Tarp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2012 um 06:01 Uhr durch MastiBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: zh:塔尔普). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Tarp
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Tarp hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 40′ N, 9° 24′ OKoordinaten: 54° 40′ N, 9° 24′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Oeversee
Höhe: 24 m ü. NHN
Fläche: 16,36 km2
Einwohner: 6088 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 372 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24963
Vorwahl: 04638
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 171
Adresse der Amtsverwaltung: Tornschauer Str. 3–5
24963 Tarp
Website: www.tarp.de
Bürgermeisterin: Brunhilde Eberle (CDU)
Lage der Gemeinde Tarp im Kreis Schleswig-Flensburg
KarteAhnebyAlt BennebekArnisAusackerBergenhusenBöelBöklundBollingstedtBorenBorgwedelBörmBöxlundBrodersby-GoltoftBusdorfDannewerkDollerupDörpstedtEggebekEllingstedtErfdeEsgrusFahrdorfFreienwillGeltingGeltorfGlücksburg (Ostsee)GrödersbyGroß RheideGroßenwieheGroßsoltGrundhofHandewittHarrisleeHasselbergHavetoftHollingstedtHoltHörupHürupHusbyHüsbyIdstedtJagelJannebyJardelundJerrishoeJörlJübekKappelnKlappholzKlein BennebekKlein RheideKronsgaardKroppLangballigLangstedtLindewittLoitLottorfLürschauMaasholmMedelbyMeggerdorfMeynMittelangelnMohrkirchMunkbrarupNeuberendNiebyNiesgrauNorderbrarupNordhackstedtNottfeldNübelOersbergOeverseeOsterbyPommerbyRabelRabenholzRabenkirchen-FaulückRingsbergRüggeSaustrupSchaalbySchafflundScheggerottSchleswigSchnarup-ThumbySchubySelkSieverstedtSilberstedtSollerupSörupStangheckStapelSteinbergSteinbergkircheSteinfeldSterupStolkStoltebüllStruxdorfSüderbrarupSüderfahrenstedtSüderhackstedtTaarstedtTarpTetenhusenTielenTolkTreiaTwedtUelsbyUlsnisWagersrottWallsbüllWanderupWeesWeesbyWesterholzWohldeFlensburg
Karte

Tarp ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Das Unterzentrum Tarp ist Verwaltungssitz des Amtes Oeversee.

Galerieholländerwindmühle
Empfangsgebäude des Bahnhaltepunktes

Geschichte

Tarp wurde im 13. Jahrhundert erstmals als tadorpp erwähnt. Der Ort liegt an der Treene und am Ochsenweg.

Im 18. Jahrhundert wurden unter dem Einfluss des dänischen Königs Christian VI. zahlreiche Wallhecken (in Schleswig-Holstein "Knick" genannt) auf der Geest und im Hügelland der Herzogtümer angelegt,[2] um eine klare Abgrenzung gegen die Erosion der Felder zu erreichen. Noch heute prägen diese Knicks auch das Gemeindegebiet von Tarp.

1956 wurde das Marinefliegergeschwader 2 in Tarp stationiert. 2005 wurde es aufgelöst und das Geschwader in Jagel hat seine Aufgaben teilweise übernommen.

1970 wurde der Nachbarort Keelbek eingemeindet.

Politik

Von den 19 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 zehn Sitze, der SSW in Fraktionszusammenschluss mit der Wählergemeinschaft LWL fünf und die SPD vier Sitze.

Wappen

Blasonierung: „In Blau auf goldenem Wellenbalken eine herschauende goldene Eule in Seitenansicht.“[3]

Das Wappen der Gemeinde wurde 1954 genehmigt. Der Wellenbalken im Wappen zeigt die Lage der Gemeinde Tarp an der Treene und betont die Bedeutung des Flusses für den Ort. Die Figur der Eule im Wappenteil ist das traditionelle Zeichen der Uggleharde als der für Tarp bis 1867 zuständigen Verwaltungskörperschaft. Die Farben Blau und Gold sind die Farben des Landesteils Schleswig.

Religion

In Tarp bestehen Kirchengemeinden der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (Versöhnungskirche), der Katholischen Kirche (St. Martin) und der ebenfalls evangelischen Dänischen Kirche in Südschleswig (Tarp Danske Kirke).[4]

Sehenswürdigkeiten

In Tarp befindet sich die Galerieholländerwindmühle Antje aus dem Jahr 1882, die nach der Ehefrau eines Malermeisters benannt wurde. In der Mühle haben eine mühlengeschichtliche und eine Ausstellung über Vor- und Frühgeschichte ihren Sitz.[5] In der Mühle wurde im Jahre 2008 ein Trauzimmer eingerichtet.

Findlingsgarten

In einem Findlingsgarten befinden sich 72 Steine, die mit Schildern versehen sind. Diese Schilder informieren über Herkunft, Material und Ursprung der Findlinge. Ebenfalls Teil der Grünanlage sind ein nachgebauter Steinkreis mit Steinpackung, ein nachgebautes Hügelgrab mit Baumsarg und ein ebenfalls nachgebautes Steinkammergrab.

Schule

  • Alexander-Behm-Schule
Die Alexander-Behm-Schule ist eine offene Ganztagsschule, die man zurzeit von der ersten bis zur zehnten Klasse besuchen kann. Es wird in Erwägung gezogen, den Schülern die Möglichkeit zu geben, auch die Oberstufe (11-13) zu besuchen.
  • Förderzentrum
  • Trene-Skolen (Sechsstufige dänische Grundschule)

Sport

Die Handballmannschaften der HSG Tarp-Wanderup spielen in der Regional-, Bezirks- und Oberliga. Die HSG Tarp-Wanderup veranstaltet jährlich den Eulencup, ein regionales Handballturnier.

Im Jahr 1999 erfolgte eine Zusammenlegung der Fußballsparten des TSV Tarp und TSV Oeversee. Die Fußballmannschaften spielen seitdem in der Spielgemeinschaft FC Tarp/Oeversee.

Persönlichkeiten

Der Erfinder des Echolots, Alexander Behm, hat bis zu seinem Tod im Jahr 1952 in Tarp gelebt. Sein damaliges Haus, die sogenannte Behmhütte, ist noch heute im Treenetal zu besichtigen. Im Ort ist ein Schulzentrum nach ihm benannt.

Weblinks

Commons: Tarp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2022 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Knick. Schleswig-Holsteinische Geschichtsgesellschaft, abgerufen am 4. Februar 2011.
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  4. Gemeinde Tarp, aufgerufen am 7. September 2010
  5. Windmühlen auf marschundfoerde.de