Bahnhof Betzdorf (Sieg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2017 um 20:53 Uhr durch Max221B (Diskussion | Beiträge) (Bitte an die Vorlage halten! Die letzte Textänderung von 79.202.234.215 wurde verworfen und die Version 162671770 von MattesKoeln wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Betzdorf (Sieg)
Bahnhof Betzdorf im Juli 2001
Bahnhof Betzdorf im Juli 2001
Bahnhof Betzdorf im Juli 2001
Daten
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung EBZ[1]
IBNR 8000351
Preisklasse 3
Eröffnung 10. Januar 1861
Lage
Stadt/Gemeinde Betzdorf (Sieg)
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 47′ 22″ N, 7° 52′ 11″ OKoordinaten: 50° 47′ 22″ N, 7° 52′ 11″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Betzdorf (Sieg)
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz
i16i16i18

Der Bahnhof Betzdorf (Sieg) ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Stadt Betzdorf im Landkreis Altenkirchen. Er gehört der Bahnhofskategorie 3 an und besitzt 5 Bahnsteiggleise. Er liegt an Streckenkilometer 83,0 bzw. 123,1 der Siegstrecke und ist Ausgangspunkt der Hellertalbahn nach Haiger/Dillenburg sowie der Daadetalbahn nach Daaden.

Geschichte

Der Bahnhof Betzdorf im Jahr 1862

Mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Köln-Deutz–Gießen und der Zweigstrecke von Betzdorf nach Siegen am 10. Januar 1861 begann die Geschichte des Bahnhofs. Durch den Bau der beiden Strecken wurde Betzdorf zur Drehscheibe und Eisenbahnerstadt mit Rangierbahnhof für die umliegenden Eisenerzbergwerke und der Ort erlebte einen Einwohnerzuwachs.

Ihre Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt führte im Zweiten Weltkrieg dazu, dass die Stadt und der Bahnhof unter starken Luftangriffen zu leiden hatten, wodurch zwei Drittel der Stadt den Bomben zum Opfer fielen. So kamen unter anderem am 12. März 1945 bei einem Luftangriff 61 Menschen ums Leben.[5] Dieser Angriff wurde von der 8. US-Luftflotte mit B-17-Bombern durchgeführt.[6]

Ab Mitte der 1950er Jahre wurden fast alle Betzdorfer Eisenbahnanlagen und -einrichtungen wie das Ausbesserungswerk, das Bahnbetriebswerk, das Bundesbahn-Betriebsamt, der Rangierbahnhof, die Bahnmeisterei, die Fernmeldemeisterei, die Bahnhofsverwaltung und die Güterabfertigung stillgelegt, so dass Betzdorf heute nur noch Eisenbahnknotenpunkt im Personenverkehr ist.

Gleisanlagen

Der Betzdorfer Bahnhof besitzt insgesamt sechs befahrbare Gleise, zwei größtenteils überwachsene Gleise sowie zwei überbaute Gleise. Zwischen den Gleisen 105 und 102 befindet sich das Empfangsgebäude.

Die Nummerierung beginnt auf der nord-östlichen Seite, am heutigen Parkhaus.

  • Gleis 108 war ein Durchgangsgleis ohne Bahnsteig. Bei der Errichtung des Parkhauses wurde es teilweise überbaut und teilweise wurde es der Natur überlassen.
  • Gleis 107 war ein Durchgangsgleis und teilte sich mit Gleis 106 einen Inselbahnsteig. Es wurde wegen eines direkten Fußgängerzugangs vom Parkhaus zum Bahnhof zurückgebaut. Im Zuge des Rheinland-Pfalz-Taktes 2015 sollte das Gleis bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 reaktiviert werden (Einzelheiten siehe Abschnitt #Zukunft).
  • Gleis 106 liegt am Bahnsteig neben dem ehemaligen Gleis 107. Heute halten hier die Züge des Rhein-Sieg-Express sowie der Dreiländerbahn in Richtung Au (Sieg)/Köln/Aachen. Außerdem fahren hier die Züge der Rothaarbahn (RB 93) Richtung Siegen/Bad Berleburg, die hier ihren Ausgangspunkt haben, bis das Gleis 107 wieder fertiggestellt ist.
  • Gleis 105 ist ein Durchgangsgleis und liegt am nord-östlichen Hausbahnsteig, welcher teilweise in den süd-westlichen Hausbahnsteig an Gleis 102 anschließt. Heute halten hier die Züge des Rhein-Sieg-Express sowie der Dreiländerbahn in Richtung Siegen.
  • Gleis 102 ist ein Durchgangsgleis und liegt als zweiter Hausbahnsteig auf der süd-westlichen Seite des Empfangsgebäudes. Hier verkehren die HLB-Züge Richtung Herdorf/Neunkirchen/Burbach/Haiger/Dillenburg auf der Hellertalbahn.
  • Gleis 101 ist ein weiteres Durchgangsgleis und liegt am Bahnsteig neben Gleis 113. Dieses Gleis wird als Ausweichgleis für Züge der Heller- und Daadetalbahn genutzt. Zusätzlich fahren hier die Züge der Westerwald-Sieg-Bahn (RB90) nach Altenkirchen über Au (Sieg) ab, die hier ihren Ausgangspunkt haben.
  • Gleis 113 ist ebenfalls ein Durchgangsgleis am Inselbahnsteig neben Gleis 101. Hier halten ausschließlich die Züge der Daadetalbahn nach Daaden.
  • Gleis 114 ist das einzige noch durchgängig befahrbare Gleis ohne Bahnsteig. Heute wird es jedoch nur noch sehr selten zum Durchfahren oder Abstellen von Zügen genutzt.
  • Gleis 115 besitzt wie Gleis 114 keinen Bahnsteig und ist heute größtenteils mit Büschen und kleinen Bäumen überwachsen.
  • Gleis 116 ist wie das benachbarte Gleis 115 ein überwachsenes und bahnsteigloses Gleis.

Die Bahnsteige des Bahnhofs Betzdorf sind über Treppen und Aufzüge der Personenunterführung zu erreichen.

Bauten

Die Lokomotiv- und Wagenhallen des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks, die kurz nach 1861 erbaut wurden, stehen heute unter Denkmalschutz.

Empfangsgebäude

Empfangsgebäude des Betzdorfer Bahnhofs im März 2016

Der Bahnhof hat die Adresse Bahnhofstraße 1. Im Empfangsgebäude befindet sich ein Reisezentrum und ein kleiner Einkaufsladen. Darüber hinaus hatte die Hellertalbahn GmbH hier ihren Firmensitz.

Verkehr

Im Bahnhof Betzdorf halten heute (2016) insgesamt eine Regional-Expresslinie und vier Regionalbahnlinien. Fernverkehrszüge verkehren auf den zum Bahnhof Betzdorf führenden Bahnstrecken nicht. Regionaler Güterverkehr findet regelmäßig durch die Siegener Kreisbahn zwischen der Hellertalstrecke bzw. dem Bahnhof Scheuerfeld und dem Containerterminal in Kreuztal statt. Überregionale Güterzüge verkehren meist als Umleiter von der Rechten Rheinstrecke über Betzdorf und Siegen zur Dillstrecke und weiter Richtung Süddeutschland.

Bis zur Stilllegung der Asdorftalbahn gab es von hier aus auch Personenzugläufe bis Freudenberg bzw. Olpe/Dieringhausen.

Linie Linienverlauf Takt Regelgleis
RE 9 Rhein-Sieg-Express:
Aachen Hbf – Aachen-Rothe Erde – Stolberg (Rheinl) Hbf – Eschweiler Hbf – Langerwehe – Düren – Horrem – Köln-Ehrenfeld – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz – Porz (Rhein) – Troisdorf – Siegburg/Bonn – Hennef (Sieg) – Eitorf – Herchen – (Dattenfeld –)* Schladern (Sieg) – (Rosbach (Windeck) –)* Au (Sieg) – (Etzbach –)* Wissen (Sieg) – (Niederhövels – Scheuerfeld (Sieg) –)* Betzdorf (Sieg) – Kirchen – Brachbach (– Niederschelden – Eiserfeld (Sieg))* – Siegen Hbf
* Halt einzelner Züge im Nacht- und Berufsverkehr
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min 105 (Rtg. Siegen)
106 (Rtg. Köln)
RB 90 Westerwald-Sieg-Bahn:
(Kreuztal – Siegen-Geisweid – Siegen-Weidenau –)* Siegen Hbf – Eiserfeld (Sieg) – Niederschelden Nord – Niederschelden – Mudersbach – Brachbach – Freusburg Siedlung – Kirchen – Betzdorf (Sieg) – Scheuerfeld (Sieg) – Niederhövels – Wissen (Sieg) – Etzbach – Au (Sieg) – Geilhausen – Pracht Hohegrete – Breitscheidt (Kr Altenkirchen Ww) – Kloster Marienthal (wochentags zweistdl.) – Obererbach – Altenkirchen (Westerwald) – Ingelbach – Hattert – Hachenburg – Unnau-Korb – Nistertal-Bad Marienberg (– Büdingen (Westerw) – Enspel – Rotenhain(zweistündlich) – Langenhahn – Westerburg – Willmenrod – Berzhahn – Wilsenroth – Frickhofen – Niederzeuzheim – Hadamar – Niederhadamar – Elz (Kr Limburg/Lahn) – Staffel – Diez Ost – Limburg (Lahn)
* einzelne Züge an Werktagen
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2022
60 min
120 min (Westerburg–Limburg an Wochenenden/Feiertagen)
105 (Rtg. Siegen)
106 (Rtg. Au)
101 (Verstärkerzüge)
RB 93 Rothaarbahn:
Betzdorf (Sieg) – Kirchen – Freusburg Siedlung – Brachbach – Mudersbach – Niederschelden – Niederschelden Nord – Eiserfeld (Sieg) – Siegen Hbf – Siegen-Weidenau – Siegen-Geisweid – Kreuztal – Ferndorf (Siegen) – Kredenbach – Dahlbruch – Hillnhütten – Stift Keppel-Allenbach – Hilchenbach – Vormwald Dorf – Vormwald – Lützel – Erndtebrück – Birkelbach – Aue-Wingeshausen – Berghausen (b Wittgenstein) – Raumland-Markhausen – Bad Berleburg
Werktags einzelne Fahrten von Au (Sieg) bzw. Altenkirchen, Samstags 2x von Marburg nach Betzdorf als RB 94
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
120 min (Betzdorf–Siegen sonn-/feiertags)
107*
RB 96 Hellertal-Bahn:
Betzdorf (Sieg) – Grünebacherhütte – Grünebach Ort – Sassenroth – Königstollen – Herdorf – Struthütten – Altenseelbach – Neunkirchen (Kr Siegen) – Wahlbach (Kr Siegen) – Burbach (Kr Siegen) – Würgendorf (Ort) – Würgendorf – Holzhausen (Kr Siegen) – Niederdresselndorf – Allendorf (Dillkr) – Haiger Obertor – Haiger – Sechshelden – Dillenburg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (Betzdorf–Neunkirchen)
120 min (Neunkirchen–Dillenburg)
102
RB 97 Daadetal-Bahn:
Betzdorf (Sieg) – Alsdorf (Westerw) – Schutzbach – Niederdreisbach – Biersdorf (Westerw) Ort – Daaden
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2022
60 min 113
  • Gleis 107 wurde aufgrund des Fußwegs zwischen Parkhaus und Gleis 106 im Jahre 2004 stillgelegt. Die Züge der RB 93 wenden daher vorläufig im Güterbahnhof und fahren von Gleis 106 Richtung Siegen ab. Im August 2016 wurde mit der Reaktivierung des Gleises 107 begonnen, die Arbeiten sollten zum Fahrplanwechsel 2016 beendet sein, sodass das Gleis 107 ab diesem Zeitpunkt wieder befahrbar ist.

Busverkehr

Busbahnhof in Betzdorf

Es verkehren verschiedene Buslinien vom nahegelegenen Busbahnhof von vier Verkehrsgesellschaften, die Nachbargemeinden und andere Landkreise verbinden. Die meisten Fahrten dienen als Schulfahrten, weshalb sie hauptsächlich nur morgens und am frühen Mittag verkehren. Da die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen nicht weit entfernt ist, werden dort zwangsläufig auch Gemeinden und Ortsteile mitbedient.

Tarife

Seit dem 1. August 2002 ist der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) als Übergangstarif auf den Schienenstrecken im Kreis Altenkirchen anerkannt, wenn der Start- oder Zielbahnhof im Gebiet des VRS liegt. Ebenso ist der Landkreis Altenkirchen seit dem 1. Januar 2009 Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Der VRM-Tarif gilt für Fahrten innerhalb des Landkreises Altenkirchen sowie in andere Landkreise, welche Mitglied im VRM sind, z. B. in den Landkreis Neuwied. Die Mitgliedschaft im VRM ermöglicht es Fahrgästen mit Verbundfahrscheinen, vom Zug in den Bus oder umgekehrt zu wechseln, ohne ein weiteres Ticket kaufen zu müssen.

Zukunft

Blick vom Gleis 105 in Richtung Gleis 106. Rechts sieht man das Schotterbett des demontierten Gleis 107 sowie die dort errichtete Fußgängerverbindung zur P+R-Anlage

Seit Dezember 2015 verkehren die Züge der Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 aus Limburg/Altenkirchen über Au (Sieg) hinaus via Betzdorf nach Siegen/Kreuztal. Für die Linie RB 90 Richtung Altenkirchen verkehren montags bis freitags zusätzlich Verstärkerzüge mit Start in Betzdorf von Gleis 101, wofür eigens eine neue Weiche verlegt wurde um den Wechsel auf das Gleis in Richtung Au (Sieg) zu ermöglichen. Außerdem beginnen die Fahrten der Rothaarbahn RB 93 über Kreuztal und Erndtebrück nach Bad Berleburg nicht mehr in Siegen, sondern bereits in Betzdorf.[7] Seit 2012 berichteten diverse Medien immer wieder davon, dass es Planungen gebe, das zuvor demontierte Gleis 107 für die Linie RB 93 Richtung Erndtebrück wieder zu errichten; an der Stelle, an der mittlerweile eine Fußgängerverbindung zwischen P+R-Anlage und Bahnhof geschaffen wurde. Anstelle der Fußgängerüberführung soll nun der bereits vorhandene Fußgängertunnel zwischen den Gleisen 106 und 113 bis in die P+R-Anlage hinein verlängert werden. Der Bau des Gleises hat mit einem Jahr Verspätung im Oktober 2016 im Zuge der Sanierung der Gleise 105 und 106 begonnen und wurde im Dezember 2016 wegen der Witterung unterbrochen. „Im Frühjahr“ 2017 soll das Gleis 107 in Betrieb gehen. Der Tunnelbau soll „jederzeit“ möglich und „im Februar 2017“ fertiggestellt sein.[8][9][10][11]

Einzelnachweise

  1. fahrweg.dbnetze.com (PDF, Seite 9)
  2. Siegerländer Heimatkalender 1977, S. 10, Verlag für Heimatliteratur
  3. http://www.taphilo.com/history/8thaf/8thaf-missions.xls
  4. Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord: Vergabeentscheidung im Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg. 31. Oktober 2010, archiviert vom Original am 1. Dezember 2013; abgerufen am 2. Dezember 2013.
  5. Andreas Neuser: Betzdorf erhält das Gleis 107 zurück. In: Rhein-Zeitung. 2. Mai 2012, abgerufen am 29. Oktober 2013.
  6. Andreas Neuser: Betzdorf wartet aufs Gleis 107. In: Rhein-Zeitung. 26. August 2015, abgerufen am 17. März 2016.
  7. Erst Übergang, dann Gleis 107. In: Siegener-Zeitung. 15. September 2016, abgerufen am 15. September 2016.
  8. Andreas Neuser: Gleis 107 Bald beginnt die Winterpause (kostenpflichtig). In: Rhein-Zeitung. 30. November 2016, abgerufen am 14. Dezember 2016.
Commons: Bahnhof Betzdorf (Sieg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien