33. Division (Deutsches Kaiserreich)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die 33. Division, für die Dauer des mobilen Verhältnisses auch als 33. Infanterie-Division bezeichnet, war ein Großverband der Preußischen Armee und wurde 1871 (bis 1890) als 30. Infanterie-Division geführt.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Division war dem XVI. Armee-Korps unterstellt.
Friedensgliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1871
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 59. Infanterie-Brigade[1] in Metz
- 8. Ostpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 45 in Metz
- 5. Pommersches Infanterie-Regiment Nr. 42 in Metz
- 60. Infanterie-Brigade[2] in Saarburg
- 7. Brandenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 60 in Weißenburg, Bitsch, Pfalzburg
- Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92 in Pfalzburg, Marsal, Saarburg
- Bayerische Infanterie-Brigade[3] in Metz
- Bayerisches 4. Infanterie-Regiment in Metz
- Bayerisches 8. Infanterie-Regiment in Metz
- 30. Kavallerie-Brigade in Metz
1875
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 59. Infanterie-Brigade[5] in Metz
- 8. Ostpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 45 in Metz
- 5. Pommersches Infanterie-Regiment Nr. 42 in Metz
- 60. Infanterie-Brigade[6] in Saarburg
- 7. Brandenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 60 in Weißenburg, Bitsch, Pfalzburg
- Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92 in Pfalzburg, Marsal, Saarburg
- Bayerische Infanterie-Brigade in Metz
- Bayerisches 4. Infanterie-Regiment in Metz
- Bayerisches 8. Infanterie-Regiment in Metz
1890
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 65. Infanterie-Brigade in Mörchingen
- Infanterie-Regiment „Graf Barfuß“ (4. Westfälisches) Nr. 17 in Saargemünd, Forbach
- Infanterie-Regiment Nr. 144 in Möhrchingen, Forbach
- 66. Infanterie-Brigade in Metz
- Infanterie-Regiment Nr. 98 in Metz
- Infanterie-Regiment Nr. 130 in Metz
- 33. Kavallerie-Brigade in Metz
1899
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 65. Infanterie-Brigade in Mörchingen
- Infanterie-Regiment „Graf Barfuß“ (4. Westfälisches) Nr. 17 in Möhrchingen
- Infanterie-Regiment Nr. 144 in Möhrchingen
- 66. Infanterie-Brigade in Metz
- Infanterie-Regiment Nr. 98 in Metz
- Infanterie-Regiment Nr. 130 in Metz
- 33. Kavallerie-Brigade in Metz
- 1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 9 in Metz
- Schleswig-Holsteinisches Dragoner-Regiment Nr. 13 in Metz
- 33. Feldartillerie-Brigade in Metz
1912
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 66. Infanterie-Brigade in Metz
- Metzer Infanterie-Regiment Nr. 98 in Metz
- 1. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 130 in Metz
- 67. Infanterie-Brigade in Metz
- 3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135 in Diedenhofen
- 5. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 144 in Metz
- 33. Kavallerie-Brigade in Metz
- 1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 9 in Metz
- Schleswig-Holsteinisches Dragoner-Regiment Nr. 13 in Metz
- 33. Feldartillerie-Brigade in Metz
- 1. Lothringisches Feldartillerie-Regiment Nr. 33 in Metz
- 4. Lothringisches Feldartillerie-Regiment Nr. 70 in Metz
Vom 1. August 1914
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 66. Infanterie-Brigade in Metz
- 67. Infanterie-Brigade in Metz
- 3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135 in Diedenhofen
- 5. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 144 in Metz und Diedenhofen
- 33. Kavallerie-Brigade in Metz
- 33. Feldartillerie-Brigade in Metz
- Landwehr-Inspektion Metz
Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 66. Infanterie-Brigade
- Metzer Infanterie-Regiment Nr. 98
- 1. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 130
- 67. Infanterie-Brigade
- 3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135
- 5. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 144
- Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 12
- 33. Feldartillerie-Brigade
- 1. Lothringisches Feldartillerie-Regiment Nr. 33
- 2. Lothringisches Feldartillerie-Regiment Nr. 34
- 1. Kompanie/Pionier-Bataillon Nr. 16
Kriegsgliederung vom 27. April 1918
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 66. Infanterie-Brigade
- Metzer Infanterie-Regiment Nr. 98
- 1. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 130
- 3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135
- MG-Scharfschützenabteilung Nr. 43
- 4. Eskadron/Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 12
- Artillerie-Kommandeur Nr. 33
- Feldartillerie-Regiment Nr. 283
- Fußartillerie-Bataillon Nr. 76
- Pionier-Bataillon 16
- Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 33
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Großverband wurde am 20. März 1871 als 30. Division mit Metz als Kommando errichtet. Am 1. April 1890 erfolgte der Standort- und Nummerntausch mit der 33. Division in Straßburg.
Erster Weltkrieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Division war während des Ersten Weltkriegs ausschließlich an der Westfront im Einsatz.
Gefechtskalender
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1914
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 22. bis 27. August – Schlacht bei Longwy-Longuyon und am Othain-Abschnitt
- 28. August bis 1. September – Schlacht um die Maasübergänge
- 2. bis 3. September – Schlacht bei Varennes-Montfaucon
- Verdun und durch die Argonnen 4. bis 5. September – Verfolgung westlich
- 6. bis 12. September – Schlacht bei Vaubecourt-Fleury
- 17. bis 24. September – Schlacht bei Varennes
- ab 25. September – Kampf im Argonner Wald
1915
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. Januar bis 31. Dezember – Kampf im Argonner Wald
1916
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- bis 8. August – Kampf im Argonner Wald
- Schlacht bei Verdun 8. August bis 9. September –
- Verdun 9. September bis 17. Oktober – Stellungskämpfe vor
- 18. Oktober bis 30. November – Kampf im Argonner Wald
- ab 1. Dezember – Stellungskämpfe an der Somme
1917
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- bis 31. Januar – Stellungskämpfe an der Somme
- 3. Februar bis 30. April – Stellungskämpfe in den Argonnen
- Doppelschlacht Aisne-Champagne 4. bis 27. Mai –
- 3. Juni bis 6. Oktober – Stellungskämpfe in den Argonnen
- Champagne 6. Oktober bis 31. Dezember – Stellungskämpfe in der
1918
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. bis 7. Januar – Stellungskämpfe in der Champagne
- OHL 8. Januar bis 12. März – Reserve der
- 12. bis 20. März – Ruhezeit hinter der 18. Armee
- 21. März bis 6. April – Große Schlacht in Frankreich
- Avre und bei Montdidier und Noyon 7. bis 22. April – Kämpfe an der
- 23. April bis 26. Mai – Stellungskämpfe nördlich der Ailette
- 27. Mai bis 13. Juni – Schlacht bei Soissons und Reims
- 14. Juni bis 4. Juli – Stellungskämpfe zwischen Oise, Aisne und Marne
- 5. bis 14. Juli – Reserve der OHL
- 15. bis 17. Juli – Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne
- 18. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
- 26. Juli bis 3. August – Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
- 3. August bis 25. September – Stellungskämpfe vor Verdun
- 26. September bis 11. November – Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
- ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat
Kommandeure
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]als 30. Division
Dienstgrad | Name | Datum[8] |
---|---|---|
Generalmajor/Generalleutnant | Karl Gustav von Sandrart | 20. März 1871 bis 10. Oktober 1873 |
Generalmajor | Wilhelm von Woyna | 11. Oktober bis 24. November 1873 (mit der Führung beauftragt) |
Generalmajor/Generalleutnant | Wilhelm von Woyna | 25. November 1873 bis 17. November 1880 |
Generalmajor | Oskar von Meerscheidt-Hüllessem | 18. November 1880 bis 29. März 1881 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Oskar von Meerscheidt-Hüllessem | 30. März 1880 bis 22. November 1882 |
Generalleutnant | Leo von Caprivi | 23. November 1882 bis 19. März 1883 |
Generalmajor | Ernst von Legat | 20. März bis 14. Mai 1883 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Ernst von Legat | 15. Mai 1883 bis 14. April 1886 |
Generalleutnant | Anton von Massow | 15. April bis 3. Dezember 1886 |
Generalleutnant | Rudolf von Minckwitz | 4. Dezember 1886 bis 16. Juni 1889 |
Generalleutnant | Julius von Bergmann | 17. Juni 1889 bis 23. März 1890 |
als 33. Division
Dienstgrad | Name | Datum[9] |
---|---|---|
Generalleutnant | Julius von Bergmann | 1. April 1890 bis 26. Januar 1892 |
Generalleutnant | Robert von Kayser | 27. Januar 1892 bis 26. Januar 1895 |
Generalleutnant | Rudolf d’Orville von Löwenclau | 27. Januar 1895 bis 1. Juni 1897 |
Generalleutnant | Arnold von Langenbeck | 2. Juni 1897 bis 5. Januar 1898 |
Generalleutnant | Louis von Freyhold | 27. Januar 1898 bis 1. Mai 1901 |
Generalmajor | Friedrich von Liechtenstern | 2. Mai bis 15. Juni 1901 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Friedrich von Liechtenstein | 16. Juni 1901 bis 1. Mai 1903 |
Generalleutnant | Friedrich von Tippelskirch | 2. Mai 1903 bis 21. April 1904 |
Generalleutnant | Hans Gaede | 22. April 1904 bis 2. März 1907 |
Generalleutnant | Otto Leo von Blanquet | 3. März 1907 bis 1. April 1908 |
Generalleutnant | Eugen Petzel | 2. April 1908 bis 21. März 1910 |
Generalleutnant | Werner von Rostken | 22. März 1910 bis 2. April 1911 |
Generalleutnant | Albert Schöpflin | 3. April 1911 bis 16. Februar 1913 |
Generalleutnant | Franz Reitzenstein | 18. Februar 1913 bis 25. September 1914 |
Generalleutnant | Walther von Lüttwitz | 26. September 1914 bis 2. Juli 1915 |
Generalleutnant | Karl Vollbrecht | 3. Juli 1915 bis 27. August 1916 |
Generalmajor | Kuno von Barfus | 28. August 1916 bis 12. Januar 1917 |
Generalmajor | Heinrich Schëuch | 13. Januar bis 15. August 1917 |
Generalmajor | Wilhelm Groener | 16. August bis 22. Dezember 1917 |
Generalmajor | Walter von Schönberg | 23. Dezember 1917 bis 19. März 1919 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 69, 131.
- Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 402–404.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ die "59. Infanterie-Brigade" wurde 1890 in "66. Infanterie-Brigade" umbenannt
- ↑ die "60. Infanterie-Brigade" wurde 1890 in "67. Infanterie-Brigade" umbenannt
- ↑ die "Bayerische Infanterie-Brigade" wurde 1890 in "10." und 1901 in "8. Infanterie-Brigade" umbenannt
- ↑ Gustav Franz Achatius von Kortzfleisch, von Otto: Geschichte des Braunschweigischen Infanterie-Regiments Nr. 92. in: Friedenszeit seit dem großen Kriege. ( vom 4. Januar 2015 im Internet Archive) (PDF) Band 3: Der deutsch-französische Krieg und die Friedenszeit seit 1871. Albert Limbach, Braunschweig 1903, OCLC 751605842 S. 338.
- ↑ die "59. Infanterie-Brigade" wurde 1890 in "66. Infanterie-Brigade" umbenannt
- ↑ die "Bayerische Infanterie-Brigade" wurde 1890 in "10." und 1901 in "8. Infanterie-Brigade" umbenannt
- ↑ Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 7. November 1867 veröffentlicht im Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19 vom 19. November 1867
- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 126 f.
- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 129.