Albosaggia
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Albosaggia | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Sondrio (SO) | |
Koordinaten | 46° 9′ N, 9° 51′ O | |
Höhe | 490 m s.l.m. | |
Fläche | 34 km² | |
Einwohner | 2.997 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 23100 | |
Vorwahl | 0342 | |
ISTAT-Nummer | 014002 | |
Bezeichnung der Bewohner | Albosaggini | |
Schutzpatron | Katharina von Alexandrien (25. November) | |
Website | http://www.comune.albosaggia.so.it/ |
Albosaggia ist eine italienische Gemeinde in der Region Lombardei in der Provinz Sondrio. Die Gemeinde hat 2997 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019) auf einer Fläche von 34 km².
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Segrada, Porto, Torchione, Moia und Centro. Die Nachbargemeinden sind Caiolo, Castione Andevenno, Faedo Valtellino, Montagna in Valtellina, Piateda und Sondrio. Sie liegt an der Mündung des Bach Mallero in den Fluss Adda.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pfarrkirche Santa Caterina d’Alessandria
- Oratorium San Ciriaco mit Fresken
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Romualdo Bonfadini (* 16. September 1831 in Albosaggia; † 14. Oktober 1899 in Sondrio) war ein italienischer Journalist und Politiker.
- Graziano Boscacci (* 1969), Skibergsteiger
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 376.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Albosaggia Online
- Albosaggia auf tuttitalia.it/lombardia
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Albosaggia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.