Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mini-Editcounter

Gibt es einen, ich meine so eine Vorlage, wie {EDIT} oder {OWNEDITS} (gibt es nicht)? -- Ianusius Disk. w. Beiträge 18:41, 31. Jan. 2011 (CET)

Hier hatte ich eine ähnliche Frage gestellt. Hilft das? Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 19:53, 31. Jan. 2011 (CET)
Mit anderen Worten: Nein. --91.64.224.223 20:23, 31. Jan. 2011 (CET)
Hilft schon, aber nur als Information. Schade :-(
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fertig. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 21:40, 31. Jan. 2011 (CET)

Weiß jemand, woher die kommt? Sind 270 Artikel zu allerlei Themen drin, in den Artikeln ist die Kat aber gar nicht eingebunden. Dem Namen nach, könnte es eine temporäre Wartungskat sein. XenonX3 - (:±) 11:10, 31. Jan. 2011 (CET)

diff, grund. ist aber mittlerweile wieder weg--Akkakk 11:34, 31. Jan. 2011 (CET)
Danke, sehr interessant. XenonX3 - (:±) 11:37, 31. Jan. 2011 (CET)
ok, das mit dem "ist wieder weg" war nicht ganz richtig: in vorlage:commonscat steht die kat immer noch und sie wird möglicherweise noch in andere vorlagen vorübergehend eingebaut werden--Akkakk 17:13, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Akkakk 08:52, 1. Feb. 2011 (CET)

Verstecktes Klappmenü

Ich bekomme nach diversen Tests immer noch kein verstecktes Klappmenü auf meine Benutzerseite. Es soll ungefähr so aussehen wie hier. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 16:42, 31. Jan. 2011 (CET)

Hilfe:Navigationsleisten #Navigationsleisten dynamisch ein- und ausklappen klärt dich darüber auf, wie das mit dem Verstecken funktioniert (ein weiteres, meinetwegen verstecktes, <div> mit der Klasse „NavFrame“ reicht auch). BTW: auf deiner Benutzerseite fehlen noch diese und diese Vorlage. Ich hoffe die Navis werden die Seite übersichtlicher machen… -- Bergi 17:31, 31. Jan. 2011 (CET)
Leider hast du uns nicht verraten, welche Bereiche deiner Benutzerseite du einklappen willst :-) Ich war so frei und habe mal was probiert. Merkwürdigerweise wurde mir das gerade als IP ausgeklappt angezeigt, angemeldet auch, aber das habe ich auf meine Vector.js geschoben. Hier hingegen sehe ich auch als IP alles erstmal eingeklappt, was du ja offenbar willst. en:Help:Collapsing hilft da nur bedingt, die dortigen Beispiele haben hier nicht funktioniert ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:26, 31. Jan. 2011 (CET)
Unsere dewiki-Standard-Konfiguration sieht vor, dass bei einer Navileiste diese Ausgeklappt angezeigt wird. Bei mehr Navileisten werden alle nur eingeklappt angezeigt. Dies kann jeder angemeldete Benutzer aber für sich anders einstellen. Merlissimo 17:34, 31. Jan. 2011 (CET)
Richtig erraten (oder bei den Versionen nachgeguckt?)!

Bei dem genannten Benutzer sieht es so als Quelltext:

 <div style="clear:both;" class="NavFrame">
 <div class="NavHead" style="background-color:#8B2252; text-align:right; ">Geheimfach  </div>
 <div class="NavContent" style="text-align:left;">
 
 == Hier is noch nix, Käpt'n Neugier [[Datei:Face-kiss.svg]] ==
 </div>
 </div>

... und so als formatiert aus:

Ganz komisch ... als beide formatiert waren (nowiki vergessen), waren beide eingeklappt. Nun ist es ausgeklappt. Xd ??? -- Ianusius Disk. w. Beiträge 17:33, 31. Jan. 2011 (CET)
Deckt sich mit Bergis Antwort, nachdem ich es in vector.js geschrieben habe, hat es geklappt. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 17:36, 31. Jan. 2011 (CET)

Ist es okay, wenn wir die Überschriftsformatierung in der Box weglassen? Die wird nämlich als reguläre Abschnittsüberschrift auf der Seite hier erkannt. Gruß, --Nirakka 17:38, 31. Jan. 2011 (CET)

(mutiple BKs) Ah, gerade wiedergefunden: Lt. Hilfe:Navigationsleisten#Navigationsleisten dynamisch ein- und ausklappen wird eine Leiste immer ausgeklappt (also auch IPs), bei mehr als einer Leiste wird eingeklappt, es sei denn, man modifiziert seine Skindatei (wie ich). Unabhängig davon gibt es aber evtl. auch in de-WP Möglichkeiten, auch nur eine Leiste immer einzuklappen (da müsste dann aber ein Spezialist ran). Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:40, 31. Jan. 2011 (CET)
Nein, eine solche Möglichkeit gibt es derzeit nicht. Merlissimo 17:44, 31. Jan. 2011 (CET)
Doch, einfach ein <div class="NavFrame" style="display:none;" /> irgendwo dazuschreiben. -- Bergi 20:31, 31. Jan. 2011 (CET)

Fortbestehendes Problem mit Anmelden als IP

Gibt es dazu irgendeine Hilfeseite, die ich mir merken kann? Wieso wird das problem nicht rasch beseitigt? Wenn ich mich gerade anzumelden versuche, klappt das nicht. Ich habe keine Lust Cookies zu löschen, da Chrome keine Cookieauswahl zulässt, das Löschen anderer Cookies aber lästig ist, da ich nicht nur in der WP mitarbeite. Außerdem funktioniert auch das Cookielöschen nicht immer --84.62.80.74 19:46, 31. Jan. 2011 (CET)

Wie stelle ich einen SLA auf eine JS-Seite?

Sic! --Nirakka 01:07, 3. Feb. 2011 (CET)

Ganz normal, indem du {{Löschen}} auf der Seite einfügst. Darfst dich nur nicht davon stören lassen, dass die Kategorie und die Vorlage nicht angezeigt werden. Aber es erscheint in der Schnelllöschkategorie, die von Admins beobachtet wird. Merlissimo 01:19, 3. Feb. 2011 (CET)
Ja, hat mich mal auch irritiert :-) -jkb- 01:22, 3. Feb. 2011 (CET)
Dann ist ja alles klar! Gruß, --Nirakka 01:42, 3. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nirakka 01:42, 3. Feb. 2011 (CET)

Bildunterschriften

Was mache ich hier falsch, dass die Bildunterschriften zu den Wappen ("Aktuelles Waöppen" und "Altes Wappen") nicht dargestellt werden?

--Der Faltenwolf 01:30, 3. Feb. 2011 (CET)

ohne Rahmen keine Bildunterschrift --Isderion 01:35, 3. Feb. 2011 (CET)
Bedankt ;-) Der Faltenwolf 01:51, 3. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Isderion 02:02, 3. Feb. 2011 (CET)

Rumänische Orthographie

Moin!

In der Weiterleitung Bahnhof Timişoara Nord tauchte gerade eine Frage auf, die nicht ganz neu ist, aber mMn mal geklärt werden sollte, zum Beispiel per WP:NK:

Bekannt ist, daß es im Rumänischen den schönen Buchstaben Ș gibt, der mangels Alternativen oder mangels besseren Wissens immer mal wieder Ş geschrieben wird. Das ist kein Drama, aber eben nicht ganz korrekt.

Es herrscht wohl allgemeine Zustimmung, daß das Lemma für Wörter wie Timiș, Timișoara etc. mit dem richtigen rumänischen Zeichen geschrieben werden sollte. Offen ist aber die Frage, ob Weiterleitungen von der Falschschreibung (Timiş, Timişoara, Bucureşti [statt București]) erwünscht oder erhaltenswert seien. Ich sehe keinen Mehrwert, höchstens ein Falschschreibungshinweis ergäbe meines Erachtens Sinn.

Was sagt die Gemeinschaft? Viele Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 16:32, 31. Jan. 2011 (CET)

Wenn ich es richtig sehe, funktioniert die Lucene-Suchfunktion aber gut (ausprobiert). Somit bleibt nur die Frage, ob wir mit "Falschschreibung" besser weiter kommen oder nicht. -jkb- 16:39, 31. Jan. 2011 (CET)
Das Ding war in der Diskussion bei Campoman wohl, dass die Wörter auch in Rumänien häufig noch mit den alten Diakritika geschrieben werden. Dann hieß es, dass das ja hier niemanden interessieren dürfte. Ich denke eigentlich, wenn man in der rumänischen WP Weiterleitungen darauf machen sollte, weil die Schreibweisen dort verwendet werden, sollte es die hier wohl auch geben, oder? Ich meine, das bedeutet doch wohl, dass die Schreibweise auch in Rumänien nicht unüblich ist und man Wörter mit den Schreibweisen von dort auch kopieren und hier einfügen kann. Dann wäre es ne normale Weiterleitung einer alten Schreibweise analog zu den Schreibweisen der alten deutschen Rechtschreibung (und halt eben keine Falschschreibung). --Geitost 16:59, 31. Jan. 2011 (CET)
In der Tat. Wenn man eine Volltextsuche nach „Ştefan cel Mare“ startet, bekommt man „Ștefan cel Mare“ zurück – die Falschschreibungen scheinen völlig überflüssig zu sein… —[ˈjøːˌmaˑ] 16:59, 31. Jan. 2011 (CET)
Weiterleitungen werden aber völlig unabhängig von der internen WP-Suchfunktion eingerichtet, sonst könnte man sich Tausende andere Sonderzeichenweiterleitungen auch sparen, die aber erwünscht sind. Das kann hier kein Argument sein. --Geitost 17:01, 31. Jan. 2011 (CET)
Hast Du ein Beispiel? Ich kenne „das erkennt die Software von selbst“ durchaus als Argument gegen Weiterleitungen. —[ˈjøːˌmaˑ] 17:02, 31. Jan. 2011 (CET)
//BK// Ja gut, aber - bezogen auf Geitost oben - falls die rumänische Wiki diese Weiterleitungen hat, können sie auch hier sein, da sehe ich kein Problem. -jkb- 17:03, 31. Jan. 2011 (CET)
Im Übrigen funktioniert die Suchfunktion ja gerade deswegen, weil es die WL Ştefan cel Mare gibt. Ohne die WL würde das wohl auch nicht mehr funzen oder hast du ein Gegenbeispiel, wo es keine zugehörige Sonderzeichenweiterleitung gibt? --Geitost 17:05, 31. Jan. 2011 (CET)
In der ro.wp gibt es diese Weiterleitungen nach wie vor. Ich persönlich würde sie löschen, um Autoren nicht zur Falschschreibung zu animieren. Andererseits dürfen wir es uns ale Enzyklopädie eigentlich gar nicht erlauben, so zu tun, als hätte es die andere Schreibweise in jüngster Vergangenheit nie gegeben. Wir behalten ja auch sonstige wie auch immer motivierte Umbenennungen bei, z.B. gibt es Weiterleitungen von Wörtern mit î auf solche mit â und die damit verbundenen sonderzeichenfreien Weiterleitungen. --RonaldH 17:07, 31. Jan. 2011 (CET)
Gegenbeispiel: Suche nach Reşița findet Reșița. Übrigens befindet sich die ro:wp gerade im technischen Umzug. Hinweis oben auf allen ro:wp-Seiten: Wikipedia a trecut la diacriticele corecte. Dacă aveți probleme cu vizualizarea unor caractere și sfaturile noastre nu vă ajută, vă rugăm să ne spuneți., also „Wikipedia ist umgezogen zu den korrekten Diakritika. Wenn Du Probleme bei der Darstellung der Zeichen hast und unsere Ratschläge nicht helfen, lass es uns wissen.“ —[ˈjøːˌmaˑ] 17:10, 31. Jan. 2011 (CET)
Na ja, mit Reşița muss man sich dann halt erst durchklicken oder jemand legt aus Versehen den Artikel doppelt an. Das ist ja auch eine der Funktionen von Weiterleitungen, so was zu vermeiden. Bei der Suche kommt man auch nicht mehr direkt auf den Artikel, sondern muss sich erst durch die Volltextsuche klicken. Das ist bei WL ja grundsätzlich anders, weshalb es sie auch überhaupt gibt. Wenn die rumänische WP zu den neuen Diakritika umzieht, heißt das doch noch nicht, dass sie die alten WL löschen, oder? Würde auch wenig Sinn machen, da dann ja auch evtl. Leute Artikel doppelt anlegen. --Geitost 17:20, 31. Jan. 2011 (CET)

Diese Weiterleitungen wurden in letzter Zeit zu hunderten (tausenden?) gelöscht, die aktuell besprochene lösche ich jetzt auch, ihr könnt das gerne ausdiskutieren, aber auf die eine kommts wohl nicht an. --Zollernalb 17:39, 31. Jan. 2011 (CET)

Leider bin ich, was Weiterleitungen angeht, nach dieser Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2011/Woche_04#Wikipedia_-_Deutsche_Sprache_oder_Deutschland_inkl._aller_Minderheiten "Diskussion" eigentlich abgelöscht. Da aber der WP-Weiterleitungsbeauftragte @-jbk- oben sein OK gibt ("falls die rumänische Wiki diese Weiterleitungen hat, können sie auch hier sein, da sehe ich kein Problem."), könntest du es versuchen, eine solche WL anzulegen. Es sei denn, das Lemma wäre auch eine polnische Gemeinde, dann wäre vermutlich der WP-Oberweiterleitungbeauftragte @Sicherlich zur Stelle, und es wäre dringend davon abzuraten, die WL anzulegen; da dies aber hier nicht der Fall zu sein scheint: mE kann und sollte man selbstverständlich z.B. Bucureşti auf Bucureşti umleiten. Joyborg 18:03, 31. Jan. 2011 (CET) @PS @Zollernalb: Hast du vielleicht eine Erklärung oder einen Link dafür, warum "Diese Weiterleitungen [...] in letzter Zeit zu hunderten (tausenden?) gelöscht" wurden? Wer hat das wann und warum beschlossen?
Das hängt wohl mit dieser Einzelaktion zusammen. --RonaldH 18:43, 31. Jan. 2011 (CET)
Na ja, die verlinkte Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2011/Woche_04#Wikipedia_-_Deutsche_Sprache_oder_Deutschland_inkl._aller_Minderheiten "Diskussion" behandelte etwas anderes, hier geht es um rumänische Weiterleitungen zu rumänischen Städten, und da bin ich schon fürs Behalten. Zwar kann ich mir nicht vorstellen, welche Fingerverrenkungen man braucht, um die Diakritik aus der Tastatur zu zaubern, aber hier hat die Weiterleitung dann eine Berechtigung, das die Schreibweise in Rumänien selbst wohl noch Anwendung findet. -jkb- 19:10, 31. Jan. 2011 (CET)
Auch ich denke, die o.g. Diskussion kann uns in dieser konkreten Frage nicht dienlich sein. Ich versuche, meine Argumente einmal griffig zusammenzufassen:
  • Die ş-Schreibweise ist orthographisch falsch, sowohl in Rumänien als auch hier, ebenso in der ro:wp wie auch in der de:wp. Entgegen verbreiteter Meinung war sie auch nie richtig sondern stets nur ein Behelf für mangelnde technische Darstellbarkeit des ș. Diese Darstellbarkeit ist seit Unicode 3.0 gegeben, die Ersatz-Notwendigkeit ist passé.
  • Wer in de:wp Wörter in ş-Schreibweise sucht, bekommt auch ohne Weiterleitung die ș-Schreibweise als Treffer angeboten.
  • Weiterleitungen auf Falschschreibungen sind laut Richtlinie nicht erwünscht; es wird sogar ausdrücklich erwähnt, daß dem Leser nicht suggeriert werden solle, sein eingegebenes Wort sei richtig geschrieben.
  • Die ro:wp stellt gerade bewußt um auf die richtige Schreibweise. Die Weiterleitungen sind ein Element des Interimszustandes. Näheres findet sich unter ro:WP:DVN.
  • Wer gerade kein ð auf seiner Tastatur findet, schreibt auf die Schnelle gern mal dh, wie es auch dem Artikel Seyðisfjörður vor Einführung der Unicode-Fähigkeit der Wikimedia-Software erging. Sobald aber die Möglichkeit der korrekten Umsetzung gegeben ist – wie es der Fall ist beim rumänischen Ș – gibt es keine Notwendigkeit mehr für Behelfslösungen oder deren Reste.
Alleingänge oder sonstigen Unmut möchte ich mit dieser offenen Diskussion übrigens vermeiden.
Viele Grüße in die Runde! —[ˈjøːˌmaˑ] 19:40, 31. Jan. 2011 (CET)

Das dürften dann zumindest allesamt häufige Falschschreibungen sein, da es ja behelfsweise standardmäßig so geschrieben wurde. Damit wären alle gelöschten WL zumindest in Falschschreibungen umzuwandeln, wenn man sie als WL nicht mehr haben will. Ansonsten bin ich gespannt, ob wir dann demnächst mehr Artikeldopplungen bekommen, die ja durch die WL bislang verhindert wurden, was ja auch ein Sinn solcher WL bzw. auch Falschschreibungshinweise ist. Warum also wird ersatzlos gelöscht? Das macht doch wenig Sinn. Ich meine, Artikeldopplungen stören wohl mehr als diese WL/Falschschreibungen. Ich lese kein Argument, das gegen die Umwandlung in Falschschreibungen sprechen würde, aber es wird trotzdem munter weiter gelöscht. --Geitost 21:31, 31. Jan. 2011 (CET)

Hmm. Auf Falschschreibhinweise würde ich mich als Ultima Ratio einlassen, aber die wirkliche Notwendigkeit sehe ich nicht. Am genannten Beispiel: Wenn man nach Reşița sucht, bekommt man folgendes:
Der Artikel „Reşița“ existiert nicht in diesem Wiki. Du kannst den Artikel erstellen (Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Suchhilfe.

Reșița
Reșița
ˈrɛʃit͡sa (deutsch Reschitza oder auch Reschitz, serbisch Решица / Rešica, ungarisch Resicabánya) ist eine Stadt in Rumänien . …
Ist das nicht ein sehr deutlicher Hinweis auf
  1. die Falschschreibung und
  2. die richtige Alternative?
Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 22:39, 31. Jan. 2011 (CET)
ohne pro oder kontra zu sein; weiterleitungen helfen nicht nur bei der suche. eine wichtige funktion ist etwa auch die Hilfe beim verlinken im Text. - und damit auch die verhinderung von doppelanlagen. denn wenn ich einen roten link anklicke sehe ich keine suchergebnisse. ... auch funktioniert das mit der suche nicht immer richtig. manchmal werden optisch ähnliche sonderzeichen nicht erkannt. ....Sicherlich Post / FB 05:34, 1. Feb. 2011 (CET)
Werden (ansich) falsche Schreibweisen als Weiterleitung gesetzt, um eine (falsche) Neuanlage zu verhindern? Ist mir so noch nicht untergekommen; das wäre ja genau der Zweck eines Falschschreibhinweises. Daß Redlinks zur Neuanlage verleiten, verstehe ich. Aber ist es nicht eher die Verantwortung des Schreibers, sein Lemma richtig zu schreiben? Ich schwanke gerade etwas, wie weit wir die Autoren vor sich selbst schützen und damit tausende rein symbolische Lemmata pflegen wollen... Viele Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 10:37, 1. Feb. 2011 (CET)
P.S.: Die hier relevanten Cedille-Schreibweisen werden von der Suche als „ähnlich“ erkannt; daß das nicht für alle Zeichen gilt, die wir Menschen verwechselbar finden, ist klar. ;) Hier geht’s aber grad nur ums Rumänische. Ich hoffe, Alternativschreibweiterleitungen für alle potentiell verwechselbaren Zeichen will niemand wirklich einführen! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 11:12, 1. Feb. 2011 (CET)
mir ist aus der disk. nicht ganz klar geworden ob es denn jetzt wirklich falsch ist oder nur ein veraltete version o.ä. - wenn falschschreibung und auch sehr verbreitet wäre es ja ggf. denkbar - aber wie gesagt von mir kein pro oder contra; nur als hinweis... @verwechselbare zeichen; es waren irgendwelche polnischen geschichten wo mir das auffiel - und so exotisch sind die zeichen ja gar nicht ;) -...Sicherlich Post / FB 11:17, 1. Feb. 2011 (CET)
Das S mit Cedille war nie Bestandteil des rumänischen Alphabets sondern stets nur ein Ersatz für unzulängliche technische Apparaturen. Bzgl. polnischer und anderer fremder Wörter kenne ich z.B. das komplette Weglassen der Diakritika, die wir mit deutschen Tastaturen nicht hinbekommen: Swinoujscie, Gdansk, Klaipeda, Riga und so. Aber daß ein untippbares Zeichen durch ein anderes untippbares Zeichen substituiert würde, ist mir in der de:wp noch nicht untergekommen. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:59, 1. Feb. 2011 (CET)
joh, nicht zuletzt wegen ein untippbares Zeichen durch ein anderes untippbares Zeichen substituiert bin ich so meinungslos; also hin und her geschupst ;) ...Sicherlich Post / FB 14:21, 1. Feb. 2011 (CET)
Aber von dem Geschupse abgesehen, es gibt kaum Grund zum Löschen ohne Ersatz, im Gegenteil, das Behalten der WLs verhindert wohl das Neuanlegen von Duplikaten (die in diesem Falle nicht so einfach zu entdekcen wäre - wer sucht da schon nach den krummen Schwänzchen da unten); eine andere Lösung wäre /gewesen/, die Lemmata beim Löschen der WL für die Neuanlage gleich zu sperren, dazu ist es aber auch zu spät. -jkb- 14:27, 1. Feb. 2011 (CET)
(BK)Ich werd mal wieder groß, denn da wurde was mE spannendes angesprochen: Wäre das nicht ein ganzer Fliegenschwarm mit einer Klappe, wenn wir ab sofort genau so vorgehen: Cedille-Falschschreibungen löschen und Neu-Anlage mit Rechtschreibungsbegründung sperren? Auf die Möglichkeit war ich noch gar nicht gekommen, sie gefällt mir aber sehr! Dann entfällt auch das Rotlink-Wiedergänger-Problem! Ich bin entzückt... :) —[ˈjøːˌmaˑ] 14:33, 1. Feb. 2011 (CET)
Ja, aber es bleibt da immer noch das von Sicherlich angesprochene Problem mit der Verlinkung im Text - sowohl was schon da ist als auch die künftigen Links. Dazu müsste man eine Idee haben. Die vorhandenen kann man ja mit Bot biegen. Aber die, die noch kommen? -jkb- 14:44, 1. Feb. 2011 (CET)
Daß auch künftig viele Menschen viele Lemmer falsch schreiben werden, ist nicht zu verhindern und auch kein spezifisch rumänisches Problem; gibt es vielleicht eine analoge Herausforderung, zum Beispiel im Bereich der Naturwissenschaften, daß hinter bestimmten verbreiteten Schreibfehlern fortwährend hergeputzt werden muß? Wie wird das dort gelöst – vermutlich doch auch lediglich durch aufmerksame Beobachter, oder? —[ˈjøːˌmaˑ] 14:50, 1. Feb. 2011 (CET)
P.S. @ JøMa: "...Aber ist es nicht eher die Verantwortung des Schreibers, sein Lemma richtig zu schreiben?..." Tja, was erwartest du von deutschen Autoren, wenn die Rumänen es nicht schaffen? -jkb- 14:29, 1. Feb. 2011 (CET)
(BK, Hier klein weiter:) Die rumänischen Kollegen arbeiten ja daran, aktuell mit einem Bapperl „Dies ist die richtige Schreibweise“ – würde sich hier wahrscheinlich nicht durchsetzen. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 14:33, 1. Feb. 2011 (CET)

Re,

nach (wie ich finde) sehr interessanten und konstruktiven Beiträgen habe ich nun eine Rohfassung einer Konvention erstellt, in Anlehnung an Konventionen für Latein etc., siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Rumänisch. Viele Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 20:09, 1. Feb. 2011 (CET)

Benutzer-Diskussions-Seite vs. Benutzer-Seite

Hallo, blicke hier nicht mehr durch! Wollte eigene Benutzer-Seite erstellen und ein Paar worte über mich erzählen, da stand es aber, dass ich eine "gelöschte" Seite erneut zu erstellellen versuche. Ausserdem stand da, dass irgend jemand meine Benutzer-Seite nach Benutzer-Diskussions-Seite verschoben hat! Also habe ich sie manuell zurück verschoben, ABER! Jetzt sehe ich auf meiner Benutzer-Seite lediglich einen Begrüßungstext von Wikipedia und sehe weit und breit kein Eingabefeld, wo ich mich der Wikipedia-Gemeinde vorstellen könnte! Bitte um fachkundige Aufklärung der Geschehnisse und um Hilfe, sonst verzweifle ich hier noch!!! Tausend und einer Dank! --Дисссидент 02:50, 1. Feb. 2011 (CET)

Die Benutzerseite ist nichts anderes als ein herkömmlicher Artikel. Das heißt auf normalen Benutzerseiten kann jeder rumstreichen wie er lustig ist. Und genau so kannst du sie auch bearbeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:%D0%94%D0%B8%D1%81%D1%81%D1%81%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BD%D1%82 Du gehst einfach wie bei jedem anderen Artikel auch oben-rechts auf bearbeiten. Wie deine Benutzerdiskussion auf die Benutzerseite selbst kopiert wurde, weiß ich aber nicht. Du hast übrigens auch eine Weiterleitung von deienr Diskussionsseite zur Benutzerseite selbst. --Johpick 03:35, 1. Feb. 2011 (CET)

Hallo Дисссидент, Benutzer:Itu hatte Dir im Oktober einen Begrüßungstext auf Deine Benutzerseite geschrieben, der aber eigentlich auf die Benutzer-Diskussionsseite gehört hätte. Deshalb hat Benutzer:LKD kurz darauf den Inhalt der Benutzerseite, also den Begrüßungstext, auf die Diskussionsseite verschoben. Du hast jetzt den Inhalt der Benutzer-Diskussionsseite wieder auf die Benutzerseite zurückverschoben, wodurch nun der Begrüßungstext sowie ein später hinzugekommener Diskussionsbeitrag jetzt fälschlicherweise wieder auf der Benutzerseite stehen, und eine Weiterleitung von der Diskussionsseite auf die Benutzerseite entstanden ist.
Deshalb schiebe ich das Ganze jetzt wieder auf Deine Benutzer-Diskussionsseite zurück, wobei ich eine Weiterleitung unterdrücke. (Das können nur Admins.) Dann ist Deine Benutzerseite wieder leer, und du kannst sie bearbeiten. Die Diskussionsbeiträge stehen dann wieder auf der Diskussionsseite. Sollte das Ergebnis nicht in Deinem Sinne sein, melde Dich bitte nochmal hier oder auf meiner Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:Amberg). --Amberg 04:35, 1. Feb. 2011 (CET)

Sorry! Hab's nicht selber geschnallt! Und das hier auch nicht rechtzeitig gelesen. Deswegen das "Herumschreien" auf meiner... Diskussionsseite(?). War aber nicht böse gemein, sondern so etwas wie eine Verzweiflungstat! Danke für die Aufklärung! =) Дисссидент 05:55, 1. Feb. 2011 (CET)

Artikel A bis Z rückwärts

hey. Ist es möglich, die Artikelnamen rückwärts sortieren zu lassen? Also noch Wortendung, dass ich -er eingebe und dann von Adler bis Zunder alles kommt? Oder so in der Art. Klingt blöd, aber ich hätte es schon mehrfach genutzt wenn ich wüsste wie ;) --Johpick 03:29, 1. Feb. 2011 (CET)

Stimmt. Es ist wirklich ein Witz, dass es sogar einige gedruckte solche Wörterbücher gibt (siehe Rückläufiges Wörterbuch), was ja immer ein ziemlicher Aufwand ist, aber die Wikipedia (und damit auch Wiktionary etc.) diese Funktionalität nicht hat. Das müsste doch in 5 Minuten programmierbar sein, oder? --89.244.167.221 09:46, 1. Feb. 2011 (CET)
Das geht z.B. mit [1]: [2]. -- Gruß, aka 09:54, 1. Feb. 2011 (CET)
Oder auch mit [3]: [4]. --Schnark 09:59, 1. Feb. 2011 (CET)

Und die Hamster fallen aus dem Laufrad? --Eingangskontrolle 10:32, 1. Feb. 2011 (CET)

Unterschiedliche Anzahl an Beiträgen zwischen der Beitragsliste und dem Editcounter

Auf meinem Editcounter (hier) stehen im Februar 7 Beiträge drin, wenn man aber auf meiner Beitragsliste schaut (hier) etdeckt man mehr als nur 7 Beiträge in diesem Monat. Woran liegt das? -- Serienfan2010 11:11, 1. Feb. 2011 (CET)

Die Datenbank auf dem Toolserver folgt der Originaldatenbank mit einer kleinen Verzögerung. Du kannst ja mal die Januarzahlen vergleichen. --Seewolf 11:15, 1. Feb. 2011 (CET)
(BK) Wahrscheinlich greift der Toolserver nicht live auf die Daten zu sondern mit etwas Zeitversatz. Schau doch nach einer größeren Pause, z.B. morgen früh mal nach ob dann die Werte übereinstimmen. --HAL 9000 11:18, 1. Feb. 2011 (CET)
Nein, der Unterschied liegt daran, dass Bearbeitungen am 1. Feb. um 0:xx CET für alle Tools, die UTC verwenden, noch im Januar gemacht wurden. --Schnark 11:29, 1. Feb. 2011 (CET)

Tool für Nutzerbeiträge pro Jahr

Gibt es irgendein Tool das Nutzerbeiträge pro Jahr auflisten/auswerten kann?--Thmsfrst 13:41, 1. Feb. 2011 (CET)

Du kannst evtl. bei den Eigenen Beiträgen das Jahr eingeben und die Anzeige auf 500 setzen. Dann kannst Du nach den Seitenzahlen für dieses Jahr schätzen, wie viele Beiträge (bei mir ~ 600 inkl. allem) Du gemacht hast. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 16:09, 1. Feb. 2011 (CET)
Noch einfacher gehts mit dem Editcounter. Zähl die Beiträge der einzelnen Monate zusammen und du hast die Beiträge des gesamten Jahres. XenonX3 - (:±) 16:13, 1. Feb. 2011 (CET)
Oder einfach sehr, sehr wenig editieren. Dann kann man das jederzeit an den Fingern abzählen! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 16:49, 1. Feb. 2011 (CET)

Tool zur Visualisierung von Edits

Ich bin mir sicher, dass es mal ein Tool gab, das für jeden Artikel visualisieren konnte, wann und von wem einzelne Abschnitte und Worte eingefügt worden sind. Leider finde ich den Link nicht mehr. Kann jemand helfen? -- toblu [?!] 17:44, 1. Feb. 2011 (CET)

War / ist das nicht WikiHistory von Apper? -jkb- 18:11, 1. Feb. 2011 (CET)
Klasse, genau das hab ich gesucht! Vielen Dank! :-) -- toblu [?!] 18:20, 1. Feb. 2011 (CET)

Die Benennung/Schreibung Muslimbruderschaft (bzw. nur Muslimbrüder) ist lt. Google-Buchsuche in der Literatur die weitaus häufigere, insofern ist die Lemmatisierung des Artikels ok, aber ist deswegen Muslimbrüderschaft "falsch"? Brüderschaft leitet demgegenüber ganz entspannt auf Bruderschaft. ... Hafenbar 19:11, 1. Feb. 2011 (CET)

Brüderschaft ist was anderes als Bruderschaft. Man kann Brüderschaft trinken. Alles andere sind Bruderschaften (Gruppierungen). In Deinem Fall ist, wie Du schon sagst, Muslimbruderschaft oder Muslimbrüder richtig. Senft --Die Schwäbin 20:17, 1. Feb. 2011 (CET)
Aha, wenn Autoren wie beispielsweise Helga Baumgarten oder Uwe Backes von „Muslimbrüderschaft“ schreiben, dann trinken da irgendwelche Muslime Brüderschaft, sehe ich das "richtig"? Und die Schützenbrüderschaft ist was anderes als die Schützenbruderschaft? ... Hafenbar 21:03, 1. Feb. 2011 (CET)
Hafenbar, wir sind meist unterschiedlicher Meinung, das ist mal nichts Schlechtes. Aber andere Meinungen lächerlich zu machen, statt eine konstruktive Diskussion zu führen, bringt den Frager nicht weiter. Hat mich letztes Mal schon geärgert, Dein Ton. --Die Schwäbin 22:01, 1. Feb. 2011 (CET)
@Benutzer:Schwäbin: nimm Dich mal nicht zu wichtig, ich hinterfrage hier, was (und warum) die de.Wikipedia, bzw. deren Berufene, etwas als "Falschschreibung" einordnen (vgl [5]). Meine Fragestellungen („Ton“) sind sacbezogen, insofern ich darauf hinweise, wenn meine Frage s.o. nicht beantwortet wird, sondern private Weisheiten („Meinung“) verbreitet wird. Ich war mal so frei, den Redirect Schützenbrüderschaft anzulegen, ggf. Einschreiten, wenn das nicht "richtig", oder gar "falsch" ist.
@Andere: meine Frage ist noch nicht beantwortet ... Hafenbar 23:02, 1. Feb. 2011 (CET)

Das Wort Brüderschaft, um eine Vereinigung zu beschreiben, wird seltener verwendet, ist aber ansonsten synonym zum Wort Bruderschaft. (Duden Universalwörterbuch; siehe dazu auch das Grimmsche Wörterbuch: [6])

Die von Die Schwäbin verwendete Bedeutung ist nur zusätzlich. --Liberaler Freimaurer Δ 23:48, 1. Feb. 2011 (CET)

Die Frage ist, ob wir uns hier bemühen sollten, die seltenen Begriffe – z. B. „Brüderschaft“ statt „Bruderschaft“ – zu gebrauchen. Ich bin der Meinung: Nein! Ob meine Meinung allerdings für Leute wie Hafenbar zählt, muss freilich dahingestellt bleiben. Gruß -- Lothar Spurzem 23:57, 1. Feb. 2011 (CET)
  1. Subjektive Meinungen sind keine sachlichen Argumente.
  2. „Das Argumentum ad hominem (lateinisch „auf den Menschen gerichteter Beweis“) wird allgemein als Argument definiert, das die Persönlichkeit oder Umstände einer Person angreift statt deren dargebrachtes Argument. Dies geschieht meistens in der Absicht, das Ansehen oder die Position der betroffenen Person zu mindern oder zu relativieren.“
  3. Es wurde belegt, dass das Wort „Brüderschaft“ existiert.
  4. Es wurde bereits dargelegt, dass das Wort „Muslimbrüderschaft“ existiert und zahlreich synonym verwendet wird. [7]
  5. Seltene Begriffe sind selten, aber dennoch existent. Folglich sind sie nicht falsch.
  6. Folglich ist es falsch, das Wort „Muslimbrüderschaft“ als Falschschreibung zu bezeichnen. (Logik)
Gruß --Liberaler Freimaurer Δ 00:09, 2. Feb. 2011 (CET)
+1. --Engie 00:15, 2. Feb. 2011 (CET)

Inschrift

Es geht um die Inschrift

Eine Frage an die humanistisch Gebildeten. Das Bild zeigt den Eingang des ehenaligen Gymnasiums in Friedland/Mecklenburg. Über der Tür ist eine Inschriftttafel mit einer griechischen und lateinischen Inschrift, wovon sich der lateinische Teil relativ leicht entziffern lässt: Multa tulit fecitque puer, sudavit et alsit. = Viel hat er als Knabe ertragen und getan, er hat geschwitzt und gefroren. Näheres zur pädagogischen Ideologie dahinter, so etwas über die Schultür zu hängen, verkneife ich mir jetzt... Dies Zitat (Horaz: De arte poetica) ist als Chronogramm ausgeführt: MVLta tVLIt feCItqVe pVer sVDaVIt et aLsIt. Habe ich das richtig als 1784 zusammengezählt? Die griechische Zeile lese ich als Εχ οιων εις οια , Von? zum ?, offenbar doch wohl ein pädagogisch wertvolles Sprichwort, aber welches? Ich stehe auf dem Schlauch... --Concord 03:51, 2. Feb. 2011 (CET)

Versuch's mit Transfer in die Auskunft. Da ist so etwas Amuse-gueule. GEEZERnil nisi bene 09:29, 2. Feb. 2011 (CET)
Habe die Tür rüber geschleppt. Kann ich bitte ein Glas wasser haben...? GEEZERnil nisi bene 11:09, 2. Feb. 2011 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FA2010 12:58, 3. Feb. 2011 (CET)

In Der Fall Maurizius hatte ich mit „[[:fr:Berthe Bovy|Berthe Bovy]]“ auf den frz. Artikel verwiesen, in der Hoffnung, es erbarmt sich im Laufe der Jahre mal ein Übersetzer (ins Deutsche). Meiner Meinung nach ist das viel „anregender“ für potentielle Translatoren, als den nichtssagenden Rotlink Berthe Bovy zu setzen. Warum liege ich falsch? Gruß -- Hedwig Storch 12:32, 3. Feb. 2011 (CET)

Hilfe:Internationalisierung#Inline-Link --77.247.9.130 12:38, 3. Feb. 2011 (CET)
Hallo 77.247.9.130, den Sinn der von dir genannten Regel sehe ich nicht ein (es gibt unter unseren Lesern Leute, die verstehen (in dem Fall) English, Frz., Polnisch, Spanisch). Ich möchte wissen, wofür die gut sein soll. Gruß -- Hedwig Storch 12:51, 3. Feb. 2011 (CET)
Diese Leute mag es geben. Das gilt aber nicht für jeden Leser. Und da ist es deutlich besser, einen Rotlink zu zeigen (und damit klarzumachen "die de-WP hat hier noch nichts") als einen blauen Link, der den Leser täuscht und in eine Sprache führt,, die er ggf. nicht versteht. Nicht zu vergessen: Wenn man einen Link in vielen Artikeln hat, und der Artikel wird geschrieben, dann führt der 'Rotlink' aus allen Artikeln auf einmal zum neu geschriebenen Artikel. Hat man aber überall die versteckten Links, dann muss jemand diese abarbeiten. Das ist ineffizient. Und diejenigen, die die "andere Sprache" (hier Französisch) sprechen UND einen Artikel übersetzen können, die finden den schon. --Guandalug 12:57, 3. Feb. 2011 (CET)
(BK) Hallo Hedwig Storch, dafür gibt es die Diskussionsseite. Im dortigen Archiv findest du viel zu diesem Thema. Es sollte nicht hier eine parallele Diskussion geführt werden. --77.247.9.130 13:00, 3. Feb. 2011 (CET)

Gut, heute will ich mal vernünftig sein. Ich danke euch und gebe mich zufrieden. Zähneknirschender Gruß -- Hedwig Storch 14:07, 3. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.218.194 18:27, 3. Feb. 2011 (CET)

IMHO, LAE, TF

Weiss jemand für was diese Abkürzungen stehen? LG --Rick Latimer 14:33, 3. Feb. 2011 (CET)

Liste von Abkürzungen (Netzjargon) (IMHO führt sogar als Weiterleitung dahin) und Hilfe:Glossar dürften weiterhelfen. --Andibrunt 14:45, 3. Feb. 2011 (CET)
(Nach BK) Hallo Rick, viele der hier üblichen Abkürzungen kannst du unter Hilfe:Glossar nachschlagen. Dort findest du herazs, dass LAE für Löschantrag entfernt und TF für Theorienfindung stehen. Eine Gute Möglichkeit, hinter den Sinn von Wikipedia-Abkürzung zu kommen, bietet das Suchfeld: Tippe dort einfach die Fragliche Abkürzung mit vorangestelltem WP: ein, also beispielsweise WP:TF oder WP:LAE. IMHO ist übrigens keine originäre Wikipedia-Abkürzung und steht für In my humble oppinion (Meiner bescheidenen Meinung nach), siehe dazu wikt:IMHO. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 14:46, 3. Feb. 2011 (CET)
hehe, und auch BK findet sich mit der WP-Voranstell-Methode :D ...Sicherlich Post / FB 14:50, 3. Feb. 2011 (CET)
Und WP heißt übrigens Wikipedia, aber das findet man nicht direkt durch Klicken auf WP:WP heraus. Dafür leitet WP:WP zu WP:Shortcuts weiter, und dort sind die erwähnten Abkürzungen und viele weitere auch nochmal aufgeführt. --Grip99 00:28, 4. Feb. 2011 (CET)

Danke euch. Das IMHO nichts Wikipediaspezifisches ist, war mir schon klar, aber man kanns ja trotzdem mal fragen. LG --Rick Latimer 17:43, 3. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.218.194 18:27, 3. Feb. 2011 (CET)

Kein Artikel auf Deutsch vorhanden, aber in anderen Sprachen

Folgende Diskussion hatte ich auf der Administratoranfragen angestossen und temporär auf meiner eigenen Diskussionsseite zwischengelagert - nun füge ich sie mal hier ein, in der Hoffnung, dass hier allenfalls etwas daraus gemacht werden könnte ... --ProloSozz 16:45, 31. Jan. 2011 (CET)

ch stosse immer wieder mal auf "nichtexistente" Artikel - sprich: in der Deutschen WP ist kein entprechender Artikel vorhanden. Meist führt jedoch eine Suche in einer anderen Sprache zum Ziel. Frage: liesse es sich nicht automatisieren, dass bei der Suche nach einem nichtexistenten Lemma eine Liste (mit ensprechendem Link) zu den jeweilien Artikeln in den anderen Sprache gezeigt werden könnte; oder zumindest eine Funktion "Suche ... in anderen Sprachen", mit der dann ein Link zu den in allen in anderen Sprachen vorhandenen Artikeln aufgelistet würde. (Ja, mir ist klar, dass das bei den vorhandenen Artikeln jeweils manuell eingetragen wird; ich weiss gar nicht, ob das Anliegen technisch überhaupt sinnvoll umsetzbar ist). --ProloSozz 15:27, 28. Jan. 2011 (CET)

Hallo ProloSozz. Das ist keine Frage, zu der WP:Administratoren mehr sagen können als andere Benutzer. Die Zuhörerschaft dürfte hier auch geringer sein als beispielsweise auf WP:Fragen zur Wikipedia, wo das (wenn ich mich recht entsinne) bereits hin und wieder angesprochen wurde. Gruß --Howwi Daham · MP 15:43, 28. Jan. 2011 (CET)
Danke, ich erachtete hier die Kompetenz am grössten, sowas allenfalls zu genehmigen, wie auch, ob es technisch problematisch sein könnte. Ich werde die Frage mal im Media-Wiki-Support-Desk aufwerfen; ich weiss nicht, wer so eine (teilweise schon bestehende) Funktion implementieren kann oder darf. Ich bin davon ausgegangen, dass die technische Funktionalität unter Adminstratorhoheit steht und hier mal erster Anlaufpunkt sein könnte ... --ProloSozz 17:36, 28. Jan. 2011 (CET)
(BK)Eine Angabe "dieser Begriff existiert in anderen Sprachversionen: [Liste dieser Sprachen]" sollte nicht so schwer einzubauen zu sein. Aber ob und wann sowas vielleicht kommt ist die größere Frage. -- chatterDisk 15:44, 28. Jan. 2011 (CET)
Per Zufall habe ich entdeckt, dass bereits jetzt eine ähnliche Funktion schon implementiert ist - die erscheint aber ausschliesslich dann, wenn der gesuchte Begriff in keinem einzigen Treffer vorkommt. Wenn zwar kein Artikel existiert, aber Treffer in anderen Artikeln gefunden wurden, erscheint diese Option nicht. M.E. sollte diese aber immer erscheinen, wenn kein entsprechender Artikel vorhanden ist, nicht nur, wenn überhaupt kein Treffer gefunden wurde. Es erscheint dann jeweils: Für deine Suchanfrage wurden keine Ergebnisse gefunden. Suche nach „...“ in anderssprachigen Wikipedias, was dann auf http://www.wikipedia.org/?search=... führt, wo man dann manuell wählen muss, in welcher Sprache gesucht werden soll. Meine Idee war, dann gleich anzuzeigen, in welchen Sprachen überhaupt ein Artikel existiert, denn ein direkt existierender Artikel in einer anderen Sprache kann mehr aussagen als der Begriff in irgend einem anderen Artikel.--ProloSozz 17:36, 28. Jan. 2011 (CET)
Wird regelmäßig auf WP:FZW diskutiert, erst kürzlich wieder, finde es aber auf die Schnelle nicht. In meinen Augen ist die Schwierigkeit, dass man ja das Lemma nicht immer eins zu eins übersetzen kann. Gut, George Clooney ist leicht zu finden, aber wie sieht es aus mit allen Begriffen, die keine Eigennamen sind? Wahllos der erste Begriff, der mir einfällt: Beamer (fast alle anderen Sprachen nennen das Ding Videoprojektor, nur die Deutschen haben einen pseudoenglischen Begriff). Wenn der Artikel nun im Deutschen noch nicht vorhanden wäre und jemand gäbe das Suchwort Beamer ein – woher soll die Software wissen, dass der Nutzer einen video projector sucht? --Die Schwäbin 17:49, 28. Jan. 2011 (CET)
Na gut - da ist Deutsch natürlich in einer vorteilhafteren Position, da nicht rein deutsche Begriffe in anderen Sprachen zum Teil gleich sind. Oft wird aber auch nach Eigennamen gesucht - die sind eigentlich sprachunabhängig (so man die richtige Schreibweise getroffen hat). Ich nehme hier Deutsch mal als Ausgangssprache - prinzipiell kommt es ja nicht darauf an, um welche Sprache es sich handelt. Die "logische Abarbeitung" stelle ich mir so vor, dass zuerst festestellt wird, dass kein Eintrag vorhanden ist. Wie bisher werden die Einträge mit dem Stichwort präsentiert - plus zusätzlich immer (und nicht nur, wenn gar kein Suchresultat gefunden) die Frage, ob man in anderen Sprachen suchen will. Klickt man dort drauf, so werden diejenigen Sprachen präsentiert, in denen ein Eintrag vorhanden ist. Nun - wie kommen diese Sprache zusammen: zuerst werden alle Sprachen abgeklappert, ob der Eintrag vorhanden ist. Ist ein entsprechender Eintrag vorhanden, wird im entsprechenden Artikel geschaut, welche Sprachen da noch erwähnt sind - ein Bot müsste das auslesen können. Eigentlich würde das reichen. Das Prozedere könnte man auf eine zweite oder allenfalls dritte Runde erweitern (dass in den Resultaten nochmals die anderen Sprachen durchgegangen werden) - dann müsste man alle haben. Ja, und dann werden die entsprechenden Lemmata mit Sprachangabe präsentiert. Klickt man dann auf das entsprechende Lemma, ist man am Ziel - klickt man auf die Sprachangabe, gibt's in jener Sprache eine Volltextsuche mit dem entsprechenden Suchbegriff. So stelle ich mir das in etwa vor. Dass dabei eben "falsche Freunde" auftreten können, liegt natürlich auf der Hand - ich erwarte nicht, dass sowas abgefangen würde. --ProloSozz 01:21, 29. Jan. 2011 (CET)

Soweit mal die bisherige Diskussion mit meinen Anmerkungen. Ich bin zuwenig bewandert, wenn es um's schreiben von Bots (oder was es auch immer dazu benötigt) geht. Somit stell ich das hier mal in die Runde. Die Idee ist, eine Funktion zu implementieren, die dann in allen Sprachen genutzt werden kann, nicht nur auf deutsch. Aber das steht zum jetztigen Zeitpunkt noch alles in den Sternen. --ProloSozz 16:45, 31. Jan. 2011 (CET)

Was es schon gibt, was dich aber ausschließlich bei identischen Schreibweisen weiter bringt, ist die Global Wiki Search (eigenes Tool) --> [8] --Wkpd 17:04, 31. Jan. 2011 (CET)
Sowas ist ausdrücklich NICHT gemeint! 1. muss es eine WP-interne Funktion(alität) sein, und 2. existieren schon Teile davon. Wie gesagt: ein erster Schritt wäre, den Direktlink zur zentralen Sprachenabfrage für ein Suchwort IMMER einzubauen und nicht nur, wenn GAR KEIN RESULTAT gefunden worden ist. Das dürfte keine grosse Sache sein, die auch für andere Sprachen zur Verfügung gestellt werden kann. Ein zweiter Schritt wär es dann, andere Sprachen einzubinden. Zumindest für den ersten Schritt sehe ich nur die Frage, wer sich diesen Programmieraufwand zumutet und das umsetzt. Der zweite Schritt wäre dann eine mittelfristige Angelegenheit, so das einfach zu programmieren ist. --ProloSozz 16:02, 2. Feb. 2011 (CET)

Relevanzkriterien für Newsletter?

Hallo, habe bei den Relevanzkriterien zwar alles für Zeitungen, Bücher, Comics usw. gefunden aber nichts, was die Relevanz eines Newsletters bestimmt. Ich meine Wikipedia selber ist ja ein rein elektronisches Medium, sollte es da nicht auch elektronische Publikationen aufnehmen? Und die relevanzkriterien für Zeitungen können ja kaum zum tragen kommen. Wäre z.B. das Vorhandensein einer ISSN-Nummer ein Zeichen für einen relevanten Newsletter? Viele Grüße, Dorofrank 20:08, 31. Jan. 2011 (CET)

Bin skeptisch, aber verrat uns doch mal bitte, worum konkret es geht. Dann kann man vielleicht mehr dazu sagen. --91.64.224.223 20:21, 31. Jan. 2011 (CET)
Kam drauf, weil ich gerade wieder den Griephan-Brief gelesen habe. Diesen Newsletter kennt in der Bundeswehr eigentlich jeder, von daher halte ich ihn für relevant (Wikipedia anscheinend auch, obwohl die Seite noch nicht existiert). Dann habe ich in meinem Outlook geguckt, was denn sonst noch an Newslettern eintrifft. Da ist die Wehrwirtschaft des Report-Verlages, ist in der Bundeswehr auch bekannt, würde ich daher für relavant halten. Dann noch der Newsletter Verteidigung des GDM-Verlages, eher ein Nischenprodukt, daher nicht relevant. Will hier nicht meinen Posteingang aufzählen aber ich fragte mich halt, ob nicht Griephan und Wehrwirtschaft eine Wikipedia-Seite verdient hätten. Guckte als braver Autor in die Relevanzkriterien und fand nichts. Deshalb die Frage, ab wann gilt ein Newsletter als relevant? Viele Grüße, 213.23.202.154 20:53, 31. Jan. 2011 (CET) -- Dieser Beitrag stammte natürlich von mir, Computer hatte mich ausgeloggt :( --Dorofrank 20:55, 31. Jan. 2011 (CET)
Nun, die RK geben ja auch Hinweise, wenn es keine speziellen RK gibt: Kannst du die besondere Bekanntheit oder Verbreitung belegen und darstellen, ist Relevanz wohl gegeben. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:06, 31. Jan. 2011 (CET)
Ich finde gerade die normalen Relevanzkriterien geben hier wenig Hinweise. Ich beziehe mich jetzt mal auf die für Zeitung, da diese den Newslettern noch am nächsten kommen. Tageszeitung mit Vollredaktion kann kaum gelten, da eigentlich alle Newsletter die ich kenne an andere häufig Zeitungsredaktionen angebunden sind. Finanzierung über Vertriebserlöse ist eben auch schwierig, weil an "normale" Redaktionen angeschlossen. Etwas wie IVW für Newsletter gibt es ja auch nicht. Deshalb dachte ich, ob das Vorhandensein einer ISSN-Nummer nicht eine gewisse Professionalität zeigt und deshalb als Kriterium gelten kann, immerhin wird diese ja nach bestimmten Regeln durch die Deutsche Bibliothek in Frankfurt vergeben. Viele Grüße, Dorofrank 10:39, 1. Feb. 2011 (CET)
Außenwahrnehmung (auch Außenwahrnehmung)! Etwas, das nicht breit wahrgenommen wird, kann kein etabliertes Wissen sein. "Kennt in der Bundeswehr eigentlich [!?] jeder" verfehlt dieses Merkmal. Auch wäre zu zeigen, dass du dich da von der eigenen Wahrnehmung nicht täuschen lässt…--141.84.69.20 17:21, 1. Feb. 2011 (CET)
Also nur 1130 Google-Treffer (jaja, ichweißkeinkriterium) für "Griephan-Brief" deuten nicht gerade auf super Bekanntheit hin. Wichtig ist vor allem die Stützung auf Sekundärliteratur, gerade was (irgendwelche) Aussagen zur Bekanntheit betrifft. Gibt es diese, dürfte der Newsletter relevant sein. Natürlich kommt es auch auf die Darstellung im Artikel an, Infobox + ergoogelte Aussagen zum Inhalt und Auflage reichen eher nicht. Alternativ kannst du ja auch den Artikel Hans-Joachim Griephan ausbauen. Beim „Wehrwirtschaft“ ähnlich, der Begriff ist natürlich nicht immer auf Zeitschrift bezogen; einen Artikel gibt es nicht einmal zum Report-Verlag. -- Bergi 20:44, 1. Feb. 2011 (CET)

Danke für die Hilfe! Besonders für den Hinweis auf die Sekundärliteratur! Das ist doch mal ein Anhaltspunkt mit dem ich arbeiten kann, schließlich hielt ich selber meine persönliche Meinung für kaum ausschlaggebend, man ist ja manchmal auch etwas "betriebsblind". Könnten wir die Sekundärliteratur als Kriterium für Newsletter nicht mit in die Relevanzkriterien aufnehmen? Ich kann doch nicht der Einzige sein, der sich wegen der Relevanz von Newslettern Gedanken macht. Viele Grüße, Dorofrank 16:28, 2. Feb. 2011 (CET)

Bitte bei Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Relevanzkriterien für Newsletter? weiterbesprechen, dort sitzen die Experten für Relevanzkriterien und (mögliche) Änderungen daran werden immer dort diskutiert. --91.64.224.223 18:14, 2. Feb. 2011 (CET)

Zwei Artikel mit sehr ähnlichem Inhalt... (erl.)

Wieder Neuland entdeckt... Außerirdisches Leben und Xenobiologie (= Lehre von Ausserirdischem Leben) überlappen in weiten Bereichen. Was ist der sanfteste Vorgang, um andere Personen darauf aufmerksam zu (a) nachzudenken, ob man fusionieren sollte oder (b) nachzudenken, ob man die Artikel schärfer voneinander abgrenzt? GEEZERnil nisi bene 11:05, 2. Feb. 2011 (CET)

Das machst du indem du einen {{subst:Redundanz|Außerirdisches Leben|Xenobiologie}}-Baustein an den Anfang der 2 Artikel setzt. MfG Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 11:09, 2. Feb. 2011 (CET)
Schon getan. :) —[ˈjøːˌmaˑ] 11:12, 2. Feb. 2011 (CET)
(BK) So isses. GEEZERnil nisi bene 11:13, 2. Feb. 2011 (CET)

Mitarbeit

Ich würde hier gerne mitarbeiten, aber wie kann ich mich einbringen?Dr0to 16:11, 2. Feb. 2011 (CET)

Am besten mal Hilfe:Neu bei Wikipedia lesen und bei Bedarf einen Mentor suchen, der dir bei den ersten Schritten hilft. XenonX3 - (:±) 16:16, 2. Feb. 2011 (CET)

GoogleArtProject

Hallo, Google hat heute unter http://www.googleartproject.com/ hochauflösende Photos von Kunstwerken verfügbar gemacht. Neben dem StreetView-ähnlichen Museumsbesuch gibt es aber auch einzelne Kunstwerke zu sehen. Können oder sollen wir die irgendwie nutzen? Sind Linkvorlagen für die {{Infobox Gemälde}} sinnvoll? Teilweise wird das Angebot schon genutzt, auf WP:URF wurde auch schon eine Gemeinfreiheit bescheinigt. Datei:La naissance de Vénus.jpg könnte durchaus von [9] profitieren. Soll dennoch ein Link auf den Google-Viewer eingebaut werden? Gabs nicht auch einen Panorama-Viever auf Commons, der ähnliche Navigation ermöglicht?
fragt -- Bergi 19:57, 2. Feb. 2011 (CET)

Ich persönlich könnte mich mit einem Link aus der Infobox anfreunden, aber das sollte man vorher besser ausführlich diskutieren. Zum "Panorama-Viewer" auf Commons: das Helferlein heißt ZoomViewer. --тнояsтеn 21:12, 2. Feb. 2011 (CET)

themenvorschläge bei wikipedia

kann ich irgendwo einen artikelwunsch loswerden? ich suchte nach "Mutternsprenger"... beste grüße --79.197.46.129 20:40, 2. Feb. 2011 (CET)

Klar: Wikipedia:Artikelwünsche. XenonX3 - (:±) 20:56, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich hab es mal für dich eingebaut in Portal:Maschinenbau/Fehlende Artikel. Falls du dich damit auskennst, darfst du gerne den Artikel Mutternsprenger anlegen. Oder wenn du ein solches Werkzeug besitzt, freuen wir uns auch über ein Foto davon. --тнояsтеn 21:16, 2. Feb. 2011 (CET)
Oh- das ist nett. Vielen Dank. Schreiben... traue ich mir nicht zu aber Bild mach ich gerne die nächten Tage, sobald ich einen neuen habe. Das mistige Ding ist mir heut nachmittag gebrochen ^^ --79.197.46.129 21:34, 2. Feb. 2011 (CET)
Ach komm, Sei mutig! Such dir einen Mentor oder informiere dich selbst! -- Bergi 21:48, 2. Feb. 2011 (CET)

Artikel einer Kategorie ohne Foto

Gibt es ein Tool mit dem man alle Artikel einer Kategorie listen kann, die kein Bild enthalten? Falls ja, wäre ein Link dahin super dufte. Falls nein, würde ich mal bei den Bots anfragen, ob sich sowas machen ließe. Ideal wäre wenn man auch auf das Bild-Format (SVG, JPG) eingrenzen könnte. So könnte ich gezielt in meiner Region Fotos für Artikel knipsen, die noch keine enthalten. Grüße, --BlueCücü 21:13, 2. Feb. 2011 (CET)

FIST. --91.64.224.223 21:21, 2. Feb. 2011 (CET)
Genau. Und vielleicht ist hier auch noch der eine oder andere Wunsch dabei: Wikipedia:Bilderwünsche. --тнояsтеn 21:22, 2. Feb. 2011 (CET)
Wenn du selber Bilder knipsen möchtest ist vielleicht ein Botanfrage (genauer Datenbankanfrage, aber auf gleiche Seite) besser. FIST liefert dir die Artikel nur, wenn es woanders Bilder dafür findet. Diese Anfrage gab's in letzter Zeit übrigens häufiger. Merlissimo 21:27, 2. Feb. 2011 (CET)
Das wären dann sicherlich aber Einzelanfragen, für eine bestimmte Kategorie, die ich bei Wikipedia:Bots/Anfragen machen könnte, oder? Ein ganz neues Abfrage-Tool wird wohl nicht möglich sein ;) Naja, werde meine genaue Anfrage dann nochmal durchdenken und mich dann ggf. auf der Bot-Anfrage-Seite melden. Danke für die schnellen Antworten, --BlueCücü 21:50, 2. Feb. 2011 (CET)
Klar geht das mit FIST, Merl, man muss halt einfach bei allen image sources das Häkchen entfernen :) Leider findet man auf dem Toolserver nichts mehr, seit dank der Toolserver Policy das Inhaltsverzeichnis gekillt wurde, aber nach etwas Rumgucken- und gurken fand ich noch Wiki ShootMe!, falls du nicht über Kategorien, sondern über eine Karte gehen willst. --91.64.224.223 23:59, 2. Feb. 2011 (CET)
Letzteres Tool erreichst du auch aus einem beliebigen Artikel über die Koordinaten rechts oben. Auf der Geohack_Seite einfach den "Wiki ShootMe!"-Link suchen ;) --91.22.251.85 00:10, 3. Feb. 2011 (CET)
PS.: Mal exemplarisch der FIST-Link für Kategorie:Département Nièvre, 3 Unterkategorien tief. Eventuell muss man dann statt "kein Bild" noch auf "weniger als zwei Bilder" oder "weniger als drei Bilder" gehen bei der Abfrage, um Ortswappen und Karte rauszufiltern. --91.64.224.223 00:14, 3. Feb. 2011 (CET)
Das kommt darauf an, wie gut die Ergebnisse sein sollen. Ein Tool das Artikel liefert, wo überhaupt kein Bild/Icon vorhanden ist, wäre schnell geschrieben. Qualitativ hochwertigere Abfragen wie Benutzer_Diskussion:Merlissimo/Archiv/2011#Ortsartikel_ohne_Fotos brauchen mehrere Minuten Laufzeit und können von einem Webserver nicht synchron beantwortet werden. Merlissimo 00:06, 3. Feb. 2011 (CET)
Für enwiki gibt es http://toolserver.org/~alexz/coord/ Merlissimo 00:12, 3. Feb. 2011 (CET)

keine version vorhanden, die noch gesichter werden muss

hallo, in dem artikel "http://de.wikipedia.org/wiki/Absorptionskeil_(Strahlentherapie)" ist eine version noch nicht gesichert. unter versionsgeschichte ist die version aber automatisch gesichtert. bitte drüberschauen --ProBlack 20:49, 3. Feb. 2011 (CET)

Ist wohl seit 21:00:38 erledigt, oder? Scheint mir so. Bitte stelle Sichtungsanfragen künftig hier: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:22, 3. Feb. 2011 (CET)
Die Grafik war noch nicht gesichtet... --91.22.228.39 23:58, 3. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.243.115 11:13, 4. Feb. 2011 (CET)

Seite in HTML konvertieren

Wie konvertiere ich eine Seite, die tausend Vorlagen benutzt, in wenigen Schritten in HTML, ohne jede Vorlage einzeln zu substituieren? --Nirakka 21:10, 4. Feb. 2011 (CET)

Hm? Ruf doch einfach die Seite auf und schau dir dann den Quelltext an … – Giftpflanze 21:14, 4. Feb. 2011 (CET)
Joa. Beim Substituieren bekommst du ja auch kein HTML. --91.22.212.22 21:14, 4. Feb. 2011 (CET)
Spezial:Vorlagen expandieren kann vielleicht auch helfen. Der Umherirrende 21:17, 4. Feb. 2011 (CET)
Oder die WP:API (Stichwort: action=parse). Das gibt dann auch HTML. --Steef 389 22:47, 4. Feb. 2011 (CET)
Hab mich bescheuert ausgedrückt. Ich wollte kein HTML, sondern Wikisyntax ohne Vorlageneinbindung. Also genau das, was Spezial:Vorlagen expandieren bewirkt. Vielen Dank für eure Antworten! Gruß, --Nirakka 23:34, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nirakka 23:34, 4. Feb. 2011 (CET)

IPv6 - Auswirkungen auf WP.

Zurzeit gehen die letzten IPv4-Adressblöcke aus, der Wechsel auf IPv6 dürfte damit bald bevorstehen. Was hat dies für uns betreffende folgen. Die IPv6-Adressen sind eher länger (Beispiel: 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344), haben wir schon Mittel um einerseits seitens der Mediawiki-Software nicht ohne Probezeit die Umstellung zu durchlaufen, oder z.b. die Ermittlung von Ranges weiterhin mit derselben Effizienz zu gewährleisten? --Liberaler Humanist 16:41, 1. Feb. 2011 (CET)

So schnell geht das auch nicht. RIRs bunkern die Adressen immer für etwa ein Jahr im voraus. Damit wird es noch mind. 1 1/2 Jahr dauern, bis die Adressen ausgehen.
Die Ermittlung der Ranges wird dann nicht mehr ganz so wichtig sein, weil die Provider IPs den Kunden fester als bisher zuordnen werden. Das kommende MW 1.17 wird IPv6 nicht unterstützen, da IP-Benutzerkonten weiterhin nur IP4-Namen haben dürfen. Merlissimo 16:58, 1. Feb. 2011 (CET)
Bist du dir sicher? Benutzer Diskussion:0:0:0:0:0:0:0:1 ist in meinem lokalen Wiki (Windows 7) eine gültige IP-Benutzerdiskussionsseite. — Raymond Disk. 17:18, 1. Feb. 2011 (CET)
Ein Blick auf MediaWiki:Talk:IPv6_support sagt mir, 1.17 könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein, und Basis-Support für v6 existiert bereits.... --Guandalug 17:24, 1. Feb. 2011 (CET)
Das alte Datenbankfeld ist mit char(15) zu klein für IPv6 (z.B. rc_ip in recentchanges) und es ist keine Änderung am Datenbank-Layout auf den WMF-Server geplant. Ich vermute, der Aufwand die alten Adressen zu konvertieren ist recht groß und wird erst gemacht, wenn es auch einen AAAA-Eintrag geben soll. Wenn du 1.17 bei dir neu installierst ist es varbinary(40). Merlissimo 17:34, 1. Feb. 2011 (CET)
Auch lesenswert: wikitech:IPv6 deployment. — Raymond Disk. 17:25, 1. Feb. 2011 (CET)
Es gibt übrigens bereits Wikipedia:IPv6. XenonX3 - (:±) 19:16, 1. Feb. 2011 (CET)
Jeder wird eine eigene IP bekommen, so wie eine Telefonnummer. Es wird nicht nur die WP entlasten (Sockenpuppen ade) sondern auch die Behörden werden entlastet (z.B. Pädophile Drecksschweine schneller zu identifizieren oder sonstige Straftaten). Es ist wie im ganzen Prozess, seit dem 11. September 2001, mehr Kontrolle auszuüben. Und ganz besonders wird die USA dafür sorgen dass jeder seine eigene IP-Nummer bekommt. Alles in allem bewegen sich die Westliche Welt und China aufeinander zu; China wird mit der Zeit liberaler (das muss sie, ansonsten kommt da wie jetzt in Ägypten ein Aufstand) und der „Gegner“ (wir) mu(ü)ss(en) mehr Kontrolle besitzen. Gary Dee 22:30, 3. Feb. 2011 (CET)
Das Konzept der DTAG für IPv6 sieht vor auch wie bisher bei IPv4 einen Aufpreis für statische IPs zu nehmen. Das geht aber nur, wenn der Normalfall eine dynamische Zuordnung ist. Angeblich fällt aber die Zwangstrennung weg und bei direkter Neueinwahl soll die IP bleiben. Merlissimo 00:12, 4. Feb. 2011 (CET)

IP-Nummern-Speicherung

Wurden früher die IP-Nummern nicht vollständig gespeichert? (Beispiel) Oder ist womöglich erst später (bei einer Softwareumstellung?) der letzte Block der IP-Adresse durch "xxx" ersetzt worden? --Ephraim33 16:20, 2. Feb. 2011 (CET)

Oha, ein Uralt-Edit (2001)..... Ich hätte ja beinahe auf einen Benutzer dieses Namens getippt, aber wenn dem so war, dann gibts den auch nicht mehr in der Liste. --Guandalug 16:32, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich darf dann mal Benutzer:Conversion script verdächtigen? ;) --Guandalug 16:33, 2. Feb. 2011 (CET)
Laut Tim Starling hat die früher genutzte UseModWiki-Software IP-Adressen auch von angemeldeten Nutzern sowohl gespeichert als auch öffentlich angezeigt. Möglich, dass das Conversion Script das also teilweise übernommen hat. --YMS 16:38, 2. Feb. 2011 (CET)
Früher wurde eigentlich der Servername mit Reverse-Lookup ermittelt und als Benutzername verwendet. Laut Datenbank-Eintrag ist es ein anonymer Edit. Merlissimo 16:42, 2. Feb. 2011 (CET)

Und ich hatte schon gedacht, früher gab es so etwas wie Datenschutz ;-) und der letzte Block wurde zwar intern gespeichert, aber nicht angezeigt. Man kann ja schon einiges an Information aus der IP-Nummer ziehen und für angemeldete Benutzer werden die auch nicht dauerhaft gespeichert geschweigedenn öffentlich angezeigt. Mal anders herum gefragt: Wäre es möglich IP-Adressen von nichtangemeldeten Benutzer zwar intern zu speichern, aber durch aus-x-en des letzten Blocks zu anonymisieren? Ich könnte mir schon vorstellen, dass manche Leser davor zurückschrecken, in Wikipedia zu editieren, weil für immer und ewig die IP-Adresse öffentlich angezeigt wird, und sie nicht virtuell die Hose heruntterlassen wollen. --Ephraim33 17:05, 2. Feb. 2011 (CET)

Man kann sich doch einfach ein Benutzerkonto zulegen. Dann ist die Anonymität nur noch durch die Checkuser in begründeten Fällen aufhebbar. Merlissimo 17:16, 2. Feb. 2011 (CET)
Ups, eine Tilde zuviel. Sorry. Merlissimo 17:49, 2. Feb. 2011 (CET)
Oder nur mit Zeitstempel unterschreiben, dann merkt's auch keiner ;-) Aber mal im Ernst: Wer meldet sich an, um ein Typo zu korrigieren? Wohl kaum jemand. Aber wer von den heutigen Powerusern hat mit einer Typokorrektur angefangen? Wohl einige. Der verhinderte Poweruser steht vor der Wahl seine Anonymität aufzugeben oder sich durch die Anmeldung zu wursteln und sagt sich: „Pah, dann berichtigt doch eure Schreibefhler selbst.“ --Ephraim33 17:35, 2. Feb. 2011 (CET)
Keine schlechte Idee - nur würde das die Vandalismusbekämpfung schon deutlich erschweren. Man könnte aber vielleicht softwareintern die IP in einen zufälligen Benutzernamen verwandeln (zumindest für die Anzeige hier in der GUI) - dann wäre das Problem wohl nicht so gravierend. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:55, 2. Feb. 2011 (CET)
Auch doof - denn manchmal ist die Tatsache von wo oder zu welcher Organisation eine IP gehört auch nützlich.. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:56, 2. Feb. 2011 (CET)
Ja, ungefähr so nützlich wie Vorratsdatenspeicherung zur Terrorismusbekämpfung.</ironie> Eine Bearbeitung ist entweder sinnvoll oder nicht sinnvoll, unabhängig davon, wer sie getätigt hat, sondern allein abhängig davon, ob sie den Grundprinzipien entspricht. Sachlich richtige, mit Quellen belegte, neutrale Ergänzungen sollten nicht rückgängig gemacht werden, weil sie die falsche IP getätigt hat. Ich fordere ja nicht, dass die IPs nicht mehr zu unterscheiden sind, sondern nur, dass die Nummer nicht mehr öffentlich angezeigt wird. Jede IP hätte trotzdem ihre eigenen Benutzerbeiträge (wie http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/217.81.30.xxx, wenn also eine IP Unsinn macht, kann man sich auch ihre anderen Beiträge ansehen), Diskussionsseite (zur Ansprache) etc., nur dass der letzte Zahlenblock halt nicht mehr öffentlich angezeigt wird. --Ephraim33 21:51, 2. Feb. 2011 (CET)
Wenn du jede IP unterscheiden können willst, brauchst du aber eine eindeutige Abbildung von der IP auf einen Benutzernamen. Auch wenn die Abbildung nicht umkehrbar ist, könnte man sie einfach per Brute-Force kurz (=wenige Minuten) mal durchrechnen. Was ist damit gewonnen? Merlissimo 22:14, 2. Feb. 2011 (CET)
Wieso in wenigen Minuten? Man könnte ja auch längere Hashcodes dranhängen.
Allerdings ist der Nutzen gering, wenn nur die letzten 8 Bit anonymisiert werden. Eigentlich sollte es ja reichen, wenn nur die Admins die von Saibo gewünschte Information über die Organisation einsehen können. Deswegen halte ich seinen durchgestrichenen Vorschlag von 17:55 für nicht schlecht. --Grip99 00:06, 3. Feb. 2011 (CET)
Bei Brute-Force muss ich die Werte für 4,2 Mrd. IP-Adressen ausrechnen. Die Länge des Ergebniswertes ist dabei unerheblich. Merlissimo 00:44, 3. Feb. 2011 (CET)
@Merlissimo: Aber Brute Force funktioniert bei IPv6 nicht mehr, oder? (Da gibts ja nicht nur 4 Milliarden sondern 340 Sextillionen Nummern). Da würde doch das aus-x-en des letzten Blocks reichen, oder? --Ephraim33 21:28, 3. Feb. 2011 (CET)
Achso. Aber das Programm zur Umrechnung bräuchte ja ohnehin nicht direkt zugänglich zu sein. IP und Hash gleichzeitig würde dann (außer den Admins) nur jemand kennen, der selbst einen Editversuch unter dieser IP macht und signiert oder in der History nachschaut. Und wenn man einfach, wie von Saibo vorgeschlagen, bei erstmaliger Benutzung einer IP Zufallszahlen vergeben würde, würde das Problem natürlich sowieso nicht auftreten. (Wenn man allerdings Altedits auch noch einbeziehen wollte, dann für diese schon.) --Grip99 00:25, 4. Feb. 2011 (CET)
Ja, um Bruteforce entgegenzuwirken dürfte man die IPs wohl nicht hashen, sondern müsste eben serverseitig einen zufälligen "Benutzernamen" generieren (z.B. Zufallszahlen hashen) und jenen für diese IP dauerhaft zuordnen. Etwa 1481c826cc9f431d965397f5378d5b91f19c3914. Aber dann ist eben jegliche Kontrolle durch nicht Admins (wie du meintest) unmöglich: IP-Range-Abfragen (um IP-Wechslern hinterher zu kommen), WP:IK basierend auf Organisationszugehörigkeit. Wenn du meinst, dass jeder Beitrag gleich ist, wieso gibt es dann Beitragslisten der angemeldeten Benutzer? ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:24, 3. Feb. 2011 (CET)
Kam mir nur in den Sinn: Man müsste halt wissen, was es denn wirklich schadet, wenn die IPs öffentlich sind. Also wieviele Leute, die dann später auch zu aktiveren Autoren geworden wären, sind durch die IP-Speicherung abgehalten worden? Ich meine es sind nicht so viele. Es zu verhindern bedeutete doch wahrscheinlich erheblichen Programmieraufwand (und wir haben viel zu wenige Programmierer) und eingeschränkte Kontrollmöglichkeiten. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:08, 3. Feb. 2011 (CET)
Gut, ich selber logge mich manchmal auch aus, wenn ich Artikel editieren möchte, die mich identifizierbar machen könnten. Lieber wäre es mir dann auch, wenn die von jedem lesbare IP nicht schon den Kreis der in Frage kommenden Personen deutlich einengen würde. Sicher könnte ich mir einen Zweitaccount für solche Zwecke basteln, wenn es mir wirklich sehr wichtig wäre. Aber einen gewissen Nutzen könnte die Anonymisierung jedenfalls auch für Nicht-Neulinge haben.
Andererseits muss man zugeben, dass gerade die in gewissem Sinn höhere Anonymität von registrierten Accounts immer auch ein Argument dafür ist, um IPs von einer Registrierung zu überzeugen und damit den für die Wikipedia positiven Effekt einer klaren Zuordnung und einer besseren Kommunikation auf der Benutzerdiskussion zu erreichen.
Wenn mal die IPv6-Adressen verbreitet sind und praktisch jeder jahrelang unter einer einzigen statischen Adresse arbeitet, wird dieses Thema vielleicht erneut und stärker hochkochen. --Grip99 00:25, 4. Feb. 2011 (CET)

Zunehmender Missbrauch im Zusammenhang mit stats.grok.se und Ngai Chun Cheung sowie Ngai.cc

In den letzten Tagen wurde hier nach den am wenigsten gelesenen Artikeln gefragt. Ich fand die Frage ganz interessant und habe versucht, mit Hilfe von Datenbankdumps und der Statistik-Rohdaten, die auch von stats.grok.se verwendet werden, eine Antwort zu finden.

Dabei sind mir die häufigen Zugriffe auf den nicht existierenden Artikel Ngai.cc aufgefallen (steht auch in den Top-1000 von Dezember 2010 auf Platz 6). Die Zugriffe finden kontinuierlich seit dem 15. September 2010 statt und haben sich seitdem von ca. 55.000 pro Tag auf heute 152.000 pro Tag gestiegert (hochgerechnet aus der Abrufstatistik von einer Stunde heute vormittag). Das waren in dieser Stunde immerhin 6338 Zugriffe (0,4% aller Seitenzugriffe auf die deutschsprachige Wikipedia in dieser Stunde).

Der Hintergrund dieses "Angriffs" erschließt sich auf ngai.cc: Hier beklagt der Betreiber die bereits lange zurückliegende Löschung seines Biografieartikels Ngai Chun Cheung (am 1.9.2006 nach eindeutiger LD mangels Relevanz gelöscht).

Bereits 2007 landete der nun gelöschte Artikel in den Top-100 auf Platz 26 (damals noch mit etwa 300 Zugriffen pro Stunde).

Da diese Aktion nun schon so lange und mit steigender Frequenz erfolgt, bin ich der Meinung, man sollte etwas dagegen tun, bevor derjenige auf die Idee kommt, sein Script nochmals um Faktor 20 aufzudrehen. Schließlich ist das eine absichtliche Störaktion, die ohne Nutzen unsere Ressourcen (oder vielmehr die der Foundation) verschwendet und sich nur noch quantitativ von einem DoS-Angriff unterscheidet.

Von der Hartnäckigkeit und langen Dauer der Aktion zeugen auch die beiden FzW-Einträge aus 2008, bei denen sich über die Statistik des Artikels gewundert wird: 1 und 2.

Nun zu meiner Frage: Was kann man tun? Gibt es vielleicht einen abuse Ansprechpartner der Foundation? Oder sollte man das einfach ignorieren?

Gruß, --Jodoform 18:11, 2. Feb. 2011 (CET)

Gegenangriff ;-) --Nothere 22:12, 2. Feb. 2011 (CET)
Man scheint mitzulesen, die verlinkte Seite oben leitet nun auf Amazon.de weiter. Unsere RK müssten <ironie> dringend geändert werden, wenn schon „in dem eine Darstellung hervorgeht, dass Schülerzeitung (headnews), Onlinemagazin (pensare) und Chefredakteur nicht für die Aufnahme des Beitrags genüge, im Gegensatz zu einem Posten beim Spiegel, Stern oder Zeit.“ Hachja, schade, dass Wikipedia kein Platz für den einfachen Menschen bietet: „Wer es also gar nicht erst versuchen möchte, als individuelle Person in die freie Enzyklopädie hineinzukommen“. Also Platz da für „Weltverbesserer“ - also in Deutschland lebenden Fotografen. </ironie> In dem Sinne viel Spaß! (wäre das rein theoretisch nicht sogar gezielte Sabotage und damit strafbar?) -- Quedel 08:25, 3. Feb. 2011 (CET)
Die Serveradmins werden schon was unternehmen, falls sie das für ein Problem halten. Bei den vier Milliarden Requests pro Tag sind 150k aber wohl nicht die Mühe wert (was natürlich nicht diesen DoS-Angriff rechtfertigt ;-)). --Church of emacs D B 09:33, 3. Feb. 2011 (CET)

"Mobbing" durch Google

Mir fällt auf, dass heute fast keine Beiträge der de:wp in Google zu finden sind. Z. B. nach Begin suchen, nur en:wp da. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 18:34, 2. Feb. 2011 (CET)

Guckst du ein paar Absätze weiter oben :) Grüße --Wkpd 18:39, 2. Feb. 2011 (CET)
Danke, war gerade blind. Vielleicht auf der Startseite oder woanders veröffentlichen, um weitere Fragen zu verhindern? -- Ianusius Disk. w. Beiträge 18:52, 2. Feb. 2011 (CET)
Wieso? Das interessiert doch den Leser nicht die Bohne. --FA2010 16:03, 3. Feb. 2011 (CET)
Bzw. diejenigen, die betroffen sind, finden ohnehin nie mehr zu uns und sehen daher den Hinweis auch nicht.--Hagman 20:58, 3. Feb. 2011 (CET)

Seite mit Kategorie abgleichen

Moin, ist es möglich, die Vorlage:QS-FF mit Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung abzugleichen, damit man rauskriegt, welche Artikel zwar den QS-Baustein haben, aber nicht in der QS eingetragen sind? Geht das z.B. mit CatScan? Ich hab die entsprechende Funktion dort nicht gefunden. Danke + Grüße, XenonX3 - (:±) 23:12, 2. Feb. 2011 (CET)

Wenn es einen QS-Baustein in einem Artikel gibt, der durch meinen Bot an Portale gemeldet wird und wo es auf der entsprechenden QS-Seite keinen Link zum Artikel gibt, dann findest du das auf Benutzer:MerlBot/Nicht_eingetragener_Baustein wieder. Merlissimo 01:07, 3. Feb. 2011 (CET)
Lt. dem unter Spezial:Linkliste/Vorlage:QS-FF verlinkten Template transclusion count wird die Vorlage 438 mal eingebunden, unsere Wartungs-Kat. hat aber nur 430 Einträge.
Eine CatScan-, Tool- oder API-Lösung würde mich auch interessieren. Ich habe es leider nicht hingekriegt und deshalb mit ein wenig Excel/Word-Magic rausgefunden, daß folgende Seiten den Baustein haben, ohne auf der QS-Seite eingetragen zu sein:
22 Bullets ist auf der QS-Seite eingetragen, ergo fehlt immer noch eine Seite. Ein Cache-Problem?
Bin ich eigentlich gerade zu blöd, die Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Film und Fernsehen zu bedienen? Angezeigt werden 200 von 430 Seiten (alle mit Sortierschlüssel „#“, von „US-amerikanischer Film“ bis „Brittany Robertson“). Klicke ich auf „nächste 200“, werden offenbar dieselben Seiten angezeigt (die URL ändert sich zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung_Film_und_Fernsehen&from=%23Wikipedia%3ARedaktion+Film+und+Fernsehen%2FQualit%C3%A4tssicherung). Wo ist der Rest? Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:03, 3. Feb. 2011 (CET)
Warum wird Los Serrano von meinen Bot nicht erfasst? Irgendwas ist da komisch in der DB. Das mit dem Blättern klappt nicht, weil der 1. Parameter nie genutzt wird und deswegen alle den gleichen Katschlüssel haben. Merlissimo 02:26, 3. Feb. 2011 (CET)
Ahh. Merlissimo 02:45, 3. Feb. 2011 (CET)
Danke euch, sehr aufschlussreich! Das heißt, dass es keinen Artikel im ANR gibt, der zwar das Bapperl hat, aber nicht eingetragen ist. @Merlissimo: kannst du nicht mal ein Tool programmieren, mit dem man das gleich selbst ohne Bot etc. rauskriegen kann? Wär echt dufte ;) XenonX3 - (:±) 16:29, 3. Feb. 2011 (CET)
Eigentlich könnte besser Magnus sein Catscan um diese Funktion erweitern, oder? Dann hätte man ganz andere Kombinationsmöglichkeiten. Merlissimo 21:57, 3. Feb. 2011 (CET)
(nach BK)
@Xenon: Büddeschön!
@Merlissimo: Danke für die Erklärung, war ich also doch nicht zu blöd :-)
@all: Dass man die Kat so nicht vernünftig abfragen kann, ist natürlich suboptimal, ist dann ja evtl. auch nicht die einzige (Wartungs-)Kat mit diesem Problem. Könnte man die Vorlage evtl. entsprechend umbauen (z.B. so, daß der Datumsparameter automatisch ergänzt wird (|#|#{{SEITENNAME}} ))?
An einer Tool- oder API-Lösung bin ich ebenfalls sehr interessiert. Im Archiv dieser Seite hatte ich nach Letzterem gesucht, aber nichts gefunden, obwohl ich mir in meiner laienhaften Naivität kaum vorstellen kann, daß das per API nicht geht. Im API-Manual habe ich auch nichts gefunden (aber auch bloß ca. 10 % verstanden).
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:01, 3. Feb. 2011 (CET)

Georeferenzierung von in Artikeln erwähnten Orten mit direktem Bezug

Da ich im Portal Diskussion:Biografien (eventuell mangels technischem Verständnis oder fehlender Vision) offenbar nicht weiterkomme, möchte ich es hier versuchen. Im Sinne eines gut funktionierenden Web 2.0 inklusive der georeferenzierenden Dienste, wie zum Beispiel OpenStreetMap, wäre es extrem hilfreich, wenn georeferenzierte Geburtsorte, Grablagen oder langjährige Wohnstätten automatisch in digitale Karten übernommen werden können. Damit wären dann individuelle, hoch aktuelle, umfassende und interaktive Reiseführer auf Smartphones oder E-Book-Readern leicht und für jedermann zu handhaben.

Einige Wikipedieaner sind zum Beispiel der Auffassung, dass es sich bei Gräbern nicht um Orte handelt, und löschen daher Textbausteine zur Georeferenzierung.

Ferner existieren auch nicht immer Abbildungen von den entsprechenden Orten, so dass die Georeferenziereung auch ohne diese bewerkstelligt können werden muss.

Eine Variante wäre die Verwendung der entsprechenden oder ähnlicher Textbausteine in Kästen, die in der Regel aber nur in Verbindung mit Abbildungen angelegt werden können. Beispiel: Grabrelief in Heinrich_Zille#Spätere_Jahre_und_Tod

Ich möchte anregen, dass eine einheitliche, tragfähige und leicht in Geodienste integrierbare Option für diese Zwecke erarbeitet oder festgelegt wird. Wer hat eine gute Idee oder kann das festlegen oder umsetzen ? Membeth 23:40, 2. Feb. 2011 (CET)

Selbstverständlich kann die Lage des Grabes auch im Fließtext angegeben werden. Beispiel: "Mustermanns Grab (Lage) usw..." oder "das Grab ..." --91.22.251.85 23:49, 2. Feb. 2011 (CET)
Friedhöfe geben die Ruhestätten oft auch schon explizit im Netz bekannt (Beispiel) und die Aussis sind uns weit voraus ;-) --91.22.251.85 23:51, 2. Feb. 2011 (CET)
Die hinreichend genaue Angabe der unscheinbaren Grablage von Leonard Bernstein im gigantischen Green-Wood Cemetery oder von Prominenten auf dem Südwestkirchhof dürfte sicherlich weder besonders hilfreich noch in Wikipedia-Artikeln erwünscht sein, zumal immer mehr Menschen mit navigationsfähigen, mobilen Geräten ausgestattet sein werden (siehe auch Web 2.0). Ich kenne keinen Friedhof, der die Koordinaten von Grablagen veröffentlicht hat. Wenn ich Friedhofsdirektor wäre, würde ich diese vernünftigerweise sowieso lieber gleich in der Wikipedia veröffentlichen (lassen). Membeth 00:09, 3. Feb. 2011 (CET)

Nur um es noch einmal klar zu sagen: Die Anbieter von digitalen Karten müssen in der Lage sein, alle Wikipedia-Koordinaten unmittelbar zu integrieren. Bei den im Fließtext oder in Abbildungskästen eingebauten Textbausteinen funktioniert das zur Zeit (noch) nicht. Eventuell muss denen auch nur mitgeteilt werden, dass auch diese Texte geparst werden müssen. Hat da jemand Kontakte ? Membeth 00:15, 3. Feb. 2011 (CET)

Ob die Koordinate im Artikelkopf oder im Text oder sonstwo steht, hat für die Weiternutzung keine Bedeutung. Alle Koordinaten tauchen in den Dumps auf und können weitergenutzt werden, wie etwa hier beschrieben. --91.22.196.138 14:04, 3. Feb. 2011 (CET)
Wir können es sicher nicht leisten, alle möglichen Daten aus der Wikipedia für evtl. Nachnutzer zu optimieren. Das müssen die jeweiligen Anbieter schon selbst leisten. Geokoordinaten für ortsfeste Objekte mit eigenem Artikel sind da ja auch kein Problem. Nun wird in den allerallermeisten Personenartikeln das Leben der jeweiligen Person im Mittelpunkt stehen. Da dieses aber nicht ortsfest ist, sind prominent platzierte Geokoordinaten nicht sinnvoll. Wenn überhaupt, kann man sie vielleicht bei den Personendaten unterbringen. Aber: Warum dann nicht auch das Geburtshaus, alle besuchten Schulen und Universitäten, den ersten, den wichtigsten und den letzten Arbeitsplatz etc. Für das Leben und Schaffen der jeweiligen Person sind diese Orte sicher bedeutender als das Grab. --Zinnmann d 12:34, 3. Feb. 2011 (CET)
Interessant wäre das durchaus, wenn so etwas als Wiki- oder jedenfalls OpenSource-&-Mitmach-Projekt angeboten werden könnte. In die Wikipedia passt das imho aber nicht hinein, besser wäre eine externe Datenbank, die PND und Wikipedia-Artikel mit einer Tabelle aus Koordinaten und Ortstyp (Geburtsort, Grab, Sterbeort, Lebenslauf) verknüpft. Gerne auch in die Oberfläche von APPERS Personensuche integriert :-) -- Bergi 21:51, 3. Feb. 2011 (CET)

Abkürzungen

Im Verlagswesen gibt es die gute Sitte festzulegen, wie und wann abgekürzt wird. Nicht nur aus Gründen der Barrierefreiheit für Sehbehinderte wäre es sehr nützlich, wenn Abkürzungen, wie "z.B." oder "usw." vermieden werden. Es gibt einige Ausnahmen mit der Schreibung in Großbuchstaben, wenn alle Buchstaben einzeln gesprochen werden, wie beispielsweise bei IBM der FDP. Ansonsten ist es mindestens Pflicht, Abkürzungen in einem Text bei der ersten Nennung zu erklären. Beispiel: Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (Enisa) befasst sich auch mit der Sicherheit im Internet. Enisa hat den Auftrag von der Europäischen Kommission (EC) bekommen.

Es wäre schön, wenn in der Wikipedia diesbezüglich ein für alle Autoren verbindlicher, sogenannter Styleguide festgelegt würde. Wer ist für solche Dinge verantwortlich oder zuständig ?

Im Übrigen stammt die "Abkürzungswut" aus den Zeiten des Papierdrucks und sollte im Web 2.0 keinen Bestandsschutz mehr genießen.

Inzwischen sind sogar E-Book-Reader in der Lage, PDF-Dateien automatisch in annehmbarer Weise vorzulesen (Sprachsynthese). Es wäre doch schade, wenn Wikipedia-Artikel wegen unnötiger Abkürzungen nicht vernünftig automatisch vorgelesen werden können. Solange Wikipedia keine handhabbaren technischen Hilfsmittel für Sehbehinderte zur Verfügung stellt (siehe auch Barrierefreies_Internet#Akronyme_und_Abkürzungen), bedeuten vermeidbare Abkürzungen eine Diskriminierung von Minderheiten, und diese sollte doch besser unterbleiben, oder ? Membeth 00:00, 3. Feb. 2011 (CET)

Wikipedia:BIENE beschäftigt sich mit ebensolchen Fragestellungen. --91.22.251.85 00:08, 3. Feb. 2011 (CET)
Wem willst du das erzählen beziehungsweise wieso glaubst du, dass es noch keine Gestaltungsrichtlinie („Styleguide“) gäbe? ;-) Wikipedia:Typografie#Grundregeln: „Abkürzungen sollen weitgehend vermieden werden.“ Allerdings eine Anmerkung zu deiner Argumentation mit der Sprachsynthese: wenn jene halbwegs schlau ist, sollte sie ja wohl ohne Probleme geläufige, nicht anderweitig als Wort verwendete Abkürzungen erkennen und expandiert aussprechen. Wundert mich etwas, falls dies nicht so sein sollte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:09, 3. Feb. 2011 (CET)
Z.B. ca. usw. sind meines Wissens eh verpönt, ich kann aber nicht sagen wo es steht, aber wenn es mir über den Weg läuft fliegt es raus. --87.158.188.154 00:14, 3. Feb. 2011 (CET)
nein, das ist quark und deswegen steht es auch in keiner unserer richtlinien. gemaess WP:RS, WP:TYP und WP:WSIGA sind gaengige abkuerzungen nichts schlimmes. das kann sogar so weit gehen, dass jemandem, der nichts anderes macht, als nervenderweise abkuerzungen zu ersetzen, das schreibrecht entzogen wird. -- seth 20:24, 3. Feb. 2011 (CET)

Es gibt eine Handvoll Abkürzungen, die in deutschen Sprache allüberall und seit langem eingesetzt werden, die unzweideutig und in der ausgeschriebenen Form völlig unüblich sind und den Lesefluss sogar erheblich stören, und das sind: "u. a.", "usw.", "z. B.", und vielleicht noch ein paar, die mir gerade nicht einfallen. "Usw." ist enzyklopädisch nicht sinnvoll einsetzbar, "z. B." kann man anders formulieren, "u. a." sollte wohl sinnvollerweise meist so bleiben wie es ist, kann aber auch umformuliert werden. Aber mal im Ernst: wenn irgendwelche Screenreader diese paar überall verwendeten Abkürzungen nicht kennen, ist das Verbesserungspotential nun wirklich bei der Reader-Software und nicht im Rest der Welt, der Texte schreibt. --FA2010 16:08, 3. Feb. 2011 (CET)

Schreibweise? Mit oder ohne Akzent auf dem E?

Vergleicht man die Artikel Édith Piaf und Antoine de Saint-Exupéry fällt auf dass beim ersten auf dem grossen É ein Akzent steht und beim andern E nicht. Eigentlich müsste bei jedem der Es ein Akzent drauf aber bei Grossbuchstaben soll dies nicht gemacht werden. Ist es nicht ein Wiederspruch wie es in Wikipedia geschrieben ist? Entweder so oder so? --Netpilots -Φ- 10:50, 3. Feb. 2011 (CET)

Das ist eine gute Frage. Da bin ich auch gespannt auf Expertenantworten. :-) --BADEN Benutzer Diskussion:Badener ER 10:51, 3. Feb. 2011 (CET)
Der Unterschied liegt bei der Betonung. Édith fängt mit einem hellen Vokal an, Exupéry mit einem dunkleren. --84.227.252.72 10:59, 3. Feb. 2011 (CET)
(BK)Wo steht, dass bei Exupéry ein Akzent auf das führende "E" kommt? Wenn da ein hingehören würde, müsste man das auch in der Wikipedia so schreiben. Im Französischen kennzeichnet man mit Akzenten die verschiedenen Aussprachen des Buchstabens "e".--Escla ¿! 11:03, 3. Feb. 2011 (CET)
Hier kommt noch dazu, dass es im Französischen eine weit verbreitete typographische Konvention ist, Akzente auf Großbuchstaben wegzulassen (ähnlich wie z. B. im Russischen der Buchstabe Ё im Normalfall ohne das Trema gedruckt wird). In der Wikipedia folgen wir solchen Konventionen nicht; wo also ein Akzent draufgehört, da kommt auch einer drauf, egal ob Groß- oder Kleinbuchstabe. (Allerdings gehört auf das E bei Saint-Exupéry kein accent aigu...) PDD 11:47, 3. Feb. 2011 (CET)
Das ist ja der Ursprung der Frage. Die Aussprache und die Konvention. Edith und Exupery spricht man gleich aus, also mit Akzent. Die Konvention verbietet den Akzent. Da war doch mal der Fall mit den 50 Franc Noten die es in 2 Ausgaben gab. Zuerst mit und dann auf Druck der Akademie ohne Akzent. Müsste doch auch bei Wikipedia konsequent gemacht werden, oder? Wenn man sich nicht darum kümmert dann ein Akzent auf den Exupery oder dann eben den bei Edith weg. --Netpilots -Φ- 13:39, 3. Feb. 2011 (CET)
Wie kommst du darauf, dass auf das erste E von Exupéry ein Akzent muss? fr:Saint-Exupéry (homonymie) hat den Akzent in keinem Fall und ich vermute mal stark, dass da Franzosen am Werk waren. -- Carbidfischer Kaffee? 13:46, 3. Feb. 2011 (CET)
Hast Recht und die Edith hat in der franz. Wiki auch ein Akzent. Ich kam darauf wegen dem Fall mit der Note, da waren auch Franzosen am Werk. Die Piaf ist meines Wissens auf keiner Note, also auch kein Fall von mit oder ohne. Und das mit der Aussprache wurde bei Diskussion:Édith_Piaf#Schreibweise beschrieben. --Netpilots -Φ- 14:01, 3. Feb. 2011 (CET)
Erstens trägt im Französischen ein Vokal vor einem x normalerweise kein diakritisches Zeichen. Zweitens wird das E in Saint-Exupéry als [ɛ] und nicht als [e] ausgesprochen. É wäre also eh falsch. Gismatis 18:33, 3. Feb. 2011 (CET)
Du erzählst das sehr glaubhaft und es widerspricht dir bis jetzt keiner. Bei den falsch gedruckten Fünfzigern waren sicher auch Leute dabei die sich auskennen müssten. Das Gut zum Druck wird doch nicht nur von einer Person gegeben, oder? Bei der Wikipedia lassen wir die Artikel nach dieser Diskussion eh wie sie sind. Jetzt stellt sich die Frage wie das bei den Banknoten passieren konnte? Druckfehler in einem Boulevadblatt könnte man verstehen, es muss ja alles sehr schnell gehen, aber bei Banknoten ist das unverständlich. --Netpilots -Φ- 19:48, 3. Feb. 2011 (CET)
Dann ist es halt unverständlich, aber menschlich. Saint-Exupéry wurde immer ohne Accent auf dem führenden E geschrieben, egal ob klein oder groß geschrieben. Der gehört da einfach nicht hin und entspricht auch nicht der Aussprache. Es handelte sich schlicht um einen Druckfehler als das É auf der Banknote erschien. Das kann überall passieren, wo Menschen am Werk sind, vgl. seltene Fehldrucke bei Briefmarken.-- Kramer ...Pogo? 21:12, 3. Feb. 2011 (CET)

Abfrage mit Ausschlusskriterien

Kann ich in der WP genauso wie in google bei meiner Abfrage bestimmte Wortgruppen ausschließen? z. B. ich suche: dne, aber nicht http://dne --Bin im Garten 13:39, 3. Feb. 2011 (CET)

Siehe Hilfe:Suche - ich hoffe, das gilt noch ;) --Guandalug 13:40, 3. Feb. 2011 (CET)

In der Vorlage scheint irgendwie ein Schnelllöschantrag untergetaucht zu sein, zumindest habe ich bei WP:SL dadurch eben 200 Einträge gefunden. Nur vor Ort ließ sich nix finden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:03, 3. Feb. 2011 (CET)

Ich hab's gefunden und korrigiert. Was auch immer die Benutzervorlage in der Infobox sollte... --Guandalug 15:09, 3. Feb. 2011 (CET)
Thx für die schnelle Hilfe. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:10, 3. Feb. 2011 (CET)
Nur zur Erklärung-war ein Rest aus einer vorbereiteten Codeänderung mehrerer Boxen, die auf meiner Benutzerseite ausgetestet wurde, und den ich in diesem Fall übersehen hatte. Kannst ma sehen, wie sowas durchschlagen kann. Danke für die Hilfe. --CeGe Diskussion 16:32, 3. Feb. 2011 (CET)

Kann mir jemand meine gestaltete Seite Sparkasse Südliche Weinstraße freigeben?

--195.140.44.145 17:10, 3. Feb. 2011 (CET)

Habs gesichtet, aber die blinkende Werbung hab ich wieder raus genommen.--Tox 17:26, 3. Feb. 2011 (CET)

Relevanz von Nachtclubs bzw. Diskotheken

Welche Relevanz haben Diskotheken oder ab wann ist eine relevant? Ich würde gerne über einige bekannte Diskotheken in Basel schreiben, falls dies überhaupt erwünscht ist. Es gibt ja schon einige in der WP unter den Kategorien Nachtclub und Diskothek. Gruss Tschoggi 20:15, 3. Feb. 2011 (CET)

Spezifische Kriterien für Nachtclubs oder Diskotheken sehe ich auf Wikipedia:Relevanzkriterien nicht; anzuwenden sind also die allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz, wobei in diesem Fall wohl vor allem der Punkt "anhaltende öffentliche Rezeption" ausschlaggebend sein könnte (wenn also über diese Diskotheken immer wieder Berichte in den Medien zu finden sind, das müsste dann im Artikel auch aufgezeigt werden). Ausserdem könnte je nachdem das Lokal eines Nachtclubs/einer Disko als Gebäude relevant sein, siehe die entsprechenden RK. Gestumblindi 22:41, 3. Feb. 2011 (CET)

Geprüfte Dateien?

Ich war etwas überrascht, als mir in der Beobachtungsliste u.a. diese „Prüfung“ auffiel. Ich habe bisher noch nie von einer solchen Prüfung gehört oder gelesen und nun eine halbe Stunde nach einem Leitfaden, einem Beschluss oder einer Projektseite gesucht - ohne Erfolg. Was mich aber noch mehr irritiert, ist die Kategorie Zweitprüfung noch ausstehend. Rauenstein 21:11, 3. Feb. 2011 (CET)

Siehe hier! Es scheint eine Prüfung zu sein, ob die Dateien akzeptabel sind. Wortlaut:

Markierung als „geprüfte Datei“

Im Rahmen dieses Projekts soll der komplette Bestand an Dateien auf der deutschsprachigen Wikipedia durchgegangen und überprüft werden. Dateien, die mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel sind, werden dorthin verschoben, damit sie auch anderen Projekten als freie Medien zur Verfügung stehen. Die anderen Dateien, die aufgrund von Bild- oder Persönlichkeitsrechten oder aus anderen individuellen Gründen nicht dort hochgeladen werden können, werden hier von zwei „Bildprüfern“ unabhängig voneinander geprüft. Dies ermöglicht uns eine umfassende und vollständige Bestandskontrolle, bei der rechtlich problematische Dateien aufgedeckt werden und eventuelle Probleme – auch in Zusammenarbeit mit der Dateiüberprüfung – behoben werden sollen.

Die Markierung einer Datei als „geprüft“ ist rein organisatorischer Natur. Obwohl zwar in erster Linie auf den rechtlichen Status der Datei geprüft wird (nebenbei werden auch Formalitäten und nicht zuletzt eine angemessene Kategorisierung überprüft), hat die Markierung als „geprüfte Datei“ keinerlei juristische oder andere Aussagekraft. Aus diesem Grund ist die Anzeige des Hinweises, dass eine Datei geprüft wurde, standardmäßig ausgeschaltet.

Da für die Überprüfung von Dateien hinsichtlich der Bildrechte eine gewisse Sachkompetenz erforderlich ist, sollen nur bestimmte Benutzer, die von diesem WikiProjekt ausgewählt wurden, die Bildprüfung vornehmen. Wie auch Du Dich als Prüfer beteiligen kannst, findest Du im Abschnitt Mitmachen; das Einschalten der Anzeige für geprüfte Dateien ist ebenfalls unten erklärt.

-- Ianusius Disk. w. Beiträge 21:23, 3. Feb. 2011 (CET)
Danke, da muss man aber erstmal drauf kommen, dass die Thematik unter Dateikategorisierung läuft. Rauenstein 21:50, 3. Feb. 2011 (CET)
Weil passend zum Thema gleich noch eine Frage hinterher: Wappendateien erscheinen alle in der Kategorie:Datei:Wappen, das sind etwa 8000. Bei einer weiteren Unterteilung (Entlastung) verschwindet diese Oberkategorie aber nicht. Beispiel: Datei:Blason Lorquin 57.png, kategorisiert im Baum Kategorie:Datei:Gemeindewappen (Lothringen)Kategorie:Datei:Gemeindewappen (Frankreich)Kategorie:Datei:GemeindewappenKategorie:Datei:Wappen. Letztere also Oberkat der ersteren, trotzdem beide unter jeder dieser Wappendateien. Es liegt wohl an einem Baustein. Könnte der nicht so geändert werden, dass eine normale Kat-Hierarchie entsteht? Rauenstein 21:50, 3. Feb. 2011 (CET)
Am besten findet diese Diskussion nicht hier statt, sondern dort, wo sie hingehört: WD:WPDK.
@Rauenstein: Übrigens wäre deine Suche schneller gegangen, wenn du einfach die Vorlage:Geprüfte Datei aufgerufen hättest. :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:30, 3. Feb. 2011 (CET)

Defekter Weblink (erl.)

Kann mir jemand erklären, warum der hier eingefügte Weblink nicht funktioniert? --Drahreg01 09:47, 5. Feb. 2011 (CET)

Also bei mir funktionieren alle drei Weblinks inkl. mp3-Datei im letzten Link. Oder meinst Du was anderes? Gruß vom -- Giftmischer 10:05, 5. Feb. 2011 (CET)
Mit %20 funktioniert auch der link auf das PDF, ohne natürlich nicht.--87.150.47.38 10:08, 5. Feb. 2011 (CET)
(BK) Immer derselbe Fehler. Ich hatte auf den geänderten Weblink in der Diff-Anzeige geklickt. Die funktionieren nämlich öfter mal nicht. Sorry für die Belästigung. --Drahreg01 10:10, 5. Feb. 2011 (CET)
Es lebt der Mensch, solanmge er irrt :-)oder so ähnlich... Gruß -- Giftmischer 10:20, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.215.111 14:14, 5. Feb. 2011 (CET)

Artikelschutz für Frei.Wild

hallo ihr, ich beantrage einen Artikelschutz für den o.g. Artikel, so, dass IP Adressen ihn nicht mehr bearbeiten können, aufgrund der Tatsache, dass der Artikel in der letzten Zeit immer wieder vom Vandalismus geplagt wurde (siehe Versionsgeschichte), danke im Voraus, gruß -- Moehre1992 12:26, 5. Feb. 2011 (CET)

Jepp. --Zollernalb 12:36, 5. Feb. 2011 (CET)
Nächstes Mal aber bitte auf WP:VM melden, da gehört sowas hin ;) XenonX3 - (:±) 14:18, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 12:36, 5. Feb. 2011 (CET)

Keine Edit Sections, aber nirgends ein __NOEDITSECTION__

Wer kann erklären, warum sich hier keine Abschnitte bearbeiten lassen? Es haben sich schon einige Nutzer darüber den Kopf zerbrochen, jedoch keinen entsprechenden Befehl in den Vorlagen finden können. Gruß, --Nirakka 13:52, 5. Feb. 2011 (CET)

Siehe hier. In Vorlagen werden keine Editsection-Links erzeugt. --Steef 389 13:57, 5. Feb. 2011 (CET)
Grundsätzlich nicht? Das habe ich nicht gewusst, ist ja interessant. Danke für die Erklärung! --Nirakka 14:16, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich hab’s vermutet, Gott, wie doof … —DerHexer (Disk.Bew.) 22:54, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nirakka 20:05, 5. Feb. 2011 (CET)
Um die Frage zu differenzieren: Nur wenn der betreffende Inhalt als Parameter übergeben wird (und dies ist wohl, wenn man es nicht möchte) grundsätzlich änderbar. -- Perhelion 19:01, 6. Feb. 2011 (CET)

Serverproblem?

Bekam gerade bei Aufruf eines Difflinks eine seltsame Anzeige ohne die eigentliche Artikelansicht. Fehlermeldung Konnte keinen Inhalt empfangen. Klicke hier, um diese Version anzusehen. Woran kann das liegen? --Martina Nolte Disk. 17:44, 5. Feb. 2011 (CET)

Das hat nicht unbedingt was mit den Servern zu tun. Seit einer Softwareumstellung wird der Diff per JavaScript geladen, da passiert das öfter. - Inkowik (Re) 17:46, 5. Feb. 2011 (CET)
Danke. Ja, passierte mir heute schon öfter. Vorher noch nie. Zum Teil werden außerdem über dem Bearbeitungsfenster die Symbole/Funktionen nicht angezeigt (bzw. bei mir nur "VM"). Nervt. Kann es sein, dass da irgendein Konflikt mit dem Monobook-Skript stattfindet? Kann/Sollte man das irgendwo als Bug melden oder einfach in Kauf nehmen? --Martina Nolte Disk. 18:21, 5. Feb. 2011 (CET)
Dann scheint eher dein JavaScript Probleme zu haben, da alles genannte damit erledigt wird. Schau mal in die Fehlerkonsole/Statuszeile, ob dort irgendetwas von Problemen mit der Seite steht. Vielleicht hat sich in Skripten von PDD-monobook etwas geändert, welches du nutzt. Der Umherirrende 18:33, 5. Feb. 2011 (CET)
Weil vor einigen Wochen die Anzeige des Diffs umgestellt wurde, dauern Anfragen heute länger oder werden gar nicht mehr ausgeführt??? Ich kenne das Problem und es tritt ca. einmal pro Woche für ein paar Stunden auf und ist dann wieder verschwunden.--DanielHerzberg 18:30, 5. Feb. 2011 (CET)
Bevor ich jetzt bei PDD frage: Daniel, nutzt du auch sein Monobook? --Martina Nolte Disk. 18:45, 5. Feb. 2011 (CET)
Nein.--DanielHerzberg 18:53, 5. Feb. 2011 (CET)

Okay, dann ist das PDD-Monobook als Ursache auszuschließen? Also nochmal: Kann/Sollte man das irgendwo (wo?) als Bug melden? --Martina Nolte Disk. 19:29, 5. Feb. 2011 (CET)

Bei mir hakt auch diverses (manche Bilder, NavPopups, diverse andere JS-Funktionen). → ich würde sagen: Serverproblem (große Schwankungen vor kurzem bei den API-Servern), was sich nur auf manche Teile auswirkt. Abwarten würde ich sagen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:46, 5. Feb. 2011 (CET)
Oki, dann lassen wir die Hamster frewillig ihren Streik niederlegen. :-) --Martina Nolte Disk. 20:39, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martina Nolte Disk. 20:39, 5. Feb. 2011 (CET)

IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht

Angeblich sind die IPv4-Adressen so gut wie aufgebraucht (SpOn). Ersetzt werden sollen sie ja durch die IPv6-Adressen. Wie muss ich mir in Zukunft die Signaturen und History-Einträge von IPs vorstellen? so: --2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344 17:04, 3. Feb. 2011 (CET) ? --Wkpd 17:08, 3. Feb. 2011 (CET)

Gute Frage. So in etwa könnte es kommen, ja. Ich möchte gar nicht drüber nachdenken, was mit den ganzen Sperren passiert... :D --Guandalug 17:11, 3. Feb. 2011 (CET)
Guck mal oben. --Steef 389 17:23, 3. Feb. 2011 (CET)
Danke - mal wieder blind gewesen. Und natürlich freu ich mich mit Guandalug :D -- Wkpd 17:29, 3. Feb. 2011 (CET)
Genauso wie ich hier. Kann man nicht für aktuell wichtige WP-Themen ein Vorlage machen (jetzt: IPv6; Fehler in Sichtungsartikeln)? -- Ianusius Disk. w. Beiträge 19:21, 3. Feb. 2011 (CET)
Sei mutig, also selbst gemacht; hier zu finden. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 19:57, 3. Feb. 2011 (CET)
Bin mir nicht sicher, ob wir das brauchen. Evtl. sind kurze Einträge im WP:Kurier die bessere Lösung. Hab WP:AWE aber mal auf meine Beobachtungsliste genommen. Grüße --Wkpd 11:53, 4. Feb. 2011 (CET)
. Nur, dass der Kurier nicht neutral ist (ist ja auch gut). In den AWE soll aber Neutralität herrschen. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 12:02, 4. Feb. 2011 (CET)

Namenskonventionen für Berge

Hallo! Ich habe eine Frage bezüglich der NKs für Berge: Viele Berge sind mit "Mount...." benannt, z. B. der Mount Makiling, der in der infobox nur Makiling heißt, das genaue Gegenteil, z. B. den Masaraga, bei dem in der Infobox aber Mount Masaraga steht, die 3. Variante, z. B. der Iriga nur mit dem Namen allein. Was ist davon richtig (laut NK) --Fix 1998 Disk. +/- 20:05, 3. Feb. 2011 (CET)

Hallo, gute Frage. Wir haben Portal:Berge_und_Gebirge/Relevanzkriterien_und_Regeln#Namenskonventionen, aber hier geht es eher um die allgemeinen Namenskonventionen: "Im Titel und im Artikeltext soll ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein". Englisch ist Amtssprache auf den Philippinen, aber Filipino ist die Nationalsprache. Ich würde hier grundsätzlich eher die Schreibung ohne "Mount" bevorzugen, das Mount wird nämlich in vielen englischsprachigen Quellen einfach grundsätzlich zu Bergnamen (auch ganz anderer Sprachen) drangehängt. Allerdings könnte dort wo es mehrere Lemmata mit dem Namen gibt Mount u. U ein besseres Lemma sein als ein Klammmerlemma... Ablehnen würde ich Abkürzungen wie Mt. Natib.lg, --Svíčková na smetaně 20:33, 3. Feb. 2011 (CET)

Ich würde mal sagen alles drei ist richtig, da die Bezeichnungen Mount oder Mt. (dt. Berg) nur eine Zuordnung zum eigentlichen Hauptnamen beschreibt und rein sprachlich eine vollkommen untergeordnete Stellung einnimmt. Zweitens werden in geographischen und akademischen Arbeiten in den Philippinen ebenfalls diese Zusätze verwendet. Drittens ist bei einem Online Lexikon das sich einer Suchmaschine bedient relativ egal welche Namenszusätze man verlinkt, fündig wird man auf jeden Fall bei richtiger schreibweise des Hauptnamens. Die Geschichte mit der lemma, also der Zuordnung der Namen und ihren Zusätzen in der Lexigraphie ist bei schriftlichen in Papiergebundenen Werken entscheidend bei der Begriffssuche durch den Nutzer, dafür ist die Lemma in der Deutschen Sprache auch mal eingeführt worden im 18. Jahrhundert, siehe Zeydlers Lexikon von 1754. Aus diesem Grunde werden in Meyers oder Brockhaus immer die Hauptnamen als Artikeltitel verwendet. Den Namenszusatz : Malaking bato ng yelo würde ich jedoch nicht wählen, das würde den mitteleuropäischen User etwas überfordern, weil austronesische Sprachen in Europa wenig geläufig sind --Assarhaddon 21:33, 3. Feb. 2011 (CET)

Sicher wirds irgendwann irgendwie gefunden, aber eine gewisse Einheitlichkeit ist da schon erwünscht, daher gibts ja auch die Namenskonventionen. Mit langen Zusätzen auf Filipino stimme ich Dir zu wär ich auch vorsichtig, zumal sie offenbar nur selten verwendet werden. Im Artikel erwähnen kann man sie natürlich sofern belegbar. Ansonsten würde ich, wenn Du auch der Meinung bist dass das "Mount" eine untergeordnete Stellung hat, eine Verschiebung der Artikel auf die Hauptnamen anregen. --Svíčková na smetaně 18:47, 4. Feb. 2011 (CET)

PlusPedia

Was macht man eigentlich, wenn gegen einen bei der Konkurrenz gelästert wird? Bin über die Googl(e)lung meines Namens (Ianusius) darauf gekommen.

Nach der Diskussion, ob Gabrielle Giffords mal republikanisch war, rastete eine IP aus und meinte, CC und ich würden sie mobben. (Da ersterer nicht mehr tätig ist, frage ich hier.)

Die IP scheint ein Konto bei PlusPedia zu haben.

Die Recovery der Diskussion (endete mit Sperre der IP durch HyDi) befindet sich hier: bei pluspedia.de.

-- Ianusius Disk. w. Beiträge 20:12, 3. Feb. 2011 (CET)

Und wo wird über dich gelästert? Du musst ggf die dortigen Instanzen bemühen, oder den Betreiber.--141.84.69.20 20:24, 3. Feb. 2011 (CET)
Anthoney anfunken, der ist der Chef da. Wirkt. --Felix frag 22:56, 3. Feb. 2011 (CET)
Ich schau mal, sonst löse ich noch einen Streisand-Effekt aus ... -- Ianusius Disk. w. Beiträge 12:41, 4. Feb. 2011 (CET)

Bild wird nicht angezeigt

Folgendes: Die Datei:Hamburg S31.svg wird bei mir nicht angezeigt. Ich hab das Problem leider schon seit längerem, hab allerdings auch keine Ahnung, ob das nur mich betrifft, oder die Datei schlichtweg nicht richtig hochgeladen wurde. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:51, 4. Feb. 2011 (CET)

Ich sehe sie (Firefox, Windows XP). --Guandalug 09:55, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich auch (Firefox 3.6.13, Windows 7). XenonX3 - (:±) 10:02, 4. Feb. 2011 (CET)
dto mit FF 3.6 und IE 8 unter (auf?) Vista. --MBq Disk 10:05, 4. Feb. 2011 (CET)
Hm, also Opera 11.01 und irgendeine Version von IE, die ich hier habe (definitiv besser als 6, aber ich nutze das eh nur im Notfall) zeigen bei mir nix an. Da macht's bei beiden auch keinen Unterschied, ob ich eingeloggt bin oder nicht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:13, 4. Feb. 2011 (CET)
IE8 (*grusel*), immer noch XP: Alles sichtbar. --Guandalug 10:21, 4. Feb. 2011 (CET)
Opera 11, Safari 5 auf MacOS - sichtbar ...Sicherlich Post / FB 11:03, 4. Feb. 2011 (CET)
Wenn jetzt noch mehr sichtbar-Beiträge kommen, gruselt es mich :-): FF 4 Beta 10; Win7 läuft. Nur, es passiert immer wieder, dass auch bei mir manche SVGs oder Bilder nicht angezeigt werden. Vermutlich ein Server/Hamster-Problem. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 11:43, 4. Feb. 2011 (CET)
Werbeblocker aktiviert? --Wkpd 11:47, 4. Feb. 2011 (CET)
Keine Ahnung, selbst wenn wüsste ich nicht mal, wo ich den ausstellen kann ;) -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:40, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich hätte auch noch ne lustige Kombination :-) IE8 und Windoof 7 geht. --Hosse Talk 16:12, 4. Feb. 2011 (CET)
Riecht für mich ziemlich nach einem False Positive von deinem Werbeblocker (entweder im Browser, in einer Personal Firewall oder gar in einem externen Gerät/Router integriert): Grafik hat den Pfad: .../thumb/a/ad/Hamburg_... Ich würde also vorschlagen diese WP:Cafe-Veranstaltung hier zu beenden. ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:21, 4. Feb. 2011 (CET)
...oder der Werbeblocker ist in das Anti-Vir-Programm integriert. I.d.R. kann man aber bei Werbeblocker Ausnahmen für bestimmte URLs definieren. Dazu müsstest Du aber erst mal herausfinden, ob und welchen Werbeblocker du hast :) --Wkpd 16:41, 4. Feb. 2011 (CET)
ICH KANN(s) WIEDER SEHEN! Wer hätte das gedacht...Anti-Banner bei Kaspersky hat wunderbar geholfen und wir hatten ein lustiges Thema für den Tag ;) Danke für die zahlreiche Unterstützung. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:54, 4. Feb. 2011 (CET)
schade, ich hätte noch einen ganzen Haufen an obskuren OS+Browser-Kombinationen, bei denen es die ganze Zeit ging :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:57, 4. Feb. 2011 (CET)
Mist, ich hatte mich eben zu früh gefreut. Die Datei an für sich kann ich sehen, allerdings hakt's bei den Einbindungen selbiger. Da hilft grad auch Cache-Leeren nix =( -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:00, 4. Feb. 2011 (CET)
Wie gewonnen, so zerronnen ... :-). Wie gesagt, warte mal 3 Minuten; bei mir klappt es dann. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 17:34, 4. Feb. 2011 (CET)

Habe ich eben angelegt als interne Qualitätsicherungsseite der Wikipedia(alles was Nicht-Artikelnamensraum ist, vergleiche auch Diskussion dort). Die Automatische Kategorisierung mittels der Vorlage klappt leider nicht. Woran liegts? --Zulu55 11:19, 4. Feb. 2011 (CET)

Da hat der Kategorien-Namensraum-Präfix gefehlt. Nun fehlt nur noch die Kategorienseite ;). --YMS 11:24, 4. Feb. 2011 (CET)
Danke. Hm, das verstehe ich nicht, die zwei auf Wikipedia:Interne Qualitätssicherung aufgeführten Seiten, sollten in dieser Kategorie zu finden sein. Aber da war ja wahrscheinlich noch die Vorlage falsch. Wie bekomm ich das jetzt im Nachhinein hin? Und läuft das in Zukunft korrekt? --Zulu55 11:41, 4. Feb. 2011 (CET)

jetzt wird die interne verwaltung auch schon verwaltet. ...Sicherlich Post / FB 11:44, 4. Feb. 2011 (CET)

Die beiden Seiten sind ja schon seit meiner Änderung auch in der Kategorie:Wikipedia:Interne Qualitätssicherung. Allein die Kategorienseite selbst ist noch ein Rotlink. Wenn die erstmal angelegt ist, ist alles okay, künftig ordnet der QS-Baustein die Seiten in die Kategorie ein. --YMS 11:45, 4. Feb. 2011 (CET)

Galerien

Wie halten wir es mittlerweile mit den Galerien? Vor fünf Jahren war das noch verpönt, wurde sogar im privaten Benutzernamensraum weggelöscht. Federführend da unter anderem Mathias Schindler. Gerade war ich auf einem Artikel, wo zwei Galerien plus zusätzlichen Thumbs bereitgehalten werden, also mal eben 20 Bilder. Ist das "offiziell" nun erlaubt, oder einfach nur heimliche Übung? – Simplicius 20:14, 4. Feb. 2011 (CET)

WP:AI - die eine bunte-bilder-galerie habe ich entfernt - den Comic find ich ja noch viel fragwürdiger; das ist aber IMO eher ein inhaltliches problem; Comics als WP-Artikel? wow ...Sicherlich Post / FB 20:36, 4. Feb. 2011 (CET)
Galerien halte ich dann für sinnvoll, wenn ein zeitlicher oder räumlicher Sachverhalt dargestellt werden soll bzw. Dinge konkret miteinander verglichen werden sollen. (Beispiel: Ansichten einer Gebäudefront aus verschiedenen Jahrhunderten). Für "ja, die Bilder haben wir auch noch" gibts tatsächlich Commons. Wobei im BNR mittlerweile Gestaltungsfreiheit herrscht. -- Quedel 22:07, 4. Feb. 2011 (CET)

Hochladen eines Logos nicht möglich

Hallo, ich habe vor gut einer Stunde ein Logo unter völlig falschem Dateinamen hochgeladen. Bei dem Versuch es unter dem dann richtigen Dateinamen hochzuladen, wurde ich auf das bereits bestehende Duplikat hingewiesen und ein Abspeichern war nicht möglich. Nachdem die falsche Datei dann gelöscht wurde, unternahm ich einen erneuten Versuch, das Logo unter dem neuen, richtigen Dateinamen hochzuladen. Leider werde ich weiterhin auf die einst vorhandene Datei hingewiesen und ein Speichern ist immer noch nicht möglich. Gibt es eine Lösung für das Problem? Die Datei, um die es sich handelt, befand sich unter Datei:DEC Ravens Salzburg.png und soll unter Datei:DEC Salzburg Eagles.png neu hochgeladen werden. Danke für Hilfe! -- Thomas  12:11, 5. Feb. 2011 (CET)

Das ist nur eine Rückfrage zur Sicherheit. Unten auf der Seite findest du drei Schaltflächen, die es dir u.a. ermöglichen, den Hochladen-Vorgang abzubrechen oder die Dateibeschreibung zu ändern. Wenn du die Schaltfläche Warnung ignorieren und Datei speichern betätigst, sollte das Hochladen funktionieren. Gruß -- Rosenzweig δ 12:35, 5. Feb. 2011 (CET)
Nein, das tut es ja eben nicht...:( -- Thomas  12:47, 5. Feb. 2011 (CET)

Schnellöschantrag für die alte Detei stellen (Begründung "falscher Name"). Nach Löschung wieder probieren. OAlexander 13:12, 5. Feb. 2011 (CET)

Andere Möglichkeit: Datei wiederherstellen und von einem Admin verschieben lassen. --Steef 389 13:52, 5. Feb. 2011 (CET)
Siehe auch {{Datei umbenennen}}. --Steef 389 13:58, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich hatte keine Probleme beim Hochladen unter dem neuen Namen, und ich glaube nicht, dass das daran liegt, dass ich ein Admin bin. Bitte die Dateibeschreibung von Datei:DEC Salzburg Eagles.png noch ergänzen. -- Rosenzweig δ 14:16, 5. Feb. 2011 (CET)
Jetzt doch wieder gelöscht, die ursprüngliche Datei wiederhergestellt und auf den neuen Namen verschoben, damit nicht ich als Hochlader erscheine, sondern Thomas280784. -- Rosenzweig δ 15:01, 5. Feb. 2011 (CET)
Danke! -- Thomas  17:41, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.200.141 18:05, 6. Feb. 2011 (CET)

Buchfunktion - abspeichern?

Hallo, habe mich gerade neu angemeldet, um ein Buch abspeichern zu können und stelle nun fest, dass ich gar nicht speichern darf? Muss ich erst autoconfirmed sein, um das zu dürfen?

Falls ja, wäre jemand bereit, mich "autozukonfirmen"? Ich verspeche auch, nichts an Artikeln zu machen, die halbgesperrt sind.

Ich würde das Buchprojekt sehr gern abspeichern können, um später weiter daran zu arbeiten.

Vielen Dank für jede Hilfe!

--ZWB 17:03, 5. Feb. 2011 (CET)

Ja, um ein Buch zu speichern, musst du autoconfirmed sein. Dieses Recht kann nicht manuell vergeben werden. Du musst also noch 3 Tage warten. --Steef 389 17:09, 5. Feb. 2011 (CET)
Schade. Den Browswer kann ich wohl keine drei Tage offenlassen. --ZWB 17:46, 5. Feb. 2011 (CET)
Wieso nicht? Ich habe bei mir nun schon seit 8 Tagen Firefox und Opera offen mit etlichen Tabs... kein Problem :) --91.22.215.111 17:56, 5. Feb. 2011 (CET)
Als angemeldeter Benutzer wird man nach einiger Zeit (so um 24 h rum, hab es nicht genau getestet) zwangsabgemeldet, auch wenn der Browser noch offen war und das Cookie besteht. (Firefox) --Die Schwäbin 18:56, 5. Feb. 2011 (CET)
Dagegen gibt es das Häkchen „dauerhaft anmelden“ beim Login. Dann muss man sich so gefühlt einmal im Monat anmelden. Viele Grüße, —mnh·· 19:22, 5. Feb. 2011 (CET)
Das wird ihm jetzt jedoch nachträglich nichts mehr nützen, er kann/will sich ja momentan leider nicht neu anmelden, um das Häkchen zu setzen. Bei mir hilft das Häkchen übrigens nicht, weil beim Schließen des Browsers alle Cookies gelöscht werden. Hat auch positive Seiten: Man vergisst seine Passwörter nicht ;-) --Die Schwäbin 20:46, 5. Feb. 2011 (CET)
Meines Wissens nach müssen nur drei Tage vergangen sein. Kannst also auch in den Urlaub fahren und in drei Tagen klappt es dann. --Goldzahn 18:30, 5. Feb. 2011 (CET)
Das hast du schlau erkannt, aber zu spät... Steef war schneller ;) --91.22.200.141 18:05, 6. Feb. 2011 (CET)
Danke für die Hinweise, noch bin ich angemeldet (keine Ahnung, ob ich da den Haken gesetzt habe)... Es wird auch nicht so wahnsinnig schwierig sein, das Buch nochmal neu zusammenzustellen, sind erst ca. 15 Artikel, die klicken sich zur Not auch schnell wieder hin, denn ich habe das Buch jetzt schonmal als PDF gespeichert und werde es dann in drei Tagen erstmal wieder neu erstellen. Bis dahin warte ich mit Ergänzungen. --ZWB 23:06, 6. Feb. 2011 (CET)
Doch noch ein Nachtrag: Bin eben darüber gestolpert, dass mein Buch "weg" war, nachdem der Browser einen Tag offenstand. Als ich dann die Buchfunktion gestartet habe, wurde ich gefragt, ob ich mit dem vorherigen Buch weitermachen möchte - und das ging dann problemlos. Ich habe mich danach dann abgemeldet und wieder angemeldet und - siehe da! - die Buchfunktion hat sich mein Buch gemerkt. Also alles im grünen Bereich, die Buchfunktion ist spitze! --ZWB 23:15, 6. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.232.18 23:58, 6. Feb. 2011 (CET)

WP-Zugriffsproblem - Serverproblem?

Hallo! Ich habe seit einigen Tagen, heute aber noch stärker, häufig Probleme, auf die WP zuzugreifen. Übliche Firefox-Meldung (nach einiger Wartezeit): „Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung Der Server unter en.wikipedia.org braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.“ (oder entsprechend mit de.wp). Manchmal werden WP-Seiten auch nur teilweise geladen. An dem Punkt, an dem das Laden "hakt", steht in der Firefox-Statuszeile dann meist "Verbinden mit bits.wikimedia.org..."

Ich dachte zwischendurch, es läge vielleicht am Helferlein "wikEd" und habe es in meinen Einstellungen deaktiviert. Das scheint es aber auch nicht gewesen zu sein. Meine Einstellungen wurden dabei übrigens nicht in verschiedenen Reitern, sondern alle untereinander auf einer Seite angezeigt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist über die Ursachen etwas bekannt? Gibt es Schätzungen, wann das Problem behoben sein wird? --Emkaer 20:44, 5. Feb. 2011 (CET)

Welche Version ist dein Firefocks Browser ? --Gary Dee 20:47, 5. Feb. 2011 (CET)

Siehe auch ein Stück weiter oben. --Martina Nolte Disk. 20:55, 5. Feb. 2011 (CET)

Ja, kann damit zu tun haben. Wenn mal geladen wird, dann fehlen häufig Elemente wie Grafiken, Formatierungen (stylesheets?) u.ä. Ich editiere z.B. gerade in einem sonderbar schlichten Kästchen auf einer rein weißen Hintergrundseite.
"große Schwankungen vor kurzem bei den API-Servern", auf die Saibo oben verwiesen hat, konnte ich nun nicht in der verlinkten Statistik sehen, und einfach auf die Hamster warten, die ihre Laufräder wieder besteigen, finde ich auch unbefriedigend. Aber immerhin ist das Problem jetzt mal hier ansatzweise beschrieben. Ist ja schon mal was.
Firefox 3.6.13, auch alles andere was mir einfiel auf dem neuesten Stand. Tritt auch nur bei Wikimedia-Seiten auf.
Danke schön & schöne Grüße --Emkaer 21:10, 5. Feb. 2011 (CET)
Mehr als abwarten kann man hier aber kaum machen. Die Symptome, die du beschreibst sind ja genau die gleichen, wie Martina und ich sie auch beschrieben. Die Schwankungen, die da vorhin zu sehen waren, sind jetzt nicht mehr da - das stimmt. War wohl Zufall.
Könnte auch mal wieder ein Deutsches Problem sein. Denn über Opera-Turbo (AFAIK über Proxy in Norwegen) geht es. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:28, 5. Feb. 2011 (CET) (übrigens Arcor-DSL-Zugang)
Ja! Proxy einschalten - das ist die Lösung. War wohl auch über Arcor-DSL-Zugang online. Jetzt nicht mehr, sondern über einen deutschen Proxy. Besten Dank! --Emkaer 21:42, 5. Feb. 2011 (CET)
Scheint evtl. ein Arcor-Problem zu sein. Bisher haben sich nur Leute (drei) mit Arcor (hier und im Chat) gemeldet, dass sie Probleme haben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:47, 5. Feb. 2011 (CET)
Nö, hab mit Arcor nix am Hut. Die Wikimania-Seite zeigt (mir) dieselben Probleme. --Martina Nolte Disk. 21:53, 5. Feb. 2011 (CET)
Mit Arcor direkt habe ich auch nichts am Hut. Aber http://www.wieistmeineip.de/ gibt mir als "Ihr Provider" Arcor an. Dir auch? --Emkaer 22:14, 5. Feb. 2011 (CET)
Oh, stimmt. Seltsam. Habe mit allen anderen Seiten außer Wikipedia keine Probleme. --Martina Nolte Disk. 22:33, 5. Feb. 2011 (CET)
Hatte mit deutscher IP auch starke Probleme beim Laden von Wikipedia-Seiten, mit Proxy geht's aber (bisher). Gruß --Jivee Blau 22:30, 5. Feb. 2011 (CET)
Was heißt "mit Proxy"? --Martina Nolte Disk. 22:33, 5. Feb. 2011 (CET)
Siehe Proxy (Rechnernetz). Saibo z.B. hat eine Verbindung nach Norwegen, und von dort aus fragt er die de.WP an. Das geht dann schneller als über arcor, warum auch immer... Das dürfte auch ein "Open Proxy" sein, d.h. ohne Anmeldung zugänglich. --Emkaer 22:41, 5. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht ist das eine Gelegenheit, mal Opera zu testen. Ist der Proxy darin denn leicht zu aktivieren? --Emkaer 22:44, 5. Feb. 2011 (CET)
Das Nutzen eines Proxys ist dort ähnlich wie bei Firefox einzustellen; siehe dazu auch [10]. Gruß --Jivee Blau 22:55, 5. Feb. 2011 (CET)
Nein, das meine ich nicht. Dann muss man sich ja immer noch einen Proxy suchen, und das ist für den Unkundigen schwierig, denke ich. Ich dachte an den "Turbo" (Opera#Funktionsumfang, drittletzter Punkt). Ist der vielleicht sogar automatisch aktiv? --Emkaer 23:09, 5. Feb. 2011 (CET)
(BK) Opera Turbo ist ein eingebauter Proxyzugriff. Der Zugriff auf den Proxy von Opera erfolgt komprimiert (inkl starker jpeg-Kompression weswegen dann Bilder leicht gruselig aussehen). auf das Stoppuhrsymbol unten in der Statusleiste klicken.
@Martina: hast du vielleicht "vodafone"? ;) Das war früher arcor (aber deren Netzinternen Router usw. heißen immernoch arcor). Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:11, 5. Feb. 2011 (CET)
1&1. "für den Unkundigen schwierig": *Fingerhebundganzdollnicke* --Martina Nolte Disk. 23:47, 5. Feb. 2011 (CET)
Ohne jetzt Werbung für den proprietären Browser Opera machen zu wollen... aber installieren und auf das Turbo-Knöpfchen drücken reicht. Kein Proxy suchen, keinen Proxy einstellen. Hier steht übrigens, warum du das Arcor-Netz hast: 1&1#1.261_Internet. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:14, 6. Feb. 2011 (CET)
Danke. Jetzt is'ja erstmal wieder gut. Aber merke ich mir für nächstes Mal. --Martina Nolte Disk. 23:28, 6. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martina Nolte Disk. 00:09, 7. Feb. 2011 (CET)

Rückversicherung

Ist eigentlich meine Vorgehensweise in diesem Artikel ok? In ähnlich gelagerten Fällen, in denen ich nix finden konnte, habe ich die Links "versteckt". Auch ok? Gruß vom -- Giftmischer 16:30, 2. Feb. 2011 (CET)

Nun denn... (nicht signierter Beitrag von Giftmischer (Diskussion | Beiträge) )
Zum ersten Fall: wenn du denn auch überprüft hast, dass in deiner neuen Quelle auch das, was bequellt wird enthalten ist, dann würde ich sagen gut so.
Der zweiten Fall kann ich mir nicht ganz vorstellen. Fall du den Link unsichtbar gemacht haben solltest, so finde ich das nicht gut. Denn vielleicht wüsste ja jemand etwas mit dem Link anzufangen. Sinnvoll wäre es den Einsteller des Links darauf hinzuweisen und ihn bitten den korrekten Deep-Link anzugeben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:43, 5. Feb. 2011 (CET)
Danke! Gruß und schönes WE -- Giftmischer 09:59, 5. Feb. 2011 (CET)

Browserabsturz

Moin. Gibt es eine Möglichkeit bei einem Datenverlust beim Browserabsturz (Mozilla), die Daten wieder zurückzubekommen ? Ist mir soeben passiert, war fast mit einem Artikel fertig als der Absturz kam. Nachdem ich den Browser wieder öffnete ist nur noch ein Fünftel vom Text übrig. --Gary Dee 16:46, 2. Feb. 2011 (CET)

Gibt es. Ist nen Add-On, ich schau mal eben nach, wie es heißt. XenonX3 - (:±) 16:51, 2. Feb. 2011 (CET)
Müsste eigentlich automatisch gehen: http://kb.mozillazine.org/Session_Restore --91.22.199.81 16:56, 2. Feb. 2011 (CET)
Ansonsten gibts auch noch die: https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/session-manager/, https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tab-mix-plus/, https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/lazarus-form-recovery/ --91.22.199.81 16:58, 2. Feb. 2011 (CET)
Gefunden: Benutzer:Dhu/wikieditpuffer. XenonX3 - (:±) 16:58, 2. Feb. 2011 (CET)
Vielen Dank. Ich wühl mich mal durch. ;) --Gary Dee 17:02, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich kann Lazarus sehr empfehlen - hilft nicht nur bei Abstürzen. Ist auch hier Wikipedia:Textverarbeitung#Browsererweiterungen verlinkt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:50, 2. Feb. 2011 (CET)
Ist Benutzer:Dhu/wikieditpuffer eine Vorsorgemassnahme oder ist es nachträglich anwendbar ? --Gary Dee 18:15, 2. Feb. 2011 (CET)
Benutzer:Dhu/wikieditpuffer: Funkt nicht, wikieditpuffer konnte nicht installiert werden weil es mit Firefox 3.6.12 nicht kompatibel ist. Hat es eventuell mit 64bitsystem von mir zu tun ? --Gary Dee 19:27, 2. Feb. 2011 (CET)
Nein. Eher damit, dass es nicht mehr weiterentwickelt wird. Die aktuelle Version 0.6.04 stammt von 2008 und wurde nur noch für Firefox 3.0.X angepasst. -- chatterDisk 00:10, 3. Feb. 2011 (CET)
Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, aber die Vorschaufunktion benutzt wurde, dann hilft vielleicht noch [11]. --Grip99 00:10, 3. Feb. 2011 (CET)
@Grip99: Danke. Genau das war es was ich gestern gebraucht hätte, da ich mehrfach die Vorschaufunktion nutzte. Da ich aber den Cache und einiges mehr mit Sweepi gelöscht.
Gibt es vielleicht ein Cache von der Vorschaufunktion von WP das man nachträglich nutzen könnte ? --Gary Dee 14:29, 3. Feb. 2011 (CET)
Entschuldigung, ich hatte Deinen Beitrag gestern übersehen. Einen weiteren Cache wird es vermutlich nicht geben. Was im allergrößten Notfall vielleicht noch funktionieren könnte (wenn Du seither noch nicht viel auf die Platte geschrieben hast), ist das blockweise Auslesen der gesamten Festplatte, z.B. mit dd unter Linux/Knoppix und darin die Suche nach gewissen Schlüsselwörtern. Denn auch Sweepi löscht wahrscheinlich bloß Verzeichniseinträge und überschreibt nicht den Inhalt mit Nullen. Eigentlich bräuchte man nur den ungenutzten Speicherplatz inklusive Slack Space (und den Swap-Space, also unter Windows pagefile.sys) lesen, was bei einer vollen Festplatte viel kürzer wäre, aber ich weiß nicht, mit welchen Befehlen man genau auf diesen zugreifen kann. Angeblich funktioniert das Linux-Kommando blkls im Paket sleuthkit, aber das habe ich selber (im Unterschied zu der Variante mit dd) nie ausprobiert. --Grip99 01:23, 5. Feb. 2011 (CET)
Danke. Aber mittlerweile wäre der Zeitausgleich zwischen einem neuen Artikelgeschreibe, und der Möglichkeit den Datenverlust zurückzuerobern um ein paar hundert Ecken zu suchen, wohl ersteres kürzer. Trotzdem Vielen Dank ;-) Gary Dee 23:25, 5. Feb. 2011 (CET)

zentrale Sammelstelle für unfreie Quellen

Es gibt unzählige Quellen, die nicht im Netz zu finden sind. Grund ist meist, daß man das nicht veröffentlichen darf, weil die Inhalte geschützt sind. Seien es gedruckte Bücher, die nicht stark verbreitet sind, seien es alte Dokumente, die nicht alt genug sind, Zeitungsberichte, die nicht dauerhaft im Netz stehen usw. Wäre es nicht sinnvoll, für sowas langfristig eine Stelle zu haben, wo sowas gesammelt wird? Wikisource scheidet aus, eine öffentliche Stelle sowieso. Ich hätte 2 Vorschläge: Supportteam oder einer der nationalen Vereine. Dort könnten derartige Inhalte als Scan oder Screenshot oder so gesammelt werden. --Marcela 20:32, 2. Feb. 2011 (CET)

Bibliotheken? :) --91.64.224.223 21:25, 2. Feb. 2011 (CET)
Archive? Everywhere West 10:18, 3. Feb. 2011 (CET)

Ich finde auch, das war ein selten dämlicher Vorschlag von Ralf --134.130.68.27 19:46, 4. Feb. 2011 (CET)

Hm, ein etwas unkonkreter. Aber sowas wie ein universelles Archiv wünsche ich mir auch - zuvorderst für Webseiten/dokumente/dateien. --Itu 06:32, 5. Feb. 2011 (CET)
Man findet manches in der in der Wayback Machine und in WebCite, beides sind Internet-Archive. Z.B. eine Version dieser Seite von 2005. Durch Zufall sehe ich gerade, dass es eine WP:Vorlage gibt, nämlich Vorlage:Webarchiv. Sie wird anscheinend auch fleißig genutzt, zum Beispiel beim Weblink "Geschichte-Bremens" des Bremen-Artikels ---PG64 08:48, 5. Feb. 2011 (CET)

Gibt es einen Löschwettbewerb?

Es ist zu beobachten, dass einige Benutzer fast täglich Löschanträge einbringen, mitunter fünf oder sechs im Abstand von wenigen Minuten. Die Begründung ist – von kleinen Variationen abgesehen – häufig die gleiche: „nicht relevant“ oder „Relevanz nicht dargestellt.“ Ob anderen Lesern der Artikel relevant erscheinen könnte, ist ihnen gleichgültig. Vor Längerem stieß ich in diesem Zusammenhang auf eine Diskussion, in der zwei Benutzer sich gar darüber auseinandersetzten, wer von ihnen die meisten Löschanträge erfolgreich abgeschlossen habe, sodass ich mich damals schon fragte: Gibt es einen Wettbewerb um den Titel „Löschkönig des Jahres“ oder ähnlich? – Wenn es so etwas gibt, wäre es interessant, den Sieger zu erfahren. Vielleicht könnte er in der Form, wie wir es vom Spendenaufruf kennen, oben am Bildschirm vorgestellt werden (?). ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:38, 3. Feb. 2011 (CET)

WP:ELKE, war ursprünglisch ironisch gemeint.--87.150.47.126 17:39, 3. Feb. 2011 (CET)
Es soll Menschen geben, die das Löschen von Artikeln als qualitativen Beitrag im Sinne von "Aufräumen" ansehen. Anders gesagt: Ich kann Mist kneten, zusammensammeln und auftürmen, Mist bleibt Mist.--141.84.69.20 18:03, 3. Feb. 2011 (CET)
Mist ist AUCH keine oder unsinnige Antwort auf eine Frage...--Gary Dee 18:19, 3. Feb. 2011 (CET)
Das ist keine Antwort auf meine Frage. -- Lothar Spurzem 18:09, 3. Feb. 2011 (CET)
Oh, mein Fehler.--141.84.69.20 18:13, 3. Feb. 2011 (CET)
Hier muß man aber unterscheiden. Es gibt Benutzer, die wirklich irrelevanten Kram aufspüren und zur Löschung vorschlagen und es gibt andere, die einfach um sich schlagen und möglichst viel löschen lassen wollen. Letztere können einem hier die Lust rauben, sich noch konstruktiv zu beteiligen, das ist kein Aufräumen von Mist sondern Projektstörung. --Marcela 18:15, 3. Feb. 2011 (CET)
Marcela du sprichst mir aus der Seele. --Netpilots -Φ- 19:50, 3. Feb. 2011 (CET)
So ist es. Das wahllose Stellen von LAs mit der scheinheiligen Begründung, man betreibe Qualitätssicherung, ist einfach eine massive Projektstörung. Weiter nix. IdR tragen diese LA- Steller auch sonst überhaupt nix zur Qualität der WP bei. MfG, --Brodkey65 19:56, 3. Feb. 2011 (CET)
Ich halte die Legende vom bösen Löschtroll, der LA um des Löschens willen stellt, für ein polemisches Lügenmärchen.--141.84.69.20 20:18, 3. Feb. 2011 (CET) PS: Apropos Polemik…--21:40, 3. Feb. 2011 (CET)

Noch mal zu meiner Frage: Weiß jemand, ob es einen Wettbewerb unter den Löschantragstellern gibt, wer die meisten Artikel eliminiert hat? -- Lothar Spurzem 21:15, 3. Feb. 2011 (CET)

Daumen hoch für diese Wunderbare Frage! Hat einen Preis verdient! :P Finde es echt schrecklich mit diesem LA Krieg in der WP. Die Antwort würde mich auch interessieren. --Tschoggi 21:24, 3. Feb. 2011 (CET)
Wirklich wahr! Die Frage hat echt einen Orden verdient! Mir ist zwar so ein Wettbewerb nicht bekannt und ich kann mir auch nicht vorstellen dass so etwas offiziell überhaupt existiert. Aber man sollte vielleicht einmal strengere Richtlinien dafür einführen, und Personen, die mit übermäßig häufigen LA auffallen, wieder etwas auf ein „normales Level“ drosseln. Möglicherweise dürfte da eine nicht unerhebliche Menge an Profilneurotikern zu finden sein (Mutmaßung meinerseits). --Zwiebelleder 21:37, 3. Feb. 2011 (CET)
Bitte halte Dich mit solchen Mutmaßungen zurück. Ich werde nie verstehen, wie man das Stellen von Löschanträgen für schlimmer halten kann als das Dahinrotzen völlig unzureichender "Artikel". --Rosentod 21:43, 3. Feb. 2011 (CET)
Ich bezog mich dabei auf die ganzen sinnlosen LA, wie man sie auch auf WP:ELKE immer wieder finden kann, die nur dazu dienen, den eigenen Edit-Counter hochzujagen. Gegen fundierte LA hab ich nichts auszusetzen. --Zwiebelleder 21:50, 3. Feb. 2011 (CET)

Wer sagt uns denn, dass die Dauer-LA-Steller nicht solche Menschen wie hier porträtiert sind.--87.150.47.126 21:25, 3. Feb. 2011 (CET)

Absolut, absolut! Man sollte diejenigen, die sich zwingen, möglichst viele Artikel zu löschen, aufhalten! Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 21:28, 3. Feb. 2011 (CET)

Eine Statistik gibt es auf http://www.loeschpranger.de/topliste.html (bin auf Rang 28 :-) ). Ein Problem sehe ich nur da, wo Leute ganz überwiegend Löschanträge stellen, die dann abgelehnt werden (wo man also den Verdacht haben kann, daß LA auf Artikel gestellt werden, bei denen man eine Relevanz erkennen können müßte). -- Aspiriniks 22:04, 3. Feb. 2011 (CET)

(nach BK): Viele Nutzer, die hier mitarbeiten, haben ihren Interessenschwerpunkt. Wenn dieser Schwerpunkt auf Löschantragstellen liegt, ist das doch in Ordnung; ist deren Sache.
Wenn unter diesen vielen Anträgen dann Unsinnige dabei sind –na und. Ein falscher Gedanke, ein schlechter Tag, …
Ein LAE ist schnell geschrieben. Massen-LA-Steller landen eh auf der Vandalenseite. (und dann Winke, Winke)
Mit übler Nachrede wie hier verhindert ihr nur, daß die Wikipedia flexibel und anpassbar bleibt. WP:AGF-- JLeng 22:15, 3. Feb. 2011 (CET)

Üble Nachrede – wo? Und welcher Massenlöschantragsteller wurde wegen seiner Aktivität schon einmal auf der Vandalenseite gemeldet? Nach wie vor aber kann mir anscheinend keiner sagen, ob es den vermuteten Wettbewerb gibt oder nicht. Und was den oben erwähnten „Löschpranger“ anbetrifft: Der scheint nur mühsam mit dem Zählen hinterherzukommen. -- Lothar Spurzem 22:35, 3. Feb. 2011 (CET)
Nein, es gibt keinen solchen Wettbewerb, zumindest keinen ernsthaften. Die meisten leute, die hier häufiger Löschanträge stellen, tun das, weil sie damit ihre Sicht der Verbesserung dieses Projekts durchsetzen möchten. Sie sind damit ungefähr genauso erfolgreich wie diejenigen, die alles behalten wollen, was kein Tastaturtest ist und so erfolgreich wie die, die IPs von der Mitarbeit an diesem Projekt ausschließen möchten. Dieser Diskussionsabschnitt ist wieder mal ein wunderbares Beispiel dafür. --Felix frag 22:44, 3. Feb. 2011 (CET)

Damit kommen wir ein wenig weiter. Es gibt also keinen „ernsthaften“ Löschbewettbewerb; es wird aber nicht ausgeschlossen, dass die bekannten Löschantragsteller untereinander wetteifern, wer der erfolgreichste ist. – Was mit dem „wunderbaren Beispiel“ gemeint ist, müsste erläutert werden. -- Lothar Spurzem 22:57, 3. Feb. 2011 (CET)

Statt den Arsch hochzukriegen und was zu tun, klopft sich die arme, von den bösen Löschern unterdrückte Inklusionistenfraktion hier lieber gegenseitig auf die Schultern und jammert gemeinsam über die Ungerechtigkeit der Welt und der Wikipedia. Dafür ist der Thread ein perfektes Beispiel. --Felix frag 23:01, 3. Feb. 2011 (CET)

Aber Hallo, Felix Stember, jetzt werden Sie sehr unsachlich und leicht vulgär. Das hatte ich von Ihnen nicht erwartet. -- Lothar Spurzem 23:05, 3. Feb. 2011 (CET)

Ach Lothar, was soll denn der Käse? Alle paar Wochen startest du hier immer wieder die selben Sinnlos-Laber-Threads, mal zu den bösen IPs, die ausgesperrt gehören, mal zum Thema "Löschwahn". Ist bei diesen deinen Threads jemals etwas sinnvolles bei rausgekommen? Ich habs dir letztes Mal schon gesagt, wo bitteschön soll hier der Löschwahn sein, wo sind die Löschmeister? Täglich kommen 400 Artikel dazu, dem gegenüber stehen 24 Anträge auf Löschung, 27, 23. Zugegebenermaßen die niedrigsten Zahlen aus den letzten Tagen, aber trotzdem: Wie zum Henker bekommt man den Eindruck, hier seien Löschwettbewerbe, Löschwahn, Löschmeister? Da muss die Wahrnehmung ganz schön verzerrt sein. Einfach mal auf die 1,2 Millionen noch ungelöschten Artikel konzentrieren oder die 400 neuen pro Tag, statt am laufenden Band über die vielleicht 15 pro Tag gelöschten zu jammern. Und wie dreist muss man sein, sich hier alle paar Wochen dumm zu stellen und hier ein und die selbe Sinnlos-Diskussion zu starten? --91.64.224.223 23:48, 3. Feb. 2011 (CET)
Apropos Unsachlichkeit. Nachdem man dir schon gesagt hat, dass es so einen Wettbewerb nicht gibt, fabulierst du dennoch darüber, dass man es ja nicht kategorisch ausschliessen kann. Wenn du einen konkreten Vorwurf oder Vandalismusverdacht hast, dann äussere ihn an geeigneter Stelle. Dieses verallgemeinernde Dreckwerfen (ja, auch mit Fragezeichen und im Konjuktiv kann es das sein) ist einer angenehmen Atmosphäre mindestens genauso abträglich, wie ungerechtfertigte Löschanträge. --Phoinix 09:37, 4. Feb. 2011 (CET)

Versucht doch nicht abzulenken. Es geht hier nicht darum, dass irgendwelche Scherzbeiträge oder Dummheiten ohne Wenn und Aber entfernt werden, sondern um ernsthafte Artikel wie beispielsweise seinerzeit über ein geschichtsträchtiges Schweizer Hotel, die regelrecht bekämpft werden, ohne Rücksicht darauf, wie viel Arbeitszeit in den Text investiert worden war. Und wenn dann noch von „Löschantrag gewinnen“ gesprochen wird und wenn Benutzter darüber diskutieren, wer von ihnen die meisten Löschanträge erfolgreich abschließen konnte, drängt sich die eingangs gestellte Frage auf. Mit Dreckwerfen hat das nichts zu tun. -- Lothar Spurzem 10:19, 4. Feb. 2011 (CET)

Wo wird über "gewinnen" gesprochen und wer hat ernsthaft gewetteifert? (mit Links) --Phoinix 10:42, 4. Feb. 2011 (CET)

Ich habe mir nicht gemerkt, wann beides war, und es ist mir jetzt zu aufwendig, Stunden oder Tage darauf zu verschwenden, es herauszusuchen. Zum Gewinnen hieß es – wenn ich mich recht erinnere –, dass die Inklusionisten kaum mal einen Löschantrag oder eine Löschdiskussion „gewinnen“ könnten. -- Lothar Spurzem 10:55, 4. Feb. 2011 (CET)

Die Zeit, Vermutungen über Löschantragsteller zu formulieren, nimmst du dir doch auch. Du versuchst hier ohne klaren Beleg ein negatives Bild von einer bestimmten Benutzergruppe zu zeichnen. Ergo, Dreckwerfen. --Phoinix 11:14, 4. Feb. 2011 (CET)

Keine Vermutungen! Macht Euch doch selbst die Mühe, die Versionsgeschichten der Löschanträge durchzuarbeiten, dann findet Ihr alles bestätigt, was ich hier kritisiere. Und noch einmal: Ich hatte eingangs nur eine Frage gestellt und erläutert, warum ich sie stellte. Ein klares Ja oder Nein fehlt bisher. -- Lothar Spurzem 11:25, 4. Feb. 2011 (CET)

Deine Frage war "Gibt es einen Löschwettbewerb?", das mehrfache "Nein" hast du selbst anerkannt ("Es gibt also keinen „ernsthaften“ Löschbewettbewerb"), dann aber ungeachtet dessen munter weiterfabuliert, dass es inoffiziell ja doch ein Wetteifern geben könnte. Diskussionsgrundlage ist keine mehr da. --YMS 11:31, 4. Feb. 2011 (CET)
Wenn die Löschanträge soooo unmöglich sind, warum werden die Artikel dann nicht alle behalten? Komisch, oder?--Nothere 11:39, 4. Feb. 2011 (CET)
Warum sollten wir Beweise für deine Behauptungen suchen? --Phoinix 11:45, 4. Feb. 2011 (CET)

@ Nothere: Bitte nicht die Worte verdrehen! Es gibt Löschanträge, die berechtigt sind, und es gibt Artikel, die gelöscht werden müssen, ohne dass darüber zu diskutieren ist. Aber auch Folgendes ist zu beobachten: Bestimmte Benutzer genießen als Löschantragsteller offensichtlich so etwas wie einen Bonus, gegen den nur schwer anzukommen ist – mögen die Behalten-Argumente noch so stark sein. -- Lothar Spurzem 11:52, 4. Feb. 2011 (CET)

Offensichtlich…--141.84.69.20 13:13, 4. Feb. 2011 (CET)
Das wäre auch wieder zu beweisen. Sowohl die Bevorzugung bestimmter Löschantragssteller durch die abarbeitenden Admins als auch die eindeutigen Behalten-Argumente in diesen Fällen. Du arbeitest dagegen immer noch mit anekdotischen Evidenzen. --Phoinix 13:31, 4. Feb. 2011 (CET)

Es ist erstaunlich, welche Aufregung eine Frage und die Wiedergabe von Eindrücken auslösen können. Aber lassen wir's doch dabei: Meine Frage ist mit einem leicht eingeschränkten Nein beantwortet, und das sollte vorerst genügen. -- Lothar Spurzem 13:37, 4. Feb. 2011 (CET)

Die Frage wurde mit einem klaren Nein beantwortet, die Einschränkung hast du selbst ohne klare Grundlage getroffen. Das Unschuldslamm ("Es ist erstaunlich") nimmt dir hier hoffentlich keiner mehr ab. --Phoinix 13:43, 4. Feb. 2011 (CET)
(BK) Ach, bei den Emotionen, die hier und an anderer Stelle entflammen, wenn diese Frage gestellt wird, muss man doch davon ausgehen, das es einen solchen gibt – jedoch scheint es sich gar um eine Verschwörung zu handeln, denn es lässt sich nichts konkretes zum Wettbewerb finden, wie etwa ein offizielles Regelwerk oder gar eine Teilnehmerliste; nur die Auswirkungen sind doch deutlich zu spüren ;-) --ucc 13:46, 4. Feb. 2011 (CET)
(BK)Lothar, es gibt Personen, die können keinen LA stellen ohne von dir angegriffen zu werden. Sicher sind da auch ab und zu sinnlose LAs dabei, aber vernünftig geschriebene, relevante Artikel werden normalerweise nicht gelöscht, auch wenn du das noch so oft behauptest. Und dann gäbe es immer noch die LP. Übrigens: wenn die LAs alle erfolglos wären, würden die LA-steller schnell wieder damit aufhören.--Nothere 13:49, 4. Feb. 2011 (CET)

@ Phoinix. Hier noch einmal die weiter oben stehende Antwort auf die Frage, ob es einen Löschwettbewerb gibt: „Nein, es gibt keinen solchen Wettbewerb, zumindest keinen ernsthaften.“ Das Nein ist also leicht eingeschränkt. -- Lothar Spurzem 13:55, 4. Feb. 2011 (CET)

@ Nothere: Jetzt aber mal langsam mit Behauptungen! Welche Personen (Plural!) können keinen Löschantrag stellen, ohne von mir angegriffen zu werden? Und außerdem: Ist Kritik oder ist gegenteilige Meinung ein Angriff? -- Lothar Spurzem 13:58, 4. Feb. 2011 (CET)
Ok, ich reduziere auf "Person". Das macht die Sache aber kaum besser. Gegenteilige Meinung ist kein Angriff, aber das argumentieren gegen einen LA, nur weil er von einer bestimmten Person stammt ist völlig unnötig, da es mit dem Artikel, über den diskutiert hat, nicht zu tun hat, sondern nur mit dem LA-Steller. Und persönliche Differenzen haben in LDs nix zu suchen, entweder ein Artikel ist relevant oder eben nicht, unabhängig ob unter dem LA mit "Nothere", "Horst" oder "84.567.890" unterschrieben ist.--Nothere 14:07, 4. Feb. 2011 (CET)

Erstens gibt es auch nicht eine Person, die keinen Löschantrag stellen könnte, ohne von mir kritisiert zu werden. Und was zum anderen persönliche Differenzen anbetrifft, müssten Sie mir sagen, um wen es geht, damit ich darauf antworten könnte. -- Lothar Spurzem 14:14, 4. Feb. 2011 (CET)

Bitte beachte WP:KPA. Du kannst und sollst in Löschdiskussionen Argumente zur Sache bringen und nicht Personen kritisieren. -- Janka 12:38, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich muss mich hier auch mal ganz klar auf die Seite von Nothere und co. stellen. Auch wenn man am Anfang hätte vermuten können, du würdest es eher ironisch meinen mit einem "Löschwettbewerb", was IMHO noch recht witzig gewesen wäre, hast du dich danach einfach dumm gestellt, denn wer um alles in der Welt glaubt denn, wir hätten hier einen offiziellen Wettbewerb. Das hast auch du nicht. Du wolltest einfach durch diese Frage provozieren und einen Streit bzw eine Diskussion anzetteln, in der du einfach mal kräftig darüber wettern wolltest, wie ungerecht es doch ist, dass die armen 2-Satz-Beiträge ohne jeglichen Inhalt alle gelöscht werden und dass ja alle soooo böse Erbsenzähler und Pedanten sind. Viele freundliche Grüße von Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 12:55, 5. Feb. 2011 (CET)

Ich halte die polemische Ausgangsfragestellung für einen Verstoss gg WP:DNS und der Idee, dass grundsätzlich von guten Absichten auszugehen ist. Wenn der Kollege ein Problem hat, dann soll er spezifisch werden, aber den Vorschlaghammer zu Hause lassen. Vielleicht einfach mal elegant mit einigen salvatorischen Worten den Schwanz einziehen hier. OAlexander 13:50, 5. Feb. 2011 (CET)

Erstaunlich, wie viele sich hier getroffen fühlen! Übrigens: Bei meiner Kritik an Löschanträgen ging es nicht um Zweizeilenartikel, sondern oft um solche, an denen ein Benutzer stunden- oder gar tagelang ernsthaft gearbeitet hatte. -- Lothar Spurzem 14:37, 5. Feb. 2011 (CET)
kneten, zusammensammeln und auftürmen…--141.84.69.20 17:31, 5. Feb. 2011 (CET)

Du solltest bei robusten Gegenreaktionen nicht davon ausgehen das sich da jemand wie auch immer "getroffen" fühlt. Auch in den Ford Edsel wurde weiland ernsthaft viel Zeit investiert, trotzdem war er Müll. Für spezifische Probleme steht dir die Löschprüfung zur Verfügung. An Details hast du aber nichts anzubieten. Dein Rundumschlag hier ist bestenfalls fragwürdig. OAlexander 15:06, 5. Feb. 2011 (CET)

Wir kommen vom Thema ab. Deshalb zur Erinnerung: Ich hatte eine Frage, die sich unter anderem dadurch begründen lässt, dass ein einzelner Benutzer im Laufe des letzten Monats 63 Löschanträge stellte, gefolgt von einem anderen mit 37 (Quelle: Wiki-Watch, aufgerufen am 5. Februar 2011, 15:30 Uhr). Die Frage ist inzwischen – wie bereits erwähnt – mit einem eingeschränkten Nein beantwortet. Das heißt: Es gibt keinen offiziellen Löschwettbewerb; ein privater scheint aber zumindest nicht ausgeschlossen. -- Lothar Spurzem 15:34, 5. Feb. 2011 (CET)
Dein Fehler war, dass Du Dich p.c. ausgedrückt hast. Ich sag's mal anders (und widerrufe aus formalen Gründen schon vorher alles, vor allem das N-Wort):
- Gibt es einen Löschwettbewerb? NEIN
- Gibt es Löschnazis? JA
- Darf man die so nennen? NEIN
Ich glaube aber, dass nicht nur die selbsternannten Löscher dran schuld sind. Sondern auch Admins, die dann die Löschung bestätigen, ohne überhaupt Kompetenz im entsprechenden Bereich zu haben. Aber ist auch nur so eine Privatmeinung. BerlinerSchule 15:55, 5. Feb. 2011 (CET)

Prozentual sind 100 LAs pro Monat eine vernachlässigbare Zahl. Wenn den beiden von Kollegen Spurzem zur Disposition gestellten Kollegen was vorzuwerfen sein sollte, so muss das klar dargestellt werden. Der polemische Rundumschlag war auf jeden Fall ungeeignet. Das Problem der WP sind schliesslich nicht die Anzahl der Artikel, sondern die allzuoft triviale Thematik und genauso oft erbärmliche Qualität. Die erbärmliche Qualität ist nicht durch sprachliche Mängel, fehlende Infoboxen oder sonstige Trivialitäten gekennzeichnet, auch nicht durch falsche Informationen, sondern durch Auslassung wesentlicher Informationen, was wiederrum Fehlinformation für den Kunden bedeutet. Die ganzen "Artikelretter", die auf die Schnelle Artikel auf Minimalkriterien hochpäppeln wären besser beschäftigt relativ würdige Themen mit aussagefähigen Inhalten zu bestücken, als oberflächlichst recherchierten Müll mit bestenfalls grenzwertiger Relevanz zu enzykopaedischen Status befördern. Au wirtschaftlicher Sicht sehen wir hier eine der grössten Verschwendungen von Arbeitskraft seit dem Bay der Pyramiden. die sind auch gross, aber auch recht nutzlos. Was auch schlecht verstanden wird, sind die "Maintenance Objects", Artikel, Vorlagen, etc. die regelmässig upgedatet werden müssen, etc. Das sind alles klar mathematisch beherrschbare Phänomene.

Zu BerlinerSchule:

- Gibt es Behalten!-Nazis? JA
- Darf man die so nennen? NEIN

Grüße, OAlexander 18:28, 5. Feb. 2011 (CET)

Zur Klarstellung: Ich habe hier keinen Rundumschlag gemacht – wie mehrfach unterstellt –, sondern etwas gefragt. Außerdem finde ich die „Nazis“, die hier ins Spiel gebracht werden, mehr als unpassend. -- Lothar Spurzem 23:49, 5. Feb. 2011 (CET)

Löschwettbewerb - warum nicht?

Richtig gemacht wäre ein Löschwettbewerb nicht einmal dumm. Aber einer wo es um Qualität und nicht um Quantität geht. Wir haben mit WP:ELKE eine Anprangerung der (subjektiv) schlechtesten LAs, mit http://www.loeschpranger.de/topliste.html eine der meisten (ohne Ansehen der Qualität, auch für Fakeaufdeckung wird man hier als "Exklusionist" tituliert), was fehlt ist eine positive Hervorhebung sinnvoller Löschungen, die tatsächlich eine qualitative Verbesserung der Wikipedia bewirken. So etwas könnte sowohl für Exklusionisten als auch Inklusionisten interessant sein: Den "Allesbehaltern" vor Augen führen, dass nicht jedes Löschen nur negativ sein muss, den "Löschtrollen" ein Vorbild liefern, wie sinnvolle und konstruktive Löschungen ausschauen. z.B: könnte man auszeichnen:

  • Die Aufdeckung bösartiger Fakes
  • oder anderer inhaltlicher Fehler die anders nicht zu lösen sind
  • Fleißige Recherche und gute Argumentation zur Begründung einer Löschung (nimmt Konflikten den Wind aus den Segeln)
  • Sensibles und deeskalierendes Vorgehen: LA als letzter Ausweg (wo sinnvoll vorher Suchen nach anderen Lösungen), engagierter konstruktiver Kommunikationsstil (z.B. Ansprechen des Autors der sich viel Mühe gemacht hat, Eingehen auf Gegenargumente, Versachlichung entgleisender Diskussionen, Vermittlung bei Konflikten), Anbieten und Durchdenken von Alternativen wie etwa Verschiebung in BNR oder Export in ein Fachwiki, Rettung von Inhalten in passende andere Artikel wenn als eigenes Lemma nicht relevant, Gebrauch von WP:AGF und Hilfestellungen insbesondere gegenüber Neulingen
  • eventuell auch nicht nur für LAs ganzer Artikel sondern auch Streichung problematischer Abschnitte.

Also insgesamt einfach das Gegenteil des oft kritisierten unfreundlichen "Einfach-LA-Reinknallens", ein Aushängeschild nach dem Motto "Löschen, da wo es nötig ist, aber richtig gemacht". Prämiert werden die Preisträger von einer Jury, in die sowohl Ex- als auch Inklusionisten Vertreter entsenden und die dann gemeinsam .... Jetzt wird's unrealistisch ;-) --Svíčková na smetaně 17:12, 5. Feb. 2011 (CET)

Aktuelle Wikipedia-Ereignisse

Will irgendjemand diese Vorlage nehmen und/oder verbessern? Ich habe da schon IPv6 und das Google-Ausschließen eingebaut. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 11:50, 4. Feb. 2011 (CET)

M.E. überflüssig. Dafür gibt es schon seit Urzeiten Wikipedia:Aktuelles --91.22.243.115 12:23, 4. Feb. 2011 (CET)
Übrigens 'ne interessante Seite, wenn man sich davon mal die letzte Nicht-Redirect-Version ansieht: Benutzersperrungen, Meta-Projekt-Hinweise, Pressespiegel, neue Tools, Meilensteinmeldungen, Abrufstatistiken, ... Wer diese Seite beobachtet hat, bekam (sofern sie korrekt gepflegt wurde) alles mit, was in und um die Wikipedia Wichtiges geschieht. Heute ist das, mit zig verteilten und nicht gesammelt dokumentierten Seiten, kaum mehr möglich (allerdings dürfte auch das Gesamtvolumen derartiger Meldungen erheblich gestiegen sein). --YMS 12:31, 4. Feb. 2011 (CET)
Naja, man braucht ja nicht jedes kleine Ereignis aufzuschreiben. Ich dachte an solche, die wichtig sind und bei FzW immer wieder gefragt werden (wie IPv6). Der Kurier kann das auch, ist aber nicht neutral. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 12:34, 4. Feb. 2011 (CET)
Beim Kurier fehlt mir persönlich absolut der Überblick. Eine Sammelstelle zum einbinden wäre sicher nicht schlecht. Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 12:35, 4. Feb. 2011 (CET)
Was bedeutet „nehmen“? Du hast die Seite angelegt, dann solltest du sie auch selbst betreuen. Das ist wie ein Stub als Artikelwunsch: wird nicht gern gesehen. Im Kurier kannst du selbstverständlich auch neutrale Artikel einstellen, für eine Kurzmeldung sollten wichtige aktuelle Themen reichen.
meint -- Bergi 14:04, 4. Feb. 2011 (CET)

"nehmen" könnte auch bedeuten "einbinden" oder "benutzen" :) @Ne discere cessa! Evtl. hilft dir ja der Ausrufer, um beim Kurier den Überblick zu behalten. Grüße --Wkpd 14:54, 4. Feb. 2011 (CET)

Richtig. Ich kenne nämlich noch keine Seite, wo aktuelle (neue) Wiki-Seiten vorgestellt werden (außer Neue Artikel). -- Ianusius Disk. w. Beiträge 15:31, 4. Feb. 2011 (CET)

Die Seite ist nutzlos, weil sie keine weiterführenden links enthält. Es gibt noch Wikipedia:Projektneuheiten (WP:NEU). --Drahreg01 13:23, 5. Feb. 2011 (CET)

Kategorien für Bilder auf de:

Ähnliches Thema, auch schon irgendwann mal im DC II angesprochen, es gab mal eine Hexenjagd auf Kategorien für die Bilder hier im Projekt. Grund, man habe ja auch Commons. Gleichwohl werden auch – zum Teil aus dümmlichen Gründen – weiter Bilder auf de: hochgeladen. Der Umzug nach Commons findet nur in Einzelfällen statt. Ich geh mal von einem stetigen Zuwachs der Bilder auf de: aus. Die Gesamtzahl kenne ich nicht.
Kürzlich hat mal jemand Ortskategorien angelegt, bei denen ich die Löschung noch vor ein paar Jahren erlebt habe. Wie geht es damit weiter? – Simplicius 20:22, 4. Feb. 2011 (CET)

Schau mal ins WP:WikiProjekt Dateikategorisierung. Nur Dateien die nicht nach Commons dürfen, werden lokal kategorisiert. Der Umherirrende 20:26, 4. Feb. 2011 (CET)
Und bezüglich wachsender Dateianzahl: Die aktuelle Anzahl lokaler Dateien als Grafik (ganz unten auf der Seite; rote Linie) und auch WP:COMT. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:42, 4. Feb. 2011 (CET)
Interessante Statistikseite, habe sogleich ein Bookmark gesetzt. Was aber bedeutet die grüne Line bei der Anzahl der Dateien? Ist wohl die Anzahl der gesichteten Dateien. --Septembermorgen 12:11, 5. Feb. 2011 (CET)
Darf nicht auf Commons bleiben.

So „dümmlich“ ist das lokale Hochladen von Bildern hier nicht. Beschäftige dich doch z.B. bitte einmal mit dem Thema Panoramafreiheit [12] und wundere dich, was alles nicht auf Commons hochgeladen werden darf, da das abgebildete Objekt im Ursprungsland nicht frei im Sinn des dortigen Urheberrechts ist. Das gilt mitunter selbst für simpelste Architektur! -- Herby 22:10, 4. Feb. 2011 (CET)

Manche Ausnahmen dürfen nur hier lokal hochgeladen werden, ja. Siehe dazu Wikipedia:Nicht commonsfähig. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:25, 4. Feb. 2011 (CET)

Quellenverweise

Wenn ich eine Quelle mehrmals (an verschiedenen Stellen zitiere), dann gebe ich ihr beim ersten ref einen Name - ref name=Meier1907, damit sie im Abschnitt Einzelnachweise nur ein mal auftaucht. Nun möchte ich aber an den verschiedenen Stellen auch verschiedene Seitenzahlen (zur gleichen Quelle) angeben. Geht das auch? Oder kann ich dass dann mit name=Meier1907 vergessen und muss alle Quellenverweise im Abschnitt Einzelnachweise mehrmals auftauchen lassen? --Bin im Garten 01:08, 5. Feb. 2011 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_desselben_Werks_mit_verschiedenen_Seitenangaben --Vsop 01:28, 5. Feb. 2011 (CET)
Falls du eine Seite mehrfach verwendest, kannst du natürlich beispielsweise <ref name="Meier1907-S34"> für die Seite 34 verwenden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:51, 5. Feb. 2011 (CET)
Es gibt noch die Vorlage:Rp. --Drahreg01 10:17, 5. Feb. 2011 (CET)

Nicht nachvollziehbare Zwangsabmeldung

Seit einigen Tagen zeigt mir das System trotz einwandfreier Anmeldung nach einigen Edits plötzlich den Status Nicht angemeldet. Arbeite ich weiter, bin ich urplötzlich wieder angemeldet.
Es kommt aber auch vor, dass ich dauerhaft abgemeldet wurde.

Gibt es hierfür eine Erklärung? --Ottomanisch 18:26, 5. Feb. 2011 (CET)

--Ottomanisch 18:26, 5. Feb. 2011 (CET)

keine Ideen??--Ottomanisch 20:46, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich hab das Problem auch. Weiss jemand mehr ? Danke. --Gary Dee 21:23, 5. Feb. 2011 (CET)
Manchmal 2 Mal innerhalb einer Stunde. Jedesmal hab ich sofort auf die Uhr geschaut, aber das hat nichts damit zu tun, also was ist da los ? -- Gary Dee 21:25, 5. Feb. 2011 (CET)
Löscht mal eure Cookies, das Problem hängt vermutlich mit [13] zusammen. XenonX3 - (:±) 21:31, 5. Feb. 2011 (CET)
Wenn man die Cookies löscht, ist man dann eh (zwangs-)abgemeldet. Verstehe die Logik da nicht ? -- Gary Dee 21:33, 5. Feb. 2011 (CET)
Wenn die Cookies gelöscht werden, ist man abgemeldet, aber beim nächsten Login werden alle (und nicht nur einige, die vielleicht abgelaufen sind) neu erstellt. Dadurch werden eventuelle fehlerhafte Centralauth oder ähnliche Cookies komplett entfernt und danach funktioniert es in den meiseten Fällen wieder ohne Probleme. --Steef 389 22:04, 5. Feb. 2011 (CET)
Ja, aber diese „defekten“ Cookies kommen doch nicht allein. Wenn der Cookie ein Problem hat kommt das doch von der Seite die den Cookie einfügt, oder versteh ich das falsch, das mit dem ablaufen ? -- Gary Dee 22:16, 5. Feb. 2011 (CET)
Nein, "defekt" wird es dadurch, dass intern etwas an der Verarbeitung geändert wird und dadurch das alte Format (vor dem Update) ab und an Probleme verursacht. --Steef 389 00:14, 6. Feb. 2011 (CET)
Ok, soweit. Aber dann liegt das „interne“ Problem doch darin dass es (das Problem) behoben werden sollte vom Einfüger. Oder ist dem „Einfüger“ das „Problem“ abhanden gekommen; es ist auch in dem Sinne nicht Unwichtig, weil problematischer Datenverlust droht (Beispiel: Artikelneuanlage). Das Problem ist somit nicht mit „ab und an“ von der Hand zu weisen (gilt nicht dir ;)). Gary Dee 03:06, 6. Feb. 2011 (CET)
Oder einfacher gefragt: Wieso wird an der Verarbeitung (ständig (ansonsten wäre es ja nicht ständig)) etwas geändert, das dieses Problem verursacht ? Gary Dee 03:13, 6. Feb. 2011 (CET)
<ironie>Ich würde sagen wir feuern den Programmierer, der sich hier einen Spaß erlaubt und uns absichtlich ärgert.</ironie> ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:18, 6. Feb. 2011 (CET)

Google zeigt mir nur den Vorschlag für die englische Wikipedia

Seit ein paar Tagen habe ich das Phänomen, dass ich bei Suchbegriffen, die es auch in der englischen Wikipedia gibt, immer diese als Ergebnis angezeigt wird, die deutsche Wikipedia aber gar nicht (auch nicht auf den weiteren Suchergebnisseiten) auftaucht. Hab grad Ludwigshafen eingegeben ... zur englischen gehts auf Platz 4, zur deutschen überhaupt nicht. Wie kann ich das wieder ändern ? --Anghy 20:25, 5. Feb. 2011 (CET)

Siehe oben --08-15 20:30, 5. Feb. 2011 (CET)
(BK) Siehe oben, du kannst da gar nichts dran machen (außer du arbeitest für Google) --Guandalug 20:31, 5. Feb. 2011 (CET)
danke für die Info ! --Anghy 20:33, 5. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht hilft dieser Text im Online-Spiegel die Sache zu verstehen--Ottomanisch 20:35, 5. Feb. 2011 (CET)
Der Spiegel Artikel ist nur die halbe Wahrheit - für den aktuellen Stand siehe WP:Kurier --Wkpd 20:40, 5. Feb. 2011 (CET)

Darstellung der WP-Fußzeile

Bei meiner obigen Anfrage ist mir aber ein ganz anderes Problem (ein viel kleineres) aufgefallen. Mal sehen, ob ich das angemessen darstellen kann: Bitte einmal ganz bis ans Seitenende scrollen. Dort steht (ich gebe Ausrichtung und Zeilenumbrüche bei mir möglichst genau wieder, nur vor "Einzelheiten" ist kein Umbruch):

[Icon: a Wikimedia project] Diese Seite wurde zuletzt am 5. Februar 2011 um 21:42 Uhr geändert.       Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in [Icon: Powered by MediaWiki]
den Nutzungsbedingungen beschrieben.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Datenschutz     Über Wikipedia     Impressum

Meiner Ansicht nach müsste der Satz "Diese Seite wurde zuletzt am 5. Februar 2011 um 21:42 Uhr geändert." in einer eigenen Zeile (und dort auch zentriert) stehen. Zumindest sieht aber der große Leerraum danach sehr unschön aus. (Oder wird etwas bei mir nicht dargestellt, was da eigentlich hingehört?) In der en.wikipedia ist es übrigens dasselbe. --Emkaer 22:11, 5. Feb. 2011 (CET)

Ich vermute, du benutzt nicht Vector als Skin, sondern z. B. Monobook? Da sähe das dann so aus. Hat mich auch schon immer gestört ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:26, 5. Feb. 2011 (CET)
Ja, genau. Monobook! Habe dank Deines Hinweises mal alle Skins durchgeklickt. Überall ist es anders, aber immer besser als bei Monobook. Wohin kann ich mich wenden, um eine Änderung zu beantragen? --Emkaer 22:33, 5. Feb. 2011 (CET)
Gute Frage. Der beanstandete Text kommt theoretisch von MediaWiki:Lastmodifiedat, praktisch aber von MessagesDe.php. Diese Texte werden im Translatewiki gepflegt. Aber: Hier ist ja eigentlich nicht der Text das Problem, sondern das Zusammenspiel mit dem benachbarten „Der Text ist unter der Lizenz [...]“-Text bzw. die Ausrichtung. Wie man das ändern kann, weiß ich leider auch nicht. Mal abwarten, ob sich hier noch einer der Spezialisten äußert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:35, 6. Feb. 2011 (CET)
Ohne Gewähr: Das geht nur im Skin-Template, also durch die Entwickler.... --Guandalug 00:38, 6. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: In en-WP ist es übrigens nicht genauso, du hast dort vermutlich Deutsch als Benutzersprache eingestellt, vgl. Artikel in Monobook mit dt. Systemtexten & Artikel in Monobook mit engl. Systemtexten. Wunderbare Wikiwelt :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:47, 6. Feb. 2011 (CET)
Stimmt. Lustig dabei auch die Sprachgrenze: "Diese Seite wurde zuletzt am 2. Februar 2011 um 03:54 Uhr geändert.      Text is available under ..." Vielleicht ist daraus noch eine Erkenntnis zu ziehen? --Emkaer 01:40, 6. Feb. 2011 (CET)
en:Mediawiki:Lastmodifiedat enthält ein <br />-Tag, Das wäre zwar nur ein Workaround, aber eigendlich sollte es doch auch reichen, hier eins in Mediawiki:Lastmodifiedat einzufügen, oder? Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 01:18, 6. Feb. 2011 (CET)
Das wäre aber Skinübergreifend.... --Guandalug 01:27, 6. Feb. 2011 (CET)

Vorlage Google_Buch

Die Vorlage weicht von der Vorlage in Wikisource/Wikiquote (wir erinnern uns: es gab vor Jahren erbitterte Auseinandersetzungen, weil Fußballfans GBS als Weiterleitung beanspruchten ud die Schwesterprojekte entwickelten sich danach vorlagenmäßig völlig auseinander) ab und gibt standardmäßig Eingeschränkte Vorschau aus, was zu hunderten Fehlern bei Volltextbüchern z.B. in Christian Wurstisen führen dürfte, da die wenigsten Lust haben, die entsprechende Ausgabe mit eigenem Linktext zu unterdrücken --Historiograf 23:52, 5. Feb. 2011 (CET)

1) Was willst du uns jetzt fragen? 2) Wenns um die Vorlage {{Google Buch}} geht, warum sprichst du es nicht da an? -- Quedel 01:44, 6. Feb. 2011 (CET)

Artikeleinbindung in vector.css

Hoi zusammen,

ich würde ganz gern auch vereinzelte Artikel, die mir echt am Herzen liegen, in meine vector.css einbinden. Ich habe schon einiges versucht, bin aber zu keinem Ergebnuis gekommen. Was kann ich machen? fragt verzweifelt --HC-Mike (:±) 21:51, 6. Feb. 2011 (CET)

Hää? Ich kapier nicht, was genau du machen willst. Eine Artikelkopie in deine vector.css einfügen? Um was damit zu tun? Bitte erklär's mal genauer. XenonX3 - (:±) 21:53, 6. Feb. 2011 (CET)
Möchtest du vielleicht einzelne Artikel farbig hervorheben? Das geht so. Gruß, --Nirakka 21:55, 6. Feb. 2011 (CET)
Genau das! Danke!! Frage beantwortet. Besten Dank und Gruß --HC-Mike (:±) 21:59, 6. Feb. 2011 (CET)
Ahh, manchmal binnich einfach zu doof ;) XenonX3 - (:±) 22:02, 6. Feb. 2011 (CET)
Macht nichts, ich auch! Aber gebe ich a[href*="Lena Küpper"] oder a[href*="Lena_Küpper"] ein?
Ich habe jetzt das letztere eingebunden. --HC-Mike (:±) 22:10, 6. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HC-Mike (:±) 16:48, 7. Feb. 2011 (CET)

Anscheinend streiken die Hamster, jedenfalls ist der https-Zugang offenbar down. Oder ist das irgendwie Absicht? -- 92.206.195.159 23:52, 4. Feb. 2011 (CET)

Bei mir gehts. Aber wieso brauchst du als IP nen verschlüsselten Zugriff? --91.22.241.77 23:56, 4. Feb. 2011 (CET)
Bei mir geht er auch - aber sehr, sehr, sehr langsam. --91.89.140.10 23:57, 4. Feb. 2011 (CET)
Bei mit war er schon einmal um ca. 17.00 Uhr weg, als mein Bot gearbeitet hat --Fix 1998 Disk. +/- 12:45, 6. Feb. 2011 (CET)

korrekte Versionsgeschichte bei nachträglicher Übersetzungen

korrekte Versionsgeschichte bei Übersetzungen...Habe Mikroexpression angefangen und dann en:Microexpression übersetzt, ist es sinnvoll Benutzer:Nerd/Mikroexpression jetzt mit Mikroexpression zu mergen, wie schaut da eine praktikable Lösung aus?--^°^ 12:24, 6. Feb. 2011 (CET)

Ja, im Prinzip schon. Ich würd aus dem Import die Versionen, die jünger sind als deine Übersetzung rauslöschen und die übrigen hinter deine Übersetzung schieben.--Ticketautomat 13:13, 6. Feb. 2011 (CET)
Gemacht, Bots und einen Revert in der en:WP rausgelöscht, den automatischen "Importeintrag" aus Gründen der Nachvollziehbarkeit drin gelassen, TNX.--^°^ 13:55, 6. Feb. 2011 (CET)

ToDo-Liste für die gesamte Wikipedia

Gibt es solch eine?

--Ianusius Disk. w. Beiträge 12:24, 6. Feb. 2011 (CET)

Meinst Du so etwas? --91.89.55.84 12:29, 6. Feb. 2011 (CET)
Richtig, aber vielleicht mehr etwas für normale Benutzer? -- Ianusius Disk. w. Beiträge 12:31, 6. Feb. 2011 (CET)
??? --91.89.55.84 12:42, 6. Feb. 2011 (CET)
Wikipedia:Artikelwünsche beispielsweise? --Escla ¿! 13:32, 6. Feb. 2011 (CET)
Als Einstiegspunkt: Wikipedia:Wartung. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:33, 6. Feb. 2011 (CET)
Dann schon auch Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Februar 2011, -jkb- 13:40, 6. Feb. 2011 (CET)
Oder: Benutzer:BLueFiSH.as/Hilf mit!--Nothere 14:04, 6. Feb. 2011 (CET)
Oder Wiki2Do. XenonX3 - (:±) 14:11, 6. Feb. 2011 (CET)

Vorlagenentwicklung - Bitte um Hilfe.

An vielen Stellen in der Wikipedia wird auf aktuelle Größen hingewiesen, z.B. auf die aktuelle Bezugsgröße oder den aktuellen Selbstbehalt ggü privilegierten Kindern in der Düsseldorfer Tabelle. Das sind Werte, die sich regelmäßig, meist jährlich, teilweise auch unterjährig ändern und die dann in Mühevoller Kleinarbeit im Laufe der Zeit in der ganzen Wikipedia aktualisiert werden. Schöner wäre es, an all diesen Stellen eine Vorlage einzubauen, die die Form {{AutomatischAktualisierendeGröße|Bezugsgröße/Westdeutschland|1=aktuell|2=Stand-Angabe}} und dann zu der Ausgabe 2555 Euro (Stand 2011) führt. Sollte irgendwer im nächsten Jahr EINE Seite finden, auf der noch die Angabe vom letzten Jahr steht, dann geht er in die Vorlage, ändert das und in der ganzen Wikipedia ist es aktualisiert. Das kann man natürlich für alles mögliche machen, wie Eingangssteuersatz, Spitzensteuersatz, Umsatzsteuer, Anzahl Schulen in Deutschland, Anzahl Gemeinden in Deutschland, einfach alles...

Gibt es so eine Vorlage schon? Wo sollte ich so eine Globalvorlage diskutieren? Wer hilft mir bei der Umsetzung?

Vielen Dank.--Juliabackhausen 12:38, 6. Feb. 2011 (CET)

Schau mal bei WP:WikiProjekt Metadaten, für Einwohnerzahlen gibt es das in vielen Bereichen schon. Der Umherirrende 14:33, 6. Feb. 2011 (CET)
Das ist aber nicht überall ganz unproblematisch. Wenn der Mehrwertsteuersatz von 19 auf 21 Prozent angehoben würde und dann plötzlich im Zahlenbeispiel stünde, dass auf 200 Euro folgerichtig 38 Euro MWSt aufgeschlagen werden, wäre die automatische Anpassung eher schlechter als gar keine Änderung in Verbindung mit dem vorläufigen Behalten des alten (grammatischen und fiskalischen) Satzes. Also sollte derjenige, der so eine Vorlage verwendet, ebenso wie der, der so ein Beispiel nachträglich in den Artikel einbaut, immer sehr genau hinschauen, ob nicht solche Konflikte auftreten können, und gegebenenfalls auf die Vorlage verzichten. --Grip99 00:41, 7. Feb. 2011 (CET)

Was muss man davon halten?

Hinweis auf Fernbacher-Sondermüll in PlusPedia ([14], [15]), falls noch nicht bekannt. Grüsse, -- Michael Kühntopf 19:50, 6. Feb. 2011 (CET)

Was soll das hier, Du bist doch dort ein großes Tier, also lösche dem Mist oder nicht. Hier kann das ganz sicher kein Thema sein. -- Anton-Josef 19:55, 6. Feb. 2011 (CET)
Sehr wohl, wenn namentlich benannte WP-Benutzer verunglimpft werden. -- Michael Kühntopf 19:58, 6. Feb. 2011 (CET)
Soweit dies Fernbacher zuzuordnen ist, sollte zumindest klar sein dass ihm hier für immer und ewig jede Tür verschlossen ist.-- Chaunzy 20:01, 6. Feb. 2011 (CET)
(BK) Blödsinn. Der Unfug findet außerhalb der WP statt und kann keine Sanktionen rechtfertigen. -- Anton-Josef 20:04, 6. Feb. 2011 (CET)
Sorry, aber ich muss widersprechen. Ein solches Verhalten innerhalb oder außer halb der Wikipedia macht eine Zusammenarbeit unmöglich. -- Chaunzy 20:10, 6. Feb. 2011 (CET)

noch nichtmal lustig, da hätte ich boris mehr zugetraut. ca$e 20:04, 6. Feb. 2011 (CET)

Das bringt mich mal wieder auf meine alte Idee, das Konzept der "freien" Enzyklopädie mal zu überdenken. Vielleicht sollte die Lizenz, frei über die Inhalte verfügen zu dürfen, eben doch nur für die Artikel gelten, aber weder für die Benutzerseiten noch für die Diskussionen (Artikeldiskussionen und Benutzerdiskussionen). Es gibt eigentlich auch keinen guten Grund für die Erlaubnis, diese "Innenseiten" der Wikipedia mirrorieren (?) oder sonst veröffentlichen zu dürfen. Habe ich mich klar ausgedrückt? BerlinerSchule 20:24, 6. Feb. 2011 (CET)

Davon muss man gar nichts halten. Die meisten Artikel in der Pluspedia sind Sondermüll, ich weiss gar nicht, warum Superadmin Kühntopf hier immer wieder die Seiten vollspammen muss. Diesen Kram sollte man besser ignorieren, genauso wie das dämliche Stember-Bashing des grossen Plagiators. Wer im Glashaus sitzt usw. --Hundename emka 20:55, 6. Feb. 2011 (CET)

Google verlinkt auf die englische Wikipedia

Ist mir jetzt schon 2 Tage aufgefallen. Liegt das an mir, an Google oder an Wiki?(nicht signierter Beitrag von 89.196.0.177 (Diskussion) 22:14, 6. Feb. 2011 (CET))

An Google, siehe den Abschnitt weiter oben. --StG1990 Disk. 22:17, 6. Feb. 2011 (CET)

Artikel (vorrangig) über lebende Personen bei google runtergerankt?

Ahoi!

Im Supportteam hatten wir heute eine Anfrage warum denn der de-wp-Artikel über Albert Mangelsdorff von Google-De nicht mehr gefunden wird (zumindest nicht auf einer der ersten Seiten). Nun habe ich mal ein paar mir willkürlich einfallende Personen gesucht und ähnliches festgestellt. Während Franz Beckenbauer zumindest noch unter 'Weitere Ergebnisse anzeigen von wikipedia.org' zu finden war (noch nach der Franz-Beckenbauer-Stiftung), ist dies bei Angela Merkel noch nicht mal mehr der Fall. Bei der Kanzlerin werden 'wir' sogar von der Stupidedia überholt. Herbert Grönemeyer, Adolf Dassler, Oliver Pocher, whoever... Erstaunlicherweise wird fast immer en-wp ganz oben angezeigt.

Ich bin im Suchmaschinenbusiness eher unbewandert, daher die Frage: Hat google irgendetwas verlautbaren lassen, dass die irgendwas bei ihrem Ranking umstellen oder sonstwie an ihren Schrauben gedreht haben? --Gnu1742 20:37, 1. Feb. 2011 (CET)

Ja, eine Änderung wurde angekündigt und ist seit 30. Januar online, siehe [16]. Das soll eigentlich Spam von den Top-Ergebnissen verdrängen, aber scheint wohl teilweise schief zu laufen. --APPER\☺☹ 20:44, 1. Feb. 2011 (CET)
Scheint wohl nicht nur Personenartikel zu betrffen, sondern wohl auch Cebit und Fürth. Beides bei Google als deutsche Wikipedia-Ergebnisse nicht mehr zu finden. --Felix frag 21:00, 1. Feb. 2011 (CET)
Ich hab ja ehrlich gesagt eher das „<meta name="robots" content="noindex,nofollow" />“ in Verdacht, dass auf aktuell auf jeder Seite (auch ANR) im Header ist. Was macht das da? —mnh·· 21:07, 1. Feb. 2011 (CET)
Die gesichteten Versionen sind schuld. Mal wieder. --Felix frag 22:07, 1. Feb. 2011 (CET)
Oh man! Hast du das bereits irgendwo gemeldet? Wird sich darum gekümmert? --APPER\☺☹ 23:56, 1. Feb. 2011 (CET)
Die Techs sind informiert und haben die FlaggedRevs als Schuldigen herausgefunden, siehe auch Admin-Log. Repariert isses bislang noch nicht. --Guandalug 00:19, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich liefere mal ein etwas Erklärung für die Interessierten: Der Bug tritt bei den gesichteten Versionen auf, sofern die Entwurfs-Version als Standard-Anzeige-Option gewählt ist - dies ist bei angemeldeten Benutzern der Fall. Eigentlich soll noindex dann nur bei den Entwurfsversionen eingefügt werden, weil diese zurecht (noch) nicht indexiert werden sollen, aber nicht in die gesichteten Versionen, wie dies nun fälschlicherweise passiert.
Unangemeldete Benutzer, die als Standardeinstellung immer die letzte gesichtete Version sehen, haben dieses Problem nicht. Hier wird nie ein noindex eingefügt. Deswegen gibt es den Verdacht, dass der googlebot hier wohl als angemeldeter Benutzer unterwegs ist. Merlissimo 01:36, 2. Feb. 2011 (CET)
Warum wird dann bei einem angemeldeten Benutzer ein "noindex,nofollow"-Meta-Tag eingefügt? Angenommen Robots sind nicht angemeldet (was sie ja eigentlich sein sollten), dann ist dieses bei angemeldeten Benutzern egal welche Seite (Version) sie gerade besuchen eh völlig überflüssig. --Micha 16:59, 2. Feb. 2011 (CET)
Unabhängig von der Diskussion möglicher technischer Probleme, warum sollte der de-wp-Artikel über Albert Mangelsdorff, wenn man ihn sich genau anschaut, überhaupt auf einer der ersten Seiten von Google-De zu finden sein? Das Supportteam sollte in solchen Fällen doch mal Namen der anfragenden Lobbyisten veröffentlichen und hier für eine transparente Atmosphäre sorgen. Oder ist das Supportteam mittlerweile ein Dienstleistungsunternehmen zur Sicherstellung von Links in Suchmaschinen? -- 84.157.66.125 01:19, 2. Feb. 2011 (CET)
"Anfragende Lobbyisten" - immer nur negativ sehen, oder? Namen veröffentlichen geht allerdings gar nicht. Und da wir keinen Einfluss auf Google haben (und das auch immer wieder den Mailschreibern gegenüber betonen), ist der Verdacht auch das übliche Nebelkerzenwerfen. In diesem Fall half uns die Anfrage sogar, einen möglichen Fehler zu entdecken - das ist doch was Gutes. --Guandalug 08:51, 2. Feb. 2011 (CET)
Es ist vollkommen unerheblich, warum die Person nachfragt. Fakt ist, dass seit langer Zeit de-WP-Artikel regelmäßig auf einem der ersten 3 Plätze bei der deutschsprachigen Google-Suche auftaucht. Da ist es schon eine Überprüfung wert, wenn dies nicht mehr der Fall ist. Und es ist nicht nur bei Mangelsdorff der Fall, beispielsweise auch beim exzellenten Artikel Galileo Galilei und beim lesenswerten Artikel Angela Merkel. Ich finde es schon unverschämt, dass eine IP mit 2 Edits schon ein paar Stellen der Wikipedia findet um rumzustänkern und einen Bruch der Privacy Policy fordert, während sie sich selbst hinter der bequemen Anonymität versteckt. --Gnu1742 09:33, 2. Feb. 2011 (CET)

Ich wollte hier gerade eine relativ ähnliche Frage stellen. Bei mir tauchen bei Google zuerst Ergebnisse der englischsprachigen Wikipedia auf oder deutschsprachige, die aber nur entfernt etwas mit meinem Suchbegriff zu tun haben. Danke für die Erklärung weiter oben!--Tiktaalik 14:41, 2. Feb. 2011 (CET)

Der exzellente Artikel über Galileo Galilei taucht nicht auf, aber ganz oben der Artikel englischen WP. [17] Warum? --Boekenen 19:09, 2. Feb. 2011 (CET)

Was passiert denn da jetzt eigentlich bei diesem Problem? Wenn ich Merlissimo oben richtig verstehe, hat jemand wegen einer eher unwichtigen Spielerei (sollen Entwürfe indiziert werden oder nicht) einen ziemlich dicken Bock geschossen und die Artikel werden über Suchmaschinen kaum noch gefunden. Warum wird sowas nicht schnellstens wieder auf den vorherigen Stand zurückgesetzt, wie das doch selbstverständlich in Sekunden geschähe, wenn jemand in einen Artikel einen dicken Fehler einbaut? Interessiert das nur keinen der Verantwortlichen, weil's ja nur die de-wp betrifft? Ich finde das jedenfalls hochgradig ärgerlich, dass sich die WP mit so einer Kleinigkeit mal eben bei allen Google-Suchenden "vom Markt nimmt" und niemand scheint es zu kümmern. Gruß --Magiers 19:36, 2. Feb. 2011 (CET)
Es betrifft nicht nur die deWP, sondern alle Wikipedien mit aktivierten "Gesichteten Versionen" und den von Merlissimo genannten Einstellungen. Und das kuriose: An den Sourcen der Gesichteten scheint seit Wochen nichts hierzu passendes verändert worden zu sein - WAS da also zurückgesetzt werden soll, darüber herrscht keine Klarheit. Ansonsten habe ich allerdings auch keine weiteren Einblicke. --Guandalug 19:45, 2. Feb. 2011 (CET)
Nö, das ist nicht unwichtig. 1. Zuerst will man hier, dass nur die Seiten indexiert werden, die auch wirklich wichtig sind. Und das ist die letzte (gesichtete) Version eines Artikels. Und dann will man auch verhindern, dass die Weblinks nach von den Robots weiterverfolgt werden. Vielleicht will man ja nicht unbedingt sämtliche Diskussionsseiten indexiert haben, so dass man immer und alles per Google findet und Google selbst nicht mehr richtig auswerten kann, ob nun der Artikel oder doch irgend eine Diskussionseite da relevanter ist und zuerst gelistet wird. 2. Da Google ein Ranking macht, werden Seiten, wo Links von einer hoch gerateten Seite (was Wikipedia ja ist) hinführen, auch hoch gerateted (d.h. sie kommen bei Suchabfragen zuoberst). Das heisst, die Wikipedia würde nun sehr gut taugen, um die eigene Webseite zu pushen, dass man da möglichst weit oben bei einer Google-Suchabfrage kommt. Man braucht nur möglichst viele Links auf die eigene Website in die Wikipedia reinzupflegen. Dass das nicht das Ziel sein kann, setzt Wikipedia bei den Links ein "nofollow". Und da der Googlerobot nett ist, macht er das auch und lässt die Links in Ruhe. Sprich: Es bringt für eine aussenstehende Website nichts, uns mit Weblinks zu überschwemmen. --Micha 19:51, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich sage ja nicht, dass es ganz unwichtig ist, sondern nur halb unwichtig. ;o) Das Thema, Spam zu verhindern ist sicher auch wichtig, aber das dadurch zu erkaufen, dass wir uns aus Suchmaschinen ausschließen, ist doch was komplett anderes. Aber gut, wenn da zuletzt niemand was geändert hat, ist der Auslöser vielleicht wirklich google mit einer Umstellung. Mir ist nur dieses ganze Thema der Software-Änderungen immer höchst mysteriös: da haben nur eine Handvoll Leute drauf Zugriff und bemühen sich auch, alle Bug-Report-Systeme möglichst so zu gestalten, dass kein Außenstehender nachvollziehen kann, was Sache ist... Gruß --Magiers 19:58, 2. Feb. 2011 (CET)
Angenommen der Googlebot ist neuerdings angemeldet unterwegs (was ich schon ziemlich eigenartig finde), dann sieht er neuerdigs überall die "noindex,nofollows"-Metatags. Das könnte eine Erklärung für das Phänomen sein. Ich frage mich aber nur, weshalb dies überhaupt bei angemeldeten Benutzern gesetzt wird, bzw. anders gehandhabt wird als sonst. Es gibt keinen Grund dazu. - Google schraubt aber ständig an ihren Algorithmen. Es kann auch sein, dass es was anderes ist, was die deutsche Wikipedia für das Rating neuerdings so unattraktiv macht. --Micha 20:06, 2. Feb. 2011 (CET)

Habe so ein bisschen den Verdacht, dass spätestens seit gestern unser Traffic runtergegangen ist (Günter Netzer, Angelina Jolie). Mal schauen, ob sich der Trend in den nächsten Tagen bestätigt. --Wkpd 19:56, 2. Feb. 2011 (CET)

Krass! Der Artikel über "Angelina Jolie" scheint gemäss Goggle in der deutschen Wikipedia gar nicht mehr zu existieren. --Micha 20:11, 2. Feb. 2011 (CET)
Bei mir auf Seite 4. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 00:16, 3. Feb. 2011 (CET)

In letzter Zeit soll es angeblich wieder spürbare Google Dance geben. Die wirbeln schonmal Ergebnisse durcheinander. Dabei verschwinden dann auch schon mal erstkalssige Suchergebnisse temporär aus dem Index. Warten wir doch einfach mal etwas ab. --Marcela 20:00, 2. Feb. 2011 (CET)

Genau; wie man an der oben verlinkten Suchanfrage zu Ms. Jolie sieht, sind ja bisher nur die hochfrequentierten (und daher häufig vom Googlebot besuchten) Seiten dank des NOINDEX komplett bei Google rausgeflogen; es dauert sicher noch ein paar Tage, bis gar keine unserer Seiten mehr bei Google auffindbar ist und hier endlich himmlische Ruhe herrscht. PDD 20:23, 2. Feb. 2011 (CET)
Dagegen könnte man angehen, indem man eine Sitemap bei Google einreicht. Die "überschreibt" noindex und nofollow. Ich bezweifle nur, daß jemand mit Serverzugriff einen Analyticszugang hat ;) ... bzw ihn nutzen will... --Marcela 20:36, 2. Feb. 2011 (CET)
de.wikipedia.org hat Tim gestern bei dem Google Webmaster-Tools registriert. Um das zu verifizieren hat er http://de.wikipedia.org/googled73abdc60a3b46a4.html angelegt, wie ihr in den Logs sehen könnt. kA, wie das helfen kann/soll. Merlissimo 20:49, 2. Feb. 2011 (CET)
Einfach eine Sitemap einreichen (WML). Die für die gesamte WP zu generieren dauert Stunden oder Tage. Es reicht auch, erstmal nur einige betroffene Artikel einzureichen. Der Googlebot ist intelligent genug, dann auch tiefer zu crawlen. Unbedingt die Fehlermeldungen kontrollieren und wenigstens einige abstellen, bevor die nächste Sitemap eingereicht wird. Das ist zwar alles ätzende Handarbeit aber es ist effektiv. Google reagiert effektiver, wenn bei der Fehlerbehebung auch Miniedits am Content erfolgen. dabei reicht schon ein nbsp. --Marcela 21:10, 2. Feb. 2011 (CET)

Hui - jetzt tauchts schon in den ersten Foren auf (Chip Online) - dann hat heise online wenigstens bald wieder was zu berichten --Wkpd 20:43, 2. Feb. 2011 (CET)

Es handelt sich wohl um ein Google-Problem. Bei Bing sind die WP-DE-Seiten auf den Top-Plätzen. --Joe-Tomato 16:28, 3. Feb. 2011 (CET)
Was dann beweisen würde, dass Bing! nicht bei Google abschreibt.... --Guandalug 18:31, 3. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht sollten wir in unsere Artikel sinnlose Zeichenfolgen einbauen, die nur für angemeldete Benutzer sichtbar sind... und dann schauen, ob sie in den Google-Suchergebnissen auftauchen :D (scnr) --Wkpd 21:49, 3. Feb. 2011 (CET)
Wenn, wie oben steht, Google als angemeldeter Benutzer unterwegs ist, sollte sich das eigentlich von entsprechend Berechtigten herausfinden lassen. Dann wäre es aus meiner Sicht aber logisch, beim Link von einer ungesichteten Site auf ihre gesichtete Version kein "nofollow" zusetzen. Da das momentan gesetzte meta-nofollow erheblich schlimmere Auswirkungen hat als ein pro Link gesetztes rel-nofollow (ist bei externen Lnks ja ohnehin der Fall), kann ich aber auch in Hinblick auf die Linkspam-Problematik keinen Sinn im meta-nofollow erkennen: Wir wollen natürlich verhindern, dass pagerank auf "Reklame"-Links abfließt – dafür sorgt ja das rel-nofollow. Wir wollen natürlich verhindern, dass unerwünschter Test als Suchkriterium fungieren kann – dafür sorgt meta-noindex. Aber wieso "wollen wir" verhindern, dass robots die verlinkten (auch internen!) Seiten überhaupt crawlen (das ist schließlich der wesentliche Unterschied zwischen meta-nofollow und rel-nofollow)?--Hagman 20:47, 3. Feb. 2011 (CET)

Ich fürchte, dass all die Theorien über Metatags, die Google angeblich an der Indizierung hindern, wenig mit dem Problem zu tun haben. Wahrscheinlich schießt Google uns, seinen deutschsprachigen Nutzern und sich selbst gerade einfach nur so ins Knie. Es sind nicht etwa die viel besuchten de-Seiten rausgeflogen, sondern diejenigen, die einen en-Interwikilink besitzen. Viel besuchte de-Artikel ohne Interwiki sind weiterhin bei Google an Nummer eins bzw. wenn sie es vorher nicht waren, sind sie jetzt besser gerankt. Google hat einfach so entschieden, dass deutschsprachige Leser immer den englischen Artikel lesen sollen, egal wieviel weniger Inhalt er hat als der deutsche... Beispiele:

  • Eva Mattes: Englischer Artikel existiert, ist Nummer eins, deutscher nicht zu finden.
  • Charly Hübner: Kein Interwiki vorhanden, deutscher Artikel ist Nummer eins.

--Sitacuisses 23:13, 3. Feb. 2011 (CET)

Das ganze scheint mir ein ernsthaftes Problem zu sein, ich finde einige Artikel nicht, die ich sonst mir ergoogelt hatte. -- KurtR 08:45, 4. Feb. 2011 (CET)

Es ist mir nicht leicht gefallen, aber ich habe nun Bing als Standard-Suchmaschine im Such-Feld von Firefox eingetragen, dann finde ich deutlich schneller die gesuchten Seiten ... --Joe-Tomato 11:52, 4. Feb. 2011 (CET)
Das ist eine Überlegung wert. Danke für den Tipp. -- KurtR 12:23, 4. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: Fuer Rudolf Elmer genuegt nicht mal bing, muss yahoo verwenden um ihn zu finden! -- KurtR 14:38, 4. Feb. 2011 (CET)

Das Problem betrifft im Übrigen auch nicht einmal vorranging Personenartikel, "Sachartikel" sind genauso betroffen. Z. B. Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück: Hochschule Osnabrück wird auf de-wiki gefunden, weil es nicht mit der engl. Wiki verlinkt ist, während Universität Osnabrück nur auf en-wiki gefunden wird, weil es verlinkt ist. Das bestätigt sich auch bei anderen Artikeln. --krassdaniel 13:29, 4. Feb. 2011 (CET)

Meine Informationen von Erik Möller und Tim Starling sind, dass es an Google liegt, Tim aber nur über einen Gewährsmann Kontakt zu Google hat, dieser sich aber nicht mehr meldet. Dass die fehlende Googleindizierung sowohl projekt- als auch foundationschädigend ist, habe ich ihnen geschrieben und kam imho auch an. Wieso noch immer nicht die noindex entfernt sind, weiß ich nicht, die Auskommentierung kann ja nicht so lange dauern (müsste dann aber am SVN vorbei, wenn ich das recht verstanden habe). Man scheint aber das Problem auf Google abwälzen zu wollen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:18, 4. Feb. 2011 (CET)

Es sind wohl die Artikel betroffen, bei denen es ein sehr ähnliches oder identisches Lemma in der englischsprachigen WP gibt, z.B. "Autobahn", "Gewehr", "Baustelle" oder "Kindergarten". Nicht betroffen sind hingegen "Hochhaus", "Bergwerk" und "Zielfernrohr" sowie "Tisch" (letztere mit Interwiki nach en).--Wkpd 14:42, 4. Feb. 2011 (CET)
Bug 27155 Der Umherirrende 21:02, 4. Feb. 2011 (CET)
Danke an alle, die sich von unserer Seite um diesen Bug bemühen, aber der Umgang damit lässt mich immer noch den Kopf schütteln. 3 Tagen nach bekannt werden wird überhaupt erst ein Bug aufgemacht. Der soll schnell wieder geschlossen werden, wenn es keinen Beweis gäbe, dass er noch nicht gefixt ist, und auch andernorts werden schnelle Erfolgsmeldungen verschickt, es sei längst alles bereinigt. Ich habe aber nicht im Geringsten das Gefühl, da wäre etwas Substantielles geschehen, denn sonst müsste doch irgendeiner der betroffenen Artikel mal wieder bei Google auftauchen. --Magiers 21:38, 4. Feb. 2011 (CET)
Ad 3 Tagen nach bekannt werden wird überhaupt erst ein Bug aufgemacht: Das stimmt zwar, aber es wurde durchaus der normale Weg beschritten, der in wirklichen Notfällen angebracht ist, nämlich die Devs im IRC im entsprechenden Channel (#wikimedia-tech) auf das Problem hinzuweisen, und zwar am Dienstag, als die ersten Seiten bei Google nicht mehr auffindbar waren. Dass die dafür verantwortlichen (und bezahlten) Kollegen das Problem dann vielleicht nicht mit der nötigen Entschlossenheit angegangen sind, ist leider nach wie vor typisch; ein rotes Telefon für solche Notfälle haben wir nun mal nicht. PDD 21:59, 4. Feb. 2011 (CET)
Ja, genau das ist es, was mich an diesem Bug ärgert: Fehler passieren und wenn sie - wie jetzt anscheinend herauskommt - nicht mal an der Wikipedia liegen, dann kann auch die Bereinigung dauern. Aber ich kann mich vom Verdacht nicht losmachen, wenn es die englische Wikipedia betroffen hätte, wäre die Sache von vornherein mit größerer Priorität angegegangen worden. Gruß --Magiers 10:29, 5. Feb. 2011 (CET)

"We've had a report from Google saying that they think it was a bug on their end, and that it should be fixed within a day." (Tim Starling vor zwei Stunden auf https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=27155#c5). —Pill (Kontakt) 09:49, 5. Feb. 2011 (CET)

Der Fehler liegt auf Googles Seite, wie man sieht, wenn man sich man den Cache von der URL de.wikipedia.org/wiki/Franz_Beckenbauer ansieht: Dies ist der Cache von Google von http://en.wikipedia.org/wiki/Franz_Beckenbauer. Wäre das ein noindex-Problem, dann gäbe es gar keinen Cache. Übrigens würde bei einem noindex eine XML-Sitemap in Google Webmaster Tools nicht weiterhelfen. (So wie aktuell würde das Ergebnis aussehen, wenn Seiten gemergt wurden. Das passiert normalerweise nur bei einer 301-Weiterleitung oder der Verwendung eines canonical-Tags.) --Doc ζ 21:32, 6. Feb. 2011 (CET)
Seltsam. Aber allein am fremdsprachigen Cache kann es auch nicht liegen, denn [18] findet auch nicht den Artikel, obwohl in [19] die deutsche Version (vom 8. Januar) steht. --Grip99 00:35, 7. Feb. 2011 (CET)

de:Angelina Jolie taucht wieder auf. [20] --Micha 22:48, 6. Feb. 2011 (CET)

Gute Nachricht. Hoffe mein Rudolf Elmer kommt auch irgendwann.... hm -- KurtR 23:34, 6. Feb. 2011 (CET)
Jap, jetzt ist auch er auffindbar! Ganzes Problem gelöst? -- KurtR 07:20, 7. Feb. 2011 (CET)
"Günter Netzer" ist noch nicht wieder da. Und was Google zu "Wasser" findet, ist auch noch nicht befriedigend. Einfach mal noch warten. --Wkpd 08:27, 7. Feb. 2011 (CET)
Stimmt, hab auch mehrere Artikel, die nicht gefunden werden. Braucht wohl Zeit bis Google durch die ganze Wikipedia "gefahren" ist. -- KurtR 09:35, 7. Feb. 2011 (CET)

Tabellen vorwärts oder rückwärts?

Es ist mir bei verschiedenen Sportlern aufgefallen, kommt aber sicher auch anderswo vor: Manchmal werden Tabellen rückwärts dargestellt, also das aktuellste Ereignis ganz oben und dann rückwärts bis zum ältesten ganz unten (oder das aktuellste ganz links, und dann absteigend bis zum ältesten ganz rechts). Mag ja sein, dass das den Vorteil hat, sofort das aktuellste zu finden, ohne die Tabelle runterscrollen zu müssen (oder an den rechten Rand zu gucken). Aber hierzulande werden Texte von links nach rechts und von oben nach unten gelesen (und folglich üblicherweise auch geschrieben), und ich sehe keinen hinreichenden Grund, das rumzudrehen, nur weil manche Sportverbände das so machen. Wir sind kein Sportverband, der regelmäßig (nur) über die neuesten Ergebnisse berichtet - wir sind eine Enzyklopädie, die (in diesem Beispiel) über eine Person berichtet. Und deren Entwicklung wird auch chronologisch dargestellt - und nicht rückwärts.

Gab's dazu schon Diskussionen, die mir nur nicht bekannt sind? Eine umfangreiche Tabelle "von Hand" umzudrehen, ist sehr arbeitsaufwändig; ich habe daher keine Lust, das zu tun, und dann drückt irgendwer schnoddrig auf "zurücksetzen" mit dem Grund "anderswo wird das auch so gemacht". Daher würde es mich interessieren, wie andere das sehen. --Snevern (Mentorenprogramm) 10:25, 5. Feb. 2011 (CET)

Da mich aktuelle Ereignisse mehr interessieren als weit zurückliegende, finde ich beispielsweise Alfred P. Sloan, Jr. Prize besser als Gairdner Foundation International Award. --Drahreg01 10:29, 5. Feb. 2011 (CET)
Auch bei Filmgrafien sieht man das gelegentlich. Wikipedia:RiFF#Filmografien empfiehlt ausdrücklich, die neuesten Filme nach unten zu setzen. Ob es ähnliche Regeln oder Empfehlungen für andere Bereiche wie z. B. Sport gibt, weiß ich nicht. Ich stimme deiner Argumentation jedenfalls zu (links → rechts, oben → unten), andersherum finde ich das immer irritierend. Gedruckte Lexika etc. verwenden meistens auch diese Anordnung. Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:31, 5. Feb. 2011 (CET)

Auch im Sport gibt es beide Sortierungsrichtungen. Manchmal ist es wichtig, die historische Entwicklung aufzuzeigen; dann empfiehlt sich „von alt nach neu“. Manchmal spielt die Aktualität die größere Rolle, dann halt die Chronologie umkehren. Vor Reverts schützt auch dieser Hinweis freilich nicht, deshalb würde ich immer zunächst den Hauptautoren fragen, was er sich dabei gedacht hat. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:35, 5. Feb. 2011 (CET)

Nur weil ich gerade beim Thema Medizinpreise bin: fast alle Websites der verschiedenen foundations und organisations, die ihre Preisträger veröffentlichen, tun dies rückwärts-chronologisch. Auch das Nobelpreiskomittee. --Drahreg01 10:47, 5. Feb. 2011 (CET)

Ohne damit religiöse Gefühle zu verbinden: ab irgendwelchen 20 Einträgen mache ich Tabellen von heute nach gestern, da ich empfinde, dass die Urzeit mehr und mehr Relevanz verliert. Die Internet Movie Database (IMDb) (bspw. Gregory Peck) macht auch grundsätzlich von heute nach gestern. Ich rede da aber niemanden drein - und erwarte auch anderen das selbe. Edel ist natürlich, wenn am Tabellen nach Datum sortierbar macht.OAlexander 11:22, 5. Feb. 2011 (CET)

Bibliographien werden in deutschsprachigen Veröffentlichungen chronologisch, in englischsprachigen von neu nach alt geordnet. Auch bei tabellarischen Lebensläufen gibt es diesen Unterschied zwischen den Sprachen. Ich finde, wir sollten hier generell die im deutschsprachigen übliche chronologische Reihenfolge verwenden. Beim Nekrolog 2011 kann man meinetwegen bei der Ausnahme bleiben, da die Seite hauptsächlich genutz wird, um zu sehen, wer in den letzten Tagen gestorben ist. Gruß, Aspiriniks 11:30, 5. Feb. 2011 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen. Beim Lesen eines Werdegangs, Ablaufes, Buches, historischen Verlaufes o. ä. bewegt man sich immer (von Ausnahmen abgesehen) vorwärts durch die Zeit. Seriöse Enzyklopädien bieten daher immer eine chronologische Sortierung an. Da hier bei Wikipedia auf den enzyklopädische Anspruch immer so extrem viel Wert gelegt wird, sollte man sich daran auch orientieren. Die umgekehrte Sortierung finde ich persönlich ziemlich irritierend. Nicht nur weil es hier auf Wikipedia keinen Konsens dazu gibt und es auf jedem Artikel anders gehandhabt wird, sondern auch weil damit übliche Konventionen gebrochen werden. Möglicherweise wird die Situation auch durch Seiten wie imdb.de begünstigt, da hier die Datensätze zwar von der englischen Variante übertragen, aber nicht auf hiesige Standards angepasst wurden; jedoch sollten solche Seiten nicht als Maßstab für Wikipedia gelten. --Zwiebelleder 12:02, 5. Feb. 2011 (CET)

Man sollte eben einfach häufiger Tabellen verwenden, und dann class="wikitable sortable". – Simplicius 11:42, 5. Feb. 2011 (CET)

1. Bundesliga habe ich noch nie mit den Absteigern vorne gesehen :-) -jkb- 11:44, 5. Feb. 2011 (CET)
Lustig wären auch Biographien rückwärts: Michael Jackson starb 2009. Davor war er pleite. Noch früher war er als Musiker erfolgreich. Ganz am Anfang trat er mit den Jackson Five auf. Zuallererst ist er aber geboren, und zwar 1958. -- Aspiriniks 11:57, 5. Feb. 2011 (CET)
Es kommt auch auf das Medium an. Eine Tabelle, die sich in einem gedruckten Buch über mehrere Seiten erstreckt, zeigt bei chronologischer Sortierung erstmal -nur- die "veralteten" Ergebnisse. Genauso eine Tabelle, die (zwecks Übersicht oder aber Generierung von Page-Views, also Bannerplatzierungen) über mehrere Webseiten ("nächste Seite") verteilt ist. Wenn man dagegen nur ein bisschen mehr Scrollen muss, um vom Anfang der Liste zu ihrem Ende zu kommen, bietet sich meiner Ansicht nach eher das chronologisch "korrekte" Verfahren an. --YMS 12:05, 5. Feb. 2011 (CET)
(BK) Michael Joseph Jackson war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer. Nicht: Michael Joseph Jackson war ein Säugling, Kleinkind, Grundschulkind [...] und war zuletzt vor seinem Tod Sänger. Man kann das wohl nicht pauschalisieren. --Drahreg01 12:08, 5. Feb. 2011 (CET)
Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer war er gleichzeitig. Das ist weder voräwrts noch rückwärts sortiert. -- Aspiriniks 12:10, 5. Feb. 2011 (CET)
@Drahreg: Wir reden nicht vom Einleitungssatz. Michael Jackson ist nicht enzyklopädisch relevant, weil er mal ein Säugling war, sondern weil er Künstler war. Seine Biographie fängt aber "vorne" in der Kindheit an und hört "hinten" beim Tod auf. Und seine Sammlung von Titeln ist sinnvollerweise auch chronologisch sortiert.
@Wwwurm: Es kann nicht ernsthaft eine Rolle spielen, was sich der "Hauptautor" mal vor langer Zeit dabei gedacht hat. Dann würden wir es dem Zufall überlassen, welche Tennisspieler/Golfprofis/Rennfahrer vorwärts und welche rückwärts sortierte Ergebnislisten kriegen. Das kann nicht richtig sein.
Da muss ich Dir sogar massiv widersprechen. Wenn es Argumente gibt, sollte man sich die anhören, statt mit dem Einheitskamm loszuscheren und dadurch das Blöken der Lämmer über Kilometer von Bildschirmseiten auszulösen. Ich bevorzuge selbst die Chronologie, aber manchmal gibt es gute Gründe dafür, sie umzukehren. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:25, 5. Feb. 2011 (CET)
@Alexander, Simplicius: Klar, sortierbar macht Sinn - unbedingt. Aber erstens gibt es nun mal leider viele Tabellen, die nicht sortierbar sind, und zweitens bleibt auch dann immer eine Ursprungsfassung, die man ggfs. erst seinem persönlichen Geschmack anpassen muss (bzw. dann anpassen kann). Löst das Problem also nicht - aber auf jeden Fall besser als der Ist-Zustand. --Snevern (Mentorenprogramm) 12:46, 5. Feb. 2011 (CET)
Hier meinen einige, dass, nur weil sie mit den absurdesten Beispielen aufwarten, ihnen nun zugeschrieben wird, dass nur sie im Besitz der einzigen Wahrheit sind. Ich als solches nehme mal an, dass die von der Nobel-Website auch keine Volldeppen sind. Wenn eine Liste einen Zeitraum von 30 oder mehr Jahren abdeckt, kann es sehr wohl der Fall sein, dass es im Interesse des Lesers geeigneter ist, diese in absteigender Ordnung auszufertigen. Eben bspw. bei der Wimbledon Championship, wo bspw die Steinzeit auch weniger relevant war und damit ist. Dinge sind im Kontext zu beurteilen und der Leser ist nicht um irgendwelcher Prinzipien willen unnötigem Scrollen auszusetzen. Zudem sind die Listen so auch schneller upzudaten. Wollen hier einige Oberverbesserer wieder Schulmeisterlichkeit, Rechthaberei und Regulierungswahn ausleben? OAlexander 13:33, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich plädiere für den Einsatz des gesunden Menschenverstandes. Ein Meinungsbild, das die eine oder andere Variante verschreiben wollte, würde wohl abgelehnt werden. --Drahreg01 13:42, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich rede ganz sicher nicht einem Meinungsbild das Wort. Wir haben ohnehin zu viele Regeln. Da es keine dazu gibt (und ich auch nicht anstrebe, noch eine mehr einzuführen), wollte ich hier gerne Argumente hören. Hauptautoren machen einen tollen Job, und ohne sie gäbe es die Wikipedia in ihrer jetzigen Fassung nicht. Aber mehr Macht als alle anderen steht ihnen nicht zu - auch nicht bei "ihrem" Artikel. Argumente sollen und dürfen sie natürlich genauso vorbringen wie alle anderen auch. Dein Widerspruch geht also völlig ins Leere, Wwwurm - es sei denn, du wolltest damit die "Rechte" der Hauptautoren an "ihren" Artikeln stärken, denn dann stünden wir tatsächlich auf unterschiedlichen Seiten.
Die Listen sind nicht schneller zu aktualisieren, wenn sie rückwärts sortiert sind. Und selbst wenn das so wäre: Das würde sich an der Bequemlichkeit der Autoren orientieren und nicht an der besseren Lesbarkeit für die Leser. Und wir schreiben hier eine Enzyklopädie nicht als Selbstzweck, sondern für die Leser. Oder sehe ich das etwa falsch?
Mit dem Nobelkomitee brauchen wir uns auch nicht zu vergleichen - eher mit der Darstellung der Listen von Nobelpreisträgern in anderen Enzyklopädien. Es geht in einer Enzyklopädie nicht in erster Linie um die Darstellung tagesaktueller Neuigkeiten (obwohl das auch dazugehört), sondern um eine im Rahmen der Relevanz vollständige und übersichtliche Darstellung von Ergebnissen oder Ereignissen.
Gesunder Menschenverstand ist natürlich ein prima Ratgeber (so man ihn besitzt), da stimme ich Drahreg uneingeschränkt zu. Daher führt diese Diskussion ja möglicherweise zu etwas mehr Klarheit (und nicht zu einem neuen Meinungsbild). --Snevern (Mentorenprogramm) 18:32, 5. Feb. 2011 (CET)
Irgendwie geht in dieser Diskussion einiges durcheinander
@Benutzer:Snevern: bzgl. „um eine im Rahmen der Relevanz vollständige und übersichtliche Darstellung“ ... das ist ja genau der Grund, warum bei Listen zu Ereignissen, Ergebnissen, Ehrungen und Preisen i.d.R. eine *absteigende* Liste vorzuziehen ist.
Etwas völlig Anderes sind Listen die einer konkreten Biographie zugeordnet sind (bspw. Werklisten), hier ist ganz klar die *aufsteigende* Sortierung vorzuziehen. ... Hafenbar 18:22, 7. Feb. 2011 (CET)

Wo WP:WWNI Feststellung?

Wo kann man feststellen lassen ob ein BNR Artikel gegen WP:WWNI verstösst oder nicht?

Hintergrund: Die Vorlage Baustelle wurde gezielt verwendet um zwei meiner BNR Artikel aus Google zu löschen. (Vorgang)

Sie sollen jedoch gefunden werden, denn die Verschiebung vom BNR zum ANR kann sehr viel Diskussionsarbeit bedeuten, was ich aus Altersgründen nicht mehr leisten kann. Über Google sollen User eine Chance bekommen dies zu tun. Es geht um diese: 1. und 2. Beim ersten hat sich ein User gefunden und der Artikel wurde "Exzellent". Trotzdem ist die Arbeit daran nicht abgeschlossen und der im BNR wird noch immer, weil ausführlicher, benötigt. Für den zweiten fanden sich zwar begeisterte Leser, aber noch keiner der diese Arbeit machen wollte. Wie kann ich nun für die Zukunft ein NOINDEX verhindern? Ich denke an eine Entscheidung nach WP:WWNI Bewertung. Es müsste aber etwas qualifiziert sein, eine 3. Meinung alleine könnte bald wieder angefochten werden.

Das O.R. ist nur 2 % im ersten BNR Artikel. Ist eine neue Übersetzung aus aus dem altgriechischen vom ANR Hauptbearbeiter. Wird erst auf Papier veröffentlicht ehe es in den ANR kommt. Sollte aber für NOINDEX kein Grund sein, da im BNR. -- Bibhistor 12:31, 6. Feb. 2011 (CET)

Google hat gerade leichte Probleme mit der deutschsprachigen Wikipedia siehe etwas weiter oben.--HAL 9000 12:53, 6. Feb. 2011 (CET)
Wobei so ganz verstehe ich dein Problem nicht. Wenn der Artikel noch in einem Zustand ist das er nicht in den Artikelraum gehört dann sollte er auch nicht gefunden werden. Wenn er weit genug für den Artikelraum ist warum verschiebst du ihn nicht? --HAL 9000 13:02, 6. Feb. 2011 (CET)
Hallo Bibhistor, hab ich Dein Anliegen richtig verstanden, wenn ich zusammenfasse: Deine Artikelentwürfe sind nicht für den ANR der Wikipedia geeignet, aber Du möchtest, dass die Inhalte in den Suchmaschinen weit oben (dort, wo normalerweise die Wikipedia-Ergebnisse zu finden sind) stehen und nutzt daher den BNR bei Wikipedia zur Verbreitung? Den unteren Teil Deines Anliegens hab ich gar nicht verstanden, vielleicht könntest Du es nochmal näher erläutern? --Die Schwäbin 13:09, 6. Feb. 2011 (CET)
Ich meinte das O.R. (Original Research), ist nur ein Zitat im 1. Artikel. Das sollte im BNR doch noch erlaubt sein.
Bei WP kann man Dinge ausführlicher dokumentieren (vor allem zitieren) als auf Papier. Gerade bei Themen für die es keine wissenschaftliche Monographien gibt erscheint mir das auch angebracht. Was davon in den ANR kommt ist immer eine subjektive Bewertung. Da gibt es am meisten Diskussionen. Hierbei entsteht ein Filter wegen dem der ursprüngliche, ausführlichere BNR Artikel noch wichtig bleibt. Die Arbeit aus der BNR eine ANR Version zu machen wurde bereits von einem sehr kompetenten User für den 1. Artikel gemacht. Nun hoffte ich, dass sich auch für den 2. wer findet. Mit NOINDEX Tag auf der BNR Seite ist das aber unmöglich. -- Bibhistor 18:24, 6. Feb. 2011 (CET)
Das würde ich bestreiten. Wer sucht denn über google nach Textsteinbrüchen in der Wikipedia, an/mit denen er oder sie arbeiten will? Setze einen Hinweis auf geeignete Diskussionsseiten oder informiere geeignete Redaktionen und Portale, mehr ist nicht drin. Deine Texte sollen über google nicht gefunden werden, weil sie keine Wikipedia-Artikel sind, da gibt es nichts zu drehen. Die meisten Leser würden nicht erkennen, dass es keine Artikel sind. Was in den ANR kommt, sollte übrigens keineswegs eine subjektive Bewertung sein, vielmehr eine objektive nach Beleg-Lage. Deine Artkel, so interessant sie sind, sind zudem sehr meinungslastig geschrieben, das muss eben vor der Übernahme raus. --92.202.43.113 21:05, 6. Feb. 2011 (CET)
Es kam schon einer über Google. Er gab gute Tips zum 1. BNR Artikel und einen Hinweis auf ein Buch eines Professors aus dem späten 19. Jahrthundert. Dieses Buch ist sehr zu Unrecht von der Wissenschaft völlig vergessen worden. Ich habe es sehr kurz im BNR Artikel und ausführlich auf einer ANR Diskussionsseite vorgestellt. Google hat also schon geholfen, nur anders als ich dachte. -- Bibhistor 21:10, 7. Feb. 2011 (CET)


Siehe auch diese Diskussion: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Pro-Google, Anti-Exclude? --91.22.200.141 18:18, 6. Feb. 2011 (CET)
Und das Crossposting hier: Wikipedia:Auskunft#Wo WP:WWNI#6 Feststellung? --91.22.200.141 18:21, 6. Feb. 2011 (CET)

~~~~

Wie gewährleiste ich, daß eine Unterschrift in einer (privaten) Vorlage nicht expandiert wird, bei Verwendung der Vorlage hingegen schon?
Danke&Gruß, Ciciban 13:12, 6. Feb. 2011 (CET)

Moin, das dürfte mit ~~<noinclude></noinclude>~~ in der Vorlage gehen. - Inkowik (Re) 13:14, 6. Feb. 2011 (CET)
Das funktioniert allerdings nur bei einer gesubsten Vorlage. --Steef 389 13:25, 6. Feb. 2011 (CET)
--<includeonly>~~</includeonly>~~<noinclude>~~</noinclude> Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:08, 6. Feb. 2011 (CET)
So einfach!
Danke&Gruß, Ciciban 16:03, 7. Feb. 2011 (CET)

Sichtung von Ute (Volk)

Moin. Könnte bitte jemand der sich im Gebiet auskennt das mal hier sichten. Ich kann nicht beurteilen ob die Angaben der IP stimmmen. Danke -- Gary Dee 16:09, 6. Feb. 2011 (CET)

"Gesichtet" bedeutet nicht notwendigerweise, dass eine Änderung sachlich korrekt ist. --A.Hellwig 18:09, 6. Feb. 2011 (CET)
Da gehen die Meinungen auseinander. Es gibt genügend die nur dann sichten, wenn sie die sachliche Korrektheit der Änderung (zumindest mit einer Google-Abfrage) überprüft haben. Auch wenn die Hilfe da etwas anderes sagt. --Nothere 21:59, 6. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht Benutzer:hans-Jürgen Hübner fragen? --Mai-Sachme 22:29, 6. Feb. 2011 (CET)
Sollte erledigt sein. Grüße --h-stt !? 18:48, 7. Feb. 2011 (CET)
Danke. -- Gary Dee 23:16, 7. Feb. 2011 (CET)

Neue Vorlage für das Verweisen auf Literaturangaben

Hallo,

ich würde gerne diese Vorlage aus der englischen Wikipedia in die deutsche Übertragen. Mit Hilfe der Vorlage soll es möglich sein im Fließtext zu schreiben, diese Interpretation oder diese Beweismethode ist im Buch von Herrn blub nachzulesen und gleichzeitig einen Link zu bieten der einen ans Ende des Artikels springen lässt und das entsprechende Buch im Literaturabschnitt hervorhebt. Also ganz ähnlich wie es ein Einzelnachweis macht. Der Unterschied ist nur, dass man im Fließtext dem Link einen Namen geben kann. außerdem könnten dadurch unter Umständen lange Listen von Einzelnachweisen umgangen werden. Ich selbst schreibe hauptsächlich an mathematischen Artikeln und würde sowas gerne in den Artikel Distribution (Mathematik) und Atiyah-Singer-Indexsatz verwenden. Die meisten Angaben aus dem Artikel Distribution (Mathematik) sind in dem ersten unter Literatur aufgelisteten Buch zu finden, aber für jeden zweiten Abschnitt einen Einzelnachweis auf dieses Buch zu setzen halte ich nicht für sinnvoll.

Was denkt ihr zu dieser Vorlage. Ist diese in der deutschen Wikipedia verwendbar? --Christian1985 (Diskussion) 16:21, 4. Feb. 2011 (CET)

Hast du einen Link auf die englische Vorlage sowie wo man das mal im Einsatz sieht? -- Quedel 17:39, 4. Feb. 2011 (CET)
Hallo, upps in meinem erst Posting fehlt ein entscheidender Doppelpunkt. Die Vorlage heißt en:Template:Wikicite und wird z.B. im Artikel en:Depth_of_field#CITEREFTillmanns1997 verwendet. --Christian1985 (Diskussion) 18:58, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich halte die Einführung einer alternativen Zitierweise für wenig hilfreich. Auch wenn eine andere Zitierweise in manchen Fächern gebräuchlicher ist, sollten wir der Einheitlichkeit willen bei einer Methode für Einzelnachweise bleiben. Die vorgeschlagene Vorlage erinnert im Text außerdem zu sehr an Wiki-Interne-Liks, somit ist für weniger geübte Augen nur schwer zu unterscheiden, ob ich beim Klick auf den Link in den Einzelnachweisen oder aber bei einem Artikel über den Autor lande. --Wkpd 19:40, 4. Feb. 2011 (CET)
(BK)hmm; also nur andere Fußnoten nachteil, dass man nicht zurückspringen kann. -
weiterhin eine unerwartete reaktion; ich klicke auf einen blauen link und lande irgendwo im literaturverzeichnis statt in einem artikel (und komm dann da auch nicht wieder weg)
ich finde die vorlage ungeeignet; eine fußnote der form ref name= tut es doch viel besser? ...Sicherlich Post / FB 19:41, 4. Feb. 2011 (CET)

Mich erinnert das zusehr an eine wissenschaftliche Publikation, wo Nachweise in der Form (Autor, Jahr, Seite) drin stehen. Das ist hier nicht nötig, wir schreiben keine Forschungsarbeit, sondern eine Enzyklopädie. Daher inline keine Autorenverweise. Wenn man Autorenschaften gruppieren will, macht[Autor1 1] man [Autor1 2] mit dem Code <ref group="Autor1">Seite AB</ref> und drunter dann mit <references group="Autor1" /> in der Form:

Autor 1 - Werk XYZ, Verlag des Wissens, 2012, ISBN 0123456789
  1. Seite 00
  2. Seite AB

Alternativ mal hier schauen: Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_desselben_Werks_mit_verschiedenen_Seitenangaben. Wie gesagt, im Fließtext brauchen wir keine Quellenurheberangaben. Zusätzlich: Das verwirrt. -- Quedel 20:26, 4. Feb. 2011 (CET)

Hm.. Okey. Ja die Seite Hilfe:Einzelnachweise kenne ich bald auswendig, aber diese löst mein Problem nun nicht so richtig. Mein Problem ist nämlich, wenn ich beispielsweise 20mal auf ein Buch verweisen möchte, aber immer mit unterschiedlicher Seitenzahl, dann wird die Liste der Einzelnachweise ja ewig lang. Dieses Thema wurde auch gerade ein paar Abschnitte weiter unten angesprochen. Gut vielleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit. Ich weiß noch nicht wie sich das technisch umsetzen ließe... Also bei dieser Idee wären im Fließtext nur so kleine Zahlen wie bei den heutigen Einzelnachweisen auch und unter der Überschrift Einzelnachweise stünde dann sowas wie
  • Brigitte Musterfrau: Buch der Muster. Irgendwas-Verlage 1999, ISBN 123-4556789-0 S. 12 (Pfeil) S. 34 (Pfeil) S. 456 (Pfeil).
Dort wo (Pfeil) steht, wäre so ein kleiner Link mit dem man wieder nach oben springen könnte und es wäre der gesamte Buchtitel blau hinterlegt und die entsprechende Seitenzahl. --Christian1985 (Diskussion) 01:22, 5. Feb. 2011 (CET)
Vorlage:Rp? --91.22.200.141 18:32, 6. Feb. 2011 (CET)
Hm.. ja die Vorlage kannte ich tadsächlich nicht nicht, aber ich finde die Art der Darstellung auch nicht so sehr gelungen. --Christian1985 (Diskussion) 11:12, 8. Feb. 2011 (CET)

Meiner Ansicht nach darf die Liste der Einzelnachweise ruhig ewig lang sein. So lang wie nötig eben. --Emkaer 11:34, 8. Feb. 2011 (CET)

Dies wird von manchen aber auch differenzierter betrachtet, siehe Stichwort Überreferenzierung. --LogoX 11:52, 8. Feb. 2011 (CET)
Aus dieser Diskussion lese ich aber gerade auch heraus, dass Überreferenzieren die einzige Möglichkeit ist, oder man verzichtet einfach auf Nachweise... Ich habe schon oft Beschwerden darüber gelesen, dass lange Einzelnachweislisten nicht gerne gesehen werden. Ernsthaft dagegen vorgegangen ist, soweit ich weiß, niemand. Und so wie ich das sehe, ist es wohl die einzige praktikable Möglichkeit hier in der deutschen Wikipedia. --Christian1985 (Diskussion) 12:44, 8. Feb. 2011 (CET)
Ich halte das Stichwort "Überreferenzierung" für eine unsachgemäße Rhetorik. Natürlich sind manchmal Einzelnachweise da, wo keine hingehören (beispielsweise, wenn derselbe Inhalt bereits weiter oben belegt wurde). Das ist dann vielleicht fehlreferenziert. Aber die Wikipedia ist noch viel stärker als echte Wissenschaft auf das genaue Belegen ihrer Aussagen angewiesen. Viele Nachweise sind eben das Gegenteil von TF. --Emkaer 16:55, 8. Feb. 2011 (CET)

Diskusionsseite ohne Artikel

Artikel vom 20:21, 6. Feb. 2011 - die Diskussionsseite des Lemmas gibts bereits seit dem 16:52, 31. Jan. 2011. Aber die Seite wurde offenbar nicht gelöscht Lösch-Logbuch. Was ist hier pasiert? Hat da jemand absichtlich nur eine Diskussionsseite angelegt, nicht aber den Artikel? --Wkpd 20:39, 6. Feb. 2011 (CET)

Wäre jedenfalls möglich, vielleicht auf der Diss fragen. :P -- Perhelion 20:56, 6. Feb. 2011 (CET)
Klar, was sonst? --91.22.200.141 21:16, 6. Feb. 2011 (CET)
Kann ich Dir erklären: die IP hat unter Grafiktablett MyPaint eingetragen und in die DK Tipps zum Artikel gegeben. Danach (ein paar Tage später) hat sie (jetzt unter anderer IP) auf meinen Wunsch hin den Artikel erstellt. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 14:51, 7. Feb. 2011 (CET)
Sorry für die späte Antwort. Schön, dass ein Artikel aus der Sache entstanden ist. Trotzdem irgendwie merkwürdiges Vorgehen der IP. Gibts eigentlich eine Seite "Spezial:Verwaiste Diskussionsseiten" oder so ähnlich, um Diskussionsseiten ohne Artikel zu finden? --Wkpd 23:59, 9. Feb. 2011 (CET)
Wikipedia:Verwaiste Diskussionsseiten --тнояsтеn 14:31, 11. Feb. 2011 (CET)
*Kopfschüttel* Manchmal ist die Antwort zu einfach :) Danke fürs Wegweisen! --Wkpd 14:39, 11. Feb. 2011 (CET)
Ich hab einfach gegoogelt → google:Verwaiste Diskussionsseiten ;-) --тнояsтеn 19:25, 11. Feb. 2011 (CET)
Ja - du hast recht. Google ist manchmal ein wirklich gutes Werkzeug, um irgendwas in den tiefen der Wikipedia zu finden. Gute Nacht! --Wkpd 23:21, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wkpd 23:21, 11. Feb. 2011 (CET)