Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Brackenheim in Abschnitt importUtility
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2013

Danke, Bitte

Hallo PerfektesChaos,

ich wollt dir mal eine große Tüte Lob da lassen, insbesondere für paneMarker. Der hilft mir doch extrem in den unzähligen offenen Wikipediatabs den aktuell wichtigen wiederzufinden. Vielen Dank dafür. Ich habe mich in den letzten Tagen zum ersten Mal an ein eigenes Wikipedia-Javascript getraut, rausgekommen ist dabei AFT FeedbackToTalk (Code|Doku|Disk). Es wäre nett, wenn du mal drüberschauen könntest. Insbesondere der Hack zum Aufruf der Editseite mit den leeren Parametern wpStarttime und wpEdittime führt, wie von TMg auf der Disk. beschrieben, in bestimmten Fällen zu einem unschönen Hinweis auf der Editseite. Mir kommt gerade die Idee, dass man die vielleicht auf den aktuellen Zeitpunkt setzen kann (dessen Format ich mir wohl umständlich konstruieren muss). Über ein kleines Review würde ich mich als Neuling freuen.

Viele Grüße--se4598 / ? 01:00, 4. Jan. 2013 (CET)

Schweizer Lokalisierung

Hei PerfektesChaos, frohes Neues erst mal! Das stimmt aber so nicht. Die Vorlagenprogrammierung scheint ja allgemein weniger gern lokalisiert zu werden, das mag schon sein. Allerdings hat es was mit besserer Verständlichkeit zu tun, was hinter den Variablen steckt, sonst kann man ja auch die Artikel in Englisch schreiben, wenn das alles nur „Deutschtümelei“ sein soll, etwas allgemeinverständlicher zu machen. Englische Begriffe verstehen nun mal weniger Leute. Man kann sicherlich der Auffassung sein, dass alle, die Vorlagen schreiben und bearbeiten, so viel Englisch können müssen, na ja. Wie dem auch sein soll. „Deutschtümelei“ finde ich jedenfalls abwertend dafür, dass man Dinge allgemeinverständlicher macht. Englische Begriffe sollten allgemein dann verwendet werden, wenn sie allgemeinverständlich genug sind, also viel verwendet werden, oder es keinen entsprechenden gebräuchlichen Begriff in Deutsch gibt (also Fachterminus). Das nur mal allgemein dazu.

Aber die Schweizer Lokalisierung ist jedenfalls für den Metabereich gedacht, nicht für den ANR oder Vorlagen, die im ANR verwendet werden, siehe auch dortige Beschreibung. Sie wurde nie nur auf die Benutzeroberfläche, also den MediaWiki-NR begrenzt, sondern wird auch sonst im Metabereich verwendet, und der WPRN ist nun mal Metakernbereich (genau wie die zugehörigen WPNR-Vorlagen). Und es hilft ja dann auch bei der dortigen Darstellung. Stören tut es im Quelltext wenig, da es lediglich die geschweiften Klammern um die ansonsten korrekt platzierten Zeichen gibt. Das Einzige, das nicht gut zu funzen scheint, sind die Vorlagen in Überschriften, da kann man sie dann ja weglassen. Wer etwas daran ändern will, dass die Schweizer Lokalisierung im Metabereich verwendet wird, sollte zuerst eine grundsätzliche Diskussion dazu anstoßen, sonst sehe ich für diese Auffassung keinen allgemeinen Konsens. Viele Grüße --Geitost 20:01, 8. Jan. 2013 (CET)

  1. Dass ich allgemein dafür bin, diejenigen Syntaxelemente, die viele Benutzer selbst aktiv bearbeiten müssen, möglichst deutschsprachig zu halten, dokumentiere ich seit langem.
  2. Das gilt jedoch nur für Syntaxelemente, die von vielen Benutzern insbesondere in den von ihnen verfassten Artikeln geschrieben werden müssen.
    • Diese komischen Gebilde sind ansonsten für sehr viele Benutzer ein Graus, und sie fassen diese Konstrukte weder an, noch verstehen sie sie, noch wollen sie dies verstehen. Ich betreue zwischendurch auch ein wenig die Anfragen in der Vorlagenwerkstatt.
    • Die einzigen, die sowas verstehen müssen, sind die beteiligten Programmierer und Programmiererinnen.
    • Und uns bringst du mit deiner Lokalisierung in Teufels Küche. Ich weiß auswendig um 150–200 Schlüsselwörter und kenne ihre exakte Wirkung. Du hast mich jetzt schon mehrfach in Bedrängnis gebracht, weil plötzlich fremde Schlüsselwörter auftauchten, deren exakte Bedeutung und Wirkung mir nicht mehr bekannt war und die ich erst wieder suchen und den Sinn der Sache wieder zusammenbasteln musste.
    • Davon hat niemand etwas. Die normalen Benutzer lesen das weder auf Deutsch noch auf Englisch, und die Programmierer nötigst du eigenmächtig dazu, 200 weitere Schlüsselwörter auswendig lernen zu müssen.
  3. Als Konsequenz werde ich von jetzt an grundsätzlich keinerlei Vorlagen mehr bearbeiten oder Fragen dazu beantworten, deren Syntaxelemente ohne triftigen Grund lokalisiert wurden.
  4. Das {{ß}} mitten im normalsprachlichen Wort stört die Lesbarkeit des Quelltextes erheblich. Wenn das auf vielfrequentierten Seiten mit Öffentlichkeitswirksamkeit gelegentlich gemacht wird, würde ich dies tolerieren; nicht aber ohne zwingende Gründe. Eine Vorlagendoku wird nur von einem kleinen Kreis gelesen, die auch alle wissen, was ein „ß“ bedeutet.
    • Im Bereich der Vorlagendokumentation wird das {{ß}} bei einem guten Dutzend unabhängiger Vorlagen verwendet; bei mehreren Zehntausend Vorlagendokumentationen hingegen nicht, obwohl auch ein „ß“ darin vorkommen wird.
    • Auf Wikipediaseiten wird es einige Dutzend mal im eigentlichen Nutztext direkt verwendet; wiederum im Vergleich zu Zehntausenden ohne.
    • Auf ganzen 4 von 215 Hilfeseiten taucht die Vorlage auf; und ich möchte im Interesse der Lesbarkeit des Quelltextes auch, dass dies so bleibt, oder weniger wird.
    • Man kann also nicht davon sprechen, dass dies ein allgemeiner und seit langer Zeit eingeführter Standard für alle Metaseiten wäre.
  5. Du musst nicht alles 150%ig nach deinem persönlichen Geschmack umstricken, was vielleicht eine nette Reverenz an die schweizerischen Kolleginnen und Kollegen sein mag, aber alle Bearbeiter benachteiligt, die auch regelmäßig den Quelltext lesen müssen.
    • Auf Leyos Benutzerdisk schreibe ich die Grüße regelmäßig mit „ss“ oder verwende die Vorlage. Das ist dann aber eine Sache zwischen uns beiden.
Grüße --PerfektesChaos 20:47, 8. Jan. 2013 (CET)
Oje. --Geitost 23:03, 8. Jan. 2013 (CET)

Importwunsch/Wartung

Respekt!

Wie erstellt man so eine Liste mit vernünftigen Arbeitsaufwand? Kann mir gut vorstellen, dass man mit solchen Methoden auch andere Listen erstellen kann. (z.B. Anzahl der Bearbeitungen in ab einem bestimmten Datum...).  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  21:25, 10. Jan. 2013 (CET) (p.s. Was das für ein Theater war, als ich fast 100 SLAs auf uralte, redundante Seiten dieser Kategorie gestellt habe…)

Danke.
Es ist eine philosophische Frage, was unter vernünftigem Arbeitsaufwand zu verstehen sei.
Ich habe alle Code-Brösel irgendwann schon einmal geschrieben und brauche mich nur mit C&P bei mir selbst zu bedienen und das Ganze geeignet zusammenzubauen. Außerdem habe ich die Strukturen und die API im Kopf. Nach einer Grundidee bleibt Schreib- und Routinearbeit.
Im vorliegenden Fall werden für 650 Seiten in der Kat rund 2000 API-Aufrufe benötigt, um die Daten zu sammeln.
Der Quellcode dafür wird rund 700 Zeilen (einschließlich Doku und Leerzeilen) erfordern, in knapp einem Dutzend Unterprogrammen.
VG --PerfektesChaos 10:50, 11. Jan. 2013 (CET)

Danke

Hallo PerfektesChaos, vielen Dank für die Anpassung der Hilfeseite, so scheint jetzt alles zu passen, ich habe nur den zweiten Link auf WP:Typografe:Überschrifte(n) noch herausgenommen, der steht ja bereits unter Siehe auch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:57, 11. Jan. 2013 (CET)

Naja; der hatte an genau dieser Stelle schon seinen tieferen Sinn und Zweck. Das beschreibt im Abschnitt exakt eine Art von Beleg für diese Details, während im „Siehe auch“ alle Seiten aufgelistet sind, in denen die Überschriften thematisiert werden.
LG --PerfektesChaos 10:24, 11. Jan. 2013 (CET)
Ja schon, aber er funktionierte auch nicht und selbst du hattest übersehen, dass es doppelt dort drin stand. Man kann man ihn natürlich auch dorthin verschieben und unten herausnehmen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:47, 11. Jan. 2013 (CET)
Ja, reib es mir nur unter die Nase, dass ich übersehen hatte, dass das Fragment mal im Plural und mal im Singular steht.
Man kann ihn durchaus wie gehabt an beiden Stellen belassen. Es darf angenommen werden, dass jemand, der eine Hilfeseite liest, nicht schon alles weiß. Wer im Abschnitt Typografie&Stil ist, kann nicht wissen, dass an dieser Ecke die eigentlich spezifische Erörterung des Themenaspekts läuft. Wer sich gebündelt über alle Seiten zum Thema Überschrift informieren will, schaut bei Siehe auch nach und kann nicht ahnen, dass es irgendwo versteckt noch ein Link auf noch eine Seite gibt.
VG --PerfektesChaos 10:58, 11. Jan. 2013 (CET)
Ja da hast du nun auch wieder Recht, dann setzt es einfach wieder dort hin. :-) Ich habe mit diesen weit verstreuten und sich dadurch ofmals widersprechenden Hilfeseiten eh Probleme, aber immerhin habe ich jetzt so ganz nebenbei gelesen, dass sich im Bereich der Anker etwas entscheidendes verändert hat. Und es sollte ganz gewiss kein Vorwurf sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:06, 11. Jan. 2013 (CET)

Upload Wizard mit Zielartikel

Hallo PerfektesChaos, hättest du eine Idee, was man aus dieser Idee machen könnte oder wen man direkt ansprechen müsste? --Flominator 18:27, 12. Jan. 2013 (CET)

Du kannst es mit einer deutschen Beschreibung in unsere Skin-Werkstatt einstellen. Dort sehen es auch Leyo und Rillke und mehr, und vielleicht nimmt sich jemand der Sache an.
Auf Commons gibt es auch so eine Art en:Project:VPT, ich weiß aber nicht so genau wie die heißt und ob da jemand sowas macht.
Technisch überblicken kann ich das nicht so ganz; mir kommt es so vor, als ob erst jedes einzelne Projekt und danach die weltweiten Entwickler überzeugt werden müssen.
Einen solchen Vorgang habe ich noch nie ausgeführt; ohne es selbst gemacht zu haben, würde ich jedoch vermuten, dass ich mit der normalen history-Funktion des Browsers dorthin zurückkommen würde; halt nicht so elegant wie mit einem angebotenen Link auf der Upload-Seite.
Beste Grüße --PerfektesChaos 18:40, 12. Jan. 2013 (CET)
Gute Idee. Fortsetzung unter Wikipedia:Technik/Skin/Werkstatt# Upload Wizard mit Zielartikel. --Flominator 12:56, 13. Jan. 2013 (CET)

importUtility -> "Bug" bzw. simple Frage

Hey, du bist doch für das importUtility zuständig, oder? Oder hab ich da was falsch mitbekommen / eingeordnet? Folgende Frage: Ist es gewollt, dass die Weblinks "auskommentiert" (per < pre >) werden, oder hat das einen Grund? Gruß, N.A....Disk 21:24, 16. Jan. 2013 (CET)

Ich kann leider deine Frage überhaupt nicht einsortieren.
  • importUtility ist: Wikipedia:Importwünsche/importUtility
    • Bist du sicher, dass du das meinst?
  • Ich weiß von keiner meiner Software, die irgendwelche Weblinks "auskommentiert"; insbesondere definitiv nicht mit <pre>.
  • Hättest du mal ein Beispiel-Link?
VG --PerfektesChaos 21:32, 16. Jan. 2013 (CET)
Entschuldige, war wohl etwas unpräzise gestellt. Ja, ich meinte dieses importUtility. Guck beispielsweise hier für die Änderung meinerseits im Abschnitt "==External links==". Und diesen Diff für den Importvorgang. Oder wird das nicht durch benannte Software erzeugt? LG --N.A....Disk 21:43, 16. Jan. 2013 (CET)
  • Ich vermute, es handelt sich um einen menschlichen Schreibfehler, oder eine Fehlfunktion bei dessen Skript-Unterstützung.
  • Die Absicht des Kollegen Brackenheim war gewesen, die Kategorien und Interwikis unwirksam zu machen, da sie ansonsten als Fehlermeldungen in unserer Kategorien-Wartung auftauchen, zum anderen das Interlanguage-System durcheinanderbringen.
  • Mein Eindruck ist, dass ihm das beginnende <pre> ein paar Zeilen zu hoch gerutscht ist. Setze es einfach etwas tiefer.
  • Richtig war deine Vermnutung insofern, als ich für importUtility eine analoge und automatisierte Funktionalität entwickle, die jedoch nicht mit <pre> arbeiten wird.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 21:54, 16. Jan. 2013 (CET)
Das mit dem unwirksam-Machen der Kats und Interwikis war mir bewusst, nur sind mir solche Fehler schon öfters passiert (worden), sodass ich dachte, das hätte vielleicht etwas mit deinem Skript zu tun. Ist ja auch kein großes Problem - ich dachte nur, ich mach dich drauf aufmerksam. Tut mir Leid für die hier verschwendeten Bildschirmcenti- / decimeter. Viele Grüße und noch einen schönen Abend, N.A....Disk 22:00, 16. Jan. 2013 (CET)
Überhaupt kein Problem; nett mit dir zu plaudern.
  • Zurzeit wird dieses Skript benutzt: Benutzer:DerHexer/importartikel.js
  • Ich kenne es nicht näher. Aber ich kann es lesen; und dort steht in der Tat, dass vor der letzten ==-Überschrift ein <pre> eingefügt werden soll. Das ist mit den dortigen technischen Mitteln auch nicht zu verbessern.
  • Es lohnt nicht, hier weiter zu basteln; da du häufiger übersetzt, wirst du eines Tages am Wikitext bemerken, dass die fragliche Aufgabe durch mein neues Skript übernommen wurde …
À bientôt ! --PerfektesChaos 22:12, 16. Jan. 2013 (CET)
Dito. ;) Achso, dann kann man wohl nichts machen. Ok, dann freu ich mich schon, wenn dein Skript übernimmt und ich das nicht mehr händisch machen muss. Bonne nuit! ;) --N.A....Disk 22:29, 16. Jan. 2013 (CET)

mark-Element

Hallo PerfektesChaos,

Dein Kommentar dazu überrascht mich dann doch ein wenig (auch da es dort um allg. Farbangaben in der Wikipedia geht, mit bewussten Hinweisen wo und wann). Daher dachte ich schon es ist nützlich dies zu erwähnen. Hast Du da konkrete Informationen? Am besten auch hier WP:WPH5 PS: ansonsten werde ich sicher nicht der erste und letzte sein der das dort eintragen möchte, daher ein Hinweis sollte schon gegeben werden (PPS: das Wikisyntax-Script löscht leider auf Commons immernoch :en:) LG -- ΠЄΡΉΛΙΟ 16:15, 18. Jan. 2013 (CET)

Das Element sagt nicht aus, dass der Hintergrund gelb wird, sondern nur, dass er irgendwie markiert ist. Wie die Markierung aussieht, hängt unter anderem vom Browser ab. Deshalb ist mark kein äquivalenter Ersatz für background: yellow. --TMg 16:49, 18. Jan. 2013 (CET)
Vorallem wird es nicht von jedem Browser unterstützt, beispielsweise sieht man im IE8 keine Hervorhebung, sondern erst mit dem IE9. Der Umherirrende 17:17, 18. Jan. 2013 (CET)
Ok ok, ja das ist ein Grund dies nicht unter Gelb zu erwähnen. Der IE8 ist doch schon länger verboten!? (PS: kein Scheis [1],[2],[3],[4]) -- ΠЄΡΉΛΙΟ 17:30, 18. Jan. 2013 (CET)
Ändert aber nichts daran, das er noch verwendet wird. Solange es WinXP gibt, gibt es auch den IE8, weil diese Benutzer nicht weiter updaten können. Der IE9 braucht mindestens WinVista oder Win7. jQuery 2.0 richtet sich vorallem an Mobile Endgeräte, da ist das egal mit IE7/8. Das Bundesamt hat auch schonmal vor so jedem Browser gewarnt, am besten ist es kein Browser zu verwenden, nur dann ist das Internet sehr langweilig ;-) Der Umherirrende 19:09, 18. Jan. 2013 (CET)


Ich jetzt auch mal.

  1. H:mark
  2. Die Farbgebung bleibt dem Browser überlassen. Er könnte auch hellgrün oder hellpink nehmen bei schwarz-auf-weiß. Der Browser kann das auch dem Anwender zur Konfiguration anbieten; es kann auch umrahmt oder invertiert werden.
    • Wenn ein WP-Autor schreibt, die gelb hinterlegten Daten würden dies und das bedeuten, weil er das in seinem Browser so sieht, könnte es beim staunenden Leser in hellblau dargestellt werden.
  3. Der mark-Algorithmus entspricht im Prinzip dem, der angewendet wird, wenn du eine Textpassage für C&P markierst:
    • Meist zunächst die überwiegende Schriftfarbe invertieren; danach eine Hintergrundfarbe suchen, die zur invertierten Schriftfarbe passt und zu den umgebenden Hintergrundfarben des fraglichen Bereichs kontrastiert.
    • <mark> soll genauso verfahren, allerdings die Schriftfarben eher nicht invertieren, sondern beibehalten, und dann passend zu den im fraglichen Bereich auftretenden Schrift- und Hintergrundfarben eine kontrastierende →Hintergrundfarbe← suchen; bei mehreren unabhängigen Vorkommen möglichst auch noch eine einheitliche. Wie man sich bei diesem Beispiel wahrscheinlich überzeugen kann, bekommt der FF18 das schon mal nicht hin.
    • Mit gerrit wurde <mark> lediglich als unbedenkliches HTML-Element klassifiziert; aber das ist keine Aufforderung, von nun an jeden Wikitext damit ausstatten zu müssen.
  4. Um WSTM@Commons werde ich mich am Wochenende kümmern. Eigentlich meinte ich, es bei einer Bearbeitung korrekt laufend gesehen zu haben; hättest du mal wieder ein Beispiel-Link?

VG --PerfektesChaos 22:38, 18. Jan. 2013 (CET)



Off-topic @Perhelion:

  • Für die Behandlung derartiger englischer nicht-englischer Wikilinks musste ich noch eine größere an den Weihnachtsfeiertagen geschriebene interne Reorganisation abwarten. Diese ist jetzt drei Wochen ohne beobachtete Probleme gelaufen; somit habe ich heute die Gesamt-Änderung bereitgestellt.
  • Ich habe nicht wirklich eine aktive Entwicklungs-Umgebung auf Commons eingerichtet; mit File:Mesonea radians.jpg geht es aber ordnungsgemäß. Mehr Beispiele? Ich habe keine Links.

VG --PerfektesChaos 15:14, 19. Jan. 2013 (CET)

Ebenfalls offtopic: Schau bitte nochmal auf Benutzer Diskussion:Flominator#Dein persönliches JavaScript vorbei. Danke, --Flominator 11:44, 20. Jan. 2013 (CET)

Danke, also konkret hier und was mir hier noch aufgefallen ist. in Galerien wird die Option showfilename mit "=???" ergänzt!? Ach common.js hat also auch technische Vorteile? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 22:06, 21. Jan. 2013 (CET)
  • Help:SVG werde ich mir dann erstmal reinkonfigurieren; du hast es ja schon, geht es immer noch nicht?
  • showfilename ist einer der extrem seltenen Parameter, denen kein Attributwert zuzuweisen wäre. WSTM kennt ihn und weiß, das das so ist; muss ich an dem Beispiel aktuell nochmal die derzeitige Implementierung testen, ob das auch ankommt. Link?
  • Die eigenen Standard-user-JS und Mediawiki:Gadgets sind immer maximal rund 10 Sekunden alt; alle eingebundenen Skripte bis zu 30/31 Tage.
Bis bald --PerfektesChaos 22:14, 21. Jan. 2013 (CET)
  • Achso, ich hatte es deaktiviert, weil ich den Autostart drin hatte, werde jetzt auch dort den manuellen Start einrichten.
  • Damaszierung (Heraldik)
  • Oha, also da ich bis vor Kurzem noch abundzu mit Modemgeschwindigkeit aktiv war, war eine längere Cachezeit durchaus vorteilhaft. bb
PS. Deine Tab-Icons sollten glaube ich noch aufgefrischt werden? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 22:22, 21. Jan. 2013 (CET)


  • <gallery showfilename> wurde gefixt; geht jetzt auf eine Woche in den Inkubator. Der Fehler im Zusammenspiel wurde durch eine Änderung an übergeordneter Stelle ausgelöst; besteht offenbar unbemerkt seit letztem Juni. Die drei Fragezeichen kennzeichnen den unerkannten Wert und müssen in diesem Ausnahmefall wieder deaktiviert werden, weil sie später vortäuschen, hier sei ja ein Wert angegeben worden, was dann bemängelt wird.
  • commons:Help:SVG läuft jetzt auch anstandslos.
  • Deine Tab-Icons sollten glaube ich noch aufgefrischt werden?
    • Oh ja, du meinst ja vermutlich paneMarker; nett, dass du dich dran erinnerst.
    • Vor allem fehlt mir noch ein 60×60 in der Sammlung; es ist allerdings eine Herausforderung, wiktionary/apple-touch-icon.png (noch nicht auf Commons?) mit rotem Hintergrund zu versehen. Aber wenn alles nicht-weiße schwarz wäre, könnte das mit dem roten Hintergrund klappen. Eigentlich würde auch schon das blaue wiktionary in schwarz reichen, und die roten Punkte müssten dann auch schwarz sein. Das grüne IPA auf rot wär eher nix, und man soll ja auf einem Mobilgerät auch nur mitbekommen, dass sich da was tut. commons:Category:Wikimedia favicons with red background kann irgendwann mal etwas poliert werden, aber das hat keine Eile.
    • Übrigens hätte ich auch zwei Wünsche für kreative Neuentwürfe zu anderen Seiten bei weltweiter Anwendbarkeit; aber erst nach red-wiktionary und nur, wenn du auch Zeit hast.

Schönen Tag --PerfektesChaos 09:44, 22. Jan. 2013 (CET)

Vielen Dank, Dir auch! Funzt! Wird gemacht! Ja heute eher wenige, ich muss mich ab und zu etwas mehr um das andere Geschlecht kümmern... wenn du verstehst was ich meine. ;-) -- ΠЄΡΉΛΙΟ 14:37, 22. Jan. 2013 (CET)

autoBackup

Hallo PerfektesChaos, ich habe die Zeile mw.loader.load("//en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:PerfektesChaos/js/autoBackup/r.js&action=raw&ctype=text/javascript&maxage=604800&smaxage=86400", "text/javascript"); in meine common.js eingeschrieben und sehe die zwei Buttons (grüner Stern, rotes Kreuz) nicht. Was läuft bei mir schief? Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 06:18, 26. Jan. 2013 (CET)

Hallo Hedwig,: es muss bei dir nichts schieflaufen.
  • Wenn du keine Buttons siehst, kann das auch heißen, dass alles in bester Ordnung ist. Du möchtest ja nicht dauernd davon genervt werden. Um die Buttons zu sehen, müsstest du erstmal gepflegt abstürzen.
  • Deine Einbindung in Benutzer:Hedwig Storch/common.js sieht korrekt aus.
  • Gab es schon mal (seit heute morgen, 05:57) einen Crash, bei dem du deine Bearbeitung nicht wiederbekommen hattest?
  • Ansonsten simulieren wir mal einen:
    • Öffne eine Seite, beispielsweise diese hier, zur Berbeitung.
    • Ändere irgendwas, und lass dir die Vorschau zeigen.
    • Nun lass dir in einem anderen Browser-Fenster die gleiche Seite noch einmal anzeigen.
    • Dort solltest du den Hinweis sehen, dass eine ungespeicherte Änderung anhängig ist.
  • Falls jetzt immer noch nix: Welchen Browser in welcher Version verwendest du?
Liebe Grüße --PerfektesChaos 09:42, 26. Jan. 2013 (CET)
Hallo PerfektesChaos, danke für Deine umgehende Antwort. Ich arbeite mit dem Firefox 18.0.1 - zum Glück heute noch ohne Absturz. Als ich nach Deinem Vorschlag parallel den IE9 aufgemacht habe, passierte auch nichts. Eigentlich bin ich darüber zufrieden. Meistens laufen meine ärgerlicheren „Unfälle“ so: Aus Versehen schließe ich Firefox und die Editionen in der letzten Sitzung sind verloren. Deshalb meine nächste Frage: In welchem Verzeichnis finde ich auf meinem PC die Rettungskopien eines nicht gespeicherten Artikels - von autoBackup geschrieben - nach mehreren „Vorschau zeigen“? Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 11:39, 26. Jan. 2013 (CET)
  • Ähm – du müsstest das Fenster schon innerhalb des gleichen Browsers öffnen; vor oder nach dem Absturz.
    • Vielleicht sollte ich das in der Doku nochmal herausstellen. Allgemein nutze ich Rückfragen zu neuen Texten, um die Bedienungsanleitungen zu verbessern und verständlicher zu machen.
  • Ich und meine Skripte und auch andere sind aus Sicherheitsgründen nie dazu berechtigt, in irgendwelchen Verzeichnissen deines Rechners herumzuschreiben.
    • Es wird ein sogenannter Super-Cookie benutzt.
    • Der ist Browser-spezifisch; das heißt, alle Versionen des gleichen Browsers und desselben Browser-Benutzerkontos können diesen Super-Cookie schreiben und lesen; nicht aber fremde Browser-Profile oder fremde Browser. Die Daten bleiben geschützt innerhalb dieses individuellen Browser-Profils.
  • Du könntest dieses Add-On für Firefox installieren; damit kannst du alle deine Super-Cookies lesen und ändern und Unerwüschtes rauswerfen; und du findest auch die von autoBackup zwischengespeicherten Wikitexte.
  • Wenn es mit FF klappt, woran ich nicht zweifle, würde mich ein Erfahrungsbericht auf IE9 interessieren.
  • Weil ich dich grad hier sehe: Ehrenvollerweise steht auf deiner BD:Hedwig Storch #Mein Merkzettel eine Seite von mir; aufgeschnappt 2010. Das Link ist nicht mehr so recht gültig; der Nachfolger ist inzwischen WP:Technik/Skin.
LG --PerfektesChaos 12:38, 26. Jan. 2013 (CET)
Hallo PerfektesChaos, danke für Deine Antwort; sehr schön, beim Öffnen desselben Dokuments im zweiten Tab desselben Browsers (FF) kam Dein grüner Stern hinter der rot gerahmten Frage AutoBackup Wiederherstellung nach Abbruch? Das Add-on Foundstone HTML5 Local Storage Explorer 1.1 habe ich in FF erfolgreich installiert und probiert. Nachdem ich für die Zeile de.wikipedia.org AutoBackupPerfectChaos eine Kopie in die Zwischenablage gemacht hatte, konnte ich den Inhalt in einen Texteditor einfügen und anschauen. So richtig verwenden werde ich das Zeug im Ernstfall wohl kaum können. Ich verlasse mich da erst mal auf Dein Tool. Mit dem IE9 kann ich nicht arbeiten, weil er nicht Äquivalente zu den Add-ons hat, die ich täglich verwende. Wenn ich aber Dein autoBackup so 2-3 mal im FF erfolgreich nutzen konnte, bin ich gerne bereit, mal eine Zeit mit dem IE9 zu arbeiten (er ist ja ein schönes Programm) und Dir ggf. zu berichten. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 13:13, 26. Jan. 2013 (CET)
Ich glaub, du hast da was missverstanden? Hast du denn auch mal auf den Button mit dem grünen Stern draufgeklickt?? Da öffnen sich dann ganze Textfelder zu allen Versionen dieser Seite, von denen du dir ganz einfach und ohne Add-On die Texte kopieren kannst, und es gibt Links zu den anderen Seiten.
Den Trick mit dem Add-On habe ich dir doch nur als Zugabe verraten, weil du dich für die Speicherorte interessiert hattest; aber das brauchst du gar nicht, um die Texte wiederzubekommen. Da reicht ein Klick und einmal C&P.
Schönes Wochenende und viel Erfolg beim Experimentieren --PerfektesChaos 14:50, 26. Jan. 2013 (CET)
Meine Testphase habe ich inzwischen abgeschlossen. Ich habe den grünen Stern + das rote Kreuz in einem Artikel des Artikelraums auf o.g. Weise nochmal provoziert und mich durch Draufklicken überzeugt, daß in den Scrollbereichen Deines Fensters wirklich wunderbar Les-/Kopierbares geschrieben steht. Danke für das Geradebiegen meiner krummen Gedankenführung. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 17:07, 26. Jan. 2013 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:39, 31. Jan. 2013 (CET))

Hallo PerfektesChaos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 09:39, 31. Jan. 2013 (CET)

Hab deine Aussagen als persönlichen Angriff gemeldet. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:42, 31. Jan. 2013 (CET)

Infobox Haustierrasse

Hallo Chaos,

du hattest deine Hilfe bezüglich der Infoboxen Haustierrasse und Haushuhn (Geflügel) angeboten. Ich versuche gerade sinnvolle Parameter zusammenzustellen, um mit diesen in eine Diskussion zu treten. Ich werde aus dem Quelltext der {{Infobox Haustierrasse}} nicht ganz schlau. Was ist dort der „kleinste gemeinsame Nenner“?

  • Name der Rasse
  • Bild mit Bildunterschrift (3x) und default=Bilderwunsch

soweit ist mir das klar, dann folgen

  • Standard + Standardinfo
  • Werte (12x)
  • Zuchtstandards und
  • der Hinweis auf eine Rassenliste

Die Liste ist mir wieder klar, aber wofür stehen „Standard“, „Standardinfo“, „Zuchtstandards“ und die „Wert(e)“, bzw. wo und wie werden diese verwendet? Siehst du da durch?

Danke für die Mühe, PigeonIP (Diskussion) 15:25, 6. Feb. 2013 (CET)

Ufffh.
Das ist mehr eine fachlich-inhaltliche Frage; ich bin eigentlich eher in Technik und Organisation.
Gleichwohl werde ich mir in den nächsten Tagen Gedanken über die Vorlagenparameter, Namen, Einzelvorlagen und eine passende Organisation machen, wie sie in analogen Fällen üblich wäre.
Nebenbei ist es immer günstiger, solche Fragen in der Werkstatt zu thematisieren als auf einer Benutzerdisku von thematisch überhaupt nicht involvierten Externen. Wird das dann archiviert, finden Unbeteiligte es nie wieder; so braucht man nur das Archiv der Werkstatt nach Haustieren zu flöhen. Weswegen ich jetzt auch hier EOD mache und in einem neuen Thread in der Werkstatt wieder aufpoppe; vielleicht liest dort ja auch jemand mit, der da einen näheren Bezug zum Thema hat. Dem würde ich nicht im Weg stehen wollen.
Ich mach dann mal die Flatter --PerfektesChaos 20:23, 6. Feb. 2013 (CET)
OK, wenn es nur inhaltlicher und nicht technischer Natur ist, ignoriere ich das erst einmal. Über den Rest schlafe ich auch noch einmal. --PigeonIP (Diskussion) 20:48, 6. Feb. 2013 (CET)

Benutzer:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod/flow/template/dewiki/navileisteWL

Lieber PerfektesChaos,
dank der großartigen Unterstützung durch Benutzer:Krd ist Deine Wartungsseite mit den Navileisten-Weiterleitungen nun vollständig abgeräumt. Innerhalb etwas mehr als zweier Monate haben wir jetzt fast 500 dieser Relikte entsorgt. Für Deinen Beitrag auch vielen Dank.
Die Wartungsseite Benutzer:Inkowik/WP Meilensteine/Weiterleitungen Navileisten und die API-Abfrage kennen zwar noch einige übrig gebliebene Weiterleitungen. Das sollte aber nun nicht mehr allzu viel Arbeit machen.
Ganz abschließen werden wir das Thema nicht können. Auch künftig wird fleißig verschoben werden. Vielleicht magst Du auf die Diskussionsseite von Inkowiks Wartungsseite kommen, um zu beratschlagen, wie wir den Bereich künftig warten wollen. Beste Grüße -- 109.48.78.41 05:44, 9. Mär. 2013 (CET)

Ich hab ja nur interessiert zugeguckt.
  • Was ich von Vorlagen-Weiterleitungen halte, habe ich auf HD:Vorlagen #PC2013-03 heute mal hinterlassen.
  • Aus dem Quellcode von WSTM habe ich die Navileisten wieder entfernt.
  • Auch künftig werde ich schauen, wo mir Vorlagen-Weiterleitungen auffallen, und werde diese bei Gelegenheit in die Programmierung von WSTM einfließen lassen. Das beruht aber darauf, dass Autoren, die ohnehin etwas an einem Artikel zu tun haben, es beiläufig mitmachen. Eigene Edits nur für die Weiterleitung sind nicht gern gesehen; aber man kann sich ja an den Einbindungen entlanghangeln und die ganze Serie systematisch verbessern. Als Nebenprodukt verschwinden auch die alten Einbindungen.
  • Am Stand von CyRoXX 2011 kann man sehen, wie lange die Weiterleitungen so vor sich hingammelten. Wenn jetzt mal aufgeräumt ist, wird es auch wieder eine Weile übersichtlich sein.
Viel Spaß weiterhin --PerfektesChaos 20:15, 9. Mär. 2013 (CET)

Danke!

Danke für deine Erläuterung!
--Volker Alexander (Diskussion) 12:58, 9. Mär. 2013 (CET)

Bitte, gern geschehen.
Nebenbei ist mir völlig egal, welcher Dialekt für diesen lang-Parameter bei AMOS angegeben wird; bei dem Mini-Programmchen aus einer Zeile mit nur Basis-Elementen bringt jedes Markup wohl in etwa das gleiche Erscheinungsbild; hebt zumindest die gleichen Fragmente hervor.
Tipp: Wenn auf einer Disku (hier: deiner) eine Diskussion angefangen wird, kannst du davon ausgehen, dass die Seite noch eine Weile beobachtet wird. Deine Antwort dort vorhin hatte ich also durchaus bereits mitbekommen, kam aber noch nicht zu einer Reaktion. Meist eher ungünstig (von einer Erinnerung bei ausbleibender notwendiger Reaktion abgesehen) ist es, die gleiche Angelegenheit dann auf anderen Disku-Seiten erneut zu beginnen.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 13:16, 9. Mär. 2013 (CET)

Benutzer ignorieren

Hi PerfektesChaos, danke für Deine Hilfe unter Wikipedia:Technik/Skin/Werkstatt#Einzelne_Benutzerbeitr.C3.A4ge_von_Beobachtungsliste_ausblenden - aber ich kriegs noch nicht zum Laufen. Vielleicht hast Du noch einen Tipp? Danke --Mabschaaf 18:26, 10. Mär. 2013 (CET)

Tipps habe ich: Das eigentliche Skript müsstest du schon noch installieren. Und das Anwendungsobjekt auch in die Welt setzen, bevor du ihm ein Detail zuweist – sonst stürzt in der Tat deine monobook ab.
Außerdem sehe ich noch ein paar Kleinigkeiten bei dir, die man auffrischen sollte.
Im Moment bereite ich gerade das Abendessen zu und nutze die Köchelzeit für die WP. Schau doch mal in die Anleitung; wenn du nicht draus schlau geworden sein solltest, schreibe ich im Lauf des Abends dir hier drunter ein update deiner monobook.js zum C&P.
Guten Appetit --PerfektesChaos 18:34, 10. Mär. 2013 (CET)
Ich dachte, zum Aktivieren reicht das Häkchen in den Einstellungen. Ich fürchte, ich brauche da noch Hilfe. Aber lass es Dir zuerst mal schmecken. Das werde ich jetzt auch tun. Hier läuft ja nichts weg.--Mabschaaf 18:44, 10. Mär. 2013 (CET)
(Bäuerchen)
Ich habe deine monobook mal dem unterzogen, was man im ANR als Vollprogramm kennt.
  • Einige Anweisungen waren seit Jahren veraltet, könnten mit modernen Browsern Schwierigkeiten bereiten bis hin zum Aufhängen.
  • Einen Programmfehler habe ich gefunden; die Sache mit den Commons-Bildbeschreibungen kann so nie funktioniert haben.
  • Getestet habe ich erstmal nix, probier es aus und berichte, was eventuell nicht mehr geht.
  • Grundsätzlich sollte es jetzt aber eine Kleinigkeit schneller, effizienter und robuster sein.
  • Fragen nach meinem Geisteszustand bitte an Leyo zu richten.
  • Ich nehme an, du möchtest gar nicht wissen, was ich gemacht habe. Falls doch, bekommst du Links.
  • Einmal C&P und Komplett-Ersatz – Schönen Abend --PerfektesChaos 21:34, 10. Mär. 2013 (CET)


Hi PerfektesChaos, erst mal vielen vielen Dank! Um Deine Disku nicht zu überfrachten kannst Du nun die Box hier drüber wieder löschen. Was offenbar (noch) nicht funktioniert bzw anders ist:
  • Die Beo wird nun nicht mehr "collapsed" angezeigt (was ich aber gar nicht so schlecht finde) - aber wo wäre dafür ggf. noch ein Häkchen zu setzen?
  • Die Bearbeitungen von MobZ-Bot sind nach wie vor da.
  • Super wäre, wenn auf der Beo nicht alle Änderungen der letzten x Stunden/Tage (wie eingestellt) angezeigt werden würden, sondern lediglich die seit dem letzten Besuch der Seite. Gerade bei häufig geänderten Seiten würde das die Beo extrem entschlacken.
Ich traue mich natürlich nicht, Leyo nach Deinem Geisteszustand zu fragen, aber *fg* was denkst Du würde Leyo wohl antworten ;-D? Viele Grüße --Mabschaaf 09:42, 11. Mär. 2013 (CET)
Dem entnehme ich, dass die große Aktion der Modernisierung deiner monobook schon mal geklappt hat.
Was das Format auf der Beo angeht:
  • „Bearbeitungen von MobZ-Bot“ – Probier mal massive Browser-Cache-Löschung; Feature ist von gestern, und vielleicht hast du noch irgendwie eine alte Version aufgeschnappt; aktualisiert sich alle 24 Stunden. Ansonsten gehe ich dem nach; bei mir klappt es. Übrigens: Schreibt sich sein Kumpel Addbot oder AddBot? Habe ihn noch nie gesehen.
  • Was jetzt "collapsed" ist, weiß ich nicht; spiel mal einen Tag lang mit den Einstellungen, die du bereits siehst. In der Zwischenzeit überlege ich, was bei dir konfiguriert ist.
  • „Ausblenden aller bereits besuchten Änderungen“ – lässt sich für spontanes Ein- und Ausblenden programmieren; werde ich im Lauf der Woche in die nächste Version einbauen. Grundsätzlich dürfen die aber nicht immer dauerhaft verschwinden; ich will ja auch mal auf eine Angelegenheit zurückkommen und nutze die Beo, um durch das zu navigieren, was ich in den letzten Stunden erstmal nur zur Kenntnis genommen oder selbst geschrieben hatte.
Bis dann --PerfektesChaos 10:02, 11. Mär. 2013 (CET)
Nachtrag zu collapsed: Als "collapsed" bezeichne ich die Variante der Beo, bei der vor einzelnen Seiten die kleinen blauen Dreiecke auftauchen. Klickt man dort drauf, erscheint die Versionshistorie der jeweiligen Seite des jeweiligen Tages.
Beim Posting oben hatte ich kein einziges Dreieck, alle Versionen waren sichtbar (also beispielsweise für VM 60 Versionen).
Nach Klicken auf "Alle Seiten als besucht markieren" war die nächste Ansicht wieder mit eingeklappten Einzelversionen; aber schon eine einzige geänderte (und noch nicht besuchte) Seite bewirkte, dass für alle Seiten alle Versionen wieder angezeigt wurden.
  • AddBot: keine Ahnung, der wäre mir jetzt auch nicht so wichtig. Ich hatte das Feature ja auch nicht nur für mich im Sinn, sondern für alle, die bei Großaktionen wie damals Giftbot oder in Kürze vielleicht IW-Lösch-Bot ihre Beo clean halten wollen.
  • "Ausblenden bereits besuchter Änderungen": Je nachdem, welche Möglichkeiten Du da siehst - ich würde eine Wahl der Voreinstellung, die dann aber direkt in der Beo-Ansicht (kurzzeitig, nicht dauerhaft) umschaltbar ist, bevorzugen. Das hätte also eine ähnliche Funktion wie das gerade beschriebene blaue Dreieck - vielleicht also ein zusätzliches rotes?--Mabschaaf 10:17, 11. Mär. 2013 (CET)
  • Die Geschichte, bei denen das Datum in Schreibmaschinenschrift erscheint, und bei mehreren Einträgen am Tag blaue Dreiecke, heißt offiziell enhanced, sonst „Seitenbezogene Gruppierung“, und kann auf Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rc voreingestellt werden. Bei mir kann man diese für die momentane Beo-Serie spontan ein- und ausschalten.
    • Daneben gibt es noch, nicht zu verwechseln, extended; „erweitert“ und sorgt dafür, dass immer nur genau der aktuellste oder aber alle Vorgänge im Zeitraum zu sehen sind. Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist. Bei mir kann man diese für die momentane Beo-Serie spontan ein- und ausschalten.
  • Über den Rest muss ich erstmal nachdenken; das kann ein paar Tage dauern.
  • Melde dich, wenn nach Cache-Leerung MorbZ-Bot immer noch herumspukt. Ich habe gerade dein Statement getestet; mit der aktuellen Skriptversion greift es.
Schönen Tag --PerfektesChaos 10:45, 11. Mär. 2013 (CET)
  • Zu "Enhanced/extended": Ich habe beide Häkchen gesetzt und kann im Moment selbst noch nicht ganz nachvollziehen, wann alle Vorgänge oder eben nur einer erscheinen. So einfach wie oben beschrieben ist es wohl nicht. Vielleicht tatsächlich ein Cache-Problem trotz Löschversuche.
  • MorbZ sehe ich nach wie vor :-/
  • Die Darstellung "Änderungen seit letztem Besuch" ist wohl auch eher als eine Erweiterung der Funktionalität zu sehen; das eilt natürlich nicht. Wäre aber in meinen Augen deutlich mehr als "Nice to have".--Mabschaaf 10:58, 11. Mär. 2013 (CET)
  • Noch ein Hinweis zu "Enhanced/extended": Wenn bei mir alle Zeilen ausgeklappt erscheinen, wird das blaue Dreieck überhaupt nicht dargestellt; die Einträge sind also auch nicht einklappbar. Einfaches (manchmal auch mehrfaches) nachladen der Seite ist notwendig, bis die korrekte (eingeklappte) Darstellung erscheint. Könnte es sein, dass da irgendein Tool/Script/Whatever nicht vollständig gelanden werden kann? --Mabschaaf 10:57, 12. Mär. 2013 (CET)
Also, ich bin eigentlich nicht an den Pfeilen und dem Aufbau dran, und kann es auch nicht reproduzieren; aber ich werde versuchen, die Sache aufzuklären.
  • Routinemäßig dazu mein Fragebogen:
    • Welche Skin benutzt du? Monobook; sowas hatte ich ja vor ein paar Tagen in der Mache.
    • Welcher Browser; Versionsnummer?
Eigentlich wandelt sich der blaue Pfeil nach rechts (eingeklappt) in einen Pfeil nach unten (aufgeklappt); letzterer kann zum Zusammenklappen wieder angeklickt werden.
  • Die Technik, die man dafür anwendet, ist allerdings ziemlich trickreich. Gut möglich, dass dabei etwas hakt.
  • Nebenbei habe ich auch schon die Technik implementiert, die bereits besuchte Einträge ausblendet; muss nur noch ein Link dazu generieren, damit du das auch ein- und ausschalten kannst.
Wir haben noch jeden Bug gefixt --PerfektesChaos 11:50, 12. Mär. 2013 (CET)
Skin:Monobook, Browser:Firefox 19.0.2 - und wie gesagt: der Pfeil kommt gar nicht erst. Wenn er da ist, funktioniert ein-/ausklappen klaglos.--Mabschaaf 11:59, 12. Mär. 2013 (CET)

Hilfeseiten

Ich stolperte gerade wiederholt über WP:WikiProjekt Benutzerfreundlichkeit/Farben und musste an deine (sehr gelungene) Bemühung denken, den Hilfeseiten ein Farbschema zu geben. Nur kurz als Hinweis, falls du die Seite nicht kennst. --TMg 19:02, 12. Mär. 2013 (CET)

Danke für die freundliche Anerkennung.
  • Die Seite ist mir bekannt.
    • Die Grundidee, unterstützend mit Farben zu arbeiten, setze ich auch um.
    • Die damalige Tabelle ging in die richtige Richtung, ist aber mittlerweile inhaltlich obsolet: Es gibt inzwischen einen HNR; es gibt Leute, die HNR und WPNR nicht auseinanderhalten können, und die damals geplante MediaWiki-Hilfe = Technische Hilfe ist nicht sinnvoll aus den Hilfe-Seiten herauszulösen. Was man hingegen damals unter Wikipedia-Hilfe verstanden hatte, hat heute auch einen etwas anderen Schwerpunkt: Kategorie:Wikipedia:Hilfe.
    • Die damaligen Konstrukte gingen von einer Handvoll Seiten aus und glaubten auch noch, alle einzeln in einer Linkbox verwalten zu können. Der heutige HNR hat 218 Seiten, davon 200 eigenständige. WP-Technik hatte früher drei Seiten, heute geht es in die Dutzende.
  • Meine nächsten weiteren Planungen stehen oben in den ersten Absätzen.
    • Ich habe seit einiger Zeit einen Masterplan und setze ihn Stück für Stück um; jede Woche, jeden Monat wieder ein bissel mehr.
Schönen Abend --PerfektesChaos 22:14, 12. Mär. 2013 (CET)

Danke fürs Korrekturlesen. Es ist dein Verdienst (neben dem von Wikidata), dass ich mich momentan motiviert fühle, diese Hilfeseiten überarbeiten. Ich kann das schließlich nicht dir allein überlassen. ;-) Danke. --TMg 14:52, 16. Mär. 2013 (CET)

Vorlage

Hallo. Kannst Du mir hier helfen? Komme auf Dich, weil Du als letzter hier mutierst hast. Ich kenne mich gar nicht aus mit Vorlagen. Es scheint, dass Parameter CR gar nicht eingetragen ist. Danke! Grüsse --KurtR (Diskussion) 21:42, 21. Mär. 2013 (CET)

Das ist richtig. Ein Parameter CR kommt nicht vor.
  • Was soll dies bedeuten?
  • Was bringt dich zur Vermutung, dass es ein CR geben solle? Gibt es eine analoge Vorlage?
  • Möglicherweise könnte man das CR hinzufügen; dabei kann ich gern helfen.
Guten Empfang --PerfektesChaos 22:01, 21. Mär. 2013 (CET)
Danke für Deine Antwort. Ein anderer Benutzer hat mir auch noch auf der Disk geantwortet. Er hat es rausgelöscht. CR würde Chefredakteur bedeuten. Vorlage:Infobox Publikation verwendet chefred für Chefredakteur. Ob wirklch ein Bedarf besteht im Hörfunk weiss ich nicht, bin zu wenig bewandert. --KurtR (Diskussion) 22:09, 21. Mär. 2013 (CET)
Tja; wenn sich Bedarf an einem CR-Parameter ergeben sollte, und darüber ein etwas breiterer Konsens gefunden wurde, dann melde dich erforderlichenfalls bitte in der Vorlagen-Werkstatt.
Schönen Abend --PerfektesChaos 22:19, 21. Mär. 2013 (CET)
Ok. Danke für Deine Hilfe. Grüsse --KurtR (Diskussion) 00:11, 22. Mär. 2013 (CET)

mw.notify

Hallo,

kannst du bitte da nachbessern, wo du es für notwendig hältst? Das (soll?) ersetzt wohl mw.util.jsMessage komplett. Viele Grüße--se4598 / ? 18:59, 1. Apr. 2013 (CEST)

  • It’s a Wiki, nur keine falsche Scheu.
    • Danke für deinen Edit; in erster Linie habe ich ihn im Alphabet etwas raufgesetzt.
  • Ich bin etwas zurückhaltend geworden, was das Dokumentieren neuer Features angeht. In den ersten Monaten überlegen es sich die Herrschaften manchmal noch. Die mw:-Seite habe ich dort natürlich auf der Beo, und hatte das Teil bereits im Debugger gesehen.
  • Veraltete Funktionen dokumentieren wir ebenfalls, damit auch historische Quellcodes in ihrer beabsichtigten Funktionalität nachvollzogen werden können.
  • Irgendwie entging mir allerdings die offizielle MW-Seite, dass das neue Benachrichtigungs-System jetzt fertig und auf diese und jene Weise zu benutzen wäre.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 11:45, 2. Apr. 2013 (CEST)

Bestimmte Bots ausblenden

Hi PerfektesChaos, ich nochmal - nachdem der letzte Thread inzwischen in Deinem Archiv gelandet ist: Die Ausblendung der WikiData-IW-Bots funktioniert auf meiner Beo noch immer nicht (zumindest mit der von Dir vorgeschlagenen monobook.css). Gerade wo die jetzt so richtig aktiv sind, wäre das natürlich von hohem Interesse. Bist Du da noch dran? --Mabschaaf 14:28, 4. Apr. 2013 (CEST)

So könnte man den ANR beispielsweise beobachten. --Leyo 14:46, 4. Apr. 2013 (CEST)
Äh, nein, damit sehe ich alle Bots. Es geht ja genau darum, diese nicht zu sehen. (Oder ist da bei mir irgendwas aktiv, was die Funktionalität des Scrips/Deines Links einschränkt?)--Mabschaaf 14:53, 4. Apr. 2013 (CEST)
Das Gadget Logs Filter wird benötigt. --Leyo 14:55, 4. Apr. 2013 (CEST)
Nein, auch das hilft nicht. :-( --Mabschaaf 15:20, 4. Apr. 2013 (CEST)
Da es ev. an deinen Skin-Erweiterungen liegt: Versuch's mal im Vector-Skin. --Leyo 15:26, 4. Apr. 2013 (CEST)
Nein, keine Änderungen. Da ist irgendwo ein ganz massiver Wurm drin.--Mabschaaf 15:40, 4. Apr. 2013 (CEST)
es kann nicht im Vectorskin funktionieren, da es in monobook.js definiert ist, common.js und vector.js aber leer sind. Kopier mal die Sachen in vector.js rein und versuchs dann nochmal--se4598 / ? 16:48, 4. Apr. 2013 (CEST)
Kein schlechter Gedanke, aber 1) funktioniert es leider auch unter Vector nicht und 2) würde ich prinzipiell schon gerne bei Monobook bleiben.--Mabschaaf 17:17, 4. Apr. 2013 (CEST)
Also bei mir funktioniert zurzeit das Gadget Logs Filter weder auf den RecentChanges noch auf der BEO (nagut, auf der BEO markiert er mir den einen Listenpunkt innerhalb "#mw-watchlist-resetbutton"). Ich könnt schwören, dass es auf den RC vor ca. 1 Woche aber noch grundsätzlich funktioniert hat. *kopfkratz*--se4598 / ? 17:38, 4. Apr. 2013 (CEST)
Dass vector.js leer war, war gerade der Sinn des testweisen Skinwechsels. --Leyo 17:58, 4. Apr. 2013 (CEST)
Ich habs nun mit dem Modern-Skin getestet, bei dem .js und .css leer sind: Keine Differenz zu Vector/Monobook. Die Artikel mit Bot-Änderungen werden immer angezeigt, sowohl mit dem normalen Klick auf die Beo wie auch mit Leyos modifiziertem Link (oben, 14:46 Uhr). --Mabschaaf 19:46, 4. Apr. 2013 (CEST)

Ui, sorry, der Thread gehörte zu den Angelegenheiten, die ich über Ostern näher bearbeiten wollte; ist wohl samt Ostereiern von der Schneedecke begraben worden. Ich sortier mal:

  1. Fehlende Ausblendung der Bots:
    • Mein Eindruck ist, dass sich das Format der „Seitenbezogenen Gruppierung“ in der letzten Zeit geändert hat. Als ich das Anfang März einmal programmiert hatte, müsste das anders ausgesehen haben, meiner damals vorgenommenen Analyse nach zu schließen.
    • Ich habe das neu angepasst und dabei eine etwas gutmütigere Auswertung gewählt.
    • Was da passiert, nennt man „Screengrabbing“: Notgedrungen hechele ich dem HTML-Format hinterher, weil ich nicht an die Generierung der Beo auf dem Server herankomme.
    • Ohne „Seitenbezogene Gruppierung“ (bei mir persönlich Standard) ging es die ganze Zeit.
    • Die neue Version ist auf dem Server; einmal heftig Browser-Cache löschen oder bis morgen abend gegen 21:00 warten.
  2. Verschwundenes blaues Dreieck
    • FF 19.02 habe ich auch, kann auch in monobook schalten, geht soweit.
    • Ich habe damit nichts zu tun, sehe aber auch nicht, was das gekillt haben sollte. Es ist schon klar, dass das nur kommen kann, wenn es mehrere Aktivitäten zu einer Seite gegeben hatte? Normalzustand wäre bei „Seitenbezogene Gruppierung“, dass eines mit der Spitze nach rechts zu sehen ist, und eine Zusammenfassung der Aktivitäten; beim Draufklicken mit Spitze nach unten, und Aktivitäten ausgeklappt; noch mal Draufklicken wieder Spitze nach rechts.
    • Um uns allmählich heranzutasten und das Problem einzukreisen: Kommentiere doch mal .beoVersion(); aus; das heißt: //mabschaaf.beoVersion();
  3. „Änderungen seit letztem Besuch ausblenden“ gibt es übigens inzwischen auch; heißt
mw.libs.listPageOptions.learnt = true;

Hoffentlich bald alles fein --PerfektesChaos 20:48, 4. Apr. 2013 (CEST)

Nein, nicht die;
            case "Watchlist" :
//             mabschaaf.beoVersion();
               break;
bis bald --PerfektesChaos 21:16, 4. Apr. 2013 (CEST)

(BK - letztes Posting von Dir noch nicht berücksichtigt)Hier ein paar Erfahrungen/Hinweise:

  1. Seitenbezogene Gruppierung: Ich weiß, wie die blauen Dreiecke prinzipiell funktionieren. Manchmal sind die auch da, dann ist alles fein. Beim Seitenaufbau ist ja zu beobachten, dass zunächst die ausgeklappte Variante angezeigt wird, später wird dann gruppiert. Dazu kommt es aber offenbar manchmal nicht, weil sich irgendein Prozess (oder ein Ladevorgang) aufhängt (zumindest wirkt es genau so). Dann bleibt die Seite in der "alles ausgeklappt"-Variante (aber ohne Anzeige der Dreiecke) stehen.
  2. Nach Auskommentieren der Zeile konnte ich das gerade beschriebene Verhalten nicht reproduzieren - dann scheint alles ordnungsgemäß zu laufen. Aber da der oben beschriebene Hänger ja nur in ca. 90% der Aufrufe auftritt, ist diese Aussage natürlich auch nicht 100%ig sicher, vielleicht habe ich jetzt nur jeweils die anderen 10% :-/
  3. Noch nicht getestet.

--Mabschaaf 21:20, 4. Apr. 2013 (CEST)

Nachtrag: Auch das Auskommentieren der anderen/richtigen/von Dir gemeinten Zeile führt dazu, dass die blauen Dreicke immer kommen und mehrfachbearbeitete Seiten eingeklappt werden. Alles ok. Nachdem ich die Auskommentierung wieder herausgenommen, die Zeile also wieder aktiviert habe: Dreiecke weg, alles ausgeklappt.--Mabschaaf 21:38, 4. Apr. 2013 (CEST)
Tja, dann ist der böse Bube offenbar gefunden.
  • Die Programmierung sieht prinzipiell harmlos aus. Allerdings habe ich sie nicht so ganz verstanden. Es kann schon sein, dass das irgendwas manipuliert, während der Algorithmus mit den blauen Dreiecken auch was machen will.
  • Die Programmierung ist offenkundig schon einige Jahre alt und passt auch mit Sicherheit nicht zur neumodischen „Seitenbezogenen Gruppierung“.
  • Du kannst mir ja mal erzählen, was das eigentlich bewirken soll. Vielleicht lässt sich das anders lösen.
Schönen Abend --PerfektesChaos 21:49, 4. Apr. 2013 (CEST)
Hm. Angefangen hat alles mit dieser Anfrage auf TSW; Leyo wies dann auf die erweiterte Beo hin (die ich bis dahin nicht nutzte, aber gut finde), dann hast Du die Lösung angeboten, mit der wir nun kämpfen. Letztlich geht es nur darum, die Beo von einzelnen (aber eben nicht allen) Bots sauber zu halten. Ich denke gerade bei so Aktionen wie jetzt die IW-Löschungen oder letztes Jahr die GiftBot-Meldungen würden diese Möglichkeit einige User zu schätzen wissen.--Mabschaaf 22:02, 4. Apr. 2013 (CEST)
Nein, ich meinte die Zeilen, die in .beoVersion() drinstehen. Die hatte ich in deiner monobook vorgefunden. Wenn du die sowieso nicht benutzt und gar nicht weißt, wo die herkommen, dann können die eigentlich ganz weg. --PerfektesChaos 22:10, 4. Apr. 2013 (CEST)
Ähm, räusper, diese Version der monobook.js hattest Du mir vorgeschlagen, vorher sah die so aus. Insofern: Schmeiß raus, was Dir überflüssig scheint... ;-) --Mabschaaf 22:25, 4. Apr. 2013 (CEST)
Tja, und in den letzten 17 Zeilen dieser von mir vorgefundenen Version steht das, was ich in die .beoVersion() gesteckt habe. Ich hatte lediglich den alten Inhalt wirkungsgleich in etwas aktuellere Strukturen eingepackt. Also: Rausschmeißen musst du selber, ich darf und kann das nicht. Aber wenn du den Aufruf eine Weile auskommentiert lässt und du nichts vermisst, passiert erstmal auch nichts. VG --PerfektesChaos 22:33, 4. Apr. 2013 (CEST)
Ok, eingesehen, Du hast natürlich recht. Ich lasse es jetzt einfach mal auskommentiert. Das behebt aber aktuell noch nicht das Problem, dass die Bots noch immer mitgelistet werden. Aber ich will gerne Deinen Rat befolgen und einfach mal bis morgen Abend warten, vielleicht schickt mir der Server ja noch ein paar neue Zeilen Code. Browser-Cache löschen hat bisher noch nicht geholfen, könnte aber ja noch am Server-Cache liegen.--Mabschaaf 22:41, 4. Apr. 2013 (CEST)
Aahh, jetzt ist die neue Version da und funktioniert!!! Vielen Dank schon mal so weit! Dazu noch ein paar Anmerkungen/Wünsche:
  1. Der Schalter "Besuchte Seiten: ausblenden" ist super, allerdings sollte man eine Voreinstellung wählen können, die auch erhalten bleibt beim Neuladen der Seite
  2. Bei häufig geänderten Seiten wie FzW werden immer alle Bearbeiter genannt, die seit 12 Stunden (oder eben je nach persönlicher Zeiteinstellung) editiert haben. Die Liste der Bearbeiter (im eingeklappten Zustand) und die Zeilen der Änderungen (im ausgeklappten Zustand) sollte beschränkbar sein auf den Zeitraum seit dem letzten Besuch der jeweiligen Seite.
  3. Und noch ein Super-Spezial-Extrawunsch: Da ich mit einem relativ kleinen Bildschirm arbeite, geht durch die vielen Kopfzeilen mit Schaltern und Einstellungen natürlich viel Platz für die eigentliche Liste verloren. Ich könnte mir vorstellen, das alles deutlich kleiner, evtl. ausblendbar zu machen oder sogar in einen eigenen Tab zu verlagern.
Alles nur Ideen zur Weiterentwicklung...--Mabschaaf 23:32, 4. Apr. 2013 (CEST)
Schaun wir mal:
  1. „Voreinstellung beim Neuladen der Seite“ – das liegt bei dir:
  2. Damit habe ich nichts zu tun; das kommt vom Server. Ich setze nur Optionen, wie der Name des Teils auch aussagt.
  3. Relativ kleiner Bildschirm: Es gibt da einen Schweizer Chemiker, der hatte auch schon solche Anwandlungen.
    • Benutzer:PerfektesChaos/js/listPageOptions #lean
      • Eigener Tab geht nicht; jeder Tab ist völlig unabhängig und kommuniziert nicht mit anderen.
      • Optionen ausblenden, heißt zuklappbar, wie bei Navileisten oder Inhaltsverzeichnis? Irgendwann mal, wenn sich die fünf oder sechs verschiedenen collapsible-Implementierungen geeinigt haben, könnten wir drauf zurückkommen. Ich benachrichtige dich, wenn das irgendwann mal eingeführt wird.
      • Sicherheitshalber:
mw.libs.listPageOptions.lean = true;
Gute Nacht --PerfektesChaos 23:48, 4. Apr. 2013 (CEST)

Ich Schwachkopf hatte vergessen, dass du die (IMHO noch nicht ausgereifte) Gruppierung eingeschaltet hast. Diese muss ausgeschaltet werden, also so oder ggf. wegen sonstigen Einstellungen im Vector-Skin. Aber mittlerweile brauchst du das wohl gar nicht mehr… --Leyo 07:32, 5. Apr. 2013 (CEST)

Noch zwei Anmerkungen:
  1. Im Lean-Modus könnte man locker auf die Zeile "Seiten mit noch nicht gesehenen Änderungen werden fett dargestellt." verzichten (das weiß sowieso jeder, der das Script nutzt); die Anzahl der beobachteten Seiten könnte in den Satz "Es folgen die letzten x Änderungen der letzten y Stunden auf z beobachteten Seiten" integriert werden.
  2. Der Learnt-Modus funktioniert bei mir nicht (kein Unterschied zwischen true und false), Anklicken von "Besuchte Seiten: aus-/einblenden" funktioniert aber. Könntest Du das evtl. nochmal checken?
Danke schon jetzt --Mabschaaf 14:49, 5. Apr. 2013 (CEST)
  1. Teilweise lässt sich was machen, teils nicht.
    • „Seiten … fett dargestellt“ kannst du selbst und unabhängig von meinem Helferlein ausblenden: WP:CSS #hints ganz oben; für Leute mit kleinem Bildschirm noch mehr zum Niedermetzeln.
    • Ich werde nichts an Sätzen herumoperieren; schon allein deswegen, weil das Skript internationalisiert ist.
    • Der Text „N beobachtete Seiten“ samt darauf folgender Trennlinie wäre an sich verzichtbar, wenn man weiß, wie viel man so in etwa auf der Beo hat. Ich brauche ihn nicht. Das ist aber noch nicht ausblendbar. Du müsstest dich an den Umherirrenden wenden, damit er die weltweite Software ändert. Er ist ein lieber Kerl und weiß, was zu tun ist; wenn der Rest der Welt nichts dagegen hat, käme das vielleicht im Mai.
  2. Da ist mir in den letzten Tagen was durcheinander gegangen; habe ich auf der Festplatte schon gefixt. Spricht sich irgendwann von selbst herum. Die Optionen, die ich selbst nicht nutze, bekomme ich immer nicht so deutlich mit und teste nur mal kurz rum.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 22:21, 5. Apr. 2013 (CEST)
Jetzt funktioniert alles, vielen Dank nochmals für Deine Tipps und vor allem Deine Geduld! Ebenfalls schönes Wochenende --Mabschaaf 14:01, 6. Apr. 2013 (CEST)

Rückmeldungen auf Spezial:Letzte_Änderungen

Hi PerfektesChaos, Deine Dinge auf meiner common.js tun es prima, Danke noch mal. Was noch nicht geht ist das Ausblenden der Rückmeldungen auf Spezial:Letzte_Änderungen (die mich unsäglich nerven). Du hattest eine Lösung bei Benutzer:Rjh/monobook.js erwähnt??? --He3nry Disk. 17:20, 17. Apr. 2013 (CEST)

Upps,
da hatte sich nach diversen Umbauten ein Logik-Fehler bei mir eingeschlichen.
Auf meiner Festplatte ist der schon gefixt. Du musst nichts machen; in ein paar Tagen nistet sich das ganz von selbst bei dir ein. Vorher muss ich darin noch was anderes fertigbauen, und dann noch möglichst gründlich testen. Notfalls am Wochenende.
Wenn du sowas merkst, ruhig meckern. Ich versuche, das durchzutesten und selbst zu nutzen; aber auf meiner Beo wird wohl auch selten zurückgemeldet, und dann bekomme ich das nicht so mit.
Schönen Abend --PerfektesChaos 20:57, 17. Apr. 2013 (CEST)

VisualEditor

Danke für deine Arbeit an den Seiten zum VisualEditor. --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 21:55, 19. Apr. 2013 (CEST)

Bitte gern geschehen. Die Info zum Deployment heute morgen kam etwas überraschend, weil ja eigentlich von Sommer die Rede war. Also Herbst. Aber es schneit ja auch nach Ostern. Die hauseigene Technik hatte schon im Februar einen ersten kleinen Abschnitt.
Schönen Abend --PerfektesChaos 22:03, 19. Apr. 2013 (CEST)
Ja für mich kam es auch sehr überraschend. Ich werde mich mal mit dem Team in Verbindung setzen um zu sehen ob wir das in Zukunft besser koordinieren können. Dir auch einen schönen Abend. --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 22:06, 19. Apr. 2013 (CEST)

Hi PerfektesChaos, etwas mehr Ordnung und Struktur tut dem Wikipedia-Namensraum immer gut, aber bei einem Seitentitel wie Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Alpha2013-04 beschleicht mich das Gefühl, dass sich da etwas verselbstständigt hat… :-) --Kurt Jansson (Diskussion) 11:59, 21. Apr. 2013 (CEST)

Ich finde den Titel auch ziemlich ähm, naja, kompliziert und unschön. Da das ja doch ein größeres Projekt ist, fände ich eine Platzierung auf der obersten Ebene unter WP:VisualEditor analog zu der Hilfeseite besser.--se4598 / ? 13:54, 21. Apr. 2013 (CEST)


  • Die Aufgabe der in Rede stehenden Alpha-Seite ist es, ein paar Wochen lang deutschsprachige Fehlermeldungen und Stellungnahmen zu sammeln. Diese wären je nach Dringlichkeit in Quintessenz und englischer Sprache an die Entwickler weiterzuleiten. Anschließend ist diese Seite nur noch von historischem Interesse und Fehlermeldungen zu längst überarbeiteten Versionen sind dann wertlos.
  • Der VE ist kein Projekt der deutschsprachigen Wikipedia, erst recht kein wichtiges. Es ist auch keine zentrale Aufgabe einer Wikipedia. Es ist eine von ganz ganz vielen Software-Komponenten, auf die 2013 zufällig gerade geguckt wird. 2014 werden sich nur noch eine Handvoll Spezialisten mit Detailfragen befassen.
  • Alles Weitere gehört zentral nach mw: oder früher auch mal nach meta: (dort auch eine deutschsprachige Unterseite einzurichten für alle deutschsprachigen Projekte); tunlichst aber in englischer Sprache. Dies wäre der geeignete Rückkanal zu den Entwicklern; das ist weder mit Bugzilla noch einer Wikipedia möglich. Sowas ist bislang nur in englischer Sprache vorgesehen; auf Kontakt mit nicht englisch sprechenden Anwendern sind Entwickler und Management bislang nicht vorbereitet.
  • Die deutschsprachige Wikipedia ist definitiv der falsche Ort für tiefschürfende Betrachtungen über den VE, weil sie nie zur Kenntnis genommen werden würden; dann besser gleich die Parkuhr statt eines Philosophie-Thread hier.
  • Aufgabe der Stammseite im WPNR (zu der ich wohlgemerkt schon schon im Februar vorgearbeitet hatte) ist lediglich, technisch-organisatorische Informationen wie den Zeitplan zu veröffentlichen und vor allem Links auf die relevanten Seiten bereitzustellen und aufzubereiten.
  • Dem Bedürfnis nach Kürze hatte ich bereits durch die Shortcuts WP:VE, WD:VE, H:VE und HD:VE Rechnung getragen. Darüber hinaus existiert die Weiterleitung WP:VisualEditor. Hingegen halte ich eine Ausgliederung aus der Seitenstruktur und Seitenorganisation und eine Extrawurst für diesen zufällig gerade aktuellen Fall für unbegründet und nicht sinnvoll.
  • Anders stellt sich das für die Hilfeseite dar, die sich an Benutzer richtet; hier hatte ich hoffentlich im Rahmen der verfügbaren Informationen das Mögliche getan.
  • Zur Lesbarkeit des Seitentitels hatte ich Alpha eine abgesetzte Überschrift verpasst; ansonsten sind die Seiten verlinkt und niemand muss übermäßig viel tippen.
VG --PerfektesChaos 23:25, 21. Apr. 2013 (CEST)
Ich muss Kurt da zustimmen. Ich habe jetzt mal Wikipedia:VisualEditor/Feedback angelegt. Bitte nicht löschen oder verschieben, da das im VisualEditor genutzt wird. (Oder besser gesagt in ein paar Stunden genutzt wird wenn ein Bug gefixed ist.) --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 23:37, 25. Apr. 2013 (CEST)

Hallo PerfektesChaos, ich habe eine kleine Frage zum Textinhalt dieser Seite in dem Abschnitt Aktivierung schreibst du zwei Mal „das Link“ (Bei der Aktivierung wird das normal mit „Bearbeiten“ beschriftete Link zum Start des VisualEditor, während die klassische Wikitext-Bearbeitung über ein zusätzliches Link „Quelltext bearbeiten“ möglich ist) Und danach (Der Link auf „Quelltext bearbeiten“ […]), was ich auch eher sage, ist das absichtlich so? Mich verwirrt die Bezeichnung „das Link“. Wiktionary sagt auch eher der Link. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:35, 1. Mai 2013 (CEST)

Duden sagt: „der, auch das.“
Persönlich sage und schreibe ich „das Link“.
In der Wikipedia versuche ich, einheitlich die vom Duden zuerst benannte Form zu verwenden; wobei nicht ganz klar ist, ob der Duden seinen Eintrag auf eine repräsentative Erhebung stützt und ob die Reihenfolge hier etwas aussagen soll. Der Duden schreibt auch nicht vor, wie es zu heißen hat, sondern versucht den üblichen Sprachgebrauch zu beschreiben. Bei etlichen englischen Fachausdrücken der Informationstechnik gibt es keine einheitliche und festgelegte Form für the X; oft sind mehrere Formen möglich, je nachdem, welches deutsche Wort man im Hinterkopf hat, und eine feste Geschlechtszuordnung hat sich bei diesen jungen Importen noch nicht herausgebildet.
Nett, dass du fragst; schönen Feiertagsfeierabend noch --PerfektesChaos 18:42, 1. Mai 2013 (CEST)
Es wäre schön, wenn es im Text einheitlich wäre. Ich gebe dir aber Recht, bei einem „Missing Link“ würde ich auch „das“ sagen. Ich wünsche ebenfalls einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:47, 1. Mai 2013 (CEST)

fileAdmin-Werkzeug

Hallo PerfektesChaos, ich nutze seit ein paar Tagen Dein fileAdmin-Werkzeug und es ist wirklich sehr hilfreich, danke dafür. Ich möchte allerdings, wenn ich Dateien zum Commons-Transfer markiere, dass diese nicht auf meine Beobachtungsliste gesetzt werden. Dazu habe ich in meine vector.js folgenden Eintrag gesetzt:

// Dateiwartungswerkzeug von PerfektesChaos importScript('Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Werkzeug/x.js'); mw.libs.fileAdm.options = { "watchT": 'unwatch', "watchQ": 'unwatch'}; if (! mw.libs.fileAdm) { mw.libs.fileAdm = { }; }

Dennoch werden die Seiten weiterhin auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Kannst Du mir helfen? :-) Schönen Sonntag noch, Yellowcard (Diskussion) 12:09, 5. Mai 2013 (CEST)

Grundsätzlich ist die Reihenfolge umzudrehen; sonst gibt es einen Skriptfehler, und deine ganze vector.js schmiert ab:
if (! mw.libs.fileAdm) {
   mw.libs.fileAdm  =  { };
}
mw.libs.fileAdm.options  =  { "watchT": 'unwatch',
                              "watchQ": 'unwatch' };
importScript('Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Werkzeug/x.js');
Der erste Block baut ein leeres „Anwendungsobjekt“ mw.libs.fileAdm – nur das kannst du dann mit einzelnen Optionen füllen. Erst zum Schluss würde ich dann das Skript importieren. Das guckt nach, ob es bereits ein Anwendungsobjekt gibt, und macht ein existierendes nicht kaputt und liest die Optionen.
Anschließend kannst du auf Wikipedia:Dateiwartung/Werkzeug/Optionen gucken, ob das geklappt hat.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 12:31, 5. Mai 2013 (CEST)
Ich habe es umgestellt, leider werden die markierten Dateien immer noch auf die Beobachtungsliste genommen. Auf der Optionsseite steht unter "Deine Vorgabe" in den entsprechenden Zeilen steht &quot;unwatch&quot; – vielleicht also ein Problem mit den Quotes? Yellowcard (Diskussion) 15:54, 5. Mai 2013 (CEST)
Siehe auch WD:Dateiwartung/Werkzeug/Programmierung#.options.multiWin, wo wir (oder ich) bei etwas Ähnlichem steckengeblieben sind. --Leyo 16:01, 5. Mai 2013 (CEST)


  1. Ob einfache oder doppelte Anführungszeichen: Das ist egal. Das markiert nur, dass es sich um eine Zeichenkette handelt, und diese Zeichenkette (abweichend von der Vorgabe) ist richtig im Inneren der Optionsverwaltung angekommen.
  2. Die Geschichte geht auf Leyo zurück (22. Okt. 2011): Ein weiterer Feature-Request: Beim Markieren einer Datei mit CTB oder DÜP wird diese automatisch beobachtet, so dass bei erfolgtem Transfer die Dateibeschreibungsseite auf Commons bearbeitet werden kann bzw. Änderungen durch die Uploader bemerkt werden. Beim CTB-Script von Ireas ist dies so eingestellt.
    • Realisiert ist das im Moment wie folgt, sofern ich meinen Code noch richtig lesen kann:
      • Das erstmalige Einfügen erfolgt immer mit Beo (watch).
      • Eine spätere Veränderung einer vorgefundenen Vorlage (mit Parametern?) beachtet die jeweilige Benutzer-Option watchQ und watchT.
      • Ich vermute, dass das der Grund für das beobachtete Verhalten ist; bitte mal etwas Herumprobieren.
    • Ich kann als simpel realisierbare Ausdehnung der Funktionalität anbieten, drei zusätzliche Schlüsselwörter zur Auswahl zu offerieren:
      • "unwatch!"
      • "nochange!"
      • "preferences!"
    Damit würde die jeweilige Benutzer-Option bereits beim ersten Einfügen wirksam.
Schöne Grüße --PerfektesChaos 20:40, 5. Mai 2013 (CEST)
Hallo PerfektesChaos, vielen Dank für Deine Mühen. Ich würde mich freuen, wenn Du Deinen Vorschlag umsetzen könntest, denn ich möchte die als commonsfähig markierten Dateien lieber nicht auf meiner Beobachtungsliste stehen haben. Danke und Gruß, Yellowcard (Diskussion) 23:23, 5. Mai 2013 (CEST)

Übergabe der Variablen

Hallo. Ich habe festgestellt, dass die Funktion Invoke mit Parametern anders umgeht, als die übrigen Funktionen der WP-Software: Führende und nachfolgende Leerzeichen werden nicht entfernt. Das ist besonders deshalb lästig, weil die bisherigen Vorlagen dies i.d.R. implizit getan haben. Es erfordert also ein paar Tricks, absolute Funktionsgleichheit zu erreichen. Das kann sein:

  1. Invoke auf einer Vorlagen-Unterseite platzieren.
  2. Vorschalten einer anderen Funktionalität, wie z.B.
    1. {{#if:1|{{{1}}}}}}
    2. {{uc:{{{1}}}}} (bei Zahlen, da diese sich nicht verändern)

Das sollte unbedingt in die Dokumentation hinein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:14, 9. Mai 2013 (CEST)

Nanu, das steht doch schon drin? frame.argsAs in MediaWiki template invocations, named arguments will have leading and trailing whitespace removed from both the name and the value before they are passed to Lua, whereas unnamed arguments will not have whitespace stripped.
VG --PerfektesChaos 22:28, 9. Mai 2013 (CEST)
Kaum eine Sau pardon, kaum ein Mensch wird das finden ;-) Das hat man schnell überlesen. Ich habe schon zweimal durchgelesen und es fiel mir bisher nicht auf. Naja, dann lese ich da noch ein drittes mal... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:34, 9. Mai 2013 (CEST)
Noch was: Ich bin für die Zusammenlegung von Hilfe:Lua und Wikipedia:Lua. Es geht hier letztendlich immer um die Wikipedia. Deine Meinung? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:36, 9. Mai 2013 (CEST)
UM HIMMELS WILLEN!!! Dann findet sich ja überhaupt niemand durch, was die Sprache Lua selbst ist, was Scribunto und Mediawiki, und was dewiki und was ein dewiki-Modul und eine Doku und was gerade aktiv und empfehlenswert ist und was nicht – das hat schon seine guten Gründe, warum nicht alles in einem einzigen Brei zusammengekocht ist. Schon allein die Werkstatt hat grundsätzlich nichts im HNR zu suchen, und die Dokus und Testseiten zu einzelnen Modulen auch nicht. --PerfektesChaos 22:45, 9. Mai 2013 (CEST)
Ich meinte das zwar umgekehrt - HNR in den WPNR - aber es muss ja nicht sein. Übrigens: Bei dem von dir o.g. Satz aus dem Scribunto-Manual (nur benannte Paras werden "gestripped") habe ich das Gefühl, dass den Entwicklern beim Schlusstest ein Bug aufgefallen ist und sie es kurzerhand zum Feature erklärt haben. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:36, 9. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia:Lua/Seitenorganisation und Dokumentation

Hast du den Inhalt dieser Seite irgendwo mit anderen Usern besprochen ? Wenn ja, wo? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:27, 10. Mai 2013 (CEST)

Selbstverständlch. Nebenbei eine Seite, die du kennen müsstest und deren erste Abschnittsüberschrift du auch hättest wahrnehmen können, da du selbst dort bereits einen Abschnitt hinzugefügt hast.
Anschließend stand dies noch für sechs Wochen auf der Projektseite. Es gab keinerlei Kommentare, geschweige denn Einspruch.
Weiterhin war es in der Vorlagenwerkstatt thematisiert worden.
Damit war es ausreichend lange projektöffentlich thematisiert worden und ist jetzt so.
Nachdem Lua vor acht Wochen eingeführt worden war, ist es an der Zeit, zu einer robusten und stabilen Arbeitsumgebung zu kommen.
--PerfektesChaos 14:05, 10. Mai 2013 (CEST)
Ich finde die Gliederung gut und habe sie auf Empfehlung von PerfektesChaos sogar in die Esperantowikipedia portiert, und zwar auf eo:Vikipedio:Lua/Paĝa organizado kaj dokumentado. Dort interessiert sich nämlich kaum jemand außer mir für Lua, so daß die Gliederung dort kein Problem ist. --Tlustulimu (Diskussion) 14:12, 10. Mai 2013 (CEST)
Den einzigen Punkt, bei dem ich Zweifel an der Zweckmäßigkeit habe, sind Dokus in Fremdsprachen. Wozu sollen wier hier auf De-WP denn Dokus in einer anderen Sprache als Deutsch schreiben? Wenn ein Modul fertig ist, reicht eine kurze Mitteilung auf En-WP, dass es existiert und was es macht. Wenn sich dann User auf En:WP dafür interessieren, dann sollen sie nachfragen, ob wir's übersetzen und dann wird es wahrscheinlich jemand geben, der übersetzt. Ich bezweifle aber, dass die an irgendeinem Modul hier interessiert sind. Deshalb sollte die dt. Doku direkt nach Wikipedia:Lua/Modul/Mustermodul und das reicht. Eine Übersetzung in andere Sprachen als Englisch sollten wir ganz den Usern anderer Wikis überlassen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:15, 10. Mai 2013 (CEST)

Modul:Vorlage:LuaModuleDoc

Wieso befindet sich das Modul unter Modul:Vorlage:LuaModuleDoc? Es ist doch gemäß deiner eigenen Worte "Keine Nutzung in Vorlagen sinnvoll". Da müsste es doch unter Modul:LuaModuleDoc zu finden sein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:44, 10. Mai 2013 (CEST)


Es ist ein Modul, das ausschließlich einer einzigen Vorlage (bzw. einer zusammenhängenden eng begrenzten Gruppe von Vorlagen einer Serie) zuarbeitet, und erhält deshalb deren vollständigen Namen mitsamt Präfix.
Keine andere Vorlage außer Vorlage:LuaModuleDoc kann und soll irgendetwas mit diesem Modul anfangen.
Module, die keinen solchen Präfix tragen, sind allgemeine Bibliotheken und zur Einbindung in jede beliebige Vorlage vorgesehen.
--PerfektesChaos 00:10, 11. Mai 2013 (CEST)

Der Abschnitt Hilfe:Bearbeiten-Links#Neuer_Abschnitt war von dir mit dieser Änderung eingefügt worden. Ich finde diese Funktion sehr hilfreich und vermisse sie auf Wikibooks. Leider finde ich keinen Hinweis darauf, an welcher Stelle und durch welche Maßnahme diese Funktion eingeführt wurde. Auch auf m:Change to section edit links und der dortigen Diskussionsseite wurde ich nicht fündig. (Es gibt nur den zusätzlichen Wunsch, einen entsprechenden Link generell vorzusehen, und da habe ich mich angeschlossen.) Kannst du mir erläutern, wo und wie dieser Link eingeführt wurde und wen man ansprechen kann, damit es auch bei de-Wikibooks funktioniert? -- Danke! Jürgen (Diskussion) 09:29, 13. Mai 2013 (CEST)

Das wird bei uns durch den vorletzten Block der Seite MediaWiki:Common.js bewirkt.
Dort ist allerdings noch eine aktuelle Umstellung anhängig, sodass das besser erst Mitte Juni kopiert werden sollte. Vielleicht kann man dem auch vorher noch ein etwas hübscheres Layout geben.
Ein Admin auf Wikibooks kann dann diesen Block kopieren und dort einfügen; mit Gruß an die etlichen Wikipedianer, die in diesen Zeilen bereits programmiert hatten.
Sollte ich zwischenzeitlich meine Disku wieder sehen und dran denken, kann ich es dir dann auch bei b: auf deine Disku kopieren.
Beste Grüße --PerfektesChaos 10:40, 13. Mai 2013 (CEST)
Danke für diese (vorläufige) Antwort. Wenn es soweit ist, dass "Bug" 61075 erledigt ist, und du daran denkst, dann ist die richtige Stelle WB: Ich brauche Hilfe. Ich bin zwar bei uns Admin, aber mit css befasse ich mich nur für den Privatgebrauch und mit js überhaupt nicht. Ich kann eure Lösung mit herzlichem Dank zwar übernehmen, muss aber hoffen, dass ich keinen Mist anstelle; es könnte aber auch sein, dass ein anderer Admin mit js-Kenntnissen hilft. -- Gruß Jürgen (Diskussion) 16:34, 13. Mai 2013 (CEST)
Vielen, vielen Dank! Es funktioniert wunderbar. ein lächelnder Smiley  (Deshalb entferne ich "nicht archivieren".) -- Gruß Jürgen (Diskussion) 09:30, 14. Mai 2013 (CEST)

Hilfe

Hallo, ich mal wieder nach langer Zeit.

Vieleicht kannst du helfen?

Es geht um Vorlagenprogramierung!

Könntest du dir bitte den Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen#Frage zu allen Straßen die an manchen Stellen gemeinsam verlaufen komplett durchlesen?

Vieleicht hast du noch eine Idee.

Ich danke erstmal im voraus. VG --Thomas021071 (Diskussion) 00:48, 14. Mai 2013 (CEST)

Dort geantwortet. --PerfektesChaos 09:27, 14. Mai 2013 (CEST)

Hilfe:Lua und Hilfe:Lua/Modul im Wiki

Es ist mir egal, wo du welchen Inhalt platzierst, aber bitte nicht - so wie bisher - doppelt und dreifach und in deinem kryptischen Stenografiestil. Meine Versionen der beiden Seiten passen jetzt inhaltlich zusammen. Sei also bitte so nett und zerstöre den Text nicht. Du kannst aber gerne Textteile verschieben, wenn du die Grenze anders ziehen willst als ich (z.B. zwischen "Invoke" und "frame.args"). Es ist jetzt leichter verständlich und ohne Redundanz. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:26, 14. Mai 2013 (CEST)


Diese Seiten wurden von mir in den letzten zwei Monaten aufgebaut; die letztgenannte ist grad eine Woche alt. Sie sind noch lange nicht vollständig, und du hast das gesamte Konzept noch gar nicht überblickt.
Bitte festige deine grad eine Woche alten Fertigkeiten im Schreiben von Lua-Modulen, und fang nicht sofort an, alles umzureißen und durchzuwursteln.
Hilfe:Lua/Modul im Wiki richtet sich ausschließlich an Lua-Programmierer. Hier muss niemand nach #invoke suchen müssen.
Hilfe:Lua ist der Einstieg für alle Leser und beschreibt das Notwendige für Vorlagenprogrammierer. Hier haben Details zu Lua nichts zu suchen.
  • Diese Seite war der Startpunkt gewesen, wenige Stunden nach Etablierung. Ihre vorläufigen Inhalte der ersten Wochen werden nun nach und nach abgebaut und auf die zuständigen Unterseiten verteilt.
--PerfektesChaos 19:34, 14. Mai 2013 (CEST)

Da schlage ich vor, von meinen Versionen die ersten drei Kapitel von Hilfe:Lua/Modul im Wiki nach Hilfe:Lua zu verschieben. Das ist ziemlich genau die Grenze, welche du haben willst. Wäre das für dich Ok? Wer, wenn nicht Einsteiger wie ich, weis denn besser, wo es für neue User an der Erklärung noch hakt ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:37, 14. Mai 2013 (CEST)

  1. Ich muss erstmal dahinterkommen, was du geändert hast. Kann schon sein; sofern möglich, werde ich deine Formulierungen berücksichtigen. Um die geht es mir nicht.
  2. Einstweilen hätte ich was anderes für dich: Es gibt Seiten, die nicht richtig dargestellt werden können, weil Hunderte von Geokoordinaten-Vorlagen eingebunden sind und die Limits gesprengt werden. Magst du nicht in der Zwischenzeit eine von zwei Varianten prüfen:
    1. Übernahme des bereits in Lua geschriebenen Ersatzes aus enWP
    2. Neuprogrammierung; und Erprobung auf β-dewiki.
VG --PerfektesChaos 19:47, 14. Mai 2013 (CEST)

(Ich habe mal numeriert, um Bezug zu nehmen)

Zu 1. Ich habe jetzt die Kapitel vom Typ "Was der anwender nicht wissen muss" nach Hilfe:Lua übertragen. Das Thema Kapselung habe ich auf Hilfe:Lua/Modul im Wiki belassen.
Zu 2. Wo ist das auf en:WP zu finden? Ich benötige auch eine detailierte Problembeschreibung, idealerweise mit "Fehlerbeispielen". Der Geohack ist ein extrem zerteiltes (böse Zungen sagen "vermurkstes") Wikikonstrukt. Da muss ich erstmal durch die Wikisyntax durchdenken. Es gehört auf jeden Fall nach Lua. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:54, 14. Mai 2013 (CEST)
Zu 1. Ich guck mich im Zuge der Überarbeitung durch.
Zu 2. Es gibt im Modul-NR der enwiki was, das mit Coordinate anfängt; und von da aus Doku und Links zu einem Projekt und einem Talk.
VG --PerfektesChaos 20:03, 14. Mai 2013 (CEST)

Gut. Es gibt noch etwas, dass du (auch noch? ich weis, du bist fleißig) machen könntest: Mir ist nicht klar, wie dieser Moduleditor funktioniert. Insbesondere folgende Fragen sollten nicht nur für mich, sondern allgemein erklärt werden:

  1. Was muss ich einstellen, damit alle Unterseiten die mit "Benutzer:Antonsusi/Spielwiese/Modul:" anfangen, mit ihm geöffnet werden?
  2. Wie genau funktioniert diese Debugging-Konsole?
    1. Kann man sowas wie Haltepunkte erzeugen, an denen z.B. ein Skipt auf meiner Spielwieset anhält, gewünschte Werte ausgibt und auf eine Art "Weitermachen-Signal" wartet?
    2. Ist es möglich, auch noch nicht gespeicherten Code laufen zu lassen? Mich stört nämlich, dass jeder Hinz und Kunz meine Typos und Irrtümer nachschauen kann ...
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:15, 14. Mai 2013 (CEST)
RL * Code-Editor meint JS? später weiter --PerfektesChaos 20:17, 14. Mai 2013 (CEST)

Bilderwünsche

Hallo PerfektesChaos,

was hältst du von diesem Logo? (im Bezug auf den Abschnitt hierüber)--se4598 / ? 15:18, 22. Jan. 2013 (CET)

Da freue ich mich aber.
  • Ich habe gleich den Code aktualisiert und konnte ein lästiges Todo loswerden. Ist weltweit live.
Dann kann ich ja mal vorsichtig meine anderen beiden Wünsche äußern:
  1. Ein Erste-Hilfe-Symbol für den Namensraum Hilfe: statt des Rettungsrings in Vorlage:Hilfe, also auch in sehr kleiner Darstellung (25px oder wenig mehr) und grün-betont.
    • ginge im Prinzip bereits; vielleicht aber noch (ohne abzulenken) über ein schwarzes W oder blassgrünes Puzzleteil gelegt? Es soll nicht mit der medizinischen Ersten Hilfe verwechselt werden, deshalb besser nicht quadratischer Hintergrund; vielleicht ein sattgrünes Puzzleteil mit weißem Kreuz?
    • Die Box der Vorlage:Hilfe sollte dann nach meinen Vorstellungen sattgrüne Linien und einen zartgrünen Hintergrund erhalten. Damit würde sie sich deutlich von der analogen Box im WPNR mit Rettungsring unterscheiden, und der HNR würde ein eigenständigeres und intuitiv besser unterscheidbares Profil erhalten.
  2. Einen bunteren SVG-Icon File:Wiki-tech-logo.svg für die Werkstatt; nicht nur W für Wikipedia, sondern alle WMF-Farben, Standard 150px, und etwas individueller als der dröge File:Project.svg (am liebsten mit einem Zahnrad commons:Category:Gear icons in Richtung File:Wikimedia Community Logo-Toolserver.svg statt commons:Category:Screwdriver icons oder commons:Category:Wrench icons).
    • File:Wiki-holidays-logo.PNG ist natürlich ein Ding, sowas wäre toll. Das Werkstatt-Icon sollte weltweit für alle WikiProjekt-Arten verwendbar sein, die sich mit technischen Angelegenheiten beschäftigen, daher schriftfrei. Vielleicht roter Schraubendreher und blauer Schraubenschlüssel vor einem grünen Zahnrad? File:AWB logo draft.png mit ausgeborgtem Crystal ist ja schon vergeben, und bei File:Trabajando en WikiLetra.png sind die Zahnräder zu klein, bei File:N tech.svg müsste man das Flugzeug abschießen. File:Gear template.svg kenne ich schon; sehr grau, darf etwas mehr Pep rein.
    • Dazu auch einen gesonderten Icon nur mit Zahnrad vor W in Quadrat als Startsymbol für eine neue organisatorische Angelegenheit.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 20:29, 22. Jan. 2013 (CET)
uh, falschenicht ganz optimale Adresse ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd  Meine Stärke liegt ja eher im Informatikbereich. Bei dem Bild jetzt habe ich kein Wunder vollbracht, einmal SchwarzWeiß mit Graustufen, ein bisschen Kontrast erhöht, damit das Hintergrund-Hellgrau zu Weiß wird und dann einmal den Farbtopf Rot reinfallen lassen und fertig war das Werk. Aber ich schaus mir mal gerne an, ganz fern ist mir das ja nicht und man kann nur dazulernen. Das meiste ist dann auch Trial&Error. Vielleicht passt dein Anliegen generell nach WP:Grafikwerkstatt? Grüße--se4598 / ? 20:49, 22. Jan. 2013 (CET)
1. Variante
2. Variante
Es gibt ja noch den eigentlichen Adressaten von einem Abschnitt drüber; ich wälze die Ideen teils seit mehr als einem, teils seit einem halben Jahr – hat also absolut keine Eile, und vielleicht fällt irgendwem mal zufällig was halbfertiges in die Hände. Schönen Abend --PerfektesChaos 20:55, 22. Jan. 2013 (CET)
Oha ich habe zwecks Namen hier nicht richtig gelesen aber hier ein Entwurf. Wie ist die Kritik? (Ich denke ein paar mehr Konturen könnte man noch hinzufügen!?) -- ΠЄΡΉΛΙΟ 21:26, 13. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank; Wikipedia:Technik verarbeitet schon den ersten.
  • Datei:Namespace Wikipedia.2.svg hatte ich nicht gefunden; war/ist dafür unglücklich kategorisiert.
  • W ist damit erledigt.
  • Das bunte hatte ich mir in etwa so vorgestellt; nur würde ich jedes der beiden Werkzeuge in genau einer Farbe halten und nicht gemischt. Du bist zu tief in der Heraldik und weißt besser als ich, was ein „einfach umfassendes Zahnrad“ ist.
Bis gleich --PerfektesChaos 21:43, 13. Feb. 2013 (CET)
So, jetzt ohne Zeitdruck weiter: Wenn das Zahnrad einen größeren Innendurchmesser bekäme (weniger grün, mehr als Kranz), dann ist das vielleicht das, was du mit „einfach umfassend“ meinst? Nach Entfernen der toolserver-Globus-Reste wäre es dann genau das, was ich meinte. LG
--PerfektesChaos 22:18, 13. Feb. 2013 (CET)
Ja genau, obwohl Objektüberschneidungen nicht unproblematisch sind. Wie sieht es jetzt aus (die Werkzeuge wären ansonsten etwas klein m.E.). -- ΠЄΡΉΛΙΟ 23:31, 13. Feb. 2013 (CET)
Ist mir schon klar, dass du für die totale Qualität einen kleinen weißen Rand um die beiden Werkzeuge machst, und sie nicht einfach auf ein komplettes Zahnrad drauflegst.
Die beiden Werkzeuge sehen jetzt toll aus; kannst du sie noch eine Kleinigkeit größer ziehen, oder wäre das zu umständlich? Ginge ansonsten auch so, aber sie sollten etwas deutlicher über die Fußlinie der Zähne schauen. Rechts oben ist tückisch, weil die Maulöffnung des Schlüssels mit der Zahnlücke zusammenfällt; da besser lassen. Aber der Schraubendreher hat verhältmismäßig wenig Fläche und könnte etwas länger werden.
Enjoy --PerfektesChaos 23:43, 13. Feb. 2013 (CET)
erledigtErledigt!?ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  -- ΠЄΡΉΛΙΟ 11:31, 14. Feb. 2013 (CET)
Ähm, … ich dachte, die beiden anderen Zahnräder wären noch unaufgeräumter Baustellenzustand.
  • Du kannst gern eine Version mit den weißen Zahnrädern hochladen; dann ist aber unten der eine Zahn des grünen Zahnrads noch nicht ausgefüllt und führt den Innendurchmesser des weißen Zahnrads nicht weiter. Damit war die Mühe nicht umsonst.
  • In einer Version etwas rauslöschen dürfte einfacher sein; für die schlichten Begreifer (wozu ich mich auch zähle) gilt: Weniger ist mehr. Für die Werkstatt hätte ich es gern simpel: Ein Zahnrad, ein Schraubendreher, ein Schraubenschlüssel. Die weißen gehen unter und erschweren es unnötig, das grüne Zahnrad in seiner Gestalt zu begreifen.
Mahlzeit schonmal --PerfektesChaos 11:41, 14. Feb. 2013 (CET)
Mahlzeit ja gut, ich bin auch eher für Einfachheit. Aber ich dachte da du von Zahnrädern gesprochen hattest und das doch etwas klobige plumpe Zahnrad etwas auflockert. Außerdem gibt es eine Andeutung, dass etwas zusammen funktionieren muss und die Technik sollte wohl nicht den Eindruck erwecken alles wäre schlicht und einfach zu begreifen!?ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:s  Wie wär's evtl. mit einem Mittelkreis im Rad wie beim Toolserver-logo? PS: alternativ würde ich einzig eine weiße Kontur der kleinere Zahnräder in das grüne schneiden!? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 12:13, 14. Feb. 2013 (CET)
Ad PS: Nö, lass mal gut sein. Du bist ja wohl von der punktgespiegelten Datei:Applications-system.svg ausgegangen; bei der gibt es auch nur drei Bauteile. Wobei nicht ganz klar ist, warum man die kleinzahnigen Zahnräder sich nicht fortsetzen sieht; also nur Dekoration. Hätte man die kleinen Zahnräder weitergeführt, wäre dort die Erkennbarkeit des großen beeinträchtigt worden. Mit insgesamt drei Teilen bei uns fährt man besser als mit vieren. Danke nochmal --PerfektesChaos 12:40, 14. Feb. 2013 (CET)
  • diff.
  • Ein Mittelkreis würde wieder die Erkennbarkeit mindern; es ist jetzt alles gesagt. Und in der Mitte tummelt sich bei uns schon die Kreuzung der Werkzeuge; vom Mittelkreis würden nur ein paar Sechzehntel übrigbleiben und wären kaum als Kreis zu erkennen.
  • Doll viel kategorisiert worden ist es ja schon, damit weltweit die WMF-Techies es auf ihre Seiten stellen können.
Besten Dank und guten Appetit --PerfektesChaos 12:28, 14. Feb. 2013 (CET)
Ok ok, hört sich plausibel an. Danke auch. PS: trotzdem noch einen 2. Entwurf gemacht. -- ΠЄΡΉΛΙΟ 13:16, 14. Feb. 2013 (CET)
  • Deine Mühen nehme ich respektvoll und mit Dank und Freude zur Kenntnis.
  • Du meinst mit 32×32 File:Favicon-red-wmf.png? Weiß ich auch nicht so genau; das setzt auf die Intelligenz des Browsers.
    • Universell standardisiert (Favicon) sind bei nicht-.ICO nur Original 16×16 Favicons, ob ein Browser das auf die halbe Länge / Viertelfläche heruntergerechnet bekommt ist Glückssache. FF habe ich grad ausprobiert; der schafft es und in meine Tabs passen sowieso physisch nur 16 Pixel.
    • Besser wäre es, du setzt es unter kontrollierten Bedingungen bei dir auf 16×16, als dass es später der Browser nicht macht und deine Mühe umsonst war, oder der Browser vermurkst es.
    • Das ICO-Format ermöglicht das gleichzeitige Angebot verschiedener Größen und Farbtiefen innerhalb einer Ressource, so dass ein Browser sich das geeignete aussuchen kann. PNG ist nur eine unterstützte Ersatzlösung, weil ICO MS-Patente hat und OpenSource-Browser ein freies Format anbieten. Technisch ist ICO extrem simpel, so dass es auch von allen dargestellt wird. ICO wird jedoch durch WMF nicht zugelassen; welches Sicherheitsrisiko dies verursachen würde, hat sich mir noch nicht erschlossen. ICO kann keine Skripte oder Makros enthalten.
Schönen Abend --PerfektesChaos 20:18, 14. Feb. 2013 (CET)
Das meint: Das 32×32 auf eine Zweitversion Favicon-red-wmf 32.png verschieben, damit die Mühe nicht umsonst war, wenn irgendwann einmal in Browsern anwendbar; Hauptversion als 16×16 (zurzeit sind Tabs klein und haben eine Schriftgröße von 10px oder 12px; 32px Höhe würden einen kurios hohen und platzraubenden Tab fordern).
Wenn du die Verkleinerung selbst machst, hast du die volle Kontrolle über das gute Aussehen; der Browser muss es jeweils on-the-fly irgendwie ausrechnen.
Bald ist Wochenende --PerfektesChaos 09:48, 15. Feb. 2013 (CET)

Ich kann der Diskussion hier nicht gänzlich folgen, insbesondere verstehe ich das rote Icon ganz oben nicht. Aber ich habe mich mal an einem alternativen Icon für Vorlage:Hilfe versucht, siehe rechts. Zahnräder und Werkzeuge sind etwas für Werkstätten, nichts für Hilfeseiten. --TMg 15:58, 16. Mär. 2013 (CET)

  • Das Grundprinzip hast du bereits richtig erfasst; als SVG fein.
    • Für die Verwendung in der Hilfebox kommt im Moment der untere Arm des Kreuzes mit der Lücke schlecht weg; der rechte endet auch weiß auf weiß.
    • Ich hatte mir so im Hinterkopf drei Problemlösungen gedacht:
      1. Puzzleteil ist um 45" gedreht, ähnlich und die weißen Kreuz-Arme fallen auf mehr Substanz.
      2. Puzzleteil hat noch mehr Substanz: oder oder
      3. Dunkelgrünes doppeltsymmetrisches Puzzleteil liegt waagerecht (grad nix zu finden) und darüber und darunter angeschnittene weitere eingepasste Puzzleteile in WMF-grün, die das Quadrat vervollständigen; links und rechts transparent wegen Hintergrundfarbe. Weiße Arme des Kreuzes ggf. über WMF-grün mit dunkelgrünen 1px-Geraden eingefasst/abgegrenzt.
    • PNG wäre wichtiger als SVG; müsste bei etwas über 20px rauskommen und sollte im PNG direkt die Linien in der richtigen Ausdehnung abbilden; nicht automatisch von SVG runtergebrochen. Drei Farben würden reichen: dunkelgrün, WMF-grün und weiß, dazu transparent.
    • Du musst dich aber nicht abquälen, wenn es dich grad nicht treibt; wir haben ja noch unseren Hausgrafiker.
    • Übrigens merkt man auf Commons den deutschen und zumindest nicht-angloamerikanischen Einfluss bei den Bildnamen: Die sagen „jigsaw“ dazu.
  • Das Werkzeug ist auch nicht für die Hilfe, sondern steht hier.
  • Das rote Zeugs gehört hierzu.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 21:51, 16. Mär. 2013 (CET)
Ach so. Ich hatte mich über die unfassbar hässlichen roten Icons gewundert, aber bei dem Tool ist das ja pure Absicht. ;-) Idee 3 erscheint mir zu kompliziert, davon erkennt man in 25px nichts mehr. Gedreht hatte ich versucht, das macht es leider schlimmer. So rechtwinklig hat es den Vorteil, dass die Nasen des Puzzleteils das Kreuz sozusagen fortsetzen. Gedreht bricht das auseinander und wird zu einem undefinierbaren Fleck. Wofür du das (oder die?) 20px PNG brauchst, musst du bitte erklären. Pixeloptimierung mache ich liebend gern (1, 2), das ist aber erst der zweite Schritt, nachdem das Design steht. --TMg 23:51, 16. Mär. 2013 (CET)
Naja, es soll rechts außen in Vorlage:Hilfe mit 2–3 px Abstand zur oberen und unteren Linie sitzen, aber den Boxenkopf nicht auf 50px aufpusten. sind 20px; 25 gehen auch (hat momentan der Ring), aber bei mehr als 30 geht das Wörtchen Hilfe in der Box unter. Oder 0px nach oben, unten, rechts. --PerfektesChaos 00:02, 17. Mär. 2013 (CET)
Hier gibt’s noch was schön grünes mit viel Fläche; – kann man das Innenleben entkernen, einheitlich sattgrün füllen und das Kreuz komplett reinmachen, als PNG. Das kurze Wort/Link „Hilfe“ für den ganzen Namensraum kann man auf font-size:1.2em setzen. --PerfektesChaos 12:04, 23. Mär. 2013 (CET)
Ich habs mal versucht, aber aus irgend einem Grund hat der Renderer Probleme damit. --TMg 19:30, 26. Mär. 2013 (CET)
Das wird schon irgendwann; das Wetter lädt ja auch noch zum Innenleben ein.
Horizontal müsste das Puzzleteil ja etwas in die Breite gezogen werden, bevor das Kreuz hineinkommt, damit der rechte Arm sich nicht mit der Aussparung dort stößt. Aber das weißt du selbst.
Die Störung, von der du schreibst, nehme ich ansonsten nicht arg wahr; außer dass schon das Ausgangsmodell bei mir innen grau aussieht, wenn es auf 30px runtergeht. Dieses ganze Innenleben müsste man aber ohnehin rauslöschen und sollte sich auf eine simple Zweifarbigkeit beschränken. Weniger ist mehr. Von dem inneren Verlauf kann man kaum noch etwas mitbekommen, wenn das Kreuz über der Farbgrenze liegt.
Notfalls das SVG vertagen und mit PNG anfangen; das reicht ja für den vorgesehenen Zweck in dewiki erstmal. SVG ist dann für die weltweite Reklame und zur Deko irgendwelcher Startseiten im Großformat zuständig.
Schönen Abend --PerfektesChaos 20:16, 26. Mär. 2013 (CET)
Die Störung, die beim Ausgangsbild noch als graue Fehlanzeige zu sehen ist, habe ich bei mir behoben, siehe die Versionsgeschichte meines Icons. Ich betrachte meinen Entwurf als fertig. Die Verläufe sind schon stark reduziert, da noch mehr zu löschen, macht es öde. Das Puzzleteil zu verzerren, bringt auch nichts. Dann hat man ein offensichtlich verzerrtes Puzzleteil mit einem nicht in der optischen Mitte liegenden Kreuz. Die Berührung finde ich schick. Das gefiel mir am ersten Entwurf schon. Da waren es zwei Berührungen, jetzt nur noch eine. PNG kommt wie gesagt nach dem SVG. Das ist die Arbeitsweise. Höchste Qualität zuerst und davon die immer schlechter werdenden ableiten. --TMg 22:06, 26. Mär. 2013 (CET)
Na, rück mal noch 1–2 Pixel nach links raus. Wenn ich auf den Bildschirm gucke, ist der rechte Arm unendlich lang und überhaupt nicht schick. Oder mach das Kreuz soweit kleiner, dass sich das rechte Ende klar abhebt. Der rechte Kreuz-Arm ist ja auch gar nicht vollständig, und die dünne Puzzle-Umrandung verschwimmt und zerfließt. Bis dann --PerfektesChaos 22:15, 26. Mär. 2013 (CET)
Ehrlich gesagt gefällt mir der Rettungsring immer noch am besten. Ich betrachte meinen Visualisierungsversuch hier deshalb eher als Fingerübung und würde es dabei belassen. --TMg 17:25, 3. Apr. 2013 (CEST)

Coordinate

Das Modul auf en:WP hat Abweichungen vom de.Bedarf. so benötigen wir Umrechner für z.b. Schweizer Koordinaten. Wenn es viele Einbindungen geben soll, dann muss das Modul "sehr schlank" sein. Ich schaue mir das mal durch, denke aber, dass wir wohl besser ein eigenes Modul schreiben sollten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:25, 14. Mai 2013 (CEST)

Das Modul sollte denn auch die im Deutschen übliche Dezimalschreibweise mit Komma neben der in der EDV verbreiteten mit Punkt tolerieren, falls sich so etwas mit Lua machen läßt. Oder? --Tlustulimu (Diskussion) 21:46, 14. Mai 2013 (CEST)
Das wäre dann zumindest auf der Ausgabenseite selbstverständlich. Ich weis jetzt, weshalb es bei Masseneinbindungen Probleme gibt: Die Vorlage arbeitet mit "#ifexist", einer "teuren Fiunktion", welche pro Seite 500 mal funktioniert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:26, 15. Mai 2013 (CEST)
Ich meinte nicht nur die Ausgabenseite, sondern auch die Eingabenseite. --Tlustulimu (Diskussion) 08:47, 15. Mai 2013 (CEST)

Ihr Lieben,

zur Entlastung meiner Neuesten Nachrichten habe ich euch jetzt kopiert auf Wikipedia:Lua/Werkstatt/Geo.

Hier erl. VG --PerfektesChaos 11:22, 15. Mai 2013 (CEST)

GEO-Projekt

Das Thema scheint außer uns beiden kaum jemand zu interessieren. Mein Hinweis auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung ist bisher ohne jede Reaktion geblieben. Das behagt mir gar nicht. Es besteht die Gefahr, das sich erst keiner meldet und hinterher gemotzt wird. Es dürfte nämlich kaum möglich sein, dieses monströse Gebilde exakt zu übertragen. Dafür hat es im Laufe der Zeit zu viele "Wucherungen" (nicht dokumentierte Extras) erhalten. Ich wollte dich daher mal fragen, was du von meinem auf Wikipedia:Lua/Werkstatt/Geo erstellten Konzept hältst. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:53, 16. Mai 2013 (CEST)

Ich stecke im Moent leider voll in vier verschiedenen Programmierkonzepten und kann mich grad nicht in ein weiteres komplexes Problem einarbeiten. Vielleicht finde ich über Pfingsten Zeit, falls es regnet. VG --PerfektesChaos 23:25, 16. Mai 2013 (CEST)
Ok. Ist jedenfalls eine großer Brocken... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:34, 16. Mai 2013 (CEST)
Ich habe mir jetzt Lua für den Offline-Einsatz heruntergeladen. weist du, ob und wo ich die Scripunto-Bibliothekn herbekomme ? Notfalls reicht auch ein passender Ersatz für die Mw.ustring-Funktionen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:56, 17. Mai 2013 (CEST)
Die ganze Implementierung steht vermutlich hier:
engines/LuaCommon
Gute Nacht --PerfektesChaos 00:24, 18. Mai 2013 (CEST)

Fehlermeldung

Hallo, PerfektesChaos! Es kommt die Fehlermeldung Uncaught TypeError: Cannot read property 'length' of undefined, wenn ich im Bearbeitungsmodus bin und eigentlich das JS starten sollte. Könntest du mir hilfen und nachschauen, wo der Fehler liegt? Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 14:25, 18. Mai 2013 (CEST)

  1. Hier sind mehrere Benutzerskripte beteiligt; welches Verursacher ist, lässt sich erstmal nicht ausmachen.
  2. In der ersten Zeile steht eine veraltete Anweisung: importScriptURI – diese sollte durch mw.loader.load ersetzt werden. Ausdrückliches https ist kaum erforderlich und kann wie bei allen anderen weggelassen werden. Die Geschichte mit dem var würde ich in die erste Zeile setzen; das gehört sich eigentlich so und die anderen Zeilen stehen dann hübscher untereinander. Das ist aber alles nur Kosmetik, irritiert dann jedoch weniger.
Viel Glück --PerfektesChaos 14:56, 18. Mai 2013 (CEST)
  1. Erl.
Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 15:19, 18. Mai 2013 (CEST)
Okay, der Schuldige ist ermittelt.
Nun die nächste Frage: Auf welcher Wiki-Seite passiert das?
Sorry für die durch mich verursachten Umstände --PerfektesChaos 15:22, 18. Mai 2013 (CEST)
Erstmals habe ich es gestern gemerkt, als ich die Seite Autoestrada A40 bearbeiten wollte und darauf gewartet habe, dass das Skript automatisch die Parameter in der Infobox ergänzt und aktualisiert. Davor hatte ich den WP:Technik/Text/Edit/VisualEditor an, falls es was damit zu tun haben könnte. Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 15:33, 18. Mai 2013 (CEST)
Ich bin inzwischen beim Aufdröseln dahintergekommen, dass es etwas mit benutzerdefinierten Veränderungen von Links zu tun hat. Deshalb bekommt außer dir keiner was von dem Problem mit. Es gab in den letzten Wochen eine größere Umstellung bei der Handhabung von Weblinks, die geräuschlos über die Bühne gehen sollte. Ich vermute mal ins Blaue, dass in den von mir für WPST geschriebenen Sachen etwas Veraltetes stehen könnte.
Weil es grad regnet und Feiertag ist, kannst du damit rechnen, dass die Sache bis morgen gefixt ist. Am einfachsten wäre es, du verlegst die Wanderbaustelle einstweilen aus Portugal heraus.
Bis dann --PerfektesChaos 15:41, 18. Mai 2013 (CEST)
ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Alles klar! Vielen Dank! Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 15:47, 18. Mai 2013 (CEST)
Bitte leere mal massiv (WP:JS #Cache mit Löschung von der Festplatte) deinen Browser-Cache und probiere es dann noch einmal. Ich habe in über ein Jahr alten WPST-Sachen veraltetes Zeugs gefunden, das sich verkantet haben könnte. --PerfektesChaos 16:22, 18. Mai 2013 (CEST)
Bei jedem Seitenaufruf erscheint nun: Unzulässige JS-Anweisung: mw.libs.WikiSyntaxTextMod.WPST.modWikilink=%;. --Daniel749 Disk. (STWPST) 16:33, 18. Mai 2013 (CEST)
Das war noch der hier.
Nochmal dem Browser sagen, dass er die Platte putzen soll … --PerfektesChaos 16:46, 18. Mai 2013 (CEST)

Jetzt ist die Anweisung weg, aber beim Bearbeiten des o.g. Artikels gibt es den Fehler Uncaught ReferenceError: WPST is not defined in der Konsole. Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 16:58, 18. Mai 2013 (CEST)

Das hätte nicht sein müssen; da hatte ich nicht aufgepasst. Wir holen grad anderthalb Jahre Modernisierung nach; und dem Cache … --PerfektesChaos 17:25, 18. Mai 2013 (CEST)
Yes, es funktioniert!!! Danke! Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 17:51, 18. Mai 2013 (CEST)

Scribunto

Hallo. Kennst du eine Methode, mit der man in einem Luaskript abfragen kann, in welche Kategorien die Seite, welche es einbindet, einsortiert ist ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:10, 20. Mai 2013 (CEST)

Über das, worin das #invoke steht, war bislang nichts herauszufinden außer den Parameterwerten. Gute Nacht --PerfektesChaos 00:26, 20. Mai 2013 (CEST)

Modul:Vorlage:MinMax

Von mir erstellt und in die Vorlagen Max, Max27, Min und Min27 eingefügt. Für eine große Doku hatte ich bisher noch keinen Nerv. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:20, 25. Mai 2013 (CEST)

  • Vielen Dank für die Benachrichtgung.
  • Ich hatte es allerdings bereits vorher mitbekommen.
  • Anfang der Woche werde ich mich dazu äußern; vielleicht auch vorher, je nach Regenwetter. So richtig glücklich bin ich damit nicht.
  • Immerhin; der Name des Moduls ist der momentanen Verwendung angemessen.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 10:12, 25. Mai 2013 (CEST)
Ich habe das Modul bewusst so fehlertolerant wie möglich gestaltet. Was fehlt, ist eine in Lua anscheinend nicht zu findende Möglichkeit, einen als String übergebenen arithm. Ausdruck in eine Zahl zu konvertieren (parsen), denn das "tonumber" verlangt ja eine als String übergebene Zahl. Das dürfte aber ein allgemeines Problem sein. Ein Modul, welches (mindestens) "#expr" ersetzt - also ein Parser - wäre hier gut. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:56, 25. Mai 2013 (CEST)
Ich hatte bereits vor Wochen ein Modul konzipiert, das die Aufgabe des Parsens und Konvertierens und Analysierens der Parameter sehr viel effizienter und redundanzfreier erledigt als deine Lösung; und dabei noch ganz andere Funktionalität mitbringt. Ich werde mich zu den Einzelheiten geschlossen äußern, nachdem ich dies komplett umgesetzt habe. Du bist ohne Koordination in eine Disku von mir reingesprungen. --PerfektesChaos 11:07, 25. Mai 2013 (CEST)
Da wäre eine Liste mit den Themen, an denen du arbeitest und die Priorität, welche du dem Thema beimisst, ganz nützlich. So kommt es immer wieder vor, dass parallel gearbeitet wird. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:27, 25. Mai 2013 (CEST)


  1. Auf der in Rede stehenden Plattform steht der Satz
    Für die Vorlage:Max27 werde ich dir voraussichtlich im Lauf der kommenden Wochen einen besseren Ersatz liefern können; nennen wir es mal vorläufig „MaxGrenzenlos“.
    • Wenn du dann diese Diskussion mitliest und ohne Rücksprache mal eben irgendwas zusammenfrickelst, fällt mir dazu nichts mehr ein.
    • Du kannst schlichtweg nicht wissen, was ich bereits auf der Festplatte habe.
  2. Auf Wikipedia:Lua/Modul steht seit dem 7. Mai als allererster Eintrag bei #Einsatzfähige Module:
    Expr – Ergänzung von #expr – min, max usw.
  3. Noch mehr an Koordination ist nicht zu leisten.
    • In welcher Reihenfolge ich meine Entwicklungen aus der Pipeline lasse, überlässt du freundlicherweise mir. Im Übrigen kostest du mich eine ganze Menge Zeit und Nerven, die ich lieber für etwas anderes einsetzen würde. Insbesondere bin ich nicht erfreut, wenn du mich durch Spontan-Aktionen dazu zwingst, die Agenda meiner Wiki-Programmiererei kurzfristig umzuwerfen.
    • Wenn du Fragen zu einer konkreten Entwicklungsaufgabe hast, dann stelle sie einfach vorher. Noch eine Liste mit einer zu pflegenden Prioritätenskala ist Unfug; sämtliche Informationen liegen längst vor. Wenn du den aktuellen Sachstand zu einer konkreten Aufgabe wissen möchtest, dann frage den bereits aktiven Bearbeiter.
--PerfektesChaos 10:39, 26. Mai 2013 (CEST)
  1. Du kannst soviel für dich behalten, wie du willst. Beklage dich dann aber nicht darüber, wenn es Parallentwicklungen gibt.
  2. Das Modul hat keine Begrenzung der Anzahl durch den Quellcode. Es arbeitet mit soviel Parametern, wie die Begrenzung für Lua erlaubt. Eine Grenze ist im konkreten Fall dadurch gegeben, dass man bei einer konkreten Einbindung mittels Invoke eine bestimmte Zahl Parameter angibt. Das gilt auch für irgendwelche "Parameterbündel" Man kann jederzeit eine Einbindung an einen Bedarf anpassen.
  3. Es steht dir frei, diesen Ersatzparser für Expr zu veröffentlichen. Solange du dazu nichts preisgibst, ist er für WP nicht nutzbar und ein Versprechen für die (ferne?) Zukunft. Ich habe nicht vor, einen ganzen Parser zu schreiben, denn der Aufruf des Wikiparsers ist für die Einbindung in bestehende Seiten ausreichend und logischerweise voll abwärtskompatibel, da identisch. Erweiterungen sind für neue Einbindungen sinnvoll.
  4. Es ist zweckmäßig, zuerst besonders aufwändige Vorlagen mit Luacode zu vereinfachen. Max und Max27 waren derartige Vorlagen. Einen Austausch der Einbindungen durch Invoke habe ich verworfen, weil die Vorlagen als Zwischenstufe den Aufruf kapselt und änderungen beim Aufruf zentral erfolgen können. Deshalb werde ich auch in Zukunft derartige Module für bestimmte Vorlagen erstellen. Spätere Verbesserungen sind stets möglich.
Fazit: Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:03, 26. Mai 2013 (CEST)
  • Irgendeine Notwendigkeit, Hals über Kopf loszupreschen, bestand nicht.
    • Es gab kein Skript, das nicht funktionierte, und niemand hatte einen akuten Bedarf.
    • Insofern hatte es auch keinerlei Server-Belastung und Ressourcen-Verbrauch gegeben. Die Text-Schnipsel standen friedlich im Cache und hätten dort noch Wochen schlummern können. Ich hatte dringendere Aktivitäten vorgezogen und meine Implementierung auf der Festplatte belassen.
    • Server-Belastung ist erst durch deine Experimente am lebenden Objekt entstanden.
  • Ich schrieb am 7. Mai um 10:43 in der Vorlagen-Werkstatt:
    • nennen wir es mal vorläufig „MaxGrenzenlos“.
    • Selbstverständlich kannte ich damals schon die Möglichkeit, unbegrenzt viele Parameter aus der Vorlageneinbindung auszulesen. Am Rande bemerkt war das wohl sieben Stunden, bevor du deine erste Zeile in Lua geschrieben hattest.
  • Du hast wieder einmal produktiv eingesetzte Software zu Zigtausenden an den realen Artikeln erprobt, statt eine Testseite ausgiebig zu benutzen, bis du dir wirklich sicher bist.
    • Diese Peinlichkeit ist die logische Konsequenz.
    • Diverse andere Benutzer hast du damit beschäftigt, deinen Folgefehlern nachzugehen, bis schließlich jemand anders zwei geschweifte Klammern hinter dein #invoke setzen musste. Das wäre bei einem Minimum an Sorgfalt sofort korrigierbar gewesen; ein Tippfehler kann jedem unterlaufen. Aber dazu muss man Testseiten im Blick behalten; die Vorlagendoku war völlig zerschossen und hätte dir sofort klargemacht, dass etwas kaputt sein muss.
  • Du schreibst oben:
    Eine Grenze ist im konkreten Fall dadurch gegeben, dass man bei einer konkreten Einbindung mittels Invoke eine bestimmte Zahl Parameter angibt. Das gilt auch für irgendwelche "Parameterbündel" Man kann jederzeit eine Einbindung an einen Bedarf anpassen.
    • Gestatte, dass ich lache. Den Sinn von „MaxGrenzenlos“ hast du bis heute nicht begriffen. Du stehst mit deinen Lua-Künsten erst ganz am Anfang, hältst dich aber schon für einen Könner. Das behaupte ich nicht von mir.
    • Ich habe dir mal aus Jux Einbindungen mit 29 und 30 Parametern aufgeschrieben.
    • Die von dir am Freitag angelegte Vorlage:Min27 war schon bei ihrer Erstellung hinterm Mond (Vorsicht: Wortspiel; lua ist portugiesisch und heißt ‚Mond‘ ). Du kannst dann schon mal SLA stellen, bevor das jemand benutzt.
  • Nach etlichem Rumprobieren im ANR scheinst du es hinbekommen zu haben, dass es numerisch mutmaßlich richtig funktioniert. Trotzdem hat du Funktionsverlust zu 2010, ohne dass du das gemerkt haben wirst: Bei Syntaxfehlern in den Parametern oder fehlerhaftem Ausdruck warfen die bisherigen Vorlagen eine Fehlermeldung aus; du schmeißt diese Werte kurzerhand weg und informierst den Benutzer nicht.

--PerfektesChaos 21:36, 26. Mai 2013 (CEST)

  • Mir war durchaus klar, dass die Vorlage jetzt mehr toleriert als bisher. Ich halte es für legitim, eine Vorlage derart zu ändern, denn sie ist ja abwärtskompatibel zu den bisher korrekten Einbindungen. Der umgekehrte Fall wäre nicht Ok. Ich sehe keinen Bedarf an einer Fehlermeldung. Evtl. lässt sich das aber als Option ergänzen.
  • Max27 ergab sich historisch wegen der drei möglichen Werte aus der alten Version von Max (drei Ebenen). Ich halte es für zweckmäßig, eine Grenzanzahl für eine Vorlage zu belassen. Warum also nicht 27?
  • Ebenso sinnvoll ist es, leere Parameter an beliebiger Stelle zu ermöglichen. Dafür ist durchaus ein Bedarf denkbar.
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:03, 27. Mai 2013 (CEST)
Was es das Thema Testen im Allgemeinen angeht:
  1. Scribunto-Erweiterungen muss man in einem Wiki testen.
  2. Bei stark verzweigten Vorlagenbäumen ist es zweckmäßig, einen Teil davon mit frame:expandTemplate{} einzubinden. Ergo muss man hier in de:WP testen.
  3. Spezial:Vorlagenspielwiese zeigt im Unterschied zu Vorlagen expandieren nicht den generierten Quelltext. Wenn du den zur Fehlersuche brauchst, ist es praktischer, das Modul im Modul-NR (MNR) zu platzieren und dann mit "Vorlagen expandieren" zu suchen.
  4. Auf diese Weise kann man auch viele Einbindungen leichter testen. Eine Stichprobe mit 50 Seiten reicht als Sorgfalt aus.
Es gibt also Gründe, hier auch im MNR zu schreiben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:18, 27. Mai 2013 (CEST)

Modul:Expr

Hallo, PerfektesChaos. Ich habe mir mal das Modul Expr angeschaut. Was hältst du davon, dort noch eine Funktion für die Berechnung des Durchschnitts einzubauen? Oder gibt es diese schon in einem andren Lua-Modul? Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 19:12, 27. Mai 2013 (CEST)

So recht? – Das Modul kam am Wochenende per Sturzgeburt und mit einem Ausschnitt aus der vorgesehenen Funktionalität auf die Welt.
Du kannst gern eins drüber kommentieren; mir fehlen die Worte.
Ĝis --PerfektesChaos 22:52, 27. Mai 2013 (CEST)

Grün

  1. Mir fiel gerade auf, dass Grün bisher dafür stand. Ist das kein Widerspruch zum Grün im Hilfenamensraum?
  2. Hast du irgendwo so etwas wie eine Projektseite für deine geplanten Aufräumarbeiten im Hilfe- und Wikipedia-Namensraum? Bisher hatten wir uns immer nur verstreut darüber unterhalten.

--TMg 17:56, 29. Mai 2013 (CEST)

  1. Die waren ja schon viele Jahre vor mir da, und ob ich ihnen dieses Jahr noch etwas Gefährlicheres wie vielleicht ein blasslachsrosa oder sowas antue, weiß ich noch nicht. Muss ich mal alle anderen durchgucken. Rennt nicht weg, und keine schlafenden Hunde wecken. Bei dem Grün dort hatte sich niemand was bei gedacht, bei der Ersten Hilfe und dem Notausgang schon.
    • Weil du grad fragst, habe ich zum Monatwechsel wieder ein Schlückchen Grün nachgekippt. Der Endzustand ist absehbar.
  2. Sowas würde ich nie offen auf einer Projektseite herumliegen lassen. Es gab immer nur konzeptionelle Notizen auf meiner Festplatte, und die sind mit H:T und Erreichen des Designs im HNR abgearbeitet. Nur noch die Kategorien allgemein und die Gliederung des Bereichs „Bearbeiten“ in der spacemap müssten den vielen neuen Seiten angepasst werden. Formatieren/Wikitext sollte auf die oberste Ebene. Das fasse ich aber erst im Sommer an. Im WPNR bin ich nur bei T unterwegs und ziehe magnetisch alle relevanten Seiten an, jeden Monat eine.
    • Inhaltlich ist der ganze Bereich Vorlagen-Vorlagenprogrammierung-Variablen-Funktionen-Lua-Bausteine dringend restrukturierungsbedürftig, aber darüber war man sich schon vor zwei Jahren einig.
Schönen Abend --PerfektesChaos 21:25, 29. Mai 2013 (CEST)
Nachtrag: WP:Autorenportal liefert zu 1.: border:#BF8693; background-color:#FFD9E2;
Auf WP:Autorenportal kann man 2014 auch die HNR-Rahmenfarbe und bgh auf {{Hilfe/style}} umstellen, so nach und nach. Grün ist es schon, auch durch meine Intervention seinerzeit im Zusammenhang mit dem MB. Allerdings sind es nur überwiegend Hilfeseiten, auch diverse WPNR. Muss ich noch denken.
VG --PerfektesChaos 10:01, 30. Mai 2013 (CEST)

FYI: Post

Du hast elektronische Post von mir. Grüße--se4598 / ? 21:49, 1. Jun. 2013 (CEST)

Keine Bedenken. Nur munter zu! --PerfektesChaos 21:53, 1. Jun. 2013 (CEST)

Modul:Vorlage:FormatDate

Wenn du Zeit und vor allem viel Lust hast. Das ging heut schon wieder bis auf FZW. Gruß --Steef 389 17:23, 2. Jun. 2013 (CEST)

Ist erledigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:37, 2. Jun. 2013 (CEST)

antispoof v2

Du wirst vermutlich am schnellsten bemerken, was ich alles mit dem Neuschrieb kaputt gemacht habe, im Idealfall sollte sich aber nicht sehr viel geändert (und vor allem nichts verschlechtert) haben, aber die Änderungen sind größtenteils ungetestet. --Schnark 09:34, 3. Jun. 2013 (CEST)

Möchtest du mir noch ein wenig erklären?

Hallo Herr PerfektesChaos, möchtest du mir die kleinen Unklarheiten (beispielsweise den Sinn der Doppelungen) auf der Disk bitte noch etwas verdeutlichen, ich bin nämlich immer für Erklärungen sehr dankbar (wenns nicht diesen entnervten Tonfall hat natürlich nur), da ich nun leider nicht mit diesem System aufgewachsen und mit den Gepflogenheiten nicht so vertraut wie manch langjähriger Mitarbeiter. Ich brauche noch immer etwas Nachhilfe, wenn ich etwas verstehen soll. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:24, 6. Jun. 2013 (CEST)

Dort geantwortet. VG --PerfektesChaos 15:18, 6. Jun. 2013 (CEST)
Ich danke vielmals. Das ist eines meiner Hauptprobleme, dass oft zu wenig erklärt wird. Ich wünsche dir nochmals einen schönen Nachmittag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:27, 6. Jun. 2013 (CEST)

Hallo PerfektesChaos, könnte ich noch eine Auskunft bekommen? In meiner Übersicht habe ich zwei Seiten unter „Inaktive Seiten / Löschen?“ gelistet, wie ist deine Meinung dazu? Behalten oder löschen? Die BKL wird so gut wie nie, wohl eher mal versehentlich angeklickt und das andere scheint sich doch wohl erledigt zu haben. Man könnte es natürlich auch ins Archiv verschieben. Aber du sagst ja ich soll erst Diskutieren, ich rede übrigens gern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:30, 7. Jun. 2013 (CEST)

Bitte beide einfach stehenlassen.
Sie können über das Suchfeld H:........ gefunden werden oder über die Suche nach einem Stichwort.
Die „BKS“ ist einfach nur eine kleine Navigationshilfe für die Informationssuchenden, die von diesem Stichwort ausgehen. Wenn in der letzten Zeit keiner gesucht hatte, könnte es nächste Woche jemand brauchen und hilfreich sein.
Hilfe:Bewertung ist ein Vorläufer von AFT.
  • Mutmaßlich wird das auch nie mehr aktiviert werden, aber im Moment ist noch nicht einmal das MB zur Einführung von AFT angekündigt.
  • Wenn AFT dauerhaft etabliert ist, kann man das als Unterseite von WP:AFT zur historischen Erinnerung lagern; im /Archiv findet es nie wieder jemand. Da kann dann WP:AFT drauf verlinken.
  • Ich habe die Seite auf Beo und meinem privaten Notizblock und mir für Ende diesen Jahres das Einfädeln bei AFT vorgemerkt.
Nebenbei würde ich empfehlen, sich in Sachen Laienverständlichkeit an Vorlage:Hilfe/spacemap #Aktueller Stand zu orientieren.
  • Das ist eine redaktionelle Auswahl, die man im Laufe des ersten Wikipedia-Jahres zur Kenntnis genommen haben sollte, wenn man mit den entsprechenden Aktivitäten zu tun bekommt. Wer keine Bilder hochlädt, muss auch die Hilfeseite zum Hochladen und Erteilen von Rechten nicht lesen; wer nichts mit ägyptischen Hieroglyphen zu tun hat, muss auch Hilfe:Hieroglyphen nicht lesen.
  • Dahinter gibt es vertiefende Seiten und Themen für Fortgeschrittene; einfach ignorieren. Sie sind auch Recherchemittel, wenn man einmal Zusammenhänge aufklären muss; auch Experten brauchen irgendwo eine Informationsbasis.
Gute Nacht --PerfektesChaos 23:45, 7. Jun. 2013 (CEST)
Oh danke für die Ausführung. Ja das ginge natürlich auch. Thematisch hatte ich es auch dort zugeordnet. Und zu deiner Empfehlung Vorlage:Hilfe/spacemap #Aktueller Stand, tja das ist mein Problem, ich hätte diese nicht einmal gefunden, oder anders, ich weiß nicht wie diese Zusammenhänge innerhalb der kleinen Infobox aufgebaut sind, somit ist es etwas schwierig mit einer gezielten Bearbeitung oder Anpassung. Das zählt für mich zu Insiderwissen, und das habe ich bis jetzt noch nicht wirklich. Dabei ist mir noch etwas aufgefallen. H:Menüpunkte der Eintrag »Über Wikipedia«, wo oder wann sieht man den? Kann die Erklärung da weg? Ich habe jedenfalls keine Seite gefunden, wo es angezeigt wird. Es wäre nett, wenn du dir das einmal ansehen könntest. Nochmals vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:54, 8. Jun. 2013 (CEST)
  • Du kannst es in Klammern setzen und kursiv dahinterschreiben:
    zurzeit nicht sichtbar
  • Es stand dort über zehn Jahre.
    • Es kann erst vor wenigen Monaten verschwunden sein.
    • Es gibt keinen Beschluss, dass wir es nicht mehr haben wollen. Normalerweise wird über Veränderungen an der Portalseite vorher diskutiert, und üblicherweise bekäme ich davon etwas mit.
    • Es kann auch unbeabsichtigt durch einen Tippfehler oder als Nebenwirkung einer anderen Veränderung abhanden gekommen sein.
    • Hier kannst du es noch sehen, und hier ist es als #n-aboutsite auch noch aufgeführt.
    • Die Definition ist MediaWiki:Aboutpage bzw. MediaWiki:Aboutsite und seit 2007 unverändert.
    • Eigentlich ist es sinnvoll, sowas zu haben; und es hat eigentlich jede gute Website ein „Über uns“.
  • Auf deine Frage hatte ich vor einem guten Monat bereits einmal geantwortet: HD:Menüpunkte #Menüpunkt „Über Wikipedia“
    • Ich habe eine entsprechende Notiz in meiner Arbeitsliste und werde nachforschen, wenn ich Zeit dafür habe.
    • Diese Recherchen in der Software-Geschichte sind ziemlich aufwändig, weil ein halbes Dutzend Stellen einschließlich translatewiki, aber auch die weltweite Software in Frage kommen.
    • Alle, die mir üblicherweise einfallen, habe ich bereits erfolglos durchsucht. Seit einer Weile halte ich die Augen offen, ob ich zufällig was sehe. Irgendwann werde ich bei einer passenden Gelegenheit in kleinerem oder größeren Kreis anfragen.
    • Es gab offenbar im deutschsprachigen Bereich keine beabsichtigte Änderung; sie geht vermutlich auf eine weltweite Ursache zurück (deren Server zur Stunde down ist). Die Frage wäre, ob wir das so haben wollen oder den bisherigen Link wieder zurück.
    • Erst wenn ich weiß, was die Ursache war und wer den Eingriff vorgenommen hatte, kann ich nachfragen, ob es eine Absicht dabei gab und welche das dann wäre.
    • Bitte habe Verständnis dafür, dass ich solche Ermittlungen und Programmieraufgaben nach Dringlichkeit plane; auch um mal irgendetwas anderes von meiner Arbeitsliste loszuwerden und angefangene Sachen zum Ende zu bringen, bevor ich mich woanders reinstürze.
  • Ich selbst kann es seit Jahren nicht mehr sehen, weil ich es aktiv ausblende.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 10:19, 8. Jun. 2013 (CEST)
Oh sorry, das hatte ich gar nicht gesehen, weil ich die Seite nicht beobachte. Vielen Dank für die Erklärungen, es eilt nicht und ich hatte den Punkt ja auch absichtlich nicht entfernt. Sinnvoll schien es mir eigentlich auch. Aber hier wird ja des Öfteren mal etwas verändert ohne, dass ich es durchschaue. So nun habe ich erste einmal genug gefragt, es ist nett, dass du dir die Zeit genommen hast mir ein paar kleine Einblicke zu geben. Vielen Dank und dir ebenfalls ein schönes Wochenende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:31, 8. Jun. 2013 (CEST)
Der Link "Über Wikipedia" wurde am 11. Juli 2012 entfernt gemäß dem kurzen Verlauf auf der Diskussionsseite--se4598 / ? 12:47, 8. Jun. 2013 (CEST)
Danke schön.
Das ist ja wohl ein schlechter Witz. Zwei Leutchen meinen mal so eben auf einer exotischen Seite, die nun wirklich kaum jemand auf der Beo hat, man solle mal grad die Portalseite umbauen, und schwupps! eine Woche später findet sich ein Admin und killt das so nebenbei und heimlich auf hintenrum.
Zur Frage, wie das Link auf das Autorenportal heißen solle, gab es ein MB und es wurde ausführlich diskutiert: Wikipedia:Projektdiskussion/Aufwertung, Umbenennung und Verlinkung des Autorenportals.
Muss ich mal nachdenken, ob ich das an dieser prominenten Stelle für Normal-Leser wiederhaben möchte. Da ich eigentlich weiß, was drinsteht, ist bei mir auch der Fußbereich jeder Seite ausgeblendet; den müsste ich erstmal anonym irgendwo einblenden.
Sonniges Wochenende --PerfektesChaos 13:17, 8. Jun. 2013 (CEST)

Sitemap

Hi. Ich hab mal aus eigenem Interesse botgestützt eine „grafische“ Sitemap von WP:Lua angelegt. Vielleicht hast du ja auch Interesse daran und siehst fehlende Seiten oder Irrläufer wie z.B. WP:Lua/Module/Str/de. Die Übersicht findest du hier: Benutzer:EfenBot/Sitemap/WP:Lua. Ich bin da gerad so ein bisschen am programmieren und rumgucken, also wenn du Bedarf an anderen Seiten oder speziellen Kombinationen (z.B. in Hinblick auf Vorlage:LuaModuleDoc hast), lass es es mich wissen und ich schau mal, was ich machen kann. Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende --se4598 / ? 19:21, 8. Jun. 2013 (CEST)

Ja, danke für deine Mühe; aber im Moment kann ich das noch auswendig und habe ganz andere Probleme; grad diese Stunde. --PerfektesChaos 19:26, 8. Jun. 2013 (CEST)

Großen Bruder holen

Wenn dir etwas nicht passt, dann schreibe mir. Es ist kein guter Stil, sich gleich nach dem Prinzip "Ich hole meinen großen Bruder und der haut ihn dann" jammernd an einen Admin zu wenden, von dem du genau weist, dass er selbst betroffen und deshalb nicht neutral ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:12, 8. Jun. 2013 (CEST)

Vorlage:HambBio reloaded

Hallo Kollege, Du hattest mir vor einiger Zeit freundlicherweise o.g. Literatur-Vorlage gebastelt und auf meine Nachfrage hier geantwortet, dass man die Ausgabeform - bei gleichbleibenden Eingabeparametern - nachträglich noch ändern könne ("für Routiniers kein Problem"). Nachdem ich die Vorlage nun ein paarmal eingebaut habe, wurde ich - wie befürchtet - wegen der verkürzten Ausgabeform ohne Erscheinungsort und Jahr kritisiert - Geisteswissenschaftler sind da eben manchmal eher konservativ-penibel und mögen es gern möglichst vollständig ;-) Meinst Du, Du (oder jemand anderes) könnte mir die Vorlage so ergänzen, dass in der Ausgabeform für die einzelnen Bände jeweils noch Erscheinungsort und -jahr erscheinen?

  • Bd. 1: Hamburg 2001
  • Bd. 2: Hamburg 2003
  • Bd. 3: Göttingen 2006
  • Bd. 4: Göttingen 2008
  • Bd. 5: Göttingen 2010
  • Bd. 6: Göttingen 2012.

Ich hoffe, dass ich die Kritiker damit besänftigen kann ;-) Danke Dir. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:24, 13. Jun. 2013 (CEST)

Nur zur Illustration: Hier eine Vorlage, die das kann. Gruß, --bvo66 (Diskussion) 21:07, 13. Jun. 2013 (CEST)
Kann ich machen; je nach Wetter am Wochenende. Je mehr es regnet, desto schneller; wenn Sonne lacht, dann ich frische Luft.
Danke übrigens für den Linkservice. Aber da ich diese Variante damals selbst ins Gespräch brachte (mit Vorlage:Zedler Online als Muster), werde ich schon zurechtkommen.
Moin. --PerfektesChaos 00:29, 14. Jun. 2013 (CEST)
So jetzt live. Schönen Sonntag --PerfektesChaos 20:55, 15. Jun. 2013 (CEST)
Hat es etwa geregnet? ;-) Danke gleichfalls! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:07, 15. Jun. 2013 (CEST)

Modul:FormatNum

Hallo. Könntest du dort diese Lua-Schnittstelle einbauen? Ich würde im Modul für Maß gerne den Aufruf von ExpandTemplate ersetzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:44, 13. Jun. 2013 (CEST)

Kann ich machen; je nach Wetter am Wochenende. Je mehr es regnet, desto schneller; wenn Sonne lacht, dann ich frische Luft.
Moin. --PerfektesChaos 00:30, 14. Jun. 2013 (CEST)
Alles klar. Ich bin dieses Wochenende auch unterwegs. Das Modul ist jetzt - mit einem Test-Hinweis unter Modul:Measure im MNR (Ich wollte das "ß" vermeiden). Eine provisorische Vorlage zum Aufrufen und mit Testtabelle auch (Vorlage:Messwert). Damit kann jetzt jeder beim Testen mitmachen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:48, 14. Jun. 2013 (CEST)
Erl. --PerfektesChaos 10:41, 17. Jun. 2013 (CEST)

Was mache ich nun?

Hallo PerfektesChaos, ich »tat«, wie du mir geheißen, aber was passiert nun? Das ist für mich auch keine so unheimlich tolle Lösung mit dem: „Frag doch vorher, ehe du …“ :-) Mehr Erfolg hatte da das direkte Einfügen, so, wie ich es vorher bei der anderen Seite gemacht habe. Irgendwie nicht zufriedenstellend und ich bin für so etwas eh viel zu ungeduldig. Sorry. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:20, 17. Jun. 2013 (CEST)


  • Gib uns allen anderen Zeit.
    • Es ist Sommer, die Sonne lacht, die Koffer müssen gepackt werden. Die Kollegen sitzen ja nicht däumchendrehend vor ihren fertigen Artikeln und leergearbeiteten Wartungslisten und warten nur auf dich. Es braucht Zeit und Gelegenheit, um sich intensiver mit deinen Vorschlägen beschäftigen zu können.
    • Ich weiß, das ist nichts für Ungeduldige.
  • Ich lese aus den Kommentaren auch heraus, dass nicht alles jubelt und nicht alle darauf gewartet hatten, deinem Vorschlag zuzustimmen. Also könntest du auch nicht feststellen, eine überwältigende Mehrheit sei ebenfalls deiner Meinung.
    • Es gab erst vor weniger als anderthalb Jahren ein MB zum Namen des Autorenportals mit intensiver Diskussion über Ziel und Zweck auch hier (2011) und von Februar bis Mai 2012 eine intensive Erarbeitung der derzeitigen Gestaltung. Vielleicht hat einfach niemand Lust, den Konsens nach grad einem Jahr schon wieder umzustoßen und die Diskussion bei Adam und Eva anzufangen, nur weil dir etwas nicht gefällt?
  • Mach eine allmähliche Evolution über mehrere Zwischenschritte. Habe ein Gesamtkonzept, eine Vision; ändere in Einklang mit dem Gesamtkonzept Schritt für Schritt. Warte, bis sich niemand mehr daran erinnern kann, wie das vorher mal ausgesehen hatte. Dann kommt der nächste Schritt.
    • Ich weiß, das ist nichts für Ungeduldige.
  • Wir haben einen speziellen Bereich, der ganz besonders auf die Bedürfnisse von Newcomern eingeht und für sie speziell aufbereitet zu den wichtigsten Inhalten leitet.
    • Dort kannst du in deinem Sinn freier hantieren.
    • Die anderen Bereiche müssen aber auch ein Arbeitsmittel für erfahrenere Wikipedianer sein, die du nicht wie Babys behandeln kannst. Hier müssen auch Detailfragen in den Hunderten von Detailbeschreibungen erklärt werden, auch wenn während der ersten zwei Jahre in der Wikipedia noch keine Notwendigkeit war, sich mit dieser Einzelfrage zu befassen.
  • Die zentralen Seiten (H:Übersicht, Autorenportal) und die Struktur dahinter haben sich über viele Jahre entwickelt, und Hunderte und Tausende von Wikipedianern haben sich daran gewöhnt und finden sich gut zurecht. Bei Vielem hat man sich etwas gedacht, was dir vielleicht gar nicht klar ist.
    • Wenn du schlagartig alles ummodelst, weil du ganz persönlich meinst, es müsse völlig anders sein, missachtest du die anderen Wikipedianer.
    • Immer nach vier bis fünf Jahren ist die Informationsmenge so angewachsen, dass die Strukturen reformiert werden müssen. Das betrifft aber die verborgenen Detailfragen, während die Menge an Infos, die Einsteiger benötigen und verdauen können, immer gleich bleibt oder gleich bleiben muss.
    • Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Lesegewohnheiten. Für viele Leute ist es kein Problem, die Überschriften zu überfliegen, und die Details erstmal zu ignorieren. Wenn eine Überschrift zu passen scheint, guckt man weiter auf den Inhalt der Box oder die angegebenen Beispiele. Genauso geht man vor, wenn man jeden Morgen am Frühstückstisch oder im Bus genau 17 Minuten Zeit hat, um eine ganze Tageszeitung zu lesen. Dafür ärgern sich diese Menschen maßlos, wenn sie jedesmal erst irgendwo draufklicken müssen, damit sich irgendeine Box auftut, und einem die nächsten drei Zeilen verraten werden. Das ist wiederum gut, wenn man eine Seite auf dem Smartphone liest; wir sind technisch in der Lage zu unterscheiden, ob eine Seite auf einem Mobilgerät oder einem eher normalgroßen Bildschrm angezeigt wird, und könnten Seiten unterschiedlich darstellen.
  • Das Grundproblem wirst du nicht lösen können: Wir haben ein halbes bis ganzes Tausend informativer Seiten in WPNR und HNR, die eine Detailfrage beantworten, eine Bedienungsanleitung liefern. Aber niemand muss das halbe Tausend wissen, erst recht nicht im ersten Jahr. Ich kenn mich auch nicht mit allem aus, mit dem ich nix am tun habe. Und jeder Mensch ist unterschiedlich lange in der Wikipedia zugange und hat unterschiedliche Erfahrungen angesammelt und unterschiedliche Vorkenntnisse und unterschiedliche Auffassungsgabe und immer wieder unterschiedliche Fragestellungen.
  • Um deine Frage zu beantworten: Abwarten, oder nicht vorrangig am Autorenportal weiterbauen. Das ist auch nicht als Einsteigerseite für Newcomer gedacht, und zu heftige Aktionen riskieren einen wütenden Revert. Und das täte weder deiner Bemühung noch deiner Reputation gut.
Schönen Tag --PerfektesChaos 13:42, 17. Jun. 2013 (CEST)
Wie immer vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Du sagtest selbst dreispaltig sei nicht gut. Das Autorenportal, da gebe ich dir Recht, ist nicht unbedingt in erster Linie für Neuautoren da, aber es soll doch für alle Autoren gleichermaßen geeignet sein. Das ist schwierig. Ich versuche auch Ausdrücke wie „Neulinge“ zu vermeiden. Du sagst, „versuche nicht die Alteingesessenen wie Babys zu behandeln“ und ich bitte darum die Neuautoren als gleichwertig zu betrachten. Es ist manchmal, sicher auch nicht für alle, aber doch für manche, sehr schwer hier einen Einstig zu finden.Um meine Reputation mache ich mir keine Sorgen, nicht mehr, es gibt einige die schätzen, was ich tue und mindestens ebensoviele, die …es nicht tun.
Ja ich werde lesen, was du mir empfohlen hast und darüber nachdenken, was du versuchst mir nahezubringen. Ich bitte nochmals um Entschuldigung für meine Ungeduld und danke hingegen für die Geduld, die du für mich aufbringst. Sicherlich muss man nicht den Inhalt aller Tausend Seiten kennen, schon gar nicht als Neuautor. Ich versuche nur die zunächst wichtigen Anlaufstellen ein wenig unter die Lupe zu nehmen. Es ist nicht zwingend notwendig es nach meinen Vorstellungen zu verändern, wenn gesagt wird, „nö, du das wollen wir nicht“, ist das völlig o.k., nur sollte es jemand sagen und zwar mehr als einer. Ich möchte nur ein kleines bisschen mehr Ordnung und Hilfestellung, für jene, die versuchen sich einen Weg durch dieses Labyrinth zu bahnen.
Warten, ja gut, ein wenig warte ich noch, dann nehme ich es von der BEO und suche mir eine neue Seite. Es gibt ja noch Tausend. Auch ich wünsche dir noch einen angenehmen Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:12, 17. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, PerfektesChaos. Ich habe gerade eine Seite auf eo:Vikipedio:Lua/Moduloj/InfoboxImage/testoj verschoben und dann dort {{LuaModuleDoc}} ganz oben ergänzt. Der Link auf die Testunterseite erscheint nicht in der dortigen Navigation, aber auch nicht auf der zugehörigen Modulseite, obwohl testoj sowohl in eo:Vikipedio:Lua/Modula navigado als auch in eo:Ŝablono:LuaModuleDoc definiert ist. Muß es auch noch in eo:Modulo:Ŝablono:LuaModuleDoc definiert werden? Wenn ja, wie genau? Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 20:55, 22. Jun. 2013 (CEST)

Du hast auch den Vorlagenparameter Test in eo:Vikipedio:Lua/Modula navigado loalisiert. Der war dafür allerdings nicht gedacht, obwohl ich hierfür auch den Namen der Unterseiten benutzen könnte.
Das Modul ruft auf Vikipedio:Lua/Modula navigado|Test=.... und nicht Vikipedio:Lua/Modula navigado|Testoj=.... – zur Lokalisierung ist also nur der Name der Unterseiten gedacht sowie innerhalb der Quasi-Vorlage Vikipedio:Lua/Modula navigado der Linktitel. Das sind die für Benutzer sichtbaren Textfragmente.
Dann müsste es klappen; schönen Abend --PerfektesChaos 21:18, 22. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe denn mal wieder Test in Vikipedio:Lua/Modula navigado eingetragen statt testoj und schon ist der Link da. :-) Dann ist aber die Erklärung Seitenname einer Testseite in Wikipedia:Lua/Modul-Navigation genau wie dessen Übersetzung irreführend, denn es ist ja kein Seitenname, sondern der Name einer Variablen. Oder? --Tlustulimu (Diskussion) 21:25, 22. Jun. 2013 (CEST)
Nein, der Name und die Erklärung stimmen schon. Denn es wird ja aufgerufen mit
  • Test=Vikipedio:Lua/Moduloj/InfoboxImage/testoj
  • Test=Modulo:XYZ/Testoj
Und das sind Seitennamen möglicher Testseiten.
Weil die Definitionen in eo:Ŝablono:LuaModuleDoc ebenfalls englisch sind und das kaum anders geht, möchte ich das auch englisch belassen.
In der Esperantowikipedia stimmt denn jetzt erst mal alles. Aber in den beiden sorbischen leider nicht. Dort wird in hsb:Wikipedija:Lua/Module/InfoboxImage/testy und dsb:Wikipedija:Lua/Module/InfoboxImage/testy der Link in den Modulnamensraum angezeigt. Seltsam ist nur, daß er bei den betreffenden Modulen hsb:Modul:InfoboxImage und dsb:Modul:InfoboxImage jeweils stimmt. Warum? --Tlustulimu (Diskussion) 23:52, 22. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe gerade die Seiten per Interwikis untereinander verlinkt. Beim Purgen verschwand der rote Link, so daß es jetzt zu stimmen scheint. Warum wird denn aber zuerst der rote Link in den Modulnamensraum angezeigt? Das ist doch irritierend. --Tlustulimu (Diskussion) 00:01, 23. Jun. 2013 (CEST)
Es hängt von der Reihenfolge ab, in der die Seiten erstellt und die letzten Edits vorgenommen wurden.
Der Aufbau der Navibox kann nur nach dem erfolgen, was in dem Moment vorhanden und für das Modul sichtbar ist, wenn die verweisende Seite gespeichert wird.
Ein anderes Verhalten ist mit dem Wiki-System nicht möglich. Die Seite kann nicht wissen, dass sich etwas geändert hat. Nach 31 Tagen müsste sich die Seite von allein neu aufbauen; oder du machst einen Null-Edit/Purge auf das Modul:LuaModuleDoc oder die Vorlage. Damit werden sämtliche abhängigen Seiten auf eo ungültig und neu generiert. Oder es aktualisiert sich von selbst mit den nächsten Edits an Doku und Modul.
Ĝis --PerfektesChaos 11:32, 23. Jun. 2013 (CEST)

Vorlage_Diskussion:FormatZahl

Habe dort einen Hinweis platziert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:36, 23. Jun. 2013 (CEST)

#p-cactions

Diese Änderung führt zumindest beim Skin Monobook unter Firefox bei der Funktion

mw.util.addPortletLink( 'p-cactions', '', 'Test' )

zu Darstellungsfehlern, weil die ID p-cactions mehrfach vergeben wird. Mein Diskussionsbeitrag hier müsste auch Probleme verursachen, weil die Überschrift ebenfalls diese ID enthält. Was kann dagegen gemacht werden? --Fomafix (Diskussion) 15:16, 24. Jun. 2013 (CEST)

oh ja, bitte Ids für die Anker/Überschriften ändern. Die Skripte meinen an diese ihren ganzen Links anzufügen anstatt an das richtige "p-cactions" etc.. Am besten gleich noch diese Überschrift mit umbenennen :) --se4598 / ? 15:28, 24. Jun. 2013 (CEST)
Das ist üblich und lässt sich nur durch den Benutzer vermeiden, daher werden neue Ids in MediaWiki üblicherweise mit mw- vergeben um Kollisionen zu vermeiden. Der Umherirrende 18:33, 24. Jun. 2013 (CEST)
Sorry, da hätte ich auch selber dran denken können.
Jetzt sollte nix mehr irritiert werden.
Das Problem liegt auf der Meta-Ebene: Es wird ja grade der Fragmentbezeichner der Portalseite beschrieben, und die kam mit sich selbst ins Gehege.
Nebenbei: Gebt doch mal während der Bearbeitung
==== editform ====
ein und lasst euch aus der Vorschau die Vorschau anzeigen.
Schönen Abend --PerfektesChaos 20:37, 24. Jun. 2013 (CEST)

Hallo PerfektesChaos, Kennst du dich mit den Wikilinks vereinfachen aus ( [[abc|abcdef]]→[[abc]]def ), insbesondere vielleicht auf Feinheiten in anderen Sprachversionen oder gleich anderen Schriftarten? WSTM macht da ja was in die Richtung. Konkret geht es um bugzilla:49940 / gerrit:69896. Im Zuge davon habe ich z.B. festgestellt, dass "ö" in enwiki Links bricht, hier aber nicht. Als wage Idee dachte ich vielleicht zur Not in den Parser zu schauen, hab mich bisher aber nicht drangemacht, falls ich es überhaupt schaffe. Viele Grüße--se4598 / ? 14:35, 24. Jun. 2013 (CEST)

Jede Sprache kann sich in ihrer Messages*.php ein "Linktrail" definieren (Was im Bug ja auch angedeutet wurde). Für de ist dort /^([äöüßa-z]+)(.*)$/sDu hinterlegt, also mit Umlauten und ß in Kleinschreibung. Daher ist die Lösung aus dem Patch Set nicht so optimal. Im englischen und deutschen würde auch ein Link mit GroßBuchstaben in der Mitte nicht zusammen dargestellt, was der Patch Set auch nicht richtig macht. Der Umherirrende 18:31, 24. Jun. 2013 (CEST)
Ah, vielen Dank für die Erleuchtung! So wie ich das jetzt intuitiv verstehe bleibt wird die RegExp auf alles direkt folgende außerhalb von ]] angewendet und dann wird alles aus der ersten Match-Gruppe noch zum Link gezählt, der Rest (Gruppe 2) wird nicht verlinkt (einschlägige MediaWiki-Doku hab ich zur der Variable nicht gefunden). Optimal wäre es natürlich, wenn jetzt die Variable noch direkt im Browser abrufbar ist/wäre. Mal schauen wie das jetzt gelöst wird. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wie man das wohl vom Prinzip richtig löst. Grüße--se4598 / ? 21:53, 24. Jun. 2013 (CEST)
Du hast es richtig verstanden. Im englischen MessageEn.php ist noch etwas mehr erklärung. Doku ist immer schwierig ;-)
Die Variable gibt es nicht als Browservariable, aber per Api meta=siteinfo&siprop=general käme man dran, ob das etwas für den WikiEditor ist, kann ich nicht sagen. Dort steht dann auch der linkprefix, der vorallem von arabischen Sprachen genutzt wird. Der Umherirrende 18:13, 27. Jun. 2013 (CEST)
Ich glaub, es nun eine funktionierende Lösung in Gerrit vorhanden. Kannst ja mal nachschauen.--se4598 / ? 20:47, 27. Jun. 2013 (CEST)

Koordinate per Lua umwandeln

Hallo, PerfektesChaos. Wie lassen sich Koordinaten aus der ziemlich unsinnigen Schreibweise

|latitudo = 52°05 | longitudo = 4°18

in die hiesige Schreibweise

|latitudo = 52/05 | longitudo = 4/18

so umwandeln, daß eventuell vorhandene Sekunden ebenfalls funktionieren würden? --Tlustulimu (Diskussion) 11:19, 26. Jun. 2013 (CEST)


Wenn es denn von Zeichenkette nach Zeichenkette gehen soll, würde ich folgende Funktion nehmen (ungetestet):
deg2slash = function ( attempt )
    local r    = attempt
    local pW   = " *([A-Za-z])$"
    local pDM  =  "^([0-9]+) *" .. mw.ustring.char(176,186) ..
                 " *([0-9]+) *" .. mw.ustring.char(39,180,8216,8217,8242)
    local pDMS = pDM .. " *([0-9]+) *"
                     .. mw.ustring.char(34,8220,8221,8243) .. pW
    local i, j, k, m = mw.ustring.match(attempt, pDMS)
    if not i then
        i, j, m = mw.ustring.match(attempt,  pDM .. pW)
    end
    if i then
        r = i .. "/" .. j
        if k then
            r = r .. "/" .. k
        end
        r = r .. m
    end
    return  r
end
  • Neben dem Gradzeichen ° U+00B0 gibt es noch das zum Verwechseln ähnliche maskuline Ordinalzeichen U+00BA (º); ich wäre tolerant gegen Eingabefehler.
  • Ganz offiziell wird neben der empfohlenen ″ U+2033 und ′ U+2032 auch ASCII-quot und ASCII-apos benutzt, und es gibt noch typografische Zeichen. Ich akzeptiere erstmal alle, sogar ein Akut.
  • Während das Unicode-Pattern %D auch echt arabische und indische Ziffern erlaubt, stellt [0-9] narrensicher und unmissverständlich ASCII sicher.
  • In deinem Beispiel fehlt das Minutenzeichen. Wenn du darauf wirklich verzichten magst, könntest du es durch eckiges Einklammern mit Fragezeichen im Fall not i optional handhaben.
Persönlich würde ich aber einen ganz anderen Weg beschreiten:
  • Aus beliebigen aber eindeutig interpretierbaren Eingabedaten eine neutrale table machen:
    • { deg=number, min=number, sec=number, NESW=string }
    • Nicht vorgefundene Werte bleiben nil und NESW kann upper().
  • Diese Zahlen können auf Gültigkeit geprüft werden:
    • Alle >= 0, alle ganzzahlig (das Eingabeformat hat aber keine Minuszeichen und Dezimaltrenner).
    • latitude.deg <= 90
    • longitude.deg <= 180
    • .min <= 60
    • .sec <= 60
    • NESW in "NESW"
    • latitude.NESW in "NS" longitude.NESW in "EW"
  • Ist es das richtige Land für den Ort, der richtige Kontinent? (Rechteck drumrum) Europa liegt vermutlich auf der Nordhalbkugel. Außer den Falklands oder vielleicht Martinique oder niederländischer Antillen?
  • Mit den Koordinaten kann gerechnet werden; Entfernung zweier Orte.
  • Gradzahlen können in vorzeichenbehaftete Dezimalzahlen number umgerechnet werden. Und umgekehrt.
  • Erst für die Ausgabe wird die table im gerade angesagten Format dargestellt; Gradzeichen oder Schrägstrich, einstellige Zahlen mit führender Null oder wie immer: Hilfe:Lua/Zeichenketten #.format()
Ĝis --PerfektesChaos 12:57, 26. Jun. 2013 (CEST)
Danke für deine ausführliche Antwort. Es ist wohl doch besser eine angepaßte Version von en:Module:Coordinates zu erstellen. Aber ich weiß nicht so recht, wie ich deinen Code dort denn einbinden könnte. Das Modul wäre denn eo:Modulo:Coordinates. Allerdings müßte denn auch die im Deutschen übliche Schreibweise von Dezimalzahlen (Also mit Komma 4,5) dort möglich sein, denn diese ist auch im Esperanto üblich. --Tlustulimu (Diskussion) 14:39, 26. Jun. 2013 (CEST)


Ich habe weder bei Vorlagensyntax noch jetzt irgendwas mit unseren Koordinaten zu tun gehabt, beabsichtige dies für 2013 auch nicht und weiß weder um englische noch französische Programmierung. Ich kann nur beschreiben, wie der effizienteste und einfachste Weg zur Handhabung aussieht.

  • Optimal für die innere Verarbeitung sind die number (±180).
    • Damit lassen sich leicht die Eckpunkte von Rechtecken (Positionskarten), Entfernungen, innenliegende Punkte ermitteln.
  • Die oben beschriebene table lässt sich schnell und sicher in die number konvertieren, und umgekehrt, falls die Darstellung im Hexagesimalsystem gewünscht ist.
  • Aus der table lassen sich Ein- und Ausgabeformate mit Minuten ableiten.
  • Die diversen Formate zur Anzeige im Artikel, OSM, URL für irgendwelche Geohacks lassen sich schnell bilden.
  • Über die Funktion type() lässt sich herausfinden, in welchem Format eine Koordinate gerade übergeben wurde, number oder table. Wenn es ungeeignet für eine Teilaufgabe ist, kann on-the-fly konvertiert werden.

Für die Interpretation einer beliebigen Zeichenkette attempt würde ich in nachstehender Reihenfolge vorgehen:

  1. tonumber(attempt)
    • Wenn das was ist, war es Dezimalformat.
    • Wenn es nil ist, nächster Schritt.
  2. elseif attempt:match("/") then
    • Deiner Auskunft nach Standard-Format in eo.
    • Wenn das was ist, müsste ein Schrägstrich-Muster greifen.
    • Wenn es nil ist, nächster Schritt.
  3. mw.ustring.match(attempt, "^( *([0-9]+) *)" .. mw.ustring.char(176,186))
    • Wenn das was ist, kann die erste Klammmer plus 1 von attempt abgezogen werden und der mögliche Rest sollte sich in Minuten ergeben; die zweite Klammmer ist die Gradzahl.
    • Wenn es nil ist, nächster Schritt.
  4. tonumber(attempt:gsub(",", "."))
    • Wenn das was ist, war es Dezimalformat mit Komma.
    • Wenn es nil ist, dann ist die Eingabe nicht interpretierbar.

Viel Spaß --PerfektesChaos 22:45, 26. Jun. 2013 (CEST)

Modul:FormatNum (2)

Es gibt, von der SVZ-Regel für vierstellige Zahlen abgesehen, noch ein paar weitere Abweichungen von der Parserfunktion formatnum:

Nr. Parameter Ausgabe Parserfunktion "formatnum:"
1. -1234.5 −1.234,5 −1.234,5
(gewünscht)
2. -1234 −1.234 −1.234
(gewünscht)
3. 1234.5 1.234,5 1.234,5
(gewünscht)
4. 4321m 4321m 4.321m
5. mehr als 4321 m mehr als 4321 m mehr als 4.321 m
6. ca. 4321 m ca. 4321 m ca. 4.321 m

Die Parserfunktion setzt auch Teilstrings um. Hältst du es für zweckmäßig, dies in die Vorlage (in das Modul) einzubauen? Das ermöglicht die leichtere Anpassung von Infoboxen an WP:SVZ Beachte auch die i.d.R. unerwünschte Umsetzung des einzelnen Punks in Nr. 6. Mehr zum Thema in der Vorlagenwerkstatt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:35, 30. Jun. 2013 (CEST)

  1. Die Implementierung aus dem März durch Entzücklopädie zielte ab auf „vierstellige Zahlen noch ohne Dezimalpunkt“. WP:SVZ genauer gelesen meint anscheinend: „vierstellige positive Ganzzahlen noch ohne Dezimalpunkt“.
    • Ich kann mich in der kommenden Woche gerne dransetzen und dafür eine Lösung aushecken. Das Default-Format dewiki soll gerade die aktuelle allerbevorzugteste Variante von WP:SVZ als Default wiedergeben. Alle anderen Formatierungswünsche lassen sich durch explizite Option ≠dewiki erzielen. Insgeamt muss ich da aber erstmal meditieren und drüber schlafen.
  2. Die Bemerkung „setzt auch Teilstrings um“ bezieht sich offenbar auf „mehr als“ und „ca.“ – wobei bei letzterem das neckische Komma ins Auge sticht.
    • Dafür ist das Modul in seiner Konzeption aus dem März nicht gedacht. Wenn der input nicht (abgesehen von führenden und schließenden Leerzeichen) eine IT-gerechte Zahl ist, wird der Eingabestring ohne Fehlermeldung wieder unverändert retourniert.
    • Man könnte überlegen, ein erweitertes FormatNum zu bauen mit einer neuen Funktion „alle Zahlen-Anteile unbeschadet eingestreuter Textstücke“.
    • Das wäre dann auch so schlau, einen Abkürzungspunkt hinter „ca.“ von einem Dezimalpunkt vor oder nach Ziffern zu unterscheiden, und damit besser als die Parserfunktion, die offenbar alle Punkte gegen Kommata austauscht und fertig.
Schönen Abend --PerfektesChaos 21:54, 30. Jun. 2013 (CEST)

beta.wmflabs

Zur Information: bugzilla:50499 und bugzilla:50498. btw: Ich nichts von dewiki importieren, der Importer will nur enwiki machen. ImportUpload hab ich nicht, bräuchte nen crat für die Importeur-Gruppe. Was hältst du außerdem von InstantCommons zum Einbinden von commonsbildern?

// Use InstantCommons for testing
if ( $wgDBname == "enwikivoyage" || $wgDBname == "dewikivoyage" || $wgDBname == "enwiki" ) {
	$wgUseInstantCommons = true;
}

Viele Grüße --se4598 / ? 16:53, 1. Jul. 2013 (CEST)

Bürokrat kann den Importeur auch nicht vergeben, wirst wohl ein Steward fragen müssen.
Auf labs gelten die gleichen Settings, wie auch hier, das allerdings das "w:" weiterhin auf die en.wp zeigt (weil ja die gleichen Interwikis gelten), führt natürlich dazu, das du von de.wp über Spezial:Import nichts importieren kannst. Hier müsste man die Settings entsprechend für labs anpassen. Der Umherirrende 20:32, 1. Jul. 2013 (CEST)
  • Wenn du Importieren üben möchtest, kannst du das ja von β-enwiki nach β-dewiki machen.
  • Versionsgeschichten und URV-Vermeidung halber brauchst du keinen Aufriss zu machen; im Fuß jeder β-dewiki-Seite steht verlinkt, dass Autoren und Versionen in dieser Original-WP zu finden wären.
  • Es ist ein Testwiki. Wenn du InstantCommons für irgendwas benutzen möchtest, dann mach das halt. Solange das β-dewiki nicht komplett lahmgelegt und unbenutzbar wird, kannst du ohne irgendwelche Rückfragen erproben, was immer du möchtest.
  • Ich staune, dass du heute ein PNG hochbekommen hast. Ich hatte ein paar Versuche gemacht, war aber immer gescheitert und hatte ausschließlich SVG sichtbar geladen bekommen.
  • Das β ist im Aufbau. Ich gehe davon aus, dass im Lauf des Jahres mehr und mehr funktionieren wird, vielleicht auch mal https. Persönlich mache ich keinen Druck; da soll mal β-enwiki hinterherrennen.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 20:43, 1. Jul. 2013 (CEST)

Positionierung von TemplateData

Hi PerfektesChaos,

unter Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#VisualEditor und Vorlagen lag wohl ein Missverständnis vor. Mit dem Vorschlag von mir (<templatedata> auf eine "/TemplateData"-Unterseite verfrachten) können wir die von <templatedata> erzeugte Tabelle nicht nur in unsere Dokumentationsseiten einbauen, sondern sogar sehr viel flexibler bestimmen wo sie erscheinen soll (siehe auch mein Minimalbeispiel hier).

Damit können wir durch eine einfache Änderung an {{Dokumentation}} den Stil aller Dokumentationsseiten auf einen Schlag anpassen, falls das in Zukunft nötig werden sollte (weil sich z.B. das Format der ausgegebenen Tabelle ändert, Überschriften hinzugefügt oder entfernt werden, wir unsere Meinung ändern wo sie stehen sollte, etc.). Durch Überprüfen auf die Existenz der "/TemplateData"-Unterseite innerhalb von {{Dokumentation}} könnten auch einfach Wartungskategorien erstellt werden, die alle Vorlagen enthalten, die noch nicht mit TemplateData aktualisiert wurden.

Deine derzeit bevorzugte Präferenz ist wenn ich das richtig interpretiert habe <templatedata> direkt auf der Dokumentationsseite einzubinden. Damit ist aber die Positionierung fix, eine zukünftige Änderung wäre nur über Botläufe oder Ähnliches möglich. Auch Wartungskategorien wären nicht zu realisieren.

Ich persönlich sehe keinen Nachteil an meinem Vorschlag, falls ich etwas übersehen habe würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen. In jedem Fall sollten wir uns möglichst schnell für eine endgültige Lösung entscheiden, denn auf der englischen Wikipedia ist der VisualEditor bereits aktiv, hier wird er nächste Woche aktiviert werden, und die ersten Autoren beginnen bereits damit TemplateData in unsere Vorlagen einzufügen. Umso länger wir also warten, umso mehr Vorlagen müssen wir an die Richtlinien anpassen für die wir uns schlussendlich entscheiden.

Viele Grüße, --Patrick87 (Diskussion) 16:32, 2. Jul. 2013 (CEST)

  1. Es gibt keine andere Seite, die irgendwas mit der von dir ausgelagerten Extra-Seite anfangen könnte.
    • In dem Element stehen nicht nur die Parameterdoku, sondern auch die Aufgabenbeschreibung der Vorlage. Es gibt keine zwei legitimierte Vorlagen, die identische Aufgabenbeschreibung und Parameterbeschreibung hätten. Falls doch, würden wir sofort aus der einen eine WL auf die andere machen und ihre Doku löschen.
    • Alle Softwareprodukte lesen nicht irgendwelchen Wikitext aus irgendwelchen Seiten, sondern rufen per API das JSON-Objekt ab.
    • Wenn man eine Dokuseite bearbeitet und ein Parameter hat sich in der Programmierung von MickyMaus in MinnieMaus geändert, dann will man über Textersetzung in der gesamten Dokumentation alle Vorkommen von MickyMaus erwischen. Es ist schon ärgerlich genug, dass man aus guten Gründen eine Seite mit der Programmierung hat und eine mit der Doku.
    • Wenn ich aber erst die Programmierung ändere und erweitere; danach auf /Doku gehe und Beispiele und Kopiervorlage und Hinweise aktualisiere, und du dann verlangst, dass ich noch eine weitere Seite bearbeiten soll, um dort auch noch alle Änderungen einzuarbeiten – dann hast du etwas Grundlegendes zum Prinzip der Software-Dokumentation und zur Vermeidung von Inkonsistenz und Redundanz nicht begrffen.
  2. Das TemplateData-Element wirkt wie nowiki; es lässt für sich keine Parameter zu, mit denen sich der Inhalt anpassen ließe. Es steht somit auf jeder Seite das Gleiche, und es gibt nur eine einzige Vorlage, auf die das passt.
    • Wenn man ein halbes oder ganzes Dutzend sehr sehr ähnlicher Vorlagen hätten, die sich nur geringfügig voneinander unterscheiden, könnte man über eine komplexe Konstruktion nachdenken, mit der sich eine gemeinsame TemplateData-Seite von allen gemeinsam mit minimalen Abweichungen benutzen ließe. Wir haben aber nur wenige solcher Fälle, und bei solch gemeinsamer Nutzung hätte ich auch nichts gegen eine neutrale Schablone, wenn der Aufwand an Undurchschaubarkeit die Ersparnis rechtfertigen würde.
  3. Man lagert Seiten nur aus einem triftigen Grund aus. Diese können sein:
    1. Nutzung des gleichen Inhalts durch mehrere einbindende Seiten (bei praktisch jeder Vorlage der Fall)
    2. Unterschiedlicher Schutzstatus (häufig eingebundene Vorlage halb oder voll gesperrt, /Doku editierbar weil Vandalismus folgenlos; /Meta aus ähnlichen Gründen wegen seinerzeitiger Interwiki-Bots)
  4. Die für menschliche Leser dargestellte Ansicht von TemplateData ist der Überblick über alle Parameter der Vorlage. Und die gehört in den Kopfbereich der Dokumentation, und nicht zwei unterschiedliche Parameterdokus: eine mit klassischem Wikitext oben und hinten eine zweite unten in TemplateData mit hoffentlich dem gleichen Inhalt noch einmal, wahrscheinlich aber irgendwann sogar unterschiedlich. Und da wird auch hinterher nichts mehr von hier nach da und wieder zurück geschoben, und schon gar nicht durch Bots. Und Stil-Änderungen erfolgen auf anderem Weg.
  5. Kurzum: Eine Doku-Seite, enthält alles zur Dokumentation für die Anwender der Vorlage. Konsistent und zusammenhängend. TemplateData zu Beginn der /Doku als standardisierte Übersicht; in einfachen Fällen ist vielleicht nichts weiter zur Parameterdoku erforderlich, dann kommt nur noch Kopiervorlage und ein Beispiel. Ende.
Gute Nacht --PerfektesChaos 23:42, 2. Jul. 2013 (CEST)
Du bist immer so charmant, dass es eine wahre Freude ist mit dir zusammenzuarbeiten!
Auch wenn deine Ausführungen an einigen Stellen zeigen, dass du entweder immer noch nicht verstanden hast was ich meinte, dich nicht darauf eingelassen hast, oder es absichtlich nicht verstehen wolltest, so habe ich jetzt wenigstens eine teilweise Begründung von dir warum du keine Trennung vornehmen willst.
Ich kann zwar immer noch nicht nachvollziehen inwiefern "/Meta" eine Daseinsberechtigung haben soll (vielleicht hat es die ja auch gar nicht mehr), "/TemplateData" jedoch nicht, aber ich kann damit leben, dass wir TemplateData direkt auf der Doku-Seite einbinden.
Dann mach auf der Hilfeseite aber bitte unmissverständlich klar wo diese zu stehen hat. Ich gehe mal von einer Positionierung direkt am Anfang der Dokumentationsseite (ohne Überschrift) aus? Falls {{Dokumentation}} nicht verwendet wird dann direkt nach der Vorlage (in diesem Fall mit oder auch ohne Überschrift? Persönlich würde ich eine Überschrift bevorzugen.). Verstehe mich in diesem Punkt nicht falsch, ich möchte hier nicht pingelig sein, aber ich denke das wir gerade die Gelegenheit haben die Doku vieler Vorlagen zu vereinheitlichen, aber eben nur wenn wir von Anfang an sinnvolle Richtlinien haben und uns auch daran halten. --Patrick87 (Diskussion) 00:47, 3. Jul. 2013 (CEST)
  • /Meta hat etwas mit den Interwiki-Bots zu tun, die seit diesem Frühjahr nicht mehr aktiv sind. /Meta war vor allem für Seiten gedacht, bei denen die Interwiki-Bots sonst keine Rechte zur Bearbeitung hatten; außerdem hielt es einem die Beo frei von lästigen automatischen Vermerken. Deswegen wurde es bei einer Neugliederung oft prophylaktisch abgetrennt. Daneben gibt es durch die abgesetzte Anordnung ganz zum Schluss einige andere Anwendungsfälle, für die /Meta ganz praktisch ist. Durch die aktuellen Weiterentwicklungen werden vermutlich die /Meta wegfallen und mittelfristig durch anderes ersetzt. /Meta haben also tatsächlich keine „Daseinsberechtigung“ mehr. Nachlesen kannst du das auf Vorlage:Dokumentation#Unterseiten.
  • Alle anderen Unterseiten sind echte Unterseiten und werden nicht in die zusammengestellte Vorlagenseite eingebunden, sondern erscheinen separat oder werden in einschlägigen Situationen ausgewertet. Langfristig besteht die Darstellung für projektweite und häufig genutzte Vorlagen im Regelfall dann nur noch aus der eigentlichen Vorlagenseite mit der Programmierung und der daran angehängten Unterseite /Doku.
  • Die Angelegenheit ist noch nicht eine Woche alt, und es gibt erst eine Handvoll Verwendungen. Bis zum Herbst haben wir mehr Anwendungsfälle und können besonders gelungene Dokus als Musterseiten empfehlen. Insofern besteht auch kein Anlass, jetzt strenge Vorschriften zu machen, wie genau das TemplateData positioniert werden soll. Klar ist, dass es ziemlich weit oben einen Überblick geben soll. Aber {{Tausendfach verwendet}} kann problemlos dem Text vorangestellt werden. In anderen Fällen ist vielleicht ein Einleitungsabschnitt sinnvoll, der etwas ausführlicher ist als die aus TemplateData generierte Kurzbeschreibung für das Interface.
  • Wenn TemplateData verwendet wird, dann ausschließlich auf gesonderter /Doku, und das bedeutet automatisch {{Dokumentation}}.
  • Ansonsten war heut gerade Sommer, und die bleichen Nerds setzen sich Sonne und frischer Luft aus. Also kein Grund zur Eile.
Gute Nacht --PerfektesChaos 00:38, 4. Jul. 2013 (CEST)

Hilfeunterseiten für Lua aus der Esperantowikipedia

Hallo, PerfektesChaos. Ich habe gerade Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:LuaModuleDoc/eo korrigiert, denn dort waren die Sonderzeichen nicht richtig. Sie stimmten noch bei den nachimportierten Versionen, aber nicht mehr bei den manuell übernommenen. In der Esperantowikipedia wird nämlich beim Bearbeiten immer der gesamte Text im X-System angezeigt. Bei der Vorschau und beim Speichern erscheinen denn aber die richtigen Buchstaben. Ich empfehle daher künftig nur noch importieren zu lassen, damit die Zeichen stimmen. Es geht um:

  • ĉ (cx),
  • ĝ (gx),
  • ĥ (hx),
  • ĵ (jx),
  • ŝ (sx),
  • ŭ (ux)

Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 09:02, 5. Jul. 2013 (CEST)

Ah ja.
Nun; wenn ich das weiß, ist es für mich auch kein Problem, mir privat ein kleines Hilfsmittel zu schreiben, das diese X-Transformationen im Quelltext ausführt. Es kann sogar gut sein, dass ich eine derartige Funktion bereits habe. Das ist jedenfalls simpler für mich als ein Import. Wenn ich Langeweile habe, auch als JavaScript; wäre das nicht für eowiki insgesamt sinnvoll?
Ich habe auch bereits seit 1995 eine Funktion, mit der ich an jede E-Mail einen vom Empfänger zu ignorierenden Text anhängen kann, welcher die Wörter „Bombe“ und „Anschlag“ oder „blow-up“ enthält; zufällig aus einer Liste von Schlagwörtern ausgewählt, von denen man damals schon wusste, dass sie bei Mitlesern unverschlüsselter Mails auf Schreibtischen landen werden.
Ĝis --PerfektesChaos 09:15, 5. Jul. 2013 (CEST)

Erkennung von Schreibfehlern bei Protokollen

Hallo, mir ist eben ein Fehler in einem Seitenlink angezeigt worden, jedoch nicht, dass die Webseite falsch übernommen wurde. Können solche Dreher auch noch abgefragt werden? Wobei das glaube ich etwas Arbeit sein sollte, alle Möglichkeiten einzuarbeiten. Gruß, Elvaube ?! 20:49, 11. Jul. 2013 (CEST)

Ich (=WSTM) nicht, weil ich die Vorlage:Internetquelle und ihre Parameter nicht kenne.
Aber die zukünftige Vorlage:Internetquelle wird einmal ihren Parameter url= prüfen können, ob sie isResourceURL erfüllt. (Und das wäre dann doch wieder ich.)
Norderney müsste übrigens morgen nacht seeklar sein; keine Beschwerden durch die Erprobung seit Montag.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 21:02, 11. Jul. 2013 (CEST)

Neues Problem mit LuaModuleDoc

Hallo. Ich habe gerade die Dokumentation für ein Untermodul erstellt, welche auf der Unterseite seines Hauptmoduls liegt. Jetzt werden auf der zugehörigen Dokumentationsseite die Links aufs Hauptmodul und die zugehörigen Dokumentationsseiten angezeigt. Läßt sich das beheben? Es fehlt dort der Namensteil functions. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 10:18, 10. Jul. 2013 (CEST)

Nur auf der Dokumentado-Unterseite des Moduls stimmen die Links. --Tlustulimu (Diskussion) 10:28, 10. Jul. 2013 (CEST)


  • Ich habe es noch nicht so restlos verstanden; insbesondere nicht „Es fehlt dort der Namensteil functions“.
  • Grundsätzlich ist die beabsichtigte Funktion wie folgt:
    • Alle LuaModuleDoc verweisen immer auf die oberste Ebene des Moduls. Die „Vorlagenprogrammierung“ würde per Definition überhaupt nicht für eine Unterseite sinnvoll sein.
    • Die Navibox sieht deshalb in sämtlichen zum Modul gehörenden Seiten immer gleich aus und verlinkt auch auf identische Seiten; sei es Modul, Vorlagenprogrammierung, Disku, Sprachversion, Test/Wikitext oder Test/Lua. Das gilt auch für Unterseiten; Modul:*/test ist bereits eine Unterseite.
    • Es wird davon ausgegangen, dass die aus irgendwelchen Gründen intern ausgegliederten Unterseiten zusammen mit dem eigentlichen Modul dokumentiert sind; ggf. kann die Sprachversion ein durch noinclude für die Vorlagenprogrammierung unsichtbares Verzeichnis auf Unterseiten im Einleitungsabschnitt enthalten.
    • Ob eine Modul:*/Unterseite eine separate Dokuseite hat oder einfach nur einen Abschnitt auf der Sprachversion, ist LuaModuleDoc weder bekannt noch müsste es das sein. Die Haupt-Doku des Moduls (Sprachversion) muss ohnehin immer eine Navigation zu den abhängigen Unterseiten enthalten. Die Variabilität an gewünschten Konstellationen ist so breit, dass hier eine Parametrisierung in LuaModuleDoc nicht bedienbar wäre.
  • Soviel für den Anfang; sobald ich Zeit habe, werde ich der Angelegenheit und den angegebenen Links folgen. Bei undefiniertem langsMore soll ja auch noch ein Problem offen sein.
LG --PerfektesChaos 10:42, 10. Jul. 2013 (CEST)
  • Das Problem liegt in Zeile 280 des Moduls.
    • Hier ist in navPage() von currentTitle.baseText die Rede; darauf müssen aber wohl noch analoge subpage-Regeln wie im darauf folgenden Zweig für nsDoc folgen.
    • currentTitle.baseText hatte ich gewählt, weil das die Hauptseite und eben gerade nicht die Unterseite ist. Ob das in dewiki hinhaut und vielleicht auf eowiki der Namensraum nicht die Unterseiten-Eigenschaft habe, ist letztlich egal. .baseText („Auf einer Unterseite der Titel der unmittelbar übergeordneten Basis-Seite“) soll bereits die oberste Oberseite sein; falls in irgendeinem Projekt trotzdem nochmal Schrägstriche auftauchen (weil für Modul-Namensraum Unterseiten nicht konfiguriert), dann splitte ich dort eben selbst.
  • Die von dir angegebene Modul-Unterseite zeigt deshalb momentan genau die unerwünschten Verlinkungen:
    • Eine Nutzung von Modul-Unterseiten in der Vorlagenprogrammierung ist unzulässig.
    • Es wird nicht auf die zentrale Diskussionsseite verwiesen.
    • Es sollen sämtliche Unterseiten zum Modul und zu seinen Dokus angezeigt werden (ohnehin nur eine Handvoll); und nicht nur die Unterseiten zur Unterseite.
    • Die Doku soll erstmal auf die Doku des Stamm-Moduls verweisen; dort kann man dann weitersehen.
  • Sobald ich geklärt habe, was mit dem undefinierten langsMore passiert, werde ich auf eo eine neue Version schreiben.
  • Ich hatte übrigens angefragt, ob es auf eo bereits ein Werkzeug gibt wie „Bearbeitungsfeld vom ^-Format in x-Format bzw. vom x-Format in ^-Format konvertieren“?
Ĝis --PerfektesChaos 12:38, 10. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, PerfektesChaos. Du kannst dir die Grübelei sparen. Ich habe gerade die Teilung eines Moduls in zwei ähnliche Versionen wieder rückgängig gemacht. Die Mehrheit der Funktionen ist ja identisch und daher war die Teilung wohl etwas übereilt. Der Unterseitenkram kann also so bleiben. Ich entsorge denn mal das nun überflüssige Zeugs. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 13:07, 10. Jul. 2013 (CEST)
Ist bereits programmiert; waren nur zwei Zeilen und macht die Sache so oder so von den Gegebenheiten des Projekts unabhängig. Update kommt gelegentlich, auch wegen langsMore (ebenfalls nicht dringlich, da ja in eo definiert).
  • Ich hatte übrigens angefragt, ob es auf eo bereits ein Werkzeug gibt wie „Bearbeitungsfeld vom ^-Format in x-Format bzw. vom x-Format in ^-Format konvertieren“?
Mahlzeit --PerfektesChaos 13:29, 10. Jul. 2013 (CEST)
Es sieht so aus, als wäre diese komische Tastatursymbol, welches jetzt überall beim Bearbeiten aufkreuzt, für den Wechsel zwischen x-Format und irgendetwas anderem aktiv. Ich habe den Kram aber noch nicht ausprobiert. --Tlustulimu (Diskussion) 16:43, 10. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, PerfektesChaos. Falls du vorhast, die Esperantoversion des Moduls zu aktualisieren, warte doch bitte bis zum 28. Juli abends oder später. Dann kann ich auch nachsehen, ob alles in Ordnung ist. Ich glaube nämlich, daß noch kein anderer dort dazu in der Lage ist. --Tlustulimu (Diskussion) 18:49, 19. Jul. 2013 (CEST)
Hol sie dir einfach selbst ab, wann immer du magst: de.wikipedia.org ist aktuell.
Die alte Version verließ sich darauf, dass das Projekt im Modul-NR die Unterseiten-Eigenschaft definiert hat (baseText – in de ja, in eo nicht). Jetzt wird das immer noch probiert; aber wenn trotzdem noch Schrägstrich und Unterseite verfügbar sind, wird definitiv nur die Basis-Seite verwendet.
Die Verlinkung auf Modul:Multilingual/codes ist so wie beabsichtigt; auch wenn bislang noch redlinks. Inhaltlich für Polyglotte interessant?
Hattest du nicht einmal von irgendeiner Seltsamkeit mit LuaModuleDoc berichtet? Vielleicht auch eine projektspezifische Einstellung. Da kann ich gegen an.
Schöne Wiki-freie Urlaubswoche --PerfektesChaos 21:21, 19. Jul. 2013 (CEST)

LocalEdit funktioniert nicht mehr

Hallo, du hattest mir um Weihnachten herum das LocalEdit-Addon (angezeigte Version: 0.2) geschickt, das ich sehr gerne benutzt habe. Super praktisches Tool! Feedback hatte ich dir dazu auch schon damals gemailt. Inzwischen funktioniert es leider nicht mehr - trotz installiertem und eingeschaltetem Addon in Firefox 22.0 erscheint auf meiner Unterseite Benutzername/LocalEdit, dass dass Add-On nicht aktiv sei, darüber steht die Version LocalEdit 0.21. Gibt es eine neue Version, oder woran könnte das liegen? Habe dir vor einigen Tagen auch schon eine E-Mail geschickt, kam die an? Viele Grüße, --Mangomix 🍸 15:19, 19. Jul. 2013 (CEST)

  • Ja, hatte ich über Neujahr geschrieben.
    • Schön, dass es dir gefällt (du hattest die letzte Anregung geliefert) und es als „super praktisch“ eingeschätzt wird.
    • Weil wir im Moment mit neuen Software-Technologien überhäuft werden und knapp an Programmierern sind, habe ich die aktive Reklame dafür vorläufig eingestellt (und weitere Arbeiten daran zurückgestellt).
    • Außerdem warte ich auf die Etablierung einer vernünftigen Bereitstellungsmöglichkeit („Store“) für die weltweiten Wikis. Da ist was im Gange, wo ich das einrühren könnte; aber das ist immer noch im Aufbau und wird wohl zusammen mit dem Berliner Flughafen startklar.
  • E-Mail an mich
    • Das ist ganz schwierig, und nur für geheime Staatsaktionen geeignet.
    • Für die Wikis nutze ich einen Nulltarif-Account, der mit Werbemüll zugeknallt wird.
    • Nur wenn ich per Disk informiert werde, dass es ein Geheimnis geben würde, gehe ich zu diesem Account und fische die aktuelle Mail unter Bergen von Spam heraus und lösche dann alles.
    • Von mir hattest du nur deshalb einmalig eine Mail erhalten, weil ich mangels „Store“ im Wiki kein add-On irgendwo hintun kann.
  • Firefox-Version
    • Firefox hat eine im Grunde gar nicht verkehrte Politik, dass solche Add-Ons immer nur für bestimmte Versionsnummern gültig sind.
    • Anschließend muss man das Tool überprüfen, ob der TÜV noch gültig ist, und eine frische FF-Versionsnummer dranpappen, und eine neue Version des Tools verteilen.
    • Ich habe einen FF22, und meine (mit deiner identische) Version des LocalEdit wäre nur bis FF19 gültig. Okay, da müsste man eine 22 hinschreiben (könntest du übrigens selbst machen, wenn du magst), aber bei mir funktioniert es trotzdem anstandslos.
  • Fehlersuche 1:
  • Fehlersuche 2:
    • Kannst du auf deiner Browser-Oberfläche den Icon sehen (zwei grüne Pfeile im Kreis-Wechsel mit Wiki-Seite und Festplatte)?
    • Wenn nicht, müsstest du deine Werkzeugleisten aufräumen: [Ansicht]→[Symbolleisten]→[Anpassen]
  • Fehlersuche 3:
    • Was erzählt dieses Menü: [Extras]→[Add-Ons]→[Wiki LocalEdit 0.2]→[Einstellungen]
Kühle Drinks am Liter --PerfektesChaos 21:49, 19. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, danke für die ausführliche Antwort! Wenn du die Mails normalerweise gar nicht liest, hast du aber wohl mein Feedback auch gar nicht bekommen? (Oder willst du keine Mails kriegen? Ich hab auch ein für-lau-gmx-Account, mit super Spamfilter, aber Wikipost kommt zuverlässig an!) Schade jedenfalls, dass es noch dauert, bis alle von dem Ding profitieren können, ich finde es großartig. Mal abgesehen davon dass es vor ungewollten Browser-Abstürzen, Verklicken und ähnlichem schützt, sehe ich als große Vorteile: 1. Entlastung der Versionsgeschichten vor allzu vielen Zwischenschritt-Edits, weil man in Ruhe alles quasi „offline“ fertigstellen kann. Und bei Unterbrechungen auch erstmal bequem offline zwischenspeichern kann und nicht gleich im Artikel. Oder mehrere kleine Edits „sammeln“. 2. Datenschutz: nicht jeder möchte, dass die Versionsgeschichte auf alle Ewigkeit protokolliert, zu welchen Zeiten, mit welchen Intervallen, in welchen Zwischenschritten man in der Wikipedia arbeitet. Oder auch, woran man gerade arbeitet. Aber genug um den heißen Brei geredet: es funktioniert wieder, bzw. ich habe die Fehlerursache. Bei Fehlersuche 1) fiel mir nämlich ein, dass ich mich seit längerem mit einer sicheren Verbindung einlogge. Das scheint das Addon nicht zu mögen. Logge ich mich „unsicher“ ein, funktioniert alles wie gewohnt, beim Addon steht „aktiviert“ und dahinter das grüne Häkchen, und ich sehe unten mein Stammverzeichnis und den „Bearbeiten lokaler Dateien beginnen“-Button. Schön! In diesem Sinne, Cheers! --Mangomix 🍸 22:23, 19. Jul. 2013 (CEST)
  • Danke für die Rückmeldung; exakt das ist der SInn der Sache, und dazu nutze ich das Teil auch.
  • Ich habe viele Wegwerf-Mail-Accounts; darunter auch einen nur für Wikis. Und da mag ich nur in vertraulichen Angelegenheiten Mail, weil ich die gesondert verwalten müsste. Die Standard-Kommunikation soll dagegen offen für alle zum Mitlesen laufen.
  • Das mit http/https bringt mich auf folgende Idee: Wenn du das Protokoll gewechselt hast, dann trage doch zusätzlich ein auf [Extras]→[Add-Ons]→[Wiki LocalEdit 0.2]→[Einstellungen]→[Benutzer-URL] alle URL aller Benutzer:Mangomix/LocalEdit aller Wiki-Projekte, unter denen du das nutzen möchtest. Es wird nämlich geprüft, ob exakt diese URL auf der Liste steht.
  • Größere Verbreitung dann, wenn mal Regenwetter ist und es einen Wiki-App-Store gibt.
Sehr zum Wohle --PerfektesChaos 00:43, 20. Jul. 2013 (CEST)
Aaaaah … natürlich, darauf hätte ich auch gleich kommen können. So funktioniert es. Herzlichen Dank für die schnellen und gut erklärten Antworten! Leute wie du sorgen dafür, dass es bei allem Gezerre und Gestreite im Projekt Spaß macht! (Ich hoffe, es gibt bald viel Regen …) Gruß, --Mangomix 🍸 10:07, 20. Jul. 2013 (CEST)

Vorlagendoku

Hallo PerfektesChaos, du hast natürlich vollkommen Recht, das jede Vorlage im Endeffekt eine "eigene Doku" eingeblendet bekommt. Du verwechselst hier aber mE die Einblendung einer Vorlagendoku (das passiert bei jeder Vorlage) mit dem Schreiben einer Vorlagendoku (wird bei Serien nur einmal pro Serie gemacht). Einzelvorlagen bekommen jede für sich eine /Doku-Unterseite in der der Quelltext der eigentlichen Doku steht, damit die Versionsgeschichte der Vorlage nicht durch zahlreiche Änderungen an der Doku unnötig gestört wird. Bei Serien hingegen gibt es nur eine zentrale /Doku-Unterseite, weil der Text für alle gleich sein soll, das ist der Sinn einer Vorlagenserie, daß man eine einheitliche "Bedienungsanleitung" für alle Vorlagen der Serie hat. Diese wird dann mit {{Seriendoku}} in den Code der Einzelvorlagen eingebettet.

Dieser wichtige Unterschied muß sich umbedingt in der Einleitung wiederfinden (weil Anfänger nicht bis unten durchlesen), sonst gibt es wirklich ein perfektes Chaos, weil Anfänger dann in Zukunft für jede einzelne Vorlage eine Doku schreiben müssen (gem. Hilfe eine unverzichtbare Anforderung) und dies auf einer eigenen /Doku-Seite pro Vorlage. Die DEU/Doku-Unterseite z.B. existiert aber nicht und soll auch nicht von Anfängern angelegt werden. Es wird die zentrale "Vorlagendoku Land mit Flagge" eingeblendet und daher braucht die Vorlage:DEU eben keine eigene Doku.

Deine Formulierung ist für ein MB gut geeignet (Einblendung überall direkt oder reicht ein Link auf die zentrale Doku ?) aber nicht für die Hilfe, die in erster Linie von Einsteigern gelesen wird. Bitte schreib einen entsprechenden Hinweis in die Einleitung, wenn dir meine Formulierung so nicht gefällt und sag nicht es eile nicht, denn auch wenn die Hilfeseite noch neu ist, sie ist keine Baustellenseite in deinem Nutzerbereich, sondern "live" ... --PhChAK (Diskussion) 09:22, 23. Jul. 2013 (CEST)

  1. Eine Vorlagendoku ist die Bedienungsanleitung, die Anwender zu sehen bekommen, wenn die Vorlagenseite aufgerufen ist.
  2. Die angegebenen Flagicons haben selbstverständlich eine Bedienungsanleitung:
    • Vorlage:DEU hat eine Anleitung, welche Parameter es gibt und welche Auswirkung diese hätten.
    • Vorlage:FRA hat eine Anleitung, welche Parameter es gibt und welche Auswirkung diese hätten.
    • Vorlage:USA hat eine Anleitung, welche Parameter es gibt und welche Auswirkung diese hätten.
    • usw.
  3. Auf welche Art und Weise die Bedienungsanleitung generiert wird, ist völlig nachrangig.
    • Der Text kann innerhalb der Vorlagenprogrammierungsseite stehen.
    • Der Text kann von einer spezifischen Unterseite /Doku eingebunden werden.
    • Der Text kann ganz oder teilweise von einer zwischen mehreren Vorlagen geteilten zentralen Seiten eingebunden werden.
    • Der Text kann nur aus einem Link auf eine zentrale Erläuterungsseite bestehen.
    • Der Text kann durch ein Lua-Modul generiert werden.
  4. Der Einleitungsabschnitt stellt klar, dass der einzige Fall, in dem es keine sichtbare Dokumentation geben müsste, eine Navileiste mit selbsterklärendem Namen und ohne Parameter wäre.
    • Die von dir aus mir unerklärlichen Gründen und Hartnäckigkeit vertretene Deklaration, dass Serien keine Doku haben müssten, ist völlig verwirrend und unverständlich; es gibt deshalb nicht die geringste Veranlassung, im Einleitungsabschnitt eine solche Konfusion zu verbreiten.
    • Es muss auch nicht in dem eine Übersicht gebenden Einleitungsabschnitt eine nachrangige einzelne Detailfrage diskutiert werden; und schon gar nicht unbedingt.
  5. Wer sich eine Hilfeseite nicht richtig durchlesen kann, ist in der Vorlagenprogrammierung fehl am Platz.
    • „Anfänger“ sind nicht in der Vorlagenprogrammierung tätig, erst recht projektieren sie keine Systeme von Vorlagenserien; und sie sollten sowas auch besser erstmal unterlassen.
    • Unbelegt und nicht nachvollziehbar sind deine Behauptungen, es würde
      1. viele von dieser Hilfeseite betroffene Leute geben, die sie nicht richtig durchlesen würden;
      2. ein Schaden dadurch entstehen, dass sich jemand irgendwas nicht richtig durchgelesen hätte und das nun irgendwelche Konsequenzen für das Vorlagensystem hätte.
    • Die von mir neu geschriebene Hilfeseite stellt nur die über viele Jahre geübte Praxis zusammen, und ergänzt sie um die 2013 neu eingetretenen Entwicklungen.
    • Niemand würde deswegen irgendetwas Bestehendes ändern; auch wenn jemand nicht oder nicht richtig lesen kann.
    • „Einsteiger“ programmieren keine Vorlagen; falls sie sich an die erste heranmachen, wird es ein Einzelstück sein.
    • Serien von Vorlagen gibt es nach zehn Jahren nur extrem wenige; neben den bekannten Flagicons nur noch die Schwesterprojekte mit ohnehin sehr mangelhafter Doku. Es steht nicht zu befürchten, dass wir morgen mit einer Flut von Vorlagenserien überschüttet würden, die von blutigen Anfängern programmiert würden, die obendrein so dumpf wären, für jede Einzelvorlage eine gesonderte Seite anzulegen, sich aber sklavisch an eine nicht gelesene Hilfeseite halten würden.
  6. Ein von dir umrissenes Meinungsbild wäre völlig absurd.
  7. Um Kommentare zur noch unverlinkten neuen Hilfeseite gebeten wurden übrigens die Benutzer Entlinkt, Fomafix, Raymond, TMg, Umherirrender, Wiegels.
VG --PerfektesChaos 10:33, 23. Jul. 2013 (CEST)
Deine Ansicht zu Punkt 1 ist aus meiner Sicht völlig falsch. Eine Doku ist eine eigene Quellcodeseite, die erstellt wird indem sie jemand schreibt und auf dem Server abspeichert. Aus dem von mir bereits genannten Grund (Übersichtlichkeit der Versionsgeschichte) soll das immer einheitlich in einer eigenen mit "Doku" bezeichneten Unterseite passieren und nicht in der Vorlage selbst. Andere Orte oder Methoden für die Doku, als eine eigene Unterseite sind derzeit in der de:WP mW nicht vorgesehen und auch völlig unnötig. Bei Einzelvorlagen soll die Doku den gleichen Namen wie die Vorlage + "/Doku" haben (Vorlage/Doku). Bei Serien ist die Doku unter NameDerSerie/Doku zu finden. Das ist bisher gängige Praxis, kann aber gern mit einem MB untermauert werden. Die Flaggen haben eine gemeinsame Doku (die bei allen angezeigt wird), die Einzelflaggen haben keine eigene Doku und sollen auch keine bekommen. In der Doku zu allen Flaggen, die auch bei DEU eingeblendet wird, steht z.B. am Ende ein Hinweis, der nur die Schweiz und Nepal betrifft. Dieser Hinweis ist bei DEU völlig überflüssig, kann aber bei DEU nicht entfernt werden, ohne auch bei der Schweiz und Nepal zu verschwinden ...
Deine Ansicht, daß Anfänger keine oder nur wenige Vorlagen schreiben, ist mW nicht belegbar. Ich kenne viele Anfänger-Vorlagen und wenn du recht hättest, müssten nicht soviele Vorlagen eine Halb- oder sogar Vollsperre haben. Gerade bei Vorlagen führen viele gut gemeinte Bearbeitungen zu katastrophalen Ergebnissen. Existierende Serien werden oft auch von anderen (auch von Vorlagen-Anfängern !) erweitert. Dies gilt insbesondere, wenn der "Erfinder" nicht mehr Autor ist.
Abgesehen davon ist auch ein Autor, der noch keine Vorlage geschrieben hat, in dieser Hinsicht ein Anfänger (auch wenn er schon 20.000 Artikelbearbeitungen hat). Daß Hilfeseiten immer nur bis zu dem Punkt gelesen werden, wo man das Gesuchte findet, ist Praxiserfahrung und läßt sich auf vielen Disku-Seiten nachlesen. MW liest niemand eine (so lange) Hilfeseite komplett durch. Falls du das tust, bist du eine absolute Ausnahme.
Das was du beschreibst ist lediglich die Anzeige einer Doku. Dafür eine Hilfe zu schreiben, ist aber völlig unnötig, da sowieso selbstverständlich ist, daß bei jeder (neuen oder in neuerer Zeit bearbeiteten) Vorlage (auch bei Navileisten !!) eine Doku-Anzeige erfolgt (beim Altbestand gibt es sicher Lücken - aber wer eine findet, ist aufgefordert sie umgehend zu schließen). Ggf. kann man eine Standard-Doku für alle Navileisten schreiben und überall einbinden, wo man sonst keine weiteren Infos hat. Der Aufwand dafür ist sehr begrenzt und jedenfalls weniger als dafür extra eine Ausnahme zu formulieren. Die Kategorisierung als Navileistenvorlage kann dann auch gleich erledigt werden.
Deine Ansichten können (ebenso wie meine) jederzeit durch ein MB hinterfragt werden (das ist keinesfalls "absurd") und zur Bearbeitung von Hilfeseiten, die im Hilfebereich stehen, ist jeder berechtigt. Es ist nicht zulässig, die Bearbeitung oder Beurteilung von Seiten, die bereits "live" sind, auf einige Nutzer zu beschränken. Wenn du das möchtest, verschiebe die Seite bitte in deinen (Benutzerbereich) oder laß sie in den Benutzerbereich eines anderen (Liste s.o. Punkt 7) verschieben.
Ob die Seite im Hilfesystem verlinkt ist, ist völlig egal. Sofern sie nicht in einem Benutzerbereich steht, ist sie "live" und kann und darf von Jedermann (z.B. über Spezial:Präfixindex/Hilfe:Vorlage) gefunden, bearbeitet (falls sie nicht gesperrt ist) und beurteilt bzw. diskutiert werden - wie du siehst. --PhChAK (Diskussion) 12:08, 23. Jul. 2013 (CEST)


  • Die heißt aber Hilfe:Vorlagendokumentation und nicht Hilfe:Vorlagendokumentationsseite.
  • Im übersichtlichen Einleitungsabschnitt wird der Zweck einer Dokumentation klargestellt:
    „In erster Linie informiert die Vorlagendokumentation die Anwender über die korrekte Benutzung, den Zweck und das zu erwartende Ergebnis.“
    Damit ist auch verdeutlicht, dass es sich um die Gesamtheit handelt und wer in erster Linie der Leser ist: Derjenige, der das VisualEditor-Menü oder die Vorlagenseite zu sehen bekommt. Nicht irgendjemand, der den Quelltext der Vorlagenprogrammierung bearbeitet und die Realisierung sieht.
    • Unter einer „Dokumentation“ als Gesamtheit ist weiterhin zu verstehen die Gesamtheit aller Testseiten, Wartungsseiten, Beispielsammlungen, weiterer und auch Doku-Seiten; wie immer man dies aus welchen Gründen auch immer auf Unterseiten oder sonstige Seiten aufgeteilt hat.
    • Sollten weiterhin bei dir Unklarheiten über die Bedeutung des Wortes „Dokumentation“ bestehen, empfehle ich die Suche nach dem Schlagwort Dokumentation (Technik) und die Lektüre des übersichtlichen Einleitungsabschnittes; insbesondere dessen ersten Satzes. Bereits der von vornherein auf der Hilfeseite verlinkte Begriff stellt unter Softwaredokumentation #Arten klar, dass diese aus unterschiedlichen Teilen besteht, die auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet sind; nicht aber, dass es sich nur um ein spezielles Einzelstück in einem ganz bestimmten Format handeln dürfe. Den endgültigen Überblick und auch die Einbeziehung der Metadaten bietet unser Artikel Dokumentation, bei dem der übersichtliche Einleitungsabschnitt bereits alle noch offenen Fragen zur Begrifflichkeit beantworten würde.
  • Es steht weiterhin außer Frage, dass die Anwender der Vorlage:GBR über deren Nutzungsmöglichkeiten und mögliche Parameter informiert werden. Gerade das ist die entscheidende Aufgabe einer Vorlagendokumentation. Also hat diese Vorlage eine.
  • Es steht nirgendwo etwas darin, dass irgendeine Vorlage eine „eigene“ Dokumentationsseite haben müsse; noch nicht einmal das Wort „eigene“ kommt auf der ganzen Hilfeseite vor.
  • Ich schrieb, dass Anfänger keine Vorlagenserien programmieren; wenn überhaupt zum ersten Mal, dann ist es ein Einzelstück und dann machen sie auch nichts falsch; selbst wenn sie Schwierigkeiten mit dem Leseverständnis haben sollten. Mir fallen auch nur zwei relevante Vorlagenserien in zehn Jahren ein; du kannst mir aber sicher eine dritte Serie benennen.
--PerfektesChaos 20:42, 23. Jul. 2013 (CEST)

Eine Frage

Hallo PerfektesChaos, da du meine Übersicht erst jüngst von einer Seite befreit hast, wie denkst du über diese hier, wird die noch benötigt oder kann das ins Archiv oder vielleicht sogar ganz weg? Vielen Dank fürs Löschen ich frag auch nicht nach dem Grund. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:01, 24. Jul. 2013 (CEST)

Die habe ich auf meiner ToDo-Liste; ich meine auch, dass wir darüber schon mal kommuniziert hatten.
Im Moment sind die Narben des AFT-MB noch recht frisch. In einigen Monaten wird wohl alles, was mit AFT zu tun hat, auch die AFT-Hilfeseiten und im WPNR, in das WP:Archiv verschoben werden. Da geht die von dir erwähnte dann in eine geordnete Archiv-Inhaltsübersicht mit hinein.
Es gibt so hier und da Seiten, die für das Projekt obsolet sind, an denen aber noch irgendjemandes Herz hängt oder die verbissen durchzusetzen versucht werden. Wenn man die anfasst und diskutiert, gibt es nur Stress. Also verlinkt man einfach nicht mehr darauf, entfernt restliche Verlinkungen und wartet mal ein halbes Jahr oder zwei Jahre. Mit deiner Staubsauger-Methode buddelst du natürlich genau solche Leichen aus dem Keller.
Hoffe geholfen zu haben --PerfektesChaos 11:15, 24. Jul. 2013 (CEST)
Ja hast du, ich danke dir vielmals. Ich werde ja vielleicht merken, wenn sich da etwas ändert. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:29, 24. Jul. 2013 (CEST)
Noch eine Frage, das habe ich gerade gefunden, brauchen wir so etwas wirklich? Löschen? Und eine Bitte, wenn du neue Seiten in den beiden Namensräumen anlegst, würdest du sie bitte mit in meine Übersicht eintragen? Das würde mir die Aktualisierung ein wenig erleichtern. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:29, 25. Jul. 2013 (CEST)
  1. Dazu müsstest du den Autor des frisch angelegten Hinweises fragen. Vielleicht ist es als Witz gemeint; vielleicht gab es eine Ereignis. Die Seite schadet aber auch nicht.
  2. Bedaure, nein; sowas kann ich nicht versprechen, und es wird auch mit anderen Beteiligten nicht funktionieren.
    • Es ist anstrengend genug, neue Seiten zu erschaffen; sie dann auch noch manuell in allen möglichen Listen und Verzeichnissen und Sitemaps und Übersichten einzutragen, wird zu viel. Wenn ich neue Seiten anlege, geht es meist um technische Nischenthemen und Spezialfragen, die deine Newcomer und die meisten Wkipedianer nie zu Gesicht bekommen müssen; wenn du Hilfeseiten verbessern willst, dann besser im Bereich des Mainstream und der Grundaufgaben.
    • Neu angelegte Hilfeseiten brauchen in den ersten Wochen und Monaten auch etwas Nistschuz, genau wie Newbies; sie sind noch gar nicht großartig verlinkt, müssen konzeptionell noch ausreifen, werden vielleicht noch einmal verfeinert, werden zunächst unter Fachleuten erörtert. Da muss nicht sofort die große Welle gemacht werden.
    • Es genügt, wenn du deine Übersicht halb- oder ganzjährich mit dem Spezial:Präfixindex abgleichst; da kommen dann halt einige neue Nischenprodukte zum Vorschein. Die muss aber niemand oft abgerufen haben, und sie sind meist nur für wenige Benutzer relevant.
      • Was du übrigens einmal als uninteressante Seiten erkannt hast, solltest du besser ohne Verlinkung nur mit dem Titel beiseite schreiben. Die Verlinkungen produzieren auf den jeweiligen Seiten Einträge in der Linkliste und täuschen eine Wichtigkeit vor, die gar nicht gegeben ist.
Mein Tipp: Viel mehr Seiten einfach ignorieren; wie schon eins drüber. Du bist nicht persönlich verantwortlich für jede Detailseite in den Namensräumen; und was nicht falsch und gefährlich ist, sondern nur eine spezielle Angelegenheit, bedarf keiner Aktionen. Irgendwann kommt jemand, der sich mit der Materie auskennt, stellt fest, dass es hoffnungslos veraltet oder überflüssig ist, und verschiebt ins Archiv oder stellt einen Löschantrag.
Allerliebste Grüße --PerfektesChaos 11:07, 25. Jul. 2013 (CEST)
Nein die Seite soll ja nicht für Neuautoren sein, die ist eher für mich, damit ich ein wenig den Überblick habe, was es so alles gibt. :-) Nochmals vielen Dank für die Hinweise. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:24, 25. Jul. 2013 (CEST)

Ich weiß die Seite frisst auch kein Brot, aber ach … irgendwie, sehe ich keinen Sinn darin. Da versucht eher jemand einen Begriff zu etablieren, denke ich. Sorry wenn ich damit noch mal zu dir komme, aber du hörst mir wenigstens zu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:35, 25. Jul. 2013 (CEST)

Die Seite gibt es ja erst ein paar Wochen. Privater Scherz mäßiger Originalität.
Kontaktiere doch einfach den Benutzer und biete ihm zwei Alternativen an:
  • Verschieben als Benutzerseite
  • Übernahme ins Humorarchiv.
Er ist seit 2005 dabei und offenbar diskutierfreudig.
Wenn beides nicht erwünscht, dann hinterher (ohne Androhung) Variante 3: LA.
Schönen Abend --PerfektesChaos 21:38, 25. Jul. 2013 (CEST)
Vielen Dank, ich frage ihn mal höflich. :-) Dir auch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:42, 25. Jul. 2013 (CEST)

Wikipedia:Technik/Text/Reader

Passt das so? Gruß, --Brackenheim 20:12, 24. Jul. 2013 (CEST)

Auf WP:IU beantwortet: Ja. Gute Nacht --PerfektesChaos 00:53, 25. Jul. 2013 (CEST)

GIF- Player

Hallo, Danke für dein Feedback zu Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Player_für_animierte_GIFs. Da dein Arbeitschwerpunkt "JavaScript für Benutzer" ist, Frage ich nun mal direkt bei dir an: was für ein Vorgehen (oder technische Lösung) würdest du Vorschlagen um eine Verbesserung der Situation für Leser bei animierte GIFs zu erzielen? Ne gute Idee? Ich komm nicht weiter, denk aber es wäre gut hier eine Verbesserung in die Wikipedia zu bringen... :) schönen Gruss Shaddim (Diskussion) 18:09, 30. Jul. 2013 (CEST)

  • Ich habe mir den Quellcode auf GIT mal durchgelesen.
  • Wenn Schnark von 10% Benutzern schreibt, die das nicht werden nutzen können, dann meinte er vermutlich das relativ neue HTML5-Element <canvas> – das ist dann eben so.
  • Es ist machbar, das in ein wiki-mäßiges Benutzerskript zu übertragen.
  • Ich selbst bin aber auf viele Monate mit Wiki-Programmierung ausgelastet und werde da wenig mithelfen können.
    • Es gibt aber hier (etwa Perhelion) und auf Commons und in der enWP genügend Leute, die JavaScript können, um das halbwegs sicher aus dem GIT-Code zusammenzubauen. Ich sehe dich irgendwie öfters im Grafik-Bereich rumspringen; da müsstest du ein paar Leutchen finden.
  • Wer das fertige Benutzerskript dann aktiviert hat, bei dem werden alle GIF auf der Wiki-Seite per API angeguckt, ob sie animiert sind; bei den Treffern dann die Dekoration mit der Player-Auslösung nachgerüstet.
  • Anders als andere Kollegen habe ich nichts gegen eine Unterstützung der nun einmal vorhandenen animGIFs.
Viel Spaß --PerfektesChaos 20:59, 30. Jul. 2013 (CEST)
Wow, dann für die umfängliche Einordnung von dir. Werde mal nicht so schnell aufgeben sondern weiter nach Möglichkeiten ausschauhalten, vielleicht finde ich ja einen Weg über einen der Graphikwerkstatt-Mitarbeiter. schönen Gruss, Shaddim (Diskussion) 16:24, 31. Jul. 2013 (CEST)

Lua-Kleinteile

haben wir irgendwo Platz für so kleine, einfache Dinger wie das hier? Lohnt sich ja eigentlich garnicht da gleich ein eigenes Modul aufzumachen. Der Rest ist nämlich in der Vorlage drin. (Auslöser siehe die Sternchen in WP:WVW) --se4598 / ? 19:39, 31. Jul. 2013 (CEST)

Für’s Archiv: Wurde beiläufig erledigt. --PerfektesChaos 09:31, 2. Aug. 2013 (CEST)
Erklärst du uns auch noch wie? Sonst hat das Archiv nichts davon. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Patrick87 (Diskussion) 11:07, 2. Aug. 2013 (CEST)

Modul:URLutil: isProtocolWiki

Hi Perfektes Chaos,

in dem Fall würde ich vorschlagen

  • die vorhandene Funktion in "isProtocolResource" umzubenennen (dann heißt sie auch so wie die Funktion die sie laut Dokumentation erfüllt) und
  • eine neue Funktion "isProtocolWiki" zu erstellen, die auch alle im Wiki gültigen URI Schemata kennt.

Dann ist die Benennung konsistent und solche Missverständnisse sind ausgeschlossen. Umbenennen sollte zu diesem Zeitpunkt kein Problem sein, da sie laut Suche (außer in der Dokumentation) noch nicht verwendet wird. --Patrick87 (Diskussion) 15:32, 4. Aug. 2013 (CEST)

Immerhin landest du zuvor auf einer Disku-Seite.
Die Funktion ist auf Vorrat für exotische Funktionsseiten geschrieben; insbesondere auf mw:. In der deWP wird sie kaum zum Einsatz kommen.
Sie beschreibt, was als Vorlagenparameter maximal in einem Wiki an Protokollen akzeptiert werden könnte. Da normale Browser aber weder svn: noch git: verstehen (technische Spezialseiten das aber als Ressource akzeptieren mögen; bis vor kurzem hatten wir SVN, und GIT benutzen wir, jedoch anders), habe ich das auf Vorrat zur Konstruktion von Experten-Vorlagen mit aufgenommen. Diese Experten lesen aber die Doku und wissen, was und warum es bedeutet, und kommen auch nicht durcheinander. Der Name leitet sich von diesem Verwendungszweck ab und ist deshalb durchaus angemessen; eine ganze Ressource ist hier ohnehin nicht gemeint.
Du selbst schreibst keinerlei Vorlagen, die mit SVN hantieren würden, und außerdem weißt du es ja jetzt. Du hast auch keine derartigen Protokoll-Handler in deinem Browser zu laufen.
Die Behauptung, man könne mal so eben einen Funktionsnamen umbenennen, weil ja nirgendwo benutzt, ist reichlich kühn. Betroffen und individuell anzupassen wären auch:
  1. Wikipedia:Lua/Modul/URLutil/de
  2. Wikipedia:Lua/Modul/URLutil/dsb
  3. Wikipedia:Lua/Modul/URLutil/en
  4. Wikipedia:Lua/Modul/URLutil/eo
  5. Wikipedia:Lua/Modul/URLutil/hsb
  6. Wikipedia:Lua/Modul/URLutil/Test
  7. upstream version!
  8. Erprobung
  9. eo:Modulo:URLutil
  10. eo:Vikipedio:Lua/Moduloj/URLutil/eo
  11. eo:Vikipedio:Lua/Moduloj/URLutil/en
  12. eo:Vikipedio:Lua/Moduloj/URLutil/de
  13. dsb:Modul:URLutil
  14. dsb:Wikipedija:Lua/Module/URLutil/dsb
  15. dsb:Wikipedija:Lua/Module/URLutil/en
  16. dsb:Wikipedija:Lua/Module/URLutil/de
  17. hsb:Modul:URLutil
  18. hsb:Wikipedija:Lua/Module/URLutil/hsb
  19. hsb:Wikipedija:Lua/Module/URLutil/en
  20. hsb:Wikipedija:Lua/Module/URLutil/de
Im Übrigen ist das Sammelsurium, das du heute morgen dort hineingeschrieben hattest, nur die Definition, wann in Verbindung damit eckige Klammern als externe Links dargestellt würden. Das heißt aber noch lange nicht, dass alle diese Schemata auch eine sinnvolle Nutzung ergeben würden. Gopher etwa ist älter als der erste Browser, und es gibt in diesem Jahrhundert keine abrufbaren Ressourcen mehr, von Spielereien und Erprobungen abgesehen. Genauso mit WAIS.
Das Modul dient hingegen dazu, die aktuellen Werte von Vorlagenparametern zu analysieren, die in sinnvollen produktiven Vorlagen vorkommen.
--PerfektesChaos 22:24, 4. Aug. 2013 (CEST)
Sorry Perfektes Chaos aber jetzt hast du viel und doch nichts gesagt:
  • Status Quo sind die von der WMF MediaWiki unterstützen URI Schemata, diese sollten per Funktion überprüfbar sein.
  • Eine weitere Selektion der "sinnvollen" Protokolle ist subjektiv. Jeder Anwender hat andere Anforderungen.
  • Falls dir ein Protokoll nicht "passt" ist der Bugzilla der richtige Anlaufort, frage dort nach ob man den Support für die entsprechende URI entfernt.
  • Was für URI Handler im meinem oder irgendeinem anderen Browser vorhanden sind kannst du nicht wissen.
  • Alle vermeintlichen Verwendungen sind bislang nur die Module selbst und Doku-Seiten. Das ist in meinen Augen kein Hindernis für eine Umbenennung.
  • Unterschwellige Beleidigungen kannst du dir sparen.
Fakt ist, das ich genau diese Funktionalität (alles was in eckigen Klammern vorkommt und als Link dargestellt wird) haben will. Wenn dir eine Umbenennung nicht passt dann denk dir von mir aus einen anderen passenden Namen aus und füge bitte die Funktion wieder ein. --Patrick87 (Diskussion) 23:49, 4. Aug. 2013 (CEST)
Du hast es leider nicht verstanden. Niemand kann ein Gopher, WAIS oder Bitcoin verlinken, und du kannst mir mit Sicherheit auch keine URL zu SVN oder GIT benennen; dementsprechend hast du auch keinen Handler. Es gibt keine Anwendung für deine Wünsche in einem Wiki, und deshalb gibt es auch keine Vorlagen dazu. Und wenn es keine sinnvolle Anwendung gibt, dann ist es auch völlig egal, was du „haben willst“. Bitte nicht stören. --PerfektesChaos 23:56, 4. Aug. 2013 (CEST)
Unfreundlicher geht wohl kaum noch oder? Arbeite mal an deinem Ton!
Diese URIs werden von MediaWiki angeboten und sicher nicht ohne Grund. Nur weil du und ich sie nicht jeden Tag brauchen heißt das noch lange nicht, dass es keine Verwendung dafür gäbe. Und wenn es die wirklich nicht gibt dann ist wie oben schon erwähnt Bugzilla die richtige Anlaufstelle. Egal wie liegt es nicht an dir zu beurteilen welche URI sinnvoll ist und welche nicht. --Patrick87 (Diskussion) 00:15, 5. Aug. 2013 (CEST)
Ich schlage vor, diese Diskussion erst nach einer Preußischen Nacht fortzuführen. --Leyo 00:38, 5. Aug. 2013 (CEST)

So, auch nach einer preußischen Nacht ist meine Meinung unverändert: Das von der WMF eingesetzte MediaWiki unterstützt eine Liste von Protokollen, die vom Parser erkannt und automatisch in Links umgewandelt werden. In Modul:URLutil sollte es eine Möglichkeit geben zu überprüfen ob ein Protokoll in eben dieser Liste steht oder nicht!

Das ist in meinen Augen ganz unabhängig davon wie sinnvoll oder sinnlos diese Protokolle zum Gebrauch im Wiki erscheinen mögen. Sie werden offiziell von MediaWiki unterstützt und sollten somit als Status Quo verstanden werden. Jegliche Einschränkung mag für bestimmte Anwendungen sinnvoll sein und kann somit gerne ebenfalls als Funktion angeboten werden, für andere Anwendungen ist sie aber unpassend. Die Vielfalt im Wiki ist so groß wie die Zahl der Nutzer und vielleicht findet doch irgendjemand eine Anwendung, an die wir hier nicht gedacht haben.
Konkret möchte ich die Funktion in Vorlage:Button verwenden und mein Ziel ist es dabei den Nutzer nicht künstlich einzuschränken. Er soll Links zu allen Zielen erstellen können, die er auch mit einem einfachen Textlink erreichen könnte. Alles andere wäre willkürlich und nicht objektiv zu rechtfertigen. --Patrick87 (Diskussion) 15:13, 5. Aug. 2013 (CEST)


  • Es ist schlicht falsch, dass die fraglichen Protokolle „offiziell von MediaWiki unterstützt“ würden.
    • Nur der Browser des Lesers kann Protokolle unterstützen.
    • Keines der von dir verlangten Protokolle wird für Ressourcen unterstützt.
    • Du warst auch bis heute nicht in der Lage, auch nur eine einzige URL zu benennen, die dir angeblich entgehen würde; noch eine einzige zuvor vorhandene Seitenversion, in der das auch nur irrtümlich oder zu Demonstrationszwecken benutzt worden wäre.
  • Die einzigen Protokolle zur Verlinkung auf Ressourcen in einer Wikipedia sind die http/ftp-Familie.
  • In der Einleitung zur Modul-Doku heißt es: „Unterstellt wird ein Nutzen für ein Wiki-Projekt; also sinnvolle Adressen im offenen Internet.“ Sinnlosen und absolut zweckfreien Verlangen muss niemand nachkommen.
  • isResourceURL ist die für deinen Anwendungsfall geeignete und sinnvolle Funktion.
Bitte nicht stören. --PerfektesChaos 09:48, 6. Aug. 2013 (CEST)
  • Davon, dass du mir das Wort im Mund herum drehst wird deine Aussage auch nicht wahrer: Wenn dir "unterstützt" nicht passt dann erkennt MediaWiki die Protokolle eben und behandelt sie entsprechend als solche, aber diese Erkennung ist integraler Bestandteil der MediaWiki-Software und das kannst auch du nicht ignorieren (so sehr du es versuchst).
  • Von Ressourcen spricht kein Mensch (außer du). Links können nun mal auch Ziele haben bei denen es sich nicht um eine Ressource handelt, deswegen ist auch die von dir vorgeschlagene Funktion absolut unpassend. Die würde ja schon bei einem simplen "mailto" Link scheitern und die werden im Wiki zur Genüge verwendet und wären ein perfekter Anwendungsfall für einen Button.
  • Der "Nutzen für ein Wiki-Projekt" ist gegeben, schließlich will ich die Funktion in einer Vorlage verwenden. Die Funktionen die du für sinnvoll erachtest werden hingegen noch nirgends verwendet.
Stören tut im Moment vor allem einer. Wenn du mit deinem Chaos zufrieden bist von mir aus aber blockiere dabei bitte nicht andere Nutzer. --Patrick87 (Diskussion) 10:50, 6. Aug. 2013 (CEST)

Modul:URLutil: getScheme

Unabhängig von unserer Diskussion oben: Ich habe gerade festgestellt, dass "URLutil.getScheme()" nur URIs der Form scheme:// kennt. URIs kommen aber auch ohne "//" aus wenn keine Authority folgt, z.B. "mailto:" Links. --Patrick87 (Diskussion) 11:32, 6. Aug. 2013 (CEST)

Wieder einmal hülfe das Lesen der Doku:
„Extrahiere aus einer Ressourcen-URL …“
  • Es gab und gibt keine Ressourcen-URL im Internet ohne doppelte Schrägstriche; anderfalls wäre der host nicht auffindbar.
Bitte nicht stören --PerfektesChaos 20:48, 6. Aug. 2013 (CEST)
Und wer sagt, dass die Dokumentation und die derzeitige Implementierung Sinn macht?
  • Alleine schon deine geliebte Bezeichnung "Ressourcen-URL" ist zweifelhaft: was ist bitteschön ein "einheitlicher Ressourcen Bezeichner für Ressourcen" (so wäre nämlich die Übersetzung deines Wortkonstrukts, irgendwie gedoppelt, nicht war?).
  • Eigentlich müsste man überall "URL mit Authority Part" schreiben wo jetzt "Ressourcen-URL" steht, denn der Doppelslash // kommt nunmal nur in URLs vor, die eine Authority mit angeben (und hat nichts damit zu tun ob man damit eine Datei runter laden kann, wie du scheinbar "Ressource" interpretierst, oder ob doch eine Mail verschickt wird.
  • Selbst die Verwendung von "URL" könnte ich an dieser Stelle in Frage stellen. Schlussendlich hantieren wir nämlich sowieso eher mit URIs, aber ich sehe ein, dass diese Unterschiedung kaum Sinn macht und beide Begriffe heute ohnehin meist gleichbedeutend verwendet werden.
Wie dem auch sei, eigentlich hatte ich auf eine konstruktive Antwort deinerseits gehofft, aber damit ist wohl nicht mehr zu rechnen. Dementsprechend werde ich mir wohl selber Gedanken machen müssen, dann beschwer dich hinterher aber nicht wieder ich hätte die Änderung nicht abgesprochen wenn ich dein Chaos durcheinander bringe.
In dem Sinne: Verlier dich nicht im Chaos! --Patrick87 (Diskussion) 23:44, 6. Aug. 2013 (CEST)

Hilfe?

Hallo PC, nach langer Zeit mal wieder eine Frage. Kannst du diese Vorlagen vereinfachen? diese sind analog Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE aufgebaut, das brauchen wir aber nicht alles, Da KFZ-Kennzeichen vom Landkreis oder Stadt ausgegeben werden. Besteht die Möglichkeit nur über die ersten 5 Ziffern zuverlinken ? --Thomas021071 (Diskussion) 20:17, 10. Aug. 2013 (CEST)

Damit ich die Aufgabe richtig verstehe:
  • Du möchtest, dass in jeder Zeile auf sichere Weise (ohne Fehler zu machen) die Zahl vorn statt aus 8 nur noch aus 5 Ziffern bestehen soll?
  • Also so wie in Benutzer:Thomas021071/Vorlage:Metadaten KFZ-KZ DE-MV schon bei den ersten 6 Zeilen 13071 bis 13076 gemacht?
Das wäre eine Kleinigkeit mit meinen Werkzeugen; in ein paar Minuten erledigt.
Anschließend kommt der erste Parameter mit 5 Ziffern aus.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 20:44, 10. Aug. 2013 (CEST)

So in dieser Art, ob die 5 ziffern reichen weis ich nicht, ich noch habe noch Bundesländer vor mir. --Thomas021071 (Diskussion) 21:17, 10. Aug. 2013 (CEST)

Diese Vorlagen sollen irgendwann analog der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-SN, in die Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland eingebaut werden, das sowas wie unter den Abschitten 3.3, 3.4, 3.9 und 3.10 nichtmehr gibt. --Thomas021071 (Diskussion) 21:00, 10. Aug. 2013 (CEST)

Gut; um deine Frage für heute Abend zu beantworten:
  • Wenn es soweit ist, kann ich gern alle Bundesländer in einem Durchgang automatisiert umstricken, wenn du mir beschreibst, was genau du haben möchtest.
Von dieser ganzen Systematik (und wie man damit in Zukunft am besten umgeht) habe ich keine Ahnung.
  • Sprich dich am besten mit den anderen Straßenmeistern gut ab.
Schönen Abend --PerfektesChaos 22:00, 10. Aug. 2013 (CEST)

Danke, für deine Meinung, diesmal hat ich Dich aus der Vorlagenwerkstatt gewählt, um mir bei Vorlagen zuhelfen, aber egal --Thomas021071 (Diskussion) 23:39, 10. Aug. 2013 (CEST)

So ist das halt mit Technik: Die Werkstatt kann nur das Auto reparieren; aber wo das Auto dann hinfährt, musst du schon selber wissen. Mit der Vorlagenwerkstatt ist das genauso.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 09:38, 11. Aug. 2013 (CEST)

Schwesterprojekt-Vorlagen

Kannst du kurz erklären, was ganz genau du dort mit „eleganter“ meintest? Siehe auch meine dort vorbereitend notierte Erwiderung: BD:TMg/Schwesterprojekt-Vorlagen#Warum nicht die Bilder untereinander ausrichten? --TMg 18:15, 7. Aug. 2013 (CEST)

Na, deine Feststellung lautete, dass die Texte nicht untereinander fluchten.
  • Genau darüber hatte ich mich in der Vorlagenwerkstatt auch beschwert.
  • Eine optisch befriedigende Lösung sehe ich durchaus; standardisierte Pixelfeldbreite für alle Icons und daneben den Text. Die Icons mittig in diesem immer gleich breiten Feld. Die Icons sind nicht so dramatisch unterschiedlich breit, dass das schief gehen würde.
  • Für den Zusammenhang mit Screenreadern ließen sich Icon und zugehöriger Text auch gruppieren. Weil der Icon aber nur Dekoration ohne Zusatzinformation ist, sollen hier die Icons mit alt="" ohnehin immer stumm geschaltet werden; egal in welcher Darstellung.
  • Der Druck hat das zu kapieren. Habe ich nicht rumprobiert, aber muss gehen.
  • Schwesterprojekte haben Icons und Fettdruck und spielen in einer eigenen Liga. Normale Weblinks haben Listenpunkte und Normalschrift und spielen in ihrer Liga. Eine identische Textflucht für Schwestern und Normalos halte ich nicht für erforderlich; dann lieber dezidiert versetzt, so dass gar nicht der Eindruck von „gewollt und nicht gekonnt“ entsteht. Das heißt, der Textanfang der Schwestern 0.5 bis 1em rechts neben dem Textanfang der Normalos, weil das Icon-Feld breiter ist als der Listenpunkt. Icons und Listenpunkte müssen auch nicht mitttig fluchten; ich wär schon glücklich, wenn die Schwestern in ihrer Gruppe fluchten.
VG --PerfektesChaos 22:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
Ich wundere mich, dass du keinen Wert auf den semantischen Zusammenhang als Liste zu legen scheinst. Warum? --TMg 22:39, 27. Aug. 2013 (CEST)
  • Für sehende Leser ist der semantische Zusammenhang einer <ul> bedeutungslos, wenn die Optik übersichtlich ist.
  • Für Hörer eines Screenreaders ist das oft alleinige Schwesterprojekt-Element (meist Commons oder Commonscat) vor der Liste der außerhalb der WMF liegenden Weblinks erstmal kein Problem.
  • Muss man mal zwei WMF-Schwestern hören, geht das auch noch an. Drei sind schon arg selten.
  • Der gesamte Artikel ist bei -zig und Hunderttausenden von zusammengemurksten Seiten, gefetteten nicht-Zwischen-Überschriften und tausenderlei Künstlichkeiten schon oft genug nicht barrierefrei. Da reißen es zwei Schwesterprojekt-Links nacheinander statt semantisch als Liste auch nicht mehr heraus.
  • Hier kämpft grad ein Kollege. Selbst wenn es dieses Mal wohl nicht reichen wird, wäre ein möglichst knappes Ergebnis motivierend, in einem Jahr erneut anzutreten.
VG --PerfektesChaos 23:09, 27. Aug. 2013 (CEST)

importUtility - escape

Hi PC, wir haben ja schon außergewöhnliche Benutzernamen. Vermute ich hab ein escape-Problem gefunden(hier mit dem Pluszeichen): Des Benutzer:Cassian 78556b-x*+? Importwunsch wurde nach Benutzer:Cassian 78556b-x* ?/Wer wird Millionär (Finnland) importiert mithilfe von importUtility -0.782. veregnete Grüße --se4598 / ? 23:16, 24. Aug. 2013 (CEST)

Na, dann schaue ich mal. Ich würde fast vermuten, dass ich selbst bisher kein Escaping mache; wüsste auch grad nicht wo, weil eigentlich nur Formatfelder ausgefüllt werden. Muss ich denken. Danke für die Info und schönen Abend einstweilen --PerfektesChaos 23:28, 24. Aug. 2013 (CEST)
Erstaunlich. --PerfektesChaos 00:12, 25. Aug. 2013 (CEST)
Na, soweit hatte ich noch nicht geschaut. Ist ja interessant. Gilt eigentlich "Workaround for Special:Import target page limitation" noch? Hast du ein Bug dazu? Ich kann nämlich auf Unterseiten importieren (Zielstammseite), soweit ich das gerade in Brackenheim's Verschieblog gesehen habe (und damit meine ich nur, wenn der Artikeltitel 1:1 übernommen wird). --se4598 / ? 00:47, 25. Aug. 2013 (CEST)
Ähm ja, die Wiki-Seite ist wohl doch ok.--se4598 / ? 01:16, 25. Aug. 2013 (CEST)


  • Ich nehme das zurück: importUtility war’s doch schuld.
  • Es gibt rund um diese Anträge eine offene Baustelle.
    • Zu dem Antragsformat ist eine Anfrage unbeantwortet, an der die Weiterentwicklung im Moment hängt.
    • Nach einem halben Jahr kann ich mich an nichts mehr erinnern.
    • Das Pluszeichen gehört offenbar zu dem Formular unter WP:IMP, während WP:IU ohne encoding arbeitet. Diese zwei unterschiedlichen Formulare gleicher Funktion sind natürlich lästig. Wenn überhaupt auf WP:IMP mit encoding gearbeitet wird, sollte das Leerzeichen wiki-encoded sein und kein query-+ haben. Da mir die Importeure aber nicht verraten, welche Skripte benutzt werden und sich auf welches Format verlassen, kann ich allein nichts ändern.
    • Ich beabsichtige Ersatz durch Unterstreichungsstrich und Ausführung des decode dann bis auf weiteres nur auf WP:IMP. Das Pluszeichen muss vor dem decodeURIComponent durch Unterstreichungsstrich ersetzt werden, nicht wie im Moment danach; und auf jeden Fall hinterher Unterstreichungsstrich durch Leerzeichen.
  • Eine schnelle Aktualisierung der Produktivversion mag ich im Moment nicht vornehmen; zumindest nicht ohne mich wieder völlig neu einzuarbeiten und über Strategie und workaround nachzudenken.
    • Dafür lieber eine gründlicher ausgeteste Version im September mit integriertem wikiExport.
    • Das Tool läuft seit einem dreiviertel bis ganzen Jahr, ohne dass auf WP:IU ein Pluszeichen vorkam; dann wird ja hoffentlich nicht nächste Woche wieder einer aufschlagen.
  • Gilt eigentlich "Workaround for Special:Import target page limitation" noch?
    • Keine Ahnung; ich bin kein Importeur.
    • Im gesamten Import-Bereich scheint es mir aber eine Reihe überholter Aussagen zu geben; so Hilfe:Artikel importieren:
      • Arg veraltet (Portal Diskussion).
      • Das importUtility ist zwar noch beta, aber better beta than VE und könnte inzwischen erwähnt werden.

Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag --PerfektesChaos 13:27, 25. Aug. 2013 (CEST)

Funktioniert ja alles, keine Eile. Diese Art Sonderfälle sind ja nicht an der Tagesordnung. Momentan sieht das Importtool so aus (en.beta): [5] (beide Ansichten). Wie du siehst, ist das in der englischen WP vieeel einfacher :D
Einmal Zielstammseite import und Zielstammseite importupload. Wäre natürlich schön, wenn in vielen Fällen einmal verschieben wegfallen würde. So wie ich verstehe, ist ja "Portal Diskussion" nicht ganz falsch, bei anderem Zielnamen ist ja weiterhin eine Verschiebung notwendig. IMP in BNR scheint auf der Hilfeseite aktuell zu sein, nur ein genauer Hinweis auf Import mit möglichen Zielstammunterseiten fehlt. Zum wikiExport komme ich heute hoffentlich noch. Grüße :) --se4598 / ? 14:16, 25. Aug. 2013 (CEST)
Der Import unterhalb einer Zielstammseite war nur ein kurzfristiger Kompromiss, da ich für eine Namensänderung beim Import im Moment keine Mehrheit bei den Entwickler sehe, der Versuch eines anderen Entwicklers ist schon alt, aber die Probleme sind immer noch da. Vorallem wenn mehrere Seiten importiert werden (beispielsweise Import mit Vorlagen), dann wäre ein solches Feld schlecht, man müsste also vorher prüfen, wie viele Seiten eigentlich in der XML-Datei sind, was die Serverseite etwas aufwendiger gestaltet. Nach dem Hochladen könnte das Formular zum eingeben der Seitennamen auffordern oder so.
Eine andere Möglichkeit für große Dateien wäre es, einen temporären Upload zu ermöglichen, dann könnte man auch in Chunks hochladen (Bei Bildern gibt es das ja schon, da bin ich aber der falsche Ansprechpartner für).
Wenn der Import im Benutzernamensraum erfolgen sollte, dann sollte aus meiner Sicht der Import immer unterhalb einer Zielstammseite erfolgen, das verschieben kann dann der Benutzer selber machen oder eben das Tool hier. Das würde dann nicht mehr den Portaldiskussionsseite zumüllen (Was Import- und Verschiebelog und RecentChanges angeht). Nachimporte auf existierende gleichlautende Namen ausgenommen, weil da geht es schwierig anders.
Beim Importupload sollte sich aber auch nicht der Stammname vordrängeln, so wie es bei dir aussieht, ist aber die Frage, was der Seitennamen in der XML-Datei war (Wenn er "Benutzer:Se4598/Test" war ist alles in Ordnung, wenn er "Test" war, nicht). Der Umherirrende 16:14, 25. Aug. 2013 (CEST)
Ich kann dir nicht so restlos folgen; was auch daran liegt, dass ich sowas noch nie gemacht habe, sondern nur die Software dafür schreibe. Gleichwohl das, was mir dazu einfällt:
  • Vorlagen sollen nie in der XML-Seite enthalten sein; wo immer mir das möglich ist oder sein wird, deaktiviere ich diese Option.
  • Bearbeiten großer Mengen in mehreren Chunks beginnt zu gehen; siehe Benutzer:PerfektesChaos/js/wikiExport.
  • Wann genau überhaupt noch die Portaldiskussion erforderlich wäre, durchschaue ich nicht.
Das mit dem Seitennamen in der XML-Datei klingt aber interessant. Mag mir jemand dessen Folgen näher erläutern? (wobei es oben um eine Benutzer-Unterseite ging; Standardfall sind Artikel ohne Namensraum und Unterseiten)
Schönes Wochenende noch --PerfektesChaos 17:05, 25. Aug. 2013 (CEST)
  • Es gibt auf der Importseite eine Option zum Mitnehmen der Vorlagen. Macht hier weniger Sinn, weil das Wiki so groß ist, das für das meiste eine Vorlage besteht oder aber keine erwünscht ist, aber als Entwickler muss man ja an alle Wikis denken.
  • Meine Idee war das die Chunks serverseitig beim importieren verarbeitet werden. Beim Exportieren können Chunks aber auch Sinn machen, damit man seine Downloads wieder aufsetzen kann.
  • Es gibt auch die Möglichkeit des Nachimportierens, wenn ein Benutzer einfach so übersetzt hat, werden die notwendigen Versionen erst später importiert. In diesem Fall existiert die Zielseite und ein Import ist nicht möglich (so zumindestens mein Stand, aber ich mache das auch nicht), da muss man dann auf einen anderen Namensraum ausweichen, löschen, verschieben wiederherstellen. Natürlich würde auch löschen, importieren, wiederherstellen gehen. Kompliziert wird es nur, wenn nicht alle Versionen des Imports gebraucht werden, dann muss das importiere gelöscht und teilweise wiederhergestellt werden.
  • MediaWiki nimmt den Namen aus der XML-Datei als Zielnamen, wenn man importupload macht, kann man den Namen natürlich vorher in der XML-Datei anpassen und dann hochladen und braucht nicht mehr verschieben (Siehe Brackenheim unter Wikipedia Diskussion:Importwünsche/2012#Import als Unterseite). Genau der Seitenname aus der XML wird bei "Zielstammseite" nur mit genau dem Stamm versehen (Wenn kein Slash da ist, wird noch eins dazwischen gepackt):
    • XML "Sub" + Zielstammseite "NS:Root" => "NS:Root/Sub"
    • XML "NS:test/Sub" + Zielstammseite "NS:Root/" => "NS:Root/NS:test/Sub"
    • XML "Sub" + Zielstammseite "Root" + Namensraumauswahl "NS" => "NS:Root/Sub"
    • XML "Walton, West Yorkshire" + Zielstammseite "Benutzer:Se4598/Test importstamm" => "Benutzer:Se4598/Test importstamm/Walton, West Yorkshire"
    • XML "Benutzer:Se4598/Test" + Zielstammseite "Benutzer:Se4598/Test importupload" => "Benutzer:Se4598/Test importupload/Benutzer:Se4598/Test"
    • XML "Test" + Zielstammseite "Benutzer:Se4598/Test importupload" => "Benutzer:Se4598/Test importupload/Test"
Der Umherirrende 17:51, 25. Aug. 2013 (CEST)
  • Das importUtility ist schwerpunktmäßig für deWP geschrieben, und in der wird das Mitimportieren von Vorlagen mit allen Mitteln zu unterbinden versucht.
    • Ich kann daraus aber gern eine Option machen, die das relaxed handhabt und sich bei einer irgendwann mal stattfindenden Verwendung in anderen Wikis anders konfigurieren lässt.
  • Das gerade erprobte wikiExport kann einzelne chunks generieren; etwa mit begrenzter Versionszahl oder Anzahl der Megabyte wegen Absturz.
  • Ich verstehe es so, dass bei existierender Zielseite ein Nachimport von Versionen per XML/IU möglich wäre.
    • Hier hatte das am 25. Mai geklappt.
    • Dabei stand offensichtlich der Titel der Quellseite bereits mit im XML drin: Hilfe:Überschrift/HTML-Hn und MediaWiki
    • Das war nun mehr oder weniger zufällig eine Unterseite der Zielseite; weiß nicht, ob das was macht.
    • Oder kam der Quellseitenname aus dem Edit-Kommentar des importupload? Und in der XML-Datei hatte Brackenheim den Seitennamen manipuliert? Gibt es einen Edit-Kommentar beim importupload?
  • Vor einer halben Stunde habe ich den Namen der Quellseite zum Beschummeln in der XML-Datei variabel gemacht.
    • Damit wäre im Export-Formular „wikiExport“ bereits angebbar, welcher Seitenname beim Import benutzt werden soll.
  • Hier kämpft grad jemand in einer Situation, in der du auch schon mal warst. Zumindest ein gutes 60er Ergebnis sollte es schon werden; vielleicht kannst du am Ende sogar etwas Arbeit von deinen Schultern überhelfen.
Schönen Abend --PerfektesChaos 18:57, 25. Aug. 2013 (CEST)
  • Für das importUtility macht eine solche Option erstmal kein Sinn, nur wenn man die Spezialseite weiterentwickeln möchte, muss man sich ja an alle Wikis wenden, daher kann man das nicht ignorieren, lokal kann man es ignorieren, das ist in Ordnung.
  • Gut zu wissen, das es bei existierenden Seiten funktioniert, dann erledigt sich das ja teile des oben geschriebenen.
  • Hört sich gut an, das dein Export-Formular auch von dieser Diskussion profitiert.
  • Mein erster Anlauf verlief ähnlich und war am Ende auch nicht erfolgreich, die Kommentare kommen mir daher bekannt vor. Später mit Quasi-Verzichtserklärung lief es dann besser, man kann nicht in die Community blicken …
Der Umherirrende 21:26, 25. Aug. 2013 (CEST)

Spricht was dagegen, die jetzt völlig alleinstehende Seite in den richtigen Benutzernamensraum zu verschieben (am besten gleich ohne Weiterleitung), oder abwarten, bis die sowieso in den ANR kommt? Hinweis an den Benutzer, auch wenn der bisher offensichtlich klarkommt? Grüße, --IvlaDisk. 21:43, 25. Aug. 2013 (CEST)

Na, gerade für das „ohne Weiterleitung“ wäre wichtig, dass der ausführende Importeur auch mitbekommt, was aus der Sache geworden ist; wurde heute mittag benachrichtigt. Findet sich schon alles wieder, geht nichts verloren. Wenn da nix passiert, vielleicht der Umherirrende? LG --PerfektesChaos 22:37, 25. Aug. 2013 (CEST)
Die Seite hatte ich übersehen, ich hatte nur auf Brackenheims Disk. nachgeguckt, da war nichts. Ohne Weiterleitung: irgendein mitlesender Admin, ja. Gruß, --IvlaDisk. 00:14, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ich hatte mir überlegt, die Seite zu verschieben. Da der Benutzer aber bereits schon fleißig am Bearbeiten ist, kann man, denke ich, darauf verzichten und davon ausgehen, dass die Seite sowieso bald im ANR ist, oder? Zum Glück gibt es ja nicht viele Benutzer mit solchen Zeichen im Namen. Grüße, --Brackenheim 18:45, 26. Aug. 2013 (CEST)
Okay, der Benutzer scheint ja damit zurechtzukommen. Inzwischen hat allerdings ein Kollege die einsame Seite gefunden u. verschoben, sowie den Benutzer informiert. Ich hänge dort mal einen Hinweis auf diese Diskussion an. --IvlaDisk. 19:22, 26. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:Zulu55/Wikipedia:Kategorien "beobachten"

Hallo, zu deiner Information: Du hast dich mal an einer Diskussion zum Thema "Auflistung der Ein- und Austragungen in Kategorien" beteiligt. Wollte dich darüber informieren, dass ich mal eine Übersicht über die bisherigen Diskussionen, z.T. mit Feature Requests am verlinkten Ort gemacht habe. Dort habe ich auch ein Tool verlinkt, dass dies zumindest für einzelne Kategorien leistet. Anmerkungen/Rückmeldungen dort oder dort auf der Diskussionsseite (z.B. zu weiteren Entwicklungen in dem Bereich) sind willkommen Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:58, 27. Aug. 2013 (CEST)

Vielen Dank

Hallo PerfektesChaos, das ist wirklich super nett von dir.
Wo ich gerade hier vorbeischaue, fällt mir auf, dass da ein Abschnitt zu der Vorlage mit den Schwesterprojekten auf deiner Seite ist. Es ist bezüglich der generellen Einbindung gerade ein MB in der Vorbereitung. Vielen Dank für die Aktualisierung meiner Seiten und einen wunderschönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:52, 4. Sep. 2013 (CEST)

Danke gleichfalls; ich bin über beide MB zu Schwesterprojekten informiert. Ebenfalls einen wunderschönen Abend --PerfektesChaos 22:07, 4. Sep. 2013 (CEST)
Da habe ich gleich mal eine Frage zu dem Echo, besteht dabei auch die Möglichkeit gezielt eine Nachricht zu erhalten, sagen wir wie die bisherige Balkennachricht zur Diskussionsseite, wenn eine bestimmte dafür markierte Seite der Beobachtungsliste verändert wurde? Das frage ich jetzt aus einem aktuellen Anlass, weil eine Benutzerin gern immer eine Nachricht bekommen würde, wenn sie auf eine Anfrage im Portal Biologie eine Antwort erhält. Wäre so etwas dann auch möglich? Ich würde das sehr praktisch finden, dann kann ich immer aktuell sehen, wenn einer meiner Mentees etwas fragt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:05, 5. Sep. 2013 (CEST)
Echo würde sich dafür wohl eher nicht eignen; genau dafür ist eigentlich die Beo da.
  • Ich habe irgendwo in den englischen Wunschlisten von ähnlichen Vorstellungen gelesen. Sofortige Umsetzung war nicht angedacht; prinzipiell ist es möglich, wenn eine umfangreichere watchlist+ mit E-Mail-Benachrichtigung für beliebige Seiten weltweit in den Datenbanken aller betroffenen Wiki-Projekte angelegt werden würde.
  • Im Moment könnte ich die auffallende Hervorhebung besonders interessanter Seiten auf der Beo empfehlen: Wikipedia:Technik/Skin/CSS #Beobachtungsliste.
LG --PerfektesChaos 20:32, 5. Sep. 2013 (CEST)
Das schaue ich mir gern einmal an. Eigentlich ist meine BEO nicht so übervoll. Eine E-Mailbenachrichtigung wäre für mich persönlich eher lästig. Ich muss ja nicht jede Änderung mitkriegen und dafür reicht die Beo allemal. Aber eine Hervorhebung gewisser Seiten ist auch eine nette Idee. Nochmals vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:44, 5. Sep. 2013 (CEST)

Dein Kommentar beim Benutzer:Steak

Hi PC, mal so gaaanz abseits von der Seitenbande.. Die Wikipedia hat nicht nur zu wenig Admins im Technikbereich, sie hat auch zuwenig Nutzer darin. Das war mal entschieden besser... Man erinnere sich an die Zeiten vor 2008, als die Ruhrgebietsgang derer Stahlkocher und Markus Schweiß noch sehr aktiv war, und sich dann die Berliner und oder Hamburger Gangs von der Aktivitas Ruhrgebiet, insonderheit Simplicius, angenervt fühlten, die Nutzer dann von außerhalb Entsandten "überwachen" ließen (unrühmlich hervorgetan die Biologen-Fraktion und ein kleiner Militärer Felix Stember aus dem Almetal bei Büren), die "Überwachten" sich das nicht gefallen ließen, und all diese Geschichten sich dann in Streit, Zwist, Zank und Mobbing ummünzten. Markus Schweiß, Ingenieur, ging zu Wikiweise, der Stahlkocher, auch Ingenieur, hatte nach Verschwinden anderer Techniker auch keine Lust mehr, nur Simplicius , damals Ingenieurstudent mit ca. <<40 Semestern, blieb der Wikipedia "erhalten": Man hat die Jungs aus dem Pott einfach ultra miese behandelt. In Machtbewusstsein, dass die Wikiwelt (DE) sich in Hamburg oder besser noch in Berlin zu entscheiden habe, der Pott im harten Falle nichts zu melden habe. Bis heute ist nicht so recht erkennbar, dass man umzudenken gedächte, in der Lage sich sähe, die Kompetenz gestandener Techniker, Ingenieure mit einer gewissen Wertschätzung zu behandeln, a- als Akademiker, die wissen, was sie tun, b- als Menschen, die etwas unendlich Wertvolles zu spenden bereit sind: Wissen. Die c- aber keine Böcke haben, sich von dahergelaufenen Geisti-Hirnies, Nerds und Egoshooter-Schraten runterziehen und organisiert mobben zu lassen. Freundliche Grüße in sehr gelegentlicher Mitarbeit und weitenteiliger Community-Enthaltsamkeit, denn dem Wikipediker-Frieden ist genau dann niemals zu trauen, wenn man nicht Teil einer proaktiv funktionierenden, sich ggfs. als leistungsfähig erwiesen habenden Mobbingbande ist. Stichworte: Übles Betriebsklima, mangelnder Respekt. - AxelKing (Diskussion) 23:14, 7. Sep. 2013 (CEST) (Ingenieur, Weinmöger, Klaviermöger, Autokenner, usw. usf. etc. pp.) Weiterführende Lektüre u.U. bei KdM

.parse()

Was meinst Du bei diesem Revert mit „Das [-Link der Wikisyntax wird aber nicht aufgelöst“? Es muss vorher das Modul mediawiki.jqueryMsg geladen sein, dann funktioniert die [-Syntax. --Fomafix (Diskussion) 21:49, 9. Sep. 2013 (CEST)

Ich hatte es ausprobiert, und es ging halt nicht.
  • Den URL fehlte die Domain; damit begann es nicht mit // – sondern /wiki/ oder /w/index.php.
    • Auch als ich in der Testumgebung diesen Anfang ergänzt hatte, blieben die Klammern stehen.
  • Ich weiß jetzt nicht, wie sich das mit mediawiki.jqueryMsg verhält.
    • Tatsache ist, dass es dann in der fraglichen Situation nicht geladen war.
    • Wenn man jetzt noch eine using-Umklammerung drumrumbauen muss, um auch das sicherzustellen, dann lohnt sich der Aufwand nicht. Da ist die HTML-Syntax mit plumper Verkettung der Zeichenketten einfacher und sicherer.
    • Die Geschichte mit den mediawiki.jqueryMsg kann ich bei Gelegenheit erproben und die Doku entsprechend ergänzen.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 22:24, 9. Sep. 2013 (CEST)
  • Es steht deutlich dran, dass mediawiki.jqueryMsg ein zusätzlich nachzuladendes Modul ist. Es gibt keine Veranlassung, dass sich das irgendwie von selbst und dann auch noch frühzeitig laden würde.
    • Mithin ist es Aufgabe der Code-Sequenz, dies aktiv zu veranlassen.
    • Die Code-Sequenz soll auch dazu geeignet sein, dass es sich jemand in seine common.js kopieren könne. Dazu muss die Einbettung in .using() zwingend vorhanden sein.
    • Selbst für ein Gadget müsste aber eine dependency deklariert und dokumentiert sein.
  • Der Platzhalter-String mit den $ drin ist gut für translatewiki: Hier kann man eine einzelne Botschaft über viele Sprachen verbreiten, und jeder Übersetzer kann im Zusammenhang leicht erkennen, wie hinterher die gesamte Nachricht aussehen würde.
    • Auf dem Server unter PHP sind auch alle Funktionen definiert.
    • Für eine einzelne kleine Botschaft unter JS wie hier lohnt sich der Aufwand nicht; dazu müssten es mehrere Nachrichten sein, und/oder eine Verbreitung über translatewiki/Systemnachrichten vorgesehen.
    • Um sowohl die deutschsprachige Formulierung leichter verändern zu können wie auch beim Export in andere Sprachen zu vermeiden, dass man unmittelbar zwischen HTML schreiben muss, hatte ich die vier Textbruchstücke separiert und an den Anfang gestellt. Eine weltweite translatewiki-unterstützte Nachahmung sehe ich hingegen nicht; für ein oder zwei Nachahmer täte es auch simple and stupid.
LG --PerfektesChaos 09:46, 10. Sep. 2013 (CEST)

Vorlagen-Parameterfehler

Hi PC, ich spreche Dich einfach mal direkt hier an (vielleicht sollte man die Diskussionsseite zum Modul zumindest auf der Wartungskat-Seite für technische Fragen verlinken?), weil ich im Artikel Freidorf BL einen nicht erkannten Parameter-Fehler im EN1 entdeckt habe. Lässt sich da an der Modul-Programmierung noch was ergänzen, damit ähnlich gelagerte Fälle gefunden und gemeldet werden? --Mabschaaf 19:55, 10. Sep. 2013 (CEST)

Im Prinzip ja.
Allerdings kommst du damit zwei Tage zu spät; ich hatte grad am Wochenende die neue Version aufgespielt und vollschützen lassen; und jetzt mag ich erstmal eine Weile nicht.
Es geht dir offensichtlich um die nicht escapeten eckigen Klammern: Jäggi [Jaeggi], Bernhard
  • Diese werden zurzeit nur bei einem Pflichtparameter abgelehnt, unter dem Schlüsselwort pagename in der Tabelle.
  • Spontan als Sofortlösung kann ich anbieten (etwas kryptischer, aber ich muss deine Chemie ja auch nicht begreifen):
    {{#if:{{{2|}}}|{{TemplatePar|valid|2|/^[^%[%]]*$/}}
Irgendwann werde ich die Anregung aufnehmen und mir ein Schlüsselwort ausdenken und dies entsprechend im Standard-Vokabular realiseren.
Das Thema Vorlagenfehler hatte ich aber sowieso schon grad in der Mache.
Bis gleich --PerfektesChaos 20:34, 10. Sep. 2013 (CEST)
Naja, so ein wenig Zeit zum Finden von Fehlern musst Du dem Fußvolk (also unsereinem) schon einräumen - und dieser spezielle Fehler wäre auch nicht aufgefallen, hätte nicht die zweite auf der Seite eingebundene Vorlage ebenfalls einen Fehler. Falls Dein Problem der Vollschutz ist - da könnte ich tatsächlich mal was für Dich tun ;-) --Mabschaaf 20:39, 10. Sep. 2013 (CEST)
Danke verbindlichst für das Angebot; aber bei knapp 200.000 Einbindungen dauert jede Veränderung am Modul mindestens eine Stunde; Programmierung auf der Festplatte, Aufspielen auf Beta, Aktualisieren und Erweitern der Testseite, Testen, Kopieren der neuen Testseite in die echte WP, Kopieren der neuen Modulversion in die echte WP, Funktionsprüfung der neuen Modulversion, Speichern, Ergänzen der Doku (mehrsprachig), Warten auf ausgelöste Skriptfehler und Beschwerden.
Das werde ich nur en bloc für einen echten Bug oder ein ganzes Bündel an neuen Features machen und nicht für ein einzelnes Schlüsselwort, das ich mir noch gar nicht ausgedacht habe. Das Entsperren ist da nur eine der kleinen Lästigkeiten.
VG --PerfektesChaos 21:01, 10. Sep. 2013 (CEST)

Lebenszeichen

Hallo PerfektesChaos, schon mehr als eine Woche Stress, Mathematik, Wikipause und anderes überstanden, jetzt erstmal noch 2 Wochen zu tun. Dein Addonmäßig habe ich garnichts weiter getan, noch niemals geschafft das im Browser zu updaten. Zu der einen offenen Frage: kann ich dir nicht wirklich sagen, aber in der chronologischen Reihenfolge ist es fast so wie beim Original. Vergleichen kann ich auch nicht, weil ich kein (von dem ich weiß) "saubere" Datei in der einen oder anderen Reihenfolge habe. Mal schauen, wo ich am Ende stehen werde. Falls du auf deiner langen Wunschliste ein (Java)script, hast, das bei dir in weiter Ferne ist, aber doch einigermaßen einfach ist, kannst du ja mal wenn du was hast die Ideen/den Vorschlag bei mir posten, und ich schau mal was rauskommt, so für theoretische Informatik/Überlegungen vom Aufbau und Vorgehensweise (mal ganz ohne dass man wirklich nen Computer braucht) habe ich gerade ein offenes Ohr in den kurzen Entspannungspausen. Liebe Grüße --se4598 / ? 00:14, 10. Sep. 2013 (CEST)

Lieb, dass du an mich denkst und auch die offene wikiExport-Angelegenheit noch im Hinterkopf hast.
Entspann dich mal schön weiter.
Bei wikiExport werde ich dann heute Abend eine neue Version mit inkompatibler Abschlusskosmetik aufspielen; du kannst damit erstmal das Add-On deinstallieren.
  • Es hat uns schon sehr geholfen, dass die von dir angeregte aufsteigende Reihenfolge zu korrekten Byte-Differenzen führt; damit werde ich die experimentelle Verwendung des ältesten Datums fest einschreiben, muss dann auch ein explizites altes Datum in das Logfile aufnehmen und Formulare und Doku ergänzen.
  • Die nächste Erprobungsphase kann dann der Endkunde selbst mit irgendwelchen Benutzerseiten anstellen; also garantiert nicht-importierten aus der echten WP.
Weitere kleine Tools hätte ich nicht zu schreiben; es sei denn, ich müsste mehr Aufwand in die Spezifikation stecken, als es dauern würde, es selbst zu schreiben. Aber die Wikipedia:Technik/Baustellen bieten immer reichlich Stoff für verregnete langweilige Tage.
  • Wikipedia:Technik/Baustellen/ISBN-Suchbeschleuniger wäre beispielsweise eine abgegrenzte Aktion, die nicht von anderer Software und Wikipedianern abhängig ist. Zumindest eine Untersuchung der Frage, ob mit jquery.tipsy mehrere anklickbare Links im Tooltip realisierbar sind, wäre eine Bereicherung von Baustelle und Skin/JS/jQuery-Doku.
Immer mit Ruhe und Gemütlichkeit --PerfektesChaos 09:27, 10. Sep. 2013 (CEST)
fertig zum testen/anschauen: isbnsuche.js. Tipsy ist nicht gerade ganz dafür geeignet aber wie man sieht geht es. Irgendwo bei der (englischen) Inline-Einzelnachweisanzeige gibts auch nette Tooltips, mit denen man hovern könnte. --se4598 / ? 21:19, 14. Sep. 2013 (CEST)
Ich hatte dich schon heute auf den RC gesehen und schon mal gespitzt. Heute Nacht werde ich mal damit rumspielen.
  • Es ist schon mal ein Anfang, dass man sich nicht selbst um die Definition der Box und die Positionierung je nach Lage der ISBN links, oben, unten, rechts kümmern muss. Magst du bei Tipsy bleiben, oder findest du die (englische) Inline-Einzelnachweisanzeige spannender?
  • Ich habe inzwischen aktualisierte Ideen zum Thema und zur inhaltlichen Benutzerkonfiguration und Internationalisierung.
Hatte es dir bis dahin denn wenigstens Spaß gemacht? LG --PerfektesChaos 21:50, 14. Sep. 2013 (CEST)
Es ist schön, mal wieder was zu tun. Die englische hab ich mir jetzt gerade angeschaut, da steht viel über die Positionierung drin, worüber du dir auch Gedanken gemacht hast. Wenn man das Hovern nicht braucht, reicht es erstmal ja so. Wenn man die config (angepasst und teilweise) in den Benutzereinstellungen (mw.user.options) speichert, kann man es für den Benutzer einfacher anpassbar machen (Du kennst diese schönen, modernen Einstellungsfenster? jquery.dialog müsste es sein). Also einfache Fälle über user.options, ansonsten alternativ und spezielleres über js-Datei. Mal schaun, es rennt ja nicht weg. LG --se4598 / ? 22:55, 14. Sep. 2013 (CEST)
Na, ist doch fein.
Ich wüsste allerdings nicht, wie man über ein JS-user.options dauerhaft etwas in den Benutzereinstellungen speichern will? Das macht eigentlich nur PHP, und filtert auf das, was die Extension an Parametern kennt. Also entweder die Standard-preferences, oder ein schlichtes true oder so für einen Eintrag in MediaWiki:Gadgets-definition‎. Die mw.user.options kann man zwar verändern, aber nach Neuaufbau der Seite isses wech.
Bis dann --PerfektesChaos 23:05, 14. Sep. 2013 (CEST)
Oder meintest du mw:API:Options #Changing options?
Die kaputte URL dort meint rMW733d19d für includes/api/ApiOptions.php
Nachdem das öfter hin und her ging, hatte ich das erstmal auf Abwarten gelegt, bis sie es sich nächste Woche wieder anders überlegen. Scheint aber jetzt stabil zu sein.
Die 255 bytes werden aber kaum für vier neue URL benutzerdefinierter Nationalbibliotheken reichen; aber das userjs- ist mal eine hübsche Alternative für die Anwendungsobjekte auf common.js.
Das über eine Benutzeroberfläche zu konfigurieren, ist allerdings dann eine Schinderei für den Programmierer; da braucht man ein eigenes Gadget nur dafür, das Konfigurationsformular zu zeigen und die API-Auslesung und Abspeicherung zu organisieren. Da ist Web Storage simpler, aber bei Arbeit mit vielen Browsern nervig.
Die Beschränkung auf 255 bytes wäre ohnehin keine; im Basis-Eintrag der userjs-XY muss man ja nur vermerken, wie viele fortlaufend durchnummerierte userjs-XY# zu 255 bytes folgen sollen.
Gute Nacht --PerfektesChaos 00:04, 15. Sep. 2013 (CEST)
Auf Datenbankseite ist der value für die Preferences ein Blob, du könntest also dort auch ein JSON unter userjs-isbn-beschleuniger abspeichern (oder packst noch dein Benutzernamen mit rein, um Kollisionen zu vermeiden), dort dürften 4 URLs ablegbar sein. Alternativ pipe-separiert oder so. Der Umherirrende 14:38, 15. Sep. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis.
Allerdings könnte jemand auf die Idee kommen, die Schnittstelle per JS auch immer auf 255 Bytes zu beschränken und radikal durchzusetzen; in das Blob schreiben kann ich aber auf sicherem Weg nur per PHP-Extension. Das ist mir zu riskant; der Schlingerkurs der WMF und die in den letzten zwölf Monaten aufgekommene Rücksichtslosgkeit gegenüber Benutzern und Entwicklern lässt mich vorsichtig taktieren. Ich sehe das nur als Extra für die einfachere Bedienung, das sofort auf eine konventionelle Lösung per Anwendungsobjekt zurückfallen kann, wenn es wieder komplett abgeschafft und für JS von 255 auf 0 reduziert wird.
Heute Nacht träumte ich von einem Gadget nur für JS-Programmierer, das für sämtliche Anwendungen die gemeinsame Funktionalität unterstützt; erfreulicherweise träume ich in Wikitext und habe das Ergebnis in Form einer Spezifikation und Datenstruktur sowie API vor der Nase.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 15:11, 15. Sep. 2013 (CEST)
Ja, alles ist möglich, auch eine Längenbeschränkung. MediaWiki Core sollte auch ein Modul haben, mit dem man die Optionen direkt ändern kann, vorallem wenn angedacht ist, das man die Einstelloptionen auf Beobachtungsliste oder Letzte Änderungen auch direkt von dort aus speichern können sollte und nicht auf der Einstellungsseite. Da sollte es etwas zentrales geben. Der Umherirrende 20:04, 15. Sep. 2013 (CEST)
Du hattest noch mal mit einem (i) ein Link zur Hilfeseite auf die Beo gepflanzt über irgendeine Systemnachricht. Such dir doch ein Zahnrad und verlinke von Beo/RC auf die jeweiligen Einstellungs-Abschnitte; es wird sonst arg verwirrend, die momentane Beo-Konfiguration als Vorgabe zu übernehmen, das kapiert keiner. Wenn du an diese Abend nix Besseres zu tun hättest; schönen selbigen --PerfektesChaos 20:21, 15. Sep. 2013 (CEST)


@se4598: Fein geworden; auf der dortigen Disku für den Oktober geantwortet. Immer hübsch eins nach dem anderen. LG --PerfektesChaos 19:24, 15. Sep. 2013 (CEST)

Modul:Vorlage:Flagicon

Hallo. Bezüglich der unter Wikipedia:Lua/Werkstatt#Modul:Vorlage:Flagicon gestellten Zeitfrage: Kennst du Regeln, mit denen man ein Modul so gestalten kann, dass es möglichst schnell geparst wird? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:55, 23. Sep. 2013 (CEST)

Ich kann dir gerne meinen Wissensstand weitergeben, wie ich es der Konzeption entnommen habe:
  • Wenn eine Modulseite gespeichert oder gepurged wird, soll eine Art Bytecode generiert und im Server-Cache abgelegt werden. (Lua first pre-compiles the chunk into instructions for a virtual machine, and then it executes the compiled code with an interpreter for the virtual machine.)
  • Das entspricht beispielsweise der Generierung von thumbnails.
  • Die „Kompilierung“ des Quellcodes erfolgt nur ein einziges Mal. Aufwand für das Parsen des Quellcodes ist nicht relevant.
  • Nicht mehr im Bytecode sichtbar sind alle Kommentare und Leerzeichen usw.
  • Auch alle lokalen Variablen und Funktionsnamen sind nicht mehr über ihren Namen zu sehen, sondern nur durchnummeriert.
  • Die Länge der Modulseite ist ziemlich egal. Die Komplexität hängt nur von if-Anweisungen und for-Schleifen usw. ab. Und feste Zeichenketten-Literale stehn noch drin.
  • Wie weit man inzwischen mit dem Bytecode-Cache ist, weiß ich nicht; meine Infos sind über ein Dreivierteljahr alt und aus dem Kopf.
Für die Performance maßgeblich ist die Ausführungszeit. Ansonsten ist einmal pro Vorlage der Bytecode jedes darin vorkommenden Moduls zu laden, und dann geht es los. Das mw.loadData passiert nur einmal pro dargestellter Gesamtseite.
Nodecount und Argumentlänge sind praktisch bedeutungslos. Das ist die Länge von Vorlageneinbindung und invoke-Konstrukt. Bei den massiv reduzierten Vorlagen wie hier vorgesehen ist es genau 1 Node, nämlich 1× #invoke.
VG --PerfektesChaos 15:17, 23. Sep. 2013 (CEST)
Geschieht diese "Kompilierung" einmal pro Moduländerung, einmal pro aufgerufene WP-Seite oder einmal für jede Version des Aufrufs auf einer WP-Seite (also bei einer Seite mit 100 Aufrufen mit jeweils verschiedenen Parametern 100 mal) ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:39, 23. Sep. 2013 (CEST)
Siehe oben:
  • „Wenn eine Modulseite gespeichert oder gepurged wird, soll eine Art Bytecode generiert und im Server-Cache abgelegt werden.“
  • „Die ‚Kompilierung‘ des Quellcodes erfolgt nur ein einziges Mal.“
Was dabei herauskommt, ist der „Chunk“; in dem von mir kopierten PP report ist dieser auch erwähnt. Es soll nicht das Modul (Lua-Quelltext) in die Wiki-Seite eingebunden werden, sondern der Chunk (Bytecode) dazu. 0,28 der 14 Sekunden gehen für die Handhabung des Moduls drauf.
Wenn ich mal wieder Zeit habe, pflüge ich mich gern durch den aktuellen Stand der Implementierung auf dem Wiki-Server.
HGZH --PerfektesChaos 16:59, 23. Sep. 2013 (CEST)

wikEd translation

Hi PerfektesChaos,

I am looking for somebody to take over the German wikEd translation from Matthias M. Would you be interested? If not, would you mind posting this request at an adequate page on the German Wikipedia? (I have tried to find one to no avail). Please see the wikEd translation page for technical details.

Thanks, Cacycle (talk) 21:15, 9. Okt. 2013 (CEST)

No problem – wikEd is of great help and I will be glad to give some support; at least by hosting.
  • From your translation table I guess that you want to have all pages together on enWP, where you can watch them easily.
  • Another suggestion would be to put them under sysop community control, like at Mediawiki: namespace on deWP or Commons.
Otherwise I can take a copy of en:User:Matthias M./wikEd international de.js and establish that one as en:User:PerfektesChaos/wikEd international de.js tonight, and maintain spelling and new words to be learned.
Greetings --PerfektesChaos 21:58, 9. Okt. 2013 (CEST)
Cool! When setting up the scheme, I did not spend much thought about changing maintainers and wikEd backwards compatibility (the translation links are actually hardcoded in the program). But for now, I would stick to your suggested procedure (also described at the bottom of en:User:Cacycle/wikEd_international). I am not sure what "sysop community control" means and if it would be better. Cacycle (talk) 11:58, 10. Okt. 2013 (CEST)
  1. It is obvious that the current code just needs an assignment languageCodeusername@enwP using a unique naming pattern.
  2. German Wikipedia might host German translation at de:MediaWiki:Gadget-wikEd.js/de (since MediaWiki:Gadget-wikEd.js is already present).
    • In case of new keywords or spelling errors you don’t need to contact single persons, who might be inactive (I am quite fine right now), but any sysop on German Wikipedia is able to modify the definition. These fellows are familiar with both German and English; and many are able to edit JavaScript.
  3. BTW, there are a few explicit http:// left on en:User:Cacycle/wikEd international – they might be turned into protocol-relative to avoid conflicts with browser security management.
As you like it --PerfektesChaos 13:12, 10. Okt. 2013 (CEST)
I did not want to confuse you.
en:User:PerfektesChaos/wikEd international de.js is available now and already got the first fix.
Best wishes --PerfektesChaos 09:44, 16. Okt. 2013 (CEST)

mw.hook( "wikipage.content" ).add

mw.hook( "wikipage.content" ).add ist für Änderungen außerhalb des Artikeltextes höchst ungeeignet. Den Code unter Hilfe:Echo habe ich entsprechend angepasst. Ansonsten wäre nach dem Abspeichern unter VE ein zweiter Balken aufgetaucht, bei der Vorschau mit LivePreview für jeden Vorschau-Klick ein weiterer Balken, eben weil diese Funktionen den Hook auslösen, aber nur den Inhalt, nicht das Drumherum und damit auch nicht den Balken angerührt haben. --Schnark 10:26, 25. Okt. 2013 (CEST)

Da hast du wohl recht; ich werde am Wochenende den Dokutext entsprechend anpassen.
  • Komfortabel am mw.hook("wikipage.content") ist, dass es immer auch .using(.util) sicherstellt, somit mw.util.$content in dem Gadget-Vorschlag gesichert ist.
  • Das Helferlein werde ich dementsprechend noch um mw.using ergänzen.
  • Vielleicht fällt mir aber noch etwas in Richtung eines Multi-Preventers ein, was aber bei einer anonymen Funktion schwierig zu memorieren ist.
Schönen Tag --PerfektesChaos 10:43, 25. Okt. 2013 (CEST)
PS: Natürlich könnte man gucken, ob es auf der Seite schon ein .usermessage gäbe, aber da ist mw.using kostengünstiger. --PerfektesChaos 10:46, 25. Okt. 2013 (CEST)
Na ja, mw.util.$content.find( "#mw-content-text" ) ist eigentlich Unfug und nur eine komplizierte Schreibweise von $( "#mw-content-text" ). Dann braucht man mediawiki.util gar nicht mehr. --Schnark 10:52, 25. Okt. 2013 (CEST)
Stimmt insofern, als es dann eine kleine Such-Optimierung wäre, wenn per mw.hook schon der mw.util.$content als Teilbaum verfügbar ist; dann auch kein Unfug. Fällt mw.hook weg, dann wäre hier ab top zu suchen. LG --PerfektesChaos 11:07, 25. Okt. 2013 (CEST)
Das, was du als Such-Optimierung bezeichnest, ist keine. $('#bar') ist natürlich schneller als $foo.find('#bar'), siehe http://jsperf.com/foo-vs-x-find-foo. --Schnark 11:33, 25. Okt. 2013 (CEST)
Der Vergleich eines ganzen Baums mit der einen Methode gegen einen Teilbaum mit der anderen Methode ist zwar nicht ganz fair, aber ich habe es natürlich wunschgemäß angepasst.
Für einen Schnipsel in der Benutzerseite stünde Lesbarkeit, Nachvollziehbarkeit zur individuellen Anpassung im Vordergrund; bei einem projektweiten Gadget ist Performance selbst durch kryptische Expertensyntax zu erzielen.
Schönen Sonntag noch --PerfektesChaos 19:55, 27. Okt. 2013 (CET)

Ich hab mal wieder eine Frage

Hallo PerfektesChaos, es geht um »diese Seite«, sorry, damit kann ich mal wieder so rein gar nichts anfangen, was im Grunde ja nicht wirklich schlimm ist. Aber … der Weblink dort ist tot, somit erschließt sich mir auch nicht, ob das ganze überhaupt noch akut ist. Es wäre nett, wenn du da mal einen Blick drauf werfen könntest. Ist das jetzt diese Seite? Oder kann das eventuell ganz weg? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:36, 29. Okt. 2013 (CET)

  1. Habe ich noch nie gesehen, und überhaupt nichts damit zu tun.
    • Ich muss da erstmal denken, kann dauern.
    • Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Chatter fragen, ob und wie das noch funktioniert und ob es noch gebraucht wird. Den Verlinkungen nach ist das nicht sehr attraktiv und lange nicht benutzt.
    • Alternativen wären Chat-Unterseite, Archiv-Unterseite oder Löschung.
    • Ich wäre ebenfalls schwer dafür, die Seite von der Top-Ebene des WPNR wegzubekommen.
  2. Wenn du mir oder jemand anders Fragen stellst, wähle bitte ein auf den Einzelfall bezogenes Stichwort für die Überschrift.
    • In der Beo, im Inhaltsverzeichnis, bei der Suchfunktion und später in den Archiven können wir mit „eine Frage“ absolut nichts anfangen.
    • Du selbst blickst auf der Beo auch besser durch, wenn da nicht immer nur von irgendeiner Frage die Rede ist.
Schönen Abend --PerfektesChaos 21:09, 29. Okt. 2013 (CET)
Guten Morgen (zu 2.), danke für den Hinweis, da hast du natürlich Recht, darüber habe ich gar nicht nachgedacht. Vielen Dank für die Antwort und dass du dich darum kümmerst. :-) Ich werde versuchen es mir anzugewöhnen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:05, 30. Okt. 2013 (CET)

LA auf Vorlage:Super lentelė

Vielleicht magst du den auch begründen und bei Wikipedia:Löschkandidaten/17. November 2013 eintragen? Oder, falls das ein Versehen war, ihn bitte wieder rausnehmen. Danke & Gruß -- Rosenzweig δ 16:56, 17. Nov. 2013 (CET)

Danke für die Info; sie war begründet gewesen. Bloß hatte ich die 1= vorneweg vergessen; und so hatte mir das Gleichheitszeichen von class=wikitable den Begründungsparameter geklaut. Schönen Sonntag --PerfektesChaos 17:05, 17. Nov. 2013 (CET)
Auf der Löschkandidaten-Seite von heute steht der Löschantrag aber immer noch nicht. Gruß -- Rosenzweig δ 17:48, 17. Nov. 2013 (CET)
Es soll auch gelegentlich Bot-Probleme geben; vielleicht ist er jetzt verwirrt.
Wenn du magst, kannst du das aber auch als SLA auffassen und das Problem schnellösen; ich sehe nicht, dass das Dings in einer LD ernsthafte Aussichten hätte, stelle aber grundsätzlich nie SLA auf Vorlagen, weil ab und an der Ersteller aus dem Busch springt und wortreich sein Werk eine Woche betrauert. Danach ist eh futsch.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 18:07, 17. Nov. 2013 (CET)
schnellgelöscht. Grüße Yellowcard (D.) 18:14, 17. Nov. 2013 (CET)

Echo

Hallo PC, ich möchte gerade eine Sitenotice vorbereiten: Sollte das da in irgendeiner Form darin erwähnt werden? Grüße --se4598 / ? 23:48, 20. Nov. 2013 (CET)

Na, ich hätte mir das so vorgestellt, dass da etwas drinsteht wie:
Hallo Leute, direkt über dieser Nachricht seht ihr ein graues Feld mit einer Null drin; vielleicht ist es auch rot mit einer anderen Zahl. Das ist die Benachrichtigungsanzeige; mehr unter Hilfe:Echo.
Zum Beo-Vormerken: Wikipedia:Technik/Baustellen/projectNotice
Gute Nacht --PerfektesChaos 00:01, 21. Nov. 2013 (CET)
Ich habe das einfach mal in Absprache mit Se ganz ähnlich umgesetzt! Gruß, --Wnme 01:02, 21. Nov. 2013 (CET)

Vorlage:FNZ

wird verwendet in Hinweisschilder zu Straßeneinbauten und funktioniert dort aus mir nicht verständlichen Gründen nicht. Kannst du dir das mal ansehen? Gruß --RonMeier (Diskussion) 23:37, 23. Nov. 2013 (CET)

Das Problem scheinen die im Text vorhandenen Gleichheitszeichen zu sein. --RonMeier (Diskussion) 23:47, 23. Nov. 2013 (CET)
(nach BK)
Ich vermute mal, es war deser Fix gemeint?
Der hatte zwei Probleme:
  1. stand in dem Text ein Gleichheitszeichen drin. Also wird alles von der Pipe bis zum ersten Gleichheitszeichen als Name des zweiten Vorlagenparameters gewertet.
    • Abhilfe: 2= davorsetzen, dann wird es richtig zugeordnet.
    • Passiert mir auch zuweilen; siehe hier zwei Abschnitte drüber.
  2. gab es Schwierigkeiten, die ich nicht näher untersucht habe. Sie hingen damit zusammen, dass zuviel Syntax folgte, mit Aufzählung und Fettschrift und so, und Zeilenumbruch; vielleicht war es auch für irgendwas zu lang geraten. Ich habe kurzerhand nur die Kopfzeile genommen und den Rest einfach drunter gesetzt; hatte keine Lust zum Rumprobieren. Wahrscheinlich würde man auch das hinbekommen, wenn es wichtig wäre.
Gute Nacht --PerfektesChaos 23:56, 23. Nov. 2013 (CET)

Ich hatte dich angesprochen, da du der letzte Bearbeiter der Vorlage warst. Da in der Doku zu der Vorlage nichts über die Nichtverwendbarkeit von bestimmten Zeichen steht, nahm ich einen Fehler an. Gruß und gute Nacht --RonMeier (Diskussion) 00:05, 24. Nov. 2013 (CET)

Echo/Danke

Hallo PerfektesChaos, da habe ich noch kurz eine Frage, werden eigentlich die Dankeschöns von nicht angemeldeten Benutzern ebenfalls im Logbuch verzeichnet? Ich könnte natürlich jetzt mal da Dankeschön-Logbuch suchen aber …. Was ich eigentlich wollte ist, sollte das Dankescönlogbuch nicht besser direkt auf der Hilfeseite verlinkt werden? Ich wollte sie mir noch mal kurz ansehen, da könnte ich das gleich mit anpassen.

Ich sage allerdings lieber auf die herkömmliche Art danke, weil ich es irgendwie doooof finde, dass man keinen kurzen Text mitsenden kann. Wäre so etwas machbar, also so ähnlich wie ein Kommentar in der Zusammenfassungszeile? Das eben war nur mal ein Test von mir, damit ich sehe, was da überhaupt passiert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:02, 24. Nov. 2013 (CET)

  1. Aussagekräftige Abschnittsüberschrift: Lob!
  2. Nicht angemeldete Benutzer können weder danken, noch können sie derzeit ein „Dankeschön“ erhalten.
  3. „direkt auf der Hilfeseite verlinkt“ soeben geschehen; hat einen ganz einfachen Grund: Als ich die Hilfeseite schrieb, hatte ich das noch nie gesehen, wollte zunächst mal mit meiner Fußnote fertig werden und war noch nicht zum intensiven Austesten und Spielen gekommen und kannte das Direktlink schlicht noch nicht.
  4. Zusatztexte werden bewusst nicht mitgesendet; das ist eine grundsätzliche Entscheidung bei der Konzeption gewesen, und ich halte sie auch für richtig. Andernfalls hätte man ein nicht einsehbares schwarzes Kommunikationssystem, dass auch nach Belieben missbraucht werden kann. Das ginge heute schon über Wiki-E-Mail, die man aber bei Belästigung leicht deaktivieren kann, und die den Absender auch providermäßig verrät und dessen Account man in den Spam-Schutz schreiben kann. Weil aber die Zusatztext-Nachrichten nicht einsehbar wären und auch Admins, Checkuser und Oversighter diese Texte kaum einsehen könnten und dürften, wären Beschwerden über PA und VM kaum möglich und nur mühsam beweisbar, und es wäre sehr aufwändig, dadurch zu einer Benutzersperrung zu kommen. Also braucht man sich nur kurz mit Troll-Namen anzumelden und kann lospöbeln, während der Adressat erheblichen Aufwand betreiben muss, um den Nachrichtentext in der VM nachzuweisen. Aus dem gleichen Grund ist konzeptionell nicht vorgesehen, dieses SMS-System für nicht-öffentlich einsehbare Botschaften zu verwenden, was technisch kein Problem wäre.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 14:33, 24. Nov. 2013 (CET)
Na ja ich bemühe mich zu tun, was man mir freundlich nahelegt. :-) O.K. danke für die Erklärung, das leuchtet ein. Dir ebenfalls einen schönen Sonntag. Ich spiele trotzdem mal ein wenig mit deiner Hilfeseite, wenn es dir nicht gefallen sollte, was dabei herauskommt, kannst du es natürlich kommentarlos wieder entfernen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:53, 24. Nov. 2013 (CET)

Wp:W

Hallo PerfektesChaos, denkst du man sollte die Seite vielleicht hier mit einfügen? Ich meine als neuen Abschnitt „Wie oder wo kann ich meine Bilder, Grafiken … verbessern/überarbeiten lassen?“ Ich persönlich benutze zwar diese FAQ-Seiten nie, aber vielleicht wäre das dort nützlich. Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Abend, ich mache jetzt Schluss. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:06, 7. Dez. 2013 (CET)

Das ganze Thema „FAQ“ ist mir sowieso ein Dorn im Auge.
  • Wenn es gut gemacht ist, dann sind FAQ tatsächlich Fragen, die sich sehr häufig Benutzer gestellt haben.
  • Oft sind es aber Pseudo-Fragen, die keiner wissen will.
  • Grundsätzlich bieten sie einen anderen Zugang zur Problemlösung; ausgehend von der Problembeschreibung hin zur Lösung.
  • Wenn das gut gemacht ist, dann können einige wenige Beschreibungen wirklicher Probleme operational zur richtigen Anleitung führen. Das heißt, die strukturierte Gliederung wird ergänzt durch eine Fragensammlung.
  • Unsere „FAQ“ sind zuweilen grenzwertig, wo diese Vorbedingung nicht erfüllt ist; teils okay, wenn es eine Frage ist, die man sich stellen kann. Korrekt ist, dass nicht versucht wird, die wirklichen Hilfeseiten zu ersetzen, sondern es nur eine kurze Antwort gibt, und dann auf die ausführliche Beschreibung verlinkt wird.
  • Beispiele, wie es nach hinten losgeht, bietet regelmäßig die WMF. Vergleiche diese Seite vom Informationsgehalt und der Wichtigkeit der Informationen für die Benutzer mit den präzisen Ansagen in dieser. Das ist nicht das, was die Benutzer brauchen, sondern zur Hälfte Eigenwerbung der WMF.
Was deine Ausgangsfrage angeht: Nicht betreffend Grafik. Das flutet die FAQ mit Tausenden von Pseudo-Fragen, und wäre dem strukturierten Zugang hoffnungslos unterlegen.
  • Wohl aber unter der Fragestellung: „Wo und wie kann ich jemand fragen?“
Schönen Abend --PerfektesChaos 19:27, 7. Dez. 2013 (CET)
Guten Morgen und vielen Dank für die Erklärung. Ja ich dachte ganz unten mit hin, ist ja im Prinzip nur ein Link mehr. :-) Ich wünsche dir einen schönen 2. Advent. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:42, 8. Dez. 2013 (CET)

Hallo PerfektesChaos,

auch an dich der Hinweis, dass du deine Unterstützerstimme in obengenanntem Meinungsbild überprüfen solltest, falls du meine Antwort in Wikipedia Diskussion:Lua/Werkstatt/Defekter Weblink Bot#Was soll mit einer vollständig geleerten Disku-Seite geschehen? übersehen hast.

Liebe Grüße, Giftpflanze 20:23, 9. Dez. 2013 (CET)

ParmPart

Werkstatt (frage ParmPart mit tippso), hab das ganz vergessen. mfg --W!B: (Diskussion) 21:29, 16. Dez. 2013 (CET)

Quelltextllesbarkeit

Danke für den Kommentar! Habe herzhaft gelacht und der Morgen ist damit gerettet. Du hast natürlich absolut Recht, dass der Quelltext jetzt viel lesbarer ist ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Patrick87 (Diskussion) 10:33, 12. Dez. 2013 (CET)

Linky

Hallo PerfektesChaos, was bedeutet die Streichung? Kann das dann nicht ganz raus? Du verschiebst die Seiten richtig in das Archiv, als ich das mal gemacht habe hatte Geitost mir gesagt es reicht den Archivbaustein zu setzen. Ich finde allerdings die Verschiebung auch besser, weil man die Seiten dann bei der Suche besser als archiviert erkennt.

Ich wünsche dir ebenfalls geruhsame Feiertage und nochmals vielen Dank für deine Ein- und Austragungen. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:36, 21. Dez. 2013 (CET)

Ich hatte im konkreten Fall nicht in das Archiv verschoben, sondern unter Wikipedia:Technik/MediaWiki gehängt, wo das zufällig passt. Kategorisiert ist es sowohl als „archiviert“ wie auch auf „Technik/MediaWiki“ als Software, die es ja trotzdem ist.
Ich halte viel von der Verschiebung wirklich erledigter Angelegenheiten als Unterseiten von WP:Archiv.
  • Den Grund hast du schon erwähnt: Wenn man es mit Suchergebnissen zu tun hat oder Verlinkungen und Vorlageneinbindungen zu pflegen hat, erscheint Archiv im Seitennamen; und man kann sich entscheiden, das zu ignorieren und muss nicht erst die Seiten aufrufen.
Anders sieht es mit Seiten aus, die ihrer Natur nach temporär sind; und die auf Dauer immer als archiviert gelten können.
  • Das sind zum Beispiel Meinungsbilder. Sobald die Abstimmungen beendet sind, haben sie automatisch einen Status als „Archivgut“. Früher mal hatte man jedes einzelne dann auf Archiv-Unterseiten verschoben. Das ist aber Quatsch; fast alle Meinungsbilder sind archiviert, es sei denn die paar, die auf WP:MB als vorbereitet oder laufend stehen, und die in absehbarer Zeit dann auch nicht mehr. Deshalb ist hier die Verschieberei unnötig und bringt nur Weiterleitungen, weil ja alle Links funktionieren müssen.
  • Genauso ist das mit Löschdiskussionen, Redundanz und so Zeugs. Wenn das von 2007 ist, dann kann man es sich als archiviert denken; das kommt aufs Gleiche heraus.
Umgekehrt träume ich davon, dass in der Müllhalde von WPNR eines Tages mal nur ein paar Dutzend wichtiger Leitseiten stehen, die man mit Software auch leicht von den Unterseiten ausfiltern kann (in den Auflistungen kann man alle WL ausblenden, und auf der obersten Ebene kann kein Schrägstrich drinstehen). Für die Suche gibt es WL, die von WP:Stichwort auf den richtigen Pfad führen. Und jeder Seitenname der Unterseiten trägt vornedran seinen Oberbegriff, so dass man schon ahnen kann, was irgendein kryptisches Schlagwort meinen könnte und ob das interessant sein könnte.
Was Linky angeht, so habe ich es auf der ToDo-Liste, aber bislang noch nichts diskutiert. Es wird aber irgendwann in eine Unterseite verschoben worden sein; muss mir noch schlüssig werden, welche genau. Weil es grad eine Zeile drüber stand, habe ich es jetzt erst mal durchgestrichen; einfach ignorieren.
Schöne Feiertage --PerfektesChaos 16:01, 21. Dez. 2013 (CET)
Vielen Dank für die Erklärungen. Ja diesen Traum von einer gewissen Verringerung der WNR-Seiten habe ich eigentlich auch. Im Januar werde ich wohl mal wieder einen Komplettcheck machen und schauen, ob es irgendwelche Seiten gibt, die mal wieder unbemerkt hinzugekommen sind. Immerhin, ich finde jetzt meistens (durch diese Seite) wonach ich suche, das ist schon viel wert, man muss ja nicht alle Seiten kennen oder gar verstehen, aber es ist doch nützlich, wenn man weiß, wo es stehen könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:13, 21. Dez. 2013 (CET)

hex, hex

gudn tach!
zu "Schöner als Volltextsuche im ANR wäre ja Weblinksuche – leider ist die nicht auf den ANR eingrenzbar."[6]:

Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets -> Logs Filter; und dann auf log-seiten "filter_links"

-- seth 12:27, 23. Dez. 2013 (CET)

danke, ist ja wie weihnachten.
darf ich dir im gegenzug empfehlen:
beide tools haben das gleiche problem: man ruft 500 treffer vom server ab, gut, kann in der url auf 5000 erhöhen, und hat dann eine mickrige ausbeute von einer handvoll im gesuchten nr zwischen 4950 unerwünschten.
und: verlinken und jemand anders in die hand drücken kann man sowas auch nicht.
  • da ist Gifti mit ihrem tool schon besser drauf.
schöne feiertage --PerfektesChaos 22:30, 23. Dez. 2013 (CET)

fullurl mit Doppelpunkt als Titel

Hallo PerfektesChaos, aufgrund von Bug 54044 habe ich die Software-Änderung gerrit:99674 gemacht, die dein Konstrukt {{fullurl::|diff=}} leider zu einer Vorlageneinbindung von [[Vorlage:Fullurl::]] werden lässt. Du solltest es in Zukunft nicht weiter verwenden. Der Umherirrende 11:30, 7. Dez. 2013 (CET)

Schade, das geht so schön schnell zu tippen bzw. zu pasten: Einfach das Link-Schema aus der Textdatei kopieren, diff-ID draufkopieren, fertig, und schön kurz.
Geklaut hatte ich das wohl mal bei TMg.
Kannst du nicht im Gegenzug der fullurl beibringen, sie möge einen ganz leeren Titel akzeptieren, wenn hinterher Parameter folgen und diese (wie auch oldid oder curid) die Seite genauso eindeutig identifizieren würden? Oder widerspricht das irgendwelchen übergeordneten Regeln?
In gleiche Richtung ginge der Wunsch Difflinks als Wikilink, wie er auf Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche/Zusätzliche Möglichkeiten zur Formatierung beschrieben ist. Das oben genannte Konstukt ist nur die Krücke für dieses fehlende Feature.
Wenn dein patch wirksam wird, schlagen vermutlich etliche Dutzend Vorlage:Fullurl:: auf. Dann wäre entweder eine kleine Vorlage zu schreiben, die ihren Parameter mittels /w/index.php? expandiert, oder ein Botlauf erledigt das.
Danke für die Info und schönes Wochenende --PerfektesChaos 12:20, 7. Dez. 2013 (CET)
Keine Ahnung, ob ein fullurl ohne title im ersten Parameter-Teil erwünscht ist und ob ein entsprechender Patch gemerged werden wird.
Es gab mal mit gerrit:63395 einen Versuch eine solche Spezialseite einzuführen, mit gerrit:96170 soll auch für edit und history eine Weiterleitungsspezialseite kommen, aber ob das jemals etwas wird, kann ich nicht sagen. Die einen befürworten den action-Parameter, andere eher Spezialseiten, das ist alles Kraut und Rüben (action=delete aber Special:Undelete und ähnliches). Es wird wohl auch auf Bugzilla was dazu geben.
Vielleicht gefällt dir {{Diff}}
Bis die Seiten in der Linkliste auftauchen braucht es erst ein Reparse der Seite, es kann sich also etwas ziehen, bis man alle hat (oder man fragt den Dump und linkupdate die entsprechenden Seiten). Der Umherirrende 12:45, 7. Dez. 2013 (CET)
Was mir an {{Diff}} schon mal nicht gefällt, ist die Dokuseite:
  • Sie ist unklar hinsichtlich der Pflicht- und optionalen Parameter.
  • Ein Blick in den Quellcode zeigt: 1=Titel ist optional, aber beim Weglassen würde man die aktuelle Seite erwischen. Das stünde dann zwar in der URL, aber wenn als Parameter oldid, curid oder diff auftreten, wird title ignoriert.
  • Das Konstrukt wird dann angewendet, wenn man über eine andere Seite diskutiert; also grad nicht auf der aktuellen.
Was man vorbeugend tun kann, ist eine Vorlage:Fullurl:: anzulegen
mit dem Quellcode
//de.wikipedia.org/w/index.php?{{{1|}}}
und der Funktionsbeschreibung
Wie Parserfuktion fullurl:, jedoch ohne Titel-Parameter.
Sie würde automatisch in dem Moment wirksam werden, in dem das Patch greift.
Was die Bevorzugung des action-Parameters angeht, so setzt dieser immer eine URL voraus und damit ein externes und kein WIkilink; und damit lässt es sich nicht im BK etc. verwenden.
Ggf. c&p in die WVW.
LG --PerfektesChaos 13:10, 7. Dez. 2013 (CET)
Die Änderung ist jetzt live, somit könnte man über Spezial:Linkliste/Vorlage:Fullurl:: korrigieren, wenn die entsprechenden Seiten reparsed wurden. Vielleicht kann man das über einen Dump-Scan die Seiten finden und einmal purge+linkupdate machen, dann stehen sie ja dort drin. Der Umherirrende 20:30, 19. Dez. 2013 (CET)
Ich habe die vorgeschlagene technische Umsetzung nicht verstanden.
Das Dump-Flöhen liefert ja erstmal nur über die momentan drei Treffer der Linkliste hinaus die fraglichen Seiten.
Aber wie stellst du dir die Lösung vor?
  • Mein Vorschlag war, die oben genannte Vorlage zu erstellen, die mit oben schon dargestelltem Code die URL ergänzt.
  • Du scheinst zu beabsichtigen, den String //de.wikipedia.org/w/index.php? in allen entsprechenden Seiten einzufügen.
Schönen Abend einstweilen --PerfektesChaos 20:46, 19. Dez. 2013 (CET)
Der Dump-Scan war nur zum auffinden der möglichen Stellen. Wie oder ob du es korrigieren möchtest, wollte ihr dir überlassen. Ein hardcodierter Pfad in einer Vorlage ist für unsere Nachnutzer/Exportierer nicht so schön, aber mit SERVER und SCRIPTPATH oder ähnliches könnte man sich etwas basteln, was dann am Server hängt und somit dem genügt. Wie andere das sehen und ob somit die Vorlage überlegt, kann ich nicht abschätzen. In Diskussionen tuen es aus meiner Sicht auch echte externe Links. Der Umherirrende 21:09, 19. Dez. 2013 (CET)
Na, ich habe hier eine Textdatei mit Notizen, und in der steht oft nur diff=12345 zu einem Thema, auf das ich dann später eingehe.
Eine kleine Vorlage kann ich schreiben.
Mit Variablen wäre das dann ja noch dynamischer als alle anderen, die eine klassische URL verwenden.
Sich selbst substituieren kann eine Vorlage aber dann doch nicht.
LG --PerfektesChaos 21:25, 19. Dez. 2013 (CET)
Es war wohl Benutzer:TMg, weil es jetzt Bug 58793 von ihm gibt. Der Umherirrende 10:46, 27. Dez. 2013 (CET)

importUtility

Hallo PerfektesChaos! Ich finde, dass in der Benutzer-Benachrichtigung automatisch die Source- und die Zieldatei stehen sollte. Jetzt steht nur die Quelldatei, eher wollen die Benutzer aber der Zieldatei arbeiten. Drum würde ich vorschlagen, in den Abschnittstitel "Dein Importwunsch von ... nach ..." zu schreiben. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR13:20, 29. Dez. 2013 (CET)

Das mögen doch bitte die Damen und Herren Importeure als AbsenderInnen unter sich ausmachen.
Unter Wikipedia:Importwünsche/Benutzernachricht kann der Text wie eine Vorlage frei programmiert werden.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 13:29, 29. Dez. 2013 (CET)
hier ist ja der Abschnittstitel gar nicht dabei ??? -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR13:52, 29. Dez. 2013 (CET)
Ah; ich war erstmal auf Meldungstext abonniert.
In den Abschnittstitel würde ich das nicht auch noch reinschreiben. Die Benutzer wissen ja, welche Seite sie importiert haben wollten, und meist ist das auch noch nicht lang her. Das wird sonst schnell unübersichtlich lang:
Dein Importwunsch von en:Document Style Semantics and Specification Language nach Benutzer:Dein auch nicht kurzer Name/Übersetzungen/Document Style Semantics and Specification Language
Das macht es auch nicht klarer; deshalb steht nur das in der Regel kürzere (weil ohne BNR) Lemma der anderen WP im Abschnittstitel.
Inzwischen habe ich in den momentanen Nachrichtentext hineingeguckt; da steht ja hübsch ausgegliedert und verlinkt die Zieldatei drin. Ich denke, das langt.
VG --PerfektesChaos 14:12, 29. Dez. 2013 (CET)
ja, aber nur bei Import in den BNR, bei ANR nicht. Vergleiche #1 mit #2
  1. Benutzer_Diskussion:Shi_Annan#Dein_Importwunsch_zu_el:.CE.9C.CE.AD.CE.B3.CE.B1.CF.81.CE.BF_.CE.91.CE.BD.CE.B4.CF.81.CE.AD.CE.B1_.CE.A3.CF.85.CE.B3.CE.B3.CF.81.CE.BF.CF.8D
  2. Benutzer_Diskussion:Coffins#Dein_Importwunsch_zu_Nepal
Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR14:36, 29. Dez. 2013 (CET)
Ach so, darum geht es.
Mit Verlaub, da wüsste ich wohl was Besseres:
Es ist ohnehin für den Januar eine neue Version des importUtility geplant; da werde ich das mal mit aufnehmen. Wird sowieso eine größere Aktion, da kommt es da auch nicht mehr drauf an.
Für die deutschsprachige Wikipedia ist zu vermuten, dass die Lemmata lateinisch verschriftet sind; ansonsten passiert das genauso.
Nur die Zielseite anzugeben, bringt es auch nicht; es gibt Benutzer, die wünschen sich jeden zweiten Tag einen Import nach Benutzer:FleißigesBienchen/Übersetzungen. Die würden dann lauter identische Abschnittsnamen im Inhaltsverzeichnis haben. Die Namen der Quellseiten unterscheiden sich aber immer.
Bis dann --PerfektesChaos 15:33, 29. Dez. 2013 (CET)

Okay, ich muss mich, glaub ich, noch genauer ausdrücken:

  • Bei Importen in den BNR steht in der Abschnittsüberschrift "Dein Importwunsch zu <quelle>". (die Buchstaben sollten IMHO nicht latinisiert werden). Im Text dann steht auch das <ziel>!!!
  • Bei Importen in den ANR ist die Abschnittsüberschrift identisch. Nur im Text steht nichts vom <ziel>!!! Das ist der Unterschied.

Und ich meine, in beiden Versionen kann ruhig das Ziel mit angegeben werden. -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR15:53, 29. Dez. 2013 (CET)

Nun verstehe ich überhaupt nichts mehr.
Damit haben wir uns einmal im Kreis gedreht. Ich stehe jetzt wieder am Anfang.
Dass bei deWP-Artikeln im Nachrichtentext nichts zur Zielseite steht, liegt an der dortigen und frei durch die ImporteurInnen als AbsenderInnen konfigurierbaren Nachricht:
#ifeq: {{{n|}}} | 2 | &#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[{{{t}}}]]
Das bedeutet, dass ausdrücklich gewünscht wird, nur im BNR einen solchen Hinweis anzuzeigen.
Deinen Wunsch interpretiere ich dann so:
  • Es soll in allen Namensräumen einen Hinweis geben.
  • Möglicherweise soll der je nach Namensraum anders ausfallen:
#switch: {{{n|0}}}
 | 0=&#32;Der Artikel wurde erstellt bzw. nachimportiert: [[{{{t}}}]] 
 | 2=&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[{{{t}}}]]
 | 4=&#32;Die Projektseite wurde angelegt: [[{{{t}}}]]
Man sagte mir, dass ein Direktimport in den ANR nicht erwünscht sei. Vermutlich handelt es sich also um einen Nachimport von Versionen. Davon wurden bislang die Benutzer wohl auch nicht auf ihrer Disku benachrichtigt; demzufolge ist der Nachrichtentext dafür nicht ausgelegt.
VG --PerfektesChaos 16:34, 29. Dez. 2013 (CET)
Direktimport in den ANR wird wenn, dann sehr selten praktiziert. Am ehesten ist es der Nachimport. Ist das folgende die Syntax, die ich in das alternative Nachrichtenfeld eingeben soll, so dass ein adäquates Ergebnis herauskommt:
 Der Artikel wurde erstellt bzw. nachimportiert: [[{{{t}}}]]

Das ist doch eine vernünftige Lösung, dies gleich automatisch zu übersenden. Es würde ja niemanden stören. Ist ja nur eine Information, die vielleicht der eine oder andere Benutzer gerne hätte, bzw. die es ein Aufrufen der Zieldatei (Link) aus der Nachricht vereinfaccht. -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:34, 29. Dez. 2013 (CET)

Okay, die Syntax oben funktioniert. Aber was ist der switch mit Variable n? Sind das vordefinierte Nachrichten, die ich mit n auswählen kann. Ich habe drei verschiedene Syntaxen probiert, aber auf Granit gebissen, weil sie wohl falsch sind. Habe dies probiert:
n=0
{{{n|0}}}
{{{n=0}}}

Habe leider die Syntax nicht so gut drauf wie Du. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig  Vielen Dank für jegliche Hilfe, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:54, 29. Dez. 2013 (CET)

n ist die Nummer des Namensraums, in dem die neue Seite angelegt wurde. Die Ziffer 0 steht für den ANR.
Direktimporte in den ANR scheint es aber auch zu geben, wie ich dieser Aktion gerade entnehmen konnte.
Du müsstest dich bitte erstmal mit den weiteren Importeurskollegen absprechen, wie die automatisiert und von allen Importeurinnen verschickte Meldung in welchen Fällen aussehen soll; insbesondere mit Kollege Brackenheim.
Was ich oben aufgeschrieben habe, ist eine mögliche Aufspaltung des automatischen Nachrichtentextes je nach Namensraum, in dem die Seite angelegt wurde.
Wenn du zusätzlich eine persönliche Nachricht mitgeben möchtest, wäre das Feld für Freitext zu benutzen. Hierin können jedoch keine Parameter verwendet werden.
VG --PerfektesChaos 21:33, 29. Dez. 2013 (CET)
Ich hoffe jetzt mal, dass ich alles richtig verstanden und nichts vergesse habe: Automatisch übersenden würde ich die Nachricht nicht, da oft ein anderer Nutzer den Import für jemanden beantragt und diese Info eigentlich nicht braucht. Oder wenn ein Benutzer gleich mehrere Anträge stellt, reicht ein Hinweis, dass die Importe fertig sind. Bei letzerem Beispiel wäre es aber durchaus interessant, wenn die Zielliste im BNR bei weiteren in kurzer Zeit folgenden Anträgen per Skript ergänzt werden könnte.
Zu den Nachrichten selbst: Urspungslemma und neues Ziel beides in der Überschrift zu nennen, finde ich auch zu lang. Den Link auf die Zielseite bei allen Namensräumen zu nennen, erscheind mit hingegen eine gute Verbeserung.
Passt das, oder habe ich jetzt an allem vorbeigeredet? ;-) Grüße, --Brackenheim 09:37, 30. Dez. 2013 (CET)
Nö, passt schon, ich nutze gerne den Freitext, wenn ich für einen mehrere Importe mach und liste dann da die entsprechenden Seiten. Wenn mir mal ein Link fehlt, ergänze ich den bisher auf der Diskussionsseite von Hand, auch nicht schlimm, bin ja eh auf der Seite und ja, es gibt einige, die möchten keine Hinweise, weil sie die Importe nur für andere melden. Automatisch ist da nicht so gut. VG --Itti 10:56, 30. Dez. 2013 (CET)
Naja, das ist ja halbautomatisch, nur bei Klick auf den entsprechenden Knopf in importUtility. Und bisher ist es so, dass Unterschiede gemacht werden zw. Benachrichtigung bei BNR-Import und ANR-Import. Wenn jemand einen Importwunsch stellt, warum soll er dann keine Benachrichtigung zur Erledigung bekommen? Und warum sollte darin dann bei ANR-Import nicht das Ziellemma genannt werden, so wie es bei BNR-Import der Fall ist. Ob Ihr den Benutzer automatisch (onClick auf Button) oder manuell benachrichtigen wollt, ist ja Euer eigen Ding. Ich finde es schon praktisch. -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR15:04, 30. Dez. 2013 (CET)

okay, es kann hier weder ein Konsens noch ein Kompromiss unter den Importeuren gefunden werden. Du kannst diese Diskussion als "erledigt" betrachten. Trotzdem vielen Dank, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR15:18, 30. Dez. 2013 (CET)

importUtility 0.8

@Brackenheim: Scheint so, dass du alles richtig verstanden hast.
  1. Einfügen und produktiv ausprobieren müsstet ihr das schon selbst, weil ich wenig Möglichkeiten habe, das unter realen Rahmenbedingungen zu erproben. Ich kann nur ein syntaktisches Auge darauf werfen.
    • In der Standardnachricht den Block mit #if: gegen den oben mit #switch: austauschen und nach Belieben formulieren.
  2. Info: In der nächsten Version soll es einen weiteren Nachrichtenparameter geben: {{{a}}} für Absender oder Admin(a). Damit lassen sich dann auch noch individuelle Standardnachrichtentexte vorformulieren.
  3. Die Benachrichtigungswelle scheint Echo-indiziert. Früher mussten die Benutzer auf die Anfragenseite gucken, ob ihre Nachimport-Wünsche erledigt waren, oder es hat sich keiner drum geschert.
  4. Das URL-Decoding funktioniert übrigens jetzt schon wie erwünscht: BD:Shi Annan #Dein Importwunsch zu el:Μέγαρο Ανδρέα Συγγρού
  5. Mehrere Anträge werden auch zukünftig nicht als Serienprogramm abgearbeitet werden können.
  6. @Brackenheim: Mir sind keine Klagen vor die Augen gekommen; dann scheint alles Bisherige brav zu funktionieren?
    • Einige strukturelle Vorbereitungen für eine neue Version mit mehr Features habe ich mittlerweile getroffen: ++ Export+, Seitenanpassung→dewiki. Vor dem Austesten graut es mir aber, da brauche ich mal einen größeren Zeitblock, die momentanen Feiertage gingen für anderes drauf.
Guten Rutsch allerseits --PerfektesChaos 22:11, 30. Dez. 2013 (CET)
Ja, keine Beschwerden, passt alles bzw. das wichtigste funktioniert einwandfrei. Dir auch einen guten Rutsch, --Brackenheim 22:55, 30. Dez. 2013 (CET)
Die Archivierung auf WP:IU ist nun nicht mehr erforderlich, siehe: Wikipedia_Diskussion:Importwünsche/Importupload#Archivierung_erledigter_Importe. Könntest dies ja mal bei Gelegenheit ändern... Gruß, --Brackenheim 11:59, 4. Jan. 2014 (CET)
Ich kann mich nur noch sehr nebelhaft erinnern. Das heißt konkret:
  • Zukünftig keine [Archivieren]-Buttons mehr erzeugen.
  • Keine erl.-Vermerke mehr an die Abschnittsüberschrift, weil ihr jetzt den gesamten Abschnitt löscht.
???
Verstehe ich das richtig, dass die Arbeitsabläufe bei WP:IMP und WP:IU damit weitgehend oder vollständig identisch sind? Welche Unterschiede gäbe es dann noch, abgesehen von dem anderen Namen der Antragsseite und dem transwiki ./. XML?
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 15:46, 4. Jan. 2014 (CET)
Genau, jetzt wird wohl alles gelöscht, wie auf WP:IMP. Eigentlich gibt es dann fast keinen Unterschied mehr, bei IMP muss die Seite verschoben werden, bei IU nicht, da man dort ja direkt in den richtigen Namensraum bzw. auf die richtige Zielseite importieren kann. Schönen Sonntag, --Brackenheim 01:04, 5. Jan. 2014 (CET)
Hatte es vergessen: Wikipedia:Importwünsche/Teilimport sollte, wenn möglich, noch mit ausgelesen werden. Gruß, --Brackenheim 13:46, 5. Jan. 2014 (CET)
Hm, kann versuchen, dran zu denken, und einen informativen Hinweis einblenden, falls ein Fremdwikiimport eines dieser Seitentitel gewünscht wird. Damit muss dann manuell irgendwie umgegangen werden.
Nicht so ganz verstanden habe ich die Selbstimporte auf de: – lohnt sich der Aufwand? Okay, sie waren offenbar mal XML-Importe gewesen. Aber was genau ist mit der heutigen BKS Richtgeschwindigkeit gemeint? Bin verwirrt. Es gibt mit irgendwas bereits Versionskopien. Naja, ich muss die VG ja nicht auseinanderfummeln.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 14:05, 5. Jan. 2014 (CET)
Ja, der Aufwand lohnt sich vor allem bei größeren Importen, da Versionen schneller wiederhergestellt als hochgeladen werden können.
Das mit der BKS hat sich inzwischen erledigt; die gelöschten Versionen sollten eigentlich nach Richtgeschwindigkeit (Artillerie), da hier anscheinend nur ausgelagert wurde, ohne die Versionen zu importieren. Sehe es mir später genauer an. Gruß, --Brackenheim 15:30, 5. Jan. 2014 (CET)
Soso.
Na, dann erlaube ich mir einen weiteren Trick zu empfehlen:
Nach der Löschung im BNR die Seiten verschieben nach – na? – als Unterseite von Wikipedia:Importwünsche/Teilimport/xy:Interesting.
Danach nur noch einen Link anbieten auf Präfixindex.
Auf der verbleibenden Seite Wikipedia:Importwünsche/Teilimport nur noch diesen Link und eine Bedienungsanleitung für die Adminkollegen behalten.
Ob zu einem Import-Lemma eine nach diesem Muster benannte Unterseite existiert, habe ich einszweifix raus.
Vorteil: Die Seite muss nicht manuell aktualisiert werden, und die Unterseiten sortieren sich automatisch alphabetisch und nach Projekt. Und sie stehn nicht verwirrend im BNR, und auf der Seite muss nicht wie jetzt eine Zuordnungstabelle von Quelle nach kuriosen BNR-redlink-Namen geführt werden. Welche Versionen das umfasst, muss man im konkreten Einzelfall prüfen.
LG --PerfektesChaos 15:59, 5. Jan. 2014 (CET)
Deine Empfehlung ist wieder einmal bestens und dich nehme diese gerne an ;-) Viele Grüße, --Brackenheim 18:09, 5. Jan. 2014 (CET)