Kategorie:Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Diese Kategorie enthält chemische Stoffe, die im Rahmen der GHS-Kennzeichnung als „Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung“ eingestuft sind.
Darunter fallen alle Substanzen, die mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
Die Kategorie wird automatisch zugewiesen und sollte nur in Ausnahmefällen von Hand eingefügt werden (Liste). Bei Fragen hilft die Redaktion Chemie gerne weiter.
Technisch erfolgt die Zuweisung über Vorlage:H-Sätze/Format.
Einträge in der Kategorie „Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung“
Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 326 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Acetamid
- Acetochlor
- Acetonoxim
- Aclonifen
- Aconitsäure
- Acridingelb
- Alachlor
- Aldrin
- Allylchlorid
- Allylglycidylether
- Alpha-Naphthylthioharnstoff
- Ambrisentan
- Aminoacetonitril
- 2-Aminoanthrachinon
- 2-Aminobiphenyl
- Amisulbrom
- Androstendion
- Anilin
- Aniliniumchlorid
- Anisöl
- Antimon
- Antimon(III)-oxid
- Auramin O
- Azodicarbonsäurediisopropylester
B
- Basilikumöl
- Bendamustin
- Benthiavalicarb
- Benzalchlorid
- 1,2-Benzochinon
- Benzofuran
- 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-butylphenol
- 2-Benzyl-4-chlorphenol
- Benzylviolett 4B
- Bifenthrin
- Bis(2-chlorethyl)ether
- Bis(cycloocta-1,5-dien)nickel
- Bis(hydroxylammonium)sulfat
- Bisindolylmaleimid 1
- Blei(II)-hydroxidacetat
- Blei(II)-oxid
- Blei(II,IV)-oxid
- Bromdesoxyuridin
- Bromdichlormethan
- Bromethan
- 1-Brompropan
- Bupirimat
- 2-Butanonoxim
- 1,4-Butansulton
- Buttergelb
- Butylglycidylether
- Butylhydroxyanisol
- Β-Butyrolacton
C
- Cadmiumcyanid
- Cadmiumformiat
- Cadmiumhexafluorosilicat
- Cadmiumiodid
- Canrenon
- Captan
- Carbaryl
- Carbazol
- Carbetamid
- Chloracetaldehyd
- Chloramphenicol
- Chlorbenzotrichloride
- Chlordan
- 1-Chlordecan
- Chlordecon
- Chlordimeform
- Chlorethan
- 3-Chlor-2-hydroxypropyl-N,N,N-trimethylammoniumchlorid
- Chlormadinon
- Chlormethan
- Chlormethylethylether
- Chlornitrobenzole
- Chloroform
- Chlorparaffine
- Chlorpropamid
- Chlorpropham
- Chlorthalonil
- Chlortoluron
- Chlozolinat
- Cinidon-ethyl
- Citrinin
- Clostebol
- Cobalt(III)-oxid
- Cobaltmolybdat
- Cobaltnaphthenat
- Cobaltocen
- Coniin
- Cyanamid
- Cyclopentadienylnatrium
- Cyproteron
D
- Daminozid
- Dasatinib
- Daunorubicin
- DCMU
- Diallat
- 2,6-Diaminopurin
- Dichloracetaldehyd
- 1,4-Dichlorbenzol
- Dichlorbenzole
- Dichlordiphenyldichlorethan
- Dichlordiphenyldichlorethen
- Dichlordiphenyltrichlorethan
- 1,1-Dichlorethen
- Dichlorethin
- Dichlormethan
- 1,1-Dichlorpropan
- Dicobaltoctacarbonyl
- Dieldrin
- Dienogest
- Dieselkraftstoff
- Dihydrotestosteron
- 1,8-Dihydroxyanthrachinon
- Dihydroxybenzole
- N,N-Dimethylanilin
- Dimethylphosphit
- Dimoxystrobin
- 1,4-Dioxan
- Duloxetin
E
F
H
- Heizöl
- Heptachlor
- Hexaammincobalt(III)-chlorid
- Hexachlorbuta-1,3-dien
- Hexachlorcyclohexan
- Hexachlorethan
- 1,4,5,6,7,7-Hexachlor-5-norbornen-2,3-dicarboxylsäure
- Hexachloroiridiumsäure
- 1,4,5,6,7,7-Hexachlor-8,9,10-trinorborn-5-en-2,3-dicarbonsäureanhydrid
- Hexafluorpropylenoxid
- Hydrochinon
- Hydroxycobalamin
- Hydroxylamin
- Hydroxylamin-O-sulfonsäure
- Hydroxylaminhydrochlorid
- Hydroxylammoniumnitrat