Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2010-3 & 2011-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sperrprüfung Brummfuss

Brummfuss hat den Wunsch nach Sperrprüfung geäußert (Du hast das übrigens entfernt). Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Brummfuss --Briefkasten300 14:13, 26. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:41, 28. Sep. 2010 (CEST)

Geschleppte Schiffe

Hallo Jón,

du hast die WL Geschleppte Schiffe wieder gelöscht. Zugegebenermaßen ist es keine sehr häufige WL, aber aufgrund der relativen Aufrufhäufigkeit möchte ich dich bitten, sie wiederherzustellen. Siehe Zielartikel (22 Aufrufe) und WL (23 Aufrufe). LG Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 10:33, 4. Okt. 2010 (CEST)

Hi Ne discere cessa!, die Statistik spricht eher nicht für die Weiterleitung (insgesamt sehr wenige Aufrufe), und der Leser, der das Plurallemma eingibt, wird ja auf den anderen Artikel verwiesen. "Geschleppte Schiffe" ist auch kein terminus technicus, oder? Grüße von Jón + 13:19, 4. Okt. 2010 (CEST)
Diese Weiterleitung widerspricht sogar Deiner eigenen Regel: „aus mehreren Wörtern bestehende Lemmata sollten nicht weitergeleitet werden.“ --Fomafix 13:29, 4. Okt. 2010 (CEST)
Eigene Regel??? Jón + 13:59, 4. Okt. 2010 (CEST)
Wikipedia:Meinungsbilder/Pluralweiterleitungen --Fomafix 14:08, 4. Okt. 2010 (CEST)
Ich komm da jetzt nichts ganz mit. Am einfachsten wird wohl LP sein. Grüße von Jón + 16:47, 4. Okt. 2010 (CEST)
@Fomafix: 2 Wörter sind nicht mehrere Wörter. Ein bischen gesunden Menschenverstand darf man doch wohl noch erwarten, oder?
@Jón: Warum zeigt die Statistik eher das Gegenteil? Der Zielartikel wird kaum häufiger aufgerufen als die WL. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 10:39, 5. Okt. 2010 (CEST)
Die Abrufzahlen des Artikelchens sind so gering, dass statistische Aussagen in diesem Bereich kaum Aussagekraft besitzen. Ich werde die WL jetzt wiederherstellen und es in die reguläre Löschdebatte schicken... Grüße von Jón + 11:30, 5. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Seite DRESDENEINS

Hallo Jòn, der entwurf ist mehrmals entfernt wurden

inhaltlich habe ich versucht mich an dieser seite zu orientieren!!! http://de.wikipedia.org/wiki/Dresden_Fernsehen

was ist bei meinem entwurf noch nicht perfekt, mir geht es echt nicht um werbung !! hilfe... ich soll doch nur eine seite inhaltlich gestalten

-- Dresdeneins 21:30, 4. Okt. 2010 (CEST)

Hi Dresdeneins, der Artikel sieht jetzt schon viel besser aus als die allerersten Einstellungen. Da ich aber kein Experte in diesem Bereich bin, bitte ich dich, einmal bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen nachzufragen, ob der Artikel so in Ordnung geht und vor allem, ob Relevanz des Senders vorliegt. Grüße von Jón + 11:36, 5. Okt. 2010 (CEST)
Hi Jòn, ... sorry ... aber ich bin noch nicht ganz orientiert, wie und wo kann ich denn die Anfrage an die Redaktion: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen weitergeben.

--Dresdeneins 20:44, 7. Okt. 2010 (CEST)

Hi Dresdeneins, du klickst auf "Abschnitt hinzufügen" und kannst dann eine Anfrage starten. Übrigens, man schreibt mich mit ó, nicht mit ò. Grüße von Jón + 21:58, 7. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Danke

Hallo, ich finde es super, dass du nur meine kleine Anmerkung entfernt hast und mich nicht gleich so unter der Hand gesperrt hast, was ja offensichtlich auch eine Spezialität von dir ist (dritter und vierter Datensatz). –– Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle 14:36, 6. Okt. 2010 (CEST)

Hast du jeden Humor verloren? Grüße von Jón + 16:21, 6. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Thanx …

… für den Revert :) Es handelte sich bei dem Edit allerdings um einen so derart alten Witz, daß der schon fast Folklore ist – wenn auch nur unter Insidern (das sind allerdings nur ca. … öhm … zwei :)) Merci vielmals also fürs Aufpassen und Revertieren, aber meine Disk. administriere ich gern selbst. Brauchst dort also nichts zu tun. Bestes! --Henriette 23:24, 28. Okt. 2010 (CEST)

Die Ironie des Ganzen war mir bewusst :-) Beste Grüße, Jón + 23:47, 28. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Rainer Franke

Hallo Jón, du hast am 26. Mai 2010 den Artikel "Rainer Franke" gelöscht. Damals war die Relevanz (Hauptautor mindestens 4 Bücher auf dem regulären Buchmarkt) nicht ausreichend geklärt. Anlässlich einer Neuveröffentlichung im Heyne-Verlag bitte ich dich um ein UpDate deiner damaligen Entscheidung. Für die Relevanz des Artikels sprechen auch die Amazon Bestseller-Rang-Plätze der Bücher (Z.B.: 6.305, 7.637 und 3.023) Gruß --Getüm 01:20, 14. Nov. 2010 (CET)

Hallo Getüm, ich stelle, wenn du möchtest, den Artikel gern in deinem BNR wieder her, allerdings ist der Artikel sehr mager, da er kaum etwas über Rainer Franke selbst gesagt hat. Insofern würde ich dich in diesem Falle bitten, nach dem Ausbau des Artikels bei der WP:Löschprüfung aufzuschlagen, damit ein anderer Admin prüfen kann, ob der Artikel nunmehr ausreichend ist. Grüße von Jón + 12:54, 14. Nov. 2010 (CET)
Bitte. Danke.--Getüm 15:55, 14. Nov. 2010 (CET)
Benutzer:Getüm/Rainer Franke. Viel Erfolg und Grüße von Jón + 16:56, 14. Nov. 2010 (CET)
Hallo Jón, ich habe den Artikel neu geschrieben und auf deinen Rat hin in die Löschprüfung gestellt. Hätte der Artikel nicht bessere Voraussetzungen für weitere Verbesserungen gehabt, wenn ich ihn direkt in den ANR gestellt und einen regulären LA abgewartet hätte? Gruß --Getüm 14:57, 25. Nov. 2010 (CET)
Hm, schwer zu sagen. Der Artikel scheint mir jetzt aber durch zu sein ... - Danke an dich. Grüße von Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Judith und Holofernes (1849)

Hallo Jón, du hast mir freundlicherweise schon mal bei einem technischen Problem geholfen, daher folgende Bitte an dich. Ich bin dabei einen Artikel über die Rezeptionsgeschichte von Judith und Holofernes zu schreiben. Da das Lemma bereits durch das Stück von Nestroy besetzt war, habe ich es auf Judith und Holofernes (1849) verschoben (es gibt noch andere Theaterstücke mit diesem Titel), konnte aber die alte Weiterleitung nicht löschen. Das muß aber sein, um eine BKL herzustellen. Kannst du mir da behilflich sein? Danke im voraus. --Gregor Bert 11:38, 14. Nov. 2010 (CET)

Hallo Gregor Bert, die Seite muss man nicht löschen, du kannst einfach die Weiterleitung selbst bearbeiten und zur BKL umbauen. Das geht z.B. mit folgendem Link: [1]. Grüße von Jón + 12:52, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Na toll; Sperre von Slum soeben durch dich

Die Diskussion ist durch unbeschränkte Benutzersperre abgewürgt. Jón, wenn ich das anderen Leuten erzähle, schütteln die nur mit dem Kopf vor Unverständnis, auch wenn sie die ganzen Diskussionen mitverfolgt hätten und wenn Slum auch nicht so vorging, wie man sich das eben hier vorstellt; letzteres hatte ich ihm ja auch geschrieben. Der strittige Artikel war ja sowieso schon vollgesperrt. Es lief, wie hier nicht unüblich, eben eine heiße Diskussion. Na und? Ein Tag Sperre hätte wohl nicht gereicht, damit sich das Gemüt abkühlen kann? Nein, der Benutzer muß vollständig abgewürgt werden. Das gelingt zwar ohnehin nicht, weil es ja keinen Benutzer gibt, der nicht erkennt, was ein Neuaccount ist; aber seis drum, dafür sind ja Checkuser erfunden. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Ich hab immer den Kopf geschüttelt über das Gerede von „Adminpedia“ und Ähnlichem, weil es in einem Projekt dieser Größe eben nicht geht, jedem alle Lösch- und Sperrechte zu geben. Aber jetzt denke ich etwas anders. Ich hatte versucht, einen Kompromiß für die MoralBarbie und die Vermögensverhältnisse ihrer Familie ins Spiel zu bringen. Hätte ich mir sparen können, da auch nur drüber nachzudenken. Hätte ich ein Fachbuch gelesen, nur für mich, nicht für Wikipedia, wäre es wohl besser gewesen. Die Diskussion zum Artikel siehst du selber, hier noch ein paar Links, damit ich nicht zu weitschweifig werden muß. Benutzer_Diskussion:Brodkey65#Steffi_Guttenberg.2F_Diskussion.3B_deine_Meinung_zu_mir ,[2]; und meine Diskussionsseite findest du ja in meiner Signatur. Es ist mir klar, daß sich Slum nicht so toll verhalten hat. Aber gleich abklemmen? was erreicht das ? In meinen Augen nichts. Kannst mich auch gleich abklemmen und den Bürgerlichen Humanisten dazu, weil wir doch sehr verschiedene Auffassungen über Rechtspopululismus und Integrationspolitik haben. Aber wenn, dann sperr uns beide. Dann muss ich mir wenigstens keine Gedanken mehr machen, über Artikel in Medizin, Pflege und Luftfahrt. Da können dann andere ihr Halbwissen reinschreiben. Bitte sieh auf meiner disk auch mal nach, bevor du antwortest. Sehr enttäuscht, --Blogotron /d 16:31, 17. Nov. 2010 (CET)

Dass du offensichtlich zum Themenbereich keine neutrale Position einnehmen kannst, zeigt "MoralBarbie" sehr gut. Insofern verstehe ich deine Einlassungen auch. Hier aber geht es um etwas anderes, und das habe ich auf der VM begründet; jedem seine Meinung, aber hier wochenlang ein Theater aufzuführen, Editwars zu führen, VMs zu erstellen und eine ganze Reihe von Leuten damit zu beschäftigen, nur weil in einem Artikel nicht die eigene POV-Sicht dargestellt wird: das geht zu weit und ist einer Enzyklopädie nicht zuträglich. Hinzu kamen persönliche Affronts. "Man on a mission" beschreibt das IMHO sehr gut. Grüße von Jón + 18:14, 17. Nov. 2010 (CET)
Ich habe in der letzten Zeit verschiedentlich, auch auf der Diskussionseite von Slum, deutlich gemacht, daß ich zu bestimmten Themen zwar keine neutrale Position habe, aber unterscheiden kann, was in einen Artikel gehört, und was nicht. Meine persönliche Position jedenfalls nicht. Daß ich sie, damit andere klarer sehen, auch auf Diskussionsseiten mal äußere, nun, das tun andere ja auch. Da wäre dann mal , um nur ein Besipiel zu nennen, der Enzyklopädist mal dran. ::Link. Den Witz mit MoralBarbie, übrigens auf Twitter ein gängiger Begriff, auf deiner Disk zu machen, nun ja, haben wir gar keinen Humor mehr? Haben wir den verloren, bei so einer ernsten und wichtigen Beschäftigung, wie hier? PAs von Slum weiß ich jetzt nicht, ist mir klar und hat meine volle Zustimmung, daß die nicht gehen. Was aber ein PA ist, ist ja wohl nicht so klar definiert. Grüße, --Blogotron /d 18:45, 17. Nov. 2010 (CET)
Ich habe nichts dagegen, wenn du Frau zu Guttenberg wie auch immer bezeichnest, allerdings hat das mit enzyklopädischer Bearbeitung des Themas nichts gemein, und auch kaum etwas mit der Sperre. Die Sperrprüfung läuft ja bereits. Grüße von Jón + 20:42, 17. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Sperrprüfung Slum

Sperrprüfung slum ... Slum-puppe 18:30, 17. Nov. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Grüße von Jón + 20:43, 17. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Löschung meiner Stimme

Lieber Herr Jón,

ich beteilige mich seit 2005 aktiv für die Wikipedia und darum halte ich es für ein Unding, dass meine Stimme nicht akzeptiert wird!--87.174.254.154 21:48, 20. Nov. 2010 (CET)

Hallo 87.174.254.154, bitte beachte dazu die Stimmberechtigung. Wenn du dich mit einem Konto anmeldest, kannst du auch abstimmen nach einer gewissen Zahl von Edits. Grüße von Jón + 00:26, 21. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Auslagerung aus Staatsverschuldung

Hi Jon, vielen Dank für Deine Mühe. Ich drücke mich seit Ewigkeiten davor. ;-) Viele Grüße --Millbart talk 12:15, 23. Nov. 2010 (CET)

Hi Millbart, liest du dann mal Korrektur? ;-) Vielleicht habe ich die Trennung noch nicht überall ganz trennscharf vorgenommen ... Grüße von Jón + 12:16, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Bitte um Übersetzungsprüfung Isländisch

Hæ Jón minn!

Die Auskunft gab mir den Tip, mich an Dich zu wenden.

Kannst Du genug Isändisch, um mal über diese Übersetzung zu schauen und zu sagen, ob das in Ordnung ist?

Vielen Dank! —[[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]]ˌmaˑ] 13:06, 25. Nov. 2010 (CET)

Hallo JøMa, meine Isländisch-Kenntnisse sind leider recht begrenzt, so dass ich dir da eher nicht weiterhelfen kann. Aber schau mal unter [3] oder [4]. Ansonsten frag doch mal Benutzer:Reykholt! Grüße von Jón + 15:49, 25. Nov. 2010 (CET)
Moin moin! Vielen Dank für die rasche Antwort. Die Links kranken wie fast alle Übersetzungen daran, daß sie recht frei sind (so daß sie auch im Deutschen lyrisch klingen) und vor allem nur die erste Strophe enthalten. Deswegen hatte ich mich mal an die Arbeit gemacht, diesen Mißstand zu beenden! ;) Auf Benutzer:Reykholt war ich noch nicht gekommen, da versuch ichs mal. Takk fyrir! —[ˈjøːˌmaˑ] 15:55, 25. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:21, 27. Nov. 2010 (CET)

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

Servus Jón!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 08:59, 6. Dez. 2010 (CET)

Da kann ich mich kaum qualifiziert äußern, aber danke für die Nachricht. Grüße von Jón + 16:50, 8. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:50, 8. Dez. 2010 (CET)

Stellungnahme

Hallo Jón,

ich möchte zu meiner heutigen VM stellung nehmen und einige Dinge richtig- bzw. klarstellen:

  1. Ich wurde über die VM nicht informiert (weder hier, noch auf der Zweitseite dort), deshalb war die VM mE von vornherein ungültig
  2. Es handelt sich offenbar um eine Rache-VM, da ich den Antrag stellenden Benutzer wegen IP-Trollerei gemeldet habe
  3. Der Benutzer ist bereits unter mehreren IPs als Troll aufgefallen und spammte u. a. mich, Felistoria, Spuki und Pittimann massivst voll
  4. Wenn man den Benutzer freundlich anspricht, tut er zunächst ahnungslos und fängt dann das Revertieren von Benutzerbeiträgen an um jemanden in einen EW zu verwickeln. Das Ende vom Lied ist dann, dass der Benutzer mit fadenscheinigen Argumenten VM-Meldungen erstellt.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.

Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 20:19, 8. Dez. 2010 (CET)

Sowas in der Art hatte ich mir gedacht ... - Grüße von Jón + 22:55, 12. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 22:55, 12. Dez. 2010 (CET)

Das

gibt ein Problem, der Benutzer ist nicht einverstanden mit deinem Tun. Gruß --Pittimann besuch mich 21:30, 12. Dez. 2010 (CET)

Schönen dritten Advent, ich habe dazu eigentlich nicht wirklich etwas beizusteuern, das wäre verlorene Zeit. Grüße von Jón + 22:53, 12. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 22:53, 12. Dez. 2010 (CET)

Übrigens

hat der Spinner der seine verbalen Entgleisungen auf Deiner Disku hinterlassen hat sich noch woanders verewigt. Der Hannes hats aber schon entfernt. Komisch ich kriege von diesen Spinnern höchstens mal ein etwas obszönes Foto auf die Disku gepinnt. Gruß --Pittimann besuch mich 12:01, 13. Dez. 2010 (CET)

Hi Pittimann, danke für die Nachricht! Ich hatte die Ehre, gleich an mehreren Stellen erwähnt worden zu sein. Und das, obwohl ich von Denkmalen dieser Art gar nicht so viel halte ;) Grüße von Jón + 13:41, 13. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 13:41, 13. Dez. 2010 (CET)

Import

Benutzer:Jón/Höfn ist da. Viel Erfolg! --Gripweed 23:26, 19. Dez. 2010 (CET)

Herzlichen Dank, ich hab das mal weiterverarbeitet ;) Grüße von Jón + 19:01, 21. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 19:01, 21. Dez. 2010 (CET)

Beste Grüße :-)

Hallo Jón -- ich wollte einfach nur mal "Hallo" sagen und ein Lebenszeichen von mir geben. Außer gelegentlichen Sichtungen oder Krimskrams-Aufräumen, wenn ich beim Lesen über welchen stolpere hab ich nicht viel hier gemacht. Vielleicht tändert sich das bald wieder, mal sehen :o) -- Also einstweilen herzliche Grüße, eine schöne Restjahreszeit und stolz darauf, eine Mentee mit einem "e" zu sein. Worthüterin 20:39, 14. Dez. 2010 (CET)

Hallo Worthüterin! Auch ich habe gerade viel außerhalb der Wiki zu tun, habe mich aber über dein "Lebenszeichen" gefreut. Wünsche auch dir eine schöne Zeit! Jón + 10:34, 15. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Berliner Wassertisch

Hallo Jón, ich wende mich noch einmal direkt an Dich wegen meiner Äußerungen zu Neutralität. Ich bin wirklich nicht darum bemüht, Wikipedia als Plattform für einseitige Information zu missbrauchen, mir ist der Unterschied zwischen hier und zwischen unserer eigenen Webseite bewusst und ich will mich auch selbst auf die Informationen bei Wikipedia verlassen können. Ich kann aber bis jetzt nicht sehen, wo - von den sittenwidrigen Verträgen abgesehen - ein wirklicher Fehler in dem Artikel war, und begreife den aufrecht gehaltenen Vorwurf der Tendziosität des Artikels (gemessen an der Frage, was der Wassertisch ist und macht) wirklich nicht so recht und wäre dankbar für konkretere Hinweise, was an dem Artikel nicht zu Wikipedia passt. Auf der Veolia-Seite selbst sind ja auch Vorwürfe aufgelistet, warum sollen wir das nicht in unserem Artikel tun dürfen, solang Vorwurf und Tatsachen getrennt werden. Die Gewinngarantie ist wirklich kein Vorwurf mehr, sondern eine Tatsache, siehe den verklinkten taz-Artikel. In der Hoffnung, zur Entspannung der Situation beigetragen zu haben, verbleibe ich mit besten Grüße 84.189.26.144 14:44, 18. Dez. 2010 (CET)

Sorry, ich war gerade nicht angemeldet, der letzte Eintrag war von mir Markus-Henn 14:45, 18. Dez. 2010 (CET)

Ich denke, in der LD ist der richtige Platz, um das zu diskutieren. Grüße von Jón + 20:24, 18. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Kettenreaktion

Hallo,
du hast freundlicherweise auf meinen Schnellöschantrag hin "Kettenreaktion" gelöscht, aber dann "Kettenreaktion (Begriffsklärung)" dorthin verschoben. Das war nicht Sinn der Sache, sondern laut Fließband-Diskussion sollte "Kettenreaktion (Kernphysik)" zu "Kettenreaktion" werden. Wars nur ein Irrtum oder Absicht von dir? --UvM 18:25, 21. Dez. 2010 (CET)

Hallo UvM, ich habe die Diskussion überflogen, und sah, dass auf der Seite eine BKL eingerichtet werden sollte. Die andere Variante, Kettenreaktion (Kernphysik) nach Kettenreaktion zu verschieben und dann eine BKL Typ II zu machen, erschien mir unlogisch, denn dann müsste es so sein, dass die Kettenreaktion der Kernphysik die Hauptbedeutung trägt. Ist denn dem so? Da der Kernphysik-Artikel zudem noch sehr kurz und mit einem Baustein versehen ist, dachte ich, es wäre besser, erst einmal den jetzigen Zustand zu belassen. Die BKL an sich ist ja eingerichtet. Grüße von Jón + 18:28, 21. Dez. 2010 (CET)

Die Fließband-Diskussion ist leider länglich und mühsam durchzulesen. Jedenfalls "sollte" die Bkl-1 nicht nur eingerichtet werden, sondern sie wurde vor vielen Wochen ohne Vorwarnung eingerichtet, der alte Übersichtsartikel -- der Chemie und Physik umfasste, mit Betonung auf den gemeinsamen Aspekten -- wurde nach "KR (Kernphysik)" veschoben und der nicht kernphysikalische Teil schlicht gelöscht. Die Diskussion hat imho ergeben, dass das rückgängig gemacht werden kann und soll. Dabei wird natürlich auch das früher Vorhandene wieder eingefügt. Kettenreaktion im naturwiss. Sinn (Chemie und Physik) ist schon die Hauptbedeutung. Der Artikel Kettenreaktion (Chemie) ist sehr speziell, die fachübergreifenden Grundbegriffe stehen dort nicht und sind besser im Übersichtsartikel aufgehoben. Der enthielt früher eine Bkl-2, daher war und ist die jetzige Bkl-1 imho überflüssig. Aber nun ist sie mal da, und um des Friedens willen soll sie stehen bleiben, die Bkl-2 im Übersichtsartikel verweist dann eben auf die Bkl-1. Gruß, UvM 19:17, 21. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Rosenau (Burzenland)

Hallo Jón, du hast eben den redirect Rosenau (Burzenland) gelöscht, obwohl Einsprüche gegen die Löschung da waren. Kannst du mir erklären, warum "Rosenau (Burzenland)" gelöscht werden muß und z.B. "Rosenau (Brandenburg)" ok ist? --DietG 19:08, 2. Jan. 2011 (CET)

Hallo DietG, bei dem ersteren handelt es sich um einen überflüssigen Klammerredirect, da das Lemma ja anders lautet und Klammerredirects nur dann angelegt werden, wenn das Hauptlemma - wie bei Rosenau - eine BKL ist. Deswegen gibt es Rosenau (Brandenburg), Rosenau (Burzenland) aber nicht, da es Râșnov als Hauptlemma gibt. Dies findet man auch über die BKL. Grüße von Jón + 19:12, 2. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Danke für SLAs

War zwar etwas viel auf einmal, aber wenn man mal seine Unterseiten durchschaut, entdeckt man vieles Entbehrliche.Oliver S.Y. 19:09, 2. Jan. 2011 (CET)

Gerne doch! Ein frohes neues, noch nachträglich :) Grüße von Jón + 19:12, 2. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

2011

Hallo Jón, beste Grüße für ein gutes 2011!!! Viele Grüße --Dapaan 00:29, 3. Jan. 2011 (CET)

Hi Dapaan, dir auch, und vielen Dank! Grüße von Jón + 10:30, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Landstadt

Hallo Jón, hier nur der Hinweis, dass ich die Verlinkungen darauf wieder rückgängig mache. Der Begriff ist völlig veraltet und nirgendwo mehr gebräuchlich. Eine Referenz eines Selbstverlages aus dem Jahr 1968 kann den Begriff nicht in die Neuzeit retten. gruss Rauenstein 19:38, 6. Jan. 2011 (CET)

Hallo Rauenstein, die eine Referenz ist wirklich mager. Allerdings: der Begriff findet entgegen deiner Annahme Verwendung auch in aktuelleren Publikationen, vgl. Heineberg 2006 (S. 28), der Autor spricht davon, dass diese statistischen Stadttypen noch heute in der amtlichen deutschen Statistik verwendet würden. Eine weitere Quelle ist Bevölkerungsgeographie von Bähr et al. (1992, S. 708), mit Verweis auf Elisabeth Pfeil: Großstadtforschung. Entwicklung und gegenwärtiger Stand (1972), S. 125. Wenngleich der Begriff historisch aus der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 stammt, scheinen sich andere statistische Modelle seitdem nicht durchgesetzt zu haben, oder? Grüße von Jón + 10:14, 7. Jan. 2011 (CET)
Ja, in der Statistik kann man mit Größen in festgelegten Grenzen gut rechnen. Die Entwicklung insbesondere der letzten zwanzig, dreißig Jahre ließ aber nun ganz neue Gebilde entstehen. Wie passt Remda-Teichel (3000 Einw.) in das Raster, aus zwei sich unabhängig voneinander entwickelnden kleinen Städten bestehend? In Landstadt liest man als zweiten Versuch der Definition: Zuweilen werden auch (unabhängig von statistischen Betrachtungen) solche Städte als Landstadt (häufiger Ackerbürgerstadt) bezeichnet, deren Bevölkerung noch mehr oder weniger Landwirtschaft betreibt, bei der aber bereits (regional beschränkter) Handel und Gewerbe angesiedelt ist. Eine solche Stadt gibt es in Deutschland wahrscheinlich schon seit längerem nicht mehr, denn selbst in kleinen Dörfern mit 500 Einwohnern lebt nur noch ein kleiner Teil der Einwohner von der Landwirtschaft. Die Landstadt würde ich klar als historischen Begriff sehen und in diesem Zusammenhang auch benutzen. In Einleitungssätzen von Artikeln finde ich die vielleicht noch irgendwo für statistische Zwecke verwendete 5000-Einwohner-Grenze nicht angebracht, weil für den Leser nicht selbsterklärend. Selbst, wenn er unter Landstadt nachschaut, wird er nicht schlauer. Was man statistisch aus Städten wie Saalburg-Ebersdorf oder Bad Teinach-Zavelstein in Bezug auf die Landstadt herausholen kann, weiß ich nicht. Und bei Kunstgebilden wie Südliches Anhalt, Oberharz am Brocken usw. muss man sich an den Begriff der Stadt erst gewöhnen. Ganz verrückt wird es, wenn die Flächen kleiner Städte größer sind als viele Landkreise (Möckern, Gardelegen). In den östlichen Bundesländern hält der Trend zu Fusionen wohl noch einige Jahre an, man braucht nicht lange zu raten, woran das liegt. Nochmal 500-Einwohner-Grenze: Auch im Südwesten gibt es Städte, die in das einfache Zahlenraster der Landstadt passen würden. Ravenstein würde wohl niemand ernstaft als Landstadt bezeichnen, obwohl sie „auf dem Land“ liegt, denn die Stadt hat kein natürliches Zentrum, nicht mal einen Ortsteil namens Ravenstein. Als eindeutige Begriffe haben sich m.E. nur die Millionenstadt und die Großstadt überall durchgesetzt. Aber schon bei der Mittelstadt scheiden sich die Geister. gruss Rauenstein 04:10, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Badea Cârțan

Hi Jon, Du hattest ein diakritisches Zeichen eingesetzt, welches offenbar in älteren Firefox und IE sowie Opera nicht dargestellt wird, siehe meine Disk und [5]. Wäre es vielleicht vertretbar, die alte Darstellung wieder zu verwenden (siehe Interwikis), evtl. mit einem Hinweis in der Einleitung? --MBq Disk 15:07, 10. Jan. 2011 (CET)

Hallo MBq, das wurde in einer größeren Aktion letztes Jahr umgestellt, da die Diakritika sämtlich falsch waren (vgl. Hilfe:Sonderzeichen#Rumänisch). Es ist richtig, dass es in sehr alten Browsern damit Probleme gibt, möglicherweise hilft dieses Update. Die alte Darstellung sollten wir nicht verwenden, in anderen Wikis mag das sicher noch nicht umgesetzt sein, falsch bleibt es leider dennoch. Grüße von Jón + 16:18, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Wartenburg (Kemberg)

Moin Jón. Das hier war doch ein Irrtum, oder? Vom Löschkommentar her glaube ich mal, du wolltest eigentlich "Wartenburg (Elbe)" erwischen.... ;) Ich hab's mal wiederhergestellt. --Guandalug 01:17, 14. Jan. 2011 (CET)

Hi Guandalug, natürlich! Danke für die Korrektur des Fehlers. Mir unerklärlich, wie DAS passieren konnte... Grüße von Jón + 12:28, 14. Jan. 2011 (CET)
Mir nicht - je nach Löschscript (Monobook?) folgt das schon mal der Weiterleitung ;) --Guandalug 12:31, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Unternehmens-Wiki

Hallo Jón! Ich habe den Artikel extra noch nicht exportiert, da ich warten wollte bis du dich angemeldet hast. Das ist wohl einfacher, denn nach dem Import wärst du als Benutzer schon vorhanden. Ich glaube zwar, dass du dich dann trotzdem noch anmelden könntest, aber so ist es einfacher. Sobald du dich angemeldet hast, bekommst du die Admin-Rechte und kannst selber importieren. Schönes Wochenende!-- Johnny Controletti 22:59, 14. Jan. 2011 (CET)

Hi Johnny Controletti, ich habe mich da gerade vor wenigen Minuten als "Jón." angemeldet (der andere Name war belegt). Du kannst mir dort ja mal eine Nachricht hinterlassen, mit einer kleinen Anweisung zum Lernen ;) Grüße von Jón + 23:02, 14. Jan. 2011 (CET)
Willkommen, Herr Admin!-- Johnny Controletti 06:50, 15. Jan. 2011 (CET)
Dieser Benutzer ist Administrator im Unternehmens-Wiki (Seite/Kontakt).
Inzwischen auch dort "Jón" ohne Punkt *freu*. Grüße von Jón + 18:07, 16. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 14:59, 15. Jan. 2011 (CET)

Rückgabe der Adminrechte durch Capaci34

Jón, Capaci34 hat wegen deinem overrulen einer Entscheidung von Marcus Cyron in einer Sperrprüfsache seine Adminrechte hingeworfen. Warum sprichst du overrulen nicht mit dem entscheidenden Admin ab? --Kuno Kagelmann 22:31, 24. Jan. 2011 (CET)

+1. ganz ganz mies. sorry, ca$e 22:33, 24. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Nachricht. Ich schreibe dazu mal was auf SP. Sich wundernd, Jón + 22:37, 24. Jan. 2011 (CET)

Hallo Jón, ich habe mal irgendwann Marcus overruled - da hat der aber vielleicht geschimpft!:-) Nein: Capaci hat, weil er als Administrator ungemein fleißig, konsequent und deshalb einschätzbar ist, auch viel einstecken müssen. Dabei hat er mir und anderen, die gelegentlich zögerlicher sind, nicht selten eine undankbare Aufgabe abgenommen, und wir sind leider zu selten solidarisch. Nicht Deine Entscheidung hat ihn die Knöppe abgeben lassen, da glaub' ich ihm aúf's Wort und das solltest Du auch tun; es ist vielmehr eine Aufforderung, denke ich, uns mal gelegentlich nicht so zu zieren. Herzlich, --Felistoria 00:47, 25. Jan. 2011 (CET)--Felistoria 00:47, 25. Jan. 2011 (CET)

Hallo Felistoria, was die Sache mit Marcus angeht, so haben wir das intern sehr gut geklärt. Ansonsten stimme ich dir in vielem zu. Mal sehen, ob sich insgesamt einiges wieder zum Besseren wendet. Ich hoffe es! Grüße von Jón + 20:56, 25. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 20:56, 25. Jan. 2011 (CET)

Import

Benutzer:Jón/Konkowo ist bereit. --Gripweed 23:49, 25. Jan. 2011 (CET)

Vielen Dank! Grüße von Jón + 09:16, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 09:16, 26. Jan. 2011 (CET)

wchutemas und wchute-in

Hast Du wirklich meine beiden Verschiebungen auf die Initialform mit Großbuchstaben abgesegnet? Weil, irgendwie berührt das eine Grundsatzfrage, z. B. Gulag oder GULAG. Mein Argument kann ich nicht verbessern, aber gibt es dazu eine wp-Richtlinie? Es grüßt, --Emeritus 15:13, 30. Jan. 2011 (CET) P.S.: Ich hab Deinen Nick aus dem Verschiebungslogbuch, wenn Du nichts damit zu tun hattest, dann sorry.

Hallo, ich habe mit deiner Verschiebung nichts zu tun. Zu der Sache findest du mehr auf WP:NK. Grüße von Jón + 15:34, 30. Jan. 2011 (CET)
Eigentlich betrifft es auf WP:NK den Absatz für Abkürzungen nur das, den Abschnitt dort. Ich fühle mich für meine Verschiebungen eigentlich im Recht, aber weiß man das? Auf WP:NKK wurde ich nicht fündig bzgl. der Namensabkürzungen. Gruß von der Arbeitsfront, --Emeritus 16:13, 30. Jan. 2011 (CET)
Zu der ganz konkreten Sache kann ich dir nichts sagen, kyrillische Abkürzungen usw. sind nicht mein Arbeitsgebiet. Aber frag doch mal auf WD:NK nach. Grüße von Jón + 20:43, 30. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 20:43, 30. Jan. 2011 (CET)

Danke !

... für Zoni Weisz, klasse. Auch dass Ferenc Snetberger im Bundestag aufgetreten ist, sollte man wohl im Artikel über ihn vermerken. Cholo Aleman 23:13, 27. Jan. 2011 (CET)

Es war mir eine Ehre! Zu Snetberger: vermerke es doch (mit Quelle)? Grüße von Jón + 23:14, 27. Jan. 2011 (CET)
demnächst Cholo Aleman 23:58, 27. Jan. 2011 (CET)
Hallöle, jetzt würde ich die Person gerne bei schon gewusst auf die Hauptseite bringen und habe einige Diskussionen wegen des Teasers. Schaust mal vorbei? Bakulan 16:07, 28. Jan. 2011 (CET) Nachtrag erfolgt, danke für die Mühe. Bakulan 00:10, 29. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 00:15, 4. Feb. 2011 (CET)

Argumentatives Statement

TJ hält die WP zum Narren, und wenn er entsperrt wird, wird er das auch weiter tun. Das ist mein argumentatives Statement in Kurzform. Nur falls das nicht rübergekommen ist.--bennsenson - reloaded 00:30, 30. Jan. 2011 (CET)

Hi Bennsenson, diesen Teil deiner Rede hat man, so denke ich, vernommen. Grüße von Jón + 00:32, 30. Jan. 2011 (CET)
Das hoffe ich. Noch ist mein Erstbeitrag ja nicht Deinen Löschungen zum Opfer gefallen. Pincernos Scheinrichter-Beitrag, der mit Leider wird auch diese Sperrprüfung wieder dazu genutzt, schmutzige Wäsche zu waschen beginnt, um dann ,mit der diffamierenden Behauptung nicht etwa die Sorge um die Wikipedia kommt zum Ausdruck, sondern vielmehr die Tatsache, dass es dem Benutzerkonto „Hans J. Castorp“ offenbar ausschließlich darum geht, einen ihm unliebsamen Benutzer loszuwerden sein wahres Gesicht zu zeigen - von Pincernos abwegigen Ausführungen zu TJs Hitleräußerungen, die denen von Hans Castorp qualitativ diametral gegenüberstehen, ganz zu schweigen - bleibt natürlich stehen.--bennsenson - reloaded 00:40, 30. Jan. 2011 (CET)
Um eines klarzustellen: ich lösche nur Dinge, die sich in persönlichen Animositäten ergehen, wenn also Benutzer A Benutzer B schlecht macht (obwohl es die Sperrprüfung von Benutzer C ist) und darauffolgende Antworten. Die nützen der SP nichts. Ansonsten ist Pincernos angeführter Beitrag eine -- wenngleich sicher sehr persönlich gefärbte -- Ansicht zur Sache, ebenso deine Äußerung. Diese Beiträge zu werten, obliegt mir natürlich nicht. Grüße von Jón + 00:44, 30. Jan. 2011 (CET) (P.S. Über Wikimail kannst du gerne meine persönliche Auffassung zur Causa erfahren).
Nichts dagegen wenn Du die Disk moderierst, aber deine persönliche Auffassung solltest Du dann erstmal bei Dir behalten. Gruß PG 00:49, 30. Jan. 2011 (CET)
(quetsch) Genau das mache ich ja auch. Grüße von Jón + 00:53, 30. Jan. 2011 (CET)
(BK)ich lösche nur Dinge, die sich in persönlichen Animositäten ergehen, wenn also Benutzer A Benutzer B schlecht macht (obwohl es die Sperrprüfung von Benutzer C ist) <- dann ist der Beitrag von Benutzer Pincerno zu entfernen, weil er Benutzer Hans Castorp schlechtmacht, wenn er ausgerechnet diesem Admin vorwirft, nicht im Dienste der WP zu handeln. Schade, wenn ausgerechnet in diesem Fall Deine persönliche Auffassung Deinem Handeln als Admin widersprechen sollte. Habe Dich bisher anders wahrgenommen. Schreiben kannst Du mir natürlich gerne.--bennsenson - reloaded 00:50, 30. Jan. 2011 (CET)
Du missverstehst mich. Hans J. Castorp ist natürlich in die Sache involviert. Ich meinte hingegen Benutzer, die in die Sache an sich nicht involviert sind. Zum Beispiel du oder Ralf Roletschek oder Fossa... - wenn also solche Benutzer nun sich wechselseitig Dinge vorwerfen, hat das nichts mit der Sache zu tun. Pincernos Beitrag muss man nicht zustimmen, aber er ist eine Meinungsbekundung IN DER SACHE. Grüße von Jón + 00:53, 30. Jan. 2011 (CET)
Das ist eine willkürliche Interpretation des Spielraums "zur Sache". Es geht um TJs Verhalten und ob in dem Fall speziell, eingedenk der Vorgeschichte, eine infinite Sperre zulässig ist. Pincerno bezieht sich nicht auf die Sachargumente für oder wider diese Sperre, sondern greift den VM-Steller (wohlgemerkt nicht den entscheidenden Admin) persönlich an, unterstellt persönliche Motive, mehr noch, unterstellt, er handele nicht im Sinne der Community (denn persönliche Interessen und Communityinteressen können sich ja durchaus überschneiden, im Idealfall tun sie das bei einem guten Admin sogar laufend). Wenn das zur Sache ist, wieso ist dann nicht der Hinweis zur Sache, welchen mutmaßlichen Hintergrund diese Attacke/diese Nebelkerze hat? Nein, entweder man behandelt streng Belange des Gesperrten, des Sperrenden wenn dann auf AP, oder man lässt allgemeine Hinweise oder Unterstellungen zum wikipediapolitischen Hintergrund diverser Bemerkungen grundsätzlich zu.--bennsenson - reloaded 01:02, 30. Jan. 2011 (CET)
Sicher geht es um den VM-Steller, und das ist in der Sache durchaus berücksichtigenswert, egal, ob man der Meinung ist, oder nicht. Ich wüsste aber nicht, was dieser Beitrag zur Sache TJ.MD leistet. Hier geht es um den Hintergrund von AKs und um Pincerno selbst. Denk mal drüber nach, und berücksichtige bitte, dass ich beispielhaft dies ebenfalls für eine Äußerung in der Sache halte. Ansonsten ist dieser Thread hier zu Ende, alles weitere könnt ihr gern auf SP oder anderswo besprechen, ich jedenfalls gehe nun entspannt zu Bett. Gute Nacht! Grüße von Jón + 01:08, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich denke immer gerne nach, ich hoffe, Du auch. Leg Dir den Dialog unters Kopfkissen. Gute Nacht.--bennsenson - reloaded 01:10, 30. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 00:15, 4. Feb. 2011 (CET)

Aktion Menschenrechte International

Also geben tuts die Organisation scheinbar guck mal hier. Gruß --Pittimann besuch mich 11:17, 4. Feb. 2011 (CET)

Hallo Pittimann, wo steht da etwas von "Aktion Menschenrechte International" in Bottrop? Da geht es um die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte. Grüße von Jón + 11:19, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich bin da immer noch etwas skeptisch, aber egal DEu wirst Dir da schon was bei gedacht haben. Gruß --Pittimann besuch mich 11:21, 4. Feb. 2011 (CET)
Nun, wenn es einen Verein mit über 3000 Mitgliedern in Bottrop diesen Namens geben sollte, sollte man auch etwas dazu finden können, vgl. [6]. Wenn dann zudem in einer angegebenen Quelle nichts dazu steht, handelt es sich um einen Fake. Grüße von Jón + 13:34, 4. Feb. 2011 (CET)
Warum so schnell immer gleich dicht machen. Könnte es nicht auch sein das der Einsteller des Artikels sich mit dem Namen vertan hat? :) --Pittimann besuch mich 13:39, 4. Feb. 2011 (CET)
Du bekommst einen Extra-Preis von mir, wenn du diesen Verein findest. Grüße von Jón + 13:45, 4. Feb. 2011 (CET)
Nööö das will ich nicht, da Du das nicht ehrlich meinst. Aber egal mein AGF ist heute wieder im Minusbereich. :) --Pittimann besuch mich 13:57, 4. Feb. 2011 (CET)
Oh, den Preis meine ich ganz ehrlich! Grüße von Jón + 14:40, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 13:34, 4. Feb. 2011 (CET)

Willkommen

Hallo Jón,

meine Diskussionsbeiträge sind signiert, bitte schauen Sie mal genauer hin!

"Was Wikipedia nicht ist" ist kein hilfreicher Hinweis, sondern einfach kurz hinzuschreiben, WOMIT ich denn großartig den Richtlinien nicht genügt habe.

Nichts für ungut...

--Cupid 22:22, 6. Feb. 2011 (CET)

Hallo Cupid, hier meine Leseempfehlung. Grüße von Jón + 13:55, 7. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 13:55, 7. Feb. 2011 (CET)

CU MarcelXXLL

Das Konto ist für einen CU wohl zu lange her, vor allem wegen der Gelöschten aber interessant. Range wäre aus den 4 IPs 79.246.160/19. Gruß --Hozro 19:30, 4. Feb. 2011 (CET)

Hallo Hozro, gute Arbeit, danke! Grüße von Jón + 20:31, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:19, 9. Feb. 2011 (CET)

Dänische Schreibweise

Hallo, hilf mir doch bitte mal mit den aktuellen dänischen Schreibweisen: Århus und Aarhus - ist da in Dänemark am Jahresanfang eine allgemeine Änderung gelaufen, die an mir vorbeigegangen ist? Danke und Gruß --Mef.ellingen 12:21, 5. Feb. 2011 (CET)

Hallo Mef.ellingen, ja, die Schreibweise wurde offiziell geändert, vgl. Artikel Aarhus. Allerdings nicht allgemein in Dänemark, sondern nur für diese Stadt. Grüße von Jón + 12:23, 5. Feb. 2011 (CET)
Alles klar, besten Dank. --Mef.ellingen 12:58, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:19, 9. Feb. 2011 (CET)

Diskussionsseiten-Vollsperre

Hallo Jón; unsere Reaktionen auf die gegenseitige VM der Benutzer Atomiccocktail und Gonzo Greyskull haben sich wohl überschnitten - während ich die beiden während ihres m.E. eher lächerlichen Editwars um den IP-Beitrag für eine Stunde sperrte, sperrtest du zugleich die Diskussionsseite für einen Tag. Ich finde das etwas lang für eine Diskussionsseite, auf die ich ja auch gerade erst gestern per WP:3M eingeladen habe, dritte Meinungen zum aktuellen Thema dort zu äussern, was nun aktuell niemand kann... Gestumblindi 21:23, 7. Feb. 2011 (CET)

Hallo Gestumblindi, da dort ohnehin Hochbetrieb herrschte, schien mir eine Sperre nicht verkehrt, wobei du Recht hast, dass sich unsere Aktionen überschnitten haben. Du kannst die Sperre, falls gewünscht, aufheben. Wobei es vielleicht gar nicht schlecht wäre, bliebe sie wenigstens bis 2:00 zu. Grüße von Jón + 21:25, 7. Feb. 2011 (CET)
OK, ich entsperre sie dann irgendwann in der Nacht :-) Gestumblindi 21:27, 7. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:19, 9. Feb. 2011 (CET)

Benutzersperre Simplicius

Hallo Jón, ich hatte mit meinem Beitrag auf der Seite "Vandalismusmedlung" (und der eigenmächtigen Rücknahme der bereits erfolgten Erledigung durch Gereon K.) vor allem eine Stellungnahme und Diskussionbeteiligung des Gemeldeten beabsichtigt (und ihn daher auch direkt anegsprochen), eventuell auch eine Benutzeransprache, nicht jedoch daß er unmittelbar gesperrt wird. Nun besteht die m.E. unbefriedigende Situation eines Overrulings der Entscheidung von Gereon K., ohne daß Simplicius überhaupt zuvor von der meldenden Socke oder jemand anderem von der Meldung informiert worden wäre, Gruß --Rosenkohl 20:40, 10. Feb. 2011 (CET)

Hallo Rosenkohl, ich habe natürlich nicht irgendwelche Versionsgeschichten durchforstet, aber du solltest dir schon genau überlegen, wann es angebracht ist, eine gepflanzte Erle zu entfernen. Oder anders gesagt: das ist doch irgendwie nicht dein Aufgabengebiet!? Ansonsten kann ich dazu nichts weiter sagen. Grüße von Jón + 20:46, 10. Feb. 2011 (CET)
P.S. Eine Ansprache auf der Benutzerdisk ist nicht vorhanden.
Muß ich Dir erst erklären, daß ich überhaupt keine "Aufgabengebiete" in der Wikipedia habe? Wohl aber verfüge ich über ein rudimentäres Erinnerungsvermögen, und konnte daher m.E. erwähnenswerte neue Evidenzen zur Meldung beitragen (Verweise auf einen früheren Benutzerseitenbeitrag und einen früheren VM-Fall). Jedenfalls wäre es eher Deine Aufgabe gewesen, vor Verhängung einer Benutzersperre zu prüfen, ob das Konto zuvor überhaupt einmal auf die Meldung angesprochen worden ist, Gruß --Rosenkohl 21:13, 10. Feb. 2011 (CET)
Insbesondere, wenn man keine Aufgabengebiete hat, kann es sehr gut sein, dass man manche Aufgabengebiete erst recht nicht hat. Ansonsten ist eine Ansprache auf eine VM nicht zwingend erforderlich für eine BS. Ansonsten hättest auch du dies, der du dich ja mit dem Fall durchaus beitragend beschäftigt hast, ja machen können. Aber nun ist es eben so gelaufen. Da die BS auch inzwischen abgelaufen ist, sollten wir auch nicht weiter darüber exegetische Diskurse führen. Grüße von Jón + 21:23, 10. Feb. 2011 (CET)
Auch ich hatte die Empfindung, dass in dieser Angelegenheit schon zu viele Worte gefallen sind. Aber das "Overrulen" meiner Entscheidung, ohne mich erklärend vorher darauf anzusprechen, finde ich schon ein wenig befremdlich. Zumindest ich respektiere Adminentscheidungen auf VM. Wenn ich nicht mit dem Strafmaß einverstanden bin, spreche ich den Adminkollegen kurz auf seiner Disk an. --Gereon K. 23:39, 10. Feb. 2011 (CET)
Hallo Gereon K., das sehe ich genau wie du. Nur ist das Problem, das in der VM, wie ich sie vorgefunden habe, das "erl." nicht vorhanden war, weil Rosenkohl es entfernt hatte. Hätte es ein "erl." gegeben, hätte ich zwar immer noch meine (offenbar etwas abweichende) Meinung gehabt, aber dich natürlich - falls ich mich der Sache hätte annehmen wollen - angesprochen. So sah es für mich so aus, als hättest du deine Meinung dazu geäußert, die VM aber bewusst offen gelassen, damit ein anderer Kollege letztlich entscheidet. Insofern ist das mehr als unglücklich gelaufen. Grüße von Jón + 11:56, 11. Feb. 2011 (CET)
Ist ok. Die 6 Stunden sind schon in Ordnung. Auch der Diderot-Club ist kein "rechtsfreier Raum", andererseits erwarte ich von dort getätigten Äußerungen keine Sachlichkeit bzw. Zurückhaltung in der Polemik. Die Außenwirkung des Clubs sollte man durch Sanktionierungen nicht überbewerten, dies war meine Motivation in der Entscheidung. Gruß, --Gereon K. 12:08, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. 12:08, 11. Feb. 2011 (CET)

Obsolete Schreibweise

Die Schreibweise ist nicht "veraltet", wie der Baustein uns glauben zu machen versucht, sondern schlicht falsch. Das ţ und ş gibt es im Rumänischen nicht. Man hat sich lediglich im elektronischen Medien dieser Buchstaben beholfen, weil die korrekten rumänischen nicht darstellbar waren. Im Printbereich wären das Rechtschreibfehler.
Jetzt für alle mehrere Tausend rumänische Lemmata mit Diakritikum wieder solche Falschlemmata anzulegen, die dann natürlich allesamt bei Falschverlinkung im Text als gebläuter Link erscheinen, konterkariert die wochenlangen Korrukturarbeiten zu dieser Thematik, die inzwischen fast abgeschlossen sind.
Exemplarisch habe ich zwei dieser neuen Lemmata zur LD gestellt. Ich würde Dich bitten, bis zum Ausgang der Diskussion mit der Neuanlage weiterer Lemmata zu warten. -- 109.49.29.143 20:36, 8. Feb. 2011 (CET)

Ok, wir haben das zwar soeben breit alles auf WP:AN erörtert, aber so sei es. Grüße von Jón + 20:37, 8. Feb. 2011 (CET)
Gut versteckte Diskussion ... Prima! Ändert aber nichts daran, dass es inhaltlich falsch ist. -- 109.49.29.143 20:40, 8. Feb. 2011 (CET)
Nur so zu deiner Information: die meisten der Verschiebungen habe seinerzeit ich selbst von "falsch" auf richtig vorgenommen (damals noch gegen etwas Widerstand), und Benutzer:JøMa hat dann (in jüngerer Zeit) die Weiterleitungen zunächst löschen und sperren lassen. Dann kam es zu der Diskussion auf AN, worauf sich als Kompromiss diese Lösung herauskristallisierte. Grüße von Jón + 20:43, 8. Feb. 2011 (CET)
Nur so zu Deiner Information. Die Arbeit von JøMa habe ich selbst mit vielleicht zwei- oder dreihundert SLAs auf die Schreibweisen mit falschem Diakritikum unterstützt. Sie sind eben nur EDV-Artefakte, so wie bei Einführung der EDV auch die deustchen Umlaute und das ß nicht darstellbar waren und man sich anderer Buchstaben bediente. Dafür, vielleicht auch weil schon mit vergilbten Erinnerungen, legen wir keine "obsoleten Schreibweisen" an. Löschen der Lemmata und sperren vor Neuanlage wäre der praktikalbelste Weg gewesen, auch im Hinblick darauf, dass die Falschschreibungen dann in anderen Texten leicht als solche erkennbar sind. Wenn überhaupt Bedarf besteht - weder die korrekten noch die falschen Diakritika befinden sich auf einer deutschen Tastatur - sollte so etwas softwareseitig gelöst werden und nicht editbasiert. -- 109.49.29.143 21:33, 8. Feb. 2011 (CET)
Ein unaufgeregterer Ton täte der Diskussion gut, die ja jetzt auf den Löschkandidaten weiter geht. Grüße von Jón + 21:39, 8. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:05, 28. Feb. 2011 (CET)

Gelöschter Beitrag INTEGRAL

Hallo, der Artikel wurde gelöscht, ohne dass Zeit für einen Einspruch gegen den Löschvorschlag geblieben wäre. Der Eintrag ist gestaltet wie zahlreiche andere Unternehmens-Seiten. Bitte um Info, wie eine Wiedereinstellung ermöglicht wird. LG, Sandra (nicht signierter Beitrag von Integralsinus (Diskussion | Beiträge) 15:53, 11. Feb. 2011 (CET))

Hallo Sandra, mit dem Fall habe ich nichts zu tun. Bitte wende dich an Benutzer:Kuebi, der den Artikel gelöscht hat. Grüße von Jón + 16:43, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:05, 28. Feb. 2011 (CET)

Welcome und EXAM-Artikel

Hallo Jón, danke für Dein Welcome. Ich hatte mich eigentlich schon recht ausführlich mit den Richtlinien und Vorgaben beschäftigt, ehe ich schließlich den EXAM-Artikel online gestellt habe... Natürlich kann ich etwas übersehen haben, der Link zu den Guidelines ist zwar lieb, aber er hilft mir so noch nicht wirklich weiter :-( Kannst Du das vielleicht noch spezifizieren? Ach ja, ich hoffe, das ist so die richtige Art zu antworten (im Artikel). Beste Grüße und vielen Dank, Gurustefan (nicht signierter Beitrag von Gurustefan (Diskussion | Beiträge) 18:43, 13. Feb. 2011 (CET))

Hallo Gurustefan, bitte signiere deine Beiträge durch vier Tilden! Deine Nachfrage auf der Diskussionsseite ist OK; ich werde auf der QS-Seite mal darauf verweisen. Ansonsten bleib unbesorgt, ein QS-Baustein ist erst einmal nichts, was zur Beunruhigung Anlass geben müsste. Inhaltlich kann ich aber so nicht viel dazu sagen. Grüße von Jón + 18:48, 13. Feb. 2011 (CET)
Hallo Jón, danke nochmals :-) Und ich hoffe, das mit den vier Tilden hab ich jetzt gerafft... Versuch macht klug: Gurustefan 19:04, 13. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:05, 28. Feb. 2011 (CET)

Kontroverses? Ab ins Archiv...

Deine Archivierungspraxis auf Karl-Theodor zu Guttenberg ist etwas irritierend. Ich meine, man sollte die Archivierungsfunktion nicht systematisch dazu nutzen, Diskussionen abzuwürgen, die ohnehin irgendwann wieder auf den Tisch kommen werden. Oder verstehe ich Deine Vorgehensweise da falsch? Viele Grüße--Olag 16:14, 19. Feb. 2011 (CET)

Hi Olag, was genau ist kontrovers? Grüße von Jón + 16:46, 19. Feb. 2011 (CET)
Ich denke, ich weiß inzwischen, was du meinst. Nein, für kontrovers hielt ich es nicht. Für diskutabel aber auch nicht. Offenbar sehen das andere anders, was ihr gutes Recht ist, wenngleich meine Meinung hierzu a.a.O. steht. Grüße von Jón + 16:52, 19. Feb. 2011 (CET)
Du solltest allgemein stärker zwiwchen inhaltlichen Einschätzungen und administrativer Tätigkeit trenne.--Olag 11:19, 20. Feb. 2011 (CET)
Hallo Olag, könntest du mir das erläutern? Das interessiert mich wirklich, denn ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, wo ich "als Admin" gehandelt hätte. Grüße von Jón + 11:44, 20. Feb. 2011 (CET)
Lieber Jón, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass Du Deine Rechte missbraucht hast. Meiner Meinung nach würde ich aber die Moderation auf der Diskussionsseite mit autoritativen Anweisungen wie "dieser Abschnitt kann archiviert werden" zur administrativen Tätigkeit zählen. Aber vielleicht liege ich da auch falsch. Im Grunde sind dafür ja keine besonderen Administratoren-Rechte nötig. Tut mir also leid, wenn ich mich da zu sehr erregt habe und bei Dir die Schuld gesucht. Mich ärgert zur Zeit maßlos die Nonchalance mit der über wissenschaftliches Fehlverhalten in bestimmten Zusammenhängen hinweggesehen wird, so dass die Öffentlichkeit den Eindruck erhält, dass sowas zur Alltag im Wissenschaftsbetrieb gehört. Aber Ärger ist kein guter Ratgeber und vielleicht ist es gar nicht schlecht, wenn Wikipedia nicht stundengenau berichtet, sondern die Sache dann im Nachhinein anhand solider Quellen genau und umfassend aufgearbeitet wird. Viele Grüße--Olag 13:53, 20. Feb. 2011 (CET)
Lieber Olag, du hast ganz recht, das "Archivieren anweisen" kann auch jeder Nicht-Admin. Insofern bin ich ja auch einverstanden, wenn das begründet entfernt wird, zumal sich die Sachlage ja auch etwas geändert hat. Was du über wissenschaftliches Fehlverhalten sagst, - dem kann ich nur zustimmen. Ich würde mich freuen, wenn wir in versöhnlichem Ton, für den ich dir danke, weiterkommunizieren. Grüße von Jón + 14:38, 20. Feb. 2011 (CET)
Schon gut. Schau Dir mal meine Änderung bei Universität Bayreuth an und sag mir (oder revertiere), wenn die es zu weit geht. Gruß--Olag 18:15, 20. Feb. 2011 (CET)
Ich halte mich da jetzt erstmal ein wenig zurück, das von dir eingebrachte ist recht offensiv, wenngleich nicht falsch. Da sollen andere drübersehen ;-) Grüße von Jón + 18:26, 20. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:05, 28. Feb. 2011 (CET)

Walther Nernst als Instrumentenbauer

Hallo Jón. Als du vor 3,5 Jahren bei Walther Nernst aufgeräumt hast, hast du ihn da absichtlich zum Mitglied der Kategorie:Instrumentenbauer gemacht? Ich habe schon nach seinem Zweitberuf als Handzuginstrumentenmacher oder so gesucht - aber nichts gefunden ;-) Gruß, Kein Einstein 16:42, 22. Feb. 2011 (CET)

Hallo Kein Einstein, hm, also ich entnehme dem Link (an den Vorgang erinnere ich mich nicht mehr!), dass sowohl vor als auch nach meiner Bearbeitung der Instrumentenbauer drin ist... - ? Ich habe also Gott sei Dank keine Schuld! ;-) Grüße von Jón + 16:46, 22. Feb. 2011 (CET)
2004 war's eine IP! ;) Grüße von Jón + 16:52, 22. Feb. 2011 (CET)
Na hoppla. Da habe ich WikiBlame zu blind vertraut, der hat dich als Ursache ausgespuckt. Du hast natürlich recht. Also war Nernst seit 6,5 Jahren ein Musik-Handwerker, ohne es zu wissen. In unserer Enzyklopädie schlummern noch ungeahnte Wissensquellen... Grüße und bis zum nächsten Mal, Kein Einstein 16:56, 22. Feb. 2011 (CET)
Ui, spannend! Darf man fragen, was du bei WikiBlame eingegeben hast? Solche Bugs finde ich spannend! Und dem Nernst hast du ja dann gleich sein Hobby geraubt, ganz offiziös! Der arme! ;) Grüße von Jón + 17:04, 22. Feb. 2011 (CET)
Nee, gar nicht so spannend. Den Suchstring „[[Kategorie:Instrumentenbauer]]“ hast ja wirklich du in die Welt gesetzt. Und Diffs vergleichen können geht offensichtlich erst, wenn man mehr als 10k Edits hat... ;-( Gruß, Kein Einstein 17:10, 22. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:05, 28. Feb. 2011 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:43, 28. Feb. 2011 (CET))

Hallo Jón! 91.32.191.47 hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 16:43, 28. Feb. 2011 (CET)

Trink erstmal Kaffee der Fall ist erledigt. War Unsinnsbeitrag ner IP. Kannst Archivieren. Glückauf --Pittimann besuch mich 16:48, 28. Feb. 2011 (CET)
Ja, danke für den Hinweis. Grüße von Jón + 18:04, 28. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:04, 28. Feb. 2011 (CET)

Plagiatsaffäre

Hallo Jón! Das Verschieben der Plagiatsaffäre Guttenberg nach schlicht Plagiatsaffäre (als BKLII) ist mein Vorschlag. Hatte deinen Einspruch (beim SLA der Weiterleitung) gesehen. Die Lemmawahl wurde schon an anderen Stellen (zum Beispiel hier) und wird aktuell hier diskutiert. Grüße, --WinfriedSchneider 15:15, 3. Mär. 2011 (CET)

Ok. Grüße von Jón + 12:46, 4. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:46, 4. Mär. 2011 (CET)

Fügst

Du die Überschrift wieder ein? ;-) Eine Minute hast Du noch! --78.42.74.115 23:15, 8. Mär. 2011 (CET)

Ich hoffe, es passt? :) Grüße von Jón + 23:20, 8. Mär. 2011 (CET)
Hmm, ich weiß zwar nicht warum, aber in Deiner Urfassung gab es die Überschriften "Ablehnung" und "Formale Ablehnung". Letztere fehlt jetzt. --78.42.74.115 23:23, 8. Mär. 2011 (CET)
Das hatte Sargoth eingefügt. Warum jemand ablehnt, ist ja an sich gleichgültig bzw. kann kenntlich gemacht werden... ich habe mich an der letzten Abstimmung im MP orientiert und "Enthaltung" noch hinzugefügt. Grüße von Jón + 23:25, 8. Mär. 2011 (CET)
Sorry, hatte ich übersehen. --78.42.74.115 23:27, 8. Mär. 2011 (CET)
You're welcome ;) Grüße von Jón + 23:28, 8. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 23:28, 8. Mär. 2011 (CET)

Kategorie:Wikipedia:Obsolete Schreibung

Wo wurde das denn diskutiert? Campoman 13:50, 16. Feb. 2011 (CET)

Wurde heute früh wegarchiviert: WP:AN. —[ˈjøːˌmaˑ] 14:06, 16. Feb. 2011 (CET)
Das kann nicht Sinn der Sache sein, da man die Vorlage dann auch für Schreibweisen verwendet müsste, die vor der Deutschen Rechtschreibreform gültig waren. Und eine Insellösung für Rumänisch ist auch nicht sinnvoll. Campoman 14:16, 16. Feb. 2011 (CET)
Siehe dazu den LA auf Vorlage:Obsolete Schreibung. Grüße von Jón + 18:17, 16. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 17:01, 11. Mär. 2011 (CET)

Archivierung "Gotik"

Danke für die Korrektur! --EHaseler 16:36, 11. Mär. 2011 (CET)

Gerne! Grüße von Jón + 16:36, 11. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:36, 11. Mär. 2011 (CET)

Ringe

Sorgst Du bitte noch für die Anpassung der Links? Rauenstein 01:27, 10. Mär. 2011 (CET)

Den Rest habe ich gemacht, aber offenbar sind da noch einige Einträge, die vom System noch nicht aktualsiert sind. Grüße von Jón + 17:01, 11. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:02, 17. Mär. 2011 (CET)

Vodafone Iceland

Guten Morgen Jón, ich habe deine Änderung gesehen. Laut der englischen Wikipedia ist es im weitesten Sinne eine Beteiligungsgesellschaft, die sich am Hauptkonzern beteiligt. Laut der Homepage im Impressum kann man erkennen, das die Unternehmensform an die Vodafon-Group angelegt ist. Mein Vorschlag wäre, damit wir in der Toolserver Wartungsliste Einträge minimieren, das wir als Unternehmensform Beteiligungsgesellschaft dann hereinschreiben, wie in der englischen Wikipedia, bis die entgültige Form geklärt ist. Was hälst du von diesem Vorschlag? mfg --Crazy1880 07:37, 10. Mär. 2011 (CET)

Hallo Crazy1880, ich verstehe ja, dass du Wartungslisten abarbeiten möchtest, aber wenn nichts genaues bekannt ist, kann man IMHO auch nichts eintragen. Die englische WP sagt (quellenlos!) "private company"; das reicht aber nicht als Quelle. Auf den vodafone.is-Seiten habe ich nur einen Eintrag gefunden, dass das Unternehmen als "ehf." (einkahlutafélag) ausweist; ich glaube aber nicht wirklich, dass das mit Ltd. völlig gleichzusetzen ist (so wie du es eingetragen hattest), bin aber auch kein Kenner der isländischen Unternehmensstrukturen. (Näheres siehe [7], vielleicht hilft das weiter). Daher denke ich, sollte man den Eintrag freilassen. Grüße von Jón + 13:48, 10. Mär. 2011 (CET)
N'abend Jón, ich werde mir in der nächsten Zeit mal etwas einfallen lassen, aber danke für deine Meinung. mfg --Crazy1880 17:37, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:02, 17. Mär. 2011 (CET)

Auch danke

…für die FalschschreibungsObsoletschreibungs-Abarbeitung! Du scheinst nach meiner Tabelle vorzugehen und alle Abkürzungs- und Klammer-Lemmata auszulassen? Bestu kveðjur —[[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]]ˌmaˑ] 16:39, 11. Mär. 2011 (CET)

Hi, ja, genau so mache ich das ;) Grüße von Jón + 16:39, 11. Mär. 2011 (CET)
Prima! Was lange wärt, … :) —[ˈjøːˌmaˑ] 16:41, 11. Mär. 2011 (CET)
Ähm, währt! :) Ich bin jetzt einmal durch, schaust du noch nach weiterem? Grüße von Jón + 17:02, 11. Mär. 2011 (CET)
Mist, ich dachte an die Verbal(l)hornung mit „gärt“ und „Wut“, da hab ich die RS verbaselt! An was für Weiteres denkst Du? Mehr unrumänisches Ş und Ţ war mir nicht untergekommen bei der Suche. —[ˈjøːˌmaˑ] 17:08, 11. Mär. 2011 (CET)
Kleiner Witzbold! :) Ansonsten, ich weiß ja nicht, was pöhse Sprachbolde noch so in der Vorratskammer aufbewahrt haben und plötzlich hervorbringen können ;-) Grüße von Jón + 17:41, 11. Mär. 2011 (CET)
Mir kommen da erstmal nur noch die Weiterleitungen in den Sinn, die sich im zweiten Abschnitt finden; die müßten ja auch noch dran [kommen|glauben]. —[ˈjøːˌmaˑ] 17:48, 11. Mär. 2011 (CET)
Fertig! Grüße von Jón + 23:33, 11. Mär. 2011 (CET)
Yippie ya yay! Und noch nicht mal ein LA drauf? Wow! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 13:50, 12. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:02, 17. Mär. 2011 (CET)

ich sehe gerade ...

... die letzten Bearbeitungen von dir, wo du einiges gelöscht hast. Jón, wenn es darauf zurückzuführen ist, dass dein Vorschlag nicht angenommen wird, dann schalte doch den PC ab, warte bis morgen, und dann sieht alles anders aus. So ist es ja mit abstimmungen, und sie sollten nicht persönlich aufgefasst werden. Also, warte mal ab, und dann geht's weiter! Mit Grüßen von -jkb- 11:42, 15. Mär. 2011 (CET)

Hallo -jkb-, der Rückzug hängt nicht wirklich mit dem Vorschlag zusammen, ich gehe auch nicht im Groll. Ich habe nur für mich festgestellt, dass ich das Programm gerne von außen weiter beobachten möchte, nicht mehr als Involvierter. Beste Grüße! Jón + 11:47, 15. Mär. 2011 (CET)
@Jón: schade! Aber ich hoffe und vertraue darauf, dass Du weiterhin Neulingen (und allen anderen) in bewährter und ruhiger Art und Weise hilfst. Alles Gute! Gruß, --46.223.25.39 09:24, 16. Mär. 2011 (CET)
Wenn ich helfen kann, tue ich das immer gern! Grüße von Jón + 18:02, 17. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 18:02, 17. Mär. 2011 (CET)

Sorry

für den (unbemerkten) BK auf VM. Gruß, --95.208.227.237 12:56, 20. Mär. 2011 (CET)

Ok, Grüße von Jón + 12:59, 20. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:59, 20. Mär. 2011 (CET)

Bitte Linkliste vor der Löschung prüfen

Hallo Jón, im Fall von Schlagfluß hast Du eine Weiterleitung gelöscht, die noch verwendet wurde. Die daraufhin entstandenen Rotlinks habe ich soeben umgebogen. Gruß --WIKImaniac 20:30, 18. Mär. 2011 (CET)

Hi WIKImaniac, danke für den Hinweis. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass da überhaupt etwas darauf linkt. Grüße von Jón + 20:33, 18. Mär. 2011 (CET)
Vor einer Löschung bitte auch prüfen, ob der Redirect überhaupt schnelllöschfähig ist. Ist er nämlich nicht. WP:Weiterleitungen sagt: "Bei Schreibweisen, die bis zur Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 richtig waren und nun nicht mehr, ist eine Weiterleitung auf den Artikel in der neuen Rechtschreibung sinnvoll". --Århus 16:08, 19. Mär. 2011 (CET)
Danke, daran habe ich nicht gedacht, da ich zu sehr in der neuen Rechtschreibung sozialisiert bin. Grüße von Jón + 20:34, 23. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 20:34, 23. Mär. 2011 (CET)

Deine Sperre des Accounts Hobelbruder

ist mit sechs Stunden für eine erste Sperre unangemessen. Ich bitte dich, sie auf eine Stunde zu verkürzen. --Schlesinger schreib! 19:56, 23. Mär. 2011 (CET)

Eher das Gegenteil ist der Fall, da dieser Vandalismus noch gar nicht berücksichtigt ist. Verkürzung halte ich für unangebracht. Aber Kollege Schlesinger bemüht sicherlich im Sinne des aktiven Troll- und Nervsockenschutzes gerne die Instanzen.--Herr von Quack und zu Bornhöft 19:58, 23. Mär. 2011 (CET)
Wobei Klappstuhl eine erlaubte Äußerung zu sein scheint? Admins die eine Ahnung von dem haben, was sie tun, sind eben eine Seltenheit. Na ja, wer weiß wofür es gut ist. Je mehr Benutzer die Ungerechtigkeiten hier zu spüren bekommen um so eher ändert sich vielleicht etwas. Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? -- WSC ® Das "Hurenkind" vom "Dödelclub" 20:03, 23. Mär. 2011 (CET)
Guten Abend, ich werde die Sperre nicht verkürzen, für weiteres, sofern nötig, SP. Grüße von Jón + 20:25, 23. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 20:25, 23. Mär. 2011 (CET)

Diskussion:Hans-Peter Friedrich und Benutzer Diskussion:Øy

Mahlzeit. Wie ich sehe hast du das im Auge. Für mich ist auf der Artikel-Disk jetzt Schluss. Das kommt mir sowieso spanisch vor. Ein Newbie, der sich anmeldet und gleich so eine Diskussion vom Stapel tritt. Das riecht mir nach Sockenpuppe. Aber da will ich nicht weiter drauf eingehen. Wenn es wieder in den Artikel kommt, sag ich Bescheid. Ich mach das nicht nochmal rückgängig, will ja keinen Edit-War riskieren. Zur Not muss der Artikel halt mal gedichtet werden. Also, schöne Grüße. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 13:22, 15. Mär. 2011 (CET)

Hallo, ich hatte das im Auge, aber die Diskussion scheint mir fruchtlos, der Artikel ist jetzt dicht, aber ich vermute fast, ein neuerlicher Revert steht bevor. Naja, die VM wird's dann sicher regeln. Grüße von Jón + 18:02, 17. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 15:42, 1. Apr. 2011 (CEST)

Foolpool

Lieber Jon,

warum löscht Du einen Artikel über eine Künstlergruppe? Ja - natürlich hat das den Charakter von Werbung, aber dann müsste man alle Personen des öffentlichen Lebens, die noch leben und aktiv sind aus Wikipedia rausnehmen. Auch alle Firmen. Aspirin z.B. - ist der Artikel Werbung? Oder Mario Barth? Oder Herbert Grönemeier? Wer legt fest was relevant ist? Die vielen Fliegen, die nicht irren? Die Objektivität des Artikels? Dzu folgendes:

Was mich sehr verärgert hat, war die Tatsache, dass es keine 2 Minuten gedauert hat, bis der foolpool artikel zum Löschen vorgeschlagen wurde. Das zeigt dass der Herr aus Wahldresden ihn gar nicht gelesen haben kann, denn er ist sehr ausführlich und objektiv und stellt das künstlerische Ouvre der Gruppe sehr genau dar - auch der gesellschaftliche Bezug des Programmes wird detailiert wiedergegeben. Es ging in diesem Artikel - da habt ihr schlecht gelesen nämlich nicht um den Verkauf von Programmen (wie Ihr begründet) sondern darum einen Beitrag zur Diskussion Theater im öffentlichen Raum, Nicht subventioniertes Theater und deren Inhalte zu bringen ...

Für eine Enzyklopädie wäre es angemessener, wenn sie genauer prüfen würde, was sie löscht ...

Nachrichte bitte an

klemens.brysch@zhdk.ch

Klemens Brysch Studiengangsleiter Schauspiel Züricher Hochschule der Künste (nicht signierter Beitrag von 84.57.44.192 (Diskussion) 10:50, 18. Mär. 2011 (CET))

Hallo Herr Brysch, Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Insofern muss auch nachgewiesen werden, dass eine Relevanz besteht hinsichtlich einer nachhaltigen gesellschaftlichen Rezeption, die bei vielen von Ihnen gegebenen Beispielen vorhanden ist. Ansonsten verweise ich auf WP:Neutraler Standpunkt und WP:Interessenkonflikt. Artikel über sich selbst sind in der Regel immer problematisch. Wenn Sie die Löschung prüfen lassen möchten, können Sie das unter WP:Löschprüfung veranlassen. Grüße von Jón + 13:21, 18. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 15:42, 1. Apr. 2011 (CEST)

VM

Hi Jón, prinzipiell würde ich Dir ja recht geben, dass es wenig Sinn hat, hier Sperren zu verteilen. Bloß: Benutzer Diskussion:Mautpreller#Nachfrage. Anders gesagt: Man kann meines Erachtens rigide oder liberal mit persönlichen Angriffen umgehen. Es sollte aber in beiden Fällen ein Minimum an formaler Gleichheit geben. Zumindest darin, dass, was man als persönlichen Angriff sieht, nicht gutgeheißen wird.--Mautpreller 13:21, 20. Mär. 2011 (CET)

Hallo Mautpreller, Didioten ist sicher nicht schön, aber wo liegt der persönliche Angriff? Oder meinst du etwas anderes? Grüße von Jón + 13:23, 20. Mär. 2011 (CET)
Doch, das meinte ich. Ich finde Didioten nicht netter als Schwachmaten.--Mautpreller 13:25, 20. Mär. 2011 (CET)
In o.g. Fall bezieht sich das nur auf einen sehr viel enger definierten Personenkreis, aber unabhängig davon: "Schwachmaten" fandest du damals nicht sperrwürdig, und nun hast du eine veränderte Auffassung bezüglich Didioten? Oder was hätte ich deiner Meinung nach tun sollen, Felix bitten, dass er seinen Ton mäßige? Grüße von Jón + 13:28, 20. Mär. 2011 (CET)
Ich bin eh nicht so fürs Sperren. Aber zur letzten Frage: Ja. Zumindest hättest Du's nicht gleich für erledigt erklären sollen. Hab ich inzwischen gelernt: Wenn man nicht sperrt und auch nicht rügt, wird das oft so betrachtet, als ob diese Ausdrucksweise von "den Admins" (oder "dem Admin", je nachdem) gebilligt würde. Das wäre aber meines Erachtens schlecht.--Mautpreller 13:36, 20. Mär. 2011 (CET)
+1. ob diese empfindung berechtigt ist, ist ja fast egal ;) ca$e 13:37, 20. Mär. 2011 (CET)
Nun, ich verstehe deinen Punkt. Gleichwohl halte ich diese Folgerungen, die du anführst, für mindestens teilweise (logisch) unzulässig. Dass aber das Gefühl entstehen kann, sehe ich wohl. Wie dem auch sei: bei Felix habe ich nicht das Gefühl, dass eine "Rüge" (oder wie du es auch nennen magst) irgendetwas bringen würde, und habe deshalb darauf verzichtet. Wenn du möchtest, kannst du aber gerne tätig werden. Grüße von Jón + 13:41, 20. Mär. 2011 (CET)
Nur damit ichs verstehe: Was hältst Du für logisch unzulässig?--Mautpreller 14:43, 20. Mär. 2011 (CET)
Davon auszugehen, man finde ein Verhalten gut oder tolerabel, nur weil man es nicht öffentlich "rügt". Grüße von Jón + 15:39, 20. Mär. 2011 (CET)
naja, mal von "gut finden" im rein-subjektiven sinne ganz abgesehen: die funktion der vm-seite ist u.a., diffs auf kompatibilität mit den regularien prüfen zu lassen. wenn in der bearbeitung nachher sinngemäß steht: "basstscho!", dann schließt man (= viele) leicht auf kompatibilität mit den regularien. wenn stattdessen zb dasteht: ja, das ist so wegen wasauchimmer nicht tolerabel, aber ich sanktioniere das wegen wasauchimmer jetzt nicht, spart das ggf. frust bei derjenigen partei, welche weniger gegen die regularien verstoßen hat, und minimiert ggf. vermeintliche präzendenzschlüsse, wie in diesem fall eh schon allfällig, wie auch folgekommunikationsversuche... ;) schöne grüße, ca$e 17:40, 20. Mär. 2011 (CET)
Ist nicht Logik, ist Empirie. Ich hab das zunächst auch nicht so gesehen, habe aber an vielen Einzelheiten gemerkt, dass eine Erledigtmeldung ohne Rüge oder sonstige Sanktion als Billigung angesehen wird, auch wenns nicht so gemeint war.--Mautpreller 17:43, 20. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 15:42, 1. Apr. 2011 (CEST)

deine art zweiter adminmeinung

hallo, das anliegen deiner bearbeitung ist mir zwar sehr verständlich, aber. ca$e 16:55, 24. Mär. 2011 (CET)

Es kommt IMHO darauf an, nicht zurückzublicken, sondern nach vorne. Hans hat sich auf seiner Disk. entsprechend geäußert, und damit kann man es IMHO bewenden lassen. Weitere Eskalationen durch Sperren sollten, so möglich vermieden werden, und diesen Weg einzuschlagen habe ich versucht. Wenn es nicht klappt, sind, wie bereits geäußert, Sperren durchaus sinnvoll. Grüße von Jón + 17:00, 24. Mär. 2011 (CET)
zusammen mit den jetzt noch erfolgten aufräumarbeiten finde ich die fallbearbeitung nun übrigens vom angesprochenen formproblem abgesehen mustergültig! - schade, dass es nicht gleich so lief! beste grüße, ca$e 17:11, 24. Mär. 2011 (CET)
Besten Dank; HyDi scheint übrigens mit der Erledigung einverstanden, seinen Punkt, den er auf seiner Disk. anspricht, verstehe ich aber auch voll und ganz. Grüße von Jón + 17:16, 24. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 15:42, 1. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen

Welchen Grund gibt es für die Verlängerung der Sperre der Seite? Ich würde gerne eine Gebietsveränderung in Mecklenburg-Vorpommern eintragen, die zum 1. Juli vollzogen wird. -- 109.51.216.208 15:20, 1. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, es gab wiederholten Vandalismus, Einfügen von Informationen ohne Quellen etc. - Du kannst gerne auf der zugehörigen Diskussionsseite deinen Einfügungswunsch äußern, wenn er mit einem Beleg ausgestattet ist, wird er schnell auf die Vorderseite übertragen. Andere Möglichkeit: du meldest dich an und wartest vier Tage, dann darfst du auch selbst dort editieren (s. Hilfe:Benutzer). Grüße von Jón + 15:41, 1. Apr. 2011 (CEST)
Es gab keinen wiederholten Vandalismus, sondern nur eine IP, die Quatsch schrieb und dafür gesperrt wurde. Alle anderen Benutzer, inklusive IPs arbeiten konstruktiv an der Vorlage. Insbesondere gab es seit dem vorübergehenden Schutz durch Niteshift keinen einzigen Edit mehr, der eine neuerliche Sperre auch nur ansatzweise begründet. -- 109.51.216.208 15:59, 1. Apr. 2011 (CEST)
Wiederholten Vandalismus gab es wohl, richtig ist, durch diese eine - sehr umtriebige - IP. Da aber schon vorher Seitensperrungen in dieser Richtung erfolgt waren, sah ich es als sinnvoll an, die Halbsperre wieder zu verhängen, zumal die letzte Sperrung erst sehr kürzlich aufgehoben wurde (die zuvor verhängten Sperren habe ich nicht intensiv geprüft). Insofern - wenn du meinst, dass die Seite entsperrt werden sollte, - siehe WP:EW. Ich hab kein Problem damit, wenn ein Kollege die Seite öffnet, wenn er das für richtig befindet ;) Grüße von Jón + 16:04, 1. Apr. 2011 (CEST)
Ich möchte den Grund Deiner aktuellen Verlängerung der Sperre erfahren und wo das durch die Regeln abgedeckt ist. Es gab seit der letzten administrativen Maßnahme keine Störung mehr. Und dass zuvor jemand seinen Italienurlaub dazu genutzt hat, als IP eine Sperre der Seite absichtlich zu provozieren, ist eh klar.
Wenn Du mir hier so unnötig und für die WP unglaublich unproduktiv einen formalen Weg aufzwingst, kann ich ihn Dir auch im Rahmen eines WP:AP aufzwingen. Du wirst es schon wissen, ob die Wikipedia dadurch besser wird. -- 109.51.216.208 16:11, 1. Apr. 2011 (CEST)
Da du offenbar ein Admin-Problem darin siehst, steht dir jeglicher Weg offen. Diese Unterhaltung auf diesem unfreundlichen Niveau deinerseits ist beendet. Grüße von Jón + 17:46, 1. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 17:46, 1. Apr. 2011 (CEST)

danke

für [8]

War gerade dabei, in der VM um einen Tag Artikelsperre zu bitten, aber du bist mir zuvorgekommen. --PM3 23:47, 2. Apr. 2011 (CEST)

Jep - bitte, siehe deine Diskussionsseite. Grüße von Jón + 23:48, 2. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 23:48, 2. Apr. 2011 (CEST)

Willkommen

Besten Dank für Dein Willkommen, Jón. Und beste Grüße auch von mir Castelargus Castelargus 18:21, 3. Apr. 2011 (CEST)

Gern! Grüße von Jón + 20:47, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 20:47, 5. Apr. 2011 (CEST)

Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl IS

Hallo Jón, wollte gerade die Einwohnerzahlen auf den aktuellen Stand bringen und bin angesichts der Quelle etwas irrtiert, die für zahlreiche Gemeinden die Einwohnerzahl 0 angibt. Kann es sein, dass zahlreiche Gemeinden unbewohnt sind, bzw. keine ständige Bevölkerung haben? Gibt es für isländische Gemeinden so etwas wie eine Gemeindekennziffer? Falls ja, wäre es sinnvoll die Daten den Gemeindekennziffern zuzuordnen, dadurch wird Internationalisierung der Einwohnerzahl-Vorlagen später sehr vereinfacht. Viele Grüße --Septembermorgen 11:54, 17. Feb. 2009 (CET)

Hi Septembermorgen, ja, um die Aktualisierung wollte ich mich auch schon länger gekümmert haben. Unbewohnte Gemeinden gibt es aber nicht. Wenn du auf die angegebene Seite gehst, gibt es in der Leiste links neben "nuclei" auch noch "municipalities", vgl. [9]. Dort sind die Daten enthalten. Wenn da eine Null angegeben ist, sind das meist ältere Gemeinden, die inzwischen zu anderen fusioniert sind. Die Übersicht über die aktuellen Gemeinden findet sich auf Liste der Gemeinden in Island. Die isländischen Gemeinden haben eine Gemeindekennziffer, vgl. die Artikel der Gemeinden, da steht sie in der Infobox. Meinst du, man sollte die Ziffer als Kommentar einfügen? Wenn ich was machen kann, so sag Bescheid. Ansonsten steht die Aktualisierung eigentlich auf meiner Agenda, ich wollte mir da mal eine Excel-Tabelle bauen, um das abzugleichen... Grüße von Jón + 15:39, 17. Feb. 2009 (CET)
Hallo Jón, die Daten sollten nicht dem Gemeindenamen sondern der Gemeindekennziffer zugeordnet werden, so wie z.B. hier: Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl CH-JU. Der Vorteil ist, dass diese Zuordnung unabhängig von Änderungen des Lemmas sind und man sich bei dieser Zuordnung keine Gedanken um das jeweilige Lemma in der jeweiligen Sprachversion machen braucht (sobald die Metadatenvorlagen mal internationalisiert werden). Damit lassen sich die Daten in allen Sprachversionen, die solche Vorlagen verwenden, einfach per copy & paste aktualisieren. Ich werde mich demnächst mal daran machen diese Vorlage so anpassen (ist ja etwas Aufwand, weil auch die Einbindungen angepasst werden müssen). Grüße --Septembermorgen 11:57, 18. Feb. 2009 (CET)
Hi Septembermorgen, die Gemeinden habe ich jetzt selbst heute angepasst und eingebunden... - wäre schön, wenn du mich auf dem neuesten Stand hältst bezüglich der Internationalisierung... Grüße von Jón + 14:02, 16. Apr. 2009 (CEST)

Bode (Saale)

Hallo Jón, kannst Du mir Deine Verschiebung auf dieses Lemma erklären? gruss Rauenstein 14:46, 11. Feb. 2011 (CET)

Hallo Rauenstein, ja, da es sehr viele Namensträger gibt, ist der Fluss nicht eindeutig die Hauptbedeutung, daher habe ich die Normalvariante (Modell 1) statt Modell 2 in der BKL gewählt. Grüße von Jón + 16:42, 11. Feb. 2011 (CET)
Ein in letzter Zeit eigenartigerweise zunehmend auftretender Fehlschluss. Es gibt genau vier mögliche Lemmata auf Bode (zwei Flüsse, zwei Orte). Personen als Namensträger fallen von vornherein heraus, Bode ist hier nur Namensbestandteil. Der Fluss im Harz ist nicht nur um ein Vielfaches mehr verlinkt als alle anderen Lemmata zusammen, auch http://stats.grok.se/de ist sehr deutlich. Da es sich um einen ganz klaren Fall für das Modell BKL II handelt (geläufigster Sachartikel), werde ich zurückverschieben. gruss Rauenstein 17:17, 11. Feb. 2011 (CET)
Hallo Rauenstein, das lässt du bitte sein. Auch Namensbestandteile sind erwähnenswert, und der Nachname ist sehr häufig, was natürlich in die Statistik gezählt werden muss. Ansonsten kannst du gerne auf WP:3M um eine dritte Meinung bitten. Ich habe alle Links angepasst, und bitte dich daher, diesen Weg einzuschlagen. Grüße von Jón + 17:21, 11. Feb. 2011 (CET)
S. [10]. Jón + 17:31, 11. Feb. 2011 (CET)

Tommy, die Rogge

Bist ein Spielverderber. Magst ein AP? Ist ja zurzeit fast ein Qualitätsmerkmal (siehe hier). Nu jetzt aber ernsthaft: ich hätte gerne hier mal - an einem absolut unstrittig eindeutigen Fall - einen Präzedenzfall geschaffen. Aber Du musstest ja - unüblich - schnell entscheiden. Nixdestotrotz: Grüssle --80.187.97.43 23:51, 2. Apr. 2011 (CEST)

AP? Hatte ich schon länger keins! - Aber mal ernsthaft: wenn du die Löschung unangebracht findest, mache doch eine LP. Gilt, soweit ich weiß, auch für SLAs. Ich konnte hier nicht wirklich was Präzedenzhaftes entdecken. Gute Nacht! Grüße von Jón + 23:55, 2. Apr. 2011 (CEST)
Nee nee, hast schon recht; war suboptimal. Aber mit einem AP steigt man doch im Admin-Ranking. Soll ich Dir mal pushen :-)) Bitte den Smiley beachten! Unn Nu wirklich Gute Nacht --80.187.97.43 00:16, 3. Apr. 2011 (CEST)

Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi

hallo jón, darf ich dich als beobachtenden admin auch persönlich darum bitten, mehrere benutzer statt den artikel zu sperren? wenn ich damit offene türen einrenne - umso besser. da PM3 gestern meinen - zugegeben teilweise polemischen - vermittlungsversuch gelöscht hat, hier nochmal meine einschätzung zu dem unerträglichen männerduell: PM3 hat großen technischen sachverstand, kopilot ist der bessere artikelschreiber und interpretiert die wp-richtlinien sinnvoller (wenn er in details danebenliegt, kann man das korrigieren). beide könnten einander eigentlich gut ergänzen - scheiß-streitsucht in wp, das scheint oft der haupt-kick neben dem sachinteresse! gruß --Jwollbold 16:15, 3. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Jwollbold, ich habe im Moment nicht die Zeit, mich da intensiver reinzuhängen (sorry). Könntest du (oder jemand anderes) nicht versuchen, dort etwas zu vermitteln? Ansonsten muss es wohl auf VM landen. Grüße von Jón + 16:18, 3. Apr. 2011 (CEST)
ich habe auch nicht viel zeit, kann aber nochmal versuchen, zu konstruktiverer diskussion zu motivieren. evtl. per mail, oder könnten wir deine benutzerdisk dazu nutzen? wegen deines zeitmangels belasse ich es aber eher bei einem hinweis auf meine einschätzung hier. --Jwollbold 16:24, 3. Apr. 2011 (CEST)
Wo das diskutiert wird, ist egal, von mir aus auch hier! Grüße von Jón + 16:38, 3. Apr. 2011 (CEST)

Korrektur zu JWollbold. Ich habe keinen Vermittlungsversuch von ihm gelöscht. Das war PM3, siehe JWollbolds Diff. Und er hat sich bisher nur diesem, nicht mir, ausdrücklich als Vermittler angeboten. Gleichzeitig hat er ihm gegenüber erklärt, mein Verhalten sei "zunehmend problematisch". Und hier verlangt er oben meine und PM3s Sperre. Das ist sehr ungeschickt, wenn man vermitteln will. Ich würde, falls man mich noch fragen sollte, JWollbold deshalb als Vermittler ablehnen. Jeder, der geschickter ist und zu vermitteln bereit, müsste dies berücksichtigen. Kopilot 16:53, 3. Apr. 2011 (CEST)

war ein verschreiber oben, und ich wollte erst abwarten, ob PM3 zustimmt. - zum vermitteln gehören auch deutliche worte oder eine pause, um mal nachzudenken. ihr macht echt eine hektik - denkt mal nachhaltiger und verantwortungsvoller! gruß --Jwollbold 17:27, 3. Apr. 2011 (CEST)
Nunja, Sperrwünsche sind halt nicht sehr schön. Ich würde - ohne jetzt genau zu überblicken, um welche Einzelaspekte es derzeit geht - an euch (Kopilot und PM3) appellieren, mit etwas mehr Ruhe in dem Themenbereich zu agieren. Ihr habt, soweit ich das mitbekommen habe, für den Artikel einiges getan; insofern wäre es doch gut, wenn ihr eure inhaltlichen Differenzen sachlich auf der Diskussionsseite des Artikels austragt und unbedingt auch andere Benutzer (WP:3M) hinzuzieht. Grüße von Jón + 18:14, 3. Apr. 2011 (CEST)

break

na wer hat denn da den klitzekleinen roten kasten übersehn? ;) ansonsten nette idee. mal sehn, was noch als feedback kommt ;) ca$e 20:42, 5. Apr. 2011 (CEST)

Hey, was für ein roter Kasten?! Grüße von Jón + 20:47, 5. Apr. 2011 (CEST)
bloß den. ca$e 20:51, 5. Apr. 2011 (CEST)
"Bitte beim Ein- und Austragen von Kandidaturen, Meinungsbildern u. a. Abstimmungen die Zusammenfassung nutzen und dort die entsprechende Seite verlinken." - isch habe gar keine ein- oder ausgetragen, Señor! ;) Grüße von Jón + 20:55, 5. Apr. 2011 (CEST)

Naaaa

Herr Administrator wieder mal zu weit aus dem Fenster gelegt und dann Bammel bekommen vor den Folgen? Wenn man nicht bereit ist eine VM in allen Kosequenzen zu Ende zu führen sollte man sich einfach raus halten und das Entscheiden den Admins überlassen die etwas davon verstehen. Es ist leicht Kommentare bei AK's oder seine Stimme auf WW Seiten zu hinterlassen, aber wenn es dann ums eingemachte geht kneifen. --Pittimann besuch mich 21:51, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe mich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt und finde die VM-Abarbeitung, wie sie jetzt ausgegangen ist, mehr als in Ordnung. Ich stehe absolut zu meinem Vorgehen. Ansonsten kannst du künftig gerne meine Diskussionsseite meiden, deine billigen Stänkereien möchte ich wirklich nicht lesen. Und dass wir uns wechselseitig für inkompetent halten, haben wir genügend oft ausgetauscht. Grüße von Jón + 22:10, 7. Apr. 2011 (CEST)

Westerwelle

Du scheinst einer von diesen "Wächtern" zu sein, bei denen bei jeder Änderung an einem Artikel sofort eine Alarmanlage angeht, so daß Du sofort an den PC springst und nach nur 3 Minuten (!) reflexartig sofort auf "Rückgängig machen" klickst. Wenn Du nichts wichtigeres zu tun hast - weitere Kommentare erspare ich mir und Dir.

Zur Sache: Du möchtest eine bessere Begründung? Nun, es geht in diesem Artikel um den Politiker Westerwelle, und damit schwerpunktmäßig um seinen Werdegang als Jurist, vor allem aber als FDP-Politiker und Minister. Das Privatleben wird normalerweise bei solchen Personen nicht ausgewalzt, sondern kurz angerissen. Die sexuelle Orientierung eines Politikers ist wohl kaum etwas, worüber man in einer Enzyklopädie längere Ausführungen machen sollte. Zu erwähnen, daß er in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt (und gegebenenfalls mit wem), ist legitim, weil bei anderen Politikern ja auch erwähnt wird, dass sie verheiratet sind. Wann sich jemand "geoutet" hat, ist m.E. keine enzyklopädisch relevante Information, zumal Westerwelle weiß Gott kein großes Bohei um sein Schwulsein gemacht hat, er ist es eben, na und, warum auch nicht, fertig. Aber da schwule Spitzenpolitiker ja nun so zahlreich auch nicht sind, kann man das von mir aus erwähnen. Was aber bitte haben Ole von Beust und Klaus Wowereit in dem Artikel verloren? Sie haben mit Westerwelle nichts zu tun, außer daß sie zufällig ebenfalls auf Männer stehen. Und dass Westerwelle in einem Schwulenverzeichnis zu finden ist, was soll das in einem Artikel über einen Politiker? Soll bei anderen Personen noch erwähnt werden, dass sie im Who's who verzeichnet sind, und bei wieder anderen, dass sie im Telefonbuch stehen? Ich habe nach meinem Dafürhalten Geschwurbel entfernt, das eher in die "Bunte" oder den Sat1-Text gehört als in eine Enzyklopädie. Wenn Du das alles anders siehst - bitte, dann setze eben Deinen Willen durch; Du sitzt als Admin sowieso am längeren Hebel. Bembel1971 10:29, 8. Apr. 2011 (CEST)

Da du deine Meinung über mich als Autor und Admin bereits abgeschlossen hast, ersparen wir uns die Diskussion hier. Stelle doch deine Überlegungen auf der Diskussionsseite des Artikels an, dort erhältst du konkrete Rückmeldungen in der Sache. Grüße von Jón + 10:42, 8. Apr. 2011 (CEST)

Löschung meines Beitrages HIP ISO

Hallo Jón,

Ich habe heute einen Beitrag über HIP ISO hochgeladen und soeben gelesen, dass er von Ihnen gelöscht wurde. Vielleicht wird viel Unsinn bei Wikipedia hochgeladen, aber in diesem Fall liegen Sie falsch. Ich nutze selbst sehr gerne Wikipedia und kenne die Richtlinien. HIP ISO ist ein neuer Tanz und der Name ist bereits seit 2003 im Patentamt als eingetragene Marke registriert und für viele Menschen ein Begriff. Erst letzte Woche kam im Regio TV ein Bericht über HIP ISO. Der Artikel ist keine Werbung, denn es wurde lediglich der Begriff erläutert und erklärt was HIP ISO ist. Wenn es irgendetwas an dem Artikel zu verbessern gibt, kann ich das jederzeit ändern.

Sie können mich gerne kontaktieren unter kontakt@hip-iso.de

Mit freundlichen Grüßen Sonia Asmahan

Hallo Sonia Asmahan, aus meiner Erfahrung heraus habe ich die Seite als Werbeeintrag gelöscht. Meiner Meinung nach gibt es eindeutig keine Relevanz dieses Tanzes für eine Enzyklopädie. Eine Prüfung dieser Entscheidung kannst du auf WP:LP beantragen. Grüße von Jón + 10:37, 25. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

FairJets

Hallo Jón! Laut dieser Liste der ICOA hat die Fluggesellschaft keinen ICOA-Code und FJE gehört der FLYJET LTD! Damit wäre die Relevanz wieder unbelegt! Schönes Wochenende --Johnny Controletti 09:18, 27. Mai 2011 (CEST)

Hi Johnny, danke für deinen Hinweis. Unter [11] steht die Gesellschaft allerdings eingetragen (siehe auch [12]). Im Zweifel kannst du ja noch mal LA stellen! Grüße von Jón + 09:34, 27. Mai 2011 (CEST)
Den zweiten Link hatte ich auch entdeckt, aber können zwei Fluggesellschaften den selben Code haben?--Johnny Controletti 09:37, 27. Mai 2011 (CEST)
Ein Experte bin ich da nicht, aber es sieht so aus, dass die erste Gesellschaft schon seit längerem nicht mehr existiert und der Code wohl neu vergeben wurde. Grüße von Jón + 09:38, 27. Mai 2011 (CEST)
Okidoki! Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Bis dann!--Johnny Controletti 09:42, 27. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Ups

Was ist mir denn da [13] passiert?. Danke fürs schnelle Eingreifen. Gruß --Eynre 10:30, 27. Mai 2011 (CEST)

Gerne, bestimmt irgendwie verklickt. Oder du bist ein neuer Vandale? ;-) Grüße von Jón + 10:39, 27. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Die Obsoleten mal wieder...

Moin,

fyi: Wikipedia:Löschkandidaten/27._Mai_2011#Kategorie:Wikipedia:Obsolete_Schreibung
Wikipedia:Löschkandidaten/27._Mai_2011#Vorlage:Obsolete_Schreibung.

In einer Woche geht’s auf nach Island! :)

Viele Grüße —[[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]]ˌmaˑ] 15:41, 27. Mai 2011 (CEST)

Das finde ich alles in allem gänzlich obsolet! Grüß mir Island! Grüße von Jón + 18:51, 27. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Skin#Aufräumen (reloaded)

Zur gefälligen Beachtung. --Plenz 14:54, 29. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

RCler

Hallo Jón! Die Verschiebung von Wikipedia:Vandalenjäger auf Wikipedia:RCler erachte ich als sehr unglücklich. Ich habe den Hinweis zwar erst nach der Verschiebung im Glossar ergänzt, nichtsdestotrotz stimmt die Aussage dort schon seit vielen Jahren: Des Weiteren werden damit Mitarbeiter der Redaktion Chemie (= WP:RC) bezeichnet. Dies ist dort sehr gängig und aufgrund des Kürzels, das es seit Jahren gibt, nicht unverständlich. Bitte beachte auch die mehrfachen, erfolglosen Versuche, die Weiterleitung WP:RC als BKL zu gestalten: hier und dort. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:32, 2. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Hexer, tja, Vandalenjäger ist auf Grund des Jagdgedankens ja mindestens ebenso unglücklich. Wie wäre es denn, wenn man auf WP:RCler noch einen Begriffsklärungshinweis auf die Chemie-Redaktion setzte? Vielleicht stimmt ja auch die Chemie-Redaktion einem BKL-Hinweis zu (muss ja keine BKL-Seite sein). Grüße von Jón + 22:32, 2. Jun. 2011 (CEST)
Aber du hast die Kommentare auf der Diskussionsseite gelesen und dich vor der Verschiebung eingebracht? Dort hatte ich genau auf die Probleme -jäger, RCler etc. hingewiesen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:29, 3. Jun. 2011 (CEST)
Ich war mutig und habe abgewogen, was schlimmer ist: -jäger oder die angebliche Dopplung; das war für mich recht klar, insbesondere hinsichtlich der Außenwirkung, die das martialische -jäger mit sich bringt. Das Schöne an Wiki ist ja, dass man alles rückgängig machen kann, wenn man denkt, dass das andere weniger schlimm ist. Grüße von Jón + 08:49, 5. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Jón, ich habe hier auch noch mal begründet warum RCler nicht so ganz passend ist. Mit der Außenwahrnehmung hast du natürlich schon recht, das ist aber auf so einer Seite wohl eher unrelevant. Aber zum Glück hat sich die Diskussion schon erledigt, weil diese Seite in ein neues WikiProjekt Vandalismus verschoben wird. Ich würde dich aber bitten demnächst auch Bildentfernungen wenigstens zu begründen. Gruß, --Wnme Fragen?/ Bew. 13:34, 5. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Hmm...

da stellt sich mir nun die Frage, wo eine eventuelle Rehabilitation eines ehemalig Gesperrten dann "verhandelt" werden kann, wo WP:SP dafür nicht der Ort ist. --Odeesi talk to me rate me 13:51, 8. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Odeesi, eine solche "Rehabilitation" ist auf Funktionsseiten der Wikipedia meines Wissens nach nicht vorgesehen. Allerdings verweise ich in diesem Zusammenhang darauf, dass eine Sperre keine Gefängnisstrafe ist. Grüße von Jón + 13:53, 8. Jun. 2011 (CEST)
Klar ist eine Sperre keine Gefängnisstrafe, es gibt ja auch die Aussage, dass Sperren keine Sanktionen darstellen, wobei dieses regelmässig zu Recht angezweifelt wird, da Sperren vom Empfänger fast immer nicht als Massnahme des Projektschutzes, sondern als Sanktion angesehen und von den Admins oftmals auch als Strafe eingesetzt wird (vgl. Strafe "Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird."). Und ein Eintrag im Sperrlogbuch ist ein Makel (ob eine Sperre mehr oder weniger bei jemandem, der ein Sperrlogbuch über mehrere Seiten besitzt, ist dabei unerheblich) für den Benutzer, in dessen Logbuch die Sperre auftaucht. Von daher sollte einem Nutzer, der gesperrt wurde, die Sperre jedoch abgelaufen ist, genauso die Möglichkeit gegeben werden, wie einem Benutzer, dessen Sperre noch aktiv ist. Das Intro sollte dahingehend eventuell verändert werden. --Odeesi talk to me rate me 14:02, 8. Jun. 2011 (CEST)
Das kannst du gerne an gegebener Stelle vorschlagen, allerdings wird das mit großer Sicherheit abgelehnt werden, weil dann viele kommen wollen könnten, die über längst vergangene Sperren erneut diskutieren möchten. Das Projektziel gerät allerdings dabei aus dem Blick. Ist eine Sperre missbräuchlich verhängt worden, kann man ein AP machen oder das SG anrufen, wenn man es auf die Spitze treiben will. Aber die Wikipedia ist kein Sperrlogverschönerungsinstitut. Grüße von Jón + 14:13, 8. Jun. 2011 (CEST)
Es geht auch gar nicht um kosmetische Änderungen am Sperrlog. Nur sollten Sperren auch nachträglich aufhebbar sein, wenn sie unberechtigt gesetzt wurden. Dazu ein AP zu initieren, ist glaube ich mit Kanonen auf Spatzen schiessen, wobei APs ein imho merkwürdiges Instrumentarium der Wikipedia sind, da dort eine Gruppe letzten Endes über Mitglieder aus ihren Reihen entscheidet. Wobei eine Entscheidung durch die Community genausowenig zweckmässig ist, da die Community bzw. Mitglieder selbiger oftmals mehr aus persönlicher Sympathie/Antipathie entscheiden und imho unfähig sind, neutral Argumente abzuwägen. Ein Mitglied des DCII, z.B. WSC, hätte wenig Erfolg, ein AP positiv durch die Community entscheiden zu lassen. Von daher sollten Sperren auch kurzfristig nach Ablauf noch geprüft werden dürfen. Meine Meinung. --Odeesi talk to me rate me 14:36, 8. Jun. 2011 (CEST)
Die ist dir unbenommen, und du darfst gern entsprechende MBs zur Streichung von Sperren initiieren. Das Abstimmungsergebnis wäre sicher interessant. Ansonsten halte ich nicht allzu viel von den Klüngeltheorien. Es gibt Admins, die andere Admins oder Benutzer nicht besonders leiden können, es gibt Benutzer, die andere Benutzer oder Admins nicht leiden können, und es gibt alles auch anders herum. "Mitgliedschaften" in Clubs haben vielleicht damit zu tun, letztlich entscheidend für Sperren wie auch für eine Einschätzung ist aber jeweils das Einzelverhalten des Benutzers. Grüße von Jón + 15:44, 8. Jun. 2011 (CEST)
Naja, ich bin nur der Bote, nicht der eventuell zu Unrecht gesperrte, von daher läge es imho eher an WSC, ein AP zu eröffnen, jedoch würde ich an seiner Stelle es aus o.g. Gründen nicht eröffnen, da das Ergebnis wohl "Kein Missbrauch erkennbar" lauten würde. Ob da dann wirklich neutral und objektiv entschieden wurde, ich glaube, meine Meinung dazu habe ich weiter oben kundgetan. --Odeesi talk to me rate me 17:01, 8. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Große, ja Engelsgeduld

Moin, Jón. Dann werden wir nach Wikipedia:Administratoren/Probleme/Wahrerwattwurm und Wikipedia:Administratoren/Probleme/Karsten11 neu wohl gleich auch noch Wikipedia:Administratoren/Probleme/Jón neu aus der Feder von Benutzer:Michael Metzger bekommen. Karsten warnte diesen bei seiner AP-Schließung bereits vor einer Sperre, wenn er so weitermacht, jetzt macht er weiter und Du warnst ihn erneut. Sollte der Admin, der das folgende AP gegen Dich schließen wird, diese Warnung ggf. auch mal umsetzen? :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:13, 9. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Wwwurm, ein 3er-AP in Folge hatte die WP-Geschichte, glaube ich, noch nicht ;) Ich denke, es gibt noch eine Möglichkeit, es sein zu lassen. Wenn sie nicht genutzt wird, ist eine längere Sperre überfällig. Grüße von Jón + 16:19, 9. Jun. 2011 (CEST)
Schlimmstenfalls – wenn wir das weiter vor uns herschieben – wird es in (gefühlt) 5 Tagen keinen Admin mehr geben, der MM dann noch sperren kann, weil ja dann alle befangen sind... :o) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:27, 9. Jun. 2011 (CEST)
Nicht zu pessimistisch! ;) Ich hab ihm ja jetzt als in der Sache völlig Unbeteiligter nochmal versucht, die Sache nahezubringen. Fruchtet der Versuch nichts, muss man sperren. Und dann ist die Sache auch vorbei. Grüße von Jón + 16:29, 9. Jun. 2011 (CEST)
Versucht hab' ich's dort soeben auch noch mal. Und immerhin: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Jón neu ist noch rot... --Wwwurm Mien Klönschnack 16:43, 9. Jun. 2011 (CEST)

P.S. Diese ganz frische Reaktion MMs auf zwei freundliche Ansprachen möchte ich Dir aber doch nicht vorenthalten. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:04, 9. Jun. 2011 (CEST)

Das ist in der Tat nicht schön. Naja, hoffen wir auf das beste in der Zukunft. Grüße von Jón + 22:31, 9. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Isländisch lernen

Hallo Jón, kannst du mir eventuell einen Isländisch-für-Anfänger-Kurs auf CD empfehlen? (Ich reise in 3 Wochen für einen Monat nach Island und will während Autofahrten die Zeit zum Lernen nützen. Und nicht zu tief in Grammatik usw. einsteigen, nützlich wäre ein kleiner Urlaubswortschatz.) Also ich suche keine Lernsoftware auf CD-ROM, sondern eine Audio-CD, am besten mit Sprechpausen zum Nachsprechen gehörter Vokabeln. --Neitram 15:05, 15. Jun. 2011 (CEST)

Grüß dich Neitram, auf deiner Reise wünsche ich großes Vergnügen (das wird nicht schwer sein), aber einen wie von dir gewünschten Audiokurs kann ich dir leider nicht empfehlen. Frag doch vielleicht mal die anderen Portal-Mitarbeiter? (P:IS). Grüße von Jón + 20:41, 15. Jun. 2011 (CEST)
Danke! Und ja, hab ich bereits gemacht und auch schon zwei gute Tipps bekommen. LG Neitram 09:16, 16. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Danke fürs Willkommen

ich war ja früher auch schonmal hier. Aber schön, nach so langer Abwesenheit mal wieder herzlich willkommen geheißen zu werden. :) -- GeEex 17:31, 16. Jun. 2011 (CEST)

Willkommen und Abschied - aber bleib doch erstmal wieder ;) Grüße von Jón + 17:44, 16. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Löschantrag Dioecesis Osloën

Die lateinische Bezeichnung ist Dioecesis Osloensis. Deswegen ist das Lemma falsch. -- Arup 22:27, 23. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Arup, im Artikel steht es so, wie derzeit die Weiterleitung ist. Auch hier wird es so verwendet. Vielleicht gibt es mehrere lat. Bezeichnungen? Ansonsten wäre vielleicht ein normaler Löschantrag sinnvoll. Grüße von Jón + 22:31, 23. Jun. 2011 (CEST)
Der Artikelschreiber hat das vermutlich von falsch von catholic hierarchy übernommen. (Auch dort ist nicht alles fehlerfrei). -ensis ist die gewöhnliche lateinische Adjektivendung für Ableitungen von Eigennamen (-en gibt es nicht). Auch das Bistum verwendet diese Form in offiziellen Dokumenten. -- Arup 22:44, 23. Jun. 2011 (CEST)
Damit könntest du Recht haben, stelle einfach LA und wenn du Recht hast, wird in 7 Tagen der Redirect weg sein ;) Grüße von Jón + 22:45, 23. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Moin

Kollege. Bitte nimm doch bei A-J den Autoblock raus. Danke ;) Ciao--Pacogo7 14:02, 26. Jun. 2011 (CEST)

Done - Grüße von Jón + 14:06, 26. Jun. 2011 (CEST)
Thx. Gruß --Pacogo7 14:10, 26. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Hessischer Verwaltungsgerichtshof/VM gegen ASchmidt

Hallo, könntest du mir bitte mal erklären, warum du meine VM auf derart seltsame Weise abgebügelt hast? Ich habe trotz eindeutiger Sachlage extra nicht erneut revertiert, sondern die VM bemüht, während mein Kontrahent den Edit-War fortsetzt und sich auf der Artikeldisk nicht mehr äußert. --Anomalie01 14:26, 26. Jun. 2011 (CEST)

Du wurdest gestern wegen der Sache verwarnt, weiteres Melden ist da nicht sinnvoll. Grüße von Jón + 14:52, 26. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

FYI

SP AJ - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:40, 26. Jun. 2011 (CEST)

Du hast zwar bei Anton-Josef seine Sperre den Autoblock rausgenommen, aber die Option "Erstellung von Benutzerkonten gesperrt" drin gelassen. So kann er kein Sperrprüfungskonto erstellen. Ich glaube zumindest, dass das sein Problem ist, worüber er sich auf seiner Benutzerdiskussion beschwert. --Widerborst 14:41, 26. Jun. 2011 (CEST)

Danke! Grüße von Jón + 15:00, 26. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Verschiebe-Wunsch

Hi, nach der Heirat wird Nana Miyagi auf den Seiten der WTA und ITF und Nana Smith geführt. Nun möchte ich die Seite dahin verschieben, was aber nicht geht da es eine Weiterleitungsseite von Nana Smith gibt. Könntest du die Seite bitte verschieben.--Mac6 15:33, 5. Jul. 2011 (CEST)

Hi Mac6, das ist schon erledigt worden. Beste Grüße -Jón + 22:26, 6. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Alleestraße 36

Könntest du bitte den Seitenschutz wieder entfernen? Ich will den LA zum Artikel einstellen. Eigentlich völlig überflüssig, wenn man den vorherigen Zustand belassen hätte statt einen "Edit-War" festzustellen, der von einer IP betrieben wurde ohne jegliche Argumentation. Die Messina-Artikel wurden bereits reihenweise gelöscht, und auch das ist wieder so ein Fall. Der eigentlich relevante Kern ist die Sammlung, aber deine Handlung führt dazu, dass dann wohl lieber alles gelöscht wird, sowas überflüssiges... --Roterraecher !? 03:11, 16. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Roterraecher, ich öffne den Artikel, damit du den LA stellen kannst - bitte keine weiteren Edits inhaltlicher Art im Sinne der Fortführung des Edit-Wars. Ansonsten sehe ich auf der Diskussionsseite keinen Konsens. Ein Edit-War lag vor, ob der nun von einer IP und dir betrieben wurde oder von zwei IPs oder von zwei Admins ist dabei eigentlich recht egal, da auf der Diskussionsseite gleichzeitig verschiedentlich argumentiert wurde (wobei, wie so üblich, die Argumente des anderen nicht anerkannt wurden). Wenn sich übrigens in der LD deine Meinung, dass nur die Sammlung relevant sei, herausschälen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Ganze gelöscht wird, sondern dann wird es sicher die Möglichkeit eines Sammlungsartikels geben. Selbst, wenn das Ganze gelöscht werden sollte, lässt es sich wiederherstellen und entsprechend umwidmen. Allerdings - deswegen spreche ich von "wenn" - noch ist es nicht so weit. Grüße von Jón + 11:40, 16. Jul. 2011 (CEST)
LA wurde gestellt. Wenn die Löschung erfolgt, kann ja der Sammlungsartikel wieder hergestellt werden. Gruß, --Roterraecher !? 03:36, 17. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Löschung

Hallo Jón, Du hast meinen Beitrag gelöscht, kannst du mir das bitte Erklären.

Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite. 19:12, 3. Jul. 2011 Jón (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Eren Doğan“ gelöscht ‎ (Missachtung der Benutzernamensraum-Konventionen: {{Löschen|1=Missachtung von WWNI und BNR-Konvention - Einziger Edit des Account: Benutzerseite als PR-/Selbstdarstellungs-Plattform, sonst keine Autorentätigkeit erkennbar. Gespiegelte Seite vo) (nicht signierter Beitrag von Eren Doğan (Diskussion | Beiträge) 13:21, 16. Jul. 2011 (CEST))

Hallo, du hattest dich mit zwei Usernamen angemeldet und etwas über deine privaten Hobbies und die Erfolge hieraus berichtet. Deine Benutzerseite ist aber keine Homepage, sondern der Ort, wo du dich im Rahmen deiner Enzyklopädietätigkeit vorstellst. Das war bei deiner Benutzerseite nicht der Fall, weswegen ich sie gelöscht habe. Jón + 14:02, 16. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)

Zur Kenntnisnahme

[14] -- WSC ® 07:49, 19. Jul. 2011 (CEST)

Grüß dich, da musst du noch mal die Admins auswendig lernen ;) Marcus Cyron, Hozro, Port(u*o)s und Hic et nunc sind nämlich auch welche ... Ansonsten einen schönen Tag, den ich dir in meiner Herrlichkeit (die sich mit ó noch besser anfühlt) wünsche - Grüße von Jón + 12:18, 19. Jul. 2011 (CEST)
Ist das Ignoranz oder schon Arroganz? Die von Dir genannten Admins haben etwas zum Spp-Verfahren gesagt, aber nichts darüber, ob die Sperre bestehen bleiben soll oder nicht. Insofern sieht man sehr deutlich, welche Grundlage Deine Entscheidung hatte: persönliche Abneigungen. Oder eben reine Willkür, dass kann man sich wohl aussuchen. Ein irgendwie regelhaftes Verfahren ist aber nicht zu erkennen. Dieser Versuch, sich jeztzt aus der Affäre zu ziehen, ist im übrigen mehr als peinlich. -- WSC ® 12:58, 19. Jul. 2011 (CEST)
Persönliche Abneigungen? Ich wüsste nicht, wo wir uns mal persönlich begegnet wären. Ansonsten empfehle ich dir die Lektüre des Beitrags von Hic et nunc, 14:13. Das Wörtchen "auch" im 2. Satz könntest du einmal ausdeuten. Ansonsten habe ich die SPP-Entscheidung begründet. Dass du das nicht zur Kenntnis nehmen willst, sei dir unbenommen, aber ich bitte dich, es hier gut sein zu lassen. Alle übrigen Wege (AP, ...) stehen dir frei. Grüße von Jón + 13:29, 19. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 13:30, 19. Jul. 2011 (CEST)

Importwunsch

Viel Spaß mit Benutzer:Jón/Kasbah (Algier). --Gripweed 11:18, 10. Jul. 2011 (CEST)

Danke! Grüße von Jón + 22:58, 4. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 22:58, 4. Sep. 2011 (CEST)

AhornTV

Hey Jon,

Danke, dass du dir meinen Artikel mal durchgesehen hast.

Ich würde gerne von dir wissen, wie ich ihn noch verbessern könnte, durch beispielsweise Bilder, mehr Verlinkungen usw... Zudem meintest du, die Relevanz sei nicht erkennbar. Darüber würde ich gerne wissen, wie du denn 'Relevanz' definierst? was fehlt uns aus deiner Sicht genau? Über uns: Wir sind die erste deutsche Show Kanadas im FreeTV, 10% der kanadischen Einwohner sind deutschstämmig und/oder sprechen deutsch, wir haben eine feste Fangemeinde von über 5000 Fans im Internet, die stetig wächst, zudem breiten wir uns noch weiter Richtung Osten Kanadas aus. Meiner Meinung nach sind das genug 'relevante' Gründe für einen Wikipediaeintrag.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank,

Massamba91

Hallo Massamba91, ich wüsste nicht, wie du den Artikel noch verbessern könntest, der Artikel ist ja an sich ordentlich. Das Problem ist, dass die Bekanntheit eben nur eingeschränkt vorhanden ist. 5000 Fans scheint mir nicht sehr viel zu sein für etwas im Internet. Aber ich werde auf deine Meldung bei der Löschdebatte hinweisen, danke für diese. Grüße von Jón + 19:36, 22. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 22:59, 4. Sep. 2011 (CEST)

Meinungsbild Jupiter

Ich möchte Dich auf das Wikipedia:Meinungsbilder/Jupiter aufmerksam machen. -- Freud DISK 19:27, 22. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 22:58, 4. Sep. 2011 (CEST)

Überarbeitung GWUP unter Benutzer:BambooBeast/GWUP

Lieber Jón, ich benötige mal wieder einen Rat und da frage ich ja immer noch gerne dich ;-). Es hat sich per Zufall ergeben, dass wir uns zu dritt zusammengeschlossen und auf der Benutzerseite von BambooBeast den genannten Artikel überarbeitet haben. Ohne ins Detail zu gehen, ist der Artikel EditWar gefährdet. Uns geht es um eine neutrale und aktualisierte Darstellung. Wir sind jetzt soweit, dass wir den Artikel freilassen wollen. Nur, wie gehen wir vor? Einfach austauschen? Ins Review schicken? Auf die Diskussions-Seite des Artikels stellen? Bitte gib doch mal auf der Diskussionseite zur Überarbeitung unter "8 Verfahren des Einstellens" kurz deine Meinung ab. Auf die freut sich im Moment ratlos die --Worthüterin 15:37, 3. Aug. 2011 (CEST)

Super, danke für deine Antwort, das hilft schon mal sehr weiter, vor allem, wenn du uns dann auch technisch unterstützt (Ich habe meine technische Inkompetenz gerade erst wieder unter Beweis gestellt: meine eigene Diskussionsseite abschießen, als ich ein Archiv erstellen wollte :o)) Liebe Grüße --Worthüterin 11:29, 4. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, nachdem eine Woche vergangen ist, und kein negatives Feedback zum Entwurf kam, komme ich auf dein Angebot zurück, dass du den Artikel-Entwurf Wiki-Konform austauscht. Allerdings hatten wir auf der Diskussionsseite gar kein Feedback - aber ich denke trotzdem es ist sinnvoll diesen Schritt zu machen. --BambooBeast 17:08, 12. Aug. 2011 (CEST)
Danke --BambooBeast 16:14, 13. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 22:58, 4. Sep. 2011 (CEST)

Studentengeschichte

Servus Jón, habe mich in die Diskussion eingemischt, jetzt wird sie rein mir zugeordnet, das finde ich recht unfair Dir gegenüber, siehe Löschdisk. Habe auch im Portal Geschichte eine Nachricht hinterlassen, da ja auch das Portal Studentenverbindungen dazu eingeladen wurde. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:26, 24. Jul. 2011 (CEST)

Danke für dein Engagement! Grüße von Jón + 00:51, 28. Jul. 2011 (CEST)
die Behalteentscheidung finde ich seltsam, da ausgerechnet mit Wissenschaft argumentiert wird. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:01, 8. Aug. 2011 (CEST)
Tja! Grüße von Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)

Tchibo Mobil

Ich würde Dich ersuchen Dich an die gängigen Regeln zur Entfernung eines SLA zu halten. Grüße --Observer22 16:35, 31. Aug. 2011 (CEST)

Siehe BD:Observer22. Grüße von Jón + 16:37, 31. Aug. 2011 (CEST)

Eine Entfernung eines SLA sollte Begründet sein. Und/oder eine Löschdiskussion nach sich ziehen. Des weiteren schätze ich es nicht wenn man Diskussionsbeiträge von mir einfach löscht. --Observer22 16:43, 31. Aug. 2011 (CEST)

Die Entfernung des SLAs war begründet: der angegebene SLA-Grund war meines Erachtens unbegründet. Du kannst gerne normalen Löschantrag stellen, die Wiederherstellung eines SLA nach einer Adminsentscheidung ist aber eher ungewöhnlich und unüblich. Ansonsten habe ich keinen deiner Diskussionsbeiträge gelöscht. (Falls du den Baustein auf der Ersteller-Seite meinst: ja, den habe ich entfernt, weil er (inzwischen) unzutreffend war und den Neuautor potenziell abgeschreckt hat.) Grüße von Jón + 16:45, 31. Aug. 2011 (CEST)

Verzeih das ich nicht alle ~300 Admins der Wiki kenne. Für mich war es nicht ersichtlich das Du eine Admin bist. Mascherl hast ja keines ^^ Grüße--Observer22 16:49, 31. Aug. 2011 (CEST)

Kein Problem - für sowas gibt es aber Abhilfe. In deinen Einstellungen kannst du unter "Helferlein" --> Veränderung der Oberfläche das Gadget "markAdmins" aktivieren - dann siehst du sowas sofort ;) Grüße von Jón + 16:51, 31. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)

Alles klar, TY. --Observer22 16:55, 31. Aug. 2011 (CEST)

Yusuf Emre Kasal

3. Liga reicht aus. Steht hier --188.108.65.130

Ok, danke! Grüße von Jón + 22:57, 4. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)

ABM Klammerbeseitigung

Alle Kategorie:Einkaufszentrum (Ort) waren Kats mit Klammern. Wenn schon der Drang besteht dies zu ändern, dann bitte auch:

  • Kategorie:Einkaufszentrum (München)
  • Kategorie:Einkaufszentrum (Frankfurt am Main)

-- Gödeke 22:53, 4. Sep. 2011 (CEST)

Danke, ist jetzt in der Warteschlange (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange). Grüße von Jón + 22:57, 4. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)

Revert

Hallo Jon, warum der Revert? Wenn Du einige Teile als PA wertest, bitte ich Dich vielleicht noch mal darüber zu sehen, und diese einzeln auszublenden. Insgesamt besteht an dem Edit wohl kaum ein Zweifel? Oder? -- WSC ® 12:10, 11. Sep. 2011 (CEST)

Na, wie dem auch sei. kannst ja mal hier drüber gucken, ob Du da auch etwas revertwürdiges findest. -- WSC ® 12:35, 11. Sep. 2011 (CEST)
Metasöckchen muss man keinen Raum bieten, wenn sie von "Erpressung" (ob mit oder ohne Anführungszeichen) usw. reden. - Da muss man auch nichts auseinanderklamüsern, sondern sowas gehört revertiert - für andere Meinungen bin ich immer offen - Grüße von Jón + 13:04, 11. Sep. 2011 (CEST)
Ich muss ja zugeben, dass ich das Erpressen auch problematisch fand. In solchen Fällen bin ich immer für Streichungen einzelner Passagen. Dann ist der PA weg, und die Aussage bleibt erhalten. LG -- WSC ® 14:49, 11. Sep. 2011 (CEST)
Wie du das handhabst, ist schön, ich handhabe sowas anders, besonders im Rahmen einer zugehörigen VM. Pöbelsocken brauchen wir nicht. Grüße von Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)
Wenn Du demnächst einen Pöbeladmin sperrst, wäre ich dankbarer. -- WSC ® 22:09, 11. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)

Entfernung eines Beitrages im DC-II

Hallo Jón, du hast im DC II einen Beitrag entfernt. Hatte das inhaltliche oder formelle Gründe? Welche Gründe waren das?
Ich frage insbesondere deshalb, weil die darin verbreiteten Informationen über die Abmahnszene vielleicht auch falsch sein könnten (z.B. ist der Forenbeitrag gar nicht von EvaK, sondern nur von jemandem, der ihr schaden will) und man, also du, könnte dann falsche Darstellungen ruhig berichtigen. Das wäre imho der bessere Weg. Gruß --Brummfuss - Autorengilde № 1 14:46, 11. Sep. 2011 (CEST)

oops, seh gerade jetzt einen drüber. Naja, vielleicht fällt dir ja noch was dazu ein (Sockenpuppen sind ja nicht verboten). Gruß --Brummfuss - Autorengilde № 1 14:47, 11. Sep. 2011 (CEST)

S.o. - und damit auch genug dazu. Grüße von Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)

Obsolet goes Farsi

Hæ Jón!

Grüße von Island zurück – Du sollst Dich mal wieder blicken lassen! ;)

Aber zum Problem: In der fa:wp erzeugt jemand (fa:user:Reza1615) mit seinem Bot viele kleine Stubs für Städte-Artikel. So weit nichts einzuwenden, nur leider hat er die Abarbeitungsliste wohl leider mit MS Word erzeugt (huh?) und setzt daher in allen seinen persischen Artikeln Interwiki-Links mit den falschen Șș und Țț. Die Folge ist natürlich, daß die Interwiki-Bots ihm glauben und nun hier in de:wp die ganzen Obsolet-Hinweise mit sinnlosen fa-Interwikilinks pflastern. Einige zig oder hundert davon habe ich schon repariert (aus Obsolet-Lemma raus, in richtiges Lemma rein, und dann in der fa:wp die je zwei Links im Artikel korrigiert).

Meine Frage dazu: Kommst Du ad hoc auf eine Abfragemöglichkeit, die folgende Liste erzeugt?

Nenne mir alle Lemmata in der de:wp, die
1. In der Obsolet-Kategorie sind
2. Einen Interwiki-Link enthalten

Das wäre eine große Hilfe beim Aufräumen!

Takk og bless! --JøMa.

Hey JøMa, ich habe dich schon vermisst mit unserem Rumänisch-Spezialproblem ;-) Ich habe das mal mit AWB durchlaufen lassen (das Programm empfehle ich dir übrigens, ist nicht allzu schwer und hilft oft), und habe die nötigen Sachen gefixt. Das ging dann nur manuell, aber immerhin hat er mir schnell gesagt, welche Artikel geändert werden mussten. Eine Liste erstellen kann das Programm aber nicht, aber ich denke, es ist nicht mehr nötig.

Vielleicht müsste man nur die Aktion ab und an wiederholen. Ansonsten wäre es gut, wenn du dem Botbetreiber mal Bescheid sagen könntest ;) Beste Grüße! Jón + 22:49, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ahoi! :) Danke für das schnelle Einspringen! Allerdings kann AWB auch nicht alles: Aus irgendeinem Grund haben alle Deine Edits ab dem zweiten heute nur das Botoșani-Pendant der fa:wp eingetragen – ich hab mal hinter Dir her gewienert! ;)
Außerdem habe ich Deine Bearbeitungsliste mal für mich als meine gewünschte Liste genutzt und alle Artikel in der fa:wp nachgebessert, so daß die IW-Bots nicht mehr auf diesen Leim gehen.
Ich hatte den Bot-Betreiber schon angesprochen (sonst wüßte ich ja nicht von seiner MS-Word-Methode, von der ich immernoch fasziniert bin): Er hat die Abarbeitung dieser Liste gestoppt, sagt aber leider nicht zu, die entstandenen Fehler auch mit auszubessern; bleibt also an uns hängen. Ja, ich glaube auch, daß wir da ab und zu mal nachsehen sollten. Die Fehler schwappen zu uns ja nur rüber, wenn mal wieder ein IW-Bot drauf reinfällt.
Wenn Du mal wieder über solche falschen IWs stolperst, kannst Du mir gern eine Liste der Fundstücke „um die Ohren klatschen“ – ich betätige mich dann gern als internationale Weltraumputze. ;)
Beste Grüße aus Schwerin! —[ˈjøːˌmaˑ] 23:53, 6. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:18, 24. Sep. 2011 (CEST)

NAF Neunkirchener Achsenfabrik

Hallo Jón,
vielen Dank für Deine Willkommensgrüße und Dein Feedback zu meinem ersten Artikel. Wie findet er denn den Weg aus der Qualitätssicherung wieder heraus?
Hätte ich Dir eigentlich auch auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht schreiben können, wenn ja, wie? Oder schreibst Du mir in meine Diskussionsseite und ich Dir in Deine? Danke für Deine Unterstützung.
Beste Grüße, Niko
Nikoskla 19:03, 6. Sep. 2011 (CEST)

Hi Niko, du hättest mir auch auf deiner Diskussionsseite schreiben können. Normalerweise schreibt man an einem Ort, damit alles nachvollziehbar bleibt. Dein Artikel ist inzwischen aus der QS draußen, das machen erfahrene Autoren. Grüße von Jón + 16:02, 11. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jón + 11:18, 24. Sep. 2011 (CEST)