Iswestija-Pokal 1972

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iswestija-Pokal
◄ vorherige Austragung 1972 nächste ►
Sieger: Sowjetunion 1955 Sowjetunion

Der Iswestija-Pokal 1972 (russisch Турнир на приз газеты Известия, dt.: Turnier um den Preis der Zeitung „Известия, dt. Iswestija, d. h. Nachrichten) war die 6. Austragung des internationalen Eishockeyturniers, welches in diesem Jahr anlässlich des 50. Jubiläums der Gründung der Sowjetunion[1] vom 16. bis 23. Dezember 1972 in Moskau stattfand. Neben der sowjetischen nationalen Auswahl nahmen die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, der Tschechoslowakei und Polens teil.

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. Dezember 1972[2] Finnland Finnland
Jukka Alkula (52.)
1:3
(0:0, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Schweden Schweden
Arne Carlsson (33.)
Björn Johansson (42.)
Karl-Johan Sundqvist (48.)
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 11.000
17. Dezember 1972[2] Sowjetunion 1955 UdSSR
Wjatscheslaw Anissin (4.)
Alexander Malzew (14.)
Wladimir Petrow (31.)
Alexander Bodunow (36.)
Wladimir Petrow (60.)
5:1
(2:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Polen 1944 Polen
Mieczysław Jaskierski (16.)
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 14.000
18. Dezember 1972[3] Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jaroslav Pouzar (14.)
Jiří Kochta (28).
2:2
(1:2, 1:0, 0:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Dan Söderström (12.)
Ulf Sterner (18).
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 14.000
18. Dezember 1972[3] Sowjetunion 1955 UdSSR
Waleri Charlamow (3)
Wladimir Petrow (2)
Alexander Malzew
Wladimir Schadrin
Waleri Wassiljew
Alexander Jakuschew
Boris Michailow
11:3
(6:0, 3:1, 2:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
Jorma Vehmanen
Matti Murto
Timo Turunen
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 14.000
19. Dezember 1972[4] Finnland Finnland
Juhani Tamminen (18.)
Seppo Suoraniemi (28.)
Jukka Alkula (51.)
3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Polen 1944 Polen
Robert Góralczyk (38.)
Tadeusz Obłój (56.)
ZSKA-Eissportpalast, Moskau
Zuschauer: 1.500
20. Dezember 1972[5] Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Václav Nedomanský (39:56)
Richard Farda (54.)
Eduard Novák (57.)
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Polen 1944 Polen
ZSKA-Eissportpalast, Moskau
Zuschauer: 2.800
21. Dezember 1972[6] Finnland Finnland
Jukka Alkula (14.)
1:1
(1:1, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Bedřich Brunclík (8.)
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 13.500
21. Dezember 1972[6] Sowjetunion 1955 UdSSR
Waleri Wassiljew (9.)
Alexander Bodunow (14.)
Boris Michailow (15.)
Boris Michailow (16.)
Alexander Malzew (18.)
Alexander Malzew (25.)
Alexander Malzew (33.)
Wladimir Schadrin (42.)
Alexander Malzew (47.)
Alexander Jakuschew (59.)
10:2
(5:1, 2:0, 3:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Dan Söderström (14.)
Thommy Abrahamsson (54.)
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 12.500
22. Dezember 1972[7] SchwedenSchweden Schweden
Mats Åhlberg (37.)
Inge Hammarström (47.)
2:2
(0:2, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Polen 1944 Polen
Wiesław Tokarz (9.)
Tadeusz Kacik (14.)
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 3.500
23. Dezember 1972[1] Sowjetunion 1955 UdSSR
Alexander Gussew (13.)
Waleri Charlamow (22.)
Alexander Jakuschew (27.)
Alexander Jakuschew (30.)
Waleri Charlamow (39.)
Wjatscheslaw Anissin (47.)
Alexander Malzew (49.)
Wladimir Petrow (54.)
8:4
(1:1, 4:3, 3:0)
Spielbericht
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jiří Novák (16.)
Jaroslav Pouzar (22.)
Jiří Kochta (32.)
Milan Kužela (40.)
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 12.500

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Mannschaft Spiele S U N T P
Gold Sowjetunion 1955 UdSSR 4 4 0 0 34:10 8
Silber Tschechoslowakei Tschechoslowakei 4 1 2 1 10:11 4
Bronze Schweden Schweden [1] 4 1 1 2 09:15 3
4. Finnland Finnland [1] 4 1 1 2 08:17 3
5. Polen 1944 Polen 4 0 1 3 05:13 1
[1] über die Platzierung entschied das Spiel gegeneinander

Die besten Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die besten Spieler des Turniers:

Torwart Polen 1944 Walery Kosyl
Verteidiger Tschechoslowakei Oldřich Machač
Stürmer Sowjetunion 1955 Wladimir Petrow

Der beste Scorer wurde ebenfalls Wladimir Petrow mit 12 Punkten (5 Tore, 7 Vorlagen).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Jaroslav Staněk: Druhé místo čs. hokejistů na turnaj Izvestijí – Porážka, nejlepší výkon. In: Rudé právo. 23. Dezember 1972, abgerufen am 6. Dezember 2012 (tschechisch, Aus dem Archiv des Ústav pro českou literaturu – Institut der tschechischen Literatur).
  2. a b Jaroslav Staněk: Turnaj o cenu Izvestijí po dvou dnech – Poláci proháněli sbornou. In: Rudé právo. 18. Dezember 1972, abgerufen am 6. Dezember 2012 (tschechisch, Aus dem Archiv des Ústav pro českou literaturu – Institut der tschechischen Literatur).
  3. a b Jaroslav Staněk: Čs. hokejisté zahájili na turnaji Izvestijí remízou – Měli jsme blíže vítězství. In: Rudé právo. 19. Dezember 1972, abgerufen am 6. Dezember 2012 (tschechisch, Aus dem Archiv des Ústav pro českou literaturu – Institut der tschechischen Literatur).
  4. Jaroslav Staněk: Turnaj Izvestijí v poločase. In: Rudé právo. 20. Dezember 1972, abgerufen am 6. Dezember 2012 (tschechisch, Aus dem Archiv des Ústav pro českou literaturu – Institut der tschechischen Literatur).
  5. Jaroslav Staněk: Turnaj Izvestijí vstoupil do druhé poloviny – Naši hokejisté nenadchli. In: Rudé právo. 21. Dezember 1972, abgerufen am 6. Dezember 2012 (tschechisch, Aus dem Archiv des Ústav pro českou literaturu – Institut der tschechischen Literatur).
  6. a b Jaroslav Staněk: Tým Tre kronor zůstal hudné dlužen své pověsti – Předčasná nadílka. In: Rudé právo. 22. Dezember 1972, abgerufen am 6. Dezember 2012 (tschechisch, Aus dem Archiv des Ústav pro českou literaturu – Institut der tschechischen Literatur).
  7. Jaroslav Staněk: Cena Izvestijí generálkou na mistrovství světa – Příště už s Kanadou? In: Rudé právo. 23. Dezember 1972, abgerufen am 6. Dezember 2012 (tschechisch, Aus dem Archiv des Ústav pro českou literaturu – Institut der tschechischen Literatur).