Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Plazierung einer neuen Umfrage

Hallo zusammen, ich scheitere leider wieder mal an meinem technischen Ungeschick. Ich wollte eine neue Umfrage eintragen, aber die findet sich nicht auf der Seite. Was mache ich falsch und wie kriege ich die auf die Seite WP:Umfragen? Hier der Entwurf:https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Umfragen/Sperrpr%C3%BCfung_per_Zeitablauf_erledigt --Altaripensis (Diskussion) 14:44, 25. Jul. 2022 (CEST)

Nun ich schätze mal du musst deine Umfrage auf der Seite in den entsprechenden Abschnitt WP:Umfragen#Umfragen in Vorbereitung einsortieren und das dann abspeichern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:23, 25. Jul. 2022 (CEST)
(BK) Da sie offenbar noch in Vorbereitung ist, habe ich sie einfach in Wikipedia:Umfragen#Umfragen in Vorbereitung eingetragen. -- Jesi (Diskussion) 15:24, 25. Jul. 2022 (CEST)
Ich würde auch raten die bei der ursprünglichen Diskussion zu verlinken. Gerade die Leute dort, sind ja am Thema interessiert. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 15:31, 25. Jul. 2022 (CEST)
@Jesi: danke! Das habe ich auch versucht, aber es war dann ein Unterabschnitt und sah falsch aus. @DWI: klar, das kann ich noch machen.--Altaripensis (Diskussion) 15:36, 25. Jul. 2022 (CEST)

Sind solche Wiktionary-Einträge im Wp-Fließtext erwünscht?

Beim Sichten ist mir das hier aufgefallen. Ist so etwas erwünscht? --Vogelfreund (Diskussion) 21:27, 25. Jul. 2022 (CEST)

Erwünscht? Weiß ich nicht. Regelkonform? Meines Wissens nein. Scheint mir aber sinnvoll zu sein. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:41, 25. Jul. 2022 (CEST)
(BK) Nein, siehe Hilfe:Interwiki ("In enzyklopädischen Artikeln gelten Interwiki-Links als externe Links und unterliegen den unter Wikipedia:Weblinks beschriebenen Richtlinien.") und Wikipedia:Weblinks#Wo können Weblinks eingefügt werden? ("Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden. In diesem Abschnitt werden ebenfalls Links zu Schwesterprojekten (Commons Wikimedia Commons, Wikisource Wikisource, Wiktionary Wiktionary und ähnlichen) erfasst."). -- Chaddy · D 21:43, 25. Jul. 2022 (CEST)
Hätte ich eigentlich auch selbst wissen/finden müssen. Aber Danke für die Antworten. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 18:18, 26. Jul. 2022 (CEST)

Unterdrückung der Spaltendarstellung

Am Beispiel der Seite Akademie der arabischen Sprache (Kairo): In der Darstellung für Mobilgeräte ist der Abschnitt #Veröffentlichungen_(Auswahl) sehr unübersichtlich. Lässt sich via Quelltext die spaltenweise Darstellung des Artikels auf Mobilgeräten zwangsunterdrücken, Darstellung dann also als schlichte Liste?

Gruß und Dank im voraus von --Faltenwolf (Diskussion) 15:09, 26. Jul. 2022 (CEST)

Wozu sollte man das derart formatieren Spezial:PermaLink/212901743#Veröffentlichungen (Auswahl), die paar Einträge dürfen ruhig untereinander stehen. Zumal Überschriften nie innerhalb von Tabellen stehen sollten sondern immer Linksbündig. Es sieht nicht einmal ansprechend aus. Ich habe die Tabelle entfernt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:54, 26. Jul. 2022 (CEST)

Warum archiv-url in Vorlage:Internetquelle ungültig?

In Nevado Huascarán ist in der Vorlage:Internetquelle folgende archiv-url angegeben: https://web.archive.org/web/20140407220359/https://www.deutschlandfunk.de/meldung-forschung-aktuell.678.de.html?drn:news_id=255840 Es kommt die Fehlermeldung "Internetquelle: archiv-url ungültig", ich kann aber den Fehler nicht finden. Wo ist das Problem? --Der König (Disk.·Beiträge) 20:59, 28. Jul. 2022 (CEST)

@Derkoenig:Du hattest beim Datum des Archivs statt archiv-datum erneut archiv-url eingetragen. Ist korrigiert. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 21:13, 28. Jul. 2022 (CEST)
Danke. --Der König (Disk.·Beiträge) 21:26, 28. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 21:26, 28. Jul. 2022 (CEST)

logische operatoren im suchfeld

Tag! Seit langem suche ich Aufklärung darüber, wie man d. Suchbegriffe verbinden kann/soll, also wie o. womit ich "oder" & "und" bei d Suche anwende. Eine Suche danach hat nur einen Artikel über "Spotline" v. Apple gebracht, der nicht d. gesuchte Info liefert, aber zeigt, was ich meine: wie werden Operatoren wie "&&" o. "||" aus C o. JS in d. Suchzeile(!) v. Wiki ausgedrückt ?

Ich hab d. gleiche Frage auch in d. allg. "Auskunft" gestellt, bevor ich diese Seite gesehen hab, also sorry, falls solche Dubletten nicht d. Wikiquette entsprechen. ;) Jedenfalls Danke f. alle Hinweise ! -aleph-wiki

PS: Wieso gibt's keine Mail-Antwort? Ob d. Antwort hier o. im Mail geschrieben wird, ist doch d. (fast) gleiche Aufwand & für d. Frager wesentlich (!) einfacher.. -GA. --185.17.14.131 18:20, 25. Jul. 2022 (CEST)

So vielleicht: Blumenstein +Tischtennis --tsor (Diskussion) 18:24, 25. Jul. 2022 (CEST)
Siehe Hilfe:Suche/Formular#Erweiterte Suchoptionen wobei ich aus diesen kryptischen Angaben in der Anfrage überhaupt nicht schlau werde. Was ist ein „"&&" o. "||" aus C o. JS“ --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:29, 25. Jul. 2022 (CEST)
"&&" und "||" sind Operatoren in C (Programmiersprache), das "JS" könnte wohl "JavaScript" sein. -- Jesi (Diskussion) 18:57, 25. Jul. 2022 (CEST)
So ist es, siehe hier. -- Jesi (Diskussion) 19:00, 25. Jul. 2022 (CEST)

@Lome.. Danke! D. Hilfeseite war recht aufschlußreich, ich hab einige Varianten z. Eingabe gefunden, u.a. auch genau d. genannten Operatoren(!).
Dabei ist mir eingefallen, daß d. Frage urspr. eigtl. hinsichtlich d. Suchmaschine "startpage" (auch "ixquick") gegolten hätte. Das ist nat. off-topic, aber viell. hat jmd. aus d. Community doch Erfahrung. D. Maschine sollte immerhin jedem, der Google mißtraut, bekannt sein. Danke! -- aleph-wiki 27. Jul. 2022 (nicht signierter Beitrag von 185.17.14.131 (Diskussion) 16:28, 27. Jul. 2022 (CEST))

„Wieso gibt's keine Mail-Antwort?“
a) Weil der Fragesteller dann die Mailadressen der Auskunftgebenden erhält. Das will nicht jeder.
b) Weil morgen, übermorgen oder 2023 vielleicht jemand anderes dieselbe Frage hat und dann hier (bzw. im Archiv dieser Seite) die Antwort finden kann.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:12, 26. Jul. 2022 (CEST)

Wie Nachweis gegenüber Dritten führen, welcher Wikipedia User man ist?

Wenn man für Wikipedia bei Dritten recherchiert oder um das Hochladen von Fotos bittet, ist es hilfreich, nachweisen zu können, dass man der User XY ist. Bisher habe ich mir so beholfen, dass ich in meinem Benutzerraum einen vereinbarten Buchstabencode versteckt und dann den Änderungslink mitgeteilt habe. So konnte man sehen, dass ich diese Änderung vorgenommen habe - und zwar unmittelbar nach der Code-Vereinbarung. Allerdings verstehen die meisten Dritten diese Art von Nachweis nicht. Wisst Ihr eine Methode, wie man allgemeinverständlicher die Wikipedia Identität gegenüber Dritten nachweisen kann? -- Tirkon (Diskussion) 17:10, 26. Jul. 2022 (CEST)

Dazwischenquetsch: Ich muss wohl präzisieren: Es geht nicht um Face2face, sondern um einen telefonischen Kontakt oder Schriftverkehr im Internet. -- Tirkon (Diskussion) 04:23, 27. Jul. 2022 (CEST)

Vielleicht statt eines Codes den Vornamen des Dritten im BNR posten, "Hallo Dagobert, liebe Grüße, Tirkon" werden wohl die meisten als Identitäsnachweis verstehen. Bei face-to-face-Kontakt ist es einfacher, da loggt man sich am Smartphone ein und zeigt das dann dem Dritten... Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 17:22, 26. Jul. 2022 (CEST)
Nunja, als Dank dafür, dass er mir einen Gefallen tut und seinen Vornamen mitteilt, diesen für jeden lesbar und elektronisch durchsuchbar zu veröffentlichen, könnte sein Vertrauen verspielen. Undankbarer kann man sich wohl kaum zeigen und somit dem Ansehen der Wikipedia Schaden zufügen. Zumal die Methode nichts mehr beweist als meine, die aber seine Identität bestmöglichst schützt. Von daher würde ich von der öffentlichen Nennung irgendeines persönlichen Datums, von dem ioch privat erfahren habe, strikt Abstand nehmen. -- Tirkon (Diskussion) 04:23, 27. Jul. 2022 (CEST)
Du könntest dich hier bewerben: Wikipedia:Förderung/E-Mail-Adressen und Visitenkarten --Magnus (Diskussion) 17:34, 26. Jul. 2022 (CEST)
Du möchtest das wahrscheinlich nicht tun (ich mach's ja auch nicht), aber eine einfache Möglichkeit wäre es natürlich (nur der Vollständigkeit halber sei es erwähnt), den Realnamen als Accountnamen zu nehmen oder ihn auf der Benutzerseite zu erwähnen, was doch einige tun. Das Recht auf Ano- bzw. Pseudonymität ist hier geschützt, aber wir haben ja keine Pflicht zum Pseudonym. Aber ist es überhaupt ein praktisches Problem? Ich meine, wenn du Dritten schreibst "in der Wikipedia arbeite ich unter dem Benutzernamen Tirkon", hat das jemals jemand angezweifelt bzw. einen Nachweis verlangt? Gestumblindi 21:04, 26. Jul. 2022 (CEST)
Direkten Zweifel gab es nur einmal. Aber ein Rumdrucksen oder Ausflüchte sind am Telefon schon manchmal spürbar. Außerdem könnte sich das dadurch ausdrücken, dass keine Antwort auf eine Anfrage erfolgt. Um solchen eventuellen Zweifeln (von denen man nicht definitiv erfährt) vorzubeugen, würde es nicht schaden, wenn man grundsätzlich bei jedem Kontakt eine Verifizierung mitliefern könnte. -- Tirkon (Diskussion) 04:23, 27. Jul. 2022 (CEST)
Du kündigst vorab eine bestimmte Änderung in einem bestimmten eher abseitigen Artikel an (Fix eines toten Links o.ä.) und machst dann genau das. Der Diff beweist, dass Du es warst.--Mabschaaf 22:07, 26. Jul. 2022 (CEST)
Ich hatte oben in der Fragestellung beschrieben, dass das daran scheitert, dass ein Nicht-Wikipedianer die Beweiskraft eines Diff nicht versteht. -- Tirkon (Diskussion) 04:23, 27. Jul. 2022 (CEST)
Klar. Niemand antwortet auf anonyme Anfragen oder klickt auf Links darin. Für Kontakte mit Muggels braucht man ein Realnamenkonto mit einer möglichst seriös wirkenden Benutzerseite. E-Mail, Visitenkarten, und Namensschild mit seriösem Footer und Wikipedia-Logo. Das entsprechende Angebot von WMDE hat Magnus oben schon verlinkt. Sie können Dir auch eine Redaktionsbestätigung ausstellen. --MBq Disk 06:34, 27. Jul. 2022 (CEST)

@ benutzer:Tirkon: Was willst Du bei dritten recherchieren? Nach WP:Q kannst Du solche Auskünfte ohne reputable Belege nicht verwenden. --KurtR (Diskussion) 06:59, 27. Jul. 2022 (CEST)

Ich recherchiere beispielsweise nach Quellen für Dinge, die ich zu wissen meine oder aus nicht mit Wikipedia kompatiblen Quellen kenne. Oder ich vergewissere mich, dass in reputablen Quellen Genanntes auch aus Sicht Anderer stimmt, die es wissen könnten. Beispielsweise wurde in einer Quelle ein Haus an einer Stelle genannt, das dort nicht existiert. Ich habe mich daher bei Personen mit historischer Ortskenntnis erkundigt, die mir erklärt haben, dass das Haus vor 10 Jahren abgerissen wurde. Ein anderes Mal erfährt man Dinge, die nicht im Artikel stehen, für die man dann aber Quellen findet oder gleich mitgenannt werden. Oder man erfährt die richtigen Suchwörter, mit deren Hilfe man Quellen im Internet findet. Nicht zuletzt geht es um Fotos, deren Hochladen man erbittet. Nicht umsonst werden beispielsweise Ortsartikel fast ausschließlich von Ortskundigen geschrieben, die dann ihr Wissen durch Recherchen nach Quellen zu belegen suchen. Ohne ein Startwissen um Land und Leute, das man kontinuierlich erweitert, gestaltet sich das schwierig. Auch auf den hiesigen Diskussionsseiten werden Dinge zunächst informell besprochen, die dann später mit Beleg in den Artikel wandern. Warum soll man diese Gespräche nicht auch mit fachkundigen Nichtautoren der Wikipedia führen? Allerdings muss man diese auch enttäuschen, wenn das Berichtete nicht reif für die Wikipedia ist.-- Tirkon (Diskussion) 16:52, 27. Jul. 2022 (CEST)

Fremdsprachliche Lemmata finden (Beispiel: Lateinisch, Englisch, Französisch, ...)

Die meisten Lemmata sind deutsch. Wir haben aber auch z.B. lateinische, englische, französische, etc. Wie kann man diese finden? Mich interessiert auch wie die prozentuele Verteilung der Sprache im Lemma ist. Beispiel für Lateinisch: Quod_erat_demonstrandum. Kann man finden über Kategorie:Lateinische Phrase, aber vermutlich gibt es noch andere lateinische Lemmata, die keine Phrase sind? Die Gesamtheit könnte man finden über Kategorie:Lateinisches Lemma, diese Kategorie gibt es aber nicht. Welche Möglichkeit gibt es noch? Beispiel Englisch: Eve teasing oder Disease Mongering. Beispiel Französisch: Portemonnaie (das ist aber eine Umleitung und ich suche nur Artikel-Lemmata). Gruss, --Markus (Diskussion) 10:00, 27. Jul. 2022 (CEST)

Die Wahl des Lemmas richtet sich nach den Wikipedia:Namenskonventionen. Wenn ein ursprünglich fremdsprachlicher Begriff gewählt wird, wird er bis dahin so gebräuchlich geworden sein, dass er wie alle Fremdwörter und Lehnwörter nicht mehr so richtig „fremd“ ist. :) Weil die Kategorien an der Sache und nicht an der Etymologie orientiert sind, gibt es keine Kategorien für Lemmata, die aus bestimmten Sprachen kommen – über die Phrasen-Kats hinaus. Man könnte so etwas realisieren, zum Beispiel über Wikidata, in Wikipedia allein wird es nicht funktionieren, denn der Vorschlag, Wikipedia zu einem semantischen Wiki zu entwickeln, wurde ja um 2005 abgelehnt. Man müsste zu jedem Wikidata-Eintrag die sprachgeschichtliche Herkunft als Property ergänzen. Das kann man sich aber sparen, denn die Information, die du suchst, findest du direkt in einem Etymologie-Wörterbuch, zum Beispiel im siebten Band des Duden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:33, 27. Jul. 2022 (CEST)
Danke für die schnelle Reaktion. Ich suche eine technische Lösung. Es geht um Messen (nicht um Etymologie). Ja, eine Lemma-Sprachen-Kat nach dem Muster Kategorie:Lemma-<ISO_639-1> könnte helfen, auch ein Semanik-Wiki (gibt es aber nicht), auch Wikidata wäre möglich (aber da gibt es m.E. viel zu viele Hürden). Wir haben ja alles in unserer Datenbank, aber da fehlt noch ein maschinenlesbarer Diskriminator... Gruss, --Markus (Diskussion) 18:15, 27. Jul. 2022 (CEST)

Artikel speichern

ich habe eine neues Thema aufgegriffen, auf der Artikelseite geschrieben, natürlich noch nicht fertig. ich konnte diesen Artikel nicht zwischenspreichern, wo ist ein Button dafür, muss jetzt alles neu eingeben.

vielen Dank für die Mühe.

--Jutta Guerth (Diskussion) 22:29, 27. Jul. 2022 (CEST)

@Jutta Guerth:Hallo, wenn Du einen Entwurf in Ruhe in „Etappen“ vorbereiten willst, leg bitte diesen Entwurf in Deinem Benutzernamensraum (Hilfe:Neuen Artikel anlegen#Im Benutzernamensraum vorbereiten) an. Dort kannst Du beliebig oft zwischenspeichern und hinterher den Artikel verschieben in den Artikelraum, wenn er fertig ist. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:32, 27. Jul. 2022 (CEST)
Und daneben kannst Du den Quelltext auch in einem Schreibprogramm offline speichern und auch wieder in das Bearbeitungsfenster einfügen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:35, 28. Jul. 2022 (CEST)

Benutzerin:TaxonBota

Der oben genannte Bot hat heute (28. Juli) keinen Botlauf im Bereich Neue Artikel für die entsprechenden Portalseiten (z.B. Literatur, Medien, Theater, Film und Fernsehen) durchgeführt. Kann das jemand bitte veranlassen? 2A02:908:15A0:56C0:0:0:0:EAA9 14:07, 28. Jul. 2022 (CEST)

Geeigneter Ort für diese Info wäre Benutzerin Diskussion:TaxonBota. Dort liest auch der Bot-Betreiber mit. Soweit ich sehe, aktualisiert der Bot auch zur Zeit diverse Listen in div. Portalen. Ggf. hat er heute viel zu tun und hinkt hinterher. --Nordprinz (Diskussion) 14:13, 28. Jul. 2022 (CEST)

Ist "Postfaschismus" dieser eine letzte Satz in Postgeschichte und Briefmarken von Italien#Königreich Italien? Oder kann da jemand etwas Enzyklopädischeres dazu schreiben? *Duckundwech* --Jbergner (Diskussion) 14:32, 28. Jul. 2022 (CEST)

Ich hab mal einen Briefzusteller mit Irokesenfrisur gesehen, das war vermutlich der Post-Punk. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 14:59, 28. Jul. 2022 (CEST)

Wikimania 2022

Danke für das Banner, hätte ich sonst glatt übersehen. Klingt voll international und nach genialer Orga für internationale Begegnung und Vernetzung in allen Kontinenten, virtuell und lokal. In DE trifft man sich in Holzgünz, einem Dorf mit 1400 Einwohnern, "zentral" für DACH. Wer weiss da genaueres? Das Programm und der Projektplan für den Hackathlon geben wenig Auskunft. Bis zum Start sind es noch drei Wochen... Gruss, --Markus (Diskussion) 09:06, 26. Jul. 2022 (CEST)

@Hogü-456: —DerHexer (Disk.Bew.) 10:41, 26. Jul. 2022 (CEST)
Täusche ich mich, oder ist das Banner mobil ziemlich kaputt? Hab es leider schon reflexartig weggetapt, aber es sah sehr verschoben aus.—XanonymusX (Diskussion) 11:33, 26. Jul. 2022 (CEST)
Welcher Banner? Ralf Roletschek (Diskussion) 11:36, 26. Jul. 2022 (CEST)
Das Banner welches du sehen würdest, wenn du für dich persönlich die Einblendung von Bannern für Veranstaltungen ausgewählt hättest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:42, 26. Jul. 2022 (CEST)
Ist angeschaltet. Ralf Roletschek (Diskussion) 11:45, 26. Jul. 2022 (CEST)
Banner sieht so aus: [1] --MBq Disk 22:01, 26. Jul. 2022 (CEST)

Zentrale Sprachen mit Übersetzung, wir wollen, dass sich alle wohlfühlen: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch. Prima. Das hilft sehr! --Itti 13:36, 26. Jul. 2022 (CEST)

Wer will kann mich bei mir Zuhause während der Wikimania jeweils untertags besuchen. Es gibt die Möglichkeit sich zu unterhalten und gemeinsam Vorträge der Wikimania anzusehen. Wer Interesse hat mich zu besuchen, der schreibt mir bitte eine Wikimail und dann teile ich die Adresse mit. Ich freue mich, wenn dieses Jahr ein Treffen zustande kommt. Letztes Jahr gab es kein Interesse daran, wobei ich es vermutlich zu wenig bekannt gegeben habe, dass es eines gibt.--Hogü-456 (Diskussion) 19:54, 26. Jul. 2022 (CEST)
Was haltet ihr davon, wenn WMDE in Berlin eine Anlaufstelle für Ukrainerinnen und Deutsche organisiert? Paneuropäisches Treffen zur Wikimania... --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:42, 26. Jul. 2022 (CEST)
Finde ich gut! --Markus (Diskussion) 09:47, 29. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Itti, ja, Simultanübersetzung ist ein Quantensprung! (wobei ich in keiner der angebotenen Sprachen "verhandlungssicher" bin). Ich dachte, das sei eine hybride Veranstaltung und in Holzgünz ist ein grosses Tagungszentrum wo wir uns DACH-weit treffen. Aber wenn ich das richtig verstehe, ist das nur virtuell - und das in "Hogü" ist eine kleine private Runde? und Ralfs Berlin-Idee ist noch nicht in trockenen Tüchern. Was ist denn nun eigentlich mit dem Programm? Gruss, --Markus (Diskussion) 17:38, 27. Jul. 2022 (CEST)

Sichtertabelle

Kann es sein, dass die Anzeige der Sichtertabelle außer Betrieb ist? Oder in Urlaub? Er scheint im Mai zuletzt gezählt zu haben. --Mirkur (Diskussion) 23:25, 28. Jul. 2022 (CEST)

Ja soweit ich das sehen kann hat der FNBot das zuletzt am 2. Juni aktualisiert. Da müsstest du mal Benutzer:FNDE ansprechen. Er scheint aber leider auch nur sporadisch da zu sein. Siehe auch die Nachrichten auf seiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:FNDE#Problem mit dem Sichtungsbot das Dankeschönproblem auch vom 2. Juni hatte er wohl repariert nicht aber das Sichtungstabellenproblem. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:32, 29. Jul. 2022 (CEST)
Ah, sehe, dass das schon andere beklagt haben und es vermutlich bald Wieder kommt. Danke dir fürs Antworten und den link. Liebe Grüße von --Mirkur (Diskussion) 16:02, 29. Jul. 2022 (CEST)

Wikidata QID erzeugen für geplanten Artikel, der aber noch auf einer Benutzerseite vorbereitet wird (Kartographer)

Für Kartographer braucht man manchmal eine Wikidata QID. Wie erzeugt man diese, wenn der künftige Artikel noch auf einer Benutzerseite vorbereitet wird? Gruss, --Markus (Diskussion) 09:43, 29. Jul. 2022 (CEST)

Indem man bei Wikidata auf "Ein neues Datenobjekt erstellen" klickt... --Magnus (Diskussion) 09:45, 29. Jul. 2022 (CEST)
Danke, funktioniert. Und noch so eine Anfängerfrage: Woher "weiss" dann der neue Atikel, dass "Q####" dessen WD-ID ist? Und Zusatzfrage: Wenn ein neuer Artikel angelegt wird, wird dann automatisch ein Datenobjekt in WD angelegt? Gruss, --Markus (Diskussion) 10:24, 29. Jul. 2022 (CEST)
Die Verknüpfung zum Artikel machst du bei Wikidata, nicht andersrum (einem Artikel eine ID zuweisen). Eine Automatik gibt es m.W. nicht, aber fleißige Benutzer, die bei neuen Artikeln im ANR ein Item erstellen. --Magnus (Diskussion) 10:28, 29. Jul. 2022 (CEST)

URL-Form

So funktioniert es:

@HeBB Die 2. URL ist die Ansicht für Mobilgeräte. Da ist die Darstellung anders. Ich würde für eine Veröffentlichung die 1. URL nehmen. Beachte auch bitte die Funktion "Permanenter Link" in der linken Spalte. Damit kannst du einen Link erzeugen, der genau den Inhalt zum Abrufzeitpunkt angibt. --Raymond Disk. 17:50, 30. Jul. 2022 (CEST)
Danke. --HeBB (Diskussion) 09:06, 31. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:47, 1. Aug. 2022 (CEST)

Zeitpunkt der letzten Aktivität eines Benutzers auf dessen Benutzer-Diskussions-Seite

Hallo, ich bin gerade auf die Benutzer-Disk eines Kollegen gegangen, da ich die auf der Beo habe, und war verwundert, dass an der Stelle der Aktivitäts-Anzeige (nicht sofort, sondern erst später) stand "(noch nie aktiv)". Ich habe dann die Disk in einem weiteren Tab nochmal geöffnet, da stand dann (ebenfalls später) "(zuletzt aktiv am 8. Juni 2022)". Läuft da die Mediawiki-Software in ein Timeout bzw. hat das jemand von euch auch schon beobachtet? lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:18, 30. Jul. 2022 (CEST)

Das ist irgendein (mir unbekanntes) Skript, keine MediaWiki-Funktion. -- hgzh 11:44, 31. Jul. 2022 (CEST)
Benutzer:Schnark/js/letzteredit.js ist das wahrscheinlich, das hab ich auch am Laufen. --Wurgl (Diskussion) 11:47, 31. Jul. 2022 (CEST)
Danke für den Hinweis, vielleicht muss ich da was aktualisieren... lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:46, 31. Jul. 2022 (CEST)

Adelstitel im Lemma

Mich würde mal interessieren, wann z. B. „Freiherr“ im Lemma verwendet werden darf. Laut Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines_2 ist „die gesetzliche Aufhebung der Adelsvorrechte um 1919 von Bedeutung“. Im Fall von Klaus Freiherr von Mühlen ist mir nicht ganz verständlich, weshalb hier der „Freiherr“ im Lemma genannt wird und in anderen Artikel nicht. LG --158.181.71.74 14:47, 31. Jul. 2022 (CEST)

AFAIK gehört seit der Aufhebung der "Freiherr" zum Namen ... der Nachname ist also nicht "Mühlen" oder "von Mühlen", sondern tatsächlich "Freiherr von Mühlen" --91.89.70.29 15:36, 31. Jul. 2022 (CEST)
Ja, bei seiner Geburt war er Freiherr Klaus von Mühlen. Daraus wurde dann durch die Abschaffung des Adels der Klaus Freiherr von Mühlen. Bei wem fehlt es denn? Die Betroffenen können natürlich auch freiwillig durch eine Namensänderung darauf verzichten. --94.217.46.242 17:38, 31. Jul. 2022 (CEST)
Bei seiner Geburt war er Klaus von Mühlen mit dem Adelsprädikat Freiherr. Nach 1919 wurde das Freiherr zum Familiennamensbestandteil, also Freiherr von Mühlen. Daher ist das Lemma korrekt, denn das Freiherr von ist lediglich Familiennamensbestandteil und kein Adelsprädikat. Merke: niemals Adlige, gesetzlich, erkennt man am scheinbaren Adelstitel im Lemma. MfG --Jack User (Diskussion) 23:19, 31. Jul. 2022 (CEST)
Mein persönliches Lieblingsbeispiel: Prinz von Bayern. Adel lächerlich, aber so isses halt. Da hat die Weimarer Republik als Gesetzgeber völlig versagt, aber nicht nur da. Österreich war konsequenter, siehe Adelsaufhebungsgesetz. --Jack User (Diskussion) 23:23, 31. Jul. 2022 (CEST)
Ich dachte allerdings, dass wir im Lemma – nicht im Einleitungssatz – den "Freiherrn" üblicherweise weglassen, siehe z. B. Richard von Weizsäcker. --Amberg (Diskussion) 23:37, 31. Jul. 2022 (CEST)
Nein, denn er war vor allem als Richard von Weizsäcker bekannt, per WP:NK#Personen. Auch wenn sein amtlicher Name Richard Freiherr von Weizsäcker war. --Jack User (Diskussion) 00:26, 1. Aug. 2022 (CEST)
Ja, aber gilt das nicht für die meisten Freiherrn in jüngerer Zeit? Siehe z. B. auch Guttenberg. Der Artikel, der den Anlass für die Frage gab, enthält den Link zu einem Bundestagsprotokoll. Dort heißt es auf S. 6763 in einem vom Präsidenten verlesenen Schreiben der FDP-Fraktion: "An seiner Stelle schlagen wir Herrn Bundestagsabgeordneten Klaus Freiherr von Mühlen vor. Ich bitte, die Wahl der Bundestagsabgeordneten Dr. Ernst Achenbach, Dr. Walther Hellige und Klaus von Mühlen auf die Tagesordnung der 137. Sitzung des Deutschen Bundestages zu setzen." Das sieht für mich danach aus, dass bei der ersten Nennung der amtliche Name verwendet wird, beim zweiten Mal die gebräuchlichere Form. --Amberg (Diskussion) 02:33, 1. Aug. 2022 (CEST)

Bitte um Erklärung: Als ich den Artikel übertragen habe kam die Meldung: Sinngemäß – Ein anderer hat während deiner Änderung … Jedenfalls musste ich meinen Text kopieren und erneut einfüge. Da ich den Artikel neu übertragen wollte, kann kein Anderer mir igendwie einen Konflikt ausgelöst haben. Ich bitte um eine nachvollziehbare Erklärung.

--Weners (Diskussion) 15:07, 29. Jul. 2022 (CEST)

Du mit dir selbst, ob das überhaupt möglich ist, weiß ich nicht. Du sagst du wolltest ihn übertragen, von wo her denn? Möglicherweise hattest du zwei Tabs dieses noch nicht existierenden Artikels geöffnet und in beiden einen unterschiedlichen Bearbeitungsstand. Ob die Software das bemerken würde (weil es ja noch nicht gespeichert wurde), weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass auch ich schon mal Bearbeitungskonflikte mit mir selbst erzeugt habe, wie, wo, wann, weiß ich nicht mehr, aber ich war doch sehr verwundert, weil laut VG niemand sonst in der Zeit an der Seite etwas bearbeitet hatte. Das zumindest, fällt mir dazu ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:50, 29. Jul. 2022 (CEST)
Danke für die Antwort. Weiß der Kuckuck. Da sowas dir auch schon passiert ist bedeutet es zumindest, dass sowas vorkommen kann – wie auch immer. Gruß --Weners (Diskussion) 19:48, 29. Jul. 2022 (CEST)
Doppelt auf Speichern geklickt? --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:53, 30. Jul. 2022 (CEST)
Das ist denkbar. Die Maus reagiert manchmal schlecht. --Weners (Diskussion) 11:42, 31. Jul. 2022 (CEST)

Frage in die Runde: Was soll eine Alleinprägung sein? --Jbergner (Diskussion) 08:04, 1. Aug. 2022 (CEST)

Deadministrierung wegen Inaktivität

Ich will nicht stänkern und auch niemanden mobben, aber kann mir jemand erklären, welchen tieferen Sinn Vorwarnungen bei einer drohenden Deadministrierung wegen Inaktivität haben? --Brettchenweber (Diskussion) 22:06, 31. Jul. 2022 (CEST)

Und mich würde interessieren: Was genau heißt eigentlich „inaktiv“? Ist damit die Arbeit als Admin gemeint oder ganz allgemein? --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:08, 31. Jul. 2022 (CEST)
Hallo, kürzlich las ich bei den Vorwarnungen zur Deadministrierung, dass jemand seinen ersten Edit seit einem Jahr (irgendwo in der Wikipedia) gemacht hatte und somit nicht mehr als inaktiv galt. Also hat die Vorwarnung etwas geholfen (honi soit qui mal y pense). Siehe auch: Wikipedia:Kandidaturen Version am 31. Juli 2022 um 21:43. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:47, 31. Jul. 2022 (CEST)
Ja, ein Edit pro Jahr ist auch total aktiv. Dafür müssen die Adminrechte erhalten bleiben. Man tut zwar nichts als Admin, aber die Rechte bleiben erhalten. --Jack User (Diskussion) 23:15, 31. Jul. 2022 (CEST)
Siehe: Wikipedia:Administratoren#Entzug von Adminrechten bei Inaktivität. --Henriette (Diskussion) 22:54, 31. Jul. 2022 (CEST)
Ich denke nicht dass wir diese Vorgehensweise ändern sollten, nur weil zwei Fragesteller die Prozedur nicht nachvollziehen wollen. -jkb- 23:12, 31. Jul. 2022 (CEST)
Falls ich damit gemeint bin: Ich habe gefragt, eben weil ich den Gedanken hinter diesem Verfahren verstehen will. --Brettchenweber (Diskussion) 23:21, 31. Jul. 2022 (CEST)
Der Gedanke dahinter ist, jedweden Admin, der vor Urzeiten gewählt wurde, wieder zum Mitarbeiten zu Motivieren. Ist leider fehlgeschlagen. Nicht erst seit Admin X. aus Y. PUNKT. Die de.WP krankt an zu vielen Admins, die es (das Amt) schlicht nicht können, nie konnten, nie können werden. PUNKT 2.0. MfG --Jack User (Diskussion) 00:32, 1. Aug. 2022 (CEST)
Okay, der Sinn ist also Motivation zur (regelmäßigen) Mitarbeit. Wahrscheinlich mache ich mich jetzt endgültig unbeliebt und stoße in das unten erwähnte Wespennest, aber: Funktioniert das? Also werden aus einmal „ermahnten“ oder „gewarnten“ (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) Admins erfahrungsgemäß Admins, die zumindest gelegentlich aktiv sind? --Brettchenweber (Diskussion) 06:02, 1. Aug. 2022 (CEST)
Es steht jedem frei, ein neues Meinungsbild aufzustellen und vorhandene Regeln und Grundlagen zu ändern. Der Sinn seinerzeit war zunächst Adminrechte zu entziehen, wenn jemand nicht mehr aktiv ist, die Grenze wurde bei 1 Jahr gezogen, dies jedoch so zu gestalten, dass es möglichst ohne großes Tam-Tam passiert. Wenn dir die Schwelle, die seinerzeit getroffen wurde, nicht gefällt, wie gesagt, dann definiere eine andere und stelle ein Meinungsbild auf, in dem du sie änderst. Ob es sinnvoll ist, wenn jemand über sehr lange Zeit nichts macht und dann ins tägliche Geschäft direkt administrierend einsteigt, meiner Erfahrung nach nicht, aber das machen die meisten auch nicht. Entweder sie treffen nur sehr geringfügige Entscheidungen, oder und das passiert weit häufiger, sie lassen sich einfach freiwillig deadministrieren, weil sich ihr Fokus, auch ihre Tätigkeiten im RL einfach geändert haben. Das dauert zwar manchmal, aber dadurch dass sie eben nichts machen, machen sie auch nichts kaputt. Natürlich kann man sie auch mit einem hocherhobenen Besen aus dem Projekt jagen, sie wegen Untätigkeit oder wahlweise Unfähigkeit beschimpfen. Viele Grüße --Itti 07:22, 1. Aug. 2022 (CEST)
Um all' das geht es doch gar nicht bei Brettchenwebers Frage. Die Frage lautete: „Also werden aus einmal „ermahnten“ oder „gewarnten“ (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) Admins erfahrungsgemäß Admins, die zumindest gelegentlich aktiv sind?“ (@Brettchenweber: Das passendere Wort wäre wohl "Erinnerung" ;))
Und ein bisschen wundern tut mich die Nonchalance schon: "dadurch dass sie eben nichts machen, machen sie auch nichts kaputt" – ist natürlich korrekt. Korrekt ist aber auch: Leute mit Adminrechten, die damit nichts tun, tun gar nichts mit ihren Adminrechten: auch nichts produktives, sinnvolles, hilfreiches. Und das vor dem Hintergrund, daß regelmäßig beklagt wird wir hätten zu wenige aktive Admins ... Vielleicht wäre diese jährliche Erinnerung ein guter Zeitpunkt, um die inaktiven Adminrechte-Inhaber darauf hinzuweisen, daß sie und die An-/Verwendung ihrer Rechte in diesem Projekt wirklich gebraucht werden (und nicht nur darauf hinzuweisen, daß ein einziger Edit reicht, um die Rechte ein weiteres Jahr zu besitzen). --Henriette (Diskussion) 11:24, 1. Aug. 2022 (CEST)
Klar, du kannst Freiwillige natürlich auch zu Aktivität zwingen: los mache 300 Aktionen, sonst schmeißen wir dich raus. Sehr wertschätzend. Du weißt doch nicht, warum jemand wenig macht, Alraunenstern hampelt mit einem komplizierten Bruch, jemand anderes ist Vater geworden, usw. Aber sicher Druck hilft vermutlich. Viele Grüße --Itti 11:49, 1. Aug. 2022 (CEST)
Wäre zwar mit AGF auch gegangen, aber ich übersetze Dir natürlich sehr gern „ ... um die inaktiven Adminrechte-Inhaber darauf hinzuweisen, daß sie und die An-/Verwendung ihrer Rechte in diesem Projekt wirklich gebraucht werden“ in etwas, in das man keinen Zwang und keine nicht-existente Wertschätzung reinlesen oder -interpretieren kann:
Diese jährliche Erinnerung würde sich sehr gut dafür eignen, die inaktiven Admins (die ja sowieso schon persönlich auf ihrer Benutzer-Disk. angeschrieben werden) nicht nur auf die Notwendigkeit des einen Edits hinzuweisen – sondern sie auch wenig zu umschmeicheln und zu umgarnen. Und zwar in der Form, daß man sie darauf hinweist, daß wir an allen möglichen Stellen mehr aktive Admins sehr schätzen würden, weil sich dann die Aufgaben (von LK bis VM) a) insgesamt auf mehr Schultern verteilen und damit b) die derzeit regelmäßig aktiven Admins entlastet werden.
Was man anschließen könnte: Wenn Du, lieber und geschätzter inaktiver Admin, im Moment das Gefühl hast ein bisschen "raus aus dem Geschäft" zu sein, dann sind Admin A, B, C, D, E, F, G ... jederzeit per Chat, Mail, Benutzerdisk. oder TelCo für Dich ansprechbar, um auf ganz konkrete Fragen zu antworten oder Dir einfach ein paar Wochen in allen Fragen hifreich zur Seite zu stehen.
Ist alles nur eine Frage des Engagements (welche Admins wären bereit da so ein bisschen den "Alt-Admin-Mentor" zu geben) und des Textes mit dem man den Leuten die Sache schmackhaft macht. (Und bevor das wieder kommt: Nein, Erfolgsquote 100% ist nicht garantiert. Aber 15 oder 20% sind es bestimmt mindestens). --Henriette (Diskussion) 16:25, 1. Aug. 2022 (CEST)
Auf enwiki bekomme ich jährlich einen Gruß zu meinem Admin-Jubiläum (erst vor kurzem hier). Viel positiver und auch nett erinnernd. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 17:06, 1. Aug. 2022 (CEST)
Mir der Signatur käme der Gratulator hier keinen Meter vorwärts *g* --He3nry Disk. 17:48, 1. Aug. 2022 (CEST)
Dennoch ist es eine schöne Geste. Die wird es hier nur nicht geben, denn hier ist es wichtiger, andere zur Arbeit zu treiben, statt ihnen mal für ihre Arbeit zu danken. Zudem wie gesagt, wir wissen doch gar nicht, warum jemand inaktiv ist. Deswegen halte ich die Anmerkung vom Hexer für prima. Neue Aufgabenstellung für den DF-Club. --Itti 17:56, 1. Aug. 2022 (CEST)
Inaktive Admins arbeiten nicht. --Jack User (Diskussion) 18:08, 1. Aug. 2022 (CEST)
Was soll denn das immer mit dem "zur Arbeit treiben"? Wen "treibe" ich "wie" zur Arbeit, wenn ich ihm sage: Du hast die Fähigkeiten und Möglichkeiten die dem Projekt und allen seinen Mitarbeitern gut helfen können? Andauernd wird betont und ausführlich beklagt, daß an allen Ecken und Enden aktive Admins fehlen, daß die Wahlen ein Schmerz im A*** sind, daß sich nicht genug Leute finden, die Admin werden wollen. Aber denen, die schon Admin sind, einen kleinen freundlichen Stupser geben, daß es super wäre wenn sie ein wenig aktiver als Null würden – das ist unmöglich und unzumutbar; weil nicht wertschätzend und "zur Arbeit treiben" oder sie "zwingen". Really?! (Nicht wertschätzend ist m. E. Ignoranz. Und nicht den Leuten versichern, daß sie ehrlich gebraucht werden und daß man sich sehr freuen würde, wenn sie wieder etwas aktiver würden. Und man kann Texte so formulieren, daß niemand der sehr gute Gründe für die Inaktivität hat, stinkbeleidigt ist wenn man ihn darauf anspricht.) --Henriette (Diskussion) 18:49, 1. Aug. 2022 (CEST)
Könnten wir das nicht auch machen? Ist als Hinweis eine viel freundlichere und wertschätzendere Erinnerung einmal pro Jahr als "Du bist seit 3 Monaten inaktiv". -- Toni 17:55, 1. Aug. 2022 (CEST)
Wir reden hier über inaktive Admins, die ihre Admin-Rechte nicht nutzen (aus welchen Gründen auch immer). Bekommen in der en. seit Jahren inaktive Admins auch einmal im Jahr so einen Glückwunschkasten?
Und ja klar können "wir" das auch machen. Fragt sich bloß wer sich den "wir"-Schuh anziehen möchte ...--Henriette (Diskussion) 18:35, 1. Aug. 2022 (CEST)
nach BK:Henriettes Vorschlag klingt nach einer guten Idee, die vielleicht tatsächlich die Zahl der aktiven Admins erhöhen könnte. Ein Meinungsbild plane ich übrigens nicht, auch wenn es möglicherweise danach aussah. ;-) Meine Frage war zunächst einmal wirklich nur eine Frage, denn die jetzt übliche Praxis konnte ich nicht recht nachvollziehen. Wenn ich etwas nicht nachvollziehen kann, ziehe ich in Erwägung, dass es Faktoren oder Beweggründe gibt, die mir entgangen sind. Also frage ich nach.
Auch der Erfolg dieser „Erinnerung“ (danke Henriette :-)) hat mich dann interessiert. Erfolg hieße für mich aber nicht eine Adminaktion pro Jahr, um den Status nicht zu verlieren. Das (A) ist ja schließlich kein Orden, den man sich einmal verdient hat und sich dann zeitlebens dekorativ ans Revers heften kann, sondern eher eine Art Dienstausweis. Einen Bürgermeister wähle ich ja auch nicht, nur um einen zu haben, sondern damit er seine Amtsaufgaben auch wahrnimmt. --Brettchenweber (Diskussion) 17:13, 1. Aug. 2022 (CEST)
der bekommt aber auch Geld dafür ;-) --Zollernalb (Diskussion) 17:43, 1. Aug. 2022 (CEST)
Bekommst Du noch nichts? Ts ts ts, - wenn man sich nicht beschwert, wird man ausgenommen wie eine Weihnachtsgans... --He3nry Disk. 17:46, 1. Aug. 2022 (CEST)
nach BK:Auch wieder wahr. Das ist jetzt hoffentlich nur ein Kommentar von dir und kein Vorschlag für die Zukunft. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 17:47, 1. Aug. 2022 (CEST)
@DerHexer: Das gibt es doch auch hier, es nennt sich hier nur WW-Stimme... <scnr> --Jack User (Diskussion) 17:13, 1. Aug. 2022 (CEST)
Ich finde es schon fair, jemanden, bevor er zwangsdeadministriert wird, vorher darauf aufmerksam zu machen, dass ihm das bevorsteht.
Eine andere Frage ist, ob es sinnvoll ist, dass man das durch einen beliebigen Alibi-Edit abwenden kann. Ich habe auch Sympathien für den Gedanken, dass man als Admin auch ein Minimum an Admin-Aktivität zeigen sollte, aber da sticht man bekanntlich in ein Wespennest. --Amberg (Diskussion) 02:46, 1. Aug. 2022 (CEST)

Hallo zusammen; Diese Frage wurde sicher schon oft zwiespältig diskutiert. Durch einen gesundheitlichen Rückschlag im vorigen Jahr bin ich mit meinen Aktivitäten von der ehemaligen #7 im Top-Ten-Admin-Ranking ja inzwischen leider auch auf die #11-Hinterbänklerposition abgerutscht...

Ich möchte aber dennoch mit meiner völlig unmaßgeblichen Einzelmeinung nicht hinter dem Berg halten. Unabhängig von den derzeit bestehenden Regelungen empfinde ich als "aktiv" eine/n Admin/a, die sich Entscheidungen, insbesondere in komplizierten Fällen, zwar schwer macht, aber im Schnitt wenigstens eine täglich/nächtlich trifft. Also wenigstens mehr als 360 Aktionen im Jahr. -egal ob geloggte Adminaktionen oder nicht. Die gelebte derzeit gängige Praxis mit dem Rechteerhalt durch einem einzigen geloggten Edit im Jahr, aber ohne eine allgemeine Stimmberechtigung zu besitzen, halte ich für ein Enfringement gegenüber den vielen Sichtern, die mit weniger als 50 Edits/Jahr ihr Stimmrecht verlieren. Ein völliges No-Go. Gruß, --LexICon (Diskussion) 03:53, 1. Aug. 2022 (CEST)

Genau. Ich denke hier auch an Funkrufs Mitteilungen a la "Stimme entfernt - du bist nicht stimmberechtigt" - wieso? -jkb- 11:47, 1. Aug. 2022 (CEST)
Es gab Versuche inaktive Adminkonten zu kapern. Der Entzug nach einem Jahr völliger Inaktivität dient der Sicherheit. Im Meinungsbild das diese Regeln eingeführt hat (mit sehr großer Mehrheit übrigens) wird auf diesen simplen Versuch verwiesen. Zwischnezeitlich gab es aber schon echte Hackingangriffe auf Admins in der en-WP. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 12:02, 1. Aug. 2022 (CEST)
So ist es, zumal an Admin-Accounts oft auch noch mehr Rechte hängen (IP-Limit-Ausgenommener, Oberflächen-Admin, Non-public-Information-Rechte, Adminrechte auf weiteren Wikis usw. usf.), und wenn es keine lokale Policy zur Deadministrierung inaktiver Admins gäbe, würde die WMF eine globale Policy durchsetzen, um das abzustellen. So jedenfalls meine Erinnerung. Keine Einwände. Insoweit mag sich @Itti vorstehend leider irren: Das zugrundeliegende MB könnte nicht ohne weiteres ganz abgeschafft werden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:56, 3. Aug. 2022 (CEST)
@Aschmidt die Wikimedia-Community hat 2013 per Request for Comment eine globale Inaktivität-Policy [2] für alle Projekte beschlossen, die keine lokalen Regeln erlassen haben (das sind vor allem die kleinen Wikis). Seither findet für die jeweiligen Projekt einmal pro Jahr ein Admin activity review statt. --Johannnes89 (Diskussion) 22:03, 7. Aug. 2022 (CEST)
Ja, natürlich ist der 1 Edit pro Jahr völlig willkürlich (und wird öfters kurz von Ablauf des Jahres gerade so eben noch getätigt), aber jede andere Schwelle wäre genauso willkürlich und es ist unmöglich, diese per MB zu ändern ("Lösung sucht Problem", "Admins fressen kein Brot", usw.). Diese Pro- und Kontra-Argumente wurden alle schon 100 Mal ausgetauscht, beide Seiten sind nachvollziehbar und an der Regelung wird sich nie was ändern.
Imho bedeutet aktiv zu sein auch eher nicht 1 ANR-Kommakorrektur im Jahr, sondern eher etwas wie 1 Adminaktion im Monat (was ja auch noch nicht sonderlich aktiv ist, aber zumindest eine Grundaktivität). Dieses Kriterium würden aktuell gerade mal 121 von 180 Admins erfüllen [3]. -- Toni 12:58, 1. Aug. 2022 (CEST)
Einer von den übrigen 59 "Admins" bin ich. Dann gibt es da noch [noping]
Benutzer:Ameisenigel
Benutzer:Lantus
Benutzer:Miraki
Benutzer:Regiomontanus
Benutzerin:Sophie Elisabeth
Benutzer:Stephan Hense
Benutzer:Helfmann
Die alle gute Gründe haben, keine Adminaktionen vorzunehmen. Übrigens: Benutzer mit Adminrechten haben wir derzeit 191. Wenn du da die CU-A und SG-A rausnimmst, dann auch bei den inaktiven Admins.
Hm, Wikipedia:Liste_der_Administratoren listet 180 Admins, sowie 9 SG-A (Ghilt ist auch Admin) und mich als CU-A. Dann fehlt aber jemand der Adminrechte hat ohne gewählter Admin zu sein: 180 Admins + 9 SG-A + 1 CU-A = 190 Benutzer mit Adminrechten. Laut der {{NUMBEROFADMINS}} haben wir derzeit 191 Admins. (laufend aktualisiert: 174) --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 14:41, 1. Aug. 2022 (CEST)
Steht oben auf WP:LDA, das ist Benutzer:Bearbeitungsfilter. NNW 14:44, 1. Aug. 2022 (CEST)
... und 59 - 10 = 49. Also 49 Admins, die die Rechte haben, sie aber nicht (zumindest Logbuchverwertbar - darauf bezieht sich das doch?) verwenden.
Könnte man als ungehobenen, mit einer freundlichen und persönlichen Botschaft ggf. zu reaktivierenden Schatz betrachten. Könnte man. --Henriette (Diskussion) 15:50, 1. Aug. 2022 (CEST)
59!!! Es sind 191 Benutzer mit Adminrechten, davon 180 gewählte Admins, und von denen haben 121 im Juli geloggte Aktivitäten. 180-121 = 59. --Kimastram (Diskussion) 16:39, 1. Aug. 2022 (CEST)
Ahso ... mich hat DWIs „ … 180 Admins + 9 SG-A + 1 CU-A = 190 Benutzer mit Adminrechten.“ verwirrt, weil mir das wie ein Einspruch zu Tonis „ … aktuell gerade mal 121 von 180 Admins“ vorkam. DWI schreibt auch: „Einer von den übrigen 59 "Admins" bin ich“ und zählt danach die SG-Admins auf – das verstehe ich so, daß diese 10 (9 SG-A+CU-A) in den 59 enthalten sind (und daher davon abgezogen werden müssen). --Henriette (Diskussion) 18:35, 1. Aug. 2022 (CEST)
Toni schreibt "121 von 180 Admins" Die 180 Admins ergeben sich aus er offiziellen Liste, das sind die Benutzer die tatsächlich zum Admin gewählt wurden. Die 121 sind dagegen alle die im letzten Monat geloggte Adminaktionen haben. Darunter auch Toni selber, da er vor kurzem noch Admin war, aber nicht mehr bei den 180 Admins mitzählt. Auch Luke ist in der Liste, weil er als SGler ne SG-Seite geschützt hat, aber kein Admin ist. Ich fehle bei beiden Zahlen, weil ich keine geloggten Aktionen habe und kein gewählter Admin bin, aber wenn ich nächsten Monat die CU-Wahlseiten schütze, dann tauch ich in der einen Liste auf.
Wenn man die Liste mit den geloggten Aktionen ansieht, dann merkt man, dass es etwa ein dutzend sehr aktive Admins gibt, c.a. 60 aktive Admins und dann nochmal 61 Leute mit 21 oder weniger Adminaktionen. Diese Verteilung ist aber typisch und gilt für Autoren genauso: Da gibt es ein paar extrem aktive und extrem viele mit nur ein paar Edits im Monat. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:04, 1. Aug. 2022 (CEST)
Es ging zwischen Martsamik und mir aber nicht um die 121, sondern um die 59 oder 49. Wieviele sind es denn nun, die vollständig inaktiv sind?
(Nicht, daß es für mich einen großen Unterschied macht, ob das 49, 53 oder 59 sind; ich interessiere mich dafür wie man diese <irgendeine Zahl> inaktiver Admins wieder ins Aktiv-Boot bringen könnte. Bzw. interessierte ich mich das bis vor ein paar Stunden noch; jetzt nicht mehr). --Henriette (Diskussion) 19:20, 1. Aug. 2022 (CEST)
Nun, es gibt 180 gewählte Admins. Laut der Liste haben 121 geloggte Aktionen im letzten Monat. Darunter Toni als Ex-Admin und zwei SGler die man abziehen muss, weil keine gewählten Admins. Demnach sind es 180- [121-3] = 62 Admins ohne geloggte Aktion im letzten Monat. In der Jahresstatistik sind übrigens nur 128 enthalten also nur 7 mehr. Sprich, wer letzen Monat inaktiv war, der war meistens auch das ganze Jahr lang inaktiv.
Die Gründe für diese Inaktivität sind vermutlich sehr individuell: Kind bekommen, Enkelkinder bekommen, fertig mit Studium und angefangen mit Arbeit,.... Oder einfach bestimmte Themengebiete abgearbeitet oder ausdiskutiert, sodass es im "eigenen" Adminbereich keinen Bedarf mehr gibt. Bürokraten bspw. müssen sich nicht mehr um Umbenennungen kümmern, das passiert auf Meta. Manche haben sicher ganz langsam und allmählich die Lust verloren. Einfach mal eine Woche lang was anderes gemacht außerhalb von WP, dann nur noch ne zweite Woche uns chon ist das Jahr rum. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:37, 1. Aug. 2022 (CEST)
Ja, das hat Toni ja annähernd so beschrieben: "121 von 180 Admins" haben mindestens 1 Edit. Bleiben also 59 ohne einen Edit. Und darauf antwortest Du: „Einer von den übrigen 59 "Admins" bin ich“ und zählst danach die SG-A auf – das hieß für mich, daß Du + 9 SG-A in den 59 enthalten sind. Danke Dir für die ausführliche Erklärung und Berechnung! Also können wir über den Daumen gepeilt sagen: umme 60 +/- ein, zwei, drei haben keinen Edit. Gruß --Henriette (Diskussion) 20:01, 1. Aug. 2022 (CEST)

Mal ganz allgemein gesprochen, Datenschutz hin oder her, ein wenig Transparenz würde hier viel Dummgebabbel verhindern. Und es muß ja auch nicht genau gewußt werden, an welchem Tag der Schwangerschaft man ist (willkürliches Beispiel). Man nehme einen kurz gehaltenen Katalog von Gründen (Krankheit-Familie-Arbeit-privat-Sonstiges) und stellt die A-Tätigkeit ruhend. Ab Zeit X der Ruhestellung wird deadministriert. Lebt aber natürlich auch von der aktiven Mitarbeit dieser Admingruppe, dass sie zumindest deutlich machen, dass es nicht geht. Und bevor jetzt wieder tausend Gegenargumente kommen: einen Adminposten bekommt man nicht geschenkt, da hat sich jeder irgendwann dafür beworben und ne Begründung gesucht, ist aktiv geworden. Und ich finde, es ist nicht zuviel verlangt, wenn man im Umkehrschluß auch aktiv wird, und schreibt, Leute, es geht derzeit nicht. Und das aber nicht im stillen Kämmerlein, sondern offen.--scif (Diskussion) 19:01, 1. Aug. 2022 (CEST)

Früher gab es die m. E. sehr sinnvolle Möglichkeit, sich auf Wikipedia:Liste der Administratoren unter "Admins in Pause" einzutragen. Ich habe damals mehrfach bei kürzeren Pausen davon Gebrauch gemacht. Gerade habe ich festgestellt, dass dieser Abschnitt leider nicht mehr existiert, warum auch immer. --Amberg (Diskussion) 19:18, 1. Aug. 2022 (CEST)
Das war die Begründung. -- Gruß, aka 20:15, 1. Aug. 2022 (CEST)
Danke für den Hinweis. Die Begründung überzeugt mich nicht. Ich wäre damals natürlich auch nicht darauf gekommen, mich da einzutragen, wenn es den Abschnitt gar nicht gegeben hätte. Besser als die Entfernung wäre es m. E. gewesen, diese Möglichkeit bei den Admins bekannter zu machen, etwa durch eine Admin-Notiz, Thematisierung auf den AdminCons o. ä. --Amberg (Diskussion) 22:30, 1. Aug. 2022 (CEST)
Wenn es wirklich Bedarf gibt für mehr Admins: Mögliche Kandidaten wären Leute die schon Zusatzämter haben, wie die SGler. Das letzte mal als jemand aus dem SG eine AK gewagt hatte, gab es aber Kontra gerade wegen SG. Bei demjenigen der schon Admin war und fürs SG kandidiert hatte, gab es aber keine Probleme. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:40, 1. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die ursprüngliche Frage wurde beanwortet. Brettchenweber (Diskussion) 06:59, 6. Aug. 2022 (CEST)