Lütjenholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2017 um 02:51 Uhr durch 2a02:8108:1bf:e088:4066:eb9c:275b:4283 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Lütjenholm
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Lütjenholm hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 41′ N, 9° 1′ OKoordinaten: 54° 41′ N, 9° 1′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Mittleres Nordfriesland
Höhe: 4 m ü. NHN
Fläche: 10,71 km2
Einwohner: 338 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 32 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25842
Vorwahl: 04672
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 080
Adresse der Amtsverwaltung: Theodor-Storm-Straße 2
25821 Bredstedt
Website: www.luetjenholm.de
Bürgermeister: Diedrich Sönksen (AWLW)
Lage der Gemeinde Lütjenholm im Kreis Nordfriesland
KarteAchtrupAhrenshöftAhrenviölAhrenviölfeldAlkersumAlmdorfArlewattAventoftBargumBehrendorfBohmstedtBondelumBordelumBorgsumBosbüllBraderupBramstedtlundBredstedtBreklumDagebüllDrageDrelsdorfDunsumElisabeth-Sophien-KoogEllhöftEmmelsbüll-HorsbüllEnge-SandeFresendelfFriedrich-Wilhelm-Lübke-KoogFriedrichstadtGalmsbüllGardingGarding  KirchspielGoldebekGoldelundGrödeGrothusenkoogHallig HoogeHaselundHattstedtHattstedtermarschHögelHolmHörnum (Sylt)HorstedtHudeHumptrupHumptrupHusumImmenstedtJoldelundKampen (Sylt)KarlumKatharinenheerdKlanxbüllKlixbüllKoldenbüttelKolkerheideKotzenbüllLadelundLangeneßLangenhornLeckLexgaardList auf SyltLöwenstedtLütjenholmMidlumMildstedtNebelNeukirchenNieblumNiebüllNorddorf auf AmrumNorderfriedrichskoogNordstrandNordstrandNorstedtOckholmOevenumOldenswortOldersbekOlderupOldsumOldsumOstenfeld (Husum)Oster-OhrstedtOsterheverPellwormPellwormPellwormPoppenbüllRamstedtRantrumReußenkögeRisum-LindholmRodenäsSankt Peter-OrdingSchwabstedtSchwabstedtSchwesingSeethSimonsbergSollwittSönnebüllSprakebüllStadumStedesandStruckumSüderendeSüderhöftSüderlügumSüdermarschSyltTatingTetenbüllTinningstedtTönningTümlauer KoogUelvesbüllUphusumUtersumViölVollerwiekVollstedtWeltWenningstedt-Braderup (Sylt)Wester-OhrstedtWesterheverWestreWinnertWischWitsumWittbekWittdün auf AmrumWitzwortWobbenbüllWrixumWyk auf Föhr
Karte

Lütjenholm (dänisch: Lilholm, friesisch: Läitjholem) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde liegt im Nordwesten des Amtes Mittleres Nordfriesland und grenzt an das Amt Südtondern. Lütjenholm befindet sich etwa 7 km nordöstlich von Bredstedt. Westlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 5, die Grüne Küstenstraße.

Der Naturraum ist durch Wald und Marsch geprägt. Im Gemeindegebiet befindet sich ein Heidegebiet, das unter Naturschutz steht.

Geschichte

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Breklum aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Lütjenholm.[2]

Politik

Gemeindevertretung

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hatte die Wählergemeinschaft AWLW seit der Kommunalwahl 2008 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft AALW vier. Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2013 betrug die Wahlbeteiligung 64,4 Prozent. Die AWLW erhielt 58,3 Prozent, die AALW kam auf 41,7 Prozent. Die Sitzverteilung blieb unverändert.[3]

Bürgermeister

Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Diedrich Sönksen (AWLW) erneut zum Bürgermeister gewählt.

Wappen

Blasonierung: „In Blau ein goldener Herzschild, darin eine blaue Kornblume mit einer oberen Blattlage aus sieben silbernen Blättern; durch drei leicht schräg gestellte silberne Blätter vom Herzschild zum hinteren Schildrand von Rot und Grün geteilt.“[4]

Sonstiges

Die Kinder- und Jugendbücher „Lütt Luftballon“ von Klaus Kordon spielen in Lütjenholm.

Commons: Lütjenholm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867 – 1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.
  3. Ergebnis Gemeindewahl Lütjenholm 2013. auf der Webseite Amt Mittleres Nordfriesland
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein