Benutzer Diskussion:Magiers/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Magiers in Abschnitt Super
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pofalla

Hi Magiers, würdest du den Seitenschutz überdenken? Auf der Diskussionsseite hat Matthiasb einige Belege beigebracht. Jón ... 12:57, 3. Jan. 2014 (CET)

Hallo Jón, habe ich gemacht und wieder freigegeben. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:03, 3. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank! Jón ... 13:28, 3. Jan. 2014 (CET)

NPOV bei Artikeln zu literarischen Werken

Hallo Magiers, ich halte deine Meinung hierzu für maßgeblicher als meine, weil du mehr Erfahrung hast. --Jackentasche (Diskussion) 11:36, 11. Jan. 2014 (CET)

Hallo Jackentasche, das hatte ich gestern schon auf Deiner Diskussionsseite gesehen, aber ich wollte mich nicht ungefragt einmischen. Jetzt habe ich etwas geschrieben. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:38, 11. Jan. 2014 (CET)

Hallo Magiers,
könntest du die Diskussion Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Nummer-eins-Hits eines Landes#Unteren Teil bitte löschen mal anschauen? Das war der in der Süskind-Diskussion angesprochene Fall, in dem ich eine Navi für alle Länder, für die wir Charts haben, hinzugefügt hatte (die Anzeige der früheren Darstellung der 2 Navis ist im unteren Bereich der Diskussion zu sehen), wo dann diese Navi aber mit Begründung "ist Themenring" gelöscht und auf die Navigation über Kats verwiesen wurde.
Nachdem du nun sagtest, dass "nur Verstöße gegen die Grundprinzipien" verboten sind, sollte doch die Navigation in den Charts mittels 2 Navis (Jahr+Land) kein Problem sein, zumal dies die Navigation für den Leser aus meiner Sicht deutlich vereinfacht und die Darstellung auch Recht ordentlich ausschaut (Navigation einheitlich über Naviboxen, die Boxen sind anfänglich eingeklappt - die Lösung Jahr über Navibox/Land über "Siehe auch" ist immer ausgeklappt). Hinzu kommt, dass ich auch gegen die "Siehe-auch-Lösung" nichts einzuwenden hätte, das darf aber wohl nicht in die dort diskutierte Vorlage mit rein, sondern soll in ca. 1045 Listen als zweite "Navi" eingebaut werden. Das ist doch wenig sinnvoll, oder? Wie ist deine Meinung? SchirmerPower (Diskussion) 09:52, 11. Jan. 2014 (CET)

Hallo SchirmerPower,
erst mal muss man natürlich sagen, dass meine Aussage, "nur Verstöße gegen die Grundprinzipien" sind verboten, überspitzt ist. Das ist meine Meinung, aber eine ganze Menge Benutzer tun hier ja nichts anderes, als irgendwelche Richtlinien zu verfassen und sie dann weiträumig "umzusetzen". Ich wehre mich halt gegen die Gültigkeit solcher auf den Vorstellungen einiger weniger entstandenen "Regeln", so lange sie nicht zumindest von einem Meinungsbild beschlossen sind.
Ich habe ehrlich gesagt keine so rechte Lust, mich in diese Diskussion zu involvieren, aber hier kurz meine Meinung: Diese "Siehe auch"-Verweise auf andere Länder sind sicher nicht schöner als eine Naviliste. Das Hauptargument dagegen scheint mir aber die Vollständigkeit zu sein. Und das ist ja ganz anders als bei der Navileiste zu Süskind, denn dort sind alle selbständigen Veröffentlichungen aufgezählt. Unvollständige Werkslisten (etwa zu Gedichten) werden auch im Literaturbereich regelmäßig gelöscht. Ich halte zwar nicht viel von diesem "Eine Navi-Leiste muss vollständig sein, sonst ist sie POV"-Argument: Selbstberständlich treffen wir in den Artikeln bei Werkslisten oder Filmografien oft eine Auwahl, und wenn ein POV auf der Auswahl einer reputablen Sekundärliteratur beruht, ist auch nichts einzuwenden, wenn ihn die Wikipedia ebenfalls übernimmt. Aber dieses Vollständigkeitprinzip scheint mir bei Navileisten nur schwer ins Wanken zu bringen.
Bei Süskind ging es ja mehr um die Frage "übergeordnete und untergeordnete Elemente". Und da bin ich einfach der Meinung: Nichts gehört so stark zusammen wie ein Autor und seine Werke. Demgegenüber ist jede Navileiste von Autoren untereinander (etwa Nobelpreisträger) oder Werken untereinander (etwa weil sie in derselben Reihe erschienen sind) nachrangig. Der Leser eines Artikels über einen Autor interessiert sich immer auch für die Werke desselben Autors, und ihm da eine einfache Navileiste zu unseren bestehenden Artikeln anzubieten, halte ich in jedem Fall für sinnvoll. Ob sich der Leser der österreichischen Jahrescharts in gleicher Weise für die argentinischen interessiert, das kann man sicher eher hinterfragen. Ich würde evtl. sogar den ganzen "Siehe-Auch"-Abschnitt löschen und jeweils auf eine einzige Liste der Listen der Nummer-eins-Hits des jeweiligen Jahrgangs verweisen, nach dem Motto: Ein interessierter Leser kommt dort an weitere Informationen, aber ihm werden nicht haufenweise Listen angezeigt, die ihn eigentlich nicht interessieren. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:14, 11. Jan. 2014 (CET)
Ach, du meinst so was wie Weltmeisterschaften 2013? Auch keine schlechte Idee! Danke. SchirmerPower (Diskussion) 13:10, 11. Jan. 2014 (CET)
Dass hier der Fall inhaltlich unterschiedlich ist zu Süskind (Charts: Elemente unvollständig, Süskind: Anzeige im übergeordneten Element) ist richtig. Das kuriose ist allerdings, dass einmal die Navi mit Verweise auf H:NL entfernt wird und ein anderes Mal genau das Gegenteil passiert, dass meine Entfernung mit Verweis auf H:NL (hier steht ja weiterhin sogar das Beispiel mit Europa drin) aber auch revertiert wurde. (Ich hoffe, du erkennst mein Dilemma.)
Da kann man doch nun langsam durcheinander kommen und sich wundern, wozu es die Richtlinien gibt, wenn sie dann doch keine Wirkung haben, in Einzelfällen nicht angewandt werden oder der Haupt-/Erstautor bestimmt, wie der Artikel auszusehen hat. Dann können die Richtlinien auch abgeschafft werden oder mit dem Vermerk versehen: Wir würden diese Vorgehensweise empfehlen, aber einigt euch in Einzelfällen untereinander. Also quasi so ähnlich, wie das Vorgehen im Bereich der Rechtschreibung. SchirmerPower (Diskussion) 14:07, 11. Jan. 2014 (CET)
Hallo SchirmerPower, genau so einen Vermerk hielte ich für wünschenswert. Und in der Praxis läuft es ja auch so, dass Redaktionen oder im Fachbereich zusammenarbeitende Autoren den Status Quo in ihrem Bereich festlegen. Etwa auch bei den Relevanzkriterien, die bei den Autoren sehr großzügig sind (weil das Portal:Literatur damals wohl eher inkusionistisch eingestellt war), bei den Bildenden Künstlern ziemlich restriktiv (weil das Portal:Bildende Kunst keinen unwartbaren Galerien-Spam haben wollte). Deswegen tut man sich immer schwer, wenn man nicht in einem Bereich mitarbeitet, sondern wie Du durch Deinen Hauptseiten-Augenmerk zumeist von außen kommt: man kennt nicht die ganzen Diskussionen, die es bereits zu einem Thema gab, und die vielen ungeschriebenen Vereinbarungen, auf die sich die Mitarbeiter intern geeinigt haben. Ich würde z.B. das Thema der Nummer-eins-Hits-Listen als ein in erster Linie internes Thema des Musik-Portals sehen, und da ich mich da nicht auskenne und wahrscheinlich auch niemals eine solche Liste aufrufe, mische ich mich auch nicht ein, jedenfalls nicht, solange ich kein echt schwerwiegendes Problem oder einen Verstoß gegen unsere enzyklopädischen Prinzipien erkenne. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:30, 11. Jan. 2014 (CET)

Reparaturen...

Moin lieber Magiers, schau bitte mal in die Beitragshistory dieses Accounts - Verlagsspam seit anderthalb Jahren, offenbar noch vieles (gar das meiste?) unentdeckt. Erfordert womöglich etwas aufwendigere Reparatur (da z. T. unterdessen weitere edits darüber liegen). Wer kann helfen? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 11:12, 12. Jan. 2014 (CET)

Guten Morgen, Felistoria, ach, das sieht gar nicht so schlimm aus. Ich würde einfach mit ein paar Suchbegriffen über den Bestand suchen "edition digital" oder "e-book"/"Godern", dann müsste man die Sachen draußen haben. Wobei ich mich schon mal an eine solche Diskussion erinnern kann, wo der Einsteller argumentiert hat, dass die Angabe von e-book-Neuauflagen von längst vergriffenen DDR-Büchern durchaus ihren Wert hat. Aber sicher nicht, wenn jemand nur massenhaft seinen eigenen Verlag verlinkt... Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:57, 12. Jan. 2014 (CET)
Machen wir grad, lieber Magiers, schau mal unten auf die Seite von Itti: da haben sich einige Helfer gefunden. Insbesondere die aufmerksame IP 188..., die den Spam meldete, ist mit dabei. Die Feinabstimmung (vergriffen/nicht vergriffen-->Einträge 2012) können wir ebensowenig ad hoc leisten wie die Reduzierung der z. T. unendlich langen Werklisten auf eine "Auswahl". Ist doch nicht wenig, was da systematisch und gründlich eingepflegt wurde, z.B. durchweg auch ein Weblink auf die Verlagsseite... Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 12:14, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich sah übrigens erst nach dem zweiten und dritten Draufschauen, dass es sich um ehemalige DDR-Publikationen handelt; insofern ist die Beitragsliste unseres Verlagsspammers durchaus von Mehrwert, da zwar eine ganze Reihe von "DDR-" Listen existieren, aber keine zu den Schriftstellern und Autoren, oder? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 12:45, 12. Jan. 2014 (CET)
Doch, doch, es gibt in der Wikipedia alles: Liste von Schriftstellern der DDR. :o) Wobei man da schon anfangen kann zu diskutieren: Gehört Uwe Johnson rein? Das war bei DDR-Literatur schon mal ein Streitfall. Im Prinzip ist diese Herausgabe der mit der DDR untergegangenen Literatur in einer ebook-Reihe ja sogar eine anerkennenswerte Sache. Nur sollte man nicht an jeder Stelle in der Wikipedia Links auf den Shop einfügen... Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:52, 12. Jan. 2014 (CET)
Johnson war 25, als er die DDR verließ, hatte bereits als junger Mensch mit der "Führung" im Clinch gelegen und vor der Mauer im Westen veröffentlicht; das ist wohl etwas anderes als z. B. bei Kirsch, die immerhin ihr halbes Leben erst drüben und das andere halbe dann hüben führte und in der DDR publizierte. Wird gewiss noch länger ein Streitpunkt sein, ein ideologischer allzumal leider (wird ja oft nur die Vita gesehen anstatt das Werk mal zu lesen...). Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 13:05, 12. Jan. 2014 (CET)

Imre Kertész: Künstlerisches Selbstverständnis

Hallo Magiers, nun komme ich auch wieder einmal mit einer Bitte. Ich habe begonnen, den Artikel über Imre Kertész zu überarbeiten, und zwar zunächst mit dem neuen Komplex Künstlerisches Selbstverständnis. Der Sachverhalt ist nicht so einfach, deshalb bitte ich Dich, meine Ausführungen einmal durchzuschauen - so wie wir's gewohnt sind. Herzlichen Dank schon im Voraus und viele Grüße --Ratisbon (Diskussion) 19:06, 21. Jan. 2014 (CET)

Hallo Ratisbon, ich schaue gerne bei Gelegenheit einmal drauf, muss allerdings einschränken, dass ich kein Kertész-Kenner bin. Vielleicht dauert es noch ein paar Tage, da ich im Moment beruflich etwas eingespannt bin. Aber ich werde bestimmt die Zeit dazu finden (und auf der Beobachtungsliste steht der Artikel schon seit einiger Weile). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:07, 21. Jan. 2014 (CET)
Ich finde, der Abschnitt liest sich sehr gut, und habe nur an einige formale Kleinigkeiten Hand angelegt. Schön, wenn Artikel über wichtige Schriftsteller sich in solcher Qualität mit ihrem Werk auseinandersetzen. Das haben wir leider noch viel zu wenig. Gerade auch der Celan-Artikel ist in dieser Hinsicht ja noch sehr dünn. Deswegen: Gerne weiter so. Ich werde den Artikel weiter verfolgen und mich bei Bedarf in Diskussionen einschalten. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:40, 21. Jan. 2014 (CET)
Guten Morgen Magiers, ich danke Dir für die guten und aufmunternden Worte. Ja, der Celan-Artikel! Wär die Metapher nicht unangebracht, würde ich sagen: Du winkst mit dem Zaunpfahl. Viele Grüße --Ratisbon (Diskussion) 09:26, 22. Jan. 2014 (CET)

Ausführlichere Werkzusammenfassung

Hallo Magiers, ich habe probehalber eine ausführlichere Werkzusammenfassung geschrieben, (noch) nicht vom Bären, sondern von einem anderen Werk von Alice Munro, "Home" (1974 / 2006). Könntest du bitte sagen, ob du für The Bear Came... (wie im Review von dir angemerkt) eine ausführliche Zusammenfassung dieser Art besser fändest? Ich habe da kein Gefühl, wen eine breite Nacherzählung interessieren könnte und tendiere noch zu der Meinung, dass nicht zuviel "verraten" werden sollte. Aber vielleicht kannst du mich da noch von deiner Meinung überzeugen, Gruß, --Jackentasche (Diskussion) 07:48, 22. Jan. 2014 (CET)

Hallo Jackentasche, ich muss ehrlich sagen, ich bin von der Inhaltsangabe von Daheim (Erzählung) nicht ganz überzeigt. Sie ist mir dann doch zu voll mit nebensächlichen Details, sie etwas unverbunden nebeneinander stehen, ohne dass die zugrundeliegenden Konflikte mir plastisch werden. Dazu ist auch der lange Absatz nicht sehr lesefreundlich. Da finde ich den "Bären" angenehmer lesbar, kurz, kompakt mit dem Fokus auf der Geschichte, nicht den Details. Ein Problem, dass zuviel "verraten" wird, sehe ich aber nicht. Die Inhaltsangaben in der Wikipedia sollten immer vollständig sein, Pointen zwar erst am Ende aufgedeckt werden, dass der Leser rechtzeitig die Möglichkeit hat auszusteigen, aber bei Literatur wie von Munro kommt es ja eh nicht so sehr auf inhaltliche Pointen an wie etwa bei Kriminalromanen.
Mir ist aber jetzt etwas klarer geworden, was mich stört: Schon beim "Bären" gibt es für mich ein gewisses Missverhältnis zwischen der knappen Handlungswiedergabe und der überdetaillierten Auflistung aller Figuren. Das finde ich so auch in Daheim wieder: Über die Details geht mir irgendwie die Handlungslinie verloren. Natürlich setzt sich die Handlung bei Munro aus einem Detailmosaik zusammen. Umso mehr würde ich mir aber wünschen, dass eine Inhaltsangabe das für den Leser klarer verdichten kann, was sich in der eigentlichen Geschichte erst durch die Details zusammensetzt.
Außerdem hast Du eine recht distanzierte Art der Inhaltswiedergabe. Für meinen Geschmack dürfte es da ruhig etwas lebendiger, farbiger zugehen, wobei es natürlich nicht ganz einfach ist, den Grat zwischen allzu trockener Inhaltsangabe und unerwünschter Nacherzählung zu halten. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:16, 22. Jan. 2014 (CET)
Danke, Magiers, deine Ausführungen sind sehr hilfreich. Ich habe gerade gesehen, dass ich zu Amundsen nach einer Weile dann auch eine ausführlichere Zusammenfassung geschrieben habe, wahrscheinlich konnte ich mich erst dazu durchringen, als ich mich selbst von der Unterkühlung und - du sagst es - Trockenheit und Distanziertheit des Liebhabers erholt hatte, dem ich mich ähnlich fühle... Wie findest du die Handlungsbeschreibung in dem Fall? Bei Detailliertheit die Waage zu halten wäre schon leichter, wenn Leute verschiedenen Typs gemeinsam an einem Artikel schreiben. Beim Bären fällt mir selbst so richtig nichts an Verbesserungen ein, denn ich finde andere Werke weitaus besser als dieses nahezu berühmteste - weswegen ich das am Anfang gelesen hatte und diskutieren wollte. Mir wäre es sehr recht, wenn da jemand anderes Hand anlegt, auch bei der Figurenliste. Munros Zeug ist so komplex. Ich mache ja schon Werbung, aber die Profis, die ich so kenne, wollen nicht bei Wikipedia schreiben, tja. --Jackentasche (Diskussion) 14:04, 23. Jan. 2014 (CET)
Hallo Jackentasche, die Inhaltsangabe hat mir deutlich besser gefallen und hat mir die Geschichte recht plastisch gemacht. Ein paar Details könnte man vielleicht noch kürzen (die Ratschläge, die Job-Einführung), und einige Begriffe fand ich ungewohnt (Das "Sparring" und die "Als-ob-Schule") aber nicht unzutreffend. Ich habe mal versucht, etwas Struktur in den Artikel zu bringen und auch Absätze einzuziehen (ich finde, mit Absätzen liest sich die Inhaltsangabe gleich leichter). Dazu habe ich einiges stilistisch überarbeitet und gekürzt (etwa Munros "Das sehe ich so", das sicher ein netter O-Ton in einem Interview ist, aber für die indirekte Wiedergabe doch ziemlich nichtssagend). Wenn etwas missfällt oder ich den Inhalt falsch umgedeutet habe, bitte einfach wieder zurückändern. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 22:16, 23. Jan. 2014 (CET)
Danke, liest sich viel besser so! Bei Munros "Das sehe ich so" überlege ich noch. Ich halte es für eine relativierende Geste, die charakteristisch für diesen Autor ist – so lapidar am Schluss platziert. Zu "Veröffentlichungen" schreibe ich was auf die Artikel-Disk. --Jackentasche (Diskussion) 14:29, 24. Jan. 2014 (CET)
Kleine Anmerkung: Was ist eigentlich der Informationsgewinn der doppelten Grafik beim Versionsvergleich? Beide Grafiken sagen doch eigentlich genau dasselbe aus und sind nur gespiegelt. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:23, 23. Jan. 2014 (CET)
Ach so, vielleicht sollte ich dazuschreiben, dass nicht klar ist, von wo nach wo "versioniert" worden ist, denn in diesem Fall (und wie beim Werk To Reach Japan) sind beide Versionen aus demselben Jahr. Aber auch sonst ist das eventuell nicht so klar. Zu den möglichen Konsequenzen siehe hier. --Jackentasche (Diskussion) 14:29, 24. Jan. 2014 (CET)

Versionen schematisch darstellen

Hallo Magiers, wie würdest du das machen: die Unterschiede zwischen zwei Versionen in einem Schema darstellen. Ich überlege, ob/wie man für Der Bär... (13 bzw. 27 Abschnitte) evtl. die Darstellungsweise wie im Artikel zu Save the Reaper (8 bzw. 10 Abschnitte) übernehmen könnte. Wer kennt sich mit sowas aus? Oder vielleicht hast du da eine bessere Idee oder dir ist schonmal ein Beispiel begegnet? Danke und Gruß, --Jackentasche (Diskussion) 12:47, 13. Jan. 2014 (CET)

Hallo Jackentasche, ich muss zugeben, dass ich auch erst eine Weile gebraucht habe, bis ich eben das Schema in Save the Reaper verstanden habe. Also ganz selbsterklärend ist das nicht. An schematische Inhaltsdarstellungen bei Werkartikeln kann ich mich kaum erinnern (Figurenschemata wie bei Homo faber (Roman) gibt es natürlich in einigen). Bei Gedichten ist eine schematische Darstellung sicher leichter möglich, so wie bei Nur zwei Dinge. Der einzige Prosaartikel, bei dem ich mich an ein grafisches Inhaltsschema erinnern kann, ist Das Gemeindekind. Und dann gibt es noch ein paar Filmartikel, die mit Grafiken arbeiten wie Rächer der Unterwelt, Rescued by Rover oder Sieben Chancen. Vielleicht sind da ja Anregungen für Dich dabei. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:19, 13. Jan. 2014 (CET)
Ich habe eine Übersicht zu Werkartikeln mit Grafiken angelegt, weil ich selbst noch einen gefunden hatte, danke für deinen Input! Jetzt fehlen noch meine Artikel, die trage ich noch ein. --09:40, 29. Jan. 2014 (CET), Jackentasche (Diskussion) 09:41, 29. Jan. 2014 (CET)
Hallo Jackentasche, ich habe noch ein paar mehr Beispiele zu den Personenkonstellationen gesucht. Ich will aber auch nicht verhehlen, dass die umstritten sein können, siehe Diskussion:Homo faber (Roman): Heiß geliebt bei Schülern (deswegen häufig bei Schullektüre anzutreffen), weniger geliebt in ernsthaften Untersuchungen, weil simplifizierend (und manchmal auch grafisch unangemessen wie bei den Smiley-Hamlets). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:32, 29. Jan. 2014 (CET)
Hallo Magiers, danke für deine Ergänzungen! Auch Simplifizierung kann erhellend sein - sonst gäbe es schließlich gar keine Werkartikel bei Wikipedia ;-) und ich hoffe, dass alle Konstellationen umstritten bleiben dürfen, das bringt mir nicht zuletzt Munro mit den Versionen bei (in diesem Fall die Konstellationen von Abschnitten). Wäre es möglich, Beispiele, bei denen die Grafik direkt in mediawiki gebastelt worden ist (wie bei Das Gemeindekind), per screenshot als Datei einzubauen oder spricht außer dem gewissen visuellen Qualitätsverlust etwas dagegen?--Jackentasche (Diskussion) 10:29, 30. Jan. 2014 (CET)
Hallo Jackentasche, wo möchtest Du die Grafik einbinden? In Deine Unterseite oder den Artikel? Im Artikel würde ich keinen großen Gewinn drin sehen, die Mediawiki-Grafiken durch ein Bild mit starrer Auflösung zu ersetzen. Außerdem wäre für den Screenshot die Frage der Schöpfungshöhe dieser Grafik zu beachten, evtl. müsste man den Ersteller der Grafik (dürfte wohl der Hauptautor des Artikels sein) extra nennen, um die Lizenzbedingungen zu erfüllen, aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet des Urheberrechts. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:38, 30. Jan. 2014 (CET)
Danke vielmals, ja, da ist was dabei! Zum Beispiel eine tolle Idee für die Timeline in Munros Erzählung Der Bär.... Aber das ist, so vermute ich, von Seiten des Autors als uneindeutig angelegt, also bringt es kaum was, das Uneindeutige eindeutig darstellen zu wollen. Aus meiner Sicht ist das deshalb nicht nur schwierig, sondern es ist dann ohnehin zuviel Interpretation, sofern ich von niemand Zitierbarem dazu eine Aussage finde. Für Munros Der Grat von Wenlock habe gestern bezüglich der Versionsunterschiede eine relevante Quelle gefunden. Vielleicht versuche ich von jenem Autor mal eine Expertenmeinung zu meiner schematischen Darstellung zu bekommen. Jedenfalls hat sich hier und zuvor hier auf meine Fragen hin noch nichts ergeben. Die Links, die du mir aufzeigst, sind jedenfalls großartig. Falls dir noch weitere einfallen, schaue ich mir die gern an! Und falls dir eine Idee kommt, wie ich die Fakten für die Schemata in Save the Reaper oder Der Grat von Wenlock wirklich leicht verständlich machen kann, wäre ich für Ideen dankbar. --Jackentasche (Diskussion) 09:34, 14. Jan. 2014 (CET)
Hallo Magiers, third opinion besagt ebenfalls, dass der Chart nicht selbsterklärend ist. Ich habe nachgefragt, ob es für Versionsvergleiche dieser simplen Art einen Standard gibt in literary studies, mal sehen. --Jackentasche (Diskussion) 09:12, 18. Jan. 2014 (CET)
Wie findest du alternativ das hier? Danke und Gruß. --Jackentasche (Diskussion) 09:53, 18. Jan. 2014 (CET)
Hallo Jackentasche, die Grafik gefällt mir sehr gut. Zumindest für mich ist das deutlich selbsterklärender als die vorherigen Nummern. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:20, 18. Jan. 2014 (CET)

Beitrag über Tierklinik

Hallo Magiers,

danke für deine Antwort. Ich habe die Diskussion über Martin Kessler nicht mitbekommen. Kann ich die in der Versionsgeschichte nachlesen oder wo sehe ich das?

Zu der Tierklinik: Die Beiträge vom ZDF und HR sind m.E. nach neutral - oder was ist mit neutralen Quellen gemeint? Inwiefern kann der Artikel denn wissenschaftlicher gestaltet werden? Bzw. wie kann der werbliche Aspekt reduziert werden? Vielen Dank!

Hallo Zwergnase03, was von der Löschdiskussion übrig ist, steht unter Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2014#Martin Kessler (Bleibt). Die gelöschten Beiträge kann man über die Versionsgeschichte auffinden, muss man aber auch nicht, wenn man sich nicht darüber aufregen will. Allerdings muss man eben bei werblichen Artikeln damit rechnen, dass einem Gegenwind der uneigennützig tätigen Autoren hier entgegenschlägt. Auch ich werde meine Freizeit nicht dazu verwenden, beim Einstellen von Werbeartikeln zu helfen. Vielleicht sehen das die Kollegen von Mentorenprogramm anders. Ich empfehle Dir jedenfalls die Seiten Wikipedia:Interessenkonflikt und Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Der Artikel sollte nicht aus der Eigenperspektive einer werblichen Homepage geschrieben sein, sondern aus neutraler Warte. Stell Dir vor, wie ein Artikel über eine Tierklinik im Brockhaus aussehen würde - bzw. wenn Du zum Schluss kommst, da würde sich ein solcher Artikel nicht finden, gehört er vielleicht auch nicht in die Wikipedia. Die Relevanz Kesslers als Autor und Wissenschaftler färbt jedenfalls nicht auf seine Klinik ab. Da müsste schon eine größere öffentliche Wahrnehmung dokumentiert werden. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:28, 30. Jan. 2014 (CET)

Signatur

~~~ ist die Zauberformel ;-) -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 16:10, 3. Feb. 2014 (CET)

Hallo Dirk, das hatte ich sogar zuerst ausprobiert: Magiers (Diskussion), nur kam dann die Diskussionsseite dazu, auch nicht wie bei den anderen... Etwas, womit man wirklich nur seinen Namen schreibt, gibt es anscheinend wirklich nicht? Gruß --Magiers (Diskussion) 16:14, 3. Feb. 2014 (CET)
Ui, tatsächlich. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Aber gibt es da echt keine Möglichkeit? Das ist ja schwach. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 17:14, 3. Feb. 2014 (CET)

"scheinbar"/ "anscheinend"?

Was meinst du hierzu, deinem Sprachgefühl im Deutschen nach? Gruß, --Jackentasche (Diskussion) 19:18, 7. Feb. 2014 (CET)

Hallo Jackentasche, ehrlich gesagt halte ich das für überflüssige Zwiebelfischerei. Anscheinend / scheinbar ein beliebtes Thema mancher Sprachpuristen, wenn man die Wikipedia-Suche anwirft. Nach wikt:anscheinend sind es wohl nur umgangssprachliche Synonyme, aber mein Sprachgefühl schlägt da keinen Alarm. Jedenfalls eine ausgesprochen typische Rückmeldung, wenn man einen Artikel auf der Hauptseite verlinkt hat. ;o) Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:12, 7. Feb. 2014 (CET)

Ich finde ja unbedingt, ...

... dass gerade ehemalige Schreibewerbsgewinner eine verschärfte Pflicht & Schuldigkeit haben, auch ab und an als Juror darin aktiv zu werden. Und gäbe es dafür in Deinem Fall einen schöneren Anlass als dessen „rundes“ (na ja, aber immerhin das 20.) Jubiläum? Ich fänd's toll, wenn Du dafür kandidiertest; bis einschließlich Montag, den 17. Feber, ist noch Zeit, Dir einen entsprechenden Ruck zu geben. Mit hoffnungsvollem Gruß: --Wwwurm 18:41, 14. Feb. 2014 (CET)

Hallo Wwwurm, die Pflicht hatte ich ja in der Jury des 12. SW schon etwas abgearbeitet... Aber ich behalte es mal im Auge. Wenn sich nicht genug Juroren finden, kann ich einspringen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:55, 14. Feb. 2014 (CET)
Zumindest keine umschweifslose Absage – merci. --Wwwurm 22:25, 14. Feb. 2014 (CET)

Keine PAs gesperrter Benutzer wieder einstellen

Mein Bearbeitungskommentar war doch wohl eindeutig: unbegründete Löschung. Wenn SF also gegen WP:ZQ verstößt, warum machst du mir dann einen Vorwurf? Aber offensichtlich sprechen wir eh verschiedene Sprachen. --Tavok (Diskussion) 08:12, 17. Feb. 2014 (CET)

Hallo Tavok, mich wundert ja, dass ausgerechnet Du Dich für PAs einsetzt. Vielleicht ist Dir aber schlicht der zweite Absatz (mit dem Baader-Vergleich) entgangen? Da kann man einem Betroffenen wohl kaum WP:ZQ vorwerfen, und Itti hat völlig zurecht 1 Woche gesperrt. Gruß --Magiers (Diskussion) 08:16, 17. Feb. 2014 (CET)
Auch dann wäre "gesperrter Benutzer" oder "WP:KPA" ja wohl nicht zuviel verlangt gewesen. Aber egal. --Tavok (Diskussion) 08:21, 17. Feb. 2014 (CET)
Ich hoffe, das ist nicht wegen dieses Disputs. Davon abgesehen halte ich es tatsächlich für zuviel verlangt, auf solche Unterstellungen souverän und sachlich zu reagieren. Ein kommentarloser Revert ist jedenfalls besser, als sich auf das (durch die Provokation erhoffte) Spiel von PA und Gegen-PA einzulassen. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:52, 17. Feb. 2014 (CET)

Wie raus...?

Lieber Magiers, danke erst einmal für deine Grüße nach meiner Rückkehr! Danke auch, dass du ein Auge hattest auf das Parfum während meiner Absenz. Und nicht zuletzt nochmal ein Dankeschön für deinen Beistand, während ich daran gearbeitet habe – ohne den wäre ich nicht so weit gekommen!

Nun ohne Umschweife zu dem, was mich momentan umtreibt. Es ist nicht die Arbeit an einem neuen Projekt, leider, sondern die verhinderte Arbeit an einem solchen. Es handelt sich um Nabokovs Lolita. 'Ein hübscher Brocken wieder', wirst du jetzt vielleicht sagen, und ich: 'Wohin die Liebe spontan manchmal so fällt.' Von dem, was ich nach meiner Rückkehr gelesen habe, hat mich nur das entflammt – übrigens eine Zweitlektüre, nach vielen Jahren, bei der ich erst jetzt gemerkt habe, was für großartige Literatur das ist, wie frisch alles wirkt, vielleicht auch durch die verbesserte Übersetzung.

Was ging nun schief? Der Hergang, in aller Kürze: Ich lese nach, was in der WP aktuell dazu steht, stelle fest: Da ist noch „viel Verdienst übrig“, studiere anschließend die Diskussionsseite und stoße auf einen Punkt, der schon für Konflikte gesorgt hat und potenziell auch für mich: die Frage, ob es richtig ist, den Protagonisten als pädophil zu bezeichnen. Ich schließe mich den Zweiflern an, bringe aber zugleich einen aus meiner Sicht praktikablen Lösungsweg ins Spiel. Der Hauptautor speist mich noch kürzer ab als meinen Vorgänger und winkt schon mal präventiv mit der TF-Keule. Auf eine zweite, kürzere Anmahnung meinerseits folgt Funkstille. Nun studiere ich die Quelle, auf die er sich beruft, um beurteilen zu können, wie es um die dortige Argumentation bestellt ist, die ich ihn gebeten habe, im Artikel transparent zu machen. Das Ergebnis ist ganz eindeutig negativ. Das mache ich zum Hauptinhalt eines neuen Eintrags, betone, dass sich mein Einwand nur gegen die Pädophilie-These wendet und nicht gegen das Buch insgesamt und erneuere meinen Vorschlag eines Lösungsweges. Die Reaktion des Hauptautors: Er werde meinen Thread entfernen, da er gegen die bestehenden Diskussions-Regeln verstoße.

Dazu als Erstes: für mich ist das Neuland. Ich zweifle nicht, dass man das in bestimmten Situationen machen kann; Fallbeispiele, an denen ich mich orientieren könnte, kenne ich allerdings nicht. Was die Einhaltung der Grundregeln angeht, habe ich ein gutes Gewissen und müsste mich vor mir und Dritten nicht verteidigen. Wenn doch, dann so: Dass es mir von Anfang an und auch noch im letzten Eintrag um die „Verbesserung des Artikels“ geht, sollte eigentlich evident sein. Und was die „persönlichen Betrachtungen“ betrifft: Abgesehen davon, dass man so gut wie alles als subjektiv gefärbt werten und von daher sicher 90% der Einträge „entfernen“ könnte, halte ich meinen Umgang mit der bewussten Quelle für objektiver als seinen, und zwar im Sinne der Nachvollziehbarkeit für Andere.

Nun noch konkret zu dem, worum es mir geht und worum nicht. Es geht mir nicht mehr darum, irgendetwas retten zu wollen für eine Arbeit, auf die ich mich eigentlich gefreut hatte. Dass dieser Zug abgefahren ist, liegt sicher auch an mir. Taktisch hätte es andere, vermutlich bessere Wege gegeben, verkorkster hätte mein Wiedereinstieg gar nicht sein können. Jetzt will ich nur noch raus aus dieser „Ecke“, und die Frage ist, wie. Ich schwanke zwischen: kurzes Statement und Schluss, d.h. alles Folgende ignorieren – oder schon jetzt gar nicht reagieren. Gegen Letzteres spricht, dass es missverstanden werden kann, auch von Außenstehenden. Was meinst du? Herzliche Grüße--KM21 (Diskussion) 12:29, 2. Mär. 2014 (CET)

Hallo KM21, oh je, Du suchst Dir aber gleich zielgerichtet ein schönes Minenfeld heraus. Mir scheint die Frage nach der sexuellen Orientierung Humberts gerade in der heutigen Zeit eine ziemlich weltanschaulich aufgeladene Frage, und möglicherweise hat die Diskussion, in die Du hereingeraten bist, auch schon eine entsprechend unerquickliche Vorgeschichte. Dazu kann Phi ein ziemlich hartnäckiger Diskussionsgegner sein, den Du kaum so einfach umstimmen kannst.
Was an Deiner Argumentation das Problem ist, ist dass Du nicht auf Basis von Sekundärquellen argumentierst, sondern dass Du sozusagen selber wertest und auch aus Deiner Sicht Zimmers Argumentation auseinandernimmst. Da die Wikipedia als Tertiärliteratur aber vollständig auf Sekundärliteratur beruhen soll, wäre die zielführende Frage: Wie wird das Thema in der Sekundärliteratur jenseits von Zimmer gesehen? Wie werden Zimmers Thesen von anderen Sekundärquellen bewertet? Ist die Frage in der Sekundärliteratur überhaupt eine ernsthafte Streitfrage (dann kann man in einem Abschnitt beide Positionen darstellen, ohne selbst Partei zu ergreifen) oder nicht? Im letzteren Fall wäre es auch nicht die Aufgabe der Wikipedia, daraus eine Streitfrage zu machen und die Begriffe auf die Goldwaage zu legen.
Zum "Rauskommen": Eine Befriedung der Diskussion gelingt in der Wikipedia nur selten. Am Besten kommt man tatsächlich "raus", wenn man einfach nicht mehr weiterdiskutiert. Du könntest ja auch Phi auf seiner Diskussionsseite ansprechen und vorschlagen, das Thema zu begraben (dann würde ja auch nichts gegen die Archivierung der Diskussion sprechen). Dass da im Moment noch eine fruchtbare Diskussion für den Artikel herauskommt, würde ich auch bezweifeln. Vielleicht hast Du ja noch ein anderes Thema, in dessen Artikel Du einsteigen kannst, um Dich wieder auf angenehmere Gedanken zu bringen? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:12, 2. Mär. 2014 (CET)

Hallo Magiers, ich danke dir für deine - wie stets - prompte und hilfreiche Antwort. Dass das von dir beschriebene Grundprinzip der WP auch für die Diskussionsseite gilt oder in Anwendung gebracht werden kann, war mir bisher so nicht klar. Aber auch ohne dieses Wissen war ich dann zunächst mal auf dem richtigen Weg, als ich nach irgendeinem Echo auf Zimmers These gesucht habe. Mein Motiv war ein doppeltes: Ich wollte wissen, ob es mich selbst umstimmt, und ich war mir natürlich vollkommen klar darüber, dass nur ein Dritter irgendeine Wirkung erzielen könnte. Nur - das Ergebnis war negativ. So wie Zimmer sich in dem bewussten Punkt auf niemanden bezieht, findet sich auch keine Resonanz darauf, auch nicht in den zwei Rezensionen, die noch abrufbar waren: Die besprechen und beschreiben allerhand aus seinem Buch; die Pädophilie-These hingegen, die der Klappentext als eine Art Pioniertat ankündigt, erwähnen sie gar nicht, warum auch immer. - So, jetzt hab ich schon mal geübt, was ich Phi auf seiner Seite schreibe; vielleicht wird es auch etwas ganz Anderes; in jedem Fall danke für diesen Tipp.

Zwei Fragen hab ich aber noch an dich, die mit der von dir skizzierten Grundstruktur von WP zu tun haben und die für mich schon von einiger Wichtigkeit sind. Erstens: Gilt das "Vollständig-auf-Sekundärliteratur-Beruhen" deiner Ansicht nach auch für den Teil, der bei Literatur und Film in der Regel der erste ist, die Handlung? - Zweitens: Gehört es zu meiner Informationspflicht, dass ich, wenn ich mich auf Sekundärquellen berufe, dies auch auf der Artikelseite für den Leser transparent mache? - Danke und beste Grüße--KM21 (Diskussion) 09:18, 3. Mär. 2014 (CET)

Hallo KM21, natürlich gibt es eigentlich auf einer Diskussionsseite mehr Freiheiten, zu einem Artikel zu diskutieren. Das Problem sind wohl eher Honigtopf-Artikel, bei denen immer wieder dieselben Diskussionen über das Thema hochkochen, ohne dass es um die Verbesserung des Artikels geht, siehe auch eine VM dazu, die ich gestern entschieden habe: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/03/02#Matthiasb 2 (erl.).
Zu Deinen anderen Fragen: Inhaltsangaben müssen nach Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke nicht auf Sekundärliteratur basieren. M.E. wäre das auch nicht sinnvoll, weil man so nur mehrere Filter und evtl. Verfälschungen hineinbekommt. Wenn die Wiedergabe des Inhalts umstritten ist, müssen sich die Artikelautoren eben einigen, genauso wie man sich ja auch über die Wiedergabe von Sekundärquellen einigen muss.
Die letzte Frage habe ich nicht ganz verstanden. Die Belege im Artikel sollen natürlich die verwendete Sekundärliteratur angeben. Meinst Du, ob man noch zusätzlich schreiben muss: "Interpret A sieht das sounso, während B diesunddas sagt"? Das wird unterschiedlich gehandhabt, und ich kenne keine endgültige Lösung. Bei meinen ersten Artikel wurde ich darauf hingewiesen, die Standpunkte bei Interpretationen klarer zu benennen, bei der Kandidatur von Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels waren die Namensnennungen dagegen ein Kritikpunkt. Ich glaube, der Umgang mit Interpretationen ist in diesem Projekt immer noch nicht klar definiert, weil die Belegfrage halt oft von Naturwissenschaftlern dominiert wird, die von klaren Fakten ausgehen (obwohl es ja auch dort strittige Fragen gibt). Bei Literatur dagegen ist ja alles Auffassungssache, deswegen halte ich es für sinnvoll, in einem Artikel immer möglichst viele unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen zu lassen und die Entscheidung, wer am Ende recht hat, dem Leser zu überlassen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:36, 3. Mär. 2014 (CET)
vielleicht hilfts ja: Christopher Hitchens zum Thema (2005). --Janneman (Diskussion) 14:21, 3. Mär. 2014 (CET)

Email erhalten?

Wäre nett, wenn du mir kurz signalisierst, ob du derzeit nur keine Zeit oder generell kein Interesse an den von mir angesprochenen Themen hast. Grüße --FelaFrey (Diskussion) 18:46, 5. Mär. 2014 (CET)

LC1

Hallo Magiers, Du hattest Dich an der LD zu LC1 beteiligt. Kannst Du ein Auge auf den Artikel haben? Seit geraumer Zeit versucht jemand, kräftig weichzuwaschen. Vielleicht brauche ich da mal Unterstützung.--Urfin7 (Diskussion) 23:25, 26. Mär. 2014 (CET)

Hallo Urfin7, ich habe die Seite mal auf meine Beobachtung genommen. Allerdings kenne ich mich im Wirtschafts-Bereich eher wenig aus. Vielleicht wäre ja auch das Projekt zum bezahlten Schreiben hilfreich, wenn es weitere Auseinandersetzungen gibt. Es dürfte klar sein, dass hier jemand mit werbender Absicht unterwegs ist. Wenn sich der Account in seiner Werbung uneinsichtig zeigt und dauerhaft Edit-War führt, kann man ihn sicher auch als Einzweck-Konto sperren. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:18, 27. Mär. 2014 (CET)

Levantino aus BNR nach ANR verschieben

Lieber Magiers,

in Bezug auf deinen Beitrag in der Löschdiskussion Löschkandidaten/22._Januar_2014#Levantino_.28in_BNR_verschoben.29 melde ich mich bei dir. Ich möchte die Veröffentlichung des Debüt-Albums zum Anlass nehmen, dich um die Veröffentlichung des Artikels Levantino im ANR zu bitten. Ich habe die Seite um eine Verlinkung auf das neue Album erweitert.

Danke für deine Unterstützung.

Gruß --Mrtschmid (Diskussion) 13:53, 30. Mär. 2014 (CEST)

Hallo Mrtschmid, durch das Album ist aus meiner Sicht die Relevanz gegeben, damit nehme ich wie angekündigt meine Löschentscheidung zurück und habe den Artikel in den ANR verschoben. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:38, 30. Mär. 2014 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort! --Mrtschmid (Diskussion) 14:40, 31. Mär. 2014 (CEST)

Artikel Herta Müller

Hallo Magiers, zu deiner Kenntnis, --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:48, 4. Apr. 2014 (CEST)

Hallo C.Kolzenburg, danke für den Hinweis. Ich habe den Artikel auch auf meiner Beobachtung. Allein die Titel und Verlagsangaben der beiden Selbstdrucke (laut dnb Verleger=Autor) sprechen ja für sich... Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:25, 4. Apr. 2014 (CEST)
viel spannender finde ich ja, dass derjenige welche, den Herta Müller als einen der "eifrigsten Spitzel der Securitate" bezeichnet, hier nebst Gattin unter Klarnamen mitarbeitet. Aber das nur am Rande. --Janneman (Diskussion) 21:04, 4. Apr. 2014 (CEST)
Das Problem, dass außer einem selbst niemand den eigenen Wikipedia-Artikel schreiben würde, hat Herta Müller ja nun wenigstens nicht. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:26, 4. Apr. 2014 (CEST)

Albert Fortell - Ihre Änderungen betreffend "Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Les Montmartrois de Vienne"

Sehr geehrter Benutzer MAGIERS - sie hatten einen Eintrag, der möglich weise von einem Mitglied, oder dem Gründer oben erwähnter und inzwischen von Berlin bis Paris vertretener Künstlervereinigung, wieder gelöscht. Ich bin keine Wikipedia Expertin, mit der Adresse haben Sie sicherlich recht. Herr Fortell war auch Mitgründer des "VÖFS" - Verbands Österreichischer Film- und Fernsehschauspieler - dieser Umstand wird in der Biographie ebenfalls zu Recht erwähnt. Als Agentur von Herrn Fortell darf ich Sie ersuchen, sich die Änderung nochmals anzusehen und, wenn möglich, die Tätigkeit der Gründung auf die eine oder andere Weise zu belassen. Für Rückfragen stehe ich unter der Email "faerber@albertfortell" gerne zur Verfügung. Danke, mit besten Grüßen, Barbara Faerber

Hallo Frau Faerber, ich habe kein Problem mit dem Eintrag dieser Mitgliedschaft. Ich hatte nur ein Problem, dass er ursprünglich von einem Account vorgenommen wurde, der offensichtlich werbende Interessen dieses Vereins verfolgt und die Vereinsmitgliedschaft auch in diversen anderen Artikeln eingetragen hat. Die werbende Absicht eines Vereins ist aber weder zwingend im Sinne der jeweiligen Mitglieder noch im Sinne der Neutralität der Wikipedia. Wenn die Mitgliedschaft aber nicht nur vom Verein selbst als wichtig gesehen wird, habe ich mit dem Eintrag auch kein Problem und Ihre Änderung deswegen gesichtet. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:03, 5. Apr. 2014 (CEST)

Wiederherstellung

Hallo Magiers, könntest du meine Benutzerseite bitte wiederherstellen? Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 23:26, 6. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Julius, kann ich gerne machen: Sämtliche 210 Versionen oder nur die letzte? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:28, 6. Apr. 2014 (CEST)
Nur die letzte bitte. --Julius1990 Disk. Werbung 23:37, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ist erledigt. War die Version mit dem SLA, aber Du hast ihn ja schon entfernt. :o) Gruß --Magiers (Diskussion) 23:41, 6. Apr. 2014 (CEST)

Sichter

Hallo Magiers, ich übe meine neue Rolle als Sichter, schaust du dir bitte mal diese Versionsgeschichte an? Gruß, --Jackentasche (Diskussion) 10:17, 7. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Jackentasche. Wenn Du eine URV findest, trage sie bitte immer auch gleich in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ein. Dann kümmert sich ein Admin darum, dass die entsprechenden Versionen "gelöscht" werden (in Wirklichkeit werden sie versteckt, so dass sie nur noch von Admins gelesen werden können). In Deinem Fall habe ich es jetzt direkt selbst gemacht. Bei sehr üblen verleumderischen Inhalten oder privaten Inhalten (z.B. wenn Adressen verraten werden) ist es am Besten, sich gleich an Wikipedia:Oversight zu wenden. Von denen werden die Versionen so versteckt, dass nicht mal mehr Admins drauf Zugriff haben.
Ich würde ziemlich sicher davon ausgehen, dass die Einfügungen hier von der Autorin selbst kamen, also nichts Böses im Schilde geführt wurde. Und das Zitatrecht ist ja auch kompliziert, siehe Wikipedia:Zitate. Bei Ernst Jandl z.B. habe ich auch Ausschnitte seiner Gedichte zitiert, ähnlich beim morgigen Hauptseitenartikel Jacques Brel. Bei Frau Zeller scheinen es aber ganze Gedichte zu sein, die zitiert werden, und das ist dann schon heikel, denn sie will sie ja sicher nicht vollständig unter freie Lizenz stellen. Deswegen hast Du recht: Besser Verstecken und für die Aussagen über das Werk wären halt Sekundärbelege schön, nicht nur was die Autorin selbst drüber denkt...
Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:42, 7. Apr. 2014 (CEST)

IP 87.240.242.167

Moin, räumst Du bitte noch die Diskseite auf? Einmal Löschknopf: Benutzer Diskussion:87.240.242.167 Danke und Grüße. --PCP (Disk) 16:34, 10. Apr. 2014 (CEST)

Danke. --PCP (Disk) 16:37, 10. Apr. 2014 (CEST)
Keine Ursache, Jivee Blau hat ihm jetzt auch seine Disk gesperrt. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:38, 10. Apr. 2014 (CEST)

Fachmeinung erbeten

Hi Magiers, kannst Du mir helfen und eine Einschätzung zu der von dieser "Literaturfreundin" massenhaft spendierten Verlinkung abgeben? Thx, --He3nry Disk. 10:46, 11. Apr. 2014 (CEST)

Hallo He3nry, ja, die Links sind mir auch schon aufgefallen. Im Einzelfall bin ich da immer großzügig und denke, dass eine Lesung auch ein gewisser Mehrwert für den Leser sein kann. Aber wenn man sich das Gesamtschaffen anschaut, ist es natürlich schon einfach Linkspam, und wirklich weiterführend im Sinne WP:WEB sind die eingestellten Seiten ja nicht. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:07, 11. Apr. 2014 (CEST)

Einar Schleef

Hallo Magiers, Du hast mich vor längerer Zeit mal zum Weiterschreiben ermuntert, und jetzt habe ich meinen ersten Artikel auf die "Lesenswert"-Kandidaturliste gestellt. Es ist der Artikel über den Theatermann, Autor und Maler Einar Schleef. Da gab es ursprünglich nur einen dürftigen Eintrag, der das Wesentliche verfehlte. Ich habe den Artikel komplett überarbeitet und würde mich freuen, wenn Du mal auf der Seite vorbeischauen könntest. Vielleicht hast Du noch Hinweise (Deine eigene Liste lesenswerte und exzellenter Artikel ist ja überaus eindrucksvoll!). Mit besten Grüßen --Renate007 (Diskussion) 09:46, 11. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Renate007, schön, dass Du noch dabei bist. Ich werde mir den Artikel die Tage mal anschauen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:09, 11. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Magiers, vielen Dank für Deine Ermutigung. Ich war natürlich erstmal entnervt, und irgendwie hat man ja auch noch Anderes zu tun, als tagelang Seitenzahlen zusammenzusuchen... Vielleicht nehme ich die Kandidatur später nochmal in Angriff, dann kontaktiere ich Dich auf jeden Fall. Aber wichtig war mir vor allem, dass über diesen bedeutenden Künstler nicht nur so ein dürftiges Artikelchen in der Wikipedia steht. Das ist ja zumindest schon mal geschafft. Viele Grüße und alles Gute für Deine Arbeit!--Renate007 (Diskussion) 22:55, 12. Apr. 2014 (CEST)
Das wünsche ich Dir auch, und lass Dich nicht entmutigen. Wenn der Artikel nicht mehr in der Kandidatur steht, sind Bearbeitungskonflikte kaum zu erwarten, aber wenn ihn sich die Leute durchlesen, ändern sie natürlich auch gleich Kleinigkeiten. Ich wünsch Dir noch ein schönes Wochenende! --Magiers (Diskussion) 23:00, 12. Apr. 2014 (CEST)

Blaubart (Erzählung), AdT-Vorschlag

Hallo Magiers, ich habe den exzellenten Artikel Blaubart (Erzählung), an dem du maßgeblich beteiligt bist, für den 29.04.2014 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Es war auf der entsprechenden Verwaltungsseite WP:VADT kein Veto eingelegt, so dass ich hoffe, dass du damit einverstanden bist. Für das Ändern des Teasers (oder ggf. des Termins) oder zur Diskussion anderer Punkte kannst du gerne auf WD:AdT#29.04.2014: Blaubart (Erzählung) einen Kommentar hinterlassen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:23, 17. Apr. 2014 (CEST)

Hallo A doubt, ich habe grundsätzlich nichts dagegen. Die Max-Frisch-Artikel wollte ich eigentlich etwas entzerren, aber es ist wohl schon eine Weile her, dass der letzte auf der Hauptseite war. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:37, 18. Apr. 2014 (CEST)

Schwarzkümmel

http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Schwarzk%C3%BCmmel Wieso darf auf Studien hingewiesen werden welche nicht aufgeführt werden? Wieso sperrt ihr mich weil ich darauf hinweise und auf die Referenzen beharre? (nicht signierter Beitrag von 195.134.156.201 (Diskussion) 17:39, 18. Apr. 2014‎ (CEST))

Hallo, auf Studien darfst Du gerne Hinweisen und die Artikel kritisieren, so viel Du magst, so lange Du die Wikipedia:Wikiquette beachtest. Du hast aber hier einen Kollegen persönlich angegriffen, und genau deswegen habe ich Deine IP-Adresse gesperrt. Siehe dazu: Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. Lass das also bitte in Zukunft sein, und vielleicht hast Du ja Lust, Dir ein Benutzerkonto zuzulegen und konstruktiv an den Artikeln mitzuarbeiten. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:47, 18. Apr. 2014 (CEST)
Würden Sie bitte auf meine konkrete Frage antworten?....wieso ist da ein Artikel welcher sich auf Studien beruft, welche nicht aufgeführt/belegt sind? Und ja ihre Antwort deutet sehr darauf hin, dass sie einfach nur alles überflogen haben...
Tut mir leid, ich kann nur sagen, warum ich Dich/Sie geperrt habe. Mit dem Artikel habe ich nichts zu tun und bin auch kein Fachmann dazu. Diskussionen dazu sind am Besten auf der Diskussion:Echter Schwarzkümmel aufgehoben. Wenn dann allerdings jemand auftaucht, der sich inhaltlich auskennt, empfehle ich, freundlich und sachlich zu bleiben und persönliche Angriffe zu vermeiden, sonst kann ich niemandem, der hier in seiner Freizeit Artikel schreibt/pflegt, verdenken, dass er die Lust an der Sachdiskussion verliert. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:06, 18. Apr. 2014 (CEST)
Hallo unangemelder Benutzer. Wie ich dich schon auf Meiner Benutzer-Disk.Seite und auf deiner IP-Disk.S Seite hingewiesen habe, schaue mal auf Diskussion:Echter_Schwarzkümmel#Studien_ohne_Nachweis. Da findest du eine erklärung zum Revert.--Natsu83 (Diskussion) 18:09, 18. Apr. 2014 (CEST)

Frohe Ostern

Datei:Pelican (Fabergé egg).jpg
Frohe Ostern und ein Ei habe ich schon mal versteckt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:25, 19. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Itti, die frohen Ostern wünsche ich Dir auch. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 17:44, 19. Apr. 2014 (CEST)

Kategorisierungen

Hallo Magiers,

Deine Anmerkungen sind berechtigt, ich bedanke mich für die Hinweise. Freundliche Grüße, Ghostwriter123 (Diskussion) 18:38, 21. Apr. 2014 (CEST)

Prima, viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:20, 21. Apr. 2014 (CEST)

Danke für den Smiley!

Sehr schöner Artikel! Mit Konzept, natürlich. Atomiccocktail (Diskussion) 08:18, 7. Mai 2014 (CEST)

Hallo Atomiccocktail, schön, dass er Dir gefällt. Artikel über Fiktives stehen in der Wikipedia ja immer in einem besonderen Spannungsfeld zwischen unenzyklopädischem Fancruft auf der einen und dem vollständigen Verbannen alles Irrealen auf der anderen. Deswegen hoffe ich, ein Artikel wie Smiley zeigt, dass Fiktives und Enzyklopädie keine Gegensätze sein müssen. --Magiers (Diskussion) 19:57, 7. Mai 2014 (CEST)

Einladung 27. Mai abends: Gemeinsam an Literatur-Artikeln schreiben

Adrianne Wadewitz, ein Gesicht der Wikipedia

Hallo Magiers, danke für deine Literatur-Artikel! Am Dienstag, 27. Mai 2014 startet ein Projekt für gemeinsames Artikelschreiben/Editieren in memoriam Adrianne Wadewitz (en). Von 17-21 Uhr (MESZ) findet ein erstes Treffen im Web statt. Adrianne Wadewitz war Literaturfachfrau, also beginnen wir in dieser ersten Runde mit Artikeln zu Literatur. Wenn du Leute kennst, die Interesse haben könnten, kopiere bitte den Link dieser Projektseite und sende ihn weiter - danke! Einsteiger*nnen sind herzlich willkommen! Alle anderen auch ;-) Alle Ideen, Fragen und Anregungen sind ebenfalls willkommen, siehe der „Disk“). :--C.Koltzenburg (Diskussion) 21:40, 12. Mai 2014 (CEST)

R&J auf dem Dorfe

Sorry, hab nicht bemerkt, dass da die Kursivschrift der Zitat wegging. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 19:51, 17. Mai 2014 (CEST)

Kein Problem, bei der IP-Änderung waren ja auch ein paar korrekte Fehlerkorrekturen dabei. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:24, 17. Mai 2014 (CEST)

Deine Meinung?

Moin Magiers, zu dieser LD würde mich Deine Meinung interessieren. Wäre sehr freundlich, wenn Du vorbeischauen könntest. VG -- Alinea (Diskussion) 10:35, 19. Mai 2014 (CEST)

Hallo Alinea,
ich bin da ehrlich gesagt gespalten. Was die Belletristik-RKs angeht, ist die entscheidende Frage, ob zum Roman ein 32-Seiten-Gedichtband als zweite eigenständige Buchveröffentlichung reicht. Da gibt es m.E. keine einheitlichen Entscheidungen dazu. Laut Buch bräuchte es 49 Seiten. Man könnte mit der Dissertation und der Lehrtätigkeit argumentieren, dass sie "in der Summe relevant" ist, andererseits sind die Autoren-RKs sowieso schon so niedrig, dass ich mich bei Selbstdarstellern nicht noch zusätzlich für eine großzügige Auslegung einsetzen wöllte. Ich weiß also selbst nicht recht, wie ich mich zu der LD positionieren sollte, geschweige denn, was für eine Entscheidung ich dazu am Ende fällen würde. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:01, 19. Mai 2014 (CEST)
Danke Magiers für Deine Antwort. Ich argumentierte ja auch mit der "Summe", weil die RKs diesen Fall nicht vorsehen. Wie die UNESCO für "Buch" auf 49 Seiten kommt, ist mir ein Rätsel, wahrscheinlich hier ein Schreibfehler und gemeint sind, wie drucktechnisch nicht anders möglich, 48 Seiten. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Lyrik nicht zählt und ein Künstlerbuch nicht als solches verstanden wird. Naja, die Bücher habe ich auch nie gesehen, fand es aber beeindruckend, dass Rives sowohl von der Monacensia als auch vom Literaturarchiv Marbach angeschafft wurden. Die Existenz dort habe ich nachgeprüft. Schönen Abend noch. VG -- Alinea (Diskussion) 21:36, 19. Mai 2014 (CEST)

Konzepte zuerst

Hallo Magiers, was würdest du hiervon halten? Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:42, 23. Mai 2014 (CEST)

Hallo C.Koltzenburg, warum nicht. Für umfangreiche Artikel, die von mehreren Leuten gemeinsam erstellt werden, sicher eine gute Idee. Für meine Arbeitsweise allerdings eher nichts. Ein ordentliches Konzept zu einem Artikel habe ich recht schnell, das Problem ist die zeitaufwendige Ausarbeitung... Gruß --Magiers (Diskussion) 19:21, 23. Mai 2014 (CEST)

Guttmann-Fluch

Ich weiß nicht ob ich bei Dir an der richtigen Adresse bin? Aber wer entscheidet denn jetzt eigentlich ob der Guttmann Fluch gelöscht wird oder bleibt? Im Moment sehe ich dort einen Stillstand, obwohl wie ich das übersehe ein Mehrheit für behalten ist.Viele Grüße!--Tara2 (Diskussion) 08:23, 1. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Tara2, irgendwann wird sich ein Administrator erbarmen und auch diese Löschdiskussion auswerten... Der 13. Mail ist derzeit ziemlich unten auf der Liste - es wird also nicht mehr zu lang dauern. Es scheint halt eine nicht ganz einfache Entscheidung zu sein, um die sich schon einige Admins gedrückt haben. Ich habe die Diskussion auch schon gesehen, und - ganz ehrlich - mein erster Impuls war: Löschen, das ist kein etablierter Begriff und eine Darstellung reicht beim Verein bzw. Namensträger. Dann habe ich aber gesehen, dass die mehrheitliche Meinung in eine andere Richtung geht, allerdings ist die Auswertung einer LD keine Stimmenzählerei, sondern es geht ums Auswerten der Argumente. Und da fühle ich mich nicht als ausreichender Fußballexperte, um das leisten zu können und habe die LD für den nächsten Admin offen gelassen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:58, 1. Jun. 2014 (CEST)

Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie

Hallo Magiers!

Du hast vor 1 Jahr Die Seite "Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie" gelöscht wegen "Unerwünschte Weiterleitung: Irreführender Redirect". Mir ist nicht klar, worauf Du Dich da beziehst, ich werde die Seite aber gern überarbeiten. Wie komme ich jetzt an den gelöschten Text?

Freundliche Grüße mmoe

Hallo mmoe,
entschuldige die verspätete Antwort, aber ich bin erst jetzt aus meinem Urlaub zurück. Was ich gelöscht hatte, war kein Artikeltext, sondern eine Weiterleitung von Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie auf Pharmaziegeschichte, was vom Löschantragssteller als "Irreführender Redirect" bemängelt wurde. Ich sehe das ebenso, dass es wenig sinnvoll ist, von einer einzelnen Fachgruppe auf die Disziplin weiterzuleiten. Statt dessen wäre evtl. eine Weiterleitung auf Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft möglich gewesen, wo man die Gruppe dann ausführlicher beschreiben hätte können. Inzwischen wurde aber, wie ich sehe, ein völlig neuer umfangreicher Artikel Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie angelegt, so dass ich davon ausgehe, dass sich Deine Anfrage erledigt hat. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 17:06, 29. Jun. 2014 (CEST)

Prüfung einer Behaltensentscheidung

hier--84.181.49.158 15:20, 2. Jul. 2014 (CEST)

Lebenszeichen

Hallo Magiers, schön, dass wenigstens du noch aktiv bist... - Eine Frage zum Parfum wollte ich dir in den zurückliegenden Monaten schon immer mal stellen: Hättest du es lieber, wenn ich es auf meine Beobachtungsliste setze? Die Sache ist die, dass ich diese Funktion überhaupt nicht aktiviert habe und beim Parfum etwa aller vier Wochen reinschaue (bei anderen Artikeln von mir unregelmäßiger). Mir selber genügt das, und du hast vermutlich gesehen, dass ich beim letzten Mal auch einen Abschnitt überarbeitet habe (in dem mir nur ein Wort noch missfällt, was ich zur Vermeidung der Wiederholung von "Geruchssinn" noch stehengelassen habe: "Geruchssensorium"). Aber wie ist es mit dir? Du hast, wenn mich nicht alles täuscht, die Beobachtungsfunktion aktiviert und dich immer mal eingebracht (danke!) - ist das ok für dich oder wäre dir lieber, wenn ich dir das ganz abnehme?

Als Zweites würde ich dich gern noch über den aktuellen Stand von Lolita unterrichten. Eigentlich wollte ich das zuerst (und vielleicht auch ausschließlich) gegenüber Janneman tun, aber...s.o. - Was ihn betrifft, hätte ich schon lang mal reagieren müssen und z.B. mich bedanken für den Tipp, den er aufmerksamerweise unter deine Antwort gesetzt hat, aber... manchmal schiebt man eben Sachen auf, und damals wollte ich auch so schnell es geht aus dieser Sache raus. Nicht endgültig, das war mir schon klar, aber wenigstens für eine Zeit. Das ist mir auch einigermaßen gelungen. Auch in Bezug auf WP-Artikel. Ideal war z.B., dass mal aus einem perfekten Theaterabend im Hamburg eine Beschäftigung mit Molière wurde und eine (hoffentlich) gut gelungene Neufassung seines mir bis dahin völlig unbekannten Stücks Die Schule der Frauen. Solltest du mal die Handlung lesen (oder sie eh schon kennen), wird dir vielleicht auch auffallen, dass Lolita gleich hinter der nächsten Ecke steht. Jedenfalls - während der WM-Wochen hab ich "sie" nochmal gelesen und eine ganz neue Fassung der Handlung geschrieben. Das war übrigens ganz schön, diese Parallelität, das eine hat immer für eine Weile gut vom andern abgelenkt. (Ergänzung: Ich hab derzeit ein Sabbatical, es begann vor einem Jahr und geht bald vorüber, und als ich von einem halben Jahr Weltreise zurückkam, hatte ich ein weiteres halbes Jahr "Freizeit" vor mir und u.a. große Lust auf eine geistige Herausforderung von gewisser Dauer, da schien die Lolita wunderbar zu passen, daher die Enttäuschung... ich hätte einfach anfangen sollen!) So, und nun hab ich angefangen, habe gestern die Neufassung von Intro und Inhalt plus Anmerkungen eingestellt, habe noch nicht reingeschaut (!!!), bin abwechselnd aufgeregt und ruhig (wie jetzt), wollte wie gesagt ein Zeichen an Janneman geben, aber...s.o. - Ich hoffe sehr, dass es mir gelingt, selber die richtigen Entscheidungen zu treffen! Trotzdem wäre es schön zu wissen, dass ich mich im (Ver)Zweifelsfall auch mal an dich wenden kann. Damit schöne Grüße und ein gutes Wochenende!--KM21 (Diskussion) 11:13, 12. Jul. 2014 (CEST)

Hallo KM21, danke für Dein Lebenszeichen. Schön, dass Du auch noch aktiv bist. Das Parfum habe ich auf meiner Beobachtungsliste wie knapp 4000 andere Artikel, überwiegend aus dem Literaturbereich. Wenn dort etwas Gravierendes passiert, würde ich natürlich einschreiten. Kleinigkeiten können aber manchmal auch untergehen (wenn sie etwa mit der Auseinandersetzung in einem anderen Artikel zusammenfallen). Ich verstehe, dass Du die Beobachtungsliste gar nicht aktiviert hast. Meistens bringt es einem nur Ärger, mitzubekommen, wenn mal wieder ein Artikel verunstaltet wird. Dass man einen schönen, gelungenen Ausbau mitbekommt passiert doch wesentlich seltener. Deswegen solltest Du für Dich selbst entscheiden, ob Du diese ständigen Informationen willst oder nicht. Ich halte es z.B. mit meinem E-Mail-Konto so, dass ich nur alle paar Wochen reinschaue, weil ich gar nicht immer erreichbar sein will. :o)
Was Janneman angeht: Er hat zwar sein Hauptkonto deaktivieren lassen, aber Du kannst ihn weiterhin unter Benutzer:Edith Wahr erreichen. Es ist halt doch nicht so einfach, der Wikipedia völlig Lebewohl zu sagen (und zumindest nach meiner Meinung ist der Streit um us-amerikanisch/amerikanisch das auch nicht wert. Er zeigt halt, dass hier Laien das sagen haben - aber das sieht man 90% der Artikel sowieso an). Was den Lolita-Roman angeht: Inhaltsangaben sind natürlich immer Geschmackssache, deswegen könnte ich mir vorstellen, dass es auch darüber ein Hin und Her geben kann (der eine bevorzugt eine Kurzform in zwei Absätzen, der andere möchte gerne auf viele Handlungsdetails eingehen). Wenn Du lieber ohne Auseinandersetzungen arbeitest, würde ich Dir empfehlen, einen der zahllosen völlig unbewachten Artikel zu suchen. In 99% der Artikel kann man im Literaturbereich sehr unbeschwert vor sich hinwerkeln, da wir auch keine Portals-QS haben, die einem ständig wegen irgendwelcher Formalien auf die Zehen tritt. Aber natürlich kannst Du Dich bei Auseinandersetzungen auch gerne an mich wenden. Allerdings ist es bei mir auch eine Zeit- und Motivationsfrage, ob ich mich im Einzelfall involvieren möchte. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:54, 12. Jul. 2014 (CEST)

Gemeindezentrum Alkenrath

Hallo Magiers, du hattest beim LA zu Gemeindezentrum Alkenrath auf behalten entschieden (was ich begrüße, nebenbei). Allerdings hast du den LA nicht entfernt. --(Saint)-Louis (Diskussion) 22:09, 20. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Saint-Louis, danke für den Hinweis. Da bin ich wohl beim üblichen Ablauf durcheinandergeraten. Ich habe den LA jetzt auch im Artikel entfernt. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:16, 21. Jul. 2014 (CEST)

Carl Hermann Busse

Grüss dich! Ich sollte den oben verlinkten Artikel sichten. Irgendwie scheint mir aber, Wikipedia sei nicht unbedingt eine Gedichtsammlung. Ich bin zuwenig versiert, um da nach meinem Gusto reinzuhacken und habe darum einen gesucht, der davon mehr versteht – das scheinst dann du zu sein. Kannst du dir das mal anschauen? Danke. --Andras Corvi (Diskussion) 11:53, 21. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Andras Corvi, da Du ja noch ein frischer Sichter bist: Es ist kein Problem, wenn Du Dir in einem Artikel die Entscheidung über die Sichtung nicht zutraust. Lass es einfach offen, irgendwann macht sich ein erfahrenerer Sichter an die Arbeit. Da Du mich direkt angesprochen hast, habe ich es jetzt selbst gemacht: Zum einen ist die Einfügung der Liedtexte ja kein Vandalismus gewesen (und auch keine Urheberrechtsverletzung, da Busse mehr als 70 Jahre tot ist), so dass formal nichts gegen die Sichtung spricht. Aber natürlich hast Du recht, dass die Einfügung unkommentierter Quelltexte nicht in eine Enzyklopädie gehört. Deswegen habe ich die Liedtexte wieder entfernt und es sowohl auf der Diskussionsseite des Artikels als auch beim (noch unerfahrenen) Einsteller begründet. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:44, 21. Jul. 2014 (CEST)
Danke! Die Rechtslage war mir zwar klar, ich stutzte ob der schieren Menge von Texten, die über einen Link zudem alle online erreichbar sind. --Andras Corvi (Diskussion) 22:04, 21. Jul. 2014 (CEST)

Heinrich Heine und Paul Celan

Eigentlich ist der Titel des Gedichtes von Heine schon "Die Lore-Ley" Die Lore-Ley, also von mir richtig zitiert. Aber zugegeben, in deiner Kürzung (Weglassung des Artikels) liest sich der Text minimal flüssiger. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 20:39, 30. Jul. 2014 (CEST)

..."Ich glaube, die Wellen verschlingen, am Ende Schiffer und Kahn Und das hat mit ihrem Singen die Lore-Ley gethan..." (Ich hoffe, dass es mir nicht so ergeht wie dem Schiffer ein lächelnder Smiley  --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 20:46, 30. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Carl Philipp Emanuel, sollte nicht als "nachkorrigieren" rüberkommen, aber in dem Sinnzusammenhang ging es ja weniger um den Gedichttitel als um die beiden Frauenfiguren: Goethes Gretchen und Heines Lore-Ley, deswegen hatte ich da nochmal nachjustiert. Die geänderte Verlinkung ist aber natürlich sinnvoll. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:26, 30. Jul. 2014 (CEST)

was sich so tut...;-)

Moin lieber Magiers, grad von 1 Monat (offline-)Sommerfrische retour, les' ich mich so durch. In Deinem "Kurier"-Artikel fehlt ein Komma hinter "...vollständig deaktivierte", und dazu hab' ich gleich mal eine Frage. Hab' ich das MV-MB insofern richtig verstanden, als doch der Vorschlag mehrheitlich angenommen wurde? Inwiefern hat der "lokale Administrator" gegen das MB-Ergebnis gehandelt? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:10, 10. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Felistoria, ja, in der Wikipedia gibt's kein Sommerloch. Zur Not sorgt man in San Francisco selbst für etwas Drama. Zum Hintergrund siehe z.B. Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Medienbetrachter‎, MediaWiki Diskussion:Common.js, Wikipedia:Administratoren/Probleme/Jan eissfeldt. DaBs Version war nicht genau die im Meinungsbild diskutierte, da er den MV vollständig abgeschaltet hat, ohne dass er mit einem Opt-In wieder einzuschalten gewesen war. Insofern gab es auch Kritik an ihm, was ich im Artikel nicht unterschlagen wollte, obwohl natürlich die eigentlich bösen Buben mal wieder in Übersee sitzen, wo sie bloß unsere Spendengelder verprassen und uns mit sinnlosen Neuerungen nerven... ;o) Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:17, 10. Aug. 2014 (CEST)
Alles klar, die Variante mit dem (verlorenen) Opt-In hatte ich übersehen. Merci für die Unterweisung! (Vielleicht nicht erstaunlich: aber nach vier Wochen völliger Freiheit vom Datenzinnober erscheinen mir die bösen Buben eher wie ein Panoptikum denn wie ein Pandämonium...;-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:26, 10. Aug. 2014 (CEST)
Das sehe ich ja auch so. Deswegen das Bild vom kleinen Supermännchen, das mit seinem selbstgebastelten Superprotect die Wikipedia vor dem Zugriff der bösen Communities retten möchte. Eigentlich eher lustig, wenn dabei nicht so viel Porzellan zerschlagen werden würde, das vielleicht nicht wieder zu kitten ist. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:39, 10. Aug. 2014 (CEST)
Anscheinend wird schon mit dem Geschirr geklappert, oder? Gleichwohl: solange sich die WPler z. B. danach drängeln, sich u.a. bei Wiki-Cons auf der ganzen Welt niedrigpreisig bespaßen zu lassen, wirkt das Geklapper auf die Hand, die füttert, wohl kaum. --Felistoria (Diskussion) 20:52, 10. Aug. 2014 (CEST)

Heiner Pollert

Hallo Magiers,

leider haben Sie den Wikipedia-Eintrag von Dr. Heiner Pollert gelöscht. Kann ich dazu mit Ihnen per E-Mail in Kontakt treten oder können wir das hier diskutieren? Wenn Sie sich die Historie des Deutschen Instituts für Erfindungswesen (DIE) durchlesen, werden Sie eine Vielzahl sehr bekannter Namen finden: Gründer Eugen Diesel, Preisträger u.a. Wernher von Braun, Gottlob Bauknecht, Hans Vissmann, Artur Fischer, Anton Kathrein, Prof. Dr. John F. Enders, Sybill Storz, Prof. Dr. Fritz Sennheiser sowie die Nobelpreisträger Herrmann Staudinger, Ernst Ruska und Manfred Eigen, sowie die SAP-Gründer Dietmar Hopp, Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner und Dr. h.c. Klaus E. Tschira.

Das Institut wurde bereits geleitet von Prof. Norbert Haugg (ehemaliger Präsident des Deutschen Patent- und Markenamts), davor von Erich Häußer, ebenfalls Präsident des Deutschen Patent- und Markenamtes. Es handelt sich also um eine öffentliche Funktion, die von renommierten Persönlichkeiten der deutschen Innovationslandschaft bekleidet wird. Herr Dr. Pollert wurde in dieses Amt ordentlich gewählt per Mitgliederversammlung.

Die Auszeichnung DIESELMEDAILLE des Deutschen Instituts für Erfindungswesens beinhaltet das who is who der Deutschen Wirtschaft und es handelt sich um Europas älteste Preisverleihung in diesem Bereich. Entsprechende öffentliche Auftritte von Dr. Pollert im Rahmen der Verleihung finden Sie u.a. auf youtube. Darüber hinaus äußert sich Dr. Pollert auch politisch und in den Medien zum Thema Innovation in Deutschland - einem Bereich, dem gar nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden kann, denn der Wert und die Umsetzung von Ideen und Erfindungen in diesem Land wird unseren Wohlstand in den kommenden Generationen bestimmen. Es geht hier also gar nicht ausschließlich um die Person Dr. Pollert, sondern auch um den Amtsträger des Deutschen Instituts für Erfindungswesen, der unserer Meinung nach prominent dargestellt werden sollte.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie die getroffene Entscheidung überdenken oder das Thema ggf. im Rahmen einer weiteren Diskussion anderen admins vorstellen würden. Ich kann Ihre Entscheidung schlichtweg nicht nachvollziehen: Das DIE ist relevant und die Rudolf-Diesel-Medaille auch, aber der amtierende Vorstand nicht? Und ich bin tatsächlich der Meinung, dass die Relevanzliste von Wikipedia ergänzt werden sollte um Menschen, die sich für das Wohl der deutschen Wirtschaft in solchen - übrigens zeitlich sehr aufwändigen, thematisch höchst komplexen und darüber hinaus rein ehrenamtlichen - Funktionen einsetzen.

Informationen zur aktuellen Nominierung finden Sie übrigens hier.

Danke und beste Grüße aus München

--Vonmichel (Diskussion) 22:14, 12. Aug. 2014 (CEST)vonmichel

Hallo Vonmichel,
wie zwei Abschnitte weiter oben: Du kannst meine Entscheidung jederzeit auf Wikipedia:Löschprüfung durch weitere Administratoren überprüfen lassen. Am Besten verweist Du dann darauf, dass Du mich hier bereits angesprochen hast. Zur Sache: Ich stand mit meiner Entscheidung ja nicht alleine, sondern bin nur der Löschdiskussion gefolgt in der außer Dir jeder auf Löschen plädiert hatte. Und ich sehe das auch nach Deinen Argumenten oben nicht anders. Das DIE hat hier ja bereits seinen eigenen Artikel. Aber die Relevanz des Instituts färbt nicht zwingend auf den Vorsitzenden ab. Wenn ich andere Vorsitzenden der jüngeren Vergangenheit nehme, so haben die ihre Relevanz aus anderen Gründen (Erich Häußer durch Bundesverdienstkreuz und Lehrauftrag, Norbert Haugg als Richter und Leiter des Patentamtes). Bei Pollert sehe ich jetzt nicht, was ihn über das Institut hinaus relevant machen soll. Und ich sehe auch keine größere Medienaufmerksamkeit über das Institut hinaus (dass er in Artikeln über das Institut oder die vom Institut verliehene Medaille genannt wird reicht eben noch nicht) bzw. über die Ex-Ehefrau hinaus.
Man kann sicher der Meinung sein, unsere Relevanzkriterien haben eine gewisse Schlagseite, wenn Frau und Tochter als Schauspielerin recht leicht einen Eintrag bekommen, Pollert trotz seiner Bedeutung im Beruf nicht. Aber wir werten hier nicht über die Leistung, wir versuchen mit unseren Kriterien schlicht abzubilden, wie hoch das öffentliche Interesse an einer Person ist. Und da fallen manche Berufe, die wenig im Rampenlicht stehen, leicht durchs Raster. So sind auch viele Vorstände/Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen nicht relevant, weil sie in der Öffentlichkeit kaum in Erscheinung treten. Und ein solches öffentliches in Erscheinung treten sehe ich halt auch bei Pollert jenseits der Arbeit für sein Institut nicht. Aber wie gesagt, ich empfehle Dir, die Entscheidung noch mal auf Wikipedia:Löschprüfung überprüfen zu lassen.
Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:06, 12. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Magiers,

vielen Dank für die Erläuterung. Ich habe die Löschprüfung veranlasst und einen recht umfangreichen Medienspiegel hinzugefügt - hauptsächlich Artikel, die nur PRINT erscheinen sind und darum nicht gegoogelt werden können. Darunter Süddeutsche Zeitung, Financial Times, Handelsblatt, und völlig unabhängig von der DIE-Vorstandsrolle. Ich hoffe, das hilft. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Heiner_Pollert

beste Grüße, Vonmichel

Hallo Vonmichel,
wie ich gesehen habe, ging die Abarbeitung der Kollegen recht schnell... Ich bin aber auch der Meinung, die Medienfundstellen reichen eher nicht, denn es sind wohl nur kurze Erwähnungen und Zitate, aber eben nicht eine wirklich personenbezogene Berichterstattung, d.h. Porträt im Managermagazin o.ä., wo dann wirklich Person und Werdegang im Fokus steht, statt einzelne fachliche Aussagen. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:26, 14. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Magiers, die Einschätzung der Quellen ist falsch, es hat sie sich aber halt auch niemand angesehen. Pauschalurteile helfen selten. Btw: kann man sich hier eigentlich irgendwo beschweren? Langsam wird es skurril (siehe meine Benutzer-Duskussionsseite). Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass hier letztlich 4 Personen die Entscheidungsgewalt über eine weltweit relevante Seite haben und das dann eine 'Diskussion" nennen. Sorry!

ps: halbseitige Artikel über die Person Pollert in der AZ, mehrseitige Interviews in Fachmagazinen... aber hätte ich jetzt das Manager Magazin, dann würdet ihr die ZEIT oder den SPIEGEL wollen. Ich bin Journalist und kann die hier gezeigte Vorgehensweise nicht mal im Ansatz verstehen!

Beste Grüsse, Vonmichel

Hallo Vonmichel, die Wikipedia-Bearbeiter verwalten sich selbst, bestimmen die Relevanzkriterien und wählen Administratoren, die nur den Community-Willen umsetzen (sonst sind sie schnell wieder abgewählt). Eine übergeordnete Beschwerdestelle gibt es in dem Sinne nicht. Betreiber der Seite ist die amerikanische Wikimedia Foundation, lokal gibt es noch das Wikipedia:Support-Team, aber erzwingen kann man einen Eintrag nirgends. Vielleicht probierst Du es mit einem besser vorbereiteten Artikel, der die personenbezogene Wahrnehmung in Fachmagazinen belegt, nach einer gewissen Zeit noch einmal. Trotz allem: Jemand, der wirklich unzweifelhaft bekannt genug ist, dass man in der Wikipedia über ihn zu lesen erwartet, dessen Artikel wird irgendwann von unbeteiligten Dritten angelegt. Wenn Du ansonsten zu den Inhalten der Artikel etwas beitragen willst, ist Deine Mitarbeit natürlich gerne gesehen und Du kannst Dir z.B. beim Mentorenprogramm Unterstützung holen. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:57, 14. Aug. 2014 (CEST)

Danke für die Info, Magiers. Wie gesagt, ich bin gelernter Journalist, und bevor ich Bewertungen wie Deine Kollegen formuliere, schaue ich mir die Quellen wenigstens komplett an. Da haben sich ein paar Menschen auf eine Wahrnehmung eingeschossen, weil mein Kunde nun mal mit einer Schauspielerin verheiratet ist. Objektiv ist das nicht, enzyklopädisch auch nicht, journalistisch auch nicht. Ich habe keine Ahnung, was "unzweifelhaft bekannt" bedeuten soll, das ist beliebig relativ. Aber herzlichen Dank, dass unter den fünfen zumindest Sie den Ton gewahrt haben, und darum tue ich das jetzt auch :) von wikipedia habe ich allerdings mehr als genug und werde auch nie dafür spenden. Nicht wegen meines Kunden, sondern wegen meiner Erlebnisse hier. Sowas gibts ja sonst nur bei einer inhabergeführten Tageszeitung, der Verleger darf ohne Frage bestimmen, wer in seinem Blatt vorkommt. Ist aber auch selten geworden, der Journalismus siegt meist über Partikularinteressen. Schöne Grüsse trotzdem, avm


Ps: nur mal so als Anregung für die Kollegen: zeigen Sie mir eine Person, die in der Süddeutschen, dem Handelsblatt, der Financial Times und in einer grossen lokalen Münchner Tageszeitung wiederholt zum gleichen Thema zitiert und portaitiert wurde, und zwar über einen jahrelangen Zeitraum, die nicht "zweifelsfrei bekannt" ist. Ich werde meinem Kunden dennoch raten, bei Deutschland sucht den Superstar aufzutreten, dieses Gütesiegel fehlt uns tatsächlich noch . avn

Und als finale Abmerkung: es steht Ihnen und Ihren Kollegen nicht einmal zu, das eheliche Verhältnis meines Kunden zu kommentieren. "Ex-Frau" impliziert Scheidung, was wiederum falsch ist. Alles andere geht wiki nichts an, ausser wir bewegen uns auf BILD-Niveau. Ich bin angemessen erstaunt über diesen ganzen Prozess, das ist die mildeste Formulierung, die mir gerade einfällt. Und damit will ich nichts zu tun haben, sorry! Ausser ich könnte irgendwen abwählen, darüber liesse sich reden!


fyi: Und auch das habe ich dann noch von Ihnen gelesen, danke für den Kommentar: Nachtrag zur Dokumentation: Die meisten Presse-Artikel schrieb "Achim von Michel", Namensgleichheit wohl nur zufällig, oder?-- schmitty 21:41, 14. Aug. 2014 (CEST)"gestrichen, das habe ich auf dieser Seite nicht geschrieben.-- schmitty 02:13, 18. Aug. 2014 (CEST)

Ich glaube nicht, dass ich die "meisten" Presseartikel geschrieben habe, das müssten Sie dann schon empirisch belegen. Tatsache ist, dass WORDUP PR über viele Jahre sehr erfolgreich im Auftrag von Herrn Dr. Pollert gearbeitet hat. Das ist dokumentiert und jederzeit nachvollziehbar auf der Homepage von WORDUP PR und wurde auch hier mehrfach angemerkt! Ich hoffe, wir haben es dann auch, sehr geehrter Herr Schmitty! Ich dachte, wir diskutieren hier über Inhalte, nicht über Ihre "spektakulären" Entdeckungen im Internet! Aber wie Sie richtig und höchst professionell eingeleitet haben: MIR EGAL! --Vonmichel (Diskussion) 00:46, 15. Aug. 2014 (CEST)

Dein Kurier Artikel "Superprotect" (10.8.) ....

... find ich gut. Vielleicht baust du in den Artikel noch den Link nach Wikipedia:Superschutz ein. Danke! -- Gerold (Diskussion) 15:04, 13. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Gerold, danke, die Übersetzung samt Link ist jetzt drin. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:22, 13. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Magiers, Es geht hier um das Prinzip: Boykott und Torpedierung, einer Entscheidung des Projektträgers mit der Androhung von Streik oder ob mann die Entscheidungshoheit der WMF hinnimmt und mit demokratischen Mitteln eine Konfliktlösung suchen will. Das ist hier nicht durch die Deutsche WP-Adminstration passiert, deshalb muste die WMF den Superschutz einführen.

Diese Disk ist der nächste Angriff gegen die Entscheidungshoheit Projektträgers der WMF..

--95.91.234.198 14:25, 17. Aug. 2014 (CEST)

Moin, ich habe dich hier etwas frei übersetzend zitiert. Ich hoffe, das ist so in deinem Sinne, sonst kannst du das gerne abändern o.ä. Beste Grüße, ca$e 10:32, 19. Aug. 2014 (CEST)
Hallo ca$e, da habe ich natürlich kein Problem mit. Danke für Dein ungebrochenes Engagement auf meta. Ich habe nach der Rückmeldung des Boards jede Lust daran verloren, mit Leuten zu reden, von denen man nur gleichgeschaltete Einheitsmeinungen zurückbekommt. Aber anscheinend kann man wenigstens bei Lila selbst noch irgendwas bewirken. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:50, 19. Aug. 2014 (CEST)

Jurymitgliedschaft bei Schulprojekt

Hallo Magiers. Lantus hat ein Schulprojekt ins Leben gerufen. In einer Schule in Luxemburg (Lycée Emersinde [1]) wird ein Schreibwettbewerb stattfinden. Die Schüler schreiben zum ersten Mal einen Wikipedia-Artikel. Wir begleiten dies als Orgateam sehr eng, damit diese auch wirklich nach unseren Anforderungen hier editieren und dass dann auch gute Artikel eingestellt werden. Der Wettbewerb wird zwischen dem 15. September 2014 und 11. November 2014 stattfinden. Danach wird ein Prüferteam die Artikel systematisch nach einem Kriterienkatalog bewerten. Die zwanzig besten Artikel möchten wir aber nochmals von einer ausgesuchten Jury anfangs Dezember bewertet haben, damit dann eine Top Ten oder Top Twenty resultiert. Wir möchten da die besten Autoren für diese Jury gewinnen, damit die Schüler auch sehen, dass sie von wirklich ausgezeichneten Wikipedia-Autoren bewertet wurden. Hättest du da vielleicht Lust und Zeit teil dieser Jury zu sein? Es wäre ähnlich wie im Schreibwettbewerb. Es sind zwanzig Artikel anfangs Dezember 2014 zu lesen und dann in einer Jury gemeinsam zu diskutieren um die Stärken und Schwächen der einzelnen Artikel zu evaluieren. --Micha 20:23, 11. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Micha, danke für Dein Angebot, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das im Moment nicht vorstellen kann. Ich finde kaum noch die Zeit, so viel in der Wikipedia zu schreiben, wie ich gerne wöllte. Und die Lust kriegt in unregelmäßigen Abständen auch immer wieder einen Dämpfer. Selbst am nächsten WP-SW, an dessen Fortbestand mein Herz besonders hängt, werde ich mich wohl weder als Juror noch Autor beteiligen können. Deswegen: tut mir leid, aber für weitere Aktivitäten bleibt derzeit einfach kein Raum. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:03, 11. Aug. 2014 (CEST)
Sehr schade. --Micha 21:05, 11. Aug. 2014 (CEST)
Aber trotzdem viel Erfolg Eurem Projekt! Gruß --Magiers (Diskussion) 21:06, 11. Aug. 2014 (CEST)

Hi Magiers, ich wollte dir gerade mal einen Gruß zukommen lassen und meinen Wunsch zum Ausdruck bringen, wieder einen bombigen Literatur-Artikel aus deiner Feder lesen zu bekommen (bekommen zu lesen?; zu lesen zu bekommen? öhm?!). Jedenfalls passt das eigentlich ganz gut in diesen Abschnitt der Juryanfrage und deinem Lammeng der fehlenden Zeit. Daher mein Tipp: Meta-Gedöns hin oder her, nachhaltig Spaß und Freude macht nur das Schreiben. Grüße --Krächz (Diskussion) 10:04, 13. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Krächz, danke für den Gruß und die aufmunternden Worte. Auch mir macht das Schreiben von Artikeln bei Weitem den meisten Spaß und ich überlege mir selbst gerade, ob ich meine Wikipedia-Aktivitäten neu gewichten sollte. Vielleicht wäre ein Admin-Streik dazu nicht die schlechteste Gelegenheit. Dass die Artikelarbeit zurückgegangen ist, hat aber auch private Gründe. Ich brauche die Zeit einfach für andere Dinge, und eine Meta-Diskussion oder Löschdiskussion-Abarbeitung lassen sich eher mal in 5 Minuten dazwischenquetschen, als einen umfangreichen Artikel zu schreiben. Wenn ich was schreibe, sind das nun eher kleinere Sachen, seitdem ich bei den Maigret-Artikeln gemerkt habe, dass anspruchslosere Aufgaben ganz entspannend sein können. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:06, 13. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Magiers, ist es möglich, dass du dir das trotzdem nochmals überlegst? Vielleicht schafft das ja auch wieder neue Motivation, wenn man die Arbeiten von jungen Leuten lesen und beurteilen kann, die noch frisch, ungezwungen und unbelastet in der Wikipedia arbeiten werden. Ich hätte dich sehr gerne dabei schon aus dem einen Grund, dass du mit deinem Gebiet (Literaur) einen Bereich abdeckst, der in der bestehenden Jury (Wikipedia:1._LEM_Schreibwettbewerb/Jury) noch nicht vorhanden ist. Bitte überleg es dir und gib mir Bescheid. --Micha 10:06, 22. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Micha, ich hab's mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, aber tut mir leid, im Moment passt es einfach nicht hinein. Die Jury ist doch schon ganz illuster. Und zumindest BS Thurner Hof hat ja schon Literaturartikel geschrieben. Ansonsten: Vielleicht wären Felistoria oder Mautpreller bereit, im Literaturbereich einzuspringen? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:40, 23. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Magiers. Danke für die Antwort! Felistoria wäre sehr gut geeignet! Wie konnte ich sie nur übersehen. Vor allem ist auch gut, wenn da nochmals eine Jurorin dazukommen würde. --Micha 12:44, 23. Aug. 2014 (CEST)

Neufassung des Jedermann

Bitte um Teilnahme an der Diskussion. Der Artikel wurde zum Schreibwettbewerb eingereicht. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 20:31, 1. Sep. 2014 (CEST)

Relevanzfrage bzgl. Autoren

Guten Abend Magiers,

ich würde mich gerne an einem Artikel über eine Autorin versuchen. Die Dame ist mW relativ „neu“ (erstes Buch 2013, zweites 2014). Ich habe hier auch schon begonnen etwas zusammenzusuchen, bin mir aber bzgl. der Relevanz nicht ganz sicher, da die Autorin nicht beim Perlentaucher drinsteht und mir nicht bekannt ist, welche sonstigen Seiten eine eindeutige Relevanz belegen.

Von daher würde ich gerne eine weitere Meinung haben, ob es sich lohnt daran weiterzuschreiben.

Meinen Dank im Voraus, Gruß --Minérve aka Elendur 22:18, 1. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Minérve, nach unseren Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren braucht es keinen Perlentauchereintrag, es reichen auch zwei Veröffentlichungen bei regulären Verlagen (also kein Druckkostenzuschuss, kein Selbstverlag, kein Book on Demand). Und das könnte wohl gerade so erfüllt sein. Autumnus Verlag sollte zählen und der Luzifer-Verlag scheint auch ein regulärer Kleinverlag sein. Allerdings finde ich persönlich die RKs da ziemlich niedrig, denn eine wirkliche öffentliche Wahrnehmung zu der Autorin ist ja nicht wirklich aufzufinden (dagegen musste z.B. bei einem Bestsellerautor wie Philipp Möller eine verbissene Löschdiskussion geführt werden). Gibt es denn etwas Belegtes zu schreiben, was über Deinen bisherigen Artikel-Stub hinausgeht? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:13, 1. Sep. 2014 (CEST)
Kurze Bemerkung zum Druckkostenzuschuss mit Blick auf ein negatives Relevanzkriterium - den verlangen heutzutage auch "reguläre Verlage" in großer Zahl, das spricht überhaupt nicht gegen eine seriöse, fundierte Publikation. Und wer könnte das auch für jedes Buch zuverlässig nachweisen bzw. ausschließen? --Johannes44 (Diskussion) 23:29, 1. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Johannes44, die Diskussion ist allerdings bei mir falsch aufgehoben. Ich lege die RKs ja nicht fest, sondern setze sie als Admin nur um bzw. gebe hier Tipps, ob sie in diesem Fall erfüllt sind. Festgelegt werden sie in Diskussionen auf WD:RK. Aber trotzdem kurz zur Sache: Druckkostenzuschuss ist kein Makel (schon gar nicht bei wissenschaftlichen Büchern, die oft so publiziert werden), aber es ist halt kein Relevanznachweis. Wenn ein regulärer Verlag einen Autoren veröffentlicht, um durch den Verkaufserlös Geld zu verdienen, ist das für uns ein Anhaltspunkt dafür, dass der Autor zumindest von seinem Verleger als nicht unbedeutend eingeschätzt wird. Wenn der Verlag sein Geld dagegen in erster Linie durch Zuschüsse verdient oder der Autor sich selbst verlegt, ist es halt kein Anhaltspunkt für die Bedeutung. Die muss dann anderweitig nachgewiesen werden, z.B. durch Rezensionen oder durch Verbreitung in öffentlichen Bibliotheken. Wenn allerdings gar nichts von all dem nachgewiesen werden kann und auch der Verlag bloß ein Pseudoverlag ist, dann hat den Autoren anscheinend noch niemand wahrgenommen und dann muss auch nicht die Wikipedia für diese Wahrnehmung sorgen. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:34, 2. Sep. 2014 (CEST)
Nabend, ich habe die Dame über eine Fanfiction-Website gefunden und mag ihre Geschichten, die sie dort veröffentlicht hat. Von daher habe ich mir auch beide Bücher bestellt. Glonn ist mW auch noch in anderen Autorenportalen aktiv. U.a. schreibt sie mit jemand anderem zusammen eine Serie über Zombies (nicht mein Fall und ich kenne die Geschichten auch nicht), die die beiden selbst über Amazon vertreiben. Letzteres dürfte nicht zählen, aber ich suche noch etwas weiter.
Gibt es eine Liste mit Links, wo man Datenbanken o.ä. für Kritiken etc. durchforsten kann? Ich habe bspw. eine eigene Liste mit Links zu allmusic, laut.de, Chartseiten etc. für den Musikbereich. Evtl. lässt sich auf den Seiten dann noch weiteres finden. Gruß --Minérve aka Elendur 21:06, 2. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Minérve, ich kenne solche Datenbanken nicht und suche einfach über Google. Und in der Portals-Diskussion bin ich auch nur auf Deine unbeantwortete Anfrage vor ein paar Jahren gestoßen: Portal Diskussion:Literatur/Archiv2#Links zu Rezeptionsseiten? Bewertungen von Fan-Seiten, amazon-Kritiken usw. würde ich lieber weglassen und mich dann bloß auf die harten Fakten konzentrieren. Mir geht es auch so, dass selbst zu Krimis von bekannten Autoren nur wenig reputable Kritiken auffindbar sind. Das ist halt das Problem, was U-Literatur hat. Unsere Wikipedia:Relevanzkriterien#Literarische Werke sind ganz klar auf E-Literatur abgehoben, so dass es selbst Bestseller schwer haben, sie zu erfüllen. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:36, 2. Sep. 2014 (CEST)
Thx :-) Dann werde ich gucken was sich finden lässt und den Artikel in den ANR schubsen. Grüßle --Minérve aka Elendur 23:44, 2. Sep. 2014 (CEST)

wien: heldenplatz

Hallo Magiers,

ich bin ehrlich ganz begeistert von dem Artikel. Mir ist noch nie bei Wikipedia ein so umfassender, tiefgehender und noch dazu lückenlos belegter Artikel über ein Stück Lyrik über den Weg gelaufen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass auch die Analyse und Interpretation vollständig mit Sekundärliteratur belegt ist. Leider sind nämlich bei vielen Artikeln über literarische Werke keine Belege für die Analyse- und Interpretationsabschnitte zitiert, sodass man annehmen muss, dass diese auf den jeweiligen Wikipediaautoren selbst zurückgehen, was ja eigentlich nicht sein soll. Hier dagegen aus meiner Sicht ein absolutes Positivbeispiel, das deutlich aus dem sonst üblichen heraussticht. Ich würde den Artikel gerne für eine Auszeichnung vorschlagen, möchte das aber nicht ohne dein Einverständnis als hauptsächlicher Autor tun. Beste Grüße, --Bujo (Diskussion) 12:54, 16. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Bujo, danke für das Lob. Das ist ja in der Wikipedia eher selten. ;o) Ich hatte auch immer vor, den Artikel irgendwann kandidieren zu lassen. Allerdings habe ich inzwischen noch zusätzliche Sekundärliteratur, die ich zuvor noch mal sichten wollte. Die Analyse bei Jandls Gedicht ist ja ziemlich speziell und fokussiert sich stark auf die Interpretation der einzelnen Wortschöpfungen. Da könnte es sein, dass in weiteren Quellen noch Ergänzenswertes steckt, ohne dass es den gesamten Abschnitt über den Haufen wirft. Deine Rückmeldung ist jetzt in jedem Fall ein Anlass, dass ich mich in nächster Zeit mal an die langgeplanten Ergänzungen machen werde. Es könnte aber in jedem Fall noch einige Woche dauern. So lange würde ich eine Kandidatur gerne noch zurückstellen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:29, 16. Sep. 2014 (CEST)

Benutzer:Magiers/US-amerikanisch oder amerikanisch: Eine Fallstudie

Hallo Magiers, danke Dir recht herzlich für diese „Fallstudie“ auf Deiner Benutzerseite. Auch wenn ich es an anderer Stelle im RL in meiner „Nebentätigkeit“ als Anglist außerhalb der Wiki-Community in Schüler- und Studentenarbeiten leider aus fachlicher Sicht immer noch moniere (bzw. monieren muss), versuche ich hier momentan diese ganz spezifische „US-amerikanische“-Wiki-Namenskonvention und entsprechende „Verbesserungen“ in Artikeln zur Literatur der Vereinigten Staaten mit Langmut zu ertragen (siehe Diskussion:Maria Concepcion), was mir mitunter zugegebenermaßen immer noch etwas schwerfällt - aber da hat ja schon Jannemann vergeblich gegen Windmühlen gekämpft!! Trotzdem habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass eines Tages (in ferner Zukunft) der Begriff „amerikanisch“ mit gleichzeitiger Verlinkung auf die Vereinigten Staaten dann vielleicht auch in der Wiki nicht mehr missverstanden wird!! Viele Grüße und ein schönes Wochenende! --WeiteHorizonte (Diskussion) 20:00, 13. Sep. 2014 (CEST)

Hallo WeiteHorizonte, freut mich ja, wenn ich Dir aus der Seele gesprochen habe. Allerdings musst Du die "us-"-Einfügungen tatsächlich nicht ertragen. Nach Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten, Fußnote 5 entscheidet der Hauptautor über das Adjektiv, in Deinen Artikeln also Du. Das weiß möglicherweise nicht jeder Korrektor, aber man kann ihn freundlich (oder bei Wiederholung weniger freundlich) darauf hinweisen. Ich habe es daher im Artikel Maria Concepcion rückgängig gemacht und auf der Diskussionsseite begründet. Viele Grüße und Dir auch noch ein schönes Restwochenende! --Magiers (Diskussion) 21:00, 13. Sep. 2014 (CEST)
Hallo, vielen Dank für Deine Rückmeldung beim Artikel über Philip Roth. Ich habe auch Deine Fallstudie gelesen und kann sowohl Dein Gefühl als auch Dein Verhalten verstehen und akzeptieren. Was mir dabei immer wieder aufstösst, ist, dass man nicht so sehr auf den Benutzer, Leser der WP achtet, als mehr auf den WPler, der Artikel erstellt, verbessert oder auch verschlimmbessert. Wenn ich in der WP einen Artikel nachschlage, in dem steht, die Person, der Film, das Produkt oder auch die Firma, Band oder Roman sei amerikanisch, bin ich nicht schlauer als wenn ich bei dem Nachsehen nach dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe feststellen würde, das der Herr Geheimrat ein europäischer Dichter und Multigelehrter gewesen sei. Was natürlich stimmt, aber irgendwie nicht spezifisch genug ist. So ähnlich empfinde ich es, wenn ein Autor, Schauspieler oder Politiker auf amerikanisch reduziert dargestellt wird. Ich weiss zwar dass die Person möglicherweise US-Bürger, oder aber auch Kanadier oder Mexikaner oder eben Panamese oder Ekuadorianer sein kann. Natürlich finde ich den Begriff des US-Amerikaners nicht unbedingt toll, aber es ermöglicht jedem, sofort nach Aufruf eines entsprechenden Lemmas zu erkennen, ob es sich um einen US-Bürger oder einen anderen Amerikaner handelt. Ich weiss (selbst Deutsch-Kanadier), dass es für viele Bürger unseres Großen Bruders USA selbstverständlich ist, den Begriff Amerikaner für sich zu reklamieren. Aber genau deshalb finde ich es wichtig, beim Aufruf eines Lemmas gleich erkennen zu können, ob es US-amerikanisch, oder eben anders amerikanisch ist. Danke für Dein Verständnis und Deine Bemühungen um neutrale Betrachtung. Lea®YX²°²¹ (Diskussion) 22:29, 23. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Learyx, das mit dem Leser sehe ich genau umgekehrt als Du: der Leser käme beim "amerikanischen Schriftsteller" nicht auf die Idee, er käme aus Ecuador, weil nämlich genau das Wort verwendet wird, das er selbst verwendet, wenn er vom "amerikanischen Präsidenten" spricht. Der Wikipedianer ist aber gemeinhin ein Besserwisser, also möchte er einen Begriff, den er nicht für präzise genug hält, verbessern. Leider betreibt er dabei Begriffsetablierung, denn vor 20-30 Jahren kam das Wort "US-amerikanisch", das in der Wikipedia so sehr gepusht und zum vermeintlichen Standard erhoben wird, in der freien Wildbahn kaum vor. Auch jetzt ist der tatsächliche Standard in Literatur zu amerikanischen Schriftstellern "amerikanisch" und nicht "US-amerikanisch", so auch in der Biografie von Thomas David, mit der ich den Roth-Artikel ausgebaut habe). Und es ist sicher kein Zufall, dass mit WeiteHorizonte der Co-Autor des Artikels derselben Meinung ist, ohne dass wir vorher darüber gesprochen hätten. Es geht mir also nicht um meine persönlichen Befindlichkeiten, sondern um den Widerstand dagegen, dass wir hier Sprachpolitik betreiben und dem Leser vorgaukeln, das in wissenschaftlicher Literatur übliche Adjektiv "amerikanisch" sei falsch und müsse von uns Laien-Wikipedianern irgendwie "verbessert" werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:05, 23. Sep. 2014 (CEST)
Hallo erstmal Dank für das schnelle Entgegenkommen Deinerseits. Also, das was Du beschreibst in Sicht auf die Wahrnehmung des Begriffes amerikanisch (in welchen Abwandlungen oder Anpassungen auch immer) ist eine ziemlich europäische Sichtweise, was natürlich in keinster Weise verwerflich ist. Also nach meinem Verständnis sollte man sich in Erkenntnisfrage sowieso nicht nur auf eine Quelle beschränken. (Ich muss zugeben, ich bin kein Freund des sogenannten Googlens - oder wie immer das auch heisst). Und ich bin auch durchaus davon überzeugt, dass es Dir nicht um persönliche Befindlichkeiten geht, sondern um eine eher generelle Regelung geht. Aus Deiner Fallstudie konnte ich entnehmen, dass es für Dich eben auch durchaus irritierend war, das von Dir bearbeitete Artikel permanent , sag ich mal wieder, eher verschlimmert als verbessert wurden. Aber so ist es halt eben. Es gibt im Leben immer Kreative und eben auch jede Menge "Bürokraten", die sich an irgendwelche Regeln klammern, und auch alles tun um diese für sie richtigen und wichtigen Grundsätze durchzusetzen. Egal, was dies im realen Leben, da ist gemeint, was man als proprietärer Leser von WP als Nutzer geliefert bekommt. Da ist es manchem ehrenwertem WPler wichtiger, eine korrekte, wenn auch nicht bestätigte Formfrage bis zum get no durchzusetzen und dadurch eben auch inhaltliche Beiträge zu blockieren. Wichtig ist dabei vor allem, immer zu versuchen, zu vermitteln, zu moderieren, um bei allem Konfliktpotentialen die beste Lösung für die Nutzer, und das sind eben nicht ausschliesslich die WPler, zu finden. Aber diese Diskussion füllt wohl mittlerweile etliche kBytes, ohne dass man sich im Ansatz auf eine Regelung einigen könnte. In diesem Sinne, sei mir nicht sauer, dass ich diesen Edit bei Philip Roth gemacht habe, es war mit Sicherheit nichts Persönliches, sondern resultierte aus meinem Selbstverständnis über den BegriffLea®YX²°²¹ (Diskussion) 23:39, 23. Sep. 2014 (CEST) amerikanisch. Mit besten Grüßen
Hallo Learyx, keine Sorge, sauer bin ich auf Dich nicht. Die Diskussion selbst ist manchmal lästig, aber es ist ja meine eigene Entscheidung, mich der mehrheitlichen Verwendung entgegenzustellen, also muss man sich dann den Diskussionen auch stellen. So lange der Diskussionspartner gutwillig und kompromissbereit ist, ist doch alles in Ordnung. Mir ist es immer wichtig, dass - so gutgemeint Vereinheitlichungen auch sein mögen - dabei nicht die sprachliche Vielfalt unter die Räder kommt. Auf den ersten Blick scheint es für den Leser einfacher, wenn er alles einheitlich serviert bekommt, auf den zweiten lernt er aber mehr, wenn es sowohl "Geographie" als auch "Geografie" heißen kann, wenn in österreichischen Artikeln ein "Jänner" vorkommt, und wenn der Artikel amerikanische Literatur so heißt, wie es in der Amerikanistik üblich ist. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 00:21, 24. Sep. 2014 (CEST)

Eine Frage.

Hallo Magiers, du hast vor einigen Wochen nach der Löschdiskussion meinen Artikel gelöscht und ihn mir netterweise nochmal in meinen Benutzerraum gestellt. Nun habe ich ihn komplett überarbeitet und verändert und wollte einmal probieren, ob er es dieses mal schafft. Weil ich mich aber immer noch nicht so gut auskenne, wollte ich vorsichtshalber noch einmal nachfragen: Muss ich den Artikel jetzt einfach ganz normal von meinem Benutzerraum in die Wikipedia verschieben oder muss ich wegen der vorangegangenen Löschung etwas beachten? Es wäre sehr nett, wenn du mir das einmal beantworten könntest. Beste Grüße, --VeHe (Diskussion) 16:54, 22. Sep. 2014 (CEST)

Hallo VeHe, der formale Ablauf ist, dass Du auf der Wikipedia:Löschprüfung meine Löschentscheidung überprüfen lassen kannst. Dann werden noch einige andere Nutzer draufschauen und ein anderer Admininstrator entscheidet. Aber dort geht es in erster Linie darum, ob die ursprüngliche Entscheidung falsch ist - und ganz ehrlich: das sehe ich dem Artikel derzeit nicht an. Mitarbeiter und Umsatz reichen halt nicht für Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen, Marktführerschaft ist auch nicht gegeben, keiner der Preise scheint mir für sich genommen relevanzstiftend - da könnte m.E. nur eine breite öffentliche Wahrnehmung helfen, die dem Artikel nicht zu entnehmen ist. Dazu ist der Artikel immer noch erkennbar von einem Insider geschrieben, dem Details der Struktur sehr wichtig sind aber weniger die Laienfrage, was Ihr eigentlich genau macht. Vielleicht ist es ja ein grundsätzliches Problem, dass eine Agenturholding an sich nicht groß in der Öffentlichkeit steht - nur dann ist es eben auch schwer eine Relevanz in dem Sinne, wie sie nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz, also breite Öffentlichkeitswirkung mit zeitüberdauernder Bedeutung, nachzuweisen. Ich würde also im derzeitigen Artikelzustand eher schlechte Chancen für die Löschprüfung sehen und würde Dir empfehlen noch besser, wenn möglich, die Außenwahrnehmung in Medien/Fachpublikationen o.ä. darzustellen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 18:02, 22. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Magiers, ich danke dir für die ausführliche Erklärung. Das war mir wirklich eine große Hilfe! Es ist am Anfang gar nicht so leicht, sich hier zurechtzufinden und zu wissen, was gut und schlecht oder geeignet und ungeeignet ist. Dann werde ich den Artikel noch weiter überarbeiten und mich speziell um die Außenwahrnehmung kümmern. Außerdem natürlich um das, was das Unternehmen überhaupt macht. Vielleicht klappt es ja doch noch irgendwann. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Viele Grüße! --VeHe (Diskussion) 17:29, 24. Sep. 2014 (CEST)

Merci:-)

Lieber Magiers, was Du so alles liest:-) (Nehm' ich glatt als Lesetipp für die Ferien...) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 23:55, 27. Sep. 2014 (CEST)

Freut mich, wenn es Dir eine Anregung ist. Ich lese das Meiste ja nicht, sondern höre es als Hörbuch, immer abwechselnd zwischen Krimi und "höherer Literatur". Da bin ich immer froh, wenn unter den Neuerscheinungen mal ein normaler Krimi steckt ohne psychopathischem Serienkiller, der seinen Opfern Schmetterlingslarven in den Rachen steckt oder solches Zeugs. Und wenn er dann noch mit Maigret verglichen wird, muss ich einfach zuschlagen ;o) Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 00:33, 28. Sep. 2014 (CEST)
Naja, ich schätze nach wie vor diese eingedeckelten bedruckten Zettel, weil ich etwas 'ranschmieren und von hinten anfangen kann. Ich bin nach jahrelang z. T. recht exzessiver Neuerscheinungsleserei (insbesondere in diesem sog. E-Bereich) unterdessen wieder auf den "Kanon" zurückgefallen. Da bin ich froh, wenn mir jemand etwas Neues in die Hand drückt:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 01:09, 28. Sep. 2014 (CEST) P.S.: Simenon mochte ich ulkigerweise, als ich jung war, ich mochte die seltsam lethargische Melancholie in seinen Geschichten. Ich hab' ihn aber unterdessen abgelegt. Man liest irgendwie in Wechsel-Jahren oder so...;-)

Relevanz: signifikante Mitgliederzahl/Autoren

Hallo Magiers, die Kriterien sind für mich schwer auf konkrete Fälle zu übertragen. Was bedeutet "signifikante Mitgliederzahl" bei einem Verein? Konkret: ist ein Verein mit ca. 700 Mitgliedern und mehr als zehn Jahren Aktivität relevant? Bei Autorenschaft ist Monografie benannt. Was ist mit Autoren, die in Größeren Werken Mitautoren sind? Was ist mit Beiträgen in Zeitschriften? Ab einer gewissen Grenze kommt dazu auch Relevanz in Betracht. Was meinst Du? --Lapp (Diskussion) 12:35, 29. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Lapp,
ich würde Dir empfehlen, zu den konkreten Fällen im Wikipedia:Relevanzcheck nachzufragen. Da ist das Spektrum der Mitlesenden größer. Ich bin z.B. kein Rechtsspezialist und kann die Bedeutung der Veröffentlichungen nicht einschätzen. Eigentlich ist es so, dass für eine Relevanz als Autor vier eigenständige Sachbücher gefordert werden. Die Frage, wie sehr Mitautorenschaft oder Zeitschriftenbeiträge bewertet werden, ist dann eine Auslegungssache. Es kommen ja aber, wenn ich vermute, es geht um Benutzer:Lapp/Thomas, noch einige andere Funktionen dazu, so dass es vielleicht insgesamt genügend Anhaltspunkte für Relevanz gibt. Aber wie gesagt, das sollte besser ein Jurist einschätzen als ich. Zum Verein ist eine zehnjährige Aktivität natürlich nicht lang, 700 Mitglieder aber schon eine gewisse Hausnummer. In beiden Fällen wäre es sicher hilfreich, wenn zusätzlich noch eine Wahrnehmung in den Medien nachgewiesen werden könnte (Rezensionen zu den Büchern bzw. Beiträgen oder Berichterstattung über den Verein). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:21, 29. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Magiers,
Danke Dir. Das hilft schon mal weiter. Es geht auch um andere Personen. Herzliche Grüße --Lapp (Diskussion) 15:56, 29. Sep. 2014 (CEST)

Manuel Hobiger

Hallo Magiers,

würdest du mir den gelöschten Artikel in meinem BNR wiederherstellen? Wenn du das vermeiden willst, würde ich dir eine Wikimail schreiben.--kopiersperre (Diskussion) 13:08, 4. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Kopiersperre,
ich habe ihn unter Benutzer:Kopiersperre/Manuel Hobiger wiederhergestellt. Willst Du ihn exportieren? Oder siehst Du eine Chance, doch irgendwelche Relevanz nachzuweisen? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:35, 4. Okt. 2014 (CEST)
Hallo magiers,
Ich weiß nicht, ob ich wirklich Relevanz nachweisen kann. Sicher kann ich ihn verbessern und irgendwann auch mit einem Bild versehen. Vielleicht rutscht er dann mal an der Eingangskontrolle vorbei. Danke für den Artikel!--kopiersperre (Diskussion) 03:03, 6. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Kopiersperre, ich bleibe ja bei der Relevanz dieser Quiz-Teilnehmer skeptisch. Bei einem weiteren Ausbau wäre es sicher sinnvoll, den Artikel in irgendein Marjorie-Wiki zu exportieren, damit er dort dauerhaft bleibt. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:17, 6. Okt. 2014 (CEST)

Europäischer Tier- und Naturschutz

Hallo Magiers, schau mal bitte, ob dir meine Überarbeitung für die Entfernung der beiden Bausteine ausreicht. --HeicoH aka Quique discusión 20:23, 4. Okt. 2014 (CEST)

Hallo HeicoH, klar, das dürfte inzwischen genug Kritik sein. Die Bausteine hättest Du übrigens auch gerne selbst entfernen können, ich wollte nur im Rahmen der LA-Abarbeitung noch mal ein Zeichen setzen, weil die Artikel anschließend oft nicht mehr groß angefasst werden. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:16, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ich wollte mich halt nur noch mal rückversichern. Danke. --HeicoH aka Quique discusión 12:18, 6. Okt. 2014 (CEST)

Merci

Lieber Magiers, warum müssen Artikel eigentlich zu so schauerlich betexteten Listen werden, bevor wer tot ist? Dankschön für Deine Beiträge, mit herzlichem Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 23:13, 7. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Felistoria, das frage ich mich manchmal auch. Aber unsere Seiteninformationen verkünden stolz: 818 Bearbeitungen von 514 unterschiedlichen Autoren, kürzlich 44 Bearbeitungen von 27 Autoren. Dann muss das doch nach dem Wiki-Prinzip ein ganz toller Artikel sein. Dir auch herzlichen Dank für die Entrümpelung des Lebens-Abschnitts, zu der ich keine Lust mehr hatte. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:31, 7. Okt. 2014 (CEST)

Thomas-Mann-Preis

Hallo Magiers, zunächst und auch nur nebenbei: die Bezeichnung "Thomas Mann-Preis", also die Bezeichnung ohne Bindestrich bzw. nur einem, wird in Lübeck offenbar gern und ausschließlich von der Museumsstiftung gewählt, beispielsweise auch für das "Günter Grass-Haus", während das "Willy-Brandt-Haus", das nicht dem Lübecker Museumsverbund angehört, sogleich dann auch den Bindestrich bekommen hat. Ich wollte etwas zum "Offenen Brief" sagen. Dieser "Offene Brief" ist im Herbst 2008 im Lübecker Kulturmagazin "Unser Lübeck" erschienen. Er war an den Direktor der Bayerischen Akademie für Schöne Künste, Prof. Borchmeyer, gerichtet. In ihm wurde sowohl die Akademie als auch die Stadt Lübeck gebeten, eine gemeinsame Verleihung eines Thomas-Mann-Preises anzustreben. Der Brief wurde von Prof. Borchmeyer sehr wohl beachtet, besonders was die gemeinsame Verleihung betraf. Dieser Vorschlag war seiner Zeit aber weit voraus - ein Jahr, wie sich später erweisen sollte - , sodass Prof. Borchmeyer seinerzeit fragte, wie das denn logistisch gehen solle. Die Stadt Lübeck hat diesen "Offenen Brief" samt Vorschlag allerdings komplett ignoriert, wie sie ja auch das Anrecht einer Akademie der Schönen Künste ignoriert hatte, einen Thomas-Mann-Literaturpreis verleihen zu dürfen. Und mehr als das, sie hat dieses Anrecht vehement bestritten. Im "offenen Brief" wurde diese Mentalität offen zur Sprache gebracht und beklagt, und eben auch darum wurde er ignoriert. Wie auch immer. Die Bedeutung des "Offenen Briefes" ergibt sich aus dem Resulat, den der absurde sog. "Städtekrieg" um das (alleinige, unteilbare) Recht, einen Thoams-Mann-Preis verleihen zu dürfen, schließlich gezeitigt hat: die gemeinsame Verleihung! Im Gegensatz dazu hatte ja etwa der Protestbrief der "Thomas-Mann-Gesellschaft" gegen die Verleihung durch die Bayerische Akademie überhaupt keine Relevanz, weil dieser für die später als einzig vernünftig erkannte Lösung des "Problems" keine Idee, Vision oder Vorlage bot. Der "Offene Brief" ist also besonders darum relevant, weil er von der Stadt Lübeck ignoriert worden ist und die Tatsache, dass er die Analyse des Problems sowie dessen Lösung enthielt - ein ganzes Jahr, bevor sie zwangsläufig und übrigens zur Überraschung selbst Lübecker Persönlichkeiten sehr plötzlich als die einzig richtige gewählt wurde - mittels Ignoranz keinen Weg in die Stadtgeschichte finden soll, zu der sie zweifellos gehört. Darum wäre es besonders wichtig, dass er bei WIKIPEDIA zumindest die Erwähnung bzw. Beachtung finden könnte, die er verdient.

Hallo, ich habe den Beitrag auf Diskussion:Thomas-Mann-Preis kopiert und beantwortet. Dort können evtl. auch andere am Artikel Interessierte mitdiskutieren. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:43, 8. Okt. 2014 (CEST)

Schischyphusch --> AdT?

Hallo Magiers, kann es sein, dass Schischyphusch noch nicht AdT war? Falls noch nicht, hättest du etwas dagegen, wenn ich ihn für einen der kommenden freien Plätze vorschlage? Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:53, 12. Okt. 2014 (CEST)

Hallo C.Koltzenburg, nein, er war anscheinend noch nicht AdT, nur mal für Schon gewusst vorgeschlagen, wurde dann aber für die Rubrik zu lang. Ich habe nichts dagegen, wenn er irgendwann vorgeschlagen wird. Es gibt ja kein besonderes Datum, für das man ihn aufsparen müsste (Borcherts 100. 2021 ist doch noch zu lang hin). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:50, 12. Okt. 2014 (CEST)
Was ist deine Einschätzung: Geht das auch mit einer nur assoziativen Abbildung? Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:01, 12. Okt. 2014 (CEST)
Da hast Du natürlich recht: ein gutes Borchertbild haben wir dank der Loriot-Erben und der dadurch initiierter Löschung deutscher Briefmarken ja nicht mehr. Vielleicht wäre eine Sisyphus-Bild ok? Da dürfte der gemeinsame Bezug ja noch ziemlich eindeutig sein. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:27, 12. Okt. 2014 (CEST)

erste Hilfe durch dich

Hallo Magiers, deine Hilfe war sehr gut. Du schriebst in meiner Benutzer Diskussion, was mir nicht gefällt kann ich löschen, aber ich weiß nich wie, außerdem kann ich meine Diskussion nicht nicht weiterführen und von der genannten Hilfestelle bekam ich keine Antwort. Von dir bin ich vielleicht verwöhnt worden. Hoffentlich hilfst du mir weiter. Viele Grüße! --Gerhard Löffler (Diskussion) 19:06, 13. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Gerhard, ein paar Antworten waren ja da (auch wenn einer bloß einen Witz gemacht hat). Wenn Du mit ihnen nichts anfangen kannst, einfach weiterfragen. Die Kollegen wussten ja nicht so ganz genau, worauf Du herauswillst. Ein Kollege hat das Archivieren angesprochen, das ist aber etwas kompliziert. Hilfestellungen dazu stehen unter Hilfe:Archivieren. Auf Deiner Diskussionsseite kannst Du aber auch alles löschen ohne es archivieren zu müssen (über die Versionsgeschichte bleibt ja alles nachvollziehbar). Dazu einfach oben bei der Seite auf "Bearbeiten" klicken, dann hast Du den ganzen Text der Seite im Bearbeiten-Modus. Du kannst dann alle Textblöcke rauslöschen, die Du nicht länger aufheben willst und hinterher einfach speichern, so wie man es in jeder anderen Seite in der Wikipedia auch machen würde. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:39, 13. Okt. 2014 (CEST)

Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie

Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie mit freundlichem Gruß --88.66.66.122 17:40, 21. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, danke für den Hinweis, aber als Admin halte ich mich zu dem Thema inhaltlich zurück. Die Regeln sollten aus der Community kommen. Admins, die zu sehr im Entstehungsprozess involviert sind, können sie hinterher nicht unbefangen umsetzen. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:01, 22. Okt. 2014 (CEST)

Ten in meinen BNR

Hi, kannst du mir bitte den in meinen BNR stellen? Danke. --Feliks (Diskussion) 22:38, 21. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Feliks, steht jetzt unter Benutzer:Feliks/Ten (2011). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:48, 21. Okt. 2014 (CEST)
Danke, endlich eine vernünftige Aufgabe, die auch schon erledigt ist: Ten - Sündige und du wirst erlöst. Der Artikel ist jetzt zwar kein Meisterwerk, aber der Film wars wohl auch nicht. --Feliks (Diskussion) 08:36, 22. Okt. 2014 (CEST)
Keine Ursache. Schön, dass es nun doch noch einen Artikel mit korrekter Filmbeschreibung gibt. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:17, 22. Okt. 2014 (CEST)

Nachdem du dich ...

... hierzu ebenfalls eingebracht hast - kannst du die Entscheidung deines Kollegen nachvollziehen? Mit fehlen derzeit jedenfalls die Worte ... --FelaFrey (Diskussion) 23:52, 21. Okt. 2014 (CEST)

Nö, aber das ist auf unseren Prüfungsseiten (LP/SP) nicht ungewöhnlich. Da heißt es oft eher WikiWiki, als dass alle Argumente gründlich ausdiskutiert werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:05, 22. Okt. 2014 (CEST)
Na danke für diesen Hinweis und die Bestätigung dafür, dass ich nicht vollständig an mir allein zweifeln muss.
Aber demnächst werde ich dann wohl wikiwiki meine Koffer packen und mich künftig hüten, die WP vor derartigen Werbeartikeln schützen zu wollen. Zudem kann man dann ja ebenso wikiwiki auch noch die RK für Druckkostenzuschuss- und Selbstkostenverlage ändern, auf dass noch mehr Unternehmen à la EV sich hier vorstellen können. Netspy kann sich jedenfalls schon gar nicht mehr einkriegen über diese unverhoffte Bestätigung seines Treibens - und wer will es ihm verdenken ... --FelaFrey (Diskussion) 00:55, 22. Okt. 2014 (CEST)
Hast du's schon mitbekommen? Die LP ist wieder offen! --FelaFrey (Diskussion) 16:31, 22. Okt. 2014 (CEST)
Ja, habe ich. Aber ich habe eigentlich schon alles gesagt, was es zu sagen gibt. Entscheiden werde ich als Diskussionsbeteiligter sowieso nicht und ich hielte eine Behaltens-Entscheidung auch für keine Katastrophe, sondern wegen der Verbreitung in Bibliotheken schon für denkbar. Übrigens würde ich Dir empfehlen, etwas Emotionen aus dem Spiel zu nehmen, sonst gibt es am Ende nur eine Trotzentscheidung. Auch die Selbstkorrektur von HyDi ist zu respektieren. Das erlebt man bei Admin-Entscheidungen sonst eher selten. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:57, 22. Okt. 2014 (CEST)
Deine Entscheidung, dich künftig in dieser LP raushalten zu wollen, respektiere ich natürlich.
Das aber meinst du jetzt nicht wirklich ernst, dass ich mir hier auch noch - von wegen Trotzentscheidung - über die Psyche von Admins Gedanken machen soll, oder?
Die Selbstkorrektur von HyDi war sachlich das Mindeste, was er zu leisten vermochte - nur um dann aber wieder von einem Verlag zu reden, wo es in Wirklichkeit um Dienstleistungsunternehmen für Selbstpublikationen geht.
Und auch du argumentierst hier wieder mit "der Verbreitung in Bibliotheken" im Sinne der RK für Autoren oder/und Verlage, aber eben nicht im Sinne der RK für Dienstleistungsunternehmen für Selbstpublikationen.
Nein, eine Behaltens-Entscheidung wäre "keine Katastrophe" - aber dafür müssten anschließend die RK für Dienstleistungsunternehmen für Selbstpublikationen auch geändert werden, damit nicht nur EV in den Genuss eines werbeträchtigen WP-Artikels kommt.
Und wenn diese Entscheidung ohne Änderung der RK getroffen wird, nehme ich nicht nur meine Emotionen sondern mich als Ganzes aus dieser Thematik. Denn auf irrationale Machtspiele in einer Angelegenheit, die eigentlich sehr leicht, sehr sachlich abgehandelt werden kann, habe ich keine Lust (mehr). Grüße --FelaFrey (Diskussion) 00:07, 23. Okt. 2014 (CEST)

Trakl: fünf oder sechs Geschwister

Hallo, schau vielleicht mal unter https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Georg_Trakl#f.C3.BCnf_oder_sechs_Geschwister.3F vorbei? Danke + Grüße --Schnederpelz (Diskussion) 10:49, 23. Okt. 2014 (CEST)

VM Arabsalam

Hallo Magiers,

ich bin mit deiner Erledigung der Arabsalam-VM nicht einverstanden, siehe mein Kommentar dort. "Fernrohr-Socke" ist mehr als eine Unhöflichkeit, und die Indizien zeigen klar dass es auf FFA P-16 nicht zutrifft:

  • Fernrohr schreibt sauberes Deutsch, FFA P-16 hat damit so seine Probleme
  • Fernrohr verzichtet auf Bearbeitungskommentare, FFA P-16 schreibt Kommentare
  • Fernrohr macht hauptsächlich Kleinedits, FFA P-16 macht dagegen im Schnitt wesentlich größere Edits
  • FFA P-16 hat in den Monaten vor dem letzten Fernrohr-CU mehrere Edits getätigt, fiel dabei aber nicht auf.

Ich finde, dass hier eindeutig ein PA vorliegt; dass FFA P-16 sich in anderen Projekte danebenbenommen hat kann daran nichts ändern. Ich möchte dich bitten, deine Entscheidung nochmal zu prüfen bzw. die VM zur Bearbeitung durch einen zweiten Admin wieder aufzumachen.

Grüße --PM3 20:01, 25. Okt. 2014 (CEST)

Hallo PM3, nein, ich werde die VM nicht wieder aufmachen. Es gibt durchaus Indizien, dass es sich um Fernrohr handeln könnte (ich finde z.B. das Einmischen in eine angeblich völlig themenfremde VM zum Krimkonflikt sehr merkwürdig), es gibt Indizien, dass es das nicht tut. Wenn man in solchen Fällen überhaupt keinen Verdacht mehr äußern dürfte, können wir unser Projekt gleich in die Hand der Sockenpuppenspieler geben. WP:SOP spricht davon, dass ein Sockenpuppenverdacht im Einzelfall als persönlicher Angriff gesehen werden kann. Das heißt eben genau nicht, dass jeder Sockenpuppenverdacht ein persönlicher Angriff ist, insbesondere dann nicht, wenn es dafür plausible Indizien gibt und der Adressat sogar in anderen Projekten als Sockenpuppenspieler überführt wurde (und dass auch sein Account hier kein Neuaccount ist, sieht man ja an den ersten Edits). Gruß --Magiers (Diskussion) 20:23, 25. Okt. 2014 (CEST)
Selbstverständlich ist das kein Neuaccount. Der Voraccount dazu ist Benutzer:Kobel, der schon seit 2005 angemeldet ist - da gab es Fernrohr hier noch gar nicht (erster Fernrohr-Account war Allesmüller 2006). Eine Fernrohr-Socke, die 9 Jahre lang niemandem auffiel, trotz 2 CU und dutzender gesperrter Fernrohr-Accounts ist undenkbar. --PM3 20:32, 25. Okt. 2014 (CEST)
Dass Allesmüller der erste Account aus dem Komplex ist, glaube ich nicht. Auch der hat von Anfang an mit Vorahnung agiert. Und bei den CUs kommen immer nur Bruchteile seiner Accounts hoch, weil er mit Dutzenden parallel arbeitet, die er oft auch monatelang ruhen lässt. Trotzdem würde ich FFA P-16 auch nicht einfach so auf Verdacht sperren. Aber die VM gegen Arabsalam ging darum, ob der Sockenpuppenverdacht schon ein PA ist, und das verneine ich eben vor dem Hintergrund ähnlicher Themengebiete und nachgewiesener Sockenpupperei beider Accounts. Der Verdacht, auch wenn er nicht zutreffend sein mag, liegt eben leider zu sehr auf der Hand. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:55, 25. Okt. 2014 (CEST)
Der Berg mag wohl nicht zum Propheten kommen ... --PM3 21:56, 25. Okt. 2014 (CEST)

Modiano

Hallo Magiers, danke für deine Nachricht. Dass zwei Leute zum selben Buch einen neuen Artikel anlegen wollen, habe ich mir bisher nicht vorstellen können. Jetzt kam mir eine gute Idee wieder in den Sinn, die ich neulich anderswo gesehen habe: Hier wurde auf einer Benutzer-Unterseite ein Rotlink angelegt, damit andere sehen können, wer schon Pläne zu diesem Lemma hat. Ich mache das vermutlich jetzt auch so, auch wenn ich meistens die neuen Artikel nicht hier schreibe. Dieses Lemma hatte ich, bevor ich zu schreiben anfing, allerdings auch nur im ANR gesucht und nur auf Deutsch. Dank deiner Nachricht prüfe ich das wohl ab jetzt auch im BNR und auch in der Originalsprache, also danke! Gruß --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:04, 30. Okt. 2014 (CET)

Hallo C.Koltzenburg, so schlimm ist das ja auch nicht. Du hast Deinen Artikel viel breiter auf Sekundärliteratur angelegt. Ich weiß nicht, ob ich in absehbarer Zeit mehr als eine Inhaltsangabe fertigbekommen hätte, und diese auszutauschen bringt den Artikel auch nicht weiter. Wenn ich schon etwas zu Hintergrund/Interpretation/Rezeption recherchiert hätte, würde ich es natürlich ergänzen, aber das ist hier nicht der Fall, und im Moment komme ich auch leider nicht zur Recherche. In jedem Fall Dank für Deine Mitarbeit im Literaturbereich, gerade bei Artikeln wie Modiano, die aktuell im Fokus stehen (sollten). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:11, 30. Okt. 2014 (CET)

Frage

Hallo, kannst du mal schauen, ob dein Eintrag hier noch aktuell ist? Danke und Gruß --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:37, 30. Okt. 2014 (CET)

Hallo, ja, stimmt noch so. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:48, 30. Okt. 2014 (CET)

VM Benutzer:88.7.88.241

Sorry, Magiers, aber von einem selbsternannten Lehrer erwarte ich mehr Haltung. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:46, 30. Okt. 2014 (CET)

Auf den Artikel DiLer habe ich übrigens einen SLA gestellt. Da wäre es jetzt aber ungut, würdest du entscheiden... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:47, 30. Okt. 2014 (CET)
Hallo Informationswiedergutmachung, das mach ich auch nicht. :o) Ich finde es allerdings nachvollziehbar, dass der Umgang in der Löschhölle für einen persönlich Betroffenen nennen wir es mal adrenalinsteigernd wirkt. Das geht ja selbst mir manchmal noch so. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:51, 30. Okt. 2014 (CET)
Das Gefühl habe ich schon längst verloren - hier steigert kaum noch was meinen Adrenalinspiegel. Außer, wenn mir einer mit dem dummen * & † in meinen, also von mir erstellten Artikeln kommt. Aber nachdem ich diese komische Ding genannt Höflichkeit entdeckt habe: es geht sogar damit... *staun* :D Ach ja, zur Info: Benutzer:Informationswiedergutmachung/– --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:01, 30. Okt. 2014 (CET)

Gustav Meyrink

Du bearbeitest viel und gut die schöne Literatur betreffende Artikel. Deswegen eine Frage an dich. Bei Gustav Meyrink befand bisher als zentrales Porträt ein Bild des sehr jungen Dichters im Artikel, das soll jetzt keine Anspielung James Joyce Porträt sein. Auch nicht auf Oscar Wildes Bildnisein lächelnder Smiley . Ich habe das Bild bei Gustav Meyrink durch ein m. E. für den Gesamtartikel passenderes Bild des Dichters im mittleren Lebensalter ersetzt [2], [3]. Der Schriftsteller ist derzeit etwas in Vergessenheit geraten bzw. wenig im Gespräch. Daher bitte ich dich meine Änderung der Illustration bei Meyrink zu prüfen. Gruß --Bibliothekar Jorge Borges (Diskussion) 22:30, 1. Nov. 2014 (CET)

Hallo Bibliothekar Jorge Borges, danke für das Kompliment. Von Meyrink habe ich bisher nur den Golem gelesen, aber ich nehme den Artikel mal auf die Beobachtung. Mít der Bildänderung wird es aber leider nichts. Die Datei:Meyrink writer.jpg hat einen Baustein, der explizit vor der Benutzung in der deutschsprachigen Wikipedia warnt. Die russischen Quellen sind ja etwas dubios, und man kann wohl nicht sicher davon ausgehen, dass der Fotograf/Zeichner bereits 70 Jahre tot ist. Deswegen sollte man sicherheitshalber beim "Porträt des jungen Mannes" bleiben. Das Problem haben wir leider bei vielen Artikeln von Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, die vor der Digitalknipserei verstorben sind, aber noch nicht so lange tot sind, dass alle Bilder von ihnen gemeinfrei wären. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:13, 1. Nov. 2014 (CET)
Schade, aber verständlich. Auch wenn ich nicht annehme, dass für eine beinahe hundert Jahre alte Fotografie (die im Netz im Umlauf ist) noch rechtliche Ansprüche angemeldet werden. Das Bild [4] stellt den Dichter im Stil der Zeit und dem Stil seiner Werke entsprechend etwas dämonisch dar. Das Porträt des jungen Mannes wirkt noch recht brav. Sehr lesenswert ist sein zwielichtiger Roman Das grüne Gesicht von 1917 (die Zeit der von mir vorgeschlagenen Fotografie) in dem er die Figur des Wanderers Chidher Grün als Vorlage nimmt. Weniger bekannt als der Golem. Freundlichen Gruß --Bibliothekar Jorge Borges (Diskussion) 00:20, 2. Nov. 2014 (CET)

Anfrage

Hallo Magiers,

falls du Zeit und Lust hast, könntest du für mich Olympische Sommerspiele 1940 mal stilistisch durchsehen bzw. schleifen (siehe WWW Kritik in der Kandidatur)? Und mich auch als Fachfremder wissen lassen, wo wirklich kürzen bei inhaltlichen Doppelungen unbedingt angesagt wäre? Falls du ausgelastet bist oder das Thema für dich eine Qual wäre, kennst du einen Benutzer, an den ich mich dafür wenden könnte? Liebe Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 13:36, 5. Nov. 2014 (CET)

Hallo Julius, erst mal herzlichen Glückwunsch zum Publikumspreis. Den habe ich auf der Hauptseite noch eintragen dürfen und dabei den Artikel auch kurz überflogen. Ich würde ihn gerne mal genauer anschauen, aber ehrlich gesagt kann ich Dir im Moment nicht versprechen, ob ich die Zeit dazu finde. Was stilistische Verbesserungen angeht, habe ich mit Sprachfreund49 gute Erfahrungen gemacht, weil er nicht nur - wie so viele andere Korrektoren - einzelnen Formulierungen hinterherjagt, sondern die Artikel wirklich durchliest. Ich fand, seine Änderungen hatten dann auch immer Hand und Fuß. Vielleicht sprichst Du ihn mal an. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 15:14, 5. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank. Ich werde mich dann mal an Sprachfreund49 wenden. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 17:36, 5. Nov. 2014 (CET)

Danke,

Magiers, für die Abarbeitung mit Abarbeitung mit Augenmaß: [5]. Wenn ich noch was fragen darf: Wie war das Tool mit dem man die Anteile der einzelnen Autoren am Artikel feststellen kann? Gruß --Hardenacke (Diskussion) 21:05, 12. Nov. 2014 (CET)

Hallo Hardenacke, das geht ganz einfach mit Benutzer:APPER/WikiHistory. Das kann man sich per Java-Script einbinden und bekommt bei jedem Artikel die Hauptautoren angezeigt. Ist auch sonst ganz hilfreich, um auf den ersten Blick einschätzen zu können, ob ein Artikel einen Hauptautor hat, dessen Arbeit man vertraut, oder eben nicht. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:10, 12. Nov. 2014 (CET)
Danke bestens. Konnte das Biest nicht finden. --Hardenacke (Diskussion) 21:14, 12. Nov. 2014 (CET)
@Hardenacke: Geht auch über Seiteninformationen > Tools > Autoren. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 21:23, 12. Nov. 2014 (CET)

Ich kann deine Argumentation verstehen jedoch kann man Hardenacke keinesfalls einen Hauptautor nennen. Sein erster edit im betreffenden Artikel ist die Entfernung der Zeichen und die folgenden Edits sind nur kleinstedits um die Entfernung gem deiner Argumentation zu rechtfertigen. Schaut man sich die Änderungen genauer an erkennt man das es sich eigentlich nur um die spamartige Änderung von der Formatierung der Literaturangaben handelt. Wollte ich nur mal anmerken. MfG Seader (Diskussion) 00:36, 13. Nov. 2014 (CET)

Und auch das ist eine Lüge. Im übrigen hast Du überhaupt nichts zum Artikel beigetragen. Dein einziger Edit ist nicht einmal mit Null sondern mit -1 zu bewerten. Alle anderen Autoren dort sind sich einig. --Hardenacke (Diskussion)
wow jetzt gibst du es mir aber. wie die anderen Bearbeiter das sehen kannst du doch garnicht bewerten. Die haben sich auf der Disk dazu nicht gemeldet sondern nur die üblichen Accounts zu diesem Thema. was ist denn gelogen? Etwa das dein erster edit im Artikel überhaupt noch vor allen anderen die Entfernung der Zeichen war? Oder etwa das danach nur kleinstedits folgten und selbst diese waren vorwiegend im Abschnitt "weitere Werke" wo du die Darstellung/Formatierung der Literaturangaben geändert hast. Ich staune wie beachtlich zu zum artikelinhalt beigetragen hast. Ein Hauptautor bist du jedenfalls nicht, da du nicht wirklich was zum Inhalt beigetragen hast. Darauf wollte ich aufmerksam machen, wenn man denn mit "den hauptautoren" argumentiert. MfG Seader (Diskussion) 08:48, 13. Nov. 2014 (CET)
Das hat man davon, wenn man eine */†-VM abarbeitet, dass sich die ganze Diskussion auf die eigene Seite verlagert. Nur kurz: Für mein Empfinden sollte es schon eine gewisse Rolle spielen, ob die Edits inhaltlicher Art oder nur formaler Art sind. Der Sinn von WP:Korrektoren ist ja, dass man den inhaltlichen Fachmann durch Formalienstreits nicht vergrätzen will. Deswegen sehe ich es schon kritisch, wenn man bei einer nur formalen Überarbeitung auch solche Streitfragen entscheiden will. Im Artikel der VM dürfte aber die Meinung der inhaltlichen Hauptbeiträger auch klar sein (der Artikel wurde ursprünglich sogar ohne † angelegt - nur war man damals der Meinung, das sei grundsätzlich nicht erlaubt, was nach dem letzten MB nicht mehr so gilt). Ich würde ja gerne den Anreiz setzen: Wer einen Artikel deutlich inhaltlich ausbaut, darf auch solche formalen Streitfragen entscheiden. Das sieht die Community wegen ihrer Furcht vor Hauptaurorenprivilegien möglicherweise anders, aber ich weiß ganz pragmatisch aus dem Bereich us-amerikanisch/amerikanisch, welch ein Ansporn sowas für einen Artikelausbau sein kann. Und von dem profitiert die WP am Ende sicher mehr als von endlosen Diskussionen und Edit-Wars, aber auch als von Artikel- und Benutzersperren bei inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten, die eben nicht bloße Störerei sind (wie das manch andere meiner Kollegen sehen). Gruß --Magiers (Diskussion) 09:24, 13. Nov. 2014 (CET)

VM

[6] - ich hoffe du bist ebenfalls zur Stelle, wenn er den nächsten Artikel ändert, an dem er nicht mitgearbeitet hat - Beispiele gab es schon genug. Was machst du dann? Folgt dann der Hinweis sich auf der Diskussionsseite zu einigen, oder wirst du dich dann einfach vornehm zurückhalten? Die Adminschaft sollte sich mal zusammensetzen und eine einheitliche Linie vereinbaren. Die Adminschaft gibt in der Summe ein grottenschlechtes Mosaik an Ignoranz, Wegsehen und nicht zuletzt wohlwollender Duldung ab. Falls es immer noch nicht aufgefallen ist: Die Akteure sind nicht die Leute, die die genealogischen Zeichen (ach ja richtig, durch mehrere Meinungsbilder bestätigt bis auf Ausnahmen - da steht aber nicht, dass der "Hauptautor" festlegt, was eine Ausnahme ist) verwendet sehen wollen. Wenn die Administratur nicht gewillt ist, für Ruhe zu sorgen, dann wäre es ein fairer Zug, das schlicht und einfach einzugestehen. Dann weiß man wenigstens, woran man ist und kann diesem Laden beruhigt den Rücken kehren. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:25, 12. Nov. 2014 (CET)

Ist das unbedingte Beharren auf die christlich konotierten Zeichen für dich so wichtig, dass es ein Anlass ist dem Laden den Rücken zu kehren, wenn sie bei exponierten Vertretern des Judentums wohlbegründet durch ebenso geläufige und allgemeinverständliche Formen ersetzt werden? KantorVC (Diskussion) 21:33, 12. Nov. 2014 (CET)
Wer erweist mir hier die Ehre, dass er extra für mich einen neuen Account anmeldet? Wenn ich deine Meinung brauche (was wohl kaum jemals geschehen wird), dann wirst du es als erster erfahren. Bis dahin hältst du dich aus Gesprächen raus, die dich nichts angehen. Danke im Voraus.--GiordanoBruno (Diskussion) 21:40, 12. Nov. 2014 (CET)
@KantorVC: Braucht es dafür extra einen Neuaccount?
@GiordanoBruno, versprechen kann ich es nicht, dass ich dann zur Stelle bin. Aber ich denke es ist klar: bei einem reinen Editwar um die */†-Zeichen tragen die Beteiligten das Risiko einer Sperre. Und sicher hat der erste Änderer von Status Quo das Hauptrisiko. Dass die Admins zu dem Thema einheitlich agieren müssten, sehe ich allerdings nicht. Es gibt keine Regeln, die das Ändern in die eine oder die andere Richtung grundsätzlich verbieten, deswegen ist die Einschätzung eines Edit-Wars immer eine Grauzone, wo unterschiedliche Admins unterschiedlich reagieren werden (wie das z.B. auch bei Löschdiskussionen im Graubereich der Fall sein kann). Den Weg aus dem derzeitigen Dilemma muss die Community weisen, die Admins können dann nur die ausführenden Organe sein. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:48, 12. Nov. 2014 (CET)

Jeder und Jeden der Wikipedia mitliest gehen Diskussionen über Artikel etwas an. Deine Überheblichkeit mag deine Eigenschaft sein. Deinem Namenspatron Giordano Bruno machst du damit keine Ehre. Der Einwand von KantorVC war berechtigt. Möchtest du dass Wikipedia nur Platzhirsche und Menschen da ist, die schon lange dabei sind und das große Wort führen? Und jeder Leser der etwas zu einer Diskussion beiträgt fliegt mit einem Tritt in den Hintern heraus? --Gundel Frahm (Diskussion) 22:00, 12. Nov. 2014 (CET)

Pardon, aber der geht an mich, denn ich hab' den Account KantorVC gesperrt, und den Account Gundel soeben auch. Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 22:07, 12. Nov. 2014 (CET)
@Gundel F.: So bringt das nichts. überlasse die Diskussion in den Artikeln uns, wir deichseln das schon. Ansonsten gilt das, was ich dir auf meiner Diskussionsseite gestern geschrieben habe. Also reiß' dich zusammen. Im Untergrund ist absolute Disziplin nötig :-) --Schlesinger schreib! 22:11, 12. Nov. 2014 (CET)
@Gundel (der sicher noch mitliest) Du hast noch nicht mal den Mumm unter deinem Hauptaccount zu schreiben. Das ist so ziemlich das widerwärtigste Verhalten, dass die Wikipedia kennt. Mit anderen kann ich mich wenigsten streiten, und evtl. deren Standpunkt respektieren - auch wenn er nicht meiner ist. Für dein Verhalten habe ich nur Mitleid übrig. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:13, 12. Nov. 2014 (CET)
Es gibt keinen Hauptaccount mehr. --Schlesinger schreib! 22:18, 12. Nov. 2014 (CET)
(scnr) Ach so: der Kommasetzung entsprechend, waren die beiden Don Bosco?:-o *duck & wech* --Felistoria (Diskussion) 22:22, 12. Nov. 2014 (CET)
@ Feli, manche Menschen, die hinter den Accounts der Wikipedia stehen, sind tragische Figuren, Romantiker und gescheiterte Existenzen, die mit rührender Hingabe versuchen einen winzigen Hauch Aufmerksamkeit, vielleicht eine kleine Anerkennung oder im besten Falle ein Hast du gut gemacht zu bekommen. Dann freuen sie sich wie kleine Kinder und sind glücklich. Unsereins, der zum sadistischen Zyniker geworden ist, alles verreißt und über alles zu stehen glaubt, lacht nur noch hämisch - und hört sich derweil Schostakowitschs 1. Sinfonie an, dieses musikalische Konzentrat aller Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Übrigens meine große Zeit eines alten Europas, seligen Angedenkens, und der Gedanke daran macht mich stark ... {{s>devil}} --Schlesinger schreib! 22:40, 12. Nov. 2014 (CET)
Und deshalb scheitert ihr jetzt hier Magiers Seite zu? Dann will ich nichts gesagt haben (pardon, Magiers, fürs unbefugte Kommen: ich geh' dann mal...) Gruß in die große Runde, --Felistoria (Diskussion) 22:49, 12. Nov. 2014 (CET)
Kein Problem, ich war sowieso nicht mehr da und sehe erst jetzt, dass da mal wieder jemand unter dem Deckmantel eines Neulings stänkern musste. Gute Nacht --Magiers (Diskussion) 23:53, 12. Nov. 2014 (CET)

Motion Picture Licensing Company (gelöscht)

Hallo,

welche externen Darstellungen benötigen Sie ? Die MPLC ist bereits in 3 anderen Ländern eingetragen u.a. USA

http://www.unternehmensjurist.net/index.php/de/135film

http://www.disney.de/service/rechte-lizenzen.html

http://mal-alt-werden.de/rechte-und-pflichten-bei-filmvorfuehrungen-in-pflegeeinrichtungen/

MFG

Hallo Sunshineplanet,
erst mal zur Klärung eines möglichen Missverständnisses: die Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis, in das jeder seine Firma einträgt, sondern eine Enzyklopädie, die das allgemein bekannte Wissen abbildet. Das heißt jeder Artikel muss auf solchem Wissen aus reputablem Sekundärquellen beruhen, siehe Wikipedia:Belege. Reine Selbstdarstellungen reichen nicht aus und sind meistens auch nicht neutral. Falls es zu einem Thema keine Sekundärquellen gibt, wäre das ein Hinweis darauf, das das Thema nicht wichtig genug für eine Enzyklopädie ist.
Gelöscht habe ich den Artikel, weil eben die Bedeutung der Firma nicht ausreichend dargestellt war. Grundsätzlich verlangen wir bei Unternehmen die Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen. Ich vermute, dass sich Eure Firma - trotz der Vertragspartnerschaft zu Disney - damit schwer tun wird. Eventuell könnte eine breite öffentliche Wahrnehmung (in Medien/Fachpublikationen etc.) für die Relevanz sprechen. Dann wäre diese aber im Artikel darzustellen.
Als letztes verweise ich noch auf unsere WP:IK#Richtlinien für Interessenkonflikte.
Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:02, 14. Nov. 2014 (CET)

Hallo Magiers

Es gibt ja klare Kriterien, wie 20 weltweite Filialen, diese werden erfüllt, deswegen ist MPLC u.a. in USA bereits in Wikipedia eingetragen.

Dann sollte man einen Artikel über die amerikanische Muttergesellschaft schreiben, die wohl tatsächlich relevant wäre, aber nicht einen über die deutsche Niederlassung, die alleine eben nicht relevant ist. Allerdings ist auch der dortige Artikel en:Motion Picture Licensing Corporation nicht toll. Das ist ganz klar ein von werbenden Absichten bestimmter Artikel, der erst mal mit den Copyrightgesetzen und den drohenden Strafen Angst einjagt und dann den Bogen schlägt, welchen Nutzen die MPLC bringt. Das sollte aber bitte nicht die Absicht eines enzyklopädischen Artikels in der Wikipedia sein. Der sollte wie gesagt mit Sekundärquellen (können dann gerne auch englische Quellen sein) eine neutrale Außensicht auf das Unternehmen darstellen und sich jede Werbung verkneifen. Ich bin skeptisch, ob man als Beteiligter solche Neutralität hinbekommt, wenn Du es versuchen willst, wäre mein Vorschlag, den Artikel erst mal auf einer Unterseite im Benutzernamensraum vorzubereiten und dann auf der Löschprüfung vorzuschlagen. Dafür könnte ich Dir den bisherigen Artikeltext in Deinem Benutzerraum auch wiederherstellen. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:52, 14. Nov. 2014 (CET)

Exil-Literaturpreis

Was soll das denn bitte? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:36, 16. Nov. 2014 (CET)

Ok. Vergiss es, hab's in der VG gesehen. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:39, 16. Nov. 2014 (CET)
Ja, sorry, ich war neugierig (habe die Liste unter Beobachtung) und habe dann an der falschen Stelle geklickt. Ist mir schon länger nicht mehr passiert. Nochmal Entschuldigung und Gruß --Magiers (Diskussion) 20:53, 16. Nov. 2014 (CET)

Georg Trakl und Grete Trakl

Magiers, Du hast Georg Trakl mitbearbeitet. Dritte Meinungen sind angefragt [7]. Gruß --Hekatoncheiren (Diskussion) 10:10, 23. Nov. 2014 (CET)

Hallo Hekatoncheiren, ich hatte den Edit-War schon auf der Beobachtungsliste. Nachdem ich mich inhaltlich eingelesen habe, bin ich vollkommen auf Deiner Seite. P.S. Schade, dass Du Dich gleich im ersten Edit als Meta-Sockenpuppe offenbart hast. Ohne solches Metagesenfe (bzw. erst nach einer längeren Phase ordentlicher Artikelarbeit, in der man sich die Reputation neu aufgebaut hat) wäre Deine Mitarbeit viel erquicklicher. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:24, 23. Nov. 2014 (CET)
Stimmt. Die von dir erwähnte Mitteilung auf einer Diskussionsseite war überflüssig, die Empfängerin hat ihn rückgängig gemacht und dabei habe ich es auch belassen. Die Trakl-Biographie ist mir wichtiger. Das Buch Dunkle Liebe eines wilden Geschlechts. Georg und Margarethe Trakl war ein guter Hinweis von dir. Die große und maßgebliche Trakl-Biographie von Hans Weichselbaum und seine Studie Androgynie und Inzest in der Literatur des 19. Jahrhunderts habe ich gelesen, das Buch von Hildegard Schmölzer kannte ich nicht und werde es mir bestellen. Gruß --Hekatoncheiren (Diskussion) 16:00, 23. Nov. 2014 (CET)

CU

Danke, dass Du Stellung bezogen hast.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:38, 1. Dez. 2014 (CET)

Keine Ursache, wenn ich die letzten Tage aktiver gewesen wäre hätte ich mich schon vorher eingemischt. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:31, 1. Dez. 2014 (CET)

Löschdiskussion Marc Bauch

Hallo, ich habe einen Löschantrag zu Marc Bauch gestellt und wurde darauf hingewiesen, dass du den letzten Löschantrag abgelehnt hast. Dem Eintrag fehlt m. E. jedoch immer noch die enzyklopädische Relevanz. Die beschriebene Person erfüllt keine Relevanzkriterien bezüglich eines Wissenschaftlers (kein Professor, keine international anerkannten Leistungen, keine renommierten Preise bezogen auf die wissenschaftliche Arbeit) oder eines (wissenschaftlichen, nicht belletristischen) Autors. Seine Veröffentlichungen sind zwar zahlreich, aber er zitiert sich selbst ausführlich. Ich habe seine wesentlichen Bücher verglichen (da ich eine Rezension über seine Dissertation verfasst habe) und diese sind nicht nur inhaltlich, sondern teilweise auch wörtlich identisch. Zudem sind die meisten seiner Veröffentlichungen in Pseudo- bzw. Selbstverlagen erschienen (Grin, WiKu). Zudem erscheint der Artikel eindeutig als Selbstdarstellung geschrieben. Daher würde ich dich gerne um eine Stellungnahme bitten und ggf. eine Löschprüfung beantragen. --139.18.24.107 14:12, 2. Dez. 2014 (CET)

Hallo, das können wir kurz machen: Meine Behaltensbegründung war die Verbreitung seiner Veröffentlichungen. Die ist nach WP:RK#Autoren ausreichend, und zwar auch dann, wenn diese Veröffentlichungen bloß in Selbst- oder Pseudoverlagen erschienen sind. Ich habe gerade kurz den KVK angeworfen und der bestätigt diese ausreichende Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken (vier Bücher an fünf Standorten). Also aus meiner Sicht kann/muss ich meine damalige Entscheidung bestätigen, denn die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, d.h. wenn die irgendwo erfüllt sind, gibt es keinen Spielraum für eine Löschentscheidung. Wenn Dir der Artikel inhaltlich zuviel Selbstdarstellerei ist, dann lösch die entsprechenden Passagen einfach raus. Aber ich find ihn jetzt nicht so schlimm (unter den Löschkandidaten haben wir täglich viel schlimmere Fälle). Gruß --Magiers (Diskussion) 14:47, 2. Dez. 2014 (CET)
Moin zusammen, um ehrlich zu sein: ich persönlich würde mich anders inszenieren. Die RKs können, wie's scheint, als "Einschlusskrititerien" gnadenlos sein...:-o Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 23:03, 2. Dez. 2014 (CET)
Hallo Felistoria, die Autoren-RKs sind einfach sehr niedrig und fordern keinerlei Wahrnehmung einer Person, nur die Veröffentlichungen. Ihr habt es im Kunstbereich ja anders gemacht. Andererseits ist Bauch tatsächlich sehr verbreitet in Bibliotheken (auch international) und da ist es kaum zu rechtfertigen, den Artikel nicht zuzulassen, wenn man andererseits Fachautoren z.B. aus dem lokalgeschichtlichen Bereich mit weitaus geringerer Verbreitung aufnehmen will. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:18, 3. Dez. 2014 (CET)
Hallo Magiers, das ist richtig; gegeneinander "aufrechnen" lässt sich derlei gewiss nicht. Mich erstaunen indes manche Einträge zu lebenden Personen doch immer wieder... Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 13:08, 3. Dez. 2014 (CET)

Maigret

Hallo und guten Abend, nach wie vor ein Rätsel stellt für mich die Frage nach dem richtigen deutschen Titel von Menaces de mort (1941) vor, heißt es Der Drohbrief[8], [9] oder Morddrohungen [10]? Ich kann bislang nicht eruieren, ob die Tintenfass-Anthologie 2000 den gleichen Titel verwendet wie Keel, Daniel / Daniel Kampa (Hrsg.) Erlesene Verbrechen - Kriminalgeschichten von 2006. Vorläufig tendiere ich eher zu Der Drohbrief (wir können Morddrohungen ja als WL schalten, ich hätte snur ganz gern im Artikel auch erklärt, wann & wo der Alternativ-Titel verwendet wurde). Vielleicht hast du ja noch weitere Quellen. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 19:05, 11. Dez. 2014 (CET)

Hallo Freimut Bahlo, die Titel, die ich in der Navigationsleiste verwendet habe, sind die aus dem Band "Sämtliche Maigret-Geschichten" von 2009. Ich denke, irgendeine durchgängige Logik muss man da nehmen, und zumindest bei den Romanen sind die neuesten Titel auch die bekanntesten (wer würde etwa heute noch von Maigret und die Zwillinge oder Maigret unter den Anarchisten sprechen). Bei den Erzählungen ist das sicher nicht so eindeutig, welches der bekannteste Titel ist. In der Maigret-Bibliografie im Jahrbuch von 2003 heißt die Geschichte noch "Der Drohbrief" in der Übersetzung von Linde Birk. Im Band "Sämtliche Maigret-Geschichten" wurde aber eine Neuübersetzung von Hainer Kober erstveröffentlicht, und die heißt jetzt "Morddrohungen". Ich würde also davon ausgehen, 2006 war das auch noch die Übersetzung von Birk unter dem alten Titel. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:44, 11. Dez. 2014 (CET)
Danke für die Klarstellungen, also verwende ich Morddrohungen mit einer WL für Der Drohbrief. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 21:20, 11. Dez. 2014 (CET)

Kannst du diese Infos auch in die Tabelle Reihe der Maigret-Romane und -Erzählungen einarbeiten (so viel technisches know-How habe ich nicht). Meine nächste Frage lautet: wer übersetzte Die Todesstrafe in der 2009-Edition Sämtliche Maigret-Erzählungen? Ich glaube kam, dass die Wille/Klau-Übersettung aus den 70ern verwendet wurde. (Müsste dann auch noch in die Tabelle...) Gruß & Dank--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:52, 12. Dez. 2014 (CET)

Habe ich gemacht. Die Struktur der Tabelle ist etwas kompliziert, da habe ich bei der Anlage auch lange dran rumgeknobelt, wie man die verschiedenen Übersetzungen kompakt darstellen kann. Ich sehe übrigens gerade, dass man in maigret.de auch die Angaben zu den Übersetzern findet, wenn man unten im schwarzen Kasten auf "Biblio" klickt. Die Seite sollte recht zuverlässig sein, weil Oliver Hahn (der Seitenbetreiber) auch die Maigret-Bibliografie im Jahrbuch erstellt hat. Danach wäre Die Todesstrafe 2009 neu von Anna von Planta/Margaux de Weck übersetzt worden. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:41, 12. Dez. 2014 (CET)
Danke für die Angaben. Ich taste mich langsam zu den „roman durs“ vor, mache aber die Anlage von Artikeln von der jew. Quellenlage abhängig (also noch keine Navigationsleiste anlegen!). Demnächst folgt also Tropenkoller (Roman, Simenon). Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 14:18, 12. Dez. 2014 (CET)
Prima. Bei den "roman durs" war ich mir auch nicht sicher, wie umfangreich eine Navigationsleiste sein sollte. Eigentlich müssten da ja alle sonstigen Werke von Simenon rein (Navileisten müssen ja vollständig sein). Das wären aber noch viel mehr Einträge als in der Maigret-Navileiste, und die Nicht-Maigrets sind schwerer gegen andere Werke unter Pseudonym/die späteren autobiografischen Diktate und ähnliches abzugrenzen. Deswegen habe ich da bislang noch keine Navileiste erstellt. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:19, 12. Dez. 2014 (CET)

So, Tropenkoller (Roman, Simenon) ist im ANR; ich habe ergänzend noch einen Teaser für {Schon gewusst angelegt. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:19, 13. Dez. 2014 (CET)

Prima, und ein interessanter Nebenfakt über den Prozess. Ich hoffe ja, ich komme irgendwann auch wieder dazu, mit den "roman durs" weiterzumachen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:09, 13. Dez. 2014 (CET)

sperrung des benutzer wotantor

Hallo Sie,

Sie haben in allen Eile in 10min meine fachlich qualifizierten, ehrenamtlich, objektiv gemeinten Beiträge revertiert und meinen Benutzer gesperrt, ich habe die Berträge ernsthaft verbessert, indem ich u.a. "und" durch "oder" ersetzte in der Absicht den Satzumfang wie Begriffsumfang der gesetzlichen Dienstpflicht anzupassen und nicht so grobfahrlässig wie vorher. Ich meine und oder sind eindeutig definiert im Sinne der Prädikatenlogik und ein Bot wäre simpler geschrieben, wenn die Sätze aussagelogisch wahr sind und nicht den Leser betrügen auf so dreiste Weise. Besser wikipedia als" hogwarts privatschule" formatiert die Artikel für solche bots. Es oder Er oder andere Pronomen sind auch solche unverständlichen Fahrlässigkeiten. Nebenbei sollten Sie als Admin anregen, Pronomen immer als deutliches Nomen zu ersetzen, damit nicht verborgene pronominal gleichungssysteme aus Er eine zweite Bedeutung in Artikel hineinteufeln. Ein böswilliger Anwalt nutzt solche Schluflöcher auch mal. Sie sind hoffentlich nicht Anwalt. Zumindest die Accountsperrung ist mir zu hart für Wahrheiten. Artikel kontrovers zu ergänzen hilft manchen Straftatbeständen nicht immer ab. Bitte entsperren Sie den Benutzer, weil ich habe meine Beiträge doch auch mit Links belegt. Ich war mir meiner übermäßigen Eitelkeit nicht bewusst. Gnade

Hallo, in Deine/Ihre möglicherweise zu Beginn gutwilligen Änderungen haben sich sehr schnell platte Pauschalierungen (1 und 2) gemischt. Zum Schluss war es dann reiner Blödsinn: (3, 4, 5, 6,7, 8, 9). Bei solcher Lust, sowohl Mitarbeiter als auch Leser der Wikipedia zu - sagen wir es ganz deutlich - verarschen, sehe ich keine Basis für eine Entsperrung und auch keine andere Möglichkeit als alle Änderungen pauschal zurückzusetzen, denn man kann von niemandem verlangen, jeden einzelnen Beitrag gegenzuprüfen, ob er ernst gemeint war oder eine Blödelei. Eine Beschwerdemöglichkeit gegen die Sperre gibt es übrigens auf Wikipedia:Sperrprüfung. --Magiers (Diskussion) 20:34, 31. Dez. 2014 (CET)

Super

Das ist ein sehr guter Beitrag. Danke dafür. Grüße Atomiccocktail (Diskussion) 15:19, 28. Dez. 2014 (CET)

+1. -- Andreas Werle (Diskussion) 15:29, 28. Dez. 2014 (CET)
Freut mich, wenn es Euch gefällt. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:39, 28. Dez. 2014 (CET)
Ich finde, da stecken einige interessante Überlegungen drin, die ich mir durch den Kopf gehen lassen werde. Hättest du einen Link zu den Softwareveränderungen, die du ansprichst? --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:48, 17. Jan. 2015 (CET)
Da ist mir jetzt nicht ganz klar, was Du meinst. Ich spreche eher an, dass es keine Softwareänderungen in Richtung "Ausweis der maßgeblichen Autoren" gibt (und zwar aus meiner Sicht mit voller Absicht, denn man möchte das Jekami-Prinzip gemeinsam mit dem Jeder-soll-spenden-Prinzip vermarkten). Links in der Werkzeugleiste gibt es z.B. seit einiger Zeit den Link "Seiteninformationen". Der zeigt eine Menge von Infos an, die in Wirklichkeit nur nutzlose Scheininfos sind ("Gesamtzahl der Bearbeitungen", "Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren"), weil sie weder etwas über die Qualität und Verlässlichkeit des Artikels aussagen, noch an wen man sich bei Fragen eigentlich wenden sollte. Irgendwo in neueren WMF-Präsentationen gab es mal die Idee, den letzten Bearbeiter über einer Seite anzuzeigen, wohl um zu animieren, dass man sich selbst dort verewigt, aber das geht eben immer alles in die Richtung "Der Artikel ist ein Produkt von x gleichwertigen Edits, von denen der letzte immer der wichtigste ist", anstatt den Leser darüber aufzuklären, wie gute Artikel wirklich entstehen (nämlich fast immer durch die mühevolle Arbeit Einzelner, die anschließend nur noch geringfügig modifiziert wird) und dass man auch die Qualität (und Eigenwilligkeit) eines Artikels nicht an Formalia, sondern an den Kenntnissen und Fähigkeiten dieser Einzelnen (im Guten wie im Schlechten) festmachen muss. --Magiers (Diskussion) 18:59, 17. Jan. 2015 (CET)
Ah, ok. Beim Lesen deiner Antwort fallenn mir pdf-Exporte wieder ein, da war mir was aufgefallen, ich weiß nicht, ob auch jemand anderer das eine interessante Beobachtung fände. Früher mal wurden die Usernamen (klitzeklein gesetzt) alphabetisch gelistet, neuerdings werden in dieser Zeile scheinbar aber diejenigen Accounts zuerst genannt, die am längsten dabei sind (allerdings den einsehbaren Daten in der Beitragsgeschichte eines Accounts nach zu urteilen nicht immer genau in dieser Reihenfolge). Selbst wenn eine Menge an zum Artikel beigetragenen Bytes nichts aussagt, darin stimme ich dir zu, ist doch das Alter des Accounts noch unerheblicher? --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:51, 19. Jan. 2015 (CET)
Ich habe mir das gerade auch mal angeschaut, und Du hast natürlich recht: wahrscheinlich wird hier nach User-ID gereiht, was natürlich völlig unsinnig ist. Sowas kommt heraus, wenn man einen Programmierer, der niemals selbst in den Projekten editiert hat und für den die User-ID ein eindeutiges und leicht sortierbares Kriterium ist, vor sich hin werkeln lässt, ohne dass ihm irgendjemand erklärt, worum es bei seiner Tätigkeit eigentlich geht. Aber auch von der Reihenfolge abgesehen ist die Autorennennung mit einer bemerkenswerten Lieblosigkeit gestaltet, bei der es erkennbar bloß darum geht, die Bedingungen der Lizenz einzuhalten, und keineswegs darum, dem Leser die Arbeit der Autoren nahezubringen. --Magiers (Diskussion) 13:03, 19. Jan. 2015 (CET)
Fällt dir ein Vorschlag ein, wie das besser wäre? --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:45, 2. Feb. 2015 (CET)
Naja, jede Art auf den Artikel bezogene Reihung wäre besser als eine nach User-ID (z.B. erster bis letzter Bearbeiter des Artikels, optimal natürlich eine Reihung nach Umfang der Beiträge). Und dann ist überhaupt die Frage, warum ein Tool der WMF sich überhaupt nur an der Mindestanforderung der CC-Linzenzen orientiert. Wenn das die Nachnutzer so machen, meinetwegen. Aber die WMF sollte den Lesern die Autoren und auch Fotografen jenseits vom Kleingedruckten präsentieren. Das sind doch ihre Leute, die das ganze Projekt auf die Beine stellen. Warum das nicht auch dem Leser prominent vor Augen führen? Auch im Sinne von "und hier könnte Dein Name stehen, wenn Du mitmachst". Gruß --Magiers (Diskussion) 16:59, 2. Feb. 2015 (CET)
Ah, und wie wäre deine Einschätzung zu diesem Tool im Wiki: "Apper WikiHistory-user script": Anzeige der Hauptautoren unter dem Artikellemma (siehe auch Benutzer_Diskussion:Grillenwaage#WikiHistory, Atlasowa 17:10, 13. Jan. 2015), mir würde es ziemlich gut gefallen für die standardmäßige Seitenansicht.
Und zur Frage, wie die Änderungen im pdf-Export zustandekamen, welche Stelle im Universum würdest du mir für eine Auskunft dazu empfehlen? (Das wäre ja zweitens eventuell der Weg, um herauszubekommen, was noch alles geplant ist oder wie Neuerungen zur Umsetzung kommen, zB bessere ;-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:32, 2. Feb. 2015 (CET)
Das Tool von APPER nutze ich auch. Ist für mich unerlässlich für die Artikelarbeit, denn wenn man seine Mitautoren kennt, dass weiß man auch ihre Qualitäten (oder manchmal auch Defizite - auch im Sinne: lohnt sich eine Auseinandersetzung zu einem Thema) einzuschätzen. Die technischen Ansprechpartner zum pdf kenne ich nicht. Vielleicht findet sich da ja jemand: Wikipedia:Archiv/PDF-Generator. Ansonsten sind die technischen Wünsche ja schon oft weitergetragen worden, zuletzt mit Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche, speziell etwa Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche/Autorenzuordnung, nur interessiert das leider weder bei der WMF noch bei den deutschsprachigen Chaptern groß jemand. --Magiers (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2015 (CET)

Hallo Magiers. Ich hänge mich einfach mal hier mit ran, weil mich eine Frage umtreibt, die ganz gut an deinen "Hauptautoren"-Text anknüpft. Wie du weißt, wird ja an allen Ecken und Enden das "Hauptautorenprinzip" in Frage gestellt. Die "Hauptautorenregelung", nach der Geschmackskorrekturen zu unterlassen sind, ist da ja nur eine der Kritik sehr exponierte Richtlinie, die man am liebsten sofort und ersatzlos streichen wollte. Ich finde es - wie du vielleicht weißt - empörend, wie wenig wertschätzend man mit den Hauptautoren umgeht, die "Premiumautoren" sind ja inzwischen sogar dem allgemeinen Bashing freigegeben. Das alles findet hier Wiki-intern statt. Wo der Hauptautor aber ganz gewiss ein gewichtiges Pfund mit sich trägt, ist das Urheberrecht, insbesondere, wenn es verletzt wird. Angenommen, jemand veröffentlichte lizenzwidrig zwei Artikel in einer Zeitschrift, nehmen wir zB einen Artikel aus meiner Tastatur wie Little Richard und einen aus der deinen wie Wolfgang Borchert. Nun würden wir beide in beiden Fällen gegen die Zeitschrift vorgehen, also so mit Unterlassung und Abmahngebühren, nachträgliche Lizenzkosten, der ganze irrsinnige Zinnober. Es bedarf keiner sonderlich üppigen Fantasie, dass mir ein Gericht in der Cause Little Richard Recht gäbe und in der Cause Wolfgang Borchert einen Vogel zeigte. Bei dir umgekehrt. Die Hauptautor und sein Urheberrecht sind außerhalb Wikipedias so frappant und uneingeschränkt wichtige Eigenschaften eines Textes, dass mir die Wikipedia-interne Kampagne gegen das Hauptautorenprinzip - nun sagen wir - doch recht weltfremd deucht. In Wikipedia ist es ja nun so, dass man als Autor eines Textes dessen zukünftiger Weiterbearbeitung ausdrücklich zustimmt, das ist das Wikiprinzip und das ist ja auch gut und richtig so. Mit der Aufgabe des Vetorechts an zukünftigen Weiterbearbeitungen durch das interne Wikiprinzip ist aber natürlich das Urheberrecht nicht ausgehebelt. Wird auch niemand behaupten, wäre ja auch offensichtlicher Humbug. Dennoch und gerade deshalb frage ich mich, wie sich diese Erkenntnis, also dass das Urheberrecht eines Autors in der Welt da draußen eine grundsätzliche Eigenschaft eines Textes ist, zur Stärkung der Rolle des Hauptautoren auch innerhalb der Wikipedia fruchtbar machen ließe. Hast du darüber schon einmal nachgedacht oder weißt du, ob darüber schonmal jemand nachgedacht hat? --Krächz (Diskussion) 22:54, 2. Feb. 2015 (CET)

Hallo Krächz, mit dem Autorenbashing hast Du vollkommen recht. Nach dem Wikipedia:Unwort des Jahres 2013 „Premiumautor“ (wo man tatsächlich noch eine gewisse Anmaßung rauslesen kann) ist beim Wikipedia:Unwort des Jahres 2014 der vollkommen neutrale und in unserem Regelwerk verankerte „Hauptautor“ auf dem dritten Platz gelandet. Es ist klar, wohin die Reise geht. Das Wikipedia:Unwort des Jahres 2015 wird kurz und knapp „Autor“ lauten oder man erklärt gleich alle, die sich als solche verstehen, zur Unperson.
Die Idee mit dem Urheberrecht ist nicht schlecht. M.E. gab es durchaus schon Diskussionen, dass unsere Versionsgeschichte überhaupt nicht lizenzkonform ist, weil sie keine Nennung des Autors am Artikel ist. Bei den Fotografen pappt diese Diskussion regelmäßig auf, und ich kann mir gut vorstellen, dass von denen mal jemand die Namensnennung am Foto, d.h. im Artikel durchsetzt. Die Autoren scheinen in der Durchsetzung ihrer Rechte leider viel geduldiger. Ich z.B. käme überhaupt nie auf die Idee, irgendwelche nicht lizenzkonformen Nachnutzungen meiner Artikel abzumahnen. Ich schreibe ja nicht für irgendwelche juristischen Fallstricke einer Lizenz, sondern für den Leser, egal was der dann daraus macht. Deswegen fürchte ich, bin ich auch nicht der Richtige, die Keule "Urheberrecht" zu schwingen, auch wenn es wohl eine erfolgsversprechendere Möglichkeit wäre, die Situation der Autoren in diesem Projekt zu verbessern, als auf Respekt (bei den Kollegen) und Anstand (bei den Funktionären) zu setzen. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:51, 2. Feb. 2015 (CET)
Ich finde die Idee und Frage von Krächz auch gut, und persönlich würde ich sie beanworten wie Magiers, dessen Einschätzung zu diesem Punkt ich teile. Also: Nächste Frage bitte, Krächz, im Ernst. Sollen wir damit mal zur Grillenwaage wechseln? Das mal zu bereden könnte eventuell auch für einige andere interessant sein. --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:23, 3. Feb. 2015 (CET)
Die Grillenwaage hielte ich auch für sinnvoll. Ich werde nämlich die nächsten zwei Wochen abwesend sein, und dann werden die Beiträge hier von meiner Seite unbeantwortet bleiben. Übrigens habe ich gestern auch Krächz' Beitrag auf WD:Hauptautoren gelesen mit einem ganz ähnlichen Tenor. Vielleicht wäre der erste Schritt mal, die Rechte der Hauptautoren innerhalb unserer Richtlininenseiten klarer herauszustellen, gerade auch über das gerne unterschlagene Urheberrecht. Viele der Richtlinien sind nämlich schlicht das Gedankenwerk Einzelner und spiegeln damit ihren POV, so etwa die Seite WP:Eigentum an Artikeln, die halt ein Essay des heutigen WMDE-Präsidenten ist und - vorsichtig gesagt - nicht unbedingt eine Autorenposition einnimmt. Ich habe ja damals den Abschnitt WP:EAA#Artikelbetreuung eingefügt, um das Autorenbashing etwas auszugleichen (siehe dazu WD:EAA#Neutralität), aber etwa den Abschnitt WP:EAA#Rechtliche Betrachtung sollte sich mal jemand mit etwas mehr Fachahnung ansehen, denn der versucht ganz klar den Autoren zu suggerieren, sie hätten null Rechte und dass sie hier arbeiten dürfen sei ein Gnadenakt der WMF. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:25, 3. Feb. 2015 (CET)

Freilich können wir dorthin umziehen, wenn ihr meint, dass diese Überlegungen auch ein größeres Publikum interessieren könnten. Selbstverfreilich war meine Aufforderung zur Ahndung lizenzverstoßender Nachnutzungen nur ein Gedankenspiel. Eher würde mir die Hand abfallen, als dass ich da eine Abmahnung aufsetzen würde. Das Dilemma ist doch, dass die Jungens, die hier das Hauptautorenprinzip aus Prinzip in Frage stellen, das Urheberrecht nicht zu interessieren braucht, solange wir uns innerhalb des Projekts bewegen. Das Wikiprinzip entbindet sie davon, man kann lediglich so ein bisschen meta-moralisch mit dem "Respekt vor der Arbeit der Kollegen" argumentieren, worauf letztlich ja auch die WP:Korrektoren hinausläuft. Eine so begründete Norm ist natürlich ein gefundenes Fressen für den klassischen Wikipedianer, wie wir in kennen und lieben: PostPostPost-modern, dekonstruktivistisch bis zum Abwinken, hyper-(Pseudo)rational und anti-werte-orientiert, egoistisch, sozial- und bio-darwinistisch, über jede Kritik erhaben, und gleichzeitig allwissend. Mich wundert nur die bestürzend offensichtliche Diskrepanz zwischen der Hilflosigkeit, mit der ein Hauptautor oder dessen Fürsprecher diesen Respekt einzufordern versuchen und die Selbstverständlichkeit, mit der dem Hauptautor im Real Life ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt eines Textes, nämlich die Urheberschaft, rechtlich und letztlich auch monetär bezifferbar ohne Wenn und Aber zuerkannt würde. In Anbetracht des Urheberrechts, ist die Leck-mich-am-Arsch,-Hauptautor!-Attitüde mancher Kollegen schon eine steile und letztlich auch freche Anmaßung, die nur deshalb so blühen kann, weil ebend intern die richtige Handhabe fehlt. Bzw. sie fehlt nicht, denn der Korrektoren-Richtlinie wird ja nun (endlich) nach und nach entsprochen, das wurde und wird aber immer noch schwer erkämpft und die Abwehrreflexe und -mechanismen dagegen sind schon auch massiv in ihrer Wirkung. --Krächz (Diskussion) 22:24, 3. Feb. 2015 (CET)

Gut Krächz, das Verhalten, das du bei Usern als freche Anmaßung siehst, scheint mir aber vom Kopfe her zu stinken, denn es wird vorgemacht vom Management.
Und wie ist deine Meinung für die nächsten Schritte, sollen wir in den nächsten Tagen mit deinem Thema rübergehen zur Grillenwaage oder abwarten bis Magiers wieder zurück ist?
Mir kam gerade die Idee, bei der gesprochenen Wikipedia-Version mal nachzusehen, was da für die Einleitung empfohlen wird, und ich sehe Verbesserungsbedarf :-) Vielleicht könnte man unser Anliegen der Autorennamennennung dort mal zur Sprache bringen, wie ist eure Einschätzung dazu? --C.Koltzenburg (Diskussion) 06:52, 4. Feb. 2015 (CET)
+1 bevor ich weg bin: die nervenden dekonstruktivischen User wären nicht das Problem, wenn diese Feindseligkeit gegen Hauptautoren nicht ideologisch verbrämt wäre: so ein realexistierender Freie-Inhalte-Sozialismus: jeder Edit ist gleich, aber manche sind gleicher. Also vorgeblich schützt man das Jekami, in Wahrheit geht es aber um die eigenen Pfründe in der Hierarchie (vom kleinen Sichter über Admins bis zum Vereinsfunktionär): jeder von denen mag überhaupt nicht, dass es im einzelnen Artikel eine Gegenhierarchie geben soll, bei der er nichts zu sagen hat. Übrigens gilt das auch für selbsternannte Fachportalsaufseher: das sind nämlich die eigentlichen "Platzhirsche" in der Wikipedia. Der auf individuelle Gestaltung pochende Hauptautor wagt es nur, in ihrem Revier zu wildern, ohne sich ihnen unterzuordnen. Und es ist halt wie überall mit Hierarchien: eine Menge angepasster User unterstützen sie, weil sie davon träumen, auch mal den Diktator geben zu dürfen (und aus dem Grund, den Mautpreller so schön als Ressentiment beschreibt, nämlich: gegen Freiheiten von anderen zu sein, weil man sie sich selbst nicht zu nehmen traut). Gruß --Magiers (Diskussion) 10:23, 4. Feb. 2015 (CET)
Hier eine Aussage aus einem anderen Zusammenhang, die eventuell interessant ist: "ich habe bisher von jedem Angebot profitieren können und habe endlich mal das Gefühl, dass jemand auch unsere Arbeit ernst nimmt." Hm. Dann her mit den Verlagsangeboten? --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:40, 4. Feb. 2015 (CET)
Ja, das hängt wohl irgendwie zusammen: In der Wikipedia erhält man nur wenig Lob und Zuspruch, nicht nur als Autor, aber bei denen ist das Missverhältnis aus Leistung und Belohnung besonders krass. In vielen anderen Bereichen (Mentoren, Eingangskontrolleure) gibt es nach meiner Wahrnehmung ein stärkeres soziales Netzwerk, das den Einzelnen trägt. Autoren sind aber überwiegend Einzelkämpfer, und sie stehen auch im Konfliktfall häufig allein. Da ist man natürlich besonders empfänglich für Lob und Zuspruch von außen. Bei der Diskussion um die Werbeangebote merkt man auch deutlich, dass viele Autoren gekränkt reagieren: nicht mal ein freies Buch wird mir gegönnt. Das hängt natürlich mit der permanenten Erfahrung zusammen, dass ihnen in diesem Projekt selbst die Artikelarbeit missgönnt wird... Mich zum Beispiel ärgert besonders die Jagd auf Schriftstellerfotos, weil ich weiß, wie schwer die Bebilderung von Artikeln im Literaturbereich ist (man muss ja nur mal das Beispiel Alice Munro nehmen - also ich würde mir die Finger danach lecken, wenn dort ein Verlag ein PR-Bild unter eine freie Lizenz stellt). --Magiers (Diskussion) 11:17, 4. Feb. 2015 (CET)