Rolling Stone Beach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Rolling Stone Weekender)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Festival-Logo

Rolling Stone Beach (bis 2018 Rolling Stone Weekender) ist ein zweitägiges Indoor-Festival mit Livemusik und kulturellem Rahmenprogramm, das jährlich am Weißenhäuser Strand stattfindet. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Veranstaltungsunternehmens FKP Scorpio und der Musikzeitschrift Rolling Stone.

Programm und Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm legt den Fokus auf internationale Alternative-Rock- und Pop-Acts. Außerdem wird das Konzertprogramm durch Diskussionen, Lesungen oder Filmvorführungen ergänzt. Die Besucherzahl ist aufgrund der Unterbringung im Ferienpark auf 4.000 begrenzt. Das Konzept des Rolling Stone Beach soll nicht nur regelmäßige Festival-Gäste ansprechen, sondern richtet sich auch an Familien. Daher unterscheidet sich auch die Unterbringung von anderen Festivals: Die Gäste wohnen auf Wunsch in Appartements, Bungalows oder Hotelzimmern direkt auf dem Veranstaltungsgelände. Außerdem können sie verschiedene Wellness- oder Sportangebote nutzen oder Betreuungsangebote für Kinder wahrnehmen. In jedem Jahr bietet die Veranstaltung rund 30 Stunden Bühnenprogramm an vier Orten auf dem Gelände des Ferienparks. Von 2009 bis 2018 lizenzierte FKP Scorpio die Weekender Marke von Daniel Dombrowe, dem Gründer des Baltic Soul Weekender. Die Lizenz für die Marke Weekender wurde ab 2019 nicht weiter lizenziert und die Veranstaltung benannte sich von Rolling Stone Weekender in Rolling Stone Beach um.

Für das Jahr 2018 veranstaltete der Rolling Stone ein Schwesterfestival unter dem Titel Rolling Stone Park, das bei identischem Line-Up im Europa-Park abgehalten wurde. Das Festival fand erneut 2019 statt und pausiert seitdem.[1]

2020 wurde das Festival auf Grund der COVID-19-Pandemie in Deutschland abgesagt. Gleichzeitig wurde das Festival für den 5. und 6. November 2021 angekündigt. Nachdem die Inzidenzen im Herbst erneut stiegen konnte das Festival dennoch unter einem 3G-Hygienekonzept stattfinden.[2] Allerdings mussten Modest Mouse, Sleaford Mods, Warpaint, Tito & Tarantula und Lucy Dacus aufgrund von coronabedingten Tourverschiebungen ihre Auftritte absagen.[2]

Konzert von Wilco, 2016

Der erste Rolling Stone Weekender fand am 6. und 7. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der zweite Rolling Stone Weekender fand am 12. und 13. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der dritte Rolling Stone Weekender fand am 11. und 12. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der vierte Rolling Stone Weekender fand am 16. und 17. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der fünfte Rolling Stone Weekender fand am 22. und 23. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der sechste Rolling Stone Weekender fand am 7. und 8. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der siebte Rolling Stone Weekender fand am 6. und 7. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der achte Rolling Stone Weekender fand am 4. und 5. November statt. Unter anderem waren folgende Künstler zu Gast:

Der Rolling Stone Weekender fand 2017 am 3. und 4. November statt mit den folgenden Künstlern:

Der Rolling Stone Weekender 2018 fand am 9. und 10. November statt mit den folgenden Künstlern:

Rolling Stone Beach 2019 fand am 16. und 17. November statt.

Wegen der COVID-19-Pandemie in Deutschland fand die für den 13. und 14. November angekündigte Veranstaltung nicht statt.[4]

Rolling Stone Beach 2021 fand am 5. und 6. November statt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rolling Stone Park im Europa-Park. In: Offizielle Website. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
  2. a b Rolling Stone Beach. In: Offizielle Website. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
  3. ROLLING STONE Weekender, Samstag: Vaudeville, Gospel-Funk und ein Geheimgig. Abgerufen am 7. November 2017.
  4. Rolling Stone Beach 2020. In: festivalsunited.com. Abgerufen am 2. Dezember 2021.