Erzbistum Washington

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2016 um 04:26 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Organisation (Washington, D.C.); +Kategorie:Gegründet 1947). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Washington
Karte Erzbistum Washington
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Diözesanbischof Donald Kardinal Wuerl
Weihbischof Barry Christopher Knestout
Mario Eduardo Dorsonville-Rodríguez
Emeritierter Diözesanbischof Theodore Edgar Kardinal McCarrick
Emeritierter Weihbischof SVD
Francisco González Valer SF
Generalvikar Francisco González Valer SF
Gründung 15. November 1947
Fläche 5447 km²
Pfarreien 140 (31.12.2007 / AP2008)
Einwohner 2.647.492 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken 582.488 (31.12.2007 / AP2008)
Anteil 22 %
Diözesanpriester 372 (31.12.2007 / AP2008)
Ordenspriester 628 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken je Priester 582
Ständige Diakone 182 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensbrüder 902 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensschwestern 603 (31.12.2007 / AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale St. Matthew’s Cathedral
Anschrift P.O. Box 29260
Washington, DC 20017-0260
301-853-4500
United States of America
Website www.adw.org
Suffraganbistümer Saint Thomas
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}

Das in den USA gelegene Erzbistum Washington (lat.: Archidioecesis Vashingtonensis) ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika, Washington, D.C.

Wappen

Geschichte

Am 15. November 1947 wurde das Erzbistum Washington durch Teilung des Erzbistums Baltimore-Washington mit Sitz eines eigenen Erzbischofs gegründet, unterstand aber dem Erzbistum Baltimore als Suffraganbistum.

Am 12. Oktober 1965 wurde es zum Metropolitanbistum erhoben und ihm das Bistum Saint Thomas als Suffraganbistum zugeordnet. Am 28. Mai 1974 wurden einige Gebiete für das neuerrichtete Bistum Arlington abgegeben.

Struktur

Zum Gebiet des Erzbistums gehören neben dem District of Columbia auch Montgomery County, Prince George’s County, Saint Mary’s County, Calvert County und Charles County in Maryland.

Den Erzbischof von Washington unterstützen derzeit 3 Weihbischöfe. Seit 1967 wurden bisher alle Erzbischöfe von Washington in das Kardinalskollegium aufgenommen.

Die größte Kirche des Erzbistums ist nicht die St.-Matthäus-Kathedrale, sondern das 1961 vollendete Nationalheiligtum Basilika der Unbefleckten Empfängnis.

Das Erzbistum ist darüber hinaus Träger zahlreicher caritativer Einrichtungen. Dazu gehören u. a. drei Krankenhäuser, 16 Heime für Senioren, chronisch Kranke und Invaliden, 49 Behinderteneinrichtungen und 16 Gesundheitszentren. Außerdem befinden sich auf dem Gebiet des Erzbistums 3 Colleges und Universitäten, 17 High Schools und 91 Grundschulen in kirchlicher Trägerschaft.

Erzbischöfe von Washington

  1. Patrick Aloysius Kardinal O’Boyle (1947–1973)
  2. William Wakefield Kardinal Baum (1973–1980)
  3. James Aloysius Kardinal Hickey (1980–2000)
  4. Theodore Edgar Kardinal McCarrick (2000–2006)
  5. Donald Kardinal Wuerl (seit 2006)

Siehe auch

Commons: Erzbistum Washington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Saint Matthew the Apostle