Bulgarische Eishockeynationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2016 um 13:44 Uhr durch Becksperson (Diskussion | Beiträge) (→‎Abschneiden bei Weltmeisterschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bulgarien Bulgarien

Verband Bulgarischer Eishockeyverband
Weltrangliste Platz 39
Trainer NiederlandeNiederlande Daniel Cuomo
Co-Trainer Bulgarien Stanislaw Kantschew
Meiste Spiele Malin Atanassow (143)
Meiste Punkte Stojan Batschwarow (103)
Statistik
Erstes Länderspiel
Bulgarien 4:2 Jugoslawien
Bukarest, Rumänien; 17. Januar, 1942
Höchster Sieg
Bulgarien 20:0 Türkei
Pretoria, Südafrika; 28. März, 1998
Höchste Niederlage
Kasachstan 31:0 Bulgarien
Poprad, Slowakei; 25. März, 1994
Olympische Spiele
Teilnahmen 1976
Bestes Ergebnis: 12. Platz
Weltmeisterschaft
Teilnahmen seit 1963
Bestes Ergebnis 14. Platz
(Stand: 16. April 2016)

Die bulgarische Eishockeynationalmannschaft (bulgarisch Национален отбор по хокей на България) belegt momentan den 39. Platz in der IIHF-Weltrangliste (Stand: Dezember 2014) und spielt bei den Eishockey-Weltmeisterschaften ab 2017 in der Division III.

Geschichte

Bulgarische Eishockeynationalmannschaft während der Olympia-Qualifikation 2004 in Frankreich

Der größte Erfolg der Nationalmannschaft war die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck. Nach einem 1:14 in der ersten Runde gegen die Tschechoslowakei und fünf weiteren Niederlagen in der Platzierungsrunde beendete man das Turnier schließlich als Zwölfter und somit Letzter.

Zuletzt spielte Bulgarien, das seit 1963 an IIHF-Weltmeisterschaften teilnimmt, bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2016 in der B-Gruppe der Division II, die in Mexiko-Stadt ausgetragen wurde. Nach Niederlagen gegen Nordkorea (3:9), Australien (0:14), Mexiko (1:10), Neuseeland (1:14) und Israel (3:5) beendete die Bulgarische Nationalmannschaft die WM punktlos auf dem letzten Platz. Damit stieg die Mannschaft nach dem Aufstieg zwei Jahre zuvor wieder in die Division III ab.

Lediglich bei vier Weltmeisterschaften (1970, 1976, 1992 und 1993) nahm die bulgarische Mannschaft an der damals zweitklassigen B-Gruppe teil. Bei allen anderen Weltmeisterschaften spielte sie in tieferen Stufen des jeweiligen Klassen- bzw. Divisionssystems.

Abschneiden bei Weltmeisterschaften

Saison Turnier Austragungsort Platzierung Besonderheiten
1962/63 WM Schweden Stockholm, Schweden Platz 19 (4. C-WM)
1966/67 WM Österreich Wien, Österreich Platz 19 (3. C-WM)
1968/69 WM Jugoslawien Skopje, Jugoslawien Platz 19 (5. C-WM) Aufstieg in B-WM
1969/70 WM Rumänien Bukarest, Rumänien Platz 14 (8. B-WM) Abstieg in C-WM
1970/71 WM Niederlande Den Haag, Niederlande Platz 19 (5. C-WM)
1971/72 WM Rumänien Miercurea Ciuc, Rumänien Platz 18 (4. C-WM)
1972/73 WM Niederlande Den Haag, Niederlande Platz 18 (4. C-WM)
1973/74 WM Frankreich Grenoble, Frankreich Platz 17 (3. C-WM)
1974/75 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 16 (2. C-WM) Aufstieg in B-WM
1975/76 WM Schweiz Aarau/Biel, Schweiz Platz 16 (8. B-WM) Abstieg in C-WM
1976/77 WM Dänemark Kopenhagen, Dänemark Platz 20 (3. C-WM)
1977/78 WM Spanien Las Palmas, Spanien Platz 21 (5. C-WM)
1978/79 WM Spanien Barcelona, Spanien Platz 22 (4. C-WM)
1980/81 WM Volksrepublik China Peking, Volksrepublik China Platz 22 (6. C-WM)
1981/82 WM Spanien Jaca, Spanien Platz 22 (6. C-WM)
1982/83 WM Ungarn 1957 Budapest, Ungarn Platz 22 (6. C-WM)
1984/85 WM Frankreich Megève/Chamonix/St. Gervais, Frankreich Platz 22 (6. C-WM)
1985/86 WM Spanien Puigcerdà, Spanien Platz 19 (3. C-WM)
1986/87 WM Dänemark Kopenhagen, Dänemark Platz 23 (7. C-WM)
1988/89 WM Australien Sydney, Australien Platz 21 (5. C-WM)
1989/90 WM Ungarn Budapest, Ungarn Platz 22 (6. C-WM)
1990/91 WM Dänemark Kopenhagen, Dänemark Platz 20 (4. C-WM) Aufstieg in B-WM
1991/92 WM Österreich Klagenfurt/Villach, Österreich Platz 17 (5. B-WM)
1992/93 WM Niederlande Eindhoven, Niederlande Platz 20 (8. B-WM) Abstieg in C1-WM
1993/94 WM Slowakei Poprad/Spišská Nová Ves Platz 27 (7. C1-WM)
1994/95 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 29 (9. C1-WM) Abstieg in D-WM
1995/96 WM Litauen Kaunas/Elektrėnai, Litauen Platz 34 (6. D-WM)
1996/97 WM Andorra Canillo, Andorra Platz 35 (7. D-WM)
1997/98 WM Südafrika Krugersdorp/Pretoria, Südafrika Platz 33 (1. D-WM) Aufstieg in C-WM
1998/99 WM Niederlande Eindhoven/Tilburg, Niederlande Platz 31 (7. C-WM)
1999/00 WM Volksrepublik China Peking, Volksrepublik China Platz 33 (9. C-WM)
2000/01 WM Romania Bukarest, Rumänien Platz 35 (4. Division II)
2001/02 WM Jugoslawien Novi Sad, Jugoslawien Platz 35 (4. Division II)
2002/03 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 34 (3. Division II)
2003/04 WM Litauen Elektrėnai, Litauen Platz 36 (4. Division II)
2004/05 WM Kroatien Zagreb, Kroatien Platz 35 (4. Division II)
2005/06 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 32 (2. Division II)
2006/07 WM Kroatien Zagreb, Kroatien Platz 37 (5. Division II)
2007/08 WM Rumänien Miercurea Ciuc, Rumänien Platz 38 (5. Division II)
2008/09 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 36 (4. Division II)
2009/10 WM Mexiko Mexiko-Stadt, Mexiko Platz 35 (4. Division II)
2010/11 WM Kroatien Zagreb, Kroatien Platz 38 (5. Division II)
2011/12 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 37 (3. Division II, Gruppe B)
2012/13 WM Türkei İzmit, Türkei Platz 40 (6. Division II, Gruppe B) Abstieg in Division III
2013/14 WM Bulgarien Sofia, Bulgarien Platz 41 (1. Division III) Aufstieg in Division II
2014/15 WM Südafrika Kapstadt, Südafrika Platz 38 (4. Division II, Gruppe B)
2015/16 WM Mexiko Mexiko-Stadt, Mexiko Platz 40 (6. Division II, Gruppe B) Abstieg in Division III

Bekannte Spieler

Weblinks

Commons: Bulgarische Eishockeynationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien