Benutzer Diskussion:-jkb-/Archive/Archiv12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv 2013 (Jan.)
alle Archive


;-)

Frohes Neues Jahr! LG;--Nephiliskos (Diskussion) 00:34, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi - und danke vielmals. Bin im Moment noch in Wien mit einem anderen Account unterwegs, daher eben verspätet auch die allerbesten Grüße und Wünsche für 2013 zurück! -jkbx- siehe -jkb- 12:01, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ach ja, frohes Neues auch!
Was der wohl vom SG will, wenn kein Overruling … „keine Besserung erkennbar“ traf hier aber nicht zu, nicht? Insofern … Weißt du, wann das BESV-MB nun losgeht? Um 1 Uhr? Viele Grüße --Geitost 00:17, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Frohes zurück! Na ja, keine Besserung - ich mache da keinen großen Unterschied zwischen ANR und den anderen Räumen, im Metabereich kann man ja durchaus störender und destruktiver wirken als im ANR. Das ist von Fall zu Fall anders. Und das MB hat wieder mal eine Macke, wie so oft :-) Gruß -jkb- 00:21, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Na ja, solange er nicht wieder mit irgendnem Konto zum SG kandidiert oder rumpöbelt wie letzte Tage … na, kann man so sehen mit dem Metabereich. Na, bevor er das SG auf Trab hält, obwohl das doch gar nicht dafür zuständig ist. Was das wohl wieder geben soll?
So, mal die MB-Box-Vorlage ansehen, ich dachte eigentlich, das sei kein UTC dort, aber mal sehen. Und was dabei wohl diesmal herauskommt. Wie läuft's mit der SG-Anfrage, ein paar Böcke wieder eingetrieben, die wie bei D entlaufen waren? Ist ja schon oft recht bescheuert hier, tja. --Geitost 00:31, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das seh ich jetzt erst, tja, wenn das so ist … oO Doch keine Besserung auch heute nicht in Sichtweite, „dumm“ scheint das Lieblingswort zu sein.
Einmal Seitenschutz hätt's aber auch getan, oder? :-P Was war das denn für ein Schluckauf? --Geitost 00:48, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
<fluch> ich hoffte, niemand merkt's... Ich bekam da eine Fehlermeldung, so wie die Sperrdauer ist falsch, und habe mehrmals draufgeklickt. Dass alle Klicks aber richtig protokoliert wurden sah ich erst nachher :-) -jkb- 00:52, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wohl doch irgendein Bug oder Hamster-Schluckauf, da hab ich auch schon seltsame Dinge erlebt … --Geitost 01:06, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Mit der MB-Box stimmt auch echt was nicht, jetzt steht es auf laufend, also 1 h zu spät. Aber das SB-Tool steht auf 22:59 UTC und in der Box steht auch entsprechend 23:59, muss man jetzt hinten ne Stunde dranhängen, die vorne verloren gegangen ist? ;-) Das wird man sich jedenfalls noch mal ansehen müssen, was da verkehrt läuft … --Geitost 01:12, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nicht richtig…

…ist, daß Du eine sachliche Kritik an der Entsperrung des Wiedergängeraccounts eines infinit gesperrten Nutzers löschst bzw. der Löschung zustimmst. Benutzer Ofensetzer ist (unbestritten) ein Nachfolgeaccount des infinit gesperrten Nutzers AJ. Warum, wieso, weshalb ein infinit gesperrter Nutzer das SG anrufen kann, ist und bleibt unklar. „Das Schiedsgericht ist eine Institution zur Lösung von Konflikten zwischen Benutzern“ - zwischen Benutzern, zu denen infinit Gesperrte logisch nicht gehören können. Es handelt sich übrigens auch nicht um Probleme zwischen Benutzern (selbst wenn Ofensetzer ein Benutzer wäre), sondern um das Problem der Sperrumgehung. AJ hat den aufsehendsten Sockenpuppenmißbrauchsskandal der letzten Jahre verursacht, und seine rassistische Beschimpfung des FT wird ja wohl auch noch nicht von jedem vergessen sein. Ich kritisierte diese Entsperrung auf der Disk zu Adminanfragen. Darf man jetzt neuerdings Admin-Entscheidungen nicht mehr öffentlich kritisieren? Ich nehme das als Anmaßung, Mißbrauch der Stellung und Maulkorb wahr. --Freud DISK Konservativ 01:03, 3. Jan. 2013 (CET) Nachtrag: bereits am 02.10.2012 wurde eine SG-Anfrage von AJ wg. Entsperrung nicht angenommen. Wie nennt sich dieses Verfahren? Solange klagen, bis der Spruch paßt? --Freud DISK Konservativ 01:24, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Doch, das Vorgehen von jkb ist absolut richtig und angemessen. Ein SG-Verfahren wird von den SGlern angenommen und die haben dort die Hoheit, welche Fälle sie annehmen, da haben wir anderen nicht reinzureden. Dort sind solche Kommentare nicht so schön, jedenfalls sind sie zu unterlassen, wenn ein Schiedsrichter dort darum bittet.--Pacogo7 (Diskussion) 01:28, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann keinen solchen Maulkorberlaß im Intro zur Disk entdecken. Worauf beziehst Du Dich? --Freud DISK Konservativ 01:30, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Seufz, warum muss das denn jetzt nun wieder Maulkorberlass genannt werden. Das ist doch eine normale Fairnesssache. Da wendet sich jemand an dies SG und dann darf der mal eine Chance haben, ohne dass das gleich volle Kanne gestört wird. Also ich fand diese Bitte von Plani normal. Wieso darf man zB während einer Urteilsverkündung vor Gericht nicht dazwischenreden? Maulkorb Zensur ... ich finde diese Einordnungen ärgerlich, weil sie die Grenze zu wirklicher Willkür mit echtem Maulkorb verwischt.--Pacogo7 (Diskussion) 01:44, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
+ 1 --Geitost 02:34, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aber natürlich moderiert das SG seine Seiten, ruhig dort nachfragen. Wenn dann ein SG-Mitglied mitteilt, Kommentierungen seien unerwünscht, und ein anderer SG-Mitglied den Beitrag gar entfernt, ist das für mich Legitimation genug, um es so zu halten. Und, wie gesagt, es war sachlich voll falsch, denn gesperrte Konten werden seit immer schon zwecks SG-Anfragen entsperrt, steht überall im Reglement. Und das Hantieren mit Maulkorberlassen findet meine Begeisterung auch nicht. Gruß -jkb- 07:34, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt also, wie ich Deiner Argumentation entnehme, genau gar keine Regel, die das unterstützt, was Du da sagst. Wir haben eine Diskussionsseite, für die es keine Editierverbote gibt, und (nicht nur) Du willst genau ein solches durchsetzen. Ferner ist die Analogie zur Urteilsverkündung unzutreffend. Es handelt sich ja eben nicht um eine SG-Entscheidung, sondern um eine Entsperrung, die nicht das SG vornahm, sondern ein Admin.
Es ist ein Gebot der Transparenz und der Teilhabe, daß solche Beschlüsse kritisiert werden dürfen. Die Entsperrung eines neuen Sockenpuppenaccounts eines Nutzers, der mit einem eklatant rassistischen und menschenverachtenden Angriff sowie dem umfangreichsten Sockenpuppenmißbrauch der letzten Jahre in ganz erheblichem Maß projektstörend war, darf kritisiert werden. Ich habe nicht auf der Hauptseite des SG, sondern auf der Diskussion editiert. Wenn auf der Disk Platz für „Grüßles zum Fest“ ist, dann ist dort auch Platz für sachliche Kritik an der Entsperrung dieses Benutzers.
Ich spreche gerade deswegen von Maulkorberlassen, weil es keine Regel gibt, auf die Du Deine Behauptung stützt. Beim SG nachzufragen, wie Du anregst, kann freilich keine Regel ersetzen. Wenn es aber keine solche Regel gibt, dann ist diese Maßnahme willkürlich. --Freud DISK Konservativ 08:18, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Freud, manchmal machst du leider den Eindruck, dass du in der WP wirklich nur Probleme, Konflikte und Zoff suchst. Und geflissentlich auch einiges nicht richtig wiedergibst. Was ist grundsätzlich nicht leiden kann. Also: Nachdem ein SG-Mitglied eine Kommentierung an der Stelle als unnütz bezeichnete und ein anderer dann deinen Beitrag entfernte (Links schon einmal oben), fühle ich mich legitimiert, den vom SG gewünschten Zustand aufrechtzuerhalten. Du kannst natürlich eine Beschwerde einlegen, bloß vergiss dann nicht, auch den guten Gleiberg [1] mitzunehmen. -jkb- 11:09, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du interpretierst mich miß. Mir geht’s nicht um Eskalation. Man kann doch so ein Thema auch ruhig erörtern, und darum bemühe ich mich. - Du schreibst, ich gäbe manches nicht richtig wieder. Was meinst Du damit? - Ich halte es eben für problematisch, wenn auf der Disk der Hauptseite des SG ein Hausrecht gelten soll. Das wird doch sonst stets verneint. Und ich halte es ferner für richtig, wenn die öffentlichen Bestandteile eines SG-Verfahrens auch öffentlich erörtert werden. Das schließt sachliche Kritik mit ein. Schließlich ist es doch zumindest möglich, daß hier etwas vorgetragen wird, was fürs Verfahren relevant ist. Argumentative Einflußnahme auf Verfahren in der WP ist nichts negatives. --Freud DISK Konservativ 11:53, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hm. Nur kann ich nicht gut glauben, dass dir die Sache so überraschend erst jetzt auffiel. Bei allen früheren SG-Verfahren, und bei gut den meisten ging es um gesperrte Benutzer, geschah das gleiche: auf Antrag des SG wurde der jeweilige Benutzer entsperrt, entsprechend den Regelungen bzw. Anleitungen des SG. Auch unbegranzt gesperrte Benutzer, so bspw. fällt mir diese Anfrage ein, die recht ähnlich lag, auch bzgl. des beteiligten Nachfolgekontos. Daher war dein Protest wg. der Entsperrung recht misverständlich (es war deinerseits ja keine Frage), und, wie gesagt, es wurde per SG-Mitglieder auch entfernt. Wenn du nach wie vor der Meinung bist, dass es nicht richtig ist, so musst du eher auf eine Änderung des Reglements und der Verfahrensweise des SG hinwirken (was aber mit Sicherheit scheitert). Denn sonst wäre das Schiedsgericht nicht die letzte Instanz, was zu den markanten Merkmalen des SG gehört. Gruß -jkb- 16:08, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich glaube, es ist dies das erste so gelagerte SG-Verfahren, das ich verfolge. Jedenfalls finde ich die Entfernung eines auf einen sachlichen Topos hinweisenden Edits nicht richtig. Das ist wie die Weigerung, einen Zeugen anzuhören, weil er nicht vorab geladen worden war. Im Übrigen: hier geht es angeblich ja nicht um AJ, der das SG (nochmal) bemüht, hier geht es um einen AJ-Sperrumgehungsaccount. Es soll also die in(de)finit gesperrte Socke eines in(de)finit gesperrten Nutzers freigeschalten werden. Aber, um nicht zu sehr ins Inhaltliche zu geraten: einem offenen Projekt stünde es gut an, solche Fragen auch offen erörtern zu können. Und zwar dort, wo es hingehört (also: meiner Meinung nach). --Freud DISK Konservativ 16:39, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Och Freud, lass doch stecken... das sind einfach die Regeln des SG. Die müssen so sein, dass überhaupt ordentlich gearbeitet werden kann und da hat -jkb- Recht: das wird in etwa 2/3 der Fälle (die um gesperrte Benutzer gehen) so gemacht. Also lass doch bitte gut sein. --Hosse Talk 16:47, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
//BK// Na gut, dann formuliere das aber als ein allgemeines prinzipielles Problem (wobei außer WD:SG auch WP:FzW o.ä. in Frage kämen), nicht so wie vorhin, wo es dann möglicherweise störte (es war ja ein Verwaltungsvermerk / Info an das SG). Aber wie gesagt, dann müsstest du zuerst das Prinzip umstoßen, dass das SG die letzte Instanz ist - das hängt ja damit zusammen. Gruß -jkb- 16:48, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Hosse: Nein, das ist eben nicht richtig - es sei denn, Du zeigst mir eine Regel, die da besagt, daß auf der SG-Hauptseiten-Disk nur SGler / unmittelbar an einem SG-Verfahren Beteiligte editieren dürfen. Ich kenne eine solche Regel nicht. Du behauptest sie - okay, aber kannst Du sie auch vorweisen? @JBK: Ich will nicht das Prinzip umstoßen, daß das SG die letzte Instanz ist. Ich verweise nochmal auf den inhaltlichen Aspekt meiner Kritik: Hier wurde ein in(de)finit gesperrtes Sockenpuppenkonto eines in(de)finit gesperrten Nutzers entsperrt. Das ist dann schon noch mal etwas anderes, denke ich, und darauf wies ich hin. Das halte ich für sach- und zweckdienlich, und deswegen für einen legitimen Edit. Außerdem kann man Entscheidungen überprüfen und revidieren: Wenn, dann sollte man doch wohl AJ zum SG zulassen, und nicht eine seiner Socken. Aber hallo, das geht ja nicht - ein SG-Antrag von AJ wurde ja bereits zurückgewiesen… Ich denke, das Problem ist nunmehr deutlich. --Freud DISK Konservativ 18:02, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mir ging es nicht um das dort Editieren dürfen (obwohl es doch auch so ist, dass das SG dort das Hausrecht hat, denn es ist nicht irgendeine Diskussionsseite und nebenbei bemerkt sollten mMn die Admins ihr Hausrecht auch auf den ihrigen Seiten durchaus härter leben), sondern um Deine Argumentation zur Entsperrung, die spätestens mit dem Edit von Plani abgeschlossen war - und wenn ich das bemerken darf: ich zumindest habe das EOD herausgelesen. --Hosse Talk 18:17, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich befürworte Hausrecht auf Benutzer-Diskussionsseiten. Das allerdings gibt es (leider) nicht. Jedoch kann es kein „Hausrecht“ (von der anderen Seite: Maulkorb) dort geben, wo Macht ausgeübt wird. Es ist von zentraler Bedeutung, daß solche Prozesse weitgehend a) unter den Augen der community b) mit (wenigstens) Diskussionsmöglichkeit durch die community stattfinden. Sie ist immer noch das oberste Organ der WP. --Freud DISK Konservativ 18:20, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wir machen es so: Du editierst hier nochmal, nachdem ich Dir jetzt sage, dass das, was vorgefallen ist und auf der Diskussionsseite des höchsten Organs der Wikipedia angesprochen wurde, ein klitzekleiner formaler Akt war, der immer dann stattfindet, wenn ein gesperrter Benutzer das SG anrufen will und ich antworte nix mehr drauf. Dann hast Du das letzte Wort gehabt und alle sind glücklich. Außer natürlich -jkb- schreibt wieder was - ist ja seine Seite und er hat kein Hausrecht... :-) --Hosse Talk 18:31, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was was was?? Ich habe hier kein Hausrecht?!!? Wer denn sonst! Hosse, das klären wir gleich am besten: du hast hier ein Editierverbot für die nächsten 5 Minuten! Sonst ... - - - Ein paar Punkte zu Freud 18:02: Das es sich um ein (gesperrtes) Sockenkonto eines (gesperrtten) Benutzers (du sagst: A.-J.) handelt ist nebensächlich und zuerst nur deine Behauptung (ich glaube es ja auch): kein Beweis dafür. Und das eine Anfrage von A.-J. bereits zurückgewiesen wurde ist ebenfalls nicht vom Belang. Dies ist (noch nicht) eine neue Anfrage eines anderen Kontos zu einer anderen Frage, und somit ist sie (siehe: SG = letzte Instanz) zulässig (was das SG damit freilich macht steht auf einem anderen, noch nicht verteilten Blatt - man muss ja nicht jede Anfrage annehmen). Formell besteht somit ein Anspruch, eine Anfrage zu stellen, und zu dem Zweck verlangt das SG (zu Recht), dass dies nur von einem angemeldeten und zugleich am Problem beteiligten Benutzer geschehen muss, was eine Entsperrung impliziert. Was das andere Problem - Hausrecht auf SG-Seiten - betrifft, so frage am besten Perrak, wo mans findet, die SG-Seiten obliegen jedenfalls der Obhut des SG, und ich habe zu meinen SG-Zeiten auch schon etliche Labersocken dort verscheucht. Sonst gibts da bald Zustände wie auf WP:VM oder WP:SP. Gruß -jkb- 19:14, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Naja. Das höchste Organ der WP ist immer noch die Vollversammlung, also die community. Es geht mir auch nicht ums letzte Wort oder so eine Belanglosigkeit; es geht mir darum, auf der Disk etwas zu einem Sachverhalt beitragen zu können. Die hier vorgetragenen Abwehrargumente stimmen absolut - aber sie stimmen für die Hauptseite, nicht jedoch für die Diskussion. - Was die Identität AJ/Ofensetzer betrifft: Das halte ich nach diesem Edit für nicht nur bewiesen, sondern eingestanden und damit eben nicht mehr argumentiered: AJ wird direkt angesprochen, und Ofensetzer antwortet mit „ich“. Ich will aber einräumen, daß man sich dieser meiner Meinung nicht zwingend anschließen muß, sondern auf CU, Geständniswiederholung oder einem sonstigen geeigneten Mittel bestehen kann. Aber gerade deswegen kann ja so ein Diskussionsbeitrag wichtig sein. Vielleicht sagt sich ein SG-Mitglied, daß er einen Primär-Account Ofensetzer für die SG-Prüfung freischaltet, aber den in(de)finit gesperrten Sperrumgehersockenpuppenaccount eines in(de)finit gesperrten Nutzers eben nicht freischalten würde. Wenn normal diskutiert wird, wie es hier einigermaßen der Fall ist, dann bin ich übrigens sehr wohl weitgehend sachlich, heize nicht an und lege den Standpunkt nüchtern dar. Man muß in der WP auch als Gleicherer keine Angst vor Diskussionen haben, die ordentlich geführt werden. Es ist dies das ursprünglichste aller demokratischen Mittel und Werkzeuge: daß sich die mit mehr Macht anhören, was die mit weniger Macht zu sagen haben. Deswegen ist es wichtig, daß man auf der SG-Disk editieren kann und daß das Gerücht vom Editierverbot schnell wieder aus der Welt geschafft wird. --Freud DISK Konservativ 19:26, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, die fünf Minuten sind rum! Mann Freud! Die Jungs und Mädels im SG sind doch nicht doof! Ein Hinweis reicht doch! Da muss doch nicht weiter diskutiert werden, ob der das ist, oder Jener! Nach Deinem ersten Edit hats jeder begriffen. Warum machst Du denn dann weiter? Lass es doch einfach laufen... --Hosse Talk 23:44, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:13, 3. Jan. 2013 (CET))

Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 08:13, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stimmbegründung im Meinungsbild

Hallo jkb, kann es sein, dass dir im Meinungsbild BESV in der Begründung ein Fehler unterlaufen ist? Ich verstehe deine Stimme so, dass ein von der Community Mit 55% gefasster Beschluss durch eine 45% Mehrheit ausgehebelt werden kann, richtig? Aber was ist der 55%-Beschluss? das BESV ist doch ausdrücklich nur für Adminsperren zuständig. Kannst du mir auf die Sprünge helfen? Gruß 91.37.14.133 10:18, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

vielen Dank für den Hinweis, ich hatte im Kopf eine noch recht ältere Überlegung; dennoch, 45 % ist ein no go. Danke, -jkb- 10:35, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bitte:-) Ich dachte schon, ich hätte was übersehen.91.37.14.133 10:56, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nö, tapsig sind viele, auch ich :-)

Meine Frage in der Auskunft

Hallo, darf ich fragen, warum du meine Frage löschst?--Spritzel (Diskussion) 23:30, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja. Meinst du nicht, dass du auch anderswo provozieren kannst? Blogs gibts zuhauf. -jkb- 23:31, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(noch ein Versuch nach Meldung auf wp:sp)Jetzt hast du mich auch noch gesperrt, sodass ich erstmal dieses Ersatzkonto anlegen musste. Ich möchte nicht provozieren, wie kommst du darauf dass ich provozieren will. Ich habe lediglich eine Frage gestellt, mehr nicht. Kannst du vielleicht meinen andeeres Konto wieder freischalten und mir erklären was ich genau falsch gemacht habe?--SP Spritzel (Diskussion) 23:48, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Edit-War Waldsterben und Anderes

Hallo -jkb-!

Du hast den Artikel Waldsterben wegen des durch mich heraufbeschworenen Edit-Wars gesperrt. Wie geht es jetzt eigentlich weiter? Und wann? Wer wird hinzugezogen? --W. Klauber (Diskussion) 00:09, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bin nicht jkb sondern pcp, aber ich kann Dir sagen: Der Weg führt über die Diskussionsseite des Artikels, wo Du einen konsens über die Änderung herstellst. Grüße, --Pentachlorphenol (Diskussion) 00:17, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
//BK// Hallo W. Klauber! Oh ja, ich sehe jetzt, du bist recht neu hier. Es ging darum, dass in dem Artikel ein hübscher WP:Edit War stattfand, was nicht sein sollte. Ich habe es für nicht so gravieren eingeschätzt und den Artikel für 1 Tag gesperrt. Der Zweck ist, dass man dadurch die Kontrahenten zwingen will, auf der Diskussionsseite das Problem zu besprechen und einen Kompromiss (Konsens) zu finden, der dann - nach der Sperre - in den Artikel kommt (oder auch früher, wenn man eine Entsperrung beantragt, was bei einem Tag aber kaum vorkommt). OK so? Also noch einmal willkommen, Gruß -jkb- 00:20, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Infos... --W. Klauber (Diskussion) 00:27, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Frohes Schaffen noch! -jkb- 00:28, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aber wer vermittelt, wenn das morgen so weiter geht? --W. Klauber (Diskussion) 00:31, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
In diesem Stadium niemand, hier nimmt man an, dass die "Streithähne" erwachsen sind und miteinander reden und sich argumentativ irgendwo in der Mitte treffen - auf der Diskussionsseite des Artikels. Vermittlungen kommen erst später, wenn man kein Ergebnis erzielt, zuerst dann via WP:3M bspw. -jkb- 00:35, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nun gut. Danke noch mal. --W. Klauber (Diskussion) 00:37, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo -jkb-,

ich habe, sicherlich unkonventionell, diese Stelle gewählt, um weitere Frage vorzubringen. Thematische Verwandheit ist insofern gegeben, da sie alle Fragen eines Frischlings sind.

Also: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer für die Sichtung von Artikeln zuständig ist? Also wie bekomme ich heraus, welche Nutzer die Seite a) beobachten und b) sichten? Ersters ist interessant, das es die Kontaktaufnahme ermöglicht, um vor einer Änderung schon zu diskutieren. --W. Klauber (Diskussion) 03:45, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gut, etwas längere Antwort:
Für das WP:Sichten ist niemand direkt zuständig, das tun meist Leute, die (wohl aus fachlichen Gründen) den Artikel beobachten, man kann das Sichten aber beschleunigen (siehe hier)
Wer einen Artikel beobachtet kann man nicht rauskriegen, Datenschutz; wieviele Nutzer es beobachten zeigt das Tool Watcher, der allerdings nur dann etwas anzeigt, wenn mindestens 30 Benutzer da sind.
Zu guter letzt: schau mal im WP:Mentorenprogramm, ob dich das interessieren würde. Falls ja, der Weg ist da auch beschrieben - du fügst auf deine Seite einen "Mentoren-gesucht-Baustein" ein, wenn ich es rechtzeitig sehe, melde ich mich auch gerne. Ansonsten kannst du auf der Diskussionsseite des Artikels oder in der Versionsgeschichte nachschauen, wer zuletzt häufiger den Artikel bearbeitet hat - das ist dann wohl jemand, der sich da auskennt. Ansonsten diskutiert man Änderungen am besten auf der Diskussionsseite des Artikels, na ja, mal schauen, wann da jemand vorbeikommt :-)
Gruß -jkb- 10:40, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Diskussionsseite/Mitarbeiter/Beobachter/"...schauen, wann da jemand vorbeikommt": Schön wäre es, wenn die Sichter auch die Diskussionseite überwachen würden... Habe das Gefühl, es gibt zwar Wach-, aber wenig Diskussionsinteresse. Natürlich ist es möglich, mit einem Sichter in den Dialog zu kommen. Wenn andere dann sehen, dass sich einer kümmert und evtl. reverted, scheint für sie alles ok. Wäre schön, wenn bei erhöhter Änderungs/Revert + Diskussions-Aktivität eine Info an die Sichter geht, dass auf den Diskussionen auch was los ist. Dann hätte man einen größeren Diskussionskreis. So bleibt nur die Möglichkeit, sich den erst besten Reverter zu schnappen. Ist aber meiner einmaligen Erfahrung nach nicht immer der präziseste Denker. (Oder einer zentrale Anzeige für alle, wo "was los".)
@Mentor: Habe das Gefühl, von dir gut informiert zu werden. Würde es begrüßen, es so zu organisieren, dass die Mentorenschaft von dir übernommen wird. Allerdings empfinde ich diesen Austausch hier als ebenso angemessen. Müssen wir nicht unbedingt durch das technische System abbilden lassen.
Zu den Sichtern: häufig sind es nur zufällige Benuzter, die gesehen haben, dass die Bearbeitung kein Vandlismus ist, und eben gesichtet haben. Die Mitautoren sind da schon wichtiger - die haben dann aber den Artikel häufig auf der Beobachtungsliste. Und natürlich ist es von Artikel zu Artikel unterschiedlich - manche werden von vielen beobachtet, manche von keinem.
Es so zu organisieren, dass du mich als einen Mentoren wählst, ist einfach: auf deiner Benutzerseite musst du den Bausteil {{Mentor gesucht|-jkb-}} einfügen (am besten oben). Es geht natürlich auch so wie jetzt. Deine Entscheidung, beides ist OK, wichtig ist, was dir behagt.
Gruß -jkb- 12:27, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo -jkb-,

sicher das riecht immer nach Aufregung, so wie es dargestellt wird - auch von mir dargestellt wird. Und es sieht auch so aus, als ob ich überall anecke. Und ja, es gibt auch ein Statement von mir auf der Nutzerseite, dass nach selbstgewählter Mission aussieht. Die Diskussion mit den Physikern ist schon interessant. Letztendlich scheinen einigen von ihnen die Argumente zugänglich, und der harte Kern disktutiert auch gar nicht mehr mit. Ja, ich behaupte sogar, sie gucken meine alternative Formulierung an, finden sie womöglich elegant im Sinne einer konfliktauflösenden Verbesserung. Noch dazu eine Darstellung, wie sie nur im neuen Medium möglich ist! Das muss jetzt erst mal sacken. Am elften abends wird der Artikel wieder freigegben. Ich halte mich natürlich erstmal zurück. Am Wochende bin ich nicht da. Am Montag wird eine neue alternative, (von mir) alle Seiten und beteiligte Wissenschaften berücksichtigende Formulierung erscheinen. Und die Welle wird wieder schwappen. Weil alle denken, dass es gut ist, eine mathematisch unhaltbare aber verbreitete Formulierung zu verwenden. Niemand möchte beherzt lektoriell tätig sein. Man scheint den komplizierten, undefinierten Begriff der Masse höher zu achten, als dessen Verbesserung - mithin eine Empfehlung für den zukünftigen Sprachgebrauch. Nicht Aufgabe der Wikipdia? Die kritische Begleitung, wo allgemeine Nachlässigkeit erkennbar? Klingt eigentlich schon nach Enzyklopädie.

Naja, war halt Werbung für mich. Ich hatte über 3M schon auf Mathematiker gehofft, Sprachwissenschaftler könnte ich auch gebrauchen... Sorry, danke. --W. Klauber (Diskussion) 01:52, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

W. Klauber, ich bin etwas perplex und habe an sich nicht viel zu sagen. Entgegen meiner ursprünglichen Meinung liegt dein Problem nicht darin, dass du hier neu bist, sondern eher darin, dass eine gewisse Arroganz dir wohl eigen ist. Du scheinst kaum in der Lage zu sein, ein paar sätze zu schreiben, ohne eine Überheblichkeit anderen gegenüber zu zeigen - das macht mich betrübt und ich verwette kein Cent auf deine Zukunft hier, wenn sich dies nicht radikal ändert. Dies ist ein Teamprojekt, das von kollegialer zusammenarbeit miteinander und Respekt jedem gegenüber leben sollte. Wenn du nach dem Auslaufen des Seitenschutzes und nach deiner Sperre weiter so machst, so Mahlzeit: da weiß ich, was passiert. Nichts für ungut. Gruß -jkb- 13:12, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Übernahme einer Anfrage

Hey jkb, könntest Du vielleicht eine an LKD gerichtete Anfrage übernehmen (Diff-Link)? Ich vermute, dass er im Urlaub ist. Gruß --Cherryx sprich! 16:38, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tja, ich hab sogar gefunden, wo man's macht :-) Gruß -jkb- 16:42, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke Dir. ;-) --Cherryx sprich! 16:44, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cherryx sprich! 16:44, 4. Jan. 2013 (CET)

aufforderungen zum heulen

zur ip-adresse 89.204.139.150 siehe meinen link und die antwort zur information. es dürfte klar sein welcher user dauernd vm-meldungen gegen mich stellt. vor seiner sperre nach diesem cau/a hat er sperrvefahren gegen mich versucht. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:38, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tja. Ist nun gesperrt, ich revertierte sein Blödsinn auf SP Bwag (und auch entgeltrs Wiedereinstellung) - ist eben keine OP, also nur kurzfristige Sperrungen möglich. -jkb- 19:49, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
hallo jkb-, die beiträge bzw. die disk.-seite wurde gelöscht. vielleicht kannst du sie noch lesen. auch die difflinks darin zu dieser alten vm-meldung „Heul doch“. aus seinen antworten heute dürfte klar sein, dass es Vietfoot ist. der mich mit ip-adresse fast alle drei tage auf vm-meldet. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:02, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo -jkb-, warum geht nicht SOWAS: "Stellt euch vor, es ist Krieg und keiner geht hin"?--Motmel Diskussion 20:16, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
In WP lautet es wohl eher so: "Stell Dir vor, es ist Frieden und keiner will Ruhe geben."... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 20:19, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
noch besser: es ist Montag, und keiner geht zur Arbeit :-) - bin nun etwaqs offline, Gruß -jkb- 20:44, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ABER: W E N interessiert die Unruhe oder die Faulheit??--Motmel Diskussion 20:51, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
wenn keiner am montag zur arbeit ginge stünde das reale leben still. „soldaten sind mörder“ schrieb ein deutscher im real life. hier geht es oft nur um wörter. und oft um das heftige werfen mit sandkastenförmchen zwischen scheinbar erwachsenen menschen. die gewählten und nichtgewählten freiwilligen schiedsrichter im sandförmchenwurfkampf sind oft genervt, überfordert oder gelangweilt ;-) --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:53, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Service:

[wg. URV entfernt]. --Septembermorgen (Diskussion) 00:10, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

(nicht als Autor dieser Zeilen zeichnet:) --Freud DISK Konservativ 23:55, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ist das jetzt ne URV oder wird der Autor der Zeilen noch nachgeliefert? --Geitost 00:08, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Septembermorgen, da isses aber jetzt auch noch mit drinne. --Geitost 00:14, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt natürlich. Hab's auch versteckt. Sry. für die Umstände -jkb-. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 00:18, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ist noch da. Mit Autor müsste es unter das Zitatrecht fallen.[2] Hätte er gleich dazu schreiben sollen. So steht's in der Versionsgeschichte ohne Autor, tsts. --Geitost 00:32, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Zeit schrieb jedenfalls, der Anfang sei eine Übersetzung aus dem Englischen und vom amerikanischen Dichter Carl Sandburg aus dem Jahr 1936, hier schrieb ein Gast am 24.12.2007, 13:14 Uhr, es sei aus Sandburgs Buch "The People, Yes" ("Sometime they'll give a war and nobody will come."). Und der Rest ist unbekannt, evtl. auch von verschiedenen Leuten ergänzt. Jedenfalls gibt's dann gar nicht nur einen Autor davon … --Geitost 00:54, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
siehe auch q:Carl Sandburg und dortige Links -Geitost 01:07, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Mannomann, das nächste Mal, wenn ich zur Toilette gehe, werde ich meine DS vollsperren :-) - zum Glück kann ich es nachvollziehen. Zum Anfang: Ja, FT, ich denke auch, dass es der nette und schon abgeklemmte Freund VietFood sein wird, was kann man aber mit wechselnden IPs - nicht mit klaren Sockenaccounts - anfangen? Die Welt des Internets ist schon zuweilen beschi...n. Gruß -jkb- 01:12, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo

Ich finde schon komisch, dass gerade du dich an der Nase herumführen lässt.--Gonzo Greyskull (Diskussion) 15:38, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Grüße dich. Ich finde, du solltest wenn schon wirklich vorsichtiger mit den Links umgehen, der eine belegte ja schließlich gerade den Gegenteil deiner Aussage. Abgesehen davon halte ich nur sehr wenig von inhaltlichen Analysen des Manifests, das war eben ein Pamphlet (wie auch immer erfolgreich, wichtig etc.). Und meine Vorstellungen von Marx sind eben keineswegs geprägt durch meine Polithochshule in Prag, sondern eher durch die Erfahrungen an der FU in Berlin, was ja zwei Paar Schuhe sind. - Und, wie ich da schrieb: sei (alle beide) zurückhaltender bei einigen Begriffen wie lügen usw., ich werde deshalb nichts machen, da ich mich an der Diskussion beteilige, aber dennoch). Gruß -jkb- 16:00, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

VM FT

Ich aktualisierte die Literaturangaben, welche sich "versteckt" im Artikel Salafismus in Deutschland befanden, denn es ist nicht wahr, dass es keine aktuelle Literatur zum Salafismus in Dt. gibt.. Außerdem fügte ich Literatur von Dirk Baehrs hinzu. Diese löschte FT mit dem Vermerk Vandalismus. Die Literatur blieb weiterhin "versteckt" im Artikel. Nun hat ein anderer WP-Kollege die von mir schon ergänzte Literatur wieder eingegeben und den Abschnitt aktualisiert. Vielleicht sollte ich mir einen anderen WP-Namen geben.....--Striegistalzwerg (Diskussion) 17:04, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Meine Lösung auf WP:AN

Hallo jkb,

meinen Abschnitt hatte ich entfernt, da WP:AN dafür ja gar nicht gedacht ist. Sorry. Aber Danke für die Erledigung. -- Hgulf Diskussion 10:24, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

na ja, so oder so erledigt, Gruß -jkb- 10:25, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

VM und AWW

Hallo jkb, da du mich so freundlich nach meiner Motivation für eine VM statt freihändiger Sperre fragst: Die Begründung findet sich in meiner CU-Wahlseite oben. Als CU-Berechtigter habe ich übrigens eine gesperrte AWW-Seite, Angst vor Wiederwahlstimmen ist es also nicht. Eine Wiederwahl per Meinungsbild hatte ich auch schon mal, das tut nicht weh. Aber abgesehen davon: Was soll am Vier-Augen-Prinzip falsch sein? --Minderbinder 12:40, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schon gestrichen, sorry, das habe ich echt nicht bedacht; und gegen Mehraugenprinzip ist nichts zu sagen, praktiziereich auch. Also, ich gelobe, deine VM-Anträge künftig zügig und präferenziert abzuarbeiten - OK? :-) Gruß -jkb- 12:46, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nein, bitte keine Vorzugsbehandlung. Aber ich war noch nie groß im Sperrgeschäft (VM/SPP) aktiv, ich bin statt dessen bei LD/LP zu finden. Damit macht man sich auch nicht immer nur Freunde. Mit der CU-Wahl habe ich öffentlich erklärt, mich weiter aus dem Gebiet VM/SPP herauszuhalten, um eine Befangenheit von vornherein zu vermeiden, denn manche Dauergäste auf VM/SPP sind über kurz oder lang auch auf CUA zu finden. Daran werde ich mich auch halten. Zudem ist es mit dem Benutzersperren wie mit chirurgischen Eingriffen an Krankenhäusern. Besser nur mit Übung. --Minderbinder 12:57, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Eh lass, mea culpa. Ich halte es schon für gut, wenn CU-Leute (wie auch SG) sich auf VM/SP zurückhalten; und ich hatte gerade neulich auf zwei von dir abgeschlossenen CU-A reagiert, nur bei der VM habe ich das irgendwie voll ausgeblendet (und dass in den LD aus WW-Srtimmen kommen, weiß ich). Also, bis zum nächsten, -jkb- 13:16, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hans

Du hast gerade den Hans gesperrt ein lächelnder Smiley  --Itti 14:28, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo jkb, du hast user verwechselt. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 14:29, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ist schon entsperrt - Hans hat den Schuldigen revertiert, das merkte ich nicht, und klickte drauf. Er bekommt von mir ein Bier spendiert. -jkb- 14:30, 9. Jan. 2013 (CET) (ich meine Hans, nicht der Schuldige)Beantworten
Der arme Hans:-). Der andere, der rote "wahre D.", lieber -jkb-, wird's unter dem Account nicht mehr versuchen; war sowieso ein ungeeigneter Benutzername und ist nun - ganz praktisch - "besetzt". Ob gesperrt oder nicht: an anderem WP-Ort und unter anderem Account vermutlich morgen oder übermorgen erneut zu bewundern...;-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 00:35, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
na ja, erledigt ist es noch nicht, ich habe ihm Bier angeboten, das hat er ausgeschlagen und will nun Caipirinha und 1000 Euro für etwas, ich weiß nicht... -jkb- 00:39, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Uiih, sollen wir für den Caipirinha zusammenlegen? Gibt Hans denn immer so viel Trinkgeld?:-p Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 01:26, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nicht-Indexierung von SG-Anfrageseiten

Hei jkb, die SG-Anfrageseiten werden bereits seit Ewigkeiten in robots.txt von der Indexierung ausgenommen, siehe Bugzilla:4937 von 2006. Somit ist das eigentlich überflüssig. Und die Wahlseiten werden in MediaWiki:Robots.txt ausgenommen, was wiederum in die andere Datei eingebunden wird und was durch Admins bearbeitbar ist. Weiteres dazu siehe auch Wikipedia:Suchmaschinenindex. Viele Grüße --Geitost 18:05, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hmmm, ja, dass etwas automatisch aus der Indexierung rausfällt ahne ich immer, aber wenn ich nicht sicher bin, dann schreibe ich es noch so rein - dann hällts ja besser, denke ich :-) Gruß -jkb- 18:32, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, so was ahnte ich schon. ;-) Keine Ahnung, ob es dann noch besser hält. Na, schaden tut's jedenfalls nicht. Bei den Suchmaschinen kann man ja nie so genau wissen, an was die sich nun auch halten mögen und woran nicht. :-D Wollte es nur mal angemerkt haben. Wenn eine fremde Website Seiten spiegelt, dann ist es auch hinne mit den Namensraumsausnahmen, dann könnten auch sämtliche Diskussionsseiten bei Google auftauchen. Aber evtl. ignorieren die dann auch den KEIN_INDEX/NOINDEX-Hinweis, wer weiß? Dann wäre es eh alles für die Katz. ;-) Ist halt WWW, da ist eh alles öffentlich und man weiß nie, was damit geschieht am Ende. Tja, so isses eben. --Geitost 19:09, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Anscheinend war das im speziellen Fall auch nicht das Einzige, das vom Text der Fallvorlage entschwunden ist. Auch der große Hinweiskasten unter Problemschilderungen und der Antragsteller als erster Beteiligter sind bei dem Fall ebenfalls verschwunden. Man könnte den großen Kasten ansonsten auch grundsätzlich per Vorlagetext einbinden (und darin auch noch mal ein KEIN_INDEX / NICHT_INDEXIEREN verstecken). Jedenfalls fehlt der dort jetzt schon auch, sollte evtl. auch wieder eingefügt werden. --Geitost 19:30, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, da waren mehr rausgehauen worden, wenn du in der Versionsgeschichte suchst, habe ich außer noindex noch einen anderen Kasten zurück eingefügt; das hat aber wohl der Benutzer beim Anloagen verloren - in der Vorlage ist es drin, habe es da selber mal eingefügt. Na ja. -jkb- 19:41, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jo, so kann's gehen. Mal sehen, ob den Kasten jemand wieder einfügt. Das muss ein anderer Fall sein, wo du noch Kästen wieder eingefügt hattest, bei dem ist das bisher dein einziger Edit. Aber passiert wahrscheinlich eh häufiger.
Zur Vorlage hab ich noch mal ein paar Verbesserungsvorschläge auf der SG-Disk. gemacht, haste aber wohl eh schon gesehen. Eigentlich könnte man die auch zur Bearbeitung freigeben. Wenn was unerwünscht ist, kann es ja eh wieder revertiert werden. Solange es keinen Editwar gibt, wäre das evtl. einfacher. Hätte jetzt noch nen Link da eingefügt, aber geht ja wieder nich. :-( --Geitost 20:35, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ganzganz dickes Sorry ...

... für den Jiři! Menno, ist mir das peinlich! Allerdings erinnere ich auch noch die Geschichte, wo das herkommt. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 19:04, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

He he, ja, wenn ich sehr tief in meinen Mailanalen suchen würde, da liegt eine Mail, wo es erklärt wird - ich fand schon dmals aber lustig :-) Gruß -jkb- 19:25, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Deine Meinung ist gefragt

Kannst du mal bitte hier nachschauen? Danke! Mosaro (Diskussion) 10:38, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

VM gegen LH

Deine Drohung gegen mich einerseits und dein Nichthandeln in einer offensichtlich missbräuchlichen VM, fortgsetzten PAs und Verstößen gegen das Intro , beides durch Pappenheim, sind nur noch empörend!--fiona (Diskussion) 14:36, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Fiona, Vorsicht, was du hier formulierst. Es war keine Drohung, sondern eine administrative Verwarnung, schon die dritte oder vierte, immer noch ohne eine Sanktion. Ob die VM missbräuchlich ist oder nicht wird nicht von dir - dann auch noch voll unbeteiligt - entschieden. PAs gab es da nicht - falls du die Sache mit der Socke meinst, so mache dir die Mühe und lese erst die BS des Benutzers, wo er das selber schreibt. Und noch einmal: das nächste Mal werden ich nicht verwarnen. -jkb- 14:39, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
jkb, es steht Dir durchaus zu, eine Partei zu ergreifen, auch als Admin, keine Frage, aber dann halte Dich als Administrator raus. Lies die VM neutral durch und dann stelle fest, was dort zu löschen wäre. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:49, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
SlartibErtfass, und genau darum ging es da doch. Es kommt nicht in Frage, dass jemand, der voll unbeteiligt ist, dort nicht nur erscheint, sondern anfängt, fremde Beiträge zu entfernen und weiter zu senfen, dies dann auch nach mehrmaliger administrativen Hinweisen - nicht nur von mir (WWW hat's auch getan). Fiona wurde von niemanden gebeten, dort zu moderieren. Ihre Ansprache hat dann mit Partei oder inhaltlichen Meinungen nichts zu tun, ich hätte die Entschediung ohnehin nicht getroffen. Gruß -jkb- 14:59, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Deniz Yücel

Du hattest den Artikel gesperrt. Nach Vorliegen des nun mir vorliegenden ausführlichen Berichtes des Presserates: Entscheidung des Beschwerdeausschusses 2 in der Beschwerdesache 0635/12/2-BA incl. Stellungnahme der taz habe ich erneut das Wörtchen "satirisch" kritisiert, da es auf den 3 Seiten nicht vorkommt. Ein Sturm der Empörung incl. Beleidigungen gegen mich und den Presserat folgten. Da UMyd auf der Disk. im Abschnitt Fakten eine neutrale Stellung bezog, schrieb ich ihn heute noch einmal an. Auf der Disk. von UMyD fand ich eine Aufforderung an ihn von Dir: "Also, mit Wünschen guter Ideen, nimm deine Kollegen und ihre Hinweise bitte ernst, insbesondere was die Belegpflicht hier betrifft. Gruß -jkb- 01:07, 22. Okt. 2012 (CEST)" Sollte das nicht auch im Artikel über Y. gelten?--Striegistalzwerg (Diskussion) 19:22, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

HM? Also auch dir wünsche ich gute Ideen, und nimm deine Kollegen und ihre Hinweise bitte ernst. Gruß -jkb- 19:29, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
o.k. mache ich. Und wie ist das mit der Belegpflicht? --Striegistalzwerg (Diskussion) 19:50, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

senf

Hallo jkb! Wenns Dir angemessen erscheint kannst Du dort[3] mal senfen. Die Auflage kann nur wirken, wenn sie in aktiven Fachbereichen ankommt. Bringt wohl kaum was, wenn man einen beliebig rausgekramten Knochen in irgendeine Ecke in ein möglchst inaktives Projekt oder Portal wirft[4] und dann argumentiert: "Hat ja keiner was dagegen gehabt."[5][6] Ich sach nur: Man bemerkt die Absicht und ist verstimmt --Gruß Tom (Diskussion) 12:02, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ach du grüne sch**ße ... -jkb- 12:04, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
yep ... Und täglich grüßt das Murmeltier alle Jahre wieder diese Konzentration von Unsinn von Weihnachten bis Mitte Januar. --Gruß Tom (Diskussion) 12:17, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:09, 12. Jan. 2013 (CET))

Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:09, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Beatles-Inkarnationen

Dank für Deine Aufmerksamkeit gegenüber und Deine angemessene Reaktion auf das Auftreten eines alten Bekannten. Da dieser kaum Ruhe geben wird, bitte ich weiterhin um Wachsamkeit. Gruß --FelMol (Diskussion) 14:28, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Aus irgendeinem Grund ist der Artikel auf meiner BEO, somit sehe ich es bei der morgentlichen Rundreise :-) Gruß -jkb- 14:32, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Diese Ankündigung, die ich erst jetzt wahrnahm, lässt ja noch Einiges erwarten. Gruß --FelMol (Diskussion) 17:40, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Als ich noch drüben lebte und zu den "jungen Pionieren" zählte, pflegten wie auf Befehl des Klassenlehrers immer die Faust zu ballen und zu rufen: "IMMER BEREIT!!!" :-) -jkb- 17:45, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Übrigens, gerade festgestellt, es funktioniert noch: ich habe mal für das SG einen Tool bereitsgestellt, um diverse Änderungen im WiPo-Bereich zu monitoren. Also die Seite Änderungen Artikel WiPo zeigt alle Änderungen der Artikel, die Seite Änderungen DS-Artikel WiPo dann die zugehörigen DS. Gruß -jkb- 18:33, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ein uneingeschränkter Erfolg der administrativen Maßnahmen scheint mir die Tatsache zu sein, dass in den Änderungen letzten Wochen zahlreiche Benutzernamen auftauchen, die mir zuvor aus diesem Bereich nicht bekannt waren. Wenn wir - entgegen dem jungen Pioniergeist ;-) - mal den Wert von Ideenwettbewerb und Meinungsvielfalt würdigen, dann können administrative Eingriffe in festgefahrene Strukturen manchmal dazu führen, dass insofern (zumindest für eine Zeit lang) wieder was in Bewegung kommt. Viele Grüße--olag disk 2cv 21:43, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Tja, aber ein baldiges Ende will ich nicht voraussagen. Der Vorteil der beiden Seiten ist aber wirklich groß, so quasi unabhängig von überfüllter BEO alles auf einen Blick. Man kann natürlich modifizieren - andere Artikel usw., bei bedrf kein Problem. -jkb- 01:40, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Stupid Bloody Tuesday war aus I Am the Walrus (1967). --Geitost 01:44, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Oh, so alt ist er schon :-) -jkb- 01:45, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
War von dem da, also passend zum Bild. --Geitost 03:00, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

technisch

Weil ich das da grad wieder mal sehe: Tust du mir bitte einen Gefallen und packst dort und auch demnäxt immer die Vorlage {{Gb}} auf die Benutzerseiten und lässt diese allgemein angewöhnte WL zur BD ganz weg? Damit vermeidet man Probleme mit

  1. doppelten Weiterleitungen, die dann erst wieder Bots völlig unnötigerweise umbiegen wie zuletzt noch,
  2. defekten Weiterleitungen wie im obigen Beispiel (was, wenn du das nicht jetzt änderst, wohl noch heute später am Tag auf dieser Spezialseite aufschlagen wird),
  3. hat zudem ebenfalls nur wenig Text auf der Seite (sogar weniger als die WL selbst) und
  4. wenn man die Seite aufruft, muss man nicht erst nervigerweise über die überflüssige WL zurück zur Seite, um zur Versionsgeschichte zu kommen.

Also alles in allem weniger Aufwand in der Folge, aber mehr Nutzen. Die WL wurden ursprünglich nur eingeführt, weil alle Benutzerseiten standardmäßig in Suchmaschinen auftauchten, WL aber wohl nicht (womit wir wieder bei dem Thema angekommen wären), aber seit dem MB im April(?) 2012 wird da eh nix mehr indexiert, der Benutzernamensraum ist ja seitdem vollständig ausgenommen von jeder Indexierung, somit ist das mit den WL nun für gar nix mehr gut, aber für mehrere Dinge nervt es eben und bringt unnötige Zusatzedits.

Leider werden trotzdem ständig diese WL weiterhin blödsinnigerweise gesetzt, obwohl das bereits mal im Dezember 2011 und auch letztes Jahr schon wieder auf AN Thema war und seit Dezember 2011 bereits anders in der Vorlage:Gesperrter Benutzer drinsteht (siehe die Doku auf der Seite und dies bzw. das dadurch entstandene Problem bei Osikas Seite damals vor inzwischen über 1 Jahr). Es wäre zudem nett, wenn du wieder mal von Anderen neu angelegte WL in die Vorlage ändertest und auch andere Admins darauf hinweisen würdest, damit sich die Admins das endlich mal abgewöhnen. Das nervt nämlich, trotzdem wird das immer weiter so gemacht, obwohl es sowohl problematisch als auch unsinnig ist. Aber als Nichtadmin kann man dagegen wenig machen (geschützte Seiten) und läuft gegen die Gewohnheit an (der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier). Das mit dem Vorlagen-selbst-Einfügen klappt bei mir nicht, da normal die Seiten, die ich seh, schon längst vollgeschützt wurden, also hab ich da keine Chance. Und das immer wieder neu auf AN zu thematisieren, ist auch unlustig. Aber vielleicht verlinke ich das näxte Mal einfach hierher, hier steht's ja nun noch mal mit allen Gründen. :-)

In Kürze: Bitte keinerlei unsinnige Weiterleitungen mehr auf geschützten Benutzerseiten zur Disk. oder umgekehrt (sondern stattdessen immer die Vorlage {{Gb}} setzen), nur die von umbenannten Benutzern auf das neue Konto normal stehen lassen, die werden dann auch nicht mehr automatisch umgebogen oder wahlweise zu doppelten Weiterleitungen. Wenn man's nicht ausführlicher erklärt, kapiert das eh keiner oder es merkt sich keiner, wie es scheint. Na, bin gespannt, ob sich dabei allgemein noch mal was ändern wird, anscheinend ist AN dafür ungeeignet, daran was zu ändern, obwohl das eigentlich mal für so was gedacht war :-/ (aber vielleicht lesen hier ja auch einige andere Admins mit, die das mal ändern). ;-) Viele Grüße, nix für ungut. --Geitost 03:00, 13. Jan. 2013 (CET) PS: Das war dann wohl mein Wort zum Sonntag, wie es aussieht. ;-)Beantworten

Ehm, die WL auf den BS habe ich mir erst wirklich neulich angewöhnt, weil mir das zunehmend bei anderen so aufgefallen ist. OK, das macht Sinn, dann mache ich wie gewohnt und früher und achte drauf auch bei anderen. (habe eine ZÜ gemacht) Danke -jkb- 11:13, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jo, eigener Abschnitt kann nicht schaden. Dann kann ja bei Bedarf auch besser drauf verlinkt werden, ist einfacher. :-) Graphikus hat gestern sogar ne WL umgekehrt gesetzt, von der BS auf die Benutzerseite. Das ist natürlich genauso unsinnig, kommt aber seltener vor, trifft auch nicht den ursprünglichen Grund. Kannste das bitte noch fixen, das ist ja besonders wenig sinnvoll? Und die Benutzerseite steht inzwischen auch Spezial:Defekte Weiterleitungen, das sollte auch mal gefixt werden, ich kann das ja nicht bei dem Seitenvollschutz. Danke sehr schon mal. --Geitost 15:34, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

By the way: Ob man besser {{Gb}} setzt oder gleich {{Gesperrter Benutzer}}, ist die näxte Frage. Ersteres ist ja nur eine Vorlagenweiterleitung auf Zweiteres.

  • Vorteil von gb: ist kürzer, also erstens schneller zu tippen und zweitens kürzer im Quelltext. Das macht einen Unterschied, wenn man bei der anderen Spezialseite Spezial:Geschützte Seiten (voll)geschützte Seiten sucht und dabei nach Größe filtert. Das sind bei {{Gb}} nur 6 Bytes, also werden sie bei einer Minimalgröße von 7 Bytes nicht mehr mit ausgegeben (wie gesagt, WL sind dabei mehr Bytes selbst als {{Gesperrter Benutzer}}, fallen also erst bei mehr Minimalgröße raus. {{Inaktiv}} sind 11 Bytes, {{Deaktiviert}} und {{IP-Sperrung}} sind je 15 Bytes. {{Gesperrter Benutzer}} demgegenüber 23 Bytes. Man muss also, um all diese Vorlagen rauszufiltern, schon mindestens 24 Bytes auswählen. Besonders sinnvoll ist diese Suche bei Benutzerdiskussionsseiten, die (bei ungesperrten Benutzern bzw. aktiven, die nicht explizit in Pause sind) möglichst ungeschützt oder kurzfristig geschützt werden sollen, damit man geschützte finden kann für Freigaben.
  • Nachteil von gb: Muss als WL immer erst auf {{Gesperrter Benutzer}} umgeleitet werden. Allerdings werden diese Seiten nur selten aufgerufen, sodass das in diesem Fall wenig ausmachen dürfte und der obere Grund mehr zieht. Deshalb bevorzuge ich gb.

Oder hab ich dabei was übersehen? Viele Grüße --Geitost 17:15, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

na, ich nehme das was mir gerade einfällt, die Redirects funktionieren bei Vorlage ja gut; und auf so vielen Seiten, die dann laufend aus neugier aufgerufen werden würden, sind sie auch nicht eingebunden :-) -jkb- 19:25, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, diese letzte Frage ist auch weniger wichtig. Wenn man die Weiterleitungen auf den BDs auch noch mit rausfiltern will, da die ja durchaus auch regulär geschützt sein können, bräuchte man eh noch mehr Mindestbytes zum Rausfiltern: #Weiterleitung [[Benutzer Diskussion:XXX]] (42 Bytes bei kurzem Benutzernamen) bzw. kürzer #Weiterleitung[[Benutzer Diskussion:XXX]] (41 Bytes) oder noch kürzer #Redirect[[Benutzer Diskussion:XXX]] (36 Bytes), oft mehr als 50 Bytes bei WL. Und bei den Benutzerseiten selbst dann jeweils 11 Bytes weniger („ Diskussion“). Insofern … dachte ich nur, dass ich das bei der Gelegenheit mal gegenüberstelle, wo wir schon mal gerade dabei sind und das hier (hoffentlich) so schön übersichtlich gelistet ist. :-) --Geitost 20:53, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Mal ne Anekdote: Übrigens ist dieses Beispiel vom Benutzer:XXX (TripleX) tatsächlich ein gesperrter Megatroll mit etlichen Trollsocken (s. 2. Mai 2005), der hatte sogar noch 5 Monate nach dem hier (vgl. das, das und das, VM) eine eigene 2.(!) AK der XXX-Socke eingeleitet ([7]), wo er der einzige Prostimmer war, insofern ist diese Beispiel-WL nicht so weit hergeholt. Das fand ich ja ganz interessant, als ich das vor Jahren mal das erste Mal fand. :-D Vor allem auch, wie lange man sich damals mit dem massiven, gezielt geplanten Getrolle herumgeschlagen („16:05, 7. Okt 2004 Dolos Blockade von Benutzer:XXX aufgehoben (Bitte um Entsperrung)“, vgl. übrigens dazu unbedingt auch Dolos' Sperrlog samt letztem(!) Eintrag) hat, bevor er dann in der XXX-Inkarnation gesperrt wurde. Das ganze Ausmaß der Megatrollerei wird mir gerade jetzt beim Rumgucken erst richtig klar, war ja damals noch gar nicht hier. Du aber. Hattest du das damals mitbekommen? Und tauchte Dolos/XXX/… später noch weiter auf? --Geitost 21:48, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Towuhabohus aus der Zeit 2004/2005 und teils 2006 kenne ich nur wenig, ich ließ mich damals freiwillig noch auf der cs.wiki frustrieren, hier habe ich nur am Rande reingeschaut. Die AK von XXX ist natürlich schon ein Grund zum Schmunzeln. Dolos - den kannte ich kaum, es gab auch andere schillernden Namen damals :-) ... -jkb- 13:58, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benachrichtigung

Die heutigen Ereignisse haben das Fass bei mir endgültig zum Überlaufen gebracht. Aus formellen Gründen setzte ich Dich hiermit davon in Kenntnis, dass ich in den nächsten Tagen einen zeitweisen Entzug Deiner Adminrechte beantragen werde. Ich bedauere zutiefst zu diesem Mittel greifen zu müssen, aber anders scheint es aufgrund Deiner fortgesetzten Provokationen meiner Person gegenüber sowie wegen Deines anhaltenden Stalkings und Houndings meiner Person nicht mehr zu gehen. --ϛ 21:13, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Es wäre nett, wenn du mit den Begriffen „Hounding“, „Stalking“ und „Mobbing“ etwas vorsichtiger umgingest und sie nicht jedem entgegenwürfest, der dich mal wegen PAs auf VM gemeldet hat oder ähnliche Dinge. Bitte lies dir mal die verlinkten Artikel durch, damit du weißt, was du Anderen hier mal eben so nebenher unterstellst. Wenn man mit diesen Begriffen massiv unbegründet um sich wirft, dann glaubt einem nämlich auch keiner mehr.
Und nein, deine Seite (und auch nicht deine Beiträge) habe ich im Gegensatz zu dieser Seite hier nicht mehr auf der (überfüllten) Beo, und das bleibt auch so, denn darauf kann ich gerne verzichten. Komischerweise hat mir jkb deswegen (dass ich diese Seite auf der Beo hab wie übrigens viele andere auch) noch kein „Hounding, Mobbing und Stalking“ vorgeworfen, aber von dem hab ich auch bisher noch keine Beleidigungen gegenüber anderen in den Versionskommentaren gesehen. Dies kannst du dann auch gleichzeitig als Antwort auf deine Frage kürzlich bei mir betrachten – nur vorsorglich für den Fall, dass du dies wieder mal als „Hounding, Stalking und Mobbing“ ansehen solltest. Ich bin solche Klassifizierungen nämlich leid. Siehe auch WP:KPA#Maßnahmen:
  • „Angriffe auf Personen können von jedem Benutzer entfernt werden.“
Und in Versionskommentaren ist so was eben nicht möglich. Als näxter Punkt steht dann dort noch
  • „Jeder kann Angriffe auf eine Person auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden.“
Solltest du die grundlegende WP-Richtlinie KPA ändern wollen, so wirst du dafür wohl ein MB benötigen. Ich bin jedenfalls das ganze Hickhack hier in diesem Wiki gründlich leid, da kannst du sicher sein. So, und mehr möchte ich zu diesem Thema auch gar nicht mehr sagen. Solche VM-Meldungen könnte man sich jedenfalls vollständig ersparen, wenn die ganzen Beleidigungen allseits mal ein Ende hätten. --Geitost 23:35, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe etwas mit heutigen Ereignissen und welchen Fass gemacht?? Steindy, es ist verblüffend, mit welchem blinden Hass du mich seit deinem SG-Fall vor mehr als einem Jahr anprangerst. Dabei könnte jeder Wikineuling mit links feststellen, dass die "heutigen Ereignisse" von jemanden anderem auf deiner Seite geschrieben wurden, nicht von mir, und du hast in deinem Hass alles gründlich misverstanden ("sorry, war nicht jkb, der dies..."), obwohl der Benutzer es versuchte, dir zu erklären, und du ihn auf VM gemeldet hast. Alles als folge einer genauso abwegigen (s. den Abarbeitungsvermerk) VM gegen mich, weil ich ähnlich wie Seewolf deine unbrauchbaren Kommentare entfernte (wozu ich auch ja gewählt wurde). Hilft ein Deadminverfahren deinem Gemüt? Aber bitte, ich schaue gerne zu, wie du dich unmöglich machst. -jkb- 00:49, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich finde es bezeichnend, dass Steindy offensichtlich überhaupt nichts Schlimmes dabei findet, jederzeit jemandem Hounding, Stalking und Mobbing zu unterstellen, und sich dann auch noch wundert, wenn jemand sich dadurch angegriffen fühlt, dass er mehreren Leuten Straftatbestände unterstellt wie Stalking „(Stalking ist das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann.)“ bzw. man würde „Psychoterror am Arbeitsplatz (betreiben) mit dem Ziel, Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln“ und ihn „andere Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen“. Oder das hier: “This is with an apparent aim of creating irritation, annoyance or distress to the other editor. Wikihounding usually involves following the target from place to place on Wikipedia.” Wenn man dadurch den Eindruck erhält, dass Steindy einen Hass gegen einen hegt, dass er derartige Unterstellungen verbreitet und hier sogar stetig wiederholt, dann soll das wiederum nicht zulässig sein? Hier wird offensichtlich etwas umgedreht. Wer verschiedenen anderen Leuten pauschal derartige unlautere und fiese, unterirdische Motive unterstellt, der sollte sich besser mal überlegen, was er da eigentlich tut und wie er mit anderen Mitmenschen anscheinend immer wieder umzugehen pflegt, ohne überhaupt mal darüber nachzudenken, wie so was ankommt. Ich finde das jedenfalls alles andere als witzig. Und es scheint auch gar nicht anzukommen, deshalb zitiere ich noch einmal explizit diese verschiedenen Artikeleinleitungen hier. Ich finde das extrem diffamierend, was er immer wieder hier betreibt.
Wieso derartig massive Unterstellungen? Am besten so was einfach sein lassen. Ich finde es jedenfalls ziemlich krass, so was mal eben nebenher an den Kopf geworfen zu bekommen. Auf so einen Scheiß hab ich hier einfach gar keinen Bock und auch nicht auf weitere Beleidigungen und unbegründete, weit hergeholte massive Unterstellungen. So etwas verdirbt das Klima in der WP grundlegend und sollte unterbunden werden, solche massiven Angriffe haben hier keinen Platz, werden aber anscheinend leider als Lappalie angesehen. Und das verdirbt Leuten dann die Lust darauf, hier überhaupt mitmachen zu wollen, wenn sie derartige Unterstellungen nebenher an den Kopf geworfen bekommen. --Geitost 18:02, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
An dieser ganzen traurigen Geschichte sind mehrere Punkte bezeichnend - Steindy hält sich eben für jemanden, der seine eigene Regeln hat, die er je nach Bedarf dann seinen Bedürfnissen anpasst. Ich musste mir schon zigmal anhören, dass ich mich in "seine Angelegenheiten" per "Stalking" und "provokantes Hinterhereditieren" einmische, indem ich bspw. auf der VM als Admin etwas kommentiere: nun, dass viele Admins eben die VM täglich per BEO systematisch abarbeiten ist wohl als Stalking interpretierbar. Häufig musste ich mir anhören, dass ich "seine Angelegenheiten" dort nicht kommentieren darf, weil ich befangen und beteiligt sei (dies auf alle Ewigkeit aufgrund der SG-Geschichte von vor einem Jahr). Jetzt beschwert er sich darüber, dass ich als unbeteiligt auf VM tätig war ("...der bisher völlig unbeteiligte -jkb-..." [8]).
Nichts auszurichten ist auch gegen seine "belegbare Tatsachen", ich (wie auch Ca$e u.a.) haben im SG seine Abstempelung als Denunziant betrieben - dies, obwohl ich (auch mehrfach per Mail) und andere versuchten ihm zu erklären, dass dies gerade umgekehrt war. Aber nichts zu machen.
Peinlichkeiten berühren mich in der Regel nicht, nur in diesem Fall kann ich davon ausgehen, dass von einem dauerhaft wiederholten Unsinn dann möglicherweise doch etwas hängen bleibt und fühle mich langsam persönlich geschädigt. Zuerst, -jkb- 10:57, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:15, 13. Jan. 2013 (CET))

Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:15, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benutzerin:Scriptgirl

Hallo -jkb-. Benutzerin:Scriptgirl bittet im Ticket:2013011510004736 um Sperrprüfung. Ich werde ihre Bitte gleich auf der Sperrprüfungsseite veröffentlichen. Liebe Grüße --Jivee Blau 11:21, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

OK, danke, -jkb- 11:35, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tag

Es sind noch zwei Edit-Versionen vorhanden...--KarlV 11:50, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Oh, jetzt nicht mehr, vielen Dank! -jkb- 11:53, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich meine die von 11:31 und 11:32 (das waren insgesamt vier). Grüße --KarlV 11:55, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die meinte ich auch - vermutlich klickte ich auf verstecken ohne die Option was zu verstecken ist, auszufüllen... Nun sind sie wirklich weg. Danke noch einmal, -jkb- 12:00, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Bitte um Stellungnahme

Hallo jkb,

warum sperrst du mich stupide als Socke, ohne die Sachlage zu prüfen? Benutzer Ausgangskontrolle hat mir Sockenpuppen Einsatz vorgeworfen und belegt dies mit einem aus der Luft gegriffenen CU Antrag. Das ist bald schon Mobbing :( 109.47.96.53 12:28, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi, Ich lese bei Christian mit, besser als alles doppelt :-) -jkb- 12:37, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Erneute Klärung erwünscht

Hallo Benutzer -jkb-,

ich erwünsche erneut eine Klärung zu folgenden Sachverhalt, die im Zuge der Anfrage zu Probleme mit Administratoren verlangt wird:

Bereits am 27. Dezember 2012 hast du eine sehr deutliche Vandalismusmeldung von mir nur unzureichend Bearbeitet, bzw. zur Nichtbearbeitung und Verfremdung des Sachverhalts und somit der Ergebnisses durch deine Sachfremden Beiträge beigetragen. Neben einer Sperrandrohung schriebst du auch die Behauptung, "Aus eurem Umkreis gibt es laufend diverse VM-Meldungen zu irgendeinem Pipifax", weitere Nachfragen (vor allem nach einer Zweitmeinung) überschriebst du mit dem Beitrag "erledigt ist erledigt ist erledigt, Mann, kapiere es !!" (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/12/27#Benutzer:Martin_Taschenbier_.28erl..29_2).

Auch heute, am 15.01.2013, schreibst du an eine Vandalismusmeldung von mir "bist du bitte noch bei Trost?", sowie weitere sachfremde und ergebnisverfälschende Beiträge unter dieser. (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=113005742#Benutzer:32X)

Ich unterstelle dir somit, wissentlich und absichtlich Vandalismusmeldungen von mir zu kommentieren, um via Sachfremder und sinnloser Diskussion diese ins leere laufen zu lassen kraft Amtes. Dabei wird das von anderen Administratoren aufgrund deiner erweiterten Rechte als Bearbeitung der Meldung aufgefasst, wodurch keine Meldung mehr erfolg hat, somit halte ich dies für Missbrauch der Adminrechte und der damit verbundenen Funktion. Инкарус дискуссия 21:34, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Inkarus, ich bin es leid meine Zeit hier damit zu verlieren, dass ich wie in letzten Monaten laufend auf unfertige Äußerungen von Benutzern reagieren muss, denen offenbar ein aufrichtiges Verhalten im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen nur ungenügend beigebracht wurde. Inkarus, dies hier ist kein Schülerblog, wo man auf gut gemeinte Ratschläge derart überheblich antwortet. Das sollte sich ein Benutzer, der 465 Bearbeitungen im ANR hat und gerade ganze drei Neuanlagen schaffte, verkneifen. Du fällst eher damit auf, dass du laufend auf der VM aufschlägst und in Konflikte - häufig wie heute vermeintliche Konflikte - verwickelt ist. Dazu schlägst du hier mit einer absurden Beschuldigung, die ich diesmal großzügig durchgehen lasse. Versuche dich aber zu fassen, hier arbeiten erwachsene Menschen an einer Enzyklopädie, und das erfordert eine besonders anspruchsvolle Kommunikation, in der man sein Gegenüber ganz einfach respektiert, Lerne es. Gruß -jkb- 23:55, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zur Kenntnis genommen, damit via Administratoren/Probleme weiter. Инкарус дискуссия 01:34, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hiermit informiere ich dich über die Beschwerde, zu der du unter [9] Stellung nehmen kannst und darfst. Инкарус дискуссия 01:50, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Belegmängel-MB

Guten Abend jkb, natürlich schreibe ich wegen eines bestimmten Meinungsbilds. Die von Dir geschützte Version ist leider insofern die Falsche, weil die IP einige Rechtschreibfehler in den Antragstext eingebaut hat - das ist so nicht in Ordnung. Könntest Du den Text "Vorlagen und Wikisyntax sollten im Text so sparsam wie möglich eingesetzt werden. Zusätzlicher Quelltext mach die Barbeitung schwieriger wie man beispielsweise an den <ref>-Markierungen sehen kann (<ref>-Markierungen sind aber im Gegensatz zur Inlinevorlage unbedingt notwendig)" durch "Vorlagen und Wikisyntax sollten im Text so sparsam wie möglich eingesetzt werden. Zusätzlicher Quelltext macht die Bearbeitung schwieriger, wie man beispielsweise an den <ref>-Markierungen sehen kann (<ref>-Markierungen sind aber im Gegensatz zur Inline-Vorlage unbedingt notwendig)". Liebe Grüße -- Leif Czerny 22:29, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Leif, der Schutz ist konfiguriert als "edit=autoconfirmed" - du bist doch länger hier als drei Tage, oder? :-) -jkb- 22:40, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Huch, da habe ich wieder nur halb gelesen - ich hätte, so wie es da zugeht, mit Vollschutz gerechnet. Bitte entschuldige und danke für die rasche Antwort. LG -- Leif Czerny 22:43, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nö, Vollschutz bei der Vorbereitung nur als Notbremse in Not. Beantragt war eben halb. Gruß -jkb- 22:44, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

SP

Man warst du fix, da schau ich noch, ob alles richtig ist, will das Sperrprüfungskonto sperren und alles ist schon gemacht. Vielen Dank! --Itti 18:16, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

gelernt ist gelernt :-) -jkb- 18:17, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Verpflichtung bei Bayern München

Zitat: "Am 16. Januar 2013 verpflichtete der FC Bayern München Guardiola als neuen Cheftrainer zur Saison 2013/14."

Richtig ist wohl eher, dass Bayern die Verpflichtung am 16.01.2013 bekannt gab, Guardiola aber bereits irgendwann Ende Dezember 2012 seinen Vertrag unterschrieben hat. Bearbeiten des Artikels z.Zt. wohl nicht möglich :-(( Der Satz sollte entsprechend geändert werden ... wenn's keinen stört!

Hallo - ich habe es zu spät gesehen, da der Beitrag oben anstatt hier unten war ... Aber, wie ich jetzt sah, steht es schon auf der Diskussionsseite von Guiardiola auch. Danke, und Gruß -jkb- 21:10, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

FYI

Diese SPP. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:28, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hm, danke sehr, war ofline. Ich werde aber gleich ohnehin zu den Socken auf wp:an wohl fragen müssen. -jkb- 00:10, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Fisch in Agypten

Merci. Könntest Du bitte diesen unsinnigen Satz aus dem Teaser streichen? KEIN Lexikon der Welt stützt sich - außer bei Themen, die explizit sie (welche/wessen Version?) betreffen - auf die Bibel. Es ist der WP schon im Artikel unwürdig. Dort habe ich es ebenfalls in die Disk gestellt, mal sehen...--Mideal (Diskussion) 14:33, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo. Nun, abgesehen davon, dass ich nicht in einem Artikel fummeln möchte, wo ich ja gerade darüber eine VM abschloss: als eingefleischter absoltuer Atheist finde ich persönlich an dem Bibelzitat nichts ungutes - die Bibel redet ja über Fische. Warte daher lieber ab, was dein Anliegen auf der DS Fisch im Alten Ägypten hervorbringt, obwohlich nicht glaube, dass da etwas passiert. Gruß -jkb- 14:39, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Was sollte das bitte?

Gerade auf der VM? Hybridbus 20:13, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, jkb, ich möchte Dich hiermit ausdrücklich bitten, meinen Beitrag auf der VM wieder freiwillig einzusetzen. Wir haben gleichzeitig editiert, und ich sehe nicht ein, daß Du hier Beiträge zensierst. Gruß -- Sozi Dis / AIW 20:14, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hybridbus, noch einmal und die Sperre droht. Wirklich, eine seitere Eskalation brauchen wir nicht. Du hast da nichts zu suchen, OK? -jkb- 20:15, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
+ ditto Sozi. -jkb- 20:15, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich weiß zwar nicht, wem hier eine Sperre drohen soll, aber das gibt jetzt ein AP. Gruß´-- Sozi Dis / AIW 20:16, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

(BK) Noch einmal was? Willst Du mir mit Missbrauch der Adminrechte drohen? Du hast hier in der Tat nichts zu zensieren. Hybridbus 20:18, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Sozi: der Zeitstempel sagt etwas anderes, und übrigens, siehe da Intro 4, du warst unbeteiligt. Hybridbus, willst du noch weiter demonstrieren, wie peinlich es ist? Ditt, Intro 4. Hier ist bitte Ende. -jkb- 20:24, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

@ tra

Ich denke du verstehst, wenn ich nicht per mail antworte. Die Vorgeschichte kannte ich in diesem Fall eben nicht so gut, daher habe ich andere um Rat gebeten. Wer mit oder gegen wen ist oder tut - interessiert mich dabei nur sekundär, wichtig ist mir, wer sich dafür einsetzt, dass das Projekt läuft (das Problem mit der Schlachtbank und den Inhalten), das du angesprochen hast, nur kann man darüber unterschiedlich denken). Es gelingt nicht immer, und häufig sind da schuld nicht die dämlichen Admins, sondern die intransparente Verschleierung durch Sockenaccounts. Für die befürchtete Maßnahme im zweiten Satz des vierten Absatzes sehe ich im Moment noch keinen Anlaß. Aber am besten machen wir nun EOD, ohne Antworten hier, denn konsequenterweise müsste ich dann sperren. Gruß -jkb- 00:11, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

SP Alleskönner

Tut mir leid, im 10-min-takt checke ich meine Beo auch nicht. Liebe Grüße -- Leif Czerny 13:15, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hm, ich war auch überrascht. -jkb- 13:17, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

PS: Wegen Privatbesitz: Nein dass nicht. Aber der Initiator sollte den Unterstützern und der community gegenüber eine gewisse Verantwortung wahrnehmen können, dass das MB so an den Start geht, wie besprochen - und nicht anders. In diesem Fall - mit einer vorangehenden Diskussion von über sechs Monaten - um so mehr. Daher meine Reverts.-- Leif Czerny 13:19, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wie kann ich dein Niveau erreichen?

Erklär mir doch bitte mal den qualitativen Unterschied zwischen Edits von dir und mir. Inbesondere was persönliche Angriffe, Zynismus, Unsachlichkeit oder andere Gründe angeht, warum ein Betrag gelöscht werden sollte? Danke! Vieleicht gelingt es mir ja, dein Niveau zu erreichen. -- 188.97.2.84 16:48, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

"revanchistisch". -jkb- 16:57, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Aussage "So ein Schrott" oder was? Hilf mir so gut zu werden wie du. -- 188.97.2.84 17:04, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Also: Es geht schon reichlich auf den Nerv, wie ihr euch beide gegenseitig hochschaukelt. Eure Verbissenheit empfinde ich langsam als sehr störend für den Betrieb der WP. Hier EOD. -jkb- 17:10, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Also: Benutzer Leifs Reaktionen auf deinen Edit scheint auch etas Genervtheit auszudrücken. Ich habe immer noch Mühe die prinzipiellen Unterschiede zu sehen. -- 188.97.2.84 17:13, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Karl zu...

Danke vielmals für den Hinweis! Inzwischen habe ich versucht, die Sache wieder zurechtzurücken. Vielleicht ist es mir gelungen, eine sattelfeste Formulierung zu finden. K.S. ist schließlich auch Schweizer Bürger, und in Deutschland und der Schweiz sind die Adelstitel seit der Weimarer Republik Bestandteil des Namens! Nach wie vor, auch wenn es den Adel angeblich nicht mehr gibt. Außerdem hatte Herr Kr. übersehen, dass er die tschechische Sprache nicht beherrscht, und meinte, knize (hier nur so geschrieben) sei Herzog.

Falls wieder opponiert und revertiert wird, kann man aus meiner jetzigen Version alles kopieren und wieder einsetzen. Schönen Sonntagsabend noch! --Zbrnajsem (Diskussion) 18:45, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich musste noch einmal eingreifen und habe die ganze Sache so gemacht, dass es jetzt einen Extra-Abschnitt "Name und Staatsangehörigkeit" gibt, in dem darauf hingewiesen wird, dass Schwarzenberg auch gemäß dem Schweizer Recht zu behandeln ist, so dass ich ihm gleich am Anfang den Namen Karl Fürst zu Schwarzenberg verpasst habe. Das kann man auch verlinken, wie ich gerade sehe. Mal sehen, was jetzt passiert. Ein Benutzer, nicht jedoch der Herr Kr., ist heute besonders hartnäckig. --Zbrnajsem (Diskussion) 19:28, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ein weiterer Benutzer hat doch noch etwas moniert, aber seine Änderung lasse ich jetzt stehen. Er hat gewissermaßen Recht, aber vielleicht nicht ganz. --Zbrnajsem (Diskussion) 19:32, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Toll, jetzt ist der Artikel in einem unbefriedigenden Zustand für drei Tage total gesperrt. Nuuk hatte mich sogar des Vandalismus bezichtigt, ich habe gegen ihn jetzt genau diesen Vorwurf entsprechend vorgebracht. Habe sehr viel Energie in die Sache investiert, es gibt hier aber Leute, die nichts verstehen (wollen). --Zbrnajsem (Diskussion) 15:09, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hoffentlich nerve ich nicht, aber bei K. zu Sch. ist die Sperre wohl abgelaufen. Bis jetzt keine Änderungen. Editoren halten sich wohl an meinen Vorschlag, nichts Wesentliches zu ändern, solange der Name nicht ausdiskutiert ist. Dazu habe ich einen detaillierten Vorschlag unterbreitet. Die österreichische Fraktion (zwei Leute) besteht in der Diskussion jedoch wieder auf ihrer Version, und zumindest bis jetzt "fliege ich" in der Sache alleine. Ich wäre Ihnen für Unterstützung oder für einen konstruktiven Beitrag dankbar. Ich denke über zwei Eventualitäten nach. Wenn er Präsident wird, müsste man sich alles genau überlegen. Wenn nicht, dann ist er eher hochadlig. By the way, auf Ihrer Seite haben Sie schöne Fotos. Etwa in Bergen war ich auch, aber nur kurz. --Zbrnajsem (Diskussion) 19:52, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

VM & Inhaltliche Entscheidungen

Meine Obrigkeit, vielleicht wusstest du das noch nicht, aber Admins haben keine inhaltlichen Entscheidungen auf der VM zu fällen... Da kannst du mit sicherheit auch ein paar weitere Adminkollegen fragen. Hilarmont15:57, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hast du mal wieder

vergessen, widescreen zu entsprerren, oder ist das auch wieder eines von deinen Versehen? Och, du Armer, kann ja mal passieren? Wenn die Differenz zwischen drei Monaten und ∞ liegt, na und? Keine Absicht, kann ja mal passieren...--Umkraut (Diskussion) 22:31, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte mal...

...prüfen: Das hier kann ich durch den Vollschutz nicht sichten, scheint das gleiche Thema wie hier zu sein. Fachlich kann ich es nicht beurteilen, in bin nur gerade mal wieder an der Liste der ältesten ungesichteten Edits. Magst du oder soll das bis zum Ablauf am 27.ten warten? Gruß, SDI Fragen? 11:47, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, ist das gleiche, klar. Ich habe's gesichtet. Danke und Gruß -jkb- 12:25, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Super, danke. Und hier ggf. auch nochmal, bitte. Gruß, SDI Fragen? 19:10, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten
auch fertig, Gruß -jkb- 19:41, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Damit es nicht langweilig wird: hier ist noch was, ist vielleicht auch etwas lange vollgesperrt. Gruß, SDI Fragen? 01:56, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Kurzweil ist angebrochen - erwarte noch weitere Aufträge :-) -jkb- 02:52, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ok, dann mal etwas mehr...hier, hier, hier, hier, hier und dort. Gruß, SDI Fragen? 11:31, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hm, war's alles? -jkb- 22:42, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das war zum aufwärmen, nun noch: das, das, das, das, dies und das. Dann noch das und das. Ich glaube, das war es dann auch. Ich habe aber jetzt nicht prüfen können, in welcher Version hier geschützt wurde, das ist auf jeden Fall auch manchmal die Vor-Editwar-Version. Gruß, SDI Fragen? 09:04, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aufzuwärmen... OK, ich denke die waren alle nach dem gleichen Muster geschützt, aber wer soll sich da noch auskennen. Gruß -jkb- 18:44, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

EditsEdits

Entschuldige bitte :I Ich muss aber sagen es ist äußerst unpraktisch nach jeder Vorschau im buchstabenwirrwarr des Editfensters wieder runterscrollen und suchen zu müssen. Aus Angst den Tab zu schließen speicher ich da einfach öfters. Wenn das so katastrophal ist werde ich das natürlich lassen. Meiner Meinung nach ist das Vorschaufenster noch deutlich ausbaufähig. Lg

--Neonfranke (Diskussion) 20:45, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Hi, ich hoffe also, du findest meine Antwort hier :-) Ja, manche Dinger sind hier für neue Mitarbeiter schon verwirrend. Du hast aber im Prinzip keine Eile, um nach jedem Wort zu schauen, wie das aussieht. Wie ich sehe, editierst du auch einzelne Abschnitte, darunter auch sehr kurze mehrmals hintereinander - da ist es doch bei einigen Zeilen übersichtlich, oder? Ansonsten ganz ernst - gutes Gelingen so oder so. Und schau vielleicht, wenn du Hilfe brauchst, auf WP:Mentorenprogramm. Oder bei mir hier. Gruß -jkb- 20:47, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

nachreten

da die VM bereits geschlossen warWikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/01/25#Benutzer:Feliks_.28erl..29, konnte ich auf deinen bodenlosen Vergleich von mir mit Benutzer Steindy nicht reagieren. Das nenne ich nachtreten. Intro Punkt sollte für Admins, die Konlikte mit Benutzern haben, sehr wohl eine Selbstverpflichtung sein. Und dass du und WWWurm einen persönlichen Konflikt mit mir haben, weiß nun wirkloch jeder in Wikipedia. Ich habe euch beide zur Wierderwahl aufgefordert udn werte sowohl deine Bemerkung als auch WWWurms "Erledigung" als Ausdruck eines rachsüchtigen Verhaltens.--fiona (Diskussion) 13:54, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten


{{rachesüchtigt erledigt|-jkb- 13:56, 25. Jan. 2013 (CET)}}Beantworten

Coole Strategie: stänkere nach jedem erfolglosen Konflikt den ungehosamen admin zu, dann ist bei ner gewissen Konflikthäufigkeit nach gewisser zeit (hier reichen wohl 100 Tage) keiner mehr da, der unbefangen agieren kann. --Feliks (Diskussion) 14:10, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Originell ist es nicht, auf meiner AWW-Seite haben sich mit ähnlichen Ideen schon Bwag, Steindy, JosFritz u.ä. präsentiert. Aber, bin beruhigt, derzeit ist ein anderer in Arbeit... -jkb- 20:02, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

falsche Seite (als Ü)

Bitte, könnte ich diese entfernen? Ich war zur falschen Seite, und ich möchte nicht zu bemerken, Ihren Kollegen ... --Rusezone (Diskussion) 15:08, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hm? Die Diskussionsseite (discussioni utente)? Oder die Benutzerseite? Gruß -jkb- 17:56, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Walsdorf (Oberfranken)

Hallo -jkb-, hier [10], [11], [12]

und ff hatte ich einen Abschnitt == Kirche == im Artikel Walsdorf (Oberfranken) mit Literatur u. Seitenzahlen geschrieben. Siehe Versionen dort. Der Artikel wurde zusammengekürzt. Mein Abschnitt als neuer Artikel verschoben.

Ist das ok????--Motmel Diskussion 20:55, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo M. Nein, das eine Urheberrechtsverletzung, wie ich es so in der schnelle sehe, den Artikel hättest du anlegen sollen da der Text von dir stammt. Solche verfluchten copy&paste-Auslagerungen, die dann auch noch weiter bearbeitet wurden, machen dann viel Arbeit, wenn man es nachträglich begradigen will. Ich mache mir Gedanken darüber, wie wir es machen und lasse dich wissen, da muss die Versionsgeschichte nachgeliefert werden. Schlafe eben ruhig, Gruß -jkb- 02:36, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
O danke. Aber tu dich nicht ab. Bei diesem Artikel hatte ich zwar schöne Pläne, aber soo keine Lust mehr. Dummerweise hatte ich den im Hauptartikel Walsdorf verbliebenen Rest des Kirchenabschnitts verbessert, bis ich das merkte. Man kann dann wohl das Herauskopierte schwer bis gar nicht zurücksetzen. Meine Literaturangaben - auch gekürzt. O ist das schade. Ich sehe schon, ich bleibe bei den Komponistinnen, da pfuscht so schnell niemand ins Handwerk...Na hoffentlich bist DU heute ausgeschlafen!--Motmel Diskussion 08:31, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo,

du verwendest ein Link auf Benutzer:PerfektesChaos/js/Infos auf den beiden Seiten

In beiden Fällen kannst du dies ersetzen durch Links auf Wikipedia:Technik/Skin, in der meine Infos vor anderthalb Jahren aufgingen, und anschließend als letzter aktiver Verlinker meine genannte Seite löschen.

Schönen Sonntag --PerfektesChaos 10:27, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

danke für den Hinweis, ist gelöscht, und ebenfalls noch einen schönen So wünscht -jkb- 12:58, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausschnitte aus dem Biochat

17:34 tam_ boah
         tam_ hab ioch gut geschlafen
17:35 tam_ hab geträumt dass -jkb- in den 1980ern/90ern mit schwarzenegger und habermas am mount everest war und irgendwas vorgefallen ist
17:36 tam_ und dass jkb immer noch einen von diesen geschmacklosen trainingsanzügen aus dieser zeit trägt

Zu meiner Verteidigung muss ich aber auch sagen, dass du für einen Trainingsanzugträger (zumal deines Alters) echt geschmeidig aussahst, wie du so den Bootssteg langgeschlendert bist.-- Alt * 17:42, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Falls es ein schwarzer Trainingsanzug mit drei weißen Streifen war, dann kann ich bestätigen: ja das stimmt alles, das war mein Adidas-Supplement. Allerdings war ich nur mit Habermas an der Spitze, Schwarzenegger wartete im Basislager 2. -jkb- 17:46, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nee, ein Adidas war's schon, aber eher frühe 80er, also helle Grundfarbe (ich glaube cremefarben) mit dreieckiger Brust-/Kragenpartie (blau mit gelblichem Rand). Gab sogar ein Buch über eure Abenteuer dort (erschienen 1999), auf das ich verwiesen wurde, als ich wissen wollte, was damals wirklich passiert ist. Zumindest von meinem ehemaligen Mitschüler Waidhas, der einen von euch offenbar auch über ein paar Ecken kannte. Der -jkb- aus meinem Traum sah dir aber gesichtsmäßig nicht so richtig ähnlich, eher wie ein gut gealterter (und eben durchtrainierter) John Dewey.-- Alt * 18:02, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Meinen Schnauzbart habe ich erst irgendwann gegen 2000 wegrasiert, auch wenn man es verglichen hiermit nicht wahrhaben möchte. Wenn du mir das Buch schickst, kann ich es gerne signieren! -jkb- 18:10, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Info

Hallo -jkb-, ich hatte dir vorhin einen Brief zugeschickt. Sorry, normalerweise mag ich solche du hast ne Mail Einträge nicht, wollte nur wissen, ob du es zu Kenntnis genommen hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:52, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich krame gleich in meiner Spamabteilung. Zuerst danke, -jkb- 13:32, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das ist ja nett, dass sich jemand bedankt wenn er von mir Spam bekommt. Gern geschehen und danke fürs Korrigieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:49, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ich habe meine Kasten bei web.de, und die sind in der Lage, auch solche Mails in die Spamabteilung zu stecken, deren Absenderadresse schon zehnmal durchging. Aber da will ich mich nicht ärgern. Nochmals: danke für den Hinweis, es ist nun weg. -jkb- 13:51, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Otto Aurich

Deine Korrektur bei Otto Aurich ist "nur" technisch ("man soll nicht auf Weiterleitungen verlinken"} oder auch inhaltlich gemeint? --Goesseln (Diskussion) 13:46, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Na ja, in diesem Falle stand noch mehr dahinter - beim ersten Lesen dachte ich: wieso, was hat er mit Kopenhagen zu tun, wo bekantlich vieles mit Christian~ anfängt)? So sieht man gleich, dass es sich um etqas in Polen handelt. War eben auch irritierend. Gruß -jkb- 13:57, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
dieser Ort lag nicht in Polen. Und es ist sinnvoll, deutsche KZs nur mit dem deutschen Namen zu bezeichnen, selbst wenn diese nicht im Deutschen Reich lagen (Auschwitz usw.) denkt --Goesseln (Diskussion) 14:35, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Von mir aus im besetzten Polen oder ähnlich, aber das ist wohl nicht der Punkt. Wenn du willst, dann füge den deutschen Namen wieder ein (dein Argument mit den deutschen Namen habe ich nicht bedahct, ist mir so nicht bekannt), aber formuliere vielleicht "auf dem Gebiet des heutigen Polen / besetzten Polen" oder wie auch immer, so quasi leserfreundlich. Übrigens, das KZ Groß-Rosen war es nicht? Das ist das einzige KZ, das im Artikel Krzystkowice/Christianstadt genannt wird. -jkb- 14:44, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Christianstadt war bis 1945 eine deutsche Kleinstadt/Dorf im Deutschen Reich in den Grenzen von 1937, da die WP-Artikel auch zu Naumburg/Bober das (?schamhaft?) verschwiegen, habe ich erstmal meinen Diercke Weltatlas von 1957 herauskramen müssen, in dem diese Gebiete noch eine spezielle Kennzeichnung hatten. Auch das gehört zu unserer Geschichte in Europa....
Die Lit. Weniger, S. 388, gibt nicht her, dass seine Frau Lisl Frank (Artikel kommt vielleicht noch) nach der Inhaftierung im KZ Auschwitz auch im KZ Rosen war, sondern nur auf dem Gewaltmarsch dorthin.
alles nicht so einfach, der Artikel zu Ruth Klüger hat auch Christianstadt in der direkten Verlinkung.
ich kümmere mich. gruß --Goesseln (Diskussion) 15:13, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke schön

ne schöne jeruus vom Rhing sät de --HOPflaume (Diskussion) 14:16, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  Der Selbstbedienungsladen 14:19, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Genau - und Dank Dir kenn ich jetzt noch einen ... mein Abend ist gerettet --HOPflaume (Diskussion) 14:29, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

0,0

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ARbrausse&diff=113548021&oldid=113547219 (nicht signierter Beitrag von 93.218.140.223 (Diskussion) 14:55, 29. Jan. 2013‎), also RT, ok

Erle

Ist Dir schon aufgefallen, dass wir Januar haben und zu dieser Jahreszeit es nicht üblich ist Erlen zu pflanzen? Das "erl." auf VM ist eine Bothilfe und kein administratives Signal für was auch immer. Und das sollte sich langsam mal rumsprechen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:02, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tatsache. Wo steht's? Na, dann habe ich eben Schneeglöckchen gepflanzt :-) Gruß -jkb- 20:16, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dann sind wir uns ja einig und eine Bothilfe ist kein administratives Element. Ich hatte immer die Hoffnung dass Du das auch irgendwann erkennst. Pass bitte auf Deine Schneeglöckchen auf. ;)--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:24, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Muss ich mir merken: die administrative Schießung einer VM-Meldung ist eben eine Bothilfe. Prima formuliert! I like it! -jkb- 22:17, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sagen 'se mal

<Kölsche Frohnaturdialekt implizierend> sind se sich aischentlisch bewussd, de erste Admin se saien, der seit unjefähr 10000 Edits im Kafee edidiat < nu machema de Kölsche Frohnaturdialekt wieda raus>

Du...

...bist drauf reingefallen. *lach* Aber nicht verwunderlich. Das war auch mein erster Gedanke ;) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:14, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

habe mich auch gewundert, aber der Kunde ist ja König :-) -jkb- 22:15, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

BMW 501/502

Hallo jkb, danke für die schnelle Reaktion bzw. für die Sperrung des Artikels. Auf der Diskussionsseite wird sich mit Benutzer S. B. Roth keine Verständigung oder gar Übereinstimmung erzielen lassen. Schau Dir – falls Du Zeit hast – einmal die Liste seiner Benutzerbeiträge an und greif Dir den einen oder anderen Beitrag heraus, um zu sehen, mit wem wir es hier zu tun haben. Gestern war er gesperrt, heute macht er weiter – will, verlangt und fordert. Die Zusammenarbeit in Wikipedia könnte schön sein – ist es auch sehr oft –, wenn nicht immer wieder Leute auftauchten, die meinen alles besser zu wissen und ausschließlich ihre Meinung durchsetzen zu müssen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:01, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, ich habe es dann auch gemerkt, dass der Seitenschutz möglicherweise überflüssig war, denn der Benutzer hat auf der DS schon Warnungen genug. Aber na gut, dann hat er nicht die letzte sondern die allerletzte Chance sich zu ändern, das nächste mal vielleicht nicht den Artikel sondern den Benutzer melden. Gruß -jkb- 23:04, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt, ich scheue Auseinandersetzungen mit solchen Leuten, die offenbar zu keiner Einsicht fähig sind. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:12, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das Problem dabei: wir haben sie aber da :-( -jkb- 23:13, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:PerfektesChaos

Hi, ich habe das auf nicht erl. gesetzt, hoffe das war OK. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:56, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ok, habe da schon geantwortet, Gruß -jkb- 10:02, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Geri Müller

Hallo -jkb-. Danke für das schnelle Eingreifen. Kannst du den Artikel aber evtl. auf eine weniger strittige Version zurücksetzen. Jetzt hat es gerade haufenweise Kritik drin, woran sich der Edit-War entbrannt hat und die noch keinen Konsens gefunden hat. -Micha 14:42, 31. Jan. 2013 (CET) Ps. das ist die Version vor dem Edit-War: [13].Beantworten

Danke! --Micha 14:44, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich suchte selber recht lange nach einer Vor-EW-Version, eine falsche habe ich dann gefunden, vermutlich sehr nah an deiner. -jkb- 14:48, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Version ist so oder so komplett falsch und übrigens ist sowieso alles in der Wikipedia tendenziös und falsch dargestellt. ^_^ --Micha 14:55, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sehr unbefriedigend, dieses zweiwöchige Sperre. Bitte verkürzen. Da wurden unter fadenscheinigen Gründen bequellte Inhalte herausgelöscht. --bennsenson - reloaded 16:36, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Da wurde nichts gelöscht, sondern schlicht auf eine Version vor EW gesetzt. --Micha 16:40, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Im Gegenteil ist das pauschale Löschen genau der Grund für den Editwar. Erst wurde der Stil bemäkelt, dann der Umfang, aber nie wurden die offenkundig relevanten Informationen im Artikel belassen. Eine Sperre in einer zensierten Version ist keine Lösung, schon garnicht eine so lange Sperrung.--bennsenson - reloaded 16:43, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wenn eine Konsenslösung ausgearbeitet wurde, wird wohl niemand die Sperre länger aufrecht erhalten wollen. Du bist also eingeladen auf der Diskussionseite des Artikels daran zu arbeiten. --Micha 16:47, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten


//2xBK// Na ja, eine ganz richtige Version zum Sperren gibt es bekanntlich nicht, und die Sperre erfolgt ja immer entweder so oder in einer zurückversetzten Version. Nachdem ich hier den Editwar gesehen habe (und den gab es an sich heftig), suchte ich in diesem Fall eine frühere Version, denn mein Eindruck war, dass die Vorwürfe doch schwerwiegender Natur waren, wohl unbelegt, und über eine lebende Person. Daher würde ich vorschlagen, auf der DS irgendeine Art von Konsens zu suchen und dem dann abarbeitenden Admin zu bieten - wobei die 2 Wochen natürlich immer willkürlich sind, bei Konsens kann ja sofort entsperrt werden, auf den 2 Wochen bestehe ich keinesfalls. Gruß -jkb- 16:46, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
2-3 Tage zum Abwarten etwaiger Diskstimmen dürfte völlig ausreichen, danach würde ich mich gerne an einer Konsensversion versuchen.--bennsenson - reloaded 16:48, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich wäre dir sehr dankbar, dich jetzt mit einer Konsenslösung zu befassen. Sobald wir sie haben, können wir eine Entsperrung beantragen. Wenn wir sonst 2-3 Tage warten und dann im Artikel wieder editieren, geht das EW-Spielchen doch nur von vorne los. --Micha 16:56, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nehme ich gern zur Kenntnis. Die übliche Vorgehensweise ist dann die, dass beim Erreichen des Konsens eine Entsperrung beantragt wird mit Link zum Konsens. Die Dauer des Seitenschutzes ist übrigens immer etwas willkürlich, da der Admin keine Glaskugel hat, die ihm sagt, wann ein Konsens gefunden wird. Gruß -jkb- 16:57, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Disk verläuft mittlerweile sehr konstruktiv, ich denke wir könnten einen Versuch wagen.--bennsenson - reloaded 14:33, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das macht einen guten Eindruck, muss ich sagen, ist nun entsperrt, viel Glück -jkb- 14:37, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke sehr ...

... für die Ansprache von Behinderung-und-beruf heute morgen. Wenn ich heute abend Zeit habe, schaue ich mir die Edits noch einmal an. Denke auch, daß wir das entfernen sollten. Ich werde das auch noch einmal auf der Benutzerdisk begründen.--Aschmidt (Diskussion) 16:02, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich hatte nicht so viel Zeit und habe mir nur etwa drei angeschaut, wovon ich zwei entfernte, soweit ich weiß. Bei einigen war ich mir nicht sicher, da sollte man vielleicht die Materie besser kennen. Gruß -jkb- 16:04, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mir sämtliche Edits des Benutzers angeschaut. Teilweise ist der Link auf das Online-Handbuch brauchbar, in den meisten Fällen ist es Spam, in dem Fall habe ich eingegriffen. Das können Anfängerfehler sein, deshalb habe ich es noch einmal im Guten versucht und ihm ein paar Tips gegeben. Wenn er nun aber so weiter arbeitet, sollte er sanktioniert werden. Ich beobachte das mal. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe! --Aschmidt (Diskussion) 20:37, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Offensichtlich

ungeeigneter Benutzername ;-)) --tsor (Diskussion) 16:23, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

schwer zu sagen was schlimmer ist. Die Bindestriche, die ich auch in meiner Mailadresse habe, bekomme ich Probleme bei vielen Providern - meine Mails kommen zurück, weil die damit nicht umgehen können. Unverschämt! -jkb- 16:27, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo jbk

so ganz verstehe ich es nicht, warum du dich weigerst, auf die Disk von Peter200 zu gehen. Es ist für mich sehr schwierig Diff-Links einzufügen, weil mein Browser zu langsam ist. Deswegen kopiere ich den Text - das geht schneller: Hier der Text auf der Disk von Peter200:

Hallo Peter200, ich kann nicht nachvollziehen, warum du der VM-Meldung gegen den User Hob nicht weiter nachgegangen bist. Ich nehme seine unbelegt Stelle heraus - er fügt sie genauso unbelegt wieder ein. Ich nehme seine unbelegte Stelle wieder heraus - er fügt sie genauso unbelegt wieder ein . Ich nehme sie jetzt folglich wieder heraus. Wie oft soll das Spiel noch weitergehen, bis du dann gewillt bist, der Vandalismusmeldung nachzugehen? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 04:38, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Moin moin. Zu einem EW gehören immer Zwei. Also wie hättet ihr es denn gerne. Beide sperren? Artikelsperre? Bitte sucht die gemeinsame Diskussion. Gruß --Peter200 (Diskussion) 11:54, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nunmehr löscht der User Hob meine gut belegten Stellen. Wann darf ich denn mit deinem Eingreifen rechnen? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 12:08, 29. Jan. 2013 (CET) Und noch einmal, falls du es nicht richtig verstanden hast - er macht was er will! Seine unbelegten und falschen Stellen versucht er mit Gewalt in die WP hineinzubekommen und mein belegten Stellen hat er einfach rausgelöscht (siehe Artikel: Ritueller Missbrauch). Deswegen noch einmal die Frage: Wann greifst Du ein? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 12:10, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Munter macht der unbelehrbare User Hob weiter und missbraucht den Neutralitätsbaustein. Vielleicht doch eingreifen? (siehe [14])
Sach mal: Bemerkst du eigentlich nicht, dass ich die letzten 2 Tage so gut wie nie online war? Admin sein ist kein 24h-Job. Wenn es etwas gibt bitte erneut VM benutzen. Ansonsten bitte beachten: Inhaltliche Diskussionen auf der Artikeldiskussionsseite ohne PA bitte ausdiskutieren oder WP:3M benutzen. Allein "Benutzer nervt" reicht nicht. Hier jedenfalls falsch. Und vor allem wenn ich offline bin. Gruß --Peter200 (Diskussion) 00:45, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wie soll ich das erkenne, wenn du für andere Sachen Zeit hast. Ansonsten musst du dich verlesen haben!!! Die Nervigkeit des Users stand bei meiner VM-Meldung nie zur Debatte, es ging vielmehr um folgenden Sachverhalt. Er löscht meine belegten und richtigen Edits. Seine falschen und unbelegten Edits stellt er immer wieder her. Er setzt Neutralitätsbausteine und hat sich deutlich erkennbar den Artikel dabei noch nicht einmal durchgelesen. Eine Ermahnung möchtest du trotzdem nicht erteilen? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 06:30, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Z.B. über User:Contribs wie jeder andere auch. --Peter200 (Diskussion) 06:35, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du warst zum fraglichen Zeitpunkt des Hob-Vandalismus noch online. Ich hatte dich darauf aufmerksam gemacht. Du reagierst nicht. Warum? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 06:40, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der User Hob ist der Meinung, dass Traumatherpeuten Spinner wären. Sie würden den Opfern falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch einreden. Opfer des sexuellen Missbrauch würden an Wahnvorstellungen leiden. Man müsse deswegen die Welt darüber aufklären, dass die Opferaussagen unzuverlässig sind. Gleichzeitig diffamiert er die Opfer in den Diskussionen der Wikipedia als Spinner. Er setzt missbäuchlich einen Neuralitätsbaustein auf den Artikel [Ritueller Missbrauch] mit der Begründung "...wieder nur aus Sicht der Spinner geschrieben ...". Danach setzt er missbräuchlich einen Neutralitätsbaustein auf den Artikel [Hypnotherapie]. Er begründet auf der Disk dass dieser nicht neutral wäre und Kritik fehlen würde, obwohl das gar nicht stimmt und schreibt als Begründung "was für ein Bullshit" und mehr Bründung kommt dann leider auch in der anschließenden Diskussion nicht. Meine gut bequellten und richtigen Stellen löscht er, seine unbelegten und falschen Stellen stellt er immer wieder her. Du ermahnst ihn trotzdem nicht. Warum? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 08:27, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Als Begründungen für deine Untätigkeit führst du an, dass du die Notwendigkeit (trotz Offensichtlichkeit) leider erst einmal gar nicht erkennen konntest. Und dann hattest du aber bedauerlicher Weise danach keine Zeit mehr und bist deswegen weiterhin untätig geblieben (obwohl das so nicht ganz stimmt). Stattdessen schlägst du mir zu Beginn unserer Diskussion vor, uns vereinfachend beide zu ermahnen/sperren/sonstwas. Und das bei diesem Hintergrund. Ich denke damit hat sich dann alles weitere insofern hiermit erledigt ....vergiß es einfach und vielen Dank fürs Gespräch. -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 10:11, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
und nun zu meinem Anliegen

Der User fängt jetzt den nächsten Editwar um den nächsten Artikel an. Er revertiert mich kommentarlos, weil ich eine unbelegte Behauptung herausgestrichen habe. Trotzdem greifst du nicht ein. Warum? -- 16:37, 31. Jan. 2013 (CET)

Hallo Andreas-Wolsky, zu viele Punkte auf einmal, also kurz:
1. eine Meldung auf VM muss alle nötigen Links enthalten, sonst ist es keine Grundlage zur Bearbeitung: die Admins sind hier freiwillig, sie tun ihren Dienst in der Freizeit und werden nicht bezahlt. Wenn da jemand also etwas will, muss er schon genau darlegen, was, denn keiner sucht da herum, was zutreffen könnte (und auch die DS von Peter hat viele Abschnitte usw.)
2. genauso hättest du auch hier einen Link geben können anstatt alles zu kopieren - dadruch wird's etwas unübersichtlich, daher habe ich es in den Kasten getan
3. Browser zu langsam? Hm... Daran sllte es nicht liegen, wenn schon dann auf deiner Internetverbindung. Ich schlage vor, dass du dies (auch die Links) mit deinem Mentor besprichst - dfür ist er ja da.
Zuerst Gruß -jkb- 17:49, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
P.S. Ich habe den Benutzer auf seiner DS angesprochen. Wenn du wieder eine Meldung machst, dann erwähne es (mit Diff, am besten).
Hallo -jkb-, ich bin doch froh überhaupt die Wikipedia bedienen zu können. Wenn ich sage, dass mein "Browser langsam ist" dann meine ich vermutlich meine Internetverbindung - vielleicht aber auch nicht. Da ich ein Computer-DAU bin lassen mich hier alle auch immer so schön auflaufen. Ich hatte schon gedacht, du willst das jetzt genauso machen, deswegen war ich nervös (sorry) -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 17:58, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
O je. Also erstens, auflaufen lasse ich dich nicht, alles OK (nur wie gesagt, reagiere ich nicht immer gleich). Mit deinem PC oder Internetanschluss solltest du etwas unternehmen, das scheint ein richtiges Problem zu sein. Nur ist es in der Regel Schweierig, auf die Entfernung Ratschläge zu geben. Du solltest nach einem Bekannten suchen, der es mit dir vor Ort klären könnte. Wenn man das Problem genau beschreiben kann, so erhält man Hilfe auch auf WP:Auskunft. Bei Fragen zur Wikipedia dann WP:FzW, und natürlich frage ruhig auch hier bei mir. Wichtig: sachau mal, ob zumindest kleine einfache Links möglich sind, denn sonst ist man hier verloren - das Projekt ist zu groß. Gruß -jkb- 19:21, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Karl von Schwarzenberg

Guten Tag, Herr Kollege. In den letzten Tagen habe ich auf Wikipedia viel durchgemacht. Überwiegend im Zusammenhang mit den Schwarzenbergern, aber auf cs:wiki auch wegen des Herrn Bundespräsidenten, dem man etwas völlig Unangebrachtes anheften wollte. Siehe "Pod lípou"; ganz schlimm. Jetzt gibt es in der Diskussion bei (noch) Karl zu Schwarzenberg eine Entwicklung, die schon beinahe skurril genannt werden könnte. Es bleibt mir kaum etwas mehr übrig, als darauf zu bestehen, dass der vom Disput Betroffene auf de:wiki wenigstens "Karl von Schwarzenberg" heißen darf. Einige Herren aus Österreich, diesem Land mit vielen Bewohnern, die sonst einen ausgeprägten Hang zur Verherrlichung der Donaumonarchie mitbringen, haben Argumente, gegen die es ein Einzelner schwer hat. Mit besten kollegialen Grüßen --Zbrnajsem (Diskussion) 17:53, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Taky nazdar (oproti anglické wiki se zde smí komunikovat i neněmecky). Ja to trochu bočkem sledoval, a budu se asi muset omluvit, že jsem tam nevypomohl, když už jsem Vás tam dostal, ale jednak to není moje materie a za druhé mi schází jakékoliv zdroje a literatura. Je faktem, že můžete být králem tuplovaně, ale pokud to odporuje pravidlům WP, tak toho krále tam nedostanete. S Schwarzenbergen tomu bude podobně, hlavně pokud se tam staví na zadní rakušáci. Já bych to asi nechal uležet, a příští možné přeformulace by se snad daly udělat s nějakým novým zdrojem a s trochu jinou argumentační tendencí. Wiki je prostě wiki, vím to, jsem tu bezmála devět let.
Těch potíží na české wikině jsem si taky všiml, i těch hádek kolem místa narození. Ono čím je takový projekt menší tím je to s dohodou horší. Já tam občas zanesu nějaké interwiki, když tu napíšu článek.
Zůstaňme v kontaktu, zdraví -jkb- 19:21, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Díky za povzbuzení. Já to mezitím také tak vidím, ale pokusil jsem se je presto ukecat. Zatim se ale na lemma nic nezmenilo, a bylo by docela dobre, kdyby bylo k tomu vice prispevku v diskusi. Navrhl jsem, aby se to s presmerovaním neukvapilo, s jakousi lhutou do 28. února. Kdyby diskuse dospela k opacnemu nazoru, tak by to tak mohlo zustat. Ta druha vec je mnohem zavaznejsi, vsechny moje argumenty jsem tam napsal do diskuse, a ta vec je snad zachranena, ale dalo to fusku. Je az k neuvereni, jake tam jsou bezohledne postoje. Preju hezky víkend --Zbrnajsem (Diskussion) 11:40, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Na druhé straně takto: spousta lidí má jméno, které se dá psát (resp. přepisovat, transkribovat ...) více různými způsoby, a musí zůstat pod jedním. Důležité pak je, že v článku samotném je to vysvětleno či je tam aspoň zmínka. Důležitější u Schwarzenberga je, že se tam člověk dočte o tom, z jaké rodiny pochází, jeho všechny jména, že má (dnes sice zřejmě neplatný ale) dědičný titul knížete a že je v genealogických publikacích veden jako 12. kníže tak a tak. A tohle vybrousit by nemělo být tak obtížné jak znění lemmatu, kde mimo různých předpisů z různých zemí hraje roli ještě konvence o jménech Wikipedie. Uvidíme1 Taky hezký víkend (v Berlíně začíná pršet). -jkb- 12:05, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

O prvni vybrouseni jsem se uz postaral, dalsi bude obtiznejsi. I to prvni nebylo bez odporu. Take ja nemam vsechny potrebne zdroje, a nektere veci tam ani psat nechci. Tady uz prselo hodne. Preji ted uz spise "angenehme Nachtruhe". --Zbrnajsem (Diskussion) 22:23, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vidím, že nacistická vlaječka u Gaucka zmizla, tak jen krátce gratuluji! -jkb- 18:13, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nachfrage Karl (zu) Schw.

Lieber -jkb-, wir kennen uns persönlich, umso befremdlicher finde ich dass du auf den Einige Herren aus Österreich, diesem Land mit vielen Bewohnern, die sonst einen ausgeprägten Hang zur Verherrlichung der Donaumonarchie mitbringen, haben Argumente, gegen die es ein Einzelner schwer hat. auf tschechisch antwortest, sodass man der Disk. nicht mehr folgen kann. Einer Disk unter der Decke auf cs-wiki oder Mail kann man eh nicht begegnen, aber so finde ich es nicht sehr amikal, aber wenn du meinst im Recht geben zu müssen, ist es vielleicht besser ich versteh es nicht. --K@rl 23:09, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Karl. Ich bin etwas überrascht, was du da alles befremdlich findest. Ich und ein anderer Kollege sind dabei, etwas zu besprechen, und zwar nicht nur den Schwarzenberg-Artikel auf dewiki, sondern auch dasgleiche auf cswiki und darüberhinaus noch den Artikel über Gauck auf cswiki (der dort unverhofft eine Nazifahne zum Geburtsort bekam), und das tun wir abwechselnd hier und auf cswiki und abwechselnd deutsch oder tschechisch; tschechisch ist zwar auf der enwiki verboten, nicht aber hier doch. Der Hang zur Donaumonarchie wird dann wohl eine Lebenserfahrung des Benutzers sein, keineswegs etwas, was stören müsste. Und natürlich, wenn wir etwas zum Artikel auf dewiki zu sagen haben, werden wir es beide deutsch auf der dortigen DS tun. Sei also beruhigt, es findet keine Verschwörung statt. Gruß -jkb- 15:45, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem ich auch der "einigen Herren" bin, finde ich diese Bemerkungen, die dort überhaupt nicht zur Debatte standen fast als PA und wenn du jetzt auf diese Bemerkung auf tschechisch benatwortest, was ich annehme - ich glaube ja nicht, dass du seine Bemerkung unbeantwortet lässt. Wenn du nur einen Satz auf Deutsch dazu geschrieben hättest, und dann tschechisch weiter - nehme ich dir das ab. Aber so darfst du dich über das mich befremdende nicht wundern. -- gruß K@rl 17:29, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Karl, das macht mich etwas ratlos. Wenn due die Formulierung als einen PA interpretierst, und meine Antwort auf tschechisch als eine Absicht, damit du nicht versthen kannst, dann scheint heute deine AGF-Tüte schon verbraucht zu sein; ich weiß auch nicht, warum ich da einen Satz deutsch für andere Zuhören schreiben sollte, wenn meine Antwort nicht an die WP sondern an den einen Kollegen gerichtet war. Wenn du meinst, da liegt ein (oder merhere) PA vor, so müsstest du damit zur VM, damit es hier nicht so stehen bleibt. Bislang hatte ich nirgendwo Probleme damit, dass ich auf meiner DS mehrsprachig kommuniziere. Gruß -jkb- 21:54, 2. Feb. 2013 (CET)]Beantworten

sorry, nochmal ich

Die Diskussionen haben sich stark verbessert und werden teilweise sogar inhaltlich. Leider wird aber immer noch am Artikel herumeditiert, noch bevor überhaupt alle auf der Disk antworten konnten (innerhalb von 2-5 Minuten). Könntest du Kraft deines Amtes mal schnell zur Disk [Rituelle Gewalt] gehen und klarstellen, dass alle zumindest 15 min warten, bevor im Artikel editiert wird, damit man überhaupt die Chance zum Antworten hat? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 19:09, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Fehlanzeige. Das ist nicht vorgesehen, wäre im Grunde ein "Amtsmissbrauch". Man muss sich daran gewöhnen, aber es passiert nicht so oft, und es beruhigt sich. So viel passiert auch nicht, wenn du zu spät reagierst - in der Wiki ist eben viel rückkehrbar. Allerdings, du musst aufpassen, dass du selber nicht allzuoft revertierst - da ist es immer besser, auf die DS zu gehen, WP:3M in Anspruch zu nehmen usw. -jkb- 19:33, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hi, verstehe ich nicht. Wenn ich einen Artikel habe und dieser heißt Pumpernickel (im Sinne von Brot), dann kann ich doch auch nicht hergehen und einfach Nickel ins Lemma einfügen (Nickel ist ein chemisches Element), frei nach dem Motto: "gehört da offenbar rein und wer es löscht, dem gebe ich eine VM." Und Gerichtsfälle sind keine tatsächlichen Fälle von ritueller Gewalt (zumindest dann nicht, wenn festgestellt wurde, dass Vorwurf unberechtigt war). Also was soll das? Das hier ist offensichtlicher Missbrauch und Vandalismus. W3M will sich bei dem Thema niemand in der WP antun, das weiß ich jetzt schon. Ich vermute, dass es da keine Lösung gibt. Oder doch noch Hoffnung? -- Andreas-Wolsky (Diskussion) 20:19, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann nur noch einmal folgendes sagen: in einen Artikel kommt nur das rein, was unumstritten ist - oder, warauf sich die Benutzer einigen. Das kann bedeuten, dass dort eine Zeitlang etwas steht, was nicht in Ordnung ist, man kann es aber nicht einfach so entfernen, sondern dagegen auf der DS argumentieren, möglichst dann mithilfe von Belegen, die man als reputabel ansieht. Oder, wenns nicht reicht, wie ich schon oben schrieb: die WP:3M einschalten. Die Arbeit in der WP erfordert u.a. eins: Geduld. Gruß -jkb- 12:05, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke an die Unbefangenheit + Sachlichkeit in Galapagosinseln

Darwin wär kaum unglücklich mit etwas mehr Sachlichkeit in der Welt;) Hallo jkb. Es ist schlicht topärgerlich, wie häufig klirrend frisch das Klima in WP einem um die Ohren weht, bzw. auf die Augen drückt. - Mercie für die Sachlichkeit. Ich geh jetzt einen heissen Thé trinken. Hab ich da zuviel Öl ins Feuer gegossen d.E.? PS nebenbei: Was bedeutet dies Ist das eine Kampagne bez. Regeln in WP? mfg. IP--178.197.232.81 23:49, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Als Co-Autor des Darwin, Charles-Artikels maße ich mir schon etwas Kenntnis über den selben an. --Succu (Diskussion) 00:02, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
//BK// Mag sein, dass er das nicht mochte (hm, kein Wunder). Zu zwei: das ist eine Demonstration gegen die Verwendung der sog. "fair use"-Lizenz, die es in den USA gibt, und die sehr lasch mit Urheberrechten umgeht. Die Lizenz gibt es in der de-wiki nicht, hat also nichts mit Regeln hier zu tun. -jkb- 00:03, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hä? „fair use“. War nie Thema. --Succu (Diskussion) 00:11, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Steht auch "PS nebenbei..." davor, -jkb- 00:13, 1. Feb. 2013 (CET) - ich glaube, er hat Marcus' BS gesehen.Beantworten
Nun - die VM ist abgeschlossen und ich denke, man kann über Darwin und das Archipiélago de Colón auf der DS dort - diesmals sachlich - reden. Vielleicht schau ich mal auch hin, da ich dort 1974 gewesen bin und begeistert war. Gruß an beide, -jkb- 00:07, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Reden gern, da der Artikel - vorsichtig ausgedrückt - nichts sonderlich leserlich ist. Hilft sowas - abseits der Artikel-Disk? --Succu (Diskussion) 00:25, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
, muss er lernen :-) -jkb- 00:29, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Er? --Succu (Diskussion) 00:37, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn du es gern in der DS haben willst, bestätig ich das auch da. Ich fang nicht gern an mit Pöbbeln. Aber wehren gengen den ohnehin eklatant rauhen Ton und die Dreistigkeiten in WP allzeit bereit. Das ist Bürgerpflicht in Demokratie für Jung und Alt m.E. Ansonsten gibts noch mehr von und zu Gutenbergs + Co. Ich werd mich noch umsehen bez. der Regel "WP:Löschungsbegründung", die irgendwo im uferlosen WP:GP tief verborgen liegt. mfg--178.197.232.81 00:47, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Na ja. Gestern wollte ich noch davon ausgehen, dass man sich letztendlich irgendwo sachlich über die inhaltlichen Differenzen unterhalten könnte. Das setzt jedoch voraus, dass man die persönliche Ebene, welche im Falle einer VM so gut wie immer entsteht, wieder verlässt. Das sieht im Moment nicht so aus. Hm. -jkb- 12:06, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nur aus bloßer Neugier: Wie beurteilst du den Vorfall mit einem Abstand von ca. 36 Stunden? --Succu (Diskussion) 22:36, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Eigentlich wollte ich mir heute frei nehmen, aber hier kommt ein Beitrag nach dem anderen :-) ... Nun, sachlich gesehen im Prinzip ähnlich - die Wechselbeziehung der Bedeutung Darwin - Galapagos ist weitaus größer als der dort vorhandener Satz aus 5 Worten, da muss schon etwas hin (schon alleine: wieso gibts da die Station, die nach ihm benannt wurde? Und was bedeutete sein Aufenthalt dort für die spätere Theorie über die Affen als unsere Onkels und Tanten?). Aber vielleicht wäre es besser auf der DS darüber zu reden? Gruß -jkb- 22:43, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sachlich gesehen ist die Beziehung umgekehrt: „die“ Galapagos-Inseln haben ihn „adopiert“. Darwin war da und schipperte auf die eine oder andere Insel. Der kolportierte Rest ist schlicht Blödsinn. --Succu (Diskussion) 23:06, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo JKB. Bez. dem letzten Beitrag bez. Begründung von Rerverts, lässt sich nachtragen: Hab mit Admin Man77 das hier mal angesprochen. Es wäre akut eine 3-Meinung bez. dem scheinbar Bunsenbrenner-Thema hier sehr wünschenswert meinerseits;> (what-de-hade-dude-da) -Hab schon mal vorsorglich die Zentralheizung abgeschalten;)--178.197.233.1 22:57, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dein comment bez. 3 konkreten kritis. Punkten, in 1. Fall noch von einer veralteten Editversion ausgegangen, hinsichtlich des Einleitungsvorschlages bzw. dessen vorgegriffenen Revertes hat die Disk. ned besonders versachlicht. Gut nachvollziebar in A-Disk. Kam mir etwa wie ein Zack-Zack unter Zeitdruck vor. Es wurde auf keine genannter kritis. Punkt eingegangen. Von den beiden andeen eh ned freiwillig zu erwarten. Die haben schon meilenweit vorher gegen S-W-Regeln verstossen. Eine sachliche Disk. verlauft in m.Augen anders. Eigentlich ein Rätsel, für was solch ausgefeilte Hausordnung. Schade,schade, ohne Champagner teure Militärparade;)--178.197.233.1 03:09, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Kannst du bitte zu den obigen letzten beiden Edits deine Meinung sagen. Oder ist dir die Sachlichkeit und Objektivität bez. A-Diskussonen ned so wichitg?--178.197.232.117 19:31, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Einiges habe ich sicher schon auf der DS zu Galapagos geschrieben. Ober schreibst du, dass du dir wie ein Zack-Zack vorkommst: könnte es nicht daher kommen, dass du etwas zack-zack handelst? Eben, ohne Ruhe. Nix läuft doch weg. Und es kommt hinzu, dass deine Diskussionskultur manchmal recht "undiplomatisch" ist - so wie hier etwas höher, wo du die Kommunikationsprobleme so gut wie nur bei anderen siehst. Aber wie ich schon sagte: zu dem Artikel würde ich mich gerne, so wie ich Zeit habe, dort äußern, damit alles auf einer Stelle ist. OK? Gruß -jkb- 19:59, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten