Benutzer Diskussion:Magiers/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Magiers in Abschnitt Zum Jahreswechsel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-01-01T00:04:45+00:00)

Hallo Magiers, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:04, 1. Jan. 2019 (CET)

Lass dich nicht ärgern durch solche Aktionen. Das Jahr 2019 ist noch jung. Alles Gute für dich im neuen Jahr. Du wirst in wikipedia gebraucht. Beste Grüße --Armin (Diskussion) 02:33, 1. Jan. 2019 (CET)

+5 von mir! Es wäre für die Wikipedia ein großer Verlust, dich und deine Beiträge zu verlieren. Alles Gute für 2019 auch von mir --AnnaS. (DISK) 02:40, 1. Jan. 2019 (CET)
Für einen solidarischen Gruß unterbreche ich meine situationsbedingte WP-Pause. Ohne Magiers wäre Wikipedia (inhaltlich und menschlich) ärmer. Die glückliche Kombination aus jeweils inhaltsbezogenem Interesse, Verbindlichkeit, Unabhängigkeit und Engagement für die spezifischen Leistungen der einzelnen Autoren halte ich – man verzeihe das Wort – für einzigartig. Da hat jemand einen eigenen Blick auf die Dinge, vermeidet abgegriffene Wendungen, Lagerdenken und oberflächlich-ermüdende Sprüche, wie man sie aus Meta-Diskussionen kennt. Wer sich nun so auf das Besondere einlässt, sich dafür einsetzt, wird sich auch am „Kleinen“ reiben, da sich dort ja das Allgemeine zeigt – häufig das „falsche Bewusstsein“ –, was sehr anstrengend sein kann. Eine Pause könnte helfen. In diesem Sinne wünsche ich Dir ein gutes neues Jahr! --Gustav (Diskussion) 06:56, 1. Jan. 2019 (CET)
Schöner als Gustav es eben getan hat kann man dein Engagement hier nicht würdigen, lieber Magiers, deshalb ganz schlicht: Du würdest auch mir hier sehr fehlen, und ich freue mich immer, wenn ich auf einen Beitrag von dir stoße. Lass dir die Wikipedia nicht schwer werden, aber schau bitte mal wieder rein. Ein gutes Jahr 2019 in die Runde, --Andropov (Diskussion) 09:55, 1. Jan. 2019 (CET)
Sieht für mich nicht anders aus ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:08, 1. Jan. 2019 (CET)
Vielen Dank für Eure aufmunternden Rückmeldungen. Keine Sorge, vertreiben lasse ich mich nicht, auch nicht von der gestrigen Mischung aus vorsätzlich miese Stimmung verbreitender Feiertags-VM und beschwichtigend-oberflächlicher Abarbeitung. Aber vielleicht gibt es im Resturlaub wirklich besseres zu tun als die typischen WP-Streitigkeiten. Und ich hab mich gestern erleichtert gefühlt, den geplanten Munch-Gemälde-Artikel erst mal nicht in Angriff nehmen zu müssen und mir nicht weiter den Kopf zu zerbrechen, welches Thema mal wieder eine SW-Teilnahme wert wäre. Wie viel Angenehmeres kann man mit der plötzlich frei gewordenen Zeit anfangen. Viele Grüße und ein gutes neues Jahr! --Magiers (Diskussion) 10:48, 1. Jan. 2019 (CET)
Hallo Magiers, auch ich kann mich nur den Vorrednern oben anschließen: Ohne Deinen Einsatz und Deine wertvollen Beiträge sowie Deine Kenntnisse und freundlichen Hilfestllungen wäre die Wiki in wesentlichen Bereichen wie dem Literaturbereich nicht zu dem geworden, was sie heute darstellt. Herzliche Grüße, ein glückliches neues Jahr frohes Weiterschaffen!--WeiteHorizonte (Diskussion) 14:30, 1. Jan. 2019 (CET)

Au weia! Und dann komm ausgerechnet auch noch ich mit einem völlig falschen Anliegen zu einer völlig falschen Zeit ... :-( Dann lass' ich meinen hoffnungsfrohen Wunschpfeil mal besser im Köcher stecken. Optimist, der ich bin, sage ich aber auch „Bis demnächst, Magiers“! Gruß aus dem hohen Norden von --Wwwurm 22:43, 1. Jan. 2019 (CET)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Mautpreller und Lustiger Seth

FYI. --Mautpreller (Diskussion) 12:40, 3. Jan. 2019 (CET)

Versionslöschungen?

Bist du dran? Benutzer:Kopilot 18:25, 3. Jan. 2019 (CET)

Hallo Kopilot, ja, das dauert immer etwas, die richtigen Versionen herauszufinden. Ich will ja nicht mehr verstecken als nötig. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:27, 3. Jan. 2019 (CET)
OK. Magst du noch die Disk halbsperren? Der kommt wieder und klaut sonst nur Zeit. Benutzer:Kopilot 19:12, 3. Jan. 2019 (CET)
Kann ich auch für einen kurzen Zeitraum machen. Wiederkommen und Zeit klauen wird er allerdings sowieso, da mach ich mir keine Illusionen. Ist nur die Frage, wo man gerade aktuell zumacht, um die Versionsgeschichten nicht zusehr zu verhunden. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:29, 3. Jan. 2019 (CET)
Ist ganz einfach: Setz die Seiten auf deine BEO, wo ich gerade aktiv bin, und setz noch ein paar Kollegen mit drauf an. Umso eher könnt ihr seine täglichen / nächtlichen Hetztouren mitkriegen und stoppen. Gruß, Benutzer:Kopilot 19:33, 3. Jan. 2019 (CET)

Robert Menasse

Was soll die Rückgängigmachung einer Änderung im Artikel betreffend Menasse ohne sachliche Begründung? Die Kritik an Menasse ist nicht nur zutreffend, sondern im Hinblick auf seine politischen Essays auch sinnvoll (die Tabelle zu streichen ... geschenkt, da sie den Artikel nur aufbläht, auch wenn die Details interessant sind). Dass Sie sich in Ihrer Ruhe gestört fühlen, ist kein Argument sondern reine Präpotenz. Ich fordere Sie auf, diese Streichung unverzüglich selbst wieder rückgängig zu machen, oder aber sachliche Argumente zu bringen, die die Änderungen unzulässig machen. --Ulix van raudt (Diskussion) 22:57, 7. Jan. 2019 (CET)

Hallo, wenn notwendig, schlag doch Deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Beleidigungen werden mich sicherlich nicht gewogener machen. Es ist ein ganz normaler Vorgang, dass was der eine in den Artikel schreiben möchte, der nächste auch wieder herausnehmen kann, und dann muss es halt auf der Diskussionsseite mit Hilfe dritter Meinungen diskutiert werden. Ich habe meine Änderungen ja begründet, und es ist ganz offensichtlich, dass hier ein einzelner aktueller Gastkommentar flankiert von Blogs, die für die WP keine Relevanz haben, aufgeblasen werden soll. Das ist ganz offensichtlich - auch im Verhältnis zu der Kritik an den gefälschten Zitaten, die sich durch die gesamte deutschsprachige Presselandschaft zieht - völlig unangemessen. Für solche Art von Abrechnungen ist die WP nicht das richtige Forum. --Magiers (Diskussion) 23:06, 7. Jan. 2019 (CET)
Dann sollten Sie konsequent sein und das Kapitel "Würdigung" streichen.
Im Übrigen sind in der Kritik keine falschen Fakten enthalten, auch wen die Quellen "nur" Blogs sind (in 10 Jahren werden das fast alle Zeitungen sein). Und was ist der Unterschied zwischen einem seriösen Blog und zB Der Spiegel?
Menasse ist ein Meister in der Herstellung Öffentlichkeit; ist es da nicht angebracht, gewisse Dinge in seinem Umfeld auch auf Wikipedia darzustellen?
PS: Wenn Sie Löschungen in einer Benachrichtigung an mich damit begründen, dass Sie sich in Ihrer Ruhe gestört fühlen, dann sollten Sie sich nicht wundern, dass Ihnen Präpotenz vorgeworfen wird. --Ulix van raudt (Diskussion) 23:53, 7. Jan. 2019 (CET)
Zur Sache habe ich auf der Diskussionsseite geantwortet. Schauen wir mal, ob sich noch andere beteiligen. Ich habe allerdings nirgends geschrieben, dass ich mich in meiner Ruhe gestört fühle, sondern einmal, dass etwas aufgeblasen wird (nämlich der Blogbeitrag, völlig unangemessen auch noch flankiert durch eine "Beweistabelle" von Preisgeldern) und das andere Mal, dass es eben keine ausreichende Berichterstattung in reputablen Medien für die eingefügte "Kritik" gibt. --Magiers (Diskussion) 00:15, 8. Jan. 2019 (CET)

Nachwirkungen einer SW-Diskussion

Hallo Magiers, zu dieser SW-Diskussion, an der du dich auch beteiligt hast, gibt es an anderer Stelle eine Nachlauf: Benutzer Diskussion:Andropov#Kurzer Nachtrag. Gruß -- Miraki (Diskussion) 10:08, 9. Jan. 2019 (CET)

Wikipedia-Rezeption

Hallo Magiers, soll man hiernach mangels breiterer Resonanz alles beim Alten lassen? Oder könnte man dennoch auf die Idee kommen, mutig zu sein und die Verschiebung anzugehen? Ich frage gezielt bei Dir nach, weil Du als Administrator zweifellos mehr Erfahrung, die größere Kompetenz und den besseren Überblick für eine solche Aktion im WP-Namensraum hast als ich. Für den Ausbau des Lemmas nach einer entsprechenden Verschiebung würde ich dann sicher einiges tun können. Mit besten Wochenendgrüßen -- Barnos (Post) 16:35, 19. Jan. 2019 (CET)

Hallo Barnos, ganz ehrlich: mir wäre es den Kampf darum nicht wert, denn natürlich dient dieser Artikel unter anderem denjenigen, die ihre persönlichen Probleme mit der Mitarbeit an der Wikipedia haben, zum Mütchen kühlen. Und die wollen keine "Rezeption der Wikipedia", sondern eine "Kritik an der Wikipedia". Und umgekehrt dient er auch dazu, den eigentlichen Artikel von allzu abseitiger (wenn auch belegbarer) Detailkritik freizuhalten. Deswegen bin ich nicht sicher, ob Du mit Deinem geplanten Um- und Ausbau auf viel Gegenliebe stoßen würdest. Das ist aber keine administrative Einschätzung, sondern nur meine persönliche. Administrativ kann man natürlich nur sagen: Einen Versuch, zu verschieben hast Du. Wenn es zum Verschiebe-War kommt, wird die Seite sicher eingefroren werden und die Lemmawahl muss ausdiskutiert werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:46, 19. Jan. 2019 (CET)

Hauptseite

Hallo Magiers, wir sind uns schon oft auf der Disk der HS begegnet, ich denke, meine Kennung 87.178 ist dir auch bekannt. Wegen einiger Irritationen nach meinen gestrigen Beiträgen und auch wegen der heutigen HS wollte ich dich kurz anschreiben. Gestern wartete ich tatsächlich vier Stunden auf eine Rückmeldung, normalerweise kommt eine binnen kurzem, und dann habe ich laut "gemeckert"; vielleicht war das unangebracht, jedoch stand da halt 5 Stunden etwas Verbesserungswürdiges, was ich prinzipiell nicht gut finde. Mir ist nicht klar, wie viele Admins die HS regelmäßig betreuen, und selbstverständlich erwarte ich von keinem eine 24/7-Aktivität. Es wäre aber sicher gut, wenn mehr Admins sich dort engagierten, es gibt 181. Das müsst jedoch ihr untereinander ausmachen.

Zum 19.1.: Ich hatte in der Disk-Seite der Jahrestage 4 von 5 eingetragen. Über 1919 wurde diskutiert. Gestern war ich erst spät noch mal kurz online (halb zwölf) und sah auf Hauptseite-morgen, dass die Jahrestage noch die von 2018 waren. Ich habe mich nicht daran gemacht, die HS vorzubereiten, weil ich 1. einen BK befürchtete, 2. dem "Verantwortlichen" nicht reinpfuschen wollte und 3. es deshalb nicht machen wollte, weil es sonst evtl. so ausgesehen hätte, als wollte ich partout meine Vorschläge implementieren. Na ja, drei meiner vier Vorschläge wurden Wort für Wort übernommen, also alles gut. Aber mir widerstrebte es, mich als gelegentlicher Mitarbeiter in den Vordergrund zu drängen. Hätte ich jetzt doch anfangen sollen, die Seite zu bearbeiten? Keine Ahnung. Ich hoffe, du kannst das nachvollziehen. Gruß--87.178.8.183 18:41, 19. Jan. 2019 (CET)

Hallo 87.178, in der Wikipedia ist halt alles freiwillig, auch administrative Tätigkeiten. Wenn ich keine Lust habe, mache ich die einfach nicht. Wenn ich keine Zeit habe, sowieso nicht. Ich kann aber auch andere Admins nicht dazu zwingen, etwas zu machen, was ich nicht tue. Aufrufe, dass mehr Admins die Hauptseite auf Beobachtung nehmen sollen, gab es schon viele. Trotzdem sind es meistens dieselbe Handvoll. Was allerdings auch nachvollziehbar ist, denn alles, was man nicht regelmäßig macht, fällt schwer. Ich wäre z.B. auch nicht ohne Weiteres in der Lage, einen Versionsimport durchzuführen.
Mein Rat wäre deswegen: Wenn es eilig ist (und naja, Kommafehler sind vielleicht auch nicht immer so eilig), direkt auf WP:AA schreiben und dort möglichst klar angeben, was zu machen ist incl. Verlinkung der Vorlage usw. Außerdem solltest Du Dir bei ernsthafter Meta-Aktivität ein Benutzerkonto zulegen. Ja, man kann die WP auch unangemeldet bearbeiten, aber es erschwert jegliche Kommunikation und eben auch die Vertrauensbildung, die auf Meta mit dazugehört. Von IPs kommt halt auch viel ignorierbares Genöle, wenn sich dagegen ein regelmäßiger Rubrik-Mitarbeiter meldet, wird er eher Aufmerksamkeit erhalten. Zudem muss man mit einem Konto ja auch nicht in der Rolle des Bittstellers verharren, sondern kann die meisten Rubriken selbst bearbeiten. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:12, 19. Jan. 2019 (CET)
Nun, ich wollte nur die gestern bei dir spürbare Verärgerung über mein "Meckern" herausnehmen. Der Tipp mit WP:AA ist gut. IP oder Account: Ich hatte drei Jahre einen solchen, bin freiwillig gesperrt, könnte ihn auch gar nicht mehr aktivieren, weil ich, als mich das Verhalten einer Adminin mir gegenüber unglaublich kränkte, das Passwort so verunstaltet habe, dass ich es nicht mehr weiß. Zu den gut 3 Jahren Account kommen mittlerweile 7 Jahre IP-Tätigkeit (3 vor und 4 nach meiner freiwilligen Sperre), und trotz der Nachteile für IP's ziehe ich das eigentlich vor. Vielleicht denke ich mal darüber nach, einen zweckgebundenen Account wie "HS-Mitarbeiter" o.Ä. zu eröffnen. Gruß und schönen Abend--87.178.8.183 19:35, 19. Jan. 2019 (CET)

Unterschriftenliste

Hallo Magiers! Ich habe gesehen, dass das jetzt hin und her geht mit Informationen, die ich als bedeutend und Du als Spam bezeichnest. Ich weise Dich mal auf Wikipedia:Edit-War hin, vermute aber, dass Du diese Seite kennst. Ich finde Deine Mitarbeit sonst sehr gut, und bin daher etwas überrascht, mit welcher Vehemenz Du meine Mitarbeit torpedierst. Aber nun gut. So ist es nun einmal. Weder bin ich der einzige, der meine Auffassung vertritt, noch bist Du der einzige, der meine vertritt. Das erfordert daher offensichtlich eine Diskussion, bevor ich weiter Artikel zu diesem Theme ergänze und Du weitere Artikel von mir zurücksetzt. Ich schlage daher vor, Deine Argumente unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Klimawandel#Unterzeichnerliste vorbringst. Ich finde es schade, dass Du hier versuchst Tatsachen zu schaffen, versuche aber auch Deine Sicht zu sehen. Lass uns das also bitte ausdiskutieren. Momentan bleibe ich etwas verwundert zurück und versuche zu verstehen, was Dich motiviert. Ich werde, solange wir hier keine Lösung haben, keine weitere Zitate zu den französischen Prominenten einpflegen. Ich halte das nach wie vor für eine wichtige biografische Information, und ich hatte mir, gerade auch nach unserer Diskussion neulich, viel Mühe gemacht, für jeden Prominenten einzeln zu prüfen. Das hatte ich im Übrigen auch angekündigt. Weitere Diskussion also bitte am besten hier. Flugscham (Diskussion) 11:40, 12. Feb. 2019 (CET)

PS: Ich sehe, dass Du schreibst "erst Konsens suchen, dann einbauen", was mich sehr freut. Ich bin wirklich sehr für einen Konsens und bin sicher, dass wir den hier auch finden werden. Wie gesagt: Am besten auf der Diskussion der Projektseite. Flugscham (Diskussion) 11:44, 12. Feb. 2019 (CET)
Hallo Flugscham, danke für Deine hier gezeigte Einsicht. Nur hattest Du die bei unserer letzten Diskussion auch gezeigt. Und als ich dann gestern gesehen habe, dass Du Deine Arbeit bei (inzwischen knapp 40) Biografie-Artikeln einfach unverdrossen fortsetzt, dazu den Widerspruch auf Deiner Diskseite gelöscht und zusätzlich die Einträge jetzt auch "in kleinen Dosen" in die Artikel schleichst (also immer nur zwei, drei pro Tag, damit es nicht so auffällt, dass es immer das gleiche ist), dann hielt und halte ich das schon für ein ziemlich taktisches-tricksendes Vorgehen. Den von Dir angegebenen Aufwand zur Überprüfung nachzuvollziehen, fällt mir schwer. Wieso kommt dann in allen Artikeln der tupfengleich kopierte Eintrag hinaus und es gibt nirgendwo Sekundärquellen über die Wahrnehmung des politischen Engagements eines Künstlers, sondern nur die Primärquelle des einen unzerzeichneten Aufrufs? Übrigens fängt ein Edit-War dann an, wenn man einen Edit, der auf Widerspruch gestoßen ist und zurückgesetzt wurde, ohne Konsens einfach wieder einsetzt, wie Du es heute morgen gemacht hast. --Magiers (Diskussion) 11:55, 12. Feb. 2019 (CET)
ihm liegt (u.v.) offensichtlich der Klimawandel sehr auf der Seele :) --Arieswings (Diskussion) 12:00, 12. Feb. 2019 (CET)
Ja sicher, das zeigt ja jeder Edit. Das als solches ist aber nicht das Problem. Man kann auch mit einer eindeutigen Haltung zum Gegenstand in der WP viel Gutes beitragen, und (ohne mir das genauer angeschaut zu haben) werden die von Flugscham angelegten Artikel zum Klimaschutz ja auch vielseits gelobt. Nur muss man sich eben auch des eigenen POVs bewusst sein und versuchen zu jedem Gegenstand einen neutralen Standpunkt einzunehmen: Ist das, was mir am meisten auf der Seele liegt, wirklich das, was aus enzyklopädischer Sicht das Wichtigste zu einer Person ist, das es zu berichten gibt? --Magiers (Diskussion) 12:10, 12. Feb. 2019 (CET)
Ich wollte das nicht (nur) auf die persönliche Ebene schieben [1] er hat alles dort ausführlich (gut) dargelegt. MfG --Arieswings (Diskussion) 12:57, 12. Feb. 2019 (CET)

Am Sterbebett

Zu deinen Fragen:

  1. Gekürzt wegen Hilfe:Einzelnachweise#Literaturbelege
  2. „S. 38“ und „S. 38–40“ war für mich kein besonders großer Unterschied, das hätte auch ein Tippfehler von Dir sein können

Sprich man kann eigentlich alle Lit-EN kürzen. Allerdings kommt dein Kommentar leicht unfreundlich rüber, was ich nicht so ganz verstehe… VC10 (Diskussion) 14:50, 15. Feb. 2019 (CET)

Hallo VC10,
sagen wir statt unfreundlich genervt, dann hast Du recht. Grundsätzlich ist es natürlich dankenswert, wenn Du Fehler in Artikeln korrigierst, und beim Leerzeichen in "u.a." hast Du recht (auch wenn das geschützte Leerzeichen kein Zwang ist, siehe auch WP:WSGAA#Quelltext). Aber auf reine Geschmacksänderungen wie etwa das Kürzen und Zusammenfassen von Einzelnachweisen (ja, die können verkürzt angegeben werden, aber sie müssen es natürlich nicht - die Langform hat immer den Vorteil, dass sie unabhängig von Änderungen im restlichen Artikel valide bleibt, und wird deswegen von vielen Autoren grundsätzlich vorgezogen) oder das Löschen einer Leerzeile nach einer Überschrift solltest Du bei solchen Korrekturen verzichten, siehe auch WP:Korrektoren. Vielleicht hat sich der Hauptautor ja bei seiner Fassung auch etwas gedacht, vielleicht hat er sogar gar keinen Tippfehler gemacht, sondern die Seiten korrekt angegeben, weil die Infos auf unterschiedlichen Seiten standen. Sowas einfach zu unterstellen und zu ändern, ohne sich vorher zu informieren, ist nämlich gegenüber dem Hauptautor auch nicht freundlich. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:21, 15. Feb. 2019 (CET)
Na dann sollte man die beiden Regeln WP:AGF und WP:SM wohl streichen. Denn ein einfaches „ich möchte es lieber so machen“ o. ä. von Dir wäre ja eindeutig gewesen. Dass das Kürzen unter WP:KORR fällt, war mir auch einfach nicht bewusst, wegen der anderen Änderungen alleine hätte ich die Bearbeiten-Schaltfläche nicht angeklickt. Nichts für ungut und ein schönes Wochenende, VC10 (Diskussion) 15:31, 15. Feb. 2019 (CET)
WP:AGF und WP:SM gilt einfach beidseitig. Prima, wenn Du etwas korrigierst, was falsch ist. Aber wenn ich in Deiner Änderung keine Verbesserung sehe oder sogar eine Verschlechterung (wie hier beim Kürzen eines vollständigen Einzelnachweises), bin ich ebenfalls mutig und setze zurück. Es ist aber schön, wenn Du das einsiehst, weil der eigentliche Grund fürs Genervtsein ist, dass man mit manchen Korrektoren um unnötige Geschmacksänderungen auch noch streiten muss. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:56, 15. Feb. 2019 (CET)

Schon gewusst und Munch

Hallo Magiers, deine sehr guten Artikel Am Sterbebett und Der Tod im Krankenzimmer wären auf jeden Fall was für Schon gewusst. Gehe ich jedoch recht in der Annahme, dass du eine solche Präsentation nicht wünschst? --Redrobsche (Diskussion) 21:52, 20. Feb. 2019 (CET)

Hallo Redrobsche, danke für die Anfrage, aber ja, im Moment möchte ich keine Hauptseiten-Präsentation. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:22, 20. Feb. 2019 (CET)

Magiers, he or she, egal ...

Jedenfalls wollt ich Ihnen als de.wikipedia-kritische/r Leser/in doch mal für Ihre zahlreichen und so verdammt sachkundigen diversen Beiträge von Wolf Borchert bis zum literarischen Ffm. danken. Bitte weiter so, besten Gruß,

Hallo Unbekannter, vielen Dank für Deine (ich hoffe, das Du ist ok, siehe WP:Du) Rückmeldung. Lob in der Wikipedia ist ein rares Gut. Allerdings muss ich einschränken, dass Du mich bei Frankfurt am Main in der Literatur (ist der Artikel gemeint?) mit fremden Federn schmückst. Der Artikel ist zu 98% auf die Arbeit von Jreiners zurückzuführen. Trotzdem freut es mich, wenn literarische Themen Anklang finden und ganz besonders meine Arbeit bei Wolfgang Borchert, dem Schriftsteller, der mich in meiner Jugend überhaupt erst für Literatur begeistert hat. Vielleicht hast Du selbst ja auch mal Lust, in Literatur-Artikeln mitzuschreiben oder tust das unerkannterweise schon? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:49, 26. Feb. 2019 (CET)

Deadmin?

Habe ich mich auf steward requests verlesen oder hast du wirklich deine Deadministration beantragt? Das würde ich außerordentlich bedauern, mit dir ginge ein freundlicher, sachlicher, reflektierter, kritischer Geist, wie wir sie in der Adminriege m.E. eher dünn gesät haben. Vielleicht überlegst du dir das noch mal?--87.178.0.49 07:48, 1. Mär. 2019 (CET)

Och nöö...:-/ Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 08:42, 1. Mär. 2019 (CET)
Och nöö... :-/ Beste Grüße --Itti 08:59, 1. Mär. 2019 (CET)
Och doch. Es ist ein langer Prozess, bei dem ich mich nach und nach aus den meisten Admin-Tätigkeiten herausgezogen habe, um wieder mehr Spaß am Artikelschreiben zu bekommen: schon lange bei LD, zuletzt auch weitgehend auf VM, und inzwischen sind ja auch auf der Hauptseite keine Adminrechte mehr notwendig. Was Benutzerkonflikte angeht, bin ich in den letzten Tagen wirklich zum Schluss gekommen wie Sargoth auf WD:VM: Es macht wenig Sinn, sich hier mit begrenzter Zeit und begrenzter Leidensfähigkeit in Prozesse zu involvieren, für die man im Projekt nur angegriffen wird, wenn anschließend die unfehlbare WMF sowieso macht, was sie will, und dabei ihren Prozess und ihre Entscheider vor jeder Überprüfung und Kritik schützt. Und dann wird das hier noch von manchen als das künftige goldene Zeitalter herbeigesehnt, in dem endlich die Kollegen aus der Mitte des Projekts, die sich bislang solche Arbeiten aufgeladen haben, entmachtet sind. Och nöö, ich will für manche Zustände in diesem Projekt keine erweiterte Verantwortung mehr übernehmen. Die übernehme ich lieber für meine Artikel, auch wenn selbst das von vielen im Projekt nicht gern gesehen wird. Aber danke für Eure Nachfragen und viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 09:52, 1. Mär. 2019 (CET)
Bedauerlich, nachvollziehbar, es wird eine Lücke zurückbleiben ... leider sehen sich “nicht wenige” hier veranlasst immer öfter ähnliches zu formulieren. In der Ratlosigkeit ob der Umumkehrbarkeit einmal eingeschlagener Entwicklungen bilden wohl genauso “nicht wenige” eine größer werdende Gemeinschaft. Aber ob diese dem Projekt nutzt oder ihr entstehen in seinem Sinne ist? Dir in jedem Fall alles Gute und einfach Danke --WvB 11:04, 1. Mär. 2019 (CET)
Von meiner Seite aus Respektsbekundung; meiner Meinung nach hast du das Richtige getan. Näher möchte ich mich auf dieser Seite nicht auslassen. --Richard Zietz 12:28, 1. Mär. 2019 (CET)
Hallo Magiers, in meinen Augen die vollkommen korrekte Entscheidung. Ich finde es gut, dass du dich wieder auf die Artikelarbeit und damnit auf das konzentrieren möchtest, was den Spaß und letztlich auch Sinn dieses Projektes ausmacht. Ich hoffe, dass diese Refokussierung für dich dazu führt, wieder mehr Spaß und weniger Frust im Projekt zu haben - und genau den wünsche ich dir nun und hoffe, mit einem deiner tollen Beiträge im SW belohnt zu werden. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:47, 1. Mär. 2019 (CET)
Tut mir leid, wenn ich auch noch etwas schreibe, da ich dies erst jetzt sehe. Vor dem Hintergrund einiger schlimmer Entwicklungen, seltsamer Entscheidungen und Vorgänge kann ich Dich durchaus verstehen. Ich wiederhole allerdings meine Einschätzung ([2]) und kann Dich nur kurz bitten, es Dir zu überlegen und vielleicht eine ggf. auch längere „Adminpause“ einzulegen. Wir brauchen kritische, nachdenkliche und v.a. inhaltlich bewanderte Admins, die Entscheidungen begründen können. Da die Sache allerdings sehr komplex ist und ich auf dem Sprung bin, fällt jetzt nicht mehr viel ein, so dass ich Dir ggf. später noch eine Nachricht schreiben werde. Gruß --Gustav (Diskussion) 12:56, 1. Mär. 2019 (CET)

O weh. Es kommt noch so weit, dass ich wieder als Admin kandidiere. Alle, die das verhindern möchten, seien aufgerufen, das überflüssig zu machen.--Mautpreller (Diskussion) 14:09, 1. Mär. 2019 (CET)

Nachdem nun zumindest ein Teil der WMF in Form von CSteigenberger (WMF) folgendes gesagt hat:"Die Adminanfragen sind in einem solchen Fall die richtige Adresse", kannst du es dir ja nochmals überlegen. Gruss--31.11.29.130 14:51, 1. Mär. 2019 (CET)

Danke für Euren weiteren Zuspruch, allerdings bezieht sich das mit den "Adminanfragen" m.E. nur auf die Anfrage von Versionslöschungen, aber nicht darauf, wie die WMF in Zukunft in die lokalen Projekte hineinadministrieren will. Und so lange das ungeklärt ist, ist für mich auch ungeklärt, wofür es überhaupt eine lokale Administration braucht. Doppelarbeit, die eine unbezahlt, ungeschützt und sich dem Zorn der Betroffenen aussetzend, die andere bezahlt, geschützt und verdeckt unter Gemeinschaftskonto, braucht es jedenfalls nicht. Aber das ist natürlich nur der Anlass, nicht der gesamte Hintergrund, warum mir die Adminarbeit inzwischen eher Belastung als Freude ist, siehe oben. Insofern werde ich es in nächster Zeit einfach mal ohne versuchen und beobachten, wohin sich das Projekt so weiterentwickelt. Und wenn es die Zeit zulässt lieber Artikel schreiben. Für den SW, Achim, ist aber erst mal nix geplant, im Moment ist meine Artikelarbeit eine Stufe niedriger aufgehängt. Es gibt da aber auch ohne mich schon diverse interessante Kandidaten. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 15:35, 1. Mär. 2019 (CET)
Die Entscheidung ist wohl definitiv gefallen. Wie ich oben heute Morgen, mit Zeitnot wegen bevorstehender Arbeit, gesagt habe: Sehr schade. Ich kann es andererseits nachvollziehen. Vielen Dank für die regelmäßige, lange und stets außerordentlich freundliche, zielführende Zusammenarbeit auf der Hauptseite bei Problemen (und manchmal "Problemchen") dort.--87.178.2.151 15:56, 1. Mär. 2019 (CET)
Moin lieber Magiers, bei media wiki sagen sie "it's done" - what ever: you are needed anyway, herzlich --Felistoria (Diskussion) 00:49, 2. Mär. 2019 (CET)

Ich kann deine Reaktion voll nachvollziehen. Die Adminschaft in der de.WP hat durch diese Schreibtischtat in San Francisco jegliche notwendige Akzeptanz verloren. Warum sollen Autoren ihre Ressourcen für den Adminjob ranhetzen, wenn das viel besser in Frisco erledigt wird. Es wird Zeit, dass deinem ersten Schritt weitere Admins folgen. Liesel Schreibsklave der Wikimedia Corporation 09:05, 2. Mär. 2019 (CET)

Unbeknopft zu sein schon seine Vorteile. Du wirst sehen, wie entlastend das ist, wenn man sich nicht mehr verpflichtet fühlt irgendwelchen Quatsch zu regeln, nur um am Ende von jeder Seite angeranzt zu werden. -- Andreas Werle (Diskussion) 09:43, 2. Mär. 2019 (CET)
Ich war gestern schon ganz versucht, eine VM zu bearbeiten, bis mir eingefallen ist, dass ich das ja gar nicht mehr muss. :o) Und Felistoria, keine Sorge, der Wikipedia geh ich nicht verloren. Dazu macht es einfach zu viel Spaß, Artikel über all die Dinge zu schreiben, die mich interessieren, wofür dieses Projekt doch noch immer eine wundervolle Plattform bietet. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:31, 2. Mär. 2019 (CET)
Genauso ist das, du musst es nicht. Du kannst das jetzt einfach ignorieren und musst dazu noch nicht mal Doktor Werles Ignolab-Tropfen kaufen. :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 18:55, 2. Mär. 2019 (CET)
Hehe, die Ratschläge sind wirklich sehr gut. --Magiers (Diskussion) 19:13, 2. Mär. 2019 (CET)

Gerade mit Entsetzen gelesen. Den Prozess, bei dem ich mich nach und nach aus den meisten Admin-Tätigkeiten herausgezogen habe, um wieder mehr Spaß am Artikelschreiben zu bekommen kann ich wahnsinnig gut nachvollziehen. Ging mir ähnlich. Schön, also, dass Du bleibst und Danke dafür, dass Du in den letzten Jahren deine Kraft und Zeit abseits des Artikelschreibens als Admin investiert hast. Grüße, --Kurator71 (D) 11:52, 2. Mär. 2019 (CET)

Hallo Magiers, da die Stewards deine Rechte entfernt haben, habe ich mal alles andere hier gemacht. Ich bedauere deinen Rückzug sehr, wie ich viele andere vor dir bereits bedauert habe. Verstehen kann ich es von Herzen und ich schwanke zwischen Verständnis, Frust und auch Wut. Wut darüber, dass es immer und immer wieder passiert und dass es einfach nicht möglich scheint, diese katastrophale Entwicklung zu stoppen. Egal, deine Entscheidung ist absolut verständlich, aber ich hoffe und die Hoffnung gebe ich nicht auf, dass du sie vielleicht überdenkst, genauso wie z.B. Kurator, oder Gustav, oder Kenny, oder... Mit äußerst freundlichen Grüßen zum Wochenende --Itti 12:31, 2. Mär. 2019 (CET)

Deine Entscheidung, Magiers, ist richtig. Wenn in einem Projekt wie diesem auf einmal eine nicht überprüfbare, völlig intransparente, willkürlich erscheinende und offenbar auf Denunziation beruhende Entscheidung von mächtiger übergeordneter "zuständiger Stelle" gefällt wird, lässt dies für die Zukunft nichts Gutes ahnen. Wohin führen solche autoritären Tendenzen? Jedenfalls willkommen im entstehenden passiven Widerstand. --Schlesinger schreib! 12:42, 2. Mär. 2019 (CET)

Danke Itti, ich habe es mal lieber gelassen, selbst aufzuräumen, da ich nicht wusste, wo genau (und zum Seitensperren fehlen mir ja jetzt auch die Mittel). Danke auch Euch anderen für den Zuspruch. --Magiers (Diskussion) 13:27, 2. Mär. 2019 (CET)

Wirklich sehr schade, den Worten von Kurator kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Sowohl im Entsetzen, als auch im Dank. Grüße, Squasher (Diskussion) 16:43, 3. Mär. 2019 (CET)

Ich habe es eben gerade mit Bedauern registriert. Puuh – Sch... Überraschung.
Auch ich stimmer Kurator komplett zu.
Herzlichen Dank!
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 23:29, 5. Mär. 2019 (CET)

Hey Magiers, ich habe dich in deiner Rolle als Admin geschätzt, bedauere deinen Schritt, verstehe ihn gleichwohl. lg--Belladonna Elixierschmiede 23:35, 5. Mär. 2019 (CET)

Und ich muss zu meiner großen Schande gestehen, dass ich das über das Wochenende ebenfalls überhaupt nicht mitbekommen habe, Magiers. Totale Scheuklappen irgendwo zwischen AP und AZ … Wirklich schade, dass Du aufhörst, aber wirklich schön, dass Du bleibst. --Wwwurm 23:57, 5. Mär. 2019 (CET)
Danke auch Euch. Das muss es ja nicht für immer gewesen sein. Vielleicht reizt mich die Admin-Arbeit irgendwann wieder. Nach ein paar Tagen überwiegt allerdings noch die Erleichterung, dass ich, wenn etwas auf meiner Beobachtungsliste aufblinkt, mich gar nicht darum kümmern kann, selbst wenn ich wöllte oder meinte, ich müsste. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:57, 5. Mär. 2019 (CET)

Premium-Autoren

Danke für deine berechtigte kritische Nachfrage. Aber um jedes Missverständnis auszuräumen: "Selbsternannte Premium-Autoren" sind für mich ausschließlich diejenigen, die ihre (sicher verdienten) Wiki-Lorbeeren öffentlich herumtragen und sich gegenüber den normalen Durchschnittsautoren als intellektuell und moralisch überlegen aufspielen. Und von dieser Sorte gibt es leider einige wenige Spezln... Gruß --Koyaanis (Diskussion) 17:18, 1. Mär. 2019 (CET)

Ich habe schon auf der Grillenwaage zurückgeschrieben. Ich trage meine Wiki-Lorbeeren umseitig auch öffentlich herum. Du übrigens auf Deiner Benutzerseite auch. Also letztlich doch eher das, was ich unter Benutzer:Magiers/Wer hat Angst vorm Hauptautor?#Platzhirsch vs. Platzhirsch beschrieben habe: Ein Projekt-Platzhirsch (wie ich Dich etwa im Kategorie- oder Filmbereich sehen würde - nicht negativ gemeint, sondern schlicht als Beschreibung der Stellung im Projekt) mag die Konkurrenz der Artikel-Platzhirsche nicht? --Magiers (Diskussion) 17:26, 1. Mär. 2019 (CET)
<bk>Nee, würde ich so nicht sagen. Platzhirsch sicherlich, und das würde ich auch nie als Beleidigung empfinden. Aber andererseits eben auch ein "stinknormaler" Autor unter Tausenden, der vermutlich zeitlebens ohne Premium-Adelung auskommen wird, weil seine Lieblingsthemen schlicht zu statistisch und datenüberfrachtet sind, um auch nur ansatzweise in den Genuss zu kommen. Aber zufällig liebe ich meine Wiki-Arbeit und brauche daher diesen Schnick-Schnack nicht, zumal ich sehe, dass er auf einige Kollegen einen schlechten charakterlichen Einfluss zu haben scheint. Das ist der Kernpunkt meiner Kritik. --Koyaanis (Diskussion) 18:10, 1. Mär. 2019 (CET)
"Selbsternannt" ist natürlich immer das Verdammungsurteil schlechthin. Wie kann man es wagen, sich selbst zu ernennen, wo das doch - ähm - wer tun müsste? Ich muss allerdings auch sagen, dass ich nicht im Traum daran dächte, mich als "Premiumautor" zu bezeichnen. Ich hoffe doch, dass ich ein paar ganz gute Artikel geschrieben habe, und kann es nicht besonders leiden, wenn Leute, die den Artikel nicht mal gelesen haben, darin herummachen zu müssen meinen. Aber "Premiumautor"? "Premium" finde ich schon bei Bier albern. Ich weiß schon, dass es Leute gibt, die sich selber so nennen, aber ich wüsste nicht, dass davon in der Grillenwaage-Diskussion die Rede gewesen wäre. Es geht da überhaupt nicht um ein Qualitäts- oder Preisklassenurteil. Das wäre schon eher auf WP:KALP zu kriegen.--Mautpreller (Diskussion) 17:53, 1. Mär. 2019 (CET)
Gibt es Leute, die sich so nennen? Ich kenne es tatsächlich nur als Beschimpfung gegen Autoren, die es wagen, auf ihre Werke (und Meriten) stolz zu sein ... -- Achim Raschka (Diskussion) 18:14, 1. Mär. 2019 (CET)
Hey, man darf doch stolz auf seine Werke sein. :):) Nur sollte man nicht den Fehler begehen, sich aufgrund dessen für etwas Besseres zu halten. --Koyaanis (Diskussion) 18:28, 1. Mär. 2019 (CET)
Doch den Begriff hat mal jemand für sich beansprucht, in einer SP oder VM, bin zu faul, das jetzt herauszusuchen. Erst mal war er sowas wie das Synonym, für sich Sonderrechte aufgrund besonderer Artikelarbeit zu fordern. Inzwischen ist er ein Schimpfwort gegen jeden, der im Projekt selbstbewusst für Qualität einsteht, ein missbrauchter Kampfbegriff wie etwa auch die Bezeichnung Gutmensch. --Magiers (Diskussion) 18:38, 1. Mär. 2019 (CET)
Ja, den Begriff hat mal jemand für sich reklamiert. Ich sehe aber keinen Sinn darin, hier über einzelne Namen zu reden.--Mautpreller (Diskussion) 12:34, 2. Mär. 2019 (CET)
Was es mal gab: Benutzer:Southpark/Club der Enzyklopädisten, da sprach man von Autoren im High-End-Bereich. --Heinrich Reuhl (Diskussion) 18:45, 1. Mär. 2019 (CET)
und von "der elitärsten WP-Seilschaft überhaupt." Und wer hat mich damals zu dieser Geheimgesellschaft verleitet und damit vom Pfad der Tugend abgebracht? [3] --Magiers (Diskussion) 18:57, 1. Mär. 2019 (CET)
Wobei ich Achims Hinweis etwas korrigieren möchte:
Ich selber hatte die Bezeichnung "Premium-User" mal eingebracht, unmittelbar darauf wurde sie temporär recht populär als Bezeichnung für Leute, die meinen, aufgrund ihrer gefühlten "Verdienste" hier über besondere Rechte zu verfügen.
Aber "Bschimpfung" ist das nicht. Schon gar nicht wird man dafür beschimpft, viele gute Artikel geschrieben zu haben. Allenfalls macht man sich lustig über "mein Haus - mein Auto - mein Boot".
Ich selber habe übrinx die Erfahrung gemacht, daß es auch gegen einen User verwendet wird, daß er sich nicht auf seiner BS rechtfertigt, wie viele gute Artikel er doch geschrieben habe.
Bei einer meiner früheren SG-Kandidaturen war mal ein Abstimmungskommentar gewesen, "wenn doch seine Artikel so lang wären wie seine Meta-Beiträge". Und als ich demjenigen auf seiner Disk sagte, die seien sogar noch länger, kam etwas auf seinem vorherigen Statement Beharrendes.
Ich hätte also auf meiner BS per Links zu "beweisen", daß ich viele und gute Artikel geschrieben hätte.
Der längste komplett von mir geschriebene Artikel hat 120 kB, die größten Ersteinstellungen liegen im Bereich 30 kB. So lange Posts halte ich auf Meta nicht durch.
Aber das sollte höchstens innerhalb von Stilfragen bei diesen Artikeln eine Rolle spielen. Wer sich für ein Thema nicht interessiert, dar hat auch nichts von einem Diabolo-Knallkorken-Artikel aus dem Bereich.
Ad-personam-Posts auf Meta, in denen sich ein Autor überhöht, "bessere" Artikel als sein Gegenüber zu schreiben, brauchen wir nicht. Wir sollten eine Grund-Wertschätzung den Kollegen gegenüber einhalten und gegebenenfalls höchstens mangelhafte Artikel oder untragbare Posts rügen. Zwqeiteres hatte ich ja durchaus mal bei Koyaanis getan - träfe aber nicht auf den harmlosen Post auf Grillenwaage zu. --Elop 07:45, 2. Mär. 2019 (CET)
Ich glaube, der Vergleich mit dem "Gutmenschen" trifft es ganz gut: Es ist auch keine Beschimpfung, dass jemand ein guter Mensch ist, aber "Gutmensch" wird als Beschimpfung verwendet. Ebenso ist es keine Beschimpfung, dass jemand Premium-Artikel schreibt, aber "Premiumautor" wird von vielen im Projekt als Beschimpfung verwendet. Und beides passiert aus einer ähnlichen Warte: Man mag nicht vorgehalten bekommen, dass andere etwas besser machen als man selbst, dass man vielleicht auch etwas besser machen könnte, und verteidigt sich mit einem Gegenangriff.
Deswegen widerspreche ich Dir auch beim letzten Absatz zum Teil. Richtig, es gibt Kollegen, die sich arrogant und überheblich geben. Und ja, es muss eine grundsätzliche Wertschätzung da sein, wenn jemand konstruktiv an diesem Projekt arbeitet. Aber es wäre dringend notwendig, dass auch ausgesprochen wird, was besser oder schlechter ist, wer etwas besser oder schlechter macht. Denn ein Großteil der Konflikte entstehen hier auch, weil den Leuten ihre Grenzen nicht aufgezeigt werden, weil manche in einem offenen Projekt meinen, sie können alles und ihre privaten Theoriefindungen seien maßgeblich für die ganze Welt. Das ist zum Beispiel ein Hauptproblem mit manchen Korrektoren, dass sie ihre Arbeit einfach nicht gut machen und völlig falsche, selbst ausgedachte Standards für maßgebend halten. Da nützt dann auch keine Grund-Wertschätzung, sondern man muss ihnen ihre Grenzen schon klar machen und wenn es nicht anders geht auch die Tür weisen. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:54, 2. Mär. 2019 (CET)
Zu:
>>Ebenso ist es keine Beschimpfung, dass jemand Premium-Artikel schreibt, aber "Premiumautor" wird von vielen im Projekt als Beschimpfung verwendet. Und beides passiert aus einer ähnlichen Warte: Man mag nicht vorgehalten bekommen, dass andere etwas besser machen als man selbst, dass man vielleicht auch etwas besser machen könnte, und verteidigt sich mit einem Gegenangriff.<<
Also erst einmal ist es keine "Beschimpfung", sondern maximal eine Stichelei.
Und die folgenden Sätze halte ich in ihrer Allgemeinheit für unzutreffend.
Ich lästere z. B. über Eitelkeit von Autoren ganz sicher nicht deshalb, weil ich es in meinen Augen schlechter machte. Sondern deshalb, weil ich was gegen die "mein Haus - mein Auto - mein Boot"-Mentalität habe - obwohl ich mir durchaus zugestehe, im Zweifel zu entscheiden, in welcher Farbe ein zu 80 % von mir gebautes Boot angestrichen wird.
Übrinx hätte ich den Begriff "Premium-User" niemals auf Dich angewandt. Denn ich habe noch nie gesehen, daß Du Deiner guten Artikelarbeit wegen gefordert hättest, Dir stünden anderswo besondere Privilegien zu, oder daß Du mit Usern mit weniger "Verdiensten" despektierlich umgingest.
Davon ab gehöre auch ich - wie Du (auch jetzt ohne A) oder Miraki eh zu den Usern, die sich etwas mehr erlauben können. Und zwar ganz ohne selbstgefällige Proklamation, das müsse auch so sein.
Wenn ich Koyaanis' Bemerkung gemacht hätte, hätte es nicht so einen Aufschrei von vielen Seiten gegeben. Der auch damit zu tun hatte, daß nach allgemeiner Auffassung Koyaanis "unter" Miraki stehe.
Und wir erwähnten 3 User können auch Sprüche an der Grenze bringen, für die Koyaanis oder Jos gesperrt würden, wir aber nicht. (Wovon Du aber m. W. selten oder nie Gebrauch machst. Miraki schon, ich auch.)
Bei dem Spruch, für den es jetzt ein paar Stunden Sperre gab, sehe ich es so, daß man dermaßen offensive Ad-personam-Abwertung ohne Not auch bei uns sanktionieren sollte. --Elop 13:10, 2. Mär. 2019 (CET)
Nachsatz:
Das erwähnte, unproklamierte Privileg, sich etwas mehr erlauben zu können, hat nicht zwingend ausschließlich damit zu tun, ob man beliebt oder anerkannt ist.
Es gibt z. B. einen hyperaktiven User, der von fast allen Mitwikipedioanern als unzivilisiert, aufderinglich, penetrant und grenzenlos nervig empfunden wird. Auf Cons stellen die Leute sogar hektisch Stühle weg zu einem anderen Tisch, daß der sich nicht zu ihnen setzte.
Und der bringt fast täglich irgendwo Übergriffig- und Übergrenzwertigkeiten, für die anderswo ein unbekannter und weniger nerviger User ein paar Stunden gesperrt wird.
Der "darf" das nicht irgendwie nach Volksmeinung, sondern eher, weil man sich irgendwie bei ihm dran gewöhnt hat und es gar nicht mehr bewußt registriert. --Elop 13:18, 2. Mär. 2019 (CET)
Mir ging es bei meinem Beitrag allgemein um die Art wie "Premiumautor" an vielen Stellen gebraucht wird, nicht um den konkreten Fall. Und da ist es mehr als Stichelei. Da sind Angriffe auf "Premiumautoren" häufig genauso gemeinschaftsbildend wie andernorts Angriffe auf die "Adminclique", auf In- oder Exklusionisten, auf Bausteinschubser oder Formalienkorrektoren. Eine Rechtfertigung für PAs ist es natürlich nicht, aber es wird teilweise selbst als PA gebraucht mit dem Wissen, dass man damit bei einem nicht geringen Teil des Projektes punkten kann. Und vor allem diese Gesellschaftsfähigkeit ("wir gegen die Premiumautoren") ist es, die mich jedes Mal ärgert, wenn jemand meint, dieses "Unwort" verwenden zu müssen. --Magiers (Diskussion) 13:24, 2. Mär. 2019 (CET)
Aber gerade die Grillenwaage wird doch von uns Textfritzen dominiert - weshalb da auch nicht selten Statements zu lesen sind, die sehr überheblich gegenüber anderen Mitwirkenden ausfallen.
Statements wie das von Koyaanis würdest Du bei einer Abstimmung an anderem Ort viel mehr lesen. Und zwar auch von Leuten, die, anders als K., überhaupt keinen zusammenhängenden Text produzieren.
Was Korrektoren anbelangt, liegen wir ja in etwa auf der gleichen Wellenlänge. Doch trotzdem muß man aufpassen, daß man als "Hauptautor" nicht halsstarrig sogar tatsächliche Verbesserungen verhindert (was ja numa passiert - beim einen mehr, beim anderen weniger). Und dabei kann es helfen, die eigene Rolle zu relativieren und den Leser vornean zu stellen.
Letzteres können Korrektoren natürlich statistisch noch deutlich schlechter. Denn die sind ja z. T. im Mission "Sätze dürfen nicht mit Zahlen anfangen" oder "‚Nichtsdestotrotz‘ und ‚selber‘ dürfen nicht in WP-Artikeln stehen" unterwegs. --Elop 14:01, 2. Mär. 2019 (CET)

"selbsternannt" wird synonym für Wichtigtuer verwendet. Es ist eine abfällige Bezeichnung. Koyaanis, der von "selbsternannten Premiumautoren" schwadroniert hat, meldete Miraki auf der Vandalismusseite, weil dieser ihn einen Wichtigtuer genannt hatte. Miraki wurde gesperrt; Koyaanis nicht. Er hatte ja "nur" auf Gruppe von Autor*innen gezielt.--Fiona (Diskussion) 08:07, 6. Mär. 2019 (CET)

Golden House

Ok, mit dieser Version kann ich gut leben. :) ("Er hat Autismus und Agoraphobie, in seiner sozialen Isolation entwickelt er erfolgreich Spiele-Apps.") Danke für die Umformulierung. --KAOSkonfused (Diskussion) 12:32, 15. Mär. 2019 (CET)

Erneut

... schulde ich Dir Dank für Deine begründete, positive Bewertung, diesmal einer Apfelsine. Und was Deinen (vollauf berechtigten!) Stoßseufzer anbetrifft: ich arbeite dagegen an. Eine Miniatur habe ich bereits in der Bratröhre (da habe ich aber leider momentan noch null Ideen zur Musik)), für mindestens einen weiteren überlege ich noch die Menüfolge. ;-) Schönen Tag, wünscht --Wwwurm 12:47, 5. Mär. 2019 (CET)

Hallo Wwwurm, das lässt ja hoffen! Danke auch Dir für Deine gute Arbeit in dem Bereich Chanson. Der ist mal wieder so ein klassisches Beispiel gegen die Behauptung, in der Wikipedia wäre ja schon alles geschrieben. Es ist noch so vieles nicht geschrieben, und selbst was geschrieben ist, ist häufig völlig unzureichend geschrieben, dass ich überhaupt nicht begreifen kann, wie man hier in der Artikelarbeit keinen Raum für sich finden kann. Dir auch einen schönen Tag! --Magiers (Diskussion) 13:00, 5. Mär. 2019 (CET)
P.S. Ein Chansonartikel, der zur Musik wenig bis nichts zu sagen hat, ist möglicherweise kein Auszeichnungskandidat, aber trotzdem eine Bereicherung für die WP. Ich habe damals bei der Arbeit an Jacques Brel feststellen müssen, wie schwer es war, Aussagen zur Musik aufzufinden, und wie viele Textinterpretationen es im Gegensatz dazu gibt. Die Franzosen nehmen ihren Chanson einfach ernster als wir etwa unseren Schlager oder gar die volkstümliche Musik, und behandeln ihn fast wie Lyrik, siehe auch Jacques Brel#Texte. --Magiers (Diskussion) 13:06, 5. Mär. 2019 (CET)
Natürlich veröffentliche ich die Chansonartikel auch, wenn ich fast nix zur Musik sagen kann! Bei Deinem Brel-Artikel-Hinweis habe ich übrigens eben kurz geblättert und cum maxima laetitia feststellen können, dass ich vor sieben Jahren sogar der erste war, der ihm einen grünen Lorbeerzweig ins Haar gewunden hat. --Wwwurm 13:38, 5. Mär. 2019 (CET)

Soweit jetzt alles paletti. Für Brel haben wir ja noch zwei Wochen – vielleicht erscheint bis dahin noch ein Buch, das seine sämtlichen Titel insbesondere unter kompositorischen und Arrangement-Gesichtspunkten analysiert. --Wwwurm 23:55, 16. Mär. 2019 (CET)

Das wäre zu wünschen. Bei Orly war es mal wieder wie erwartet sehr dünn, was ich zur Musik aufgefunden habe. Dagegen kann Dein Jacky ja fast schon protzen mit einem eigenen Abschnitt. --Magiers (Diskussion) 00:46, 17. Mär. 2019 (CET)
  • So, gleich gibt's erst mal für 35 Stunden Ruhe im Breliantenkarton. :-) Ich werde das genießen. Der 10-tägige Endspurt danach wird noch stressig genug. Grüßle von --Wwwurm 21:50, 20. Mär. 2019 (CET)
Dann wünsche ich Dir gute Erholung. Bei meinem Brel steht nur noch Feinschliff an, das lass ich ruhig angehen. Und morgen natürlich sowieso. Auch wenn's für die Autoren, die von den Honoraren leben wollen oder müssen, ein schwerer Schlag wird. Moment mal, welche Honorare eigentlich? Irgendwas mache ich hier wohl falsch... ---Magiers (Diskussion) 22:03, 20. Mär. 2019 (CET)
Hast Du Dich etwa noch nicht um eine Honorarprofessur, und sei sie honoris causa, an der Wikiversität beworben? --Wwwurm 22:10, 20. Mär. 2019 (CET)
Och, was die Ehre angeht reicht mir der Stern auf dem Walk of Fame. Wenn da nicht jemand vor mir stehen würde, der mit seinem überlangen Namen das ganze Sonnenlicht wegnimmt. --Magiers (Diskussion) 22:14, 20. Mär. 2019 (CET)
Die Seite sehe ich zum ersten Mal. *breitgrins* Aber wenn das kein gutes Omen für die Brel-Koop im aktuellen SW ist, was dann? --Wwwurm 22:20, 20. Mär. 2019 (CET)
Immerhin stehen wir beide vor Jimbo. Und das ist auch gut so. --Magiers (Diskussion) 22:22, 20. Mär. 2019 (CET)

Stefan Merath

Hallo, du hattest damals den Artikel berechtigterweise gelöscht.

Deshalb zu deiner Information:

Nun wurde er zunächst mit relevanzstiftenden neuen Daten eingestllt, ein LA erneut darauf gestllt und dann auf Grund deiner damaligen Löschung einem SLA unterworfen. Ein anderer Nutzer hat nun eine LP gestartet.--Gelli63 (Diskussion) 10:20, 30. Mär. 2019 (CET)

Technische Wünsche: Beta-Funktion „Vorschau von Einzelnachweisen“ ist da

Hallo, du hast in der ersten Umfrage Technische Wünsche für den Wunsch „Einzelnachweise als Quickinfo anzeigen (anstatt an den unteren Bildschirmrand zu scrollen)“ abgestimmt. Dieser Wunsch hatte es damals nicht in die Topwünsche geschafft, aber 2017 hat es der Wunsch „Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext“ auf Platz 1 geschafft.

Jetzt steht eine erste Fassung dieser Vorschaufunktion hier auf der deutschsprachigen Wikipedia als Beta-Funktion zur Verfügung. Mehr Information zur Umsetzung findet sich auf der Seite des Wunsches. Du bist herzlich eingeladen, die Funktion zu testen und auf der Diskussionsseite des Wunsches Feedback dazu zu geben. Jede Rückmeldung hilft dem Projektteam, die Vorschauen gut weiterzuentwickeln. Bitte beachten: Zum Testen müssen ggf. ein paar zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. -- Vielen Dank und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:58, 4. Apr. 2019 (CEST)

PDF

Moin, Magiers. Hast Du meinen Text eigentlich bekommen, oder ist der womöglich in Deinem Spam-Ordner gelandet? Gruß von --Wwwurm 11:23, 23. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Wwwurm, danke für den Hinweis. Da ist die Mail tatsächlich gelandet. ;o) Und danke auch für den Scan. Ich werde die Tage noch einmal schauen, was ich daraus herausziehen kann. Eigentlich hatte ich ja über Ostern vorgehabt, noch in weitere Brel-Chansons einzusteigen. Aber man sieht ja wieder, was daraus geworden ist, nämlich nichts. Einfach zu wenig Zeit für das, was in der Wikipedia zu schreiben wäre - und umgekehrt zu viele, die zwar nicht wissen, was sie schreiben sollen, aber umso lieber den anderen die Zeit stehlen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 18:51, 23. Apr. 2019 (CEST)
Du sagst es. Manchmal sind es größere kleine Kinder, die vernehmlich um Aufmerksamkeit betteln oder krakeelen – alleine diese Sch* Pingfunktion, wenn A sich mit B unterhält und unbedingt möchte, dass auch die völlig unbeteiligten C, D und E davon Kenntnis erhalten! Dauert nicht mehr lange, bis ich auf VM gemeldet werde, weil ich einem besonderen Penetranzbolzen in der Zusammenfassungszeile ein „Verping' Dich, Du Sohn“ zurückgebe. :-))
Schade übrigens, dass die Scanqualität so mäßig ist. Aber das fette Buch kriege ich auf einem normalen Schreibtischkopierer einfach nicht flach gedrückt. Gruß von --Wwwurm 20:11, 23. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe jetzt etwas eingebaut. Vor allem schön, dass Thébault hier auch ein paar konkrete Worte zur Musik und nicht zuletzt auch zum Versschema verliert. Danke nochmals. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:46, 23. Apr. 2019 (CEST)
Wenn Du Glück hast, lesen die Juroren nicht die Wettbewerbs-, sondern die aktuellste Fassung. ;-) --Wwwurm 09:36, 24. Apr. 2019 (CEST)
Ach, das glaube ich nicht, aber alle sonstigen Leser lesen die erweiterte Fassung, das ist ja auch schon was wert. Im SW habe ich ja wirklich in erster Linie teilgenommen, um Deinem Brel Gesellschaft zu leisten und die Juroren ein wenig mit Brel-Artikeln zu bombardieren. ;o) --Magiers (Diskussion) 09:58, 24. Apr. 2019 (CEST)
Meinbrel hat ein paar mehr Bytes, aber das macht ihn keineswegs besser als Deinbrel – also nix is' mit Licht & Scheffel! Von meinen beiden eingereichten Liedschers hat vermutlich, wenn überhaupt, der Bretone eine gewisse Chance. Und dann wäre es doch ideal, wenn Tri Orlylod („Drei Piloten“) in die Top Ten kämen … ;-) --Wwwurm 10:29, 24. Apr. 2019 (CEST)--Wwwurm 10:29, 24. Apr. 2019 (CEST)
NB: Eine Bitte: Kannst Du mal in diesen Entwurf reinschauen und -hören und mir ggf. etwas zum Takt (Vierviertel?) und/oder zur DurMoll-Lage der instrumentalen Hintergrunduntermalung sagen? --Wwwurm 10:32, 24. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Wwwurm, interessanter Artikel, aber fürs Raushören bin ich zu sehr musikalischer Laie. Ich könnte höchstens mit meinen alten Musik-Unterrichts-Kenntnissen die Tonart aus den Vorzeichen auf einem Notenblatt ablesen. Um wirklich etwas rauszuhören, sind Krächz oder andere Musik-Experten sicher besser geeignet. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:08, 24. Apr. 2019 (CEST)
Und da ich dafür kein Notenblatt gefunden habe, ... Aber danke. Geh ich halt woanders Wissen abgreifen. ;-) --Wwwurm 14:37, 24. Apr. 2019 (CEST)

Und ich finde es überflüssig, ...

... denselben Link dreimal in einem relativ kurzen Artikel zu bläuen. [4] Grüße vom --Hardenacke (Diskussion) 18:04, 28. Apr. 2019 (CEST)

So hat halt jeder seinen Geschmack. Ich lege WP:VL#Häufigkeit der Verweise grundsätzlich großzügiger aus, weil die Regel noch aus Zeiten stammt, als Artikel oft kaum mehr als heutige Stubs waren. Insbesondere sollte der Leser m.E. nicht zwischen unterschiedlichen Artikelteilen (Einleitung, Fließtext, Literaturliste) hin- und herspringen müssen, um einen weiterführenden Link zu suchen. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:35, 28. Apr. 2019 (CEST)


die @Magiers-Variante ist leserfreundlicher und nicht nur wegen verständnisfördernder Redundanz; bei dieser Gelegenheit Dank an @Magiers für die vielen anregenden Beiträge hier seit Wolfgang Borchert --2003:C6:670F:3237:D1E9:3045:4016:A0FE 20:03, 1. Mai 2019 (CEST)

Danke unbekannte IP. Schön, auch mal solches Lob zu hören. Das oben ist ja nur eine Geschmacksfrage. Trotzdem wünsche ich mir bei sowas ein bisschen mehr "laissez faire". Macht der Link den Artikel wirklich wesentlich schlechter? Oder gäbe es nicht - auch im Bußmann-Artikel - Wichtigeres, über das man diskutieren müsste. Zum Beispiel ihre Rolle für die Rezeption Gorch Focks, zu der es sicher mehr zu sagen gäbe, als ich damals aufgetan habe (und mein Anlass für den Artikel war natürlich ihre Beziehung zu Wolfgang Borchert). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2019 (CEST)
Es gibt immer und überall Wichtigeres. Deshalb ist die Frage, ob es nicht etwas Wichtigeres gäbe, absurd. Nichts hält uns von Verbesserungen des Artikels ab. Über die Rolle Aline Bußmanns für die Rezeption Gorch Focks weiß ich auch zu wenig. Mit laissez faire aber wären wir heute noch bei der Krickel-Krackel-Enzyklopädie, die ich vor 15 Jahren vorgefunden habe. Auch die scheinbar schlichteren Verbesserungen bringen uns weiter. Nichts für ungut. --Hardenacke (Diskussion) 20:57, 1. Mai 2019 (CEST)

SW

Hallo Magiers,

danke für deine Stimmen zum Publikums- und Reviewpreis; sind verbucht. LG -- ɦeph 09:33, 11. Mai 2019 (CEST)

Moin, Magiers. Was hätte Brel wohl zu den Plätzen 4 und 5 gesagt? ;-) Gruß von --Wwwurm Ping mich nicht an! 23:46, 11. Mai 2019 (CEST)
Er hätte bestimmt auch gefunden, das waren noch viel zu wenige Brels, mit denen wir die Jury bombardiert haben. Immerhin: Dein Brel ist vor meinem Brel. Und dass man beim Review-Preis kumulieren konnte, habe ich natürlich erst hinterher gelesen... Gruß --Magiers (Diskussion) 23:51, 11. Mai 2019 (CEST)
Ich fand's ungerecht – sie hätten beide Chansons gleichplatzieren sollen, denn Orly ist artikelmäßig (anhören tue ich mir freilich weiterhin lieber Jacky) ebenbürtig – mindestens. Aber sei's jetzt drum. Zum September-SW schreibe ich Au suivant. Und Du? Was von Simenon? --Wwwurm Ping mich nicht an! 00:06, 12. Mai 2019 (CEST)
Ach, das ist Geschmackssache. Dein Brel hatte vor allem zur Musik mehr zu bieten. Simenon gibt zum Glück nicht genug her für einen ausführlichen Artikel. Der hat so viel geschrieben, dass sich niemand die Mühe macht, ein einzelnes Werk tief zu analysieren. Ist also eher für die Entspannung zwischendurch. Wenn Du mit einem Brel antrittst, muss ich das natürlich auch machen. So lange bis die Jury aufgibt und alle Brels ex aequo auf den ersten Platz setzt. ;o) --Magiers (Diskussion) 00:29, 12. Mai 2019 (CEST)

Fritz Mierau

Lieber Magiers, wärst du so lieb, und könntest du den Artikel bitte wieder einmal sichten und für die Öffentlichkeit freigeben. Ich danke dir!Kristof Steichert (Diskussion) 22:17, 19. Mai 2019 (CEST)

Hallo Kristof Steichert, ist erledigt. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 22:34, 19. Mai 2019 (CEST)

Harburg literarisch

Hallo Magiers:

"In seiner ersten im Winter 1963/64 geschriebenen Erzählung über den Jungarbeiter Ahlers vermittelt der Hamburger Schriftsteller Christian Geissler (1928-2008) einen die Erzählung selbst einrahmenden Eindruck des proletarischen Stadtteils Harburg:

"Bei Anbruch des Tages nähert sich vom Süden her über Brücken der Stadt. Schon treten in diesem und jenem Wagen Leute mit Koffern hinaus auf den Gang, rauchen, fahren mit der Hand oder dem Mantelarm über das nasse Glas der Fenster, sehen nach daußen. Im Angesicht von Fabriken, Lagerhallen, glänzend durchsichtigen Tankstellen, schwarzen Wohnblockfluchten sagt ein Mann zu einem anderen Mann: Hier möchte ich nicht wohnen. Dieser Mann wird am Abend vor dem Gewerkschafthaus eine Rede halten.

[...]

Nachts verläßt ein Zug nach Süden über Brücken die Stadt. Im Angesicht von Fabriken, Lagerhallen, glänzend durchsichtigen Tankstellen, schwarzen Wohnblockfluchten, sagt ein Mann zu einem anderen Mann: Hier möchte ich nicht wohnen. Dabei hebt er ratlos die Hände, den Kopf. Wer diesen Mann, fünfunddreißig, wenige Stunden zuvor vor dem Gewerkschaftshaus gehört und gesehen hat, der kennt diese Geste."

(Christian Geissler: Kalte Zeiten. Erzählung, nicht frei erfunden. Hamburg: Claassen Verlag, 1965, 122 p.)"

Leiderschade, daß dann dies draus wurde -> https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bezirk_Harburg&stable=0#Harburg_literarisch

Viele Grüße, IP--2003:F6:53C4:5830:E853:E178:ED75:535D 12:29, 27. Mai 2019 (CEST)

Hallo IP,
über sowas solltest Du auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren. Auf der einen Seite sehe ich es natürlich auch so, dass literarische Bearbeitungen erwähnenswert sind. Ich versteh hier allerdings auch die Entfernung: Es ist nun eher ein Stimmungsbild als wirklich Beschreibung, und damit natürlich sehr subjektiv von der Sichtweise des Verfassers abhängig. Und es ist vermutlich doch deutlich weniger relevant, was etwa Christian Geissler über Harburg denkt als sagen wir mal Thomas Mann über Lübeck. Allgemein tust Du Dich bei solchen Änderungen natürlich leichter, wenn Du ein Benutzerkonto hast, man Dich kennt und irgendwann nicht mehr sichten muss, als wenn jede Deiner Bearbeitungen überprüft wird. Und am Rande: Gehört das nicht überhaupt eher in den Artikel Hamburg-Harburg? Diese Verwaltungseinheitsartikel zu Bezirken, Kreisen usw., die wir in der Wikpedia so gerne haben, sind doch künstliche Gebilde. Im Alltagsleben oder kulturell bezieht man sich doch üblicherweise eher auf einen Ort oder Stadtteil statt auf einen Verwaltungsbezirk. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:26, 27. Mai 2019 (CEST)
Moin. Letzteres kann ich so für Harburg und Altona nicht unterschreiben, weil in diesen beiden Fällen der jeweilige Verwaltungsbezirk zumindest grob das historische Gebiet der ehedem selbständigen Stadt umschreibt. Sorry4einmishing. ;-) --Wwwurm Ping mich nicht an! 13:37, 27. Mai 2019 (CEST)

@ Magiers Danke für Meinung und Hinweis. Gleichwohl laß ich´s erstmal, ein zweites "literarisches" Zitat zu Harburg aussm zweiten Roman von Franz Josef Degenhardt einzubringen

@ Wwwurm Seh ich auch so, zeitgeschichtlich sind Harburg und Altona (bis 1937 Preußen) erst 1938 hanseatisiert worden, es gab jahrzehntelang nach 1945 das Harburg-Altonaer Theater

IP-Gruß --2003:F6:53C4:5851:813:BD9D:B981:2350 17:08, 27. Mai 2019 (CEST)

FYI

Hej. Die Zusammenarbeit klappt weiterhin im Gleichklang: [5] und [6]. :-) --Wwwurm Ping mich nicht an! 17:24, 16. Mai 2019 (CEST)

Hallo Wwwurm, ja, ich bin da inzwischen ziemlich kurz angebunden, wenn sich lokale Coversänger (meistens selbst) in die Artikel eintragen. Mein "Lieblingseintrag" dieser Art ist ja immer noch dieser, dessen Verfasser sich auch schon diverse Male unter IP mit seinen Übersetzungen zu Brel-Chansons im Artikel zu verewigen versucht hat. Bekannte Sänger kann man natürlich gerne noch im Fließtext ergänzen (allerdings nicht in der Einleitung - da haben Heltau mit seinen ersten Brel-Programmen und Hoffmann als ständiger Brel-Interpret wirklich eine herausragende Bedeutung), Wecker und Schneyder werden in Jacques Brel#Interpreten auch schon kurz erwähnt, letzter allerdings nur als Texter. Hat er denn auch selbst gesungen? P.S. Wann folgt Dein Brel denn endlich auf WP:KALP? Meiner fühlt sich ganz einsam auf der dortigen Bühne. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:10, 16. Mai 2019 (CEST)
Ja, Werner Schneyder hat mindestens LcdJ auch gesungen; muss man im Artikel aber nicht unbedingt nachtragen.
Was die Kandidaturen anbetrifft, bin ich überhaupt nicht pressiert – ich hatte gerade erst eine, die mich durchaus Nerven gekostet hat. Zudem heißt es erst mal, Hexers Jurynotizen abzuwarten und zu verarbeiten. Und nach meiner momentanen Stimmung lasse ich danach zunächst auf Bretonisch singen. Die Brelbühne bleibt also noch länger Deine, und hoffentlich strömt auch das Publikum langsam mal etwas zahlreicher in den Saal. Bonne nuit. --Wwwurm Ping mich nicht an! 23:45, 16. Mai 2019 (CEST)

Verdient, erwartbar, erfolgt: Glückwunsch zur Vitrinennachfüllung! :-) --Wwwurm Ping mich nicht an! 09:44, 1. Jun. 2019 (CEST)

Danke! Die Vitrine bleibt ja in den letzten Jahren ziemlich leer, weil ich mich nur noch bei Schreibwettbewerben zur Kandidaturen durchringen kann. Insofern auch mit Dein Verdienst, mich dazu motiviert zu haben. Bei Deinen drei Matrosen tut es mir ja leid, dass ich gar nicht mehr dazu kam, abzustimmen. Ich wollte ihn immer mal genauer durchlesen, wenn ich Zeit finde, und schwupps, war er plötzlich schon ausgezeichnet. Dazu gratuliere ich aber auch herzlich! Und zur dorisch oder nicht-dorisch-Diskussion hätte ich sowieso nichts beitragen können. ;o) --Magiers (Diskussion) 09:50, 1. Jun. 2019 (CEST)
Dafür kommt der Schäcki ja ganz ohne Doris aus. :-)) --Wwwurm Ping mich nicht an! 09:52, 1. Jun. 2019 (CEST)
Ja, ich bin überzeugt, der kannte die Tonart gar nicht, wenn ihm die nicht seien beiden musikalischen Helfer irgendwo mal untergeschmuggelt haben. Bei Brel ging's immer vor allem um den Vortrag, "das grimassierende Tier", wie es irgendwo heißt. --Magiers (Diskussion) 10:06, 1. Jun. 2019 (CEST)

Bitte um Hilfe

Hallo Magiers,

Bei John_Russell_Scott#Scott_Trust habe ich einen ganz fürchterlichen Satz zusammengebastelt, den ich jetzt auch nach zwei Kopfschmerzen nicht grammatisch richtig bekommen kann -- ich habe da irgendeinen mentalen block. Der Satz ist -- und jetzt bitte den Kopf einziehen! --

Scott war der erste und einzige Vorsitzende des Scott Trust, der 1948, nach Änderung eines Steuergesetzes dass auch auf diese Art von Trust der Erbschaftssteuer unterlag, aufgelöst, und mit einer neuen Satzung wieder geschaffen wurde.

Also, die Erbschaftssteuergesetzgebung wurde geändert, und die Art des Trust der 1936 nicht der Erbschaftssteuer unterlag, war auf einmal ab 1948 mit der Steuer belegt. Der Trust wurde aufgelöst, und an die neuen Gesetze angepasst.

Ganz klar bin ich mir nicht warum der Satz mir zwei Tage lang Schwierigkeiten macht -- eben der block, vermutlich -- weil ich eigentlich normalerweise versuche einfach zu schreiben...

Happy weekend!

-- Peter NYC (Diskussion) 11:36, 15. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Peter NYC, in dem Satz ist m.E. nur ein "auf" und das Komma vor dem "und" zu viel, aber vielleicht ist es gut, die Sätze aufzuteilen, wenn es zu verschachtelt wird. Ich habe das mal im Artikel versucht. Wenn es Dir so nicht gefällt, dann ändere gerne wieder zurück. Übrigens geht es mir auch häufig so, dass ich an einer Formulierung ständig hin- und herschraube und alle nicht so recht zu passen scheint, bis dann ein anderer den gordischen Knoten durchschlägt und den Satz ganz anders aufzieht. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:32, 15. Jun. 2019 (CEST)

Staatsschutzfiche Max Frisch

Staatsschutzfiche Max Frisch

Hallo Magiers, eine kleine Info: Die Staatsschutzfiche von Max Frisch ist seit gestern vollständig auf WMC. Vielleicht liesse die sich passend in die Artikel Max Frisch und Ignoranz als Staatsschutz? einbetten? Ich hatte etwas Hemmungen, das gleich selber zu machen, weil dazu vermutlich ein bestehendes Bild ersetzt werden sollte.--Marco Majoleth (Diskussion) 11:56, 25. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Marco, schönes Zeitdokument. Ich denke auch, dass man es in beide Artikel aufnehmen sollte, in Ignoranz als Staatsschutz? unbedingt. Bau es gerne schon mal ein, wenn Du möchtest, sonst würde ich heute abend noch mal draufschauen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:05, 25. Jun. 2019 (CEST)
OK, ich habe die Fiche nun in beiden Artikeln eingebunden, und zwar ohne eine bestehende Abbildung zu löschen. Finde, es sieht nicht übel aus. --Marco Majoleth (Diskussion) 14:17, 25. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Marco, danke, ich habe jetzt die Positionen noch etwas verändert. Bei Max Frisch könnte man sie, wie etwa das Schwimmbad ein paar Absätze höher, nach links setzen, um die Bilder zu entzerren. Und in Ignoranz als Staatsschutz? sollte sie aus meiner Sicht ganz zentral und gerne auch vergrößert im Mittelpunkt des Artikels stehen. Gerade für den Artikel ist es ja ein tolles Dokument, mit dem man nun Frischs Kritik daran im Detail nachvollziehen kann. Schau mal, ob es für Dich so ok ist. Danke jedenfalls, dass Du die Datei aufgetan hast. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:31, 25. Jun. 2019 (CEST)

Hans Henny Jahnn

Hallo Magiers,

ist es zulässig, einen youtube link im Artikel zu verwenden? https://www.youtube.com/watch?v=cIeGfFAbuYI siehe Diskussion. Dermotor (Diskussion) 08:55, 26. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Dermotor, ich bin kein Fachmann in Urheberrechts-Fragen. Frag im Zweifel bei den Spezialisten auf WP:URF nach. Meine persönliche Haltung ist, dass ich nur auf Links verlinke, bei denen ich davon ausgehen kann, dass sie von Rechtehaltern stammen oder Institutionen, die wissen, was sie tun, also eine TV-Dokumentation auf dem Youtube-Kanal des Fernsehsenders, ein Lyriktext, der von einer Zeitung nachgedruckt wird o.ä. Deswegen würde ich hier die Privataufnahme einer Sendung nicht verlinken. Ich weiß aber nicht, ob Youtube in solchen Fällen eine Vergütungs-Vereinbarung mit den Sendern hat. Man kann auch argumentieren, dass wir nur einen Link bereitstellen und nicht wissen können, ob der Einsteller die Urheberrechte beachtet hat. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:34, 26. Jun. 2019 (CEST)
Da ich als gelegentlich auf WP:URF aktiver Benutzer hier mitlese, hier gleich meine Meinung: Ich sehe es wie Magiers. Persönlich würde ich meistens auch nur Links setzen, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch scheint, dass der Inhalt mit Genehmigung der Rechteinhaber bzw. von diesen selbst hochgeladen wurde. Bei Musikvideos hat Youtube allerdings auf jeden Fall solche Vergütungs-Vereinbarungen, blendet dann aber unter dem Video auch einen entsprechenden Hinweis ein. Willkürliches Beispiel: Wenn man hier bei der Beschreibung auf "Mehr ansehen" klickt, gibt es zuunterst einen Abschnitt "Musik in diesem Video" mit dem Hinweis "Lizenziert an Youtube durch: The Orchard Music (im Auftrag von Red Stream Records) und 4 musikalische Verwertungsgesellschaften". Das Video wurde wahrscheinlich zunächst von einem privaten User ohne Genehmigung hochgeladen, aber mit dieser Lösung können solche Videos auf Youtube bleiben und sind somit durch die vorhandene Lizenz auch urheberrechtlich problemlos zu verlinken. Ähnliche Hinweise bei Fernsehproduktionen habe ich nicht gesehen. Da wir aber nie wissen, wer mit wem evtl. welche Vereinbarungen getroffen hat, würde ich solche Links im Sinne des letzten Satzes von Magiers auch nicht entfernen. Gestumblindi 12:57, 26. Jun. 2019 (CEST)

Danke für zwei kompetente Stimmen. Die Diskussion in der URF Abteilung hilft mir nicht weiter, da ich die Einzelheiten nicht verstehe. Ganz grob und selbstgebastelt stelle ich die These auf, dass durch die Verlinkung niemand einen finanziellen Schaden erleidet und ich das Fundstück wie ein Stück kulturellen Treibgutes am Fluss ohne Ufer (Jahnn) betrachte und anderen zeige. Ich hoffe, das ist auch im Sinne des verstorbenen Peter Rühmkorf. Paul Kersten, der andere Autor, den ich in Hamburg dazu telefonisch befragen konnte, ist ebenfalls einverstanden. Das NDR Archiv, wo der Film als Konserve bewahrt wird, gibt an, es "liegen keine online Rechte vor".(?) Daher habe ich den informativen Film im Jahnn Artikel jetzt verlinkt. Dermotor (Diskussion) 13:23, 26. Jun. 2019 (CEST)

Tod eines Kritikers

Hallo Magiers, Du hattest meine Änderung im obigen Artikel (teil-)zurückgesetzt. Meiner Meinung nach gibt es aber - auch wenn im Buch so geschrieben - keine Notwendigkeit für das Verständnis durch Allgroßschrieb. Nach WP:NK#RS soll sowas aber im Artikeltext der deutschen Rechtschreibung angepasst werden, also Allgroßschrieb in das üblichere. --131.169.89.168 10:20, 2. Jul. 2019 (CEST)

Hallo, die Regel macht bei literarischen Texten keinen Sinn, sonst müsste man auch Ottos Mops groß schreiben. Walser schreibt nicht über eine reale Fernsehsendung, sondern er erfindet eine. Für diese gibt es keine geläufigen alternativen Schreibweisen, sondern nur die eine, die er verwendet. Wenn man die Regel hier buchstabengetreu anwenden wöllte, dann müsste man schreiben "André Ehrl-Königs Literatursendung Sprechstunde (Eigenschreibweise bei Walser: SPRECHSTUNDE), was einfach nur eine völlig unnötige Korrektur eines literarischen Textes samt Etablierung einer von niemanden verwendeten Schreibweise wäre. --Magiers (Diskussion) 11:01, 2. Jul. 2019 (CEST)
Zu letzterem stimme ich absolut zu, ein "Eigenschreibweise" in einer Inhaltsangabe würde nur unnötig ablenken. Ems oder Weser (also Allgroßschrieb wie im Text oder Normalschrieb wie nach NK). Das Beispiel "ottos mops" ist ein Gutes, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein Gesamtgedicht eines Lyrikers wie Jandl mit einem Einzelbegriff eines Romans vergleichbar ist. Mehr noch, inwieweit das originale Werk (ottos mops) mit einer Beschreibung des Werkes vergleichen sollte. Man könnte natürlich Walser fragen, wie zentral das ist, ob das Teil des künstlerischen Ausdrucks ist, ob da eine Bedeutung hintersteckt - aber nach dem Genuss des Fliehenden Pferdes zu Schulzeiten mag ich darauf lieber verzichten. Persönlich empfinde ich - aber das ist kein Kriterium für hier - Allgroßschrieb als wesentlich schwerer zu lesen als Allkleinschrieb, weswegen es - in meinen Augen - den Lesefluss der Inhaltsangabe, die ja keinen literarischen Wert als solche hat, stört. Letztlich ist auch bei Jandl im beschreibenden Text der "mops" auf einmal ein "Mops". --131.169.89.168 11:10, 2. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Magiers,

Wie Du weißt, habe ich Anfang Juni in der RFF-Redaktion eine Diskussion zum Thema Rotlinks in Filmografien begonnen. Du hast Dich ja auch an der Diskussion beteiligt, daher informiere ich Dich nun, dass wir eine abschließende Abstimmung durchführen.

Achtung: Es ist kein offizielles WP-Meinungsbild, sondern eine redaktionsinterne Abstimmung über einen Passus in unseren Richtlinien. Daher keine Verbreitung über »Vorlage:Beteiligen«, aber Anschrift aller Mitarbeiter der Redaktion. Abstimmen kann natürlich unabhängig von der Mitarbeiter-Liste jede/r, die/der sich dort einbringen möchte – also auch Du! ein lächelnder Smiley 

• Hier ist meine ursprüngliche Erläuterung des Themas: Rotlinks in Filmografien – bei Klammer-Lemmata, bei vorhandenem Wikidata-Objekt?

• Hier geht es zur Diskussion, an der Du Dich natürlich weiterhin beteiligen kannst: Informelles Meinungsbild: Mehr Rotlinks in Filmografien?

• Und hier kannst Du Deine Stimme abgeben (bis zum 8. Juli): Abstimmung zum informellem Meinungsbild

Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 00:14, 25. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Magiers, dieses informelle Meinungsbild endet am 8. Juli 2019 um 23 Uhr. Du hast noch nicht abgestimmt; vielleicht magst Du das noch machen? Herzlichen Gruß von --Sprachraum (Diskussion) 13:53, 5. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Sprachraum, danke für die Erinnerung, aber ich bin da nicht RFF-Redaktion genug, als dass mir die Regelungen zu Filmografien wirklich wichtig wären. Mir geht in erster Linie um den Fließtext, und dass man da dem Autor Freiheiten lassen muss, Links so zu setzen, wie es dem Einzelfall angemessen ist. So lange das nicht in Frage steht, könnt Ihr die Regeln zu Filmografien gerne auch ohne mich ausmachen (und die Abstimmung läuft ja ohnehin in die Richtung, die meine Position bei Carlos Saura unterstützt). Gruß --Magiers (Diskussion) 15:08, 5. Jul. 2019 (CEST)

Mein Bruder war ein Flieger

steht im Review Kunst und Kultur. Interessiert? --Mautpreller (Diskussion) 14:44, 5. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Mautpreller, interessiert in jedem Fall (ich habe mir den Artikel vor längerer Zeit sogar auf Beobachtung gesetzt). Ich schau mal, ob ich in nächster Zeit genauer reinschauen kann. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 15:10, 5. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Magiers, Weblinks im Artiketext sind nicht erwünscht. Daher hatte ich mit ausdrücklichem Hinweis auf Aka's Fehlerlisten diese Korrektur[7] eingebracht. Den Text zur Kenntlichmachung des Einzelnachweises kann man sicher optimieren - einen Editwar sollten wir aber nicht darum führen. D'accord? Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 13:53, 16. Jul. 2019 (CEST)

Hallo, bevor Du andere belehrst, was erwünscht ist, oder nicht, informiere Dich mal bitte selbst über das Arbeitsgebiet, in dem Du aktiv bist. Unter Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Weblinks im Text/Ausschluss gibt es diverse ähnliche Artikel mit einem herausgehobenen Weblink in einer Box, wenn etwa ein Bild oder Text aus Urheberrechtsgründen nicht in der WP angezeigt werden kann. Auch andere Deiner Bearbeitungen, etwa Links auf einen Onlinetext im Schriftenverzeichnis zu löschen, sind nicht sachgerecht. Bitte stelle hier nicht einfach generell irgendwelche automatisch generierten Listen über die Einzelfallfrage des jeweiligen Artikels. Nicht alle Autoren haben bloß keine Ahnung vom Regelwerk, sondern sie machen sich sehr wohl Gedanken, wie und an welcher Stelle externe Links zur Information der Leser gesetzt werden können. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:07, 16. Jul. 2019 (CEST)
Lieber Magiers im Nachhinein sehe ich, dass ich wohl kaum ein besseres „Fettnäpfchen“ bei Dir erwischen konnte. Das tut mir leid - der Artikel ist wirklich eine kleine Perle in der „wikipedianischen Einöde“. Bitte nimm es mir nicht krumm und nix für ungut. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 17:44, 16. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Grün, grün, grün, danke für das Lob. Und keine Sorge: Ich nehme das nicht krumm, denn Du bist ja bereit, Deine Position zu überdenken und willst nicht - wie manche andere Kollegen - unbedingt Deinen Kopf durchsetzen. Es geht mir aber nicht nur darum, dass ich den Artikel geschrieben habe. Ich bin grundsätzlich empfindlich, wenn solche "Fehlerlisten" abgearbeitet werden, ohne auf den Einzelfall Rücksicht zu nehmen. Es ist das eine, Fehler von Anfängern zu bereinigen, die Weblinks in den Fließtext setzen, und etwas ganz anderes, individuelle Lösungen, über die sich bereits viele Benutzer Gedanken gemacht haben (insbesondere im Kunstbereich), einfach "platt zu machen", weil eine Arbeitsliste das vermeintlich so vorgibt. Wenn man solche herausgehobenen externen Links diskutieren will, dann muss man das allgemein und an anderer Stelle tun, denn sie sind nicht einfach Fehler, sondern genau so beabsichtigt. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:19, 16. Jul. 2019 (CEST)

WMF issues

Hello Magiers, you left some comments on the English Wikipedia during the Fram incident, indicating that this project also suffered some ill-considered actions by the WMF. (By the way, your insights into the matter and the additional information you provided was very helpful.) I had a question in regards to the Wikimedia Foundation's recommendations. I have noticed that in many communities (in which I can read the language), the announcement has been very low-key and does not at all match the scope of these recommendations. Those include to remove community rule making autonomy, and requiring projects to accept content forbidden to change, unreliable sources, and nonfree content. Would you mind making the German community aware of these proposals in the appropriate place, or telling me if that's already happened? (If you'd like to respond or want more information, either ping me on my en.wikipedia talk page or I'll check back here as well.) Seraphimblade (Diskussion) 03:33, 12. Aug. 2019 (CEST)

Hello Seraphimblade, I answer you here, because maybe someone else, who is reading here, wants to step in. You are right, that these working groups fly under the radar here as nearly everything else the WMF is doing, until it affects everyone at editing. I would wish for a better communication from the WMF, but they won't do, and I don't really fancy running after them and playing their communicator. Also I would not feel at ease, to single out a special proposal without knowing the background of the process and the legitimation of that team. I am on your side, that this can be a very problematic proposal, but until now it's only a proposal, and to announce that here to call for a resitance maybe could do more harm in starting an angry German mob (as in some other topics in the past) than it would help. So I personal would not want to make here announcement for this special proposal or the process in general. Maybe someone else reading here wants to? Or feel free to ask for an announcement on the disk page of WP:Kurier (our equivalent to the Signpost, but here everyone can post at every time), where the main discussion to the Fram incident was taking place. Best wishes! --Magiers (Diskussion) 09:56, 12. Aug. 2019 (CEST)
Thanks for your response. I only speak a few words of German, so I'm afraid I probably wouldn't be the one to do it. I wouldn't feel right about posting public announcements or requests that only some people could understand or respond to. Perhaps someone with a better command of the language than I might want to. Seraphimblade (Diskussion) 15:38, 12. Aug. 2019 (CEST)
I would say on the talk page, you can also request something in English. Also the WMF announces there sometimes in English. After reading a bit more of the proposals ("The classic notion of an encyclopaedia and ‘universal knowledge’ needs to be discarded.", "The idea of encyclopedic knowledge feels problematic."), I am just not sure about what to make out of the whole process: is anyone in the executive taking this serious? Noone even wants to discuss the feedback. So I find it hard, to answer to the proposals in an alarmist way, that would be appropriate, if they are just before implementation. --Magiers (Diskussion) 16:04, 12. Aug. 2019 (CEST)
@Seraphimblade: fyi: Tinz has written an article in the WP:Kurier and there is already an ongoing discussion on the talk side: WD:Kurier#Strategy 2018-20: Ein WMF-Komitee empfiehlt, die Enzyklopädie abzuschaffen. (translated: a WMF committee is proposing to discard the encyclopedia). --Magiers (Diskussion) 19:26, 12. Aug. 2019 (CEST)
Thanks for letting me know. Unfortunately, I think he got it mostly correct with that heading... Seraphimblade (Diskussion) 19:55, 12. Aug. 2019 (CEST)

Gute Wikipedia-Autoren

Hallo Magiers,

von verschiedenen Seiten kennen wir Ihren User-Namen. Was soll die Wikipedia machen, wenn sie so gute Autoren wie Aquilinae sperrt und verprellt? Das ist doch zu schade und wie kann man eine bessere Auseinandersetzung schaffen? Mit freundlichen Grüssen, Ulrich (nicht signierter Beitrag von 130.180.92.82 (Diskussion) 14:06, 7. Sep. 2019 (CEST))

Hallo Ulrich, schön, wenn Du als Unangemeldeter hier User-Namen kennst und sie für "gute Autoren" hältst. Das ist nicht selbstverständlich in einem Projekt, in dem viele die Ideologie der Schwarmintelligenz hochhalten und deswegen die Autoren lieber verstecken möchten. Bei Aquilinae klingelt etwas in meinem Kopf. Sie war mal regelmäßiger Gast auf dieser Disk-Seite. Ich weiß allerdings nicht, was sie nachher in der WP verprellt hat. Sie ist ja nur freiwillig gesperrt, könnte sich ihren Account also jederzeit wieder entsperren lassen. Grundsätzlich sind die Umgangsformen hier sicher verbesserungswürdig. Ich halte allerdings auch viel von Selbstverantwortung: Man muss für sich selbst den Weg finden, was man hinnimmt und was man sich nicht bieten lassen will, wo ein Streit lohnt und wo nicht, und überhaupt in welchen Bereichen des Projektes man sich bewegt. Was in diesem Projekt Befriedigung verschaffen kann, ist die Artikelarbeit in irgendeiner Nische. Was man dagegen selten erreicht, ist auf der Meta-Ebene Genugtuung für ein vermeintlich oder tatsächlich erlittenes Unrecht zu erlangen. Also in gewisser Weise muss man die Wikipedia so nehmen wie sie ist und für sich das Beste daraus machen. Wenn man sich damit schwertut und zu vieles umkrempeln will, sucht man sich besser gleich ein Projekt, was den eigenen Vorlieben besser entspricht (und da gibt es in Zeiten der Social Media viel angenehmere und harmonische Ecken als diese). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:33, 7. Sep. 2019 (CEST)

Danke Magiers für Ihre ausführliche und gute Antwort,

der Account von Aquilinae wurde von mehreren Kunstkennern aus Berlin verwaltet, deswegen ist hier keiner böse und vor Ihnen haben wir alle Respekt! Keiner will die Wikipedia umkrempeln, vielleicht sollte man aber alles einmal auskrempeln? Oder? Naja, die Zeit beantwortet viele Fragen und behält gern ihre Geheimnisse für sich! Mit sehr guten Grüssen an einen wunderbaren Wikipedianer! Ulrich

Ferdinand Beneke

Da ich von deinen umfangreichen Wp-Taten im Bereich Simenon/Maigret her weiß, dass Dich hohe Seitenzahlen mitnichten abschrecken, möchte ich Dich auf Ferdinand Beneke aufmerksam machen. Genauer gesagt: die Tagebücher 1792 bis 1848, die der Wallstein Verlag verdienstvollerweise herausgibt. Kürzlich erschien dort das dritte Konvolut, das achtbändige "Tagebücher (1802-1810)". Das Ganze, zudem Beneke zeitlebens Republikaner war und blieb, ist IMHO noch spannender als das seinerzeit Furore machende historische Tagebuch von Samuel Pepys aus UK. Wie ich überrascht feststellte, tauchst Du in der Versionshisto bislang nicht auf. Wobei ich weniger den Wp-Artikel meine, vielmehr die Tagebücher selbst. Leider aufgrund des editorischen Aufwands mit nachvollziehbaren € 128 nicht ohne Weiters erschwinglich. Aber welch ein Blickfenster in die Vergangenheit, lebendiger als nahezu alle üblichen Archivquellen. Ohnehin bin ich kein Historiker, und lese das eher als eine Art dokumentarische Literatur. Das dürfte Dir als fellow Litwissenschaftler/Germanist ähnlich gehen, oder irre ich da? Übrigens, trifft man sich im Oktober in Wuppertal? -- Justus Nussbaum (Diskussion) 17:41, 10. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Justus, danke für den Tipp! Ich muss ehrlich gestehen, Beneke kenne ich ja noch überhaupt nicht. Ich fürchte auch, dass das nicht ganz so meine Zeit wäre, aus der er berichtet. Mein Literaturgeschmack fängt eigentlich erst mit Proust/Mann und ihren Zeitgenossen richtig an. Und Simenon ist ja ein ganz anderer Fall: schreibt unglaublich viel, aber - verglichen mit den heute so beliebten überlangen "Schmökern" - angenehm knapp, kaum mal mehr als 200 Seiten. Was mich an ihm fasziniert ist gerade, wie er mit wenigen, eher kunstlosen Sätzen, eine Atmosphäre schaffen oder eine Figur lebendig machen kann. Die (nicht immer sehr inspirierte) Handlung wird da zur Nebensache. Und natürlich: wenn man ihn mal kennt, findet man ihn und die Personen aus seinem Umfeld ständig in seinen Romanen wieder. Ich muss aber zugeben, dass ich gar kein Literaturwissenschaftler bin, sondern nur ein Literatur-/Kunstliebhaber aus einem viel trockeneren mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Was vielleicht den Vorteil hat, einen etwas anderen, nüchternen Blick auf die geisteswissenschaftlichen Interpretationen zu haben. Wuppertal wird vermutlich nichts werden, ich war erst einmal auf einer WikiCon, aber ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß dort. Und es wäre natürlich schön, wenn sich die versprengten Literaturinteressieren in diesem Projekt bei solchen Gelegenheiten zusammenfinden. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:15, 10. Aug. 2019 (CEST)
Stimmt, Simenon ist eine stilistisch ausgesprochen gute Leseerfahrung. Er kannte seine Leser, die hatten nicht so viel Freizeit wie heutige Angestellte, daher die kürzeren Bücher. Mein Artikel Jazz à Porquerolles ist entstanden, weil ich wegen ihm von der Insel erfuhr und beim Recherchieren auf das hübsche, kleine Festival stieß. -- Bei dem, was Du von Dir schreibst, würde ich etwa auf Stanislav Lem tippen. Obgleich der aus dem heutigen Blickfeld ja sowas von verschwunden ist. Aber ein guter Stilist auch er, präzise, nie belanglos, und mit blitzblankem Witz voller Wendungen. Was hältst Du übrigens von John Lanchester? Prägnant formulierender Zeitgenosse aus UK, gut gebaute Romane. Sowohl sein Zeitroman Kapital (London) als auch Die Mauer sind großartig. -- Literatur-Aficionados sind zumeist ausgeprägte Individualisten, ein Drang zum Gruppentreffen ist mir da beim WikiCon nicht bekannt. Für Kontakte muss man da schon selber auf Leute zugehen. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 22:28, 11. Aug. 2019 (CEST)
Hallo Justus, da erwischt Du mich schon wieder auf dem falschen Fuß. Auch von Lanchester habe ich noch gar nichts gelesen. Ich habe ihn mir aber gleich mal auf die Liste gesetzt, vor allem da ich gesehen habe, dass es auch Hörbücher gibt, wo ich immer an anspruchsvollen zeitgenössischen Büchern interessiert bin. Gelesen von Frank Arnold, der mich zuletzt erst mit seiner Lesung von Back to Blood begeistert hat, einem Buch, das wohl ein ganz ähnliches Thema hat. Was hältst Du von den zeitgenössischen amerikanischen Autoren? Ich bin ja ein großer Fan des leider nobelpreislos verstorbenen Philip Roth und aktuell halte ich große Stücke auf Jonathan Franzen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:35, 12. Aug. 2019 (CEST)
Ach was, falscher Fuß; das ist ein weites Feld. Ich ziehe europäische oder kanadische Autoren den Amis vor, mir kulturell näher, mache aber gerne lit. Ausflüge dorthin. Franzen las ich und schätze ich. Beispielsweise Annie Proulx und Kurt Vonnegut mochte ich, über Thomas Mullen und Jennifer Michael Hecht hab ich nen Artikel verfasst. Mit Ph. Roth geht es mir wie mit Günther Grass, großer Name, habe Bücher von ihm gelesen, aber nicht meine Wellenlänge. Die hardboiled Noir-Krimi-Autoren ausgiebig zur Kenntnis genommen. A propos, von Old Man Hemingway ist gerade eine gute neue Hörbuch/Hörspiel-Ausgabe auf dem Markt, las ich; mutmaßlich dein Fall. Ich mag Hörbücher nicht so, stundenlang passiv zuhören bäh. Lesen ist etwas sehr Aktives. Lustig zu lesen fand ich Siegfried Lenzens Essays, etwa wo er seine US-amerikanischen Vorbilder schildert und wie er sich davon freikämpfen musste, um seine eigene „Klangfarbe“ zu finden. Skandinavische Autoren schätze ich etliche, sowie zahlreiche französische und britische, außerdem ost- und südeuropäische, gelegentlich australische wie Peter Carey. Magst Du Lake Success (2018) von Gary Shteyngart? Eventuell gut, noch nicht überprüft. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 21:51, 12. Aug. 2019 (CEST)
Hallo Justus, den Lake Success habe ich gerade angefangen - natürlich als Hörbuch. Mal sehen, ob ein Artikel draus wird. Ich mag das Vorgelesen-Bekommen, was bei guten Sprechern (z.B. Christian Brückner, David Nathan) dem Roman auch eine zusätzliche Note geben kann. Außerdem ist es bei mir eine Zeitfrage: Hörbücher haben den großen Vorteil, dass man sie auch beim Laufen, Umsteigen auf der Reise, Warten beim Arzt usw. nicht immer zur Hand nehmen oder aus der Hand legen muss und sie so in einem fortdauernden Fluss genießt. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 09:30, 20. Aug. 2019 (CEST)
Jetzt ist er da, zumindest erstmal die Inhaltsangabe: Willkommen in Lake Success. Ich habe übrigens gesehen, dass Du bei Gary Shteyngart auch schon einen Abschnitt über den Roman geschrieben hast. Wenn Du magst, bau solche Hintergrundinformationen gerne auch in den Roman-Artikel ein. Ich kann noch nicht sagen, ob und wann ich selbst dazu komme, ihn weiter auszubauen. --Magiers (Diskussion) 14:53, 8. Sep. 2019 (CEST)

Hans Henny Jahnn

Lieber Magiers,

ich habe im genannten Artikel einige kleine Korrekturen vorgenommen. Hast Du Zeit und Lust, diese zu sichten? Freundliche Grüsse Dermotor (Diskussion) 22:51, 11. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Dermotor, habe ich gemacht. Du kannst aber eigentlich auch selbst sichten, denn Du bist längst passiver und aktiver Sichter. Dass Deine Bearbeitungen nicht automatisch gesichtet wurden, lag nur daran, dass sie auf einer noch ungesichteten IP-Bearbeitung aufgesetzt haben. Aber Du müsstest bei ungesichteten Artikeln selbst so eine Schaltfläche haben wie unter Wikipedia:Gesichtete Versionen#Wie werden Versionen als „gesichtet“ markiert? beschrieben. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:18, 11. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Magiers,

vielen Dank, auch für die Information zum Thema "Sichten" aktiv/passiv ?? Muss ich mir bei Gelegenheit mal vornehmen, was das bedeuten könnte, wenn man es aus der wiki Sprache ins Gemeine übersetzt? Gefühlt so, als ob ein wohlwollend digitales Auge der grossen welt&sprachenumfassenden Maschine auf meine sparsamen Beiträge blickt und leise grummelnd auf die Festplatte schreibt: "Na ja so verkehrt ist es ja meistens nicht, hat sich bemüht..." Dir hohe Anerkennung für Deine profunden Beiträge zu Musik und Literatur und beste Grüsse! Dermotor (Diskussion) 15:43, 12. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Der Motor, übersetzt in die allgemeine Sprache heißt "sichten" eigentlich nur: Ein regelmäßiger Mitarbeiter hat bestätigt, dass die Änderungen kein offensichtlicher Vandalismus waren. Natürlich schauen einige auch genauer drauf und prüfen etwa, ob die Änderung belegt und plausibel ist. Aber man muss zugeben: die große Überprüfungsinstanz, die zu jedem Thema ein umfassendes Wissen hat, gibt es in der Wikipedia nicht. Da übernimmt jeder seine eigene Verantwortung, dass seine Beiträge stimmen. Und da Du ebenfalls schon automatisch die aktiver Sichterrechte bekommen hast (wie jeder neue Mitarbeiter nach einer längeren Mitarbeit, die gewisse formale Kriterien erfüllt, etwa, dass nicht alle Beiträge wieder zurückgesetzt wurden), bist Du nun selbst Teil des "wohlwollend digitalen Auges", der auf die Beiträge von Neulingen blicken und sie sichten kannst, wenn Du möchtest. Danke übrigens für Dein Lob und ebenso für Deine wertvollen Beiträge. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:00, 12. Sep. 2019 (CEST)

elf Jahre ....

Hallo Magiers, in deinem Artikel wurde Al Alvarez elf Jahre lang in den PD als englischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler geführt --- Folge davon, dass es in der WP keinerlei inhaltliche (!!) Eingangskontrolle zu neuen Artikeln gibt. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:55, 23. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Qaswa, danke dass Du es geändert hast, aber ganz ehrlich: Da hat die WP größere Probleme. Solche Kopierfehler aus dem Artikel, den ich als Vorlage genommen habe, passieren eben. Wenn das 11 Jahre niemandem auffällt, dann vor allem deswegen, weil die PD niemand nutzt und anschaut. Im Artikel werden solche offensichtlichen Fehler ja normalerweise rasch korrigiert, spätestens durch Leser, die darüber stolpern. Das eigentliche Problem sind eher die Fehler, die nicht so ohne Weiteres aufgedeckt werden können, weil man dazu tiefer in die Materie einsteigen müsste. Und da kann ich gerade bei diesem Artikel nicht meine Hand ins Feuer legen, weil ich ihn damals ohne Quellenprüfung nur als Fingerübung übersetzt habe, was ich heute nicht mehr so machen würde. Gruß --Magiers (Diskussion) 01:12, 24. Sep. 2019 (CEST)
Danke für deine Antwort. Ich weiß natürlich, dass so ein Fehler in den PD eine rein interne Angelegenheit ist und insofern zu vernachlässigen --- das Problem ist nur aus meiner Sicht, dass auch heute noch täglich Dutzende von Artikeln „ohne Quellenprüfung nur als Fingerübung“ angelegt werden, wie du es verniedlichend genannt hast, bzw. Zehntausende solcher Artikel in der WP rumliegen, ohne dass sie je auf ihre Richtigkeit überprüft wurden. Geschrieben hatte ich dir auch nur in der Hoffnung, in dir evtl. einen potenziellen Unterstützer der bisher leider noch utopischen Forderung (von mir) zu finden, jeden neuen Artikel wenigstens in den grundlegenden Daten auf inhaltliche Richtigkeit zu überprüfen. Da ich ja primär QS-Arbeit gemacht habe und in den letzten Jahren dabei über Hunderte von Artikeln gestolpert bin, in denen es jeweils jahrelang falsche Grunddaten gab (typos im Namen, falsche Geburtsdaten usw.), konnte ich mir schließlich nicht mehr vormachen, dass die WP ein seriöses Nachschlagewerk sei, auf dessen Genauigkeit man sich hinreichend verlassen könne. Seitdem ziehe ich mich immer weiter zurück --- denn die Basis, auf der WP fußt (die "Schwarmintelligenz", was auch immer das in der Praxis sei, werde es schon richten), ist eine groteske Illusion: Viele Artikel haben ja gar nicht genug Leser, um die Fehler zu entdecken („spätestens durch Leser, die darüber stolpern“ hast du oben geschrieben). --- Ich habe inzwischen aber auch gelernt, dass es paradoxerweise gerade unter den seriösen Autoren in der WP niemanden zu geben scheint, der diese Grundillusion der WP zu thematisieren bereit ist; zu schmerzhaft wäre offenbar die Erkenntnis einer Fremd- und Selbsttäuschung. Es ist hier sicher auch nicht der Ort, um weiter darüber zu sprechen, und ich lasse dich ab jetzt wieder in Ruhe. Gruß, Qaswa (Diskussion) 11:43, 24. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Qaswa, Du rennst da bei mir offene Türen ein: [8] (leider hat der Journalist meine Erklärung von Selbstverständlichkeiten überdramatisiert - er wollte halt lieber eine Schlagzeile als Aufklärung) mit entsprechender Diskussion unter Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2017/11#Wikipedianer: Nicht jedem Artikel des Online-Lexikons vertrauen. Ich glaube aber auch nicht, dass an dem Zustand so einfach etwas zu ändern ist. Eine genau prüfende inhaltliche Eingangskontrolle würde enorm viel Ressourcen verschlingen. Und aus meiner Sicht geht bei uns eh schon zu viel an Ressourcen im Kümmern um unwichtige/randständige Artikel drauf, ob nun in der QS oder in den Löschdiskussionen, die viel besser im Ausbau der zentralen, von den Lesern häufig nachgefragten Artikeln angelegt wäre (die oft auch in keinen guten Zustand sind). Meine Haltung ist: In einem Projekt wie diesem muss man mit dem Nebeneinander von hochwertigen und minderwertigen Artikel leben und eben auch von sehr gut belegten, glaubwürdigen Artikeln und solchen, denen ein Leser nicht einfach vertrauen darf. Und eigentlich braucht es mehr Aufklärung der Leser, dass sie mit Skepsis lesen und vor allem auch verbessern sollen, als dass hier eine Hundertschaft regelmäßiger Autoren den gesamten Artikelbestand in einem überprüften Zustand halten könnte. Dazu sind wir einfach zu wenige und es kommt jeden Tag zu viel dazu. Es hat ja eben Gründe, dass wir selbst auch schreiben: WP:Q#Wikipedia ist keine Quelle. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:27, 24. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Magiers, ich danke dir für deine, mich ausgesprochen überraschende Antwort. Du bist der Erste, der auf meine Skepsis (zu vorsichtig formuliert) der WP gegenüber ernsthaft eingeht und einen Teil meiner Sicht auch teilt. Die Diskussion 2017 und der von dir verlinkte Artikel in der AZ sind damals völlig an mir vorbeigegangen. ---- Meine Erfahrung zeigt allerdings, dass mit den Artikeln in der WP in der Öffentlichkeit in keiner Weise kritisch umgegangen wird --- ich habe bis jetzt z. B. 10 Jahre lang Nachhilfe bei zus. ca. 90 türkisch- und pakistanischstämmigen Schülern gegeben und deren Lehrer gehen mit der WP völlig blauäugig um: nichts, aber auch gar nichts, von Relativierung: die WP ist quasi die heutige Bibel und vollkommen unhinterfragte Quelle für Alles, was den Lehrern die Arbeit erleichtert oder abnimmt. ----- Und ansonsten: Ich halte die WP für ein strukturell nicht reformierbares Projekt; kein Mensch kann ja wissen, welchem Artikel er nun vertrauen (??) kann und welchem nicht. Die WP ist ein Spielplatz, nicht mehr. Und wir spielen hier alle mehr oder weniger bewusstlos mit. Aber für deine Antwort danke ich dir; es tut gut, hier wenigstens noch einem anderen, im Ansatz nicht völlig unkritischen Menschen zu begegnen. Sei gegrüßt, Qaswa (Diskussion) 01:10, 25. Sep. 2019 (CEST)

Artikel zu literarischen Werken

Hallo Magiers, ich frage mich, ob man sich beim Erstellen von solchen Artikel nicht auch am Stil des Kindler Literaturlexikon orientieren könnte. Was meinst Du dazu? Vielen Dank! --Honza (Diskussion) 13:13, 7. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Honza, grundsätzlich wäre es natürlich wünschenswert, wenn unsere Artikel auf dem Niveau des Kindlers wären. Siehe z.B. diese Rezension: "Man muss nur nachsehen, wie amateurhaft und unvollständig etwa ein Weltautor wie Philip Roth im deutschen Wikipedia abgehandelt ist (obendrein in der Sprache eines Kleingärtnermitteilungsblättchens), um für die fortdauernde Existenz des Kindler auf Knien zu danken." Aber natürlich gibt es auch Unterschiede im Medium: Dort ist der Artikel namentlich gezeichnet, es schreibt ein Fachmann, der meinungsstark sein darf, werten, einordnen, interpretieren. Bei uns schreiben unbekannte Pseudonyme, also achten wir auf eine Trennung von Inhaltsangabe und Analyse/Interpretation und verlangen bei letzterer für jede Aussage einen Beleg. Umgekehrt haben wir auch nicht die Platzprobleme gedruckter Lexika, also können wir in manchen Passagen ausführlicher sein. Das führt dann gerne dazu, dass unsere Artikel eine ausführliche Inhaltsangabe haben, aber kaum Einordnungen/Analysen (weil man für diese mit Sekundärquellen arbeiten müsste). Natürlich sind da die Kindler-Artikel oft besser, kompakter in der Inhaltsangabe und mit dem richtigen Fokus auf die Einordnung/Analyse. Aber man könnte hier auch Artikel schreiben, die kleine Seminararbeiten sind, und mit breiter Auswertung von Sekundärliteratur der möglicherweise einseitigen Sicht des Kindler-Autoren überlegen sind. Übrigens: solche allgemeinen Fragen kann man gerne auch im Wikipedia:WikiProjekt Literatur diskutieren. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:42, 7. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Magiers, vielen Dank für Deine Antwort! Noch ein Wort zum o.g. Artikel: Natürlich ist die Kritik des Autors berechtigt (wobei der Artikel auch schon von 2009 ist), andererseits geht er m.E. auch nahtlos ins übliche, habituelle Wikipedia-Bashing über (siehe auch: "Der Brockhaus des kleinen Mannes, Wikipedia"). Viele Grüße! --Honza (Diskussion) 14:11, 8. Sep. 2019 (CEST)
Klar, ich würde so eine Kritik auch nicht für bare Münze nehmen. Zum Teil sind das in der Presse (wie zuletzt in der FAZ aus Anlass der Debatten um die EU-Urheberrechtsreform) auch interessengeleitete Kampagnen, weil man durch die kostenlose Konkurrenz die eigenen Pfründe bedroht sieht. Gefallen hat mir allerdings die "Sprache eines Kleingärtnermitteilungsblättchens" - das ist m.E. wirklich recht charakteristisch für viele Artikel hier: aus falschverstandenem WP:NPOV und WP:OMA wird alles auf die biederste und simpelste Formulierung heruntergebrochen, auf dass bloß kein eigener Stil spürbar wird (was er natürlich z.B. im Kindler ist). Den Artikel Philip Roth habe ich ja selbst seit damals überarbeitet und hoffe, da ist nicht mehr allzuviel Kleingärtnermitteilungsblättchen übrig. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 15:04, 8. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Magiers,

nun schreibe ich dich einfach mal an, nachdem du mir schon auf der Diskussionsseite zu Daniel Kehlmann begegnet bist. Ich wundere mich nämlich, dass es (noch) keinen Artikel zu Tyll gibt. Und dabei meine ich sogar, kurz nach dem Erscheinen des Buches einen Artikel gefunden zu haben. Weißt du, ob bereits Leute daran arbeiten? Inzwischen gibt es ja auch ein bißchen Sekundärliteratur. Ansonsten würde ich mal beginnen und mich freuen, wenn Leute mitmachen. Da ich noch relativ neu in der Wikipedia bin, kann es sicher nicht schaden, da von Beginn an Mitstreiter zu haben. --Anatevka uckermark (Diskussion) 17:36, 26. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Anatevka uckermark, schön, dass Du Dich auch für Literatur-Artikel interessierst. In der Wikipedia gibt es nicht so viele mit unseren Interessen, deswegen ist es sehr von einzelnen Personen abhängig, ob es zu einzelnen Werken Artikel gibt oder nicht. Ein guter Teil der Kehlmann-Artikel stammt z.B. von Waterborough. Wenn diese einzelnen Autoren nicht mehr aktiv sind oder ihre Themen wechseln, dann sorgt oft niemand für Nachschub. Und dann gibt es natürlich auch noch Diskussionsbeiträge wie Diskussion:Daniel Kehlmann#12 (in worten: ZWÖLF!) eigene artikel für kehlmanns bücher - warum?, wo sich jemand darüber empört, wie man überhaupt Artikel zu Kehlmann-Büchern schreiben kann... Übrigens hat dort ja auch schon ein unangemeldeter Benutzer den Artikel zu "Tyll" vermisst. Also fang einfach an, wenn Du möchtest. Ich kann den Artikel gerne auf Beobachtung nehmen und ihn verfolgen, werde allerdings selbst nicht viel beitragen können, da ich das Buch (noch) nicht gelesen habe.
Übrigens gilt das gleiche auch für Immensee (Storm): ein noch sehr dürftiger Artikel, der nur aus einer Inhaltsangabe besteht. Wenn Du dazu die Editionsgeschichte beitragen könntest, wie auf der Diskussionsseite angekündigt, wäre das natürlich sehr willkommen. Von wenigen ausführlichen Artikeln abgesehen, bei denen die Versionsgeschichte ein besonderes Interesse eines einzelnen Autors verrät, kannst Du davon ausgehen, dass Literaturartikel in der Wikipedia eher verwaist sind und sich niemand einem kompetenten Ausbau in den Weg stellen wird. Falls das doch mal so wäre (nicht alle Zurücksetzungen von Eingangskontrolleuren bedeuten, dass sich da wirklich jemand zum Thema auskennt), sag einfach mir Bescheid oder auch gerne im Wikipedia:WikiProjekt Literatur. Wichtig ist nur, dass alles, was über die Inhaltsangabe hinausgeht, mit Sekundärquellen belegt wird. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:21, 26. Sep. 2019 (CEST)
Danke für die Einstiegsmotivation, Magiers. Ja, die Diskussionsseiten habe ich mir im Vorfeld auch mal angesehen - gerade daher dachte ich, in dir einen geeigneten Ansprechpartner zum fraglichen Tyll-Artikel zu finden. Und tatsächlich scheint sich das ja zu bewahrheiten. Das Buch lohnt sich wirklich sehr: unbedingte Leseempfehlung. --217.247.66.196 21:14, 26. Sep. 2019 (CEST)

Oh. Da war ich wohl nicht mehr eingeloggt und habe mit meiner IP-Adresse signiert. :-) Ergänzend noch: Ich finde auch, dass es zu literarischen Werken Wiki-Artikel geben sollte, die eben nicht einfach irgendwo im Artikel zu den verfassenden Schriftstellern auftauchen. --Anatevka uckermark (Diskussion) 08:15, 27. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Anatevka (sag ich jetzt mal verkürzend), das finden natürlich auch unsere Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke und die entsprechenden Wikipedia:Relevanzkriterien#Literarische Einzelwerke. Nur merkt man dem Projekt halt immer noch an, dass es eher aus der Ecke von Computer-Freaks kommt, und da fällt Kultur und Geisteswissenschaft öfter mal durchs Raster gegenüber der neuesten Linux-Partition ;o). Lass Dich davon aber nicht abhalten. Es gibt dann doch genug, die auch Artikel zu Literatur zu schätzen wissen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 09:34, 27. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Magiers, ich hoffe, du findest es okay, dass ich dich jetzt (schonwieder) in Beschlag nehme. Ich habe den Artikel Immensee (Storm) bearbeitet und wundere mich, dass meine Einzelnachweise unter 'Notitzen' erscheinen. Kannst du mir da helfen? --Anatevka uckermark (Diskussion) 19:43, 27. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Anatevka, kein Problem, ich habe einige kleine Formalien nachbearbeitet und Deine Änderungen gesichtet. Danke für die kenntnisreichen und gut belegten Ergänzungen. Für die Abschnittsüberschrift ist einfach verantwortlich, was über dem Befehl <references /> steht. Da stand vor Deiner Bearbeitung eben "Notizen". Ich habe es jetzt abgeändert. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:14, 27. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Magiers, hab vielen Dank fürs Sichten und Nachbessern. Gerad3 bei den Einzelnachweisen war ich mit teils unsicher. --Anatevka uckermark (Diskussion) 11:00, 28. Sep. 2019 (CEST)
Mein Artikel zu Tyll wurde nun recht zügig wieder entfernt. (nicht signierter Beitrag von Anatevka uckermark (Diskussion | Beiträge) 17:43, 1. Okt. 2019 (CEST))
Hallo Anatevka, da ist er doch noch: Tyll (Roman). Und er ist doch schön geworden. Vielleicht etwas für WP:SG?. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:42, 1. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Magiers, ich konnte den Artikel zwischenzeitlich nicht aufrufen und dachte, er wäre evtl. aus irgendwelchen Gründen gelöscht worden. Freut mich, dass er dir gefällt. Ich habe jetzt nicht so ganz geschnallt, wie ich ihn für WP:SG? vorschlagen kann. Muss ich das einfach im Quelltext eingeben? --Anatevka uckermark (Diskussion) 21:01, 1. Okt. 2019 (CEST)
Schau mal auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst. Da gibt es einen blauen Knopf zum Vorschlagen. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:31, 1. Okt. 2019 (CEST)

Hinweis

Hallo Magiers, hier ein kurzer Hinweis auf Diskussion:Thomas Melle, falls Dich das Thema interessiert. --Tinz (Diskussion) 14:37, 24. Okt. 2019 (CEST)

Danke!

Hallo Magiers, ich bedanke mich für Deine Begleitung beim Bearbeiten des Artikels zu "Unendlicher Spaß". Es hat sich dann doch als größeres Projekt herausgestellt. Insbesondere danke ich Dir für die Motivation zu Beginn und für Deine eigenen Beispiele, wie ein guter Artikel aussieht. Insbesondere die zu Frisch & Plath waren mir sehr hilfreich. Mit freundlichen Grüßen, Peter (nicht signierter Beitrag von Peter34asf (Diskussion | Beiträge) 16:06, 2. Nov. 2019 (CET)) --Peter34asf (Diskussion) 16:53, 2. Nov. 2019 (CET)

Hallo Peter34asf, es freut mich ja, dass Du Dich nach den ersten Schwierigkeiten nicht hast beirren lassen und weiter beim Thema geblieben bist. Ich habe den Artikel gerade das erste Mal im Ganzen gelesen und muss sagen: Er ist ganz hervorragend geworden, umfassend, mit einem großen Überblick über Sekundärliteratur, logisch geordnet und gut geschrieben. Wenn Du möchtest, könntest Du ohne Weiteres den Weg zu einer Kandidatur für Artikelauszeichnungen gehen, vielleicht zuvor noch über ein allgemeines Review. Ein paar Kleinigkeiten könnte man noch abrunden: Historische Angaben (z.B. zur Entstehungsgeschichte) springen noch in den Zeiten, hier sollte nach WP:WSIGA#Zeitangaben einheitlich das Präteritum stehen, analysierende Auseinandersetzungen mit dem Roman hingegen können auch im Präsens stehen. Dann sollten Werktitel nach WP:Kursiv einheitlich kursiv sein, und schließlich der Gedankenstrich immer ein Halbgeviertstrich sein, wie ihn Aka wohl schon an vielen, aber nicht an allen Stellen eingebaut hat. Ich kann auch selbst nochmal über den Artikel gehen, aber aktuell bin ich nur mobil unterwegs, da ist mir das zu mühselig. In jedem Fall: Gratulation zu dem Geschaffenen und wenn Du Spaß daran hattest gerne mehr! Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:12, 2. Nov. 2019 (CET)

Danke für die Rückmeldung, ich geh noch einmal drüber! Viele Grüße, --Peter34asf (Diskussion) 20:02, 2. Nov. 2019 (CET)

Der Schuss aus dem Hinterhalt

Hallo Magiers,

dankeschön für die Sichtung und professionelle Ergänzung/Verbesserung meiner Ergänzung des Artikels Der Schuss aus dem Hinterhalt.

Ich nehme es als Beispiel zum Dazulernen! LG Dietmar (nicht signierter Beitrag von Dvschuetz (Diskussion | Beiträge) 08:16, 16. Dez. 2019 (CET))

Hallo Dietmar, keine Ursache. Danke zurück an Dich für die Erweiterung der Artikel rund um Pepe Carvalho. Als kleiner Tipp: In der Suche der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/opac.htm) wird man schnell fündig bei der Suche nach den verschiedenen Ausgaben von Büchern. Und übrigens: Signieren kann man Diskussionsbeiträge mit der Zeichenkette --~~~~. Das System macht daraus Benutzername und Zeitstempel (was vorteilhaft ist, bei der nachträglichen Zuordnung und Chronologie von Beiträgen). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:01, 16. Dez. 2019 (CET)

Die üblichen

Moin Magiers, es sind halt die üblichen Unfreundlichkeiten gewesen, z.B. mit dieser Benutzer:2A01:C22:A835:7300:6DFA:12AB:EAB9:C940 IP. Viele Grüße --Itti 14:53, 13. Dez. 2019 (CET)

Hallo Itti, ja, sicher, ist sein üblicher Stil beim üblichen Thema. Es stört mich auch, dass er das Sachthema, bei dem ich bekanntermaßen mit ihm einer Meinung bin, immer mit persönlichen Angriffen verbindet. Und die Autorin mag hier auch keine Unterstützung durch eine Sperrumgehung brauchen. Es gab aber auch Zeiten, wo man zu diesem Thema Unterstützung von niemand anderem als Janneman Unterstützung erwarten konnte, siehe meine eigenen Erfahrungen als Anfänger: Benutzer:Magiers/US-amerikanisch oder amerikanisch: Eine Fallstudie. Deswegen halte ich VMs bei diesem Thema auch für grundsätzlich geboten: Es sind nicht nur die Autoren zu schützen, die vielleicht den Kopf einziehen, um sich nicht streiten zu müssen, sondern auch das Projekt selbst gegen missionarisch-einseitige sprachliche Umgestaltung. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:17, 13. Dez. 2019 (CET)
Seine Anspielung auf den Rohrreiniger übersiehst du? --Itti 16:20, 13. Dez. 2019 (CET)
Aber bzgl. des Gebrauches von US oder nicht, bevor ich in der Wikipedia geschrieben habe, war mir das völlig egal. Ich war mehrmals in den Vereinigten Staaten, habe dort viel gesehen und erlebt. Erst hier bin ich mit dem Thema konfrontiert worden, als es bereits lange, lange Zoff gegeben hatte. Ich kannte diesen gar nicht und wurde direkt angegangen. Egal, für mich habe ich eine persönliche Entscheidung dazu getroffen und ansonsten ändere ich solches nie, weder so noch anders, wie ich es auch bei anderen Themen halte. Dieses Verhalten und seine persönlichen Angriffe sind einfach übel und das ist allein seine Entscheidung. An dem Artikel habe ich mitgeschrieben. Mir war egal wie das in dem Artikel formuliert ist. Nur angreifen lassen muss ich mich sicher nicht. Eines verstehe ich aber wirklich nicht, warum man, egal ob US oder nicht US, so ein Ärger haben, auch selbst empfinden kann. Viele Grüße --Itti 16:32, 13. Dez. 2019 (CET)
Du hattest den Rohrreiniger doch zuerst angesprochen, oder? Er versucht sich daraufhin zu verteidigen und kann nach wie vor nicht zugeben, dass sein Angriff alle Grenzen überschritten hat. Und ja, er macht auch da wieder ein Wortspiel im Zusammenhang mit "Putzen". Mag man geschmacklos finden, mag zeigen, dass er den Ernst der Sache herunterspielen will. Ich halte übrigens auch tatsächlich dieses vermeintlich unverbindlich-witzelnde Wortdrechseln mit für die Ursache der Heftigkeit dieses Ausfalls, denn platt direkt würde J. wohl nicht dasselbe sagen, was er meint, in "lustigen" Wortspielen andeuten zu dürfen.
Was den Ärger angeht, den Du nicht nachvollziehen kannst: Janneman sieht in jedem einzelnen "US-" einen antiamerikanischen Angriff. Das ist nicht anders als im Kreuzstreit, wo manche User in jedem einzelnen Kreuz Antisemitismus sehen oder andere jedes Gendersternchen für den Untergang der deutschen Sprache halten. Das Thema ist mehr als bloß eine Geschmacksfrage. Es ist politisch aufgeladen. Übrigens auf der Gegenseite genauso, von der immer wieder amerikanischer Imperialismus und Marginalisierung Süd- und Mittelamerikas ins Feld geführt wird. Nimm zum Beispiel dieses Contra bei einer Kandidatur, nur weil ein Lemma gemäß der Fachliteratur gewählt wurde. Das alles entschuldigt keinen Angriff, insbesondere nicht auf Leute, die völlig unbeteiligt in das Minenfeld tappen, aber es erklärt vielleicht, warum bei diesem Thema die Emotionen so hochkochen. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:00, 13. Dez. 2019 (CET)
Als ich erstmalig mit dem Problem konfrontiert wurde, habe ich gegoogelt und fand eine Seite des Außenministeriums der Vereinigten Staaten. Überall US-. So wie auch die Seite der US-Botschaft auf deutsch: US-Ambassy. Ich denke über deinen ersten Satz nach und auch über dein Beispiel. Du hast sicher Recht damit. Schlimm finde ich es dennoch, in beiderlei Hinsicht. Manchmal ist US- zur Präzisierung gut und hilfreich, meist ist es völlig klar und somit egal. Es wäre viel geholfen wenn die Protagonisten es einfach nur etwas entspannter sehen könnten, doch das wird ein frommer Wunsch bleiben, leider. Dir noch einen schönen Abend, ich werde deine Worte im Kopf behalten. Viele Grüße --Itti 17:10, 13. Dez. 2019 (CET)
Ja, da hat sie persönliche Entscheidungen getroffen, die Itti, das ist wahr. Spätestens 2014 hat sie für sich beschlossen, welche Version "klarer und eindeutiger ist", Namenskonventionen be damned, und hat deswegen auch noch nie einen Finger gerührt, wenn mal wieder jemand quer durch die Heide ersetzt hat, ob das nun der CC war oder der Hüglerschorsch oder die Schwarze Sophie: die Itti kann da nur schmunzeln und abwinken. Zehntausende VMs hat sie abgearbeitet, aber noch nie jemanden gesperrt, der mit dem Mähdrescher über den Artikelbestand fährt, um es den Amis mal so richtig zu zeigen - get over it, wie Mick Mulvaney sagen würde. Persönlich hat sie für sich die Entscheidung getroffen, in Artikeln stets "US-amerikanisch" zu schreiben, "amerikanisch" behält sie sich für besondere Anlässe vor, also wenn es z. B. darum geht, wie verlogen und heuchlerisch doch der Ami ist: das ist natürlich "amerikanisch-sprech". Ich vermute zumindest, dass sie damit nicht Paraguayos meint. Nuje. --77.191.117.130 17:20, 13. Dez. 2019 (CET)
Erbärmlich. --Itti 17:53, 13. Dez. 2019 (CET)
Erbärmlich, ja? Hast du das etwa nicht geschrieben, liebe Itti? Eins noch: In der VM von anno 2014, aus der ich - dich - zitierte, ging es um die Ersetzungen, die Ephraim33 mit Begeisterung massenhaft durchführt. Du hast dich schützend vor ihn gestellt. Mit dem Ergebnis, dass der gute Ephraim auch im Jahre des Herrn 2019 ganz ungeniert quer durch die Heide ersetzt: [9], [10], [11], [12], [13] usw. usf. Vielleicht könntet ihr zwei ja auf der Admincon ein Symposion veranstalten: „NK - Na und? Warum ich auch 2019 auf eure Richtlinien pfeife.“ Wär doch sicher aufschlussreich. Du könntest ihm ja einen Blumenstrauß mitbringen, die Wikimedia zahlt das sicher. --89.14.125.7 16:30, 14. Dez. 2019 (CET)
Ja, erbärmlich, noch immer. Gruß --Itti 16:40, 14. Dez. 2019 (CET)
Tsja, Itti, es scheint fast so, als wolle der gute Ephraim dir resp. uns partout nicht erklären, warum die Richtlinien nicht für ihn gelten, dabei hätte das z. B. mich wirklich interessiert. Stumm und unerschütterlich steht er da, wie ein Fels in der Brandung. Adminarbeit vom Feinsten: ¯\_(ツ)_/¯ --2A01:C22:A464:B800:5BE3:4448:1AD5:807D 22:07, 15. Dez. 2019 (CET)
Janneman, ich denke, es bringt wenig, die Vergangenheit immer wieder neu aufzurollen. Von irgendeinem Zeitpunkt an waren hier immer mehr Admins Dir gegenüber negativ voreingenommen, wenn Du das Thema auf VM, AA etc. aufgebracht hast. Nur ist halt die Frage, ob das wirklich an ihrer US-Vorliebe lag oder Deiner Art der Konfliktführung, die es leider den eigentlichen Tätern (die die Artikel anderer nur dazu missbrauchen, ihren POV durchzusetzen) ermöglicht hat, sich als Opfer zu gerieren, und die immer mehr dazu gebracht hat, sich völlig ohne inhaltliche Beteiligung mit den von Dir Angegriffenen zu solidarisieren. Wenn Du Deiner Stimme wieder mehr Gewicht im Projekt geben möchtest (ob mit irgendwann doch noch ent-banntem Altaccount oder als gelegentliche Stimme aus dem Off), dann müsstest Du auch an Deinem Diskussionsstil etwas ändern. Es würde zum Beispiel Größe zeigen, eigene missglückte persönliche Angriffe, Provokationen etc. auch selbst als solche zu benennen, angefangen mit der völlig übersteigerten Attacke auf Sophie. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:02, 13. Dez. 2019 (CET)
Thanks, but no, thanks. Ich hab den Glauben an das Gute im Menschen, AGF heißt das hier gloobick, verloren, und zwar nachhaltig. Ich wollte hier in Ruhe Artikel über etwas schreiben, wovon ich etwas verstehe, und was mir am Herzen liegt, nämlich über amerikanische Literatur. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das hier nicht erwünscht ist, und dass sich jederzeit irgendein Honk findet, der Hawthorne zwar nicht mal buchstabieren kann, aber dafür umso genauer zu wissen vermeint, dass es sich um einen „US-amerikanischen“ Schriftsteller handelt. Um mir das Schreiben über amerikanische Literatur zu vereiteln, werden durchaus bestehende Richtlinien geleugnet, gebogen und gebrochen, was das Zeug hält. Admins setzen sich mit Troll-IPs ins Boot, um mit deutscher Gründlichkeit aber auch wirklich jedem Amerikaner ein „US-“ in den Pass zu stempeln, und ganz gewöhnliche Wald-und-Wiesen-Benutzer beteiligen sich mit Begeisterung am frohen Treiben.
Wie eben die liebe Schwarze Sophie, also von wegen eigene missglückte persönliche Angriffe, Provokationen etc. auch selbst als solche zu benennen, angefangen mit der völlig übersteigerten Attacke auf Sophie: da stelle ich doch gerne als allererster klar, dass ich die Sophie keineswegs für minderbemittelt oder sonstwie gestört halte. Das Gegenteil ist der Fall, nur macht es das nicht besser: ich glaube, dass die Sophie im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte aus Henry Fucking Timrod, dem Poet Laureate der Konföderierten Staaten von Amerika, einen „US-Amerikaner“ gemacht hat, und zwar im vollen Wissen um die auch für sie geltenden Namenskonventionen (auf die ich sie persönlich hingewiesen habe). Und im Wissen darum, dass schon nix passieren wird, wenn sie sich darüber hinwegsetzt, da ist die Itti vor. Oder der Rieger-Wolfgang, oder die Nicola, oder, oder, oder, es hat sich noch immer einer gefunden, der das entschuldigt. Selbst wenn es auf der Hauptseite geschieht, und selbst nach der ausdrücklichen Bitte, solche Ersetzungen doch bitte bleiben zu lassen: Itti sieht da keinen Grund zur Veranlassung. Man sehe es mir nach, dass ich nur begrenzt Verständnis für das pearl-clutching habe, das mein Grand-Guignol-Rant gg.über Sophie hervorgerufen hat. Es war sicher nicht meine finest hour, aber ich habe mich über ein Jahrzehnt lang übelst dafür beschimpfen lassen müssen, dass ich über amerikanische Literatur zu schreiben mich erfrecht habe; das hat eine Itti nie gestört. Ich wurde sogar für „vogelfrei“ erklärt, wogegen z. B. ein Horst Gräbner auch auf ausdrückliche Nachfrage nix einzuwenden hatte. Ich glaube, die Zukunft wird nicht strahlender, wenn ich diese "Vergangenheit" ausblende.
Was den Antiamerikanismus angeht: Wenn ein Ralf Roletschek von den „Gringos“ und den „Quadratköpfen“ krakeelt, wenn eine Nicola anfängt, von „Imperialismus“ zu schwadronieren, wenn ich auch nur über amerikanische Handballerinas schreibe, und wenn Itti meint, dass „amerikanisch-sprech“ gleichbedeutend mit Heuchlerei ist, dann ist der Verdacht, dass unappetitliche Ressentiments eine gewisse Rolle in der ganzen Chose spielen, nicht ganz unbegründet, deucht mir. Das meint noch viel deutlicher als ich z.B. der Fossa, mit dem ich mich vor einiger Zeit beim Ukrainer auf einen Borschtsch und vierunddreißig Wodkas traf; war schön jewesen.
Und damit ist für mich die Sache auch gegessen. Ich habe kein Interesse daran, dass meine Stimme hier „Gewicht“ hat, denn in sonen Clubs wie dem eurigen mag man gar kein Mitglied sein, wie Marxisten sagen; rechtliche Schritte könnt ihr euch sparen, bin schon wieder weg, bin auch nur auf eure Unterhaltung aufmerksam geworden, da Magiers mich angepingt hatte. Tschö mit ö, --77.191.117.130 21:35, 13. Dez. 2019 (CET)
Ist ok, Janneman, ich wollte Dich da auch in nichts hineinziehen, sondern habe nur den Namen verlinkt, damit man sich informieren kann. Du hast Dein gutes Recht auf Deine Verbitterung, denn natürlich ist Dir hier übel mitgespielt worden. Allerdings geht das vielen anderen hier auch so. Und es lässt sich nicht ausgleichen, indem man andere verbittert, die, da bin ich überzeugt, viel weniger mit gegen Dich gezielter Absicht agieren als von Dir angenommen, und die deswegen von Deinen Reaktionen tatsächlich verletzt werden und das nicht nur heucheln. Ich hoffe, Du findest andernorts ein lohnendes Betätigungsfeld in einem Umfeld, das Dir besser entspricht. Dafür alles Gute! P.S. Über das "amerikanisch" in Deinen ausgezeichneten Artikeln werde ich in jedem Fall wachen. --Magiers (Diskussion) 22:45, 13. Dez. 2019 (CET)
Ganz kurz, bevor ich mich wieder ins Oblivion verabschiede: danke der Nachfrage und keine Sorge, ich hab in der Tat ne ganze Menge anderer Betätigungsfelder zu beackern, so ein Leben ohne Wikipedia lässt ja viel Zeit für sinnvollere Beschäftigungen. Außerdem wollte ich mich auch mal bei dir bedanken, das hab ich glaube ich noch nie, zum einen natürlich für die unterstützenden Worte über all die Jahre, so kam ich mir als Rufer in dieser idiotischen Wüste hier nicht ganz so einsam vor. Ich bewundere deinen Gleichmut. Langmut? Mut? Wie auch immer: vielen Dank dafür, und für die vielen schönen Artikel. Zum Abschied noch ein Tip: ab heute bis zum 15. Januar ist die Paywall der besten Zeitschrift der Welt, also der London Review of Books, abgeschaltet, alles inklusive Archiv frei zugänglich, da ist so einiges zu holen, zu Roth und Simenon mindestens...: https://www.lrb.co.uk Winkewinke, --2A01:C22:3403:2400:F102:15F6:8F0E:A88E 22:56, 16. Dez. 2019 (CET)
Danke Janneman, Dir natürlich auch vielen Dank für Deine Artikel, die mir gerade am Anfang als Vorbild gedient haben. Und auch Deine Unterstützung bei meinen ersten "US"-Verweigerungen hat mich bestärkt, nicht so sehr inhaltlich, weil mir als etwas Amerika-Fernerem das Thema nie ganz so wichtig war wie Dir, sondern vor allem im Umgang im Projekt, dass es nämlich notwendig ist, hier für seine Überzeugungen einzutreten und sich den "Über-alles-Bestimmen-Wollern-aber-selbst-nichts-Wesentliches-Machern" entgegenzustellen. Auch zu meiner Admin-Kandidatur hast Du den ersten Anstoß gegeben und die Laudatio geschrieben. Jetzt sind wir beide Ex-Admins, leider hat es Dich nun auch als Autor vertrieben, als der Du mit Deinem ganz eigenen Stil sicher unersetzlich bist. Der Trend im Projekt geht ja immer mehr in die Richtung, dass die meisten gar nichts mehr schreiben, sondern nur "warten", ohne jemals einen von ihnen gewarteten Artikel auch zu lesen. Langmut, naja, vielleicht ein dickes Fell, vielleicht überwiegen für mich auch noch immer die positive Aspekte, dass man nämlich in dieser Plattform doch ziemliche Freiheiten hat, über das zu schreiben, was man möchte, auch wenn man dabei in der Sache meistens ziemlich allein bleibt. Allerdings hat bei mir auch die Begeisterung für die ganz tiefe, aufwendige Forschungs-Arbeit abgenommen, die in diesem Projekt ja schon eher wie ein Fremdkörper wirkt und auch, wie man immer wieder merkt, von vielen gar nicht gern gelitten ist (man stört sich viel öfter an der außergewöhnlichen Gestaltungen von überdurchschnittlichen Artikeln als an der inhaltlichen Dürftigkeit von unterdurchschnittlichen). Deswegen danke für den Tipp mit der London Review of Books, ich kann Dir aber nicht sagen, ob ich in den nächsten Wochen dort wirklich viel Erweiterung für den Artikelbestand herausziehen werde. Vielleicht werde ich den einen oder anderen Artikel einfach nur lesen. Alles Gute bei den sinnvolleren Beschäftigungen und da gibt es, das sehe ich genauso, mehr als genug. Wahrscheinlich kann man sagen: Wer in der Wikipedia immer Perlen findet, dessen Leben bleibt auch ohne Wikipedia reich, weil er sie überall findet. Wer hier nix besseres zu tun findet, als irgendwelchen Vorgaben abzuarbeiten, der würde ohne Wikipedia ja noch weniger wissen, was er mit seiner Zeit anfangen soll. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:01, 17. Dez. 2019 (CET)

eine Bitte

Lieber Magiers,

Artikel über Bücher als "Werbung" abzutun, ist leider gängig. Dieser Artikel über eine Autobigrafie mit dem Titel Ich sehe was, was du nicht siehst wird nun auch noch als "Heiligengedöns" und "Anettas Märchenbuch" süffisant abfällig kommentiert, und überhaupt wird er wohl gelöscht werden.

Ich kann dich versichern, dass ich die relevanten Rezensionen aufgenommen habe - Verrisse gab es nun einmal nicht, nur eine etwas verhaltene Rezension in der NZZ.

Ist der Artikel akzeptabel? Nein, es geht nicht um eine Kandidatur. Ich möchte einfach dein fachkundiges Feedback, wenn du dir dafür Zeit nehmen magst. Grüße --Fiona (Diskussion) 13:21, 21. Dez. 2019 (CET)

Hallo Fiona, naja, hier geht es ja nicht um ein gewöhnliches Buch, für das ich mich immer gerne einsetzen würde, sondern um einen politischen Kampfschauplatz, und dafür ist mir ehrlich gesagt meine Zeit zu schade. Ich bin auf der einen Seite der Meinung, dass es das Buch nicht braucht, weil es eine Doppelung der Biografie ist, und aus dem Artikel in diesem Projekt nur ein weiterer Honigtopf werden kann. Auf der anderen Seite ist der Artikel sachlich völlig ok und erfüllt auch den Geist des Perlentaucher-RKs, nämlich dass Autoren von in den Leitmedien rezipierten Büchern relevant sind, auch wenn man darüber sicher vorgeblich formal streiten kann, was einen Perlentaucher-Eintrag zu einem solchen macht, und die Admin-Entscheidung am Ende willkürlich sein wird, je nachdem welche Position der abarbeitende Admin zum Thema, den beteiligten Personen und zum In-/Exklusionismus hat. Es tut mir aber leid, dass ich mich selbst weder in die zu erwartende Löschdiskussion noch in den Ausbau des Artikels involvieren werde. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:56, 21. Dez. 2019 (CET)
Danke Dir. Einen Artikel über das Buch aus der Biografie auszulagern, war eine Empfehlung von Kurator, während Mautpreller und Anna meinten, die Rezeption der Autobiografie gehört in den Artikel. Mir ist klar, dass die Eskaltionsschraube mittels LA weiter gedreht werden wird. Daran - weiß Gott- habe ich kein Interesse. Gruß--Fiona (Diskussion) 14:11, 21. Dez. 2019 (CET)

Zum Jahreswechsel

...wünsche ich Dir und den Deinen alles Gute und bedanke mich für die hervorragenden Artikel und durchdachten, ebenso ausgewogenen wie originellen Diskussionsbeiträge zu etlichen Themen! Deine Geduld ist bemerkenswert. Manchmal erscheinst Du wie eine unwirkliche Lichtgestalt im seichten Einerlei des Geredes. Schon aus eigennützigen Motiven hoffe ich, dass Du Wikipedia verbunden bleiben wirst. Gruß --Gustav (Diskussion) 13:39, 31. Dez. 2019 (CET)

Hallo Gustav, danke! Ich wünsche Dir auch alles Gute. Mir geht es mit Dir ja ähnlich, sowohl Deine Artikel als auch Deine Diskussionsbeiträge sind bemerkenswert tiefsinnig und feinfühlig - beides manchmal so sehr, dass sie nicht von jedermann verstanden oder goutiert werden können. Aber das schadet ja nicht. Wichtig sind sie und bist Du trotzdem für das Projekt, und ich wüsste niemanden, der sonst Deine Stelle einnehmen könnte. Alles Gute auch Dir im neuen Jahr! --Magiers (Diskussion) 13:45, 31. Dez. 2019 (CET)
  • Gustavs Worten möchte ich mich unbedingt anschließen. 2019 war das Jahr Deiner immensen, qualitätvollen und selbstlosen Unterstützung für meine „Chansonphase“. Keine Ahnung, ob wir jemals wieder zusammen brellen werden; aber Erinnerung daran und Wissen darum bleiben. Insofern: Happy New Year and all the best! Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 15:40, 31. Dez. 2019 (CET)
Hallo Wwwurm, war das wirklich erst dieses Jahr? Kommt mir schon viel länger her vor. Ja, ich sollte wohl mal wieder ein paar Brel-Artikel schreiben. Ist immer etwas schade, wenn die Literatur eigentlich da wäre, nur die Zeit nicht vorhanden ist, aber zur Zeit ist erstmal wieder Munch dran. Bilder haben den großen Vorteil, dass man sie hier auch zeigen kann. Bei Musik muss man immer mühsam drumherum reden. Wäre schön, wenn es mal wieder zu einer Zusammenarbeit kommt, aber beim französischen Frauenfußball kann ich leider nicht dienen. ;o) Guten Rutsch und viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:44, 31. Dez. 2019 (CET)