Midlum (Föhr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2008 um 18:29 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. nach Stat. Landesamt; zusätzliche Korrekturen - letzter: 213.158.98.178, 16.6.2008 10:22). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Midlum (Föhr)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Midlum hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 43′ N, 8° 31′ OKoordinaten: 54° 43′ N, 8° 31′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Föhr-Amrum
Höhe: 6 m ü. NHN
Fläche: 8,5 km2
Einwohner: 378 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25938
Vorwahl: 04681
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 083Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Hafenstr. 23
25938 Wyk auf Föhr
Website: www.amt-foehr-amrum.de
Bürgermeister: Helmut Marczinkowski
Lage der Gemeinde Midlum im Kreis Nordfriesland
KarteAchtrupAhrenshöftAhrenviölAhrenviölfeldAlkersumAlmdorfArlewattAventoftBargumBehrendorfBohmstedtBondelumBordelumBorgsumBosbüllBraderupBramstedtlundBredstedtBreklumDagebüllDrageDrelsdorfDunsumElisabeth-Sophien-KoogEllhöftEmmelsbüll-HorsbüllEnge-SandeFresendelfFriedrich-Wilhelm-Lübke-KoogFriedrichstadtGalmsbüllGardingGarding  KirchspielGoldebekGoldelundGrödeGrothusenkoogHallig HoogeHaselundHattstedtHattstedtermarschHögelHolmHörnum (Sylt)HorstedtHudeHumptrupHumptrupHusumImmenstedtJoldelundKampen (Sylt)KarlumKatharinenheerdKlanxbüllKlixbüllKoldenbüttelKolkerheideKotzenbüllLadelundLangeneßLangenhornLeckLexgaardList auf SyltLöwenstedtLütjenholmMidlumMildstedtNebelNeukirchenNieblumNiebüllNorddorf auf AmrumNorderfriedrichskoogNordstrandNordstrandNorstedtOckholmOevenumOldenswortOldersbekOlderupOldsumOldsumOstenfeld (Husum)Oster-OhrstedtOsterheverPellwormPellwormPellwormPoppenbüllRamstedtRantrumReußenkögeRisum-LindholmRodenäsSankt Peter-OrdingSchwabstedtSchwabstedtSchwesingSeethSimonsbergSollwittSönnebüllSprakebüllStadumStedesandStruckumSüderendeSüderhöftSüderlügumSüdermarschSyltTatingTetenbüllTinningstedtTönningTümlauer KoogUelvesbüllUphusumUtersumViölVollerwiekVollstedtWeltWenningstedt-Braderup (Sylt)Wester-OhrstedtWesterheverWestreWinnertWischWitsumWittbekWittdün auf AmrumWitzwortWobbenbüllWrixumWyk auf Föhr
Karte

Die amtsangehörige Gemeinde Midlum (friesisch: Madlem) liegt in einer Heidelandschaft im Zentrum der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Geschichte

Der Ortsname leitet sich davon ab, dass das Dorf etwa in der Mitte der Insel liegt. Gleichzeitig liegt es zwischen den beiden historischen Hauptwegen, die Föhr in nord-südlicher Richtung durchquerten. Der Ortsname wurde 1462 erstmals erwähnt.

Noch heute gibt es in Midlum den Brauch, einmal im Frühjahr am Deich zu kochen. Dieser Brauch entstand in einer Zeit, als die Schafe jedes Frühjahr auf das Vorland getrieben wurden, wo sie unter der Aufsicht eines Schäfers den Sommer verbrachten. Dabei hatten immer viele Kinder geholfen und daher wurden am Deich Mehlbeutel für sie gekocht.

Wirtschaft

Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für den Ort.

Politik

Midlum war bis Ende 2006 Sitz der Verwaltung des Amtes Föhr-Land.

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Midlumer Wählergemeinschaft (MWG) seit der Kommunalwahl 2008 sieben Sitze. Sie ist die einzige Wählergruppe in Midlum, die sich an der Kommunalwahl beteiligte. Politische Parteien gibt es in der Midlumer Kommunalpolitik nicht. Zwei weitere Sitze im Gemeindeparlament werden von Einzelbewerbern besetzt.

Bildung

Im Ort befinden sich die Grundschule Föhr-Ost sowie der Kindergarten Arche Noah.