Wikipedia:Grafikwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2023 um 12:30 Uhr durch Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion | Beiträge) (→‎75 Jahre Grundgesetz und Bundesrepublik Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:GWS
Hilfreiche Links
[Intro bearbeiten]
Herzlich willkommen in der Wikipedia-Grafikwerkstatt!
Hier werden Wünsche zur Verbesserung und Neuerstellung aller Arten von Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia gesammelt. Die hier eingestellten Bildwünsche sollten vorher urheberrechtlich abgeklärt werden. Im Zweifel können dir die Kollegen bei den Urheberrechtsfragen behilflich sein. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen Einstieg.
Ist das die richtige Seite für mein Anliegen?
Für viele Anliegen gibt es parallel spezielle Seiten (ergänzend zur Auswahl der Infobox, siehe rechts):
Schilderwerkstatt
 Wikipedia: Schilderwerkstatt für Anfragen zu Straßenschildern
Redaktion Chemie
 Wikipedia: Chemie-Bilderwünsche für Strukturformel-Wünsche, etc.
Projekt Wappen
 Wikipedia: Wappenwerkstatt für spezielle Anfragen zu Wappen und Fragen zur Heraldik
Grafiken erstellen
  • Bevor du Grafiken erstellst, prüfe die Quellen- und Lizenzangaben und vervollständige diese ggf. Sollte eine Bearbeitung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. wegen fehlender Belege oder es sich eher um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Dateibeschreibungsseite.
  • Eventuelle Hilfe beim Transferieren von Dateien nach Commons findest du unter Hilfe: Dateien nach Commons verschieben.
  • Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien ist derivativeFX zu empfehlen.
  • Die Bearbeiter werden ggf. gebeten, ihre Arbeitsschritte kurz zu dokumentieren, da sie als Hilfestellung für ähnliche Fälle nützlich sein können.
  • Mit der Vorlage {{Grafikwerkstatt}} kann die Anfrage dieses Projekts repräsentativ kenntlich gemacht werden.

Hinweis für den Anfragesteller
  • Wenn du mehrere Punkte ansprechen oder anfragen möchtest, dann ist es meistens besser, statt einer Aufzählliste eine nummerierte Liste zu verwenden, da bei einer Antwort leichter Bezug genommen werden kann.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter /Archiv.
 Probleme beim Erstellen von SVG-Dateien?
  1. Gegebenenfalls als „Normales“ (oder „Optimiertes“) SVG speichern und direkt als Test auf Tool Labs oder Commons hochladen. Für einfache Text-Übersetzungen gibt es das Helferlein: SVG Translate.
  2. Weitere Hinweise und Hilfe finden sich unter WikiProjekt SVG und Probleme mit SVGs.
  3. Kommst du danach immer noch nicht zurecht, kannst du gerne hier nachfragen.
Wenn der Uploader der Grafik noch aktiv ist, so kontaktiere ihn doch bitte zuerst.


Vernetzungs-Grafik

Anfrage: Hallo, ich würde mich freuen, wenn jemand die Grafik "Graph 1" auf Seite 9 dieses Papers nachstellen könnte, ab besten mit deutscher Legende. Viele Grüße und herzlichen Dank! --Andol (Diskussion) 19:00, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: @Andol: WP:UF ? Habitator terrae Erde 19:13, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Also direkt übernehmen kann man sie wohl nicht, zumindest möchte ich das nicht machen. Deswegen die Anfrage hier. Andol (Diskussion) 19:16, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Andol: Das mag schon sein, aber ich Frage mich, wie ich aus den in dieser Abbildung gegeben Informationen ein eigenständige Abbildung machen kann, ohne dass es ne schlichte Bearbeitung der vorrigen Abbildung ist. Habitator terrae Erde 19:29, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Naja, meine Wunschvorstellung wäre, dass quasi eine neue Grafik auf Basis der Grafik im Paper erstellt würde. Bisschen aufgehübscht, vielleicht ein paar passende Symbole, etc. Und dann dazu eben der Hinweis "Eigene Grafik basierend auf Plehwe 2021). Wenn das keine Grafik wäre, sondern eine Liste, könnten wir diese ja auch wiedergeben. Mir schwebt also eine optisch etwas anders konzipierte Grafik vor, die erkennen lässt, dass die Grafik neu gestaltet wurde, die Infos aber komplett übernommen wurden. Dann gibt es keine Probleme mit dem Urheberecht. Nach Benutzer:Mrmws Vorarbeit (danke dafür!) kam mir auch der Gedanke, dass die absolute Luxusvariante wäre, wenn man die einzelnen Akteure alle anklicken könnte mit Link auf den jeweiligen Artikel (so wie z.B. bei manchen Karten der Fall), aber das macht vermutlich extrem viel Arbeit und kann ich daher nicht erwarten. Eine einfach Grafik ist fast genauso gut und reicht völlig aus. Andol (Diskussion) 23:30, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es geht halt gerade darum, wenn ein Werk (was es möglicherweise ist) aufgehübscht wird, wird es in der Regel bearbeitet. Es könnte mit den ganze Pfeilen eine ganze systematische Schöpfung übernommen werden. Habitator terrae Erde 01:16, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe es immer noch nicht verstanden. Was ist genau dein Argument? Dass man die Grafik möglicherweise übernehmen könnte, ohne dass man überhaupt was neu machen muss? (Wie geschrieben, das möchte ich ungern machen). Oder dass selbst bei Neukonzeption mit einigen grafischen Änderungen immer noch eine URV-Problematik bestehen kann? Sorry, ich scheine gerade auf dem Schlauch zu sitzen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:30, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist genau meine Zwiespältigkeit, bei der ich mir unsicher bin, weshalb ich da eigentlich lieber bei WP:UF nachfragen würde. Habitator terrae Erde 10:30, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ach so, ok. Ich habe mal eine Anfrage gestellt. Andol (Diskussion) 23:40, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
So, also laut Benutzer:syrcro ist es unproblematisch, eine Grafik nachzubauen, auch wenn sie alle Infos enthält, siehe [1]. Andol (Diskussion) 21:08, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
In Arbeit --Mrmw (Diskussion) 23:08, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Update: Nachdem die entstandene Version scheinbar urheberrechtlich problematisch ist und sich Benutzer:Mrmw zurückgezogen hat, würde ich mich freuen, wenn jemand anderes die geleistete Vorarbeit aufgreifen würde. Ich habe daher den Erledigt-Baustein entfernt. Will jemand eine neue Grafik hierzu erstellen? Die Vorarbeit findet sich unter Benutzer Diskussion:Andol/Vernetzungs-Grafik. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:53, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]


@Andol: Bereitstellung der Daten:
  • North America
  • Australia
  • Europe

Bob Carter
Bob Carter & Christopher Monckton
Christopher Monckton
Fred Singer
Global Science Communication Action Plan
Hugh Morgan & Ray Evans
Ian Plimer
Ian Plimer & Christopher Monckton
Michael Limburg
Niels Mörner
Ray Evens
Sebastian Lüning
Viv Forbes
William O'Keefe
Marc Morano

  • Legend
    • sponsoring
    • personal relation
    • climate change, denial organizations
    • company

--Mrmw (Diskussion) 20:26, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Imagemap VernetzungAkteureKlimawandelleugnung

--Mrmw (Diskussion) 21:02, 15. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

@Mrmw: Guten Morgen Mrmw -> Die Vorlage erzeugt kein Bild bzw. eine Fehlermeldung... Siehe dazu auch hier. Vielleicht kannst Du Dir das nochmal anschauen - Gruß --Calle Cool (Diskussion) 08:34, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
@Calle Cool, Andol: ja das ist klar und ich habe darauf gewartet - das bild wurde gelöscht: File:Global Climate Change Denial.svg --Mrmw (Diskussion) 10:09, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal das Ref-Tag deaktiviert, weil es hier stört und die Vorgabebreite reduziert, weil 1100px doch sehr groß ist und das Seitenlayout zerstört. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 08:54, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

@Andol: Für welchen Artikel wären denn die Grafik vorgesehen? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 03:42, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo Benutzer:Marsupilami, tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, scheinbar hat der Ping nicht funktioniert. Ich habe deine Frage erst jetzt nach einem Hinweis gesehen. Zu deiner Frage: Die Grafik dient primär für den Artikel Klimawandelleugnung, wo eine solche Vernetzungsgrafik sehr wichtig wäre und bisher noch fehlt. Sekundär könnte man sie imho aber auch in Artikeln zu manchen der dargestellten Organisationen nutzen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 15:31, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Andol:Danke für Deine Rückmeldung. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:44, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Gerne! Bist du an der Erstellung der Grafik interessiert, Benutzer:Marsupilami? Andol (Diskussion) 23:18, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, aber ich könnte die englisch beschriftete Grafik aus dem PDF als Pixelgrafik in der Auflösung 1387x801 Pixel in die deutschsprachige Wikipedia hochladen, wenn das weiterhelfen sollte. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:37, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Was würde das bewirken? Die Urheberrechte lägen ja trotzdem bei dem Autor des Papers. Also nutzbar wäre die Grafik dann ja nicht. Andol (Diskussion) 23:46, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
aus reinem interesse und für mich zur info: viele user laden bilder ins lokale de-wiki hoch, weil sie der meinung sind, sie wären dort in sachen urheberrecht irgendwie besser geschützt oder gekapselt als auf commons - das ist ein irrglaube, korrekt? --Mrmw (Diskussion) 06:36, 19. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]


Anfrage: Ob als BSG Stahl/SG Stahl/BSV Stahl/FC Stahl - in Brandenburg an der Havel gab bzw. gibt es einige Vereine, deren Vereinslogo auf dem gleichen "Urlogo" basieren. Da bietet es sich doch an, diese "im Block" anzugehen, zumal die ein oder andere Vektorisierung hier in der Wikipedia nicht unbedingt perfekt ist. Fränsmer (Diskussion) 19:54, 21. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: Ich habe von dem ersten Logo mal eine SVG erstellt. — Daniel FR (Séparée) 12:55, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Daniel FR Danke für die erste Vektorisierung! Da ist doch sicher der "Weg" zu den anderen nicht weit. --Fränsmer (Diskussion) 10:58, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
@Daniel FR: Bist Du hier noch dran? --Calle Cool (Diskussion) 18:26, 17. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich hatte in den letzten Wochen keine Zeit für Wikipedia. Ich gucke mal die Tage, ob da wieder mehr geht. — Daniel FR (Séparée) 20:07, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Sprachen von Neuguinea

Anfrage: Ich wurde von der Kartenwerkstatt an euch verwiesen. In allen entsprechenden Karten auf Commons ist unten der Längengrad und ein Maßstab zu sehen (SVG im Browser und in Inkscape). In den gerenderten PNGs (egal welche Auflösung) verschwinden die Beschriftungen der Längengrade praktisch (nur in der linken unteren Ecke werden alle übereinander angezeigt) und die km-Angaben im Maßstab sind nach links verschoben. Könnte mir einer von euch eine Kochanleitung für Inkscape geben (laiengerecht) um die Teile zu korrigieren? --→Alfie↑↓ 14:59, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: Hallo @Alfie66, schau mal hier nach: Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#Warum_ist_mein_Text_verschoben_(verschwunden)?. In dem SVG werden einzelne Zeichen oder Wörter manuell positioniert. Das geht beim Rendern nach PNG verloren. Die Lösung steht dort auch: ‹Text› – ‹Manuelle Unterschneidung entfernen›. Anschließend musst du jedoch den Text auseinandernehmen und die Einzelteile separat auf die richtige Position verschieben. Viele Grüße, --TeKaBe (Diskussion) 10:04, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand über 70 Dateien hochlädt, die alle fehlerhaft dargestell werden. Ich gehe davon aus, dass das mal besser aussah und mit einem Update des SVG-Renderers im Wiki das Problem auftrat. Du könntest die Datei in Inkscape laden und nur die Zeichenfolge "0 100 200 300 400 500 km" und die Gradangaben unten in Pfade umwandeln. In der englischen Version von Inkscape wäre das "Path" -> "Object to Path" und dann als "Plain SVG" speichern. Die Datei nimmt dadurch ca. 7% an Größe zu. Ich habe es dort getestet. Eventuell wurde diese verwendete Test-Datei inzwischen wieder überschrieben. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:18, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Alfie66, TeKaBe, Marsupilami: Kann die Diskussion ins Archiv oder ist hier noch was zu machen?--Calle Cool (Diskussion) 08:41, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Kann ins Archiv. Die Korrekturen übersteigen meine Fähigkeiten. --→Alfie↑↓ 14:14, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe in der Datei die Zahlen und "km" im Maßstab in Pfade konvertiert und damit die Datei überschrieben. @Alfie66:: Hast Du es Dir so vorgestellt? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:36, 21. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Aufbesseren: Grafik zur Reichweite von Luftverteidigungssystemen

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: IRIS-T_SLM + Medium Extended Air Defense System

Anfrage: Aus aktuellem Anlass wäre es schön diese Grafik in besserer Qualität (als png) oder sogar als svg zu haben. Darüberhinaus:

  • Kuppelfarben anpassen (nicht RGB) und mit Transparenz (Überlagerung) versehen.
  • Ggf. künstlerisch aufwerten:
    • mit Himmel (Farbverlauf blau zu weiß von oben nach unten) und Wolken.
    • X-Achse als Boden (Erde) darstellen mit unebenen Verlauf und Landmarken (Städte, Hügel, Wälder,...)
  • Ggf. Bildunterschrift oder Quellen mit Verweis auf die Artikelseiten: IRIS-T_SLM, Medium Extended Air Defense System, MIM-104 Patriot
  • Ggf. MANTIS (Flugabwehrsystem) in der Grafik integrieren (Reichtweite 5 km)

--Wikiinger (Diskussion) 13:48, 23. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Marken der Büchsenmacher Boßler/Bosler

Artikel: Johann Peter Boßler; Friedrich Jacob Boßler

Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Sollte das der Fall sein, bitte ich darum, die bekrönte Marke, die Marke mit dem Hirsch und die Lilie aus dem 1900 erschienenen Führer durch die königliche Gewehr-Galerie zu Dresden für die beiden Artikel der Hofbüchsenmacher hier in Wikipedia als Vektor oder SVG zu erstellen. VG --Hector et Achilleus (Diskussion) 20:16, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Wegen der sehr niedrigen Auflösungen der drei Marken würde ich diese als PNG-Dateien übernehmen. Wenn man daraus irgendwie SVGs machen möchte, dann müsste man aus meiner Sicht etwas hinzudichten, was aktuell nicht vorhanden ist. Vielleicht findet man die Marken eines Tages noch auf gefertigten Waffen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:27, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Monaco

Anfrage:

Ich würde mich freuen, wenn das Logo der monegassischen Regierung (Gouvernement Princier) und des Rathauses (Mairie) als SVG erstellt werden könnte (für beide Logos siehe Fußbereich der Website monguichet.mc). Das Logo des Rathauses ist auch auf dessen Website mairie.mc abrufbar (Direktlink zum Logo mit weißer Farbe). Ich würde vorschlagen, dass die Farben (dunkelrot und schwarz) von der Website monguichet.mc übernommen werden sollten. – D’Azur (Diskussion) 21:46, 10. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Ich habe das eine schonmal fertiggemacht. Wäre schön, wenn du die Quelle, Lizenz, Kategorien etc. nachtragen könntest — Daniel FR (Séparée) 22:26, 10. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
@D’Azur, Daniel FR: das zweite ist hochgeladen --Mrmw (Diskussion) 22:38, 10. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Auch bei dem zweiten Logo müssten auf jeden Fall eine Lizenz und ggf. die Quelle, Kategorien etc. nachgetragen werden. — Daniel FR (Séparée) 00:58, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Würde sich eine der beiden monegassischen Lizenzvorlagen eignen? – D’Azur (Diskussion) 01:55, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielleicht mal beim Portal:Monaco nachfragen. — Daniel FR (Séparée) 22:31, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Das Logo wurde wieder gelöscht. Habe dazu diese Nachricht bekommen. @D’Azur: Wenn du klären kannst, welche Lizenzvorlage da angemessen und sicher ist, kann ich die Datei gerne nochmal hochladen. — Daniel FR (Séparée) 13:55, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Leider. Eine Anfrage hierzu habe ich auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Datei:Logo Mairie de Monaco.svg gestellt (für Antwort siehe dort). Mehr Rückmeldungen gibt es bislang leider nicht. – D’Azur (Diskussion) 17:35, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
@Daniel FR: Was hältst du von den Rückmeldungen auf WP:UF? Im Zweifel vielleicht lieber nur hier hochladen. – D’Azur (Diskussion) 19:24, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich weiß auch nicht so recht. Diese Vorlage:Bild-PD-Amtliches Werk scheint DACH-spezifisch zu sein. Keine Ahnung, ob man die für Monaco heranziehen kann/sollte. Wahrscheinlich wäre es am zielführendsten, mal etwas ausgiebiger zu recherchieren, wie das mit anderen, vergleichbaren Logos geregelt ist und funktioniert. Diese monegassische commons:Template:PD-Monaco-official scheint mir nicht geeignet, die bezieht sich offenbar auf so Sachen wie amtliche Dokumente. Wenn man natürlich ein amtliches Dokument als Quelle für dieses Logo hätte, wäre das natürlich was anderes, dann müsste die Vorlage zutreffend sein. ➤ Daniel FR (Séparée) 20:04, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn es unbedingt auf Commons soll, dann würde ich die Lizenzbausteine von File:Coat of arms of Monaco.svg übernehmen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:19, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ampel-Verlauf für Tempolimit-Karte

Artikel: Tempolimit

Anfrage: In der Originalgrafik sind zwei Themen vermischt. Sie soll als neue Datei reduziert werden auf Tempolimit. Die Grafik soll oben und links beschnitten werden, wie "Quelle" oben. Die Flächenfüllungen der Länder soll geändert werden auf "Ampel-Verlauf": Grün für Tempo-100, Grüngelb für Tempo 110 und 112, Gelb für 120, Hellrot für 130, Rot für 140, Dunkelrot oder Dunkelgrau für Unlimitiert (oder so). Vermutlich wäre es statt dem Schilder-Wald übersichtlicher mit einer Schild/Farbe-Legende? Bitte unter anderem Namen speichern, gern als CC0. Gruss, --Markus (Diskussion) 21:22, 25. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Ich sehe aktuell keine Notwendigkeit die Informationen noch in einer dritten Grafik zu wiederholen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 17:37, 26. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Notwendig nicht. Aber das geht sicher deutlich besser :-) Ich arbeite an einem WP-Artikel zum Thema und plane mit einem Team eine hoffentlich über DE hinausgehende Aktion. Da wäre es einfach schön, auch ansprechende Grafiken zu haben. Gruss, --Markus (Diskussion) 22:45, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich denke, ich setze mich da morgen mal ran. ➤ Daniel FR (Séparée) 01:08, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Was hältst du von der file:European Speed Limits.svg, die ich oben eingebaut habe? Wie ordnest du das ein? Könnte so etwas ein Ausgangspunkt für das sein, das dir vorschwebt? ➤ Daniel FR (Séparée) 14:43, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hab gleich mal eine Farbvariante gebastelt. ➤ Daniel FR (Séparée) 00:07, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Daniel, herzlichen Dank - ja so habe ich es mir ursprünglich vorgestellt. Aber irgendwie ist das nicht intuitiv verständlich. Man springt dauernd mit den Augen zwischen Skala und Karte hin und her. Wie könnte man das verständlicher machen? Die Kartenprojektion wirkt auch ungewohnt breit. Grün soll stärker hervorstechen - Zypern und Montenegro sieht man kaum. Gruss, --Markus (Diskussion) 11:34, 1. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das mit der Breite liegt wohl an der Projektion. Ich kann mal gucken, od ich da etwas anderes als Grundlage finde. Damit das Grün bei dieser Farbkombination stärker rauskommt, muss man es wohl etwas dunkler und vielleicht gesättigter machen. Grün ist generell schwierig für solche Infografiken, weil die menschliche Wahrnehmung im Grünbereich nicht so fein auflöst. ➤ Daniel FR (Séparée) 15:53, 1. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, andere Projektin wäre fein. Und ja, Rot-Grün Blindheit liegt bei fast 10%. Bei Ampel-gefärbten Karten wüsste ich da auch keine Lösung, denn Grün ist nun mal die Farbe für Natur und "gut". Gruss, --Markus (Diskussion) 16:21, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]


Coral of Life Übersetzen/Vektorgrafik

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel:: Phylogenetischer Baum, Evolutionsgeschichte

Anfrage: Dieser geniale StammbaumKoralle des Lebens, fristete bis vor kurzem als pixeliger Screenshot eine Schattendasein. Ich konnte die Original-PDF über ein Online-Tool in eine SVG konvertieren. Ich würde gerne eine deutsche Version erstellen bzw. die Grafik weiter verbessern. Ich kann Text auf der Datei aber nur teilweise mit Inkscape entfernen. Vielleicht kennt sich da ja jemand aus und kann mir Tipps geben oder helfen. :-)--NichtA11w1ss3ndDiskussion 20:07, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Ich gehe davon aus, dass die Grafik Schöpfungshöhe hat und somit die Freigabe vom Urheber nötig ist. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 00:03, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Unter doi:10.1007/s11692-019-09474-w steht:
This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made.
--Leyo 11:17, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Leyo, danke für den wichtigen Hinweis. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:27, 26. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Fruchtbarkeitskennzahlen

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Zwischenkalbezeit

Anfrage: Hallo, hier eine etwas komplettere/überregionale Übersicht über Fruchtbarkeitskennzahen zum besseren Verständnis. Von mir erstellt in einer Tabellenkalkulation und screenshot gemacht. übliche Quellen sind entweder unvollständig. Oder nur einsprachig. Mal heisst es Serviceperiode, mal Güstzeit. Mal Trockenstehphase, in Süddeutschland ist dagegen nur von Galtzeit die Rede. am ehesten noch diese Vorlage Klick mich an Schön wäre es wenn jemand das grafisch vernünftig aufbereiten würde. --blonder1984 (Diskussion) 07:14, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Artikel: Schweizer Pass

Anfrage:

Für den o. g. Artikel und diese Commons-Kategorie wäre die Vektorisierung der Vorderseite des 2022 neu eingeführten Reisepasses wünschenswert. Danke im Voraus. – D’Azur (Diskussion) 11:02, 20. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@D’Azur: nicht in genannter kategorie enthalten:

--Mrmw (Diskussion) 17:19, 20. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alle o. g. SVGs (zusätzlich noch den blauen Reisepass Bangladeschs) habe ich um die Kategorie ergänzt. – D’Azur (Diskussion) 19:24, 20. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
@D’Azur: Fehlt da der Deutsche Reisepass nicht auch noch oder guck ich nur schief? – Doc TaxonDisk.13:17, 7. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Doc Taxon: Wie meinst du das? Hier oben hat Mrmw alle SVG-Reisepässe aufgelistet, die nicht in der Kategorie einsortiert sind und die ich dann der Kategorie zugeordnet habe. Einen deutschen Reisepass als SVG gibt es auf Commons anscheinend nicht. – D’Azur (Diskussion) 20:12, 7. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Tennisturnier Saint-Tropez Open

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Saint-Tropez Open

Anfrage:

Für das o. g. Tennisturnier wäre die Vektorisierung des Logos (siehe Website des Turniers) wünschenswert. Hierbei stellt sich die Frage, ob das rechts stehende Logo fester Bestandteil ist oder als Zusatz dient und somit kein Bestandteil des eigentlichen Logos ist. Danke im Voraus. – D’Azur (Diskussion) 14:14, 23. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Animation Steinschloss

Artikel: Steinschloss

Anfrage:

Die aktuelle Animation ist an sich nicht schlecht, aber bei einigen wichtigen Details wurde geschludert. Zum einen fehlt der erste Fuß bzw. Zahn der Batterie, der immer auf die Batteriefeder drückt. Zum besseren Verständnis am besten auf die beiden Fotos schauen. Zum anderen geht der Feuerstein zu tief runter und es sieht so aus, dass er auf die Pfanne aufschlägt und es sieht fast so aus, dass dieses das Schwarzpulver in der Pfanne entzündet. --Avron (Diskussion) 12:08, 14. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:


↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: FranceConnect

Anfrage: Besteht die Möglichkeit, das Logo der Online-Plattform FranceConnect (siehe Logo) zu vektorisieren? In der frankophonen Wikipedia besteht dieses PNG-Logo, das jedoch abweichende Farben hat und Sperrsatz nutzt. – D’Azur (Diskussion) 01:07, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Wenn sich kein SVG findet, dann würde ich dieses PNG verwenden. Viele Güße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:55, 28. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe leider kein SVG gefunden. – D’Azur (Diskussion) 16:04, 2. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier gibt es ein SVG, das man als Grundlage für einen Nachbau nutzen könnte. Die anderen Teile des Logos dürften keine großen Schwierigkeiten bereiten. — Daniel FR (Séparée) 20:52, 2. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Alternativ schlage ich vor das Logo ohne das "+" aus diesem PNG auszuschneiden und es im Artikel zu verwenden. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:23, 14. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich ziehe den Vorschlag zurück, da in der von mir genannten Datei ein anderer Font verwendet wird. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:28, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Jawa-Logos

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Jawa

Anfrage: Hallo. Würde jemand aus diesen Logos einzelne Vektorgrafiken erstellen? Verwenden würde ich sie gern in genanntem Artikel sowie ggf. weiteren Artikeln zu einzelnen Modellen. Danke im Voraus! --Ch ivk (Diskussion) 21:20, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Die Logos sind leider quellenlos. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:28, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dazu kann ich nur anführen, dass ich das web bemüht habe und die Verwendung an Motorrädern vergleichen habe. Sie wurden verwendet. --Ch ivk (Diskussion) 20:47, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich kann nur mit dem aktuellen Logo als SVG weiterhelfen. In den Artikel habe ich es bereits eingefügt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:13, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Marsupilami: Dafür schon Mal Danke! Hier und hier vielleicht zwei Quellen für das Logo für die Zeit zwischen 1954 und 1961. Suche weiter für die Anderen. --Ch ivk (Diskussion) 09:58, 23. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ergänzend hier noch ein Bild aus einer Illustrierten/auf einem Prospekt, dass die Verwendung bei vermutlich einer Messe/Verkaufsausstellung zeigt. --Ch ivk (Diskussion) 10:14, 23. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier und hier die Verwendung des Logos zwischen 1931 und 1954, dazu noch ein weiteres Bild bei jawamotorcycles.com --Ch ivk (Diskussion) 10:34, 23. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier und hier die Verwendung des Logos von 1929 bis 1931. --Ch ivk (Diskussion) 10:37, 23. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

@Marsupilami: Darf ich hier nochmal nachfragen? Sind die von mir angeführten Quellen deiner Meinung nach geeignet? Danke im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 09:49, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bei den anderen Logos kann ich Dir nicht weiterhelfen, da dort keine Originalvektordaten vorliegen. Vektorisierungen (d.h. das Nachzeichnen von Logos) mache ich schon ziemlich lange nicht mehr, um nur Logos auf der Basis von Originalvektordaten hochzuladen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:43, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Logo Naturbühne Steintäle

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Naturbühne Steintäle

Anfrage: Hi - könnte/würde jemand dieses Logo in .svg nachzeichen? vielen Dank im Vorraus --Calle Cool (Diskussion) 10:16, 8. Jul. 2023 (CEST) Rückfragen und Diskussion:[Beantworten]

Ich gehe aktuell davon aus, dass es am Thema Schöpfungshöhe scheitern wird und die Freigabe des Nutzungsrechteinhabers nötig sein wird. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:55, 8. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Chartentwicklungen

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Idol (Yoasobi-Lied)

Anfrage: Guten Morgen allerseits, ich habe in den letzten 15 Wochen sämtliche Chartdaten zusammengetragen und in einer Excel-Datei als Graf darstellbar gemacht. Hier möchte ich fragen, ob jemand diese eigenhändig nochmal als SVG erstellen und eventuell die Titel ins Englische übertragen könnte. Für den Graf Billboard habe ich extra eine zweite Datei mit den Top-10-Platzierungen angefertigt, da ich teilweise Probleme hatte, die oberen Platzierungen auseinanderzuhalten. Wäre es hier möglich, den Graf Billboard Top-10 in den Graf Charts (Billboard) zu integrieren? Es müsste eventuell auch die Farbe des Punktes bei dem Graf "Taiwan Songs" von Blau in Rot geändert werden. Bei den offiziellen Singlecharts ist bei den Oricon-Charts (gelber Graph) eine Lücke. Dies dadurch bedingt, dass nur Platz 1-50 kostenfrei abrufbar sind. Das müsste eventuell ergänzt werden. --Goroth Redebedarf? :-) 10:17, 5. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Nur falls Du Dich oder jemand anderes sich in Gnuplot einarbeiten möchte, dann hilft dieser Link vielleicht weiter, um die x-Achse nach oben zu bekommen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:45, 7. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir die Software heruntergeladen, installiert und habe mir den Link angeschaut. Wirklich schlau werde ich daraus aber nicht. --Goroth Redebedarf? :-) 00:06, 8. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Anachronistisches Banner

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Portal:Biografien, wikiquote:de:Portal:Person u.a.

Anfrage:

Die aktuelle Ausgabe des Kuriers berichtet über "Neue statistische Daten zu weiblichen Wikipedia-Biografien". Dort heißt es: "In den jüngsten Jahrgangskohorten haben sich die Geschlechter wenn man auf die Einbeziehung der Sportler verzichtet auf je nahezu 50% angeglichen." Die Bildleiste des Portal:Biografien von anno 2011 zeigt dagegen zehn Männer und nur eine Frau. Caterina de’ Medici, Ogino Ginko, Camille Claudel, Umm Kulthum (meine persönliche Favoritin), Josephine Baker, Hannah Arendt, Elisabeth II., Maryam Mirzakhani etc. Es fällt leicht, Namen zu finden, um die Ungleichheit zu beseitigen; auch was den Eurozentrismus betrifft (Averroes, Nagib Mahfuz, Ousmane Sembène etc.). Schwierig ist dagegen die Bastelarbeit mit den passenden Bildgrößen. Ich habe ich den Versuch aufgegeben, mit meiner simpel gestrickten Software das Banner zu aktualisieren, würde mich aber freuen, wenn sich jemand dafür die Zeit nimmt. @Marcus Cyron: FYI. --Kolja21 (Diskussion) 01:52, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Solange "Mutter Theresa" nicht dabei ist ... - es geht ja noch weiter. Es sind meist nur mehr oder minder positiv besetzte Personen. Dschinghis Khan etwa ist für die Menschheitsgeschichte sicher wichtiger als Nietsche oder Schopenhauer (überhaupt sehr Philosophenlastig das Ganze) (von Hitler oder Stalin rede ich nicht einmal, eine solche Aufführung könnte man sicher nicht vertreten). So sehr ich mit diesem Kunstwerk aufgrund von historischen Ungenauigkeiten, Unsauberkeiten und Verdrehungen meine Probleme habe, finden sich in der Liste der 999 Frauen des Heritage Floor sicher viele geeignete Frauen.
Und ja, ich weiß, das ist weiterhin Euro- bzw. Nordamerika-zentristisch. Und von Europa kaum etwas östlich von Deutschland. Auf lebende Personen würde ich grundsätzlich verzichten. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and iranian uprising! 03:48, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]


Lage-Karte der Komitate Ungarns

Artikel: Bács-Bodrog

Anfrage: Guten Abend, kann bitte jemand von diesem Bild den weißen Hintergrund entfernen (so wie bspw hier: Abauj-torna.png)? Es wäre zudem schön, wenn daraus dann eine SVG erstellt werden könnte.--Wiki0856 (Diskussion) 23:17, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

WP:KWÜ sollte hier weiterhelfen können. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:12, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage vor File:Kingdom of Hungary counties.svg zu verwenden. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:56, 13. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die linke Karte ist eine Locator Map auf der das besagte Komitat hervorgehoben ist, daher kann hier die rechte Karte nicht verwendet werden. Danke für den Hinweis (WP:KWÜ). --Wiki0856 (Diskussion) 12:20, 14. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Habe den Hintergrund von Datei:Bacs-bodrog.png entfernt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:55, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Schaltplan vektorisieren

Artikel: SŽD-Baureihe ЭР2

Anfrage: Wäre es möglich, diesen Schaltplan zu vektorisieren, damit man ihn übersetzen kann? --91.114.185.50 17:40, 17. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Hinweis: Die Originaldaten dieser Zeichnung existieren leider nicht mehr. Siehe dazu meine Frage an den Ersteller der Zeichnung: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk:Alex_Alex_Lep&oldid=794169221 Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:18, 25. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
↑↑↑ !!! Übersetzung !!! ↑↑↑

Artikel: Gefangenendilemma

Anfrage: Mag jemand eine deutsche Version für den entsprechenden Abschnitt in Gefangenendilemma erstellen?---- Leif Czerny 09:22, 6. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich jemand dem Thema annimmt, wenn Du die passende deutsche Übersetzung für die verwendeten Begriffe in Deiner Anfrage ergänzt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:53, 8. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Habe sie in der commos-Beschreibung eingefügt. Liebe Grüße ---- Leif Czerny 13:02, 28. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Leif Czerny: bitte den englischen text in der tabelle prüfen und den deutschen ergänzen - danke
englisch deutsch
ZD generous strategies nd großerzige Strategien
ZD extortion strategies nd Erpessungs-Strategien
zero determinant strategies nicht-determinierende Strategie
cooperating strategies kooperierende Strategie
defecting strategies defektierende Stratgie
robust under strong selection (good) robust bei starker Selektion (gut)
robust under strong selection robust bei starker Selektion
always robust immer robust
always cooperate immer kooperierend
tit-for-tat Tit-for-Tat
generous tit-for-tat großherziges tit-for-tat
always defect immer defektieren
win-stay-lose-shift Gewinn-Halten-Verlust-Umschlagspunkt
--Mrmw (Diskussion) 13:48, 28. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke! ---- Leif Czerny 14:34, 28. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
In Arbeit --Mrmw (Diskussion) 15:53, 28. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Leif Czerny: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 21:11, 28. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! ---- Leif Czerny 09:44, 29. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Marsupilami (Disk|Beiträge) 01:04, 30. Nov. 2023 (CET)


Kategorien bei Whitehead

Artikel: Prozess_und_Realität

Anfrage:

Hi, wer kann die svg so fixen, dass sie auch mit unserem Medienbetrachter kompatibel ist? In Chrome betrachtet sieht die Datei korrekt und fein aus, aber der Medienbetrachter macht aus den Schriften und Schriftgrößen Unfug. So können wir das ursprüngliche Bitmap nicht ersetzten.---- Leif Czerny 15:48, 16. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:


Logos der Pariser Rathäuser bzw. Arrondissements

Artikel:

Anfrage:

Ich würde mich freuen, wenn die Logos der Pariser Arrondissements bzw. Rathäuser (mairie) als SVG erstellt werden könnten. Die einzelnen Logos im Folgenden:
Paris Centre, 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16. (Vorlage), 17., 18., 19., 20.

Sind die Logos tauglich für Commons? Danke im Voraus. – D’Azur (Diskussion) 19:23, 11. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

In Arbeit --Mrmw (Diskussion) 07:14, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@D’Azur: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 23:26, 17. Nov. 2023 (CET)+[Beantworten]

@Mrmw: das geht aber so nicht, Du hast eine ziemlich gute Vorlage gehabt, was das Logo der Mairie 16 betrifft. Die Andeutung des Wappens darin sieht doch ganz anders aus. Das Logo ist jetzt zwar kein Hoheitszeichen, aber die Mairie identifiziert sich damit. Die Form der Wappennachbildung sieht ganz deutlich anders aus und einige Elemente im Wappen auch, z.B. Bäume und Pferdebeine. Beim Vektorisieren dürfen hierbei keine so deutlichen Unterschiede auftreten, das geht so nicht. Schau Dir die Vorlage noch mal genauer an. Danke sehr, – Doc TaxonDisk.03:07, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

@Mrmw: Die Logos sind gelungen, vielen Dank. Zum Logo des 16. hat Doc Taxon bereits eine Rückmeldung gegeben. Mir sind bei einigen weiteren Logos nur Kleinigkeiten (Farbtöne) aufgefallen. Könntest du dir bitte die Farben bei den Logos des 7., 9., 10., 12., 13. und 14. anschauen, ob diese stimmig sind? Hierbei habe ich zum Vergleich die oben von mir verlinkten Dateien zu paris.fr genommen. – D’Azur (Diskussion) 10:49, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich bin derzeit am Einbinden der Logos in die Artikel. Hierbei ist mir aufgefallen, dass es bereits die Artikel Mairie 10. Arrondissement (Paris) und Mairie du 18e arrondissement de Paris gibt (unterschiedliche Artikelnamen), die Artikel über die anderen Mairies fehlen noch. Welches einheitliches Lemmaschema wäre eurer Meinung nach für alle 20 Mairies am ehesten geeignet? Ich selbst würde den Eigennamen der Behörde (z. B. Mairie du 18e arrondissement de Paris bzw. Mairie du 18e arrondissement (Paris)) bevorzugen. – D’Azur (Diskussion) 13:03, 18. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Das Thema habe ich übrigens auf Portal Diskussion:Frankreich angesprochen. – D’Azur (Diskussion) 10:43, 25. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]


Tippfehler: LTI - Notizbuch eines Philologen

Artikel: LTI - Notizbuch eines Philologen

Anfrage:

Tippfehler in der Grafik, unten rechts Tausenjähriges Reich -> Tausendjähriges Reich --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:49, 29. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:


Logo American Anthropological Association

Artikel: American Anthropological Association

Anfrage:

Hi. hier wäre das Bild bereits in .svg. Würd mich freuen wenn es jeamnd evtl. fit für die Wikipedia machen könnte und/oder hochladen. Danke im Vorraus --Calle Cool (Diskussion) 12:32, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@Calle Cool: erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 22:37, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank Mrmw! Gruß --Calle Cool (Diskussion) 23:00, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Calle Cool (Diskussion) 23:00, 30. Nov. 2023 (CET)

Öffnen einer SVG-Datei

Artikel: ISO 3166-2:ID u.a.

Anfrage:

Wenn ich die Datei mit Inkscape öffnen will, erhalte ich nur Schrott, Adobe Illustrator stürzt hingegen ab. Kann jemand hier das ordentlich öffnen? Die Karte muss aktualisiert werden. NNW 19:04, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Wenn ich es mit Inkscape 1.2.1 öffne und bearbeite, bleibt die Qualität erhalten. Was soll aktualisiert werden? LG Bigbossfarin (Diskussion) 22:06, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@NordNordWest: versuche es mal mit der von mir gesäuberten datei --Mrmw (Diskussion) 22:11, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich komme erst heute Nachmittag oder morgen dazu, mir die Datei anzuschauen, trotzdem aber schon mal danke. Wenn meine Probleme beseitigt sein sollten, möchte ich dich bitten, mir zu verraten, was du gemacht hast. NNW 08:11, 1. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]


75 Jahre Grundgesetz und Bundesrepublik Deutschland

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Logo 75 Jahre in Bundestag.de

Seite: GLAM digital und weitere

Anfrage:

Hallo. Für nächstes Jahr würden wir gerne einiges an GLAM- Veranstaltungen on- und offline durchführen und hätte dafür gerne das Logo 75 Jahre wie beim Bundestag.de, aber vielleicht mit Wikipedia-Ball oder so. Ich möchte daher hier gerne die Frage stellen, ob einer von euch Lust dazu hat, ein solches Logo nachzuempfinden / zu entwerfen? Wenn ihr meint, das Logo vom Bundestag sei toll genug, können wir natürlich auch dort eine Freigabeanfrage stellen. Beste Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 11:17, 1. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: