Benutzer:Tilman Kluge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Es kann sein, daß jemand diese Seite ganz oder nur zum Teil richtig scheußlich findet, womit sie ihn/sie an den Rand des wikimäßigen Nervenzusammenbruches bringt. Dennoch, bevor er/sie in dieser Seite herumwildert, ist es nur recht und billig, daß er/sie sich mit mir - per eMail oder auf der Diskussionsseite - in Verbindung setzt, wie das zwar nicht unter Bürokraten, aber umsomehr unter zivilisierten Leuten üblich ist.
|
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Inhaltsverzeichnis
NAME[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tilman Kluge
aus Bad Homburg v.d.H. (Ober Erlenbach) in Hessen
LERNEN[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schule: Abitur
- Lehre: Landw. Gehilfe
- Fachschule: Gepr. Landwirt
- Studium (JLU Gießen):
- Agrarwissenschaften (Pflanzenzüchtung); Dipl. Ing. agr.
- Philosophie (Grundlagen)
BERUF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1991 ... Leiter bzw. stv. Leiter FB Umwelt Hochtaunuskreis Natur, Bauleitplanung Hochtaunuskreis (i.R. seit 01.12.2016)
2012 Zweitgutachter Bachelor Thesis Hochschule Geisenheim (Naturschutz, Outdoorsport/Mountainbike)
DATA[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WIKI[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiki-Themen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Umweltschutz, u.a.
- Windenergie
- Umweltrecht
- Monetarisierung ökol. Effekte
- Naturschutzrecht
- Eingriffsregelung
- Betretungsrecht
- Landwirtschaft (Züchtung)
- Verwaltung/Bürokratie
- Sport (Motorsport)
- Etymologie
- u.v.m.
Wiki-Artikel (neues Thema, WL)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Akademie für gesprochenes Wort
- Anton Günther von Münnich
- Betretungsrecht (Erholung, Sport)
- Bruchfläche
- Chanteuse
- Fechser
- Deutsche Initiative Mountain Bike
- Einfallstraße
- Erlend Martini
- Femeln
- Grasbahnrennen
- Genfrei
- Hans Brockmann (Göttingen)
- Hans Küppers (Politiker)
- Hollgraben
- Immissionsrecht
- Johann Friedrich Heynatz
- Kleinsee
- Landsberger Gemenge
- Luise Wunderlich
- Multiline-Sorte
- Noppenpflaster
- Ortsgrenze
- Rillenpflaster
- Secalotricum
- SIMA-SIMAGENA
- Untersaat
- Via Appia Nuova
- Vorderradklemme
- Werbepylon
- Werner Dehms
- Windbestäuber
- Zierkohl
- Zonierung
Wiki-Edit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Absinth
- Ahnenpass
- alpha ventus
- Altwasser
- Aussiedlerhof
- Autobahn
- Bad Herrenalb
- Bad Soden am Taunus
- Baumholder
- Baumkronenpfad
- Beamter
- Berliner Mauer
- Berlin-Falkenberg
- Berlin-Spandau
- Berne
- Betretungsrecht (Erholung, Sport)
- Bettina (Vorname)
- Binger Wald
- Biostatistik
- Biotopwertverfahren
- Blindenleitsystem
- Blindheit
- Brandschutz
- Brelingen
- Bryn Terfel
- Bürokratie
- Bundesreisekostengesetz
- Bundesverfassung (Österreich)
- Burkhard Christoph von Münnich
- Burg Schwalbach
- Cannabis
- Denkmalschutz
- Deutscher Motor Sport Bund
- Dolde
- Eiche
- Eisspeedway
- Eiszapfen
- Eleftherios Venizelos
- Endurosport
- Egge
- Ekkehard Gries
- Erika Heynatz
- Erosion
- Fahrradständer
- Fahrradventil
- Forststraße
- Freeride (Mountainbike)
- Freigericht
- Ganderkesee
- Genhanf
- Gerste
- Grabau
- Hahn (Hunsrück)
- Hanf
- Hermann Tomczyk
- Heterosis-Effekt
- Hopfen
- Hypericin
- Echter Hopfen
- Fahrradständer
- Igel
- Interferenz
- Jürgen Banzer
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Kameke
- Gabriel August Kirst erg.
- Karawanken
- Kelsterbach
- Klee
- Klein-Auheim
- Klopeiner See
- Kohl
- Kraftwerk Staudinger Großkrotzenburg
- Kührstedt
- Landschaftsschutzgebiet
- Liste bedeutender Paläontologen
- Mäander (Flussschlinge)
- Mais
- Marne
- Mauerspecht
- Mendrisio (Bezirk)
- Mengel, BgrKl
- Mischkultur
- Monte Tamaro
- Motorsport
- Musikhochschule Köln
- Natriumdampflampe
- Naturpark Hochtaunus
- Naturschutzbeirat - Neufassg.
- Neu-Anspach
- Neu-Isenburg
- Nienburg
- Nilgans
- Obertshausen
- Offenbach-Bieber
- Parasol
- Paul-Löbe-Haus
- Petershagen
- Pflanzensoziologie
- Pflaster (Belag)
- Pfriemengräser
- Pommerngans
- Pyramiden-Eiche
- Pylon
- Radweg
- Rallye
- Rallye Deutschland
- Raps
- Redder
- Regenwassereinlauf
- Reitrecht
- REpower Systems
- Rinderbremse
- Rom
- Rotkohl
- Schaumburger Wald
- Schloss Dyck
- Schmitten
- Schwarzwald
- Schwedenfeuer
- Sedimentgestein
- Skipiste
- Sportjargon
- Startbahn West
- Steckling
- Straßenglätte
- Streusalz
- Sukzession
- Taubenkropf-Leimkraut
- Tegeler See
- Tessiner Alpen
- Thieux (Seine-et-Marne)
- Torfstich
- Trechtingshausen
- Trial (Sport)
- Uddevalla
- Verkehrsberuhigung
- Via dei Laghi
- Vierzehntropfiger Marienkäfer
- Vulkanit
- Wahlbeamter
- Webeleinstek
- Weberknechte
- Weil (Fluss)
- Weilbach (Flörsheim)
- Weilrod
- Weisskohl
- Werbepylon
- Wermutkraut
- Wesergebirge
- Wiehengebirge
- Wiesbaden-Delkenheim
- Windenergie
- Windkraft
- Wirtschaftsweg
- Windenergieanlagenhersteller
- Zwangsmäander
- Zyankali
to do[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- BKL Aussiedlung
- neu Teilaussiedlung
- BKL Stadtrecht, Stadtrechte
- neu SIA (Messe)
- neu Cornelimünster (Kloster)
- neu Rijk Zwaan (Saatzucht)
- neu Friesenkrone (Lebensmittel)
- neu Gut Neuenhuntorf
- neu Wintermühle
- neu Karl Krejci-Graf
POLITIK[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- seit 1972 Mitgl. CDU
- von 1983 - 1989 Mitgl. CDU Bundesfachausschuss Agrar
- seit 1979 - 1989 Mitgl. JU (u.a. im Kreisvorstand JU Wetterau)
- seit etwa 1980 Mitgl. u. Mitgründer Landesumweltausschuß CDU Hessen
SONSTIGES[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mitgl. Bundesvorstand Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB)
- Umweltbeauftragter Deutscher Motorsportverband (DMV)
- Obmann Umwelt ADAC Hessen Thüringen
- Lic. Environmental Officer FIM
- Mitgl. ALfA eV
- Mitgl. CDL
- Mitgl. Autismus Rhein Main eV
- Mitgl. Fuss e.V. Berlin
AKTUELL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
URL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
LITERATUR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Autor / Co-Autor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- SCHUSTER, W., ZSCHOCHE, K. H., LEONHEUSER, H., KLUGE, T.: Untersuchungen zum Verhalten von synthetischen Sorten und deren Komponenten in verschiedenen Generationen bei Winter- und Sommerraps (Br. napus oleifera) sowie Gelbsenf (Sinapis alba) unter unterschiedlichen Anbaubedingungen; JLU - Inst. f. Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I # Gießen 1985
- NOLTEMEIER, K. W., KÜSTERS, F., KLUGE, T. (Stadt Frankfurt, Ref. Naturschutz) : Tagung Erfahrungsaustausch der Naturschutzbehörden, 12/86 # Frankfurt M. 1986
- KLUGE, T. : Sinn und Möglichkeiten der Erhebung einer Ausgleichsabgabe für nicht oder teilweise nicht ausgeglichene Eingriffe in Natur und Landschaft # Frankfurt 1988
- KLUGE, T.: Naturschutzabgabe für landwirtschaftliche Bauvorhaben; Hessenbauer 41/89 # Friedrichsdorf 1989
- KLUGE, T.: Erneuerung der Landwirtschaft durch Anarchie?; Hessenbauer 51/52/89 # Friedrichsdorf 1989
- KLUGE, T.: Mountain–Bike; All–Terrain–Bike, Natur – ein Gegensatz?; SPORT in Hessen 20.10.1990 S.4 # Frankfurt 1990
- KLUGE, T.: Financial Transfer as Balancing Landscape Use without Natural Compensaton Possibilities; a Legal Approach (Comments on the calculation of a contribution justified by non compensated changes of nature and landscape), V. Congr. INTECOL # Yokohama 1990
- KLUGE, T.: Mountainbike und Natur - ein Gegensatz?; Radfahren extra 1. Q./91, S.114 ff. # Bielefeld 1991
- KLUGE, T.: Landwirtschaftsklausel als rechtliches Regulativ; Ökologie & Landbau Nr. 83 # Bad Dürkheim 1992
- KLUGE, T.: Sachstandsbericht Kommerzielles Pilzesammeln; Hochtaunuskreis, Anlage z. Prot. Kt-Ausschuss BPVU 01.4.1992 # Bad Homburg 1992
- KLUGE, T.: Dachbegrünung und Abwasserkosten - ein vernetztes System; Dach + Grün Nr.2, S.15-17 # Stuttgart 1993
- KLUGE, T.: Dachbegrünung als Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft; Dach + Grün Nr.1/2 1993, S.18-22 # Stuttgart 1993
- KLUGE, T.: Was Radfahrer beachten müssen - Gegenseitig Rücksicht nehmen löst die meisten Probleme; Hessenbauer 25/93 S.13 # Friedrichsdorf 1993
- KLUGE, T.: 10 Thesen zur Behandlung des Wohnbaulandgesetzes # Bad Soden Ts. 17.3.1993
- KLUGE, T.: Die Ökologie zu Markte tragen # Bad Soden 1993
- KLUGE, T.: Baurecht nach Elstern Art, FAZ 13.07.1994, Nr.160, S.9 # Bad Soden 1994
- KLUGE, T.: Mit Baumsatzungen allein ist es nicht getan FAZ 25.08.1994, Nr.197, S.36 # Bad Soden 1994
- KLUGE, T.: Ganz CDU Linie, CDU Grundsatzprogramm beim Wort genommen, FAZ 08.04.1994, Nr.84, S.50 # Bad Soden 1995
- KLUGE, T.: Bundesreisekostengesetz - Anwendung auf Radfahrer; Radfahren 4/95 S.48 # Bielefeld 1995
- KLUGE, T.: Der zahnlose Tiger oder Gentechnik Helau!; Hessenbauer 4/1995 S.12 # Friedrichsdorf 1995
- KLUGE, T.: Partnerschaft vor Paragraphen - Radfahren in Feld, Wald und Flur; Umweltjournal Hochtaunuskreis S.15 # Wetzlar 1995
- KLUGE, T.: Unberechenbarer Ast, Rechtschreibreform und Legitimation, FAZ 19.08.1996, Nr.192, S.50 # Bad Soden 1996
- KLUGE, T.: Thesen II f. Workshop No 4, Eur. Symposium „Christentum und zukunftfähiges Europa, Konsultation über die neue Praxis ökologischer Verantwortung“ 2.-5.10. 1996; Reader, S.106 # Eichstätt 1996
- KLUGE, T.: Environmental Compatibility as Subject of Legal Bounds of Agricultural Land Use – The Legal Instruments “Framework of ecological Aims” vs. “Specific Agricutural Work Instructions”, a Conflict Area; Ecological Summit 2006 # Kopenhagen 1996
- KLUGE, T.: Alle Jahre wieder: Wirtschaftswege bleiben Wirtschaftswege - Radler und Reiter nur Gäste; Hessenbauer 14/97 S.13 # Friedrichsdorf 1997
- KLUGE, T.: Tips für Radfahrerinnen und Radfahrer zum (umwelt-) bewußten Umgang mit Gottes Natur: Auf Radwegen bleiben, Werbung ignorieren; SPORT in Hessen 51 , 8/1997 # Frankfurt/M. 1997
- KLUGE, T.: Feine Unterschiede mit (Haftungs-) Folgen - Gefährlicher Schilderwald - für Landwirte ebenso wie für Radfahrer; Hessenbauer 26/97 # Friedrichsdorf 1997
- KLUGE, T.: Unsuitability of complex abstract parameters (EPV) as standards for extents of natural functions' restoration; VII Congr. INTECOL # Florenz 1998
- KLUGE, T.: Zur Berechnung eines Kostenindexes (KI) zum Biotopwertverfahren (AVO zu §6b HENatG) # Bad Homburg 1998b
- KLUGE, T.: Anforderungen an eine Reform der Naturschutzverwaltung # Bad Soden 1999
- KLUGE, T.: Bergpredigt und Politik # Kiew 2000
- KLUGE, T.: Die Bedeutung des „C“, Replik zu Joachim Kardinal Meisner, FAZS 15.10.2000, Nr.41, S.6 # Bad Soden 2000
- KLUGE, T.: CDU Grundsatzprogramm alternativ (Entwurf) # Bad Soden 2000/2001
- JARRE, J., LANJE, K., (Hrsg., Ev. Akademie Loccum): Tagung Verbraucher und Landwirtschaft – Gemeinsamkeiten, Konflikte, Perspektiven, Loccumer Protokolle 01/02 # Rehburg-Loccum 2002, Berichterstatter AG2 – Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft zwischen Absichtserklärungen zum Verbraucherschutz und ihrer Umsetzung
- KLUGE, T.: Erklärung zur Bundestagswahl 2002 .... und darüber hinaus Offener Brief an Katherina Reiche, Bad Soden 16.7.2002
- KLUGE, T.: § 6 Abs. 5 Bundesreisekostengesetz (BRKG) und Radfahren – eine verrückte Kombination (Stand 12/2002) # Bad Soden 2002
- KLUGE, T.: "2m-Regelungen“ für Radfahrer – ein normativer Unsinn # Bad Soden 2002
- KLUGE, T.: Erklärung zur Bundestagswahl # Bad Soden 2002
- KLUGE, T.: Kommentierung zu STARK, K., Hausarbeit "Unsere Landwirtschaft", Univ. Hildesheim SS 2002 ISBN 978-3-640-05586-9 # Bad Soden 2002
- KLUGE, T.: Motorsport und Umwelt; Schottener Forum 2/03 # Schotten 2003
- KLUGE, T.: Ängste und Wahlfreiheiten der Verbraucher – Thesen zur Grünen Gentechnik # Bad Soden 2004
- KLUGE, T.: Subventionen für die Windenergienutzung - Gerücht oder Tatsache, Bad Soden Ts. 2004
- KLUGE, T.: Im Wald, da sind die Räuber (Radfahren und Forstrecht); Politik-Poker # Essen 2004
- KLUGE, T.: Kommentar zur Broschüre „Durchblick“ des BMU ( Q.:) # Bad Soden 2004
- KLUGE, T.: Umweltschutz im Motorsport; Sport schützt Umwelt (74) S.13, Deutscher Sportbund (DSB) # Frankfurt/M. 2004
- KLUGE, T.: Arbeitsansatz als Alternative zu Ringmodellen (RM) bei der Beurteilung von Landschaftsbildbeeinflussungen durch Windenergiekonverter (WEK) # Bad Homburg vdH 2004
- KLUGE, T,. Kommentar zu GABEL, G., Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen - Kompensation durch Ersatzzahlung? (Natur und Landschaft, Heft 11-2004, S. 507-510); dto. 3-2005 S.129 # Bonn 2005
- KLUGE, T.: Deutschlandlied (Bearbeitung) # Bad Soden 2005
- KLUGE, T.: Genfrei, der Weg zur sprachlichen Impotenz? # Politik-Poker Essen 2005
- KLUGE, T.: Bürokratie abschaffen? # Politik-Poker Essen 2005
- KLUGE, T.: Von Wünschen lokaler Verwaltungen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen – Fairness statt Bürokratie; Kongr. 14. Windenergietage # Magdeburg 2005
- KLUGE, T.: Athener Erklärung Kann „Neue Gerechtigkeit” ein grundsatzprogrammatisches Ziel der CDU sein? # Athen März 2006
- KLUGE, T.: Schwachwindläufer: Landschaft als Fehlinvestition; NOVO 7-8/2006 S.14 # Frankfurt 2006
- KLUGE, T.: Conflicts between specific “Low Wind Site Runners” and the Investment of Landscape; EWEC Congr. 2006 # Athen 2006
- KLUGE, T.: Das „C“ und die CDU # Bad Homburg Juli 2006
- KLUGE, T.: Überlegungen zu einer besonderen Art der Energiegewinnung; (über Windenergie und Naturparke), Jahrbuch Hochtaunuskreis Jg. 14 # Bad Homburg 2006
- KLUGE, T.: ePetition 119 - Reisekosten für Beamte: Dienstfahrten mit dem privaten Fahrrad; Öfftl. Petition an den Deutschen Bundestag # Bad Soden 2006
- KLUGE, T.: Emphasizing Wind Energy Use by Connections of Art and Technology; EWEC Congr. 2006 # Athen 2006
- KLUGE, T.: Neue Gerechtigkeit und der Zauberlehrling oder Zur Bergpredigt gibt es für die CDU keine Alternative # Bad Soden 2006
- KLUGE, T.: Mein Wegerecht; MountainBIKE 01/2006 # Stuttgart 2006
- KLUGE, T.: Motorsport und Umweltschutz; NOVO 1-2/2007 S.55 ff. # Frankfurt 2006
- KLUGE, T.: Update Naturschutz (Teil 1); Umweltfachtagung DMSB 20.1.2007 # Kelsterbach 2007
- KLUGE, T.: Der Bürger als Aschenputtel; zum CDU Grundsatzprogramm (Entwurf), Bad Soden Ts. 2007
- KLUGE, T.: Windenergie im Binnenland aus naturschutzrechtlicher Sicht - Was verträgt ein Naturpark?, Vortrag auf Einladung der Bgm. im Lkr. Bergstrasse u. Odenwaldkreis, 27.06.2007, # Mossautal 2007
- KLUGE, T.: Bt.-Petition StVO und Motorsport; zum Rennverbot in §29 StVO, Bad Soden Ts. 2007
- KLUGE, T.: Benutzung von Wirtschaftswegen mit dem Fahrrad mit Erläuterung der insbes. haftungsrelevanten Rechtslage mit Beispielen aus dem Bereich „Wirtschaftswege“ und „Straßenverkehr“; Vortrag Kreisbauernverband Vogelsberg 27.3.2008 # (Lauterbach/H.) 2008
- KLUGE, T.: Unschwanger auf Zeit, Bad Soden Ts. 2008
- KLUGE, T.: Photovoltaikanlagen nicht auf Kirchen und Denkmalen (eine Kritik), Bad Soden Ts. 2008
- KLUGE, T., NISSEN, K. (FR): Wild Biken verboten Interview mit Frankfurter Rundschau 06.08.2008, Bad Homburg 2008
- KLUGE, T.: Schwangerschaftsunterbrechung auf höchster Ebene (ein Brief), Bad Soden Ts. 2008
- KLUGE, T.: Zur tageszeitlichen Gültigkeit rechtlicher Bestimmungen - Berücksichtigung des nächtlichen Vogelzuges bei Antragstellung zur Errichtung von Windkraftanlagen in Hessen, Bad Soden Ts. 2009
- KLUGE, T.: Anmerkungen zum Bau von Windenergiekonvertern im Außenbereich sowie in einer Vorrangzone (F-Plan, R-Plan), Vortrag (Präs.) Bürgerversammlung Driedorf 17.2.2009, # Driedorf 2009
- KLUGE, T.: Anmerkungen zum Bau von Windenergiekonvertern im Außenbereich sowie in einer Vorrangzone (F-Plan, R-Plan), Vortrag (Text) Bürgerversammlung Driedorf 17.2.2009, # Driedorf 2009
- KLUGE, T.: Raumwirksamkeit von WKA (Test zur visuellen Darstellung einer degressiven Zuwachsfunktion), Bürgerversammlung Driedorf 17.2.2009, # Driedorf 2009
- KLUGE, T.: Mountainbike und Naturschutz im Hochtaunuskreis (Projektstatus), Vortrag auf Statustermin Mountainbike im Deister, Region Hannover 14.12.2009, Bad Homburg vdH 2009
- KLUGE, T.: Standortplanung zur Windenergienutzung (Windenergiestandortplanung) und Abwägung – und andere Beiträge, Meeting der Bürgermeister im GEO-Park Odenwald z. Windenergieproblematik, 1.2. und 8.2.2010, # Lorsch/Erbach(Odw.) 2010
- KLUGE, T.: Statement f. DIMB e.V., Anhörung im Hessischen Landtag zum Gesetzentwurf HAGBNatSchG der Landesregierung (Drs. 18/2749), TOP 1 22. Sitzung Aussch. Umwelt (...) am 04.11.2010, Sten. Bericht S.37 ff., # Wiesbaden 2010
- KLUGE, T.: Mountain Bikers' personal responsibility and knowledge versus the setting of close legal limits and standards in nature and landscape – Personal responsibility and knowledge vs. setting of close legal standards, a gordian knot in the bike's wheels?, 5th Int. Conf. on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas # Wageningen (NL) 2010
- KLUGE, T.: Ein offener Brief an das BMU (wegen der Pressearbeit), novo-argumente.com. Frankfurt/M. 2010
- DIMB e.V. (Verf. KLUGE, T.): Gleichstellung des Radfahrens mit dem Betreten (§59 Abs.2 Satz 2 BNatSchG) durch hessisches Landesrecht - Stellungnahme anlässlich der Anhörung im Hessischen Landtag am 04.11.2010 zu einem Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Bad Soden 18.10.2010
- KLUGE, T.: Letale Konfliktlösung? - Zur selektiven PID als Vermeidung von Konflikten (anlässl. CDU-Bundesparteitag Nov. 2010 in Karlsruhe), Bad Soden 2010
- KLUGE, T.: Informationen über Windkraft... (Planungsverfahren) Nierstein-Oppenheim Selzen (dto. Heimersheim) 2011
- KLUGE, T.: IM BUND MIT DEM GELD Geschmiert und geölt - Pecunia non olet, Bad Soden 2011
- KLUGE, T.: Code of Conduct (draft/project) zum Niveau der Windenergiediskussion, Bad Soden 2011
- KLUGE, T.: Ökologisierung und Ökonomisierung, LW Hessenbauer Friedrichsdorf 13.5.2011
- KLUGE, T.: Windige Geschäfte, NOVO Argumente Online , Frankfurt 20.5.2011
- KLUGE, T.: Motorsport ist Umwelt, DMV Motorsport inside 4/11 S.27, Frankfurt/M. 2011
- KLUGE, T.: Ansätze für eine regional angelegte Vorrangstandortplanung zur Windenergienutzung auf der Grundlage nachvollziehbarer Abwägung und nachvollziehbarer Bürgerinformation, 7/2011, # Bad Homburg 2011
- KLUGE, T.: Der Schein trügt - Was haben windige Verträge mit Windkraft zu tun?, IV Int. Klima- und Energiekonferenz, München 25/26.11.2011
- KLUGE, T.: Bundestagspetition zum Arzneimittelwesen - "Rote Hand Brief" zu Nebenwirkungen des Wirkstoffs Levofloxacin vom 22.01.2012 (vgl. auch Neue Fluorchinolone), Bad Soden Ts., Januar 2012
- KLUGE, T.: Enercon ante Portas, Bilder über unsichere WKA-Baustelle in Litauen, Vilkyciai April 2012
- KLUGE, T.: Autobahn auf dem Rhein, (über die pol. Einordnung von "Fukushima"), Preußische Allgemeine Zeitung Nr. 23, Hamburg 9. Juni 2012
- KLUGE, T.: Auswirkungen von Windparks verschiedener Größe auf die Landschaftswahrnehmung anhand graphischer Darstellungen; ein Arbeitsansatz in Hessen, Bad Soden Ts. 2012
- KLUGE, T.: Aua! Sportberichterstattung und Deutsch als Fremdsprache, kompetenznetz-mittelstand.de, novo-argumente.com, Leipzig 2012
- KLUGE, T.: gegen Punktsiege für ökologische Stadtflucht, in Oekosmos.de Soziale Stadt statt sozialisierter Acker, Bad Soden Ts. Nov. 2012
- KLUGE, T.: Berücksichtigung von Windparks, vor allem von Mini-Clustern, bei der Landschaftswahrnehmung - ein regelkritischer Arbeitsansatz in Hessen (spezieller Bezug auch auf Flächennutzungsplanung Odenwaldkreis), Bad Soden Ts. 2012/2013
- KLUGE, T.: Radfahren im Betretungsrecht für Feld und Flur durchsetzen, Kongr. BUVKO # Berlin März 2013
- KLUGE, T.: Haselhuhn, Neunauge und Mensch – Motorsportveranstaltungen und geschützte Arten, Umweltfachtagung DMSB 2013 # Lauchhammer 4/2013
- KLUGE, T.: Exclusiv ausgeschlossen,FAZ 22.7.2013 # Frankfurt/M. 2013
- KLUGE, T. (ff.), KLAWITTER, H.: Online-Petition an den Landtag Baden Württemberg Streichung der "2-Meter-Regel" einschl. entspr. Bußgeldbestimmung im Waldgesetz Baden-Württemberg # Bad Soden Ts. 8/2013
- KLUGE, T.: Naturphilosphische Gedanken zur 2m-Regel in § 37 Landeswaldgesetz BW, (Baden Württemberg), Bad Soden Ts. # 9/2013
- KLUGE, T.: Stellungnahme zum 1. Entwurf des Regionalplanes Südhessen - Tpl. EE # Bad Homburg vdH 5/2014
- KLUGE, T.: Planungsrecht - ein Buch mit sieben Siegeln?; Umweltfachtagung DMSB 21.3.2014 # Hockenheim (Hockenheimring) 2014
- KLUGE, T.: Stellungnahme zum 1. Entwurf des Regionalen Flächennutzungsplanes Rhein Main - Tpl. EE # Bad Homburg vdH, Mai 2014
- JACOB, H., KLUGE, T. (verantw.), LUTZ, H., ZUEHLKE, Dr. G. (für BRV, DIMB, WRSV, ADFC Baden Württemberg): wie u.g. Vortrag Landtag Baden Württemberg, schriftl. Langfassung # Bad Homburg Mai 2014
- KLUGE, T., LUTZ, H. (beide für ADFC Baden Württemberg, DIMB, WRSV, BRV): Vortrag der Petenten im Landtag Baden Württemberg am 04.6.2014 zur Petition "Streichung der '2-Meter-Regel' einschl. entspr. Bußgeldbestimmung im Waldgesetz Baden-Württemberg"; dies.: dto. Präsentation; (nachr.) Landtag Baden Württemberg, Petitionsausschuss: Anhörungsprotokoll Ausschußsitzung 04.6.2014 # alle Stuttgart Juni 2014
- KLUGE, T.: Gegen bürokratische Radfahr-Hemmnisse im Wald - ein Appell -, Kongr. BUVKO 13.-15.3.2015 # Erfurt 2015
- KLUGE, T. et al: DBT Petition 58975 v. 20.05.2015 Landkreise in die Fluglärmkommissionen !, epetitonen Bundestag # Berlin 2015
- KLUGE, T.: Ökopunkte sind der falsche Weg, top agrar 7/2015 S.5. # Münster-Hiltrup 2015
- KLUGE, T. (DIMB eV): Flow-, Singletrail und das Grundrecht auf Naturgenuss, Abstract im Tagungsband, Kongr. (FSC/BMEL) Waldstrategie 2020 - Dialogforum Wald: Wald - Freizeit, Erholung, Gesundheit, # Berlin 20.-21.04.2016
- KLUGE, T.: Waziristan und Angewandte Mathematik # Bad Homburg 6/2016
- KLUGE, T.: (Hinweise zum Thema) Überarbeitung Kompensationsverordnung Hessen (KV) # Bad Homburg 10/2016
- KLUGE, T.: Zur Entwicklung von Atmosphärenbelastungszertifikaten (Arbeitsentwurf II) # Brühl (Rhl) 11/2016
- KLUGE, T.: Motorsport ist Umwelt - Die wachsende Rolle des Subsidiaritätsprinzip bei Veranstaltungsgenehmigungen Abstract, Präsentation ADAC Motorsportsymposium, ADAC Württemberg 22.2.2017 # Stuttgart 2/2017
- KLUGE, T.: Der 200m-Bluff - Wie in der hessischen Landes- und Regionalplanung gefaked wird # Bad Homburg 7/2017
- KLUGE, T.: „Gott neu entdecken“ _ Gut gemeint und doch daneben # Bad Homburg 10/2017
- KLUGE, T.: Verbrannte Erdgeschichte _ Der politische Klimawahn # Bad Homburg 11/2017
- KLUGE, T.: Der Islam gehört zu Deutschland - Ansatz zur CDU-Grundsatzprogrammatik # Bad Homburg 04/2018
- KLUGE, T.: Scio Deum realiter esse # Bad Homburg 04/2018
- KLUGE, T.: Sternenstaub - Perspektiven zur Schöpfung # Bad Homburg 09/2018
- KLUGE, T.: Transparenz und Wahrhaftigkeit in der WKA-Projektierung aus Sicht eines beteiligten Vereins, 27. Windenergietage # Linstow 11/2018
- KLUGE, T.: Anforderungen an den Umfang der Visualisierung der Auswirkungen von WKA auf das Landschaftsbild im Zuge der Regional- und Flächennutzungsplanung, 27. Windenergietage # Linstow 11/2018
- KLUGE, T.: Farbgebung bei WKA und Landschaftsbeeinflussung, 27. Windenergietage # Linstow 11/2018
- KLUGE, T.: 1. Brief an die Mitglieder der Regionalversammlung Südhessen wegen ROPS TPEE # Bad Homburg 2019
- KLUGE, T.: 2. Brief an die Mitglieder der Regionalversammlung Südhessen wegen ROPS TPEE # Bad Homburg 2019
- KLUGE, T.: Jede Religion gehört zu Deutschland - Ansatz zur CDU-Grundsatzprogrammatik (Überarbeitung der Thesen v. 4/2018 - Der Islam gehört zu Deutschland) # Bad Homburg 04/2018
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
• Eigene Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Publikationen von Friedhelm Kluge
- Bilder/Aquarelle von Friedhelm Kluge
- INI WINTRA - INITIATIVE WINDENERGIE U. TRANSPARENZ 2019
- GOTT WISSEN (Ich weiss, dass es Gott gibt) 2018
- DIE SEITE MIT DEN BAUERNREGELN 2017
- Politische Cartoons
- An- und Aussichten über Levofloxacin
- Gedichte
- Fotos
- Nichtraucherplakate
- Zitate Genfreier Unsinn
- Chemie für Gesellige (in progress)
- ENERCON ANTE PORTAS (Sicherung einer WKA-Baustelle in Litauen)
- Bilddoku Verrückte Radwege
- Bilddoku Fahrradfallen am Reichstag
- Doku Windenergienutzung und Illegalität
- Waziristan und Angewandte Mathematik (Realsatire)
- Bilddoku Bahn - Seltsamkeiten
- Gallery I
- Gallery II
- Wespennest (Fotos)
- Frustrierte Maus im U-Bahnhof (Video)
- Eichelhäher (Video)
- Lagerfeuer (Video)
- Kraniche (Fotos)
- Krähenfraß (Video)
• Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ARGE Schöpfungsverantwortung Wien
- Autismus Rhein Main e.V.
- Kuratorium Sport und Natur eV
- Interecocentre Kiew (Київ)
MAIL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
x@igsz˳de