Soulignac
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Soulignac Solinhac | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Gironde (33) | |
Arrondissement | Langon | |
Kanton | L’Entre-deux-Mers | |
Gemeindeverband | Rurales de l’Entre-Deux-Mers | |
Koordinaten | 44° 42′ N, 0° 17′ W | |
Höhe | 34–111 m | |
Fläche | 11,57 km² | |
Einwohner | 422 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
Postleitzahl | 33760 | |
INSEE-Code | 33515 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Soulignac |
Soulignac ist eine französische Gemeinde mit 422 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine). Sie gehört zum Arrondissement Langon und zum Kanton L’Entre-deux-Mers (bis 2015 Kanton Targon). Die Einwohner werden Soulignacais genannt.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Soulignac liegt im Südwesten Frankreichs. An der östlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Euille. Nördlich und nordöstlich der Gemeinde liegt Targon, östlich Ladaux, östlich und südöstlich Escoussans, südlich und südwestlich Rions, westlich und südwestlich Cardan sowie westlich und nordwestlich Capian.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2015 |
Einwohner | 446 | 480 | 419 | 407 | 402 | 424 | 458 | 435 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Genès aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1925
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 1546.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Soulignac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien