lukas²³ 15:24, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Frage über Import

Hallo DerHexer

Wie ich sehe, bist du ja grade wieder daran meine Importwünsche durchzuführen. Erneuter Dank. Aus Interesse habe ich aber mal zwei Fragen. Du gibst ja jeweils die Anzahl importierter Versionen an. z.B. beim aktuellen Monkey Island mit 112 Versionen. Wie kommst du auf die Anzahl? Wenn ich in die Versionshistory schaue komme ich auf etwa 1300 Versionen. Beim vorgestrigen Liste von Android-Versionen hast du zwei Einträge, einmal 18 Versionen und einmal 723 Versionen als Zusammenfassung notiert. Der Original-Artikel hatte aber über 2000 Versionen, wie du auch auf der ImportUpload-Seite selber schreibst. Und auch der Ziel-Artikel scheint über die komplette Anzahl Versionen zu verfügen. Dies ist in keinster Weise ein Vorwurf, sondern es interessiert (irritiert) mich nur warum deine Angabe abweicht.

Ebenfalls aus reinem Interesse: Verursacht der Import derart viel Last oder ist der bewusst gedrosselt? Teilweise, wenn ich bereits auf der Zielseite eines unfertigen Imports bin und dort auf der Versionsgeschichte-Seite die Seite aktuallisiere, merke ich wie er nur sehr langsam neue Versionen importiert oder sogar mitunter minutenlang gar nichts mehr importiert. Ist das technisch bedingt da alte Versionen anders ausgelagert werden oder bleibt er dann jeweils hängen und du musst selber eingreifen und nachhelfen? -- Nightwish62 (Diskussion) 23:34, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Alles valide Fragen. ;) Zum einen kann ich nicht beeinflussen, wie viele Versionen wie schnell hochgeladen werden. Bei deinem Antrag passiert es sogar, dass der Import irgendwann komplett abbricht. Dann muss ich den Import nochmal starten, bis irgendwann alle Versionen hochgeladen sind. In den letzten Stunden hab ich öfter mal auch was anderes gemacht, beschämenderweise habe ich dan deinen Import das eine oder andere Mal nach einem Abbruch vergessen und erst später weitergemacht. Ich versuche mal, mich ein wenig darauf zu konzentrieren. Aber schonmal gut, dass du das mitverfolgst und schaust, ob denn auch wirklich alle Versionen angekommen sind. Die Zahl, die automatisch in der Versionsgeschichte auftaucht, stellt übrigens nur die Anzahl der Versionen dar, die beim letzten Durchgang hochgeladen wurden. Das kann ich dann nun gar nicht mehr beinflussen; das liegt an meiner Leitung, der Aufnahme durch die Datenbank, der aktuellen Job queue, dem Artikel selbst etc. Alles etwas kompliziert. Damit ist hoffentlich erstmal alles halbwegs klar. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:39, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Auskunft. War wirklich nur aus Interesse, da Informatiker ;-) -- 00:11, 24. Mai 2012 (CEST)

SUL nix da

Hi, ich brauche Hilfe für meine Mentee Benutzer:Motmel, sie wollte auf Commons etwas hochladen und ihr Konto fehlte - s. DS hier. Ich schaute nach und stellte fest, dass nicht nur ihr Commonskonto fehlt (nicht vorhanden), sondern auch ihr SUL-Konto - dagegen ihr altes SUL da ist (sie wurde umbenannt). Bevor ich ihr rate, sie soll in Ihren Einstellungen - wie früher - auf die Option "alle Optionen mergen" oder wie das hieß gehen, frage ich lieber nach, denn an sich sollte so etwas nicht sein, denke ich. Kannst du mal mit einem schlauen Rat aufwarten? Gruß -jkb- 10:59, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Na wenn sie sich hier lokal hat umbenennen lassen, wird das lokale Benutzerkonto aus dem SUL-Verbund herausgelöst (ist doch "logisch"). Sie muss/kann sich jetzt in allen Projekten, in denen sie editiert hat, ebenfalls umbenennen lassen und muss dann das/die umbenannte/n Konto/en wieder dem SUL-Verbund zuführen. Alternativ kann sie die alten Konten einfach "vergammeln" lassen... — YourEyesOnly schreibstdu 11:24, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
//BK// Vergammeln geht einfacher - Nullkommanix edits bei fúnf accounts :-)... Wie bekommt sie aber nun Ihr de-Konto in die SUL? Muss sie etwas in den Einstellungen machen (so wie SUL verwalten...)? Dies ist für mich neu, denn ansonsten wird SUL seit vielleicht 2008 automatisch angelegt. -jkb- 11:35, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Jungs, darf ich mal eine Frage einwerfen? Motmel ist nicht die einzige, wo dieses Problem auftaucht. Könntet ihr also bitte auch diesen User überprüfen oder ansprechen? Ich kenne mich da zu wenig mit aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:33, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eigentlich werden alle umbenannten Konten gleich wieder als SUL-Konto "angelegt" (korrekterweise: reserviert). Wenn es da gerade Probleme gibt - wie es ja der Fall zu sein scheint - muss ich passen, weil mein Name Hase ist. Aber es gibt bestimmt einen, der einen kennt, der was weiss :-)) — YourEyesOnly schreibstdu 11:54, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja eben, ist irgendein Bug, nur will ich nicht raten sich einfach anzumelden, denn da kann noch einmal etwas schief laufen. Jemand sollte hier daher bald hexen, am besten :-) ... -jkb- 12:00, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wurde das früher automatisch gemacht? Ich kann mich nur dran erinnern, dass der Benutzer auf Special:Mergeaccount selbständig das Benutzerkonto wieder globalisieren muss. Das wäre dann auch hier der Fall; wie -jkb- davor warnte, es jetzt nicht zu tun. Man sollte das im Gegenteil immer tun, da dadurch das Konto gesichert wird; wirkliche Probleme gibt es dabei nicht, der Bürokrat muss halt ein Häkchen mehr setzen beim Umbenennen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:51, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wohl Misverständnis: ja früher musste man das tun. Aber seit irgendwann war beim erstmaligen Anmelden das Konto automatisch ein SUL-Konto, ohne Herumfummelei in den Einstellungen. Und wie YEO meint, sollte dies beim Umbenennen auch so sein. Das irritiert mich, denn beide Konten (alt wie umbenannt) sind recht jung. -jkb- 20:57, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mehrfaches Missverständnis: Ich sprach nur von umbenannten Benutzerkonten. Bei Erstanmeldungen wird seit ungefähr 2008 immer ein SUL-Konto angelegt, außer es gibt auf einem anderen Wiki unter gleichem Namen schon ein Konto, das aber kein SUL-Konto ist. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:59, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Na gut, ich lasse sie dann halt mergen. Wenn's schief geht, musst du eine Mail an root-Developer schicken :-) -jkb- 21:08, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In den Wikimedia-Projekten kann eigentlich recht wenig kaputtgehen. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:12, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
habe ich ihr soeben auch versprochen :-) -jkb- 21:16, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

De-Admin

Hallo Martin, meine Amtszeit im SG neigt sich dem Ende entgegen. Bitte die erweiterten Rechte bei Gelegenheit abschalten. Grüße, -- Hans Koberger 01:45, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:39, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es ist

unerträglich, wie sehr du dich als "Vereinsfuzzie" in die Oversight-Kandidaturen einmischt. Werd mal erwachsen. Das ist die WP und nicht der Verein. Eure Interessen, hier Leute an den Start zu bringen, die nur Vereinsinteressen wahrnehmen, sind weitgehend angekommen.--ChaplinsChild (Diskussion) 13:14, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hm, daran ist letztlich alles falsch: Weder agiere ich hier im Verein, noch hat der eine Meinung zu den Oversightkandidaturen und -aktionen, noch habe ich mich in dieser Funktion in die Kandidaturen eingemischt, noch habe ich etwas anderes als meine eigene Meinung eingebracht, noch weiß ich von irgendeinem der Kandidaten, ob er im Verein ist und welche Position er zum Verein vertritt, noch war mir das bisher jemals bei irgendeiner Oversightkandidatur wichtig, da ich nur von der Eignung für das Amt ausging. Die einzig richtigen Aussagen, die getätigt wurden, sind, dass ich im Verein ehrenamtlich mich engagiere und zufälligerweise auch an den Oversightkandidaturen teilgenommen habe; aus cum hoc wird aber nicht eo ipso propter hoc. Die Annahmen sind falsch, die Schlüsse auch; der Kommentar kann also getrost ignoriert werden. Wer meine tatsächlichen Überlegungen zur Oversightwahl erfahren will, kann dies hier nachlesen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:31, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mein Gott, meinst du, du seiest der einzige Mensch, der Latein kann? Deine Einlassung z. B. zu Portous empfand ich als "absolute Frechheit". Und erzähl mir nix, dass du als Beisitzer im Verein hier KEINE Vereinsinteressen vertrittst. Immerhin ist Sargoth ins Lager gewechselt, da muss man dann einen adäquaten Ersatz finden - da fallen so Kandidaten wie Port dann durch, die macht man erstma fertig. Die Annahmen sind richtig, die Schlüsse sind richtig. Du vermischt hier Interessen, die Community wollte ihn haben - ihr wolltet ihn fertigmachen.--Klabautermänner (Diskussion) 14:30, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Deinen Glauben kann ich dir nicht nehmen (noch würde ich das durch ein anderes Mittel als der Überzeugung tun wollen), auch wenn er faktisch falsch ist. Ich kenne zwar alle drei persönlich und alle drei waren mir sympathisch, dass ich PDD als Berliner etwas besser kenne, kann und will ich nicht leugnen. Dass es mir leichter fällt, ihn und seine Ansichten einzuschätzen, ergibt sich aus eben diesem Umstand. Dass das auch heißen kann, dass ich der Person auch eher nicht zutrauen würde, dass sie die Rechte angemessen benutzt, sollte klar sein; dass dies hier aber nicht meine Ansichten sind, habe ich durch die Art meiner Stimme kundgetan. Der Verein hat tatsächlich keine Position zum Oversighten, auch wenn du das zu glauben meinst, als Präsidiumsbeisitzer müsste ich das wissen. Von den drei Personen weiß ich jedenfalls tatsächlich nicht, ob sie im Verein sind, und wenn, dann wäre das ihre Aufgabe, das öffentlicht kundzutun. Wie ihre Positionen zum Verein und zum Oversighten sind, sind mir nur rudimentär bekannt. Meine Stimme hat und hätte dies keineswegs beeinflusst. Der oftmals unterstellte Vereinsklüngel tritt jedenfalls viel seltener auf, als das einem unterstellt wird; ist allerdings nicht unüberraschend, dass auch mir das jetzt unterstellt wird, obwohl ich gerade deshalb ins Präsidium gegangen bin, um mich für die Community einzusetzen. Schon gar nichts lag mir daran, Port(u*o)s fertig zu machen, sondern habe meine Stimmänderung, wie gesagt, mehrfach ausführlich begründet. Soweit ich sehen kann, hat auch er selbst dies nachvollziehen können. Zum Ende der Wahl: Kurz nach Stimmänderung der Oversighter hat er selbst seine Kandidatur beendet, bevor die Oversighter (oder er) selbst genauer erklärt haben, wieso sie dies getan haben. Schließlich gibt es ja einen Grund, wieso sie seine Änderung oversighten mussten. Eine genauere Erklärung würde die beanstandeten Änderungen aber wieder teilweise zu Vorschein bringen würde, was gegen die Policy verstoßen würde und eine erneute Oversightaktion zur Folge hätte. Dass er gegen die Regeln verstoßen hat, die er nach seiner Wahl schützen wollte, ist keine simple Sache und dürfte wohl auch bei der Community so aufgenommen worden sein. Darüber ist aber nur zu spekulieren, da, wie gesagt, Port(u*o)s kurz darauf die Kandidatur abgebrochen hat. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:53, 26. Mai 2012 (CEST) P. S.: Die lateinischen Begriffe sind in meinem Augen prägnanter und präzisier als die deutschen; insofern werde ich sie, wenn nötig, auch weiterhin verwenden.Beantworten
Meinst du eigentlich, dass die Leute nicht schnallen, was hier abgeht? [[3]]. Dann solltest du mal darüber nachdenken.--Kirsten Vollmert (Diskussion) 15:31, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Meinen Glauben sollst du mir gar nicht nehmen. Legt bitte einfach mal offen, wer von den Inhabern einer höheren Servicefunktion Vereinsmitglieder sind, bzw. Angestellte der wikimedia. Das würde schon helfen. Admin (V) = Vereinsmitglied, hat also spezielle Interessen...--KeinVerständnis (Diskussion) 15:03, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Kulac als CheckUser geht offen damit um, bei Wikimedia Österreich zu sein; bei YourEyesOnly und APPER ist dies für Wikimedia Deutschland ebenfalls bekannt. Thogo als Ombudsmann ist bekanntlich Vereinsmitglied von Wikimedia Deutschland, und ich als Steward auch. Von allen anderen Benutzern „höherer Servicefunktionen“ ist mir dies nicht bekannt, was nicht heißt, dass das nicht trotzdem sein könnte. Dass sie damit spezielle Interessen vertreten, ist in meinen Augen allerdings eine nicht hinreichende Unterstellung, da man sehr wohl beides voneinander trennen kann, auch wenn man aus beiden Erfahrungen schöpfen kann. Solange du aber davon überzeugt bist, müsstest du die Personen schon selbst fragen, damit du sie und ihre Handlungen besser einschätzen kannst. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:34, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Na, das ist jetzt aber tiefgestapelt. Was ist mit seewolf, der hier alles in der Hand hat?--Kirsten Vollmert (Diskussion) 15:50, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hat keine „höheren Servicefunktionen“. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:54, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mag sein. Unentschieden. Grüße --Kirsten Vollmert (Diskussion) 16:01, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Du warst...

...also auch da, wie man an deiner Änderung im Davis-Artikel sehen kann. War mein erstes Snookerturnier direkt vor Ort. Werd nächstes Jahr sicher wieder hinfahren. Dann vielleicht auch mal mit ner guten Kamera "bewaffnet". Bis dahin bleibt erstmal nur das Livescoring der aktuellen nicht ganz so spannenden Spiele ;) Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 20:20, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gleiches gilt auch für mich. Mein erstes Snookerturnier. Und ich hatte gleich die einmalige Gelegenheit, eine Akkreditierung zu haben. Daraus sind über 250 Bilder und Videos entstanden, die ich jetzt noch einbinden will: commons:User:DerHexer/German Masters Snooker Final 2012. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:25, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Fotos hatte ich mir eben durchgeschaut und habe auch gleich etwas voreilig im Rolf-Kalb-Artikel eines eingefügt. Hoffe das war in Ordnung. Mit Akkreditierung knippst es sich natürlich einfacher. Da überlass ich dann wohl lieber dir und/oder NetAction das Bebildern. Benutzer:Tmv23 ist höchstwahrscheinlich auch wieder vor Ort. Vielleicht kann man ja zeitgleich ein kleines Wikitreffen organisieren. Schaun wir mal, ist ja noch ne Ewigkeit hin... --BlueCücü (Diskussion) 20:39, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre toll. Will auf jedenfall nächstes Jahr hin. Gerne wieder mit Akkreditierung, gerne nicht nur zum Finale. ;) Einbinden kannst du gerne meine Bilder. Kollaboration und so. ;) Danke dafür! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:42, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich war auch da. Und ich dachte noch, he, der eine da unten sieht ja aus wie der Hexer. Aber dann dachte ich, mensch, langsam spinnst Du mit Deiner Wikipedia-Macke. Aber Du warst es ja wirklich. Tolle Fotos, danke! Curtis Newton 21:11, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ja ärgerlich! Fünf Wikipedianer waren dort, hätten wir glatt einen Stammtisch aufmachen können. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:26, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Au ja, schade. Aber an diesem Tag war es aber auch schweinekalt. Curtis Newton 21:44, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kalt wars ja nur draußen. (War ein paar Tage später noch beim Pokalspiel zwischen Hertha und Gladbach. Da warens laut Stadionsprecher -12° Celsius!) Eine warme Kneipe hätte sich sicher gefunden.
@Hexer: Meinst du beim 9-Ball-Pulk den 15-Ball-Pulk? Hab mal nachgezählt ;) Oder ist das ein feststehender Begriff? --BlueCücü (Diskussion) 22:01, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Äh, ja, huch. Verwechselt mit Pool. ;) Danke für das wache Auge! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:45, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Entknopfung

Hallo DerHexer, ich bitte einmal um Entknopfung [4]. Herzliche Grüße bei dieser Gelegenheit! --Dundak 16:27, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bild

Hallo Hexer, nochmals eine kleine Bitte um technische Unterstützung: für die geplante Kandidatur des neuen Artikels Das Gute soll dieses Bild [5] auf Commons untergebracht werden. Ich hoffe sehr, dass das urheberrechtlich unbedenklich ist. Könntest du das kurz erledigen? Nwabueze 17:56, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Nwabueze! Ein tolles Thema! Das interessiert mich so sehr, dass ich mir vlt. doch mal die Zeit für das Durcharbeiten des Artikels nehmen würde. Der erste Gedanke, der mir kam, war die Frage, ob ein solches Konzept auch außerhalb der europäischen Tradition zu finden ist. Beim ersten Anschauen des Artikels habe ich dazu nichts gefunden. Einen Link habe ich mal korrigiert und in dem Abschnitt auch etwas Formalkram erledigt. Das Bild kann man wohl unbedenklich nach Commons übertragen, wobei ich die Ränder etc. abschneiden würde. Da ich auch hier Copyfraud vermute, würde ich das auf dem bekannten Wege erledigen und dich dann darüber informieren. Bist du damit einverstanden? Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:05, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich bin ich mit diesem Weg einverstanden und danke für die Hilfe. Ja, der Artikel ist europalastig, und das sind die einschlägigen Handbücher auch, sogar extrem. Rohls widmet in seiner 550 Seiten umfassenden Geschichte der Ethik immerhin China, Indien und Persien knapp sechs Seiten (speziell für "das Gute" nicht ergiebig) - andere erwähnen nicht einmal die Existenz von Außereuropäischem. Der Moderne-Abschnitt des Artikels wird wohl noch etwas ausgebaut und dann dürfte die Obergrenze des vertretbaren Umfangs erreicht sein. Daher ist mir etwas unwohl bei der Vorstellung, dass noch ein (naturgemäß größerer) Abschnitt über das, was etwa indische und chinesische Denker für gut/richtig/erstrebenswert gehalten haben, hinzukommen könnte, sowie über das, was in verschiedensten Religionen als gut/erstrebenswert gilt. Der Artikel Das Gute kann nicht den größten Teil dessen aufnehmen, was in Ethik und Tugendethik zu behandeln ist - die übrigens auch krass europalastig sind. Eine Berücksichtigung außereuropäischer Traditionen scheint mir nur dann berechtigt, wenn und insoweit dort Vorstellungen von "dem Guten" entwickelt wurden, die den im Artikel beschriebenen einigermaßen vergleichbar sind - also die Vorstellung, es gebe "das Gute" als metaphysische oder zumindest objektive Realität (und dann gegebenenfalls auch Kritik daran). Der Artikel kann aber nicht alles behandeln, was weltweit jemals in Philosophie oder Religion für gut/erstrebenswert erachtet wurde. Wie auch immer, für konkrete Vorschläge bin ich immer aufgeschlossen. Nwabueze 20:22, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mit dem Resultat dieser Antwort habe ich gerechnet. Vielleicht hilft ja dem geneigten Leser in der Einleitung oder der Begriffsbestimmung ein Hinweis auf dieses Problem, um dies besser nachvollziehen zu können. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:29, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe das Außereuropäische wie gewünscht jetzt doch noch eingefügt. Angesichts des inzwischen erreichten Umfangs von 96 kB empfiehlt sich aber eher Zurückhaltung bei weiterem Ausbau. Nwabueze 21:00, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe

Lieber Kollege DerHexer, am 20. Mai hatte ich beantragt den Artikel Benutzer:Whoiswohme/German Mäurer zu löschen, da ich hier den richtigen Artikel German Mäurer überarbeitet hatte. Aber der Artikel Benutzer:Whoiswohme/German Mäurer wurde nicht gelöscht. Kannst Du es erledigen?. Vielen Dank für Deine Hilfe. MfG --Whoiswohme (Diskussion) 08:58, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da war ein falscher Baustein (LA statt SLA), hab's gelöscht, Gruß -jkb- 09:45, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke. --Whoiswohme (Diskussion) 10:04, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Bearbeitung! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:34, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Noch eine Frage zur englischen WP (über rollback)

Das Rollback-Recht kriegt man ja, wenn man es beantragt, nachdem man genug Erfahrung gesammelt hat. Heute hab ich Twinkle entdeckt und damit kann man auch rollbacken (mit einem einzigen Klick revertieren). Wofür gibt es das Rollback-Recht dann, wenn jeder angemeldete Benutzer mit Twinkle rollbacken kann? Bzw. warum kann man das direkt, ist das nicht etwas unpassend? Bus1110 (Talk/Work) 16:41, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist deshalb so, weil rollback, so wie es in Mediawiki selbst eingebaut ist wirklich mit nur einer Aktion zurücksetzt (was natürlich sehr schnell geht), während das von Twinkle bereitgestellte eigentlich wie ein manuelles zurücksetzen funktioniert, bloß automatisiert durch das Skript (was natürlich um einiges langsamer ist). Deshalb lässt sich mit dem "echten" rollback auch viel schneller viel mehr Schaden anrichten. Ein weiterer Faktor ist, dass man Twinkle erst per Hand aktivieren muss und man deshalb (vermutlich) weiß was man tut ;) - Hoo man (Diskussion) 17:21, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also, ich seh da keinen Unterschied zwischen den Reverts. Bus1110 (Talk/Work) 17:27, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ex-SG-Mitglied

Hallo, nachdem du ja schon Hans wegen seines Ausscheidens aus dem SG die Adminrechte entzogen hast, könntest du bitte auch noch ca$e die Rechte entziehen? Seine Amtszeit ist ja bereits am Donnerstag abgelaufen. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:58, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Normalerweise entferne ich selbst Rechte nur, wenn auch die Person selbst das bei mir beantragt. Sonst wäre m:SRP der richtige Ort für diese Anfrage. Und wie ich gerade sehe, wurde das dort auch schon beantragt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:39, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar. Danke für die Antwort. Beste Grüße -- kh80 ?! 12:58, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

SUL-Konto entfernen?

Wenn ich das richtig gelesen habe, haben Stewards die "Macht", SUL-Kontos zu entfernen? Es geht um sulutil:Nationale Suisse - war ein SUL-Konto mit nur einem Account (de), der zwangsumbenannt wurde. Jetzt existiert der SUL-Account ohne ein zugeordnetes Konto. Dafür gibt es das de-Konto "Nationale Suisse" jetzt, das der Versicherungsgesellschaft zugeordnet werden kann. Kannst du das SUL-Konto entfernen, damit das neue Konto irgendwann ein SUL erstellen kann? --APPER\☺☹ 17:14, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

So geschehen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:30, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 3.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Brackenheim und Atamari bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wurden zurückbestätigt. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:27, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Frage zum Nachimport

Lieber Hexer, ich habe durch Übersetzung des fr. Artikels fr:Ligne M1 du métro de Lausanne den deutschen Stub Stadtbahn Lausanne zu einem ausführlichen Artikel erweitert. Für ein lizenzrechtlich korrektes Verfahren habe ich dann auf WP:IMP den Nachimport beantragt. Dort habe ich aber folgende Antwort bekommen: Geht nicht, bitte auf WP:URV melden und Versionen löschen lassen. Siehe Hilfe:Artikel_zusammenführen#Versionsgeschichten_vereinigen. --Port(u*o)s
Meine Frage ist jetzt, ob ich nach dem Verfahren Hilfe:Artikel zusammenführen#Artikel zusammenführen verfahren soll, also fr. Versionsgeschichte in den Artikeltext kopieren, oder ob ich es neu bei WP:IU beantragen soll. Danke für die Hilfe --Bürgerentscheid (Diskussion) 10:30, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WP:IU kann da auch nicht helfen, weil es sonst zur Versionsvermengung käme. Du kannst nach dem verlinkten Verfahren vorgehen, das auch hier noch einmal zusammengefasst wurde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:32, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt so gemacht. Ich hoffe, alles ist jetzt OK. Danke für die Hilfe--Bürgerentscheid (Diskussion) 16:02, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 4.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Lutheraner und Gerbil bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bestätigt. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 22:49, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Komische Frage

Hi Hexer, ich hätte da mal eine komische Frage. Wenn Du mal Zeit hast, wäre es nett, wenn Du Dir mal diesen Diff anschauen würdest: [6]

Mir kommt dieses Statement so vor, als hätte der Nutzer, nachdem er kurzzeitig infinit gesperrt wurde, eine automatisch generierte Mail erhalten, in dem er darauf hingewiesen wird, dass er gegen die Benutzersperre nur in USA Einspruch erheben könne. Wir sind da gerade ratlos im SG, ob das so ist, weil wir alle noch nicht (infinit) gesperrt wurden. ;-) Gibt es solche Mails, oder hat der Benutzer sich das einfach zusammengereimt? Danke Dir schon mal und Grüßle --Hosse Talk 11:02, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hm, davon habe auch ich bisher noch nichts gehört. Es gibt zwar neue Nutzungsbedingungen mit Angaben zum Rechtsstandort, dies sollte aber normalerweise nicht beim Sperren verlinkt werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:51, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke Dir! Wir haben uns auch schon gedacht, dass das was er geschrieben hat, nicht real ist. Aber eine Absicherung ist immer hilfreich. Liebe Grüße --Hosse Talk 23:05, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um IP-Entsperrung

Hallo DerHexer, bitte entsperre IP 141.30.87.155, da die Sperrung obsolet ist (Die IP ist kein offener Proxy). Es folgen die Angaben von der Sperr-Hinweis-Seite.

  • Sperrender Administrator: DerHexer
  • Sperrgrund: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen
  • Beginn der Sperre: 23:10, 26. Jan. 2008
  • Ende der Sperre: unbegrenzt
  • IP-Adresse: 141.30.87.155
  • Sperre betrifft: 141.30.87.155
  • (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/141.30.87.155)
  • Block-ID: #195570

Die Sperre betrifft auch die En-Wikipedia, bitte diese auch entsperren. DANKE.

Die hiesige Sperre wurde aufgrund von Ticket:2012060610008073 schon von XenonX3 aufgehoben. Wieder ein Grund, um OP-Sperren auf ein Jahr zu begrenzen ;-). Gruß, --Wnme 19:20, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dies tue ich seit vielen Jahren nun auch. Anfang 2008 war dies offensichtlich aber noch nicht der Fall. Auch auf enwiki entsperrt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:27, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Frage zur Diskussionsseite beim Auslagern von Artikelinhalten.

Lieber Hexer, weil ich momentan mit der Systematisierung der Straßenbahnartikel befasst bin, bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Wenn man eine Seite über WP:IU in zwei teilt, verbleibt die Diskussion beim ursprünglichen Artikel. Oft ist es aber so, dass sich ein Teil der Diskussion auf den neuen Artikelinhalt bezieht. Wenn ich die Lizenzfragen richtig verstehe, müsste sich dies doch durch einfaches Copy + Paste in die neue Diskussionsseite und löschen auf der alten Diskussionsseite lösen lassen. Denke ich da richtig? Gruß --Bürgerentscheid (Diskussion) 14:58, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, genau, denn alle Beiträge sind ja unterschrieben und können eindeutig zugeordnet werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:26, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die freundliche Hilfe. Gruß --Bürgerentscheid (Diskussion) 20:55, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe nach nichtlizenzkonformer Artikelanlage durch Benutzer

Hallo Martin, gerade herrscht bei mir und einem zweiten Admin mittlere Verwirrung bezüglich der Lage beim Lemma Avira. Bitte lies Dir mal folgenden kurzen Abschnitt durch Benutzer_Diskussion:Nemissimo#Avira. Kannst Du das bitte fixen? Wie schätzt Du die Klarheit der dort verlinkten Alt-Anleitung ein? Entschuldige einen eventuellen Mehraufwand. Ich möchte in Zukunft ähnliche Fälle wasserdicht abarbeiten, daher ist mir Deine Sicht an dieser Stelle wichtig... Viele Grüße, Nemissimo RSX 13:30, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kurze Nachfrage. Hast Du mal drübergeschaut? Falls Du gegenwärtig zu viel um die Ohren hast, gib bitte kurz Bescheid, damit ich bei jemand anderen anfrage. Gruß, Nemissimo RSX 13:01, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, dass du mich dran erinnerst. Muss in den vielen Beiträgen hier untergegangen sein. Sorry, ist jetzt erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:12, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin's schon wieder

Kannst Du mir vielleicht dabei helfen, in der englischen Wikipedia sowie Commons meinen Benutzernamen auch von Bus1110 auf Hybridbus zu ändern? Das wäre nett. Hybridbus (Talk/Work) 22:40, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Er selbst kann das nicht machen... Service: commons:Commons:Changing_username#Procedure - Hoo man (Diskussion) 22:56, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, aber mein Englisch reicht für Seiten im WNR in der englischen WP nicht wirklich aus und ich hatte DerHexer mal gefragt, ob ich mit Fragen über die englische WP zu ihm kommen kann, weil er da Admin ist. Deshalb meine Frage, damit ich es besser hinkriege. Hybridbus (Talk/Work) 14:29, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 7.6.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lydia1 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hexer, schaust du bitte hier vorbei? Die Frage die an dich im Raum steht, ist meintest du Benutzerin:Lydia Pintscher (WMDE) oder Benutzerin:Lydia1? --Euku: 10:55, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
DerHexer, Brackenheim, Paulis sind richtig. --Atamari So ist das. ;) Kenne beide, beide waren bei der AdminConvention. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:22, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

lieblingsschild

auch schön

hab grad im protokoll von gestern gesehen, dass du ein lieblingsschild hast. hier ist ein thematisch ähnlihces, das aber weniger martialisch ist :-). viel spass bei der stadtrundfahrt! gruß --Z thomas Thomas 12:05, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, danke. Großartiges Bild im Übrigen! Viel Freude beim Lesen der mitgebrachten Materialien. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:26, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
danke, die literatur unterhält mich sehr :-) gruß --Z thomas Thomas 21:38, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 9.6.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jbergner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Wahldresdner, PaulT und Lydia Pintscher bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kennwa alle. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 20:26, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ein etwas schwerer Gang - Deadministrierung mal wieder

Hallo DerHexer, nach einer kurzen Auseinandersetzung um die Adminwiederwahl möchte Chrkl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), dass jemand für ihn einen Antrag auf Deadministrierung stellt, und zwar hier. Einen Auftrag, den ich ungern und mit Bedauern erfülle. --Port(u*o)s 13:27, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist jetzt aber mehr oder weniger unglücklich, da ich Benutzerrechte wirklich nur auf persönliche Anfrage hin entferne. Sonst empfehle ich den Gang zu m:SRP. Wobei auch dort erst erklärt werden müsste, dass der Adminkollege wirklich selbst die Rechte zurückgeben will. Ich sehe uns schon aufgrund von Formalien in eine von keinen gewollte Zwangswiederwahl steuern, warte noch ein paar Stunden ab und werde wohl in einer Ausnahme die Rechte dann doch entziehen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:32, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, blöde Situation, das, und ich wusste auch nicht, wie damit umzugehen ist. Wenn Du willst, mach ich ihn auf die klare Regel aufmerksam, ich fürchte aber (mir würde das vermutlich in seiner Situation so gehen), dass er das dann ebenfalls als unnötige Regelfuchserei ansieht. Gruss --Port(u*o)s 14:25, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab ihm was auf seiner Disk hinterlassen - vielleicht wartest Du bis Samstag, ob er hier schreibt, dann ist ja die Wiederwahl noch nicht (zwangs-)eingeleitet. Gruss --Port(u*o)s 14:33, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die aktuellen Formalien gemäss Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Zwangswiederwahlen sagen doch, dass die Adminrechte automatisch entzogen werden, wenn 30 Tage nach Erreichen des Quorums keine Wiederwahl eingeleitet wurde ("bleiben dem Admin oder einem von ihm bestimmten Unterstützer 30 Tage Zeit, die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung zu beginnen. Bei Überschreiten dieser Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung"). Wie kommt ihr nun darauf, dass es bei Chrkl eine Zwangswiederwahl geben könnte? Gestumblindi 14:41, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Da hab ich in Regelkunde geschlafen, sorry, natürlich, da war was, ich werd mich gleich mal zur Nachschulung und und Beurteilung der Fahreignung anmelden. --Port(u*o)s 14:46, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ah, das muss an mir vorbeigegangen sein. Okay, na dann … —DerHexer (Disk.Bew.) 15:26, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gut dann zur Übung Morgen ein Fall und 17 weitere in den kommenden 3 Tagen zur Umsetzung der automatischen Deadministrierung wegen Fristablauf. siehe Laufende Frist (19) --Gruß Tom (Diskussion) 15:52, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Och, muss/soll/darf ich ja nicht. Sollte dann auf metawiki beantragt werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:13, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Besser wärs wenn jemand das in aller Stille erledigt ... mein Beamtenmikado- und Popkornbedarf hält sich in Grenzen ;-) --Gruß Tom (Diskussion) 16:28, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vorher kommen vielleicht noch ein paar Wahlen: [7] (SB), [8] (SB), Absage trotz SB. --Eidni05 (Diskussion) 17:42, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Um die "Affäre" abzuschließen, bitte ich dann hier persönlich um Deine Dienste als Kaishaku-Nin, also um meine Deadministrierung. --chris 10:09, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Alles klar, sorry für die Umstände und danke für deine Arbeit! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:50, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke!

Für die Vervierfachung des Artikels! -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 18:47, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Nun musst du fleißig sein. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:32, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 16.6.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Holger87 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Hubertl bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kennwa. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 19:31, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Element?

Hi Hexer, Uranhexafluorid ist kein Element [gut, der Satz ist mehrdeutig] ;) Grüße von JÓN (XLIX) 13:29, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Aufzählung bezog sich auf die Schreibwettbewerbsteilnahmen. Dass Uranhexaflorid kein Element ist, ist mir klar. Nicht umsonst habe ich nur sechs der acht ausgezeichneten Artikel als Elementartikel bezeichnet. :-P Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:27, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich konnte es mir angesichts des schönen Namens des ...Hex[er]fluorids und der Doppeldeutigkeit halt nicht verkneifen ;) Grüße von JÓN (XLIX) 16:57, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Importwunsch

Kannst du mal bitte Vorlage:Mehrere Bilder incl. der enthaltenen Vorlagen nach Wikiversity importieren? Kann ich sowas nicht in Zukunft alleine machen? --Marcela 11:07, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ungefragtes Mitgrübeln: Pedelle[9] dort sollten das doch können?[10] --Gruß Tom (Diskussion) 12:09, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, importupload haben die dortigen sysops nicht. Ich mach das mal. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:12, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich danke dir. Ist das nicht unnötige ABM für Stewards? --Marcela 12:17, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Importe machen außer dewiki doch kaum andere Projekte (richtig) … Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:29, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Anderes Thema... Wie kann ich Spezial:Buch für Wikiversity beantragen? --Marcela 12:47, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hilfe:Buchfunktion/Feedback, die dort genannten Entwickler oder einfach Raymond fragen, der eh alles technische weiß. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:40, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Klar, Raymond, wer sonst ;) thx --Marcela 14:27, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag zur WikiCon?

Hallo Hexi, ich habe dich gerade auf Wikipedia:WikiCon 2012/Programm/Themensammlung#Technikkram als potentiellen Referenten auf der diesjährigen WikiCon 2012 vorgeschlagen. Vielleicht hast du ja Lust, etwas zu diesen Technikthemen beizutragen (evtl. auch im Team mit jmd. anderem). Falls du jemanden anderen kennst, der sich in einem dieser Themen auskennt und sich als Referent eignen würde: Bitte weitersagen. Gruß und Danke, --Flominator 16:39, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Technik mach ich doch gar nicht mehr so viel. :-S Muss ich mal schauen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:34, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

großen artikel exportieren - dauer?

hallo mal wieder, ich sehe Du bist bei import/export der geschichte der zeugen jehovas adminmäßig aktiv. dauert eine exportbearbeitung denn länger, wenn mehr daten im spiel sind? und warum? ganz neutrale frage. kam mir in den sinn, weil ich bei diesem eigenen importwunsch ein aufwandszeichen > 2000 sehe, und das klingt in der tat nach viel. keine eile. Maximilian (Diskussion) 13:07, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Maximilian! Das Problem ist, dass ein Export nur maximal 1000 Versionen generiert. Für alle anderen Versionen muss ich ein Skript verwenden, das ich selbst geschrieben habe und je Aufruf, der auch ein paar Minuten dauern kann, nur eine bestimmte Anzahl an Versionen generiert, da sonst der Browser dies nicht aushalten würde (Firefox käme damit eh nicht klar, ich kann dafür nur Opera verwnden). Bei 5000 Versionen muss ich dies also ziemlich oft machen. Für den Upload gilt ähnliches: Das Abarbeiten eines umfangreicheren Antrages kann mehrere Stunden dauern (die man, während einzelne Versionen hochgeladen werden, nicht zwingend immer vor Spezial:Importieren verbringen muss); dies hängt unter anderem von der Schnelligkeit der eigenen Internetverbindung (speziell des Uploads), dem eigenen Rechner, der Tageszeit (also ob die Datenbank gerade viele Versionen aufnehmen kann), der Größe der Exportdatei und vor allem der einzelnen Versionen ab. Dazu kommt noch, dass jede Version einzeln einmal geparst werden muss. Wenn also viele Vorlagen (damit auch Tabellen) in einem Artikel sind, dauert das Hochladen länger. Summa summarum muss jede importierte Version neu in die Datenbank geschrieben werden, wodurch eine erhöhte Anzahl selbiger natürlich einen größeren Aufwand bedeutet, da Importe nur teilweise erfolgreich sein können und wir dann in einer Schleife den Vorgang wiederholen müssen, siehe Schema. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:33, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
oops, das klingt ja heftig, hätte ich nie gedacht. und noch dazu musstest Du ein eigenes skript entwickeln/bemühen... bei einem altehrwürdigen artikel wie dem übers automobil lohnt sich der aufwand, weil das lemma nunmal viel zu dick geworden ist, vor allem geschichtsfett. grüße, Maximilian (Diskussion) 21:39, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
s c h a f f s t Du das die nächsten tage? denn sonst kannst Du Dir gern nen monat zeit nehmen, da habe ich nämlich keine zeit, mich drum zu kümmern. danke, Maximilian (Diskussion) 16:24, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Argh, das muss mir beim Durcharbeiten der Seite immer durchgerutscht sein. Mach ich gleich. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:07, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
hat alles geklappt, ich danke herzlich! erledigtErledigt Maximilian (Diskussion) 10:39, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

hattu Mail?

...guckst du nach... ;) Wenn noch Fragen sind... Und wenn du vorhast, auch Blümchen zu knipsen, kann ich dir ein 2,8/50 Macro mitgeben. --Marcela 21:56, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Am botanischen Garten werden wir wohl nur vorbeigehen, wird sicherlich aber auch andernorts das eine oder andere Blümchen geben. Muss nur das ganze Gepäck irgendwie mitbekommen … Sehen wir uns zur Academy/Zedler-Preis? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:02, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ersteres am Freitag sieht gut aus, auf dem Heimweg von Wolfsburg werde ich wohl mal vorbeischauen. Sonntag entscheidet die Familie. --Marcela 22:13, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ah, fein. Hast übrigens eine Antwort. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:16, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
So kann es aussehen, wenn man es mit dem Polfilter übertreibt. Dieses Beispiel kann aber auch Nachbearbeitung sein. Nur als Warnung, probier dich aus! Andererseits schafft der Polfilter bei langweiliger Farbstimmung etwas Sympathie ins Bild, die unserem menschlichen Auge eher entspricht als die physikalische Wirklichkeit. --Marcela 10:43, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe das Objektiv Marcus mitgegeben. er ist vor einer Stunde hier in Mainz losgefahren. --Marcela 19:26, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ist angekommen, danke. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:03, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wortbedeutung

@DerHexer: Im Artikel Corvey wird zwar der Name zurückgeführt auf "Corbei(y)a nova", aber was das bedeutet haben könnte, steht nicht dabei. Steckt da überhaupt ein übersetzbarer Begriff drin? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:37, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WMDE-Beitrittserlärung

abgegeben? (Ich habe nämlich nichts von denen gehört!) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:47, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe dir per E-Mail geantwortet. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:16, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Janus

[11] 84.62.60.252 22:45, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Janus (Mythologie)? —DerHexer (Disk.Bew.) 23:00, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 31.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Geolina163 und MB-one bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kennwa. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 14:43, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Emirat von Kreta

Hallo Martin, der obige Artikel scheint eine Übersetzung von Emirate of Crete zu sein. Sollte man dabei nicht die dortige Versionsgeschichte importieren, da sonst URV? Vielleicht kannst du deswegen Atokrator mal ansprechen ... Grüße, --Oltau  08:17, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, das kann auf WP:IU beantragt werden. Es gibt aber auch noch ein paar tausend andere Artikel, die nachimportiert werden müssten. Wie man Artikel übersetzt, kann jeder ihm erklären. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:44, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

DAU

cf. Benutzer_Diskussion:Logograph#DIE_ZEIT. Könntet Du den Zeit-Link meiner Vorderseite heilen? Danke und Gruß --Logo 11:44, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Also zunächst ging der Artikel auf deiner Diskussionsseite nicht bei mir. Dann hab ich zwei-, dreimal F5 gedrückt, dann ging es. Übrigens auch von deiner Benutzerseite. Cache-Fehler? Bei der ZEIT? Frag mich nicht … ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:54, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ein freundlicher Splitt

Hallo Hexer, kannst Du bitte den Artikel Talayot-Kultur splitten. Damit man daraus einen Artikel Talayot und einen Artikel Talayot-Kultur machen kann. Die derzeitige Vergesellschaftung ergibt, auch angesichts von Artikeln wie Nuraghe und Nuraghenkultur sowie Torre (Turm) und Torre-Kultur keinen Sinn. Gruß JEW (Diskussion) 12:57, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten