Usch (Eifel)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 6′ N, 6° 36′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm | |
Verbandsgemeinde: | Bitburger Land | |
Höhe: | 328 m ü. NHN | |
Fläche: | 1,33 km2 | |
Einwohner: | 63 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54655 | |
Vorwahl: | 06594 | |
Kfz-Kennzeichen: | BIT, PRÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 32 129 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hubert-Prim-Straße 7 54634 Bitburg | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Theo Dimmer | |
Lage der Ortsgemeinde Usch im Eifelkreis Bitburg-Prüm | ||
Usch in der Eifel ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburger Land an.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort wurde 1144 erstmals urkundlich als Hussa erwähnt. 1621 entstand die Uscher Mühle.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Usch, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
|
|
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat von Usch besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Blasonierung lautet: „Von Silber über Rot geteilt, oben ein roter Sparrenbalken, unten drei goldene Ähren.“
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Haltepunkt Usch-Zendscheid liegt an der Eifelstrecke (Köln–Euskirchen–Gerolstein–Trier). Es handelt sich um einen Bedarfshalt, der von folgenden Zügen bedient wird:[4]
Linie | Bezeichnung | Linienverlauf | Taktfrequenz |
---|---|---|---|
RB 22 | Eifel-Express | Köln Messe/Deutz – Köln – Euskirchen – Jünkerath – Gerolstein – Usch-Zendscheid – Bitburg-Erdorf – Ehrang – Trier (Köln Messe/Deutz – Gerolstein als RE 22) |
60 min (in der HVZ Verstärker Gerolstein–Trier) |
Für den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT).
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ortsgemeinde Usch auf den Seiten der Verbandsgemeinde Bitburger Land
- Zur Suche nach Kulturgütern der Ortsgemeinde Usch (Eifel) in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2019, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Kursbuch der Deutschen Bahn. Abgerufen am 25. September 2018.