Zum Inhalt springen

Liste der Comarcas in Katalonien

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Liste der Comarques Kataloniens)
Comarcas in Spanien

Dieser Artikel ist eine Auflistung aller Comarcas in den einzelnen Regionen Spaniens. Das sind Regionen, die sich durch ihre historischen, sozialen, kulturellen oder geografischen Merkmale von den anderen unterscheiden.

Andalusien   Aragonien   Asturien   Balearen   Baskenland   Extremadura   Galicien   Kanaren   Kantabrien   Kastilien-La Mancha   Kastilien und León   Katalonien   La Rioja   Madrid   Murcia   Navarra   Valencia

Provinz Barcelona

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Comarcas in der Provinz Barcelona
Comarca Gemeinden Einwohner
(2024)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Hauptort
Alt Penedès 27 114.215 592,87 193 Vilafranca del Penedès
Anoia 33 128.199 867,64 148 Igualada
Bages 30 185.973 1.093,26 170 Manresa
Baix Llobregat 30 850.605 488,19 1.742 Sant Feliu de Llobregat
Barcelonès 5 2.369.316 146,31 16.194 Barcelona
Berguedà 30 1.129,79 0 Vilanova i la Geltrú
Garraf 6 161.973 184,70 877 Pedrera
Maresme 30 474.012 397,67 1.192 Mataró
Moianès 10 14.790 337,53 44 Moià
Osona 47 170.054 1.144,85 149 Vic
Arenys de Mar 1 155.982 247,31 631 Santa Coloma de Farners
Vallès Occidental 23 961.459 583,32 1.648 Sabadell, Terrassa
Vallès Oriental 39 427.584 736,05 581 Granollers
Provinz Barcelona 311 5.899.063 7.734,39 763 Barcelona
Comarcas in der Provinz Girona
Comarca Gemeinden Einwohner
(2024)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Hauptort
Alt Empordà 68 148.856 1.358,24 110 Figueres
Baix Empordà 36 144.112 701,68 205 La Bisbal d’Empordà
Cerdanya 11 251,03 0 Puigcerdà
Garrotxa 21 62.481 733,87 85 Olot
Gironès 27 206.168 576,19 358 Girona
Osona 3 170.054 102,73 1.655 Vic
Pla de l’Estany 11 33.478 263,53 127 Banyoles
Ripollès 19 25.766 957,55 27 Ripoll
Selva 25 185.873 963,16 193 Santa Coloma de Farners
Provinz Girona 221 822.952 5.917,64 139 Girona
Comarcas in der Provinz Lleida
Comarca Gemeinden Einwohner
(2024)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Hauptort
Alt Urgell 19 21.214 1.446,24 15 La Seu d’Urgell
Alta Ribagorça 3 4.002 427,88 9 El Pont de Suert
Berguedà 1 41.013 56,32 728 Berga
Cerdanya 6 20.068 295,53 68 Puigcerdà
Garrigues 24 19.037 794,13 24 Les Borges Blanques
Noguera 30 39.781 1.784,32 22 Balaguer
Pallars Jussà 14 13.301 1.342,21 10 Tremp
Pallars Sobirà 15 7.275 1.383,00 5 Sort
Pla d’Urgell 16 38.011 305,40 124 Mollerussa
Segarra 21 22.676 564,65 40 Cervera
Segrià 38 217.441 1.397,08 156 Lleida
Solsonès 15 15.359 1.160,36 13 Solsona
Urgell 20 38.555 574,12 67 Tàrrega
Val d’Aran 9 10.565 632,14 17 Vielha e Mijaran
Provinz Lleida 231 451.197 12.163,38 37 Lleida

Provinz Tarragona

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Comarcas in der Provinz Tarragona
Comarca Gemeinden Einwohner
(2024)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Hauptort
Alt Camp 23 46.338 537,86 86 Valls
Baix Penedès 14 118.595 296,23 400 El Vendrell
Baix Camp 28 204.369 696,91 293 Reus
Baix Ebre 14 82.004 1.001,91 82 Tortosa
Conca de Barberà 22 20.506 650,75 32 Montblanc
Montsià 12 71.342 734,75 97 Amposta
Priorat 23 9.390 498,14 19 Falset
Ribera d’Ebre 14 22.125 826,68 27 Móra d’Ebre
Tarragonès 22 275.418 320,74 859 Tarragona
Terra Alta 12 11.444 742,27 15 Gandesa
Provinz Tarragona 184 861.531 6.306,24 137 Tarragona

Der Kreis Val d’Aran hat einen autonomen Sonderstatus, da er als einziger nicht zum katalanischen, sondern zum gascognischen Sprachgebiet gehört.

Die heutige Einteilung Kataloniens in Kreise geht auf ein Dekret der autonomen Landesregierung (Generalitat) von Katalonien aus dem Jahre 1936 zurück. Infolge der Aufhebung der Autonomie Kataloniens nach dem Sieg Francos im Spanischen Bürgerkrieg wurde sie im Jahre 1939 wieder aufgehoben.

Viele der Kreisnamen hatten während der Franco-Zeit – in spanischer Schreibweise – nicht nur als inoffizielle Bezeichnungen der jeweiligen Gegend Bestand, sondern blieben auch als Zusatz der Ortsnamen weiterhin in Gebrauch, was der bis heute in vielen Gegenden Spaniens herrschenden Praxis entspricht, den Namen des Kreises (spanisch: Comarca) dem Gemeindenamen hinzuzufügen. Nach der Wiederherstellung der Autonomie Kataloniens erhielten die Comarques im Jahre 1987 erneut einen amtlichen Status als Verwaltungsbezirke. 1988 wurden die Kreise Pla de l’Estany, Pla d’Urgell und Alta Ribagorça neu gebildet und 1990 einige Kreisgrenzen geringfügig geändert. 2015 wurde der Kreis Moianès neu gebildet.

Parallel zu den Kreisen existieren weiterhin die 1833 als Verwaltungseinheiten des spanischen Zentralstaates geschaffenen vier katalanischen Provinzen Barcelona, Girona, Lleida und Tarragona. Die Einteilung in Comarques orientiert sich jedoch nicht in allen Fällen an den Provinzgrenzen, vielmehr gibt es mehrere Comarques, die Gemeinden verschiedener Provinzen umfassen.

Im zu Frankreich gehörenden Nordkatalonien gibt es sechs historische Kreise, die gemeinsam das heutige Département Pyrénées-Orientales bilden. Neben den fünf katalanischsprachigen Comarques wird auch das okzitanische Fenouillèdes (kat.: Fenolleda) hinzugezählt. Die Außengrenzen des Gesamtgebietes entsprechen allerdings nicht genau den Verwaltungsgrenzen des heutigen Departements, und die Kreise haben hier im Gegensatz zum spanischen Katalonien auch keine administrative Funktion.

Die sechs frankokatalanischen Comarques (einschließlich Fenouillèdes) sind:

Weitere katalanischsprachige Comarques

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die beiden größeren der übrigen Països Catalans besitzen ebenfalls Comarques:

  • Gaspar Fernández Cuesta, Francisco Quirós Linares: Atlas geográfico de España. Cartografía administrativa. Ediciones Nobel, Oviedo 2008, ISBN 978-84-8459-225-9, S. 102 ff. (books.google.de – Leseprobe).
Commons: Comarcas in Spanien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien