Flugplatz Mühldorf
Flugplatz Mühldorf | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDMY | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 406 m (1332 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 2,2 km nördlich von Mühldorf am Inn | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Fliegerclub Mühldorf e. V. | |
Start- und Landebahn | ||
26-08 | 852 m × 20 m Asphalt |
Der Flugplatz Mühldorf liegt zwei Kilometer nördlich von Mühldorf am Inn im Landkreis Mühldorf (im Gebiet der Stadt Mühldorf am Inn und der Gemeinde Mettenheim). Er ist als Sonderlandeplatz klassifiziert und für Flugzeuge bis 5700 kg zugelassen.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Zweiten Weltkrieg bereits betrieb die Luftwaffe in Mühldorf einen Fliegerhorst, den die Amerikaner nach der Besetzung als Airfield R.83 bezeichneten.
Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit 2001 verfügt der Flugplatz über eine Start-/Landebahn-Befeuerung einschließlich Schwellenblitzen. Das ehemalige Rundumlicht des früheren Münchner Flughafens in Riem ist heute auf dem Mühldorfer Tower im Einsatz.
Heutige Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf dem Gelände werden zwei Flugschulen betrieben, die über ein gutes Dutzend Motorflugzeuge, Motorsegler und Segelflugzeuge verfügen. Der Air Service Mühldorf führt als luftfahrttechnischer Betrieb Wartungen an Flugzeugen bis 2000 kg durch. Der Deutsche Wetterdienst unterhält im Tower eine Geschäftsstelle.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Webpräsenz des Flugplatzes Mühldorf
- Flugplatz Mühldorf - EDMY in luftfahrtwelt.de
- Flugplatz Mühldorf EDMY (Memento vom 15. November 2016 im Internet Archive)
- Windstatistiken, Aktuelle Windmesswerte und Windvorhersage für Mühldorf Flugplatz basierend auf dem GFS Modell und auf einem verbesserten Modell