Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2012 um 11:10 Uhr durch FordPrefect42 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎Vorschlag: Spem in alium (14. März)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Vorschlag: Spem in alium (14. März)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:SG?
Willkommen bei der Hauptseitenrubrik Schon gewusst?

Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei oder drei (siehe unten) neue pro Tag. Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln ist willkommen. Bist du hier gelandet, weil du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite hast, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz.

Geeignete Artikel:

Artikel vorschlagen:

  • Hast du den Artikel, den Du vorschlagen möchtest, nicht selbst geschrieben, hole bitte zuerst die Zustimmung des Artikelerstellers ein.
  • Hast du einen Terminwunsch (Jahrestag etc.) für die Vorstellung auf der Hauptseite, trage den Artikel bitte unter Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch ein.
  • Um einen Artikel ohne Terminwunsch einzutragen, klicke hier oder auf den blauen Button unten, dort erscheinen über dem Eingabefeld zusätzliche Hinweise.
  • Alternativ kannst du deinen Vorschlag ganz unten anfügen, dann trage in die Betreffzeile bitte nach folgendem Muster den Artikeltitel (verlinkt) und das Erstellungs- bzw. Veröffentlichungsdatum ein (für eigene Artikel ersetze Vorschlag durch Eigenvorschlag):

Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) Eigenvorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat)

Beispiel aus dem Archiv:
Das Bild zeigt einen großen freistehenden Baum, die Äste sehen aus wie Wurzeln.
Chapman’s Baobab
In Afrika ist ein Baum umgefallen.
  • Formuliere mindestens einen neugierig machenden Teaser in einem einzelnen Satz und verlinke nur den Artikeltitel im Teaser, setze keine weiteren Links. Helfen können die Hinweise zur Teaser-Gestaltung. Bzgl. Typographie unterstützt du die Auswählenden, wenn du die Bearbeitungshinweise direkt beachtest.
  • Abbildungen sind willkommen und es können andere sein als im Artikel. Falls der Teaser bebildert sein soll, wähle ein passendes Bild, überprüfe die Bildlizenz und binde das Bild wie folgt vor dem Teaser ein:
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|SG|x|y}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Bildbeschreibung]]</div>
Die Parameter Bildbreite (x) und Bildhöhe (y) sind die Maße des Originalbildes im Eintrag bei Commons, sie müssen manuell übertragen werden, siehe Vorlage:Bildgröße. Wähle eine kurze, prägnante Bildbeschreibung (ohne fette und kursive Wörter), die dem Leser angezeigt wird, wenn er mit dem Mauszeiger über das Bild fährt. Die Bildbeschreibung für Sehgeschädigte wird diesen durch ihr Lesegerät vorgelesen oder in Blindenschrift übertragen.

Diskussion von Artikel und Teaser:

  • Bis zur Präsentation auf der Hauptseite kann und soll über die Qualität der vorgeschlagenen Artikel und Teaser diskutiert werden. Jeder darf weitere Teaser vorschlagen (bitte für mehr Übersicht mit einem Namenskürzel markieren). Daher empfiehlt es sich, dass Artikelautoren und Vorschlagende diese Seite im Auge behalten. Hast du einen Vorschlag auf Qualität und Urheberrechte geprüft und hältst ihn für geeignet, auf der Hauptseite präsentiert zu werden, markiere ihn gern mit einem Pro. Hast du bei einem Vorschlag Bedenken, lege diese bitte sachlich dar und sei so mutig und setze ggf. ein Kontra. Dies hilft bei der Beurteilung und Auswahl der Vorschläge, soll aber keine Abstimmung sein.
  • Nicht jeder Vorschlag wird auf der Hauptseite vorgestellt. Bestehen mindestens zwei sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren (Sechs-Augen-Prinzip), ohne dass der Artikel präsentiert wird. Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.
  • Wenn der Vorschlag eines nicht ausgewählten Artikels mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen wird, sollte auf der Diskussionsseite des Artikels der Parameter „Nein“ gesetzt werden.
Der Baustein sollte dann in etwa folgendermaßen aussehen: {{Schon gewusst|Jahr|Vorschlagsmonat|Vorschlag: Artikel (Erstellungsdatum)|Nein}}.

Auswahl und Archivierung:

  • Alle erfahrenen Benutzer sind herzlich dazu eingeladen, die Vorschläge zu sichten und geeignete Teaser in die Vorlagen unten einzutragen.
  • Jeden Tag müssen zwei neue Artikel (ab einer Vorschlagslistenlänge von über 90: drei) für die Präsentation auf der Hauptseite vorbereitet werden. Die jeweilige Vorlage sollte im Idealfall für den übernächsten Tag aktualisiert werden, damit alle Benutzer die Artikelauswahl und den Teaser in der Teaser-Vorschau prüfen und ggf. korrigieren können.
  • Wer einen Artikel hier vorgeschlagen oder als Hauptautor verfasst hat, trägt ihn nach dem Vier-Augen-Prinzip nicht selbst für die Hauptseite ein.
  • Um die Vielfalt zu erhalten, sollte niemand an mehr als zwei Tagen hintereinander die Auswahl treffen.
  • Bei der Auswahl soll Rücksicht auf Terminwünsche genommen werden, ansonsten orientiert man sich an der Reihenfolge der Artikel in der Vorschlagsliste. Ausnahmen in der Reihenfolge sind erwünscht, um die Themenvielfalt zu gewährleisten oder falls die Diskussion um die Eignung eines Vorschlages noch strittig ist. Zur Unterstützung gibt es weitere Hilfsmittel.
  • Prüfe, ob es in der Diskussion hier oder der Artikeldiskussion Einwände gegen eine Präsentation gibt oder ob Wartungsbausteine eingetragen wurden. Wähle einen geeigneten Teaser und berücksichtige dabei die Diskussion. Trage die Teaser in die Vorlagen für die Wochentage ein und beachte dabei die Bearbeitungshinweise. Gerne kannst du die Wahl deines Teaser kurz begründen und mit der Vorlage:Ping Autor und Vorschlagenden informieren.
  • Kennzeichne auf dieser Seite die Überschrift am Ende mit (erl.) und füge den Baustein {{erledigt|1=Eingetragen für ___tag, evtl. kurzer Kommentar ~~~~}} am Ende des Abschnitts ein.
  • Auf der Hauptseite vorgestellte Artikel werden im Schon-gewusst-Archiv eingetragen. Diskussionen, die länger als drei Tage mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen sind, werden automatisch ins Diskussionsarchiv verschoben. Weitere Hinweise zu Archiven unter Schon-gewusst-Hilfsmittel.
    Versionsarchive: altalt2alt3


Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestbeiträge"

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Allgemeine Diskussionen

Zwischenfrage zum 1. April

Thema "aussortieren" ausgelagert --RichtestD 14:56, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bezüglich der Wahl für den nächsten Artikel: Ist wieder so ein 1.-April-Dings geplant? ;-) GEEZERnil nisi bene 10:42, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Keine Ahnung, aber angesichts der jetzigen Warteschlange hätten die Artikel für den ersten April schon Anfang Dezember geschrieben sein müssen. --Andibrunt 11:10, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Naja, wir haben 60 Vorschläge, also ein Monat. Ich fänds klasse, wieder eine Spezial zum 1. April zu machen. --RichtestD 11:13, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich auch! GEEZERnil nisi bene 11:56, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ist das als Wettbewerb geplant oder werden einfach nur lustige Teaser ausgewählt? --Kero 20:52, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Frage selbst beantwortet. Bis jetzt waren es wohl immer Wettbewerbe... Grüße --Kero 21:17, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde auch anregen, wieder einen Wettbewerb zum 1. April zu machen. Da ich diesmal selbst teilnehmen wollte, würde ich aber ungern die Organisation übernehmen wollen.--Ticketautomat 16:03, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
In diesem Fall müsste ich darauf bestehen, dass Du die Organisation übernimmst und keinen Artikel beisteuerst. Konkurrenz ist sowas furchtbar lästiges... ;) --Kero 10:47, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Also ich hatte mehrmals den Wettbewerb organisiert und trotzdem Artikel vorgeschlagen, weil die Wahl der Siegerartikel durch Dritte erfolgte. Mag sein, dass ich dadurch als Initiator einen Heimvorteil hatte und deshalb jedes Jahr mit einem Artikel vertreten war ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Wer immer den 1.-April-Wettbewerb machen wird (ich habe derzeit keinen Bock auf "Schon gewusst"), es macht letztendlich mehr Vergnügen als Arbeit. --Andibrunt 10:27, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde allgemein eine Änderung des Wahlprozederes vorschlagen. Wieso sollte es bisher hinter den Kulissen durch eine Jury oder durch umständliche Briefwahl entschieden werden. Vorteilhafter fände ich eine offene Abstimmung mit begrenzter Stimmanzahl, keiner Häufelungsmöglichkeit und keinen Kontrastimmen. Die Regeln würden also die gleichen bleiben und nur das Abstimmungsverfahren geändert werden. Grüße --Kero 18:18, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gibt es eigentlich eine Seite der Auflistung der Preisträger der vergangenen Jahre? Wär zur Orientierung für einen Wettbewerb vielleicht nützlich. Gruß, --Oltau  18:57, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Eine Liste gibt es glaube ich nicht, aber der Halloween- und der Aprilwettbewerb finden ja jedes Jahr im gleichen Zeitraum statt, sind also relativ einfach über die Versionsgeschichte auffindbar. Grüße --Kero 19:00, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Naja, die Preisträger gibts im Archiv: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011. --RichtestD 19:02, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

(BK) Ich weiß, dass sie da drin sind. Eine Extra-Liste wäre nach mehreren Jahren abgehaltener Wettbewerbe jedoch vielleicht angebracht und möglich. Gruß, --Oltau  19:05, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Den ersten Wettbewerb gab es 2008 infolge einer spinnerten Idee von Happolati und mir. Die Siegerartikel sind jeweils in den Monatsübersichten gesondert aufgelistet und (inzwischen) über einen Anker erreichbar: 2008, 2009, 2010, 2011 (danke Richtest für die unnützen Links weiter oben). Wer alle Vorschläge der betreffenden Jahre sehen will, soll einfach in den Diskussionsarchiven suchen, ich weiß aber nicht, ob sich die Mühe wirklich lohnt. Ansonsten Freiwillige vor, wenn eine gesonderte Siegerliste gewünscht ist (es gab ja auch noch drei oder vier andere Specials in den letzten Jahren, so beispielsweise zum Tag des offenen Denkmals und zum Abschluss der Olympischen Winterspiele 2010). --Andibrunt 21:41, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gemeinsame Seite zu den Siegern aller Special-Wettbewerbe? --Oltau  22:16, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Seltsam, bei dem ersten Link fehlt nun genau der 1. April. Ist das ein Scherz? --Kero 19:06, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
2005 gab es noch nicht jeden Tag ein "Schon gewusst". Es fehlen auch jede Menge anderer Tage. -- Laxem 21:41, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hat das nun jemand in die Hand genommen, oder ist das in Vergessenheit geraten? --Matthiasb (CallMyCenter) 15:02, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Naja, noch hat "jemand" genug Zeit, den Wettbewerb vorzubereiten. Ein zu früher Start bringt wenig, dann ist der 1. April schon wieder vergessen, wenn er endlich vor der Tür steht. Ich glaube, in den letzten Jahren ging es immer um den 15. März herum los - dann ist noch genug Zeit zu Schreiben, und der große SW übertüncht nicht das Interesse am kleinen Bruder. Meine größte Sorge ist, dass sich zu wenige auf dieser übervollen Seite einfinden werden, um ihre Schätzchen zu präsentieren. --Andibrunt 00:41, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Handheb. Ich hab ein Schätzchen auf meiner Festplatte, fehlen noch ein paar Einzelschliffe. In den nächsten Tagen wäre der Artikel veröffentlichungsfertig. Ich glaube, dass auch andere was in petto haben zum 1. April. (Natürlich sind potentielle Teilnehmer nicht geeignet, die Organisation des Wettbewerbs zu übernehmen.) Selbst wenn es keinen offiziellen Wettbewerb geben sollte - wir könnten ja immer noch unsere geeigneten Artikel hier vorschlagen, mit einem "apriligen" Teaser und einem "sachlichen" Teaser und dann könnten die Admins ja auch ohne offiziellen Wettbewerb auswählen. -- Laxem (Diskussion) 13:05, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
+1 Arbeite auch einem Artikel, den ich in 8-10 Tagen für den 1. April den Ring werfen werde. Hat mit einem Fanatiker, einem Hund, einem Kürbis, mehreren Fahrrädern, Rätseln und dem Lecken von kleinen Papierbildchen zu tun... das ganze findet auf einer Insel statt. GEEZERnil nisi bene 10:43, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Papierbildchen schmecken beim Ablecken zwar scheußlich, aber ich mach es ja auch... Denn die komischen feuchten Schwämme, die da immer rumstehen, funktionieren ja nicht wirklich. :-) -- Laxem (Diskussion) 22:41, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Osama bin Laden, der mit Blondi an Halloween rätselhaftes LSD konsumiert und versucht mit einem Fahrrad von einer Insel zu fliegen? Schaaarf... --Kero 14:20, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Vermutlich Fake! Woody Guthrie hatte nichts mit einem Kürbis, der Link ist auch schonn blau.Nee, ich verrate nüscht...Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:52, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Anleitung zum Verfassen guter Teaser

en:Wikipedia:You don't own Wikipedia sowie en:Wikipedia:How to write the perfect "Did you know" hook gehören imho übersetzt. Was meinen die SGler? ? Polentario Ruf! Mich! An! 16:17, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Der Text zum Teasern ist ganz interessant. Inhaltlich besteht sicher Diskussionsbedarf besteht. Eine "bloße" Übersetzung reicht also nicht. Das erste Essay bezieht sich nicht auf Did-you-know, die Rubrik wird dort kein Mal erwähnt. Der Text handelt vom Verhältnis zwischen Benutzern, insbesondere Power-UIsern, und der WMF. Das müsste man irgendwo anders diskutieren. --Minderbinder 11:11, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe kurzentschlossen einen Anfang gemacht: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Teaser. Mit der Bitte um Diskussion und Verbesserung. Kann man das oben verlinken? --Minderbinder 12:18, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Stellt mMn kein Problem dar und kann verlinkt werden. Die Seite kann sich ja weiterentwickeln. Benutzer:Alofok 12:29, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Letzte Nachfrage zum 1. April

Gehe ich recht in der Annahme, dass es dieses Jahr keinen Schon-gewusst-Artikel-Wettbewerb für den 1. April gibt? --Andibrunt 23:32, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

+1. Zumindest sollte es eine Rubrik für Spezialartikel zum 1. April geben. Ich hätte auch eine Kuriosität auf Lager. Vorschlag: Vielleicht könntest du einen eigenen Absatz „Vorschläge zum 1. April 2012“ initiieren. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 01:31, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe auch einen fertigen April-Vorschlag auf der eigenen Festplatte (der aber auch für später kurios genug ist) und werde ihn heute in Wikipedia einstellen und auch hier vorschlagen. Sollte es eine April-Rubrik geben, kann er da eingeordnet werden. Mir ist auch noch ein 3. Wikipedianer bekannt, der einen Artikel in Vorbereitung hat. -- Laxem (Diskussion) 09:49, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hab mal einen Aufruf verfasst. Werde das noch in den Kurier stellen, dann haben wir ja noch über eine Woche. Besonders gelungen finde ich die Idee zum Ausmachen des Siegers!--Ticketautomat 10:23, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke, dass sich doch noch jemand gefunden hat, der hier regelmäßig vorbeischaut und die Tradition fortsetzt. Ich habe mir erlaubt, dass 1.-April-Maskottchen dem Aufruf zuzufügen. Bitte pass gut auf den jungen Hüpfer auf.
Und vielleicht schaffe ich es auch noch, mich zu einem eigenen Artikel aufzuraffen... --Andibrunt 20:31, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

1.-April-Special

Das 1.-April-Special. Nur echt mit dem Kaninchen

Lieber spät als nie: Der 1. April rückt in greifbare Nähe und damit jeder seinen Vorrat an lustigem, kuriosem oder unnützem Wissen in Artikel schreiben kann, habt ihr hier die Möglichkeit eure Werke vorzuschlagen. In diesem Jahr rufen wir bereits zum fünften Mal zu diesem kleinen Wettbewerb auf. Gesucht werden natürlich wieder neu erstellte Artikel, die die sonstigen Schon-Gewusst-Kriterien erfüllen. Die vier schönsten neuen Artikel, die diesen Kriterien entsprechen, werden am 1. April 2011 in der Rubrik "Schon gewusst" die Hauptseite schmücken. Die Artikel müssen natürlich relevant sein und dürfen nicht fiktiv sein, Ideen und Beispiele findet man unter anderem im Kuriositätenkabinett.

Vorschläge werden bis zum 29. März 2011 auf dieser Seite angenommen, am besten als Unterabschnitt zu dieser Ankündigung. Die Auswahl der vier Artikel, die am 1. April auf der Hauptseite erscheinen werden, wird mangels Zeit zum wählen einer unabhängigen Jury durch ein bislang neuartiges Verfahren bestimmt: Google Fight :) Viel Spaß und viel Erfolg --Ticketautomat 10:23, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: The Story of Menstruation (21. März)

Anderer Vorschlag:

Das ist nun bloß kaum witzig und "irreführend", so wie es ein 1.-April-Teaser ja sein sollte (das mit dem ersten Mal Wort Vagina in der Filmgschichte auch nicht definitiv nachgewiesen, sondern aktueller Forschungsstand laut dem Journalisten Phil Hall, ist auch mit diesem Vorbehalt im Artikel vermerkt). -- Laxem (Diskussion) 23:18, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigentlich ist der Titel des Werkes schon aussagekräftig genug. Hier trotzdem ein Teaservorschlag:

Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 12:41, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sehr hübscher Artikel. Aber dein Teaservorschlag geht m. E. mit der Irreführung der Leserschaft zu weit bzw. ist ja sachlich nicht mehr richtig, und das wollen wir auch am 1. April vermeiden. Vielleicht fällt dir noch was anderes ein? --Xocolatl (Diskussion) 14:51, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hier ein ganz sachlicher Teaservorschlag:

Übel ist natürlich das lange Lemma (Originaltitel des Werks), das im Teaser vielleicht besser in abgekürzter Form gebracht werden sollte. --Gudrun Meyer (Disk.) 15:08, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Noch bessere Idee, wo der Teaser das lange Lemma aufgreift:

--Gudrun Meyer (Disk.) 15:36, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

reinquetsch: Den find ich gut, nur gehört hinter "spielt" dann noch ein Komma. Ich glaube, diesen wunderbaren Titel muss man schon in voller Länge in den Teaser packen. --Xocolatl (Diskussion) 19:57, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Done. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:46, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das würde allerdings meiner Meinung nach nicht die Intentionen Hindemiths treffen, der eher schlechte Musiker als Wagner karikiert. --Gudrun Meyer (Disk.) 16:54, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Du meinst also der pfiffige Hindemith hat reiiiin zufällig dieses Stück zum Verhunzen ausgewählt? ;-) Es gibt auch doppelbödige Scherze - aber Musik ist nicht mein Fachgebiet. GEEZERnil nisi bene 17:48, 21. Mär. 2012 (CET) Das hier schliesst es nicht aus... 8-OBeantworten

Eigenvorschlag: W. Reginald Bray (21. März)

Mein Vorschlag für den 1. April 2012 mit Teaser-Vorschlägen, die ein Maximum an emotionaler Aufgewühltheit beim Leser bewirken sollen:

  1. Im Jahr 1900 wurde Willie Reginald Bray erstmalig seinen Eltern per Post zugestellt.
  2. Im Jahr 1900 wurde der im April geborene Willie Reginald Bray erstmalig seinen Eltern per Post zugestellt.
  3. Während Benito Mussolini Willie Reginald Brays Leidenschaft nachgab, verweigerte sich ihm Adolf Hitler beharrlich.
  4. Willie Reginald Brays Leidenschaft wurde durch Benito Mussolini befriedigt, doch Adolf Hitler liess ihn (nach der 5. Anfrage) bitten, von weiteren Avancen abzusehen.
GEEZERnil nisi bene 14:14, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sehr kryptische Vorschläge, denen man nicht eindeutig das Thema entnehmen kann. Daher anderer Vorschlag:

Kryptisch passt doch schon zum Thema selber! ... Dann noch multipliziert mit dem ersten April ... da muss schon ein Teaser her, der dem Leser etwas abverlangt (wenn es sogar britische Postler schaffen ...!). So eine Gelegenheit kommt ja nicht alle Tage ... wo man den Leuten einen Poisson d'Avril anhängen darf und trotzdem Fakten vermittelt. GEEZERnil nisi bene 17:45, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der Geselle ist ja Klasse, die anderen "Postexperimente" sind aber auch nicht schlecht:-) --Felistoria (Diskussion) 17:58, 21. Mär. 2012 (CET) P.S.: "... in gereimender Adaption" - ja? --Felistoria (Diskussion) 18:11, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Don't look so close, womqan - just enjoy! ;-) Ja, obiger Vorschlag käme u.M.n. in die Auswahl - es muss nur ein klarer British Touch erkennbar sein, nicht zu doitsche Formulierung... GEEZERnil nisi bene 19:10, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Diesen Teaser von Xocolatl finde ich am besten. Er ist einfach "aprilig" - wunderbar knapp und auf den Punkt gebracht, ohne trockene Substantiv-Konstruktionen, lässt frappierte Gesichter zurück, ist inhaltlich korrekt... was will man mehr. Übrigens: Top-Artikel, meine Anerkennung an den Einsteller! -- Laxem (Diskussion) 23:39, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hauptseitenvorschläge

Eigenvorschlag: Lutherdenkmal (Keila) (16. Februar 2012)

Lutherdenkmal in Keila

Das Lutherdenkmal in Keila (deutsch: Kegel), Estland, war das erste Lutherdenkmal und die einzige Luther-Statue im öffentlichen Raum im Russischen Kaiserreich sowie das erste Denkmal mit Inschriften in estnischer Sprache im Gouvernement Estland. 1862 errichtet, wurde es 1949 von den sowjetischen Besatzungsbehörden zerstört. --Concord 01:15, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Teaser bitte in einem Satz (siehe ganz oben) und nicht zu lange. Kleiner Vorschlag:

Soll ich einen Bildausschnitt machen? --AxelHH 19:38, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja gute idee. Mich erinnert das schon rein farblich irgendwie an die etwas größere Rodina mat ;), Polentario Ruf! Mich! An! 17:29, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Bild geändert. --AxelHH 18:56, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weitere Vorschläge:

Ist die Stalincvewendung wirklich belegt? Polentario Ruf! Mich! An! 23:14, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Autor hat nach Ansprache zugesagt, den Beleg dazu einzufügen was aber dauert, das aus einem Archiv etwas angefordert wird. --AxelHH 20:25, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Belege sind eingefügt, sogar die Stalin Statue ist abgebildet. Der letzte Teaservorschlag stimmt jetzt. --AxelHH 19:19, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mit Concords zweitem Teaser für 22. März eingetragen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:08, 21. Mär. 2012 (CET)

Fremdvorschlag: Brookesia micra (15. Februar 2012)

Jugendliches Brookesia micra auf einem Streichholzkopf
  • Das erst im Februar 2012 wissenschaftlich beschriebene Chamäleon Brookesia micra ist mit einer Körperlänge von 23–29 mm das kleinste bekannte Reptil der Welt.

Ganz frisch sowohl für die Wissenschaft wie auch in der Wikipedia - und dank PLOS One-Veröffentlich auch überaus reich bebildert. Gruß -- Achim Raschka 11:17, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ein hervorragender Vorschlag für Schon gewusst! Das Bild mit dem Chamäleon auf dem Streichholz ist auch genau das, was man in der Rubrik sehen will. -- Laxem 15:00, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Mir gefaellt das BIld auch, und der Artikel ist echt gut geworden. Allerdings ist das auf dem Streichholz ein Jungtier, waehrend sich "das kleinste bekannte Reptil" ja auf ausgewachsene Tiere bezieht. -- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 02:16, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, es wird doch aber nicht verschwiegen, dass das ein Jungtier ist. Ich finde jedenfalls sowohl dieses Bild als auch den Artikel spannend. --Xocolatl 02:20, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ins Bild habe ich den Alternativtext gesetzt: Jugendliches Brookesia micra auf einem Streichholzkopf. --AxelHH 18:47, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sehr schoenes Bild, auch als Thumbnail vortrefflich zu erkennen. Endlich mal wieder ein absoluter Superlativ. --Pyrokrat 15:00, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Super Thema. Der Teaser sollte sich auf einen Aspekt beschränken: die Größe. Ob das Tier nun gerade erst beschrieben wurde oder nicht: lenkt nur ab. Dann noch eine direkte Verbindung zum Bild, voila:
  • Das Chamäleon Brookesia micra passt auf eine Streichholzkuppe und ist damit das kleinste bekannte Reptil der Welt.
Die genaue mm-Zahl muss nicht in den Teaser. --Minderbinder 22:25, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde Achims originalen Teaservorschlag am direktesten und bisher am besten. Ggf. kann man sich auf den Superlativ beschraenken:

Brookesia micra-Männchen
Männchen der Art Brookesia micra sind mit einer Körperlänge von 23–29 mm die kleinsten bekannten Chamäleons der Welt.
-- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 01:24, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Klickrate dürfte durch das Bild mit dem Streichholz steil nach oben gehen, im unteren Bild fehlen Informationen zur Größe bzw. zum Verhältnis. --AxelHH 11:23, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hab zum Superlativ nochmal ins Paper geguckt (TL="total length"):

Among amniotes, the smallest species are lizards, but they are consistently larger than amphibians, suggesting that different constraints are acting on this group. The maximum recorded SVL of Sphaerodactylus ariasae (18 mm) is below the maximum value in Brookesia micra (19.9 mm). However if using TL as yardstick, the record of the smallest squamate and amniote in fact applies to B. micra with a maximum TL of 29 mm, given that S. ariasae has a TL well above 30 mm [1] due to its relatively longer tail.

Zur Klickrate, siehe en: Artikel, Datei. -- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 00:09, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Warum dann nicht einfach von den Engländern lernen und kurz und knapp:
Das sieht gut aus. -- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 23:21, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
"Kleinstes bekanntes Chamäleon" finde ich eine zu schwache Aussage, "kleinestes bekanntes Reptil" ist viel weitergehender. Den Originalvorschlag von Achim Raschka finde ich nach wie vor am Besten. --Furfur 20:34, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mit dem ursprünglichen Teaser und Bild für 22. März eingetragen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:09, 21. Mär. 2012 (CET)

Eigenvorschlag Roger Bobo (19. Februar)

Der amerikanische Tubist Roger Bobo konzipierte das Basshorn als 5-ventiliges Horn, das mit einem sehr großen Kesselmundstück im Tonbereich einer Tuba geblasen wird.

.--Freimut Bahlo 11:05, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Am Anfang evtl. schreiben: „Der US-amerikanische Musikpädagoge....“. / --F2hg.amsterdam 12:11, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Es mag barbarisch sein, aber in mir löst dieser Teaser eigentlich nur die Frage "Na und?" aus und den Artikel finde ich ein bisschen zu "normal" für SG. --Xocolatl 21:59, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Der Vorschlag ist ja noch neu. Den einen haut`s vom Hocker, der andere gähnt. Bestimmt kommen noch Anreißer-Vorschläge. Hoffe ich... . --F2hg.amsterdam 16:00, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vorschlag:
Der US-amerikanische Musiker Roger Bobo gehörte 25 Jahre dem „Los Angeles Philharmonic Orchestra“ an und spielte unter anderem bei Aufnahmen von Neil Diamond, Gerry Mulligan sowie Earth, Wind & Fire mit. --F2hg.amsterdam 16:12, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hier kann man bei zwei Sätzen etwas auf Sprachstil achten. ALso weg mit dem unsäglichen US-. Überhaupt: wen interessiert die Herkunft? Das ist keine Artikeleinleitung, die Nationalität macht den Teaser nicht besser. Ansonsten pflichte ich Xocolatl bei, der Artikel ist nichts für Schon-gewusst. Zu langweilig, eine 08/15-Biographie. Möge es der Nächste auf Erledigt setzen. --Minderbinder 22:17, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

The Man With The Golden Tuba ist ein Album des Musikers Roger Bobo. Stimmiger und gelungener, schlicht netter und dichter Artikel und genau richtig für die Rubrik. Polentario Ruf! Mich! An! 01:08, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Zeitschrift der Straße (17. Febr.)

Die Zeitschrift der Straße, Titelseite der dreifach prämierten Ausgabe „Tenever“
  • Das Bremer Straßenmagazin Zeitschrift der Straße, das von Studierenden produziert und gestaltet und von Obdachlosen in Bremen und Bremerhaven auf der Straße verkauft wird, wurde in London und New York mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet.

oder alternativ (siehe Anmerkung)

  • DIE ZEITSCHRIFT DER STRASSE | Erstes Bremer Straßenmagazin | Gemacht und gestaltet von Studierenden | Prämiert mit internationalen Designpreisen in London und New York | Verkauft von Obdachlosen auf den Straßen von Bremen und Bremerhaven | So anders, so gut

Ein starkes Projekt, und ein starkes Magazin, wie ich finde. Der zweite ‚Teaservorschlag‘ stammt aus dem Kreis der „Magazinmacher“; den wollte ich euch nicht vorenthalten... ;-) --Jocian 03:12, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hübsches Foto. Der Artikel sollte aber noch überarbeitet werden, bevor er auf die Hauptseite kommt. Ich habe dazu etwas auf Diskussion:Zeitschrift der Straße#Neutralität + Redundanz geschrieben. Die Teaservorschläge sind zu lang, redundant (Klaro wird ein Straßenmagazin von Obdachlosen verkauft) und uninteressant. Die drei Dinge im Artikel, die einen interessanten Teaser hergeben könnten, sind: (1) Der querliegende Perforationsabschnitt, (2) die Reduktion des Flächengewichts, (3) die Typoauszeichnung. Ich möchte aber derzeit keinen Teaservorschlag machen, denn erst sollte der Artikel überarbeitet werden. --Minderbinder 07:57, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Inzwischen gut überarbeitet. Nun drei Teaservorschläge:
Ich darf an dieser Stelle Werbung für die Teaser-Tips machen. --Minderbinder 21:22, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Teaservorschläge an Minderbinder! Mein klarer Favorit ist sein dritter Vorschlag; und zwar auch deshalb, weil der Hinweis auf die Typoauszeichnung mit dem Titelseiten-Bild (des prämierten Heftes) korrespondiert. --Jocian 00:43, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Minderbinders dritter Vorschlag aufgreifend, ohne Doppelpunkt etc.:
Von Obdachlosen in Bremen verkauft und von Designern in New York und London prämiert, die Zeitschrift der Straße. Oder:
Die Zeitschrift der Straße, von Obdachlosen in Bremen verkauft und von Designern in New York und London prämiert. --F2hg.amsterdam 11:52, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Siehe dazu auch die Disskussion: hier. --F2hg.amsterdam 12:08, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

@F2hg.amsterdam Was meinst du mit "ohne Doppelpunkt etc."? Schlafen die Leser der Hauptseite einen unruhigen Schlaf, wenn mal ein Teaser nicht im SPO-Stil daherkommt? Blickt man morgens in fahle Gesichter, weil nicht nur herzensgute Punkten und kecke Kommata verwandt wurden, sondern ein abgrundtief böse Semikolon, gar ein schurkischer Doppelpunkt? Meine Güte, wie bieder und langweilig hier alles sein muss. Ich würde mal sagen: soll der Hauptautor entscheiden. --Minderbinder 17:21, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Tja, und als Hauptautor (und bekennender Semikolon-Fan) schlage ich nachfolgend mal „MiBi mit ’ner Prise F2hg.amsterdam“ vor. ;) --Jocian 03:09, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: DDR-Forschung (17. Februar)

  • Der DDR-Forschung wurde vorgeworfen, das Ende der DDR nicht vorhergesehen zu haben.
Logo der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, einer Institution der DDR-Forschung

Die Chancen für Joachim Gauck, der nächste Bundespräsident zu werden, stehen gut. Das Thema DDR wird darum im öffentlichen Diskurs wieder eine größere Rolle spielen. Da trifft es sich, dass nach jetzt ein Lemma zur DDR-Forschung existiert. Vielleicht ist das sogar was für den Tag der Wahl des Bundespräsidenten.

--Atomiccocktail 08:37, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kann sein, dass ich zu dumm bin, aber wer die Forschung betrieben hat, kann ich dem Artikel nicht auf den ersten Blick entnehmen. Da ich vermute die BRD, würde ich vorschlagen:
Da finde ich den Originalvorschlag besser. "Bundesrepublikanische DDR-Forschung", wo ist das Rätsel, wo die Frage? Langweilig. --Minderbinder 22:11, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nee, geht nicht finde ich. Denn dieser Teaser lenkt auf das Logo einer Einrichtung, die zur DDR-Forschung gehört. Es lenkt also auf das Detail eines Details. --Atomiccocktail 22:21, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Geht schon, Teaser sollen Interesse wecken, nicht erzählen was im Artikel steht. Vergleiche auch den oben angeführten Essay WP:Hauptseite/Schon_gewusst/Teaser. Der Artikel als solcher ist nicht überragend. Polentario Ruf! Mich! An! 22:32, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel ist nicht fertig. Aber das dort derzeit zu Lesende wird den Kern der späteren Einleitung ausmachen. Für Hinweise auf Defizite bin ich dankbar, dafür ist die Disk. des Artikels ja da. --Atomiccocktail 22:38, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich finde meine elf Wörter oben immer noch besser, muss ich sagen, ein Teaser muss krachen wie die Überschrift in der BILD. :-) --Atomiccocktail
Dafür kratzt mein Teaser an Fossas Sozialwissenschaft ;-P . Gruß, --Oltau  22:48, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaube, Fossa ist viel zu klug, um diese Sache (eingeschränkte Prognosefähigkeit) nicht längst zu kennen und zu würdigen. --Atomiccocktail 22:52, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Also für mich wäre schon interessant, verständlich um was es geht (Forschung von wem) und zum Nachlesen animierend:

  • Der westdeutschen DDR-Forschung wurde vorgeworfen, das Ende der DDR nicht vorhergesehen zu haben.

(:* Der westdeutschen DDR-Forschung wurde vorgeworfen, das Ende des ostdeutschen Staates nicht vorhergesehen zu haben.)

Ich meine, man sollte nicht bei jedem Teaser auf Rätsel und Frage zu setzen. Irgendwo muss noch verständlich bleiben, um was es sich handelt. Besonders geheimnisvoll wäre dann: DDR-Forschung lag falsch. Der Teaser zu Bunker in Albanien war konkret verständlich und hatte super Aufrufzahlen. --AxelHH 23:24, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

  • Also: "DDR-Forschung lag falsch/daneben." - Das finde ich natürlich sehr stark.
Ein Wort zu den Akteuren (wer forscht?): Vor und nach 1990 waren es überwiegend westdeutsche Forscher, aber eben nicht ausschließlich westdeutsche, die zur DDR forschten, darum kann man m.E. im Teaser nicht sagen, dass westdeutsche Forscher falsch lagen oder X bzw. Y nicht vorhersahen etc. --Atomiccocktail 08:25, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie wär's denn mit:

Das Ende der DDR überraschte selbst die Wissenschaftler, die jahrzehntelang über sie geforscht hatten.

? Schön im Aktiv, kein redundantes Wissenschaftsgebashe und trotzdem halbwegs lockend.--Toter Alter Mann 13:13, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

@TAM Gut formuliert, aber das Wort "selbst" impliziert, dass die DDR-Forscher das Ende noch am ehesten geahnt haben, d.h. alle anderen (Bürgerrechtler, DDR-Flüchtlinge, DDR-Bürger, Schalck-Golodkowski, KGB) noch überraschter waren. Das kann man so nicht sagen. Dann vieleicht ganz schlank, und etwas dichter am Lemma in zwei Varianten:
  • Die DDR-Forscher waren vom Ende der DDR überrascht.
  • Die DDR-Forscher waren vom Ende ihres Forschungsgegenstandes überrascht.
Dass die Wissenschaftler jahrzehntelang geforscht haben: nun ja. Details. Es dürfte manchen Leser überraschen, dass es so ein Forschungsgebiet überhaupt gab. --Minderbinder 08:41, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Polentarios Vorschlag ist gut, nur das "zumeist" ist unklar. Klingt fast so, als ob das Ende der DDR so an die zwanzig Mal wiederholt wird, und davon 18 Mal überraschend kam. Dann doch lieber kürzer:
Fast ein Haiku. --Minderbinder 17:24, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Mohrenmühle (22. Februar 2012)

Die Mohrenmühle bei Gau-Heppenheim wurde erstmals 1486 erwähnt.

Kurz und knackig. --jergen ? 13:31, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag:
Die denkmalgeschützte Mohrenmühle wurde 1486 erstmals urkundlich erwähnt und 1925 von einer Bettfederreinigung und einem Jugendgästehaus benutzt. --F2hg.amsterdam 07:18, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Der Nutzungsanschluss passt nicht. Die Bettfederreinigung war in den 1970er Jahren und das Jugendgästehaus von 1980 bis 2002 im Anwesen. Zwischen 1925 und den 1970er Jahren wurde das Anwesen wahrscheinlich landwirtschaftlich genutzt; da fehlt mir aber jede Quelle. --jergen ? 09:25, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
So hatte ich das verstanden, da im Artikel steht: „1925 wurde der Mühlenbetrieb beendet, als das Wasserrecht gegen einen Stromanschluss getauscht wurde. Zu den Nachnutzern gehörten eine Bettfederreinigung und ein Jugendgästehaus des Bistums Mainz“. Hatte da wohl nicht aufgespasst. --F2hg.amsterdam 16:07, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nicht besonders runder Artikel. Wolle mer'n eroilosse? Polentario Ruf! Mich! An! 01:04, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Spricht nichts dagegen, allerdings wäre es schön, wenn der bebildert wäre. --Xocolatl (Diskussion) 18:37, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fremdvorschlag: Zogen einst fünf wilde Schwäne (21. Februar 2012)

oder

  • Das Volkslied Zogen einst fünf wilde Schwäne wurde wegen seines antimilitaristischen Textes von den Nationalsozialisten aus den deutschen Liederbüchern entfernt.

Schöner Artikel für die Ohne-Bild-Rubrik --Rlbberlin 22:27, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hübscher Artikel. Überraschend, dass "Sag mir wo die Blumen sind" sich nicht daraus ableitet. Die o.g. Teaser sind mir aber zu nüchtern und explizit. Ein Lied ist Poesie. Wie wäre es mit einem Zitat, ganz schlicht und leicht geheimnisvoll:
So was kann gut funktionieren, ich erinnere an den Super-Teaser für "Popelmann". (Siehe WP:SGT#Hall of Fame.) --Minderbinder 22:38, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kann, muss aber nicht, weshalb man unbedingt diese Art von Anreißer nur auf wirklich gelungene Beispiele beschränken sollte. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#Schon_gewu.C3.9Ft_24._Februar_2012. --Andibrunt 09:33, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Gelungener Artikel über dieses wunderschöne Volkslied, auch wenn noch ein paar inhaltliche Doppelungen aufgeräumt werden müssen. Aber die Teaser-Vorschläge überzeugen nicht. --FordPrefect42 23:14, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
@FordPrefect42 Habe ich deinen (besseren) Teaser-Vorschlag übersehen? --Minderbinder 06:39, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wenn es "nur um Superteaser" geht (und die Qualität?), dann ein Vorschlag:
Antikriegslied: Zogen einst fünf wilde Schwäne, „Sing, sing, was geschah? Keiner kehrt nach Haus“ . --F2hg.amsterdam 08:48, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Sing, sing, was geschah?“" Ganz einfach ;) Polentario Ruf! Mich! An! 00:49, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich wäre ja sehr dafür, mal wieder zum ganzen, sinnvollen Satz überzugehen. Diese Doppelpunkte und das abgehackte Geteaser hatten wir jetzt ein paar mal und es scheint auch oben bei Zeitschrift der Straße schon wieder durchzukommen. Ein Teaser sollte trotz allem etwas aussagen. Wenn niemand weiß, um was es geht, kann man sich die Artikelvorstellung auch ganz sparen, denn dann wird nicht der Artikelgegenstand zum Grund für das Interesse. Wenn ein Artikel keinen interessanten Aspekt hat, sondern Interesse nur über Spielereien zu generieren vermag, hat er hier nichts zu suchen. --Paulae 23:11, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich wäre dafür, Du würdest das Blöken einstellen. Der Teaser kommt ohne jeden Doppelpunkt aus, das Interessante an dem Lied ist die wiederholte und eindringliche Fragestellung. Polentario Ruf! Mich! An! 23:23, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Mein Teaser-Vorschlag (mit Doppelpunkt) war als Provokation gemeint. Hat ja auch hingehauen ;-). --F2hg.amsterdam 08:38, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kann mich nur Paulae anschließen, ein vernünftiges deutsch zu schreiben und kein Rätselraten zu veranstalten, außer in Ausnahmefällen wie Popelmann. Hier bei den Schwänen finde ich den ersten Teaser mit der Friedensbewegung oder auch der letzten Vorschlag allgemein verständlich. --AxelHH 23:53, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dafür haben wir den SG Essay - Rästselraten ist bislang sogar sehr erlaubt, wieso >Poplemann eine Ausnahme bleiben soll, möge man erklären. Polentario Ruf! Mich! An! 08:16, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
„Die Rubrik präsentiert vier interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite“ und „versuche nach Möglichkeit den Artikeltitel direkt zu verlinken.“ Was soll dem Leser in dem Zusammenhang z.B. das Fragment „Sing, sing, was geschah?“ sagen? Da zitiere ich doch gerne die IP, die sich schon über das schwimmende Krokodil aufgeregt hat: „Wer geil auf Klicks ist, ist bei Twitter vllt besser aufgehoben“. Ich bitte einfach darum, den Fokus dieser Rubrik bei aller Kreativität nicht aus den Augen zu verlieren. Es geht um die Präsentation von Artikeln. Der Teaser soll auf einen Artikel neugierig machen, dafür muss der Artikel selbst wenigstens in Ansätzen erkennbar sein. Und Polentario: Sachen wie „Blöken“ will ich von dir hier nicht noch einmal lesen, ich hoffe, ich habe mich da klar ausgedrückt. --Paulae 09:57, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Der Liedtext ist mit dem teilzitat gut angespielt, das ist ein durchaus möglicher Teaser. Polentario Ruf! Mich! An! 21:53, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Stimme mit Paulae, Andibrunt und AxelHH überein, ganze sinnvolle Sätze, kein Rätselraten + Anreißer nur auf wirklich gelungene Beispiele. Es sollte direkt auf`s Lemma verlinkt werden. Beim Fernsehen geht es um Einschaltquoten, bei der Boulevardpresse um Auflagenhöhe mittels Schlagzeilen. Und bei WP? "Nur noch" um die Höhe der Besucherzahlen? Etwas mehr Qualität bei den Teasern bitte. Teaser von z.B. "Bunker in Albanien" (mehr als 100.000 Besucher) zeigt doch, dass es auch ohne spektakuläre Anreißer geht. --F2hg.amsterdam 08:19, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

OK, also wenn jetzt hier eine Volksabstimmung abgehalten wird, in der die einen mit den Aufrufzahlen des sachlichen Teasers argumentieren, und die anderen mit den Aufrufzahlen des geheimnisvollen Teasers, dann lösche ich die Seite Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Teaser wieder, incl. der Excel-Sheets die ich habe und der Arbeitsseite Benutzer:Minderbinder/SG. Das ist doch blöde. Mal ist das eine richtig, mal das andere. Wir haben pro Tag zwei neue Teaser, sind nicht im ANR, und müssen hier keine Grundprinzipien erfinden. Glaubt Ihr wirklich, dass unsere Leser so blöde sind? So leicht zu verunsichern? Und wer sich um Abrufzahlen kümmert, der will Twitter und Boulevard, na klar. Wohingegen Abrufzahlen für die Bunker gerade recht sind als Argument für Sachlichkeit. Mehr langweilige Teaser, die wahrhaft interessierte Leser rausfiltern! --Minderbinder 17:32, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Issachar Ber Ryback (20. Feb‎)

Miriam Margolin: Mayselekh far ḳleyniḳe ḳinderlekh. Geschichten für kleine Kinder, herausgegeben von der jüdischen Sektion beim Kommissariat für Volksbildung der Russischen SFSR

Ein von Issachar Ber Ryback illustriertes jiddisches Geschichtenbuch für kleine Kinder wurde 1922 von der Idisher seḳtsye bam Ḳomisaryaṭ far folḳbildung in der RSFSR aroysgegebn. --Goesseln 17:21, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das klingt ja ganz nett und geheimnisvoll, aber jiddisch versteht wohl kaum einer der Hauptseitenleser, ich dachte erst an schwedisch. Mit der Abkürzung RSFSR wird auch kaum jemand was anfangen können. Auch der Bildtitel "Russische SFSR" wird kaum jemand was sagen.

Da finde ich den halbjiddischen Teaser interessanter. Man könnte auch schreiben Das Logo von World ORT stammt von Issachar Ber Ryback., sofern die Organisation noch das ursprüngliche Logo verwendet. --Xocolatl 01:15, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wenn nicht, geht auch das ursprüngliche Logo... --AxelHH 01:39, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Issachar Ber Ryback entwarf unter anderem das erste Logo für die globale Bildungsorganisation World ORT. Das Kinderbuch ist so nicht belegt bzw. im Artikel. Polentario Ruf! Mich! An! 09:12, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Leib Kwitko: In vald. Von Issachar Ber Ryback illustriertes Kinderbuch. Berlin, 1922
In der Bildlegende auf Commons wird Ryback als Schöpfer genannt. In der Legende (hier und im Artikel) kann die Verbindung Buch-Autorin-Illustrator noch verdeutlicht werden.
Für die ORT-Geschichte fehlt leider ein Bild des für die damalige Zeit typischen Zahnrad-Logos.
Alternativ könnte natürlich auch ein Text ausgehend vom Buchumschlag zu In Vald geschrieben werden.
--Goesseln 14:52, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

@ Polentario: Lies die Bildunterschriften mit. --Xocolatl 21:46, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hab ich, reicht nicht. Polentario Ruf! Mich! An! 08:13, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

naja, also ich verstehe Idisher, Ḳomisaryaṭ, folḳbildung und aroysgegebn, und nehme an es heißt "jüdische Sektion beim Kommissariats für Volksbildung ... herausgegeben" --Tets 04:23, 2. Mär. 2012 (CET)

Jiddisch habe ich auch nicht gelernt aber der original vorgeschlagene Teaser von Goesseln ist trotzdem gut zu verstehen (Schwedisch hört sich doch leicht anders an ;-)). Die Frage wäre allerdings ob die Transkription ganz korrekt ist. Mayselekh und ḳinderlekh hört sich für mich so an wie aus dem Englischen übernommen (Beispiel engl. Nagorno-Karabakh, deutsch Nagorno-Karabach). Russische SFSR finde ich persönlich auch kein Problem aber man kann es ja in Kurzform ausschreiben: Russische Sowjetrepublik. --Furfur (Diskussion) 07:04, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mal die Bilder verbessert. --AxelHH (Diskussion) 19:47, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Neumühle (Lißberg) (23. Feb)

  • Die in Hessen gelegene Neumühle wurde 1722 erbaut und verfügt bis heute nicht über einen Anschluss ans öffentliche Stromnetz.

Ein Schöneres Bild ohne das hässliche Datum sucht mein Bruder gerade raus... --Hermannk 18:04, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kann man ohne Problem wegretuschieren. Bei Wunsch mache ich es. --AxelHH 19:38, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Oh! Ja Danke! Sieht deutlich besser aus... --Hermannk 11:09, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wir sollten das Bild beibehalten. Die Bilder meines Bruders, die wir in seinen Archiven gefunden haben, sind nicht wirklich viel besser. Und nach Axels Nachbesserung ist das angeführte wirklich ok, finde ich. Beste Grüße --Hermannk (Diskussion) 12:59, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Goldhort von Gessel (22.Febr.)

Goldhort von Gessel mit 1,8 kg Gold

Nach langer Zeit mal wieder ein Schatz mit erster Teaser-Idee:

ein sehr interessanter Artikel, den ich gerne gelesen habe und nur empfehlen kann.
Statt NEL-Pipeline könnte man auch "beim Bau einer Erdgaspipeline" sagen. --AxelHH 03:18, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Joh, Erdgaspipeline ist allgemeinverständlicher. --F2hg.amsterdam 08:47, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Also:

  • Der bronzezeitliche Goldhort von Gessel wurde in nur 60 cm Tiefe beim Bau einer Erdgaspipeline entdeckt.

alternativ, da Bronze und Gold hintereinander kommen:

*Der etwa 3300 Jahre alte Goldhort von Gessel wurde am Fundtag in einem Erdblock aus dem Boden gestanzt und dann in monatelanger Feinarbeit freigelegt. Polentario Ruf! Mich! An! 09:06, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ein wirklich interessanter, gut geschriebener und schön bebilderter Artikel! Das Thema war mir neu. --Furfur (Diskussion) 07:06, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Thema ist im gesamten Umfang auch erst am 22. Februar 2012 öffentlich bekannt geworden. --AxelHH (Diskussion) 21:09, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Mostly Other People Do the Killing (25. Februar)

Das Quartett Mostly Other People Do the Killing nimmt mit ihren Albencovern ironisch Bezug auf die klassischen LPs der Jazz-Avantgarde um 1960.

--Freimut Bahlo 08:41, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Peter Evans beim Moers Festival 2009
Teaser-Vorschlag (und vielleicht mit Bild):
Mostly Other People Do the Killing: New Yorker Jazzquartet mit theatralischen Einlagen und parodistischen Anleihen. --F2hg.amsterdam 09:12, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe im Artikel keinen Aspekt, der in die Rubrik "Schon gewusst?" passen würde. Mit anderen Worten: Nichts besonderes. Natürlich greifen Musiker irgendwelche Bezüge auf. So what. Der Artikel ist zudem recht knapp und der Autor kein Newbie, der besondere Anschubmotivation bräuchte. Bitte angesichts der vielen interessanteren Vorschläge auf Erledigt setzen. --Minderbinder 09:22, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

+1. Statt "Bühnenshows" vielleicht besser "bei seinen Auftritten". --F2hg.amsterdam 08:25, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Axt von Arkalochori (24. Februar)

Vier von fünfzehn Zeichen der Inschrift auf der Axt von Arkalochori

Die Inschrift der 1934 auf Kreta gefundenen Axt von Arkalochori aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. gilt bis heute allgemein als nicht entzifferbar.

Ohne Bild. Dank AxelHH mit rechts stehenden vier Zeichen. --Oltau  15:15, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

> quetsch. Also doch mit Bild, siehe rechts!. --AxelHH 21:49, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Aus diesen kleinen Bildern mit Kolummnen könnte man doch ein nettes Bild montieren. Wenn du mir die Zeichen nennst, setzte ich das zusammen. --AxelHH 22:54, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Befinden sich hier. Gruß, --Oltau  23:10, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Alle gehen natürlich nicht auf ein Vorschaubild, welche soll ich in welcher Reihenfolge nehmen? So 3-4 würden zusammenpassen. --AxelHH 01:57, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Tja, Nr. 2 - 3 - 8 - 9 würde 10px‎ 10px‎ 10px‎ 10px‎ I-DA-MA-TE in Linearschrift A entsprechen. --Oltau  06:04, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Witzbold ;-) --Oltau  11:05, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wir sind hier nicht im entdeckten Himmel frei nach Mulisch ;) Polentario Ruf! Mich! An! 12:58, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das Problem dabei ist, dass das mit dem Analphabeten eine Einzelmeinung von Louis Godart ist, die keine Allgemeingültigkeit besitzt ... Gruß, --Oltau  22:53, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nun, man kann statt "wahrscheinlich" auch "möglicherweise" schreiben, wobei es dieses Phänomen ja bei zahlreichen (Pseudo)inschriften auf griechischen Vasen auch gibt. --Xocolatl 23:03, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Inschrift der auf Kreta gefundenen Axt von Arkalochori aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. ist möglicherweise bereits in der Antike falsch abgeschrieben worden. Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich versuche es auch mal: Weil die Inschrift der 1934 auf Kreta gefundenen Axt von Arkalochori aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. nicht entzifferbar erscheint, geht man heute von einem Schreibfehler aus. —|Lantus|— 21:36, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
"geht von aus ist" nicht gesichert. 23:02, 28. Feb. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Ludwig Levy-Lenz (12. Feb‎) (erl.)

Weil „man darüber nicht spricht“, wurde die 1919 vom Arzt Ludwig Levy-Lenz verfasste Broschüre Wie schütze ich mich vor Geschlechtskrankheiten? von den Klofrauen verkauft. --Goesseln 15:35, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ludwig Levy-Lenz [Bearbeiten]

im Prinzip sehr passender Teaser, bis auf "Freund der Frauen" - das klingt doppeldeutig, oder? --Cholo Aleman (Diskussion) 20:45, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ist auch so gemeint, mehrfach verheiratet war er ja, Der Frauenarzt von Bischofsbrück mit sehr deutschen Brüchen. Polentario Ruf! Mich! An! 21:27, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ach so, leider nicht so genau gelesen - dann OK für meine Begriffe. --Cholo Aleman (Diskussion) 05:13, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kann der Beitrag vom 12. Februar nicht auch wegen Überalterung auf erledigt gesetzt werden, auch vom Thema bin ich nicht angetan im Hinblick auf die vielen besserer Artikel, die in der Schlange stehen. --AxelHH (Diskussion) 20:30, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kero 13:59, 21. Mär. 2012 (CET)

Eigenvorschlag: Šubanti-Urkunde (26. Februar)

  • Die Šubanti-Urkunde war eine allgemeine Form des Realvertrags in altbabylonischer Zeit

Mal ein etwas exotischeres, rechtshistorisches Thema --šàr kiššatim 00:27, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Recht kurzer Artikel. --AxelHH 01:19, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Artikellänge dürfte ja aber nicht unbedingt so das entscheidende Kriterium sein (vor allem korrelliert sie ja nicht unbedingt mit der Artikelqualität). --šàr kiššatim (Diskussion) 18:19, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Red Krayola (20. Februar)

Red Krayola-Auftritt 2008 in London

Die US-amerikanische Rockband Red Krayola wurde 1966 gegründet und gehört damit zu den am längsten aktiven Rockbands.

Der Teaser dürfte selbsterklärend sein. Gruß, Siechfred 12:36, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bitte, bitte nicht "US-amerikanisch" schreiben. Meinethalben "Red Krayola aus Texas". Und ob es dieser Wieselativ reißt? Die Stones gibt es seit 1962. Außerdem waren Red Crayola mehr als zehn Jahre getrennt, es ist also keine ununterbrochene Tätigkeit. Revivals gibt es viele. --Minderbinder 17:26, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Stimme Minderbinder voll zu. Waschzettelwerbung. Eher nix für hier. Polentario Ruf! Mich! An! 21:35, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel ist ordentlich geschrieben, es ist schon außergewöhnlich wenn eine Gruppe 45 Jahre Psychedelic-Rock spielt und keinen bekannten Namen hat. Habe extra einen Ausschnitt für ein Teaserbild bearbeitet, das optisch auch gut wirkt. Allerdings stimmt der Link auf das Gründungsmitglied des Bassmannes nicht, das ist ein 1976 geborener Boxer.

Schade dass du Vorschlag selbst auf erledigt setzt. --AxelHH 19:23, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, finde ich auch Schade. Der Artikel (ganz bestimmt keine "Waschzettelwerbung") entspricht den ganz oben genannten Kriterien. Vielleicht ändert der Hauptautor noch seine Meinung. --F2hg.amsterdam 09:16, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde da nochmal warten mit erledigt. --AxelHH 22:34, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
+1, schade - was spricht auch gegen "US-amerikanisch"?? oben gibt es unverständliche Polemik. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:43, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mit Zustimmung des Hauptautors (siehe Schon gewusst/Red Krayola) entferne ich den "Erledigt-Baustein". Danke an den Autor! --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:46, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Chinese Whispers (Waterhouse) (24. Februar)

Graham Waterhouse 2011
+1. Am Ende evtl. schreiben „...Prinzip des Kinderspiels Stille Post“. Stille Post ist im Artikel ja verlinkt. --F2hg.amsterdam 11:23, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Tja, hier darf ja nur ein Link sein. Es ist aber die Frage, ob es nur ein Kinderspiel ist, und "Chinese whispers" wird oft im übertragenen Sinne für verfälschende Nachrichtenübermittlung gebraucht, das können wir leider nicht nachmachen. Der kürzeste englische Teaservorschlag lautete "Did you know ... that composer Graham Waterhouse (pictured) played Chinese whispers in Chinese Whispers?" Der wurde aber nicht genommen. Gibt es eine Möglichkeit "award-winning" anders wiederzugeben als mit "preisgekrönt" (was mich an Miss-Wahlen denken ließe)? --Gerda Arendt 11:40, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da Stille Post noch eine andere Bezeichnung, und nicht nur als „Kinderspiel“ hat, lasse es bei „Spiel“ im Teaser. --F2hg.amsterdam 12:00, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das Streichquartett Chinese Whispers spielt mit Elementen der chinesischen Musik auf die englische Bezeichnung des Spiels Stille Post an. Polentario Ruf! Mich! An! 13:42, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Guter Ansatz, aber ich bitte diesmal um Namen und möglichst Bild des Komponisten, nachdem Hale Bopp schon "lief", ohne dass er erwähnt wurde, --Gerda Arendt 13:49, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

(1) Graham Waterhouse Streichquartett Chinese Whispers spielt mit Elementen der chinesischen Musik auf die englische Bezeichnung des Spiels Stille Post an. Polentario Ruf! Mich! An! 00:06, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

  • (2) Graham Waterhouse spielt in seinem Streichquartett Chinese Whispers mit Elementen der chinesischen Musik auf die englische Bezeichnung des Spiels Stille Post an.
Man kann wohl nicht alles haben, - dass auch das Kompositionsprinzip auf das Spiel anspielt, ist damit nicht gesagt. --Gerda Arendt 00:53, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Der letzte Vorschlag ist rund.--Engelbaet 16:14, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Den letzten Vorschlag finde ich kurz und eingängig, sagt alles. Mehr muss nicht sein. --AxelHH (Diskussion) 19:41, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Findest du? Das geplante Zusammenspiel von zwei Europäern und zwei Chinesen inspirierte Graham Waterhouse, Elemente der chinesischen Musik auf europäische Weise zu verarbeiten. Der Titel Chinese Whispers ermöglichte ein nettes Wortspiel (englisch) und führte dazu, die Spielregel als Kompositionsprinzip zu verwenden. Lasst lieber die ganze stille Post weg als die Chinesische Musik auf europäische Weise. In diesem Sinne (aber meinen vorigen Vorschlag 3 finde ich origineller)
Meinetwegen auch das. --AxelHH (Diskussion) 10:58, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Bruyères (19. Februar)

Blick auf Bruyères

Mit 2981 Einwohnern ist Bruyères in den Vogesen die kleinste Partnerstadt der hawaianischen Metropole Honolulu. Die Partnerschaft geht auf die Kriegsereignisse im Herbst 1944 zurück.

--Rauenstein 22:26, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich versuche es mal mit 2 Vorschlägen in einem Satz, wobei der 1. kürzer ist:

Amerikanische Veteranen des Zweiten Weltkriegs trugen zur ungewöhnlichen Städtepartnerschaft des elsässischen Bruyères mit der hawaianischen Metropole Honolulu bei.22:50, 28. Feb. 2012 (CET) (nicht signierter Beitrag von Polentario (Diskussion | Beiträge) 22.50 Uhr, 28. Febr. 2012)

  • Es heißt hawaiisch, bitte die Teaservorschläge entsprechend abändern. Axel HHs zweiter Teaservorschlag (Die Gemeinde Bruyères in den Vogesen pflegt eine Städtepartnerschaft mit der einhundertfach mehr Einwohner zählenden Stadt Honolulu auf Hawaii aufgrund von Kriegsereignissen im Herbst 1944.) ist faktisch ungenau; Honolulu ist keine Stadt, sondern ein County. Als Siedlung ist es nur als Census-designated place definiert. Wäre also zu modifizieren in
    Die Gemeinde Bruyères in den Vogesen pflegt aufgrund von Kriegsereignissen im Herbst 1944 eine Städtepartnerschaft mit dem einhundertfach mehr Einwohner zählenden Honolulu auf Hawaii. 91.18.72.77 11:46, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wie gesagt, da gehts nicht um Kriegsereignisse, sondern um die Erinnerungskultur von Veteranen. Polentario Ruf! Mich! An! 21:30, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Laut Artikel sind es aber 3.291 Bewohner und nicht 88078 Einwohner. --AxelHH (Diskussion) 19:43, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Da fehlten die Vorlage-Klammern. Rauenstein 22:52, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ups, das war Murks. In Teasern soll man keine Vorlagen (aber latürnich auch keine falschen Zahlen) verwenden. Also:

Den Bezug zu den Vogesen (also gleich um die Ecke - das ist ja das Besondere) würde ich schon aufrecht erhalten, denn Bruyères könnte auch in der Provinz Quebec oder auf Tahiti liegen :-). Ich bin eigentlich auch gegen Vorlagen in Teasern. Da es aber ein umfangreiches Archiv gibt, in dem man auch noch in einigen Jahren stöbern kann, hätte die einmal im Jahr zuverlässig aktualisierte Vorlage schon ihren Sinn. gruss Rauenstein 23:32, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, die Vogesen können gerne wieder rein:

Eigenvorschlag: Die Geschichte Englands (Austen) (26. Feb. 2012‎ )

Aquarell von Elisabeth I. im Buch "Die Geschichte Englands"
  • Die Geschichte Englands der fünfzehnjährigen Jane Austen ist eine Parodie auf die Geschichtsschreibung ihrer Zeit.
  • Mit der Geschichte Englands versuchte sich die fünfzehnjährige Jane Austen als „parteiische, voreingenommene und unwissende Historikerin“.

Mein erster Versuch auf der Hauptseite.--Se90 08:17, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gelungener Versuch! Stimme für den zweiten Teaser. Evtl. mit anderem Bild. --F2hg.amsterdam 10:17, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
+1. Nette Vignette, wobei mir beide Teaser in etwa gleichgut gefallen; allerdings wäre beim Übertragen auf die Hauptseite darauf zu achten, daß Die Geschichte Englands kursiv formatiert sein müßte. --91.18.72.77 11:13, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
  • Als besorgte und rücksichtsvolle Historikerin verschont die fünfzehnjährige Jane Austen ihre Leser der Geschichte Englands mit langweiligen Jahreszahlen und ermüdenden Fakten.

Gefällt mir am besten, aber vielleicht zu flapsig, zu forciert?--Se90 13:17, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, zu forciert. Einer der beiden ersten Teaser eignet sich gut für SG/Hauptseite. --F2hg.amsterdam 14:51, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Netter Artikel und sehr sg-geeignet. Wieder mal was gelernt und Spaß dabei gehabt! Ich bin auch für den zweiten Teaser. --Xocolatl (Diskussion) 19:10, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Finde den zweiten Teaser auch gut, aber auch den letzten von Polentario. --AxelHH (Diskussion) 19:17, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bildmäßig bin ich für das mit Elisabeth I.. Bilder von alten Büchern oder Dokumenten reißen keinen vom Hocker, siehe Schon gewusst am 16.02.12 mit Hospital St. Georg (Leipzig) und einen alten Dokument, nur 5.400 Seitenaufrufe am 1. Tag. Das alte Buchcover von Berthe Weill fiel mit 6.500 Seitenaufrufen ebenso durch. Noch schlimmer war es nur noch mit einem Buchumschlag bei Peter Christian Ludz mit nur 4.500 Seitenaufrufen. --AxelHH (Diskussion) 19:48, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Alte Fernsehquotenregel - niemals wird so schnell umgeschaltet, wie wenn man unglücklicherweise auf ein Interview mit irgendeinen vor seiner Bücherwand sprechenden Intellektuellen zappt. Die Illustrationen der großen Schwester wären noch teaserwürdig. Polentario Ruf! Mich! An! 20:51, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Also dann mal weg mit dem Dokument, bevor es versehentlich doch noch genommen wird. Wie die Ausführungen von Benutzer Minderbinder oben zeigen (unter: "Was klikken unsere Leser") sind vor allem die Tage entscheidend, weniger die Bilder. Montag bis Donnerstag sind die "besten Tage", Freitag bis Sonntag die "schlechtesten" für Seitenaufrufe. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 07:03, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag: Electromagnetic Aircraft Launch System (28.02.2012)

Teststart einer F-18 mittels des landgestützten Prototypen des EMALS

Bei dem Startkatapult Electromagnetic Aircraft Launch System (EMALS), das auf den neuen Flugzeugträgern der United States Navy und der Royal Navy zum Einsatz kommen soll, beschleunigt ein elektrischer Linearmotor die Flugzeuge auf Startgeschwindigkeit. --Berg2 (Diskussion) 10:07, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Machen wir's dramatischer. Nicht jeder weiß was ein Linearmotor ist:

Nö, da ist der erste Teaser besser. Wer Angst vor dem Linearmotor hat, kann den letzten Teil des Satzes auch kürzen und ins Passiv setzen: ... werden die Flugzeuge auf Startgeschwindigkeit beschleunigt. --Xocolatl (Diskussion) 19:13, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Teststart einer F-18 mittels des landgestützten Prototypen des EMALS
Das Bild ist etwas hell und das Objekt schlecht erkennbar, ich würde einen Ausschnitt machen und die Farben kräftiger, wenn keine Einwände bestehen. Erledigt. --AxelHH (Diskussion) 20:12, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der 1. Teaser hat 30 Worte, das ist etwas sehr viel. Kürzer wäre besser, z. B.:

Danke AxelHH für die Bildbearbeitung. Ich persönlich brauche die Bilder nicht immer so bunt. Wegen des Ausschnitts ist es sicherlich auch Ansichtsache. Einerseits geht es hier um das Katapult, nicht um das Flugzeug selbst, andererseits ist die Vorschau dann schon eher eine Mikroverfilmung. Darüber kann man sich natürlich streiten und am Ende ist all das Geschmacksache, ich stelle mich da nicht quer. Ich habe nun einfach mal beide Bilder hier drin gelassen, dann kann am Ende ausgewählt werden.
Der Teaser von Hermannk gefällt mir eigentlich gar nicht schlecht. Der ist etwas knackiger als mein Vorschlag, was ja durchaus erwünscht ist. Eine leichte Variation davon:

Die neuartigen Startkatapulte der kommenden Flugzeugträgergeneration von US Navy und Royal Navy benötigen kurzzeitig mehr Energie, als die bordeigene Energieversorgung bereitstellen kann.

--Berg2 (Diskussion) 12:20, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der Bildausschnitt deswegen weil man in Briefmarkengröße ohnehin nicht das Startkatapult sieht. Über das zu nehmende Bild soll der auswählende Admin bestimmen. --AxelHH (Diskussion) 23:46, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Fox Umbrellas (1. März 2012)

Traditioneller Schirmfachhandel in London
Gefällt mir, da ziehe ich meinen Vorschlag zurück.:) Aber ein Bild wäre schön. Gibt es keinen Londoner „Korrespondenten“, den man in Marsch setzen könnte? --Se90 (Diskussion) 14:35, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Habe mal oben ein Bild eingesetzt von einem traditionellen Londoner Schirmfachhandel. Vielleicht lässt sich das gebrauchen, auch wenn`s nicht die originelle Firma ist. Geht ja aus dem Bildtext hervor. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:07, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
„gilt heute“ sollte man durch „gilt manchen“ ersetzen, damit es nicht so apodiktisch klingt; es ist ja eine nur eine Geschmacksfrage.--Se90 (Diskussion) 09:34, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Geändert. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:59, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ZU Emma Peel gibts nur die hrmlosen Bilder ;) Polentario Ruf! Mich! An! 15:11, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der erste Teaser gefällt mir am besten. „Londons seltsamster und wunderbarster Laden“ liest sich wie eine seltsame Übersetzung, und ich bin etwas allergisch auf Superlative. --Gerda Arendt (Diskussion) 14:43, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Ernst Kutscher (1. März 2012)

Satzbau klingt komisch. --AxelHH (Diskussion) 11:07, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
So, so. -- Miraki (Diskussion) 13:39, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mir erlaubt, den orthografischen "Rippentropp" des Kollegen Polentario und den "Rippentrop" der Kollegin Gerda Arendt durch den korrekt geschriebenen "Ribbentrop" zu ersetzen. In der Sache, danke für die beiden ergänzenden Teaservorschläge. Ich halte alle drei Teaser-Texte für praktikabel. Einschließlich meines eingangs des Threads vorgschlagenen Textes, den ich, wenn ich mal ganz unbscheiden sein darf, für die Hauptseite am besten finde. AxelHH's Wertung daran, "Satzbau klingt komisch", kann ich bei aller Wertschätzung für die Arbeit des Kollegen in diesem konkreten Fall nicht nachvollziehen. Bitte aber festhalten: Alle drei Vorschläge scheinen mir möglich. Nichts für ungut und schönen Wochenendgruß -- Miraki (Diskussion) 10:24, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich stutze immer noch etwas über den 1. Satz wegen der Aneinanderreihung von Fakten bzw. ihrer Verbindung untereinander. Ist eher persönliches Empfinden als das ich es begründen könnte. Ist der Satz als Aufzählung gedacht? Dann könnte es so lauten, obwohl es blöd klingt:

Letzteres ist ein korrekter Satz, der für mich auch nicht blöd klingt. Das zweite "wurde er" könnte man dabei noch rausnehmen, wenn man kürzen wollte. Beim ersten Vorschlag scheint sich die Angabe "als NS-Diplomat" tatsächlich auf alle drei aufgezählten Fakten aus Kutschers Leben zu beziehen, was ja insofern nicht sinnvoll ist, als er 1949 und später nicht mehr NS-Diplomat gewesen sein kann. Vermutlich hat das AxelHHs Unbehagen ausgelöst. --Xocolatl (Diskussion) 22:32, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke für eure Mühe. "Blöd" klingt für mich der letzte Vorschlag Axels auch nicht, lediglich die Doppelung von "wurde er.. wurde er" ist nicht notwendig und wirkt zudem hier holprig - ist ja kein Satz in einem Aufsatz, sondern für einen Teaser und ein "wurde" reicht hier aus. Ich plädiere also für die folgende geringfügig gekürzte Variante von Axels Vorschlag:

Eigenvorschlag: Irmtrud Wojak (11. Februar)

Die deutsche Historikerin Irmtrud Wojak war von 2009 bis 2011 Gründungsdirektorin des geplanten NS-Dokumentationszentrums München.

(Kommentar: ich finde den Konflikt um Wojak interessant und daher für SG geeignet - evt. könnte man auch von einer "Entlassung" sprechen, obwohl es juristisch offenbar eine einvernehmliche Trennung war. - keine Ahnung, wie oft Artikel über lebende Personen in SG stehen - es soll gegenüber der Person nicht diskriminierend wirken, aber m.E. ist der Artikel das nicht. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:38, 2. Mär. 2012 (CET))Beantworten

--Cholo Aleman (Diskussion) 20:38, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bei einer 1963 geboren Historikerin den Fokus darauf zu legen, was sie war(!), halte ich für abwegig. Das gilt a) für den Teaser-Vorschlag hier, b) die Einleitung des Artikels selbst und c) die mit der mangelnden Gesamtausarbeitung des Artikels korrespondierende einseitige Schwerpunktsetzung. -- Miraki (Diskussion) 08:22, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
ich gebe zu, dass das natürlich ein berechtigter Einwand ist - mit diesem Konflikt ist sie medial (zumindest lokal) bekannt geworden. - Wie gesagt: ich zweifele selbst an der Eignung für SG. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:35, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der informative Artikel ist m.M.n. durchaus für SG geeignet. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:01, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

In Anbetracht der langen Wareteschlange besserer und bebilderter Artikel wäre ich hier auch dafür auf erledigt setzen. --AxelHH (Diskussion) 20:32, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 13:16, 21. Mär. 2012 (CET)

Vorschlag: Girlande mit Landschaft (2. März)

Juan van der Hamen y León, Girlande mit Landschaft, 1628.
  • Mit den beiden Bildern Girlande mit Landschaft führte Juan van der Hamen y León den Blumenkranz als Motiv in die spanischen Malerei ein und probierte drei Bildlösungen, bis er die endgültige Fassung gefunden hatte.

So oder so ähnlich, die Geschichte der Bildentwicklung ist recht interessant. --Julius1990 Disk. Werbung 22:02, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lieber kürzer, das sind etwa 33 Wörter und das ist für einen behaltbaren Satz zuviel. Der erste Halbsatz würde reichen ohne die anderen beiden.
+1 (mit Bild). --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:14, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Laut Hinwiesen zur gestaltung sind mehr als zwanig Wörter nicht verboten, es gibt äußert wenige Bilder mit einer solchen Geschichte, weshalb sie auch herausgestellt werden sollte. --Julius1990 Disk. Werbung 05:20, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nein, mehr als 20 Wörter sind nicht verboten. Man sollte aber nicht "zuviel verraten" im Teaser, Einzelheiten erfährt der Leser im Artikel. Etwas kürzer kann (siehe Vorschlag von AxelHH) wenn das Bild dabei ist. M.f.G., --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:14, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Man könnte auch auf den 2. Teilaspekt des Teasers eingehen, aber beide zusammen halte ich für zuviel Infos, die die halbe Geschichte vorwegnehmen. Alle hier vorgestellten Artikel haben eine riesige Geschichte, wobei der Teaser sie nicht komplett erzählen sollte, weil dann langweilig. Wenn man den zweiten Aspekt nimmt, könnte es heißen:

  • Für die beiden Bildern Girlande mit Landschaft probierte der spanische Maler Juan van der Hamen y León drei Bildlösungen bis zur endgültigen Fassung.

oder ganz umgestellt:

Lemma weiter nach vorne:

Vorschlag: Święciechowo (25. Februar 2012)

  • Grünhof wurde im 19. Jahrhundert ein Zentrum der römisch-katholischen Diaspora in der Provinz Pommern.
  • Die erste Klostergründung in Pommern seit der Reformation erfolgte 1857 in Grünhof.

oder so ähnlich. --Turpit (Diskussion) 19:19, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sollte noch etwas ausgebaut werden, wenn möglich, etwas unterwältigend spekulär. Polentario Ruf! Mich! An! 00:06, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Das Jahr der Seele (23. Februar 2012)

Das Jahr der Seele
Stefan George. Porträt von Reinhold Lepsius

Stefan Georges Das Jahr der Seele ist ein zyklischer Gedichtband, der mit seinen Jahreszeitversen und Traurigen Tänzen zu den bekanntesten Werken des Dichters gehört und einige seiner schönsten Strophen umfasst. o.ä. --Hans Castorp (Diskussion) 23:16, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

typografie korrigiert. Würde das mit den "schönsten Strophen" weglassen. --RichtestD 12:31, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Stefan Georges Das Jahr der Seele ist einer der bekanntesten Gedichtbände des Dichters. Polentario Ruf! Mich! An! 00:02, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Um "Gedichtbände des Dichters" (Doppelung) zu vermeiden:
Stefan Georges Das Jahr der Seele ist einer der bekanntesten Gedichtbände des Lyrikers. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 07:50, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
2 Bilder (oben) hinzugefügt. Vielleicht lässt sich eines verwenden. Könnte das Bild von Stefan George bearbeitet werden? Ist zu dunkel/schwarz. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:20, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich versuche es etwas mit dem aufhellen, aber ist von der Art her so dunkel angelegt. Vom Bild mit Buchcover würde ich eher (zu langweilig, alte Bücher liest doch keiner) abraten, siehe Disk weiter oben. --AxelHH (Diskussion) 21:22, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Teaser ist zu lang und verrät zu viel. --AxelHH (Diskussion) 21:32, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Austin Egen (3.3.2012)

Selbstportrait Austin Egen

Der in den USA geborene Berliner Ragtime-Pianist und Schlagerkomponist Austin Egen wurde in den 20er Jahren durch zahlreiche Schallplattenaufnahmen auch als Sänger bekannt.

--Elmar Nolte (Diskussion) 18:29, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Da solltest du nochmal drüberlesen, es sind etliche Typos, doppelte oder falsche Verlinkungen und unschöne Formulierungen ("machte... Aufnahmen", xmal) drin. An sich aber eine interessante Biographie. --Xocolatl (Diskussion) 19:00, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Würde 1920er Jahre schreiben. --AxelHH (Diskussion) 22:12, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde den Namen des Mannes im Teaser nennen. ;-) --Paulae 23:11, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Vorschlag:
Der Berliner Ragtime-Pianist, Schlagerkomponist und Schauspieler Austin Egen wurde in den 1920er Jahren auch als Sänger bekannt.
(Anmerkung: Ganz oben steht: Der Artikel... sollte belegt sein. Leider fehlen die Belege. Einige Belege/Einzelnachweise wären vorteilhaft). --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:48, 6. Mär. 2012 (CET) Einzelnachweis = erledigtErledigt. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:17, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Fascinator (4.3.2012)

Kate in kanada

Der geweihartige Fascinator, den Prinzessin Beatrice bei der Hochzeit von Prinz William mit Kate Middleton trug, wurde für umgerechnet rund 99.000 Euro für wohltätige Zwecke versteigert.

--Ichdunich (Diskussion)

Löschabtrag abwarten.

Fascinatoren, modische Haarputze, stehen nicht nur Catherine Mountbatten-Windsor in Kanada gut an.Polentario Ruf! Mich! An! 23:24, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bildausschnitt vom Kopf gewünscht, der Rest ist ja eher unwichtig hier? --AxelHH (Diskussion) 21:19, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das wäre supernett. Polentario Ruf! Mich! An! 00:04, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Erledigt. --AxelHH (Diskussion) 19:52, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag: Samthäubchen (4. 3. 2012)

Rotstieliges Samthäubchen

Über QS und Wartungsbausteinwettbewerb innerhalb kurzer Zeit zu einem ganz ansehnlichen Artikel geworden (eine Fehlermeldung muss noch raus, aber da sollen die Pilzexperten nochmal nachschauen, ob sie den Einzelnachweis irgendwo brauchen). Ohne Bild ist der Teaser natürlich mystifizierender;-) --Xocolatl (Diskussion) 21:08, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Paula Hahn-Weinheimer Eigenvorschlag 8.3.12

Die Mineralogin Paula Hahn-Weinheimer war die erste weibliche Professorin an der TU München. Etwas spät zum Frauentag Polentario Ruf! Mich! An! 16:02, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Gibt es denn auch männliche Professorinnen? --Xocolatl (Diskussion) 18:43, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Männliche Hebammen schon, vgl Generisches Maskulinum. Was würdest Du vorschlagen? Polentario Ruf! Mich! An! 15:09, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde einfach Professorin sagen. --Gerda Arendt (Diskussion) 14:23, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Mineralogin Paula Hahn-Weinheimer war 1970 die erste Extraodinaria an der TU München. ;) Polentario Ruf! Mich! An! 23:00, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Buranowskije Babuschki Fremdvorschlag 8. 3. 2012

Buranowskije Babuschki

Die russische Gesangsgruppe Buranowskije Babuschki hat ein Durchschnittsalter von 75 Jahren und vertritt Rußland beim Eurovision Song Contest 2012. --Marcela 16:27, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Beim Durchschnittsalter würde ich noch mal nachrechnen, da wurde wohl etwas mit dem Durchschnittsalter von Engelbert Humperdinck durcheinandergeworfen. Ansonsten ist der Artikel eher unterdurchschnittlich. --213.200.241.146 17:03, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das Thema ist originell, aber der Artikel ist wirklich noch ziemlich schwach. --Xocolatl (Diskussion) 19:03, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt hat der Artikel auch ein Bild, zum Durchschnittsalter siehe Disk. Es kommt immer darauf an, wie man es rechnet und laut Quelle nennen sie 75 selbst ihr Durchschnittasalter. Ich recherchiere noch ein wenig über Einzellebensläufe, das Internet gibt aber nicht viel her und die udmurtischen Quellen sind ein wenig schwer verständlich ;) --Marcela 08:50, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Lüthold II. von Rötteln (6.3.2012)

Die Wahl Lütholds II. von Rötteln zum Basler Bischof 1309 löste einen mehrjährigen Streit zwischen dem Basler Domkapitel und Papst Clemens V. aus.

(leider ohne 100% passendes Bild) --SEM (Diskussion) 22:36, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Würde es etwas abkürzen ohne den Papstnamen, den keiner mehr kennt:

Ja, klingt besser, danke!--SEM (Diskussion) 10:25, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fremdvorschlag: Bierkartell (Schweiz) (10. März 2012)

  • Ein vom Schweizer Bierkartell unabhängiges Bier wurde 1985 mit einer Illustration mit Wilhelm Tell und seinem Sohn beworben.

Andere Teaser gerne willkommen. --RichtestD 15:20, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag: Rutan Long-EZ (10. März)

Silouette der Rutan Long-EZ

Da die Rutan Long-EZ ohne das Gewicht es Piloten nach hinten umkippen würde, wird das Bugfahrwerk nach der Landung wieder eingezogen und das Flugzeug stattdessen auf der Flugzeugnase abgelegt.
--Ribanna (Diskussion) 17:28, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bei dem Teaser muss man richtig mitdenken, ohne sich das bildlich vorstellen zu können. Auch das Bild eines Flugzeuges von unten fördert nicht die Vorstellung, wie das Ding abgestellt wird. Entweder die Seitenaufnahme des Flugzeuges nehmen oder ich kann einen Ausschnitt von dem geparkten Flugzeug machen bzw. es freistellen, wenn gewünscht.

Rutan Long-EZ
Abgestellte Rutan Long-EZ
AlexelHHs Vorschlag finde ich klasse. Ich würde den Aufhänger aber um das Wort "Entenflugzeug" erweitern. Das weckt vermutlich größere Neugier, da ein Entenflugzeug an sich schon ungewöhnlich ist:
Jetzt finde ich den Teaser optimal mit dem Entenflugzeug. Bei den Bildern habe ich festgestellt, dass das geparkte Flugzeug total ungünstig ist. Ein Freistellversuch war auch unzufriedenstellend. Das Flugzeug im Flug ist langweilig. Mittlerweile gefällt mir der gelbe Vogel von unten am besten und habe die Qualität des Bildes leicht verbessert. Beim Begriff Entenflugzeug und dem gelben Vogel, noch als Flugzeug erkennbar, wird jeder Leser stutzen. --AxelHH (Diskussion) 22:18, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das sehe ich genau so. Der Aufhänger macht neugierig und dazu das gelbe, ungewöhnliche Flugzeug von unten. Perfekt! --Hermannk (Diskussion) 08:53, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag: Diego Mexía Felípez de Guzmán (10. März 2012)

Der spanische Adelige Diego Mexía Felípez de Guzmán konnte mit 1300 Gemälden eine der größten und herausragendsten Kunstsammlungen des 17. Jahrhunderts sein Eigen nennen. --Julius1990 Disk. Werbung 14:57, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kürzer:

Eigenvorschlag: 9. Internationale Sechstagefahrt (11.Mär)

Bei der 9. Internationalen Sechstagefahrt 1927 im Endurosport gelang der bisher einzig Sieg einer reinen Frauenmannschaft bei der Silbervasen-Wertung.

--liesel Schreibsklave® 08:24, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wenn im Teaser der Begriff "Silbervasen-Wertung" vorkommt, hätte ich es als Leser gerne im Artikel erklärt oder verlinkt, was hier leider nicht der Fall ist. --AxelHH (Diskussion) 19:46, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dann hätten wir aber eine Doppelung zum entsprechenden Oberartikel Internationale Sechstagefahrt. Man kann den Zusatz "bei der Silbervasen-Wertung" auch weglassen. Stimmt ja dann auch weiterhin. liesel Schreibsklave® 21:03, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich weiß auch nicht, was das im Teaser genannte Wort Endurosport bedeutet, im Artikel kommt es nicht vor. Vermute ein Motorradtyp Enduro. --AxelHH (Diskussion) 21:09, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Siehe Endurosport. liesel Schreibsklave® 21:16, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wie gesagt, ein im Teaser benutztes Wort (Endurosport) würde ich als Hauptseitenleser auch gerne im Artikel wieder finden. --AxelHH (Diskussion) 22:58, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Also dann so ohne das im Artikel nicht genannte Wort Endurosport:

Ja, ok. liesel Schreibsklave® 18:20, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Walther Borgius (3. März)

Eigenvorschlag St. Magnus (Unterrammingen)' (29. Februar 2012)

Das Hauptfresko von St. Magnus in Rammingen, gemalt von Johann Baptist Enderle

Teaservorschlag: Die Fresken des berühmten Malers Johann Baptist Enderle der Pfarrkirche St. Magnus im oberschwäbischen Rammingen wurden alleinig von dem damaligen Pfarrer bezahlt.

Für den obigen Teaservorschlag wäre es gut, wenn aus dem Artikel hervorgehen würde, dass die Fresken vom "berühmten Maler Johann Baptist Enderle" stammen.
Andere Idee:
Das mit der Innenausstattung kommt alles noch. Bin mitten drinn statt nur dabei ;-) Ich hoffe am Mittwoch fertig mit dem Artikel zu sein. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:53, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Fresko von St. Magnus in Rammingen
Das Bild finde ich nicht so sehenswert, ist im Miniformat nicht zu sehen außer was verwaschenes. Wie wäre es hiermit, evtl. einen Ausschnitt davon. --AxelHH (Diskussion) 20:19, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Auch schön, vor allem könnte man den Teaser dann auch um den Stuck erweitern, den der Pfarrer ja auch bezahlte.... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 23:06, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Jetzt als Ausschnittsbild. Die Putten auch?

Putten gehören zum Stuck, daher: Ja -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 23:37, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ohne das Wort damals:

Henry Adefope (Eigenvorschlag, 12. März)

Henry Adefope

Der Nigerianer Henry Adefope war Arzt, Brigadegeneral und IOC- Mitglied für sein Land. --Marcela 20:09, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag:
Henry Adefope, ehemaliger nigerianischer Außenminister und IOC-Mitglied, war vor allem aktiv in der Förderung des Nachwuchssports in seiner Heimat. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 07:04, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Stand der Stub nicht schon anlässlich des Todes von Adefope auf der Hauptseite? --Andibrunt 20:57, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ist mir auch aufgefallen, aber ich dachte, wenn der Schon gewusst-Teaser nach 30 Tagen kommt, ist er von der Hauptseite längst als Todesmeldung weg. --AxelHH (Diskussion) 23:04, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag Alligatoah (11. März)

Alligatoah 2011Alligatoah 2

Das Duo Alligatoah besteht nur aus einer einzigen Person.

Den Gag des Fotos erkennt man in dieser Größe nicht, kann also auch gerne draußen bleiben. --Kero 10:09, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das bekommt doch glatt die  Pyrokratische Auszeichnung für Kuriosität. --Pyrokrat (Diskussion) 11:10, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Es gibt im Artikel ein gagigeres Foto - allerdings auch einen LA, der nicht so ganz unberechtigt aussieht. --Xocolatl (Diskussion) 19:48, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das Foto kann man austauschen, ich fürchte aber, dass auch da der Gag in der kleinen Version nicht rüberkommen wird. Der La ist Schmarrn, da er nach den RK's absolut eindeutig relevant ist und das auch dargestellt ist. Ich rechne eigentlich nicht mal mit den sieben Tagen, vorher dürfte der Artikel ja aber sowieso nicht so weit vorne in der Hauptseitenschlange sein. Grüße --Kero 19:52, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Gab schon LAE. Das Hochkant-Bild im Artikel müsste man oben und unten kürzen, was ich auf Wunsch erledige. --AxelHH (Diskussion) 21:55, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das wäre super, tatsächlich erscheint es mir so auch etwas zu länglich und Bildbearbeitungen beherrsche ich so gar nicht. Vielen Dank --Kero 22:03, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habs mir angeschaut, Mann im Wasser mit abgeschnittenen Beinen, wirkt leider nicht so klein, habe es daher sein gelassen. --AxelHH (Diskussion) 22:31, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Alligatoah 2011

Das Duo Alligatoah besteht nur aus einer einzigen Person.

Das Foto ist so schlecht :-( Nur ein Versuch...--Marcela 07:20, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke Euch beiden sehr für Eure Mühen. Wie gesagt hängt mein Herz nicht an dem Bild. Entscheidet Ihr das mal, ich bin auch ohne Bild glücklich.--Kero 13:52, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Alligatoah 2011

Habe es doch nochmal versucht bei diesem Bild mit etwas mehr Rechteckformat. --AxelHH (Diskussion) 21:23, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das Spiegelbild im Wasser oben rechts ist eher ein krytisches Suchbild zur Verwirrung des Lesers. --AxelHH (Diskussion) 22:22, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das klingt, als würde es Dir selbst nicht gefallen. Ich finde allerdings diese Variante super und würde sie favorisieren. Passend, genau so kryptisch wie der Teaser und sieht irgendwie scharf aus. Dürfte für den ein oder anderen Klick sorgen. Danke und Grüße --Kero 10:28, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mit dem schlecht erkennbaren, kryptischen Bild des Spiegelbildes im Wasser könnte man dem Leser etwas viel zumuten. Zur Frage ob ein Teaser gut verständlich oder geheimnisvoll sein sollte, was meiner Meinung nach auch für ein Teaserbild gilt, siehe folgende Diskussion: Teaseritis und weiter oben unter: Zogen einst fünf wilde Schwäne. --AxelHH (Diskussion) 23:18, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wie gesagt, die Entscheidung mit dem Bild überlasse ich Euch, ich habe nur meinen Favoriten markiert. Den Teaser möchte ich allerdings nicht in die Liedteaser einreihen. Das fing mit dem Popelmann an und könnte nach dem rosa Krokodil irgendwann etwas überstrapaziert werden. Hier soll keine alleinstehend sinnlose Information an den Mann gebracht werden, sondern ein gezielter Widerspruch zum Weiterklicken animieren und damit eigentlich nicht mit den oben genannten vergleichbar. Natürlich bin ich auch hier für Alternativen dankbar. --Kero 23:26, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der Teasertext ist ja verständlich, das Bild nicht so ganz. Kann man auch als bewusst erzeugten Widerspruch sehen. Dieses Methode wird auch in der Werbung angewandt, um Erwartungen des Lesers durcheinander zu bringen und so Interesse zu erwecken.--AxelHH (Diskussion) 23:32, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe das Bild zwei Leuten gezeigt, die den Mann nicht kannten. Leider, leider bestätigen die Dich beide und mussten einen zweiten Blick werfen um das zu verstehen. Grummelnd und schmollend muss ich Dir also Recht geben ;). Ich fand das Foto trotzdem super, danke nochmal für die Arbeit. --Kero 11:19, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das Bild mit dem Spiegelbild im Wasser ist nicht von mir. --AxelHH (Diskussion) 19:18, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag Kerolith (16. Februar)

Chrysopras durch Kerolith intensiv gefärbt

Das fettig aussehende, „nicht an der Zunge hängende“, lichtscheue Mineral Kerolith färbte einst den Lieblingsstein großer Monarchen leuchtend apfelgrün.

Das Bild ist ganz nett, ist aber eben nur ein "Stein"...muss also nicht unbedingt rein. --Geolina (Diskussion) 23:00, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag:
Das fettig aussehende, „nicht an der Zunge hängende“ Mineral Kerolith, färbte einst die Kroninsignien bekannter Monarchen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 06:44, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hmmm, ist ist soweit absolut korrekt, aber vielleicht noch interessanter ist die Tatsache, daß Friedrich der Große ganze Zimmer in Sanssouci incl. Tische damit ausstatten ließ, aber wenn die Kroninsignien spannender sind...dann dürfens auch die sein ;)--Geolina (Diskussion) 08:35, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
VlD für den neuen Teaser-Vorschlag. Momentan ringe ich noch etwas mit mir, ob die Aussage so inhaltlich völlig in Ordnung ist, da der Kerolith ja nur für die Färbung des Schmucksteins Chrysopras verantwortlich ist...der Hinweis auf Breithaupts wirklich außergewöhnliche Beschreibung ist natürlich absolut erwähnenswert...Ich überleg noch mal in Ruhe...LG, --Geolina (Diskussion) 12:22, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Anna Jablonskaja 14. Mär

Ein Jahr nachdem die ukrainische Autorin Anna Jablonskaja Opfer des Selbstmordanschlags auf dem Moskauer Flughafen Domodedowo wurde, kommt ihr Theaterstück Es gibt kein Ende bei den Ruhrfestspielen zur deutschen Erstaufführung. --Goesseln (Diskussion) 23:27, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Trauriges Schicksal, aber ein kurzer 08-15-Biographieartikel und damit m. E. nicht hauptseitengeeignet. --Xocolatl (Diskussion) 13:17, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Stimme dem zu, ein 9 Sätze-Artikel. Auch ist mir der Teaser zu lang mit zu vielen Details.--AxelHH (Diskussion) 22:21, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Erzberger-Helfferich-Prozess (15. März 2012)

Matthias Erzberger

Im Erzberger-Helfferich-Prozess ging es um den Vorwurf der Vermengung von Politik und privaten wirtschaftlichen Interessen. Er führte zum Rücktritt von Matthias Erzberger als Reichsfinanzminister.

ist vielleicht in mehrfacher Hinsicht interessant. Zum einen als Beispiel für die Bekämpfung der Republik von rechts, einer "politischen" Justiz aber auch wegen der Vermengung privater Interessen und politischer Ämter. Das hat mich doch ein wenig an die Causa Wulff erinnert ;-) Machahn (Diskussion) 12:24, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Im Artikel zu Erzberger könnte man den neuen Artikel noch verlinken. Sollte nur 1 Satz sein. Neuer Vorschlag:

Naja, um Korruptionsvorwürfe ging es ja eigentlich nicht, sondern um Beleidigung. Mein Vorschlag:

Ist sicherlich korrekter, aber recht lang. Ich versuche es mal kürzer und lasse alles offen:

Eigenvorschlag: Ernst Heinrichsohn 16. Mär

Serge Klarsfeld organisierte 1978 eine Demonstration von 80 französischen Juden in vor --Goesseln (Diskussion) 18:57, 18. Mär. 2012 (CET) Ernst Heinrichsohns Miltenberger Anwaltskanzlei. --Goesseln (Diskussion) 23:07, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sagt nicht so recht, worum's geht, oder? Soll das neugierig machen? Vielleicht doch eher:
"Serge Klarsfeld organisierte 1978 eine Demonstration von 80 französischen Juden in der Anwaltskanzlei von Ernst Heinrichsohn, der 1942 als SS-Unterscharführer an der Deportation zehntausender staatenloser und französischer Juden nach Auschwitz beteiligt gewesen war."
--Widerborst 07:07, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Sind die Demonstranten wirklich in die Anwaltskanzlei eingedrungen? Das muss eine große Kanzlei gewesen sein, um 80 Demostranten Platz zu geben. Standen sie nicht eher auf der Straße davor? Im Artikel steht davon nichts, da steht nur "in Miltenberg". --Minderbinder 16:27, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
mein Irrtum, bei Ernst Achenbach wurde die Kanzlei gestürmt Brunner, S. 294, in Miltenberg waren die Demonstranten "nur" draußen.--Goesseln (Diskussion) 18:57, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Mrs. Robinson, 24. Feb. 2012

  • Simon & Garfunkels Lied Mrs. Robinson sollte ursprünglich nach der Ex-Präsidentengattin Mrs. Roosevelt heißen.

oder

  • Weil er in Simon & Garfunkels Lied Mrs. Robinson erwähnt wird, wollte Joe DiMaggio Paul Simon verklagen.

Eigentlich kein besonderer Lied-Artikel, wären da nicht die kleinen Anekdoten zu Eleanor Roosevelt und Joe DiMaggio. --Wikiroe (Diskussion) 11:00, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag: Dienststelle Ribbentrop (26. Feb)

Der Präsident der Vereinigten Deutschen Frontkämpfer-Verbände, Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, begrüßt am 15. Februar 1939 auf einem Empfang der von der Dienststelle Ribbentrop finanzierten Deutsch-Englischen Gesellschaft den britischen Botschafter.
  • Die Dienststelle Ribbentrop versuchte durch die Pflege guter Kontakte zu ausländischen Frontkämpferverbänden während der 1930er Jahre die Welt vom Friedenswillen Hitlers zu überzeugen.

oder

  • Die parteieigene Dienststelle Ribbentrop versuchte durch internationale Kulturprogramme während der 1930er Jahre das Ausland vom Friedenswillen Adolf Hitlers zu überzeugen.

Der Artikel wurde zwar bereits am 26. Februar erstellt, aber von mir am 15. März komplett überarbeitet.

--Assayer (Diskussion) 15:09, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Da Hitler keinen "Friedenswillen" hatte, sollte dieses liebliche Wörtchen mindestens in Anführungszeichen. -- Miraki (Diskussion) 17:49, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Oder ein angeblichen voranstellen. --Widerborst 18:04, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Korrekter Einwand. Ich überarbeite das auch im Artikel.
  • Die Dienststelle Ribbentrop versuchte durch die sogenannte „Frontkämpferdiplomatie“ während der 1930er Jahre die Welt vom angeblichen Friedenswillen Hitlers zu überzeugen.
--Assayer (Diskussion) 22:03, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Dienststelle Ribbentrop der NSDAP sollte unter Umgehung des Auswärtigen Amtes in außenpolitischen Angelegenheiten aktiv werden. Polentario Ruf! Mich! An! 18:54, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Sal Slijper (9. März 2012)

Das Gemeentemuseum Den Haag
Schöner Artikel, sehr interessant. Nur am Teaser sollte man was ändern, "dank" wird, glaube ich, immer noch mit Dativ konstruiert. Oder ganz anders, z. B.:
  • Sal Slijper brachte Piet Mondrian dazu, Blumen zu zeichnen.
  • Sal Slijpers Sammlung von Werken Piet Mondrians überstand den Zweiten Weltkrieg unter einem Teppichstapel und ging später in den Besitz des Gemeentemuseums in Den Haag über.

--Xocolatl (Diskussion) 22:06, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ach ja – vergaß: Ohne RBinSE wäre der Artikel so wie er jetzt ist nichts geworden. Und, + 1 für Deinen zweiten Vorschlag; Monndrian malte schon von 1906 bis 1910 Blumenbilder. Liebe Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 08:07, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
+1 für Xocolatls 2. Vorschlag - Aber ich kann mir vorstellen noch etwas erweitert Beispielsweise: Die Sammlung des jüdischen Kunstsammlers Sal Slijpers von Werken Piet Mondrians überstand den Zweiten Weltkrieg unter einem Teppichstapel auf einen Dachboden und ging später in den Besitz des Gemeentemuseums in Den Haag über. Das Gemeentemuseum wurde damit mit Heute ca. 300 Werke zum Stammhaus für Werke Mondrians. (Zu lang?) - Gruss --RBinSE (Diskussion) 09:46, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
+ 1 für Xocolatls zweiten Vorschlag. Ergänzung wäre zu lang. --Alinea (Diskussion) 10:20, 19. Mär. 2012 (CET) PS: Mit kleiner Ergänzung:Beantworten
  • Sal Slijpers umfangreiche Sammlung von Werken Piet Mondrians überstand den Zweiten Weltkrieg unter einem Teppichstapel und ging später in den Besitz des Gemeentemuseums in Den Haag über.

Eigenvorschlag: Rudolf Hafner (Politiker) (19. März)

  • Der Schweizer Revisor Rudolf Hafner enthüllte 1984 die Berner Finanzaffäre und sollte deswegen verhaftet werden.

--Liesbeth 15:15, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag: Move Like This (17. März)

  • Nach der Trennung 1987 vereinten sich alle Mitglieder der Gruppe The Cars außer dem verstorbenen Bassisten Benjamin Orr für das Album Move Like This (2011).
Ein amerikanischer Freund hat zum ersten Mal einen seiner en-Artikel übersetzt, ich habe bei der Übersetzung geholfen, so ist es weder Eigen- noch Fremdvorschlag. --Gerda Arendt (Diskussion) 16:37, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bei 4 Gruppenmitgliedern? Wäre es da nicht kürzer, nicht von "alle Mitglieder der Gruppe The Cars außer dem verstorbenen Bassisten Benjamin Orr" zu reden, sondern von "drei der vier ursprünglichen Mitglieder der Gruppe The Cars". --AxelHH (Diskussion) 21:21, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Kürzer wäre es, aber das ehrende Andenken an den Bassisten, der sogar deutsch einen Artikel hat, dessen Part sich die anderen aufteilten (statt einen anderen dazu zu nehmen), dessen Bass gespielt wurde, der im Program erwähnt wurde, wäre schon ein Anliegen. Vielleicht kann man es anders sagen? Übrigens sind es vier von ursprünglich fünf. --Gerda Arendt (Diskussion) 23:09, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das ehrende Andenken reicht auch im Artikel, muss ja nicht alles vorweg verraten werden. --AxelHH (Diskussion) 23:34, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wäre gut, wenn du der Vorschlagende richtig informiert wäre, denn die Gruppe hat sich laut Artikel 1988 aufgelöst. Man könnte auch schreiben:

Eigenvorschlag: Olympische Spiele 1896 (Briefmarkenserie) (22. März)

--ChristosV (Diskussion) 09:33, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag: Spem in alium (14. März)

  • Die vierzigstimmige Motette Spem in alium des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis wurde 2006 in einer von der BBC organisierten Massenaufführung von 700 Sängern dargeboten.

--FordPrefect42 (Diskussion) 10:10, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten