aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das ATP Challenger Orléans (offizieller Name: „Open d’Orléans“ ) ist ein seit 2005 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Orléans . Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Nicolas Mahut ist mit zwei Titeln im Einzel sowie einem Titel im Doppel Rekordsieger des Turniers.
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2019
Schweden Mikael Ymer
Frankreich Grégoire Barrère
6:3, 7:5
2018
Slowenien Aljaž Bedene
Frankreich Antoine Hoang
4:6, 6:1, 7:66
2017
Slowakei Norbert Gombos
Frankreich Julien Benneteau
6:3, 5:7, 6:2
2016
Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Slowakei Norbert Gombos
7:5, 4:6, 6:3
2015
Deutschland Jan-Lennard Struff
Polen Jerzy Janowicz
5:7, 6:4, 6:3
2014
Ukraine Serhij Stachowskyj
Brasilien Thomaz Bellucci
6:2, 7:5
2013
Tschechien Radek Štěpánek
Argentinien Leonardo Mayer
6:3, 6:4
2012
Belgien David Goffin
Belgien Ruben Bemelmans
6:4, 3:6, 6:3
2011
Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Arnaud Clément
7:5, 6:1
2010
Frankreich Nicolas Mahut (2)
Bulgarien Grigor Dimitrow
2:6, 7:66 , 7:64
2009
Belgien Xavier Malisse
Frankreich Stéphane Robert
6:1, 6:2
2008
Frankreich Nicolas Mahut (1)
Belgien Christophe Rochus
5:7, 6:1, 7:62
2007
Belgien Olivier Rochus (2)
Frankreich Nicolas Mahut
6:4, 6:4
2006
Belgien Olivier Rochus (1)
Frankreich Michaël Llodra
7:60 , 7:66
2005
Frankreich Cyril Saulnier
Frankreich Nicolas Mahut
6:3, 6:4
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2019
Monaco Romain Arneodo Monaco Hugo Nys
Chile Hans Podlipnik-Castillo Osterreich Tristan-Samuel Weissborn
6:75 , 6:3, [10:1]
2018
Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Deutschland Yannick Maden Osterreich Tristan-Samuel Weissborn
6:2, 6:4
2017
Argentinien Andrés Molteni Argentinien Guillermo Durán
Frankreich Jonathan Eysseric Frankreich Tristan Lamasine
6:3, 6:74 , [13:11]
2016
Kroatien Nikola Mektić Kroatien Franko Škugor
Uruguay Ariel Behar Weissrussland Andrej Wassileuski
6:2, 7:5
2015
Frankreich Tristan Lamasine Frankreich Fabrice Martin
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
6:4, 7:62
2014
Brasilien Thomaz Bellucci Brasilien André Sá
Schweden Andreas Siljeström Vereinigte Staaten James Cerretani
5:7, 6:4, [10:8]
2013
Ukraine Ilja Martschenko Ukraine Serhij Stachowskyj (2)
Litauen Ričardas Berankis Kroatien Franko Škugor
7:5, 6:3
2012
Tschechien Lukáš Dlouhý Luxemburg Gilles Müller
Belgien Xavier Malisse Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
6:2, 6:75 , [10:7]
2011
Frankreich Pierre-Hugues Herbert (2) Frankreich Nicolas Renavand (2)
Tschechien David Škoch Italien Simone Vagnozzi
7:5, 6:3
2010
Frankreich Pierre-Hugues Herbert (1) Frankreich Nicolas Renavand (1)
Frankreich Sébastien Grosjean Frankreich Nicolas Mahut
7:63 , 1:6, [10:6]
2009
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Frankreich Sébastien Grosjean Frankreich Olivier Patience
6:1, 6:1
2008
Ukraine Serhij Stachowskyj (1) Kroatien Lovro Zovko
Schweiz Jean-Claude Scherrer Slowakei Igor Zelenay
7:67 , 6:4
2007
Vereinigte Staaten James Cerretani Deutschland Frank Moser
Polen Tomasz Bednarek Polen Michał Przysiężny
6:1, 7:62
2006
Frankreich Grégory Carraz Belgien Dick Norman
Frankreich Jérôme Haehnel Monaco Jean-René Lisnard
7:66 , 6:1
2005
Frankreich Julien Benneteau Frankreich Nicolas Mahut
Frankreich Grégory Carraz Frankreich Antony Dupuis
3:6, 6:4, 6:2