Zum Inhalt springen

Cantillana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Cantillana
Wappen Karte von Spanien
Cantillana (Spanien)
Cantillana (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Sevilla
Comarca: Vega del Guadalquivir
Gerichtsbezirk: Lora del Río
Koordinaten: 37° 36′ N, 5° 49′ WKoordinaten: 37° 36′ N, 5° 49′ W
Höhe: 31 msnm[1]
Fläche: 107,03 km²[2]
Einwohner: 10.728 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 100 Einw./km²
Postleitzahl(en): 41320
Gemeindenummer (INE): 41023 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Ángeles García Macías
Website: www.cantillana.es/es/
Lage des Ortes

Cantillana ist eine Gemeinde in der Provinz Sevilla in Spanien mit 10.728 Einwohnern (Stand: 2024). Sie liegt in der Comarca Vega del Guadalquivir in Andalusien.

Die Gemeinde liegt am Fluss Viar, nicht weit von dessen Zusammenfluss mit dem Guadalquivir. Cantillana grenzt an Brenes, Carmona, Castilblanco de los Arroyos, El Pedroso, Tocina, Villanueva del Río y Minas und Villaverde del Río.

Gegründet wurde sie von den Turdetanern mit dem Namen Llia oder Hipalia; die ersten Siedlungen stammen aus der Jungsteinzeit, von der in der Gegend reichlich Überreste gefunden wurden. In der Römerzeit hieß es Naeva, gehörte zur römischen Gemeinde Munigua, siedelte an einen wichtigen Flusshafen am Guadalquivir und prägte sogar eigene Münzen. Archäologische Überreste des Hafens und der römischen Stadt sind erhalten.[4]

In der arabischen Periode setzte sich die Bedeutung von Cantillana fort, indem die alte römische Mauer, Catineao Catinana genannt, wiederverwendet wurde, von der sie ihren heutigen Namen ableitet. Sie war eine wichtige Festung an der Straße zwischen Córdoba und Sevilla. Nach einer Belagerung wurde sie im April 1247 von Ferdinand III. erobert. Mit dem Titel Villa wurde sie von Ferdinand III. bei der Verteilung von Sevilla im Jahr 1248 dem Santiagoorden geschenkt, ging aber 1252 in den Besitz der Kirchenherrschaft von Sevilla über.[4]

In der Gemeinde befindet sich eine Photovoltaikanlage.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Cantillana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. a b Cantillana. Abgerufen am 9. Juni 2021 (deutsch).