Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland

Die Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland ist eine Übersicht aller Musikalben, die in Deutschland Gold- und Platinauszeichnungen des Bundesverbands der Musikindustrie (BVMI) für über eine Million verkaufte Exemplare (Millionenseller) erhalten haben. Als Interessensvertreter der deutschen Musikindustrie vergibt dieser Verband seit 1975 derartige Zertifizierungen für kommerziell erfolgreiche Musikalben. Das erfolgreichste ausgezeichnete Werk ist ein Filmsoundtrack und wurde im Jahr 1987 veröffentlicht. Der Soundtrack zu Dirty Dancing verkaufte sich über 3,25 Millionen Mal. Die ältesten ausgezeichneten Werke stammen aus dem Jahr 1973 und kommen von den Beatles (1962–1966 und 1967–1970) und Pink Floyd (The Dark Side of the Moon). Die ersten Millionenseller wurden 1978 ausgezeichnet. Die beiden Alben Nightflight to Venus (Boney M.) und Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track (Bee Gees/Verschiedene Interpreten) konnten in dem Jahr die Eine-Million-Marke überschreiten.
Hinweise zur Interpretation der aufgeführten Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Liste beinhaltet Interpreten, deren Musikalben vom BVMI ausgezeichnet wurden. Der BVMI vergibt offiziell Gold- und Platinauszeichnungen seit dem 1. Januar 1975 für Audioprodukte. Die betroffenen Plattenfirmen müssen die Zertifizierungen beantragen, eine automatische Vergabe der Auszeichnungen erfolgt nicht. Es erfolgten bereits vor dem Jahr 1975 Plattenauszeichnungen durch den jeweiligen Tonträgerhersteller, allerdings nicht nach einheitlichen und offiziell geprüften Kriterien.[1] Nach einer Richtlinie vom 1. Januar 1976 wird die Anzahl der gewerteten Verkäufe nach den an den Handel verkauften Einheiten ermittelt, die der GEMA oder einer anderen Verwertungsgesellschaft der Urheber als Inlandsverkäufe gemeldet wurden.[2] Der Artikel enthält ebenfalls externe Verkaufszahlen – deren Angabe nicht durch eine BVMI-Auszeichnung erfolgte – wenn diese nachweislich aus vertrauenswürdigen Quellen stammen.
Die Musikalben finden sich in der nachfolgenden Tabelle absteigend nach ihren zertifizierten Verkäufen sowie aufsteigend nach dem Veröffentlichungsjahr wieder. In der Tabelle finden sich Informationen über die Albentitel, die Interpreten, die Albumart, das Veröffentlichungsjahr („Jahr VÖ“) sowie das Jahr der Höchstauszeichnung („Jahr Ausz.“), die Höchstauszeichnung und die Höhe der zertifizierten Verkäufe wieder. Die Liste berücksichtigt alle Typen von Musikalben der populären Musik wie unter anderem Studioalben, Livealben, Kompilationen oder auch Soundtracks. Nicht in der Liste enthalten sind Hörbücher oder auch Kinderhörspiele. Bei den Angaben in der Spalte „Zertifizierte Verkäufe“ handelt es sich um eine Mindestanzahl an verkauften Tonträgern des jeweiligen Werkes. Da für die Auszeichnungen feste Verleihungsgrenzen bestehen, können die reellen Verkäufe der jeweiligen Tonträger etwas höher – also zwischen der ausgezeichneten und der nächsten Verleihungsgrenze – ausfallen.
Darüber hinaus fließen bei Musikalben deren Erstveröffentlichung nach dem 1. Januar 2016 erfolgten auch Musikstreamings mit in die Absatzstatistik ein. Es fließen jedoch nur „Premium-Streamings“ der entsprechenden Online-Musikdienste mit einem bestimmten „Umrechnungsfaktor“ ein. Für die Berechnung des Albumäquivalents werden nur die zwölf meistgespielten Titel eines Albums gewertet. Die beiden meistgespielten Stücke werden dabei nicht mit den tatsächlich erzielten „Streams“ berücksichtigt, sondern nur mit der durchschnittlichen Menge der zehn folgenden Titel. Die hierbei ermittelten Premium-Streamings – die über 30 Sekunden gestreamt wurden – wurden im Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 5. April 2018 mit einem Faktor von 1000:1 und seit dem 6. April 2018 mit einem Faktor von 2000:1 bei Musikalben berücksichtigt.[2]
Problematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Da die BVMI erst seit dem 1. Januar 1975 Gold- und Platinauszeichnungen verleiht, kommt es dazu, dass Musikalben, deren Höhepunkt vor 1975 lag, kaum in dieser Liste auftauchen. Des Weiteren werden nur diejenigen vielverkauften Bild- und Tonträger ausgezeichnet, die bei der BVMI angemeldet und registriert wurden und daher Gold- und/oder Platinauszeichnungen erhielten.
Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit dem 24. September 1999 finden – aufgrund abnehmender Verkaufszahlen – in unregelmäßigen Abständen Anpassungen der Verleihungsgrenzen für Musikalben statt. Die Auszeichnungen richten sich nach dem jeweiligen Veröffentlichungsdatum des Tonträgers, nicht nach dem Datum der Zertifizierung. So wird beispielsweise ein Album, das 1980 erschien, heutzutage mit einer Goldenen Schallplatte für über 250.000 und nicht für 100.000 verkaufte Einheiten ausgezeichnet.[3]
In Deutschland gibt es die Besonderheit, dass zwischen den Platin-Auszeichnungen nochmals Goldene Schallplatten verliehen werden. Einzig die AMPROFON in Mexiko verfolgt auch dieses Verleihungssystem. Üblicherweise erfolgen zwischen den einzelnen Platin-Schallplatten keine weiteren Auszeichnungen, bis zur Verleihung einer Diamantenen Schallplatte. In Deutschland werden ebendiese für Musikalben und Singles verliehen, alle anderen Tonträger werden in Deutschland nicht mit Diamantenen Schallplatten ausgezeichnet. In Ländern wie Polen stellt die Diamantene Schallplatte die höchste Auszeichnungsstufe dar. In Deutschland ist dies nicht der Fall. Erhält beispielsweise ein Album von der BVMI eine Diamant-Auszeichnung für 750.000 verkaufte Exemplare, erreicht später jedoch die 800.000-Marke, wird die Diamant-Auszeichnung von einer vierfachen Platin-Auszeichnung als Höchstauszeichnung abgelöst. Genrespezifisch erfolgen für Comedy- und Jazztonträger eigene Verleihungen. Die Verleihungsgrenzen für Comedyalben sind identisch denen der regulären Musikalben. Der Jazz-Award verfügt über eigene Verleihungsgrenzen.
Auszeichnung | bis 24. September 1999 | bis 31. Dezember 2002 | bis 29. Juni 2023 | seit 30. Juni 2023 |
---|---|---|---|---|
![]() |
250.000 | 150.000 | 100.000 | 75.000 |
![]() |
500.000 | 300.000 | 200.000 | 150.000 |
![]() |
750.000 | 450.000 | 300.000 | 225.000 |
![]() |
1.000.000 | 600.000 | 400.000 | 300.000 |
… | ||||
![]() |
— | 750.000 |
Auszeichnung | Verkäufe |
---|---|
![]() |
10.000 |
![]() |
20.000 |
![]() |
30.000 |
![]() |
40.000 |
… |
Alben geordnet nach zertifizierten Tonträgerverkäufen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rang: gibt die Reihenfolge der Musikalben wieder. Diese wird durch die Höhe der „zertifizierten Verkäufe“ bestimmt.
- Jahr VÖ: das Jahr, in dem das Musikalbum erstmals veröffentlicht wurde.
- Jahr Ausz.: das Jahr, in dem letztmals eine Gold- und Platinauszeichnung erfolgte.
- Titel: gibt den Titel des Musikalbums wieder.
- Art: gibt an, um welche Art Musikalbum er sich handelt:
- Kompilation (Ko.)
- Konzeptalbum (Ka.)
- Livealbum (Li.)
- Soundtrack (So.)
- Studioalbum (St.)
- Interpret: gibt wieder, welche Interpreten an dem Musikalbum beteiligt sind.
- Auszeichnung: gibt die Höchstauszeichnung der verliehenen Gold- und Platinauszeichnungen wieder.
- Zertifizierte Verkäufe: gibt die Verleihungsgrenze der „Auszeichnungen“ wieder.
Rang | Jahr VÖ |
Jahr Ausz. |
Titel | Art | Interpret | Auszeichnung | Zertifizierte Verkäufe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1987 | 2021 | Dirty Dancing (O.S.T.) | So. | Verschiedene Interpreten | 13× Gold | 3,25 Millionen |
2 | 2002 | 2005 | Mensch | St. | ![]() |
21× Gold | 3,15 Millionen |
3 | 1989 | 1994 | … But Seriously | St. | ![]() |
6× Platin | 3 Millionen |
1994 | 1995 | Over the Hump[4] | St. | ![]() ![]() |
9× Gold | ||
5 | 1968 | 19?? | Heintje[5] | St. | ![]() |
9× Gold + 1× Platin | 2,75 Millionen |
1984 | 2011 | 4630 Bochum | St. | ![]() |
11× Gold | ||
7 | 2013 | 2023 | Farbenspiel | St. | ![]() |
13× Platin | 2,6 Millionen |
8 | 2001 | 2024 | Best Of | Ko. | ![]() |
17× Gold | 2,55 Millionen |
9 | 1991 | 1994 | We Can’t Dance | St. | ![]() |
5× Platin | 2,5 Millionen |
1992 | 2008 | ABBA Gold – Greatest Hits | Ko. | ![]() |
5× Platin | ||
11 | 1988 | 2010 | Tracy Chapman | St. | ![]() |
9× Gold | 2,25 Millionen |
1991 | 2008 | Greatest Hits II | Ko. | ![]() |
9× Gold | ||
13 | 1973 | 1994 | 1962–1966 | Ko. | ![]() |
4× Platin | 2 Millionen |
1979 | 1994 | The Wall | Ka. | ![]() |
4× Platin | ||
1987 | 1995 | Bad | St. | ![]() |
4× Platin | ||
1991 | 2019 | Metallica | St. | ![]() |
4× Platin | ||
1991 | 1993 | Dangerous | St. | ![]() |
4× Platin | ||
1995 | 1997 | Bocelli | St. | ![]() |
4× Platin | ||
1995 | 1996 | Abenteuerland | St. | ![]() |
4× Platin | ||
1996 | 1999 | Alles | Ko. | ![]() |
4× Platin | ||
2010 | 2015 | Best of Helene Fischer | Ko. | ![]() |
10× Platin | ||
22 | 2010 | 2017 | Große Freiheit | St. | ![]() |
9× Platin | 1,8 Millionen |
23 | 1981 | 2005 | Face Value | St. | ![]() |
7× Gold | 1,75 Millionen |
1988 | 2007 | Ö | St. | ![]() |
7× Gold | ||
1991 | 2008 | Greatest Hits | Ko. | ![]() |
7× Gold | ||
1991 | 2008 | Joyride | St. | ![]() |
7× Gold | ||
1994 | 2005 | Affentheater | St. | ![]() |
7× Gold | ||
28 | 1992 | 1993 | The Bodyguard: Original Soundtrack Album[6] | So. | ![]() |
3× Platin | 1,7 Millionen |
29 | 2000 | 2007 | 1 | Ko. | ![]() |
11× Gold | 1,65 Millionen |
30 | 2011 | 2013 | 21 | St. | ![]() |
8× Platin | 1,6 Millionen |
31 | 1968 | 19?? | Weihnachten mit Heintje[5] | Ka. | ![]() |
6× Gold | 1,5 Millionen |
1973 | 1993 | The Dark Side of the Moon | Ka. | ![]() |
3× Platin | ||
1972 | 1980 | Simon and Garfunkel’s Greatest Hits[7] | Ka. | ![]() |
3× Platin | ||
1973 | 1993 | 1967–1970 | Ko. | ![]() |
3× Platin | ||
1977 | 1978 | Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track | So. | ![]() ![]() |
3× Platin | ||
1982 | 1995 | Thriller | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1984 | 1994 | Private Dancer[8] | St. | ![]() ![]() |
3× Platin | ||
1985 | 1989 | Movin’ | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1985 | 2005 | No Jacket Required | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1987 | 2012 | Winterkinder … auf der Suche nach Weihnachten | Ka. | ![]() |
3× Platin | ||
1990 | 1996 | Live | Li. | ![]() |
3× Platin | ||
1990 | 1991 | Reim | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1990 | 1995 | Serious Hits… Live! | Li. | ![]() |
3× Platin | ||
1993 | 1994 | Both Sides | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1993 | 1994 | Happy Nation | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1993 | 1996 | Seiltänzertraum | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1994 | 1996 | The Lion King: Original Motion Picture Soundtrack | So. | Verschiedene Interpreten | 3× Platin | ||
1995 | 1997 | HIStory – Past, Present and Future Book I | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1995 | 2008 | Made in Heaven | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1997 | 1999 | Let’s Talk About Love | St. | ![]() |
3× Platin | ||
1997 | 1999 | Eros | Ko. | ![]() |
3× Platin | ||
1998 | 2000 | Ray of Light | St. | ![]() |
3× Platin | ||
2001 | 2007 | Swing When You’re Winning | Ka. | ![]() |
5× Platin | ||
2008 | 2023 | Stadtaffe | St. | ![]() |
15× Gold | ||
55 | 2012 | 2018 | Bis ans Ende der Welt | St. | ![]() |
13× Gold | 1,3 Millionen |
56 | 1977 | 2006 | Rumours | St. | ![]() ![]() |
5× Gold | 1,25 Millionen |
1978 | 1979 | Grease: The Original Soundtrack from the Motion Picture | So. | Verschiedene Interpreten | 5× Gold | ||
1979 | 2004 | Weihnachten mit Andrea Jürgens | Ka. | ![]() |
5× Gold | ||
1991 | 1996 | Stars | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1991 | 1996 | Use Your Illusion II | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1991 | 2006 | Out of Time | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1991 | 2011 | Automatic for the People | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1991 | 2021 | Greatest Hits | Ko. | ![]() |
5× Gold | ||
1992 | 2007 | 1492: Conquest of Paradise | So. | ![]() |
5× Gold | ||
1992 | 2006 | Unplugged | Li. | ![]() |
5× Gold | ||
1996 | 1998 | Falling into You | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1996 | 2019 | Load | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1997 | 1998 | Titanic: Music from the Motion Picture | So. | ![]() |
5× Gold | ||
1997 | 2020 | ReLoad | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1997 | 2023 | Sehnsucht | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1998 | 1999 | Back for Good | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1998 | 1999 | Radio Maria | St. | ![]() |
5× Gold | ||
73 | 2002 | 2004 | Escapology | St. | ![]() |
4× Platin | 1,2 Millionen |
2006 | 2024 | Loose | St. | ![]() ![]() |
6× Platin | ||
2006 | 2010 | Back to Black | St. | ![]() |
6× Platin | ||
2007 | 2010 | Vom selben Stern | St. | ![]() |
6× Platin | ||
2008 | 2024 | The Fame | St. | ![]() |
6× Platin | ||
2013 | 2018 | Mit den Gezeiten | Ka. | ![]() |
6× Platin | ||
2015 | 2017 | 25 | St. | ![]() |
6× Platin | ||
2015 | 2018 | Weihnachten | Ka. | ![]() |
6× Platin | ||
81 | 1997 | Klappe die 2te[9] | St. | ![]() |
2× Platin | 1,1 Millionen | |
2003 | United | St. | ![]() |
11× Gold | |||
2005 | 2006 | Intensive Care | St. | ![]() |
11× Gold | ||
2006 | 2011 | Das große Leben | St. | ![]() |
11× Gold | ||
2011 | 2014 | MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic | Li. | ![]() |
11× Gold | ||
2015 | 2019 | Muttersprache | St. | ![]() |
11× Gold | ||
87 | 1999 | 2000 | All the Way… A Decade of Song | Ko. | ![]() |
7× Gold | 1,05 Millionen |
2000 | 2005 | So weit … – Best Of | Ko. | ![]() |
7× Gold | ||
2001 | 2002 | Elle’ments | St. | ![]() |
7× Gold | ||
90 | 1975 | 1992 | Greatest Hits | Ko. | ![]() |
2× Platin | 1 Million |
1976 | 2004 | Arrival | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1977 | 2012 | Rolfs Vogelhochzeit | Ka. | ![]() |
2× Platin | ||
1978 | 1991 | Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1978 | Nightflight to Venus | St. | ![]() |
2× Platin | |||
1979 | 1980 | Der ostfriesische Götterbote[10] | Ka. | ![]() |
2× Platin | ||
1980 | 2003 | Back in Black | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1980 | 1981 | Revanche | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1980 | 2004 | Super Trouper | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1981 | 1998 | Für usszeschnigge! | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1982 | 1994 | Hello, I Must Be Going! | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1982 | 1989 | Rock Classics | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1982 | 2004 | Vun drinne noh drusse | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1983 | 2022 | Tabaluga oder die Reise zur Vernunft | Ka. | ![]() |
2× Platin | ||
1983 | 1990 | Weihnachten mit Roger Whittaker | Ka. | ![]() |
2× Platin | ||
1984 | 1989 | Born in the U.S.A. | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1984 | 1985 | Ein Glück, daß es dich gibt | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1984 | 1989 | Jennifer Rush | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1985 | Brothers in Arms[11] | St. | ![]() |
Platin | |||
1986 | 1991 | Break Every Rule | St. | ![]() ![]() |
2× Platin | ||
1986 | 1987 | Into the Light | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1986 | 1993 | Sprünge | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1986 | 1987 | True Blue | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1987 | 1989 | Heart over Mind | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1987 | 1994 | The Joshua Tree | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1987 | 1995 | Tango in the Night | St. | ![]() ![]() |
2× Platin | ||
1988 | 2019 | …And Justice for All | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1988 | 1999 | Look Sharp! | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1988 | 2005 | Ancient Heart | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1989 | 1996 | Crossroads | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1989 | 1990 | Foreign Affair | St. | ![]() ![]() |
2× Platin | ||
1989 | 1993 | Halleluja | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1989 | 1996 | The Best of Rod Stewart | Ko. | ![]() |
2× Platin | ||
1990 | 1991 | Herzilein | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1990 | 1996 | MCMXC a.D. | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1990 | 2001 | The Razors Edge | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1990 | 1992 | The Very Best of Elton John | Ko. | ![]() |
2× Platin | ||
1990 | 1997 | The Very Best of the Bee Gees | Ko. | ![]() ![]() |
2× Platin | ||
1991 | Crazy World | St. | ![]() |
2× Platin | |||
1991 | 1995 | Das Leben ist grausam | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1991 | Luxus | St. | ![]() |
2× Platin | |||
1991 | 1993 | Use Your Illusion I | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1991 | 1998 | Nevermind | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1992 | 1993 | Jaja | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1992 | 1997 | Pur Live | Li. | ![]() |
2× Platin | ||
1993 | 1994 | So Far So Good | Ko. | ![]() |
2× Platin | ||
1993 | 1994 | Music Box | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1993 | 1994 | Bat Out of Hell II: Back into Hell | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1993 | 2022 | Tabaluga und Lilli | Ka. | ![]() |
2× Platin | ||
1993 | 2012 | Dezemberträume | Ka. | ![]() |
2× Platin | ||
1993 | 2002 | Reich & sexy | Ko. | ![]() |
2× Platin | ||
1994 | 1995 | Cross Road – The Best Of | Ko. | ![]() |
2× Platin | ||
1994 | 2012 | Im Kindergarten | Ka. | ![]() |
2× Platin | ||
1995 | 2001 | Greatest Hits | Ko. | ![]() |
2× Platin | ||
1995 | 2005 | Jagged Little Pill | St. | ![]() ![]() |
2× Platin | ||
1995 | 2023 | Herzeleid | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1996 | 1997 | Tic Tac Toe | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1996 | 1997 | Backstreet Boys | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1996 | 1997 | Almost Heaven | St. | ![]() ![]() |
2× Platin | ||
1996 | 2002 | Opium fürs Volk | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1997 | Backstreet’s Back | St. | ![]() |
2× Platin | |||
1997 | 1998 | Nie genug | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1998 | 1999 | Believe | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1998 | Mächtig viel Theater | St. | ![]() |
2× Platin | |||
1998 | 1999 | Nicht von dieser Welt | St. | ![]() |
2× Platin | ||
1999 | 2000 | Hooray for Boobies[12] | St. | ![]() |
5× Gold | ||
1999 | 2000 | Supernatural | St. | ![]() |
2× Platin | ||
2003 | 2024 | Meteora | St. | ![]() |
5× Platin | ||
2007 | 2012 | This Is the Life | St. | ![]() |
5× Platin | ||
2008 | 2009 | Black Ice | St. | ![]() |
5× Platin | ||
2010 | 2017 | Schwerelos | St. | ![]() |
5× Platin | ||
2011 | 2017 | Abenteuer | St. | ![]() |
5× Platin | ||
2017 | 2024 | ÷ | St. | ![]() |
5× Platin | ||
2017 | 2018 | Helene Fischer | St. | ![]() |
5× Platin |
Ranglisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die nachfolgenden Ranglisten geben Auskunft über die Interpreten mit den meisten Millionensellern, aus welchen Nationen die meisten Interpreten stammen sowie welche Albumart am verkaufstärksten ist.
Bei der Aufstellung „Millionenseller nach Herkunftsland“ gelten folgende Besonderheiten: Sind an einem Album mehrere Interpreten beteiligt, zählt die Nation jedes Interpreten als ganzer Punkt. Besitzt ein Interpret mehrere Staatsbürgerschaften beziehungsweise die Interpreten einer Gruppe stammen aus mehreren Ländern, so wird der Wert durch die Anzahl an vorhandenen Nationen geteilt. Verschiedene Interpreten sind in der Aufstellung nicht inbegriffen.
|
|
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Deutsche Albumcharts → Nummer-eins-Alben / Top-10-Alben
- Liste der Musikalben, die am längsten in den deutschen Albumcharts verweilten
- Liste der weltweit meistverkauften Musikalben
- Liste der meistverkauften Jazzalben in Deutschland
- Liste der meistverkauften Rapalben in Deutschland
- Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gold-/Platin-Datenbank des BVMI.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ SCVC: Happy Birthday, Goldene Schallplatte!. ( vom 15. Januar 2013 im Internet Archive) hr-online.de, 10. Februar 2012, abgerufen am 12. August 2020.
- ↑ a b Richtlinien von Gold / Platin und Diamond Award. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 7. April 2018.
- ↑ a b c Mindestmengen. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 10. August 2024.
- ↑ Gorey Guardian: The Kelly Family. In: britishnewspaperarchive.co.uk. The British Newspaper Archive, 23. Juli 1997, S. 68, abgerufen am 6. März 2022 (englisch, Registrierung erforderlich).
- ↑ a b Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart LP’s 1962–1986. Hrsg.: Taurus Press. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Hamburg 1994, ISBN 3-922542-29-8, S. 291.
- ↑ Wolfgang Spahr: Germany’s Two Way Street. (PDF) In: worldradiohistory.com. Billboard, 13. Mai 2000, abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart LP’s 1962–1986. Hrsg.: Taurus Press. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Hamburg 1994, ISBN 3-922542-29-8, S. 298.
- ↑ Simply Die Beste! (PDF) In: worldradiohistory.com. Billboard, 22. Januar 1994, S. 48, abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
- ↑ Christian Arndt: German Rap Is on the Rise. In: books.google.de. Billboard-Magazin, 8. August 1998, abgerufen am 18. April 2023 (englisch).
- ↑ Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart LP’s 1962–1986. Hrsg.: Taurus Press. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Hamburg 1994, ISBN 3-922542-29-8, S. 296.
- ↑ Volker Schnurrbusch: Polystar Celebrates Best Year Yet. (PDF) In: worldradiohistory.com. Music & Media, 2. Dezember 1989, abgerufen am 31. März 2023 (englisch).
- ↑ Jörg Rohleder: Leckere Würstchen. In: Focus. Nr. 51/2005, 19. Dezember 2005, S. 132–133 (focus.de [abgerufen am 31. Mai 2011]).