Benutzer:Paulae/Archiv 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks Paul McCartney[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hoffe, dass ich Dich richtig verstanden habe.....ich habe mich mal an Tug of War gemacht und die Weblinks bei den entsprechenden Singles eingearbeitet. Wenn das so in Ordnung ist, kann ich das bei den anderen Alben in den nächsten Tagen und Wochen auch ändern. Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 17:57, 9. Jan. 2014 (CET)

Das sieht schon besser aus. webpages.charter.net steht jetzt bei Weblinks aber immer noch doppelt drin (einmal mit 1980 und einmal mit 1981), ich würde beide Weblinks möglicherweise sogar ganz entfernen, genauso wie http://thebeatlesbeat.webs.com/singles80.htm. Das sind keine weiterführenden Informationen, sondern einfach Auflistungen, die so oder so ähnlich bereits im Artikel stehen und bei denen man sch das, was sich auf das Album bezieht, zusammensuchen muss. Der zweite Weblink ist bereits in den Einzelnachweisen drin (nämlich Nummer 5), der erste Weblink ist ok. ;-) Die Formatierung der Einzelnachweise müsste angepasst werden, also nicht 1, sondern besser Informationen zum Lied Ebony and Ivory auf mcbeatle.de, damit der Leser weiß, worum es überhaupt geht, der schaut ja nicht in den Quelltext. Viele Grüße, --Paulae 18:12, 9. Jan. 2014 (CET)

Hannah Stahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hallo Paulae, sagt dir Hannah Stahn etwas, eine schriftstellerin wohl aus der weimarer zeit. hat unter anderem Faustus redivivus und Feuerflammen geschrieben. in den dreißigern gab es dann in Prag einen Hannah-Stahn-Verlag. vielleicht geben deine quellen ein paar infos her? vg --Jbergner (Diskussion) 12:31, 17. Jan. 2014 (CET)

Leider nicht, sie hieß später (um 1934) übrigens Hannah Dehnen-Stahn. Geburtsdaten u.ä. findet man aber online, mit zwei Büchern wäre sie relevant. Aber da sie erst in den 1920ern geschrieben hat, ist das außerhalb meiner Quellenreichweite (bis 1900). Gruß, --Paulae 10:27, 18. Jan. 2014 (CET)

URV[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Natürlich kann man eine URV heilen. In diesem Fall gibt es keine Freigabe, d.h. die URV-versionen müssen gelöscht werden. --Gripweed (Diskussion) 01:06, 18. Jan. 2014 (CET)

@ Benutzer:Gripweed: Warum erklärst du mir das, ich wüsste nicht, dass ich irgendwo was anderes behauptet habe. Solange überhaupt nicht klar ist, ob ein Auszug von drei/vier Liedzeilen überhaupt eine URV ist, sollte gewartet werden, wie ein Admin das ganze einschätzt, oder? Ich wüsste auch nicht, dass das Bapperl von irgendwem außer dem bearbeitenden Admin entfernt werden sollte, zumal ein munteres Weitereditieren nur dafür sorgt, dass der Admin sich bei der Abarbeitung durch den immer länger werdenden Fließtext arbeiten muss. Die Rücksetzung auf die Bausteinversion war *keine* Markierung, dass der neue Text ebenfalls eine URV ist, wie die IP so falsch annahm, sondern eine Rücksetzung auf den Bausteinzustand aus oben genannten Gründen. Kannst du dich den anderen beiden Artikeln Now It Can Be Told und Always and Always bitte ebenfalls annehmen, wenn die Sachlage aus deiner Sicht klar ist? Mit Dank und Gruß, --Paulae 10:19, 18. Jan. 2014 (CET)
Ich habe dir das geschrieben, weil du die Bearbeitung von Benutzer:Freimut Bahlo rückgängig gemacht hast und ich die URV nach seiner Anfrage geheilt habe. Die anderen URV kann ich nicht heilen, weil keine neuen versionen eingestellt wurden und so die versionsgeschichte nicht stimmt. korrekterweise müsste man auf eine löschung warten, um den Artikel dann neu anzulegen. Wie es rechtluich aussieht, kann ich nicht sagen. Ab wann das Zitatrecht überschritten ist, sollen andere entscheiden. Ich halte die Regelung rechtlich für Unsinn da bei wissenschaftlichen Werken durchaus auch mal ein ganzer liedtext zitiert werden kann, ohne Einwilligung der Rechteinhaber, aber ich bin auch kein Jurist. --Gripweed (Diskussion) 17:35, 18. Jan. 2014 (CET)
Die Abarbeitung ohne weitere Bearbeitung des Textes nach Bausteinsetzung ist in der WP behaupte ich mal im Gegenteil üblich, deswegen steht auch fett in der Vorlage, dass die Vorlage bis zur Klärung des Sachverhalts (i.d.R. ja der Adminentscheid) nicht entfernt werden soll. Wie das funktioniert (und wie dabei die Versionsgeschichte erhalten bleibt), siehst du bspw. unter In flagranti – Wohin mit der Geliebten?. --Paulae 17:42, 18. Jan. 2014 (CET)

Dary Holm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut "Neue Deutsche Biografie" wird in dem Artikel zu Harry Piel (http://www.deutsche-biographie.de/sfz95848.html) für Dary Holm der Geburtsname "Anna Maria Dorothea Meyer" und nicht wie bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Dary_Holm) "Anni Holm" angegeben. filmportal.de weist Anni Holm als "weiteren Namen" aus. Die Wiki-Aussage "Ab 1924 war sie regelmäßig als Filmehefrau von Harry Piel besetzt" ist ebenfalls unrichtig. Dary Holm spielte als Partnerin Piels unterschiedlichste Rollen, u.a. dessen Freundin oder Braut und mitunter wie in "Achtung! – Auto-Diebe. Ein Abenteuer in den Straßen der Großstadt" (1930) auch dessen Film-Gattin. Gruß Stephanie D'heil

Danke für den Hinweis, ich habe beide Dinge gleich korrigiert. Viele Grüße, --Paulae 17:29, 26. Jan. 2014 (CET)

Dein Importwunsch zu ru:Беринский, Лев Самуилович[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 17:42, 26. Jan. 2014 (CET)

Herzlichsten Dank! Viele Grüße, --Paulae 17:44, 26. Jan. 2014 (CET)

Literaturangaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, darf man denn noch ein gesundes neues Jahr wünschen? Ich denke doch! Ich hebe ein Problem mit USt, der bei vielen Artikeln die Literaturangaben ändert, auch bei Deinen. Wie ist Deine Meinung dazu? Hier die Kopie meines Schreibens an USt: F. B. Habel[Bearbeiten | Abschnitt hinzufügen]

Hallo USt, Du bist gerade dabei bei mehreren Artikeln die Literaturangaben zu ändern. Dabei vergisst Du, dass Frank-Burkhard Habel nach seinem eigenen Verständnis nur F.-B. Habel ist. Du wirst an keiner entscheidenden Stelle des Buches seinen ausgeschriebenen Namen finden. Wir wollen ihm doch nicht wehtun! Er ist auch der alleinige Autor des Lexikons, so dass eine Erwähnung einer verhältnismäßigen geringen Mitarbeit in diesem Zusammenhang nicht erforderlich sein dürfte. Viele Grüße und sei nicht böse, dass ich die Änderungen wieder zurücksetze. --Berlinspaziergang (Diskussion) 20:52, 29. Jan. 2014 (CET) Wenn überhaupt, dann muss das für die Vorlage:BibISBN/3896023497 diskutiert werden, aber keinesfalls durch Rücksetzungen.--USt (Diskussion) 21:03, 29. Jan. 2014 (CET)

Viele Grüße --Berlinspaziergang (Diskussion) 21:11, 29. Jan. 2014 (CET)

Wenn man den angezeigten Namen in der Vorlage ändert, geschieht das in allen Artikeln. Rücksetzungen sind keinesfalls angebracht.--USt (Diskussion) 21:14, 29. Jan. 2014 (CET)
BK: Dir auch ein schönes neues Jahr! USt hat nach eigenem Gutdünken die Literaturangabe ausgelagert, sodass man nur noch eine Vorlage in den Literaturabschnitt kopieren muss/braucht/kann. Ich empfinde es als unnötige Verkomplizierung und als immer wiederkehrende Ohrfeige für all die Leute, die hier neu anfangen wollen. Irgendwann blickt einfach keiner mehr durch und es ist egal, dass es ja eigentlich wie beide sind, die diese Literatur hauptsächlich für unsere Artikelarbeit verwenden. Nun denn. Die Vorlage kann man bearbeiten, du findest sie unter diesem Link. Ich weiß nicht, warum Renate Biehl hier so hervorgehoben werden muss, zudem werde ich auch das F.-B. ergänzen. Das falsche grosse habe ich vorhin schon korrigiert. Wenn die Vorlage schon gebaut ist und jetzt großflächig von *einem* Benutzer in alle entsprechenden Artikel eingepflegt wird, braucht man den Unsinn nicht revertieren. Ich werde dennoch auch zukünftig auf die Verwendung der Vorlage verzichten, schon um deutlich zu machen, dass das technische Wegbeißen von Neuautoren von anderen ausgeht und nicht von mir. Viele Grüße, --Paulae 21:21, 29. Jan. 2014 (CET)
Ich erwarte von keinem (besonders von keinem Neuling), dass er die Vorlage verwendet. Das muss niemand tun und deshalb ist es auch keine Verkomplizierung. Allerdings finde ich Rücksetzungen auch nicht in Ordnung.--USt (Diskussion) 21:26, 29. Jan. 2014 (CET)
P.S. Bei dem Parameter TitelErg habe ich mich nur am DNB-Datensatz orientiert.--USt (Diskussion) 21:28, 29. Jan. 2014 (CET)
Doch, natürlich ist es das. Du siehst als Neuling die Literaturangabe, willst sie aus dem Quelltext formatiert übernehmen und hast mit einem Mal Datenmüll vor dir, der dir nichts sagt. Du sagst, niemand muss die Vorlage verwenden, aber beschwerst dich über Rücksetzungen von Benutzern, die eben weiterhin mit ihren Literaturangaben arbeiten wollen (die sie mglw. aus Artikeln nehmen, die sie in der Vergangenheit angelegt haben). Logisch ist dein Verhalten nicht. --Paulae 21:29, 29. Jan. 2014 (CET)
Wenn jemand eine althergebrachte Literaturangabe einfügt, habe ich nichts dagegen. Ich werde sie evtl. durch die Vorlage ersetzen. Wenn sich jemand den Quelltext einer mittels der Vorlage erstellten Literaturangabe ansieht, wird er unschwer erkennen, wo und wie ISBN-Nummer und Seitenzahlen einzutragen sind.--USt (Diskussion) 21:36, 29. Jan. 2014 (CET)
Versuch dich einfach mal für eine Minuten in einen Newbie hineinzuversetzen, auch wenn es schwer fällt. Der wird nicht einmal erkennen, dass die Literaturangabe, die er eben noch gesehen hat, identisch mit dem kryptischen Wasweißich ist, das da mit einem Mal auftaucht. Ich weiß, dass es müßig ist, mit solchen Benutzern wie dir (und damit meine ich allgemein die Gruppe, die eine Verbesserung in der Anlage von Vorlagen für etwas sieht, was genausogut ohne Vorlage funktioniert, und somit nur dazu dient, bearbeitbare Inhalte vor Benutzern zu verstecken) über derartige Dinge zu diskutieren. Viele Wikipedianer haben sich schon viel zu weit von der Basis entfernt und sorgen am Ende dafür, dass Newbies hier gar nicht erst anzufangen versuchen. Und nein, du brauchst dein Verhalten und deine Ansicht des Istdochtoll nicht vor mir zu verteidigen versuchen, ich halte von derartigem Pseudoverbessern nichts. --Paulae 21:47, 29. Jan. 2014 (CET)
Anm.: Paulaes obiges Statement zu den Vorlagen unterstütze ich zu 100 %. Die Vorlagen machen es nicht einfacher, sondern schwieriger, sie sind nur von Informatik- und Buchhaltungsliebhabern in angemessener Zeit nachzuvollziehen und, wie so viele Formulare des realen Arbeitslebens, überflüssig. --Alupus (Diskussion) 12:34, 30. Jan. 2014 (CET)

Frida Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Wiki-Artikel zu der 1873 geborenen Frida Richard (http://de.wikipedia.org/wiki/Frida_Richard) wird sie "als Tochter eines Schauspielers" bezeichnet. In "Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (Bd. 9, Lfg. 42, 1985, S. 119f; Online-Fassung: http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_R/Richard_Frieda_1873_1946.xml) dagegen als Tochter eines Zimmermalers. Weiterhin führt Wiki aus, sie habe sich von Max Reinhardt zur Schauspielerin ausbilden lassen. Das halte ich für unwahrscheinlich, Reinhardt wurde ebenfalls 1873 geboren und machte zunächst eine Banklehre. Dass er als junger Mann schon Schauspieler unterrichtetet hat, habe ich nirgends gefunden. Laut "Österreichisches Biographisches Lexikon" hat Richard in Wien eine Theaterschule besucht. In "Dr. Hermann Treuner (Hrsg.): Filmkünstler – Wir über uns selbst (Sybillen Verlag, Berlin, 1928)" führt Frida Richard selbst aus: "Meine Schulkollegen waren Max Reinhardt und Fritz Richard." Gruß Stephanie D'heil

Ich danke dir herzlich und habe beides korrigiert. Hast du für den Treuner evtl. noch die genaue Seitenzahl? --Paulae 19:19, 30. Jan. 2014 (CET)
Nein, leider nicht, da mir ein Bekannter den kurzen Text leider ohne Seitenzahl gemailt hat. Weiterhin aufgefallen ist mir, dass bei Fritz Richard (http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Richard) als Geburtdatum 17.11.1869 (in Wien) angegeben wird; die Angabe stützt sich wohl auf http://www.filmportal.de/person/fritz-richard_57c76036c995410f8c5c0b0a3380e084. In dem Artikel http://derstandard.at/1277338804902/Geschichte-der-Festspiele-Laufende-Verfolgung wird der 6. Januar 1870 (in Chotebor/Böhmen) genannt. Das Jahr 1870 deckt sich mit dem in "Österreichisches Biographisches Lexikon" angebenen Geburtsjahr. Richard hieß übrigens bürgerlich Josef Richard Löwit. Gruß Stephanie D'heil
Das ist nicht weiter tragisch, zur Not hat meine Bibliothek das Buch da. Ich habe jetzt auch Fritz Richard korrigiert und bei der Geegenheit gleich noch ein bisschen was ergänzt. Vielen Dank erneut! --Paulae 20:20, 30. Jan. 2014 (CET)

Diskussion zu Produktionsjahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, hättest du Lust dich an der Diskussion Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Vorlage:Infobox Fernsehsendung: Parameter Produktionsjahr zu beteiligen? Gruß.--Eddgel (Diskussion) 21:47, 30. Jan. 2014 (CET)

Ich bin leider gar nicht im Bereich Fernsehsendungen aktiv. Soweit ich das sehe, seid ihr doch schon weitgehend auf einen Nenner gekommen, noch mehr Köche verderben irgendwann den Brei. ;-) --Paulae 22:02, 30. Jan. 2014 (CET)
Ja, ergab sich ganz wilkürlich, hoffe es kommt zu was. Gruß.--Eddgel (Diskussion) 22:07, 30. Jan. 2014 (CET)

Hanna Waag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Arikel zu Hanna Waag (http://de.wikipedia.org/wiki/Hanna_Waag) wird zwei Mal auf ein Schreiben des Stadtbüros Gießen verwiesen. Dieses Dokument ist jedoch nicht mehr erreichbar bzw. wurde gelöscht. Warum? das wäre doch ein interessanter Beleg gewesen, kommt man da noch irgendwie dran?. Gruß Stephanie D'heil

Das war ein PDF und wurde 2011 gelöscht, weil keine Freigabe für die Datei vorlag. Ein Admin auf Commons kann die Datei noch einsehen bzw. könnte sie sicherlich auch intern verschicken. Auf Wikipedia darf das Schreiben jedoch nicht veröffentlicht werden, wenn das Stadtbüro Gießen das PDF nicht unter eine freie Lizenz stellt, was offensichtlich 2011 nicht der Fall war. Gruß, --Paulae 17:00, 2. Feb. 2014 (CET)
Diese Erklärung ist dann ja "erhellend", ich frage mich nur, warum das Dokument zwei Mal verlinkt ist und man dann ins Leere läuft. Wenn man nun schon auf die Lösch-Info stößt, könnte doch man wenigstens auf den für alle verständlichen Grund hinweisen. Weiterhin ist bei dem WP-Artikel zu Hanna Waag m.E. nicht der übliche WP-Standard eingehalten. In der Regel wird bei Filmschauspielern doch die Filmografie aufgeführt? Bei Bedarf kann diese aus meinem Kurzportrait übernommen werden (steffi-line.de/Publikumslieblinge/Personenregister). Gruß Stephanie D'heil
Ich habe den Einzelnachweis jetzt verständlicher gestaltet, der Link führt ja auf die Dateiseite, wo der Löschgrund steht: „Die Dateibeschreibungsseite enthält seit mindestens vierzehn Tagen nicht die ausreichenden Informationen, um die Datei in der Wikipedia behalten zu können.“ Die Filmografie ist außerdem ergänzt. Ich habe die andere Sprachversion der Karamasoffs wie die IMDb mit reingenommen, weil in der WP da durchaus zwei verschiedene Artikel entstehen können. Viele Grüße, --Paulae 17:52, 3. Feb. 2014 (CET)

Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du an aktuellen Nachrichten oder Diskussionen zum Wartungsbeusteinwettbewerb interessiert bist und gern über ein Echo informiert werden möchtest, dann trage dich bitte in diese Liste ein. Möchtest du keine Einladung zum Wettbewerb mehr erhalten, dann lösche bitte deinen Namen aus der dortigen Tabelle. (austragen) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:13, 2. Feb. 2014 (CET)

Französische Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae! Da du dich ja sehr gut mit den französischen Filmen auskennst, könntest du mir hier bei der Filmographie mit den deutschen Titeln der Filme helfen? Der Artikel ist nun einfach schon sehr lange in meinem Benutzerraum und ich würde ihn gerne einmal fertigstellen! :-) Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:06, 3. Feb. 2014 (CET)

Gerne, aber bitte formatiere die Filmografie erst einmal richtig. Die Filmjahre werden nicht verlinkt, zudem bitte alle Rotlinks raus und deutsche Titel, die du bereits gefunden hast, nicht kursiv. Ich würde bei der Länge auch per se alle Regisseure entfernen. Wenn dir die Arbeit zu viel sein sollte, würde ich alles löschen und nur eine relevante Auswahl aufnehmen, meinetwegen nur Filme, die einen deutschen Verleihtitel und bereits Artikel haben. Das würde ich auch komplett in deinen BNR einbauen. Sag einfach Bescheid, ich schreib unterdessen schnell einen (französischen ;-)) Filmartikel. Gruß, --Paulae 22:16, 3. Feb. 2014 (CET) Hm, nach erneutem Drüberschauen ist es vielleicht besser, den Artikel vollkommen neu zu schreiben. Die fr.wp ist als Basis nicht gut, weil der Artikel dort schlecht ist. Da widersprechen sich ja schon der Geburtsort in der Einleitung und in der Box … Zudem hat er seit den 1980ern ja auch Theater gespielt. Überleg dir lieber nochmal, ob du dich da ransetzen willst. --Paulae 23:39, 3. Feb. 2014 (CET)
Ich hab mich nochmal an den Artikel gemacht und ihn mit neuen Quellen aufgebessert. Er ist jetzt schon im ANR - Philippe Duquesne - könntest du bitte trotzdem nochmal über den Artikel schauen? Danke! ;-) --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 10:01, 15. Feb. 2014 (CET)
Sorry, deine Antwort war irgendwie mit einer anderen hier untergegangen, das neue Benachrichtigungssystem habe ich noch nicht verinnerlicht. Bin jetzt einmal über den Artikel drübergegangen, war aber nur Kleinkram. Viele Grüße, --Paulae 20:19, 19. Feb. 2014 (CET)

en hilsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musste, als ich das sah, an Dich denken. :) Catfisheye (Diskussion) 22:02, 7. Feb. 2014 (CET)

Sehr manierliche Fingerhaltung, so lob ich mir das. ;-) Danke dir! --Paulae 23:49, 7. Feb. 2014 (CET)

Grete Diercks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schauen Sie sich doch bitte einmal den Diskussionsbeitrag an. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Grete_Diercks Zu dem WP-Artikel besteht wohl Handlungsbedarf, auch ich werde mein Kurzportrait anpassen. Gruß Stephanie D'heil

Oh weh, da muss ich erst einmal genauer schauen, vor lauter Diercks und Dierkes kommt man da sehr schnell ganz durcheinander. --Paulae 19:13, 8. Feb. 2014 (CET) Ok, schwierig. Ich habe erst einmal dort geantwortet und hoffe auf eine Rückmeldung. Wenn keine kommt, würde ich den jetzigen Artikel duplizieren lassen und einen zu Dirkes und einen zu Dircks draus machen. Das meiste scheint jedenfalls Dirkes-Material zu sein. Mal schauen, wie es weitergeht, ich habe den Artikel unter Beobachtung. --Paulae 19:21, 8. Feb. 2014 (CET)
Inzwischen habe ich aufgrund von Informationen des Enkels von Grete Diercks (Peter Schati) mein Kurzportait umgeschrieben: http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_film20b40/303_diercks_grete.htm. Gerne können Sie Bausteine daraus für einen neuen "Grete Diercks"-Artikel bei Wikipedia verwenden. Den Artikel zu Grete Dierkes haben Sie ja wohl schon bei http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Paulae/Bio hilfsweise angepasst, allgemein verfügbar ist dieser jedoch bisher nicht. Wann wird damit zu rechnen sein, da ich dann gerne einen Link setzen würde. Gruß Stephanie D'heil
Ich hoffe, ich schaffe es am Wochenende. Gruß, --Paulae 22:04, 14. Feb. 2014 (CET)
Also *dieses* Wochenende habe ich es nun geschafft. Dein Beitrag war da sehr hilfreich, vielen Dank. Grete Dierkes ist jetzt also online. Viele Grüße, --Paulae 18:59, 22. Feb. 2014 (CET)

Filmwunsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, nach dem heutigen stammtisch, war ich noch zur ausstellung der hfbfk im oktogon. dort lief der film "Drei von vielen" von strawalde, ein dokumentarfilm über künstler in dresden u.a. peter makolies. dieser film zeigte auch viele aufnahme des teilzerstörten und sich im wiederaufbau befindlichen dresden. ich möchte dich bitten, über diesen film einen artikel zu schreiben. wenn du magst, kann ich dich begleiten und da ich dich zwinge in die ausstellung zu gehen auch den eintritt zu übernehmen. viele grüße --Z thomas Thomas 21:22, 8. Feb. 2014 (CET)

Ist das dann schon WP:Bezahltes Schreiben? Wann würdest du mich denn gegen meinen Willen zwingen wollen, den Film anzusehen? Darf ich als Trost meinen Schreibblock und einen der schicken neuen Wikipedia-Kulis zum Stenografieren mitbringen? Herzlichst, --Paulae 21:36, 8. Feb. 2014 (CET)
ich glaube es ist ein grenzfall. du solltest aber in der zusammenfassungszeile bezahltes schreiben angeben...
die neuen give-aways sollten auf jeden fall zum einsatz kommen! ich hoffe, du hast ein schlüsselband. passt dir irgendwann nächste woche, du kannst aber auch allein gehen, wie es dir lieber ist. --Z thomas Thomas 21:50, 8. Feb. 2014 (CET)
Hör ich da einen Versuch heraus, sich vor Hochkultur zu drücken? Nee, also wenn dann stehen wir das gemeinsam durch, nächste Woche geht allerdings immer erst so gegen 17 Uhr. Isses da für Hochkultur zu spät? Das Filmchen ist mit einer guten halben Stunde allerdings nicht so lang. --Paulae 22:47, 8. Feb. 2014 (CET)
nein, den versuch hörst du nicht raus! denn wie gesagt, war ich ja bereits samstag in der ausstellung! ich weiß gar nicht, wie lange die aufhaben. was ist mit nächster woche? --Z thomas Thomas 08:03, 10. Feb. 2014 (CET)
nachtrag: [lastview=view-list|page_id-184&cHash=08913d94f5417788326d3abbefa6dd3a bis 18 uhr geöffnet] --Z thomas Thomas 08:06, 10. Feb. 2014 (CET)
Also nächste Woche (nicht diese) ist das gleiche wie diese. Wie lange kann man denn in der Ausstellung mit Filmgucken verbringen? Zwei/drei Stunden? Am Ende kann ich mir das auch organisieren (außer montags) und selbstverfreilich diesen Donnerstag. Aber vielleicht sehen wir uns ja bei der Menschenkette? Weitere Disk via Mail?--Paulae 18:51, 10. Feb. 2014 (CET) PS: An dich, Derbrauni & Wiki: Maddl79 will auf WP:PB bestätigt werden. ;-)
wieder kein Echo bekommen! Böhse! --Anika (Diskussion) 10:18, 15. Feb. 2014 (CET)

@Benutzer:Z thomas: voila und ganz wörtlich: Es war mir ein Vergnügen. ;-) --Paulae 20:08, 20. Feb. 2014 (CET)

Danke! ich bin wirklich sehr zufrieden, der Artikel ist dir wunderbar gelungen. ich würde ihn morgen gern bei schon gewusst vorschlagen, wenn es dich nicht stört. y nimmt ihn bestimmt auch für das Dresdner schon gewusst.
war sehr schön mit dir. so etwas machen wir noch mal. --Z thomas Thomas 22:14, 20. Feb. 2014 (CET)
Nein, bitte nicht (also Vorschlag bei SG ;-)). Seit die ungefragt Bausteine auf die Disk klatschen und sich einige Benutzer dort mehr oder weniger ständig selbst feiern, ist SG für mich keine Option mehr. Würde mich nur ärgern, der heutige kurze Blick darauf, wie ein Benutzer mit Doppel- und Dreifacheigen(!)vorschlägen in einem SG-Vorschlag spazieren geht, hat mir schon wieder gereicht. Egotripping deluxe, nich mit mir. --Paulae 17:35, 21. Feb. 2014 (CET)

Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo,

für fleißige Mitarbeiter im Bereich Stolpersteine haben wir etwas etwas vorbereitet.


Diese Person arbeitet an der Dokumentation des Projektes Stolpersteine mit.





--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:09, 19. Feb. 2014 (CET)

Anton Sahm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae,

weißt du zufälligerweise, wann dieser Fotograf gestorben ist? Es geht um dieses Bild. MfG --Jack User (Diskussion) 19:52, 19. Feb. 2014 (CET)

Ja, ist für uns nicht nutzbar. Ich suche nochmal den Artikel, den ich mir aus eben der Frage heraus mal organisiert hatte, dann kann ich dir die Frage genau beantworten. --Paulae 19:55, 19. Feb. 2014 (CET)
Lebensdaten: 1891–1968. Dauert also auch noch ein Stück, bis die Fotos frei sind. --Paulae 19:59, 19. Feb. 2014 (CET)
Mal sehen, ob ich ein paar Fotos loseisen kann. Ich frage mal bei seinem Enkel die Tage an. Wenigstens den kann man erreichen, siehe hier und hier. Manchmal habe ich ja Glück, siehe File:Sterbeurkunde Amalie von Stubenrauch (1805-1876).pdf. Einfach mal bei der Stadt Tegernsee angerufen und ohne viel Federlesen das gewünschte Dokument bekommen - kostenfrei. Die haben sich über den Artikel gefreut. --Jack User (Diskussion) 20:13, 19. Feb. 2014 (CET)
Möglicherweise würde ein Artikel über den Fotografen unterstützend helfen? Kriegst du da genügend zusammen? --Jack User (Diskussion) 20:14, 19. Feb. 2014 (CET)
Ja, Material habe ich hier, auch zu Willinger, übrigens. Bin derzeit und bis inkl. 2. März aber noch beim OscArtikelmarathon eingebunden, frag mich also so in 30, 40 Artikeln noch mal nach Sahm. ;-) --Paulae 20:20, 19. Feb. 2014 (CET)
  • lechz* Also nach dem Willinger-Material. Ich warte, eilt ja nicht, wenn der Enkel nichts freigibt dauert es eh bis 31. Dezember 2038, bis es gemeinfrei wird. Die 24 Jahre gehen zwar schnell vorbei, aber etwas dauert es eben doch noch. :D --Jack User (Diskussion) 20:26, 19. Feb. 2014 (CET)
Ich würde Willinger auch erst einmal als wichtiger einschätzen, das ist nämlich eine sehr komplexe Angelegenheit und muss ausklamüsert werden, damit klar wird, dass/warum wir die Fotos nutzen können. Ist nämlich gar nicht so klar, die Lage. Also frag mich in 40 Artikeln erst nach Willinger und dann nach Sahm. Sahm hab ich als PDF hier, die Willinger-Kopien liegen derzeit irgendwo unter einem großen Stapel weiterer Artikelanfangsliteratur. --Paulae 20:33, 19. Feb. 2014 (CET)
@Benutzer:Jack User: Wenn du die Willinger-Kopien per Mail haben willst, schick mir einfach eine Wikimail. Ist vielleicht einfacher, weil du ja schon mit dem Artikel angefangen hast. Konkret wäre es der Greif-Artikel und ein weiterer Artikel aus dem Jahr 1925. Dann würde ich mir den Sahm-Artikel vormerken. --Paulae 13:01, 22. Feb. 2014 (CET)
Da du die Bilder hast, wollte ich dir natürlich den Vortritt beim Hochladen lassen, aber wenn du damit keine Probleme hast, das ich dann als "Ersteller" gelte, gerne und im Voraus danke. Mail schicke ich gleich los. --Jack User (Diskussion) 13:04, 22. Feb. 2014 (CET)
Mehl ist raus. --Jack User (Diskussion) 13:06, 22. Feb. 2014 (CET)
Ui, ich wollte dir eigentlich die Texte (Greif + Zeitschriftenartikel) als Scan schicken, falls du den Artikel weiter ausbauen willst. Ich weiß jetzt nicht, ob du den Greif-Artikel schon hast oder nicht? --Paulae 14:01, 22. Feb. 2014 (CET)
Greif-Artikel? *umguck* Ich stehe etwas auf dem Schlauch. --Jack User (Diskussion) 14:17, 22. Feb. 2014 (CET)
Wilhelm Willinger (Fotograf), Literaturangabe, Milena Greif, Greif-Artikel. ;-) --Paulae 14:20, 22. Feb. 2014 (CET)
Ach so, gerne. Aber auch bei mir wird es eine Weile mit dem Verwursten dauern, derzeit versuche ich eher, die Stummfilmschauspielerartikel mit den Normdaten zu versehen und der DNB etwas Arbeit zu verschaffen, siehe Wikipedia:PND/Fehlermeldung/Februar 2014, Todesjahr nach 1850. --Jack User (Diskussion) 14:38, 22. Feb. 2014 (CET)
Ich setz mich im Laufe der Tage ran (also an den Scanner), Post folgt. --Paulae 14:43, 22. Feb. 2014 (CET)
Danke. --Jack User (Diskussion) 14:48, 22. Feb. 2014 (CET)
Ach ja: hast du schon mitbekommen, dass es die Vorlage:ZDYV gibt? --Jack User (Diskussion) 15:01, 22. Feb. 2014 (CET)
Ja, benötige ich aber kaum bis gar nicht für meine Artikelarbeit. --Paulae 15:02, 22. Feb. 2014 (CET)
Ich dachte, die Vorlage sei nützlich für dich, weil du "verdienter Mitarbeiter" bei den Stolpersteinen bist. --Jack User (Diskussion) 15:07, 22. Feb. 2014 (CET)
Nein, die Vorlage wäre für Einzelartikel zu Persönlichkeiten sinnvoll, die schreibe ich aber in dem Zusammenhang nicht. Yad Vashem habe ich mal für einige Artikel im Umkreis von Anne Frank benutzt, öfter bisher aber nicht. --Paulae 15:55, 22. Feb. 2014 (CET)
Genau dafür verwende ich sie. Bisher am ergiebigsten war es, die Informationen von dort hier in den Artikel Arthur Wellin einzuarbeiten, siehe hier --Jack User (Diskussion) 16:04, 22. Feb. 2014 (CET)

Ernst Schneider[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Fotograf dürfte wohl auch noch nicht so lange tot sein? Weißt du mehr? Ich finde nichts... *seufz* --Jack User (Diskussion) 16:42, 22. Feb. 2014 (CET)

Zu dem haben wir schon vor einer Weile recherchiert und nichts genaues gefunden gehabt. Karl Schenker ist ein ähnlicher Fall. :-/ Anders schwierig ist bspw. Yva, welche Zahl setzt man da an, 42 oder doch 44? --Paulae 17:16, 22. Feb. 2014 (CET)
Nach dem Stolperstein eher 1942. Auch wenn ich es eher gruselig finde, wenn man mit einer Deportation und einem Mord der Nazis eine jetzige Gemeinfreiheit begründet. --Jack User (Diskussion) 18:04, 22. Feb. 2014 (CET)
Aber aus Respekt vor der Frau und Abscheu gegenüber dem widerlichen Abschaum, genannt "Nationalsozialisten" würde (und werde) ich in diesem Fall bis zum Jahresende warten, falls ich Bilder von ihr sehe. --Jack User (Diskussion) 18:09, 22. Feb. 2014 (CET)
Karl Schenker ist übrigens nach dem fotografenwiki 1954 gestorben, siehe hier. Ist das derselbe? --Jack User (Diskussion) 18:11, 22. Feb. 2014 (CET)
Wobei dieses Bild dann ein Problem wäre... --Jack User (Diskussion) 18:13, 22. Feb. 2014 (CET)
Und alle in dieser Kat auch... --Jack User (Diskussion) 18:14, 22. Feb. 2014 (CET)
Ja, es sind einige Bilder von Schenker auch auf Commons, ungeachtet des Datums 1954. Man müsste da wahrscheinlich eine eindeutige Quelle finden, sicherlich steht das Datum in einem der im Wiki angegebenen Bücher. Mit Yva handhabe ich es ebenfalls so, dass ich dieses Jahr abwarte. Andererseit liegen auch von ihr bereits viele Bilder auf Commons. Ist eher eine moralische Frage. --Paulae 18:16, 22. Feb. 2014 (CET)
Prinzipiell kann man auch moralisch auf 1942 plädieren - den die Für-Tot-Erklärung stammt ja auch von dem Nazigesocks. Aber Ende 2014 ist ein Kompromiss. --Jack User (Diskussion) 18:41, 22. Feb. 2014 (CET)
Man kann auch auf 1. Mai 2015 plädieren, das wäre dann 70 Jahre und ein Tag nach dem Tod des BLÖFAZ, des blödesten Führers aller Zeiten. --Jack User (Diskussion) 18:43, 22. Feb. 2014 (CET)
Naja, ich gehe davon aus, dass die gerichtliche Todeserklärung zu Yva nicht von den Nazis stammt, sondern nachträglich ausgestellt wurde. Das Datum ist schon deswegen unmöglich, weil Sobibor kurz nach dem Aufstand im Oktober 1943 geschlossen und eingeebnet wurde. Also ein rein symbolisches Datum, mehr oder weniger, daher auch der rein moralische Aspekt. --Paulae 19:07, 22. Feb. 2014 (CET)

Nicola Perscheid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dritte Meinung oder VM wegen Editwars? Gruß --Jack User (Diskussion) 14:33, 23. Feb. 2014 (CET)

Stone zählt nicht, da handelt es sich lediglich um ein Foto, aber Perscheids Fotos von Stummfilmstars gibt es auf massig Autogrammkarten. --Jack User (Diskussion) 14:34, 23. Feb. 2014 (CET)
WP:RFF ist angefragt, Selbstmeldung auf VM kannste aber gerne machen, die Kat wurde schon im November von mir mit Begründung entfernt. --Paulae 14:38, 23. Feb. 2014 (CET)
Nenn mir eine Beteiligung Perscheids als Fotograf beim Film und die Kat kann meinetwegen bleiben (siehe Binder). Solange dies nicht nachgewiesen ist, hat die Kat nichts im Artikel zu suchen. --Paulae 14:39, 23. Feb. 2014 (CET)
(nach BK) Die VM ist für mich nur ein Werkzeug und nur das allerletzte. Aber ich denke, wir können das auch ohne ausdiskutieren - ich schätze deine Arbeit und dich schließlich (auch wenn es nicht bedingslos alles ist, unterschiedliche Meinungen sind ja nicht unbedingt schlecht). Das die Kat von dir im November rausgeworfen wurde ist mir eh nicht aufgefallen, sonst hätte ich schon damals zurückgesetzt. MfG --Jack User (Diskussion) 14:43, 23. Feb. 2014 (CET)
Lass uns das bitte auf der RFF diskutieren, es betrifft ja mehrere Artikel. --Paulae 14:45, 23. Feb. 2014 (CET)

Helmuth Kionka[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei dem Mann die ersten beiden Filme gestrichen, da weder Filmportal noch IMDb da dessen Beteiligung an diesen hergeben. Vielleicht aber steht das was in Wenigers Zwischen Bühne und Baracke? Das Buch hast du doch, oder? Kannst du da mal nachschauen? Ich will dem Mann schließlich nichts absprechen. MfG --Jack User (Diskussion) 14:03, 28. Feb. 2014 (CET)

Nein, das Buch habe ich nicht. Mäuschen sollte es haben, aber der editiert derzeit ja eher als IP. --Paulae 16:49, 28. Feb. 2014 (CET)
Ich weiß, ich weiß. Die McDonalds-Verkaufsschlager-IP? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Danke für den Hinweis. Ich würde es mir ja zulegen, aber 100 Euronen antiquarisch sind mir deutlich zu überteuert. --Jack User (Diskussion) 16:56, 28. Feb. 2014 (CET)

Dave Lojek[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, den Artikel habe ich eben auf der VM gemeldet mit der Bitte um Sperre, wenn du ihn allerdings bearbeiten möchtest, wäre das kontraproduktiv. Es gab ja eben einen BK, vielleicht solltest du zu meiner Artikel-VM selber Stellung nehmen? Itti hat ihn eben gesperrt. Oder willst du lieber das Ende der Disk abwarten? Gruß. Jack.

Der Artikel läuft nicht weg, ich mach das heute nicht und sowieso auch nicht während der LD. Wenn der Artikel aus qualitativen Gründen gelöscht werden sollte, ist das eben so. --Paulae 00:27, 2. Mär. 2014 (CET) PS: Mit heute meinte ich gestern, ist ja schon nach Mitternacht, wie ich gerade feststellte. ;-P --Paulae 00:30, 2. Mär. 2014 (CET)
nach BK: Wollte dich nur drauf hinweisen, bevor du dir unnütz die Mühe machst und am Ende verschwindet er im Nirvana. --Jack User (Diskussion) 00:33, 2. Mär. 2014 (CET)
BK-frei: Wer hat an der Uhr gedreht? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Jack User (Diskussion) 00:33, 2. Mär. 2014 (CET)

Marta Fraenkel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hej

In Fraenkels Artikel ist viel zu ergänzen und einiges zu berichtigen. Sie heiratete Theodor Schulze, zu dem Zeitpunkt nur Redakteur der DNN. 1935 wurde die Ehe geschieden. Irgendwann war Schulze dann "Hauptschriftleiter" (die Nägel rollen) der DNN. (s. Pommerin, Dresden unterm Hakenkreuz.) Unter Theodor Schulze-Walden kann man ihn dann noch später in den politischen "Organen" eines anderen Staates finden.

Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) ist übrigens ihr Bruder. Ihr schriftlicher Nachlass findet sich beim Leo-Baeck-Institut [1]. Vielleicht magst Du Dich ja des Artikels annehmen. Hoffnungsvolle Grüsse Catfisheye (Diskussion) 21:22, 8. Mär. 2014 (CET)

Hallo Catfisheye, ich bin erst einmal nur über Genja Jonas zu Fraenkels Artikel gekommen, ich kann ihn mir aber mal für dieses Jahr vormerken. März bis Mai ist aber erst einmal vollverplant (nicht nur mit WP ;-)). Ich schick dir viele Grüße in den Norden, --Paulae 21:30, 8. Mär. 2014 (CET)
Liebe Grüsse zurück in den Süden. Ernst floh 33 nach GB, Marta 35 nach Brüssel, ihr Bruder emigrierte im September 38 nach New York, sie im selben Jahr, aber ich weiss nicht wann. (Es hat mich interessiert ob Marta und Hannah Arendt sich gekannt haben können, aber in Arendts privaten Adressbuch nach 1945 steht nur Ernsts Adresse drin, was es nicht ausschliesst, aber eben auch nicht verifiziert. Aber vllt. habe ich auch falsche Vorstellungen über die Kreise der Emigranten in New York. Arendt kam ja auch erst im Mai 41 dorthin.) Ob die Geschwister gemeinsam emigriert sind? Offenbar nicht. Nur was hat Martas Mann in New York gemacht? Maria Elisabeth Epstein war Marta und Ernsts Tante. Catfisheye (Diskussion) 22:45, 8. Mär. 2014 (CET)
Jonas und Fraenkel haben sich vermutlich über ihre Männer kennengelernt? Catfisheye (Diskussion) 22:53, 8. Mär. 2014 (CET)
Vielleicht auch über ihre fotografische Arbeit. Genja Jonas war 1930 an der II. Internationalen Hygiene-Ausstellung in Dresden als Fotografin beteiligt. Da war das Hygiene-Museum ja federführend aktiv. Zu Genja Jonas ist ja leider nur wenig bekannt. --Paulae 23:42, 8. Mär. 2014 (CET)

Benutzer:Pirulinmäuschen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse ihn, er ist seit Ende Januar inaktiv. Du auch? Also, vermißt du ihn? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig  --Jack User (Diskussion) 23:45, 8. Mär. 2014 (CET)

Er ist nicht inaktiv, sondern als IP unterwegs. Da er den Account ja eh nicht aktiv zur Kommunikation nutzt, ist es am Ende auch egal. Wenn er was will, meldet er sich, da bin ich mir sicher. Vermissen würde ich in der WP nur wenige, und die, die es betrifft, sind meines Wissens noch aktiv. ;-) --Paulae 23:48, 8. Mär. 2014 (CET)
Du hast Post - mit dem Grund, warum ich ihn vermisse... :) --Jack User (Diskussion) 23:56, 8. Mär. 2014 (CET)
Ich kann diese Vermutung zwar nachvollziehen, aber nein, ist er sicherlich nicht. ;-) --Paulae 00:03, 9. Mär. 2014 (CET)
Diese Vermutung wuchs nicht auf meinem Mist. Nur so nebenbei. Wohnort würde ja passen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  *verschwörerisch umguck* ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Jack User (Diskussion) 00:06, 9. Mär. 2014 (CET)
Das beweist doch nur einen möglichen Kontakt, mehr nicht. Und den gibt/gabs ja tatsächlich. Selbst wenn, würde das aber auch nix an meinem letzten Satz von AW 1 ändern. ;-) --Paulae 00:10, 9. Mär. 2014 (CET)
Hauptsache er schreibt. Und zwar weiterhin wüst drauflos... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 00:12, 9. Mär. 2014 (CET)

Lupita Tovar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild muss doch da auch raus, oder? MfG --Jack User (Diskussion) 18:59, 9. Mär. 2014 (CET)

Das hat zusätzlich aber das argentinische Template, ich lass derartige Fotos daher immer in den Artikeln drin. --Paulae 19:03, 9. Mär. 2014 (CET)
In Ordnung. Lass ich es auch drinnen. --Jack User (Diskussion) 19:59, 9. Mär. 2014 (CET)

Mary Carlisle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut Engwiki + deren Quellen ist sie 1914, nicht 1912 geboren. Ich finde da aber nichts, du vielleicht? --Jack User (Diskussion) 20:27, 9. Mär. 2014 (CET)

Lt. Honig/Rodek: 100001. Die Showbusiness-Enzyklopädie des 20. Jahrhunderts ist 1912 ihr Geburtsjahr. Für 1914 habe ich keine Quellen. Sorry, für die Einmischung. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 20:33, 9. Mär. 2014 (CET)
En.wp gibt den California, Birth Index, 1905-1995 als Quelle an. Ich finde es eigentlich immer bemerkenswert, wenn IMDb und WP voneinander abweichen, auch unser Artikel hat als Basis die IMDb. Nun steht hier zudem Honig/Rodek entgegen. Steht im Buch, woher die ihre Infos beziehen @ Brodkey65? --Paulae 20:42, 9. Mär. 2014 (CET)
Lt. ihrer "Facebookseite" (die ich mir angeschaut habe) hat sie im Februar dieses Jahres den 100. gefeiert. Als Quelle hier untauglich, aber macht mich trotzdem nachdenklich. --Jack User (Diskussion) 20:44, 9. Mär. 2014 (CET)
Hm, bei Facebook hab ich erstmal gedacht, dass das eh irrelevant ist, aber da ist sie ja sogar selbst mit Torte Happy 100th Mary zu sehen. Hmmmmm, das macht dann doch nachdenklich. --20:52, 9. Mär. 2014 (CET)
Honig/Rodek geben im Vorwort an, zur Verifikation alle zugänglichen Quellen genutzt zu haben: bspw. Nachschlagewerke, Tageszeitungen, Who's Who, Geburts- + Taufregister usw...Konkrete Angaben zu einzelnen Künstlern gibt es dort allerdings nicht. Da bei Mary Carlisle allerdings zusätzlich Angaben zum Familienstand (Stieftochter von, Ehefrau von) vermerkt sind, nehme ich an, dass bei Standesämtern oder Meldebehörden recherchiert wurde. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 20:53, 9. Mär. 2014 (CET)
Hm, der Facebookaccount ist jedenfalls in ihrem Namen bzw. von Leuten geführt, die sie persönlich kennen, enthält Privatfotos von ihr und eben auch Bilder zur Geburtstagsfeier anlässlich des 100. von diesem Jahr. --Paulae 20:55, 9. Mär. 2014 (CET)
Spaßigerweise steht in der Fressenbuchseitenbeschreibung aber ebenfalls 1912... alleine schon deswegen ist Fratzenbuch normalerweise als Quelle absolut untauglich. --Jack User (Diskussion) 20:59, 9. Mär. 2014 (CET)

Gerade erhalten (thx!): Dieser Thread samt Scans des Schiffslisteneintrags sollte deutlich machen, dass 1914 korrekt ist. Da ist übrigens auch der FB-Account genannt. --Paulae 21:02, 9. Mär. 2014 (CET)

Dann kriegst du die Arbeit und die Ehre das auszubessern. Ich empfehle dazu außerdem den Download dieses Bildchens und einen Upload bei Commons oder mindestens hier (keine Schöpfungshöhe). :) --Jack User (Diskussion) 21:08, 9. Mär. 2014 (CET)
Und nciht die Berichtigung in der Liste hundertjähriger Persönlichkeiten vergessen! --Jack User (Diskussion) 21:09, 9. Mär. 2014 (CET)
Nee, ich muss jetzt endlich meinen Abendfilm anfangen, sonst wird das heute nix mehr. ;-) --Paulae 21:10, 9. Mär. 2014 (CET)

Irma von Cube[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Und gleich noch ein Problem: laut IMDb wurde sie am 26. Dezember 1899 Hannover als "Irmgard Kalischer" geboren. Das hat mich dann zu Siegfried Kalischer gebracht, der eine Tochter gehabt haben soll, die ebenfalls "Irmgard Kalischer" geheißen haben soll. Dort ist sie allerdings eine 1898 geborene Ärztin (vielleicht). Ist das nur Zufall? --Jack User (Diskussion) 20:50, 9. Mär. 2014 (CET)

Zufall, würde ich sagen. Der Ehemann stimmt ja auch nicht. --Paulae 20:54, 9. Mär. 2014 (CET)
Und Erwin Kalser, mit dem Irma von Cube verheiratet gewesen sein soll, hieß angeblich gebürtig Kalischer. Aha? Erwin Kalischer heiratet also Irmgard Kalischer und heißt dann plötzlich Kalser? --Jack User (Diskussion) 20:55, 9. Mär. 2014 (CET)
Na dann liegt IMDb falsch. Kalser ist anscheinend der Künstlername von Kalischer. Von Cube hieß nach der Heirat dann wahrscheinlich Kalischer. --Paulae 20:59, 9. Mär. 2014 (CET)
Und warum hieß dann Konstantin Kalser nicht Konrad Kalischer? Üblicherweise bekommt man als Kind den Geburtsnachnamen der Eltern, also Kalischer, nicht den Künstlernamen Kalser? --Jack User (Diskussion) 21:01, 9. Mär. 2014 (CET)
Kann doch auch sein, dass er den Künstlernamen offiziell angenommen hat. Ist gar nicht unüblich. Oder dass unser Artikel fehlerhaft ist, ebenfalls nicht unüblich. ;-) --Paulae 21:04, 9. Mär. 2014 (CET)

Waldemar Roger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es tut mir zwar weh, weil es aus dem Stummfilmbereich ist, aber der Artikel gehört meines Erachtens nach gelöscht und der Artikel Deutsch-Film-Produktion in den Artikel Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens eingebaut. Und beide Artikel als WL behalten werden, aber ansonsten ist das zu dünn für jeweils eigene Artikel. Was meinst du? Und wer könnte das machen? Also ich nicht, Nosferatu hat mein herzlichstes Desinteresse. :) --Jack User (Diskussion) 14:47, 10. Mär. 2014 (CET)

Öhm, also sowohl Ro(n)ger als auf die Angaben zu DFP sind gänzlich unbelegt. Leider scheinen wir keine RK für Filmproduktionsfirmen zu haben, aber eine Relevanz würde ich hier gemäß allg. RK ausschließen. Bei Ro(n)ger sind die Daten so vage, dass sein Name (!) höchstens in Nosferatu im Zusammenhang mit dem Neuschnitt genannt werden sollte. Im Roger-Artikel wurde ein Passage gar als Fake gelöscht. oO Das wäre aber was für eine Disk in größerem Rahmen, sprich RFF. --Paulae 17:56, 10. Mär. 2014 (CET)
Und noch eine kleine Bitte: mal hierzu äußern. Ich meine bezüglich der Kursivsetzung. Mir ist völlig gleich, ob die Titel nun kursiv sind oder nicht, aber wie soll es denn bitte sein? Mit Ersetzen ist das in 60 Sekunden raus, wenn es denn so sein soll. --Jack User (Diskussion) 19:08, 10. Mär. 2014 (CET)

Portal-SG[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ein Filmartikel von dir hat’s ins Dresdner Portal-SG geschafft und auch das regionale Pendant hat einen Filmbezug (Regisseur). Das nur zur Kenntnis. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 07:50, 11. Mär. 2014 (CET)

Der Filmartikel war ja nur bezahltes Schr ein Gemeinschaftswerk, trotzdem danke! --Paulae 23:01, 12. Mär. 2014 (CET)

Grete Diercks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weißt du zufälligerweise, wie ihr Vater hieß? Ich frage, weil ich zufälligerweise auf den Artikel Diercks Hansa-Kinematograph gestoßen bin: der Hamburger Schausteller Heinrich Diercks. --Jack User (Diskussion) 00:41, 12. Mär. 2014 (CET)

Und noch etwas interessantes für dich: Der Kinematograph online, schon gesehen? --Jack User (Diskussion) 00:44, 12. Mär. 2014 (CET)
Ja, habe ich schon gesehen und mich sehr darüber gefreut, allerdings noch nichts ausgewertet. Zu dieser Diercks habe ich kaum was gemacht, das wäre dann eine Frage an bzw. ein Recherchehinweis für Benutzer:Peter Schati, wenn er denn noch in der WP aktiv ist. --Paulae 22:59, 12. Mär. 2014 (CET)
Laut Mail des Bundesarchivs an mich vom letzten November sollen massenhaft Zensurkarten online gestellt worden sein. Weißt du da was oder kannst du da mal suchen? Ich finde nix... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  --Jack User (Diskussion) 23:17, 12. Mär. 2014 (CET)
Durch das Bundesarchiv? Sieht nicht so aus. Vielleicht durch ein anderes Archiv? --Paulae 23:27, 12. Mär. 2014 (CET) EFG ist es auch nicht, das ist nicht massenhaft. ;-) --Paulae 23:31, 12. Mär. 2014 (CET)
Durch das Bundesarchiv. Aber vielleicht verzögert es sich. Die Info kam vom Filminsitut und die Mail auf meine Nachfrage von xxx@bundesarchiv.de de. Ganz sicher. --Jack User (Diskussion) 23:34, 14. Mär. 2014 (CET)

@Benutzer:Jack User: Ich hab die bzw. eine solche Seite gefunden. :-) Die Gutachten finden sich hier. Allerdings ist das keine neue Seite, diese Übersicht gabs auch schon beim alten Web-Auftritt des DIF. Krieg ich jetzt ein Lob? ;-) --Paulae 17:44, 18. Mär. 2014 (CET)

Aber sicher doch! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/gratulation  --Jack User (Diskussion) 17:49, 18. Mär. 2014 (CET)
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die gefundene Seite...
Liebe Grüße
Jack User (Diskussion) 17:49, 18. Mär. 2014 (CET)
Und was sagste zu der Info, dass ich heute ein Filmschauspieler(!)lexikon (ok, inkl. Produzenten, Drehbuchautoren, Kameramännern usw.) aus dem Jahr 1926 in die Hände gekriegt habe? Fange gerade mit dem Ab- und Einarbeiten an. Bin jetzt bei … A. ;-) Achso, falls du was zu Joe May brauchst, habe jetzt vorübergehend auch den CineGraph-Band zu ihm da. Lauter Kurzinfos zu den Filmen, wenns zeitgenössische Rezensionen gab. Zum Charly-Film (deswegen hab ichs mir ausgeliehen) aber nur minimal was. --Paulae 18:09, 18. Mär. 2014 (CET)
Inklusive? Super! So. Bis später. Ich bin für 'nen paar Stunden erstmal wech. --Jack User (Diskussion) 18:47, 18. Mär. 2014 (CET)

Sturktur Klaus Ampler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, ich wollte gerne bei dir nachfragen, wie die Struktur im Ampler-Artikel am besten umgesetzt werden kann. Richtig glücklich bin ich damit nicht. Sie erscheinen teilweise zu lang und nichtssagend. Hast du irgendwelche Denkanstöße für mich?--Σ 08:28, 13. Mär. 2014 (CET)

Hallo ΣΙΓΜΑ, die Struktur ist eigentlich gut. Ich finde den Ausdruck „Rezessionsjahre“ nicht so schön, weil das eher in der Wirtschaft geläufig ist. Es ist zudem etwas unglücklich, weil der Ablauf Höhepunkt – Abstieg – Stagnation ist und man sich unwillkürlich fragt, an welchem tiefen Punkt seine Karriere dann stagnierte. Aber wenns inhaltlich so hinhaut, sollte es so bleiben. Gruß, --Paulae 20:05, 18. Mär. 2014 (CET)

Lotte Eckener[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Na hoffentlich kommen uns da nicht die Erben der Frau wegen einiger Binder-Bilder quer. Geboren 1905, Gestorben 1995(!) und - leider aus meiner Sicht - bei Binder gearbeitet... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  --Jack User (Diskussion) 17:39, 13. Mär. 2014 (CET)

Das war dann aber erst seeeehr nah an den 1930ern dran, die Bilder bewerte ich sowieso immer mit Vorsicht, weil die Spanne „um 1930“ durchaus auch das Atelier Binder betreffen kann. Kurzgesagt: Nimm Ross-Karten mit einem sw vor der Zahl und Bilder mit sig. „Alexander Binder“, „Alex Binder“ oder Signet „A. Binder“. Photochemie-Karten u.a. sind i.d.R. sowieso von vor 1920. Mich würde am Ende sowieso interessieren, ob und wie man nachweisen kann, welche Fotos von Leuten stammen, die unter Binder im Atelier auf den Auslöser gedrückt haben und deren Fotos dann als Binder-Fotos in den Handel kamen. --Paulae 17:52, 13. Mär. 2014 (CET)
Mir geht es um dieses Bild (bei Urheberrechtsfragen). --Jack User (Diskussion) 17:54, 13. Mär. 2014 (CET)
PS:Ausnahmsweise mal kein Schauspieler, aber man muß ja auch mal über den eigenen Tellerrand hinausgucken. :) --Jack User (Diskussion) 17:59, 13. Mär. 2014 (CET)
Wäre eben interessant, woher die Eckener-Angabe kommt. Ggf. gibt es da Literatur, die man sichten könnte. --Paulae 18:00, 13. Mär. 2014 (CET)
Ein kleine Frage noch: die Eckener kanntest du aber bis eben auch nicht, oder? --Jack User (Diskussion) 18:14, 13. Mär. 2014 (CET)
Nein, sie wird auch nicht in der Literatur zu Binder erwähnt, weswegen es eben interessant wäre, woher die Zuordnung kommt. Beim Atelier Binder tummelten sich dann verschiedene bedeutende Fotografen, aber unter Binder selbst traten die, die es gab, vollkommen hinter Binder zurück. Eckener hat sich zudem ziemlich schnell in ganz anderen Bereichen als der Porträt-Fotografie betätigt, u.a. im kirchlichen Bereich und v.a. in Landschaftsaufnahmen. --Paulae 18:25, 13. Mär. 2014 (CET)

Anflug Alpha 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moin Paulae, habe die zusätzlichen Angaben nach Klötzer eingefügt, da seine Arbeit die einzige in der DDR war, die sich mit dem Thema auseinandersetzte. Ich werde demnächst einen Artikel über "Schritt für Schritt" (1960) von Veiczi schreiben, der auch in diesen Kontext gehört.

Viele Grüße,

-- Gerd Gerd Wiechmann (Diskussion) 22:37, 14. Mär. 2014 (CET)

Homunkulieschen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genau wegen solcher Filme, auch wenn noch so wenig vorhanden ist, mag ich Wikipedia. :) --Jack User (Diskussion) 00:40, 15. Mär. 2014 (CET)

Und wenn man dann noch was findet, isses noch schöner. ;-) --Paulae 23:15, 16. Mär. 2014 (CET)
So isses! Danke. --Jack User (Diskussion) 17:24, 17. Mär. 2014 (CET)

lizenzfrage robert matzke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, kannst du bitte mal Benutzer Diskussion:Paula Haus etwas zu den lizenzen beim robert-matzke-foto sagen. [2]. ich bin da nicht so fit wie du, habe aber wenig hoffnung. liebe grüße --Z thomas Thomas 11:17, 24. Mär. 2014 (CET)

vielen dank für deine antworten. ich wusste, warum ich deinen rat erbitte.
übrigens Grand Budapest Hotel kann ich sehr empfehlen. auch mit schönen bilder aus dresden und görlitz. liebe grüße --Z thomas Thomas 08:17, 27. Mär. 2014 (CET)

Oscar Schuster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ganz herzlichen Dank für das schöne Bild der Gedenktafel - aber es ist nicht sein Grab. Laut dem Schuster-Buch, das der SBB herausgegeben hat (siehe Literaturangabe im Artikel), wurde Schuster in Astrachan beigesetzt und auf dem hiesigen Friedhof nur eine Gedenktafel an der Familiengrabstätte angebracht. Ich habs daher korrigiert: [3]. Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:19, 24. Mär. 2014 (CET)

Ah, danke für die Anpassung. Ich hab jetzt auch den Hinweis im Artikel zum Friedhof korrigiert. Das Foto stammt übrigens von X-Weinzar, ich habs nur eingebunden. Viele Grüße, --Paulae 19:23, 24. Mär. 2014 (CET)

Gebrochene Blüten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu deiner Information: ich habe die Zensurentscheidung nach meiner Nachfrage bei Urheberrechtsfragen bei Commons mit der Lizenz {{PD-GermanGov}} hochgeladen und hier im Artikel eingebunden. Mit dieser Lizenz ist das auch für jeden anderen Film möglich, nicht? MfG --Jack User (Diskussion) 04:17, 25. Mär. 2014 (CET)

Jetzt auch bei Orlac’s Hände. Danke nochmals für den Hinweis zur Website. MfG --Jack User (Diskussion) 17:06, 27. Mär. 2014 (CET)
Wobei ich die Zensurentscheidungen eher als Quelle sehen würde. Selbst wenn wir alle hochladen könnten, dürften wir das nicht, wegen Datenbank und so. Richtig sinnvoll werden die Zensurentscheidungen, wenn wir sonst nix über den Film wissen, ist immerhin auch eine Kurzzusammenfassung der Handlung dabei. ;-) --Paulae 18:33, 27. Mär. 2014 (CET)
Wegen Datenbank und so? Bis jetzt habe ich 5 Entscheidungen mit ca. 1,5 MB hochgeladen. Hochgerechnet auf 4,7GB (eine DVD) wären das mehr als 3.000 (!) Entscheidungen. Also sprengen werde ich die Datenbank damit eher nicht. Sinnvoll werden Entscheidungen übrigens auch, wenn man feststellen kann, dass ein Film in Deutschland nie gelaufen ist, siehe Bulldog Drummond (1929). --Jack User (Diskussion) 18:42, 27. Mär. 2014 (CET)
Nee, wegen Datenbankwerk, wir dürften rein rechtlich nicht alle Zensurentscheidungen von der Seite nehmen und hier hochladen. Das meinte ich. ;-) Selbst davon sind wir natürlich weit entfernt, aber langfristig sollten wir die Seite eben eher als Quelle nutzen, auf die wir verlinken. --Paulae 18:51, 27. Mär. 2014 (CET)
Hm, Datenbankwerk wäre es nur, wenn ich eine Liste erstellen würde, das Problem hatten wir ja schon beim Filmlexikon. Aber ehrlich: mir ist es bei Commons lieber, denn wenn die ihre Links ändern, haben wir den Salat es neu anpassen zu müssen. Mir fällt das vor allem beim Filmportal auf: seit neuestem benutzen die anscheinend eine ID und nicht mehr den vollen Namen im Link. --Jack User (Diskussion) 19:03, 27. Mär. 2014 (CET)
Du darfst natürlich auch nicht sämtliche Inhalte übernehmen. ;-) Das hatten wir vor laaanger Zeit auch mal als Diskussionspunkt, weil es da eine Seite gab, die massig urheberechtsfreie Porträts gehostet hat, und es dann Ärger gab, weil sich ganz verschiedene WPler natürlich bei der Seite bedient haben. Ist aber eigentlich logisch, denn wenn schon die reine Auflistung der Inhalte als Masse geschützt ist, ist es die Masse selbst dann auch. ;-) Einzelne Teile wiederum sind ok. Ich warte eh schon seeehr lange darauf, wann sich die Synchronkartei mal bei uns beschwert. --Paulae 19:11, 27. Mär. 2014 (CET)
<quetsch>Deswegen sind doch solche Entscheidungen besser bei Commons. Sie sind eh gemeinfrei. Selbst unter Autorengesichtspunkten: Ernst Seeger ist länger als 70 Jahre tot. --Jack User (Diskussion) 19:16, 27. Mär. 2014 (CET)
nach BK: Und das wäre bereits die zweite Änderung, als Beispiel siehe Fritz Lang Alt: http://www.filmportal.de/df/e5/Uebersicht,,,,,,,,F3C303C2F8924D8C876ACC4E2004B6D0,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html Neu: http://www.filmportal.de/person/fritz-lang_f3c303c2f8924d8c876acc4e2004b6d0 Und die neuesten Links haben den Node drin. Beispiel: Peter Ostermaye: http://www.filmportal.de/node/212293/gallery --Jack User (Diskussion) 19:13, 27. Mär. 2014 (CET)
Nee, node ist doch nur der Link auf die Bilderübersicht. Ostermayer hat den ganz normalen zweiten Link. --Paulae 19:16, 27. Mär. 2014 (CET)
Ah so, aber trotzdem: wenn die sich entscheiden den Übersicht-Link abzuschalten haben wir die Arbeit alles anzupassen... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  --Jack User (Diskussion) 19:20, 27. Mär. 2014 (CET)
Ich frage mich zudem, wieso wir zwei Filmportal-Vorlagen haben, also eine für den Namen und eine für den Film, wenn so viele beim Film die Namensvorlage verwenden... ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  --Jack User (Diskussion) 19:49, 27. Mär. 2014 (CET)
Also das sollte nicht sein, kann man ja ändern, wenn man sowieso am Artikel arbeitet. --Paulae 19:52, 27. Mär. 2014 (CET)
Ich habe jetzt über 50 (!) Links angepaßt. Ich hoffe, das sind alle. Wenn man boshaft ist, kann man das auch als Editcounttreiberei betrachten, aber das ist mir egal (also derjenige, der es so bezeichnet). Für mich ist es eher eine Frage des Wikifzieren, dazu gehört eben auch eine korrekte Anwendung der Vorlagen. --Jack User (Diskussion) 19:59, 27. Mär. 2014 (CET)
Wenn man hier wartet, bis einer was tut, dann wird man alt und grau: schau mal auf die Disk von Orlac’s Hände. Thema: korrektes Lemma. 5 Jahre sind reichlich Wartezeit... ;D --Jack User (Diskussion) 20:12, 27. Mär. 2014 (CET)
Node: http://www.filmportal.de/node/992179 oder http://www.filmportal.de/node/1035468 Doch wie ich gesagt habe... --Jack User (Diskussion) 04:10, 29. Mär. 2014 (CET)

Bert Sprotte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls du da was hast? Oder für Berthold Sprotte, klingt arg nach "Vater und Sohn", aber ohne Nachweis schreibe ich da natürlich nichts rein. --Jack User (Diskussion) 17:08, 25. Mär. 2014 (CET)

Nein, leider nicht. Zu Kurt Ehrle steht was in meinem Büchlein, aber man kommt ja gar nicht hinterher … Hab jetzt erst einmal einen Filmartikel zu erledigen, sonst vergess ich die ganze Handlung noch. ;-) --Paulae 21:23, 25. Mär. 2014 (CET) Zu Adele Reuter-Eichberg gibts auch nochwas. Naja, alles zu seiner Zeit. --Paulae 21:29, 25. Mär. 2014 (CET)
(nach BK):Ich wollte halt mal wieder ein paar Stummfilmschauspielerartikel hier haben, denn ich weiß ja mittlerweile, dass es genügend Leute mit Literatur gibt. Außerdem wollte ich nicht, dass ein deutscher Stummfilmschauspieler in Engwiki einen Artikel hat, aber hier nicht. Da bin ich sehr vaterländisch (das jetzt aber nicht politisch mißverstehen). Das gilt auch noch für en:Alfred Haase, en:Fred Solm, en:Bernhard Bötel, en:Curt Lucas, en:Lee Kohlmar und en:Ludwig Rex. Wobei ich eben bemerke: die en:Category:German silent film actresses habe ich noch gar nicht durchgeguckt. Zudem geht mir eh langsam die Puste aus alle Stummfilmakteure hier zu identifizieren. Es sind ja schon immerhin 1.716 Stummfilmschauspieler und 711 (!) Personen des Stummfilms. Wobei ich die Stummfilmpersonenkat wohl alleine aufgezogen habe... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 21:39, 25. Mär. 2014 (CET)
Und das der Engländer eine komische Weltsicht hat, hat eine Umoperation von en:Hans Joby (von deutsch auf österreichisch) nach sich gezogen... :) --Jack User (Diskussion) 21:52, 25. Mär. 2014 (CET)

Super-Hypochonder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae! Da du ja einer der wenigen bist, die im Bereich französischer Film arbeiten, wollte ich dich nur informieren, dass ich gerade an diesem Film schreibe, damit wir nicht womöglich doppelt daran arbeiten! Er sollte in den nächsten Tagen in den ANR wandern! ;-) Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 17:32, 28. Mär. 2014 (CET)

Danke für die Benachrichtigung. Ich hab derzeit zwar auch einen Aktuellen vor, aber ganz so brandneu ist er dann doch nicht. ;-) --Paulae 20:09, 28. Mär. 2014 (CET)

What a mess.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hej Paulae,

vor Kurzem bin ich über den Artikel hier gestolpert: Mendel Schie und musste bei Löbel Schie an den hier denken: Benutzer:Catfisheye/Bonnier (Familie), allerdings passte es mit den Lebensdaten nicht, wenn er Sohn des Löbels war. Nur steht hier faktisch nichts davon, dass Mendel Sohn war, sondern nur, dass er aus der Familie kam. So dass es sich doch um ein und denselben Löbel handeln könnte. Kommst Du an konkretere Familieninformationen? Vllt. bei Anka Kalkbrenner, Von Löbel bis Wilhelm Schie – eine Familiengeschichte über vier Generationen. In: Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden. Hrsg. von HATiKVA – Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V. Teetz, Henrich & Henrich, S. 208 – 221. Das [4] legt es auch nahe. Falls Du keine Lust hast, hättest Du ansonsten einen Tipp für mich, wer sich damit hier in WP auskennt? Liebe Grüsse Catfisheye (Diskussion) 21:32, 28. Mär. 2014 (CET)

Ich kann das Buch gerne bei meinem nächsten Bibliotheksgang ausleihen. Was diverse Quellen jetzt schon hergeben: Mendel Schie war der Sohn von Jacob Löbel Schie (lt. Adressbuch „Gouvernementsjude und jüdischer Dolmetscher“), MS war verheiratet mit Nanette Bondi (Tochter von Joseph Bondi und Johanna Lehmann); Jacob Löbel Schie war der Sohn von Löbel Schie (rd. 1710–rd. 1789), der 1751 erster Judenbesteller Dresdens wurde. Öhm, passt das zu deinem Stammbaum? --Paulae 21:47, 28. Mär. 2014 (CET) PS: Jacob übernahm das Amt des Judenbestellers 1777 von seinem Vater. --Paulae 21:54, 28. Mär. 2014 (CET)
PS: Hab jetzt erst einmal den Mendel-Schie-Artikel korrigiert. --Paulae 22:04, 28. Mär. 2014 (CET)
Doppeltes Danke. Mendel als Enkel passt m. E. hervorragend. In meinem Stammbaum habe ich ja nur die relevanten Vorfahren der Bonniers festgehalten. Es ist davon auszugehen, dass Löbel Schie mehr als nur einen Sohn hatte und höchstwahrscheinlich hatten Löbel Salomon Hirschel und Jacob Löbel Schie denselben Vater. War Georg Bondi Bruder o. â. von Nannette? Bei Joseph Bondi taucht ein Wilhelm Schie auf. Aber vermutlich wäre das Stadtwiki der bessere Anlaufort wg. Relevanz. Catfisheye (Diskussion) 22:13, 28. Mär. 2014 (CET)
Wilhelm Schie scheint lt. hier der Sohn von Nanette und Mendel Schie gewesen zu sein. Georg Bondi scheint der Sohn von Joseph Bondi und seiner zweiten Frau Julie Gottschalk zu sein; Joseph Bondis Großmutter war Nanette. Also müsse Nanette die Urgroßmutter von Georg sein, wenn ich das jetzt richtig hinbekomme. --Paulae 22:27, 28. Mär. 2014 (CET) PS: Dein Löbel Schie taucht allerdings immer als Juwelier auf, da scheinen auch eindeutige Lebensdaten (1718/1790) vorzuliegen. Man müsste diesbezüglich also nochmal einen Blick ins oben genannte Buch werfen; ich versuche, dran zu denken. ;-) --Paulae 22:32, 28. Mär. 2014 (CET)
Das mit dem Juwelier habe ich auch gelesen und vermute, dass es der Verlagsgeschichte der Bonniers entnommen ist. (Da diese im eigenen Haus erschien, habe ich da immer einige Skepsis. Wenn ich jemandem Geld in die Hand drücke, um meine Familiengeschichte zu erforschen und diese dann bei mir zu Hause gedruckt wird, muss das wissenschaftliche Interesse nicht unbedingt Priorität haben. Zumal wenn die Archivalien im Ausland liegen sollten. Da würde ich dann lieber was aus der Feder von Simone Lässig haben.) Ich versuche mir die Judisk Krönika von 2004 zu besorgen und hoffe ansonsten auf Dich. :) Catfisheye (Diskussion) 23:13, 28. Mär. 2014 (CET)
Ich halte dich auf dem Laufenden. ;-) Gruß, --Paulae 23:47, 28. Mär. 2014 (CET)
Ich habe mal frech die Normdaten ergänzt und zudem den Geburt- und Sterbeort präzisiert: geboren im Fürstentum, gestorben im Königreich. :) --Jack User (Diskussion) 00:28, 29. Mär. 2014 (CET)

@Benutzer:Catfisheye: Also, ich habe jetzt das Buch da, aber ob das jetzt Licht ins Dunkel bringt? Also zu Löbel steht da … geboren in Soborten (Böhmen), durch unterschiedliche Altersangabe während seines Lebens irgendwann zwischen 1701 und 1717; war zunächst Bediensteter, dann ab 1751 „Bediensteter der Judenschaft“ und ab 1762 (!) Gouvernements-Judenbesteller. Er hatte zwei Söhne mit Nethel Schie (Jakob Löbel * 1750 und Jonas Löbel 1756–1806) sowie einen unehelichen Sohn namens Hirschel Löbel. Hirschel war lt. Buch zeitlebens zweitklassig und wurde vom Vater gelegentlich als Bediensteter versteuert. ;-) Unser Löbel saß im Gefängnis, wurde wegen Unterschlagung angeklagt etc. Er starb am 15. Januar 1790 in Dresden und wurde auf dem Alten jüdischen Friedhof beigesetzt. Hilft uns das irgendwie? Juwelier fällt da vollkommen aus. Hast du evtl. einen weiteren Herrn der Familie, nach dem ich schauen soll? --Paulae 18:37, 31. Mär. 2014 (CEST)

Ich hatte in den tschechischen WP-Artikel zu Soborten geguckt und Jiří Fiedler als perfekten Ansprechpartner ausgemacht, doch musste daraufhin lesen, dass er vor Kurzem gemeinsam mit seiner Frau ermordet wurde. *schluck* Catfisheye (Diskussion) 19:10, 31. Mär. 2014 (CEST)
Was für Quellen sind im Buch angegeben? wird Löbel Hirschel nur am Rande erwähnt? Macht ein Familienartikel Schie (Familie) Sinn? Löbel Schie dürfte die Relevanzhürde vermutlich nicht reissen. :( Catfisheye (Diskussion) 19:15, 31. Mär. 2014 (CEST)
Quellen sind v.a. Stadtarchiv und Hauptstaatsarchiv. Also unser Löbel Schie dürfte schon relevant sein. Der Prozess wegen Steuerhinterziehung war sehr langwierig (rund zehn Jahre) und wurde mehr oder weniger vom Kurfürsten initiiert. Weil Schie am Ende nicht zahlen konnte, wurden mehrere Juden zwangsverpflichtet, seine Strafe abzuzahlen. Der Prozess war in jedem Fall aufsehenerregend genug, um relevant zu sein. Die ganze Familie ist am Ende interessant. :-) --Paulae 20:32, 31. Mär. 2014 (CEST)
Ich warte noch auf eine Antwort von Judiska Krönika. Du magst nicht zufälligerweise einen Blick in die Biographia Judaica Bohemiae [5] werfen? Die SLUB scheint nur den ersten Band da zu haben und ich weiss leider nicht, ob die Biographia chronologisch oder alphabetisch aufgebaut ist. Ich fing mal an zu basteln, kann aber Deine Aussagen natürlich nicht belegen. Vllt. hast Du ja Lust: Schie (Familie). Ggf. kann ich mich mit Material zu Asta Nielsen und Umkreis revanchieren? :) Catfisheye (Diskussion) 21:32, 31. Mär. 2014 (CEST)
Hm, du müsstest mir mal sagen, in welche Richtung dein Anliegen geht. Löbel Schie, da er evtl. in Zusammenhang mit Familie Bonnier steht? Die gesamte Familie Schie, da sie in Zusammenhang mit den Bonniers stehen könnte? Da genauer suchen, ob sich in der Famileingeschichte was ergibt? Schie in Zusammenhang mit jüdischem Leben in Dresden? Alles in Zusammenhang mit dem Friedhof? Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal die Geschichte der Juden in Dresden begonnen, aber aufgehört, als ich gesehen hatte, dass Messina da schon was Unbrauchbares zusammengestoppelt hatte. Da ist mir die Lust vergangen. Es muss ja kein Überblicksartikel zu den Schies sein, wenn wir genausogut die Einzelartikel haben könnten. Da müsstest du mir sagen, was sinnvoller wäre. So viele sind es im Bereich des Friedhofs bspw. nicht: Beer, Familie Bondi, Elimeyer, Fiorino, Kaskels, Lehmann, die Schies, Wolfsohn … es gibt auch noch einen kleineren Band zum Alten Jüdischen Friedhof, den ich noch nicht dahabe. Wenn es ein großer Familienartikel werden soll, müsste ich mich erst einmal einlesen, weil es da ja eine größere Klammer gegen müsste. Mendel hat ja schon einen Einzelartikel, also wären ggf. weitere Einzelartikel sinnvoll, auch im Umfeld der Schies. Was meinst du? --Paulae 22:05, 31. Mär. 2014 (CEST)

Momentan schwebt mir ein Familienartikel vor, der mit Einzelartikeln zu relevanten Mitgliedern unterfüttert wird. Für meinen Geschmack orientiert sich die WP immer noch zu sehr in ihrem Design an Printmedien, siehe den unübersichtlichen Stammbaum hier Mann (Familie) oder wesentlich smarter, aber nicht ideal: Dazai Osamu. Momentan würde ich gern die Struktur verfolgen, die ich im Entwurf angelegt habe, bin aber für bessere Lösungen offen. Es ist wohl sinnvoll auch einen Bonnier (Familie) zu erstellen und darauf aus Schie (Familie) zu verweisen, sonst wird es vermutlich sehr verwirrend. Findet sich in dem Artikel zu Familie Schie ein Hinweis auf die Bonniers? Gerhard Bonnier gab offenbar in den dänischen Volkszählungen regelmässig Frankreich als Geburtsort an. Catfisheye (Diskussion) 23:36, 31. Mär. 2014 (CEST)

Hej, kannst Du mir helfen? Siehe Mail. Danke! Catfisheye (Diskussion) 18:10, 2. Apr. 2014 (CEST)
Schon geantwortet. :-) --Paulae 18:38, 2. Apr. 2014 (CEST)
Auch noch mal hier danke. Kennst Du einen Joachim Albrecht aus Kamenz? Catfisheye (Diskussion) 00:47, 3. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe jetzt das Buch zu Gerhard Bonnier bestellt. Sag mal, willst Du nicht lieber den Schie-Artikel schreiben und ich schreib den zu Bonnier? Catfisheye (Diskussion) 16:19, 4. Apr. 2014 (CEST)

Jepp, habe mir inzwischen auch das zweite Buch zum alten jüdischen Friedhof organisieren können. Ich gehe jetzt erst einmal davon aus, dass es keine (direkte) Verbindung von den Dresdner Schies zu den Bonniers gibt. Mal sehen, was sich im Laufe der Recherche ergibt. Gruß, --Paulae 16:53, 4. Apr. 2014 (CEST)
Das verstehe ich jetzt nicht. Löbel Schie ist doch Löbel Hirschels Vater und somit Grossvater von Gutkind Hirschel, der sich später Gerhard Bonnier nennt. Catfisheye (Diskussion) 19:47, 4. Apr. 2014 (CEST)
Die Linie endet bei meinen Schies mit Hirschel Löbel, über ihn ist weder das Geburtsjahr bekannt noch sonst irgendwas. Er hatte nach dem, was ich in der Literatur erkennen kann, weder Frau noch Kinder. Das ist eine Sackgasse. Mendel Schie hatte Kinder, über ihn wird die Linie weitergeführt zu den Familien Meyer und Wallerstein (und darüber zu den Bondis). Kriegst du deine Bonnier-Auflistung vielleicht als Stammbaum hin? Dann könnte ich die genauen Bezüge besser nachvollziehen. --Paulae 21:31, 4. Apr. 2014 (CEST) Sorry, vergiss das mit dem Stammbaum, die Vorlagen dafür kapiert ja kein Mensch. :-/ --Paulae 21:35, 4. Apr. 2014 (CEST) PS 3: Ok, vergiss was ich geschrieben habe: Hirschel war laut einem Buch mit Feile verheiratet. Der Stammbaum endet da, was theoretisch aber auch mit dem Druck zu tun haben kann. Nützt dir die Info was? Ich muss mich da noch genauer einlesen, derzeit fehlt mir dazu noch ein wenig die Zeit dazu (aber ab Mitte Mai habe ich wieder viiiel Zeit). --Paulae 21:40, 4. Apr. 2014 (CEST)

Ja, ich weiss, es ist verwirrend. Steht da auch Feiles Familienname? Ich habe nämlich Srasser. Catfisheye (Diskussion) 19:31, 6. Apr. 2014 (CEST)

Nein, die Ehe ist nur über einen Stammbaum erfasst und dort steht nur Feile. Auf dem Friedhof wiederum gibt es das Grab eines Simon Strasser. Dürfte uns aber nicht weiterhelfen. --Paulae 20:32, 6. Apr. 2014 (CEST)

Sumpf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da fällt mir ein: letzte Woche war ich zwei Tage bei den Sumpfbewohnern. Schöne Stadt. --Jack User (Diskussion) 23:03, 28. Mär. 2014 (CET)

Ich persönlich bevorzuge ja Auwald. ;-) --Paulae 23:48, 28. Mär. 2014 (CET)
(Dresden = Auwald) + (Sachsen (Freistaat) = Auenland) = (Sachsen (Bewohner)) = Hobbits? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 00:24, 29. Mär. 2014 (CET)
Mit den ganzen geschleckten Moritzburg-Bildern auf Commons kann meines zwar optisch nicht mithalten, aber dafür habe ich auch keine große Zeit verjuckelt um das aufzunehmen. Nur ein nettes Handyfoto von mir. MfG --Jack User (Diskussion) 19:43, 30. Mär. 2014 (CEST)
Wenigstens sind inzwischen die Bauarbeiten dort vorbei. Ich hab massig Fotos mit Baugerüst. ;-) --Paulae 20:02, 30. Mär. 2014 (CEST)
Ich ein paar andere auch noch: Fotostream bei flickr. --Jack User (Diskussion) 20:28, 30. Mär. 2014 (CEST)

Vera von Langen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, hast du zufälligerweise etwas, dass die Frau mit Hans Rudolph von Langen als ihren Vater in Verbindung bringen könnte? MfG --Jack User (Diskussion) 18:17, 29. Mär. 2014 (CET)

Nein, leider nichts. Könnte sowieso wenn überhaupt eher der Großvater sein. Und sie dürfte sich doch auch nicht von nennen, weil die Adelserhebung erst 1917 erfolgte, oder wie ist das in solchen Fällen? Verwandtschaft tendenziell eher unwahrscheinlich, würde ich auf den ersten Blick erst einmal sagen. --Paulae 19:34, 29. Mär. 2014 (CET)
Sie ist 1910 geboren, damit darf/durfte sie sich mit bereits 7 Jahren so nennen. Und der olle Nazikrupp hätte sicher auch nicht weit unter Stand geheiratet, sie war ja Industriellentochter (daher auch die Verwandtschaftsanmutung). Lies einfach mal die Quelle, Großvater ist natürlich auch möglich. --Jack User (Diskussion) 20:00, 29. Mär. 2014 (CET)
Hm, der Artikel hatte zwischenzeitlich mal mehr Inhalt. Hier stand, dass sie Tochter eines Barons von Langen war. Ich weiß jetzt auch nicht, auf welcher Basis der Fake-Verdacht aufkam, den genannten Spiegel-Artikel gibt es jedenfalls. Filmdatenarchiv Toni Schieck, Düsseldorf ist ein bissl wie Filmarchiv Weniger. ;-) --Paulae 20:12, 29. Mär. 2014 (CET)
Laß das bloß nicht Piru lesen... :D Aber selbst die DNB glaubt zumindestens, dass Krupp und sie verheiratet waren, siehe Tn 104233854X --Jack User (Diskussion) 20:19, 29. Mär. 2014 (CET)
Fake-Verdacht vermutlich, weil es eben kein Toni-Schieck-Filmarchiv gab und auch weil der rücksetzende Benutzer - sagen mir mal so - seine Eigenheiten hat... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 20:22, 29. Mär. 2014 (CET)
Ich halte Toni-Schick-Filmarchiv für eine Umschreibung von meine Sammlung von Filmartikeln etc., wie manche eben Familienarchiv schreiben. Aber ich kann mich täuschen. Ein Blick ins das angegebene Buch sollte jedenfalls auch was bzw. mehr zu Vera bringen. Ist aber nicht meine Baustelle. ;-) --Paulae 22:15, 29. Mär. 2014 (CET)
Das denke ich auch, Filmarchiv Weniger ist übrigens zwar sicher doch deutlich besser, aber - zumindestens von mir - mehr oder weniger geduldet, denn eigentlich unbrauchbar, da unüberprüfbar. Das wichtigste hat Weniger gar nich veröffentlicht - seine Belege... --Jack User (Diskussion) 22:22, 29. Mär. 2014 (CET)
Auch wenn es nicht unmittelbar weiterhilft. Hans Rudolph von Langen wurde 1917 der erbliche Adel verliehen. Er übertrug sich folglich auch auf seine Kinder. Er ist jedoch nicht der Vater der Vera von Langen. Soweit ich es überblicke stammt sie nicht aus der Kölner Familie (von) Langen.
Die zweite Frau von Alfried von Krupp war zudem die Deutsch-Amerikanerin Martha Vera Wilhelmine Knauer, gebo Baronesse von Hossenfeldt (Heirat 1952 in Berchtesgarden; 1957 Scheidung). Quelle hierzu: Thomas Rother: Die Krupps. Durch fünf Generationen Stahl. Frankfurt/Main, Campus Verlag, ISBN 3-593-36530-8, S. 75 (dort auch Foto). Bei Fragen ... Beste Grüße zum Abend --HOP 19:00, 2. Apr. 2014 (CEST)
Zur Ergänzung: Vera Krupp war wohl Düsseldorferin (S. 67) und starb 1967 wenige Monate nach Krupp im Alter von 57 Jahren. Nach der Scheidung ging sie in die USA, Howard Hughes kaufte ihr dort wohl eine Ranch. Einen Diamantring von 19 Karat, den ihr Krupp schenkte und der 1964 bei einem Überfall zunächst gestohlen später aber mit der weiteren Beute wiedergefunden wurde, ersteigerte 1968 Richard Burton für 1,22 Millionen DM um ihn Liz Taylor zu schenken. (S. 77). Na denn --HOP 19:11, 2. Apr. 2014 (CEST)
Und hast du zu der Vera ein Geburtstdatum? Also ist diese Vera hier die von Bohlen etc. oder definitiv nicht? --Paulae 19:14, 2. Apr. 2014 (CEST)
Der Name (von) Langen taucht nirgends auf. Die Frau von Krupp besaß wohl auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1910 geboren scheint auch zu stimmen. Doch auch nach dem Wer ist wer? von 1955 hieß sie nur Vera Knauer, geb. Hossenfeldt, Ehefrau von Alfried .... Ich schau mal weiter und melde mich sollte mir noch was in die Finger fallen. --HOP 19:22, 2. Apr. 2014 (CEST)
Mmh. 1909 - 1967. Die Dame war wohl viermal verheiratet, wir nähern uns an ... Siehe auch hier.... In der Presse findet sich natürlich noch das ein und andere. --HOP 19:51, 2. Apr. 2014 (CEST)
Sehe gerade, ganz ganz viel stand ja auch bereits 2012 im Artikel. Schau mal in die Versionsgeschichte. Das findet sich so auch andernorts wieder .... --HOP 19:55, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ja also das war bereits mein drittes Posting in diesem Thread hier. Damals wurde das aber wegen Fakeverdacht entfernt. Nun ist eben die Frage, ob das damals eine Vermutung war und ob man diesen Inhalt über die angegebenen Quellen verifizieren kann. Dann könnte man zurücksetzen, Einzelnachweise rein und gut ist. ;-) --Paulae 20:11, 2. Apr. 2014 (CEST)
In einer Publikation zur Kölner Sippe Langen von 1939/40 taucht sie nicht auf. Unter Vera Hossenfeldt etc. finden sich mehrere Spiegelartikel etc. Die verlinkten Quellen und Rother erscheinen mir durchaus glaubwürdig. In sich scheint es doch auch stimmig. --HOP 20:21, 2. Apr. 2014 (CEST)
@HOPflaume: Auf auf, HOPfi, schreib den Artikel. Mach was für dein Geld, das hier keiner verdient... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 01:20, 3. Apr. 2014 (CEST)
@Jack User: Zu viel des Vertrauens. ein lächelnder Smiley  Laß mal, im Moment genügt es mir Quellen benannt zu haben. Wünsche einen angenehmen Tag --HOP 07:42, 3. Apr. 2014 (CEST)

Benutzer:Jack User/Lya Lys[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könntet ihr mir mal helfen? Ich komme nicht so recht vorwärts mit dem Artikel. Wurde sie jetzt als Lyecht to a Russian banker and French pediatrician geboren (und war damit keine Deutsche) oder doch eher - wie dann im Artikel steht - als Löscht (angeblich war der Name ihrer Mutter Ina Löscht, und das klingt weder nach einem slawischen noch nach einem Namen vom Erbfeind... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  Die Frage geht auch @Brodkey65: ihr könnt im Artikel auch gerne editieren. --Jack User (Diskussion) 17:36, 30. Mär. 2014 (CEST)

Alexander Schmoll[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du weißt doch so einiges über Fotografen, hast du was über den, vor allem die Lebensdaten? MfG --Jack User (Diskussion) 16:31, 2. Apr. 2014 (CEST)

Jepp, schau mal hier (runterscrollen), da steht (fast) alles, was man über ihn wissen muss. --Paulae 17:49, 2. Apr. 2014 (CEST)
Scrollen ist voll toll. Sollte ich auch mal machen... :) Schei..be. Todesdatum: zwischen 1943 und 1945... muß man wohl noch bis Ende nächsten Jahres warten, bis man dessen Bilder veröffentlichen kann, um auf der sicheren Seite zu sein. Frage: würdest du diesen Fotografen, so es denn einen Artikel über ihn geben wird, unter Person:Stummfilm einreihen? Das filmportal.de führt ihn schließlich direkt. --Jack User (Diskussion) 17:55, 2. Apr. 2014 (CEST)
Dazu müsste man erst einmal genauer recherchieren. Lt. Filmportal hat er bei zwei Stummfilmen die Standfotos geschaffen. Insofern hat er da mehr gemacht als bspw. Alexander Binder, den du ja unbedingt in der Kat haben willst. *schulterzuck* --Paulae 18:00, 2. Apr. 2014 (CEST)
Wenn ich Binder unbedingt drin hätte haben wollen, würde ich mehr darum gestritten haben, also so festgefahren bin ich nun auch wieder nicht. --Jack User (Diskussion) 18:35, 2. Apr. 2014 (CEST)

Gerhard Schill[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Huhu Paulae!

Seit Ewigkeiten auch mal wieder eine Meldung von mir. :) Die SäBi wurde von der Enkeltochter von Gerhard Schill darauf aufmerksam gemacht, dass ihr Großvater nicht im Urnenhain Tolkewitz, sondern auf dem Heidefriedhof begraben liegt. Hast du schon Fotos von seinem Grab gemacht? Liebe Grüße, --Das Robert .... gibs mir! 10:43, 5. Apr. 2014 (CEST)

Äh ja, und das Grab ist auf dem Urnenhain. Ich lad es gleich mal hoch. --Paulae 10:46, 5. Apr. 2014 (CEST)
Kaffee!
Kaffee!
Und von mir einen Guten-Morgen-Kaffee. --Jack User (Diskussion) 10:52, 5. Apr. 2014 (CEST)
Merci! War fleißig und hab das Foto hochgeladen, steht jetzt im Schill-Artikel. --Paulae 10:52, 5. Apr. 2014 (CEST) Achso: Ich habe vorher auch nochmal geschaut, ob ich das Foto vielleicht in den falschen Friedhofsordner gepackt habe. Da ich aber zehn Minuten später das Krematorium fotografiert hatte, ist es eindeutig der Urnenhain. ;-) --Paulae 10:54, 5. Apr. 2014 (CEST) Letztes PS, bevor ich für heute den Rechner ausschalte: Schill steht sogar im offiziellen Friedhofsplan bei den Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten drin (musste den jetzt erst einmal raussuchen). Also typischer Fall von „Achso, da hab ich mich getäuscht“-Fall der Enkelin. ;-) Beide Friedhöfe sind von der Anlage her im Wald aber ähnlich, da kann das mal passieren. --Paulae 11:05, 5. Apr. 2014 (CEST)
Ein Wald in einem Sumpf? So so... :) Schönen Tag noch. --Jack User (Diskussion) 11:16, 5. Apr. 2014 (CEST)

filmportal.de[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich dieses auf einen Fehler hingewiesen habe, haben sie den doch glatt berichtigt. Siehe dazu dieser Edit. So gefällt mir das. MfG --Jack User (Diskussion) 12:37, 7. Apr. 2014 (CEST)

Asta-Nielsen-Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, du bist der Experte, aaaaaber: ist das ein vollständige Filmografie im Artikel? --Jack User (Diskussion) 19:02, 7. Apr. 2014 (CEST)

Im ANR-Artikel? Nein, bei weitem nicht. --Paulae 20:41, 7. Apr. 2014 (CEST)
Achso, aber Benutzer:Paulae/Asta sollte vollständig sein. ;-) --Paulae 21:12, 7. Apr. 2014 (CEST)

Diese vier Filme fehlen mir in deiner Liste, oder habe ich da was überlesen, von der wegen Alternativtitel?

Und natürlich: 1913: Wie aus Kokl Asta Pilsen wurde bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.Vorlage:GECD Titel/Wartung/ID fehlt in Wikidata ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Jack User (Diskussion) 21:30, 7. Apr. 2014 (CEST)
Herzensstürme ist nicht verlinkt? Nielsen hat nicht für Pathé gedreht, zu der Zeit (1913) war sie vertraglich fest an Berlin gebunden. Die anderen beiden Filme sind ebenfalls in der Fachliteratur nicht in Verbindung mit AN zu bringen, halte ich auch für unwahrscheinlich, da es zu dieser Zeit die hochbeworbenen AN-Serien gab, man also die Filmproduktion von AN sehr gut nachvollziehen kann, die eben nicht wahllos aus Masse produziert hat. Und gerade Frl. Feldwebel scheint jene Art von Klamauk gewesen (sh. hier) zu sein, den sie eigentlich ablehnte (und neben A M-L hätte sie auch kaum die zweite Geige gespielt und laut Handlung – Köchin und Grenadier machen sich einen bunten – sehe ich auch keinen Platz für den Star AN in diesem Schwank). Seelchen steht ja schon in der GECD als unklar. --Paulae 21:49, 7. Apr. 2014 (CEST)
Herzensstürme habe ich nicht gefunden und die anderen waren ja nur ein Hinweis für dich. --Jack User (Diskussion) 21:55, 7. Apr. 2014 (CEST)
Und was da bei IHF steht leses ich nicht wirklich: aryan88.com klingt nicht nach einer wirklich vertrauernswürdigen Website... *schauder* --Jack User (Diskussion) 21:59, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ui, du hast recht, naja, Filmkomödien Erster Weltkrieg, hab da nur halb hingesehen. Das hier sagt jedoch ähnliches. Hab hier grad zwei Tabs mit fertigen Filmartikeln offen und springe hier nur schnell hin und her (quasi zwischen den beiden Artikeln, AN-Büchern und Google. ;-) Und den zehn anderen offenen Tabs. Irgendwann wird sich das mal rächen. --Paulae 22:03, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ja, am Ende landest du am Ende, abber noch isses nicht ganz wech... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 22:09, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ich klick da jetzt nicht drauf, wer weiß, was da passiert. Erstmal stell ich die beiden Artikel online (ächz, muss dafür auch noch einen anderen verschieben, um Platz für ne BKL zu machen) und danach sehen wir weiter. ;-) --Paulae 22:11, 7. Apr. 2014 (CEST)
Höchstens ein paar Werbungspopups, aber ich habe einen Blocker. Ich habe es durchgestet. Ist nur onlinewahn.de. Bekloppt, aber harmlos. Ich bin grad anderweitig erschrocken, als ich auf der Hauptseite gelesen habe, dass Peaches Geldof tot ist - mit 25... --Jack User (Diskussion) 22:13, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ja, hab ich schon vor ein paar Stunden gelesen. Hab nur einmal am Artikel gearbeitet gehabt, weil ich das Bild hochgeladen hab. Ist viel zu jung verstorben und dann noch als zweifache Mutter. :-/ --Paulae 22:16, 7. Apr. 2014 (CEST)

deinen schweinehund...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

das berühmte z-schwein on tour

... hab ich mir mal hier ausgeliehen :-) --Z thomas Thomas 14:25, 9. Apr. 2014 (CEST)

Das ist dein Schweinehund, für mich is das'n Dachshund. ;-) --Paulae 19:33, 9. Apr. 2014 (CEST)
also wenn schon da dann nur dackel aber nicht dachs - der reinste dadaismus. das ist ein dachs! --Z thomas Thomas 07:12, 10. Apr. 2014 (CEST)
Na, Nase – stimmt, Augen – stimmen, Farbe – kommt natürlich bei dem Dachshund nicht ganz so gut rüber, aber er wünscht sich, schwarz-weiß-gestreift zu sein. Passt alles. :-) --Paulae 10:41, 10. Apr. 2014 (CEST)
Hübscher Sauhund. :) --Jack User (Diskussion) 10:59, 10. Apr. 2014 (CEST)

Auch nicht schlecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

*klick* MfG --Jack User (Diskussion) 15:42, 10. Apr. 2014 (CEST)

Fritz Kaufmann (Regisseur)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Solche Artikel gefallen mir: wenn man etwas im Netz findet und hier für einen Artikel gebrauchen kann. Das sind die Momente, wo es hier richtig Spaß macht. Damit auch bei dir etwas Blau hinzugefügt: war ja ein Asta-Nilsen-Regisseur. :) --Jack User (Diskussion) 23:13, 12. Apr. 2014 (CEST)

Anny Eberth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hast du was über diese Fotografin, also Lebensdaten? Entschuldigung, dass ich dich Frage, aber du bist eben der Experte bei den Fotografen... :) MfG

Nein, leider nicht. Sie lebte noch in den 1930ern, allerdings ist ihr Atelier dann Mitte der 1930er schon in anderen Besitz übergegangen. Vielleicht ist sie emigriert? In den 1930ern müsste sie um die 40/50 gewesen sein. Das ist übrigens eine Frage, die mich schon ein paar Jahre beschäftigt, siehe Benutzer_Diskussion:Der_Bischof_mit_der_E-Gitarre/Archiv#Binder-Fotos. ;-) --Paulae 19:53, 15. Apr. 2014 (CEST)
Mitte der 1930er? Na ja, vielleicht wurde sie von den Nazis ja auch zu Tode gekuschelt...? (Achtung, Sarkasmus!). Bezieht sich auf Jenny Marba und die Diskussion, die dann zum Artikel durch michvom Zaun gebrochen wurde, rein informativ für dich, siehe Portal Diskussion:Nationalsozialismus#Ermordet im KZ oder Ghetto. MfG --Jack User (Diskussion) 20:18, 15. Apr. 2014 (CEST)
Oh weia, was war denn das für eine krude Disk. Sollte man etwas am Ende gar zu der Schlussfolgerung kommen, dass Theresienstadt eigentlich ein Krankenhaus war, bei so vielen Ärzten? oO --Paulae 20:32, 15. Apr. 2014 (CEST)
Vermutlich, und die Mengeles dort war eigentlich Engeles... Ach ja, Anny Eberth, ich habe hier den Fotografen Carl Eberth gefunden. Vielleicht verwandt? --Jack User (Diskussion) 20:41, 15. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe da noch was gefunden: im Artikel Oscar A. H. Schmitz steht zwar nichts, aber er war in Anny Eberth verknallt, siehe hier: Auch das "größte, stärkste Erlebnis" seines "Daseins", seine Liebe zu der Fotografin Anny Eberth, die Schmitz im August 1911 auf einer Überfahrt nach Konstantinopel kennen lernt, kann daran wenig ändern. --Jack User (Diskussion) 20:54, 15. Apr. 2014 (CEST)
Ja, es gibt da einen sogar publizierten Briefwechsel zwischen Eberth und Schmitz. Du hast ja nicht gefragt, ob ich was über sie weiß, sondern wolltest nur die Lebensdaten. ;-) Sie kam aus guter Familie, war immer sehr gut angezogen. Schreibt Schmitz. So, muss jetzt erst einmal anderweitig einen LA-Artikel retten. --Paulae 20:57, 15. Apr. 2014 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  Glei gibts was auf die Gusche, du oller Sachse... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  Ich such deroweil mal weiter nach der Anny. MfG --Jack User (Diskussion) 21:03, 15. Apr. 2014 (CEST)
So, Artikel gerettet, Rechner aus. ;-) --Paulae 23:22, 15. Apr. 2014 (CEST)
Und wieder eine Fotografenfrage: C.Pielzner, Wien. Sind dir irgendwelche Lebensdaten bekannt? Oder Weblinks, wo ich suchen könnte? Es geht um dieses Foto zum noch zu schreibenden Artikel zu Margarete Ferida --Jack User (Diskussion) 17:47, 16. Apr. 2014 (CEST)
Schaut man sich das Foto und vor allem den Signaturstempel genau an, heißt der Herr nicht Pielzner (was selbst Wienerisch ein wenig schräg wäre) sondern Pietzner. Gemeint ist Carl Pietzner, zum Fotostudio siehe diesen Link, zum Rest Commons. Viel Spaß beim Hochladen. ;-) --Paulae 20:36, 16. Apr. 2014 (CEST)
Danke für die Auskunft, den Spaß hat dann eher die Bilderwerkstatt, die das verfluchte Wasserzeichen rausmachen muss. Der Artikel steht übrigens. MfG --Jack User (Diskussion) 20:51, 16. Apr. 2014 (CEST)
Mal eine allgemeine Bitte, die allerdings für dich mit Arbeit verbunden ist. Könntest du nicht eine Liste der Fotografen erstellen, bei dir als Unterseite? Dann guck ich dort einfach nach, wenn mir mal wieder einer über den Weg läuft. Oder im Stummfilm-Projekt? Dann kann man einfach darauf verweisen und jeder kann daran mitschreiben, auch ohne das man ständig dich behelligen muss bzw. kannst du dann deine Antwort recht kurz halten. MfG --Jack User (Diskussion) 15:53, 17. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe mal einfach angefangen und bitte um Mithilfe: Wikipedia:WikiProjekt Stummfilm/Stummfilmfotografen MfG² :) --Jack User (Diskussion) 15:58, 17. Apr. 2014 (CEST)
So, hab mal angefangen. ;-) Sicherlich fehlen da noch ein paar, habe jetzt bspw. die US-amerikanischen erst einmal weitgehend weggelassen, weil die uns ja weniger interesieren. --Paulae 22:17, 18. Apr. 2014 (CEST)
Mich nicht, aber die anderen? :) Dangööö. --Jack User (Diskussion) 22:22, 18. Apr. 2014 (CEST)
So schnell kann's mit einzelnen Namen gehen: Harry Jeidels = Harry Jay (1905-1987), siehe hier MfG --Jack User (Diskussion) 22:47, 18. Apr. 2014 (CEST)

Ernst Pofeldt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, gleich noch eine Fotografenfrage hinterher: Weisst du zufälligerweise Lebensdaten oder sonstige Infos über Ernst Pofeldt? Der scheint um 1870 in Dresden gewohnt zu haben, vermutlich lebte und fotografierte er dann später in Raschau und Varnsdorf. Viele Grüße --Miebner (Diskussion) 20:06, 15. Apr. 2014 (CEST)

Er steht im Adressbuch der Stadt 1868 als „Rud. Ernst Pofeldt“, wohnhaft Amalienstraße 5. Hier hast du auch nur ein paar wenige Daten, allerdings hat er um 1900, wie du bereits schriebst, in Raschau gearbeitet, anscheinend dort auch im Eigenverlag Bilder vertrieben. In Dresden scheint er nicht sehr aktiv gewesen zu sein, sein Name ist mir bewusst noch nicht über den Weg gelaufen. Ich hab ein paar Fotografen der Zeit per Grabaufschrift gefunden (z.B. Walter und Franz Zeibig), da ist er aber nicht dabei. --Paulae 20:25, 15. Apr. 2014 (CEST)

Animatrix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich guck mal, ob ich's krieg. Das zieht sich aber ... -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 11:32, 16. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Doc Taxon, das ist ganz wunderbar, dass du dich jetzt reinknien willst, aber ich hatte doch geschrieben, dass die Anfrage erst einmal auf Stand-by geht. Ich habe das Animatrix-Team wie angekündigt angeschrieben und sie haben mir schon geantwortet, dass sie bereits auf der Suche nach Ausgabe 1 sind. Wenn sie sie finden, schicken sie mir das PDF. Wenn nicht, aktiviere ich die Anfrage noch einmal. Da schon die Rückmeldung von Animatrix ein bisschen gedauert hat, nehme ich an, dass das PDF dann so in einem Monat kommt. ;-) Die Zeit habe ich aber, du brauchst da jetzt nicht zu organisieren anfangen. Trotzdem vielen Dank für deine Nachricht! Gruß, --Paulae 18:39, 16. Apr. 2014 (CEST)
hihi, es steht ja gar nicht in Ausgabe 1, sondern in Nr. 6, 1990-92, siehe hier unter "Archives". -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 14:22, 17. Apr. 2014 (CEST)
Nein, es steht in Vol 1, Nr. 2, auf der Website haben sie in Nr. 6 das gleiche wie in Nr. 2 gepackt, also ein Fehler der Seite. ;-) Sh. auch hier (so kam ich überhaupt drauf). Gruß, --Paulae 20:51, 18. Apr. 2014 (CEST)
aha, ist ja interessant. Warum berichtigen sie ihren Fehler nicht? Wissen wohl noch nix davon. Okay, schöne Ostergrüße, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 18:04, 19. Apr. 2014 (CEST)

Noordzee, Texas: Feinschliff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab meinen Artikelentwurf zu Noordzee, Texas fürs Erste fertiggestellt. Du kannst gerne nochmal drüberschauen, bevor ich ihn veröffentliche. Grüße, XanonymusX (Diskussion) 20:49, 16. Apr. 2014 (CEST)

in dem Entwurf wird schon besonders ausführlich über den Inhalt berichtet. Hört sich ganz interessant an, der Artikel gefällt mir. Gut gemacht! -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 20:36, 17. Apr. 2014 (CEST)
Hallo XanonymsX, ich bin jetzt einmal drübergegangen, es war egentlich nix Gravierendes zu korrigieren. Was jetzt noch fehlt bzw. ungünstig verteilt ist, ist die Aufführungsgeschichte. Also wo war die Premiere, wann war belgischer Kinosstart, wann deutscher, wann DVD-Veröffentlichung in Deutschland. Das sollte meines Erachtens kompakt im Hintergrund-Abschnitt stehen. Derzeit ist ein Teil in der Einleitung, ein anderer Teil wiederum im Auszeichnungsabschnitt, wo es gar nicht hingehört. Wann er in den USA oder in Großbritannien erschienen ist, ist eher unerheblich, da man dann auch alle möglichen anderen Länder aufzählen müsse (in Frankreich lief er ja bspw. auch in den Kinos.). Viele Grüße, --Paulae 20:47, 18. Apr. 2014 (CEST)
Danke. Ja, das liegt natürlich an der Übersetzung. Ich kann versuchen, das nochmal neu zu gliedern!--XanonymusX (Diskussion) 23:16, 18. Apr. 2014 (CEST)
Ist online! Nochmal danke für die Hilfe und schöne Ostergrüße!--XanonymusX (Diskussion) 01:29, 20. Apr. 2014 (CEST)

Robert Grötzsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Artikelwunsch, der an dich oder die mitlesenden Sachsen geht, Biografie bei Sächsische Biografie. MfG --Jack User (Diskussion) 17:43, 18. Apr. 2014 (CEST)

Frohe Ostern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dank dir und natürlich auch dir eine schöne Osterzeit. Ich hab die Ostern hier mal etwas verkleinert, das schafft sonst kein Hase. ;-) Viele Grüße, --Paulae 18:31, 19. Apr. 2014 (CEST)

Von mir auch Frohe Feiertage. MfG --Jack User (Diskussion) 18:33, 19. Apr. 2014 (CEST)

Wilhelm Schmidt (Schauspieler)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hola: in Dresden geboren, da dachte ich doch glatt an dich. Hast du was zu dem? MfG --Jack User (Diskussion) 00:32, 20. Apr. 2014 (CEST)

Nein, gar nichts. Wird allerdings auch zukünftig schwierig sein, da was zu finden, bei dem Namen … --Paulae 11:25, 20. Apr. 2014 (CEST)
Das befürchte ich auch, und schlimmer noch: Wilhelm Schmidt (Kameramann) könnte identisch sein mit Wilhelm Schmidt (Darsteller). Aber bei dem Allerweltsnamen leider derzeit ein Ding der Unmöglichkeit, das herauszufinden. Bei Wilhelm Schmidt herrscht auch ein Wirrwarr mit den Lemmas. Ich habe mal damit angefangen, da aufzuräumen, bis der Wildwuchs ausartet. Sauarbeit. *um-mitleid-bettel* :) --Jack User (Diskussion) 16:27, 20. Apr. 2014 (CEST)

Kategorie:Verbotener Film[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal nach dem Motto WP:Sei mutig! diese Kat angelegt und vorläufig nur acht Filme einsortiert. Ich bin mir der Unzulänglichkeit der Kategorie bewußt (Länder, Zeiten) und bitte dich daher um Verbesserungsvorschläge. Du kannst das auch gerne in der Redaktion F&F ausdiskutieren. Aber ich wollte erst deine Meinung hören und fände es zudem angenehm, wenn du solch eine Kat nicht von vornherein ablehnst. MfG --Jack User (Diskussion) 02:27, 22. Apr. 2014 (CEST)

Also grundsätzlich fände ich es schon sinnvoll, derartige Filme zu sammeln. Ich halte das Thema aber für zu komplex, um es adäquat kategorisieren zu können. Eine Liste wäre da sinnvoller, auch um differenzieren zu können, ggf. wurden ja Filme bspw. während der NS-Zeit erst verboten und während der NS-Zeit auch wieder erlaubt. Interessant wären auch Filme, die über mehrere Systeme hinweg verboten wurden oder eben solche, die in einem System höchgelobt waren und in einem anderen verboten wurden. Das sollte auch weiter als nur national gehen, internationale Verbotsfälle sind genauso interessant. Das alles kann eine Kat nicht, weitere andere Bedenken wurden ja schon genannt. An so einer Liste würde ich mitarbeiten, ich könnte bspw. den DDR-Part übernehmen. --Paulae 20:19, 23. Apr. 2014 (CEST)
Es wird auch bereits bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/April/22 diskutiert. Sollten wird dort weiterführen, nicht? --Jack User (Diskussion) 20:21, 23. Apr. 2014 (CEST)
Und in der RFF auch, ich bin im Bilde. :-) Ich wollte dir nur hier erst einmal eine Rückmeldung geben, weil du ja auch hier angefragt hattest. Gruß, --Paulae 20:31, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ja, dort auch. Ich hoffe, du wunderst dich nicht, warum ich manchmal so eine Abneigung gegen selbige zeige, wenn man indizierter Film mit verbotener Film verwechselt... *seufz* --Jack User (Diskussion) 20:59, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich weiß nicht mal, ob die indizierten Filme dann in die Verbotsliste gehören. Hm. --Paulae 22:22, 23. Apr. 2014 (CEST)
Klares Nein. Geh in die Videothek deines Vertrauens: Pornos sind per se indiziert, also ab 18, aber erhätlich. Verbotene Filme kriegt keiner, siehe Videothek#Arten von Videotheken. Dieser www.dtm.at/vbulletin/showthread.php?t=35209 Foreneintrag bringt es auf den Punkt. --Jack User (Diskussion) 22:26, 23. Apr. 2014 (CEST)
Wenn du mal gesehen hättest, wie die Polizei eine Videothek regelrecht stürmt um das Lager nach verbotenen Filmen zu durchsuchen, dann fragst du dich als Bundesbürger der 1980er, in einer Videothek mitarbeitend, ob die Herrschaften nicht eine Ausbildung bei der VoPo genossen haben. Das war noch zu VHS- bzw. Video2000-Zeiten. Übrigens: auch eine deutsche Erfindung, die Videothek... :) --Jack User (Diskussion) 22:35, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich grenze damit zwar mein Alter ein, aber Videothek#Geschichte (Mitte der 80er) habe ich direkt mitbekommen. Ich weiß noch wirklich sehr gut, was das für eine Treibjagd gegen Videothekenbesitzer war (und zum Teil heute auch noch ist), aber das wird dank (?) Streamen auch bald Geschichte sein. Im Moment verlagert sich das Problem ins Internet... --Jack User (Diskussion) 22:51, 23. Apr. 2014 (CEST)

Dresden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nächste Woche werde ich in Dresden sein. Hast du Lust auf ein Bierchen da? Du darfst dann auch zahlen... :D --Jack User (Diskussion) 14:57, 25. Apr. 2014 (CEST)

interesse :-) --Z thomas Thomas 15:04, 25. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin erst ab Mittwoch bzw. Donnerstag da. Bei mir geht Freitag frühestens, leider. Sonst würde ich schon vorbeikommen. Und Freitag + Uhrzeit kann ich auch erst kurzfristig ausmachen. --Jack User (Diskussion) 15:08, 25. Apr. 2014 (CEST)
Obwohl die Aussicht, dir ein Bier zu spendieren, sehr verlockend ist – nein, das wird bei mir zeitlich nicht klappen. Falls es dich tröstet: Bist nicht der erste, dem ich für nächste Woche absagen muss. Wie lange bist du denn in DD? --Paulae 18:27, 25. Apr. 2014 (CEST)
Bis Sonntag, aber Samstag und Sonntag geht nicht. --Jack User (Diskussion) 19:38, 25. Apr. 2014 (CEST)
Ja, dachte ich mir schon, das wird dann nix. Ich gehe aber davon aus, dass wir uns früher oder später mal über den Weg laufen werden. --Paulae 20:50, 25. Apr. 2014 (CEST)
So, zurück. Nicht nur aus Dresden, sondern auch in der Wikipedia... :) Inklusive diverser Besuche hier (der Versuch dort im Biergarten einen auf bayerisch zu machen mißlang aber), hier (inklusive den Sonderausstellungen Otto Dix und Paul Klee), hier (wo ich natürlich im Federbett übernachtete!) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  und natürlich auf dem hier. Gefiel mir sehr gut. Und auf dem ückweg noch hier und dort. --Jack User (Diskussion) 11:43, 7. Mai 2014 (CEST)

Das Licht auf dem Galgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, ich habe gestern den o.g. Film mit anschließender Diskussionsrunde im kleinen Kreis gesehen. Deshalb hier ein paar Bemerkungen: Nach Aussagen des Regisseurs wurden zu keiner Zeit nach der Premiere Änderungen am Film vorgenommen. Die Drehorte lagen in Kuba, Bulgarien und Rumänien. Der Film entwickelte sich, nach seiner Freigabe ab 8 Jahren, zu einem beliebten Kinderfilm. Für diese Aussagen von Helmut Nitzschke gab es etwa 20 Zeugen. Eine eigene Überprüfung in den damaligen Tageszeitungen ergab, dass er bis 1986 völlig normal im Filmangebot (zumindest im Berliner Raum)vertreten war und nicht aus dem Programm genommen wurde. Vielleicht kannst Da da noch was ändern. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Diskussion) 16:58, 25. Apr. 2014 (CEST)

Also es liegt mir fern, Helmut Nitzschke infrage zu stellen. Aber Das Licht auf dem Galgen ein beliebter Kinderfilm? Die FSK-Einschätzung mildert sich mit den Jahren ja eher ab, alsdass sie strikter wird. Der Film hat heute eine FSK 12, vielleicht meinte er beliebter Jugendfilm? Die Angaben im Artikel beziehen sich auf die angegebene Literatur (Habel). Hast du den zufällig vorliegen? Ich müsste ihn mir erst wieder organisieren. Hab jetzt gerade noch einmal ein wenig nach Kritiken gesucht, Heinz Kersten schrieb damals bspw. „Die Mitarbeit eines zweiten Autors und eines so erfahrenen Szenaristen wie Wolfgang Kohlhaase vermochte an dem Buch Helmut Nitzschkes nichts zu retten.“ Kersten nennt auch Bulgarien neben Kuba als zweiten Drehort, sodass ich das belegt ergänzen werde. Wenn der Film so ein großer Erfolg bei Kindern wurde, wird das irgendwann einmal irgendwo festgehalten worden sein. Bis dahin gehe ich erst einmal davon aus, dass Habel sich seine Angaben nicht ausgedacht hat. Es ist so ein Fall, wo Wikipedia an ihre Grenzen stößt. Wir können nicht auf Nitzschkes Aussage hin Artikel umschreiben. Ich werde aber mal schauen, ob ich neben Habel noch eine Zweitquelle finde (oder eine, die Nitzschkes Angaben bestätigen). Nitzschke selbst hat übrigens noch keinen Artikel, wär das was für dich? Gruß, --Paulae 18:21, 25. Apr. 2014 (CEST)
Du hast natürlich recht, man sollte Regisseuren nicht immer alles glauben. In diesem Falle hat der Film von der ersten Stunde an die Freigabe ab P6. Nachzulesen in fast allen der von mir erwähnten Tageszeitungen "Berliner Zeitung" und "Neue Zeit" aus dem jeweiligen Zeitraum. Mit dem Kinderfilm habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Besser wäre: Ein bei Kindern beliebter Film. Es ist auch so, dass ab 1977 der Film (bis auf 2 Ausnahmen im Jahr 1980) immer um 14:00 bis 15:00 Uhr anlief und das besonders in den als Ferienkino bezeichneten Zeiten. Natürlich lasse ich auf den von mir verehrten Habel nichts kommen, auch wenn er schon mehrmals irrte, was er dann auch zu hören bekam. In diesem Fall irrt er auch mit der Feststellung, dass der Film sehr bald verschwand. Er ist im Premierenjahr in Berlin 223 Mal gelaufen und darauf jährlich in folgender Anzahl: 15-18-2-27-28-12-24-3-7-3. Und das nur in Berlin, ohne Randgebiete. Erst ab 1987 war nichts mehr zu hören, das hat aber vermutlich mit dem Ausreiseantrag von Nitzschke zu tun. Bitte sehe mir nach, dass ich nicht alle 64 Ausgaben der Tageszeitung als Quelle angebe, das würde wohl den Rahmen sprengen. Diese sind aber in der Staatsbibliothek jederzeit einsehbar. Das mit den Artikel über Nitschke lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. Schönes Wochenende--Berlinspaziergang (Diskussion) 15:20, 26. Apr. 2014 (CEST)

High Beam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, jetzt klappts endlich doch wieder... ich würde Dir zu gerne wenigstens einmal helfen :) -- Nicola - Ming Klaaf 20:38, 28. Apr. 2014 (CEST)

Na da bin ich ja mal gespannt. :-D Die Zeitschrift, die ich brauchte, ist ja inzwischen ganz aus dem Programm genommen. Hab jetzt aber mal gesucht (so viel US-amerikanische Artikelthemen hab ich gar nicht behandelt) und bin bei meinem Anfang hier angekommen: Herb Gardner. Kannst du mir bitte die Nachrufe schicken? Ich liste mal die Artikel, die mir aufgefallen sind:
Vielleicht kann ich meinen Artikelstart hier ja noch ein wenig überarbeiten. ;-) Mit Dank und Gruß, --Paulae 21:10, 28. Apr. 2014 (CEST)
Tja, und jetzt klappts wieder nicht. Ich verzweifel. Vielleicht lässt Du Dir selbst einen Zugang geben, muss ich Dich nicht immer wieder enttäuschen. Ich verstehe das einfach nicht. Einmal gehts, und obwohl ich mich nicht ausgeloggt habe, drehe ich mich jetzt wieder im Kreis. -- Nicola - Ming Klaaf 21:47, 28. Apr. 2014 (CEST)
Na, wir bleiben dran. Das wär doch gelacht, wenn das nicht irgendwann doch klappen sollte (im Film nennt man das Running Gag ;-)). Viele Grüße, --Paulae 21:55, 28. Apr. 2014 (CEST)
Normalerweise kann ich über sowas lachen, aber gerade ist mir eher zum Heulen zumute... Sch...teil... -- Nicola - Ming Klaaf 22:00, 28. Apr. 2014 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:59, 30. Apr. 2014 (CEST)

Kleine Tiere mit großen Augen (oder Ohren?)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, "zufällig" fand ich Deine Seite und begegnete dort den im Betreff genannten Fotos. Wo kommt die Abkürzung "TdM" her? Gibt es eine spearate monatliche Quelle dafür oder bist Du bzw. ist Deine Seite diese Quelle? Neugierige Grüße -- FCT Berlin=>Schreiben • 20:41, 1. Mai 2014 (CEST)

Hallo FCT Berlin, TdM ist einfach nur eine Abkürzung für „Tier des Monats“, das wiederum immer weiter oben auf der Seite mit der Bildunterschrift „Paulaes kleines Tier des Monats [] mit besonders schönen großen Augen“ zu finden ist. Das Bild wähle ich monatlich aus dem reichen Fundus auf Wikimedia Commons aus, wobei sich die Tierarten nicht doppeln sollten. Es gibt schließlich genug kleine Tiere mit großen Augen. ;-) --Paulae 11:04, 2. Mai 2014 (CEST)
Hübsch! Danke für die Erklärung. Ich hatte in diesem Zusammenhang "einfach" übersehen, dass es auf der mit reichlich Artikellinks versehenen Seite noch ein weiteres kleines Tier mit dieser Bildunterschrift gab. Statt dessen sah ich "nur" das (ebenfalls SEHR schöne) Willkommenshirschferkel und fand es schwer vorstellbar, dann die Benutzer_innen-Seite als Quasiarchiv verwendet zu sehen. Aber die Menschen sind so unterschiedlich wie die Tiere :) - danke für´s dran teilhaben lassen! Gruß -- FCT Berlin=>Schreiben • 12:43, 2. Mai 2014 (CEST)
Ich hab ein richtiges Archiv für die Diskbeiträge. Da ich Artikel, die ich irgendwann mal angelegt habe, über die Jahre immer wieder bearbeite und gegenlese, stehen sie umseitig auf der Benutzerseite. Es muss ja keiner nach dem Intro runterscrollen. ;-) --Paulae 19:37, 12. Mai 2014 (CEST)

August Prost[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei dem Herrn interessiert mich zwar auch, ob du was hast, aber eher interessieren mich dessen Lehrer bzw. deren Vornamen: Opernsänger Richter und Professor Cosmari. Hast du was zu denen? Gerne natürlich auch zu ihm selber. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:59, 13. Sep. 2014 (CEST)

Kämpfende Herzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis jetzt waren die Lästig-IP mit ihren Stummfilmen egal, aber wenn ich sehe, dass diese IP Kundengeschwafel von Amazon (von mir gestrichen) als Rezeption einbringt, dann bitte ich dich, auf die Ergüsse der IP besonders zu achten. Mir geht der Autor jedenfalls langsam auf die Nerven. Guten Morgen und MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 06:47, 27. Sep. 2014 (CEST)

ähem... filmwunsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo paulae, kann ich mit ziemlich einfachen filmwünschen an dich herantreten. ich war beim filmfest (nationaler wettbewerb 1 und kino im dvb-hochhaus) und wünsche mir nun zu einigen filmen artikel. ich dachte, dass du das vielleicht machen willst :-) Virtuos Virtuell von Thomas Stellmach (der feine herr oscarpreisträger war anwesend, aber ich saß im pk ost zu weit weg, um mit meinem telefon ein sinnvolles foto zu machen. verdammt!), dann Nashorn im Galopp von Erik Schmitt und Circuit von Robert Gwisdek. und wenn ich meine wunschliste noch fortsetzen darf (existiert in der französischen wikipedia) mit gerard depardieu von Constance Meyer. außerdem lief dieser ein-minütige film und ist damit auch relevant oder :-) liebe grüße --Z thomas Thomas 15:36, 22. Apr. 2014 (CEST)

Hehe, die Überschrift ist Einzahl, also suche ich mir einen aus (nämlich den, den ich eh schon einmal aufgenommen hatte, um ihn anzulegen). Dauert aber ein bisschen, bin derzeit frei nach Serge Lama malade. Zum Filmfest wär ich übrigens mitgekommen, aber mich fragt ja keiner. ;-) --Paulae 20:15, 23. Apr. 2014 (CEST)
naja, die überschrift sollte ein türöffner sein und deshalb die bescheidene einzahlform
aber der von dir geplante artikel zählt doch nicht, den wolltest du doch eh schreiben :-)
und mit dem vorwurf hast du recht. beim nächsten mal denke ihc wieder an dich, zb. beim schmalfilmfest. an die karte im hochhaus bin ich durch glükc gekommen, weil eine freundin malade war (ich wurde nämlihc auch bei der bestellung vergessen). gibt es eine möglcihkeit mein fehlverhalten wieder gutzumachen? gute besserung wünscht --Z thomas Thomas 07:43, 24. Apr. 2014 (CEST)
Na dann schreib ich den eben nicht, sondern einen anderen (hehe). Ahja, das Schmalfilmfest. War das nicht das, zu dem wir nie wieder gehen wollten? ;-) --Paulae 18:29, 25. Apr. 2014 (CEST)
deiner logik kann ihc in DIESEM fall (film nicht schreiben) nicht folgen :-)
hmm, hatten wir uns das so vorgenommen? es kam viel müll, das stimmt. aber vielleicht sollten wir dem schmalfilmfest noch ne chance geben. aber wie ich grad sehe, war das dieses jahr schon.
sind die schmalfilmtage eigentlich relevant? --Z thomas Thomas 14:54, 28. Apr. 2014 (CEST)
Uff, Glück gehabt – die Schmalfilmtage sind auch nicht relevant … Wolltest du nicht unbedingt in Körperwelten? Das ist doch auch „großes Kino“. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  … äh, Moment, … ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/0:)  --Paulae 18:55, 28. Apr. 2014 (CEST)


Einladung nach Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Komm nach Leipzig!

Wäre das nicht auch für Dich interessant? Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014. VG --Goldmull (Diskussion) 10:12, 8. Mai 2014 (CEST)

Ich gehöre augenscheinlich weder zu den „Redaktionsmitglieder[n] und/oder -aktive[n]“, ganz im Gegensatz bspw. zu Benutzern wie Gogge Z 31, Master of Snow, Erfahrer (alle seit 2011 inaktiv) und dem 2012 infinit gesperrten Cutter97. Tja. --Paulae 19:33, 12. Mai 2014 (CEST)
Ach, Paulae lebt ja auch noch... :) Was bedeute die Aufstellung vor dir? Willste inaktiv durch Randalieren werden (=infinit gesperrt)? Hoffentlich nicht! :) MfG --Jack User (Diskussion) 19:38, 12. Mai 2014 (CEST)
Jepp, nach längerer Krankheit wieder genesen … Das sind die Leute, die per Bot zum Treffen eingeladen wurden, siehe auch Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen_2014#Per Echo herbeigerufene Redaktionsmitglieder und/oder-aktive, ich war also entweder zu aktiv oder nicht aktiv genug. Obwohl, Don-kun war zuletzt eh unverschämt, insofern isses mir auch wumpe. --Paulae 19:49, 12. Mai 2014 (CEST)
Na dann weiterhin auf Gute Gesundheit. --Jack User (Diskussion) 20:07, 12. Mai 2014 (CEST)
Sorry, ich war mir sicher dass Du auf der Liste warst. War aber nicht der Fall. :( Ich habe die Liste der Redaktion draufgeschrieben und noch einige dazu, die zuletzt auf der Redaktionsseite aktiv waren. Dass Du in der Liste dabei bist, war für mich so selbstverständlich, dass ich es nicht überprüft habe o.O Es hatte mich auch schon verwundert, dass Du Dich bisher noch garnicht gemeldet hast :-/ Dann hier nochmal persönlich und ohne Bot: Wir würden uns sehr freuen, wenn Du zum Redaktionstreffen 2014 kommst! --Don-kun Diskussion 20:05, 12. Mai 2014 (CEST)

Hallo! Mittlerweile stehen Zeit und genauer(er) Ort des Treffens fest. Schau doch mal vorbei, ich hoffe es passt und du kannst und möchtest gerne kommen. --Don-kun Diskussion 19:35, 18. Jul. 2014 (CEST)

Mittlerweile wird es mit Übernachtungsmöglichkeiten schon knapp. Wäre wirklich schade, wenn Du nicht kommst, wo Du es doch diesmal nicht so weit hast. --Don-kun Diskussion 21:33, 23. Sep. 2014 (CEST)
Leider kollidiert das Datum bei mir mit einer Familienfeier am Sonnabend, was ich erst vor einigen Tagen erfahren habe. Fürs Hin- und Herfahren wiederum habe ich eine deutlich zu große Abneigung gegen das Bahnfahren. :-/ --Paulae 21:46, 23. Sep. 2014 (CEST)
Schade. Vielleicht gelingt es dir ja, zumindest per Chat ein bisschen dabei zu sein, wie es andere beim letzten Mal gemacht haben. Wir werden auf jeden Fall versuchen, das auf dem Treffen zu ermöglichen. --Don-kun Diskussion 22:06, 23. Sep. 2014 (CEST)
Mal sehen, für den Sa sieht es mit Internet aber wie gesagt eher schlecht aus. --Paulae 22:13, 23. Sep. 2014 (CEST)

Katrin Knappe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, icke schon wieder. Du hast mir die Mitarbeit bei Wikipedia schmackhaft gemacht, nun bist Du immer mal wieder dran. Ich habe o.g. Artikel geschrieben und versucht etwas mehr zu schreiben, als das Geburtsdatum. Das wiederum passte FoxtrottBravo nicht, der die Formulierung gestrafft hat. Als ich hier mein Veto einlegte, fand er immer neue Änderungen und Forderungen, die keine faire Diskussion mehr aufkommen ließen und zum großen Teil unsinnig waren. Was gibt es zum Beispiel für eine sicherere Quelle für eine Filmrolle, als den Film selbst? Es ging bis zur offenen Drohung! Zitat: "Insgesamt würde ich dir deshalb dringend davon abraten, den Artikel einfach so wiederherzustellen" und "Wir schreiben hier nämlich keine Boulevardzeitungen, keine Lobeshymnen und keine Heldenepen. Deshalb: Lies mal ein paar andere Artikel, mach ein Mentorenprogramm oder frag jemanden, der Lust hat, sich mit dir zu beschäftigen. So lange du hier nämlich rumschreist, kommen wir uns nicht näher, Kollege. --FoxtrottBravo (Diskussion) 10:35, 13. Mai 2014 (CEST)

Das wir mir langsam zu dumm und ich will also eventuell den Vermittlungsausschuß anrufen. Nun meine Frage: Habt ihr in der Redaktion Film und Fernsehen einen eigenen Bearbeiter oder Schlichter? Was empfiehlst Du mir? Viele Grüße--Berlinspaziergang (Diskussion) 13:32, 13. Mai 2014 (CEST)

Ja, FoxtrottBravo war unhöflich, allerdings hattest du vorher mit ihm in Fettschrift geredet, was im Internet als Schreien ausgelegt wird, auch wenn du vielleicht nur etwas besonders betonen wolltest. So schaukelt sich eine Diskussion schnell hoch und am Ende ist keinem geholfen. Ein Vermittlungsausschuss ist aber denke ich nicht nötig, ihr seid doch auf einem guten Weg, was den Artikel betrifft. Zum Artikel: So wie er inhaltlich jetzt ist, kann er doch eigentlich bleiben, oder? Er ist natürlich überreferenziert, die Einzelnachweise bei den Filmen werde ich entfernen, da sie über den Filmportal-Link ja bereits referenziert sind. Theaterrollen referenziere ich eigentlich nicht, kann man aber machen, wenn wie bei Knappe eben nicht allgemein bekannt ist, in was sie so gespielt hat. Eventuell kann man sich da aber auf besonders wichtige Rollen beschränken? Bei den Einzelnachweisen steht jetzt immer nur sowas wie „Neues Deutschland vom 17. Mai 1988“. Kannst du das noch genauer machen? Also à la „Willy Meier: Theater der Spitzenklasse. In: Neues Deutschland, 17. Mai 1988, S. 13.“ Wenn das aus den Artikeln hervorgeht, kannst du auch bei den Theaterrollen gerne noch den Regisseur der Inszenierung angeben. Wenn sie mit besonders wichtigen Regisseuren zusammengearbeitet haben sollte, kann man das auch in den Fließtext packen und ein paar exemplarisch wichtige Inszenierungen ebenso. Lass dich nicht unterkriegen und meld dich, wenn du Fragen hast. Viele Grüße, --Paulae 19:29, 13. Mai 2014 (CEST) PS: Ich habe den Artikel jetzt auch auf meiner Beobachtungsliste. Gruß, --Paulae 19:37, 13. Mai 2014 (CEST)

Vorspiel (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dazu fehlt mir ein Artikel, wüßtest du, wie man das schreiben kann? MfG --Jack User (Diskussion) 15:47, 14. Mai 2014 (CEST)

Da ich gerade Paulaes Seite im Auge habe, kann ich darauf eine Antwort geben: Vorspiel (1987) Viele Grüße --Berlinspaziergang (Diskussion) 15:57, 14. Mai 2014 (CEST)
Hmm, genaun das meinte ich nicht, sondern den ersten (oder nullten?) Akt eines Stummfilms, siehe dazu Die Teufelskirche#Zensur und auch das Zensurgutachten hier Der Akt vor dem I. Akt. MfG --Jack User (Diskussion) 16:01, 14. Mai 2014 (CEST)
Ein Artikel ähnlich dem Prolog (Literatur). --Jack User (Diskussion) 16:04, 14. Mai 2014 (CEST)
Hm, schwierig. Da müsste man in Fachbüchern zum Stummfilm schauen, ob sich etwas speziell zum Vorspiel sagen lässt, was über eine reine Begriffserklärung hinausgeht. Evtl. wäre das eher was für den Artikel Stummfilm, wobei ich gerade sehe, dass zum Aufbau in Akten usw. dort gar nichts steht. oO Das Vorspiel gibt ja i.d.R. eine Einleitung zum Hauptgeschehen, manchmal auch eine Klammer, ich kenne aber auch Asta-Nielsen-Filme, in denen einfach nur Asta zu sehen ist, bevor der eigentliche Film losgeht. Ob das auch als Vorspiel durchgeht, müsste ich mal nachlesen. Am Ende hat man ja auch in heutigen Filmen manchmal eine Art Vorspiel, bei der Serie Der letzte Bulle gibt es z.B. immer erst den Toten, dann den Vorspann und dass die eigentliche Folge. ;-) --Paulae 18:41, 14. Mai 2014 (CEST)
Was du so alles guckt. Der letzte Bulle? Hmm, ich muss meine Meinung über deinen Geschmack revidieren... :D --Jack User (Diskussion) 19:53, 14. Mai 2014 (CEST)
Die einzige Serie, die ordentliche Musik hat. :-D --Paulae 19:55, 14. Mai 2014 (CEST)
Aber das Du auch mal was gescheites tust, guck mal über Die Teufelskirche. Typo und so. Bitte. :) --Jack User (Diskussion) 20:07, 14. Mai 2014 (CEST)
Nur kurz draufgeschaut, ich dacht, mich hätte es nach Wikisource verschlagen. Was soll ich bei zwei Großzitaten korrigieren? Und warum fasst du z.B. die Handlung nicht in eigene Worte? So wie jetzt ist das glaube ich nicht Sinn der Sache. --Paulae 22:13, 14. Mai 2014 (CEST)
Das du diese Arbeit, das Zensurgutachten abzutippen, mit Wikisource vergleichst, betrachte ich durchaus als Ehre, es war übrigens eine Menge Arbeit. Welchen Grund gibt es, eine Handlung, wenn sie so hübsch zusammengefasst ist, in eigene Worte umzuformulieren, vor allem dann, wenn ich den Film gar nicht gesehen habe? Für mich sind die allermeisten Artikel hier eine Art POV, das beginnt schon bei eigenen Formulierungen. Ich bin froh, wenn mir das erspart bleibt, ich will kein Essays schreiben, ich will nur den Film der Nachwelt erhalten. Meine Formulierungen sind dabei unwichtig. Ich betrachte mich eher als Kopist und Schreiber, mir gibt es hier eh zuviele Premiumautoren. --Jack User (Diskussion) 02:17, 15. Mai 2014 (CEST)
Ohoh, das war jetzt aber eine böhse Backpfeife... --Anika (Diskussion) 13:07, 15. Mai 2014 (CEST)
Nicht für Paulae. --Jack User (Diskussion) 19:35, 15. Mai 2014 (CEST)

Bild-URV[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So langsam reißt auch bei mir der Geduldsfaden, schau mal in Tom Wilson (Schauspieler), Frank Campeau und Carl Miller (Schauspieler). Meiner Meinung nach sind alle Bilder URV. Was sagst du dazu? --Jack User (Diskussion) 08:07, 17. Mai 2014 (CEST)

Irgendwann ist wirklich auch mal genug, → AAF gestellt. --Paulae 10:25, 17. Mai 2014 (CEST)
Und die hat auch nicht wirklich etwas gebracht... --Jack User (Diskussion) 19:00, 25. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Paulae/Grabstätten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anläßlich der Anlage des Artikels Karl Löber (nicht von mir) ist mir aufgefallen, dass du da mittlerweile einige BKL-Links hast. Solltest du mal wieder etwas überarbeiten. MfG --Jack User (Diskussion) 14:31, 23. Mai 2014 (CEST)

Nö, sollte ich nicht. Das ist so gewollt. --Paulae 18:03, 25. Mai 2014 (CEST)
Dann ebe nich... :) --Jack User (Diskussion) 18:57, 25. Mai 2014 (CEST)

SG-Anfrage Entsperrung von Messina zu Bearbeitungen im eigenen Benutzernamensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Abschluss der Anfrage bitten wir um Kenntnisnahme der Zusammenfassung der Entscheidung.
Zur Diskussion der Entwürfe des Benutzer:Messina wurde in dessen BNR die Seite Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen eingerichtet. F.d.S. --HOP 10:14, 29. Mai 2014 (CEST)

Klippspringer_innen haben auch groooße Augen...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klippspringerin im Frankfurter Zoo

Hallo @Paulae:, als ich neulich im Frankfurter Zoo war, musste ich sehr an unseren Austausch zum Thema "Tiere mit großen Augen denken". Ich habe sicherheitshalber Fotos von besagtem Tier gemacht, auch wenn ich (zu Recht) davon ausging, dass sich vermutlich welche hier fänden. Finden sich auch. Allerdings bisher nicht in Deiner Sammlung. Vielleicht magst Du ja in einem der nächsten Monate mal dieses (oder ein anderes aus der Kategorie) als "Dein" Tier des Monats mit großen Augen verwenden? Ich fand sie (und auch ihn) sehr hübsch anzusehen, auch wenn es bestimmt nicht mehr das selbe Tier ist wie das abgebildete. Bildhafte Grüße -- FCT BerlinHeute schon gelobt? • 15:10, 29. Mai 2014 (CEST)

Klippspringer ist eine gute Idee, danke! Das Bild hier werde ich allerdings eher nicht verwenden, da die Tierchen möglichst in die Seite reinschauen sollen. Aber da gibt es passende Kandidaten auf Commons. --Paulae 17:50, 29. Mai 2014 (CEST)
<g> ich habe es mir schon fast gedacht und hatte auch zuerst ein Anderes in der Auswahl - da schien mir dann aber das "Drumherum" die Größe der Augen zu "verdecken" ;), daher steht jetzt diese hier auf der Seite. Freut mich, wenn Du es für eine gute Idee hältst! :) Gruß -- FCT BerlinHeute schon gelobt? • 20:32, 29. Mai 2014 (CEST)

Bildgrößen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae,

das war mal wieder eine "schöne" Aufregung am letzten Wochenende wegen dem "Bilderquetschen" unserer lieben amerikanischen IT-Freunde. Ich bin sehr froh, dass die das inzwischen revertiert haben. Ich möchte Dir auch dafür danken, dass Du denen in diversen Beiträgen (in der engl. WP, klasse Dein Englisch übrigens!) aufgezeigt hast, was sie da angerichtet haben.

Ich habe denen vorhin noch mal aufgezeigt, was sich mittlerweile hier (im dewiki) entwickelt hat und habe sie auch gewarnt davor, leichtherzige Änderungen am Parameter "hochkant" (en "upright") vorzunehmen. Konkret hier. Das war mir wichtig, sonst kommt in Kürze wieder einer von den Burschen, der vorträgt, er hätte das ja nicht wissen können.

Mir scheint inzwischen, dass der Schwanz (US-IT) mit dem Hund (WP Autoren) wedelt.

So viel Aufregung! Hoffentlich nun abgefrühstückt. LG, --YAAA NOOO? 21:04, 2. Jun. 2014 (CEST)

Erstaunlicherweise hat mir die Software deinen Beitrag nicht angezeigt. Also mit einem Tag Verspätung: Ich bin froh, dass das Chaos so schnell bereinigt wurde und so hoffentlich nicht allzuviele Artikel betroffen sind. Wie das mit upright weitergehen wird, ich weiß es nicht. Es sollte mich auch nicht wundern, wenn Benutzer wie Cscott glauben, in de.wp gibt es kaum upright, weil der Parameter bei uns ja auch unter hochkant läuft. -.- --Paulae 23:31, 3. Jun. 2014 (CEST)
Tja, warten wir's mal ab. Wir sollten vielleicht nicht allzu pessimistisch sein (wenngleich mir dies im Hinblick auf meine persönlichen Erfahrungen mit amerikanischen ITlern etwas schwer fällt). In diesem Sinne, weiter Frohes Schaffen und LG, --YAAA NOOO? 14:13, 4. Jun. 2014 (CEST)

Ist dir eigentlich aufgefallen, dass[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

*räusper*. es ein paar Asta-Nielsen-Filme-Artikel mehr gibt... *hüstel* von deinem Intimfreund? Wobei ich da neutral bin: ich schätze euch beide. MfG --Jack User (Diskussion) 23:20, 3. Jun. 2014 (CEST)
Du meinst ein Paar? Die beiden? Mäuschen wollte ja noch ein paar Asta-Filme schreiben, v.a. spätere. Solange er nicht wieder unreflektiert irgendwo Mist abschreibt, den ich dann korrigieren muss, ist mir das gleich. --Paulae 23:25, 3. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe da gar keine Bedenken - dass da noch mehr kommt. Vor allem, nachdem er Stuart-Webbs-Filme angekündigt hat. Da fehlt leider einiges und ich wette, er hat da mehr. Freue mich auch drauf. --Jack User (Diskussion) 23:28, 3. Jun. 2014 (CEST)
Naja, wenn man keine Infos zu Filmen hat, ist das alles gut, was er macht. Über Ossi's Tagebuch habe ich mich beispielsweise sehr gefreut. Nur wenn man eben massig Infos hat und dann sowas wie Vordertreppe – Hintertreppe nacharbeiten muss, weil es vollkommen falsch ist, ist der Freu-Effekt etwas gedämpft. Es ist ja nicht so, dass sich hier zwei Benutzer um Stummfilmanlagen hauen müssen, weil es kaum zu beschreibende Exemplare gibt. Ich schreib nur Asta. Andere können auch Asta schreiben, nur wenn sie das Material zu 10.000 weiteren Filmen dahaben, könnten sie auch erst die angehen, die niemand anderes vorhat. Aber wie gesagt könnte, nicht jeder handelt so, wie bspw. ich es machen würde. ;-) Apropos handeln: Ich klapp jetzt den Rechner zu. --Paulae 23:35, 3. Jun. 2014 (CEST)

Dreiteiler "Der Illegale"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel zu "Der Illegale" (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Illegale_(Film)) sind einige Ungereimtheiten festzustellen: Die Erstausstrahlung von Teil 1 fand nicht am 29. September 1972 statt sondern am 1. Oktober 1972 (siehe http://www.filmportal.de/film/der-illegale-biografie-eines-spions_222054bd320a4e429eaf65988eb9248c). Weiterhin spielte Wolfgang Weiser den Michailoff (ebenfalls "filmportal.de" sowie andere einschlägige Weseiten, etwa "Die Krimihomepage" oder IMDb) und nicht Friedrich Georg Beckhaus (= Rolle: Swetlakow). Der Film "Das Milionending" ist mit der britisch-amerikanischen Filmkomödie aus dem Jahre 1968 verlinkt (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Millionending), gemeint ist aber der TV-Zweiteiler aus dem Jahre 1966. Korrigiert werden sollte auch die Besetzungsliste in dem Artikel zu dem Film "Nachts, wenn der Teufel kam" (http://de.wikipedia.org/wiki/Nachts,_wenn_der_Teufel_kam), die Darstellerin der Anna Hohmann heißt nicht Rose Schäfer sondern Rosel Schäfer; siehe auch http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Rosel_Schaefer. Gruß Stephanie D'heil

Wie immer vielen Dank. Bei Der Illegale war auch der zweite Teil falsch datiert (3. statt richtig 4. Oktober). Alle anderen Änderungen habe ich ebenfalls nach kurzer Zweitprüfung eingearbeitet. Viele Grüße, --Paulae 19:51, 5. Jun. 2014 (CEST)

Brunnen und Wasserspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hallo Paulae, du hast doch für die Dresdner Brunnen und Wasserspiele zahlreiche Sekundärliteratur verarbeitet. kannst du dich erinnern, ob da wohl was über Radebeul mit dabei war. so unter dem thema "...und Umland"? HG --Jbergner (Diskussion) 09:36, 14. Jun. 2014 (CEST)

Ist leider schon eine Weile her, die meiste Literatur war aus Bibliotheken. Daher für dich sicherlich die wenig hilfreiche Antwort: Konkret an Radebeuler Brunnen kann ich mich nicht erinnern, will es aber auch nicht ausschließen. ;-) --Paulae 09:41, 14. Jun. 2014 (CEST)
<einmisch>Ich fahre Ende des Monats "zufällig" nach Radebeul. Worum geht es denn konkret? Vielleicht kann ich ja helfen? -- FCT BerlinHeute schon gelobt? • 21:23, 14. Jun. 2014 (CEST) </einmisch>
Es geht um Literatur zu Brunnen und Wasserspielen in Radebeul, nicht ums Vor-Ort-Sein. ;-) --Paulae 21:30, 14. Jun. 2014 (CEST)
Naja - das hatte ich schon vom Prinzip her verstanden ;). Ich hatte lediglich vermutet, dass es durchaus sein könnte, dass diese Literatur aus einem bestimmten Grund benötigt wird. Ich war schon öfter mal dort und mir ist ehrlicherweise bisher nie auch nur ein einziger Brunnen oder ein Wasserspiel aufgefallen, wenn auch durchaus einiges an Gewässern, was aber ja etwas Anderes ist ;). Als ich gerade mal etwas auf der Seite von JBergner herum gestöbert hatte, dachte ich halt, es sei das Einfachste, nach dem Grund zu fragen und dann vielleicht mal meine eigenen Verbindungen dorthin zu nutzen, BEVOR ich dort bin. Aber nur nach solcher Literatur zu fragen, war (und ist) mir zu unspezifisch. Sorry, falls ich das dann eher dort hätte fragen sollen. LG -- FCT BerlinHeute schon gelobt? • 21:37, 14. Jun. 2014 (CEST)
hallo @Fctberlin:, es geht darum, für die entstehende Liste der Brunnen und Wasserspiele in Radebeul (siehe Benutzer:Jbergner/baustelle5) bei der von Paulae in Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden zu erfahren, ob es Sekundärliteratur zu Radebeul gibt. z.b. in Horst Hering: Brunnen in der Deutschen Demokratischen Republik. Sachsenverlag, Leipzig 1966 oder Jörg-R. Oesen, Eberhard Grundmann: Die schönsten Brunnen in und um Dresden. Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2010. ISBN 978-3-938325-72-8. Falls sie es noch gewusst hätte. Schließlich ist es Sekundärliteratur, die wir verarbeiten. Danke für dein Interesse. --Jbergner (Diskussion) 21:44, 14. Jun. 2014 (CEST)
Danke für die Erklärung (und den darin enthaltenen Link) - JETZT habe ich es besser verstanden. Siehe oben - ich war ja offenbar unter einer veralteten Seite am Stöbern ;) Nichts für ungut - ich schweige jetzt mal lieber wieder still, bis ich WIRKLICH was beitragen kann. ;) LG+noch einen schönen Abend! -- FCT BerlinHeute schon gelobt? • 21:48, 14. Jun. 2014 (CEST)

Es gibt derzeit ja ein neues Brunnenbuch auf dem Markt, Das Dresdner Brunnebuch von Eilfeld und Hänsch. Das habe ich da, aber da ist wirklich nur Dresden drin. Rein klischeemäßig würde ich aber viele echte Brunnen in den Weinbergen vermuten, allerdings sind das dann ja weniger Schmuckbrunnen. Ich weiß ja nicht, wie schnell du das angehen willst, aber ich könnte beim nächsten Bibliotheksgang schauen, ob ich ein paar Brunnenbücher ausleihen kann. Den Grundmann bspw. hat die SLUB da, da könnte ich nächste Woche mal reinschauen. Oder wärst du schneller dran? --Paulae 21:51, 14. Jun. 2014 (CEST)

das problem ist vermutlich die abgrenzung: Liste der Brunnen und Wasserspiele behandelt mMn die Brunnen und Wasserspiele im öffentlichen Raum bzw. dem Raum, der der Öffentlichkeit geöffnet ist wie das Radebeuler Krankenhaus oder aauch Schloss Wackerbarth als quasi-öffentlicher Raum, aber nicht die sich im privaten Raum befindlichen, von denen sich in Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul #Brunnen und Wasserbecken und Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul #Bewässerungsbauten zahlreiche befinden. sicher gibt es in den weinbergen viele weinbergsbrunnen, die sind in der regel jedoch privat. oder siehst du das anders. sollten da auch alle sich auf privaten grundstücken befindlichen brunnen versammeln, solange sie dokumentiert und von außen sichtbar sind? --Jbergner (Diskussion) 22:43, 14. Jun. 2014 (CEST)
Neinnein, das war als Reaktion auf FCT Berlins Anmerkung hin gedacht, dass sie gar keine Brunnen weiter gesehen hat. Klischeemäßig würde ich eben viele Brunnen auf Privatgrundstücken vermuten und weniger im öffentlichen Raum. Radebeul hat nunmal sehr viel mehr Villen, Weinbergsgebiete und damit Privatgrundstücke als Dresden, also im Verhältnis. Und die Brunnen auf Privatgrundstücken haben nix in den Listen zu suchen. --Paulae 20:01, 18. Jun. 2014 (CEST)

@Benutzer:Jbergner: Ich habe jetzt Die schönsten Brunnen und Wasserspiele in und um Dresden da. Es sind drei Brunnen in Radebeul drin: Vier Jahreszeiten (Dr.-Schmincke-Allee), Eidechsenbrunnen (Hauptstraße) und Wasser in Wackerbarth, der Artikel aber eigentlich nichtssagend. Hauptfokus liegt auf den Fotos. Sag Bescheid, wenn du Scans haben willst, die ersten beiden bieten im kurzen Text sinnvolle Mehrinfos zu dem, was du bereits in der Tabelle hast. Gruß, --Paulae 18:11, 24. Jun. 2014 (CEST)

hallo P., bei Vier Jahreszeiten Mehrinfos zu Fontainenplatz? Infos zu Eidechsenbrunnen könnte ich brauchen. Wasser in Wackerbarth wäre ganz interessant zu sehen, aber da werde ich im laufe der zeiten den artikel sowieso noch zu Lesenswert ausbauen, insbesondere anhand der mir vorliegenden denkmalbeschreibungen. Fotos dagegen habe ich. was anderes: hast du eigentlich noch bedarf an meinen "Mitteilungen des Altertumsvereins"? insbesondere, was mögliche inhalte zu deinen kirchenartikeln angeht. wir sind über der diskussion zu dem thema abgestorben und haben es nie zu ende geführt. evtl. bis morgen --Jbergner (Diskussion) 18:32, 24. Jun. 2014 (CEST)
Naja, Mehrinfos zum Brunnen und der Anlage, Steinarten und so. Aber überschätze das Buch nicht, das ist ein Bildband von der SZ mit ein bisschen Text. Ich fotografiere die die Texte einfach mal ab und schick sie dir. Wasser in Wackerbarth ist sinnfrei, kaum Text und in dem bisschen nichts von Nutzen. Kriegst du aber auch. An den Mitteilungen hätte ich schon Interesse, waren das Bände analog zu diesen hier? Welche Jahre hattest du da? --Paulae 19:15, 24. Jun. 2014 (CEST)
die sind das. band 1-30 von 1853-1880. --Jbergner (Diskussion) 19:27, 24. Jun. 2014 (CEST)
Hab unsere Mail von 2012 wiedergefunden und dir grad geschrieben. :-) Bin jetzt aber erstmal offline, Essen wartet. --Paulae 19:37, 24. Jun. 2014 (CEST)

@ Benutzer:Jbergner: Ich war heute zufällig in der Bibo und hab die Brunnenliteratur durchgesehen, die du auf deiner Baustelle unter aus DD (HA Paulae) gelistet hast. Ich habe alle Bücher durchgesehen, außer Findeisen; leider war in keinem ein Radebeuler Brunnen drin. Die kannst du also von deiner Suchliste streichen. Gruß, --Paulae 18:30, 2. Jul. 2014 (CEST)

hab vielen dank für die info. helfen dir meine bücher weiter? --Jbergner (Diskussion) 18:47, 2. Jul. 2014 (CEST)
Ja, es ist sehr kleinteilig, aber ich denke, am größten wird die Fundgrube bei den Dingen sein, die dem Verein übergeben wurden. Wie mir aufgefallen ist, hat der Verein selbst auch noch keinen Artikel … mal sehen, wie lange noch. ;-) --Paulae 18:50, 2. Jul. 2014 (CEST)

Anfrage zu dt. DEFA-Dialogtexten von Erika Hirsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae! Hiermit möchte ich bei Dir anfragen ob Du vielleicht nähere Angaben zur Person Erika Hirsch machen kannst. Immerhin wird sie in Verbindung gebracht zu den vier deutschen Dialogtexten (von Erika Hirsch) bei den folgenden, etwas älteren DEFA-Synchronisationen:

(1.) Das Geheimnis der Festung, sowjet. Märchenfilm 1961, Regie: Alisettar Atakischijew. Synchron-Regie: Margot Seltmann.

(2.) Tibul besiegt die Dickwänste, sowjet. Märchenfilm 1966, Regie: Alexei Batalow/Iossif Schapiro. Synchron-Regie: Hilde Gruner.

(3.) Das Märchen vom Zaren Saltan, sowjet. Märchenfilm 1967, Regie: Alexander Ptuschko. Synchron-Regie: Hella Graf.

(4.) Die Kleine, bulgarischer Liebesfilm 1959, Regie: Nikola Korabow. Synchron-Regie: Ilse Stobrawa.

Danke für Deine Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen. --Goldpremium (Diskussion) 22:46, 16. Jun. 2014 (CEST)

Nein, leider gar nicht. :-( --Paulae 19:57, 18. Jun. 2014 (CEST)

Silja Lésny[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Wikipedia-Artikel wird ausgeführt: "Unterstützung bekam sie unter anderem durch ihre Mutter, die ebenfalls Schauspielerin war." Es ist jedoch nicht gesichert, dass dies stimmt. Bei defa-sternstunden (http://www.defa-sternstunden.de/index.php?option=com_content&view=article&id=831&Itemid=4) schreibt F.-B. Habel (=enger Freund der Verstorbenen): "Die Schauspielerin, die im Alter auch als Märchenerzählerin auftrat, hat über ihr Leben viele Legenden gesponnen. Stets weigerte sie sich, ihr Alter anzugeben. Nach eigenen Angaben war sie javanisch-französischer Abstammung. Fest steht, daß sie als uneheliche Tochter der damaligen Kassiererin Martha Lésny in Hamburg geboren wurde. Ihr Großvater war Hamburger Arbeiter." Auch bei CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film (LG 53) ist zu lesen: "Die Mutter Martha Lesny arbeitet als Kassiererin, der Großvater Matthaeus Lesny ist Arbeiter. Über den Vater ist nichts bekannt. Später behauptet Lesny, ihr Vater sei ein javanischer Arzt gewesen, während sie die Mutter als Tänzerin oder Schauspielerin ausgibt." Der Wiki-Satz "Lésny gab der Öffentlichkeit kaum etwas von sich preis, wodurch es schwierig ist, eine vollständige Biographie von ihr zusammenzustellen." sollte m.E. im Kontext mit den Angaben bei defa-sternstunden überdacht werden. Gruß St. D`heil

Ich guck mir das an, ist wieder eine etwas größere Sache, für CineGraph muss ich erst in die Bibliothek. --Paulae 10:08, 21. Jun. 2014 (CEST)
Noch ein Zusatzum Link "Der einsame Tod der Prinzessin Amarza, in: SUPERillu vom 7. September 2010 (Nachruf)", dieser läuft ins Leere, der korekte Link lautet: http://archive.is/0AwQZ. Auch "Audienz bei Prinzessin Amarza in: SUPERillu vom 2. Dezember 2005 (mit Bildern aus dem Film »Der kleine Muck«)" gibt nichts mehr her.
So, habe den Artikel jetzt überarbeitet. :-) Gruß, --Paulae 19:06, 24. Jun. 2014 (CEST)

Violetta Napierska[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moin, moin, hast du da was? Bilder, biografisches, irgendwas? Angeblich was sie Bela Lugosi Geliebte, aber ich finde nix... *suefz* MfG --Jack User (Diskussion) 01:14, 21. Jun. 2014 (CEST)

Und auch Adolf Wenter? --Jack User (Diskussion) 01:58, 21. Jun. 2014 (CEST)
Nein, zu beiden nichts. --Paulae 10:07, 21. Jun. 2014 (CEST)
Schade, danke. --Jack User (Diskussion) 02:15, 22. Jun. 2014 (CEST)

Deutsche Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, ich sehe, Du hast eine lange Liste Deutscher Filme auf deiner Benutzerseite. Ich schreibe eine Diss zum Thema Erblindung im fiktionalen Film. Kannst Du mir vielleicht aus Deiner Erinnerung weitere Filmtitel nennen (ausser Der fröhliche Wanderer) die das Erblinden ( auch wie hier Gefahr des Erblindens, so dass psychische Vorgänge damit verknüpft sine) einer Figur im Haupt- oder Nebenplot thematisieren. Ignazwrobel (Diskussion) 13:25, 28. Jun. 2014 (CEST)

meine Liste bis heute war: Filmliste Promotionsprojekt

Ui, das ist natürlich sehr speziell. Meinst du da nur deutsche Filme oder alle? Da muss ich selber ein wenig suchen, spontan fällt mir aber z.B. Sie nannten ihn Krambambuli ein. --Paulae 11:26, 29. Jun. 2014 (CEST) Von den anderen deutschen Filmen, die ich gesehen habe, wären es noch Schloß Hubertus (1973), vielleicht passt auch Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift. Interessant ist auch der sehr frühe Film Dem Licht entgegen. Internationale wären es Filme wie This Woman Is Dangerous, Auf den ersten Blick, Die Stadt der Blinden (Film), natürlich Dancer in the Dark, Camille – Verliebt nochmal!, Die Liebenden von Pont-Neuf, Das Labyrinth der Wörter, Angst vor der Dunkelheit, Moskau, meine Liebe … --Paulae 11:43, 29. Jun. 2014 (CEST)
Auch in Der Medicus (Film) wird das Thema der Erblindung behandelt. Gruß, --NiTen (Discworld) 11:50, 29. Jun. 2014 (CEST)
Mit den Augen der Liebe (1945) streift das Thema auch ebenso wie Wenn die Gondeln Trauer tragen, Die toten Augen von London, True (Kurzfilm), Die Blindgänger, Musik im Dunkeln, Ich und Kaminski, Zwei Waisen im Sturm, Und es ward Licht (1946), Mit den Augen der Liebe (1959), Ganz nah bei Dir (2009), Masserberg (2010). --Josy24 Diskussion 20:44, 29. Jun. 2014 (CEST)
Films about blindness + en:Category:Films about blind people. --NiTen (Discworld) 21:01, 29. Jun. 2014 (CEST)
Erbsen auf halb 6 fällt mir noch ein. --BlueCücü (Diskussion) 00:37, 30. Jun. 2014 (CEST)

Vielen vielen Dank für alle Hinweise, die üblichen Titel habe ich schon, nur im Gebiet alter Deutscher Filme habe ich wenig gefunden, eben nur "Der fröhliche Wanderer" und einen Hans Albers Film "...und über uns der Himmel." Vielen Dank nochmal, werde die Filme in meine Liste aufnehmen. Ignazwrobel (Diskussion) 09:49, 30. Jun. 2014 (CEST) - was meine Änderungen zu "Der fröhliche Wanderer" betrifft - hast Du natürlich recht, wenn man es ganz ganz genau nimmt, was die illegale Herkunft des Quellenbeleges betrifft. Prinzipiell interessant ist dieses Beispiel in puncto Abschnitt "Filmkritiken" auf Wikipedia - sieht sich Wikipedia als Filmführer wie kino.de oder cinema.de oder moviepilot.de für ein heutiges Publikum, indem es eine Empfehlung für den Rezipienten von 2014 ausspricht "Schmonzette, Kitsch" - oder ist bei historischen, alten Filmen die Frage zu stellen: Hat der Abschnitt "Filmkritiken" die enzyklopädische Aufgabe, Informationen über die zeitgenossische kritische Rezeption eines solchen alten Filmes zu vermitteln? Dann wäre der Abschnitt zu unterteilen: zeitgenössische Kritik des Films / heutige Filmkritik (hier können ganze filmhistorische Genre- und Zeitblöcke mit "Schmonzette" und "Kitsch" etikettiert werden, denn sie entsprechen nicht mehr dem Zeitgeschmack..... )-

Noch ein Wort zu Deinem Plan aus dem Will Quadflieg Artikel einen exzellenten Artikel zu machen: Ich habe den Artikel Heino Ferch jahrelang aufgebaut und betreut - hier ist übrigens ein ganzer Abschnitt nicht WP-konform, derjenige über Themen und Stil, ist ähnlich wie Kritikdiskussion hier, ganz -nach Analyse von hunderten von Szenen (www.filmszenen.info)- auf meinem Mist gewachsen und längst obsolet, magst Du vielleicht derjenige sein, der sich traut, ihn endlich als nicht WP zu löschen, keiner wagt es bisher - und musste letzendlich aufgeben, da er immer wieder beschnitten wurde. Ich fürchte, Wikipedia wird für einen monografischen Artikel - so gut recherchiert er auch immer sein mag, - keinen Stern "exzellenter Artikel" vergeben, weil das Thema zu klein ist, das heißt, es behandelt nur einen einzigen - monografischen - Punkt eines für eine Zeitlang wichtigen aber in Zukunft bald vergessenen Darstellers,- in einer großen historischen Entwicklung, deren Gesamtdarstellung dann wohl Kandidat für den Stern wäre...Herzlichen Gruss Ignazwrobel (Diskussion) 10:03, 30. Jun. 2014 (CEST)

Zu deiner obigen Frage: an deutschen Filmen fällt mir noch Der Novembermann ein, ansonsten wird das Thema auch gestreift in Rapunzel (2009), Das Schneckenhaus, Zurück auf Los!, Tatort: Bevor es dunkel wird, Verfolgt – Der kleine Zeuge. Gruß --Alraunenstern۞ 12:32, 30. Jun. 2014 (CEST)
Noch einer: Michael Strogoff (1976) mal schaun ... Grüße --HOP 12:51, 30. Jun. 2014 (CEST)
Ein paar hätte ich auch noch: Imagine (Film), Die Sünderin (!, dt. Film, 1950), Warte, bis es dunkel ist, Malen oder Lieben und Die ewige Nacht. Auch interessant: Im DEFA-Film Das Pferdemädchen (Film) geht es um ein blindes Pferd und die emotionalen Konflikte der Tochter der Familie, als das Pferd ein (sehendes) Fohlen zur Welt bringt und am Ende eines der beiden Tiere abgegeben werden muss. --Paulae 20:36, 30. Jun. 2014 (CEST) -Großartig! Vielen vielen Dank! Ignazwrobel (Diskussion) 23:30, 30. Jun. 2014 (CEST)

Für dein Projekt 2014 ...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

… hier mal ein paar Listen der

Unbekanntesten:

Da sollte der ein oder andere Rotlink zu finden sein. Vielleicht hilfts ja, wenn du mal nicht genau weißt, welcher Film als nächstes drankommen soll. Viele Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 00:25, 30. Jun. 2014 (CEST)

Fotograf R. Siegert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, hast du was zu dem Fotografen? Er scheint schon mehr als 70 Jahre tot zu sein, siehe Datei:Ludwig Brieger (Berliner Leben 1909-07 RSiegert).jpg und auch Datei:Alfred Schwarz (Berl Leben 1906-10 R Siegert).jpg, aber ich hätte das dann doch gerne etwas genauer. MfG --Jack User (Diskussion) 18:13, 1. Jul. 2014 (CEST)

Neuer Benutzername[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es grüßt: Jack User jetzt als --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:14, 2. Jul. 2014 (CEST)

Man kanns mit der Filmliebe aber auch übertreiben … Zum obigen Fotograf hab ich übrigens keine Infos finden können, auch nicht den Vornamen. --Paulae 18:27, 2. Jul. 2014 (CEST)
Das hat eher was mit meiner Einstellung zu tun als mit der Liebe zum Film. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:31, 2. Jul. 2014 (CEST)
Ahja. --Paulae 18:36, 2. Jul. 2014 (CEST)
Das bedeutet, dass ich mir manchmal vorkomme wie im Film Brazil. Das beste Beispiel ist ja, dass ich den Benutzernamen:Informationswiederbeschaffung haben wollte, man mir diesen aber nicht geben konnte/wollte, weil das ja ein Regelbruch wäre... *seufz* Auch ganz gut übrigens: Buchbinder Wanninger. Ist so ähnlich, nur nicht so düster... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:40, 2. Jul. 2014 (CEST)
Ich wollt grad sagen, so richtig Sinn ergibt der Name nämlich nicht. Informationswiederbeschaffung wäre besser gewesen, ging nicht Informations-Wiederbeschaffung? Allerdings ging da der Bandwurm verloren und damit ein Reiz des Wortes. Informationswiederbeschaffungsuser, kurz IWBU … naja, jetzt musste mit diesem merkwürdigen Konstrukt editieren, IWG. --Paulae 18:43, 2. Jul. 2014 (CEST)
Siehe Brazil: Lowry ist ein kleiner Angestellter im Archiv der Abteilung für 'Informationswiederbeschaffung. Aber er steigt ja auf in die Abteilung Informationswiedergutmachung: Den Rückvergütungsscheck für die vorgesehene „Informationswiedergutmachungszahlung“ überbringt er persönlich der Witwe --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:49, 2. Jul. 2014 (CEST)
Hier den dazu passenden Ausschnitt aus dem Film... So arbeitet die Bürokratie und oft genug auch Wikipedia... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:53, 2. Jul. 2014 (CEST)
Ach ja, danke nochmals für die Antwort zum Fotografen. Hast du in der Redaktion F&F meine Frage zu Dewal/Dewall gesehen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:57, 2. Jul. 2014 (CEST)
Gratulation übrigens zum Artikel Nr. 2500! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:06, 3. Jul. 2014 (CEST)

Försterliesel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was für dich: Benutzer:DerGraueWolf/Baustelle2? –ðuerýzo ?! SOS 22:13, 5. Jul. 2014 (CEST)

Also der Film an sich ja, den hab ich auch auf meiner Liste, aber diese URV-C&P-Unterseite eher nicht. Dann lieber eine richtige Neuanlage. --Paulae 22:43, 5. Jul. 2014 (CEST)
Ja, ich würde mal in der Filmrampe einen neuen Entwurf anlegen und retten, was zu retten ist. Dort kann dann auf solider Grundlage gearbeitet werden. –ðuerýzo ?! SOS 20:01, 8. Jul. 2014 (CEST)
Ist eigentlich nicht nötig. Ich arbeite nicht an Filmrampenartikeln, sondern würde den ganz normal wie jede Neuanlage sonst angehen. Wenn du das Thema schnell abhaken willst, kann ich den auch schnell anlegen, musst es nur sagen. Derzeit habe nur erst einma landere Filme auf meiner Prioritätenliste vorn. --Paulae 20:16, 8. Jul. 2014 (CEST)
Kurz und schmerzlos wäre natürlich am besten. Die Filmrampe ist ja auch eigentlich eher eine Ansammlung verwaister BNR-Artikel, die irgendwie verwertet werden sollen. Wenn du den anlegst, sag Bescheid, dann gucke ich, was man von dem Baustellenartikel noch verwenden kann. –ðuerýzo ?! SOS 00:33, 9. Jul. 2014 (CEST)
Försterliesel. :-) --Paulae 19:49, 20. Jul. 2014 (CEST)

Wie kommst du darauf, dass es sich um einen URV-Upload handelt? Anonymous User meint doch dich und mich als nicht angemeldeten User, wer das Video hochgeladen hat, ist m.E. nicht ersichtlich. Es kann durchaus sein, dass diese ganzen Heimatfilme gemeinfrei sind. Ich hatte mich vor einiger Zeit gewundert, dass ich viele viele Heimatfilme, u.a. die Försterliesel bei Videoload kostenlos gucken hätte können. –ðuerýzo ?! SOS 23:38, 20. Jul. 2014 (CEST)

Jetzt habe ich es auch gesehen, „Community Video“, da kann ja Jedermann frei hochladen, seltsam ... –ðuerýzo ?! SOS 12:02, 21. Jul. 2014 (CEST)

Charlotte Gainsbourg und das Video zu Creep von Radiohead[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, nachdem ich schon mal Ärger wegen dieses Vidos hatte, wollt ich mich kurz erkundigen, ob es einen besonderen Grund für diese Löschung gibt, vielleicht versteh ich ja nicht, wieso dieser Auftritt zum wiederholten mal entfernt wird. Ist der Auftritt in einem Musikvideo - was natürlich mittlerweile etwas an aktueller Relevanz verloren hat - irgendetwas, was nicht erwähnenswert ist? Grüße, --Grindinger (Diskussion) 00:11, 6. Jul. 2014 (CEST)

„Gehört sowieso nicht in die Filmo“ ist schon der richtige Grund. Die Filmografie ist für Spielfilme (Kurzfilme, Kino- und Fernsehfilme bzw. -serien) vorgesehen und nichts anderes. Der Auftritt in einem Musikvideo ist für die Filmo tatsächlich irrelevant, wir nehmen bspw. auch keine Werbespots o.ä. auf. Man kann diesen Auftritt eventuell im Bereich Gesang (arbeitet auch mit anderen Bands zusammen, hier eben im Bereich Musikvideo) oder in der Biografie erwähnen, aber ehrlich gesagt halte ich so einen Auftritt für marginal für das Gesamtschaffen v.a. der Gainsbourg aber auch sonst, wenn es sich denn nicht um ein Kult-Video dreht, das eben als Video Aufmerksamkeit erfahren hat (ich erinnere da nur George Michaels Video mit den Topmodels, Bon Jovis Always oder November Rain von Guns N’ Roses). Bei Daniel Auteuil habe ich Musikvideoauftritte in den Fließtext eingearbeitet, weil das da ohne großen Bruch ging (und die Bio entsprechend feingliedrig ist). --Paulae 10:54, 6. Jul. 2014 (CEST)

Aloyse Michalesi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grab von Aloyse Michalesi

Benutzer:Paulae/Grabstätten#Alter Katholischer Friedhof: Falls du mal wieder Lust auf einen Spaziergang hast. :) MfG --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 16:04, 11. Jul. 2014 (CEST)

Ist doch schon da? Und warum schreibst du den Bestattungsort nicht mit in den Artikel? --Paulae 19:21, 11. Jul. 2014 (CEST)
Ach jetzt.. Das Bildchen dahinter war so klein, das ich es glatt übersehen habe. Danke für den Hinweis, kommt umgehend rein. Grüße! --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 20:13, 11. Jul. 2014 (CEST)

Carl Schönfeld (Regisseur)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Möglichweise identisch mit Carl Schönfeld (Schauspieler, 1854). Aber ich finde (derzeit) keine Verbindung und wenn man sich anschaut, das vorgenannter zeitgleich am selben Theater wie Carl Schönfeld (Schauspieler, 1819) wirkte, können es auch zwei verschiedene Personen sein. Aber falls du da was hast? MfG --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 18:18, 20. Jul. 2014 (CEST)

Nein, leider nicht. Da der Name aber recht häufig zu sein scheint, ist jede Spekulation über eine Identität mit einem anderen gleichnamigen Herrn müßig und hat auch nichts im Artikel zu suchen. --Paulae 18:31, 20. Jul. 2014 (CEST)

Alfred Schreiber (Theaterschauspieler, 1871)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, ich weiß, du wirst gleich wieder motzen, weil es im Artikel steht: aber mach dich mal auffe Socken, und finde heraus, ob der mit dem Alfred Schreiber (Stummfilmschauspieler) identisch ist. :) Grund: der Schreiber 1871 wurde in Dresden geboren und anhand der Rollen, die der Stummfilmschauspieler, sind die beiden möglicherweise identisch. Das war übrigens auch mein Gedanke bei Carl Schönfeld (Schauspieler, 1854): wohnhaft in Berlin um 1911, der sich von der Bühne um 1911 zurückzieht und Stückeschreiber für Lustspiele war und Carl Schönfeld (Regisseur), der dann plötzlich als Stückeschreiber für Lustspiele (Drehbücher + die Filme!) 1915 aus dem Nichts auftaucht? Zufälle gibt es, aber nicht so viele auf einmal. --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 23:10, 20. Jul. 2014 (CEST)

Karl August Ludwig Quanter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls sich da was anfindet, so grabstättentechnisch? MfG --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 21:31, 22. Jul. 2014 (CEST)

Macht eigentlich der Wwahldresdner ochh Fotos in Dresden? --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 21:33, 22. Jul. 2014 (CEST)
Der Wahldresdner ist doch kein Wwwurm, der mit vielen wws geschrieben wird. Zur Frage: Keine Ahnung, guck doch mal auf Commons. Achso: Auf Michalesis Grabstein sieht die ominöse Zahl verdammt nach einer 4 aus. --Paulae 21:35, 22. Jul. 2014 (CEST)
Auch noch hier: das bie Itti war nicht böse gemeint und keinesfalls als Beleididgung! Bitte um Entschuldigung. Und die Frau Aloyse Michalesi? Schau doch dort mal vorbei, mein Eisenberg ist da allerdings eindeutig: 1826. Auf Papier, das Buche habe ich mittlerweile. --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 21:53, 22. Jul. 2014 (CEST)
Mäuschen hatte dafür damals eine Woche Sperre bekommen, zurecht. Ich werde bei Gelegenheit nochmal auf dem Friedhof vorbeigehen, aber das Grab wäre nicht zu widerlegen, weil das ja ein Originalgrab und ein Originalstein ist. Und wenn einige Bücher eben auch die 4 statt der 6 angeben, wäre es sicherlich sinnvoll, die 4 als Hauptansetzung und die 6 als weitere Angabe zu nehmen (also umgekehrt wie jetzt). Ich schaue vorher aber nochmal nach und mach dann auch ein Einzelfoto von ihrem Grab. --Paulae 21:57, 22. Jul. 2014 (CEST)
Du weißt doch, der Ton macht die Musik. Und bei mir war es - zumindestens dachte ich das - offensichtlich scherzhaft gemeint. Ich habe dich nie so genannt und werde das auch nicht. Davon abgesehen: ich würde keinem Grabstein trauen. Nur einer Geburts- bzw. Sterbeurkunde. Ich habe mal auf mehreren Friedhöfen gearbeitet: da passiert viel Unfug. Und das ist jetzt kein Scherz. --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 22:01, 22. Jul. 2014 (CEST)
Wenn die Wahl nun aber eh zwischen zwei Zahlen ist und Bücher eben auch die 4 angeben, kann man ja die als erste nehmen, die auch der Grabstein zeigt und auf die andere verweisen. Das mit dem Jüngerschummeln wäre ja nun spätestens dann nicht mehr nötig gewesen. Aber wie gesagt, erstmal guck ich nach (oder schau nochmal meine Fotos durch, vielleicht ist da ein besseres dabei). --Paulae 22:12, 22. Jul. 2014 (CEST)
Das Geburtsjahr von Aloyse Michalesi wird gelegentlich abweichend mit 1824 statt 1826 angegeben, was dann nicht mehr nur drei Tage vor dem Geburtstag ihrer jüngeren Schwester Josefine Michalesi (* 1. September 1826 in Brünn (Brno); † 13. Oktober 1892) steht jetzt so im Artikel... Das Wunder der Zwillingsgeburt über drei Tage? Hmmm... --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 22:15, 22. Jul. 2014 (CEST)
Ich liebe sowas. :-) So soll das natürlich nicht im Artikel bleiben, schnelle Abhilfe würde erst einmal 1824 schaffen mit dem Hinweis, dass sie ansonsten ja unmöglich die Schwester von ... sein könnte. --Paulae 22:22, 22. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe es genau deswegen nicht gesichtet, war aber auch zu faul es umzutexten... --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 22:30, 22. Jul. 2014 (CEST)
Ich merks mir mal vor, Donnerstag soll ein Friedhofsbesuch klappen, es sei denn, das Wetter spielt nicht mit. --Paulae 22:32, 22. Jul. 2014 (CEST)
Das Wetter war am Donnerstag mies, wollte jetzt gerade los, habe aber auf Commons ein (sehr inhaltsstark beschriftete ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ähm ) Foto des Grabes → gefunden, auf dem die 4 eindeutig zu sehen ist. Ich denke, das reicht für den Artikel. --Paulae 09:48, 27. Jul. 2014 (CEST)

W. Lampmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gleich noch ein Job für den Dresdner in dir: Gabriele Allram, gestorben in Dresden. Fotograf: W. Lampmann, Dresden, Räcknitzplatz 4. Wenn sich da was anfinden ließe? MfG --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 03:21, 24. Jul. 2014 (CEST)

Zu Allram oder zu Lampmann? --Paulae 17:21, 24. Jul. 2014 (CEST)
Zu beiden. Den Artikel Gabriele Allram habe ich auch geschrieben, die war immerhin klg. sächsische Hofschauspielerin, da wird doch noch ein Ehrengrab vorhanden sein? Und wenn Lampmann mehr als 70 Jahre tot ist, dann kann ich auch das Bild übernehmen. --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 17:26, 24. Jul. 2014 (CEST)
In Dresden war das Hofschauspielersein nix besonderes. ;-) W. E. Caspar Lampmann ist von 1866 bis Anfang der 1870er mit Atelier nachgewiesen (dabei einmal umgezogen), danach nix mehr. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der keine 110 geworden ist. --Paulae 17:32, 24. Jul. 2014 (CEST)
Dann lade ich das Bild mal hier, nicht nach Commons hoch. Danke für den Hinweis. Übrigens: die Allram war immerhin 35 Jahre Schauspielerin in Dresden. Das muss man erst einmal durchhalten, viele Schauspieler waren damals auf Wanderschaft. Das ist eine Seltenheit für damalige Zeiten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:08, 24. Jul. 2014 (CEST)
Ähm, wie errechnest du die 110 Jahre? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:09, 24. Jul. 2014 (CEST)
Das Bild entstand zwischen 1866 und 1872/3, nehmen wir an, der Herr hat mit 20 oder 30 sein Atelier eröffnet, was schon sehr zeitig wäre. Geboren zwischen 1836 und 1846, PD ist derzeit 1943, ergo pimaldaumen 100 bis 110 hätte er werden müssen, wenn er sehr jung ein eigenes Atelier gehabt hätte. Das Bild kann locker nach Commons. --Paulae 19:11, 24. Jul. 2014 (CEST)
Im Moment ist es erst einmal unter Datei:Gabriele Allram.jpg. Kann ja immer noch nach Commons, ich habe konservativ gerechnet. Villeicht hast du das was anzumerken? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:15, 24. Jul. 2014 (CEST)
Warum hast du denn nicht dieses genommen? Das hat eine bessere Qualität. --Paulae 19:18, 24. Jul. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis, ist jetzt drin. Ist kein Problem, eine bessere Version hochzuladen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:25, 24. Jul. 2014 (CEST)

Hans Andresen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein weiterer Dresdner. Möglicherweise mit Emmerich Andresen verwandt? Vater und Sohn oder Onkel und Neffe? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:56, 25. Jul. 2014 (CEST)

Wollte schon wieder schimpfen, aber du lagst richtig. Emmerich war der Vater. :-) --Paulae 21:44, 25. Jul. 2014 (CEST)
Du Schlingel dachtest, ich hätte das einfach so reingeschrieben, nicht wahr? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/applaus  Danke dir. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:25, 25. Jul. 2014 (CEST)
Wildes Spekulieren auf Basis des Allerweltsnamens Andresen, war meine Vermutung. ;-) Aber der Hinweis mit dem Hofrat brachte mich dann schnell auf die richtige Spur. Nur eine Drittquelle, um das Geburtsjahr festzuklopfen, fehlt leider noch. --Paulae 22:27, 25. Jul. 2014 (CEST)
Und jetzt sogar ihm Artikel vom Herrn Papa, siehe hier. Wenn man nicht alles selber macht... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/oh  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:29, 25. Jul. 2014 (CEST)
Ach ja: die Spekulation geschah nicht auf Grund des Namens alleine, sondern weil es zeitlich passend den Porzellangestalter gab. Vater 1843, Sohn 1863. Etwas früh, aber deswegen ja auch der Onkel-Hinweis. Eine Nichtverwandtschaft wäre Zufall gewesen, aber Schönfeld sei Dank wissen wir: es gibt sie, die Zufälle. Möchte man meinen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:32, 25. Jul. 2014 (CEST)
Bei der illustren Familie stellt sich nun die Frage, wer der erste Sohn war. --Paulae 22:34, 25. Jul. 2014 (CEST) Der dritte war Romanus Georg Andresen (1), auch interessant. --Paulae 22:36, 25. Jul. 2014 (CEST) Ok, Emmerich hatte drei Söhne und eine Tochter. --Paulae 22:40, 25. Jul. 2014 (CEST)
Nicht Kaffee aus Togo, sondern GravesToGo: Karl Ueberhorst & Minna Wagner (Sängerin) :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:46, 29. Jul. 2014 (CEST)
Ist ohne Friedhofsinfo natürlich schwer. ;-) --Paulae 18:05, 29. Jul. 2014 (CEST)
Als wenn das so schwierig wäre - du wirst doch alle Friedhöfe kennen - alle beide? Tu mal was für dein Geld, das du nicht bekommst... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:25, 29. Jul. 2014 (CEST)
Natürlich kenn ich alle Dresdner Friedhöfe, musste schließlich das da mal bebildern. --Paulae 18:37, 29. Jul. 2014 (CEST)
Sach ich doch, genau zwei Stücker... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  In 5 Minuten abgelaufen... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:59, 29. Jul. 2014 (CEST)

Infobox Film[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, icke mal wieder. Ich habe zwar kein Problem, aber eine Klärung wäre sehr hilfreich und deshalb bitte ich Dich um Deine Meinung. Um nicht nochmal alles zu schreiben, schicke ich Dir einfach meinen bisherigen Briefwechsel mit PDD. Darin sind beide Meinungen enthalten, da ich aber trotzdem der Meinung bin, wenn Regeln nicht eingehalten werden brauchen, dann sind sie auch nicht nötig. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Diskussion) 23:31, 30. Jul. 2014 (CEST) Und hier mein Schriftverkehr:

Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo PDD, nun aber zu meinem eigentlichen Problem: Du hast bereits mehrmals in der Infobox-Spalte "Drehbuch" zuätzlich noch Szenarium und Dramaturgie eingefügt. Die Vorlage der Redaktion für Film und Fernsehen sieht aber nur das Drehbuch vor. Solltest Du die beiden anderen Punkte für wichtig erachten, stelle bitte den entsprechende Antrag an die Redaktion, die Infobox zu erweitern. Es fällt mir sichrlich nicht schwer, das auch noch auszufüllen. Als alter WP-Hase müsste es Dir doch am Herzen liegen, die festgelegten Regeln einzuhalten und kein Durcheinander zu verursachen. Des weiteren gab es in der DDR keine persönlichen Produzenten, so dass in der Spalte Produktion nur die DEFA was zu suchen hat. Für die anderen Änderungen bin ich Dir dankbar.--Berlinspaziergang (Diskussion) 22:05, 30. Jul. 2014 (CEST)

Zum Glück habe ich es mit keiner Behörde zu tun und muss also auch nirgends Anträge stellen :-) Bei der DEFA lief es halt so, dass die Verantwortung für das Drehbuch auf 3 Schultern verteilt wurde (Dramaturg, Szenarist, Drehbuchautor), und das sollte auch erkennbar werden, sonst passieren allenthalben Seltsamkeiten wie hier vor meiner Änderung, wo unten im Abschnitt Auszeichnungen stand, dass jemand „den Nationalen Filmpreis für das beste Drehbuch“ erhalten hatte, der in der Infobox aber gar nicht auftauchte.
Bei der Produktion könnte tatsächlich Diskussionsbedarf bestehen; das ist aber sowieso bei uns so unscharf definiert (es gibt auch in Hollywood Unmengen von Filmen, wo z. B. der executive producer viel stärker direkt involviert war als der angebliche Produzent, aber da kümmern wir uns auch nicht um Feinheiten, sondern pinseln halt die IMDb ab), dass ich da ebenfalls nicht das Problem sehe: der Produktionsleiter bei der DEFA machte im Kern, von den systembedingten Unterschieden abgesehen, das, was der (unserer Infobox vorschwebende) Hollywood-Produzent auch macht, nämlich schauen, dass das Budget eingehalten wird, und den technischen Teil der Arbeit organisieren, um den Künstlern ihren Teil des Jobs zu erleichtern.
Also wie beim Böhm auch hier die Bitte an dich, deine Bedenken genauer zu formulieren: das Mehr an Information, das dem Leser evtl. auch hilft, die Unterschiede in den Abläufen bei den DEFA-Produktionen zu erahnen, schadet genau wem wodurch? Bester Gruß, PDD 22:48, 30. Jul. 2014 (CEST)

Dresdner überall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hast du was zu Eduard Pochmann oder Ferdinand Pochmann? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:42, 2. Aug. 2014 (CEST)

Eduard scheint kurz vor Mai 1904 verstorben zu sein, glaubt man diesem Ausschnitt. Ferdinands Todestag steht hier (17.5. in Dresden); seit 1868 in Potsdam, verheiratet mit Antonie, Tochter von Theaterleiter Anton Martorel (1817–1883), von dem er dann das Potsdamer Theater übernahm (steht so in Vera Grützners Potsdamer Musikgeschichte) usw.usf. Ich klapp jetzt den Rechner zu. Pochmann kannte ich im Dresdner Raum bisher nur als Maler. --Paulae 01:01, 2. Aug. 2014 (CEST)
Man lernt immer was neues. :) Gute Nacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:09, 2. Aug. 2014 (CEST)
Leopold Saar, gebürtiger Dresdner... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:43, 2. Aug. 2014 (CEST)
Nix zu finden, leider. --Paulae 18:42, 2. Aug. 2014 (CEST)
Schade, ein kleiner Hinweis noch: Georg Schwarz habe ich auf Georg Schwarz (Politiker) (jetzt Georg Schwarz (KPD)) verschoben. Du hast den Mann noch in deiner Liste Benutzer:Paulae/Grabstätten 2. Und bevor es Mecker gibt: es geschah im Einverständnis mit der Adminstration (siehe WP:AA) und außerdem habe ich beim Umlinken 6 (!) Fehlverlinkungen korrigiert, siehe meine Beitragsliste. Der war bei unseren internen Weiterleitung auch mit dem Zentrumspolitiker verlinkt und das muss ja nicht sein. Der Fehlverlinkungshinweis geht auch @Tsor: un d ist rein informativ gedacht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:55, 2. Aug. 2014 (CEST)
Och, Wikipedia ist doch voll von Fehlverlinkungen, sowas korrigiert man nebenbei mit und gut is. Grabstätten 2 ist eine Sammelseite, die nach und nach in Grabstätten umgetopft wird, wobei jeder Name extra geprüft wird. Also alles im grünen Bereich. ;-) --Paulae 19:13, 2. Aug. 2014 (CEST)
Ich weiß, ich weiß, und wenn man dann die Anwendung der NK einfordert, weil's logisch ist, wird man angegiftet, siehe Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Wozu die NK dienen. Falls du mal Lust (eher wohl nicht) hast, dir das anzutun. Man kann es noch so logisch und verständlich erklären, das nützt aber nix, wenn die Leute nicht wollen oder können... *seufz* --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:17, 2. Aug. 2014 (CEST)
Nope, keine Lust. Artikelschreiben und Metadisks zusammen führt irgendwann und beim aktuellen WP-Klima eher schneller zu massiver Frustanstauung, die am Ende zu Sperren führt, wodurch niemandem geholfen ist. Daher bin ich bei Meta nur aktiv, wenn es meinen unmittelbaren Arbeitsbereich negativ zu stören droht. Man fährt gut so. --Paulae 19:21, 2. Aug. 2014 (CEST)
Noch etwas für deine Grabsuche: Heinrich Bösenberg MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:17, 7. Aug. 2014 (CEST)

Grabstätte von Bernhard Gerth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusätzliches Detailfoto

Hallo Paulae,

ich habe eben den Artikel Bernhard Gerth verfasst und würde mich sehr freuen, wenn du das Bild der Grabstätte heraussuchen und hochladen würdest.

Vielen Dank und viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 14:11, 5. Aug. 2014 (CEST)

@[ˈjonatan: Sowas mach ich doch schnell. ;-) Ich habe ein Gesamtfoto vom Grab in den Artikel eingebunden. Das ist eine Familiengrabstätte, seine Platte ist die kleine in der Mitte. Ein Detailfoto liegt nun separat auf Commons und →. Gruß, --Paulae 19:50, 5. Aug. 2014 (CEST)
Danke dir! [ˈjonatan] (ad fontes) 10:41, 6. Aug. 2014 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 17:50, 6. Aug. 2014 (CEST)

Ist dir schon mal …[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

… irgendwo eine Landesbühne Dresden (vgl. Walter Heidrich (Intendant)) untergekommen? Könnte ein Theater sein, das nur im Dritten Reich so hieß oder das es sogar nur in dieser Zeit gab. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:58, 7. Aug. 2014 (CEST)

Hier ist die Landesbühne Sachsen (Einzahl) gemeint, die ihren Sitz in der Dresdner Neustadt hatte und am 1. September 1937 gegründet wurde. Das war eine Wanderbühne mit zwei Theatergruppen, die durch ganz Sachsen tourte. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Sächsischen Landesbühne (zunächst Künstlerische Schaubühne des Sächsischen Künstlerhilfbundes, ab Anfang der 1930er-Jahre Sächsische Edelschmiere), die 1919 von Maximus René gegründet wurde und auch nicht mit den Sächsischen Landesbühnen. Heidrichs Landesbühne hat zeitweise auch die Felsenbühne Rathen mitbespielt; ab 1940 war Karl Kötschau dann Intendant der Sächsischen Landesbühne. Kann man gut in Hannsjörg Schneiders Dresdner Theater 1933–1945 nachlesen (ich hab die Ausgabe 2003, da ist es S. 151–153). --Paulae 18:58, 7. Aug. 2014 (CEST)
Ok, danke für die Aufklärung. Kötschau war also Intendant der Sächsischen Landesbühne und nicht Nachfolger von Heidrich? --Y. Namoto (Diskussion) 09:24, 8. Aug. 2014 (CEST)
Nein, mein Schreibfehler. Kötschau war Heidrichs Nachfolger. Heidrich und Kötschau = Landesbühne Sachsen, René = Sächsische Landesbühne. ;-) --Paulae 19:10, 8. Aug. 2014 (CEST)

Anfragen im Bereich Film und Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Paulae. Ich bin auf den Film „Der Job seines Lebens“ gestoßen und habe gesehen, dass Sie den Artikel im Wesentlichen geschrieben haben. Ich habe dabei auch gesehen, dass es von dem Film mit „Der Job seines Lebens 2 – Wieder im Amt“ auch einen 2. Teil gibt, was ich vorher nicht wusste. Als ich gerne lesen wollte, worum es im 2. Teil geht, sah ich, dass der Filminhalt fehlt. Kennen Sie denn auch den 2. Teil und könnten den Inhalt ergänzen? Darüber würde ich mich sehr freuen. Gibt es den 2. Teil eigentlich auch auf DVD? In der Superillu habe ich außerdem von der DFF-Reihe „Drei reizende Schwestern“, die es nun bei Icestorm (alle 7 Filme) auf DVD gibt. Einer der Film hat bereits einen Artikel. Wäre es aus Ihrer Sicht möglich, über die anderen 6 Filme einen Artikel zu verfassen? Sie haben ja bereits einige DFF und DEFA-Film beschrieben. Weil ich finde es schade, dass es etwas angefangen wurde und nicht fortgeführt wurde. Ich weiß nicht, ob Sie die Filme kennen. Ich wollte Sie mir bestellen, aber leider ging das aus irgendeinem Grund nicht. Ein paar Mittwochsgrüße sendet Ihnen A. Schneider.--87.161.142.129 10:47, 13. Aug. 2014 (CEST)

Den Job seines Lebens 2 habe ich schon längere auf meiner Arbeitsliste. Die Drei reizenden Schwestern sind hingegen so gar nicht mein Fall, da lass ich anderen gerne den Vortritt. --Paulae 17:52, 13. Aug. 2014 (CEST)

Therese Both[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Standardfrage: hast du was zu der? :) Eisenberg schreibt als Geburtsort Weimar, da Bühnenjahrbuch Dresden. Vielleicht ließe sich das verifizieren. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:06, 18. Aug. 2014 (CEST)

Das Bühnenjahrbuch schreibt nicht Dresden, sondern Berlin. Das Dresden zu Beginn soll wohl nur aussagen, dass sie sächsische Hofschauspielerin in Dresden war. Als Geburtsjahr wird wiederum 1852 angegeben (such mal bei Google Books "1852 in Berlin gehören. Mit 14" (in Anführungsstrichen, da kommt in der Snippet-Ansicht der untere Teil zu deinem verlinkten oberen). --Paulae 18:49, 18. Aug. 2014 (CEST)
Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:14, 18. Aug. 2014 (CEST)

Filmografien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae! Da du schreibst, dass die Filmografie zum einen ausgelagert und im gleichen Umfang im Artikel stehen kann. Ich verstehe daher den Sinn der ausgelagerten Filmografie nicht, denn das wäre sozusagen doppelt gemoppelt. Im allgemeinen soll die ausgelagerte Filmo den Artikel doch entschlacken, und gerade die zweispaltige Form, die in mehreren übergreifenden Diskussionen z. B. durch ein MB abgelehnt wurde, aus der Biografie ferngehalten werden. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 23:09, 19. Aug. 2014 (CEST)

Die Disks um Filmografien drehten sich immer darum, dass Benutzer per se Tabellen, Infos zu Regisseuren, weiteren Darstellern, Markierung von Haupt- oder Nebenrolle etc. haben wollten. Insofern ist die übliche Filmografie bereits die entschlackte Form (mit oder ohne Regisseur als Bonus), schau dir mal die ausgelagerte MM-Filmo an, was da noch so alles möglich ist, aber auch Sachen wie Greta Garbo/Filmografie oder John Wayne/Filmografie.
Einige Benutzer vergessen aber immer, dass die übliche Filmografie bereits ein Kompromiss ist, um den hart gerungen wurde und für den eben als Gegenwert die ausgelagerte Filmografie erlaubt wurde.
Zweispaltigkeit ist i.d.R. nur für sehr große Filmografien vorgesehen (Richtwert 50 Filme), da hat sich der Filmbereich zurecht eigene Richtlinien gegeben. Eine Dreispaltigkeit hingegen ist unerwünscht. Aber bei MM würde ich am Ende nicht auf Einspaltigkeit bestehen, zweispaltig erhöht die Lesschwierigkeit nicht so massiv wie eine zweispaltige Filmo in Tabellenform mit undefinierbaren Einfärbungen, die erst in ausgelagerter Form erklärt werden. --Paulae 10:48, 20. Aug. 2014 (CEST)

Rudolf Jäger (Sänger)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hast du zufälligerweise zu dem Mann etwas mehr? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:03, 21. Aug. 2014 (CEST)

Und gleich noch dieselbe Frage zu Ferdinand Heine (Schauspieler) und Friedrich Julius. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:15, 21. Aug. 2014 (CEST)
Ferdinand Heine ist eigentlich v.a. als enger Freund Richard Wagners bekannt und kommt da auch in Briefwechseln vor. Er war auch Kostümbildner einiger Wagner-Uraufführungen in Weimar und Dresden (u.a. Lohengrin) und hat zu Beginn auch als Orchestermusiker gearbeitet. Daher ist der Artikel derzeit eigentlich völlig falsch gewichtet. Das müsste man anhand von Wagner-Literatur aus- und umbauen.
Zu Jäger habe ich was ergänzt und die Strauss-Bände mal in der Bibliothek bestellt. Wenn ich das nächste Mal dort bin, guck ich, ob da noch mehr ergänzt werden kann. Zu Friedrich Julius sagt der Artikel eigentlich erst einmal genug, da würde ich nur mal bei Gelegenheit in der Bibo in eine Kleist-Lit. schauen, die ihn erwähnt. --Paulae 13:06, 22. Aug. 2014 (CEST)
Danke für die folgenden Ergänzungen. :) Heine hat auch gleich deswegen eine neue Kat bekommen. Bloß mit Wagner kannste mich jagen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:13, 22. Aug. 2014 (CEST)

Feldzug in Sachen M&M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Höflich ersuche ich Dich, diesen Feldzug gegen meine Arbeit zu beenden. Ich kann nirgendwo eine Vorschrift finden, dass über einer Infobox kein Foto stehen darf. Und ich kenne nur eine Empfehlung im Bildtutorial, die Funktion "miniatur" zu verwenden, nicht aber eine Vorschrift, das Bilder nicht größer dargestellt werden dürfen. Ich werde daher Schritt für Schritt Deine Änderungen rückgängig machen und ersuche Dich, dies nicht als Edit War anzusehen.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:48, 25. Aug. 2014 (CEST)

Du verstößt damit zum wiederholten Mal per Edit-War gegen Community-Konsens, die Konsequenz kennst du, vor allem nach der eindeutig verlaufenen Disk. --Paulae 15:52, 25. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Paulae, hier scheint sich etwas hochzuschaukeln, das vielleicht nicht nötig ist. Frage von meiner Seite: geht es nur um Bilder in/über den Infoboxen oder um Bilder an sich in den Artikeln? Finde die zugehörige Disk nicht... Viele Grüße, --mpk (talk, Beiträge) 16:18, 25. Aug. 2014 (CEST)
Es geht nur um Bilder über Infoboxen sowie bei weiteren Bearbeitungen um Bilder, die mit festen Bildgrößen (z.B. 300px) oder deutlich vergrößert (hochkant=1.5 o.ä.) eingebunden wurden, ohne dass ein Grund ersichtlich war, und die auf Normalgröße gesetzt wurden (sh. Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren). Zu Bildern über Infoboxen hat MM inzwischen mehrere Sperrungen hinter sich und auch die Disk (Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Musik#Ad.C3.A4quate_Illustration_der_Opern-Artikel) ist eindeutig. Irgendwann ist auch mal genug. --Paulae 16:23, 25. Aug. 2014 (CEST)
Einerseits verstehe ich diesen Edit von dir nicht, die Darstellung vorher war besser, man sieht es deutlicher, da gebe ich dir nicht rechts; andererseites verstehe ich den Rauswurf es Bildes bei Don Carlos (Verdi). Irgend einer, der mal den Don Carlos gesungen hat? Nö, das sehe ich wohl ähnlich wie du. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:23, 25. Aug. 2014 (CEST)
Man sieht da weder normal noch stark vergrößert irgendwelche Details (außer Hinterköpfe), ergo gibt es auch keinen Grund für eine riesige Anzeige, die auf kleinen Bildschirmen gruselig aussieht. Tatsächlich essenziell ist weder Version a oder b. --Paulae 16:27, 25. Aug. 2014 (CEST)
Aber wenn a oder b nicht essenziell sind: warum machst du dann von a nach b? Wenn es eh egal ist? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:31, 25. Aug. 2014 (CEST)
Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren ist da eindeutig, es gibt keinen Grund für eine derartige Vergrößerung. Eine schlechtes Aufnahme, die ihr Objekt in Mini zeigt, kannst du nicht verbessern, indem du es künstlich überdimensional einbindest und damit für einen Teil der Leser eben den Zugang zum Artikel erschwerst. Zuschneiden wird hier aber auch nichts verbessern. Aber ehrlich: Kann es sein, dass wir gerade diskutieren, obwohl es sinnfrei ist? --Paulae 16:37, 25. Aug. 2014 (CEST)
Hauptanliegen is mir eigentlich, das ganze etwas zu entspannen, da ich M&M ebenso schätze wie dich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:44, 25. Aug. 2014 (CEST)
M&M soll sich einfach an die Regeln halten. Wissentlich entgegen Konsens (was er in der Vergangenheit per Androhung mit Rechtsschritten und Edit-War bis zur Selbstsperre durchdrücken wollte) zu handeln, Artikel verhunzen und dann ein Fass aufmachen, wenn die Änderungen zurückgesetzt werden, kanns ja wohl nicht sein. Es gibt da btw. eine sehr lange Vorgeschichte, die dir nicht bekannt ist. --Paulae 16:52, 25. Aug. 2014 (CEST)
Ich lese mit, sie ist mir bekannt (auch seine Sperre wegen der "Rechtsschritte"). Trotzdem bzw. gerade deswegen mische ich mich ein. Was den "Opernsänger des Monats" in diversen Opernartikel betrifft, stimme ich ja mit dir überein. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:58, 25. Aug. 2014 (CEST)
Dir ist tatsächlich die ganze Vorgeschichte bekannt? Hattest du das CU verfolgt? --Paulae 17:05, 25. Aug. 2014 (CEST)
Na, soweit zurück nicht. Hast du mir da mal den Link dazu? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:08, 25. Aug. 2014 (CEST)
Kriegst du per Mail. --Paulae 17:11, 25. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:25, 25. Aug. 2014 (CEST))[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:25, 25. Aug. 2014 (CEST)

Von Benutzer:Meister und Margarita, der sich wirklich und endlich diese Hinweise zu Herzen nehmen sollte. --Paulae 17:56, 25. Aug. 2014 (CEST)

Dresdner überall![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Meister (Schauspieler). Hast du was zu dem? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:01, 27. Aug. 2014 (CEST)

Da steht nur Dessau im Text. Haste da irgendeinen Dresden-Bezug oder meintest du einen anderen Herrn? --Paulae 11:34, 28. Aug. 2014 (CEST)
Huch... Jetzt klar? :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:46, 28. Aug. 2014 (CEST)
Keine Dresdnerin, "bloß" dort gespielt, aber der Artikel ist leider so dünn, dass ich dich frage: gibt es da irgendwo was in einem dir zur Verfügung stehenden Lexikon über die Frau? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:59, 2. Sep. 2014 (CEST)
So als Richtlinie: Ich müsste immer wissen, von wem du schreibst, und der Dresden-Bezug muss deutlich werden. :-) So, und jetzt du. --Paulae 14:03, 2. Sep. 2014 (CEST) PS: Hast du Benutzer:Sf67 mal gefragt, ob der die die beiden Fritz-Meister-Scans schicken kann?
Zefix, Namen doch glatt vergessen: ich meinte Margarete Körnig, Schauspielerin am Residenztheater. Und zur Frage: nein, ich hatte etwas viel um die Ohren und das glatt vergessen. Wochenende war z.B. Wikipedia Diskussion:Nichtadministrative Konfliktbewältigung/Guide-Camp, da war ich dabei. Auch dein Name fiel. Ich weiß jetzt alles über dich. Und noch mehr. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:14, 2. Sep. 2014 (CEST)
Vielleicht läßt sich was über den Umweg Ehemann (Emil Bauer) finden, der war immerhin mindestens 26 Jahre in Dresden zugange. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:21, 2. Sep. 2014 (CEST)
Sf67 sollte ja jetzt ein Ping bekommen haben, vielleicht meldet er sich. Zu Körnig habe ich nur online einen Ausschnitt gefunden, da das Buch aber 1913 herausgekommen ist, ist mir unklar, ob sie 1913 oder 1912 gestorben ist. Bei Gelegenheit schaue ich mal in der Bibo in den Band und vervollständige das. Sämtliche Bände des Theater-Almanachs dürften ganz interessant sein, weil der Nekrolog immer die Lebensdaten bietet. --Paulae 14:35, 2. Sep. 2014 (CEST)
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die mittlerweile erquickliche Zusammenarbeit.
Liebe Grüße
Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:38, 2. Sep. 2014 (CEST)
Dank dir. :-) Falls es mich irgendwann packen sollte und ich schreib die Lebensdaten der Nekrologe ab (falls das nicht zahllose Seiten sind): Könnte ich die dann gleich unbesehen auf Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung/GBLdDB/Register parken? Die Bände kann ich nur direkt in der Bibliothek abarbeiten, da sie nicht ausleihbar sind, da würde ich ungern erst einmal alle Namen prüfen. Gruß, --Paulae 17:30, 2. Sep. 2014 (CEST)
Aber sicher doch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:38, 2. Sep. 2014 (CEST)

Hansi Knoteck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hanns-Georg Rodek, Filmredakteur bei "Die Welt", hat mir mitgeteilt, dass Hansi Knoteck (http://de.wikipedia.org/wiki/Hansi_Knoteck) am 23. Februar 2014 verstorben sei. Er habe diese Information von der Gemeindeverwaltung Eggstätt. Gruß St. D'heil

Danke! Ich habe es jetzt mit Verweis auf deine Seite und die dortige Quellenangabe ergänzt. Viele Grüße, --Paulae 11:32, 28. Aug. 2014 (CEST)

begräbnisort Karl Emil Kirchner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hallo P., ob Karl Emil Kirchner auf dem Nordfriedhof (Dresden) beerdigt wurde? hast du da irgendwo eine info drüber? VG --Jbergner (Diskussion) 00:40, 4. Sep. 2014 (CEST)

Hi, da habe ich leider keine Info. Eventuell steht sein Name im Nekrolog der Dresdner Geschichtsblätter, die sind erst ab morgen wieder aufrufbar. Allerdings hatte ich da vor einiger Zeit bereits alle relevanten Personen mit Grabangabe auf meine Grabstättenseite übertragen. --Paulae 10:22, 4. Sep. 2014 (CEST)
auf deiner Grabstättenseite hatte ich ihn nicht gefunden. das Stadtarchiv Radebeul hat aber auch nicht über sein Begräbnis, wohl weil er hier nur kurz wohnte, aber Militär in der Albertstadt war. na gut, danke erst einmal. HG --Jbergner (Diskussion) 10:28, 4. Sep. 2014 (CEST)
Ja, da steht er nicht. Es kann aber immer noch sein, dass Kirchner mit irgendeiner merkwürdigen Berufsangabe im Nekrolog stand, sodass ich die Relevanz nicht auf den ersten Blick erkannt habe. Mal schauen. --Paulae 10:33, 4. Sep. 2014 (CEST)

Hi Paulae, zu Kirchner hattest du mir geschrieben, dass er laut Dresdner Geschichtsblätter auf dem Radebeuler Friedhof beerdigt worden wäre. kannst du mir bitte die genaue Literaturangabe durchgeben? Die fehlte dort. HG --Jbergner (Diskussion) 18:21, 8. Sep. 2014 (CEST)

(BK) @ Benutzer:Jbergner: Hm, irgendwie war dein Posting untergegangen, da kurz darauf noch ein anderer Benutzer hier was geschrieben hatte. Nun mit leichter Verspätung die Seite, Nachweis ist daraus ersichtlich, aber da steht eben wirklich nur Radebeuler Friedhof. ;-) --Paulae 20:56, 9. Sep. 2014 (CEST)
danke für den beleg --Jbergner (Diskussion) 21:19, 9. Sep. 2014 (CEST)
Wenn man „Radebeuler Friedhof“ googelt, kommt man immer bei Karl May raus. Das wäre dann der Friedhof Radebeul-Ost. Vielleicht da mal gezielt anfragen? Die Lebensdaten hast du ja, da sollten die schnell fündig (oder eben nicht fündig) werden. --Paulae 21:23, 9. Sep. 2014 (CEST)

Carl Dittmarsch (Schauspieler)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arbeitete, lebte lange und starb in Dresden, vielleicht gibt es dazu ein noch existierendes Grab? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:14, 5. Sep. 2014 (CEST)

Bei dem Todesdatum sehr unwahrscheinlich, der könnte sogar auf einem säkularisierten FH beigesetzt worden sein. --Paulae 20:13, 5. Sep. 2014 (CEST)

Paula E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Artikel zu dir, sozusagen... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:01, 5. Sep. 2014 (CEST)

Ich stopp mal die Zeit, wie lange du brauchst, um das Foto von Eberty zu finden. Ein Tipp: Es ist bereits in der WP eingebunden, ich hab ungefähr sieben Sekunden gebraucht. ;-) --Paulae 23:04, 5. Sep. 2014 (CEST)
Alles klaar. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:13, 5. Sep. 2014 (CEST)
Also das muss aber deutlich schneller gehen, ne?! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Paulae 23:17, 5. Sep. 2014 (CEST)
Das Foto ist über 100 Jahre alt, da kommt es auf ein paar Sekunden nicht an. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:20, 5. Sep. 2014 (CEST)
Das ist zwar ein Argument, Wikipedia enthält aber nicht umsonst das Wort wiki. ;-) --Paulae 23:22, 5. Sep. 2014 (CEST)

Irmgard Olbrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schauspielerin, in Dresden am Reisdenztheater tätig, in Dresden gestorben. Mich interessiert vor allem, ob sie mit Alexander Olbrich (Schauspieler) verheiratet war. Beide waren gleichzeitig in Oldenburg beschäftigt und danach in Berlin. Das schreit geradezu nach Ehepaar, leider schweigt sich Eisenberg hier aus. Hast du da was? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:08, 7. Sep. 2014 (CEST)

Nein, leider nichts. Sie ist auch nicht in den Dresdner Adressbüchern verzeichnet, dafür aber Alexander Olbrich. --Paulae 20:25, 7. Sep. 2014 (CEST)
Danke auch hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:35, 7. Sep. 2014 (CEST)

Heinz Max von Cleve[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_von_Cleve wird dessen zweite Ehefrau Ellen Petz erwähnt, mit dem Hinweis "geboren 1893". In dem Artikel zu Jaspar von Oertzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Jaspar_von_Oertzen) wird zu Ellen Petz "1899-1970" ausgewiesen, was wohl richtig ist. Siehe auch die Seite http://www.buro-klieken.de/Lattorff.htm: ... heiratet 1938 in Kassel Ellen Petz, Choreographin, Leiterin des Kasseler Opernballets, * 10.03.1899 in Karlsruhe - † 21.03.1970 in Rottach. (Heiratete in 1. Ehe am 19.05.1923 in Boltenhagen Heinz Max von Cleve, Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher, Leutnat a.D., * 27.06.1897 in Schwedt / Oder - † 09.10.1984 in Düsseldorf. 1. Ehe am 02.10.1937 in Berlin geschieden). Gruß St. D'heil

Hmmmm, schwierig, es gibt definitiv beide Angaben (1893 [Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser 1941] vs. 1899 [Genealogisches Handbuch des Adels 1981]). Da wäre einfach ein eigener Artikel abzuwarten, der sich intensiver mit Petz beschäftigt und das genaue Datum recherchiert. Gruß, --Paulae 18:53, 8. Sep. 2014 (CEST)
Trotzdem sollten doch wohl nicht zwei unterschiedliche Geburtsjahre ausgewiesen werden, einmal 1893 (von Cleve) und 1899 (von Oertzen). Gruß St. D'heil
Nö, aber so wie auch bei eins drunter sollten IMHO ALLE divergierenden Jahreszahlen mit Angabe der jeweiligen Quelle angeführt werden - sofern sich nicht ein belegbarer Fehler feststellen und eliminieren lässt. Just my2cts, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:23, 10. Sep. 2014 (CEST)
Ja, könnte man, ist aber in den jeweiligen Artikeln nur ein kleiner Nebenaspekt und solange nicht eine Zahl definitiv falsch ist … ein genaues Nachforschen im Rahmen eines Petz-Artikels wäre sicherlich sinnvoller. --Paulae 17:20, 10. Sep. 2014 (CEST)

Bertha Stein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich freue mich ja, dass du dir die Mühe mit dem Almanach machst, aber gleich bei der Schauspielerin gibt es Diskrepanzen. Nach Eisenberg wurde sie am 10. Juni 1860 in Prag geboren (Digitalisat), nach deiner Recherche am 3. Februar ?? in Görlitz? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:40, 9. Sep. 2014 (CEST)

Und bei Hermine Claar-Delia, gleich die nächste schreibst du 8.4.1844. Im Eisenberg aber steht 4. April 1848. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:44, 9. Sep. 2014 (CEST)
Das sind die Infos, wie sie im Buch stehen (per Snippet sogar hier einsehbar). Ich habe keinerlei Info, ob die Namen zwingend die Personen im Eisenbergschen Lexikon sind. Du kannst die gerne alle gegenprüfen, und mir die Diskrepanzen meinetwegen hier aufschreiben. Dann würde ich nochmal ins Buch schauen, ob da mehr zur Biografie steht (bei manchen fast nichts, bei anderen Seitenweise, sh. Ausschnitt). --Paulae 20:52, 9. Sep. 2014 (CEST)
Na ja, der Name Hermine Claar-Delia ist garantiert diesselbe. Da gibt es einen offenischtlichen Drahlenzeher: 8.4.44 und 4.4.48 sind. Im Ausschnitt steht auch, mit wem sie verheiratet ist, ist derselbe wie im Eisenberg und auch der Geburtsort stimmt überein. Na Klasse. *seufz* Soviel zum Thema "Genauigkeit von Almanachen". --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:59, 9. Sep. 2014 (CEST)
Der Fehler könnte doch genauso bei Eisenberg liegen, oder? --Paulae 21:02, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich gehe eher davon aus, dass der Almanach (1910) vom Eisenberg (1903) abgeschrieben hat. So a la: "Hui, da ist eine Schauspielerin gestorben, woher bekomme ich jetzt das Geburtsdatum? Ach, ich guck mal im Eisenberg..." So ähnlich wie bei Rudolf Oberhauser (Sänger), siehe dazu die Diskussion unter Benutzer Diskussion:Bwag#Rudolf Oberhauser (Sänger). Aber ich werde wohl beides verwenden müssen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:10, 9. Sep. 2014 (CEST)
Es holt sich doch keiner die Geburtsurkunde, mache ich ja auch nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:11, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich würde eher davon ausgehen, dass der Theater-Almanach eigenständig ist. Die Schauspieler machen einen Bruchteil der Personen im Nekrolog aus, da sind auch Bühnenarbeiter, Souffleure, Chorsänger usw. dabei, also alle, die irgendwie was mit Theater zu tun haben. Zu (fast) jedem steht die Nummer dabei, mit der sie bei der Bühnengenossenschaft (o.ä. ???) eingetragen sind. Ich gehe eher davon aus, dass die Daten zentral von dort stammen, siehe Görlitz, was von Eisenberg ja ganz abweicht. --Paulae 21:19, 9. Sep. 2014 (CEST)

Am besten wäre es, wenn man es hier entziffern könnte, aber das geht leider nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:27, 9. Sep. 2014 (CEST)

Brockhaus schreibt übrigens 8.4.48 Schöne Scheiße (sorry!) ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Jetz hamma drei Zahlen im Angebot 8.4.48, 4.4.48, 8.4.44... Übrigens hatte sie ihr Bühnendebüt 1862, da ist 20 Jahre das wahrscheinlicher Alter als 16. (spricht gegen die Eisenberg-Angabe)--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:35, 9. Sep. 2014 (CEST)
Rufen wir doch mal den Wienaa oder den anderen Wienaa: Könnt ihr das was machen, eine historische Urkunde auftreiben? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:38, 9. Sep. 2014 (CEST)
Muss absagen, bin anderwärtig beschäftigt.--Hubertl (Diskussion) 21:47, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe mal gseucht: wenn es einer wissen müßte, dann die Frankfurter Friedhöfe, die schreiben 1848. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:21, 9. Sep. 2014 (CEST)
Lt. Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit Lebens- und Charakterbilder aus Vergangenheit und Gegenwart (1909, online) geboren am 8.4.48. --Paulae 23:07, 9. Sep. 2014 (CEST)
Lt. NDB und DNB 1844. :-) --Paulae 23:12, 9. Sep. 2014 (CEST)
Achso, wenn sie 62 debütierte, wäre sie lt. Eisenberg ja sogar erst 14 gewesen, ansonsten 18. --Paulae 23:19, 9. Sep. 2014 (CEST)

Infos: http://www.biographie-portal.eu/result, mehr fand ich auch net, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:01, 10. Sep. 2014 (CEST) PS: Zum Bühnendebüt - Thekla Kneisel begann mit 15 am Wiener Hoftheater als Sängerin...

Nur mal so als Anmerkung: Grabinschriften sollten nur mit Zusatz in den ANR eingebracht werden. Sie sind nicht weniger oft fehlerbehaftet, wie beispielsweise Totenzettel (der mich taufende Pfarrer nannte sie gerne immer Lügenzettel). Standesamtliche Geburtsurkunden gab es in Deutschland erst ab 1874 bzw. 1876 (Ausnahme: Rheinland, je nach links- bzw. rechtsrheinisch 1792/98 bzw. 1809/10 - sowie für einzelne Jahre im Königreich Westfalen), in anderen Staaten sah es wiederum anders aus. Die Taufregister, auf denen zuvor i.d.R. die nachgewiesenen Daten stammen, sind ebenso wenig frei von Fehlern. Nicht wenige Pfarrer trugen nicht zeitnah ein, sondern sammelten Zettel, so das letztlich oft kaum die Gewähr für das richtige Jahr gegeben ist (geschweige Tag und Monat). Zudem ist - desto weiter zurück desto eher - nicht selten nur das Datum der Taufe nachgewiesen. Bei Katholiken mag dies am selben Tag, oder wenige Tage nach der Geburt liegen. Bei Protestanten lagen bisweilen mehrere Wochen zwischen Geburt und Taufe. Dabei gilt es zu beachten: die Einträge aus Standesamt und Kirchenregister differieren ebenfalls (durchaus bis weit in das 19. Jahrhundert) recht häufig. Da binnen einem bestimmten Zeitraum eine Geburt zu melden war, datierte der Anzeigende bisweilen gerne freihändig;-)
Also im Zweifel die unterschiedlichen Daten mit Quelle gegenüber stellen. Gerade bei Schauspieler(inne)n dürfte mit den Daten häufiger jongliert worden sein. Gehört(en) sie ursprünglich dem fahrenden Gewerbe an, dürfte nicht selten der tatsächliche Geburtsort nebst exaktem Datum (in der Familie) nicht genau bekannt gewesen sein. Ich weis, ich weis, das ist alles viel TF, aber basierend auf praktischen (Archiv-)Erfahrungen und -Erkenntnissen.
Für einen Almanach o.ä. verwandten die Autoren (i.d.R. - keine Regel ohne Ausnahme) weder um 1900 (kaum realisierbar) noch um 1990 (Datenschutz ...) die Recherche in den Originalbüchern, sondern griffen auf vorhandene Literatur oder Befragung zurück. Bürgerliche Geschlechterbücher et al basieren zumeist auf privaten Forschungsergebnissen von Hobbygenealogen (denen es meist der Quellenangabe ermangelt), da recherchiert nicht jeder selbst jeden Eintrag. Es kann durchaus auch schon einmal ein im Umfeld verteilter Befragungsbogen Eingang in die Ausarbeitung finden. Man mache einmal selbst eine Umfrage in der Verwandtschaft nach den Lebensdaten der (jeweiligen) Onkel, Tanten, Groß- oder Urgroßeltern. Das Ergebnis interessiert ...
Eine Option besteht ansonsten: die Melderegister. Diese sind zwar nicht mehr allerorten vorhanden, doch geben sie durchaus Hinweis auf die Herkunft auch bei Personen, deren Geburtsort uneindeutig belegt ist. Hoffentlich habe ich jetzt nicht viel zu viel (allbekanntes) geschrieben. Beste Grüße --HOP 09:02, 10. Sep. 2014 (CEST)

@HOPflaume: (der mich taufende Pfarrer nannte sie gerne immer Lügenzettel). Da paßt, so nenne ich ja auch das Schriftstück, auf dem seine Glaube basiert. Übrigens: ich kenne das, das mit den Grabsteinen (weil ich mal auf einem Friedhof gearbeite habe, aber das ist besser als nichts. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:09, 10. Sep. 2014 (CEST)
Aber mal jetzt was anderes: da schrieb ich heute früh den Artikel Auguste Otto-Wernthal, geboren in Braunschweig, verheiratet mit einem gewissen Reinhard Otto (Eisenberg, Seite 743). Als nächstes, gerade eben, schreibe ich den Artikel Karoline Otto-Thate, ebenfalls in Braunschweig geboren. Über den Ehemann schweigt sich Eisenberg aus (Seite 742). Ich denke mir, so einen komischen Zufall gibt es nicht. Zwei Frauen mit demselben bescheuerten (meine Sicht der Dinge) Doppelnamen "Otto", die haben doch den selben Ehemann gehabt? Und richtig vermutet, der Mann war zweimal verheiratet, ich habe dazu sogar einen Beleg dazu gefunden und muss nicht erst wüst auf der Schauspielerinnendiskseite Vermutungen anstellen... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:09, 10. Sep. 2014 (CEST)
Jetzt habe ich nur noch eine Frage: ist das Otto bei Hilmar Thate ein zweiter Vorname oder ist das sein eigentlich Nachname: Otto-Thate... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:11, 10. Sep. 2014 (CEST)
Naja, wohl eher nicht ... :-) --HOP 10:18, 10. Sep. 2014 (CEST)
@HOPflaume: Schließen der Herr woraus? Weil Vater und Mutter Thate angeblich so hübsche Arbeiterberufe hatten? War natürlich praktisch im A&B-Staat.... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:28, 10. Sep. 2014 (CEST)
Doppelnamen wie vorstehende waren früher ja nicht selten inoffizielle zur Unterscheidung (oder auch Hervorhebung) bei häufig(er) vorkommenden. Bei Architekten wie Müller-Jena oder Müller-Vollmer sah man vergleichbar ähnliches. Der Zusatz konnte mal der Geburtsort sein, mal der Mädchenname der Mutter .... In einer Personenstandsurkunde stünde dann ggfs. Auguste Otto genannt Otto-Wernthal, geborene Wernthal (oder auch mit dem Künstlernamen Auguste Otto-Wernthal). Bis um 1900 standen Frauen in standesamtlichen Registern (Namensverzeichnissen) im Übrigen unter ihrem Mädchennamen und nicht ihrem Ehenamen. So sie also um 1880 starb war (beispielhaft) zu lesen: Auguste Wernthal auch genannt Otto-Wernthal, Ehefrau (oder Witwe) des Schauspielers Reinhard Otto.
Mögliche (gemeinsame) Kinder trugen dann ja aber den Namen des Vaters. Es kam natürlich auch vor, das ein derartiger Doppelname eine offizielle Eintragung erfuhr. --HOP 10:40, 10. Sep. 2014 (CEST)

Prora (Film)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo! Magst du vielleicht bei Gelegenheit mal über meinen zweiten Filmartikel drüberschauen? Ist in ein paar Punkten sicher noch verbesserungswürdig, ich suche noch nach weiteren Rezensionen … Und die Veröffentlichung (Kinostart) hab ich in dem Fall auch nicht ganz verstanden; kam wohl die ganze Kurzfilmsammlung zusammen ins Kino (und auf DVD); ist es dann überhaupt korrekt, die FSK-Angabe auf den Einzelfilm zu übertragen? Der bekäme nämlich sicher nicht FSK 16! Grüße, XanonymusX (Diskussion) 23:55, 11. Sep. 2014 (CEST)

Na der ist doch wunderbar! Du hast aber recht, die FSK-Angabe sollte aus dem Artikel entfernt werden, es sei denn, eine separate FSK nur für den Film kann belegt werden. Es ist zudem unüblich, Rezeption und Preise zusammenzufassen. Rezeption umfasst laut Wikipedia:Formatvorlage Film ausschließlich Kritiken, gelegentlich werden da auch im weitesten Sinne Aspekte der Nachwirkung reingepackt. Du kannst da auch Kritik als Überschrift nehmen.
Ich habe im Pressespiegel noch ein paar wenige Sachen gefunden, die ich in den nächsten Tagen ergänzen würde. Achso, bevor du gehauen wirst: Schweizer Film → <!--schweizbezogen--> zu Beginn rein → kein ß (außer in Zitaten aus deutschen Quellen, die bisher aber nicht vorhanden sind). --Paulae 21:14, 12. Sep. 2014 (CEST)
Okay, danke für den Tipp! :) Mit ss kann ich mich ja überhaupt nicht anfreunden, aber sei’s drum.--XanonymusX (Diskussion) 21:17, 12. Sep. 2014 (CEST)
Ich war grad in Schwung und hab noch einen dritten Artikel aus demselben Themengebiet nachgelegt (und nein, ich arbeite nicht für Salzgeber! :) ): Jongens. „Auf Deutsch“ noch nicht erschienen, kann aber noch dieses Jahr kommen. Auch hier bin ich für Mithilfe dankbar. Grüße, XanonymusX (Diskussion) 01:09, 13. Sep. 2014 (CEST)
@XanonymusX: Ich will ja nicht allzusehr meckern, aber muss den unbedingt der Link auf die Fratzenbuchseite sein? Auch wenn man sich nicht einloggen muss und du nicht für Salzgeber arbeitest, arbeitest du vielleicht für Facebook? Das die Cookies setzen und dich verfolgen, auch ganz ohne Login, ist dir bewußt? Mir schon, daher sind bei mir die Facebook-Cookies blockiert, aber der normale Benutzer weiß das nicht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:31, 13. Sep. 2014 (CEST)
Informationswiedergutmachung, sowas muss doch nicht sein. Du arbeitest doch auch nicht für Eisenbergs Erben. Der einfache Hinweis, dass Facebooklinks auf WP generell nicht verwendet werden sollten, reicht doch aus, oder? Den Artkel schau ich mir später an. Bin jetzt erst einmal unterwegs. --Paulae 09:45, 13. Sep. 2014 (CEST)
Kein Problem. Da die Tendenz bei „kleineren“ Filmen heutzutage aber leider zum Verzicht auf eine eigene Website geht, weiche ich u. U. auf die fb-Seite aus (weiterführende Informationen hat die nun mal). In dem Fall gibt es aber auch die Website der Produktionsgesellschaft, die ich möglicherweise stattdessen verwenden kann. Und demnächst wird hoffentlich auch die Pressemappe von Salzgeber mit weiterführenden Informationen erscheinen. Übrigens hab ich die fb-Seite selbst auch nur im Inkognito-Modus meines Browsers verwendet, sonst müllt man mich noch mit „zugeschnittener“ Werbung zu! ;) --XanonymusX (Diskussion) 11:55, 13. Sep. 2014 (CEST)
Und ich hab da noch einige Hintergrundinfos gesammelt, die ich demnächst einbauen werde …--XanonymusX (Diskussion) 00:18, 14. Sep. 2014 (CEST)
Jongens hat ein findiger en-User inzwischen übrigens zeitnah teilübersetzt, in en:Jongens. Der Rezeptionsabschnitt scheint ihm aber missfallen zu haben!--XanonymusX (Diskussion) 20:34, 27. Sep. 2014 (CEST)
Die en.wp verzichtet zumindest nach meiner Erfahrung häufig auf Rezeptionsabschnitte. --Paulae 20:39, 27. Sep. 2014 (CEST)
Ja. Auf Versionsimporte und selbst Übersetzungshinweise leider auch, den musste ich nachträglich selbst einfügen …

Zwei schräge Vögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, unser gemeinsamer Artikel Zwei schräge Vögel wird gerade von ganz vielen Golem-Nutzern gelesen (Slashdot-Effekt). Hängt mit diesem Artikel zusammen. :-) -- sk (Diskussion) 14:01, 12. Sep. 2014 (CEST)

Hihi, wobei der Artikel heute auch auf der Hauptseite verlinkt ist (Was geschah am). --Paulae 20:53, 12. Sep. 2014 (CEST)

Unterseitenasyl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, verehrte Benutzerinkollegin... Sach mal, würdest du im Falle meines tatsächlichen Abganges hier meiner mir doch liebgewordene (wenn auch immer wieder gelöschte und umbenannte) Trashfilmunterseite in deinem BNR Unterschlupf gewähren? Nur mal so jetzt... Gruß Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 18:03, 16. Sep. 2014 (CEST)

Also grundsätzlich ja, schon um die Liste deiner Lieblinge einzubläuen. Und grundsätzlich natürlich nein, falls das deinen tatsächlichen Abgang verhindern helfen würde. Allerdings geb ich zu bedenken: Ich hab mir hier ja selbst ein festes Aufhördatum gesetzt und so lang ists nicht mehr, daher wär das in jedem Fall nur eine temporäre Rettung. Am Ende bin ich sowieso eher weg als du. ;-) --Paulae 18:40, 16. Sep. 2014 (CEST)
Ich danke dir für deine Bereitschaft, auch wenn ich um deine Pläne weiß (wobei ich nicht verstehe... aber das vllt. lieber mal per Mail). Wir werden sehen. Wahrscheints hast du eh recht Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 09:15, 17. Sep. 2014 (CEST)

Otto Meltzer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, wärst Du so freundlich, diesen Artikel mit einem Foto von der Grabstätte zu schmücken? Vielen Dank und viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 12:50, 1. Okt. 2014 (CEST)

Also ich weiß zwar, dass Meltzer auf dem Trinitatisfriedhof beigesetzt wurde, jedoch nicht, ob das Grab noch existiert. Auf meiner Unterseite sind die Grabstätten fotografiert, die abgehakt sind, Meltzer ist da leider bisher nicht dabei, aber ich habe ihn ja auf meiner Liste und werde beim nächsten Friedhofsbesuch nach dem Grab Ausschau halten. Gruß, --Paulae 14:08, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ja, das wäre wunderbar. Theodor Büttner-Wobst, Alfred Fleckeisen und Karl Mayhoff sollen da auch begraben sein. [ˈjonatan] (ad fontes) 08:50, 2. Okt. 2014 (CEST)
Hallo. Bist Du schon dazu gekommen, den Friedhof abzusuchen? [ˈjonatan] (ad fontes) 17:07, 12. Nov. 2014 (CET)
Nein, Friedhöfe besuche ich fast nur im Frühjahr und Sommer. Im Herbst sind die Gräber i.d.R. wegen Laubfall nur schwer entzifferbar + die Friedhöfe sind matschig (und die Bilder sehen daher gruselig aus), im Winter liegt doch hin und wieder Schnee und mehrere Stunden bei Eiseskälte ist auch nicht so meins. Da Gute: Wenn die Gräber noch erhalten sind, sind die es auch im nächsten Jahr noch. Eventuell sammel ich auch ein paar Grabstätten und frag ich vorher bei der Verwaltung an, ob das Grab noch existiert. Die erholen sich dort aber derzeit noch von meiner letzten Sammelanfrage. ;-) --Paulae 19:06, 12. Nov. 2014 (CET)
Alles klar, danke dir. [ˈjonatan] (ad fontes) 22:20, 12. Nov. 2014 (CET)
Hab als Ausgleich Karl Mayhoff vorgezogen. ;-P --Paulae 22:22, 12. Nov. 2014 (CET)

Hermann Joachim Hahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sag mal, mir gehts da um das Geburtsdatum, wo das so steht (Leichenpredigt?). An und für sich ist das schon möglich, da die Taufe am 31. Juli stattfand. Taufpaten Hermann Müller (Pfarrer), Joachim Künne (Ratsherr), Dorothea Hoyer die Frau von Joachim Klüßen. Hm aber auf seinem Grabstein steht 31. Juli wäre er geboren. Übrigens die Frau von ihm Dorothea Sophia Horn (get. 30. März 1693 in Leipzig; † 28. Dezember 1744 in Dresden) war die Tochter des Pfarrers an der Thomaskirche in Leipzig, nicht Lehrer, Dr. theol. Immanuel Horn (* 26. Juli 1652 in Neukirch, † 9. März 1714 in Leipzig) und dessen Frau Sophia Dorothea Lucius (* ± 1661; † 8. August 1715 in Leipzig). Hm wenn mal mit der Genealogie anfängt, kann man die auch richtig machen. Von den Kindern kennt man:

  1. Christina Magdalena Hahn (* 1709; begr. 27. Mai 1709 Dresden)
  2. Christina Dorothea Hahn (* 1709; † jung)
  3. Immanuel Ernst Hahn (* 1711 Dresden; † 11(13). April 1746 Dresden) Diak. Kreuzkirche Dresden, verh. 1738 Dresden Augusta Christina Woog (get. 7. Mai 1721 Dresden ), die To. des Pfr. Dresden Carl Moritz Christian Woog (* 14. Mai 1684 in Dahme; † 1760 in Dresden)
  4. Johanna Veronica Hahn (get. 5. November 1713 in Dresden) verh. ± 1735 mit N.N. Boye
  5. Christina Dorothea Hahn (get. 29. März 1716 in Dresden)
  6. Johann Friedrich Hahn (* 23. Februar 1715 in Dresden; † 10. Juni 1787 Neubrandenburg) Pfr. Güstrow, verh. 15. September 1745 mit Charlotte Catharina Voigt (* Holstein; † 24. Mai 1800 in Neubrandenburg)
  7. Eva Rahel Hahn (* ± 12. Juli 1716 in Dresden; † 29. August 1721 ebd.)
  8. Johann Hermann Hahn (*± 20. Mai 1721 in Dresden; † 11. August 1721 ebd.)
  9. Gottlieb Hermann Hahn (* 25. April 1723 in Dresden; † 16. April 1780 Schneeberg) 1745 Diak. Mühlberg, 1747 Diak. Lommatzsch, 1758 Pfr. Schneeberg, verh. 3. November 1745 in Seyda mit Dorothea Christine Hilliger (* 30. April 1728 in Seyda)
  10. Carl Christian Hahn (get. 12. September 1725 in Dresden; † 7. Juni 1726 Dresden)

Es kann ja sein, dass du was hier ergänzen könntest. Kannst du ja so in deinen Artikel einarbeiten. Übrigens stehen noch einige Sachen zu der Ermordung und gerichtlichen Aufklärung des Falls in Ernst Werner: Die Dresdner Pastorendynastie Lucius. Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung, Marburg, 2002. Vielleicht hast du ja da Interesse. Hast ja schon ein Haufen Arbeit in den Artikel gesteckt. mfg Torsche (Diskussion) 18:34, 10. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Torsche, das Datum stammt aus Ausführliche, gegründete und accurate Nachricht von dem Leben und Tode …, S. 7 (Scan). Der Artikel kann gerne erweitert werden, ich bin in dem Thema inzwischen nicht mehr ganz so drin und freu mich über Korrekturen, Anmerkungen, Ergänzungen usw. Setz dich gerne ran, wenn du Zeit und Lust dazu hast. :-) Gruß, --Paulae 12:18, 11. Okt. 2014 (CEST)
Gutster Paulae. Hm komisch, der Katalog der Stolbergischen Leichenpredigten und der Zedler geben den 31. Juli als Burtzeltag an. Persönlich gebe ich ja dem dir genannten Autor recht, zumal wir den Taufnachweis haben. Auch wenn er der Sohn des Pastors war, musste ne Taufe arrangiert werden. Das dauert auch ein wenig. Müsste vielleicht im Artikel mit angemerkt werden, das es dort unterschiedliche Angaben gibt. Ich hab gerade ne Schreibblockade, so das ich dich darum bitten möchte den Kram einzuarbeiten. Schöne Grüße aus Wittenberg. mfg Torsche (Diskussion) 06:19, 12. Okt. 2014 (CEST)
Na, dann schau ich mal, wann ich dazu komme. Gruß, --Paulae 11:10, 12. Okt. 2014 (CEST)

fundstück...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

:-)

...das hab ich mal vor langer zeit fotografiert. heute hab ich es geschafft, es hochzuladen :-) --Z thomas Thomas 21:01, 17. Okt. 2014 (CEST)

Och, das ist ja … Das P guckt ja sogar ein wenig. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Paulae 21:12, 17. Okt. 2014 (CEST)
man könnte ganze geschichten darin lesen... --Z thomas Thomas 21:32, 17. Okt. 2014 (CEST)
Ja, die Interpretationsmöglichkeiten sind enorm. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  --Paulae 21:41, 17. Okt. 2014 (CEST)

Lektüre zum November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schon wahrgenommen? Felix Robin Schulz: Death in East Germany, 1945-1990, New York: Berghahn Books 2013 ISBN 978-178-238-013-9 (Monographs in German history 35), the first historical study of East Germany‘s sepulchral culture Gruss --Concord (Diskussion) 00:47, 20. Okt. 2014 (CEST)

Gibts leider noch nicht in meinen Bibliotheken, ist ja aber noch (fast) druckfrisch, insofern übe ich mich in Geduld. :-) --Paulae 19:06, 20. Okt. 2014 (CEST)

Willy Katz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vielen dank dafür! liebe grüße --Z thomas Thomas 20:39, 23. Okt. 2014 (CEST)

Bitte sehr, ich arbeite derzeit alle lang liegengebliebenen Artikel ab, der hier wartete wegen Klemperer-Tagebücher-Durcharbeiten schon etwas länger auf meinem Rechner. ;-) --Paulae 19:07, 24. Okt. 2014 (CEST)

ping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wg. Donnerstag, den 30. Oktober in Görlitz

gez. Anika (Diskussion) 20:17, 25. Okt. 2014 (CEST)
(ausnahmsweise mal nur „kurz und schmerzlos“)
Der Abend ist bei mir schon anderweitig verplant, aber danke fürs Pingen. ;-) --Paulae 10:35, 26. Okt. 2014 (CET)

Heli Finkenzeller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Finkenzeller wird als Geburtsjahr 1914 angegeben. In dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Heli_Finkenzeller dann 1911. Laut Foto des Grabes bei http://www.knerger.de/html/finkenzeschauspieler_43.html ist wohl 1914 richtig. Gruß St. D'heil

Nein, auf dem Grab steht 1911, mit der Begründung wurde das Geburtsdatum 2012 auch auf 1911 geändert. Ich passe daher das Datum auf Finkenzeller mal an. Gruß, --Paulae 13:42, 31. Okt. 2014 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae/Archiv 2014, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:35, 3. Nov. 2014 (CET)

SLA[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dann bitte auch hier reparieren -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 18:41, 6. Nov. 2014 (CET)

Wie du vielleicht siehst, biege ich gerade alle Links um. --Paulae 18:42, 6. Nov. 2014 (CET)
Bitte bei sowas erst Links umbiegen, dann SLA stellen. Durch den SLA hatten wir unschöne SLA-Bausteine nicht nur im eigentlichen Artikel, sondern auch in Helmut und Schneider (Familienname), sowie (nachdem der SLA etwas voreilig ausgeführt wurde) auch noch einen Rotlink in der BKL Helmut Schneider. -- Carbidfischer Kaffee? 18:47, 6. Nov. 2014 (CET)
Was verstehst du unter sowas? SLA auf BKLS, die gewandert sind? Mach ich einmal in zehn Jahren, falls es dich tröstet. --Paulae 19:29, 6. Nov. 2014 (CET)
Artikel- und BKL-Umzüge von zweifelhafter Notwendigkeit mit unschönen Nebeneffekten, wie wir sie hier hatten. Na dann bis in zehn Jahren. -- Carbidfischer Kaffee? 21:15, 6. Nov. 2014 (CET)
Guten Morgen. Ich hab mir die Sache mal angeschaut und finde die Verschiebungen einleuchtend. Der Hinweis zur günstigeren Vorgehensweise ist, denk ich mal, bei Paulae angekommen. Dennoch hat die Wikipedia auch den vorübergehend für einige Minuten erröteten Link auf der Helmut-Schneider-BKS schadlos überstanden. War doch alles halb so wild, oder? :) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 07:04, 7. Nov. 2014 (CET)
BKLs und Artikelverschiebungen von zweifelhafter Notwendigkeit leg ich natürlich nie an, insofern stimmt die 10-Jahre-Aussage auch nicht. Ich könnt aber mal zweifelhafte Verschiebungen machen, vielleicht schreiben mit dann noch mehr Leute auf meine Disk. Ich vermisse das ständige Balken beim Arbeiten. ;-) --Paulae 08:11, 7. Nov. 2014 (CET)

herzlichen glückwunsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

... zum weiteren Exzellenten. VG --Jbergner (Diskussion) 12:40, 8. Nov. 2014 (CET)

Danke sehr, vielleicht raff ich mich auf und schaff noch einen, damit die 10 voll ist. ;-) --Paulae 12:51, 8. Nov. 2014 (CET)

WikiData-Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae. Mir ist eben aufgefallen, dass du hin und wieder die "kurzen" IMDb-Links auf die "langen Links" änderst, wie z.B. hier. In der kurzen Form funktionieren sie ja seit einiger Zeit auch, sofern der IMDb-Link im verknüpften Wikidata-Artikel hinterlegt ist. (Wurde mir von Queryzo hier erklärt. Kenne mich da auch nur wenig aus.) Da du nun aber zwei meiner Änderungen wieder auf den "langen Link" geändert hast, wollte ich einmal nachfragen, ob der Kurzlink eventuell unerwünscht ist. Kenne mich mit den Gepflogenheiten noch nicht so ganz aus. Will ja auch nichts falsch machen. --MovieMonster (Diskussion) 08:04, 11. Nov. 2014 (CET)

Ein Account, der seit Juli 2014 aktiv ist, sich seither fast ausschließlich der umstrittenen Migrierung von Daten nach Wikidata widmet, was von „anderen“ Accounts als Nachweis in LDs und gegen Contra-Benutzer genutzt wird, um zu behaupten, dass „das Ganze funktioniert und bereits Tausendfach praktiziert wird“, während nach wie vor ein Konsens für derartige Änderungen fehlt und natürlich die entsprechende LD für eine weitere derartige WD-Vorlage deutlich auf Löschen steht … kurz gesagt ein Account, der hinterrücks vollendete Tatsachen schafft (und ich sage des lieben Friedens wegen beuwwst nicht „schaffen soll“) und dabei massig Edits tätigt, die nicht mit den grundlegenden Prinzipien des Projekts vereinbar sind (keine Single-Edits, die Richtiges in Richtiges ändern), gleichzeitig aber trotz Kreuz- und Quereditierung in zig Artikeln prompt stutzig wird, wenn zwei derartige Nichtverbesserungen, aber deutliche Verschlechterungen im Autorsinne, ohne entsprechendes Echo rückgängig gemacht werden. Entschuldige, wenn ich lache, aber dein „Kenne mich mit den Gepflogenheiten noch nicht so ganz aus“ kannst du jemand anderem erzählen. --Paulae 10:04, 11. Nov. 2014 (CET)
In der Wikipedia kenne ich mich schon ein wenig länger aus. Aber eben nicht mit WikiData. Möchte zukünftig ein wenig im Filmbereich beisteuern, aber vorher erstmal schauen, was es schon so gibt. Dabei fiel mir auf, dass viele IMDb-Links ganz falsch sind oder den Originaltitel nennen oder das Klammerlemma mitaufnehmen. Dies habe ich dann korrigiert. Dabei wurde ich von Queryzo daraufhingewiesen, dass die Verlinkung mittlerweile komplett über WikiData geht. Da du es zweimal rückgängig gemacht hast, wollte ich einfach mal nach deinem Standpunkt fragen. Damit wir uns nicht falsch verstehen. Die Art und Weise der Schreibweise im Quelltext ist mir egal. Habe keine WikiDataMission o.ä. Ich nehme nur alle WikiFilmartikel in meine IMDb-Watchlist auf, um später dann bei IMDb nach Filmen filtern zu können, die noch keinen Wiki-Artikel haben. Nebenbei korrigiere ich halt falsche Links und Formfehler bei den Links. Entschuldige bitte, wenn ich dich verärgert haben sollte. Denn so hörte sich deine Antwort etwas an. --MovieMonster (Diskussion) 12:57, 11. Nov. 2014 (CET)
Die Diskussion geht schon ziemlich lange auf WP:RFF und hinterlässt eine ganze Reihe an frustrierten Langzeit-Filmautoren, darunter auch mich. Schau dir einfach mal Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Vorlage:Offizielle_Website und Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Vorlagen_.26_Wikidata an, das sind aktuelle Diskussionen. Ich würde dir eher vorschlagen, IMDb-Links zu korrigieren, aber auf eine Umstellung auf WD derzeit zu verzichten. Es sieht von außen doch sehr merkwürdig aus, wenn du nach Nachfrage bei Queryzo als Neuautor anfängst, die umstrittenen Verlinkungen en masse vorzunehmen. Ich brauche dir sicherlich nicht genauer auseinanderzulegen, was für einen Eindruck das macht. Ich betrachte dein Tun aus genau diesem Grund kritisch. Vielleicht hilft dir als Hintergrund auch Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2014/2#Weiterentwicklung_der_Vorlage:IMDb, hier wurde eindeutig zu Beginn deutlich gemacht, dass sowohl die alte als auch die neue Verlinkungsform existieren wird, damit Leute, die ein kryptisches Verlinken, das v.a. für Neunutzer eine unüberbrückbare Hürde darstellt, ablehnen, eben die ganz normale alte Version weiternutzen können. Und damit meine ich nicht bei der Anlage, sondern generell. Solange es keinen Konsens zur Verlinkung von WD gibt, hat diese Verlinkung auch nicht flächendeckend zu erfolgen. WD wird überhaupt derzeit nur von einigen Leuten der RFF so aggressiv gepusht, andere Portal und Redaktionen haben längst die Vandalismusanfälligkeit von WD entdeckt und verzichten derzeit auf Vorlagen, die Infos hier löschen und direkt aus WD ziehen. --Paulae 18:25, 11. Nov. 2014 (CET)
Habe mich nun einmal etwas durch die Diskussionen gelesen. Beide Versionen scheinen ja Vor- und Nachteile zu haben. Aber solange keine Einigkeit besteht bleibe ich dann lieber bei der bewährten Schreibweise. Eine Sockenpuppe von Queryzo oder sonst einem WikiData-Befürworter bin ich übrigens nicht. Denn diese versteckte Vermutung lese ich da ein wenig raus bei dir. War vor Jahren mal aktiver unter anderem Namen. Aber in anderen Bereichen, in denen ich nicht mehr schreiben möchte. Wenn ich mit meiner Liste (s.o.) fertig bin, dann gedenke ich den ein oder anderen Filmartikel zu schreiben. Mal schauen. Einen schönen Tag dir. --MovieMonster (Diskussion) 07:38, 13. Nov. 2014 (CET)
Kleiner Zwischenbericht: Der bekannteste Film mit Produktionsjahr vor 1964, der noch keinen Artikel hat, ist Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte. Der bekannteste deutschsprachige Film mit Produktionsjahr vor 1964, der noch keinen Artikel hat, ist Diamanten der Nacht. Der bekannteste DDR-Film mit Produktionsjahr vor 1964, der noch keinen Artikel hat, ist Die Miserablen. --MovieMonster (Diskussion) 09:00, 2. Dez. 2014 (CET)

Heinz Melkus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Paulae, ich bearbeite derzeit den Artikel von Heinz Melkus und habe in der Versionsgeschichte gelesen, dass du evtl. vom Grab ein Foto besitzt. Dieses würde ich gerne für den Artikel verwenden wollen. --Σ 06:53, 17. Nov. 2014 (CET)

Hm, ja, ich habe ein Grabfoto, würde das aber aus Rücksicht auf das postmortale Persönlichkeitsrecht erst 10 Jahre nach dem Tod Melkus’ hochladen (also September 2015). Wenn du Kontakt zur Familie haben solltest, und die gegen eine Abbildung des Grabfotos jetzt keine Einwände haben, gerne auch eher. Gruß, --Paulae 18:44, 18. Nov. 2014 (CET)
Danke für deine rasche Antwort. Natürlich respektiere ich deine Meinung.--Σ 19:52, 18. Nov. 2014 (CET)

WP:RFF - Navigationsleisten der Polizeiruf-110-Ermittler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, ich habe →hier noch einmal Stellung zum Lemma-Problem genommen. Lieben Gruß, --TatortExperte009 (Diskussion) 19:38, 29. Nov. 2014 (CET)

Noch ein Dresdner: Hermann Steuding[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, ich habe gerade ein wenig Material zu Hermann Steuding gesammelt, der am 15. März 1850 in Emleben bei Gotha geboren wurde, von 1877 bis 1905 Professor am Gymnasium in Wurzen und von 1905 bis ca. 1916 Rektor des Gymnasiums in Schneeberg war. Im Ruhestand zog er dann nach Dresden-Striesen, wo er im Oktober 1917 starb.

Hast Du eine Idee, wie man an das genaue Todesdatum kommt? Google gibt erstmal nix her und Stadtarchiv / Friedhofsverwaltung habe ich noch nicht bemüht.

Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 12:23, 2. Dez. 2014 (CET)

Hermann Steuding ist am 11. Oktober 1917 verstorben, sh. z.B. Wochenschrift für klassiche Philologie, Nr. 46, 1917, S. bzw. Sp. 1032. Viele Grüße, --Paulae 18:41, 3. Dez. 2014 (CET)

Einladung nach Löbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maschinenhaus am Bahnhof Löbau
Maschinenhaus am Bahnhof Löbau

Hallo Paulae!

Der Wikipedia-Stammtisch Oberlausitz plant für Samstag, den 20. Dezember 2014 ein Arbeitstreffen in Löbau. Wir wollen uns gegen 14 Uhr am Bahnhof Löbau (Sachs) treffen und dann (ca. 14:30 Uhr) gemeinsam das Maschinenhaus besichtigen. Dort gibt es eine Führung mit Lokmitfahrt, die der OstSächsische EisenbahnFreunde e.V. für uns veranstaltet. Danach wollen wir den Weihnachtsmarkt in Löbau besuchen und anschließend an einer Führung durch die Keller der Stadt Löbau teilnehmen, die mit einer kleinen Stärkung endet. Ein Projektplan mit Förderanfrage habe ich gestellt. Ziel unseres Treffens ist es die u.a. Commons-Kategorie

Commons: Bahnhof Löbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

mit vielen tollen Bildern zu füllen und Artikel rund um die Stadt mit Informationen und Bildern zu erweitern. Das Ende unseres Treffens ist offen, die Führung durch die Keller dürfte gegen 19:30 Uhr zu Ende sein.

Wenn du Interesse an einer Teilnahme haben solltest trägt du dich bitte so schnell wie möglich hier ein.

Liebe Grüße --Der Checkerboy 17:09, 2. Dez. 2014 (CET)

PS: Wenn du schon vor dem regulären Treffen an einer kleinen Runde durch die Stadt mitmachen möchtest (z.B. zum Fotografieren) vermerkst du das bitte hier.

So kurz vor Weihnachten klappts leider nicht, Dezember ist bei mit generell immer schwierig. --Paulae 18:41, 3. Dez. 2014 (CET)

Bildlöschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae,

könnte man das gelöschte Bild Plakat-Seligsprechung-Andritzki.jpg evtl. in die deutsche Wikipedia hochladen ? --SchiDD (Diskussion) 12:33, 3. Dez. 2014 (CET)

Hallo SchiDD, nein, das geht leider nicht. Das Bild, das ihn zeigt, entstand weit nach 1923 und 1923 erlaubt hier mit viel Augenzudrücken unter bestimmten Umständen ein Hochladen, aber nicht Bilder, die danach entstanden sind und von denen wir den Urheber nicht kennen. Bei dem Plakat kommen weitere Bildelemente dazu, die geschützt sind, darunter das Foto des Sonnenaufgangs. Solltest du vom Andritzki-Foto den Fotografen herausbekommen und sollte dieser vor 1944 (bzw. ab 1.1. vor 1945) verstorben sein, kann man das Bild freistellen und hochladen. Ansonsten gibt es da keine Möglichkeit. Gruß, --Paulae 18:41, 3. Dez. 2014 (CET)

Navigationsleisten - Polizeiruf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Paulae, ich habe eine Frage zu den Navigationsleisten. Bei den Hinrichs-Polizeirufen wurden jetzt die entsprechenden Leisten eingefügt. Nun ist er aber in gewisser Weise ein Sonderfall, da er 4 gleichwertige Partner hatte. Es wirkt jetzt aber so, als sei er von Anfang an der Hauptakteur und alle anderen "Beiwerk". Spricht etwas dagegen für Groth, Diekmann, Törner und Tellheim auch noch jeweils eine Liste zu erstellen oder sind zwei Navi-Leisten pro Artikel schon zuviel? Danke --Knopf84 (Diskussion) 07:35, 4. Dez. 2014 (CET)

Zwei Navileisten sind ungünstig, weil sie dann automatisch eingeklappt sind, der Wert also gen null geht. Eine Navileiste für Hinrichs und alle anderen halte ich für ok, nur die optische Umsetzung müsste hier geändert werden. Ich bastel mal ein wenig. --Paulae 18:20, 4. Dez. 2014 (CET)
So, hab jetzt mal einen Vorschlag umgesetzt. Bei Dieckmann ist das mit dem Namen so eine Sache, weil er ja bis auf die erste Folge Diekmann hieß. Entweder so, dass beide Varianten angegeben sind wie jetzt, oder eben Diekmann, da bin ich leidenschaftslos. Was meinst du zur neuen Variante? Ich finde sie übersichtlicher und eben auch im Sinne der „Rangordnung“ sinnvoller. --Paulae 18:29, 4. Dez. 2014 (CET)