Zum Inhalt springen

Bundestagswahlkreis Krefeld II – Wesel II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wahlkreis 113: Krefeld II – Wesel II
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 113
Einwohner 243.100[1]
Wahlberechtigte 175.852
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 80,9 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Kerstin Radomski
Partei CDU
Stimmanteil 32,0 %

Der Bundestagswahlkreis Krefeld II – Wesel II (Wahlkreis 113; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 114) ist ein Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Er umfasst die Städte Moers und Neukirchen-Vluyn aus dem Kreis Wesel sowie den nördlichen Teil der kreisfreien Stadt Krefeld mit den Stadtbezirken Nord, Hüls, Mitte und Ost. Von 2002 bis 2017 wurde der Wahlkreis stets vom jeweiligen Kandidaten der SPD gewonnen. Nur 2017 gewann Kerstin Radomski, Wahlkreiskandidatin der CDU, das Direktmandat. Zur Bundestagswahl 2021 gewann wieder ein Kandidat der SPD, Jan Dieren.

Wahlkreisgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis wurde zur Bundestagswahl 2002 aus Teilen der ehemaligen Wahlkreise Krefeld und Wesel II neu eingerichtet. Die Aufteilung der Stadt Krefeld auf die zwei Wahlkreise 111 Krefeld I – Neuss II und 115 Krefeld II – Wesel II sorgte in Krefeld für großen Unmut. Von verschiedenen Seiten wurde Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diese Wahlkreiseinteilung erhoben, die jedoch alle abgewiesen wurden.[2] Zur Bundestagswahl 2013 änderte sich die Wahlkreisnummer von 115 zu 114 und zur Bundestagswahl 2025 zu 113.

Wahlkreisabgeordnete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
2002 Siegmund Ehrmann SPD 51,5
2005 50,7
2009 39,6
2013 41,5
2017 Kerstin Radomski CDU 36,8
2021 Jan Dieren SPD 35,2
2025 Kerstin Radomski CDU 32,0

Bundestagswahl 2025

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2025 – WK Krefeld II – Wesel II
Zweitstimmen
 %
30
20
10
0
28,8 %
22,4 %
16,7 %
11,0 %
8,0 %
4,8 %
8,3 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+4,1 %p
−9,4 %p
+9,7 %p
−4,0 %p
+4,4 %p
−6,6 %p
+1,8 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Jan DierenSPD41.99930,231.21222,4
Kerstin Radomskigewählt im WKCDU44.41232,040.19428,8
Ulle SchauwsBündnis 90/Die Grünen12.1338,715.36811,0
Florian Philipp OttFDP4.8413,56.6294,8
Hauke FingerAfD23.42116,923.20316,6
Edith Bartelmus-ScholichDie Linke8.5526,211.2108,0
Stephan TöpferFreie Wähler1.8291,37290,5
Tierschutzpartei1.9271,4
dieBasis2780,2
Die PARTEI8560,6
Todenhöfer2590,2
Benjamin KlappanVolt1.7821,38050,6
MLPD650,0
PdF2210,2
Bündnis Deutschland1550,1
BSW6.1284,4
MERA25710,1
WerteUnion810,1
Gesamt138.969100139.391100
Ungültige Stimmen1.2530,98310,6
Wähler140.22280,9140.22280,9
Wahlberechtigte173.314173.314
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Kerstin RadomskiCDU37.03328,432.31624,7
Jan Dierengewählt im WKSPD45.85235,241.47631,8
Michael TerwiescheFDP10.9548,414.89911,4
Hauke FingerAfD9.0777,09.1897,0
Ursula SchauwsGRÜNE17.39813,419.53915,0
Sebastian SchubertDIE LINKE4.1003,14.7033,6
Carsten ButterweggeDie PARTEI2.8632,21.5071,2
Tierschutzpartei1.9151,5
PIRATEN5060,4
Hans-Günther SchmitzFREIE WÄHLER1.1860,98180,6
NPD1030,1
ÖDP700,1
V-Partei³890,1
Gesundheitsforschung1430,1
Genja RaboteauMLPD1250,1780,1
Die Humanisten1130,1
DKP270,0
SGP160,0
Lars Christian KosmadieBasis1.6981,31.3621,0
Bündnis C880,1
du.710,1
LIEBE1890,1
LKR380,0
PdF410,0
LfK1190,1
Team Todenhöfer9690,7
Volt2320,2
Gesamt130.286100130.616100
Ungültige Stimmen1.3781,01.0480,8
Wähler131.66474,9131.66474,9
Wahlberechtigte175.852175.852
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenStimmen

Bundestagswahl 2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2017 – WK Krefeld II – Wesel II
(in %)
 %
40
30
20
10
0
30,9
27,7
13,6
9,2
7,6
7,0
2,3
0,9
0,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−6,0
−6,9
+8,0
+5,3
+1,0
−0,3
−0,2
+0,5
−1,6

Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2017:[3]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Kerstin Radomski CDU 37,0 30,9
Elke Buttkereit SPD 32,0 27,7
Florian Philipp Ott FDP 8,2 13,6
Peter Müller AfD 8,5 9,2
Manfred Büddemann DIE LINKE 5,6 7,6
Ursula Schauws Bündnis 90/Die Grünen 6,1 7,0
Richard Jörg Jansen Die PARTEI 1,4 0,9
Jochen Lobnig PIRATEN 1,1 0,5
Elisabeth Wannenmacher MLPD 0,2 0,1
Sonstige 2,3

Bundestagswahl 2013

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2013 – WK Krefeld II – Wesel II
(in %)
 %
40
30
20
10
0
36,9
34,6
7,3
6,6
5,6
2,1
1,8
1,1
0,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+6,5
+2,6
−2,6
−2,3
−8,6
+0,5
−0,4
+0,2
± 0,0

Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013:[4]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Siegmund Ehrmann SPD 41,5 34,6
Kerstin Radomski CDU 40,1 36,9
Michael Terwiesche FDP 2,5 5,6
Ursula Schauws Bündnis 90/Die Grünen 5,3 7,3
Gabriele Kaenders Die Linke 5,4 6,6
Peter Klein PIRATEN 2,4 2,1
Klaus Wallenstein MLPD 0,2 0,1
Philippe Bodewig NPD 1,6 1,1
Sonstige 1,8

Bundestagswahl 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Siegmund Ehrmann SPD 39,6 32,0 43,8
Kerstin Radomski CDU 35,1 30,4 30,6
Michael Terwiesche FDP 8,7 14,2 10,1
Ulle Schauws GRÜNE 7,4 9,9 7,7
Wolfgang Klinger Die Linke. 7,9 8,9 5,1
REP 0,2 0,3
Tierschutzpartei 0,7 0,5
Matthias Halmanns NPD 1,1 0,9 0,7
Familie 0,4 0,4
PIRATEN 1,6 -
RENTNER 0,4 -
Zentrum 0,1 0,0
BüSo 0,0 0,0
Volksabstimmung 0,1 0,1
Klaus Wallenstein MLPD 0,2 0,1 0,1
PSG 0,0 0,0
RRP 0,1 -
ödp 0,1 -
DVU 0,1 -

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Strukturdaten 113: Krefeld II – Wesel II. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Pressemitteilung Nr. 79/2001 vom 26. Juli 2001. Bundesverfassungsgericht, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juni 2007; abgerufen am 22. Januar 2009.
  3. Bundeswahlleiter: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 - Heft 3 - Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Abgerufen am 22. Dezember 2020.
  4. Amtliches Wahlkreisergebnis 2013 (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive)