Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2019/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, eine neue Art der Faultiergattung wurde beschrieben, offensichtlich auch mit Angaben zur Paläobiologie und Phylogenese. Um den Artikel anzupassen, bräuchte ich Einblick in folgende Publikation:

  • Cástor Cartelle, Gerardo De Iuliis, Alberto Boscaini und François Pujos: Anatomy, possible sexual dimorphism, and phylogenetic affinities of a new mylodontine sloth from the late Pleistocene of intertropical Brazil. Journal of Systematic Palaeontology, 2019, doi:10.1080/14772019.2019.1574406

Erhältlich bei tandfonline, hat wer bereits Zugriff? Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:29, 1. Apr. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 23:36, 1. Apr. 2019 (CEST)
Wieder eine schnelle Reaktion, danke für den Artikel, ist eingetroffen. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 05:21, 2. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 05:21, 2. Apr. 2019 (CEST)

Munzinger hat was zu ihr, ich würde das gern gegenlesen, um evtl. noch Lücken zu finden. Kommt da jemand ran?--scif (Diskussion) 15:02, 2. Apr. 2019 (CEST)

Schon auf meiner Festplatte. Schickst Du mir bitte eine Wikimail, damit ich Dir den Artikel zuschicken kann? Gruß, -- Cimbail (Palaver) 16:05, 2. Apr. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 02:31, 3. Apr. 2019 (CEST)
Wow, selten so einen aussagekräftigen Eintrag gelesen. Herzlichsten Dank. Wie wird denn der jetzt ordentlich zitiert?--scif (Diskussion) 07:23, 3. Apr. 2019 (CEST)
Vorschlag: <ref>Anonym: ''Urbanke-Rösicke, Bianca''. In: ''[http://www.munzinger.de/document/01000004024 Munzinger Online/Sport - Internationales Sportarchiv]'' vom 20. Februar 2018, abgerufen am 2. April 2019 (Login erforderlich).</ref> ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 09:06, 3. Apr. 2019 (CEST)
@Scialfa, Cimbail: Dafür gibt es die Vorlage {{Munzinger}}: {{Munzinger|01000004024|Bianca Urbanke-Rösicke|2019-04-02|Internationales Sportarchiv 08/2018 vom 20. Februar 2018}} ergibt: Bianca Urbanke-Rösicke Internationales Sportarchiv 08/2018 vom 20. Februar 2018, im Munzinger-Archiv, abgerufen am 2. April 2019 (Artikelanfang frei abrufbar). --FordPrefect42 (Diskussion) 11:25, 3. Apr. 2019 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: offensichtlich angekommen, daher auf erledigt gesetzt, -- Cimbail (Palaver) 09:09, 4. Apr. 2019 (CEST)

Eine Seite aus dem Decauville-Katalog No 77, Nov. 1890 (erl.)

Liste der ältesten Decauville Lokomotiven

Ich erstelle zur Zeit die Liste aller Decauville-Lokomotiven. Dafür suche ich die Seite aus dem Decauville-Katalog No 77, Nov. 1890, die - leider weitgehend unlesbar - rechts im Bild und hier gezeigt wird.--NearEMPTiness (Diskussion) 22:13, 13. Apr. 2019 (CEST)

@NearEMPTiness: Ich weiß zwar nicht, ob es das richtige ist: [1]. Vielleicht sendet dir die Bibliothek auf E-Mail-Anfrage einen Scan zu? VG --Bejahend (Diskussion) 01:00, 14. Apr. 2019 (CEST)
@Bejahend: Herzlichen Dank, das sieht sehr vielversprechend aus. Ich werde mich darum kümmern und im Erfolgsfall die ersten 61 Zeilen der Liste vervollständigen. Für die neueren Lokomotiven benötige ich aber bitte weiterhin die im folgenden Abschnitt gezeigte Liste.--NearEMPTiness (Diskussion) 05:30, 14. Apr. 2019 (CEST)

@Bejahend: Danke für den Tipp. Ich habe heute morgen ein gestochen scharfes Foto erhalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 17:24, 15. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NearEMPTiness (Diskussion) 05:30, 14. Apr. 2019 (CEST)

Buntbarsche

Kann mir jemand dieses Paper schicken?

  • Ford, A.G.P., Bullen, T.R., Pang, L., Genner, M.J., Bills, R., Flouri, T., Ngatunga, B.P., Rüber, L., Schliewen, U.K., Seehausen, O., Shechonge, A., Stiassny, M.L.J., Turner, G.F. & Day, J.J. (2019): Molecular phylogeny of Oreochromis (Cichlidae: Oreochromini) reveals mito-nuclear discordance and multiple colonisation of adverse aquatic environments. Molecular Phylogenetics and Evolution, April 2019, doi: 10.1016/j.ympev.2019.04.008

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 07:44, 14. Apr. 2019 (CEST)

@Haplochromis: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 10:15, 14. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 10:17, 14. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Zusammen,

es wäre nett, wenn mir jemand den folgenden Artikel besorgen könnte:

  • Herbert Schumann, Christoph Janiak, Ekkehardt Hahn, Jörg Loebel, Jerold J. Zuckerman: Decabenzylgermanocen: Synthese und Struktur eines monomeren, luftstabilen Germanocens. In: Angewandte Chemie. 97, 1985, S. 765, doi:10.1002/ange.19850970911.

--Mister Pommeroy (Diskussion) 19:18, 14. Apr. 2019 (CEST)

@Mister Pommeroy: Hast eine Mail mit dem PDF. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:38, 14. Apr. 2019 (CEST)
Hallo DerMaxdorfer, vielen Dank für die schnelle Unterstützung! --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:01, 14. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 21:01, 14. Apr. 2019 (CEST)

Faultiere

Hallo, folgende Publikation hätte ich gern zur Einsicht:

  • Alberto Boscaini, Timothy J. Gaudin, Néstor Toledo, Bernardino Mamani Quispe, Pierre-Olivier Antoine und François Pujos: The earliest well-documented occurrence of sexual dimorphism in extinct sloths: evolutionary and palaeoecological insights. Zoological Journal of the Linnean Society, 2019, doi:10.1093/zoolinnean/zlz011

Erhältlich über Oxford academic, kommt da jemand ran? Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:00, 14. Apr. 2019 (CEST)

@DagdaMor: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 23:22, 14. Apr. 2019 (CEST)
Vielen Dank, Artikel ist angekommen. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:48, 14. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 23:48, 14. Apr. 2019 (CEST)

K. W. Clingan, Jeffrey G. Lanham: Decauville Steam Locomotives: A Works List. (erl.)

Ich suche für die Vervollständigung von Decauville#Decauville-Lokomotiven nach der Liste aus:

  • K. W. Clingan, Jeffrey G. Lanham: Decauville Steam Locomotives: A Works List. Industrial Railway Society, 1992, ISBN 0-901096-64-4, 64 Seiten.

Ich bin auch am Kauf einer neuen oder antiquarischen Version interessiert, falls sich eine finden lässt.--NearEMPTiness (Diskussion) 22:22, 13. Apr. 2019 (CEST)

@NearEMPTiness: Davon gibt es laut Worldcat [2] weltweit nur 5 Exemplare in einer Bibliothek, alle in GB oder Irland. Mit dem Buchhandel kenne ich mich nicht aus, die in Wikipedia verlinken Händler kennen die ISBN jedenfalls nicht.
Zufällig bin ich auf einen deutschsprachigen Artikel gestoßen (vllt. ist da ebenfalls die komplette Liste drin): [3]. Die Zeitschrift Eisenbahn-Kurier (ISSN 0170-5288) gäbe es in diversen Bibliotheken. VG --Bejahend (Diskussion) 11:56, 14. Apr. 2019 (CEST)

 Info: dann kontaktiere doch mal die en:Industrial Railway Society und versprich ihnen, dass du ihnen den noch fehlenden de:WP-Artikel schreibst und sie dich im Gegenzug zum honorary fellow ernennen könnten. Oder so ähnlich, --Goesseln (Diskussion) 13:05, 14. Apr. 2019 (CEST)

Danke für den Tipp. Ich habe gerade ein E-Mail verschickt und bin auf die Antwort gespannt. --NearEMPTiness (Diskussion) 17:46, 15. Apr. 2019 (CEST)

Grünes Häkchensymbol für ja Nachtrag: Ich habe inzwischen eine Originaldruck-Kopie über ein französisches Antiquariat erhalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:37, 1. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NearEMPTiness (Diskussion) 17:46, 15. Apr. 2019 (CEST)

Zufällig auf dieses Thema gestoßen. Als Entdecker der Beta-Bewegung wird oft Wertheimer 1912 angegegen ([4]), so in en:Beta movement. Das kann aber aus verschiedenen Gründen nicht stimmen (das Phänomen war früher bekannt, er hat auch nicht die Bezeichnung erfunden, denn "Beta" kommt in der 1912er-Publikation nicht vor). Vielleicht könnte diese Publikation von 1936 etwas Licht ins Dunkel bringen:

  • Neff, W. S. (1936). A critical investigation of the visual apprehension of movement. The American Journal of Psychology, 48, 1-42. ([5]).

Würde mich freuen, wenn mir die jemand besorgen kann.--Cactus26 (Diskussion) 09:59, 9. Apr. 2019 (CEST)

@Cactus26: Habe ich, schickst Du mir bitte eine Wikimail? -- Cimbail (Palaver) 12:40, 9. Apr. 2019 (CEST)

@Cimbail: Danke nochmal. Liefert eine gute Spur zur Begriffsherkunft von "Beta". Um es noch genauer eingrenzen zu können, wären hilfreich:

  • Friedrich Kenkel: Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Erscheinungsgrösse und Erscheinungsbewegung bei einigen sogenannten optischen Täuschungen. In: F. Schümann (Hrsg.): Zeitschrift für Psychologie. Band 67, Leipzig 1913 ([6])
  • Korte, Kinematoskopische Untersuchungen 1915 ([7])
@Cactus26: Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3Dbub_gb_ReQVF3PXeiEC%2Fpage~MDZ%3D%0A~SZ%3Dn210~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D. Kenkel habe ich im Internet Archive nicht gefunden, das könnte aber am schlechten OCR der Google-Scans und an der mangelhaften Erfassung der bibliografischen Daten liegen, denn Band 66 und 68 habe ich gesehen. Ich schaue heute nochmal nach. Gruß, -- Cimbail (Palaver) 10:08, 10. Apr. 2019 (CEST)
@Cimbail: Das reicht mir von Korte erst einmal. Er verweist auch auf Kenkel, was den Begriff Beta-Bewegung angeht. Kenkel scheint diesen Begriff also sehr wahrscheinlich als erster zu definieren. Wäre schön, wenn jemand Kenkel 1913 noch auftreiben könnte.--Cactus26 (Diskussion) 10:03, 11. Apr. 2019 (CEST)

Wäre schön, wenn jemand davon etwas besorgen könnte.--Cactus26 (Diskussion) 09:08, 10. Apr. 2019 (CEST)

@Cactus26: Ich kann es morgen einscannen; du kannst mir schon einmal eine Wikimail schreiben. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 12:32, 14. Apr. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 23:29, 15. Apr. 2019 (CEST)

@DerMaxdorfer, Cimbail: Perfekt. Kenkel führt den Begriff Beta-Bewegung ein (S. 363 unten). Weiterhin geht eindeutig aus Kenkel hervor, dass Phi-Bwegung von Wertheimer als Überbegriff gemeint war, "Phi is not beta" ist also eigentlich Quatsch. Es müsste heißen: "Phi includes Beta". Werde mir in den nächsten Tagen den Artikel Beta-Bewegung vornehmen. Vielen Dank nachmal! --Cactus26 (Diskussion) 09:06, 16. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cactus26 (Diskussion) 09:06, 16. Apr. 2019 (CEST)

Scheint schwierig zu sein etwas von Zootaxa zu besorgen. Trotzdem stelle ich eine neue Anfrage. Ich würde gerne diesen Artikel lesen:

  • Ludt, W.B., Burridge, C.P. & Chakrabarty, P. (2019): A taxonomic revision of Cheilodactylidae and Latridae (Centrarchiformes: Cirrhitoidei) using morphological and genomic characters. Zootaxa, 4585 (1): 121–141. doi: 10.11646/zootaxa.4585.1.7

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 07:25, 13. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 16:28, 16. Apr. 2019 (CEST)

Artikel über zwei Speisemorcheln

Hallo beisammen,

kommt jemand von euch an diese Arbeit ran?

  • Philippe Clowez: Comment différencier Morchella esculenta de M. vulgaris. In: Mycologia Montenegrina. Vol. 19, 2016, S. 33–50.

--Ak ccm (Diskussion) 16:49, 15. Apr. 2019 (CEST)

@Ak ccm: Hallo. Ich hatte Dir gestern einen Link zum PDF per Wikimail geschickt. Wenn Du da nicht dran konntest kann ich Dir das Heft auch mailen, aber dann brauche ich von Dir eine Wikimail. Schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 08:51, 16. Apr. 2019 (CEST)
Sorry, hatte es gestern leider nicht mehr geschafft zu antworten: Vielen Dank für den Link zum ganzen Heft! Jetzt schau ich mal, dass ich das Französisch mit DeepL ins Deutsche übersetzt bekomme. --Ak ccm (Diskussion) 20:44, 16. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 20:44, 16. Apr. 2019 (CEST)

Mata Hari Mopo ref

Kann jemand den ref "Jocelyn Noveck, Neues von Mata Hari: Stripperin ja, Spionin kaum, Berliner Morgenpost vom 20.10.2001" überprüfen. Wenn ich das in Google oder in die Mopo Suche eingebe finde ich nichts.--Sanandros (Diskussion) 14:53, 16. Apr. 2019 (CEST)

@Sanandros: Ich habe dir den Artikel per Wikimail geschickt.--Aschmidt (Diskussion) 22:20, 16. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aschmidt (Diskussion) 22:20, 16. Apr. 2019 (CEST)

Deutsches Geschlechterbuch

Hallo Kollegen, ich suche das Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien), Band 135, S.392ff Familie Pagenstecher, insbesondere Rudolf Victor Gabriel Pagenstecher (* 22. April 1802;† 6. Mai 1889) zdb-katalog.de -- A1000 (Diskussion) 17:01, 4. Apr. 2019 (CEST)

135=39.1965 – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 22:21, 6. Apr. 2019 (CEST)
in Arbeit, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 22:34, 6. Apr. 2019 (CEST)

@A1000: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:32, 16. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TaxonBot14:33, 17. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A1000 (Diskussion) 16:51, 17. Apr. 2019 (CEST)

Hömberg, Westfälische Landesgeschichte

Ich benötige im Rahmen dieser Artikelbearbeitung aus Albert K. Hömberg: Westfälische Landesgeschichte, Mehren & Hobbeling, Münster 1967 die Seite 63 als Scan per email. Hömberg soll dort die These aufstellen, Cobbo sei Graf im Trecwithi gewesen. Würde mich freuen.--Zweedorf22 (Diskussion) 13:54, 15. Apr. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Sollte morgen da sein, gerne schon mal eine Wikimail. -- Bejahend (Diskussion) 15:48, 15. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweedorf22 (Diskussion) 11:21, 17. Apr. 2019 (CEST) Herzlichen Dank.

Richard of Wendover

Hat jemand Zugriff auf die Online Version des Oxford Dictionary of National Biography ? Ich suche den Artikel Wendover, Richard of von Faye Getz.--Claude J (Diskussion) 18:04, 16. Apr. 2019 (CEST)

@Claude J: I have access to ODNB. Please send me a wikimail, and I will attach with reply. --Gazal world (Diskussion) 20:09, 16. Apr. 2019 (CEST)
bitte auch an mich, danke – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:34, 16. Apr. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  to Doc Taxon. FYI, I don't know German. -:) --Gazal world (Diskussion) 20:42, 16. Apr. 2019 (CEST)
thank you very much – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 23:18, 16. Apr. 2019 (CEST)
Sent to Claude J. --Gazal world (Diskussion) 00:06, 17. Apr. 2019 (CEST)
Thanks also from me.--Claude J (Diskussion) 08:00, 17. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TaxonBot14:34, 17. Apr. 2019 (CEST)

Hallo,

im Artikel Dietrich von Choltitz wird er als Ritter der Ehrenlegion bezeichnet. Beleg dafür: Dermot Bradley (Hrsg.): Die Generale des Heeres 1921–1945. Band 2: v. Blanckensee–v. Czettritz und Neuhauß. Biblio Verlag, Osnabrück 1993, ISBN 3-7648-2424-7, S. 432.

Ich glaube nicht an die Ehrenlegions-Geschichte. In der bis zum Sterbejahr 1977 geführten Datenbank der Legionäre ist von Choltitz nicht enthalten, auch die wohl von einem Angehörigen betriebene Website www.choltitz.de führt die Ehrenlegion nicht auf. Daher die Bitte um den o.g. Beleg UND die möglicherweise dazu gehörende(n) Fußnote(n), Quellenangaben u.ä.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 17:01, 17. Apr. 2019 (CEST)

@Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:46, 18. Apr. 2019 (CEST)

Fußnoten, Quellenangaben - Fehlanzeige, die gibt es im ganzen Band nicht, nur Steckbriefe. Auf S. 432 Bild, daneben "Dietrich von Choltitz/ General der Infanterie/ * 09.11.1894 Wiesegräflich/Oberschlesien/ + 05.11.1966 Baden-Baden/ Eintritt 06.03.1914/ entlassen 00.04.1947/ Ritterkreuz: 18.05.1940/ Deutsches Kreuz in Gold: 08.02.1942/ Ritter der franz. Ehrenlgion", danach bis S. 433 Liste mit Werdegang von Eintritt bis entlassen. --193.175.103.17 21:01, 18. Apr. 2019 (CEST)
@Doc Taxon: Das hatte ich befürchtet, eine Rezension bemängelte für das Gesamtwerk die Beschränkung auf die Daten zur Militärkarriere, ohne Angaben zur Betätigung nach dem Krieg. Muss ich halt woanders graben. Eine Nicht-Verleihung ist zwar schwer nachzuweisen, aber Bradley war kein Schwindler und irgendwo anders müssten seine Quellen Niederschlag gefunden haben. Trotzdem vielen Dank, -- Cimbail (Palaver) 21:42, 18. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 21:42, 18. Apr. 2019 (CEST)

The Statesman's Yearbook für Tschad

Ich versuche gerade etwas über die Republikanische Garde (Tschad) heruaszufinden und vermute dass dort alte Informationen drin sind. Daher würde ich gerne fragen ob mir jemand "Barry Turner (Hrsg.): The Statesman's Yearbook 2012. The Politics, Cultures and Economies of the World. 148. Auflage. Palgrave Macmillan, Basingstoke 2011, ISBN 978-0-230-24802-1" besorgen kann welcher als ref dient. Leider ist die Seitenzahl nicht angegeben. Zum Vergleich würde ich auch gerne auch "The Statesman's Yearbook 2004 The Politics, Cultures and Economies of the World" mit der ISBN 978-0-230-27132-6 zum Thema Tschad bzw deren Republikanischen Garde einsehen. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 06:56, 20. Apr. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Bejahend (Diskussion) 12:31, 20. Apr. 2019 (CEST)
@Sanandros, Bejahend: mir liegen beide Bände vor. Daher bitte eine Wikimail von Sanandros, und Bejahend keine Zeit mehr reinstecken. Schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 15:11, 21. Apr. 2019 (CEST)
Danke, ich habe beide Bände extra aus dem Magazin bestellt, hätte am Dienstag Zugriff, aber du darfst mir auch gerne die Arbeit abnehmen. --Bejahend (Diskussion) 15:16, 21. Apr. 2019 (CEST)
OK Vielen Dank habe die E-Mail gesendet.--Sanandros (Diskussion) 15:36, 21. Apr. 2019 (CEST)

Vielen dank habe dine Files erhalten--Sanandros (Diskussion) 22:16, 21. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 22:16, 21. Apr. 2019 (CEST)

Mushroom Toxins

Um zu klären, ob bereits die Kochdämpfe bei der Zubereitung der Frühjahrs-Giftlorchel gesundheitsschädlich sind, könnte dieser Aufsatz aufschlussreich sein:

  • Xia Yin, Anan Yang, Jin-Ming Gao: The Mushroom Toxins: Chemistry and Toxicology. In: American Chemical Society (Hrsg.): Journal of Agricultural and Food Chemistry. 15. April 2019, doi:10.1021/acs.jafc.9b00414.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 19:25, 21. Apr. 2019 (CEST)

@Ak ccm: Habe ich, bitte um Wikimail. --Bejahend (Diskussion) 22:19, 21. Apr. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Bejahend (Diskussion) 01:58, 22. Apr. 2019 (CEST)
Vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 04:09, 22. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 04:09, 22. Apr. 2019 (CEST)

DeGruyter – Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 6

Liebe BIBAs,
ich würde gern in einem Artikel aus dem Reallexikon der Germanischen Altertumskunde etwas nachlesen. Gemäß meiner Google-Books-Suche müßte es sich um den Artikel bzw. das Lemma „Ei” aus Band 6 des RGA handeln – der Artikel beginnt wahrscheinlich ab Seite 511 und endet irgendwo hinter S. 523 (ich brauch ihn komplett).
Alternativ (die Artikel sind, wenn ich es richtig verstehe, identisch) kommt auch Der Artikel „Ei” aus Germanische Altertumskunde Online in Frage.
Könnt ihr mir behilflich sein? Das wäre großartig!! Liebe Grüße --Henriette (Diskussion) 12:57, 24. Apr. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  ja, GAO sollte identisch sein. -- HHill (Diskussion) 16:20, 24. Apr. 2019 (CEST)
Wunderbar, danke!! (Der Osterhase bedankt sich auch ;)) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Henriette (Diskussion) 16:30, 24. Apr. 2019 (CEST)

Cover page & title page

  • Manilal Nabhubhai Dwivedi: Monism or Advaitism? An introduction to the Advaitaphilosophy read by the light of modern science. 1st Auflage. Subodha-Prakaśa Press, Bombay 1889, OCLC 23788561.

I am looking for a good photo of the cover page and/or title page of this book. Internet Archives has a copy, but the scan quality is poor.

For w:en:User:Gazal world/ Monism or Advaitism?. Thanks in advance. --Gazal world (Diskussion) 20:38, 20. Apr. 2019 (CEST)

 Info:: das Buch ist laut KVK in Heidelberg und bei der FUBerlin. --Goesseln (Diskussion) 23:53, 20. Apr. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:04, 24. Apr. 2019 (CEST)
@Gazal world: I started with colour scans in 600 dpi of the two pages: Datei:Monism or Advaitism? - cover page.jpg and Datei:Monism or Advaitism? - title page.jpg. If you need it in a higher resolution or with other settings, just tell me! :) --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:54, 25. Apr. 2019 (CEST)

@DerMaxdorfer: Thank you very very much. This will work.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gazal world (Diskussion) 17:56, 25. Apr. 2019 (CEST)

Journal of Arid Environments

Hallo, ich hätte gern diesen Artikel: Morphology, dynamics, ecology and fauna of Arctotheca populifolia and Gazania rigens nabkha dunes bei [https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0140196399905906 im Journal of Arid Environments Volume 44, Issue 2, February 2000, Pages 155-172]. Danke schon mal im voraus. --Belladonna Elixierschmiede 20:48, 24. Apr. 2019 (CEST)

@Belladonna2: Freely available at Academia for downloading. --Gazal world (Diskussion) 21:28, 24. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Belladonna Elixierschmiede 17:03, 25. Apr. 2019 (CEST)

Konkrete Kunst

Hallo liebe Mitstreiter,

auf unserer Seite Konkrete Kunst herrscht nach einer Umstrukturierung des Absatzes „Zitate“ eine gewisse Verwirrung, ob die aufgeführten Zitate und ihre Quellen (noch) zusammenpassen. Speziell geht es um dieses Zitat von Theo van Doesburg:

„Das Kunstwerk muss im Geist vollständig konzipiert und gestaltet sein, bevor es ausgeführt wird. Es darf nichts von den formalen Gegebenheiten der Natur, der Sinne und der Gefühle enthalten. Wir wollen Lyrismus, Dramatik, Symbolik usf. ausschalten. Das Bild muss aus plastischen Elementen konstruiert werden, d. h. aus Flächen und Farben. Ein Bildelement hat keine andere Bedeutung als sich selbst. Denn wir haben die Zeit des Suchens und der spekulativen Experimente hinter uns gelassen. Auf der Suche nach der Reinheit waren die Künstler gezwungen, die Naturform zu zerstören. Heute ist die Idee der Kunstform ebenso veraltet wie die Idee der Naturform. Wir sehen die Zeit der reinen Malerei voraus. Denn nichts ist konkreter, wirklicher, als eine Linie, eine Farbe, eine Oberfläche… Konkrete und nicht abstrakte Malerei. Denn der Geist hat den Zustand der Reife erreicht. Er braucht klare, intellektuelle Mittel, um sich auf konkrete Art zu manifestieren. Die Farbe ist die Grundsubstanz der Malerei. Sie bedeutet nur sich selbst. Die Malerei ist ein Mittel, um auf optische Weise den Gedanken zu verwirklichen. Jedes Bild ist ein Farbgedanke. Bevor das Werk in Materie umgesetzt wird, besteht es auf vollständige Art im Bewusstsein. Es ist auch nötig, dass die Realisierung eine technische Perfektion aufweist, die der des geistigen Entwurfes ebenbürtig ist. Wir arbeiten mit den Größen der Mathematik und der Wissenschaft, das heißt: mit den Mitteln des Denkens."

Und dies wird als Quelle genannt:

Willy Rotzler: Annäherung an das Konkrete. In: Peter Volkwein (Hrsg.) Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt. 1993, S. 47f.

Es wäre schön, wenn hier jemand Zugang zu dieser Publikation hätte und damit das Zitat verifizieren könnte. Mit bestem Dank im Voraus und herzlichen Grüßen,--Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 12:56, 25. Apr. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  ISBN 3-89466-045-7 --HHill (Diskussion) 13:03, 25. Apr. 2019 (CEST)
Danke, HHill!--Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 13:10, 25. Apr. 2019 (CEST)
@Rainer-Hoffmann-Buchenland: Ja, mindestens Teile des genannten Zitats finden sich auf der genannten Seite, sauber zitiert ist es aber trotzdem nicht. Schick mir bitte eine Wikimail, damit ich Dir einen Scan des Aufsatzes senden kann. --HHill (Diskussion) 13:31, 25. Apr. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 13:51, 25. Apr. 2019 (CEST)
   :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 14:35, 25. Apr. 2019 (CEST)

Zugriff auf Esslinger Zeitung vom 24. April 2019

Hallo, zur Verifizierung bzw. Präzisierung einer Todesnachricht betr. Norbert Beilharz benötigte ich den Zugang zur auf der einschl. Disku angegebenen Esslinger Zeitung vom 24. April 2019 mit dem Link:

Der Vorschau ist das Todesdatum leider nicht zu entnehmen. Könnt ihr bitte helfen? Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:37, 25. Apr. 2019 (CEST)

@Wi-luc-ky:Darauf habe ich (noch?) keinen Zugriff, vor mir liegt aber: Götz Thieme: Bis zuletzt entflammt für die Kunst. In: Stuttgarter Nachrichten (25. April 2019) Nr. 96, S. 16. Dort heißt es: „Am Ostersonntag ist Norbert Beilharz in Stuttgart gestorben, wenige Monate vor seinem achtzigsten Geburtstag.“ --HHill (Diskussion) 20:49, 25. Apr. 2019 (CEST)
Danke, HHill, das sollte als Beleg genügen. Ist zwar (noch) nicht online, aber Papier tut’s auch. Damit ist mE die Esslinger verzichtbar. Werde ich mal so einbauen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:14, 25. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wi-luc-ky (Diskussion) 21:14, 25. Apr. 2019 (CEST)

Bin nur bei diesem Thema gelandet. Schon beim Lemma des Artikels tue ich mich schwer (es handelt sich bei diesem Thema offensichtlich nicht um retinale Nachbilder, insofern ist das Lemma nicht ideal). Auch zur Abgrenzung zur Visuellen Persistenz und den Zusammenhang zur Flimmerverschmelzungsfrequenz. Dieses Paper verspricht Ordnung ins Durcheinander zu bringen:

  • Yves Galifret: Visual persistence and cinema? Comptes Rendus Biologies, Volume 329, Issues 5–6, 2006, Pages 369-385, ISSN 1631-0691, DOI:10.1016/j.crvi.2006.03.008.

Wäre nett, wenn mir das jemand besorgen kann.--Cactus26 (Diskussion) 14:27, 28. Apr. 2019 (CEST)

@Cactus26: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 16:13, 28. Apr. 2019 (CEST)
@Cimbail: Vielen Dank!--Cactus26 (Diskussion) 17:23, 28. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cactus26 (Diskussion) 17:23, 28. Apr. 2019 (CEST)

Alte Quelle-Kataloge (1978+) online?

Gibt es die alten Kataloge von Quelle für die Jahre ab 1978 irgendwo online? Falls nicht, könnte jemand für mich den Verkaufspreis der Konsole Interton VC4000 von 1978 bis 1983 nachblättern? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 16:16, 21. Apr. 2019 (CEST)

Sieht nicht so aus: ZDB-ID 612235-8, der Jahrgang 1978 demnach vorhanden an der UB der TU Berlin, am Museum für Hamburgische Geschichte, am Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel, an der USB Köln, am Deutschen Museum München und am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. --HHill (Diskussion) 16:32, 21. Apr. 2019 (CEST)

@Schnurrikowski: Jeweils unter "TV-Spiele" im "Inhaltsverzeichnis" gelistet. Im folgenden Ausgaben Fühjahr/Sommer 78 -> "78,1" und Herbst/Winter "78/79".

  • 78,1 keine VC4000 (S. 724)
  • 78/79 DM 398,- (S. 810)
  • 79,1 DM 298,- (S. 756)
  • 79/80 DM 298,- (S. 783)
  • 80,1 DM 298,- (S. 780)
  • 80/81 DM 298,- (S. 824)
  • 81,1 DM 298,- (S. 769)
  • 81/82 DM 328,- (S.851)
  • 82,1 DM 328,- (S. 805)
  • 82/83 Stichwort "TV-Spiele" fehlt im "Inhaltsverzeichnis"
  • 83,1 DM 289,- (S. 752)

Interessant sind durchaus auch die Preise der Kassetten, z.B. "Autorennen" DM 49,95 (78/79), DM 59,- (79,1) und DM 79,- (81/82, dort generell "Cassetten ab 79,-"). Weitere Hefte habe ich leider nicht bestellt und auch jetzt keine Zeit mehr, um Scans oder dergleichen anzufertigen. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiterhelfen.

VG --Bejahend (Diskussion) 13:40, 26. Apr. 2019 (CEST)

@Bejahend: Echt unglaublich :o) Da kann ich sogar eine Preisentwicklungstabelle machen. Vielen, vielen Dank, Schnurrikowski (Diskussion) 14:00, 26. Apr. 2019 (CEST)
Nur noch mal zur Sicherheit: 398 DM für 78/79 stimmt? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:01, 26. Apr. 2019 (CEST)
78/79 stimmt und auch 83,1 falls die Frage aufkommen sollte (dort Zitat "Preissenkung!"). --Bejahend (Diskussion) 14:12, 26. Apr. 2019 (CEST)
Nochmals vielen Dank! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:20, 26. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bejahend (Diskussion) 20:47, 1. Mai 2019 (CEST)

Vedes Ratgeber von 1978

In selbiger Publikation finden sich ab Seite 40 Informationen und Preise für die Spielkonsole Interton VC4000, deren Artikel ich überarbeiten möchte. Kommt jemand an die betreffenden Seiten heran? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:23, 22. Apr. 2019 (CEST)

Hm. Bislang habe ich nur das Exemplar im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg gefunden. Und nein, da komme ich nicht heran. --HHill (Diskussion) 10:11, 22. Apr. 2019 (CEST)
Da der Quelle-Katalog auch in Nürnberg zu finden ist, wäre das ja ein Abwasch für einen hilfsbereiten Nürnberger. Vielen Dank für's Nachgucken, Schnurrikowski (Diskussion) 10:38, 22. Apr. 2019 (CEST)

@Schnurrikowski: Auf S. 38 findet sich eine Abb. VC 4000 inkl. Kassetten 1 und 4 und Bildschirm, auf S. 40 großformatige Abbildung, Vater und Sohn sitzen auf Sesseln, haben Joysticks in der Hand und gegenüber eines Rosa-Fernsehschirm. Große Überschrift: "Spielfeld Fernsehschirm" darunter: "... Ihr persönliches Sportfeld! / Die Modultechnik eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Man wechselt einfach die Kassette im Spielgerät. Bis zu 60 Spiele und mehr sind heute in einer Kassette gespeichert, z. B. Autorennen. Kartenspiele. Lernspiele. Black Jack usw. Wir unterrichten Sie gerne ausführlich über unser neustes Angebot in Tele-Spielen." Kein Preis für die VC4000, auch wenn auf den selben Seiten das "Pool-Billard-Standmodell „Casino II“" (DM 495,-), ein "Pool-Billard-Tischmodell" (DM 295,-), das "Pool-Billard-Standmodell „Comet“" (DM 690,-), das "Kegelspiel „Mespi“" (DM 79,-) und "HEIMGOLFI", ein Tischminigolf (DM 29,90) gelistet sind. Ich weiß nicht, inwiefern dir das Foto auf S. 40 weiterhelfen könnte, ansonsten leider Fehlanzeige. VG --Bejahend (Diskussion) 12:49, 26. Apr. 2019 (CEST)

Der Preis ist, wonach ich suche :o( Danke für's Nachschauen, Schnurrikowski (Diskussion) 13:16, 26. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bejahend (Diskussion) 20:47, 1. Mai 2019 (CEST)

Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland

Für einen biographischen Artikel zu Simon Koch bräuchte ich: Ninon Suckow: "Impressum Magdeborch arte Simonis Koch de Wylborch": Simon Koch und der Beginn des Buchdrucks in Magdeburg. In: Enno Bünz (Hrg.): Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland: neue Forschungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte um 1500. (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 15), Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag 2006 ISBN 978-3-86583-120-0, S. 111-131. Danke im voraus. --Concord (Diskussion) 15:04, 26. Apr. 2019 (CEST)

@Concord:ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  VG-- Kauziger (Diskussion) 20:53, 28. Apr. 2019 (CEST)
@Concord:ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail VG--Kauziger (Diskussion) 20:12, 1. Mai 2019 (CEST)
Angekommen. Herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 22:28, 1. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 22:28, 1. Mai 2019 (CEST)

Porträt: José Alvarez del Villar

Kommt hier jemand ran?

  • Maria Teresa Cortes: José Alvarez del Villar In: Anales de la Escuela nacional de ciencias biológicas, Mexico, Band 30, 1986, S. 11-18

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 20:17, 1. Mai 2019 (CEST)

@Melly42: Sollte morgen da sein, ich bitte schon mal um Wikimail. PS: ZDB 730134-0 --Bejahend (Diskussion) 21:15, 1. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Bejahend (Diskussion) 19:29, 2. Mai 2019 (CEST)
Paper dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:22, 2. Mai 2019 (CEST)

Fossillagerstätte und Armadillos

Hallo, ich hätte gern Einblick in folgenden Artikel über eine neue Fossillagerstätte in Südamerika mit den wohl ältesten Nachweisen von Langnasengürteltieren:

  • Marcos D. Ercoli, Alicia Álvarez, Carla Santamans, Sonia A. González Patagua, Juan Pablo Villalba Ulberich und Ornela E. Constantini: Los Alisos, a new fossiliferous locality for Guanaco Formation (late Miocene) in Jujuy (Argentina), and a first approach of its paleoecological and biochronology implications. Journal of South American Earth Sciences, 2019 doi:10.1016/j.jsames.2019.04.024

Ist über sciencedirect erhältlich. Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:17, 2. Mai 2019 (CEST)

@DagdaMor: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 14:35, 3. Mai 2019 (CEST)
Hi, vielen Dank für den Artikel, ist angekommen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 15:42, 3. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 15:42, 3. Mai 2019 (CEST)

Artikel aus ZEIT ONLINE

Hallo! Für den Artikel zum Interton VC 4000 brauche ich einige Zeitungsartikel:

1) https://www.zeit.de/1988/18/exodus-aus-dem-gruenen-paradies

2) https://www.zeit.de/1982/33/profite-aus-einer-anderen-welt

3) https://www.zeit.de/1978/19/spass-am-computer

Es wird immer nur die erste Seite angezeigt. Kommt jemand an die restlichen Seiten? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:21, 3. Mai 2019 (CEST)

Genau geschaut? Bei mir sehe ich alle.--scif (Diskussion) 11:16, 3. Mai 2019 (CEST)
Scialfa: Vielleicht bist Du ja bereits registriert? Ich musste mich auch erst einloggen. Ich sende Dir die Artikel, Schnurri. Gruß, --Vexillum (Diskussion) 11:47, 3. Mai 2019 (CEST)
So, die Artikel sind unterwegs zu Dir. Grundsätzlich kannst Du Dich aber für das ZEIT-Archiv kostenfrei registrieren (E-Mail und Passwortvergabe genügen). Gruss und viel Spaß damit, --Vexillum (Diskussion) 11:52, 3. Mai 2019 (CEST)
Angekommen! Dankeschön, Schnurrikowski (Diskussion) 11:55, 3. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aschmidt (Diskussion) 19:08, 3. Mai 2019 (CEST)

Editors of Rolling Stone, The Rolling Stone Record Review Volume II, Pocket, New York, 1974.

Ihr Lieben!

Obige Literaturangabe fand ich in der Bibliography eines englischsprachigen Buches. Ich vermute, es handelt sich um eine Art Sammel- oder Sonderausgabe des bekannten Musikmagazins Rolling Stone. In der genannten Publikation lässt sich Charlie Gillett (einer der Editors des Rolling Stone) auf Seite 38 evtl 38f. oder sogar 38ff. über Fats Domino: The Legendary Masters Series aus. Dieses Review suche ich. --Krächz (Diskussion) 23:43, 2. Apr. 2019 (CEST)

 Info: Man kann es sowohl als Einzeltitel im KVK als auch als Publikationsreihe suchen, das macht das Ganze etwas verwirrend und mühselig. ZDB-ID 748590-6, leider ohne Besitznachweise. OCLC 19808179, OCLC 873249759, OCLC 63014241. Einzeltreffer: Hildesheim, Center for World Music (CWM), Bibliothek <4616>. Berlin VÖBB/ZLB. Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Trogen, über St.Galler Bibliotheksnetz. Unklar, ob sich hinter anderen KVK-Treffern etvl. weitere für die ganze Reihe verbergen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:49, 3. Apr. 2019 (CEST)
@Krächz: das CWM stellt es nicht zur Verfügung, bei der VÖBB/ZLB ist es nicht verfügbar. Nicht ganz so teuer wäre eine Beschaffung beim secondhand: https://www.abebooks.com/servlet/SearchResults?isbn=9780671785949&cm_sp=mbc-_-ISBN-_-allDoc TaxonDisk.Wikiliebe?! 10:36, 6. Mai 2019 (CEST)
Merci, doc. ist bestellt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krächz (Diskussion) 22:07, 6. Mai 2019 (CEST)

Masterpieces of Indian literature

  • K. M. George (Hrsg.): Masterpieces of Indian literature. National Book Trust, New Delhi 1997, ISBN 978-81-237-1978-8, S. 120–123,181–183, 325–327 (google.com).

For w:en:User:Gazal world/Shesh Namaskar & w:en:Hansuli Banker Upakatha (novel) & w:en:Mari Hakikat. Thanks in advance. --Gazal world (Diskussion) 10:38, 15. Apr. 2019 (CEST)

@Gazal world: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:04, 16. Apr. 2019 (CEST)

@Doc Taxon: Sorry if I am bothering you. Can you please also scan pp. 1518 to 1520. (For new article w:en:User:Gazal world/Fasana-e-Azad. If you can't, no problem at all. --Gazal world (Diskussion) 10:00, 18. Apr. 2019 (CEST)
@Gazal world: you never bother. But this seems to be part 2. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:49, 18. Apr. 2019 (CEST)

@Gazal world: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 10:50, 6. Mai 2019 (CEST)

@Doc Taxon: Thank you very very much. It will help me a lot.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gazal world (Diskussion) 11:01, 6. Mai 2019 (CEST)

Hallo ihr Lieben! Hat jemand Zugriff auf:

  • Martina Kern, Monika Müller, Friedemann Nauck: Wissen - Haltung - Fertigkeiten - Curriculum Vitae palliativae zum Abschied von Eberhard Klaschik. In: Zeitschrift für Palliativmedizin. Band 9, Nr. 02, Juni 2008, S. 40, doi:10.1055/s-2008-1082354.

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 09:41, 18. Apr. 2019 (CEST)

@Drahreg01: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:46, 18. Apr. 2019 (CEST)

Ja, es handelt sich um 5 Absätze an die man mit Shibboleth problemlos und selbst am Karfreitag herankommt und online lesen kann. Frohe Ostern! --193.175.103.17 21:13, 18. Apr. 2019 (CEST)
Shibboleth hab ich nicht, aber ich krieg es anderswie ... – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 22:13, 18. Apr. 2019 (CEST)

@Drahreg01: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 10:45, 6. Mai 2019 (CEST)

Ist angekommen, vielen lieben Dank! Auswertung folgt. --Drahreg01 (Diskussion) 10:51, 6. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 10:51, 6. Mai 2019 (CEST)

Hallo,

für Cololejeunea chittagongensis benötige ich das folgende Dokument:

  • Pierre Tixier: Bryophytorum Bibliotheca 1985, Band 27: 97. f. 47. (also wohl Seite 97), ISSN 0258-3348. Der Band (laut KVK als Zeitschriftenband nur in der Uni-Bibliothek Frankfurt/M) dürfte identisch sein mit:
  • Pierre Tizier: Contribution á la connaissance des colollejeunoideae. Vaduz, Cramer 1985, ISBN 3-7682-1418-4, der in Karlsruhe, Stuttgart, München, Regensburg und anderen Bibliotheken liegt.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 22:46, 3. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  ebenfalls Montag in Frankfurt. Lt. HEBIS (über KVK) gehört die ISBN zu Bd. 27 der o.a. Schriftenreihe, damit ist das offenbar tatsächlich ein und derselbe Band. -- FordPrefect42 (Diskussion) 00:43, 6. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 09:36, 7. Mai 2019 (CEST)
@FordPrefect42: angekommen, vielen Dank ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 10:28, 7. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 10:28, 7. Mai 2019 (CEST)

Tempel-Weichschildkröte (Überarbeitung)

Hallo,

für die Überarbeitung des Artikels Tempel-Weichschildkröte brauche ich die folgende Papers:

  1. Farid Ahsam und A. Saeed: Some aspects of the breeding biology of the black softshell turtle, Aspideretes nigricans. In: Hamadryad 1992, Band 17, S. 28-31, ISSN 0972-205X.
  2. Peter Praschag und Richard Gemel: Identity of the black soft-shell turtle Aspideretes nigricans (Anderson, 1875), with remarks on related species (Reptilia: Testudines: Trionychidae). In: Faunistische Abhandlungen 2002, Band 23, S. 87-116, ISSN 0375-2135.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 22:04, 30. Apr. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working , voraussichtlich Montag -- FordPrefect42 (Diskussion) 13:22, 3. Mai 2019 (CEST)
 Info: @Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 21:12, 8. Mai 2019 (CEST)
@FordPrefect42: Jep, das ist es, was ich brauchte. Wird ein wenig dauern, es ist für den Edit-athon des meta:Bengali-German Community Exchange Program, der den ganzen Mai läuft, und ich habe noch 61 weitere Papers und Bücher zum Thema auszuwerten. Aber Praschag ist das wichtigste, vielen Dank ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 21:44, 8. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 21:44, 8. Mai 2019 (CEST)

Hörder Kreisbahn

Auf der Seite Hörder Kreisbahn spekulieren wir gerade über die ursprüngliche Streckenführung der im Mai 1900 eröffneten Straßenbahnlinie Wellinghofen – Brünnighausen im Hörder Stadtkern, also zwischen Wellinghofer Straße und Hochofenstraße. Ebenso über das Datum der Verlegung (1912 ?) auf die neue Strecke über die 1903 errichtete Hörder Brücke. Grundlagen der bisherigen Ergebnisse sind diverse historische Postkartenfotos, die aber leider nicht verlässlich zu datieren sind. Aber eigentlich sollte darüber auch im einschlägigen Standardwerk etwas zu finden sein, „dem“ Höltge:

Dieter Höltge, Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4: Ruhrgebiet – von Dortmund bis Duisburg, Freiburg i. B. 1994, EK-Verlag, ISBN 978-3-88255-334-5

Vielleicht hat ja hier jemand Zugriff auf das Buch und / oder Lust, sich an der Recherche zu beteiligen? Mein Dankeschön wäre ihr oder ihm gewiss. --Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 17:09, 2. Mai 2019 (CEST)

 Info: das von euch benötigte Buch steht nach meiner Schnellrecherche unter anderem in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund im ersten OG. frei zur Einsicht oder mit Ausweis zur Ausleihe fünf Minuten vom Hauptbahnhof Dortmund: Suchbeg9esseln|Goesseln]] (Diskussion) 12:43, 3. Mai 2019 (CEST)

Danke, Goesseln, das wusste ich schon. Nur sitze ich leider in Stuttgart. Vielleicht muss ich mir das Werk selbst anschaffen (ist ja noch im Handel), oder es findet sich hier noch ein Besitzer. Liebe Grüße, Rainer --Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 17:43, 3. Mai 2019 (CEST)

2.  Info: In Stuttgart steht das Buch im Magazin von Württembergische Landesbibliothek unter der Signatur 34/16165-4 .

Aber vielleicht erbarmt sich ja noch wer anders, laut KVK ist das Buch noch in ein paar mehr deutschen Bibliotheken im Bestand, wenn auch merkwürdiger Weise nicht in den beiden in Essen. --Goesseln (Diskussion) 18:02, 3. Mai 2019 (CEST)

An das Stuttgarter Exemplar käme ich nächste Woche, falls Du Dir lieber selbst einen Benutzerausweis der WLB holen willst, nur zu, es lohnt sich. Falls die Jahresgebühr Dich abschreckt, Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur könnte helfen. --HHill (Diskussion) 12:01, 4. Mai 2019 (CEST)
Hallo HHill, Du schon wieder! ;-) Im Ernst, das wäre natürlich sehr nett von Dir. Ich tue mich ein bisschen schwer, für längere Zeit das Haus zu verlassen (Pflegefall). Aber warte doch noch ein bisschen ab, vielleicht ist ja noch jemand näher dran. LG, Rainer --Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 13:56, 4. Mai 2019 (CEST)
Ich bin per Zufall auf die Anfrage hier gestoßen, kann aber auch nicht mit genauen Informationen bieten. Der Höltge liegt mir vor, ich konnte darin aber keine genauen Informationen über den besagten Abschnitt finden (bzw. wird dieser überhaupt nicht erwähnt). Eventuell lohnt sich ein Blick ins Strassenbahn Magazin, Heft 69, darin gibt's einen umfangreichen Beitrag zu den Meterspurstrecken der Hörder Kreisbahn, hier wäre auch die Möglichkeit gegeben, ein Exemplar käuflich zu erwerben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:04, 6. Mai 2019 (CEST)
ISSN 0340-7071 1988, da könnte ich morgen mal reinsehen. --HHill (Diskussion) 15:30, 6. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 13:45, 7. Mai 2019 (CEST)
Hallo Goesseln, HHill und Platte, noch einmal vielen Dank für dieses teamwork. In der Ursprungsfrage konnten zwar auch Höltge und Hartwig nicht weiterhelfen, aber der Artikel strotzt vor anderen Informationen und Abbildungen. Immerhin auch ganz tröstlich, dass unsere Seite Hörder Kreisbahn mit ihren bisherigen Informationen gar nicht so schlecht dasteht. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 08:01, 8. Mai 2019 (CEST) --Rainer-Hoffmann-Buchenland (Diskussion) 08:01, 8. Mai 2019 (CEST)

Suche Tafelwerk (?) mit Illustration der Stinkmorchel

Hallo beisammen,

ich bin im Web auf die Illustration einer Stinkmorchel (Phallus impudicus) gestoßen (Link zum Bild – kann auch gespiegelt sein, habe beide Varianten im Netz gefunden), die von Emil Doerstling (1859–1940) stammen soll.

Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Werk, in dem diese Illustration seinerzeit veröffentlicht worden war.

Ich hatte schon in "Pilze der Heimat" (1913) gestöbert, bin aber leider nicht fündig geworden.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? --Ak ccm (Diskussion) 18:48, 4. Mai 2019 (CEST)

Absolut ohne Gewähr: Eugen Gramberg: Pilze der Heimat, zweiter Band, mit Abbildungen von Emil Doerstling, erschienen bei Quelle und Meyer in Leipzig, von 1913 bis 1939 fünf Auflagen. Leider, im Gegensatz zum ersten Band, wohl nicht als Digitalisat im Netz, aber in zahlreichen Bibliotheken zu finden. -- Cimbail (Palaver) 20:10, 4. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Goesseln (Diskussion) 16:29, 5. Mai 2019 (CEST)

da ich heute in UB Do war, hier ein Scan: c:File:Pilze d. Heimat, T. 43 - Phallus impudicus.jpg --Goesseln (Diskussion) 16:53, 5. Mai 2019 (CEST)
Danke für Deine Unterstützung und Mühe! Schade nur, dass das Digitalisat ein Stück zu hell geworden ist, wodurch leider Details und Konturen verloren gegangen sind. Aber ich denke, das Wesentliche kann man erkennen. --Ak ccm (Diskussion) 08:12, 9. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ak ccm (Diskussion) 08:12, 9. Mai 2019 (CEST)

Rechtstheorie 1991

Hallo, zur weiteren Arbeit an H. L. A. Hart/Rechtspositivismus bräuchte ich bitte diesen Aufsatz, den es digital via wiso.net bzw. Hein Online gibt:

  • Juan Ramon de Paramo: Harts ‚Concept of Law‘ dach dreißig Jahren. Ein Interview mit dem Autor. In: Rechtstheorie. Band 22, Nr. 4, 1991, S. 393–414.

Vielen Dank im Voraus!--Aschmidt (Diskussion) 13:12, 9. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 23:21, 9. Mai 2019 (CEST)
Nochmals vielen Dank! Ist angekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aschmidt (Diskussion) 23:34, 9. Mai 2019 (CEST)

Petermanns Geographische Mitteilungen

Hallo, hat jemand Zugriff auf die 1997-Ausgabe Petermanns Geographische Mitteilungen? Es sollte einen Artikel "Der Ptolemäus-See in Westnubien als Paläoklimaindikator" von HJ Pachur darin geben. Ich brauce diesen für en:Lake Ptolemy und Ptolemäus-See. Vielen Dank im Voraus. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 18:25, 3. Mai 2019 (CEST)

Kann dir leider nicht weiterhelfen. Der Aufsatz wird öfter zitiert. Fundstelle ist in PGM Bd. 141 aus 1997 Seite 227, ISSN 0031-6229. Ich bekomme aber nur die bibliografischen Angaben via PIO, keinen Volltext. Da es keinen separaten Online-Zugang zu der Zeitschrift mehr gibt (eingestellt 2004), bliebe nur Subito oder die Fernleihe oder jemand, der im Rahmen der BIBRA Zugriff auf die Printausgabe hätte…--Aschmidt (Diskussion) 19:39, 3. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Jg. 1997 steht angeblich in Papier bei mir in der UB, ich schaue nach. -- Goesseln (Diskussion) 09:48, 6. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  hattest du verraten, dass das 24 Seiten sind? Ich habe sie gescannt, wenn du mir ein Wikimail schickst, bekommst du die Scans als email. -- Goesseln (Diskussion) 18:23, 7. Mai 2019 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: du bist am Zuge. --Goesseln (Diskussion) 17:49, 10. Mai 2019 (CEST)

Ich suche S. 123-128 aus der folgenden Publikation zum Lehrsatz von Reuschle, um einen entsprechenden artikel auf en.wp anzulegen:

  • Friedrich Riecke (Hrsg.): Mathematische Unterhaltungen. Erstes Heft. Dr. Martin Sändig, Walluf bei Wiesbaden 1973, ISBN 3-500-26010-1 (Unveränderter Neudruck der Ausgabe Stuttgart 1867–1873).

Falls da jemand Zugriff hat wäre ich für eine Kopie dankbar (email: kmhwp@yahoo.de).--Kmhkmh (Diskussion) 02:58, 8. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Goesseln (Diskussion) 12:22, 8. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Goesseln (Diskussion) 17:43, 10. Mai 2019 (CEST)

danke --Kmhkmh (Diskussion) 20:19, 11. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kmhkmh (Diskussion) 20:19, 11. Mai 2019 (CEST)

Hallo Zusammen,

könnte mir bitte jemand die Literatur:

Zhi-Qiang Xia, Meinhart H. Zenk: Biosynthesis of indigo precursors in higher plants. In: Phytochemistry. 31, 1992, S. 2695, doi:10.1016/0031-9422(92)83613-4.

und

Jae-Yoon Shim, Yung-Jin Chang, Soo-Un Kim: Biosynthesis of indole derivatives in isatin tinctoria and polygonum tinctorium In: Biotechnology Letters. 20, S. 1139, doi:10.1023/A:1005376420025.

für den Ausbau des Artikels Indigo besorgen? --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:27, 12. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Bejahend (Diskussion) 21:47, 12. Mai 2019 (CEST)
Tausend Dank! --Mister Pommeroy (Diskussion) 08:58, 13. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 08:58, 13. Mai 2019 (CEST)

Folgenden Artikel zu frühen Walen und ihre paläobiologische Implikationen hätte ich gern eingesehen:

  • A. Mahdy, G. Abu El-Kheir, Abdullah S. Gohar und Maher I. El-Soughier: Palaeobiological assessment of some basilosaurid archaeocetes (Mammalia, Cetacea) and its affinity with recent odontocetes: new insights from Wadi El-Hitan, Fayoum, Egypt. Historical Biology: An International Journal of Paleobiology, 2019, doi:10.1080/08912963.2019.1616292

erhältlich bei tandfonline. Kommt jemand daran? Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:47, 13. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 20:52, 13. Mai 2019 (CEST)
Angekommen, vielen Dank und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:22, 13. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 22:22, 13. Mai 2019 (CEST)

Furcodontichthys novaesi

Kommt hier jemand ran?

  • L. H. Rapp Py-Daniel: Furcodontichthys novaesi n. gen., n. sp. (Osteichthyes, Siluriformes; Loricariidae) na bacia Amazonia. Brasil. Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi, Nova Serie, Zoologia, 105, 1981, S. 1-17.

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 19:16, 12. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- FordPrefect42 (Diskussion) 19:40, 12. Mai 2019 (CEST)
@Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion)
Paper dankend erhalten. Hat alles super geklappt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:31, 15. Mai 2019 (CEST)

Zeitungsartikel

Hallo! Ich brauche den Artikel “The Smart Machine Revolution.” aus der Zeitung Business Week vom 5. Juli 1976, vermutlich Seite 38 bis 41. Im Netz konnte ich ihn leider nicht finden. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:33, 12. Mai 2019 (CEST)

 Info: ein paar mehr Vorarbeiten von dir wären schon gut: es könnte sich um ISSN 1550-6517 handeln, die für das angegebene Jahr 1976 in recht vielen deutschen Bibliotheken als Mikrofilm vorhanden sein könnte. Die ISSN solltest zunächst du mal verifizieren, bei KVK oder bei ZDB, dann muss sich "jemand" auf den Weg machen und sehen, wie er die paar Filmseiten digitalisiert bekommt. --Goesseln (Diskussion) 10:14, 12. Mai 2019 (CEST)

Ich kann hier nur angeben, was woanders zitiert wurde. Es hat leider niemand eine ISSN angegeben. Es wird sich aber wohl um die US-Ausgabe der Zeitschrift handeln, weil das darin besprochene Gerät zuvor nur in den USA vorgestellt wurde. Aber ich weiß es eben nicht genau. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:00, 12. Mai 2019 (CEST)
Ein Katalog liefert: The smart machine revolution: Providing products with brainpower. BusinessWeek; 7/5/1976, Issue 2439, p39-44, 6p. Wir haben leider erst Volltexte ab 1996. :( --Aschmidt (Diskussion) 17:48, 12. Mai 2019 (CEST)
scheint so, als wenn ich da mal rankommen werde. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 13:06, 14. Mai 2019 (CEST)
@Schnurrikowski: ich hätte den Artikel für dich jetzt da, bitte eine Wikimail. @Doc Taxon: Sorry wegen der Überschneidung, ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich so schnell rankommen würde, aber heute hatte ich in der Bibliothek zu tun. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:40, 15. Mai 2019 (CEST)
Angekommen! Nochmals vielen Dank an alle! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 20:38, 15. Mai 2019 (CEST)
@FordPrefect42: in der Regel hab ich damit kein Problem, ich bin aus persönlichen Gründen nicht mehr ganz so schnell wie früher. Geht schon klar, alles gut – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:56, 15. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 11:02, 16. Mai 2019 (CEST)

Im Artikel wird als ref "Petermanns geographische Mitteilungen, Band 75 , S. 73." Kann da jemand reinschauen und mir den Titel des Artikels sagen um den ref zu korrigieren. Thx.--Sanandros (Diskussion) 22:41, 15. Mai 2019 (CEST)

Sry, ein Band 75 ist weder mit PIO noch per FID GEO noch per EBSCOHost zu finden. Es gibt eine Ausgabe 75 im Band 16 von 1884, aber die passt wegen dem Datum nicht…--Aschmidt (Diskussion) 03:53, 16. Mai 2019 (CEST)
Aber Google Scholar liefert für den Band 75 das Jahr 1929, und damit kann man dann wieder bei PIO einsteigen: BREITFUSZ, L.: Die Nobile Nordpolexpedition mit dem Luftschiff (mit 3 Kärtchen). (Schluss). In: Dr. A. Petermann's Mitteilungen Aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt; Gotha Bd. 75, Ausg. 3, S. 71ff. – Die ProQuest-Dokument-ID 1292785805 kann ich nicht abrufen. – Hope this helps.--Aschmidt (Diskussion) 04:10, 16. Mai 2019 (CEST)

 Info: EZB und Artikel laut Uni Jena – „Zeitschrift befindet sich in Bearbeitung, Digitalisate werden laufend eingepflegt.“ Kannst du dir die Seiten ezb.uni-regensburg.de und zdb-katalog.de für die Zukunft merken, Sanandros? Danke --Bejahend (Diskussion) 08:30, 16. Mai 2019 (CEST)

Nun ja ich brauchte bisher den Petermanns nicht und kannte den auch nicht. Ich habe bisher in anderen Katalogen gesucht die mir dann auch Physikalisch zur Verfügung stehen. Was ist denn der Vorteil dieser zwei Katalogen gegenüber anderen? Aber vielen Dank fürs Helfen.--Sanandros (Diskussion) 11:52, 16. Mai 2019 (CEST)
Gerne, Sanandros. Auch meinerseits Dank an Bejahend für den Hinweis auf das Naheliegende... ;) – Wie man sieht, ist der Vorteil, dass man so an ein vollständiges Archiv der Zeitschrift kommt, das zwar auch immer noch im Aufbau ist, das aber wohl am Ende lückenlos sein wird und das es in den kommerziellen Datenbanken aus USA nicht gibt und wahrscheinlich auch nicht geben wird, wahrscheinlich weil ihnen die Zeitschrift nicht wichtig genug ist, um die Lücken im Archiv auch nachträglich noch zu schließen. Wir müssen uns halt selbst um unser kulturelles Erbe kümmern, das wird kein Dritter tun. Wie man sieht, waren die bibliografischen Angaben in meiner präferierten Datenbank, die teilweise Volltexte enthält, leider unvollständig.--Aschmidt (Diskussion) 13:04, 16. Mai 2019 (CEST) PS: Die EZB ist einfach ein Katalog elektronischer Zeitschriften mit Schwerpunkt DE/EU, frei verfügbare und lizenzierte gleichermaßen. Die UBs haben dort ihren Online-Bestand ausgelagert, einige verweisen direkt dorthin und führen die Angaben gar nicht mehr lokal. Der ZDB-Katalog weist die Zeitschriften-Bestände an deutschsprachigen wissenschaftlichen Bibliotheken nach, Online und Print. Kein Katalog ist vollständig, deshalb muss man bei der Recherche immer mehrgleisig fahren.--Aschmidt (Diskussion) 13:04, 16. Mai 2019 (CEST)
(BK) @Sanandros: https://zdb-katalog.de/imprint.xhtml#aboutus und http://ezb.uni-regensburg.de/about.phtml – meines Wissens gibt es keine besseren Datenbanken, die Zeitschriften und Volltextnachweise listen (mit nahezu Vollständigkeit). Wenn du eine ref zu korrigieren möchtest, dann solltest du zumindest in beiden Kataloge nachschlagen (andere machen das hier ebenfalls)! Zur Stichwortsuche von allen Artikeln zu einem Stichwort mögen Google Scholar und physikalische Kataloge geeigneter sein. --Bejahend (Diskussion) 13:06, 16. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 11:52, 16. Mai 2019 (CEST)

The cyberspace handbook.

Hallo! Ich brauche Seite 122 aus dem Buch "The cyberspace handbook" von Jason Whittaker (2004, Routledge, ISBN 0-415-16835-X). Gern auch das gesamte Kapitel zum Thema Video Game Crash. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:45, 16. Mai 2019 (CEST)

eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Reicht das? --FordPrefect42 (Diskussion) 13:19, 16. Mai 2019 (CEST)
Oh, habe ich gar nicht gesehen! Reicht allemal. Dane für den Hinweis! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:24, 16. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 13:24, 16. Mai 2019 (CEST)

Den hätte ich gerne: [8]. Wer den hat, möge ihn mir bitte zuschicken: [9]. --Jonaster (Diskussion) 00:48, 8. Mai 2019 (CEST)

Ich wäre auch an einer Kopie interessiert (email: kmhwp@yahoo.de).--Kmhkmh (Diskussion) 02:58, 8. Mai 2019 (CEST)
+1. Bitte per Wikimail. – Danke im Voraus!--Aschmidt (Diskussion) 11:05, 8. Mai 2019 (CEST)
Die Onlinefassung scheint an Bibliotheken nicht weit verbreitet zu sein: ZDB-ID 2712152-5. Das gedruckte Mai-Heft (ZDB-ID 3184-7) ist hier noch nicht in der Zeitschriftenauslage im Lesesaal. --HHill (Diskussion) 13:16, 9. Mai 2019 (CEST)
Das gedruckte Mai-Heft scheint noch gar nicht im Lesesaal angekommen zu sein (April ist das neueste), siehe: 193.175.100.139 (Diskussion) 19:43, 9. Mai 2019 (CEST)
Danke für Eure Bemühungen! Scheint also kein Hoax zu sein. Bin echt gespannt, was drinsteht. --Jonaster (Diskussion) 02:15, 10. Mai 2019 (CEST)
Nein kein Hoax, der Artikel steht explizit im Inhaltsverzeichnis, aber das Heft scheint in einigen Bibliotheken noch nicht angekommen zu sein. --Bejahend (Diskussion) 09:29, 10. Mai 2019 (CEST)
@alle: Ich habe jetzt den geforderten Scan, wer den möchte, der soll sich bei mir melden: [10]. Viele Grüße --Bejahend (Diskussion) 12:44, 15. Mai 2019 (CEST)
Danke, ist angekommen. – Der letzte Interessent erlt, bitte?--Aschmidt (Diskussion) 16:01, 15. Mai 2019 (CEST)
Danke @Bejahend:. Gruß --Parvolus 18:06, 15. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kmhkmh (Diskussion) 12:42, 17. Mai 2019 (CEST)

Bin nun bei meiner Reise durch die Bewegungswahrnehmung bei einem hoffentlich etwas dankbareren Thema gelandet. Zur neuronalen Grundlage gibt es noch ein recht aktuelles Paper, das vllt. neue Aspekte enthält:

  • Hinze Hogendoorn, Frans A.J. Verstraten: Decoding the motion aftereffect in human visual cortex. NeuroImage, Volume 82, 2013, Pages 426-432, ISSN 1053-8119, ([11])

Wäre schön, wenn ich wieder vom tollen Service hier profitieren dürfte.--Cactus26 (Diskussion) 14:54, 11. Mai 2019 (CEST)

@Cactus26: Habe ich, bitte Wikimail. --Bejahend (Diskussion) 15:17, 11. Mai 2019 (CEST)
(BK) @Cactus26: darfst Du: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 15:18, 11. Mai 2019 (CEST)
@Cimbail: Danke! (@Bejahend: Auch Dir danke, Cimbail hatte meine Mail-Adresse schon).--Cactus26 (Diskussion) 15:46, 11. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zwei Mal bedankt, also offenbar erledigt. -- Cimbail (Palaver) 19:57, 17. Mai 2019 (CEST)

Artikel in Funk-Technik

Unter https://www.radiomuseum.org/r/saba_videoplay.html wird ein Artikel aus der Zeitschrift Funk-Technik von 1977 erwähnt und der Artikelinhalt aufgelistet. Allerdings fehlt die Überschrift des Artikels, der Autor und die Seitenzahl. Kommt jemand an die Zeitschrift ran und könnte mal nachschauen? Ein Foto des gesamten Artikels wäre natürlich das Sahnehäubchen :o) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 16:48, 16. Mai 2019 (CEST)

 Info: Gemeint ist wohl Funk : das internationale Magazin d. Funktechnik. --Bejahend (Diskussion) 21:45, 16. Mai 2019 (CEST)
Das ist es leider nicht. Es steht noch dazu: "Fachzeitschrift für die gesamte Unterhaltungselektronik und Hi-Fi". Ich habe noch die ISSN 0016-2825 gefunden. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:03, 17. Mai 2019 (CEST)
Und gäbe es noch einen Monat, Heftnummer, Seitenzahl oder sonstige Angaben bezüglich Autor und Titel? Ich meine, ist ja schön dass nun der Zeitschriftentitel klar ist, aber ohne Heftangabe sind das trotzdem geschätzt über 1000 Seiten auf denen etwas zur Saba-Videoplay stehen könnte. --Bejahend (Diskussion) 10:15, 17. Mai 2019 (CEST)
"Das SABA "Videoplay" wurde in der Zeitschrift Funk-Technik, 2. April-Ausgabe 1977, angekündigt" (Zitat der obig angegebenen Webseite). Sorry, hätte ich hinschreiben sollen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:24, 17. Mai 2019 (CEST)
@Schnurrikowski: Kein Problem. Den Scan habe ich jetzt und bitte dafür um Wikimail. --Bejahend (Diskussion) 14:37, 17. Mai 2019 (CEST)

Alles angekommen. Allerbesten Dank! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 15:52, 17. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 15:52, 17. Mai 2019 (CEST)

Hinduism in Modern Indonesia (T&F)

Servus, wer hat Zugriff auf das vierte Kapitel? [12] Besten Dank --Morray noch Fragen? 19:58, 17. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --Gazal world (Diskussion) 21:23, 17. Mai 2019 (CEST)
@Morray: Hello. This Google books preview allows to see some pages from the chapter. Tell me the missing pages; I will send it to you. --Gazal world (Diskussion) 21:30, 17. Mai 2019 (CEST)
@Morray: Und ich kann Dir das ganze Kapitel schicken, wenn Du mir eine Wikimail schickst. Bitte mit Ping, ich schaue nicht anlasslos in meine Mails. Schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 22:44, 17. Mai 2019 (CEST)
@Cimbail: Supi. Der Google Book Link ist nämlich leider komplett gesperrt ab dem vierten Kapitel. Merci --Morray noch Fragen? 20:24, 18. Mai 2019 (CEST)
@Morray: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , ein lächelnder Smiley , schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 20:49, 18. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 16:16, 21. Mai 2019 (CEST), User hat sich per Mail bedankt

Strategic management: an integrated approach

Ich benötige S. C-123 aus "Strategic management: an integrated approach" (7. Auflage) von Gareth R. Jones und Charles W.L. Hill (2007). Erschienen bei Houghton Mifflin, ISBN 0-618-73166-0. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:20, 18. Mai 2019 (CEST)

@Schnurrikowski: Ich kann heute Abend (ab 23:00 Uhr, wegen Download-Limit) die 9., 10. oder 11. Auflage von 2009 oder später bekommen. Hilft Dir das? -- Cimbail (Palaver) 20:51, 18. Mai 2019 (CEST)
@Cimbail: Vermutlich nicht. Ich habe bereits eine der früheren Auflagen und dort ist nichts zu finden. Konkret suche ich die Seite mit folgender Textstelle:
https://books.google.de/books?id=P8q5AAAAIAAJ&q=%22By+this+point,+second-place+Fairchild+sold+around+250000+units%22&dq=%22By+this+point,+second-place+Fairchild+sold+around+250000+units%22&redir_esc=y
Konkret interessieren die Verkaufszahlen für Fairchilds Channel F Videospielkonsole. Es kann gern auch das gesamte dazugehörige Kapitel sein. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 21:09, 18. Mai 2019 (CEST)
OK, in der 9. und damit wohl auch in der 10. und 11. Auflage werden Fairchild, Bushnell und Atari nicht mal mehr erwähnt, tut mir leid. Aber ich gehe davon aus, dass jemand anderes Zugriff auf ein Bibliotheksexemplar der 7. Auflage hat. Wenn nicht hier, dann auf der englischsprachigen Bibliotheksrecherche. Gruß, -- Cimbail (Palaver) 00:15, 19. Mai 2019 (CEST)
Danke für's Nachschauen! Ich habe mir nun die siebte Auflage bestellt - die hatte allerdings eine andere ISBN-Nummer. War dafür aber auch ziemlich günstig :o) Mal gucken was drinsteht. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 17:19, 19. Mai 2019 (CEST)
In der siebten stand es nicht, dafür aber in der achten Auflage. Damit erledigt. Vielen Dank nochmal, Schnurrikowski (Diskussion) 09:44, 22. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 09:44, 22. Mai 2019 (CEST)

TIB Leibnitz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

Hallo, hat jemand hier Zugriff auf diese Quelle?. Ich brauche es für den Artikel en:Sillajhuay.

Danke im Voraus, JoJo Eumerus mobile (Diskussion) 11:43, 16. Apr. 2019 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:29, 16. Apr. 2019 (CEST)

@JoJo Eumerus mobile: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:32, 23. Mai 2019 (CEST)

@JoJo Eumerus: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:33, 23. Mai 2019 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:34, 23. Mai 2019 (CEST)

@Doc Taxon: Vielen Dank.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 12:15, 23. Mai 2019 (CEST)

Literaturanfrage: Kieselbach / Auto Union / Peter Maier-Asboe / "Kunstszene Ostwürttemberg"

Zur Abrundung des neuen Artikels zu Peter Maier-Asboe bin ich auf der Suche nach:

1. Ralf J. F. Kieselbach: Technik der Eleganz – Die Geschichte des Automobildesigns in Deutschland bis 1965 am Beispiel der Auto Union und ihrer Vorgängerfirmen. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1999, ISBN 978-3-875-84864-9, S. 194–196, sofern es da mehr gibt als bei dieser Snippet-Ansicht auf Google Books. erl.

2. Prof. Dr. Hermann Baumhauer, in: Kunstszene Ostwürttemberg, Hrsg. Stadt Aalen, Stuttgart 1993, dort die Passage zu Peter Maier-Asboe.

Vielen Dank vorab für jede Hilfe. --Roland Rattfink (Diskussion) 17:43, 15. Mai 2019 (CEST)

@Roland Rattfink: Nr. 2 ist in meiner Bib vorhanden, das kann ich in den nächsten Tagen besorgen. Nr. 1 leider nicht, aber in einigen anderen Bibliotheken im Verbund: wenn keiner einfacher drankommt, würde ich das per Fernleihe bestellen (das dauert dann erfahrungsgemäß aber immer einige Zeit). Schöne Grüße  hugarheimur 18:55, 15. Mai 2019 (CEST)
@Torana, wow, danke für die schnelle Recherche. Ich hoffe, Nr. 2 hat ein gutes Namensregister oder zumindest eine detaillierte Gliederung. Leider kann ich keine konkrete Seitenzahl liefern, weil ich nur aus dem Artikel der Gmünder Tagespost weiß, dass Maier-Asboe dort genannt ist. Dementsprechend ist mir auch die Länge des Abschnitts nicht bekannt. Ich habe da großes Vertrauen in Deine Fähigkeiten ….  ;-) Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:17, 15. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Nr. 1. -- HHill (Diskussion) 12:52, 16. Mai 2019 (CEST)
@HHill, sehr gut, was mich an Nr. 1 interessiert, ist das Kapitel, in dem neben Maier-Asboe auch das konzeptionelle Vorbild DKW "Monza" samt den Karosseriebauern Dannenhauer & Stauss sowie der DKW-Händler Wenk genannt sind, laut Google Snippets wohl drei oder vier Seiten ab 194. Besten Dank, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:17, 16. Mai 2019 (CEST)
Hilft das Inhaltsverzeichnis beim Eingrenzen? --HHill (Diskussion) 14:22, 16. Mai 2019 (CEST)
Perfekt, auch wenn Kieselbach offenbar nicht ganz chronologisch ist. Dann wären es idealerweise die Seiten 192–197 + 210 (ggf. jeweils eine Seite mehr, wenn das nächste Kapitel nicht oben beginnt): Das Kapitel ab S. 192 deckt dann offenbar den in meinem neuen WP-Artikel erwähnten AU 1000 Sp ab mit Maier-Asboe am Kapitelende, das Kapitel ab S. 195 dann den angesprochenen älteren DKW-Monza mit Kunststoffkarosserie inkl. Dannenhauer & Stauss sowie Wenk; auf S. 210 ausgelagert sind dann die angesprochenen beiden "Mantzel-DKW". Dann könnte ich in einem gleich mehrere andere Artikel mit ergänzen. Sehr schön, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:52, 16. Mai 2019 (CEST)
@Roland Rattfink: Scan (von Nr. 1) liegt mir vor, schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 15:44, 17. Mai 2019 (CEST)
@HHill: Wikimail von mir an Dich ist gerade rausgegangen, besten Dank, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:08, 17. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 1 -- HHill (Diskussion) 16:10, 17. Mai 2019 (CEST)
@HHill: Alles gut lesbar und vollständig angekommen. Super-Job mit Inhaltsverzeichnis, Glossar und Register, besten Dank und Dir ein schönes Wochenende, Nr. 1 ist damit erledigt, --Roland Rattfink (Diskussion) 19:57, 17. Mai 2019 (CEST)
Register? Nein, nur Literatur- und Bildquellenverzeichnis. --HHill (Diskussion) 12:45, 18. Mai 2019 (CEST)
@Roland Rattfink: Ich habe jetzt das ganze Buch nochmal durchgesehen. Die einzige Erwähnung von Maier-Asboe scheint in einem Nebensatz auf S. 99 zu sein, wo eine Reihe von Nachkriegskünstlern aufgezählt wird. Hier das Zitat zur Gänze, im Kontext:
„Hinweise auf dieses Einströmen expressiv sich aussagender ‚engagierter‘ Tendenzen, die als bewußtes und unbewußtes Grundbedürfnis auch die lange Periode des Abstrakten Expressionismus unterliefen und noch für manchen Maler von heute kennzeichnend blieben, finden sich seit den Ausstellungen der fünfziger Jahre überall. Es ist unmöglich, ihrer Vielfalt gerecht zu werden. […]. Mit den gewittrigen Collagen von Hans-Peter Maier Asboe [sic !] wurde auch die nervöse Unrast der Zeit zum Thema einer von Pop und Materialismus irritierten Generation, ein Thema, das in Heidenheim auch die Graphik von Manfred Pühn zu ‚Träumereien am Rande einer rationalen Welt‘ anregte. […]“ (Hervorhebung von mir).
Wenn du möchtest, kann ich dir das gesamte Kapitel scannen, ich weiß aber nicht, ob das hilfreich wäre (du müsstest mir in dem Fall auch noch mal eine Wikimail schicken). Falls das dir ausreicht, setzte hier bitte einen Erledigt-Vermerk. Schöne Grüße (und Danke für den interessanten Artikel!)  hugarheimur 13:38, 20. Mai 2019 (CEST)
@Torana, besten Dank für Deine Mühen, Wikimail an Dich ist raus. Vielleicht stoße ich über Umwege noch auf Personen, Orte, Zeitangaben, die neue Verbindungen erschließen könnten. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:40, 20. Mai 2019 (CEST)
@HHill, da war ich vielleicht zu sehr fasziniert von den mir großteils unbekannten Modellen/Prototypen. Aber gerade die von Dir als Service mitgelieferten Quellenverzeichnisse könnten für weitere Recherchen noch sehr vorteilhaft sein. Und ein Stück "Personenregister" gabs durch den doppelseitigen Scan ja auch noch gratis dazu ...  ;-) --Roland Rattfink (Diskussion) 14:40, 20. Mai 2019 (CEST)
@Roland Rattfink: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Kapitel aus Nr. 2 versandt. Grüße  hugarheimur 15:34, 22. Mai 2019 (CEST)
Vielen herzlichen Dank, Torana, auf diesem Weg auch an Dich für den sehr guten Service, alles sehr gut lesbar und vollständig angekommen, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:00, 23. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland Rattfink (Diskussion) 15:00, 23. Mai 2019 (CEST)

Hallo, für Croton chittagongensis und Croton chlorocalyx brauche ich:

  1. T. Chakrabarty, N.P. Balakrishnan: A revision of Croton L.(Euphorbiaceae) for Indian subcontinent. In: Bulletin of the Botanical Survey of India 1997, Band 34, S. 1-88, doi:10.20324/nelumbo/v34/1992/74421, ZDB-ID 302898-7. Anderen Angaben zufolge S. 12-88, aber benötigt wird nur der auf Croton chittagongensis und eventuell auf Croton chlorocalyx bezogene Teil, S. 40 und folgende.
  2. T. Chakrabarty , M.K. Pasha , N.P. Balakrishnan: A taxonomic revision of Croton L. (Euphorbiaceae) in Bangladesh. In: Journal of Economic and Taxonomic Botany 2016, Band 37, Nr. 2, S. 379-389, ISSN 0250-9768.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 18:18, 17. Mai 2019 (CEST)

 Info: @Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  An den Zitationen scheinen mehrere Sachen faul zu sein:
  1. Die DOI läuft auf Fehler, Band 34 ist jedenfalls nicht von 1997 sondern von 1992 (vgl. [13]), laut Verlagshomepage ist der Artikel nicht online. Ich schau mal, ob ich in Frankfurt an die Print-Ausgabe komme, der Katalogeintrag ist hier etwas unklar.
  2. Auch hier scheint mir an der Jahrgangsinformation 37.2016 etwas faul zu sein, Frankfurt meldet Jg. 39.2015. Falls das stimmt, komme ich evtl. auch hier an die Printausgabe. Mal sehen.
Auch hier bitte Geduld bis nächste Woche. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:57, 21. Mai 2019 (CEST)
@FordPrefect42: OK, alles nochmal angeschaut:
  1. Die Herkunft der falschen DOI konnte ich nicht mehr klären. Der in Rede stehende Band ist Band 34 (1992), er ist erst 1997 erschienen. Es handelt sich um den ersten Eintrag auf der Verlagsseite.
  2. Auch hier handelt es sich um Band 37 (2013), tatsächlich erschienen und auch Angabe beim Verlag erst 2016
Schon mal Danke für die Mühe, -- Cimbail (Palaver) 14:32, 21. Mai 2019 (CEST)
Hm, dann ist der Artikel doch der hier: Permalink. Dort steht auch die DOI, sie läuft auch von dort auf Fehler. Merkwürdig. Aber an die Print-Ausgaben dürfte ich demnach rankommen. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:24, 22. Mai 2019 (CEST)
@Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 19:17, 24. Mai 2019 (CEST)
@FordPrefect42: angekommen, vielen Dank. Damit ist das Wochenende gerettet, selbst wenn ich mich verwähle. Oder, wie üblich, wenn die anderen sich verwählen. ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 19:37, 24. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 19:37, 24. Mai 2019 (CEST)

Hallo, für Ampelygonum salarkhanii brauche ich:

  • Hassan, M. A.: A new species of Ampelygonum D. Don (Polygonaceae) from Bangladesh. In: Bangladesh Journal of Botany 1991, Band 20, Nr. 2, S. 245, ZDB-ID 430153-5.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 19:56, 17. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  kann ich in Frankfurt besorgen, aber voraussichtlich erst nächste Woche. -- FordPrefect42 (Diskussion) 12:45, 21. Mai 2019 (CEST)
@Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 19:17, 24. Mai 2019 (CEST)

s.o., -- Cimbail (Palaver) 19:37, 24. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 19:37, 24. Mai 2019 (CEST)

Hallo,

für Cuscuta chittagongensis brauche ich:

  • Sengupta, G., M. S. Salar Khan und A. M. Huq: A new species of Cuscuta from Chittagong Hill Tracts, Bangladesh. In: Bangladesh Journal of Botany 1983, Band 12, S. 33–36, ZDB-ID 430153-5.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 21:40, 17. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  wie oben. -- FordPrefect42 (Diskussion) 12:45, 21. Mai 2019 (CEST)
@Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 19:17, 24. Mai 2019 (CEST)

s.o., -- Cimbail (Palaver) 19:37, 24. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 19:37, 24. Mai 2019 (CEST)

Hi, ich versuche die Dissertation dieses Juristen zu eruieren. Aus dem Worldcat kommen, die folgenden zwei Arbeiten in Frage:

  • Die Genehmigung im Bürgerlichen Gesetzbuch. Autor: Hermann Hoffmann Verlag: Greifswald 1903 Hochschulschrift: Greifswald, Univ., Diss., 1903
  • Der Begriff der Gesetzesumgehung. Autor: Hermann Hoffmann Verlag: Jena 1905 Hochschulschrift: Jena, Univ., Diss., 1905

Sieht jemand eine Möglichkeit, herauszukriegen, welche der zwei Arbeiten zu ihm gehört? (ich meine, dass es mitunter die Möglichkeit gibt, das Geburtsjahr eines Verfassers auch in Online-Katalogen zu finden, hatte im kvk aber kein Glück, obschon ich mir sicher bin, diese Information bei früheren Gelegenheiten zu anderen Personen gefunden zu haben; vielleicht weiß ja jemand hier einen Trick, den ich übersehe, um "tiefere" Informationen über Verfasser aus den Datenbanken zu kitzeln). Falls jemand an Exemplare der Bücher herankommt und gucken kann ob diese einen Lebenslauf enthält, der eine eindeutige Zuordnung erlaubt, wäre dies natürlich auch hilfreich. Danke!--Zsasz (Diskussion) 06:58, 25. Mai 2019 (CEST)

@Zsasz: Also ich habe mit KVK etwas gefunden, siehe Karteikarte (Kartenanzeige) in http://gateway-bayern.de/BV012185273 . --Bejahend (Diskussion) 13:42, 25. Mai 2019 (CEST)


Hi, der Gesuchte hat das Geburtsdatum 3. Juli 1880 -> der angegebene, der die Diss. "Der Begriff der Gesetzesumgehung" von 1905 verfasst hat, ist am 28. November 1880 in Berlin geboren. Somit dürfte der Gesuchte der Verfasser der anderen Diss. "Die Genehmigung im Bürgerlichen Gesetzbuch" sein. Danke!--Zsasz (Diskussion) 21:15, 25. Mai 2019 (CEST)

Danke ich werde die betreffende Diss. in den Artikel einfügen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zsasz (Diskussion) 21:20, 25. Mai 2019 (CEST)

Hallo, zur Überarbeitung des genannten Artikels, der ja noch in der Bio-QS gelistet ist, würde ich gern folgende papers einsehen:

  • Fritz R. Walther: Verhaltensstudien an der Grantgazelle (Gazella granti Brooke, 1872) im Ngorongoro‐Krater. Zeitschrift für Tierpsychologie 22 (2), 1965, S. 167–208 ([14])
  • Fritz R. Walther: Social Grouping in Grant's Gazelle (Gazella granti Brooke 1827) in the Serengeti National Park. Zeitschrift für Tierpsychologie 31 (4), 1972, S. 348–403 ([15])

Beide Artikel sind bei wiley erhältlich. Kommt jemand da ran? Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 08:27, 25. Mai 2019 (CEST)

Hallo DagdaMor, ich habe die beiden Artikel als PDF. Schick mir eine Email. Gruß -- Engeser (Diskussion) 09:27, 25. Mai 2019 (CEST)
@DagdaMor:ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail -- Engeser (Diskussion) 11:22, 25. Mai 2019 (CEST)
Hallo, beide Artikel sind sicher bei mir angekommen, vielen Dank dafür. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:40, 25. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 23:40, 25. Mai 2019 (CEST)

Videogaming Illustrated (ISSN 0739-4373, OCLC 9752913)

Ich brauche die Ausgabe von Videogaming Illustrated vom September 1982. Habe leider nur einen Hinweis auf einen darin enthaltenen Artikel, Seitenzahlen usw. sind nicht bekannt. Es geht um die Firma Zircon International. Von der Zeitschrift gibt es viele Ausgaben als Scans im Internet, aber nicht von September 1982. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:58, 26. Mai 2019 (CEST)

@Schnurrikowski: Siehe auch OCLC 43915963 und The Strong. Die Zeitschrift ist demnach höchstwahrscheinlich nur alle zwei Monate erschienen und nicht im September 1982. Versuche es doch mal mit einer E-Mail sowohl an das Museum als auch die MSU (letztere verspricht eine Antwort innerhalb von zwei Werktagen). --Bejahend (Diskussion) 16:52, 26. Mai 2019 (CEST)
Das ist des Rätsels Lösung ... ich habe jetzt in der Oktoberausgabe geschaut und da steht das Gesuchte drin. Danke nochmals für den Hinweis :o) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 17:12, 26. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 17:12, 26. Mai 2019 (CEST)

Peter Maier-Asboe – Ergänzung

Bei Peter Maier-Asboe konntet ihr mir bereits mit zwei Büchern helfen; hierdurch und mit weiterer Recherche kam heute eine neues, möglicherweise interessantes Fundstück hinzu. Da ich den Thread einige Abschnitte hier drüber gestern bereits geerlt habe, mache ich wegen der Übersichtlichkeit mal einen neuen Abschnitt auf. Hilfreich könnte sein:

  • Karlheinz Bauer: Aalen: Geschichte und Kultur zwischen Welland und Härtsfeld. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1983. ISBN 3-8062-0321-0, S. 172.

Bei Google-Books fand ich nur ein passendes Snippet des Personenregisters. Vielleicht nochmal ein Fall für Dich, Torana, oder wird ein Dritter fündig? Vielen Dank vorab, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:43, 24. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:22, 27. Mai 2019 (CEST)

Besten Dank an HHill für den superschnellen Service, alles gut lesbar angekommen, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:21, 27. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland Rattfink (Diskussion) 14:21, 27. Mai 2019 (CEST)

Lexikon des Mittelalters

Hätte jemand Zugriff darauf (online bei BREPOLIS) und könnte mir den Artikel

zugänglich machen? Danke! --Concord (Diskussion) 18:43, 25. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Ich habe einen Scan aus dem Papierwerk gemacht, das ging schneller als die Online-Rechte meiner UB zu testen. Wenn du mir ein Wikimail schickst, bekommst du die Seite. -- Goesseln (Diskussion) 19:05, 25. Mai 2019 (CEST)

@Concord: Damit erledigt? Könnte sonst morgen mal Schneyer, Kaeppeli und das Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi konsultieren. --HHill (Diskussion) 11:07, 26. Mai 2019 (CEST)
@Goesseln: Wikimail gesendet. Danke. @HHill:, wenn es nicht zu viel Arbeit macht, nehme ich Ergänzendes gern an... --Concord (Diskussion) 20:55, 26. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Goesseln (Diskussion) 21:12, 26. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:13, 27. Mai 2019 (CEST)
Herzlichen Dank an beide: angekommen! --Concord (Diskussion) 16:00, 27. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 16:00, 27. Mai 2019 (CEST)

Hallo,

für Psilorhynchus rahmani und Psilorhynchus balitora brauche ich:

  • Kevin W. Conway und Richard L. Mayden: Description of two new species of Psilorhynchus (Ostariophysi: Psilorhynchidae) and redescription of P. balitora. In: Ichthyological Exploration of Freshwaters 2008, Band 19, Nr. 3, S. 215-232, ISSN 0936-9902.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 02:14, 29. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Morgen habe ich das vermutlich. VG --Bejahend (Diskussion) 16:05, 30. Mai 2019 (CEST)
@Cimbail: Sendest du mir eine Wikimail, dann antworte ich mit dem Scan. --Bejahend (Diskussion) 22:28, 31. Mai 2019 (CEST)
@Bejahend: angekommen, vielen Dank. Was an den Rändern nicht lesbar ist kann aus dem Zusammenhang erschlossen oder als unwichtig für den Artikel verworfen werden, die Scans sind also uneingeschränkt brauchbar. Vielen Dank, ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 23:17, 31. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 23:17, 31. Mai 2019 (CEST)

Bundesgesundheitsblatt

Hallo, wer hat denn diesen Artikel zufällig zur Hand: https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-019-02913-1 Vielen Dank. --Julius Senegal (Diskussion) 11:36, 29. Mai 2019 (CEST)

@Julius Senegal: Hab' ich, schickst Du mir bitte eine Wikimail? -- Cimbail (Palaver) 12:08, 29. Mai 2019 (CEST)
@Julius Senegal: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 13:00, 29. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 23:19, 31. Mai 2019 (CEST)

Hallo,

für den Ausbau des Artikels Tempel-Weichschildkröte brauche ich Nr. 4 und 5. Und weil das Synergien schafft und sich der Aufwand lohnen soll gleich noch die anderen aus demselben Heft für diverse Neuanlagen:

  1. Jacques Géry und Axel Zarske: Nannaethiops bleheri sp. n. - ein neuer, afrikanischer Salmler (Teleostei, Characiformes, Distichodidae) vom oberen Weißen Nil in Südwestäthiopien. In: Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 2003, Band 53, S. 37-45, ISSN 0375-5231.
  2. Rainer Günther: Further new species of the genus Oreophryne (Amphibia, Anura, Microhylidae) from western New Guinea. In: Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 2003, Band 53, S. 65-85.
  3. Edgar Lehr und Cesar Aguilar: A new species of Phrynopus (Amphibia, Anura, Leptodactylidae) from the puna of Maraypata (Departamento de Huánuco, Peru). In: Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 2003, Band 53, S. 87-92 (in den Digital Commons der Illinois Wesleyan University nicht mehr verfügbar, auf ResearchGate angefragt, aber da kommt wohl nichts).
  4. Richard Gemel und Peter Praschag: On the nomenclature and vernacular names of recent Aspideretes species (Reptilia, Testudines, Trionychidae). In: Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 2003, Band 53, S. 93-105.
  5. F. Ahsan und A. Saeed: Some aspects of the breeding biology of the Black Softshell Turtle, Aspideretes nigricans. In: Hamadryad 1992, Band 17, S. 28-31, ZDB-ID 920308-4. Hab's selbst gefunden, -- Cimbail (Palaver) 10:42, 31. Mai 2019 (CEST)

Danke, schöne Grüße, ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 17:30, 30. Mai 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  unter Ausnutzung aller Synergieeffekte ein lächelnder Smiley  --FordPrefect42 (Diskussion) 12:31, 1. Jun. 2019 (CEST)
Juhuuuu, die Woche ist gerettet ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/anbet . Vielen Dank, -- Cimbail (Palaver) 13:34, 2. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 13:34, 2. Jun. 2019 (CEST)

Merseburger Totenbuch

Für einen in der Anlage befindlichen Artikel über das Merseburger Totenbuch benötige ich aus Ludger Körntgen: Königsherrschaft und Gottes Gnade: Zu Kontext und Funktion sakraler Vorstellungen in Historiographie und Bildzeugnissen der ottonisch-frühsalischen Zeit. Akademie, Berlin 2001, die Seiten 121 bis 135. Im Notfall reichen auch 133 bis 135. Danke im Voraus und einen Lieben Gruß von--Zweedorf22 (Diskussion) 14:50, 1. Jun. 2019 (CEST)

@Zweedorf22: hab ich für dich über DeGruyter Online, bitte eine Wikimail. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:10, 1. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 15:47, 1. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke, --Zweedorf22 (Diskussion) 15:14, 2. Jun. 2019 (CEST)

Huhu, hier eine Frage speziell an DATZ-Abonnenten, für die Artikel Alex Ploeg und Kaspar Horst, beides aus demselben Heft:

  1. Rainer Stawikowski: Alex Ploeg †. In: DATZ 2014, Nr. 9, S. 15, ISSN 1616-3222. Das hier ist offenbar (und hoffentlich) nur eine Zusammenfassung.
  2. Christel Kasselmann: Kaspar Horst (21.11.1929 – 21.6.2014), gleiches Heft, S. 10, sofern das hier inhaltlich übertroffen wird.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 14:09, 2. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 20:09, 3. Jun. 2019 (CEST)
Danke, das hilft weiter, ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 16:56, 4. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail (Palaver) 16:56, 4. Jun. 2019 (CEST)

Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser B, 1984

Hallo, ich suche das Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser B, 1984. Mich interessiert die Familie Zschüschen und da Heinrich Gustav von Zschüschen (* 23. Mai 1806; † 19. August 1881), Vorfahren/Nachkommen, ZDB

Achtung:Das ganze fußt auf sehr dünnen Angaben, es kann durchaus ein Blindgänger sein -- A1000 (Diskussion) 15:14, 4. Mai 2019 (CEST)

@A1000: kann ich frühestens am 14. Mai nachschauen, wer hier schneller ist, kann das aber gerne übernehmen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:34, 6. Mai 2019 (CEST)
notiert, alles ok -- A1000 (Diskussion) 11:52, 6. Mai 2019 (CEST)
@@Doc Taxon: ich suche noch: Gotha, Uradel, 1923, S.301 Familie Greifenberg gemeint ist wohl: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser : der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). Deutscher Uradel : zugl. Adelsmatrikel d. Deutschen Adelsgenossenschaft ZDB
hast du den auch oder soll ich lieber eine neue Anfrage stellen ? (nicht signierter Beitrag von A1000 (Diskussion | Beiträge) 7. Mai 2019, 17:41 Uhr)
Das Zweite hätte ich am Montag und bitte schon mal um Wikimail. --Bejahend (Diskussion) 22:04, 11. Mai 2019 (CEST)
@A1000: Entschuldigung, du hast 3 Wochen lang nichts von dir hören lassen. Möchtest du denn die Scans überhaupt (noch), dann schicke mir eine Wikimail. Ansonsten würde ich hier erledigen, auch wenn du die Literatur nicht erhalten hast. --Bejahend (Diskussion) 22:43, 31. Mai 2019 (CEST)
Sorry hatte das glatt übersehen, ich was auf Doc Taxon kalibriert :) -- A1000 (Diskussion) 10:40, 1. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Ich hätte mich auch früher melden sollen, aber vielen Dank für die schnelle Antwort diesmal. Beim Recherchieren hier lerne ich immer etwas dazu! --Bejahend (Diskussion) 11:01, 3. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bejahend (Diskussion) 22:18, 5. Jun. 2019 (CEST)

Hallo,

hat jemand Zugriff auf

  1. Mordechai Ben-Ari: Mathematical Logic for Computer Science. 3. Auflage. Springer, London Heidelberg New York Dordrecht 2012, ISBN 978-1-4471-4128-0, Propositional Logic: Deductive Systems, S. 49–73, doi:10.1007/978-1-4471-4129-7.

für Konsequenzrelation. Auf die zweite Auflage habe ich schon Zugriff.

Vielen Dank --Bejahend (Diskussion) 17:25, 5. Jun. 2019 (CEST)

@Bejahend: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 18:51, 5. Jun. 2019 (CEST)
   :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dankeschön Bejahend (Diskussion) 20:42, 5. Jun. 2019 (CEST)

Dehio - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler: Hamburg, Schleswig-Holstein – Ausgabe halbwegs egal

Liebe Kollegen, nichts geht über eine sorgfältige Vorort-Recherche: Dann stellt man nämlich fest, daß nicht nur wir sondern auch das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein einen Fehler in einer Denkmalliste haben (freilich haben wir deren Angaben übernommen!); da ist bei einem Denkmal (dem „Holmhof”) die falsche Hausnummer angegeben; was leicht zu korrigieren wäre (das Internet sagt es und ich stand heute vor dem Gebäude und weiß es daher ebenfalls ;)) – wenn nicht auch ein zweiter Eintrag in unserer Liste der Kulturdenkmale ebenfalls mit dieser Hausnummer (nämlich Nr. 1) angegeben wäre. Vermutlich(!) wird in beiden Fällen die Hausnummer 12 zutreffen, aber genau weiß ich es halt nicht – ich war leider nur vor dem Grundstück, aber nicht darauf.
Langer Rede kurzer Sinn: Vielleicht stammt die Angabe des Landesamtes ja aus dem Dehio … Daher: Könnte mir eine(r) von euch alle Seiten aus dem Dehio zum Dorf Poppenbüll scannen oder abfotografieren? (Das Dorf ist so winzig, daß das nicht mehr als eine Seite sein kann.) Die Ausgabe ist eigentlich egal (die neueste müßte von 2008 bzw. 2009 sein): Der Hof existiert seit knapp 150 Jahren und da es sich um Grabplatten handelt (die hier in der Gegend gern als Trittstein vor Türen verwendet werden) werden die im Jahr 1971 genauso vorhanden gewesen sein, wie im Jahr 1994 oder 2008/09. Wäre super, wenn das klappt! (wenn nicht, kauf ich mir einen Gebraucht-Dehio von 1994 ;))
Viele Grüße aus Eiderstedt! --Henriette (Diskussion) 20:26, 5. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  kann ich vmtl. morgen machen, die aktuelle Ausgabe sollte hier im Sonderlesesaal stehen. -- HHill (Diskussion) 20:37, 5. Jun. 2019 (CEST)
Das wär prima! Muß kein hochwertiger Scan sein; Smartfon-Foto tut es wunderbar! :) --Henriette (Diskussion) 20:51, 5. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Henriette, ich habe die 1994er Ausgabe des Dehio Hamburg-Schleswig-Holstein in Kopie im Regal stehen. Zu Poppenbüll gibt es eine ca. halbe Seite Beschreibung zur Kirche und fünf Zeilen zum Hof Schweinsgaard. Nichts zum Holmhof. Wenn Du die Seite trotzdem als Foto haben möchtest, schick mir eine Email. Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:23, 5. Jun. 2019 (CEST)
Boah, Engeser, super!! Danke für die Info :) Dann können wir HHill den Gang in den Lesesaal ersparen: Der Holmhof ist in der Liste (die ist Stand März 2019, also taufrisch) mit dem Vermerk „Alteintragung” versehen – ich glaube kaum, daß sich das auf das Jahr 2009 bezieht. Ich schick Dir gleich eine Mail; der Hof Schweinsgaard interessiert mich nämlich auch! :) Bis gleich, besten Dank und LG!! --Henriette (Diskussion) 21:55, 5. Jun. 2019 (CEST) Dann also hier: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Henriette (Diskussion) 21:55, 5. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Engeser (Diskussion) 22:34, 5. Jun. 2019 (CEST)

Hat jemand Zugriff auf

Roland Dittmeyer, Wilhelm Keim, Gerhard Kreysa, Karl Winnacker, Leopold Küchler: Chemische Technik. Band 8: Ernährung, Gesundheit, Konsumgüter. 5. Auflage. Wiley-VCH, 2004, ISBN 3-527-30773-7, S. 216–223.

und kann nachschauen, ob dort mehr Informationen zur Identität von „Thiocarb“ vorliegen? Allenfalls könnte es sich um Thiodicarb oder Methiocarb handeln, so dass dies da korrigiert werden könnte. --Leyo 12:58, 3. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Schick mir bitte eine Mail! -- Unukorno (Diskussion) 11:49, 7. Jun. 2019 (CEST)
Besten Dank! Auch im Buch ist es so angegeben, aber anhand der dort genannten Quelle fand ich das und konnte die Tabelle entsprechend korrigieren. --Leyo 22:41, 7. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:41, 7. Jun. 2019 (CEST)

Das Buch O'Reilly, Terence (2008). Hitler's Irishmen. Mercier Press. ISBN 978-1-85635-589-6 wird als Literatur im Artikel angegeben. Leider ohne Seitenzahl. Da jetzt ein Belegebaustein dort hängt würde ich gerne in das Buch hineinschauen, aber leider hat es meine Bib nicht. Kann da jemand hineinschauen und mir sagen was über dieses Batallion drin steht? Thx.--Sanandros (Diskussion) 09:45, 6. Jun. 2019 (CEST)

Das Buch ist im Wesentlichen eine anekdotenhafte Darstellung der SS-Karrieren zweier kriegsgefangener Iren, die übergelaufen sind. Das 502. SS-Jäger-Bataillon wird an zahlreichen Stellen erwähnt, etwas ausführlicher die Befreiung Mussolinis und die Geschichte der Einheit vom SS-Lehrgang bis nach der Umbenennung und Auflösung, auch der Einsatz im besetzten Dänemark und am 20. Juli 1944 im Bendlerblock werden genannt. Meines Erachtens ist das ganze Buch nicht zitierfähiger Dreck, zumal es über diese Einheit seriöse Literatur geben dürfte. Bezeichnend: auch das auf den allerersten Blick ordentliche Quellenverzeichnis baut auf der handelsüblichen Militaria-Literatur auf, und z. B. auf Nachkriegs-Äußerungen des SS-Manns, Kriegsverbrechers und Terroristen Otto Skorzeny. Leider habe ich nur eine Version ohne Seitenzahlen, aber die kann ich dir zuschicken. Vielleicht habe ich ja irgendwo einen brauchbaren Literaturhinweis übersehen. -- Cimbail (Palaver) 10:58, 6. Jun. 2019 (CEST)
Vielen Dank für die Recherche. Nun ja das Buch wird auch beim Sonderlehrgang Oranienburg erwähnt. Wenn du schon das Jägerbatallion löschen lässt dann evtl auch der Lehrgang. Wie viel Arbeit macht es für dich das Buch mit zu geben, falls ein Admin der Meinung ist der Artikel ist gut genug?--Sanandros (Diskussion) 08:39, 7. Jun. 2019 (CEST)
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe. Ich habe das Buch auf der Festplatte, aber weil die Paginierung nicht mit der des Originals übereinstimmt ist das Zitieren mit Seitenangabe nicht möglich. Schickst Du mir eine Wikimail, schicke ich Dir das Buch. Ich stelle normalerweise keine Löschanträge. Aber ich habe gestern drei bis vier Stunden versucht etwas über die Einheit zu finden, und die einzige Erkenntnis war, dass fast alles was mit Skorzeny zu tun hat auf seiner Selbstbeweihräucherung und NS-Propaganda beruht, oder auf die kritiklose Wiedergabe dieses Blödsinns durch "Militärschriftsteller", viele davon Briten. Die Standardliteratur zur Waffen-SS kennt die Einheit nicht, tolle Quellen wie die VfZ ebensowenig. Eine der wenigen Ausnahmen ist die Masterarbeit eines deutschen Oberstleutnants an der kalifornischen Naval Postgraduate School vom Dezember 2017, zur angeblichen Rolle bei der Befreiung Mussolinis und Entführung Horthys: Furthermore, the impact of German propaganda and Otto Skorzeny’s autobiographical books have bolstered his fame even to the present day. Thus, if academia refer primarily to Skorzeny’s memoirs, they may draw an unrealistic picture of his role in the development of German WWII special operations. Moreover, other Skorzeny-conducted operations should be studied more in depth to further develop the thesis’ findings. Übersetzung: Skorzeny war ein Blender. Wer sich für Spezialeinheiten interessiert ist mit Frank Drebin besser bedient. -- Cimbail (Palaver) 10:14, 7. Jun. 2019 (CEST)
Ah jetzt verstehe ich, ich werde mal den LA abwarten und wenn die Artikel tatsächlich überlebt haben kann ich ja immer noch anfragen.--Sanandros (Diskussion) 10:44, 9. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 10:44, 9. Jun. 2019 (CEST)

Spiegel-Artikel Flamingo in der Arktis

Hat jemand Online-Zugriff auf den Artikel "Flamingo in der Arktis" vom 13. Juli 2018? Wenn man den Artikel einzeln erwerben könnte, würde ich das tun, möchte aber kein Spiegel-Abo dafür abschließen.--Cirdan ± 10:46, 10. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  habe Dir mal den Artikel aus der Druckfassung geschickt. -- HHill (Diskussion) 10:59, 10. Jun. 2019 (CEST)
Vielen Dank, konnte ich direkt nutzen.--Cirdan ± 11:23, 10. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cirdan ± 11:23, 10. Jun. 2019 (CEST)

Deutsche Apotheker Zeitung und Deutsche Apotheker-Biographie

Könnte mir jemand dies besorgen, bitte:

  1. Holm-Dietmar Schwarz: Zum 75. Todestag von Caesar Albrecht Jungclaussen. In: Deutsche Apotheker Zeitung 131 (1991), H. 27, S. 1435-1436.
  2. Caesar Albrecht Jungclaussen, in: Wolfgang-Hagen Hein, Holm-Dietmar Schwarz (Hrsg.): Deutsche Apotheker-Biographie, Band 1: A–L. (= Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Neue Folge, Band 43). Wissenschaftliche Verlags-Gesellschaft, Stuttgart 1975, ISBN 3-8047-0518-9, S. 307

Danke. --Concord (Diskussion) 17:37, 12. Jun. 2019 (CEST)

  1. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 14:38, 13. Jun. 2019 (CEST)
  2. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:18, 13. Jun. 2019 (CEST)
Beides angekommen. Herzlichen Dank!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 15:30, 13. Jun. 2019 (CEST)

Neue Faultiersystematik

Zwecks späterer Überarbeitung der Faultiere hätte ich gern Einblick in folgende Artikel:

  • Samantha Presslee, Graham J. Slater, François Pujos, Analía M. Forasiepi, Roman Fischer, Kelly Molloy, Meaghan Mackie, Jesper V. Olsen, Alejandro Kramarz, Matías Taglioretti, Fernando Scaglia, Maximiliano Lezcano, José Luis Lanata, John Southon, Robert Feranec, Jonathan Bloch, Adam Hajduk, Fabiana M. Martin, Rodolfo Salas Gismondi, Marcelo Reguero, Christian de Muizon, Alex Greenwood, Brian T. Chait, Kirsty Penkman, Matthew Collins und Ross D. E. MacPhee: Palaeoproteomics resolves sloth relationships. Nature Ecology & Evolution 3, 2019, doi:10.1038/s41559-019-0909-z
  • Robert K. McAfee und Sophia M. Beery: Intraspecific variation of megalonychid sloths from Hispaniola and the taxonomic implications. Historical Biology: An International Journal of Paleobiology., 2019, doi:10.1080/08912963.2019.1618294

Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:22, 7. Jun. 2019 (CEST)

Nachtrag: Unabhängig davon gäbe es noch folgenden Artikel von Interesse (betrifft Paramylodon)

  • Andy D. Grass: Inferring differential behavior between giant ground sloth adults and juveniles through scapula morphology. Journal of Vertebrate Paleontology, 2019, doi:10.1080/02724634.2019.1569018

Auch hierfür vielen Dank --DagdaMor (Diskussion) 00:27, 7. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working , -- Cimbail (Palaver) 10:15, 7. Jun. 2019 (CEST)
@DagdaMor: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  McAfee und Grass sind unterwegs, Presslee ist erst gestern veröffentlicht worden und noch nicht verfügbar. Ich gehe davon aus, dass das Paper binnen weniger Tage online ist, für Inhaber eines Nature-Zugangs vielleicht schon jetzt. -- Cimbail (Palaver) 10:29, 7. Jun. 2019 (CEST)
Hallo, vielen Dank, beide Artikel sind angekommen. Eventuell steht der dritte ja bald bereit. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:56, 7. Jun. 2019 (CEST)
Dank Cimbail sind jetzt alle Artikel bei mir angekommen. Vielen Dank, kann also geschlossen werden. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 08:50, 14. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 08:50, 14. Jun. 2019 (CEST)

Horst Gründer: Geschichte der deutschen Kolonien

Liebe Kollegen, ich muß euch schon wieder belästigen …Tut mir leid!! Ich bräuchte einen Blick in dieses Buch:

Gefragt ist die Seite 336 – dank der DNB weiß ich, daß sich dort eine Bibliographie befindet. Frage: Ist auf dieser Seite Literatur erwähnt, die sich mit einem gewissen Shepherd_Stuurman (alias Klaas Shepherd oder Hendrik Bekeer) beschäftigt? Und: Ist der Typ im Personenregister (das sollte auf S. 356ff. zu finden sein) erwähnt? Sollte sich dieses Buch ausführlicher mit dem Herrn beschäftigen (was ich, ehrlich gesagt, nicht glaube), dann kaufe ich es – es sind also keine überbordenden Scanarbeiten vonnöten. Akut interessiert mich eigentlich nur die Seite 336 ;)

Beste Grüße und wie immer ganz herzlichen Dank für jede Mühe!! --Henriette (Diskussion) 23:46, 13. Jun. 2019 (CEST)

Nachtrag: Die Frage zur Seite 336 hat sich Dank eines freundlichen Hinweises schon erledigt (ja, ist nur Bibliographie; nein, Stuurman/Shepherd/Bekeer kommt dort nicht vor). Daher nur die Frage: Wird der Herr im Personenregister erwähnt? --Henriette (Diskussion) 08:43, 14. Jun. 2019 (CEST)
Ein Stuurmann, „Prophet“ kommt laut Register auf S. 131 vor. Dort nur in Fußnote 12: „Der Einfluß des „äthiopistischen Propheten“ Stuurmann aus der Kap-Provinz war sekundär.“ --HHill (Diskussion) 08:50, 14. Jun. 2019 (CEST)
(Bearb.-konflikt) Personenregister, S. 360 enthält einen Eintrag "Stuurmann, „Prophet“ 131". Der relevante Abschnitt auf S. 131 lautet: "Erst als die Herero als Machtfaktor des organisierten Aufstandes ausgeschieden waren, griffen im Oktober 1904 die Nama in die Kämpfe ein, wahrscheinlich als Folge der Kriegshysterie der Deutschen, die gedroht hatten, mit allen Schwarzen wie mit den Herero zu verfahren und alle Stämme zu entwaffnen und aufzulösen. [Fußnote 12: Der Einfluß des "athiopistischen Propheten" Stuurmann aus der Kap-Provinz war sekundär.]" --Jonas kork (Diskussion) 09:02, 14. Jun. 2019 (CEST)
Super, ich danke euch beiden ganz herzlich! Damit sind meine Frage und meine Wißbegier umfassend beantwortet & gestillt :) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Henriette (Diskussion) 12:10, 14. Jun. 2019 (CEST)

Deutsches Ingenieurblatt, aktuelle Ausgabe (06/2019)

Der Artikel über den Schönbuchturm ist in gedruckter Form vermutlich noch gar nicht vergügbar, online scheint es ihn schon zu geben: [16]. Wäre sicher eine fundierte Quelle für den Ausbau des Artikels. Hat da vllt. jemand Zugang? --Cactus26 (Diskussion) 11:24, 14. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:00, 14. Jun. 2019 (CEST)
Danke, der Service hier ist wirklich großartig.--Cactus26 (Diskussion) 12:39, 14. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 12:39, 14. Jun. 2019 (CEST)

Weekly Television Digest

Ich habe mal wieder in einigen alten Zeitschriften online gesucht und folgendes gefunden:

https://books.google.de/books?hl=de&id=gSEqAQAAIAAJ&focus=searchwithinvolume&q=entertainment%2Bsystem (1976, Band 16, Teil 1, Seiten 96 und 151)

https://books.google.de/books?hl=de&id=vCIqAQAAIAAJ&dq=fairchild (1979, Band 19, Teil 1, S. 10)

https://books.google.de/books?hl=de&id=9iEqAQAAIAAJ&focus=searchwithinvolume&q=entertainment%2Bsystem (1977, Band 17, Teil 1, Vorschau ganz oben -keine Seitenzahl angegeben)

https://books.google.de/books?hl=de&id=FXQfAQAAIAAJ&focus=searchwithinvolume&q=%22channel+f%22 (1978, Band 18, S. 34) -> am dringendsten

Kommt man auch irgendwie an die vollständigen Artikel heran? Mit den Vorschauschnipseln komme ich leider nicht weit. Am besten wäre ein Vollzugriff für mich. Ich habe aber keine Ahnung, wie man das macht. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:10, 24. Mai 2019 (CEST)

 Info: ZDB: der Nachweis in der UB-Frankfurt enthält leider nur einen der gewünschten Jahrgänge (erst den Jahrgang 1979). Für 1976, 1977, 1978 gibt es Nachweise in den USA, siehe Worldcat. --Bejahend (Diskussion) 13:24, 25. Mai 2019 (CEST)
@FordPrefect42: Könntest du dich bitte um 1979 kümmern? Vielen Dank --Bejahend (Diskussion) 15:16, 31. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  @Schnurrikowski, Bejahend: ja, mache ich die nächsten Tage. -- FordPrefect42 (Diskussion) 17:22, 31. Mai 2019 (CEST)
Prima, freue mich drauf :o) Schnurrikowski (Diskussion) 17:52, 31. Mai 2019 (CEST)
@Schnurrikowski: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 19:31, 7. Jun. 2019 (CEST)
@FordPrefect42: Angekommen! Allerbesten Dank, Schnurrikowski (Diskussion) 10:55, 10. Jun. 2019 (CEST)

Ich habe die nicht beschaffbaren Artikel in der englischen Wikipedia angefragt. Vielen Dank nochmal an alle, die geholfen haben! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:03, 15. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 12:03, 15. Jun. 2019 (CEST)

Schneider 1883, Elsässische Kartenspiele (in Frankfurt und Straßburg?)

Ich bin auf der Suche nach diesem kurzen Büchlein: August Schneider: Elsaessische Kartenspiele oder Erklaerung und Regeln der im Elsass beliebtesten Kartenspiele. Ekart (Staubaus). - Piquet. - Taertele. - Ecarté. - Sechsundsechzig. - Rams. Straßburg: Aug. Schneider 1883. (Ja, der Autor hatte auch eine Buchhandlung und fungierte hier als Verleger.) Über den KVK habe ich keine Bibliothek in Deutschland gefunden, die das Buch führt. Worldcat listet es, Google Books ebenfalls (wohl aber ohne Scan), bei archive.org gibt es das Werk auch nicht. Die Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg hat's aber: http://www.sudoc.fr/107539527 Accessibilité: PEB soumis à condition Cote: M.31.300 MAGASINS. CONSULT.SAL.5. ALS

Vielleicht gibt es das auch noch irgendwo anders und ich war nur zu doof? Das Buch ist kurz, nur 24 Seiten. Mit einem Scan wäre mir sehr geholfen. Ich würde gerne bei Rams bzw. Ramsch (Kartenspiel) ein bisschen was ergänzen, evtl. kann man auch einen Artikel zu Tärtele (?) erstellen. Ex negativo könnte das Buch auch interessant sein für Euchre/ Jucker, aber das ist eher original research und um die Ecke gedacht... --Jonas kork (Diskussion) 10:22, 14. Jun. 2019 (CEST)

 Info: auch an der UB Frankfurt, evtl. ein Fall für Wikipedia:Förderung/Digitalisierung? --HHill (Diskussion) 10:38, 14. Jun. 2019 (CEST)
Hah, danke! Das hat mir der KVK irgendwie nicht ausgespuckt. Vielleicht wegen der diversen Tippfehler im Hebis? Hoppla. :-D --Jonas kork (Diskussion) 12:32, 14. Jun. 2019 (CEST)
 Info: In Frankfurt ist das Büchlein nur in den Lesesaal bestellbar, was bei einem Werk dieses Alters i.d.R. bedeutet, dass es nur unter Aufsicht benutzt werden darf und kein eigenes Einscannen erlaubt ist. Wenn ich es bestellen würde, könnte ich vermutlich im Anschluss nur mit ein paar unscharfen Handyfotos dienen. Ich finde den Vorschlag, über Wikipedia:Förderung/Digitalisierung zu gehen, hier auch am sinnvollsten. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:31, 14. Jun. 2019 (CEST)
Danke für die Info. Wenn hier nicht überraschend jemand mit einem anderen Vorschlag bzw. anderen Möglichkeiten auftrumpft, versuch ich's mit der Digitalisierung. Ohne Sterbedatum des Autors weiß ich allerdings nicht, wie die Frage des Urheberrechts entschieden wird.
(Soll auch heißen, ich lass den Abschnitt hier noch ein paar Tage offen.) --Jonas kork (Diskussion) 15:04, 14. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Okay, ich bestell es einfach mal prophylaktisch. Mal schauen, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Nächste Woche mehr. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:45, 14. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Danke, FordPrefect42! Ich hab gestern schon im Online-Katalog gesehen, dass das Werk von jemandem bestellt wurde. Unabhängig davon hab ich angefragt, was eine Digitalisierung durch die Bibliothek kosten würde. Insgesamt bin ich gerade extrem dankbar für die Unterstützung hier und habe inzwischen das Gefühl, dass es tatsächlich machbar ist, an das Buch ranzukommen. Anfangs war ich nicht ganz so optimistisch. ;) --Jonas kork (Diskussion) 09:22, 15. Jun. 2019 (CEST)
@Jonas kork: Die UB war diesmal schnell, ich hatte nicht mit einer Bereitstellung am Wochenende gerechnet. Bitte eine Wikimail. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:48, 15. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonas kork (Diskussion) 16:16, 15. Jun. 2019 (CEST) Besten Dank!

Universität Kiel/eprints.uni-Kiel

Hallo, hat jemand hier Zugriff auf diese Quelle?. Ich brauche es für den Artikel en:Monowai (seamount).

Danke im Voraus, JoJo Eumerus mobile (Diskussion) 11:43, 16. Apr. 2019 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  – ich versuch's – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:24, 16. Apr. 2019 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: da das Werk in der verlinkten Datenbank nachweislich nicht existiert und weder in Kiel noch in Paris gefunden werden kann, kann ich hier leider nichts weiter machen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:35, 23. Mai 2019 (CEST)

@Jo-Jo Eumerus: Von Grevemeyer gibt es noch drei weitere Arbeiten über Monowai. Hülfe davon was weiter? https://orcid.org/0000-0002-6807-604X

--Jonas kork (Diskussion) 15:12, 17. Jun. 2019 (CEST)

Es scheint so, dass ich diese schon verwendet habe. Wenn es http://eprints.uni-kiel.de/22505/ nicht gibt, werde ich wohl one diese Quelle auskommen müssen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 15:59, 17. Jun. 2019 (CEST)

Hallo zusammen. Ich suche folgende Zeitschriftenartikel:

  • O. Weinert, A. Otte: 3-D CAD-Rekonstruktion der ersten "Eisernen Hand" des Reichsritters Gottfried von Berlichingen (1480-1562). In: Archiv für Kriminologie, Nr. 240 (1+2), 2017, S. 50–58 und
  • A. Otte et al.: 3-D CAD-Rekonstruktion der ersten "Eisernen Hand" des Reichsritters Gottfried von Berlichingen (1480-1562): 1. Fortsetzung: Funktionsprüfung mittels 3-D Druck. In: Archiv für Kriminologie, Nr. 240 (5+6), 2017, S. 185–192.

Hat da jemand Zugriff? Wie immer schon mal herzlichen Dank  hugarheimur 21:40, 11. Jun. 2019 (CEST)

Ich hebe mal vorsichtig meine Hand, muss aber an die Papierversion. Das geht frühestens morgen, wird aber eher Mitte nächster Woche. Wenn jemand anders schneller ist, würde ich das begrüßen. Grüße --h-stt !? 15:42, 13. Jun. 2019 (CEST)
@h-stt: Danke. Ich habs überhaupt nicht eilig, kann auch gerne mehr als ein, zwei Wochen warten (zumal bei meiner schneckenhaften Arbeitsgeschwindigkeit und dem durch dieselbe entstandenen Backlog). Schöne Grüße  hugarheimur 15:49, 13. Jun. 2019 (CEST)
PS: Ich habe söben erst (my bad) festgestellt, dass es die Papierversion anscheinend auch beim BGH in Karlsruhe gibt. Dort an Kopien zu kommen ist zwar ein unglaubliches Affentheater, aber nicht unmöglich ;o) Bitte also (und sowieso) nur, wenn’s nicht zu viele Umstände macht. Grüße  hugarheimur 16:06, 13. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- h-stt !? 16:46, 14. Jun. 2019 (CEST)

@h-stt: Du hast ebenfalls Mail. Schöne Grüße  hugarheimur 18:22, 17. Jun. 2019 (CEST)

Ist angekommen, Danke vielmals --  hugarheimur 19:22, 17. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  hugarheimur 19:22, 17. Jun. 2019 (CEST)

Erich Honecker

In Wolfgang Benz, Michael F. Scholz: Handbuch der deutschen Geschichte, Band 22, Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949; Die DDR 1949-1990. Klett-Cotta 2009. S. 448. soll angeblich zu finden sein, das Ulbricht im Januar 70 Honecker in seiner Position herabsetzte. Breschnew machte das angeblich rückgängig. Kann das jemand verifizieren?--scif (Diskussion) 01:12, 16. Jun. 2019 (CEST)

@Scialfa: Von Januar lese ich dort nichts: „Entsprechend ungehalten reagierte er [Breschnew] auf Ulbrichts Versuch, sich der internen Kritiker zu entledigen. Völlig überraschend hatte der 77jährige SED-Chef auf einer Politbürositzung am 1. Juli 1970 in Vorbereitung auf den kommenden Parteitag Honecker als Zweiten SED-Sekretär abgesetzt. Breschnew ließ den Beschluß einfach rückgängig machen.“ Die zugehörige Fußnote 23 verweist auf Monika Kaiser: Machtwechsel von Ulbricht zu Honecker. Funktionsmechanismen der SED-Diktatur in Konfliktsituationen 1962–1972. Berlin 1997 (Zeithistorische Studien 10), ISBN 3-05-003121-2, S. 373f. --HHill (Diskussion) 10:02, 16. Jun. 2019 (CEST)
Danke für die schnelle Hilfe. Es zitiert einer vom anderen, wie so oft. Hilfreich wäre natürlich, was die Quelle von Frau Kaiser ist. Fakt ist, das es am 1. Juli 1970 eine PB-Sitzung gab, wo die Diskussion zu Problemen zur Arbeit des PB auf nächste Sitzung am 7. Juli verschoben wurden. Dort wurde beschlossen, diese Diskussion gemeinsam mit der KPdSU zu führen, im Funktionärssprech durchaus ein Indiz für obigen Vorfall. Da die Protokolle des PB und auch Akten von Walter Ulbricht im BA online, bestünde eine gute Chnace, das zu verifizieren, sofern man eine Quellen angabe hätte. Grüße--scif (Diskussion) 11:41, 16. Jun. 2019 (CEST)
Könnte morgen mal bei Kaiser nachsehen, das Buch habe ich nicht zuhause. --HHill (Diskussion) 11:49, 16. Jun. 2019 (CEST)

Das wäre toll. Danke--scif (Diskussion) 12:42, 16. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 10:29, 17. Jun. 2019 (CEST)
Superschnell Danke.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 21:36, 17. Jun. 2019 (CEST)

Beutelratten

Tut sich wieder was im Bereich der Beutelratten. Kann mir jemand diesen Artikel beorgen?

  • Robert S . Voss, David W. Fleck, and Sharon A.Jansa: Mammalian Diversity and Matses Ethnomammalogy in Amazonian Peru Part 3: Marsupials (Didelphimorphia) Bulletin of the American Museum of Natural History, 2019(432):1-90. doi:10.1206/0003-0090.432.1.1

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 06:14, 17. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Hab's runtergeladen, schreib mir bitte eine Wikimail. :) --Jonas kork (Diskussion) 09:23, 17. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Jonas kork (Diskussion) 11:25, 17. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 11:49, 17. Jun. 2019 (CEST)

Goldkette

Ich bräuchte:

  • Alexandra Hilgner: Die frühmittelalterliche "Schlangenkette" von Isenbüttel (Lkr. Gifhorn) und ihre angelsächsischen Vergleichsfunde. In: Archäologisches Korrespondenzblatt. 2016, 3. Heft, S. 399–420. (z. B. hier als pdf)

Besten Dank! Brunswyk (Diskussion) 15:44, 17. Jun. 2019 (CEST)

@Brunswyk: Und was ist jetzt deine Anfrage? Das gesuchte Dokument hast du doch selber schon verlinkt??? --FordPrefect42 (Diskussion) 17:04, 17. Jun. 2019 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ähm … interessantes Phänomen … Die Seite sieht jetzt ganz anders aus und der Download-Button war vorhin (für mich) nicht sichtbar. In sofern erledigt. Danke der Nachfrage ;o) Brunswyk (Diskussion) 18:11, 17. Jun. 2019 (CEST)

Hallo,

für Boesenbergia islamii bräuchte ich:

  • Yusuf, M. und Rahman, M.A.: Boesenbergia islamii Yusuf & Rahman (Zingiberaceae) sp. nov. - a new species from Bangladesh. In: Saudi Journal of Biological Science 2003, Band 10, Nr. 1, S. 51-55, ZDB-ID 2001235-4.

Danke, schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 19:50, 17. Mai 2019 (CEST)

 Info: kein Bestand an der UB Frankfurt - vor Ort nochmal überprüft. Bleibt also nur Berlin FU Bot. Garten. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:17, 24. Mai 2019 (CEST)
Ist das das hier auf researchgate? --FordPrefect42 (Diskussion) 12:51, 27. Mai 2019 (CEST)
Ja, das ist es. Aber ich habe auf die Anfrage keine Antwort erhalten, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz , -- Cimbail (Palaver) 02:08, 29. Mai 2019 (CEST)
Da sich der Anfragende mittlerweile ins infinite Sperr-Abseits geschossen hat, können wir das hier wohl erledigen. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:57, 19. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 09:57, 19. Jun. 2019 (CEST)

An Empire of Books

  • Ulrike Stark: An Empire of Books: The Naval Kishore Press and the Diffusion of the Printed Word in Colonial India. Permanent Black, 2007, ISBN 978-81-7824-196-8, Avadh Akhbar: Politics, Public Opinion, and the Promotion of Urdu Literature (google.com).

Need this chapter for new article: 'Avadh Akhbar' on English wiki. Thanks, --Gazal world (Diskussion) 11:01, 3. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- h-stt !? 14:35, 17. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 194.95.59.160 13:39, 19. Jun. 2019 (CEST)
Received. Thanks you very much. --Gazal world (Diskussion) 13:54, 19. Jun. 2019 (CEST)

Arnold Kludas

Moin. Weiss jemand, ob es hiervon (Arnold Kludas: Die Kriegsschiffe des Deutschen Bundes 1848-1853. In: Walther Hubatsch (Hrsg.): Die erste deutsche Flotte 1848-1853, E. S. Mittler und Sohn, Herford / Bonn 1981, S. 51–60) irgendwo ein frei zugängliches Digitalisat gibt? Mit Dank im Voraus für jegliche Reaktion, --G-41614 (Diskussion) 08:20, 19. Jun. 2019 (CEST)

@G-41614: ein frei zugängliches Digitalisat von ISBN 3-8132-0124-4 habe ich nicht gefunden, soll ich Dir den Aufsatz scannen? --HHill (Diskussion) 10:20, 19. Jun. 2019 (CEST)
Vielen Dank, aber das kommt mir fast zuviel des Aufwandes vor. Ich hatte ihn auf der Suche nach einer möglichen Quelle hierfür gefunden, weiss aber nicht einmal, ob das zutrifft. Andererseits, falls es Dir ohne allzu große Umstände möglich wäre, dann könnte ich mich natürlich selbst vergewissern. Wie läuft das normalerweise - als e-mail? Gruss, --G-41614 (Diskussion) 11:18, 19. Jun. 2019 (CEST)
Ja, schick mir schonmal eine Wikimail, damit ich mit Anhang antworten kann. --HHill (Diskussion) 11:24, 19. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:10, 19. Jun. 2019 (CEST)
Danke!!!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: G-41614 (Diskussion) 10:44, 20. Jun. 2019 (CEST)

Bandelli "Sui rapporti politici tra Scipione Nasica e Scipione Africano"

Apologies for using English. I've been advised to go here since the article below is mostly located in German libraries (no Anglo-Saxon library has a copy).

  • Bandelli, Gino (1973). "Sui rapporti politici tra Scipione Nasica e Scipione Africano (204-184 A.C.). Nuove iscrizioni pre-greche provenienti dalla Sicilia / Franco Crevatin", in Quaderni di storia antica e di epigrafia, n°1, pp. 7–36. OCLC: 186095847. OCLC: 215217939

For Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum

Danke, --T8612 (Diskussion) 08:20, 19. Jun. 2019 (CEST)

 Info: Jahrgang laut ZDB-ID 751094-9 in Heidelberg oder Berlin vorhanden. --HHill (Diskussion) 10:15, 19. Jun. 2019 (CEST)
another  Info: did you try the anglo-saxon British Library?
e.g. this finding via german kvk ?
--Goesseln (Diskussion) 16:53, 19. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: T8612 (Diskussion) 13:13, 22. Jun. 2019 (CEST)

Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg - Berliner Ärzte-Correspondenz

Hallo, ich möchte den Artikel über Toby Cohn (und pl:Toby Cohn) ausbauen und frage mich, ob einen Nachruf dieses Arztes in der Berliner Ärzte-Correspondenz veröffentlicht wurde. Die Hefte aus August 1929 sollen überprüft werden, dieses Jahrgang der Berliner Ärzte-Correspondenz ist aber wahrscheinlich nur in Frankfurt erhältlich [17]. Könnte jemand so nett sein, das Inhaltsverzeichnis ansehen und möglicherweise den Artikel für mich kopieren? Dafür wäre ich sehr dankbar. PS. Ich weiss auch über Cohns Nachruf in der Hamburger Israelitisches Familienblatt (No 35 Jg 1929), aber ich konnte dieses Jahrgang in keiner Bibliothek finden:( Gruß, Filip em (Diskussion) 12:51, 31. Mai 2019 (CEST)

Service: die erste Zeitschrift ist die Berliner Ärzte-Correspondenz ZDB-ID 504670-1, der Jahrgang 1929 ist Band 25. Die zweite Zeitschrift ist ziemlich sicher das Hamburger Familienblatt für die israelitischen Gemeinden Hamburg, Altona, Wandsbeck und Harburg ZDB-ID 546793-7, und der Jahrgang 1929 ist Band 31, leider nur in der Germania Judaica in Köln auf Mikrofilm verfügbar. Um Köln kümmere ich mich, die Ärzte-Correspondenz gibt es wohl in Berlin und Frankfurt. -- Cimbail (Palaver) 13:45, 31. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Frankfurt kann ich mal versuchen. -- FordPrefect42 (Diskussion) 14:10, 31. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Hamburger Israelitisches Familienblatt: eine Mitarbeiterin der Germania Judaica hat mir mitgeteilt, dass sie wegen einer Veranstaltung erst kommenden Dienstag nachschauen kann. Dann wird zumindest geklärt sein, ob der Nachruf überhaupt auf Mikrofilm vorhanden ist. Wie ich dann drankomme ist der nächste Schritt, aber ich bin von der GJ noch nie enttäuscht worden. -- Cimbail (Palaver) 23:30, 31. Mai 2019 (CEST)
 Info: @Filip em: Leider kein Nekrolog in der Ärzte-Correspondenz, nur eine dürre Todesnachricht. Ich habe sie für dich gescannt. Außerdem habe ich noch ein paar Artikel zu Cohn aus dem WBIS runtergeladen. Bitte eine Wikimail. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 20:12, 3. Jun. 2019 (CEST)
Hallo, vielen herzlichen Dank, Mail ist angekommen. Gruß, Filip em (Diskussion) 09:27, 4. Jun. 2019 (CEST)
Israelitisches Familienblatt: bitte eine Wikimail, ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 14:18, 6. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , -- Cimbail (Palaver) 23:23, 6. Jun. 2019 (CEST)
@Filip em, Cimbail: ist das hier erledigt? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:41, 17. Jun. 2019 (CEST)

Offenbar erledigt, die Literatur ist in den Zielartikel eingearbeitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 13:57, 25. Jun. 2019 (CEST)

Elsevier/ScienceDirect Zugang

Hallo,

ich recherchiere gerade für einen Artikel über das Sirenatief und bin beim Stöbern in der english-sprachigen Wikipedia auf den Artikel "Why is the Challenger Deep so deep?" in den Earth and Planetary Science Letters gestoßen. (Earth and Planetary Science Letters Volume 211, Issues 3–4, 30 June 2003, Pages 259-269, https://doi.org/10.1016/S0012-821X(03)00202-4 ) Es wäre klasse wenn ich darin nachlesen könnte was die Autoren zur Entdeckung des Sirenatiefs schreiben und daher frage ich hier einmal ob noch jemand einen Elsevier/ScienceDirect Zugang hat. Mit den besten Grüßen --Yeti-Hunter (Diskussion) 06:44, 25. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yeti-Hunter (Diskussion) 16:42, 26. Jun. 2019 (CEST)

Zeitschriften rfe

Hallo! Ich suche Artikel aus der DDR-Zeitschrift Radio Fernsehen Elektronik (rfe):

Reinhard Wiesner: "Bildschimspiel BSS01" rfe 1980, Heft 8, S. 511-512

Schlenzig, Klaus: "Erweiterungen zum Bildschirmspiel BSS01", rfe 1982, Heft 8, Seite 523.

Kann die jemand besorgen? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:35, 25. Jun. 2019 (CEST)

Service: ISSN 1436-1574. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:55, 25. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 20:27, 26. Jun. 2019 (CEST)
Toller Service! Danke und viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 20:32, 26. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 20:32, 26. Jun. 2019 (CEST)

Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins

Ich bräuchte aus

  • Kai Detlev Sievers: Die Köllerpolitik und ihr Echo in der deutschen Presse 1897–1901. Wachholtz, Neumünster 1964 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 47)

die Seite(n?) zum Regierungspräsidenten Oskar von Dolega-Kozierowski = S. 33 - ? mit Anm. Danke! --Concord (Diskussion) 23:10, 25. Jun. 2019 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  laut Inhaltsverzeichnis ist das ein eigenes Kapitel. -- HHill (Diskussion) 05:34, 26. Jun. 2019 (CEST)
Danke - aber nur 2 Seiten Umfang ;-) --Concord (Diskussion) 17:50, 26. Jun. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 17:54, 26. Jun. 2019 (CEST)
Herzlichen Dank, bes. auch für die extra Seiten! --Concord (Diskussion) 18:50, 26. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 18:50, 26. Jun. 2019 (CEST)

Benjamin Carter Hett: Der Reichstagsbrand

Guten Tag, auf welcher Seite des oben angegebenen Buchs befindet sich das folgende Zitat? „Dann gelangte 1927 Sand in sein rechtes Auge, sodass er im Januar 1933 nur noch über 15 Prozent Sehkraft im linken Auge und 20 Prozent Sehkraft im rechten Auge verfügte.“ Das Zitat kann in der Google-Buchvorschau des E-Books eingesehen werden: https://books.google.de/books?id=SLbvCgAAQBAJ&pg=PT103&lpg=PT103&dq=sehkraft. --Zaunkoeniglich (Diskussion) 19:45, 27. Jun. 2019 (CEST)

in der englischen Originalausgabe ist es S. 88 f.: https://books.google.de/books?id=KodoAgAAQBAJ&pg=PA88. --HHill (Diskussion) 20:04, 27. Jun. 2019 (CEST)
Danke. Aber ich suche weiterhin die Seitenangabe der deutschen Übersetzung, denn es ist sinnvoll, in der deutschen Wikipedia die deutsche Übersetzung im Einzelnachweis anzugeben. --Zaunkoeniglich (Diskussion) 16:17, 28. Jun. 2019 (CEST)
 Info: steht auf Seite 144 der deutschen Ausgabe von 2016. --Goesseln (Diskussion) 17:53, 28. Jun. 2019 (CEST)
Vielen Dank. --Zaunkoeniglich (Diskussion) 18:11, 28. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goesseln (Diskussion) 18:36, 28. Jun. 2019 (CEST)

Zootaxa: Oligosoma

Der Artikel ist von heute:

SABINE MELZER, ROD A. HITCHMOUGH, TRENT BELL, DAVID G. CHAPPLE, GEOFF B. PATTERSON: Lost and Found: Taxonomic revision of the speckled skink (Oligosoma infrapunctatum; Reptilia; Scincidae) species complex from New Zealand reveals a potential cryptic extinction, resurrection of two species, and description of three new species Link: https://mapress.com/j/zt/article/view/zootaxa.4623.3.2

Kommt hier jemand ran? --Melly42 (Diskussion) 11:59, 26. Jun. 2019 (CEST)

Dr. Chapple war so freundlich und hat mir das Paper auf Anfrage gesendet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:00, 29. Jun. 2019 (CEST)

Badis: diverse Arten

Hallo,

ich bräuchte für Badis andrewraoi, Badis autumnum, Badis blosyrus, Badis chittagongis, Badis corycaeus, Badis ferrarisi, Badis kanabos, Badis kwae, Badis kyanos, Badis kyar, Badis pyema und Badis soraya die folgenden Titel:

  1. Sven O. Kullander und Ralf Britz: Revision of the Family Badidae (Teleostei: Perciformes), with Description of a New Genus and Ten New Species. In: Ichthyological Exploration of Freshwaters 2002, Band 13, Nr. 4, S. 295-372, ISSN 0936-9902 (Textanteile reichen, natürlich).
  2. Stefano Valdesalici und Stefan van der Voort: Four new species of the Indo-Burmese genus Badis from West Bengal, India (Actinopterygii: Perciformes: Badidae). In: Zootaxa 2015, Band 3985, Nr. 3, S. 391–408, doi:10.11646/zootaxa.3985.3.4.
  3. Sven O. Kullander et al.: Chameleonfishes in Bangladesh: hipshot taxonomy, sibling species, elusive species, and limits of species delimitation (Teleostei: Badidae). In: Zootaxa 2019, Band 4586, Nr. 2, doi:10.11646/zootaxa.4586.2.7.

Vielen Dank, -- Cimbail (Palaver) 19:54, 30. Apr. 2019 (CEST)

@Haplochromis: #1 ist angekommen, danke. Lass' ich aber liegen bis ich #3 habe, dessen Titel deutet auf umfangreiche Änderungen hin, die vielleicht nicht alle "Arten" überstanden haben ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 14:31, 2. Mai 2019 (CEST)

@Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  – #2 u. #3 – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 10:55, 6. Mai 2019 (CEST)

@Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  – #2 (#3 noch in Arbeit) – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:21, 23. Mai 2019 (CEST)

Angekommen, danke, ein lächelnder Smiley , -- Cimbail (Palaver) 13:35, 23. Mai 2019 (CEST)
Nach der Sperrung von Cimbail, dürfte die Anfrage wohl erledigt sein. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 17:11, 30. Jun. 2019 (CEST)

Zootaxa: Camptodontornis

Ich hab mal wieder eine schwierige Zootaxa-Besorgung für euch. Kommt da jemand ran?

  • Vahe Demirjian, 2019: Camptodontornis gen. nov., a replacement name for the bird genus Camptodontus Li, Gong, Zhang, Yang, and Hou, 2010, a junior homonym of Camptodontus Dejean, 1826: Zootaxa. 4612 (3): 440. doi: 10.11646/zootaxa.4612.3.10

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 10:35, 20. Jun. 2019 (CEST)

Von den UBs Frankfurt und Hamburg scheint es Zugriff zu geben.[18] --Marsupium (Diskussion) 02:38, 25. Jun. 2019 (CEST)
UB Frankfurt nur bis Jg. 2015, und auch nur für Angehörige der Universität. Dafür aber auch noch Berlin und Stuttgart jeweils Museum für Naturkunde --FordPrefect42 (Diskussion) 15:24, 25. Jun. 2019 (CEST)
Ich hab das Paper von außerhalb bekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:00, 9. Jul. 2019 (CEST)

Being Different

Greetings, has someone access to

  • Lilian Chaitas: Being Different: Strategies of Distinction and Twentieth-Century American Poetic Avant-Gardes. Verlag Ferdinand Schöningh, 2017, ISBN 978-3-657-78442-4, S. 39–90 (Chapter 2), 91–134 (Chapter 3) (google.com).

Thanks in advance. --Gazal world (Diskussion) 10:13, 27. Jun. 2019 (CEST)

 Info: The ISBN cited refers to the eBook edition, available via Schöningh publisher. The print edition has ISBN 978-3-506-78442-1 and is available in a lot more libraries, also abroad OCLC 1002226678. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:26, 27. Jun. 2019 (CEST)
 Info: The eBook is also available on BRILL. --Gazal world (Diskussion) 10:43, 27. Jun. 2019 (CEST)
@Gazal world: please send me a wikimail. --HHill (Diskussion) 16:29, 9. Jul. 2019 (CEST)
Email sent. --Gazal world (Diskussion) 18:08, 9. Jul. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 19:37, 9. Jul. 2019 (CEST)

Received. Thank you very very much, HHill.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gazal world (Diskussion) 19:54, 9. Jul. 2019 (CEST)

IEEE Proceedings 1977

Ich suche den Artikel (interessanter Teil in rechter Spalte) zum folgenden Google-Snippet:

https://books.google.de/books?id=xYlVAAAAYAAJ&q=ay-3-8550&dq=ay-3-8550&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjL4MqhmYLjAhXu-SoKHcOeBgoQ6AEIRDAE

Die Angaben von Google lauten Conference Proceedings IEEE, 1977 von Institute of Electrical and Electronics Engineers, Electrical Research Association mit der Seitenangabe 42. Kommt da jemand ran? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 15:33, 24. Jun. 2019 (CEST)

Ist es das hier? (Kein Zugriff, aber vielleicht Hilfe für andere.) https://ieeexplore.ieee.org/xpl/conhome/5782/proceeding
Ansonsten vielleicht mal hier diese Liste durchgehen oder andere Suchkriterien anwenden. --Jonas kork (Diskussion) 18:45, 24. Jun. 2019 (CEST)
Offenbar eher nicht, S. 42 wäre dort in einem Paper "An Overview Of Automotive Electronics, 1977", was nicht zu dem Snippet passt. Treffer über ZDB-ID 01171493X, TIB Hannover, TU München, KIT Karlsruhe, TU Berlin. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:06, 24. Jun. 2019 (CEST)

Keiner? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:52, 9. Aug. 2019 (CEST)

@Schnurrikowski: Doch, warte ... – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:09, 9. Aug. 2019 (CEST)
@Schnurrikowski: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:15, 9. Aug. 2019 (CEST)
Hammer! Das ist ja wie Geburtstag und Weihnachten zusammen! Allerbesten Dank! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 20:25, 9. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 20:25, 9. Aug. 2019 (CEST)

Produktstrategien für den Videospielkonsolenmarkt von Thomas Kochan

ISBN 9783836644808. Kommt jemand an dieses Buch heran? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:39, 4. Mai 2019 (CEST)

Das kann man kaufen. Hier zum Beispiel. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden hier lieferbare Bücher nicht im Ganzen kopiert und verschickt. --Drahreg01 (Diskussion) 11:12, 4. Mai 2019 (CEST)
Das ist eine Bachelorarbeit, vorhanden an der SUB Hamburg, Zitierfähigkeit nach Wikipedia:Belege zumindest grenzwertig. --HHill (Diskussion) 11:57, 4. Mai 2019 (CEST)
Ja, eine Bachelorarbeit. Aber was ich suchte, ist dort sehr gut erklärt. Zudem muss darin auf andere Publikationen für diese mich interessierenden Begriffe verwiesen worden sein - die sind aber leider in der Buchvorschau nicht einsehbar :o( Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:06, 4. Mai 2019 (CEST)

@Schnurrikowski: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  – ein Versuch zumindest – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:37, 6. Mai 2019 (CEST)

@Schnurrikowski: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:05, 9. Aug. 2019 (CEST)

Angekommen! Ich sage mal auch herzlichen Dank im Namen des Portals COmputerspiele :o) Endlich geht es mit der Liste von Spielekonsolen weiter :O) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 07:49, 10. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 07:49, 10. Aug. 2019 (CEST)

Telespielanzeigen und Berichte in Siehste und anderen

Hallo! Hat jemand die Ausgaben der Fernsehzeitschrift Siehste, Heim Video, Video Vis und Video Journal von 1975 bis ca. 1985 und könnte darin nach Anzeigen/Berichten für alte Telespiele und Videospielkonsolen suchen? Oder gibt es irgendwo Scans, so dass ich das selbst erledigen kann? Es eilt nicht. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:06, 8. Mai 2019 (CEST)

Wenigstens habe ich es probiert. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 07:59, 10. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski (Diskussion) 07:59, 10. Aug. 2019 (CEST)

Quellen für englischen Artikel über Selma Freud

Guten Tag, Ich schreibe diesen Artikel über Selma Freud, die zweite Physikerin, die von der Üniv. Wien promoviert ist (1906), und hoffe, dass ich die deutschsprachige Quellen (vom Artikel im deutschen Wikipedia und anderen Netplätzen) bekommen. Sie sind:

Rigorosenakt Nr. 1968, Archiv der Universität Wien

Daniela Angetter, Michael Martischnig: Biografien österreichischer [Physiker]innen. Eine Auswahl.

Selma Freud. Abgerufen am 8. Oktober 2013; Lise ist innerhalb des Projekts IMST3 Teil der staatlichen österreichischen Initiative FFORTE – Frauen in Forschung und Technologie.

Freuds Referat wurde am 31. Jän. 1927 gehalten und ist wiedergegeben in Franz Graf-Stuhlhofer (Hg.): Evangelische Allianz in Wien von der Ersten Republik bis zur NS-Zeit (1920-45). Edition der Sitzungsprotokolle und Programme (Studien zur Geschichte christlicher Bewegungen reformatorischer Tradition in Österreich; 2), VKW: Bonn 2010, S. 49.

Der Kriegsruf (die vorherige Zeitschrift des Hellsarmee, von dem Freud Erlaubnis bekomnmen hat, eine Gemeinde (Korps) zu gründen).

- "Wien und die Heilsarmee," Der Kriegsruf Nr. 2, August 1928

- "Wenn Jesus nach Wien käme," Der Kriegsruf Nr. 2, August 1928

- "Und sie folgten ihm nach," Der Kriegsruf Nr. 48, Juli 1932

- Freud, Selma. "Reisebericht," Der Kriegsruf Nr. 64, November 1933

Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn Sie mehr Auskunft brauchen. Vielen Dank!

WritingMan (Diskussion) 21:00, 1. Mai 2019 (CEST)

@WritingMan:
  1. Der Rigorosenakt ist kein Bibliotheksgut.
  2. Angetter/Martischnig: PDF, 2,1 MB
  3. Der Link https://lise.univie.ac.at/physikerinnen/historisch/selma-freud.htm funktioniert noch.
  4. Benutzer:Graf-Stuhlhofer kannst Du hier weiterhelfen?
  5. ZDB-ID 2598863-3 sollte in Östereich weiter verbreitet sein. --HHill (Diskussion) 17:29, 2. Mai 2019 (CEST)
@WritingMan: Nr. 5 sollte ich morgen haben, bitte schon mal eine Wikimail, ich antworte dann mit den Scans. --Bejahend (Diskussion) 14:22, 13. Mai 2019 (CEST)
Schlechte Nachrichten, die Jahrgänge von Nr. 5 sind in der DNB nicht vorhanden, ich kann jetzt keine Scans senden und werde dort bei Gelegenheit nachfragen.
 Info: Nr. 4: Bibliotheksexemplare in Worldcat (weltweit) --Bejahend (Diskussion) 20:53, 14. Mai 2019 (CEST)
@HHill: and @Bejahend: Vielen Dank! Mehr bald... WritingMan (Diskussion) 17:31, 17. Mai 2019 (CEST)
@WritingMan: I have #4 (one page) and are able to send it to you, just contact me by wikimail. Any luck with journal #5? --Bejahend (Diskussion) 22:38, 31. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  #4 habe ich bereits verschickt. Frage an alle: Irgendwelche Anhanltspunkte, welche Bibliothek #5 haben könnte? Bejahend (Diskussion) 22:09, 7. Jun. 2019 (CEST)
 Info: Nr. 5: UB Wien, ÖNB. --HHill (Diskussion) 09:33, 11. Jun. 2019 (CEST)

@Woches: könntest Du mal schauen wegen Nr. 5 bitte? – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:10, 9. Aug. 2019 (CEST)

@WritingMan: To #5: Send me wiki-mail, please. --Woches 19:32, 12. Aug. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Woches 19:32, 12. Aug. 2019 (CEST)

@WritingMan: Ist hier noch irgendetwas offen? Können wir die Anfrage erledigen? --FordPrefect42 (Diskussion) 12:04, 13. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TaxonBot17:07, 17. Okt. 2019 (CEST)