Wittdün auf Amrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2008 um 23:27 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. nach Stat. Landesamt; zusätzliche Korrekturen - letzter: Brian67, 11.6.2008 17:27). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Wittdün auf Amrum
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Wittdün auf Amrum hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 38′ N, 8° 24′ OKoordinaten: 54° 38′ N, 8° 24′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Föhr-Amrum
Höhe: 0 m ü. NHN
Fläche: 2,6 km2
Einwohner: 670 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 258 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25946
Vorwahl: 04682
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 160Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Hafenstr. 23
25938 Wyk auf Föhr
Website: www.amt-foehr-amrum.de
Bürgermeister: Klaus Theuß
Lage der Gemeinde Wittdün auf Amrum im Kreis Nordfriesland
KarteAchtrupAhrenshöftAhrenviölAhrenviölfeldAlkersumAlmdorfArlewattAventoftBargumBehrendorfBohmstedtBondelumBordelumBorgsumBosbüllBraderupBramstedtlundBredstedtBreklumDagebüllDrageDrelsdorfDunsumElisabeth-Sophien-KoogEllhöftEmmelsbüll-HorsbüllEnge-SandeFresendelfFriedrich-Wilhelm-Lübke-KoogFriedrichstadtGalmsbüllGardingGarding  KirchspielGoldebekGoldelundGrödeGrothusenkoogHallig HoogeHaselundHattstedtHattstedtermarschHögelHolmHörnum (Sylt)HorstedtHudeHumptrupHumptrupHusumImmenstedtJoldelundKampen (Sylt)KarlumKatharinenheerdKlanxbüllKlixbüllKoldenbüttelKolkerheideKotzenbüllLadelundLangeneßLangenhornLeckLexgaardList auf SyltLöwenstedtLütjenholmMidlumMildstedtNebelNeukirchenNieblumNiebüllNorddorf auf AmrumNorderfriedrichskoogNordstrandNordstrandNorstedtOckholmOevenumOldenswortOldersbekOlderupOldsumOldsumOstenfeld (Husum)Oster-OhrstedtOsterheverPellwormPellwormPellwormPoppenbüllRamstedtRantrumReußenkögeRisum-LindholmRodenäsSankt Peter-OrdingSchwabstedtSchwabstedtSchwesingSeethSimonsbergSollwittSönnebüllSprakebüllStadumStedesandStruckumSüderendeSüderhöftSüderlügumSüdermarschSyltTatingTetenbüllTinningstedtTönningTümlauer KoogUelvesbüllUphusumUtersumViölVollerwiekVollstedtWeltWenningstedt-Braderup (Sylt)Wester-OhrstedtWesterheverWestreWinnertWischWitsumWittbekWittdün auf AmrumWitzwortWobbenbüllWrixumWyk auf Föhr
Karte

Wittdün (dänisch: Vitdyn, friesisch: Witjdün) ist neben Nebel und Norddorf eine der drei Gemeinden auf der Nordseeinsel Amrum.

Geschichte

Blick auf Wittdün im Jahr 1895

Wittdün ist, anders als die übrigen Orte der Insel, ein relativ junger Ort. Er wurde im Jahr 1890 an einem neuen Fähranleger zum Festland als Urlaubsort gegründet. Hintergrund war die Furcht vieler Amrumer vor dem Verfall der inselfriesischen Kultur durch Badegäste aus dem Süden. So glaubten damals viele Insulaner durch die Konzentration des beginnenden Bädertourismus auf einen Ort im Süden der Insel die einheimischen Dorfgemeinschaften schützen zu können.

Die Gemeinde Wittdün bildete mit den Gemeinden Nebel und Norddorf bis zum 31. Dezember 2006 das Amt Amrum.

Politik

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung haben die Wählergemeinschaft Wittdüner Bürgerblock (WBB) seit der Kommunalwahl 2008 fünf und die CDU und die SPD je zwei Sitze.

Wirtschaft

Wittdün, von der Fähre nach Hooge aus gesehen.

Wittdün ist ein Seeheilbad. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle. 2005 wurden 374.000 Übernachtungen gezählt. Es gibt ein Meerwasserwellenbad und das ThalassoZentrum. Weiterhin befindet sich im Ort die Amrumer Jugendherberge. In Wittdün befindet sich auch der einzige Amrumer Fährhafen.

Weblinks