Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1981
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1981 | |
---|---|
71. Austragung | |
Hartford Civic Center | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 3.–7. März 1981 |
Austragungsort: | Civic Center, Hartford, USA |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | Scott Hamilton |
Damen: | Denise Biellmann |
Paare: | Irina Worobjowa & Igor Lissowski |
Eistanz: | Jayne Torvill & Christopher Dean |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1980 ◄ 1981 ► 1982 |
Die 71. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 3. bis 7. März 1981 im Civic Center der US-amerikanischen Stadt Hartford im Bundesstaat Connecticut statt.
Das Punktesystem wurde geändert. Das Pflichtprogramm verlor in den Einzelwettbewerben an Bedeutung und machte nur noch 30 % der Gesamtwertung aus. Das Kurzprogramm kam mit 20 % in die Wertung und die Kür mit 50 %. Die Platzierung in jeder Kategorie wurde mit dem entsprechenden Faktor multipliziert und die drei Resultate wurden zur Gesamtpunktzahl hinzugefügt. Die Faktoren waren 0,6 für das Pflichtprogramm, 0,4 für das Kurzprogramm und 1,0 für die Kür. Den Rang in den einzelnen Wettbewerben legten die Punktrichtern nach dem 6,0-Punktesystem fest. Im Paarwettbewerb hatte das Kurzprogramm den Faktor 0,4 und die Kür den Faktor 1,0. Auch hier wurden die Platzierungen von den Punktrichtern nach dem 6,0-Punktesystem festgelegt.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- P = Pflicht
- PT = Pflichttanz
- K = Kür
- KP = Kurzprogramm
- B = Bewertung
Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Land | P | KP | K | KP+K | B |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Scott Hamilton | Vereinigte Staaten | 4 | 1 | 1 | 1 | 3,8 |
2 | David Santee | Vereinigte Staaten | 2 | 3 | 3 | 3 | 5,4 |
3 | Igor Bobrin | Sowjetunion | 5 | 4 | 2 | 2 | 6,6 |
4 | Fumio Igarashi | Japan | 6 | 2 | 4 | 4 | 8,4 |
5 | Jean-Christophe Simond | Frankreich | 1 | 5 | 6 | 6 | 8,6 |
6 | Brian Orser | Kanada | 9 | 6 | 5 | 5 | 12,8 |
7 | Norbert Schramm | BR Deutschland | 7 | 7 | 7 | 7 | 14,0 |
8 | Brian Pockar | Kanada | 3 | 8 | 11 | 10 | 16,0 |
9 | Wladimir Kotin | Sowjetunion | 10 | 10 | 10 | 9 | 20,0 |
10 | Robert Wagenhoffer | Vereinigte Staaten | 14 | 12 | 8 | 8 | 21,2 |
11 | Grzegorz Filipowski | Polen | 8 | 11 | 12 | 12 | 21,2 |
12 | Jozef Sabovčík | Tschechoslowakei | 11 | 9 | 13 | 13 | 23,2 |
13 | Falko Kirsten | DDR | 15 | 14 | 9 | 11 | 23,6 |
14 | Thomaz Öberg | Schweden | 12 | 13 | 14 | 14 | 26,4 |
15 | Takashi Mura | Japan | 17 | 15 | 15 | 15 | 31,2 |
16 | Bruno Watschinger | Österreich | 13 | 16 | 17 | 17 | 31,2 |
17 | Christopher Howarth | Vereinigtes Königreich | 18 | 18 | 16 | 16 | 34,0 |
18 | Michael Pasfield | Australien | 19 | 17 | 18 | 18 | 36,2 |
19 | Todd Sand | Dänemark | 20 | 19 | 19 | 19 | 38,6 |
20 | Zhaoxiao Xu | Volksrepublik China | 21 | 20 | 20 | 20 | 40,6 |
Miljan Begović | Jugoslawien | 16 | Z |
- Z = Zurückgezogen
- Schiedsrichter: Donald H. Gilchrist Kanada
- Assistenzschiedsrichter: Elemér Terták Ungarn
Punktrichter:
- Walburga Grimm DDR
- Junko Hiramatsu Japan
- Monique Georgelin Frankreich
- Gerhard Frey BR Deutschland
- Maria Zuchowicz Polen
- Sergei Kononychin Sowjetunion
- Linda Petersen Dänemark
- Hugh C. Graham jr. Vereinigte Staaten
- Geoffrey Yates Vereinigtes Königreich
Ersatz-Punktrichter:
Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schiedsrichterin: Sonia Bianchetti Italien
- Assistenzschiedsrichter: Charles U. Foster
Punktrichter:
- Tjaša Andrée Jugoslawien
- Ludwig Gassner Österreich
- Karl-David Runeskog Schweden
- Jane Sullivan Vereinigte Staaten
- Kuniko Ueno Japan
- Helga von Wiecki DDR
- Marie Lundmark Finnland
- Eugen Romminger BR Deutschland
- David Dore Kanada
Ersatz-Punktrichterin:
Paare
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Land | KP | K | B |
---|---|---|---|---|---|
1 | Irina Worobjowa / Igor Lissowski | Sowjetunion | 1 | 1 | 1,4 |
2 | Sabine Baeß / Tassilo Thierbach | DDR | 2 | 2 | 2,8 |
3 | Tina Riegel / Andreas Nischwitz | BR Deutschland | 4 | 3 | 4,6 |
4 | Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai | Sowjetunion | 3 | 4 | 5,2 |
5 | Caitlin Carruthers / Peter Carruthers | Vereinigte Staaten | 7 | 5 | 7,8 |
6 | Weronika Perschina / Marat Akbarow | Sowjetunion | 5 | 6 | 8,0 |
7 | Barbara Underhill / Paul Martini | Kanada | 10 | 7 | 11,0 |
8 | Susan Garland / Robert Daw | Vereinigtes Königreich | 8 | 8 | 11,2 |
9 | Birgit Lorenz / Knut Schubert | DDR | 6 | 9 | 11,4 |
10 | Lea Ann Miller / William Fauver | Vereinigte Staaten | 9 | 10 | 13,6 |
11 | Luan Bo / Yao Bin | Volksrepublik China | 11 | 11 | 15,4 |
- Schiedsrichter: Benjamin T. Wright Vereinigte Staaten
- Assistenzschiedsrichter: Martin Felsenreich Österreich
Punktrichter:
- Maya Reinhart Schweiz
- Jacqueline Kendall-Baker Australien
- Walburga Grimm DDR
- Dorothy MacLeod Kanada
- Pamela Davis Vereinigtes Königreich
- Ljudmila Kubaschewskaja Sowjetunion
- Maria Zuchowicz Polen
- E. Newbold Black IV. Vereinigte Staaten
- Eugen Romminger BR Deutschland
Ersatz-Punktrichterin:
Eistanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schiedsrichter: Lawrence Demmy Vereinigtes Königreich
- Assistenzschiedsrichterin: Edith M. Shoemaker Vereinigte Staaten
Punktrichter:
- Gerhard Frey BR Deutschland
- Nancy Meiss Vereinigte Staaten
- Klára Kozári Ungarn
- Lysiane Lauret Frankreich
- Courtney Jones Vereinigtes Königreich
- Joyce Hisey Kanada
- Cia Bordogna Italien
- Igor Kabanow Sowjetunion
- Vera Spurná Tschechoslowakei
Ersatz-Punktrichter:
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 1 | 2 | – | 3 |
2 | Sowjetunion | 1 | 1 | 2 | 4 |
3 | Schweiz | 1 | – | – | 1 |
Vereinigtes Königreich | 1 | – | – | 1 | |
5 | DDR | – | 1 | – | 1 |
6 | Österreich | – | – | 1 | 1 |
BR Deutschland | – | – | 1 | 1 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- World figure skating championships 1980–1989 (men). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1980–1989 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1980–1989 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1980–1989 (dance). Skatabase, archiviert vom am 24. September 2008; abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).