Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2020/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Iberischer Maulwurf

Hallo, eventuell hat jemand Zugriff darauf, trotz Bibliotheksschließung:

  • Jan Prochel, Anjali Goswami, F. David Carmona und Rafael Jimenéz: Ossification sequence in the mole Talpa occidentalis (Eulipotyphla, Talpidae) and comparison with other mammals. Mammalian Biology 73, 2008, S. 399–403, doi:10.1016/j.mambio.2007.05.014
  • Lola García-López de Hierro, Marcos Moleón, Darío G. Lupiáñez, Emilio Virgós und Rafael Jiménez: Positive and negative unintended human-induced effects on Iberian mole abundance at the edge of its distribution area. Mammalian Biology 78, 2013, S. 276–282, doi:10.1016/j.mambio.2012.08.001
  • Juana Gutiérrez, Luz Lamelas, Gaël Aleix-Mata, María Arroyo, Juan Alberto Marchal, Teresa Palomeque, Pedro Lorite und Antonio Sánchez: Complete mitochondrial genome of the Iberian Mole Talpa occidentalis (Talpidae, Insectivora) and comparison with Talpa europaea. Genetica 146, 2018, S. 415–423, doi:10.1007/s10709-018-0033-z

Alle über Springer erhältlich. Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:04, 1. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 00:29, 1. Apr. 2020 (CEST) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 00:33, 1. Apr. 2020 (CEST)

Hi, vielen Dank, alle sind wohlbehalten angekommen. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:44, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 00:44, 1. Apr. 2020 (CEST)

Un Pharmacien malacologiste

Um hier mal mit einigen Mythen um César Auguste Récluz aufzuräumen bräuchte ich diesen Artikel:

  • Guy Devaux: César Récluz: Un Pharmacien malacologiste. In: Revue d'Histoire de la Pharmacie. Band 67, Nr. 402, 2019, ISSN 0035-2349, S. 183–200.

Wäre schon wenn da jemand ran kommt und ihn mir zukommen läßt. Danke für die Hilfe.--Earwig (Diskussion) 17:02, 1. Apr. 2020 (CEST)

Der Jahrgang ist wohl leider nur gedruckt zu haben, das Archiv bei Persée endet 2005. Bestandsnachweise erhältst du, indem du auf den ISSN-Link klickst, damit kommst du zum Katalog der ZDB. Vielleicht kann dir der FID Pharmazie weiterhelfen? --Aschmidt (Diskussion) 22:53, 1. Apr. 2020 (CEST)

Hab ihn andersweitig bekommen. Danke.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 09:10, 3. Apr. 2020 (CEST)

Gürtelmulle

Hallo, kommt jemand an folgenden Artikel:

  • Daniel Barasoain, Rodrigo L. Tomassini, Alfredo E. Zurita, Claudia I. Montalvo und Mariella Superina: A new fairy armadillo (Cingulata, Chlamyphorinae) from the upper Miocene of Argentina: first fossil record of the most enigmatic Xenarthra. Journal of Vertebrate Paleontology 39 (5), 2019, S. e1716778, doi:10.1080/02724634.2019.1716778

Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 08:46, 4. Apr. 2020 (CEST)

Ist quasi unterwegs - ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Achim Raschka (Diskussion) 08:58, 4. Apr. 2020 (CEST)
Erfolgreich angekommen und Danke. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:39, 4. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 11:39, 4. Apr. 2020 (CEST)

In Memoriam Paul Wilpert (20. 4. 1906—1. 1. 1967)

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich den Nachruf In Memoriam Paul Wilpert (20. 4. 1906—1. 1. 1967):

Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 10:33, 4. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  @Dr Lol: habe ich für dich da, bitte eine Wikimail. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:57, 4. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 11:00, 4. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 11:35, 4. Apr. 2020 (CEST)

Artikel der FAZ.net hinter der Bezahlschranke (erl.)

Liebe Leute. Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin. Wegen eines Disputs zum Artikel COVID-19-Pandemie benötige ich diesen Artikel in der FAZ https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/corona-pandemie-auch-eine-krise-der-mathematischen-bildung-16707424.html der jedoch hinter der Bezahlschranke ist. Da die Bibliotheken in diesen Zeiten zu haben, die Frage, ob hier jemand ist, der mir den als PDF per Mail über meine Disk zukommen lassen kann? Ich weiss auch nicht, ob diese Anfrage legitim ist oder das Konvertieren in PDF und per Mail versenden gegen irgendwelche Regeln oder Gesetz verstößt. Vielen Dank --Designtheoretiker (Diskussion) 10:16, 5. Apr. 2020 (CEST)

DBIS. Zumindest die mir zugänglichen Bibliotheken können keinen externen Zugriff auf das F.A.Z.-Bibliotheksportal bieten (wenn ich mich richtig erinnere, war das sogar innerhalb der Bibliothek ein bestimmter Bildschirmarbeitsplatz). Momentan dürfte es einfacher sein, jemanden zu finden, der die Zeitung privat abonniert hat, und ihn um eine Kopie zu bitten. Ich selbst habe eine andere Zeitschrift abonniert. --HHill (Diskussion) 12:12, 5. Apr. 2020 (CEST)
@HHill: Zumindest im Fall der Universität Heidelberg genügt es, dass man sich im W-Lan der Universität befindet. Und das ist zumindest für Universitätsangehörige dank Virtual Private Network auch von zuhause aus möglich. Hier die Anleitung der Uni Heidelberg, für andere Unis gibt es entsprechende Anleitungen. Daher komme ich sehr wohl an die PDF-Version des FAZ-Artikels. @Designtheoretiker: Bitte schicke mir eine Wikimail, dann kann ich dir den Artikel im Anhang meiner Antwort zusenden. Rechtlich ist das in dem Ausmaß unbedenklich, wenn du den Artikel nicht-gewerblich und idealerweise sogar für Wikipedia nutzt. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 18:46, 5. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank an DerMaxdorfer, hat sehr geholfen und somit
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 12:42, 6. Apr. 2020 (CEST)

Hans Peter (1923—1985)

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich den Nachruf Hans Peter (1923—1985):

Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 22:17, 7. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 23:14, 7. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 10:15, 8. Apr. 2020 (CEST)

Hallo,

Kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Mario Vargas-Ramírez, Susana Caballerod, Mónica A. Morales-Betancourt, Carlos A. Lasso, Laura Amaya, José Gregorio Martínez, Mariadas Neves Silva Viana, Richard C. Vogt, Izeni Pires, Farias, TomasHrbek, Patrick D. Campbell, Uwe Fritz: Genomic analyses reveal two species of the matamata (Testudines: Chelidae: Chelus spp.) and clarify their phylogeography. Molecular Phylogenetics and Evolution, April 2020, 106823, doi: 10.1016/j.ympev.2020.106823

Vielen Dank, schöne Ostern und bleibt gesund.--Haplochromis (Diskussion) 15:46, 10. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Ist aber nur der Proof read -- Melly42 (Diskussion) 18:11, 10. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 19:37, 10. Apr. 2020 (CEST)

Talpa romana und Peltephilusñ

Hi, für den Römischen Maulwurf würde ich gerne folgende Artikel einsehen:

  • Anna Loy, Massimo Capula, Antonella Palombi und Ernesto Capanna: Genetic and morphometric evidence of introgression between two species of moles (Insectivora: Talpa europaea and Talpa romana) in central Italy. Journal of Zoology 254 (2), 2001, S. 229–238, doi:10.1017/S0952836901000747
  • F. Beolchini und A. Loy: Diet of syntopic moles Talpa romana and Talpa europaea in central Italy. Mammalian Biology 69 (2), 2004, S. 140–144, doi:10.1078/1616-5047-00127

Für einen geplanten Artikel zu Peltephilus bräuchte ich folgendes paper:

Eventuell hat ja jemand Zugriff trotz Osterferien und Corona. Vielen Dank und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:34, 10. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 23:53, 10. Apr. 2020 (CEST)
Hi, alles angekommen, Vielen Dank. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:25, 11. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 00:25, 11. Apr. 2020 (CEST)

Auschwitz im Widerstreit

Für den Ausbau des Artikels Schindlers Liste wäre es gut, wenn ich Teile des folgenden Buches als PDF kriege:

Ich weiß nicht genau, in welchen Kapiteln sich etwas zu dem Film findet. Sehr wahrscheinlich sind es aber die ersten drei Kapitel (S. 7–66). Außerdem wäre es gut, wenn ich das Literaturverzeichnis hätte und die Seiten mit dem Index, sofern es einen gibt. Siehe auch https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-663-08258-3 Danke im voraus--Stegosaurus (Diskussion) 20:52, 11. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --Redrobsche (Diskussion) 21:28, 11. Apr. 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --Redrobsche (Diskussion) 21:37, 11. Apr. 2020 (CEST)
Das ging ja wirklich schnell. Besten Dank!!!--Stegosaurus (Diskussion) 07:35, 12. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 07:35, 12. Apr. 2020 (CEST)

Hallo,

Kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Terán, G.E., Benitez, M.F. & Mirande, J.M. (2020): Opening the Trojan horse: phylogeny of Astyanax, two new genera and resurrection of Psalidodon (Teleostei: Characidae). Zoological Journal of the Linnean Society: zlaa019. April 2020. doi: 10.1093/zoolinnean/zlaa019

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 14:43, 12. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 16:12, 12. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 16:57, 12. Apr. 2020 (CEST)

Bilder der faschistischen Todeslager in Libyen (1930–1933)

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bräuchte im Rahmen meiner Artikelarbeit zur „Rückeroberung Libyens“ durch das faschistische Italien Hilfe beim Hochladen von Bildern der dort von den italienischen Faschisten erbauten Todeslager. Es geht konkret um die fünf Bilder hier, die allesamt aus folgendem Buch stammen:

  • Rodolfo Graziani: Cirenaica pacificata. Milano 1932.

Die Seitenangaben befinden sich auf der Website. Ich hätte diese Bilder alle gerne in einem möglichst großen Format und eine möglicht guten Qualität. Außerdem möchte ich die Bilderrechte klären. Ich nehme hier eine PD-Libya Lizenz an, bin aber kein Experte. Danke im Voraus, beste Grüße und frohe Ostern, --Trimna (Diskussion) 00:51, 10. Apr. 2020 (CEST)

@3mnaPashkan: Die Frage ist hier komplett falsch, das hat nichts mit Bibliotheksreche zu tun. Wenn es dir um Assistenz beim Hochladen geht, schau mal auf H:BT. Für die urheberrechtlichen Fragen gibt es WP:URF. Was man auf die Schnelle sehen kann: als Fotograf von mindestens drei (wahrscheinlich vier) der fünf Bildern ist Rodolfo Graziani angegeben, der ist 1955 gestorben, also weniger als 70 Jahre, damit sind seine Bilder per se erstmal nicht gemeinfrei. Indizien für PD-Libya kann ich nicht erkennen. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:59, 10. Apr. 2020 (CEST)
Danke dir FordPrefect42 trotzdem für die Einschätzung. Dann schau ich mich bei der von dir angegebenen Seite um. --Trimna (Diskussion) 19:10, 10. Apr. 2020 (CEST)
@3mnaPashkan: Ich muss mich korrigieren, der Quellenhinweis sagt, dass die Bilder aus dem Buch von Graziani stammt, nicht aber notwendig, dass er auch der Fotograf war. Andererseits ist auch in den Katalogeinträgen kein Fotograf genannt. Wird also nicht ganz leicht werden, den tatsächlichen Fotografen zu eruieren. Vielleicht haben die Kollegen auf WP:URF noch Ideen dazu. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:33, 10. Apr. 2020 (CEST)
Frage ist mittlerweile auf WP:URF#Bilder der faschistischen Todeslager in Libyen (1930–1933), daher hier wohl erledigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:33, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 13:33, 13. Apr. 2020 (CEST)

Zwei Artikel zu Stalins Strategie 1939

Liebe Kollegen,

ich suche zwei Artikel zu Stalins Strategie 1939:

  • Michael Jabara Carley: Review: Soviet Foreign Policy in the West, 1936-1941: A Review Article. In: Europe-Asia Studies 56, No. 7 (2004), S. 1081-1093 ([1])
Jonathan Haslam: Soviet‐German Relations and the Origins of the Second World War: The Jury Is Still Out. In: The Journal of Modern History 69, No. 4 (1997), S. 785-797 ([2]).

Kommt da einer von euch dran? Vielen Dank im Voraus, und gesegnete Ostern, --Φ (Diskussion) 12:29, 13. Apr. 2020 (CEST)

Schick mir mal eine Wikimail. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 13:00, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Φ (Diskussion) 13:56, 13. Apr. 2020 (CEST)

Der südrand der Puna de Atacama (NW-Argentinien): Ein beitrag zur kenntnis des andinen gebirgstypus und zu der frage der gebirgsbildung, Band 37

Hallo, hat jemand Zugriff auf die Seiten 196 und 300 von diesem Buch? Ich brauche es für en:Pasto Ventura. Danke im Voraus. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 18:36, 14. Apr. 2020 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: http://digital.slub-dresden.de/id303857056 --HHill (Diskussion) 21:58, 14. Apr. 2020 (CEST)
Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 11:19, 15. Apr. 2020 (CEST)

Nachruf Walther Paul Fischer

Für den Artikel zu Walther Paul Fischer brauche ich den Nachruf

Vielen Dank im Voraus! --Dr Lol (Diskussion) 20:55, 15. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 16:29, 16. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 16:33, 16. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 17:13, 16. Apr. 2020 (CEST)

Artikel in Schriftenreihe Umwelt

Ich habe vergeblich versucht, diesen Artikel in der Schriftenreihe Umwelt online zu finden. Habe ich falsch gesucht? --Leyo 20:55, 16. Apr. 2020 (CEST)

Wieso sollte https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=011035439 eine "Schriftenreihe" sein und wieso sollte das online vorliegen? Die Frage ist, ob nicht ein anderer Bericht wie https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2001/daz-4-2001/uid-153 inhaltsgleich ist und stattdessen zitiert werden kann --Historiograf (Diskussion) 22:50, 17. Apr. 2020 (CEST)

Danke. Ohne den genannten Artikel gesehen zu haben, kann ich die Inhaltsgleichkeit schlecht beurteilen. Die Apothekerzeitung ist zu diesem Thema nicht wirklich einschlägig, auch wenn mir der Artikel nach Querlesen für fundiert erscheint. --Leyo 00:06, 18. Apr. 2020 (CEST)
Dein Einwand verkennt, dass die Überschrift Konvention über langlebige Umweltgifte auf den Weg gebracht übereinstimmt. Ich würde davon ausgehen, dass eine Pressemitteilung in beiden Fällen zugrundelag. Ob diese nun in der Apothekerzeitung oder woanders abgedruckt wurde, ist aus fachlicher Sicht unerheblich. Statt hier rechthaberisch rumzudiskutieren wäre zu prüfen, ob der freie Volltext die Anmerkung ersetzen oder ergänzen kann --Historiograf (Diskussion) 22:50, 18. Apr. 2020 (CEST)
Okay, ich habe den Beleg ausgetauscht. --Leyo 23:35, 19. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:35, 19. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Zusammen,

für den Ausbau des Artikels Formaldehyd suche ich die folgende Literatur:

  • Frederic Walker: Early history of acetaldehyde and formaldehyde. A chapter in the history of organic chemistry. In: Journal of Chemical Education. 10, 1933, S. 546, doi:10.1021/ed010p546.

Wäre nett, wenn mir die jemand besorgen könnte. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:16, 19. Apr. 2020 (CEST)

Habe ich. Schickst Du mir bitte eine Mail? --Alter Meister (Diskussion) 17:33, 19. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Alter Meister, Mail kommt. Vielen Dank! --Mister Pommeroy (Diskussion) 18:29, 19. Apr. 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , unterwegs. --Alter Meister (Diskussion) 18:35, 19. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 19:07, 19. Apr. 2020 (CEST)

Seitenangabe gesucht

Guten Tag, auf welcher Seite in Volker Ullrichs Buch Adolf Hitler. Biographie, Band 1: Die Jahre des Aufstiegs steht der folgende Satz? Die dazugehörige Fußnote lautet 2842.

„Sein Kammerdiener Krause legte ihm die letzten DNB-Meldungen vor und bereitete ihm einen Baldriantee (mit einer kleinen Flakonflasche Cognac) für die Nacht. Der Trank sollte ihm helfen, rascher in den Schlaf zu finden.“ --Friedolf (Diskussion) 12:28, 12. Apr. 2020 (CEST)

 Info: Service: ISBN 978-3-10-086005-7. In der Snippet-Ansicht ist die Passage leider nicht erfasst, das E-Book gibt keine Seitenzahlen an. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:34, 12. Apr. 2020 (CEST)

Bei einzelnen Seiten wurde schon des öfteren auf die Möglichkeit der Direktanfrage bei besitzenden Bibliotheken hingewiesen. Das schont unsere Ressourcen --Historiograf (Diskussion) 16:37, 16. Apr. 2020 (CEST)

Die Deutsche Nationalbibliothek versendet nichts aus urheberrechtlich geschützten Büchern. Aber eine Stadtbibliothek hat mir die Seite zugesandt. Der Satz findet sich auf S. 636. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Friedolf (Diskussion) 11:29, 22. Apr. 2020 (CEST)

Fayyum-Fossilien

Hallo, folgenden Artikel würde ich zwecks Ergänzung gern einsehen:

  • Candice M. Stefanic, Jennifer H. Nestler, Erik R. Seiffert und Alan H. Turner: New crocodylomorph material from the Fayum Depression, Egypt, including the first Occurrence of a sebecosuchian in African late Eocene deposits. Journal of Vertebrate Paleontology, 2020, S. e1729781, doi:10.1080/02724634.2019.1729781

Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:32, 22. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 15:18, 22. Apr. 2020 (CEST)

Angekommen, herzlichen Dank und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:34, 22. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 17:34, 22. Apr. 2020 (CEST)

Formaldehyd nochmal

Hallo Zusammen,

für den Ausbau des Artikels Formaldehyd suche ich die folgende Literatur:

  • G. Bugge: Aus der frühen Geschichte des Formaldehyd - Herstellung. In: Chemische Apparatur, 1931, 18, S. 157–160.
  • G. Bugge: Aus der frühen Geschichte des Formaldehyd und seiner Anwendungen. In: Chemische Technik, 1943, 16, S. 228–230.

Wäre nett, wenn mir die jemand besorgen könnte. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:07, 19. Apr. 2020 (CEST)

Es wäre hilfreich, bei Zitaten sich an die gewöhnlichen Konventionen zu halten. Wo ist das Problem, gemäß Wikipedia-Literaturangaben 18, 1931 statt 1931, 18 zu schreiben? Das erspart Missverständnisse und schont unsere Ressourcen.

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 15:33, 21. Apr. 2020 (CEST)

Günther Bugge ist gemeinfrei. Es muss Aus der frühen Geschichte der Formaldehyd-Herstellung heißen. https://archive.org/details/bugge_formaldehyd ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 15:25, 22. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Historiograf, vielen Dank für den Link zum Artikel Aus der frühen Geschichte des Formaldehyd und seiner Anwendungen. Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstanden habe, aber den anderen Artikel Aus der frühen Geschichte der Formaldehyd-Herstellung habe ich dort nicht gefunden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:54, 22. Apr. 2020 (CEST)

Es sind beide Artikel dort einsehbar, hintereinander. Zuerst kommt der von dir vermisste unter https://archive.org/details/bugge_formaldehyd/mode/2up. Lad dir das PDF runter, da siehst du es vielleicht besser. Ächz. --Historiograf (Diskussion) 23:40, 22. Apr. 2020 (CEST)

Es muss Aus der frühen Geschichte des Formaldehyds und seiner Anwendungen heißen! --Historiograf (Diskussion) 23:41, 22. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Historiograf, habs gefunden, vielen Dank nochmal für Deine Unterstützung! --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:16, 23. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 19:16, 23. Apr. 2020 (CEST)

Wenn die Bibliotheken wieder offen sind hätte ich gern den Artikel im Monasticon Windeshemense. Deutsches Sprachgebiet KVK. Danke --Historiograf (Diskussion) 21:38, 6. Apr. 2020 (CEST)

könntest du bitte auch den Band angeben (es sind vier) und noch besser auch Seite-von und Seite-bis ? Die Bände stehen hier im Magazin ..., ... und natürlich komme auch ich da zur Zeit nicht dran... --Goesseln (Diskussion) 10:33, 8. Apr. 2020 (CEST)

Von dir brauche ich keine Hilfe. Zum deutschen Sprachgebiet gibt es nur einen einzigen Band, nämlich vol. 2. Laut https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1c/Monasticon_windeshemense_2_inhalt.pdf Seiten 414ff. 423ff. Sogar die BSB akzeptiert eine Bestellung nur mit Anfangsseite ... --Historiograf (Diskussion) 19:00, 9. Apr. 2020 (CEST)

Die TU Berlin war so nett :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 19:31, 24. Apr. 2020 (CEST)

Umlauf, Karl

Für einen Artikel zu ihm brauche ich

  • K.-P. Horn, Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert (Bad. Heilbrunn 2003) S. 361, ISBN 3-7815-1271-1.

Vielen Dank im Voraus! --Dr Lol (Diskussion) 16:30, 15. Apr. 2020 (CEST)

Bei einzelnen Seiten wurde schon des öfteren auf die Möglichkeit der Direktanfrage bei besitzenden Bibliotheken hingewiesen. Das schont unsere Ressourcen --Historiograf (Diskussion) 16:35, 16. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 15:48, 24. Apr. 2020 (CEST)

Molecular data delineate four genera of "Thryothorus" wrens

Kommt hier jemand ran?

  • Nigel Ian Mann, Frederick Keith Barker, Jeff A. Graves, Kimberly Anne Dingess-Mann, Peter James Bramwell Slater: Molecular data delineate four genera of "Thryothorus" wrens. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 40, Nr. 3, 1. September 2006, S. 750–759, doi:10.1016/j.ympev.2006.04.014 (2006).

Wäre schön wenn es mir jemand zusenden könnte.-- Earwig (Diskussion) 18:07, 24. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 19:39, 24. Apr. 2020 (CEST)

Top. Herzlichen Dank.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 20:51, 24. Apr. 2020 (CEST)

Hallo,

kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Muhammad Abu Bakar Abdul-Latiff, Hanisah Baharuddin, Pazil Abdul-Patah & Badrul Munir Md-Zain: Is Malaysia's banded langur, Presbytis femoralis femoralis, actually Presbytis neglectus neglectus? Taxonomic revision with new insights on the radiation history of the Presbytis species group in Southeast Asia. Primates. 60 (1): 63–79. doi:10.1007/s10329-018-0699-y

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 16:22, 27. Apr. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Haplochromis Ja, gern. --Falten-Jura (Diskussion) 16:55, 27. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 19:39, 27. Apr. 2020 (CEST)

Pill Mills

Kann mir jemand diesen Text besorgen?

Crystal Zuzek: Pill mills. In: Texas medicine 109(4):18-24, April 2013.

Ein Zugang scheint PubMed zu sein. Danke vorab. Atomiccocktail (Diskussion) 07:52, 30. Apr. 2020 (CEST)

PubMed ist kein Zugang zu lizenzpflichtigen Artikeln. PubMedCentral bietet Volltexte dann und nur dann, wenn diese frei zugänglich gemacht werden können. Besorg dir einen SB Berlin-Zugang und bestell deine kostenlose Kopie, die von der ZB Med oder BSB München geliefert werden wird (Alleinbesitz D). --Historiograf (Diskussion) 22:14, 30. Apr. 2020 (CEST)

Oder schreibe den Autor an und bitte ihn um Zusendung des Preprint.--Aschmidt (Diskussion) 22:27, 30. Apr. 2020 (CEST)

Ah. Alles klar, ich kannte dieses PubMed nicht. Ich kümmere mich darum. Ist hier also erledigt. LG Atomiccocktail (Diskussion) 19:16, 1. Mai 2020 (CEST)

AC

(nicht signierter Beitrag von Atomiccocktail (Diskussion | Beiträge) 19:17, 1. Mai 2020 (CEST))

Nachruf in Tonindustrie-Zeitung und Keramische Rundschau

Wohl am 27. März 1909 erschien in der Tonindustrie-Zeitung und Keramische Rundschau, (Band 33, Teil 1, Nummer 37) ein Nachruf auf Albert Ballewski (1843-1909). Kann den jemand beschaffen?--Olaf2 (Diskussion) 14:34, 1. Mai 2020 (CEST)

@Olaf2: Hathitrust hat den Band anscheinend. Wie man darauf zugreifen könnte, erklärt Wikisource:Google Book Search#HathiTrust. --HHill (Diskussion) 15:20, 1. Mai 2020 (CEST)
Leider habe ich die Zeitung dort nicht gefunden.--Olaf2 (Diskussion) 17:00, 1. Mai 2020 (CEST)
@Olaf2: Bitte lies die Anleitung auf Wikisource und versuche es noch einmal. Bitte beschreibe, was du versucht hast und was nicht geklappt hatte. – Danke.--Aschmidt (Diskussion) 19:04, 1. Mai 2020 (CEST)
Ich folge dem angegeben Link https://www.hathitrust.org/ und suche.--Olaf2 (Diskussion) 19:12, 1. Mai 2020 (CEST)
@Olaf2: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Bitte schau in deine Wikimail.-- Aschmidt (Diskussion) 19:33, 1. Mai 2020 (CEST)

Nr. 37 befindet sich nicht im Digitalisat, da dieses mit Nr. 76 beginnt. Es wäre sinnvoll gewesen, dies zunächst einmal zu ermitteln. Bei einem so kurzen Text empfehle ich eine Direktanfrage an eine besitzende Bibliothek. https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=011456159&vol=1909 --Historiograf (Diskussion) 19:26, 1. Mai 2020 (CEST)

Nr. 37 ist durchaus im Digitalisat, Teil 2.--Aschmidt (Diskussion) 19:28, 1. Mai 2020 (CEST)
Danke an Aschmidt! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf2 (Diskussion) 19:53, 1. Mai 2020 (CEST)

Kommt jemand an diesen Aufsatz: Kramer, Johannes: „Sind die romanischen Sprachen kreolisiertes Latein?“, in: Zeitschrift für Romanische Philologie 115(1) (1999),  1–19. Die digitale Vorschau ist hier abrufbar, https://doi.org/10.1515/zrph.1999.115.1.1. Der Link beinhaltet den ganzen Abschnitt „Diskussion aktueller Probleme“, relevant ist aber nur der Kramer-Aufsatz (1–19). Vielen Dank! --GALTZAILE PPD () 14:29, 28. Apr. 2020 (CEST)

@Galtzaile: den gibt es über De Gruyter. Schick mir bitte eine Wikimail, dann bekommst du ihn. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:35, 28. Apr. 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 14:57, 28. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perfekt, vielen Dank! --GALTZAILE PPD () 15:01, 28. Apr. 2020 (CEST)

In memoriam L. M. J. Delaissé 1914-1972

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich diesen Artikel https://doi.org/10.1163/157006972X00193 .

Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 19:35, 3. Mai 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Wenn du mir ein Wikimail sendest, kann ich dir den Artikel schicken --Melly42 (Diskussion) 20:39, 3. Mai 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 21:08, 3. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 08:21, 4. Mai 2020 (CEST)

Laetirobin from the Parasitic Growth of Laetiporus sulphureus on Robinia pseudoacacia

Hallo,

kommt jemand an diesen Aufsatz ran?

Martin J. Lear, Oliver Simon, Timothy L. Foley, Michael D. Burkart, Thomas J. Baiga, Joseph P. Noel, Antonio G. DiPasquale, Arnold L. Rheingold, James J. La Clair: Laetirobin from the Parasitic Growth of Laetiporus sulphureus on Robinia pseudoacacia. In: Journal of natural products. Band 72, Nr. 11, 2009, S. 1980–1987, doi:10.1021/np9002838.

--Ak ccm (Diskussion) 09:53, 4. Mai 2020 (CEST)

Hallo, ich kann helfen. Schick mir eine Mail. --Unukorno (Diskussion) 10:37, 4. Mai 2020 (CEST)
Hallo und danke für Dein Angebot - habe den Artikel zwischenzeitlich anderswo erhalten. Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft! --Ak ccm (Diskussion) 22:34, 4. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 22:34, 4. Mai 2020 (CEST)

Levantinischer Maulwurf

Hallo, der Levantinische oder Schwarzmeer-Maulwurf wurde in zwei Arten aufgespalten, dazu bräuchte ich folgendes paper:

  • Sadık Demırtaş, Metin Silsüpür, Jeremy B. Searle, David Bilton und İslam Gündüz: What should we call the Levant mole? Unravelling the systematics and demography of Talpa levantis Thomas, 1906 sensu lato (Mammalia: Talpidae). Mammalian Biology 100, 2020, S. 1–18, doi:10.1007/s42991-020-00010-4

Bei Springer erhältlich, kommt da jemand ran? Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:41, 4. Mai 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 13:29, 4. Mai 2020 (CEST)
Danke, ist angekommen. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:48, 4. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 13:48, 4. Mai 2020 (CEST)

Paul Speck (1928–2003)

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich diesen Artikel https://www.ceeol.com/search/article-detail?id=137598

Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 13:57, 4. Mai 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 14:42, 4. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 15:22, 4. Mai 2020 (CEST)

Spirituskreis

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich die Artikel aus Biographische Studien über die Mitglieder des Professorenzirkels Spirituskreis ISBN 3-929887-33-9. Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 17:37, 30. Apr. 2020 (CEST)

Besorg dir einen Ausweis der SB Berlin und bestelle deine kostenlose Kopie dieser Seiten, die nach dem UrhG problemlos geliefert werden dürfen --Historiograf (Diskussion) 22:16, 30. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 09:44, 8. Mai 2020 (CEST)

Brooks, Ernest Walter

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich die Artikel zu Brooks, Ernest Walter. Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 15:19, 7. Mai 2020 (CEST) https://doi.org/10.1093/ref:odnb/58371

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 09:44, 8. Mai 2020 (CEST)

Steven Spielberg / Schindlers Liste

Für den Ausbau des Artikels Schindlers Liste suche ich Buchkapitel über den Film in folgenden Biographien über Spielberg:

  • erledigtErledigt Frederick Wasser: Steven Spielberg's America. Polity Press, Cambridge 2010, ISBN 978-0-7456-4083-9, Kap. 5 Looking to the Past, S. 137–163 (+ evtl. S. 224 ff.)
  • erledigtErledigt Joseph McBride: Steven Spielberg: A Biography. Faber and Faber, 3. Auflage 2012, ISBN 978-0571280551, Kap. 16 Mensch, S. 414–448 (Seitenzahlen evtl. abweichend))
  • erledigtErledigt Molly Haskell: Steven Spielberg: A Life in Films. Yale University Press, New Haven 2017, ISBN 978-0-300-18693-2, Kap. 12 Schindler’s List, Jurassic Park, and the Shoah Foundation, S. 138–156
  • Thomas Koebner: Steven Spielberg: Zwischen Arthouse und Effektkino. Reclam-Verlag, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-15-011087-4, Kap. Retter aus der Not, S. 222 f.

Danke im voraus--Stegosaurus (Diskussion) 08:54, 25. Apr. 2020 (CEST)

McBride ist frei verfügbar im Internet: https://archive.org/details/stevenspielbergb00mcbr (allerdings nur die erste Auflage von 1997) --Melly42 (Diskussion) 09:25, 25. Apr. 2020 (CEST)
Wie frei ist die Verfügbarkeit dort? Ich kann dort nur die ersten paar Seiten und die Rückseite lesen. Und ich fände es natürlich schon gut, wenn ich die dritte Auflage hätte, da dort vielleicht mehr und aktuellerer Inhalt drin ist.--Stegosaurus (Diskussion) 10:12, 25. Apr. 2020 (CEST)
Über dem Buch gibt es eine blaue Klickfläche. Da steht Borrow this Book. Danach kannst du das Buch für 14 Tage online lesen. Du brauchst allerdings vorher einen Account beim Internet Archive. Das von dir gesuchte Kapitel steht da auch drin, sogar auf den selben Seitenzahlen --Melly42 (Diskussion) 10:57, 25. Apr. 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  #3 -- Gazal world (Diskussion) 20:47, 26. Apr. 2020 (CEST)
Danke vielmals, ist angekommen!--Stegosaurus (Diskussion) 07:49, 27. Apr. 2020 (CEST)
@Melly42: Es ist noch nichts bei mir angekommen, auch nicht im Junk-Ordner. Bitte nochmal Mailadresse und Postausgang prüfen.--Stegosaurus (Diskussion) 15:16, 29. Apr. 2020 (CEST)
@Stegosaurus Rex: Komisch, bei mir wurden keine Probleme angezeigt beim Email-Versand. Ich habe dir jetzt nochmal ein Wikimail mit einem WeTransfer-Link gesandt, ich hoffe, dass es jetzt funktioniert. --Melly42 (Diskussion) 15:33, 29. Apr. 2020 (CEST)
Jetzt habe ich die Mail erhalten. Danke! Von welcher Auflage ist das McBride-Kapitel? (Ist wichtig fürs Zitieren)--Stegosaurus (Diskussion) 15:43, 29. Apr. 2020 (CEST)
Zweite Auflage von 2010 --Melly42 (Diskussion) 15:53, 29. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 09:55, 9. Mai 2020 (CEST)

L’Osservatore Romano, Jahrgang 2005

Hallo, ich würde für einen Abgleich mit Karl Egger (Geistlicher, 1914) gerne folgenden Artikel lesen:

  • Dario Di Maso, Edmondo Caruana: L’abate Carlo Egger, latinista di cinque Pontefici. In: L’Osservatore Romano, 3. September 2005, S. 5 .

Mai-Sachme (Diskussion) 08:34, 10. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mai-Sachme (Diskussion) 14:15, 11. Mai 2020 (CEST)

Z. Geomorph. NF

Hallo, ha jemand Zugriff auf "Spätpleistozäne und holozäne Klimageschichte der Sahara aufgrund zugänglicher 14C-Daten

MA Geyh, D Jäkel - Z. Geomorph. NF, 1974"? Ich brauche es für en:African humid period, vielleicht auch für en:Emi Koussi und verwandte Artikel. Danke im Voraus. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 13:30, 8. Mai 2020 (CEST)

 Info: ISSN 0372-8854, viele Nachweise. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:48, 8. Mai 2020 (CEST)
@Unukorno: Danke. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 16:01, 12. Mai 2020 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 16:01, 12. Mai 2020 (CEST)

Knižná Revue 12/2018

Hallo, eigentlich soll der elektronische Zugang zur Knižná Revue (ISSN 1336-247X, ISSN 1210-1982) frei sein, ich komme aber nicht an die Texte.

Kann mir jemand von hier ( https://www.litcentrum.sk/vydanie-casopisu/knizna-revue-201812 ) irgendwie den Abschnitt Z NOVÝCH KNÍH besorgen? Wäre sehr dankbar.

Freundliche Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:02, 13. Mai 2020 (CEST)

@Doc Taxon: Der Direktlink ELEKTRONICKÁ VERZIA VYDANIA ist recht versteckt ziemlich weit unten auf der Seite. Hoffe, das hilft. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:48, 13. Mai 2020 (CEST)
@FordPrefect42: hab ich übersehen, vielen Dank, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:51, 13. Mai 2020 (CEST)
Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:51, 13. Mai 2020 (CEST)

JSTOR

Ich weiss, dass ich derzeit JSTOR-Artikel lesen kann - aber ich brauche einen download von

@Concord: Wenn du mir eine Email schickst, kann ich das zuschicken. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 16:04, 15. Mai 2020 (CEST)
Danke. Du hast mail. --Concord (Diskussion) 16:17, 15. Mai 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Falten-Jura (Diskussion) 16:24, 15. Mai 2020 (CEST)
Angekommen. Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe! --Concord (Diskussion) 19:15, 15. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 19:15, 15. Mai 2020 (CEST)

Martin Cremer 1913-1988

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich diesen Nachruf http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN338185704_0035%7Clog200

Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 10:05, 15. Mai 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 18:15, 16. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 09:55, 17. Mai 2020 (CEST)

The Howard and Moore Complete Checklist of the Birds of the World

Hat mir jemand einen Scan von der/den Seite(n) in der Anas undulata in...

  • Dickinson, E.C. and Remsen J.V. Jr (Eds.) 2013. The Howard and Moore Complete Checklist of the Birds of the World. 4th Edition, Vol.1 Non-Passerines, Aves Press, Eastbourne, U.K

...behandelt wird? Da wäre ich sehr dankbar. Danke im Voraus.--Earwig (Diskussion) 09:57, 1. Jun. 2020 (CEST)

Ich habe das hier aus der H&M4 Checklist gefunden. Weiß aber nicht ob dir das ausreicht. --Melly42 (Diskussion) 11:35, 1. Jun. 2020 (CEST)
Danke reicht aus.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 12:24, 1. Jun. 2020 (CEST)

Grundeln & Co.

Moin,

kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • W. Tyler McCraney, Christine E.Thacker, Michael E. Alfaro: Supermatrix phylogeny resolves goby lineages and reveals unstable root of Gobiaria. Molecular Phylogenetics and Evolution, Mai 2020, doi: 10.1016/j.ympev.2020.106862

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 07:41, 2. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 08:27, 2. Jun. 2020 (CEST)

Paul Ohlmeyer zum Gedächtnis. 10.1.1908–31.1.1977

Wenn jemand Zugang dazu hat, bräuchte ich diesen Nachruf Paul Ohlmeyer zum Gedächtnis. 10.1.–190831.1.1977

  • Attempto. Nachrichten für der Freunde der Tübinger Universität. 63–65 (1978/1979). S. 231–232, ISSN 0519-3699.

https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/DOKUMENT/wlbblb_labi/3302772/Paul+Ohlmeyer+zum+Ged%C3%A4chtnis++1011908-3111977

Danke im voraus. --Dr Lol (Diskussion) 10:25, 18. Mai 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 16:29, 18. Mai 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 22:51, 3. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 09:19, 5. Jun. 2020 (CEST)

Marianne Speisebecher s. WP:Auskunft 24.05.20

Hallo, auf der WP:Auskunft wird gerade nach den Lebensdaten der oben genannten Kinderbuchautorin gesucht. Online sind bisher fast keine Infos zu finden, s. dortigen Threads. Vielleicht kann jemand in gedruckten Quellen suchen, sofern, sobald der Zugang wieder möglich ist. Danke (Maresa63) --77.4.98.192 09:01, 26. Mai 2020 (CEST)

Das ist aber so nicht Sinn der Bibliotheksrecherche (siehe Einleitung). --Magnus (Diskussion) 09:11, 26. Mai 2020 (CEST)
Aiga Klotz: Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840–1950: Band IV: R–S. Metzler, Stuttgart 1996, ISBN 3-476-00705-7, S. 426 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Publikationsverzeichnis, leider keine Lebensdaten. DNB 107503670 und Worldcat leider nicht personalisiert. Kein Eintrag im WBIS. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:25, 26. Mai 2020 (CEST)
Dann bitte ich um Entschuldigung, dann hab ich da was missverstanden. Danke jedenfalls für die Antwort. --77.4.98.192 19:59, 26. Mai 2020 (CEST)
(Das Gefundene hatte ich bereits verlinkt. --Aalfons (Diskussion) 21:36, 27. Mai 2020 (CEST))
Aber nur sehr versteckt und nicht als bibliografische Angabe. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:10, 28. Mai 2020 (CEST)
Ja-ha. Mir ging es nur darum, dass uns quasi im Zangenangriff von Auskunft und hier nichts Brauchbares durch die Lappen gegangen ist. --Aalfons (Diskussion) 17:14, 28. Mai 2020 (CEST)
Da Wikipedia:Auskunft/Archiv/2020/Woche 21#Marianne Speisebecher schon ins Archiv gewandert ist, können wir hier wohl auch erlen, oder? Ansonsten gerne revertieren, wenn jemand noch was vorzubringen weiß. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:34, 7. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 16:34, 7. Jun. 2020 (CEST)

Nachruf auf Hariolf Oberer (1933-2017)

Vielen Dank. --Dr Lol (Diskussion) 12:45, 7. Jun. 2020 (CEST) https://www.degruyter.com/view/journals/kant/109/1/article-p1.xml?language=de (nicht signierter Beitrag von Dr Lol (Diskussion | Beiträge) 12:44, 7. Jun. 2020 (CEST))

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 16:28, 7. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 08:20, 8. Jun. 2020 (CEST)

Contributions to the birds of the Philippines , no. 2, part 6.

Kommt hier....

  • Hachisuka Masauji: Contributions to the birds of the Philippines , no. 2, part 6. In: Ornithological Society of Japan Supplementary Publication. Band 14, 1930, S. 139–222.

...vielleicht jemand ran? Würde mich sehr freuen. Danke im Voraus. --Earwig (Diskussion) 16:40, 28. Mai 2020 (CEST)

 Info: Service: Als Reihentitel ZDB-ID 2001055-2 kein Nachweis des gesuchten Jahrgangs in Deutschland. Als Einzeltitel siehe OCLC 837788725 und OCLC 715839221. Am vielversprechendsten wohl der Nachweis in Hamburg, [3]. Der Hinweis "Praesenzbestand, Ausleihmoeglichkeit erfragen – Bitte selbst am Standort entnehmen und ggf. vor Ort ausleihen" dürfte aktuell sicher nicht darstellbar sein, um so aussichtsreicher erscheinen Direktanfrage bzw. Fernleihe. Ansonsten im swissbib noch Nachweise in Luzern und Genf. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:34, 28. Mai 2020 (CEST)
 Info: Die Vogelwarte Sempach hat den Artikel auch, siehe Bib entry. Es kann eine Kopie verlangt werden. Ich habe noch einen Kollegen angefragt, ob er mir den Artikel kopieren würde, aber das dauert wohl etwas. --Falten-Jura (Diskussion) 07:01, 29. Mai 2020 (CEST)
 Info:. Bin immer noch daran. --Falten-Jura (Diskussion) 08:15, 2. Jun. 2020 (CEST)
 Info:. Bin immer noch daran. --Falten-Jura (Diskussion) 09:26, 9. Jun. 2020 (CEST)
Lieber Earwig, ich habe den Artikel, bitte Email-Adresse schicken. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 10:12, 9. Jun. 2020 (CEST)

Bitte den Scan nach Erhalt der Allgemeinheit zugänglich machen! Hachisuka Masauji starb 1953 und ist in Europa gemeinfrei (Schutzfristenvergleich, da die Verlängerung auf 70 Jahre pma nicht rückwirkend ist). Gilt nicht für die USA, also Commons, ich empfehle das Internet Archive. --Historiograf (Diskussion) 01:11, 29. Mai 2020 (CEST)

Danke @Falten-Jura für den Artikel. Ich weiß leider nicht wie das in Internet Archive kommt. Einen Account dort werde ich nicht extra anlegen. Falls jemand schon einen Account dort hat, kann ich das Dokument gerne senden.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 11:18, 10. Jun. 2020 (CEST)

Phosphatlagerstätten Marokko

Hallo, für einen Artikel zu den Phosphat- und Fossillagerstätten in Marokko bräuchte ich Einblick in folgendes paper:

  • J. Lucas und L. Prévôt-Lucas: Tethyan phosphates and bioproductites. In: A. E. M. Nairn,L.-E. Ricou, B. Vrielynck und J. Dercourt (Hrsg.): The Ocean Basins and Margins, the Tethys Ocean. Plenum Press (New York), 1996, S. 367–391 https://www.springer.com/gp/book/9780306451560

Vielen Dankl im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:52, 9. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 08:41, 10. Jun. 2020 (CEST)
Ist angekommen, vielen Dank und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 08:54, 10. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 08:54, 10. Jun. 2020 (CEST)

(Thieme) Vegane Ernährung: Definition, gesundheitliche Bedeutung und Umsetzung von Claus Leitzmann, Isabel Behrendt

Liebes Team,

ich würde mich über die Bereitstellung des folgenden Artikels freuen: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0041-101250

Herzlichen Dank im Voraus, Tischbeinahe (Diskussion) 12:38, 8. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Polarlys (Diskussion) 10:45, 12. Jun. 2020 (CEST)

Eckdaten zur Bio des Kriegsverbrechers Eilert Dieken

Guten Tag! Eilert Dieken (1899-1960? 1969?) war ein deutscher Bezirksleutnant, der im besetzten Polen ua folgendes Kriegsverbrechen beging: Rod Gragg: My Brothers Keeper (...). Die hier geschilderten Ereignisse finden sich in zahlreichen, größtenteils polnischen Dokumentationen. Das Ehepaar Ulma hat posthum den Ehrentitel Gerechter unter den Völkern erhalten, auch wurde eine Seligsprechungsprozess eingeleitet.

Mich interessieren die biographischen Eckdaten des Verbrechers, der aus dem ostfriesischen Esens (nicht aus Essen, wie in polnischen Artikeln häufiger, aber fälschlicherweise erwähnt): Geburtsort (Esens?), Sterbeort (Esens?), Daten ... Mit Google kann ich dazu nix finden. In Esens lebte Eilert Dieken ungestraft; in der örtlichen Polzei hatte er bis zu seinem Ruhestand die Position eines Polizeiinspektors inne (Esenser Polizeihistorie) inne. Von der Stadt selbst hört man nichts über die mörderische Vergangenheit ihres einstigen Oberpolizisten.

Wer kann helfen, die nötigen Infos zu beschaffen? Es geht um die Erstellung eines Wikiartikels. Meine Baustelle befindet sich hier! MfG, GregorHelms (Diskussion) 12:09, 8. Jun. 2020 (CEST)

Im Archiv der Nordwest-Zeitung (via Genios) habe ich nichts über ihn gefunden, auch keine Todesanzeige. --Polarlys (Diskussion) 00:31, 11. Jun. 2020 (CEST) PS: Warum nicht eher einen Artikel über das Gerechte Ehepaar unter den Völkern, statt den Verbrecher, der als junger Vater anderswo eine Familie auslöscht?
Ich habe inzwischen Diekens Grabstein entdeckt ([4]) und das genaue Geburts- und Sterbedatum damit belegt. - Eine oder mehrere Todesanzeigen müssten in der Wittmunder Lokalzeitung Anzeiger für Harlingerland zu finden sein; leider ist sie mW nur bis 2008 digitalisiert. Die Oldenburger Nordwest-Zeitung wird übrigens in Ostfriesland fast nicht gelesen. - Über einen Artikel für das "Gerechte Ehepaar" bzw. über das von Dieken und Konsorten angerichtete Massaker habe ich auch schon nachgedacht; dafür gäbe es auch ausreichend Belege. Aber vlt findet sich ja noch was zum Leben des Täters ... Dank und Grüße, GregorHelms (Diskussion) 09:57, 11. Jun. 2020 (CEST)
Der Artikel hat inzwischen die Baustelle verlassen und befindet sich im ANR: Eilert Dieken. MfG, GregorHelms (Diskussion) 14:24, 12. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GregorHelms (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2020 (CEST)

Beach, Earl F., Conference on statistics 1960

Dieses Buch gibt es bei JSTOR. Hat darauf jemand hier Zugriff?--Antemister (Diskussion) 18:59, 9. Jun. 2020 (CEST)

@Antemister: Hello, I have access to this book. Which chapter(s) do you need ? --Gazal world (Diskussion) 20:04, 13. Jun. 2020 (CEST)
The Structure and Growth of the Canadian Air Transport Industry (pp. 217-294), next try to detailed statistics on air transport in Canada before the 1960s.--Antemister (Diskussion) 23:52, 13. Jun. 2020 (CEST)
@Antemister: Send me a wikimail. --Gazal world (Diskussion) 10:28, 14. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Gazal world (Diskussion) 19:33, 14. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Got it!Antemister (Diskussion) 20:40, 14. Jun. 2020 (CEST)

Aufsatz gesucht

Liebe Rechercheure! Ich suche folgenden Aufsatz:

Für eure Bemühungen Dank im Voraus! MfG, GregorHelms (Diskussion) 12:45, 14. Jun. 2020 (CEST)

Wurde gerade per Wiki-Mail auf eine Digi-Ausgabe des angefragten Aufsatzes hingewiesen. Danke! - Die Anfrage hat sich also erledigt. MfG, GregorHelms (Diskussion) 19:41, 14. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GregorHelms (Diskussion) 19:43, 14. Jun. 2020 (CEST)

Cambridge University Press - digitaler Zugang (Cambridge Core)

Moin,

es gibt eine brandneue Edition für die Fragmente lateinischer Historiker der Spätantike (klick mich).

Da ich fast alle spätantiken Historiker betreue und weitgehend auch geschrieben habe (z.B. Olympiodoros von Theben, Priskos, Ammianus Marcellinus usw.) wäre es für mich enorm hilfreich, die Kapitel zu folgenden Historikern zu erhalten, damit ich die Artikel abgleichen und ergänzen kann. Es handelt sich um: Nicomachus Flavianus, Sulpicius Alexander, Frigeridus, Symmachus d. J., Secundus von Trient, Cassiodor und Maximian von Ravenna.

Bei diesen Geschichtsschreiber handelt es sich um die wohl wichtigsten fragmentarischen lateinischen Historikern, von denen aber zumindest genügend erhalten ist, um einigermaßen gesicherte Rückschlüsse zu ziehen. Alle genannten Autoren habe ich in der WP entweder komplett verfasst oder die Teile zu ihren Geschichtswerken geschrieben. Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Danke im Voraus. --Benowar (Diskussion) 15:19, 12. Jun. 2020 (CEST)

Im KVK sehe ich noch keine Bestandsnachweise für ISBN 9781108333047 im deutschsprachigen Raum. Gehört anscheinend auch nicht zu den vorübergehend freigeschalteten Lehrbüchern. --HHill (Diskussion) 05:42, 14. Jun. 2020 (CEST)
Danke, ja, das Buch selbst ist noch nicht erschienen. Ich dachte nur, dass vielleicht jemand Zugriff auf die Online-Ausgabe hat. --Benowar (Diskussion) 11:09, 14. Jun. 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Lieber Benowar, bitte Email schicken. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 11:56, 14. Jun. 2020 (CEST)
Mehl versendet, danke. --Benowar (Diskussion) 12:22, 14. Jun. 2020 (CEST)

Vielen lieben Dank, hat geklappt. Gruß --Benowar (Diskussion) 12:46, 15. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benowar (Diskussion) 12:46, 15. Jun. 2020 (CEST)

Eintrag zu Ferdinand Wilcke im Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen

Hallo, gibt es im Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen (Band 9, ISBN 978-3-374-02141-3) einen Eintrag zu o.g. Person? Würde mich über Auskunft freuen. Herzlichen Dank! --Polarlys (Diskussion) 20:21, 10. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 01:11, 17. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 19:28, 17. Jun. 2020 (CEST)

Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Polarlys (Diskussion) 20:03, 17. Jun. 2020 (CEST)

Gotha Briefadel, 1925, S.491

Hallo, ich hoffe das der Bibliotheksbetrieb wieder losgeht, denn ich suche Informationen zu den Kindern von

  • Gustav Heinrich Leopold von Köppen (Artikel in Arbeit)

Nach meiner Quelle finden sich die Informationen in: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser : der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). Alter Adel und Briefadel : zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft , 1925, S.491

(Wenn jemand eine andere Quelle hat nehme ich die auch)

-- A1000 (Diskussion) 12:08, 6. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 01:15, 17. Jun. 2020 (CEST)

Mir wurde als Hinweis http://heimatbriefe.marienloh.de/pdf/br_88_sc.pdf mitgeteilt (ab S. 16, zum Bruder?) --Historiograf (Diskussion) 16:34, 18. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 14:46, 19. Jun. 2020 (CEST)

Alles Gefunden, sein Bruder war Besitzer des Gutes Ringelsbruch auch was neues, vielen Dank

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A1000 (Diskussion) 17:44, 19. Jun. 2020 (CEST)
    • Heinrich von Köppen - Wohl kein Bruder, taucht nicht im Gotha auf, auch soll die Familie 1750 geadelt worden sein, nach Gotha war die Familie des Generals das aber bereits 1717, ansonsten steht bei Gotha aber auch - kein nachweisbarer Zusammenhang - letztlich kann es sich also sogar um 3 Familien handeln, aber das überlasse ich lieben jemanden mit mehr Erfahrungen. -- A1000 (Diskussion) 18:08, 19. Jun. 2020 (CEST)

Rolf Sieber, Rektor der HfÖ

Da gibt es einen Munzinger-Eintrag, wäre schon, wenn ich den mal gegenlesen könnte.--scif (Diskussion) 14:25, 18. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 16:33, 18. Jun. 2020 (CEST)

Danke, Artikel ist online

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 17:26, 19. Jun. 2020 (CEST)

Für den Luftangriff bei Kundus suche ich den Nachweise der Fußnote 42 Feldjägerbericht enthält scharfe Kritik aus Nürnberger Nachrichten. https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=265547180

Vielen Dank. --Dr Lol (Diskussion) 11:59, 19. Jun. 2020 (CEST)

Tja wird wohl nicht erledigt werden. Versuche eine Direktanfrage bei einer Bibliothek. Mit dem Bibliotheksgenios, zu dem die Nürnberger Nachrichten als Quelle gehören, finde ich den Artikel und auch das ganze Zitat nicht. --Historiograf (Diskussion) 15:28, 19. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 18:18, 19. Jun. 2020 (CEST)

A Companion to Steven Spielberg

Für den Ausbau des Artikels Schindlers Liste suche ich aus dem Buch

Nigel Morris (Hrsg.): A Companion to Steven Spielberg, John Wiley & Sons Inc, Chichester 2017, ISBN 9781118726815

die Kapitel

  • 2, Spielberg as Director, Producer, and Movie Mogul von Thomas Schatz (S. 27-44)
  • 18, “Britain’s Secret Schindler”: The Impact of Schindler’s List on British Media Perceptions of Civilian Heroes von Erin Bell (S. 320-335)
  • sowie ggf. weitere Kapitel, in denen es zu einem wesentlichen Teil um den Film geht (feststellbar durch einen Blick in den Index).

Vielen Dank im voraus--Stegosaurus (Diskussion) 18:07, 16. Jun. 2020 (CEST)

Laut der Fernleihe-Datenbank ist das Buch in mehreren deutschen Bibliotheken als e-Book verfügbar. Mag da nicht jemand mal schauen?--Stegosaurus (Diskussion) 15:57, 19. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Bitte Email schicken. -- Falten-Jura (Diskussion) 18:17, 19. Jun. 2020 (CEST)
@Falten-Jura: Deine Mail hab ich erhalten. Danke für deine Hilfe!! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 07:26, 21. Jun. 2020 (CEST)

Ouled Abdoun

Hallo, zur Erstellung des Artikels zur Fossillgerstätte des Ouled-Abdoun-Beckens in Marokko würde ich gern folgende Artikel einsehen:

  • Alexandra Houssaye, Nathalie Bardet, Jean-Claude Rage, Xabier Pereda Suberbiola, Baâdi Bouya, Mbarek Amaghzaz und Moamed Amalik: A review of Pachyvaranus crassispondylus Arambourg, 1952, a pachyostotic marine squamate from the latest Cretaceous phosphates of Morocco and Syria. Geological Magazine 148 (2), 2011 , S. 237–249, doi:10.1017/S0016756810000580
  • Emmanuel Gheerbrant, Mohamed Iarochene, Mbarek Amaghzaz und Baâdi Bouya: Early African hyaenodontid mammals and their bearing on the origin of the Creodonta. Geological Magazine 143 (4), 2006, S. 475–489, doi:10.1017/S0016756806002032
  • J. Cosmidis, K. Benzerara, E. Gheerbrant, I. Estève, B. Bouya und M. Amaghzaz: Nanometer‐scale characterization of exceptionally preserved bacterial fossils in Paleocene phosphorites from Ouled Abdoun (Morocco). Geobiology 11 (2), 2013, S. 139–153, doi:10.1111/gbi.12022

Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:27, 19. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  #1 & #2. (from ProQuest) --Gazal world (Diskussion) 16:01, 20. Jun. 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  #3 --Redrobsche (Diskussion) 20:56, 20. Jun. 2020 (CEST)
Alle drei Artikel sind angekommen, vielen Dank und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:03, 21. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 12:03, 21. Jun. 2020 (CEST)

Geologie

Kommt hier jemand an folgendes Werk heran?

  • Jürgen Gad (2006): Was ist eigentlich Hunsrückschiefer? Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Neue Folge) 88: 53–65.(ISSN 0078-2947, e-ISSN 2509-8349)

Viele Grüße--Meloe (Diskussion) 12:26, 22. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Unukorno (Diskussion) 14:44, 22. Jun. 2020 (CEST) Kannst du haben, schick mir eine E-Mail.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meloe (Diskussion) 15:48, 23. Jun. 2020 (CEST). Ist angekommen. Vielen Dank nochmals.

Fernleihe GBV

Wer einen Ausweis der SB Berlin erhalten hat, kann nach formloser Beantragung eines GBV-Fernleihkontos (wird umgehend bearbeitet), kostenlos Aufsätze und 10 % eines Buchs bestellen, die dann elektronisch geliefert werden. Gilt bis 31.5. und auch für Bücher, die in der SB Berlin selbst vorhanden sind.

Das funktioniert gut (trotz "Notbetrieb"); von den gut 15 Fernleihen, die ich am Freitag bestellte, sind gestern und heute schon etliche gekommen.

Nie war die Fernleihe besser. Wer hat außer mir so einen Ausweis? --Historiograf (Diskussion) 15:43, 21. Apr. 2020 (CEST)

Niemand?? --Historiograf (Diskussion) 19:40, 24. Apr. 2020 (CEST)

Das befristete Angebot ist mittlerweile leider beendet. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:24, 24. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 09:24, 24. Jun. 2020 (CEST)

William Layher: Horrors of the East

Hallo. Ich würde folgenden Artikel benötigen. Hat jemand Zugang zum Onlineangebot von BRILL: William Layher: Horrors Of The East. In: Daphnis. Nr. 37/1-2, 2008, S. 11–32, doi:10.1163/18796583-90001051 (englisch).. Vielen Dank im Voraus Bullenwächter (Diskussion) 22:09, 21. Jun. 2020 (CEST)

Bitte KORREKT zitieren, also mit Jahresangabe 2008.

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 17:18, 23. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bullenwächter (Diskussion) 11:52, 24. Jun. 2020 (CEST)

Liebe Kollegen, zum weiteren Ausbau des Artikels Volk brauche ich:

Peter Brandt: Volk. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 11, Schwabe Verlag, Basel 2001, S. 1080–1090.

Kommt da einer von euch ran? Das wäre prima. Danke im Voraus und beste Grüße --Φ (Diskussion) 23:13, 23. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Bitte Email-Adresse schicken. Freundliche Grüsse -- Falten-Jura (Diskussion) 10:49, 24. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Φ (Diskussion) 11:43, 24. Jun. 2020 (CEST)

DIE ZEIT Nr. 41/2015, 8. Oktober 2015/ online nur für Abonennten

Liebe Mitarbeiter, kann mir jemand den Artikel von Tobias Timm: Auktionshaus Neumeister: So geht Aufklärung zur Verfügung stellen?

Vielen Dank im Voraus.--Fiona (Diskussion) 21:21, 24. Jun. 2020 (CEST)

@Fiona B.: Nur als Lesetipp. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:17, 24. Jun. 2020 (CEST)
Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 06:59, 25. Jun. 2020 (CEST)

Für den Nachweis suche den bibliografischen Nachweis, da der Link kaputt ist. --Dr Lol (Diskussion) 18:50, 13. Jun. 2020 (CEST)

''Paul Englisch vertritt die Ansicht, „daß schon dieses Werk genügen würde, um Prinz einen Dauerplatz in der erotischen Weltliteratur zu sichern.“<ref>[{{Toter Link |inline=yes |date=2017-03-06 |url=http://gutenberg.spiegel.de/buch/4490/11}} Nachwort auf ''Julchen und Jettchen auf der Leipziger Messe''] im ''Projekt Gutenberg-DE''</ref>''

@Dr Lol: Irrgarten der Erotik wird im Text genannt. Ich finde neben der Erstauflage von 1931 nur einen fotomechanischen Nachdruck von 1965. Sollte es unter Ausgaben nicht Anonymus heißen? Anonymous (Kollektiv) ist ja offensichtlich nicht gemeint. --HHill (Diskussion) 06:04, 14. Jun. 2020 (CEST)

Ich frag mal die DNB --Historiograf (Diskussion) 01:40, 17. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 10:12, 26. Jun. 2020 (CEST)

Die Wiederkehr der alten Sprachen

Für den defekten Einzelnachweis 13 aus https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_griechischer_Phrasen/Omikron#cite_ref-13 suche ich diesen Artikel (Johan Schloemann schrieb am 18. April 2006 unter dem Titel Die Wiederkehr der alten Sprachen in der Süddeutschen Zeitung)?

--Dr Lol (Diskussion) 08:25, 27. Jun. 2020 (CEST)

Ich kann mit Abo Artikel aus diesem Zeitraum online einzusehen, aber diesen vermag ich nicht zu finden. --Polarlys (Diskussion) 14:55, 27. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Dr Lol und Polarlys, die Angabe im EN scheint erst einmal plausibel, denn es gibt zwei Mementos der Seiten-ID 148 und 151 vor dem fraglichen Totlink 152, zu dem es zwar Mementos gibt (Zeitleiste leuchtet kurz auf), die aber leider nicht sichtbar gestellt werden.
Comeback der alten Sprachen scheint aber eine Überschrift des Gymnasiums als Webseitenbetreibers gewesen zu sein, weshalb mglw. die Suche nach Johan Schloemann zum angegebenen Datum etwas bringen könnte.
Update (Heureka nach noch mehr Suchen): Hier ist das Gewünschte: Die Wiederkehr der alten Sprachen, nicht die Originalversion in der SZ, aber ein Memento vom Melanchthon-Gymnasium Nürnberg.
  • Suchweg: mementoweb.org, Find geklickt, dann in der Zeitleiste ein Memento von 2007 (!) geklickt → Homepage vom 2007-12-06, dort auf Profil geklickt → Profil, dort auf Latein und Griechisch sind „in“ (Teil 1) klicken → Die Wiederkehr der alten Sprachen (Memento vom 17. Juli 2007 im Internet Archive) (formatiert mit Vorlage:Webarchiv).
Und wenn ihr gerade dabeiseid: archive.md listest alle unsere Lemmata auf, wo dieser Totlink vorkommt und als Memento zu reparieren wäre.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:39, 27. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 18:41, 27. Jun. 2020 (CEST)

Im Zuge der Löschdiskussion zu obigem Artikel wäre folgender Aufsatz von Interesse: Jerzy Nalepa: Arkona and Rügen. A Linguistic contribution to our knowledge of Nordic and West Slav Contacts in the early Middle Ages. in: Mediaeval Scandinavia 10,1977,96-121 --Zweedorf22 (Diskussion) 18:52, 9. Jun. 2020 (CEST)

Service: ISSN 0076-5864. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:39, 9. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 01:18, 17. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 15:01, 19. Jun. 2020 (CEST)

Der Benutzer reagiert nicht auf Ansprache --Historiograf (Diskussion) 17:05, 23. Jun. 2020 (CEST)

Sorry, war verhindert. Ist angekommen. Herzlichen Dank !--Zweedorf22 (Diskussion) 13:37, 1. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweedorf22 (Diskussion) 13:37, 1. Jul. 2020 (CEST)

Zugriff auf Time Magazine

Hallo! Ich überarbeite zur Zeit den Artikel zur ersten Videospielkonsole und brauche für den Rezeptionsabschnitt einen Bericht ("Modern Living: Screen Games") aus dem Time Magazine vom 22. Mai 1972. Der ist auch online, bin mir aber nicht sicher, ob man zum Abrufen Abonnent sein muss. Hier ein direkter Link: http://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,879109,00.html . Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:29, 29. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 23:19, 30. Jun. 2020 (CEST)

Angekommen. Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 08:07, 1. Jul. 2020 (CEST)

Alexis Sorbas brachte Sirtaki in Mode

Für den defekten Einzelnachweis 9 aus https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_griechischer_Phrasen/Delta#cite_note-9 suche ich diesen Artikel (Alexis Sorbas brachte Sirtaki in Mode)? --Dr Lol (Diskussion) 18:52, 27. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Dr Lol, das wurde 2008 hiermit eingefügt. Mementos, allerdings anderen Inhalts, sind zu spät erst 2012 angelegt worden und damit unbrauchbar. Sonst im WWW nichts. Wäre zu fragen, was an dem Zitat wichtig ist: Dass im Grabspruch das Lebensmotto von Nikos Kazantzakis eingemeißelt ist, oder dass dieser Spruch nunmehr auf T-Shirts zu finden ist…
Vllt. einfach so stehen lassen und im EN noch ergänzen: „keine Mementos“. Oder aktuellen Beleg suchen.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:28, 27. Jun. 2020 (CEST)
@Dr Lol, Wi-luc-ky: Also für mein Empfinden kann das ganze Zitat aus dem Reise-Blog eigentlich komplett weg. Der Grabspruch als solcher ist letztlich schon durch das Foto in dem Abschnitt hinreichend belegt. Ein paar Vorschläge für alternative Belege: [5], [6], [7], [8], [9], [10], letzterer Link sogar mit T-Shirt. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:02, 29. Jun. 2020 (CEST)
Danke, FordPrefect42, ich hänge auch nicht an diesem Zitat. Der letzte Link trifft die ursprüngliche Intention insgesamt vllt. noch am Besten:
Dr Lol: FYI. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:15, 30. Jun. 2020 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 14:31, 3. Jul. 2020 (CEST)

Liebe Kollegen, für die Komplettierung (und Korrektur) des Familienartikels zur brgl. Rats- und Beaamtenfamuilie Striepe, wären nachstehende Stücke vermutlich sehr bereichernd.

  • Heinrich Banniza von Bazan: Das Alt-Potsdamer Ratsgeschlecht Gericke und sein Sippenkreis. In: Archiv für Sippenforschung 19, 1942, S. 217–224 (mit Stammtafel der Familie Striepe zu Arendsee)
  • H.-H. Nissen: Familie Striepe. In: Familienforschung in Mitteldeutschland 41, 2000, S. 287
  • Peter Bahl: Der Hof des Großen Kurfürsten. Studien zur höheren Amtsträgerschaft Brandenburg-Preußens (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 8). Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2001, S. 600 und Tfl 9 auf S. 634. (google books)

Herzlichen Dank für eurer Zutun. --Lorenz Ernst (Diskussion) 05:15, 3. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 15:43, 3. Jul. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 17:17, 3. Jul. 2020 (CEST)

Danke, aber leider bekomme ich auf beiden übermittelten Links die Anzeige 404 Diese Datei befindet sich nicht mehr an diesem Speicherort.? --Lorenz Ernst (Diskussion) 20:34, 3. Jul. 2020 (CEST)

Erneut übermittelt. https://archive.org/details/banniza-von-bazan-gericke-striepe-af-s-1942 (wegen einem halben Jahr bis zur Gemeinfreiheit mache ich mir keine Wiedervorlage) und Mail der Abschnitte aus Bahl. --Historiograf (Diskussion) 15:50, 4. Jul. 2020 (CEST)
Alles angekommen, herzlichen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lorenz Ernst (Diskussion) 15:54, 4. Jul. 2020 (CEST)

Studiosus Austriacus, Handbuch des österreichischen Korporationswesens

Liebe fleissige Bibliotheks-Biber :) Ich frage um eine Löschprüfung voran zu bringen …

  • Gebraucht/gesucht wird: Peter Krause: Studiosus Austriacus, Handbuch des österreichischen Korporationswesens. 3. Auflage. Wien 1982. Österreichischer Verein für Studentengeschichte.

Blöderweise ist im Artikel in der Fußnote keine Seitenzahl angegeben; da das wohl ein Handbuch ist, könnte ich mir allerdings eine alphabetische Sortierung nach Verbindungen vorstellen (ja, richtig: geht um eine Verbindung; hier Schüler~, nicht Studenten~). Wo auch immer in diesem Werk: Wir bräuchten eine Kopie des Eintrags zu dieser Verbindung und falls der Autor Quellen angibt und die nur in abgekürzter Form nennt (hat man ja gern …), dann auch eine Kopie der passenden „Stellen” im Literaturverzeichnis.

Besten Dank und beste Grüße! :) --Henriette (Diskussion) 20:56, 29. Jun. 2020 (CEST)

Wenn sonst keiner rankommt, borg ich mir das Buch von der UB in Wien aus, komm aber wohl erst im August hin. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 00:39, 2. Jul. 2020 (CEST)
Ich setze das jetzt hier auf Erledigt, der seit ein paar Tagen hinzugekommene LP-Teil reichte mir für eine Entscheidung. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:07, 6. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:07, 6. Jul. 2020 (CEST)

Hollywood and the Holocaust

Für den Ausbau des Artikels Schindlers Liste suche ich folgendes Buchkapitel:

Danke--Stegosaurus (Diskussion) 15:47, 19. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 13:30, 7. Jul. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 16:43, 8. Jul. 2020 (CEST)

@Historiograf: Danke vielmals!!!--Stegosaurus (Diskussion) 16:49, 8. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 16:49, 8. Jul. 2020 (CEST)

Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte Band 8

Hallo, ich bin auf der Suche nach Daniel Marc Segesser: Die historischen Wurzeln des Begriffs "Verbrechen gegen die Menschlichkeit", Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte Band 8 (2006/2007), S. 75-101. Kann jemand helfen? Danke!! --Teddychen81 (Diskussion) 14:48, 22. Mai 2020 (CEST)

Vieleicht hilft diese Vorschau google.de ein bisschen weiter? Habitator terrae Erde 14:03, 24. Mai 2020 (CEST)
 Info: Das Jahrbuch ist erst ab 2010 online vollständig verfügbar. Bis einschließlich 2008 siehe die Nachweise in der ZDB.--Aschmidt (Diskussion) 21:38, 27. Mai 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 15:41, 3. Jul. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 13:19, 7. Jul. 2020 (CEST)

Der anfragende Benutzer ist seit 22. Mai 2020 nicht mehr aktiv und wird vermisst. Er hat auch auf meine Zusendung nicht reagiert.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 16:18, 9. Jul. 2020 (CEST)

The Quest of Ajneya

Has someone access to the following book-chapter ?

  • Roger Hardham Hooker: The Quest of Ajneya. A Christian Theological Appraisal of the Search for Meaning in His Three Hindi Novels. Motilal Banarsidass Publishers, Delhi 1998, OCLC 41095884, Appendix : A Summary of the Contents of the Novels, S. 225–232.

Thanks in advance. --Gazal world (Diskussion) 18:53, 24. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 19:34, 8. Jul. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 15:16, 10. Jul. 2020 (CEST)

@Historiograf: Thank you very very much. I have downloaded the file. --Gazal world (Diskussion) 15:36, 10. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gazal world (Diskussion) 15:36, 10. Jul. 2020 (CEST)

Hallo, zur weiteren Klärung des Geburtsjahres (s. Disku) bitte ich um Einsichtnahme in bzw. Auskunft aus folgendem Buch:

  • Will Schaber: Benedicta Maria Kempner. Chronistin der christlichen Märtyrer. In: Will Schaber (Hrsg.): Profile der Zeit. Begegnungen in sechs Jahrzehnten. Mit einem Vorwort von Agathe Kunze und Zeichnungen von B. F. Dolbin. Edition Isele, Eggingen 1992, ISBN 3-925016-95-3, S. 234–236.

Die Vorschau mit Suchbegriff „1914“ lässt keinen Blick in die o. g. drei Seiten zu, so dass das Geburtsjahr 1914 lediglich plausibel erscheint, aber nicht durch Autopsie (Bibliothekswesen) bestätigt ist.

Für eure Mühe mein Dank vorab. --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:51, 22. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- FordPrefect42 (Diskussion) 07:42, 23. Jun. 2020 (CEST)

Was ist das für ein naiver Kinderglaube anzunehmen, dass ausgerechnet diese Quelle das Richtige hat? Kürschner hat 1914, andere Nachschlagewerke 1904 https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=kempner+geislingen. Es kostet 1 (eine) Mail an das Stadtarchiv Geislingen und nicht Heerscharen von BIBR-Mitarbeiter*innen, um (allem nach) eine Klärung herbeizuführen. --Historiograf (Diskussion) 17:13, 23. Jun. 2020 (CEST)

Wie dem auch sei: Schaber nennt keine Lebensdaten, aber was er an biografischen Daten anführt, passt nicht zu 1914. Keine Ahnung, was die Quelle für [11]ist, Schaber jedenfalls nicht. Der Nachruf urn:nbn:de:bsz:25-opus-70648 mit Todesanzeige der Familie sagt klar 1904. @Wi-luc-ky: Bitte eine Wikimail, wenn du einen Scan möchtest. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:32, 23. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank, FordPrefect42, werde auf 1904 ändern. Bitte schick mir doch noch die 3 Seiten, da ich gern noch den Baustein wg. mangelnder Infos entfernen möchte. Werde mal die anderen Quellenhalter anschreiben.
Auch Dir, Historiograf, Dank für den Link. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:00, 23. Jun. 2020 (CEST)
@FordPrefect42: Gerade habe ich (nur) den Ping mit dem Anfang Deiner Mail-Anfrage gesehen. Nein, ich hatte Dir noch nicht gemailt. Gerade führt mein Provider Wartungsarbeiten durch, weshalb ich es morgen noch einmal versuche. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:02, 24. Jun. 2020 (CEST)
@Wi-luc-ky: Alles klar, ich brauche halt nur eine Mail, damit ich den Dateianhang versenden kann. Einstweilen habe ich die Originalquelle des Artikels schonmal eingefügt. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:08, 24. Jun. 2020 (CEST)
Danke, FordPrefect42, für alles hilfreiche Bemühen. Da Du die ursprüngliche Version vom Aufbau schon eingefügt hast, kann ich auf den Scan des späteren Wiederabdrucks verzichten. Ich schau noch genauer, was enzyklopädisch ergänzend verwertbar ist. Habe also vielen Dank! Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:15, 24. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 09:47, 12. Jul. 2020 (CEST)

Aus dem Antiquariat

Falls da jemand Zugang zu hat, bräuchte ich:

  • Thomas Fuchs: „Bibliotheca Ilfeldensis“. Die Bibliothek der ehemaligen Klosterschule Ilfeld in Gotha. in: Aus dem Antiquariat 3/2008, S. 161–167 ZDB-ID 517761-3

Danke! --Concord (Diskussion) 22:35, 25. Jun. 2020 (CEST) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 23:07, 30. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 14:33, 20. Jul. 2020 (CEST)

Nach persönlicher Kommunikation :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 17:27, 21. Jul. 2020 (CEST)

Bitte um freundliche Unterstützung bzgl. Jacob Schedlich und seiner Familie:

  • Albin Buchholz: Die Plauener Schedlich-Orgel von 1650/51 - ein Zeitdokument sächsisch-böhmischer Musikbeziehungen. In: Sborník Muzea Karlovarského Kraje. - Cheb: Krajské Muzeum Karlovarského Kraje Bd. 24 (2016), S. 311-323 ISSN 1802-5617

Danke vorab! --Miebner (Diskussion) 18:35, 4. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Historiograf (Diskussion) 18:13, 3. Jul. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 15:25, 27. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miebner (Diskussion) 19:43, 27. Jul. 2020 (CEST)

Eine Seite Scan aus Buch gewünscht

Scan von Teisbach zwei Seiten weiter

Hallo, es geht um das Buch Hans Bleibrunner: Das Alte Niederbayern (Landshut 1969). Dieses Buch hat rund 35 eingeklebte Abbildungen von alten bayerischen Ortsansichten, die Hans Donauer der Ältere im Antiquarium (München) als Fresken verewigt hat. Diese Fresken wurden ca. 1580 bis 1590 geschaffen und stellen die ältesten Ortsansichten der jeweiligen Orte dar. Ich ließ mir dieses Buch per Fernleihe kommen, weil ich diese Abbildungen für commons in bester Qualität einscannen wollte. Dabei musste ich feststellen, dass eine Abbildung (Dingolfing, auf dem 17. Blatt - das Buch hat keine Seitennummern) herausgerissen wurde und fehlt. Wer könnte diese Seite in guter Qualität (400 dpi, etwas kürzer als A4) scannen? Viele Grüße,--Ratzer (Diskussion) 17:04, 19. Mai 2020 (CEST)

Gerade habe ich bemerkt, dass auch auf der Vorderseite des sechsten Blattes (über der Reihe von 10 Wappen Straubing bis Grafenau) ein früher mal eingeklebtes Bild fehlt. Allerdings weiß ich nicht, was dort abgebildet sein sollte. Um das ausgeliehene Buch zu ergänzen (und damit der Bibliothek - und der Allgemeinheit - etwas gutes zu tun, hätte ich auch hierzu gerne einen Scan. Ich finde es schon asozial, solche Abbildungen aus Büchern von Bibliotheken herauszreißen.--Ratzer (Diskussion) 12:05, 21. Mai 2020 (CEST)
Da gibt es in öffentlichen Bibliotheken anscheinend nur wenige Exemplare, ich lese immer nur von bayerischen Bibliotheken oder "Bereitstellung in Leipzig". Schau doch mal hier rein, in die beste Katalogübersicht in deutscher Sprache: [12] Viel Erfolg wünscht --Kerchemer (Diskussion) 19:19, 11. Jun. 2020 (CEST)
@Ratzer: Hier scheint sich nichts mehr zu tun, hat es Sinn, diese Anfrage noch offen zu halten? Warum müssen es denn überhaupt Reproduktionen aus diesem Buch sein? Ich kenne die räumlichen Verhältnisse im Antiquarium nicht so, aber ist selber fotografieren keine Alternative? Und nebenbei: sind die Reproduktionen aus diesem Werk für Commons überhaupt urheberrechtlich unbedenklich? Da die Fresken ja auf den Deckengewölben aufgemalt sind, ist hier ja wohl nicht von vorneherein von 2D-Objekten auszugehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:10, 30. Jun. 2020 (CEST)
Da hast Du recht, nach über einem Monat kann ich hier wohl keine Lösung mehr erwarten. Eine eigene Fotographie ist wohl möglich, wenn man mit einem guten Teleobjektiv und einer guten Kamera vor Ort ist. Ich hatte mir es einfacher vorgestellt, dass bspw. jemand in der Bayerischen Staatsbibliothek den Titel ausleiht und die beiden Seiten dann scannt. Vielleicht kann ich das selber irgendwann mal machen, wenn ich mal in München bin. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 19:50, 30. Jun. 2020 (CEST)

Das Buch ist doch nicht nur in der Stabi München vorhanden. Was zum Teufel spricht gegen eine Direktanfrage bei einer Reihe von kleineren Institutionen, die in der Regel bei zwei Scans kostenlos helfen? Wenn niemand helfen will, werde ich nach entsprechender Meldung einen Kontakt der LMU aktivieren. --Historiograf (Diskussion) 18:06, 3. Jul. 2020 (CEST) @Historiograf: Darum würde ich Dich bitten, bevor ich mich wieder in irgendeiner Sackgasse verrenne. Danke, Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:03, 7. Jul. 2020 (CEST)

Ich mache mir die Arbeit nur, wenn Du einige Anfragen vergeblich gestellt hast. Danke für das Verständnis --Historiograf (Diskussion) 18:36, 7. Jul. 2020 (CEST)

Alles klar, ich fang mal an. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 19:50, 7. Jul. 2020 (CEST)
Ich hatte das Buch u.a. in der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg lokalisiert und dort um Scans der fehlenden Seiten gebettelt. Zu Dingolfing bekam ich den auch, das Ergebnis steht inzwischen hier auf commons. Die andere vermutete fehlende Abbildung war auch dort nicht im Buch vorhanden, so dass ich nicht sicher bin, ob es eine solche Abbildung gab. Also erledigt, und Dank an @Historiograf: für den zielführenden Vorschlag.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 17:43, 2. Aug. 2020 (CEST)

Weiteren Aufschluss zur Biographie verspricht:

  • Franz Loidl: Verdientes Gedächtnis für Benedicta Maria Kempner. Miscellanea, Neue Reihe 132, Wien 1983 (ZDB-ID 847207-5; OCLC 158540785).

Ich werde aus den Katalogeinträgen nicht ganz schlau, ob das ein einzelner Artikel oder ein ganzes ihr gewidmetes Sonderheft/-band ist. Kommt da evtl. jemand ran? --FordPrefect42 (Diskussion) 09:16, 24. Jun. 2020 (CEST)

StaBi-Katalog und der Heidelberger Katalog sagen „Monographische Reihe“ – also ziemlich sicher ein ganzer Band und nicht nur ein Artikel in einem Sammelband. --Henriette (Diskussion) 19:49, 24. Jun. 2020 (CEST)
Ja, vermutlich. Der Umfang der Schrift geht aus den Katalogeinträgen nicht hervor. Verfügbar in Wien, München und Tübingen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:37, 25. Jun. 2020 (CEST)
@Woches, H-stt, Doc Taxon, HHill: sieht einer von euch eine Chance? Es ist aber nicht eilig. – Hilfreich wäre ferner folgender Nachruf:
  • Allgemeine jüdische Wochenzeitung (XXXVII/21), Düsseldorf 21. 5. 1982. ISSN 0340-272X
Danke! --FordPrefect42 (Diskussion) 09:47, 12. Jul. 2020 (CEST)

Ich habe bei der BSB wegen Umfang und Inhaltsverzeichnis angefragt und eine Direktanfrage an die Jüdische Allgemeine gestellt. Um die Buchkopie muss sich jemand anderes kümmern --Historiograf (Diskussion) 18:18, 12. Jul. 2020 (CEST)

Nach 5 Tagen kam gestern die Antwort von der BSB: "Der betreffende Band enthält leider kein Inhaltsverzeichnis. Eine Seitenzählung ist auch nicht vorhanden - ich habe aber nachgezählt, es handelt sich um 28 Blätter, die nur einseitig bedruckt sind." --Historiograf (Diskussion) 20:17, 16. Jul. 2020 (CEST)

@Historiograf: Na, das ist ja überschaubar, danke schon mal bis hierher. Vielleicht lohnt sich ja doch eine Fernleihe, falls es nicht anderweitig zu beschaffen ist. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:49, 17. Jul. 2020 (CEST)

Ich habe #1 jetzt per Fernleihe erhalten. @Historiograf: falls von der Jüdischen Allgemeinen noch irgendwas kommen sollte, bitte gerne einfach per Mail an mich. Ansonsten hier erledigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:47, 11. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 19:47, 11. Aug. 2020 (CEST)

Liste geflügelter Worte/S

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/S#cite_note-53 ==

Für die Fußnote 53 suche ich einen Nachweis. Wenn wir heute unser Scherflein beitragen, geht es nur um einen kleinen Beitrag. Der biblische Sinn ist anders: Dort bedeutet es, bis an die Grenzen der eigenen Möglichkeiten zu gehen. Also Vorsicht, wenn man sein Scherflein verspricht! https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=488512859 Vielen Dank. --Dr Lol (Diskussion) 18:22, 19. Jun. 2020 (CEST)

Kurze Frage zum Verständnis: Der Beleg ist aus der Stuttgarter Zeitung online – die suchst Du vermutlich nicht? :)) Ich schau gern in meinen Sprichwörterbüchern nach was ich zum "Scherflein" finde; vielleicht ist da etwas Passendes mit dem dieser – offenbar komplett tote – Link ersetzt werden kann! --Henriette (Diskussion) 17:59, 23. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 06:20, 18. Aug. 2020 (CEST)

„Angst ist ein gutes Mittel gegen Verstopfung“

Hallo,

für meine Wiki-Arbeiten zu Loriot würde ich gerne Zugang zu folgendem Kapitel bekommen.

Rainer Stollmann: „Angst ist ein gutes Mittel gegen Verstopfung“. Aus der Geschichte des Lachens. Vorwerk 8, Berlin 2010, ISBN 978-3-940384-30-0, Kapitel: Loriot oder der Unterschied zwischen Konformismus und Höflichkeit, S. 167–181.

--Redrobsche (Diskussion) 11:38, 21. Jun. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  nächste Woche sollte ich die Scans machen können. -- Goesseln (Diskussion) 17:00, 14. Aug. 2020 (CEST)
schickst du mir ein Wikimail, bekommst du die Seiten. --Goesseln (Diskussion) 18:28, 17. Aug. 2020 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Goesseln (Diskussion) 23:48, 19. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke noch mal an Goesseln. Redrobsche (Diskussion) 20:36, 20. Aug. 2020 (CEST)

Um da mal ein leidiges Thema abzuräumen bräuchte es folgenden Aufsatz: Matthias Schubert: Die kampflose Übergabe von Greifswald am 30. April 1945, S. 69–80: Erinnerungen an und von Paul Grams; in: Zeitgeschichte Regional, 19. Jahrgang, Heft 2, Dezember 2015, Herausgeber Geschichtswerkstatt Rostock e.V. Vielleicht lassen sich die 11 Seiten scannen. Danke--scif (Diskussion) 02:09, 22. Apr. 2020 (CEST)

 Info: Der Jahrgang 2015 der Zeitschrift ist in diesen Bibliotheken vorhanden. Ich kann leider nicht weiterhelfen, auch wenn sie demnächst wieder geöffnet haben sollten.--Aschmidt (Diskussion) 20:11, 25. Apr. 2020 (CEST)

Besorg dir einen Ausweis der SB Berlin und bestelle den Ausweis kostenlos (Lieferung als Scan). --Historiograf (Diskussion) 22:18, 30. Apr. 2020 (CEST)

@Scialfa: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 18:20, 20. Aug. 2020 (CEST)
Super :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 09:50, 21. Aug. 2020 (CEST)

1,3 Mio Bücher zum Ausleihen im Internet Archive

Für die Zeit der Corona-Krise wurde die Ausleihbeschränkung aufgehoben. Man braucht nur einen kostenlosen Account und kann dann die Fachliteratur ausleihen

Ich möchte jeden Bitten, der die Möglichkeit und eine Kreditkarte hat, Internet Archive durch Spenden zu unterstützen. Das was die da machen, ist finanziell sehr aufwändig und das würde deren finanzielle Mittel bis Ende des Jahres sehr ausreizen. --Melly42 (Diskussion) 16:46, 25. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aschmidt (Diskussion) 21:42, 24. Aug. 2020 (CEST)

Wasmuths Monatshefte für Baukunst Ausgabe 6.1921, S.261f

Wäre es möglich einen qualitativ hochwertigen Scan der Seiten 261 bis 265 aus dieser Schriftenreihezu bekommen? Einen, auf denen man im Gegensatz zu der bereits digitalisierten Version auch die Bauskizzen im Detail erkennen kann? Benutzerkennung: 43067 08:00, 26. Jun. 2020 (CEST)

Darüber hinaus wäre ich an Band 2 von Viventi satis von Karl Siebold interessiert. Benutzerkennung: 43067 08:26, 26. Jun. 2020 (CEST) Nachtrag: Hat sich erledigt.

Es gibt noch diesen Scan, aber das PDF sieht nur einen Tick besser aus als die Version, die du schon gefunden hattest.--Aschmidt (Diskussion) 19:04, 27. Jun. 2020 (CEST)

Ist ein Luxusproblem. Ich finde, die Auflösung genügt. --Historiograf (Diskussion) 18:23, 3. Jul. 2020 (CEST)

Mir nicht. Benutzerkennung: 43067 11:42, 26. Aug. 2020 (CEST)
@Morty: Können wir hier erlen? – Danke!–-Aschmidt (Diskussion) 00:42, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ja, danke, ich habe mittlerweile per Fernleihe das Original erhalten und mit 600 dpi gescannt. Benutzerkennung: 43067 11:42, 26. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzerkennung: 43067 12:37, 26. Aug. 2020 (CEST)

Königsberger

Kann mir jemand bitte die beiden E-Books vom Königsberger mir geben? DOI: 10.1007/978-3-642-18490-1 und DOI: 10.1007/3-540-35077-2. Will ein paar Sachen überprüfen und evtl ergänzen. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 23:12, 8. Apr. 2020 (CEST)

Nach ganzen Büchern zu fragen, ist problematisch. Auf https://archivalia.hypotheses.org/122288 möchte ich nicht hinweisen, aber bei Springerbüchern, habe ich gehört, sind die Chancen gut --Historiograf (Diskussion) 18:56, 9. Apr. 2020 (CEST)

@Sanandros: Hast du Seiten/Kapitel-Angaben, zudem was du brauchst und welche Artikel dü überprüfen möchtest? Wenn ja, bräuchte ich noch deine Emailadresse, um sie dir zuzuschicken. Ansonsten lässt sich Königsberger tweilweise auch über Google Boos lesen. Ach ja, falls sich deine Anfrage ohnehin schon erledigt hat, gib bitte kurz Bescheid, damit der Rewquest hier geschlossen werden kann.--Kmhkmh (Diskussion) 16:49, 14. Sep. 2020 (CEST)

Ich konnte es gerade am Wochendende holen, hat sich also erledigt. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 17:21, 14. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 17:21, 14. Sep. 2020 (CEST)

Zeitschrift für Geomorphologie

Hallo, ha jemand Zugriff auf "Spezielle Untersuchungen an der Mittelterrasse im Enneri Tabi, Tibesti-Gebirge

D Jäkel, E Schulz - Zeitschrift für Geomorphologie NF, 1972"? Ich brauche es für en:African humid period, vielleicht auch für en:Emi Koussi und verwandte Artikel. Danke im Voraus. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 13:30, 8. Mai 2020 (CEST)

 Info: wie vor ISSN 0372-8854ISSN 0044-2798. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:49, 8. Mai 2020 (CEST)
 Info: Die Zeitschrift ist ab 2007 digitalisiert. Vorherige Artikel müssen wohl über Bibliotheken bestellt werden. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 07:31, 9. Mai 2020 (CEST)
 Info:Es handelt sich um einen Supplementband, NF-Suppl 15(1972), S. 129-143, gedruckt in mehreren Bibliotheken vorhanden. (Quelle) --Unukorno (Diskussion) 13:46, 11. Mai 2020 (CEST)
@Unukorno: Danke für die Korrektur, trotzdem bitte nicht unabgesprochen fremde Diskussionsbeiträge verändern (gilt als schlechter Stil). --FordPrefect42 (Diskussion) 15:24, 11. Mai 2020 (CEST)

 Info: : wenn es sich um einen Aufsatz in

  • Geomorphologie arider Gebiete : mit 2 Tabellen = Geomorphology of arid areas / hrsg. von E. Bibus ... (1972, Nr. 15)

handelt, dann könnte ich das versuchen. --Goesseln (Diskussion) 17:10, 14. Aug. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  wenn du mir ein Wikimail schickst, bekommst du den Scan. -- Goesseln (Diskussion) 22:08, 11. Sep. 2020 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: vierzehn Tage später... --Goesseln (Diskussion) 21:37, 27. Sep. 2020 (CEST)

@Goesseln:Entschuldigung, habe sie gerade verschickt. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 22:05, 27. Sep. 2020 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Goesseln (Diskussion) 22:28, 27. Sep. 2020 (CEST)

Danke :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 08:52, 28. Sep. 2020 (CEST)

Studienabschlussarbeit der Universität Berlin

Diese Quelle behauptet, dass es eine Arbeit "Schnurr, W.B.W., 2000. Neogener bis Rezenter silizischer Vulcanismus in den südlichen Zentralanden, (25°–27°S und 67°–69°W). PhD. thesis Univ. Berlin (in prep)." gibt oder geben könnte, die über den Vulkan Antofalla Auskunft geben könnte. Hat jemand darauf Zugriff? Ich brauche es für en:Antofalla. Danke im voraus. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 21:36, 8. Apr. 2020 (CEST)

 Info: @Jo-Jo Eumerus: Wohl unter dem Titel Zur Geochemie und Genese neogener und quartärer felsischer Vulkanite in den südlichen Zentralanden erschienen, u. a. mit der ISBN 3-89582-092-X. Eine Digitalisierung scheint geplant. Auf die Druckfassung hat bis auf Weiteres vermutlich niemand hier Zugriff. doi:10.1016/j.jvolgeores.2007.06.005 hast Du gesehen? --HHill (Diskussion) 05:46, 9. Apr. 2020 (CEST)
Ja, das letztere habe ich gesehen. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 12:23, 9. Apr. 2020 (CEST)
Jetzt bleibt die Frage: Wie dringend ist es? Wie lange die Bibliotheken in Deutschland mindestens noch geschlossen bleiben, erfahren wir vermutlich Ende nächster Woche. Die Wiedereröffnung wird erstmal wohl nur eingeschränkt erfolgen. Die SUB Göttingen hat ein Volldigitalisat immerhin schon katalogisiert, dieses selbst aber, soweit ich sehe, noch nicht veröffentlicht. --HHill (Diskussion) 12:50, 9. Apr. 2020 (CEST)
@HHill: Dringend ist diese Anfrage nicht, abgesehen davon dass es nicht einfach ist eine Anfrage hier "für später" zu archivieren. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 18:35, 14. Apr. 2020 (CEST)
@Jo-Jo Eumerus: Hast du die Diss inzwischen? Denn seit die Bibliotheken wieder offen sind, sollte das doch kein größeres Problem darstellen. Grüße --h-stt !? 14:57, 4. Sep. 2020 (CEST)
@H-stt:Nein; es scheint sich in keiner Schweizer Bibliothek zu befinden. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 15:06, 4. Sep. 2020 (CEST)
In vielen deutschen Unis ist das trivial zugänglich. Schaun wir mal, wer sich zuerst meldet. Grüße --h-stt !? 15:08, 4. Sep. 2020 (CEST)
@Jo-Jo Eumerus: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 17:25, 24. Okt. 2020 (CEST)
@Dr Lol:Danke, habe es bekommen. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 20:31, 24. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 20:31, 24. Okt. 2020 (CEST)

Neurology-Artikel

Hallo,

ich hätte gerne für die Arbeit an Marcus-Gunn-Pupillenzeichen Zugriff auf:

In den gängigen Ecken diverser Online-Bibliotheken nicht zu finden. Vielen Dank! --Polarlys (Diskussion) 16:26, 30. Jun. 2020 (CEST)

 Info: ISSN 0028-3878. Gibt auch noch ein bisschen mehr über die drei Aufsätze zu sagen (Jahrgang, Heft, Seite) ? --Goesseln (Diskussion) 16:54, 14. Aug. 2020 (CEST)
@Polarlys: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 15:14, 31. Okt. 2020 (CET)

Danke schön, @Dr Lol:!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Polarlys (Diskussion) 22:40, 1. Nov. 2020 (CET)

Rosengärten in Berlin

Hallo, ich brauche bitte die Seiten von 36 bis 44 über die Rosengärten in Berlin im Buch Rosenjahrbuch 1954 IX und gibt es andere Bücher über Rosengärten in Berlin. Kannst mir jemand bitte geben? --कार (Diskussion) 19:25, 10. Apr. 2020 (CEST)

Besorg dir einen Ausweis der SB Berlin und bestelle die Seiten kostenlos zur elektronischen Lieferung --Historiograf (Diskussion) 22:20, 30. Apr. 2020 (CEST)

@Auto1234: Der Angabe ist falsch. Ich habe im Rosenjahrbuch 1954 IX nachgeschaut. vgl. Inhaltsverzeichnis https://www.docdroid.net/6VZmmHa/a-zusammengefugt-pdf --Dr Lol (Diskussion) 18:50, 5. Sep. 2020 (CEST)

Ist das erledigt? --Historiograf (Diskussion) 20:30, 27. Jan. 2021 (CET)

@Auto1234: Ich pinge den OP mal vorsorglich an, falls er hier nicht mehr mitliest.--Aschmidt (Diskussion) 20:54, 31. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: कार (Diskussion) 21:01, 31. Jan. 2021 (CET)

Bulletin de Liaison de l’Association senegalaise pour l’Etude du Quaternaire africain

Hallo, hat jemand hier Zugriff auf "Hagedorn, H., and D. Jakel. "Bemerkungen zur quartaren Entwicklung des Reliefim Tibesti-Gebirge (Tchad)." Bulletin de Liaison de l’Association senegalaise pour l’Etude duQuaternaire africain 23 (1969): 25-42."? Ich brauche es für en:Toussidé und andere Tibesti-Artikel. Vielen Dank im Voraus! Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 15:00, 8. Mai 2020 (CEST)

 Info: du hast da einen Tippfehler im Titel der ASEQUA, wenn du den behebst, dann kommst du zur ISSN 0044-9725 und dann steigt die Suche beim KVK auch schon nicht mehr aus. Laut ZDB sollte der Jahrgang 1969 in Kiel und in Würzburg vorhanden sein. --Goesseln (Diskussion) 15:54, 8. Mai 2020 (CEST)

Besorge dir einen Ausweis der SB Berlin und bestelle den Aufsatz (und die beiden anderen) selbst. Kopie ist derzeit kostenlos bestellbar, wie ich überprüft habe. --Historiograf (Diskussion) 21:07, 8. Mai 2020 (CEST)

Auch für jemanden, der in der Schweiz lebt? Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 11:21, 10. Mai 2020 (CEST)

Nein https://staatsbibliothek-berlin.de/de/service/anmeldung/#jfmulticontent_c137373-1 --Historiograf (Diskussion) 15:24, 10. Mai 2020 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: Nach so langer Zeit ohne Reaktion: Hättest du noch Bedarf an dem Aufsatz oder können wir hier erlen? – Danke!--Aschmidt (Diskussion) 20:58, 31. Jan. 2021 (CET)

Strenggenommen ja, aber wenn es nicht kommen kann macht es keinen Sinn weiter zu suchen. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 10:36, 1. Feb. 2021 (CET)

Ich kümmere mich. Das Heft ist in Kiel und Würzburg leider nicht da --Historiograf (Diskussion) 15:10, 2. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 18:27, 2. Feb. 2021 (CET)

Rechte von intersexuellen Menschen weltweit in der Geschichte und Gegenwart

Gibt es Literatur zur Entwicklung der Rechte Intersexueller in der Geschichte und in der heutigen Zeit weltweit. Ich suche schon seit fast 7 Jahren nach Literatur habe aber bisher gar nichts finden können.--Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:20, 5. Jun. 2020 (CEST)

Es wäre super hilfreich, wenn du genauer dein Vorgehen beim Suchen beschreiben könntest, damit niemand die selbe Arbeit nochmal macht. Auf Englisch scheint es einiges zu geben.

Mit der Suche nach "intersex rights" (z.B. über scholar.google.com) findet man auch etwas, z.B.

  1. https://doi.org/10.1016/j.rhm.2016.06.003 oder
  2. https://muse.jhu.edu/article/261479/pdf = https://doi.org/10.1215/10642684-2008-134
  3. https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F1-4220-4314-7_4
  4. https://heinonline.org/HOL/LandingPage?handle=hein.journals/hwlj41&div=4&id=&page=
  5. weniger akademisch https://isna.org/faq/history/

-- Jonas kork (Diskussion) 08:38, 6. Jun. 2020 (CEST)

@Fiver, der Hellseher: wie oft muss man Dir denn noch erklären, dass dies offensichtlich nicht der beste Ort ist, um über Neuerscheinungen auf diesem Gebiet informiert zu werden: Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2017/II#Buch zur Geschichte der Intersexualität und deren Umgang damit. --HHill (Diskussion) 05:47, 14. Jun. 2020 (CEST)
Danke für die nette Info. P.S. Ich wurde ja gerne das auch andere Nutzer an dem Artikel mitarbeiten können. P.S. Immer wenn ich den veröffentliche wird ein Schnelllöschantrag gestellt. Wo kann man da nachfragen? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 11:37, 14. Jun. 2020 (CEST)
@Fiver, der Hellseher: Literatur zum Thema Intersexualität findest du im Portal der Deutschen Nationalbibliothek über das GND-Schlagwort Intersexualität. Mit dem Sachbegriff sind derzeit 95 Veröffentlichungen durch intellektuelle Erschließung verknüpft, teils sozialwissenschaftliche, teils medizinische. Wenn du im Suchfeld der einfachen Suche swiRef=040274845 and sw=geschichte eingibst und das Häkchen bei der Expertensuche setzt, solltest du alle Titel erhalten, die auch die Geschichte der Intersexualität behandeln. – Eine entsprechende Abfrage kannst du auch bei anderen Bibliothekskatalogen durchführen. – Hope this helps. – Würde dir das ausreichen, können wir hier erlen, oder hättest du noch eine speziellere Frage zur Literaturrecherche?--Aschmidt (Diskussion) 22:04, 18. Jan. 2021 (CET)
Ich werde mal nachschauen. Danke. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:15, 18. Jan. 2021 (CET)
@Fiver, der Hellseher: Hast du noch eine konkrete Anfrage oder können wir hier erlen? – Danke!--Aschmidt (Diskussion) 20:53, 31. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 15:27, 26. Feb. 2021 (CET)