Borgsum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2008 um 00:37 Uhr durch ClausG (Diskussion | Beiträge) (Bgm. in Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Borgsum
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Borgsum hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 42′ N, 8° 28′ OKoordinaten: 54° 42′ N, 8° 28′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Föhr-Amrum
Höhe: 5 m ü. NHN
Fläche: 5,51 km2
Einwohner: 348 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25938
Vorwahl: 04683
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 015Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Hafenstr. 23
25938 Wyk auf Föhr
Website: www.amt-foehr-amrum.de
Bürgermeister: Uwe Ingwersen
Lage der Gemeinde Borgsum im Kreis Nordfriesland
KarteAchtrupAhrenshöftAhrenviölAhrenviölfeldAlkersumAlmdorfArlewattAventoftBargumBehrendorfBohmstedtBondelumBordelumBorgsumBosbüllBraderupBramstedtlundBredstedtBreklumDagebüllDrageDrelsdorfDunsumElisabeth-Sophien-KoogEllhöftEmmelsbüll-HorsbüllEnge-SandeFresendelfFriedrich-Wilhelm-Lübke-KoogFriedrichstadtGalmsbüllGardingGarding  KirchspielGoldebekGoldelundGrödeGrothusenkoogHallig HoogeHaselundHattstedtHattstedtermarschHögelHolmHörnum (Sylt)HorstedtHudeHumptrupHumptrupHusumImmenstedtJoldelundKampen (Sylt)KarlumKatharinenheerdKlanxbüllKlixbüllKoldenbüttelKolkerheideKotzenbüllLadelundLangeneßLangenhornLeckLexgaardList auf SyltLöwenstedtLütjenholmMidlumMildstedtNebelNeukirchenNieblumNiebüllNorddorf auf AmrumNorderfriedrichskoogNordstrandNordstrandNorstedtOckholmOevenumOldenswortOldersbekOlderupOldsumOldsumOstenfeld (Husum)Oster-OhrstedtOsterheverPellwormPellwormPellwormPoppenbüllRamstedtRantrumReußenkögeRisum-LindholmRodenäsSankt Peter-OrdingSchwabstedtSchwabstedtSchwesingSeethSimonsbergSollwittSönnebüllSprakebüllStadumStedesandStruckumSüderendeSüderhöftSüderlügumSüdermarschSyltTatingTetenbüllTinningstedtTönningTümlauer KoogUelvesbüllUphusumUtersumViölVollerwiekVollstedtWeltWenningstedt-Braderup (Sylt)Wester-OhrstedtWesterheverWestreWinnertWischWitsumWittbekWittdün auf AmrumWitzwortWobbenbüllWrixumWyk auf Föhr
Karte

Die amtsangehörige Gemeinde Borgsum (friesisch: Borigsem) liegt auf der Insel Föhr im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland.

Geschichte

Der Ortsname bedeutet Siedlung an der Burg. Gemeint ist die Lembecksburg. Dabei handelt es sich um einen 10 m hoher Ringwall mit einem Durchmesser von 95 m, der im 9. Jahrhundert zum Schutz vor den Wikingern angelegt wurde. Sie wurde nach dem Ritter Klaus Lembeck benannt, der hier im 14. Jahrhundert als Statthalter des dänischen Königs Waldemar IV. residiert haben soll. Nach Bruch des Lehnseides soll er dort vom Heer des Königs belagert worden sein. Nach anderen Angaben betrat Lembeck die Insel aber nie.

1991 wurde eine Windmühle anstelle einer baufälligen Mühle errichtet. Heute hat Borgsum rund 350 Einwohner.

Politik

Von den regulär neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft BWG seit der Kommunalwahl 2008 sechs Sitze, einen weiteren Sitz hält die Wählergemeinschaft ABB. Zwei Sitze blieben unbesetzt.

Wirtschaft

Borgsum ist durch Landwirtschaft und Tourismus geprägt. Daneben gibt es einige Handwerksbetriebe.

Die Lembecksburg